Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Cube
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
Ausloggen89
30.11.2021, 04:58
Ich denke die Beliebtheit der Omlet Ställe steigt umgekehrt proportional zum handwerklichem Geschick der Hühnerhalter.
Leider sind auch die brauchbaren Alternativen für zweifach links bedaumte Menschen noch teurer und die günstigen Lösungen nur mit Umbauarbeiten vernünftig nutzbar.
Wahre Worte :D
Ich bin handwerklich nicht unbegabt, ich habe auch einen selbst gebauten Stall. Hab mir jetzt trotzdem einen Omlet Go bestellt. Einfach als Quarantäne und Glucken Stall. Dafür sollen die Dinger ja wirklich gut sein.
Ich denke die Beliebtheit der Omlet Ställe steigt umgekehrt proportional zum handwerklichem Geschick der Hühnerhalter.
Leider sind auch die brauchbaren Alternativen für zweifach links bedaumte Menschen noch teurer und die günstigen Lösungen nur mit Umbauarbeiten vernünftig nutzbar.
Sehe ich auch etwas anders- ich hatte schon nen coolen „klassischen“ Holzstall für unseren „für mitten in der Stadt habt ihr aber nen grossen“- Garten gezeichnet und geplant und dann wegen des Milbenthemas alles gecancelt. Ein Kollege hat mir dann vom Plastikstall erzählt und ich war wieder im Hühner Fieber.
Jetzt steht der im Garten, die 5 Hennen haben dicke Platz, Auslauf und Freilauf - bester Kompromiss für mich.
Ja ich hatte auch schonmal ein paar Milben, die sich aber wirklich gut bekämpfen lassen mit dem Dampfstrahler. Wenn ich richtig auf dem Land wohnen würde und ein Riesen Grundstück hätte ich allerdings auch einen „richtigen“ Stall und den Omlet zum Beispiel für Glucken oder Ähnliches
Will damit nur sagen – auch handwerklich begabte (dazu zähle ich mich) können einen Plastikstall haben
Sagt mal, werden eure Bestellungen verschickt? Ich habe in der Black Week noch ein bisschen Zubehör für die Voliere bestellt und seit dem 28.11. tut sich in der Sendungsverfolgung gar nichts. Die Pakete werden bei Omlet scheinbar nicht abgeholt.
Blindenhuhn
04.12.2021, 15:46
Ich habe auch etwas bestellt, allerdings NICHT bei Omlet. Das "ruht" auch laut Sendungsverfolgung seit 28. 11. (gar nicht so weit weg von uns) >:(
nero2010
04.12.2021, 16:01
Die Paketmengen der Lieferdienste werden täglich größer...es ist Weihnachtszeit und Corona kommt dazu.
Mir geht es momentan genauso , Lieferzeit ewig (gefühlt )
Ist eigentlich absehbar das Omlet in naher Zukunft nochmal eine 20% Aktion startet?
nero2010
27.01.2022, 12:17
Osterzeit gibt es oft noch 10% ?oder waren es 20 %?
Guten Morgen,
wir haben seit gestern drei erwachsene Zwergwyandotten und einen neuen Omlet Cube.
Ich habe eine Frage zu dem Schlafbereich: Gerade wie eine Stange / ein Ast sieht der Boden ja nicht aus, und die Hühner saßen heute morgen auch so komisch schräg, die Krallen nicht um eine Strebe herum, sondern eher schräg über zwei Streben.
Meine Idee ist, ihnen eine niedrige Sitzstange zu bauen.
Andere Ideen / Perspektiven?
Fehlkonstruktion oder müssen meine Hühner sich nur erstmal dran gewöhnen?
jokulele
06.02.2022, 10:14
Wir hatten auch 2 Stangen reingestellt. Also 2 Kanthölzer dann quer 2 Äste drauf und das blöde Gitter hatten wir komplett weggelassen. War dann auch leichter zum Reinigen.
jokulele
06.02.2022, 10:17
https://up.picr.de/42970362lm.jpg
https://up.picr.de/42970363yr.jpg
So sah dass dann aus.
Das war im Winter, als die Hennen Lege-Pause hatten. Im Frühjahr haben wir dann die Zwischenwand wieder reingestellt.
Ganz herzlichen Dank für die Fotos, ja genauso mache ich es dann auch, prima!
Auch danke für den Tipp, im Winter die Trennwand rauszunehmen, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Ab wann macht machst du sie dann wieder rein, oder legen sie das erste Ei des Jahres auch ohne Trennwand?
jokulele
06.02.2022, 15:32
Unsere haben die Eier auch ohne Trennwand gelegt - dann allerdings ins Schlafabteil. Wir hatten den Cube nur 1,5 Jahre: nach dem 1. Winter wollte ich dann doch einen etwas größeren gedämmten Stelzenstall, weil ich es bei Regen immer nervig fand den Cube zu reinigen. Der neue Stall hat einen großen Dachüberstand, so dass ich nicht nass werden, wenn ich den Stall reinige.
nero2010
06.02.2022, 15:38
Unsere haben die Eier auch ohne Trennwand gelegt - dann allerdings ins Schlafabteil. Wir hatten den Cube nur 1,5 Jahre: nach dem 1. Winter wollte ich dann doch einen etwas größeren gedämmten Stelzenstall, weil ich es bei Regen immer nervig fand den Cube zu reinigen. Der neue Stall hat einen großen Dachüberstand, so dass ich nicht nass werden, wenn ich den Stall reinige.
Ich überlege ja noch immer ob ich mir einen zulege. Mein Gedanke wäre als "drüber " ein kleiner Carport.
jokulele
06.02.2022, 15:47
Ein kleiner Carport drüber ist eine sehr gute Idee, an welche ich auch erst gedacht habe. Da dann aber auch schnell absehbar war, dass noch weitere Hühner einziehen werden, haben wir neu gebaut. Der Cube, den wir auch gebraucht gekauft haben, war zum Testen, ob Hühner was für uns sind. Wenn ich neu einen Cube kaufen würde, dann immer ohne Auslauf und dafür dann ein Carport drüber, dass als Voliere genutzt wird.
nero2010
06.02.2022, 16:20
Genau. Für mich wäre er auch eher als Notersatz, Brut...
Da er aber recht frei stehen müsste würde ich ihn unterdacht stellen .
Ich hab nun heute auch zwei Sitzstangen im Omlet eingebaut und das Gitter dafür rausgenommen :)
Die Hühner haben schon wartend vorm Stall gestanden, deswegen konnte ich kein Foto mehr machen. Bin gespannt, wie sie es annehmen. Ich fand auch, dass besonders die mittelgroßen und die Zwerghühner etwas unbeholfen über das Gitter gelatscht sind.
jokulele
08.02.2022, 18:03
Und mit den Stangen gab es bei uns keinen Zoff mehr um die Plätze. Mit Gitter haben die Damen jeden Abend locker 10 Minuten diskutiert, wer wo sitzt.
Vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder. Ich bekomme meine 4 Damen erst Ende März und ich bin gespannt wie die diese Gitter dann annehmen werden.
Falls es Probleme geben sollte, werde ich es genau so umrüsten..
Gruss, Michael
domaene24
10.02.2022, 14:19
Wo finde ich die Bilder mit den Sitzstangen im Omlet?????
cliffififfi
10.02.2022, 14:25
Wo finde ich die Bilder mit den Sitzstangen im Omlet?????
9 posts vor deiner Frage nach den Fotos. :-).
Falls jemand Interesse hat- der code ist wohl bis zu 5x verwendbar:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220211/c65fa33ca5861a533a47b3d56b0e78bc.jpg
Moin,
ich wollte hier auch gerade die Aktion von Omlet hier reinstellen.
Du warst schneller...:bravo
Gruss, Michael
domaene24
11.02.2022, 14:26
Vielen Dank
Ich hab meinen Hennen nun vier weitere Legenester im Auslauf angeboten, damit es platztechnisch im Cube besser hinhaut, aber sie gehen nach wie vor immer in den Cube zum Legen. Habt ihr eine Idee, wie ich ihnen die anderen Legenester schmackhaft machen kann oder werden sie sie schon annehmen, wenn noch mehr Hennen anfangen zu legen und es im Cube eng wird?
Ich hab meinen Hennen nun vier weitere Legenester im Auslauf angeboten, damit es platztechnisch im Cube besser hinhaut, aber sie gehen nach wie vor immer in den Cube zum Legen. Habt ihr eine Idee, wie ich ihnen die anderen Legenester schmackhaft machen kann oder werden sie sie schon annehmen, wenn noch mehr Hennen anfangen zu legen und es im Cube eng wird?
Wieviele Hennen teilen sich denn den Cube? Bei meinen 4-6 hat’s immer gut geklappt und die sind nacheinander rein und haben gelegt, ohne Stress zu unterschiedlichen Zeiten.
Sehe da keinen Bedarf und die Damen ja anscheinend auch nicht?
8 Hennen plus 1 Hahn, wovon 3 aber erst 7 Wochen alt werden und die 4 Mix-Hennen sind auch eher von der kleinen Sorte. Deswegen würde ich gerne, wenn alle ausgewachsen sind, die Wand zum Legenest rausnehmen und sie legen alle außerhalb des Cube.
Habe jetzt aber zwei Katzenklo-Legenester wieder rausgenommen, die haben sie gar nicht angenommen. Dafür nun ein großes Holzhaus reingestellt, was eigentlich für Kaninchen ist (mit erhöhtem Boden). Da lag heute direkt ein Ei drin ;D
Dorintia
19.02.2022, 16:44
Es sollte halt nicht zu hell und turbulent dort sein.
Meine Katzenklos, roten Kisten oder was auch immer im Stall werden angenommen.
Aber die meisten Eier liegen in genau 2 Nestern von acht.
Da hilft es auch nix wenn in 3 anderen Eiern ein Kunstei liegt. Heute habe ich ein Ei in einer Ecke auf dem Boden gefunden, es wird wahrscheinlich kein genehmes Nest frei gewesen sein.
Gestern hab ich ihn endlich aufgebaut. Meinen neuen eglu Cube. Nutzen werde ich ihn für Küken. Jetzt ziehen 7 Zwerg Brahma Küken aus meiner November Naturbrut ein. Schön finde ich ihn immer noch nicht. Aber den eglu Go ja auch nicht und ich liebe ihn trotzdem als glucken Stall. Mal sehen wie die Küken die Tupperdose finden.
Hallo an alle Omletnutzer.
Was hat sich bei euch als Einstreu in der
1. Schublade,
2. im Legenest,
3. unterm Cube und im Gitter, sowie
4. im Bereich vor der Gittertür am Auslauf
Bewährt?
Wir haben seit Oktober vier Barnevelder Hennen und bewährt hat sich bei uns bisher Kleintierstreu in der Schublade und Heu im Nest.
Unten drunter Rindenmulch und vor der Gitter Tür war mal Rasen… 😆 Wie gestalte ich diesen viel genutzten Bereich? Dort bekommen sie auch ihren Napf mit Weichfutter und den Boden leidet natürlich….
In der Schublade und im Legenest hab ich Leinenstreu. In der 18qm großen Voliere vor dem Cube habe ich 1/3 Erde mit Sand und 2/3 Rindenmulch. Vor dem Eingang der Voliere muss ich mir jetzt noch was überlegen.
jokulele
20.02.2022, 20:30
Wir hatten im Nest und in der Schublade Hanfstreu. Im Auslauf Rindenmulch und Kompost. Vor der Tür Betonsteine leicht eingegraben, damit die Tür auf und zu ging. Momentan schneide ich im Garten die Stauden und Lavendel etc zurück, da bekommen sie den Rückschnitt von ungiftigen Pflanzen gehäckselt in den Auslauf. Bei ganz viel Matsch wird auch Hanfstreu auf die besonders matschigen Flächen gestreut, das hilft auch etwas.
Es gibt ja auch Hanfstreu mit Eukalyptus Geruch, das würde ich ganz gerne nehmen wenn meine 4 Hühnidamen (2 Sussex + 2 Vorwerk) in 5 Wochen kommen.
Habt Ihr das schon mal probiert, es soll ja sehr gut sein und der Geruch ist wohl sehr angenehm.
Gefunden habe ich das Streu bei Eierschachteln .de:)
raupach92
21.02.2022, 08:49
Hallo,
der Geruch ist tatsächlich sehr angenehm.
Ob es wirklich was bringt weiß ich nicht.
Wir nutzen aktuell Hanfeinstreu und versetzten es mit Eukalyptus-Öl.
Wir haben hier aber einfach aus Kostengründen umgestellt.
Wir nutzen das Hanfeinstreu von HIPPOSPORT (0,79€/kg) und Bio Eukalyptus-Öl (100ml für 9,99).
Zusätzlich macht es mir das einfacher die Geruchsintensität anzupassen oder wenn ich das Gefühl habe im Stall gibt es aktuell mit Gerüchen keine außergewöhnlich großen Probleme auch einfach nur Streu ohne Öl einzusetzen.
Wie bei so vielem wird es hier aber keine Richtig oder Falsch geben denke ich :)
Hallo,
ich danke dir für den Hinweis. Das ist ja wirklich eine ganze Ecke kostengünstiger....
Dann scheint das mit der Zugabe von Eukalyptus wirklich eine gute Sache zu sein und ich denke ich werde es auch so machen.;)
Viele Grüße, Michael
Landluft82
25.02.2022, 09:38
[QUOTE=raupach92;2053851]Hallo,
Wir nutzen das Hanfeinstreu von HIPPOSPORT (0,79€/kg) und Bio Eukalyptus-Öl (100ml für 9,99).
Das ist echt günstig.
Wollte eben bestellen, aber für einen Ballen nehmen die ja 9,98 EUR versand :O
Bestellt ihr da immer gleich ne ganze Pallette?
jokulele
25.02.2022, 11:31
Hanfstreu bekommst du mittlerweile auch vor Ort im Landhandel, Geschäften für Pferdebedarf, etc.
Wir zahlen hier 11€ für einen 20-Kilo-Ballen, der für den Cube locker 3-4 Monate reicht.
nero2010
25.02.2022, 11:53
Ich finde ohne bereits zugesetztem Eukalyptus riecht es besser als mit. Mir war mit als Geruch eher unangenehm.
Zusetzen mache ich auch selber.
raupach92
28.02.2022, 09:12
Das kann ich dir nicht sagen :)
Denke schon :)
Wir bestellen da immer mit, wenn unser Reitverein bestellt :)
Denke da werden die Versandkosten günstiger :D
Nur eine Anekdote zum Cube: eine unserer kleinen Serama Hennen ist gluckig, deshalb schließen wir jetzt die Tür zum Legenest. Das wollte sie nicht akzeptieren und hat sich so an der Tür abgearbeitet, dass sie es geschafft hat, die Tür ein paar Zentimeter aufzuschieben :laugh
Ich wusste gar nicht, wie viel Kraft so kleine Hühnchen haben können.
Moin zusammen,
ich habe bei meinem Cube gestern die elektrische Hühnerklappe und das Stalllicht montiert. Hat alles prima geklappt, der Einbau war recht einfach.
Was mich aber stört, jetzt hängen diese viel zu langen Stromkabel an der Außenwand runter.
Wie habt ihr denn dieses Problem gelöst? Ich denke nicht, das ihr die Kabel im Innenraum rumhängen habt.:neee:
LG, Michael
Nur eine Anekdote zum Cube: eine unserer kleinen Serama Hennen ist gluckig, deshalb schließen wir jetzt die Tür zum Legenest. Das wollte sie nicht akzeptieren und hat sich so an der Tür abgearbeitet, dass sie es geschafft hat, die Tür ein paar Zentimeter aufzuschieben :laugh
Ich wusste gar nicht, wie viel Kraft so kleine Hühnchen haben können.
Und auch noch ganz schön schlau, das kleine Hühnchen :laugh
Ich hab sie mit Kabelbinder zu einem Knäuel zusammen gebunden :)
Ich hab sie mit Kabelbinder zu einem Knäuel zusammen gebunden :)
An so was dachte ich auch schon oder die Kabel im Innenraum zusammen binden und mit Panzerband an Wand oder Decke befestigen.....
Wir haben sie auch innen. Das Knäuel ist so klein, dass es direkt unter der Decke hängt. Weiter befestigt habe ich es nicht :)
Super, das hört sich gut an. Vielen Dank, das werde ich auch so versuchen....
Heute kam unser neuer Hochdruckreiniger an und ich habe den Cube das erste Mal seit Kauf mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht. Das Gitter (hab die Holzstangen doch wieder rausgenommen, weil fast alle Hennen immer nur in der Einstreu saßen) habe ich zwar vorher schon 2x wöchentlich mit Bürste und Wasserschlauch geschrubbt, aber mit dem Hochdruckreiniger ging echt alles ab.
Beide Türen, die Schublade und die Trennwand habe ich auch sauber gemacht. Außer einer Staubschicht hab ich nichts Negatives finden können im Cube.
Bei dieser Reinigung ist der Cube dann doch wieder klar im Vorteil gegenüber eines Holzstalls.
Ach ja, Kauf war Mitte Oktober 2021.
Außerdem habe ich mir noch ein zweites Rost bestellt, da wir im Sommer für fast 2 Wochen in den Urlaub fahren. Dann muss meine Schwiegermutter nur nach der Hälfte des Urlaubs das Rost tauschen und nicht mit der Bürste ran. Die Schublade leert sie natürlich regelmäßig.
jokulele
03.03.2022, 18:29
Bei uns hing immer mehr auf dem Rost, als in der Schublade, weshalb wir es ganz schnell entfernt und Stangen installiert haben.
Bei mir sind es tatsächlich nur ganz vereinzelt ein oder zwei Haufen. Der Rest landet zuverlässig in der Schublade.
Bei uns landen 75% der Haufen in der Schublade. Wenn es mal etwas flüssiger ist, bleibt es eher auf dem Rost.
Kommt vielleicht auf die Größe der Hühner an, wieviel auf dem Rost bleibt?
Ein zweiter Rost ist übrigens eine super Idee. Meine Mutter hütet die Hühner im Sommer und könnte den Rost dann ordentlich trocknen lassen. Wir reinigen ihn allerdings jeden Tag ordentlich und bei trockenem Wetter einmal wöchentlich das Innenleben, es staubt ja doch ordentlich.
Seit ich die Hühner auf Auswahlfutter umgestellt habe, sind die Häufchen alle echt kompakt und relativ trocken. Da kann ich die auch, wenn es nicht gerade geregnet hat, im Auslauf super absammeln.
Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit Leinstreu und Hanf? Saugt Hanf echt so viel besser?
jokulele
03.03.2022, 21:23
Achte im Sommer auf Milbennester, die sich gerne zwischen Metallgestell und Wand bilden beim Cube.
Moin,
die Milbenplage ist anscheinend ja auch beim Cube teilweise vorhanden.>:(
Welche Mittel benutzt ihr denn zur Vorsorge? Mir würde hier gleich ein Desinfektionsspray und Kieselgur Pulver
einfallen.
Aber von welcher Marke am besten oder sind alle gleich in der Wirksamkeit?
jokulele
04.03.2022, 08:22
Wir hatte im letzten Sommer ein massives Milbenproblem im Cube, welches wir selbst mit Exolt nicht in den Griff bekommen haben. Wir hatten auch den Innenraum mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet und alles nachgesehen. Erst als wir im Oktober den Cube verkauft und diesen dazu komplett auseinander gebaut haben, fanden wir die Nester. Wie schon geschrieben, befanden sich die Milbennester zwischen dem Metallgestell und den Wänden, die auf dem Gestell aufstehen. Vielleicht vorbeugend alles auseinanderbauen und dann großzügig Kieselgur auf den Metallflächen verteilen, auf welche dann die Wände draufgestellt werden. Wir haben Kieselgur gleich im 10-kg-Sack gekauft, da man es ja für alles mögliche nehmen kann.
Oh je, dass hört sich ja wirklich heftig an.:(
Vielen Dank für den Hinweis, dann sollte man sich wirklich die Arbeit machen, den Cube hin und wieder mal in seine Einzelteile zu zerlegen. Es ist ja relativ schnell auseinander gebaut....
Im Landhandel sagte man mir, das es auch spezielle Futterzusätze gibt. Nur ob das alles was bringt? Wieder
wahrscheinlich nur dem Hersteller.;D
Wir haben im Legenest das Dinkelspelz mit Kieselgur und bisher keine Milbenprobleme. Mal sehen, wie dieser Sommer wird.
Meine zweite Henne hat es nun auch geschafft, die Schiebetür zum Legenest aufzuschieben. Unglaublich. Ist euch das auch schon passiert und was habt ihr dagegen getan?
Dorintia
06.03.2022, 17:54
Ich mein es hat schon mal jemand was von einer zu-geschobenen Tür berichtet.
Steht dein Stall gerade?
Ich mein es hat schon mal jemand was von einer zu-geschobenen Tür berichtet.
Steht dein Stall gerade?
Ja, ich habe es selbst schon geprüft und man braucht etwas Kraft, um die Tür aufzuschieben. Sie rutscht nicht einfach zur Seite. Die Henne hat sie nur 5 cm aufgekriegt und sich dann wohl durchgequetscht. Der Serama reicht das.
Ich werde aber morgen die Wasserwaage auflegen.
Moin zusammen,
ich bekomme meine automatische Hühnerklappe nicht so richtig eingestellt. Es darf doch nicht sein, das die Hühner 20 Minuten erst im dunkeln stehen müssen.:-[
Momentan ist noch die Werkseinstellung (öffnen 27 und schließen 6) eingestellt.
Wie habt Ihr denn die Zeiten eingestellt?
Gruss Michael
Wir haben im Legenest das Dinkelspelz mit Kieselgur und bisher keine Milbenprobleme. Mal sehen, wie dieser Sommer wird.
Meine zweite Henne hat es nun auch geschafft, die Schiebetür zum Legenest aufzuschieben. Unglaublich. Ist euch das auch schon passiert und was habt ihr dagegen getan?
Ist Dinkelspelz denn besser als Hanfeinstreu?
Moin zusammen,
ich bekomme meine automatische Hühnerklappe nicht so richtig eingestellt. Es darf doch nicht sein, das die Hühner 20 Minuten erst im dunkeln stehen müssen.:-[
Momentan ist noch die Werkseinstellung (öffnen 27 und schließen 6) eingestellt.
Wie habt Ihr denn die Zeiten eingestellt?
Gruss Michael
Ich hab am Cube noch eine Voliere (nicht von Omlet) und an der Voliere ist ebenfalls eine Omlet-Tür in den restlichen Auslauf. Deswegen habe ich die Tür am Cube per Zeit eingestellt. Sie dürfen schon ab 6 Uhr in die Voliere, die zweite Tür öffnet sich ab 8 Uhr. Finde das mit den 10 (oder sogar 20?) Minuten Wartezeit, bevor sich die Tür öffnet, aber auch blöd und hatte da noch keine ideale Einstellung über den Lichtsensor gefunden. Würde es mit 10-15 anstatt 27 versuchen.
Auch ich habe meinen Cube an eine andere Voliere angebaut. Eine zweite Klappe an die Voliere ist wirklich keine schlechte Idee.
Ich habe auch schon überlegt, den Zeitmodus zu nutzen, aber ich werde wohl erstmal ein paar Einstellungen in dem Lichtmodus ausprobieren. Mal schauen....
Wäre sehr gespannt, wenn du idealen Einstellungen gefunden hast! Im Moment bin ich nämlich 1-2x im Monat dabei, die Zeit nachzujustieren, damit sie nicht vor der geschlossenen Tür stehen abends :laugh
Und ja, die zweite Tür an der Voliere ist sehr praktisch. Die Tür geht aber erst nach 20 Uhr zu, bzw. überlege ich da gerade, sie nach Lichtsensor einzustellen, denn dort wäre es ja egal, wenn sie morgens länger in der Voliere wären. Mal schauen.
Ist Dinkelspelz denn besser als Hanfeinstreu?
Keine Ahnung, ich hatte bisher nur Dinkelspelz mit integriertem Kieselgur von Nösenberger und das ist so gut, dass ich bisher nichts anderes ausprobieren musste. Ist ja auch nur im Legenest und da machen die Hühner keine Häufchen, sodass ich keinen Wert auf die Saugleistung legen muss.
Mir war nur wichtig, dass es kein Stroh oder Heu ist, weil ich hier las, dass Milben sich gern in den Halmen ansiedeln.
Wäre sehr gespannt, wenn du idealen Einstellungen gefunden hast! Im Moment bin ich nämlich 1-2x im Monat dabei, die Zeit nachzujustieren, damit sie nicht vor der geschlossenen Tür stehen abends :laugh
Und ja, die zweite Tür an der Voliere ist sehr praktisch. Die Tür geht aber erst nach 20 Uhr zu, bzw. überlege ich da gerade, sie nach Lichtsensor einzustellen, denn dort wäre es ja egal, wenn sie morgens länger in der Voliere wären. Mal schauen.
Hallo,
ich bin gerade noch am ausprobieren, morgens öffnet sich jetzt die Tür um 7 Uhr, das finde ich okay so. Dann können sie schon mal in die Voliere. Nur abends schließt sich nun um 18.50 Uhr, da ist es schon recht dunkel.
Will auf jeden Fall noch etwas experimentieren. Da meine 4 Damen ja erst in 14 Tagen kommen, habe ich noch Zeit.:D
Keine Ahnung, ich hatte bisher nur Dinkelspelz mit integriertem Kieselgur von Nösenberger und das ist so gut, dass ich bisher nichts anderes ausprobieren musste. Ist ja auch nur im Legenest und da machen die Hühner keine Häufchen, sodass ich keinen Wert auf die Saugleistung legen muss.
Mir war nur wichtig, dass es kein Stroh oder Heu ist, weil ich hier las, dass Milben sich gern in den Halmen ansiedeln.
Hallo,
danke für die Info. Früher hatten wir Pferdefutter von Nösenberger, das ist eine gute Marke. Ich denke ich werde es auch mal ausprobieren. Ich dachte allerdings auch daran, etwas feines Heu ins Legenest zu legen weil die Halme ja kleiner und feiner sind.:roll
Ich habe komplett die Werkseinstellungen mit Licht Sensor also Uhrzeit unabhängig. Funktioniert super, die ersten gehen sehr früh rein, die coolen auf den letzten Drücker aber war noch nie knapp
Habe das kleine Licht im Cube das geht 15 min vor schließen an
Hatte früher mit Uhrzeit aber muss man ja dauernd ändern
Ich habe komplett die Werkseinstellungen mit Licht Sensor also Uhrzeit unabhängig. Funktioniert super, die ersten gehen sehr früh rein, die coolen auf den letzten Drücker aber war noch nie knapp
Habe das kleine Licht im Cube das geht 15 min vor schließen an
Hatte früher mit Uhrzeit aber muss man ja dauernd ändern
Moin,
wie kann ich denn die Zeiten des Lichtes einstellen?
Meins geht nur ca. 2 Minuten vorher an.:o
Moin,
wie kann ich denn die Zeiten des Lichtes einstellen?
Meins geht nur ca. 2 Minuten vorher an.:o
Manuell einstellen kann man das nicht. Es geht automatisch 5 Minuten vor Schließen der Türe an, wenn du es manuell betätigst bleibt es 2 Minuten an.
Siehe Beschreibung https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220315/dd3fdbc84082b12f78da881e0ed377d6.jpg
Moin,
wie kann ich denn die Zeiten des Lichtes einstellen?
Meins geht nur ca. 2 Minuten vorher an.:o
Bei mir reicht das aber immer aus, die gehen aber auch ohne Licht rein, finde das nur einen charmanten Service [emoji6]
Letztendlich ist man immer besser beraten, abends noch mal zu schauen.
Bei mir laufen die 6 sehr oft komplett frei im Garten rum, eine ist outdoor Fan - die muss ich trotzdem abends teilweise aus den Bäumen fischen (wegen Fuchs)
Die haben auch jede ihre eigene zu Bett geh Zeit, die Araucana sind die ersten im Stall noch wenn es relativ hell ist, da rennen die zwei Legehennen noch am anderen Ende des Gartens rum
Und wenn man zwei neue in die Herde einbringt muss man auf jeden Fall abends schauen, weil die bösen alten die neuen nicht reinlassen und in der Tür sitzen bis sie zugeht.
Vielen Dank für die Informationen. Na, ich bin gespannt wie sich meine Damen dann nächsten Samstag verhalten.
Ich denke, es wird sich alles einspielen.
:)
Welches Öl nehmt ihr zum Beduften der Einstreu?
jokulele
21.03.2022, 22:06
Balistol.
Dorintia
21.03.2022, 22:08
Iiihhh, das duftet doch nicht.
Allerdings weiß ich nicht warum man Einstreu "beduften" sollte.
Frage zum Reinigen von Auslauf/Walk-In
Hallo, ich bin neu hier. Habe in den letzten zwei Tagen einiges gelesen und von Euch gelernt. Super Forum!!!
Übermorgen holen wir unsere ersten Hühner und ich freue mich schon riesig.
Der MK2 mit 2m Auslauf plus 3x2-WalkIn sind aufgebaut, mit dem Verbindungsgitter.
Jetzt habe ich eine konkrete Frage. Wie mache ich denn im Auslauf und unter dem Cube sauber?
Das ist ja jetzt alles rundum vergittert und nur noch der kleine trapezförmige Durchschlupf. Ich hatte da mit einem größeren Durchgang gerechnet. Muss ich da jetzt reinkriechen?
Kann doch nicht sein, dass so ein hochpreisiges Produkt an dieser Stelle total unkomfortabel ist???
Wer kann mir Tipps geben?
Habe ich etwas übersehen?
LG flori
Blindenhuhn
21.03.2022, 22:13
Iiihhh, das duftet doch nicht.
Das dachte ich auch! :laugh Wenn überhaupt, würde ich ein paar Tropfen Eukalyptus- , Minz- oder Oreganoöl verwenden.
Heidehühnchen
21.03.2022, 22:20
Wenn du die seitlichen Gitterwände unter dem Cube mit den Clips befestigt hast, kannst du die Gitterwände einfach abbauen.
Einen anderen Weg sehe ich nicht, aber vielleicht hat jemand noch eine Idee...
Vielen Dank, Heidehühnchen :-)
Das ist ja schon mal eine Idee.
Hätte Omlet gerne gleich als Klappe so konstruieren können.
Aber da wird sich etwas machen lassen.
Papa_Merz
23.03.2022, 06:22
ei gude,
unter den Cupe kommt man recht einfach, einfach das Sitzgitter und die Kot Schublade rausnehmen.
Einen Tunnel habe ich nicht, ich habe meinen Cupe Direkt an den WalkIn angebaut.
Habe aber schon öfter gelesen, das man die Seitlichen Gitter hochklappt um da ran zu kommen.
Gruß Papa_Merz
Hey,
danke Papa-Merz.
Dann habe ich schon 2 Möglichkeiten.
Ich hätte gerne auf den Tunnel verzichtet. Haben aber brav alles gekauft und gebaut, wie Omlet vorgibt.
Sind halt keine Handwerker.
Frage zum Reinigen von Auslauf/Walk-In
Hallo, ich bin neu hier. Habe in den letzten zwei Tagen einiges gelesen und von Euch gelernt. Super Forum!!!
Übermorgen holen wir unsere ersten Hühner und ich freue mich schon riesig.
Der MK2 mit 2m Auslauf plus 3x2-WalkIn sind aufgebaut, mit dem Verbindungsgitter.
Jetzt habe ich eine konkrete Frage. Wie mache ich denn im Auslauf und unter dem Cube sauber?
Das ist ja jetzt alles rundum vergittert und nur noch der kleine trapezförmige Durchschlupf. Ich hatte da mit einem größeren Durchgang gerechnet. Muss ich da jetzt reinkriechen?
Kann doch nicht sein, dass so ein hochpreisiges Produkt an dieser Stelle total unkomfortabel ist???
Wer kann mir Tipps geben?
Habe ich etwas übersehen?
LG flori
Hallo,
ich habe auch den MK2 mit 2 Meter Auslauf und mit einem angebauten 3x2 m Gehege. Meine ersten Hühner hole ich am Samstag. Ich freue mich auch schon und bin gespannt.
Ich werde wohl auch zum unten drunter reinigen das Sitzgitter und die Kotschublade entfernen. Das ist ja eigentlich schnell ausgebaut.
Ich war gestern mal auf der Internetseite von Omlet. Da wurden nun die Preise noch höher angesetzt.:o
Da habe ich meinen letztes Jahr noch richtig günstig eingekauft....
Gruss, Michael
Wie lange sollten die Hühner eigentlich zum eingewöhnen in der Voliere bleiben? Das eingezäunte Gehege ist ca. 250-300 qm groß.....
Gruss, Michael
Balistol.
Balistol riecht eigentlich ganz angenehm, finde ich.
Aber ich denke, ich werde es mal mit ein klein wenig Eukalyptusöl ausprobieren.:)
Gruss, Michael
jokulele
24.03.2022, 17:28
Die Hühner müssen eigentlich nur morgens einmal den Stall verlassen, damit sie abends wieder reingehen. Wenn du eine Voliere hast würde ich sie so 2-3 Tage da drin lassen.
Die Hühner müssen eigentlich nur morgens einmal den Stall verlassen, damit sie abends wieder reingehen. Wenn du eine Voliere hast würde ich sie so 2-3 Tage da drin lassen.
Hallo, vielen lieben Dank für den Tipp. Dann werde ich das so machen.:bravo
Hallo,
Ich bin es nochmal.
Am Mittwochabend sind unsere 4 Junghühner im Cube eingezogen.
Theoretisch könnten sie jetzt in der Voliere herumlaufen, aber sie kommen aus dem Cube gar nicht raus.
Im Gegenteil, alle 4 hocken im engen Legenest. Da hatte ich in der ersten Nacht Futter und Wasser reingestellt. Weil es dort im Stroh nicht so leicht umkippen kann. Gestern habe ich die Schalen auf die andere Seite auf die Gitter gestellt.
Und heute morgen nach draußen vor den Cube.
Jetzt weiß ich nicht. Soll ich ihnen Wasser und Futter wieder reinstellen, damit sie weiter fressen können?
Oder ist es schlau, sie rauszulocken?
Jetzt sind sie fast 48 Stunden drin…
Hallo,
Ich bin es nochmal.
Am Mittwochabend sind unsere 4 Junghühner im Cube eingezogen.
Theoretisch könnten sie jetzt in der Voliere herumlaufen, aber sie kommen aus dem Cube gar nicht raus.
Im Gegenteil, alle 4 hocken im engen Legenest. Da hatte ich in der ersten Nacht Futter und Wasser reingestellt. Weil es dort im Stroh nicht so leicht umkippen kann. Gestern habe ich die Schalen auf die andere Seite auf die Gitter gestellt.
Und heute morgen nach draußen vor den Cube.
Jetzt weiß ich nicht. Soll ich ihnen Wasser und Futter wieder reinstellen, damit sie weiter fressen können?
Oder ist es schlau, sie rauszulocken?
Jetzt sind sie fast 48 Stunden drin…
Du kannst sie zB auch bei offener Tür „hinausgeleiten“ - von Hand schieben oder setzen…
Die müssen halt wissen wo es lang geht…
48 Stunden klingt schon sehr lang!
Dorintia
25.03.2022, 16:13
Lass das Futter draußen.
Kannst ja morgen versuchen sie mit ein paar Körnern zu locken.
Aus dem Nest würde ich sie rausholen und dieses zusperren.
Lieben Dank für Eure Tipps.
Es tut gut, hier gehört zu werden.
Zwei mutigere von den vieren waren heute Nachmittag kurz draußen. Für ca. 20 Minuten, dann sind sie wieder rein.
Also kein Futter und Wasser in den Cube stellen, okay.
Mal sehen, ob ich sie aus dem Nest rauskriege…
Einfach mit der Hand sanft Richtung Tür geleiten oder herausnehmen und ins Gehege setzen- das sind Hühner und kein chinesisches Porzellan [emoji6] die gehen miteinander auch alles andere als sanft um [emoji28] mit der Zeit lernt man, wie man die am besten greift
ich würde in den kleinen Cube nicht auch noch Futter und Wasser stellen…
Das ist doch schon mal ein Anfang. Das wird schon noch klappen mit den beiden anderen Damen. :)
Ich bin gespannt, wie sich meine morgen anstellen. Habe mir vorsorglich auch schon getrocknete Mehlwürmer parat gelegt, muss bestimmt auch Überzeugungsarbeit leisten.
Wenn du möchtest, dass sie später im Legenest nur legen und nicht die Nacht dort verbringen und das Nest verschmutzen, hol sie da schnellstens raus ;)
Wir haben die Hühner extra abends abgeholt und hatten vom Züchter den Tipp, sie eine Nacht und halben Tag drin zu lassen, dann gehen sie am nächsten Tag schon zum Futter und Wasser raus. So war es auch, und abends sind sie brav wieder rein.
Da hatten wir Glück.
Das ist doch schon mal ein Anfang. Das wird schon noch klappen mit den beiden anderen Damen. :)
Ich bin gespannt, wie sich meine morgen anstellen. Habe mir vorsorglich auch schon getrocknete Mehlwürmer parat gelegt, muss bestimmt auch Überzeugungsarbeit leisten.
Genau, Mehlwürmer auf der Treppe verteilen :jaaaa:
Gesünder sind Hermetialarven, glaube ich.
So, nun scheinen sie verstanden zu haben, dass es eine Welt außerhalb des Cubes gibt.
Ich hatte das Legenest gestern Abend zugesperrt. Kein Futter im Cube.
Heute morgen sind sie nach 3 Stunden offener Tür dann endlich rausgekommen. Habe den Cube erstmal zugesperrt, damit sie nicht gleich wieder reingehen. Und so waren sie heute den ganzen Tag draußen :-) und haben zunächst ihre Voliere erkundet. Ich habe diese mit einigen Ästen, Steinen und Hühnerstange eingerichtet.
Wir hatten die Hühner Mittwoch am frühen Abend abgeholt. Der Züchter meinte, bis zum nächsten Nachmittag müssten sie im Cube bleiben, damit sie wissen, wo sie abends hinmüssen. Sie haben wirklich lange gebraucht um rauszukommen. Ich hätte sie heute auch rausgeschoben. Ich hatte sie auch mit Mehlwürmern gelockt, aber da kamen nur zwei mit ihrem langen Hals raus.
Ich freue mich schon auf morgen. Mal schauen, was sie dann so treiben…
Wir haben unsere gestern Mittag abgeholt. Sie wurden von mir für 2 Std. in den Cube gesperrt und dann haben wir die Klappe geöffnet. Sie wollten auch nicht raus aus ihren Stall. Ich denke wegen dieser Hühnerleiter. Kurzerhand habe ich eine aus aus Holz gebaut und siehe da, nach kurzer Zeit kamen alle nach und nach ganz vorsichtig aus dem Cube raus. Ich habe allerdings Mehlwürmer auf die Sprossen gelegt.:)
Abends kurz nach 19 Uhr ging das Licht im Cube an und ihr glaubt es nicht, alle vier Huhnis saßen schon im Cube und warteten schon das sich die Klappe gleich schließt. ;D;D
Ich lasse sie jetzt erst einmal für 3 Tage in der Voliere drin und dann kommen sie erst ins Gehege rein.
Nun müssen sie nur noch lernen mit dieser doch sehr steilen Leiter von Omlet zurecht zu kommen.
Den Vieren geht es jedenfalls sehr gut und ich freue mich das alles doch so gut geklappt hat mit unserem neuen Familienzuwachs.
Gruß, Michael
Viel Freude am Familienzuwachs :)
Wieso müssen sie mit der Leiter zurechtkommen? Ich hab von Anfang an ein langes Holzbrett am Cube und die Leiter entfernt. Sie lieben dieses Brett, stehen abends brav Schlange und sortieren sich nochmal durch. Ich finde diese Leiter tatsächlich das dämlichste am Cube und überhaupt nicht huhn-gerecht. Mit dem Brett können sie morgens entspannt nacheinander rausgehen und während eine der Damen mal wieder trödelig runter latscht und sich noch in Ruhe strecken möchte, kann die Dame dahinter schon runter springen und zum Futter hechten.
https://i.imgur.com/gWkymSC.jpg
Hi, da muss ich dir Recht geben mit der Leiter. Vielleicht lasse ich sie wirklich ganz weg. Dann muss ich alles noch optimieren, ist erstmal nur provisorisch gedacht.
Und ein Bild hier rein stellen funktioniert gerade nicht.Ich versuche es später mal mit meinem Notebook.:pfeif
Da hast du aber eine richtig schöne große Voliere.:resp
Dankeschön :)
Hat nur 18qm und links (nicht auf dem Bild) geht es über eine weitere automatische Tür von Omlet in den restlichen Auslauf (ca. 90qm). Sie lieben die Voliere sehr und sind da viel öfter als ich anfänglich vermutet hätte. Nur die roten Legenester werde ich wieder entfernen. Da steht mittlerweile sogar schräg angelehnt ein Sichtschutz davor, damit sie sich heimeliger fühlen, aber die werden komplett ignoriert. Muss ich mir was anderes überlegen.
Fertig wird man bei Hühnern doch nie :p
Ich hatte die Leiter zwei Jahre und es gab immer Hennen, die direkt hochgehüpft sind ohne die Sprossen zu nutzen.
Dann habe ich wegen der Kritik hier und dem Vorschlag mit der Holzrampe die Leiter durch ein langes Holzbrett mit quer liegenden Tritten ersetzt.
Manche Hühner laufen dieses flache Brett tatsächlich hinauf, viele hüpfen aber nach wie vor von unten direkt hoch in die Tür.
Die Leiter ist genauso wenig Huhn- gerecht wie dieses Brett, die machen eh was sie wollen.
Die kommen auch nachts ohne Rampen oder Steighilfen 2 m hoch in die Bäume, ihr dürft diese Tiere nicht unterschätzen[emoji23]
(Ausnahme natürlich wenn man Küken oder sehr kleine Hühner in dem Ding halten möchte)
Natürlich gibt es auch bei mir Hühner, die direkt von oben runter springen oder eben auch direkt von unten hoch vor das Eingangsloch und reingehen. Trotzdem sind eben auch viele dabei, die abends trödeln, rumschlendern, dann nochmal weggehen und die Plätze tauschen. Hat vermutlich auch mit der Hackordnung zu tun und vielleicht auch mit der Gruppengröße, aber bei mir ist gerade abends immer viel Verkehr auf dem Holzbrett und das würde mit der steilen Leiter eben nicht gehen.
Meine Hühner kommen vom ersten Tag an sehr gut mit der Leiter zurecht, liegt vielleicht auch an der kleinen Gruppe und der Größe der Seramas :jaaaa:
Je nach Lust und Laune laufen sie entweder Stufe für Stufe oder fliegen hoch und runter.
Im Gegensatz zu einem Brett kann ich die Leiter alle paar Tage abwischen und sie ist tiptop sauber.
Dafür hab ich meinen Spachtel :laugh Mit dem kratze ich das Brett alle paar Tage ab, dann streue ich Urgesteinsmehl drauf und so wird das alle paar Tage wiederholt. Durch das feine Mehl pappen die Häufchen nicht an.
jokulele
27.03.2022, 21:46
Wir hatten eine Stange, quer durch den Cube-Auslauf und dann mit Abzweigung zur Tür: hat super funktioniert: die Hühner könnten sich entsprechend sortieren und dann reingehen.
https://up.picr.de/43283475ef.jpg
Ideen muss man haben..:laugh:bravo:bravo
jokulele
28.03.2022, 00:03
Das war immer sehr lustig, da sie jeden Abend erst einmal noch eine halbe Stunde auf der Stange verbracht haben, bevor sie in den Stall sind. Und wenn eine Dame keine Anstalten machte in den Stall zu gehen, wurde sie auf der Stange bis zur Abzweigung geschubst, so dass die nächste reingehen könnte, ohne noch einmal die Stange verlassen zu müssen.
Wie habt ihr den das Brett am Cube befestigt?
Wir haben die Leiter entfernt und das Brett dann oben auf diese beiden Metall-Hülsen für die Leiter gelegt. Unten kam das Brett auf einen kleinen Baumstumpf und ist dort mit einem Ziegelstein am Wegrutschen verhindert.
jokulele
28.03.2022, 08:31
Wir haben 15 cm Gewindeschrauben von oben durch das Brett und dann durch die Ösen, wo die Leiter eingehängt wird. Unterlegscheiben natürlich nicht vergessen.
Den Ast haben wir auch am Gitter und dann an den Löchern, die im Gestell vom Cube sind, befestigt.
Guten Morgen,
ich werde nun auch die selbstgebaute Leiter aus Holz behalten, da kommen sie super mit zurecht.
Nun muss ich halt mal schauen wie ich sie befestige. Danke schon mal für eure Tips.:jaaaa:
Wie breit habt ihr die Leiter denn? Meine ist 39 cm breit und ich überlege schon sie schmaler zu
machen und dann auch unten mit Kantholz zu befestiger.
245769
Jaa, ich habe es geschafft ein Bild hoch zu laden.:jaaaa:
So sieht die Leiter jetzt und ich finde sie noch nicht so optimal.
Meine Frau sieht das anders.:roll
Was meint Ihr dazu?
LG, Michael
Wie breit unsere genau ist weiß ich nicht. Sie ist oben breiter als unten und oben etwas breiter als der Ausgang, aber nur minimal.
Ich würde eure Leiter vermutlich noch etwas weniger steil machen, zum Beispiel mit zwei Backsteinen oder einem großen Blumentopf drunter oder so. Aber wenn deine Hennen damit zufrieden sind, brauchst du ja vielleicht auch erstmal nichts ändern.
Ich habe da mal noch eine Frage: Lasst Ihr das Legenest eigentlich immer auf. Ich mache es abends immer zu und morgen gleich immer auf.
Vielleicht kommen die Hühnis ja am Tage doch mal auf die Idee, schon mal ein Ei ins Nest zu legen.
Das Legenest habe ich ausgestattet mit etwas Hanfstreu, darüber etwas Heu von unseren Pferden. Damit sie Bescheid wissen, habe ich zwei Kunststoffeier reingelegt.;D
Sie sind aber noch zu jung zum legen, denke ich mal.
LG, Michael
Wie breit unsere genau ist weiß ich nicht. Sie ist oben breiter als unten und oben etwas breiter als der Ausgang, aber nur minimal.
Ich würde eure Leiter vermutlich noch etwas weniger steil machen, zum Beispiel mit zwei Backsteinen oder einem großen Blumentopf drunter oder so. Aber wenn deine Hennen damit zufrieden sind, brauchst du ja vielleicht auch erstmal nichts ändern.
Danke für die prompte Antwort. Ja das hört sich super an.:bravo
Vorwerk und Sussex? :-*
Ja ganz genau, wunderhübsche Damen, Mitte Mai haben wir noch zwei Bielefelder bestellt. Dann soll erstmal gut sein.:biggrin:
Ich mach das Legenest über Nacht auch immer zu und morgens direkt wieder auf. Allerdings habe ich mir jetzt in einer FB-Gruppe Gitter für das Legenest bestellt und werde dann, sobald die da sind, die Trennwand rausnehmen und der ganze Boden vom Legenest (bis auf 1/3) ist dann auch mit den Sitzstangen.
Das hört sich ja interessant an. Schick dann doch mal bitte ein Bild, damit ich mir das besser vorstellen kann. Das wäre super.
https://i.imgur.com/XCsoOwA.jpg
Das hier ist ein Foto von dieser Quelle: https://www.prusaprinters.org/de/prints/88699-grid-for-omlet-eglu-mk2
Und ich find's definitiv sehr interessant. So werde ich jetzt erstmal keinen neuen, größeren Stall kaufen müssen und kann weiterhin die Vorteile vom Cube auskosten.
Ich habe mir auch ein zweites, kleines Gitter bestellt, welches dann ggf. noch das restliche Drittel vom Legenest abdecken kann. In der Voliere habe ich 3 weitere Legenester für die Mädels.
Das sieht super aus, finde ich.
Eine richtig gute Idee für den Fall der Fälle.
Gut zu wissen...
Danke dir:bravo
https://i.imgur.com/XCsoOwA.jpg
Das hier ist ein Foto von dieser Quelle: https://www.prusaprinters.org/de/prints/88699-grid-for-omlet-eglu-mk2
.
Sieht toll aus, aber da würden unsere erstmal streiken und nicht mehr reinlegen, sie lieben das dunkle Abteil.
Aber tolle Idee zum Vergrößern :jaaaa:
GENAU DAS brauche ich!! :bravo
Ich bin nicht bei Facebook und meine Google Suche spukt auch nicht das richtige aus. Kannst Du mir vielleicht einen Kontakt Deiner Quelle nennen? Gern auch per PN...
LG Caren
Heute morgen um 7 Uhr bin ich raus und habe die Voliere inkl. der Holzleiter gesäubert, so um 7.15 Uhr ist dann die automatische Hühnerklappe aufgegangen.
Ich dachte ich sehe nicht richtig, 3 Hühner sind ganz normal die Omlet Leiter runter stolziert und ein Huhn ist runter geflogen, natürlich ein Vorwerk.:)
Habe jetzt erstmal die Leiter abgelassen, mal schauen wie sie sich verhalten mit der Omlet Leiter.....
GENAU DAS brauche ich!! :bravo
Ich bin nicht bei Facebook und meine Google Suche spukt auch nicht das richtige aus. Kannst Du mir vielleicht einen Kontakt Deiner Quelle nennen? Gern auch per PN...
LG Caren
Da wird Dir Chaoskreativo bestimmt weiter helfen. Ich behalte es auch mal im Hinterkopf, weil es wirklich eine sehr gute Idee ist.:jaaaa:
Wir sind schon in Kontakt :laugh
Bieten die auch den großen Rost an?
Nee, sie bieten das Rost fürs Legenest auch nur als Bausatz an. Ich klebe das dann noch selbst zusammen und lackiere es mit Epoxidharz.
Das Rost für's Legenest, was das ganze Nest abdeckt, kostet aber auch 38,- € + Vsk. + Kleber und Exoxidharz, also bist du eh günstiger, wenn du dir das große Rost bei Omlet selbst bestellst :) Der Druck von einem Rost dauert ca. 1 Woche.
nero2010
05.04.2022, 21:25
Ob es zu Ostern Rabattaktion gibt ?? Sieht nicht danach aus.
Und wenn, bestimmt wieder auf den lila Stall :laugh
nero2010
05.04.2022, 21:44
Und wenn, bestimmt wieder auf den lila Stall :laugh
Wenn ich einen Stall kaufen würde dann lila :laugh,brauche aber Zaun .
Hat wer einen Omlet Zaun im Einsatz und kann etwas darüber berichten ???
Ich hatte ihn im Vorgarten stehen, aber wieder abgebaut, seit der Mähroboter wieder läuft.
Der Aufbau war auch alleine gut machbar und das Tor ist praktisch, allerdings war bei meinem Zaun auch nach mehreren Wochen der mittige Knick (wo der Zaun gefaltet ist, damit das Paket kleiner sein kann) noch sichtbar, was ich optisch ehrlich gesagt nicht so toll fand.
Habt ihr schon mal einen Go oder Go UP für die Kükenaufzucht benutzt? Welcher von beiden ist besser geeignet?
Ob es zu Ostern Rabattaktion gibt ?? Sieht nicht danach aus.
Käme mir gelegen :-X habe "nur" den 10% Rabatt.
nero2010
07.04.2022, 17:33
Käme mir gelegen :-X habe "nur" den 10% Rabatt.
Und wo gibts den ??
cliffififfi
07.04.2022, 18:59
Habt ihr schon mal einen Go oder Go UP für die Kükenaufzucht benutzt? Welcher von beiden ist besser geeignet?
Ich habe den Go mit 1m Auslauf dran. Das ist klasse, weil alles (fast) ebenerdig ist. Die Glucke kann im Go brüten, hat im Auslauf Futter und Wasser stehen und kann sich jederzeit die Füße vertreten.
Vor den Eingang zum Go lege ich anfangs ein kleines Brett, damit die Küken auch auf jeden Fall mühelos rein und raus kommen.
Und wo gibts den ??
Den hab ich, weil ich Botschafterin bin.
Ich habe den Go mit 1m Auslauf dran. Das ist klasse, weil alles (fast) ebenerdig ist. Die Glucke kann im Go brüten, hat im Auslauf Futter und Wasser stehen und kann sich jederzeit die Füße vertreten.
Vor den Eingang zum Go lege ich anfangs ein kleines Brett, damit die Küken auch auf jeden Fall mühelos rein und raus kommen.
Das klingt sehr gut. Kann Go mit Auslauf nach der Gluck- und Kükenzeit einigermaßen schnell auseinander gebaut werden, damit es nicht ganz so viel Platz weg nimmt?
Ich überlege auch schon, ob ich mir noch einen kleinen Go kaufe. Mitte Mai kommen noch zwei Bielefelder zu unserer Truppe mit dazu.
Die Verkäuferin hatte mir schon geraten, noch einen zweiten Stall zum eingewöhnen der Neuen zu kaufen.
Und so ein billiger 200 Euro Stall aus Holz kommt nicht in frage, zu mal wir super mit dem Cube zufrieden sind. Und meine Mädels sowieso....:laugh
Hab meinen Go mit 2m Auslauf gerade bestellt. Ich denke, man kann einen zweiten Stall immer mal gebrauchen und wenn ich sehe, was gebraucht für die Ställe verlangt wird, kaufe ich ihn doch lieber neu :)
Ich werde den Go für meine Küken nehmen, die irgendwann schlüpfen. Muss mich nur für eine Rasse entscheiden :laugh
Hab meinen Go mit 2m Auslauf gerade bestellt. Ich denke, man kann einen zweiten Stall immer mal gebrauchen und wenn ich sehe, was gebraucht für die Ställe verlangt wird, kaufe ich ihn doch lieber neu :)
Ich werde den Go für meine Küken nehmen, die irgendwann schlüpfen. Muss mich nur für eine Rasse entscheiden :laugh
Ich sehe das genau so wie du.:jaaaa:
Werde mir jetzt den Go ohne Auslauf bestellen. Den Auslauf will ich selber bauen, damit ich alles schnell wieder abbauen kann.
Außerdem will ich mir den Go etwas erhöht(zum Beispiel auf Stelzen) aufbauen, da der für den
älteren Herren doch so etwas zu niedrig zum reinigen ist. Das ist auch ein Grund, warum ich diesen sehr niedrigen Omlet Auslauf nicht haben möchte.:neee:
cliffififfi
08.04.2022, 11:55
Das klingt sehr gut. Kann Go mit Auslauf nach der Gluck- und Kükenzeit einigermaßen schnell auseinander gebaut werden, damit es nicht ganz so viel Platz weg nimmt?
Bei mir steht der Go mit 1m Auslauf in der großen Voliere. Wenn er nicht besetzt ist lasse ich ihn einfach auf. So können die Hühner den Platz nutzen und sie legen halt auch gerne im Go ihre Eier.
Also wenn ich eure Begeisterung für den Go mit Auslauf lese, frage ich mich, ob wir vielleicht nicht go-kompatibel sind.
Wir hatten uns den Stall für eine Glucke angeschafft, sind aber nicht so recht glücklich damit. Während der Brutzeit ist er top - aber wenn die Küken da sind gehen bei uns die Probleme los.
=> Gitter am Auslauf zu weitmaschig, so dass die Küken durchschlüpfen können.
=> nur 1 Auslauftür macht das Abmisten sehr schwierig bis unmöglich
=> kein Lichteinlass im Stall, so dass Futter- und Wasseraufnahme nach Torschluss nicht mehr möglich ist
Wie handhabt ihr das alles?
cliffififfi
08.04.2022, 15:01
Ich lasse den Go nachts offen. So können sie jederzeit in den Auslauf fressen und trinken.
Gute Lösung, wenn der Go raubtiersicher steht. Wir hatten ihn im Gartenbereich stehen und ohne zusätzlichen Schutz geht das leider nicht.
Adelhydi
09.04.2022, 15:30
Also habe ihn auch als Gluckenstall und mir jetzt einen zweiten gekauft, weil sich meine beiden Glucken letztes Jahr drum geprügelt haben..
> mit dem Auslaufgitter hatte ich nie Probleme. Keines der Küken hat versucht, da durchzukommen und es wäre auch zu eng dazu. Oder meinst Du den Zaun? Da können sie anfangs durch, da sie aber bei der Glucke sein wollen, schlüpfen sie direkt wieder zurück.
> Der Go steht bei mir auf der Wiese. Nach Schlupf sind sie ohnehin nur zwei bis drei Tage drin und laufen dann mit der Glucke mit. Also misten tu ich nur den Stall und der ist ja über die Klappe zu öffnen.
> Torschluss ist bei mir am Auslauf über automatische Tür (ebenfalls Omlet). Den Stall schließe ich erst spät, meist ist es da schon dunkel. Ebenso morgens. Und wenn es dunkel ist, fressen und trinken sie ja eh nicht..
Danke für deine Antwort.
Obwohl wir große Orpis haben, hat es trotzdem ein Küken geschafft, durch das Auslaufgitter zu schlüpfen. Zum Glück habe ich es gesehen, denn unser Kater war schon in Lauerstellung. Verwendet werden sollte der Auslauf in der ersten Woche und dannach nur noch stundenweise, wenn keiner zu Hause ist. Vielleicht sind die Orpington dafür einfach zu groß, denn abmisten muss ich diese Hinterlassenschaften schon täglich, sonst wird es schnell eklig. Ein automatischer Türöffner würde das Futterproblem vielleicht lösen, aber noch mehr Geld in einen Stall investieren, der zu 90 % nur auf dem Dachboden steht, möchten wir auch nicht. Nach zwei Versuchen ist er nun dauerhaft verräumt und ich habe einen Gluckenstall samt Auslauf aus Holz gebaut. Das passt für uns besser...
Adelhydi
09.04.2022, 18:55
Dann verkauf ihn doch bei ebay Kleinanzeigen. Er wird gern genommen und so hast Du nicht das Gefühl, so viel Geld in den Sand gesetzt zu haben..
Wäre wohl am sinnvollsten. Eine Vereinskollegin hat auch schon Interesse bekundet.
Auf der anderen Seite ist eine Quarantänemöglichkeit zu haben auch von Vorteil. Reinigen und ggf. Desinfizieren geht beim Go ja supereinfach...
Huhn von den Hühnern
17.04.2022, 08:01
paßt die automatische Tür von omlet auch für den eglu? Bei sämtliche Bildern sehe ich immer den cube. Ich meine den anderen
cliffififfi
17.04.2022, 08:32
paßt die automatische Tür von omlet auch für den eglu? Bei sämtliche Bildern sehe ich immer den cube. Ich meine den anderen
Soweit ich weiss, passt die Tür beim eglu Go nicht.
Huhn von den Hühnern
17.04.2022, 08:57
Ich hatte es fast befürchtet. Wäre praktisch gewesen, da ich den go jetzt doch behalte
Ich wollte diesen ja verkaufen, aber bei Geboten um 100 Euro ist gestern nach Umbauarbeiten am Gehege meine Glucke eingezogen.
Huhn von den Hühnern
28.04.2022, 09:50
Ich habe eine automatische Tür incl. Licht für den go bestellt. Wenn Interesse berichte ich gerne.
Was für eine hast du denn bestellt? Die von Omlet funktioniert am Go nicht.
Huhn von den Hühnern
28.04.2022, 09:57
Ich weiß, ich melde mich nach Praxistest.
Dann bin ich gespannt, könnte auch eine Tür für meinen Go gebrauchen.
Huhn von den Hühnern
28.04.2022, 13:00
Google mal Hentronix England. Der Öffner sieht nicht billig aus. Allerdings ist das Teil auch kein Schnäppchen (Pfund zu Euro). Auf der anderen Seite könnte man selber was bauen, ob das dann aber paßt und funktioniert? Der go hat ja eine runde Form. Die Originaltür bleibt ja drin. Das Ding schließt langsam.
Mir war es wichtig, dass die Glucke morgens ins gesicherte Gehege kann. Abends Schließung dann über Zeit bzw. Magnet (Axt ähnlich).
Bilder stelle ich die nächsten Tage mal ein.
Also hast du dir den Hentronix bestellt? Den kannte ich schon, war mir bisher nur zu teuer. Vielleicht, wenn ich den zweiten Go verkauft habe, der steht noch in meiner Garage.
Huhn von den Hühnern
28.04.2022, 13:49
Ich habe das bei hentronix bestellt. Eine Freundin sucht ggf. einen go. gerne pn mit Details
Die Gitter sind da, zusammen gebaut und eingesetzt :)
https://i.imgur.com/qM7zNNM.jpg
Ich habe das bei hentronix bestellt. Eine Freundin sucht ggf. einen go. gerne pn mit Details
Oh, überlesen! PN folgt. Edit: Dein Postfach ist voll.
Huhn von den Hühnern
30.04.2022, 22:26
Das mit den go hat sich erledigt. Sie hat sich für eine andere Lösung entschieden.
Hühnerträumerei
01.05.2022, 01:04
Chaoskreativ ich hätte evtl Interesse. Magst du mir mal mehr Details schicken?
Die Gitter sind da, zusammen gebaut und eingesetzt :)
https://i.imgur.com/qM7zNNM.jpg
Das sieht ja super aus und das hat jede Menge mehr an Platz gebracht.:jaaaa::cool:
Aber wie hast du das jetzt mit dem Legenest gelöst?
Unser erstes kleines Wunder der Natur. Der neue Go ist zum Ei ablegen anscheinend ansprechender als der große Cube.;D
246484
Das weiße ist ein Fake-Ei, was ich nun aber raus genommen habe....
Ein Legenest ist in der Voliere und ein zweites Legenest ist im Auslauf :) Wurde beides auch schon angenommen. Am Anfang standen sie etwas bedröppelt im Cube und haben ihr Nest gesucht, das tat mir auch leid. Aber sie haben dann am gleichen Tag noch woanders gelegt.
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Ei :) Lasst es euch schmecken ;)
Ein Legenest ist in der Voliere und ein zweites Legenest ist im Auslauf :) Wurde beides auch schon angenommen. Am Anfang standen sie etwas bedröppelt im Cube und haben ihr Nest gesucht, das tat mir auch leid. Aber sie haben dann am gleichen Tag noch woanders gelegt.
Ah, so hast du das gelöst. Das ist schön.:jaaaa:
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Ei :) Lasst es euch schmecken ;)
Dankeschön, wir warten noch ein paar Tage, dann werden wir sie beim Frühstück probieren. Nun gibt es täglich ein kleines Ei, ist schon eine schöne Sache.
Ich denke mal, die zweite Sussex wird auch bald mal legen. Die Vorwerk sind noch zu jung, obwohl sich das eine auch schon geduckt hat, als ich in das Gehege gekommen bin.
Hühnerträumerei
02.05.2022, 10:25
Ich habe hier schon im Thread gelesen aber würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen würdet.
Ich möchte mir gern einen Stall vom Omlet kaufen.
Ich besitze für meine Hühner bereits einen großen Holzstall und suche nun einen kleinen möglichst mobilen Stall besonders für die Kükenaufzucht bzw einen Gluckenstall.
Zusätzlich könnte es sein, dass dieser Stall später mal genutzt wird um einen Hahn mit einer sehr kleinen Hennengruppe zu separieren um eine bessere Befruchtungsquote zu erreichen.
Zusätzlich haben die Tiere aber natürlich eine Voliere, teils Freigang im Garten usw.
Der Hahn muss u.U über Nacht ins Nebengebäude um die Nachbarn nicht zu stören. Praktisch wäre es sicherlich, wenn dies zum Großteil mit einem Omletstall passiert. In der Kükenzeit bräuchte ich dann allerdings eine andere Lösung.
Nun habe ich folgende Überlegungen:
Cube
Nachteile:
- es wurde von versteckten Milbennestern berichtet, die man erst beim Abbau bemerkt
Entsprechend sollte ich das wohl im Blick haben und den Stall ab und an überprüfen und entsprechend abbauen
(macht der Stall einen regelmäßigen Abbau überhaupt auf Dauer mit? Wieviel Zeit kostet mich das)
- es scheint sich ab und an Schwitzwasser über dem Nest zu bilden
- wirklich junge Küken haben vermutlich große Probleme den Stall zu erreichen; auch wenn ich eine eigene Rampe baue
Vorteil:
- beherbergt scheinbar mehr Hühner als 2 Eglu Go zusammen (ist das tatsächlich so?)
- Legenest kann ausgebaut werden für mehr Platz (in der Voliere werden dann Nester angeboten)
Eglu Go
Vorteil:
- leichter erreichbar für Küken
- vermutlich leichter umzustellen
zB abends Hahn ins Haus
- scheinbar keine Milben an schlecht
erreichbaren Stellen
Nachteil:
- weniger Platz als im Cube, selbst wenn man zwei nehmen würde
und wollen die Hühner überhaupt zwei verschiedene Ställe?
Vielleicht könnt ihr mir sagen, was ihr denkt welcher Stall für meine Zwecke besser wäre.
Das Gitter, was ins Legenest des Cubes passt, gibt es nicht bei Omlet sondern bei irgendeiner Privatperson oder?
Und noch eine ganz andere Frage: was macht ihr mit Vogelmilbe, die ihr im Stall entdeckt?
Im Holzstall töte ich sie mittels Feuer. Im Omlet könnte man sie natürlich mittels Gartenschlauch abspritzen, aber dann leben sie ja weiter. Das würde ich ja gern vermeiden ;-)
Huhn von den Hühnern
02.05.2022, 10:51
Eine Lösung habe ich nicht, aber ich würde es vielleicht so lösen. Das Holzhaus gedanklich durch den go ersetzen...
246486
2 x omlet go, auf 2 ebenen. Diese Ebenen können mittels Rampen verbunden werden. Darunter entsteht Auslauf und daran eine Voliere. Durch Absperren kannst du das relativ flexibel nutzen. Ich habe derzeit 2 Glucken drin. Gerade für die ersten Tage geht das super.
Rampe laufen und Glucke finden klappt meist erst in Woche 2. Aber bisher bin ich zufrieden mit dieser Umsetzung. Da ich die Küken gegen Kozidien impfe, muß ich den Auslauf eigentlich für 6 Wochen begrenzen, da nicht gemistet werden darf. Ein täglicher Auslauf findet für die Tiere schon statt.
Die Lösung ist deshalb entstanden, weil ich keine grade Fläche habe, um einen Stall mit Auslauf zu stellen. Ich bekomme das Gehege zum Boden hin nicht dicht.
So sind die Küken jetzt geschützt und sauberhalten kann man es auch. . Bei Minigehegen direkt auf Erde bist du entweder nur am Kacke kratzen oder mußt das Gehege regelmäßig umstellen.
Mit 2 x go bist du m. M. im Alltag flexibler. Den go kannst du gut alleine schnell versetzen und ebenerdig stellen.
Hühnerträumerei
02.05.2022, 11:13
Danke für deine Einschätzung.
Gedanklich bin ich auch eher beim Go. Für Küken und Glucke macht das vermutlich einfach am meisten Sinn.
Nur für das Separieren von Hahn und Hennen stelle ich es mir aber eher ungünstig vor. Sagen wir 4 mittelgroße Hennen und ein Hahn. Da ist der Go ja zu klein.
Teilen sie sich dann einfach auf zwei Go auf und sind damit zufrieden?
Der Plan ist der: Der größere Holzstall steht bereits in einer Voliere.
Angrenzend an diese ist eine Ecke des Gartens, die eh nicht sinnvoll genutzt wird/werden kann. Aus dem Grund bekommen ihn die Hühner :-D
Diese Stelle wird dann komplett Marder- und fuchssicher eingezäunt und da rein soll dann der Omlet Stall.
In Kükenzeiten und falls ich wirklich mal eine Gruppe separieren möchte, ist das dann abgetrennt von der bereits vorhandenen Voliere.
Und ansonsten ist der Zugang zur neuen Voliere geöffnet und die Hühner haben noch etwas mehr Platz.
jokulele
02.05.2022, 15:14
Hier würden sich der Hahn und die Hennen zusammen dort reinquetschen, weil es völlig ausgeschlossen ist, nicht gemeinsam zu übernachten.
Huhn von den Hühnern
05.05.2022, 09:07
Google mal Hentronix England. Der Öffner sieht nicht billig aus. Allerdings ist das Teil auch kein Schnäppchen (Pfund zu Euro). Auf der anderen Seite könnte man selber was bauen, ob das dann aber paßt und funktioniert? Der go hat ja eine runde Form. Die Originaltür bleibt ja drin. Das Ding schließt langsam.
Mir war es wichtig, dass die Glucke morgens ins gesicherte Gehege kann. Abends Schließung dann über Zeit bzw. Magnet (Axt ähnlich).
Bilder stelle ich die nächsten Tage mal ein.
Zwischenstand
Montage ist super einfach.
Allerdings ohne die App kann der Schieber kaum individuell genutzt werden.
So ist es ohne App
Öffnung und Schließung mit der Dämmerung (derzeit gegen 21.45 Uhr).
Ein manuelles Schließen soll durch aus/einschalten möglich sein.
Das Licht (sehr hell) wird auch über den Dämmerungsschalter geregelt.
Beleuchtung tagsüber ist im go nicht vorgesehen. Ich wollte für Küken aber Licht im Stall haben, damit diese morgens und abends länger fressen können.
Da gibt es die Möglichkeit, die Lampe über ein 12 Volt Netzteil anzuschließen und mittels Zeitschaltuhr zu bedienen ===> das funktioniert
Über die App wird es dann individuell Öffnung/Schließung nach Vorgabe, Licht an/aus nach Vorgabe, Lichthelligkeit kann angepaßt werden, Stall kann manuell geschlossen werden.
All diese Dinge sprechen für die App. Leider war die App.Steuerung zum Zeitpunkt meiner Bestellung nicht lieferbar. Nachrüstung ist aber möglich.
Wer den Schieber individuell nutzen möchte, dem empfehle ich die App.
Hallo zusammen,
nun habe ich seit 7 Wochen die Hühner und eins davon ist schon krank.:(
Meine eine Sussex Henne liegt die ganze Zeit nur rum und hat viel die Augen zu. Sie frisst auch nicht richtig und sie sitzt auch irgendwie anders. Ich finde, das der Schwanz hinten höher steht als sonst.
Wir haben sie nun erstmal einzeln zum übernachten in den kleinen Go gesperrt. Ich habe mir die Kloake angeschaut, die war normal rosa. Mir ist aber aufgefallen, das da so leicht gelblicher Schleim raus kam. Und das ist ja nicht normal.
Morgen will ich mal rumtelefonieren, ob sich hier bei uns ein TA mit Hühnern auskennt.
Ach, die lieben Tierchen. Ich mache mir da echt Sorgen....
Gruss, Michael
Wie alt ist denn die Henne? Manche alte Hennen werden auch inkontinent, aber ich glaub, deine waren jünger, oder? Kann es Eigelb sein, also ein Windei, dass im Legedarm zerbrochen ist?
Wie alt ist denn die Henne? Manche alte Hennen werden auch inkontinent, aber ich glaub, deine waren jünger, oder? Kann es Eigelb sein, also ein Windei, dass im Legedarm zerbrochen ist?
Guten Morgen,
Ja, sie sind ca. 27 Wochen alt. Ich habe heute morgen den Go aufgemacht, da wollte sie schon raus.
Ihr geht es scheinbar wieder besser. Im Legenest und in der Kotschublade fand ich etwas Kot gemischt mit einer gelblichen und transparenten Flüssigkeit.
Ich denke auch das es sich hier um ein Windei handelt. Gibt es oft so etwas?
Dorintia
18.05.2022, 09:28
Wenn die Verstoffwechselung vom Kalzium oder das Angebot/die Aufnahme unzureichend ist, ja.
Versuch das doch mal genau rauszukriegen ob es Ei war oder nicht. Gelbliche Flüssigkeit wäre mir zu unspezifisch.
Bei Junghennen kann das mal vorkommen, gerade bei den ersten Eiern. Aber meist deutet es auf einen Calcium-Mangel hin. Welches Futter fütterst du denn? Was gibt es an "Extras", also z. B. viele Küchen-Abfälle?
Danke für eure Antworten.
Ich füttere momentan verschiedene Futter. Am liebsten mögen sie Körner, aber ich würde gerne auf das Alleinfutter von Pro Natur umsteigen.
246839
Muschelgrit haben sie immer da stehen, wo sie auch immer wieder dran gehen.
Die Eier sind auch immer von der Schale her schön hart gewesen.
Verschiedene Futter ist sehr dehnbar, bei Körnern stimmt vermutlich der Calcium-Gehalt nicht. Man bräuchte schon einen Namen vom Futter oder zumindest die Zusammenstellung und Nährwert-Angaben, um besser helfen zu können.
Dieses hier...
246840
Hin und wieder gibt es noch dieses hier. Das mögen sie nicht so gerne, weil es geschrotet ist.
246841
Verschiedene Futter ist sehr dehnbar, bei Körnern stimmt vermutlich der Calcium-Gehalt nicht. Man bräuchte schon einen Namen vom Futter oder zumindest die Zusammenstellung und Nährwert-Angaben, um besser helfen zu können.
ja das stimmt, ich habe von dem Körnerfutter momentan keinen Sack, aber ich brauche sowieso neues. Dann schicke ich ein Foto.
Ich hätte nie gedacht, das die Hühner das Futter so aussortieren.:o
Diese Hinterlassenschaften waren heute morgen im Go...
246842
Und dieses hier...
246844
Und was davon ist jetzt die Haupt-Nahrung? Die Austernschalen? Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Bekommen sie das von ProNatur schon? Oder ist das für demnächst geplant?
Momentan verhält es sich wieder ganz normal, genauso wie die anderen....:)
Und was davon ist jetzt die Haupt-Nahrung? Die Austernschalen? Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Bekommen sie das von ProNatur schon? Oder ist das für demnächst geplant?
Sie bekommen von dem Körnerfutter am meisten, ich mische immer so 1/3 von dem Pro Natur bei. Einfach weil es hochwertiger ist.
Das Körnerfutter muss ich später erst noch besorgen, dann kann ich Dir genau sagen was es ist.
Darf ich mal fragen, was Du so fütterst? So könnte ich von dir lernen.....
Dorintia
18.05.2022, 10:58
Wenn du das Pro Natur schon da hast, gib das bitte als Hauptfutter.
Fressen sie aus den Körnern nur den Mais? Ich finde der Kot sieht sehr gelb aus.
Für das Pro Natur solltest du keine Körner besorgen, es ist ein Alleinfutter!
Wenn du das Pro Natur schon da hast, gib das bitte als Hauptfutter.
Fressen sie aus den Körnern nur den Mais? Ich finde der Kot sieht sehr gelb aus.
Für das Pro Natur solltest du keine Körner besorgen, es ist ein Alleinfutter!
Ich bin schon dabei, ich möchte ja gerne das sie nur das Alleinfutter in Form von Pellets fressen. Sie mögen halt die Pellets noch nicht so. Deswegen die Beigabe von den Körnern.
Ich würde da ehrlich gesagt kurzen Prozess machen. Der Hunger treibt's rein. Körner streichen und nur noch die Pellets anbieten, dann bleibt ihnen nichts anderes übrig, als das zu fressen.
jokulele
18.05.2022, 18:59
Meine wollten auch nur Körner. Jetzt gibt's nur noch Legehennen-Erganzungsfutter und eine halbe Tasse Körner am Tag. Seitdem stimmt auch wieder die Eierquote selbst bei den 3-jährigen.
Ich benutze dieses, die Hühner lieben es, zusätzlich ein bischen Grit und viele Reste aus der Küche im Mixer mit Möhren, Äpfeln und ihren eigenen Eierschalen und was sie im Garten so finden …https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220519/f06ef870aa2497358c22b2bfc06555f0.jpg
Ich weiß nicht wie das ist wenn man sehr viele Hühner hat, wir haben 6. Davon bestelle ich alle paar Wochen ein paar Säcke. Ich denke wichtig ist, dass das Alleinfutter ist. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden. und ein paar Leckerchen aus der Küche oder mal Maiskolben oder Salat Gurken oben drauf da freuen Sie sich
Ich weiß nicht wie das ist wenn man sehr viele Hühner hat, wir haben 6. Davon bestelle ich alle paar Wochen ein paar Säcke. Ich denke wichtig ist, dass das Alleinfutter ist. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden. und ein paar Leckerchen aus der Küche oder mal Maiskolben oder Salat Gurken oben drauf da freuen Sie sich
Das von dir gewählte Futter ist ein Alleinfutter, da sollte es keine zuätzlichen Küchen-Abfälle geben. Abgesehen davon halte ich persönlich das "Vollstopfen" mit für die Hühner sinnlosen Inhaltsstoffen, was bei den meisten Küchen-Abfällen leider so ist, eh für fraglich. Aber wie gesagt, bei deinem Alleinfutter darfst du nichts anderes dazu füttern.
Edit: Der Rohprotein-Wert von dem Futter ist mit 16,5% sowieso schon relativ niedrig. Mit allem, was du dazu gibst, verdünnst du diesen Wert noch weiter.
Das von dir gewählte Futter ist ein Alleinfutter, da sollte es keine zuätzlichen Küchen-Abfälle geben. Abgesehen davon halte ich persönlich das "Vollstopfen" mit für die Hühner sinnlosen Inhaltsstoffen, was bei den meisten Küchen-Abfällen leider so ist, eh für fraglich. Aber wie gesagt, bei deinem Alleinfutter darfst du nichts anderes dazu füttern.
Edit: Der Rohprotein-Wert von dem Futter ist mit 16,5% sowieso schon relativ niedrig. Mit allem, was du dazu gibst, verdünnst du diesen Wert noch weiter.
Okay?!?
Also bei alleinfutter DARF ich keine Äpfel Möhren Salat etc geben?? Das lieben sie aber und sind damit gerne beschäftigt
Sie bekommen das ja auch nicht jeden Tag, vielleicht jeden zweiten/dritten - darüber hinaus fressen Sie alles was im Garten so rum liegt und rum läuft und rum krabbelt
Außerdem bin ich extrem großzügig mit getrockneten Mehlwürmer, die lieben sie, das ist ja auch ziemlich viel Protein oder nicht?
Außerdem sind sie nicht fett oder übermästet, sehr agil und viel unterwegs und legen sehr gut
Und: mein Alleinfutter hat zu wenig Protein? Wie viel sollte es haben und welches wäre ein gutes Futter, (wenn möglich Bio)
Huhn von den Hühnern
19.05.2022, 18:34
Wäre es nicht sinnvoller einen eigenen Faden aufzumachen? Die Infos findet niemand wieder, da es ja hier um die omlet geht...
Ja das führt tatsächlich zu sehr off topic
Hier gibt es auch schon sehr viele Beiträge zum Thema Futter. Ziemlich unübersichtlich.
Okay?!?
Also bei alleinfutter DARF ich keine Äpfel Möhren Salat etc geben?? Das lieben sie aber und sind damit gerne beschäftigt
Sie sollten bei Alleinfutter keine Extras bekommen, nein. Das Alleinfutter heißt eben so, weil es alleine gegeben werden soll. Du musst dir das so vorstellen: Dein Huhn hat pro Tag einen Futterbedarf von 120g (ist jetzt nur ein Richtwert, variiert je nach Huhn, Rasse und Alter). Diese 120g sollen hochwertig sein, damit es alle benötigten Nährstoffe aufnehmen kann. Und so ein Ei braucht einfach sehr viele Nährstoffe! Wenn das Huhn z. B. nicht genug Calcium aufnimmt für die Eierschale, wird es irgendwann das Calcium aus den eigenen Knochen abbauen. Das ist also eine Folge der Mangelernährung, die erst nach 1 Jahr oder später auffallen wird, nicht am Anfang. Die Bildung des Eis hat für das Huhn immer oberste Priorität. Wenn nun also von den 120g schon 40g durch Küchen-Abfälle drauf gehen (Gemüse hat für die Hühner einfach kaum Nährwert), dann sind das 33%. Selten ist das nicht unbedingt ein Problem, dauerhaft aber schon.
Außerdem bin ich extrem großzügig mit getrockneten Mehlwürmer, die lieben sie, das ist ja auch ziemlich viel Protein oder nicht?
Mehlwürmer enthalten zu viel Fett. Die sollten wirklich nur selten gefüttert werden. Dann kauf lieber Hermetia / Soldatenfliegenlarven.
Außerdem sind sie nicht fett oder übermästet, sehr agil und viel unterwegs und legen sehr gut
Ob ein Huhn fett ist, sieht man fast immer erst beim Schlachten. Gutes Legen ist leider kein Indiz dafür, die Mangelernährung wird sich erst später zeigen.
Und: mein Alleinfutter hat zu wenig Protein? Wie viel sollte es haben und welches wäre ein gutes Futter, (wenn möglich Bio)
Welche Rassen hast du? Hybride? Rassehühner?
Du könntest ein Futter mit 21% RP füttern, dann würden die ganzen Extras nicht ganz so viel ausmachen. Zusätzlich sollte es aber noch Körner-Ergänzer geben.
Bei Bio kenne ich mich nicht so aus, das ist mir persönlich nicht so wichtig. Ich kaufe bei der Stadtmühle Waldenbuch.
Wäre es nicht sinnvoller einen eigenen Faden aufzumachen? Die Infos findet niemand wieder, da es ja hier um die omlet geht...
Ups, war schon am Tippen. Ja, macht Sinn.
Ja, man sollte dafür wirklich einen neuen eigenen Faden aufmachen. Ich möchte nur noch kurz mitteilen, das meine Henne nun wieder normale Eier legt und das es ihr gut geht.
Sie bekommen nun auch nur noch das Alleinfutter und sie fressen es nun auch wie Bolle. Den Grit gibt es nun auch nicht mehr separat, sondern ich mische nun 1/3 der Menge dem Alleinfutter bei.
Läuft...;D
Dorintia
20.05.2022, 11:57
Stell trotzdem Grit und zerbröselte Eierschalen zusätzlich zur freien Verfügung hin.
Stell trotzdem Grit und zerbröselte Eierschalen zusätzlich zur freien Verfügung hin.
Danke, dann werde ich das noch zusätzlich anbieten. :jaaaa:
Danke!
(und als Abschluss weil gefragt: zwei Hybride, 1 Welsumer, 2 Araucana, 1 Marans)
Jewel, du hast doch deine Seramas im Cube, wie lange hast du die Zwerge schon? Wie ist bei euch der Winter und hast du da einen Thermo-Überzug gehabt?
Heute wurde unser Walk In Run geliefert und hier hat es sich richtig schön eingeregnet, dabei habe ich gestern extra den ganzen Platz für die neue Voliere vorbereitet.
Huhn von den Hühnern
28.05.2022, 11:43
Die Näpfe sind für meine Seidis zu groß. Hat wer Interesse oder kann ich die zweckentfremden?
247017
Ellidiewaldfee
31.05.2022, 21:37
Liebe Omlet Gemeinde,
Ich habe nun 4 Zwerg New Hampshire Hennen (2 sind über 1 Jahr alt (weiß), 2 sind ca. 5 Monate alt(braun) kennen sich untereinander vorher nicht) und habe sie seit 10 Tagen.
Sie haben sich gut eingelebt und das Nest wird von den älteren Hennen schon genutzt.
Da die Treppe nicht so wirklich genutzt wurde und erst recht für die kleinen sehr umständlich aussah, habe ich ein Brett vor die Tür geschraubt mit seitlicher Treppe. Funktioniert wunderbar.
Jedoch habe ich jeden Abend das Spiel ,dass die älteren die kleinen nicht in den Stall lassen. Entweder sie blockieren die Tür, damit sie nicht rein kommen oder falls sie zuerst drin sind, werden sie raus gejagt. Sie setzen sich dann auf den Cube und wollen dort nächtigen.
Nun ist die Hackordnung ja vermutlich noch nicht ganz geklärt nach 10 Tagen (oder?) und die kleinen müssen schon noch einstecken. Aber hattet ihr das auch schon ,dass die Tiere nicht in den Stall gelassen werden? Setze sie abends dann rein, Tür zu und dann ist meist auch nach einer Minute Ruhe.
Ist das die korrekte Vorgehensweise?
Habe mit der SuFu nichts gefunden, sind auch meine ersten Hünchen :)
Dorintia
31.05.2022, 21:45
Doch, immer wieder reinsetzen und die Jungtiere einfach älter werden lassen, wurde hier schon oft beschrieben.
Bei so einem Omlet Stall kommt eben der geringe Platz noch erschwerend hinzu. Ist eben was anderes ob sich z.B. die Althühner in einem 9qm Stall auf die Sitzstangen in luftiger Höhe verkrümeln und die Youngster dann später noch reinkommen.
Ellidiewaldfee
31.05.2022, 21:58
Viele hatten hier ja schon Stangen aus Holz nachgerüstet und das Rost entfernt.
Hatte schon überlegt 2-3 Stangen einzusetzen, wo die älteren sich dann auf eine minimal höhere setzen dürfen, damit sie sich nicht in ihrer Ordnung untergraben fühlen. :D
Aber dann versuche ich es weiterhin, dass sie sich arrangieren
jokulele
01.06.2022, 05:10
Das hat mit dem höher sitzen nicht viel zu tun. In unserem Holzstall spielt eine Seiden-Henne auch immer Türwächterin und hackt alles was an ihr vorbei möchte und wenn dann alle auf der Stange sitzen, geht sie in ihr Schlafnest am Boden.
Hallo zusammen, meine eine Sussex will neuerdings den ganzen Tag im Legenest sitzen. Ganz so doll finde ich das jetzt nicht, sie sollte doch lieber mit den anderen im Garten rumlaufen, scharren und picken....
Ich habe ihr auch gleich das morgentliche gelegte Ei weg genommen, aber sie bleibt trotzdem drin.
Wie soll ich mich verhalten, soll ich sie einfach gewähren lassen? Danke für eure Meinung dazu, ich bin halt noch etwas unerfahren..
Gruß, Michael
Anni Huhn
10.06.2022, 21:03
Ich hab Sebright im Omlet die kommen damit klar, musst sie nur ganz tief hängen.
nero2010
10.06.2022, 21:10
Hallo zusammen, meine eine Sussex will neuerdings den ganzen Tag im Legenest sitzen. Ganz so doll finde ich das jetzt nicht, sie sollte doch lieber mit den anderen im Garten rumlaufen, scharren und picken....
Ich habe ihr auch gleich das morgentliche gelegte Ei weg genommen, aber sie bleibt trotzdem drin.
Wie soll ich mich verhalten, soll ich sie einfach gewähren lassen? Danke für eure Meinung dazu, ich bin halt noch etwas unerfahren..
Gruß, Michael
Ich denke deine Henne wird gluckig, darum verlässt sie den Stall nicht. Krank kannst du ausschließen ?
Eine Krankheit schließe ich aus. Sie ist putzmunter und legt jeden Tag ein schönes Ei.
Dann wird sie einfach nur gluckig sein?
nero2010
10.06.2022, 22:09
Denke ich doch. Wenn sie allerdings nicht brüten soll, versuch sie zu entglucken, zum jetzigen Zeitpunkt geht das evtl. noch zügig.
Milbenbefall vom Feinsten....
Seit zwei Tagen hab ich mit kritischem Auge mein Stämmchen aus dem Cube beobachtet.
Schlapp kamen sie mir vor, die Kämme blasser als sonst.
Heute habe ich den Cube auseinander genommen...und mich arg erschrocken.
Trotz regelmäßigem ausspritzen und KIESELGUR richtige Nester.
Nun habe ich erneut den Hochdruckreiniger genommen, und eine Patrone Raubmilben einsetzt, die im großen Stall hing. Gott sei Dank kann ich mit dem Stämmchen ein paar Tage ausweichen.
Deshalb die Bitte und der Rat:
wägt euch beim Cube nicht in Sicherheit, was einen Milbenbefall betrifft...
Siebenhirten
16.06.2022, 13:16
Deshalb die Bitte und der Rat:
wägt euch beim Cube nicht in Sicherheit, was einen Milbenbefall betrifft...
Halbwegs erfahrene Hühnerhalter wissen, dass sie auch Milbenhalter sind.
Der entscheidende Unterschied zu einem "normalen Hühnerstall": Den CUBE kann man rasch und problemlos wieder von seinen Milben befreien. Das ist das überaus Angenehme an diesem Kunststoffteil.
Das ist nicht so schön, ich hoffe du wirst schnell Herr der Lage. Wie groß ist denn deine Hühnertruppe?
Die Hoffnung milbenfrei beim Cube zu bleiben, habe ich schon länger aufgegeben. Leider
......
Siebenhirten
16.06.2022, 13:59
Die Hoffnung milbenfrei beim Cube zu bleiben, habe ich schon länger aufgegeben. Leider
......
Es gibt absolut keinen seriösen Grund anzunehmen, dass man mit einem CUBE milbenfrei bleibt. Aber jeden guten Grund darauf zu vertrauen, dass die Milben aus dem CUBE rasch wieder entfernt sind! Das im Gegensatz zu Holzställen, bei denen Hühnerhalter oft verzweifeln.
Ich gebe Siebenhirten Recht.
Immer und immer wieder wird ganz entsetzt reagiert, wenn im Cube Milben sind - wieso?
Omlet wirbt mit keinem Wort damit, dass die Hühnerställe milbenfrei sind. Sie werben damit, dass sie leicht zu reinigen sind und das sind sie in der Tat.
Siebenhirten
16.06.2022, 19:50
Immer und immer wieder wird ganz entsetzt reagiert, wenn im Cube Milben sind - wieso?
Weil immer wieder kommuniziert wird, dass es mit dem OMLET CUBE kein Problem mit Milben gibt. Das habe ich ja auch schon oftmals geschrieben, soweit ich mich erinnere.
Das kann man nun als Laie auch völlig falsch verstehen. Natürlich gibt es fallweise Milben, aber das Entscheidende ist, dass man Sie in Windeseile wieder eliminiert. Zur Gänze. Weil es eben ein Kunststoffteil ist, dass perfekt und zur Gänze zu reinigen ist.
Auch wer gegen Kunststoff ist, sollte, wenn er offen ist, die Vorteile dieses Stalles erkennen. Alleine schon den Hühnern zuliebe.
jokulele
16.06.2022, 21:39
Auch wer gegen Kunststoff ist, sollte, wenn er offen ist, die Vorteile dieses Stalles erkennen. Alleine schon den Hühnern zuliebe.
Meinen Hühnern zuliebe habe ich ihnen, nach 1,5 Jahren im Cube , letzten Herbst einen Holzstall spendiert. Sowohl wir, als auch die Hühner sind mit dem neuen Stall zufriedener.
nero2010
16.06.2022, 21:50
So praktisch der Omlet zur Reinigung ist, was fehlt ist einfach P L A T Z im Stall.
Das ist der Grund warum ich immer noch keinen habe.
jokulele
16.06.2022, 21:59
So praktisch der Omlet zur Reinigung ist, was fehlt ist einfach P L A T Z im Stall.
Das ist der Grund warum ich immer noch keinen habe.
Und genau deshalb haben wir auf einen Holzstall gewechselt. Im Omlet kann Huhn viel besser mobben, weil alles so klein ist.
Letzten Winter haben sich unsere älteren Damen gefreut, dass sie bei ekligem Wetter ganz entspannt vor dem Panoramafenster im Stall sitzen können, statt im dunklem Omlet sich zu verkriechen.
Den Grund verstehe ich, dafür haben wir die Voliere, da halten sie sich gerne bei schlechtem Wetter auf.
Ja genau, meine Hühner halten sich bei schlechtem Wetter auch sehr gerne in der Voliere und auch gerne unter dem Cube auf.:jaaaa:
Siebenhirten
18.06.2022, 18:33
Fazit:
Wer optimal Hühner und Milben züchten will, ist mit einem Holzstall am besten beraten.
Dorintia
18.06.2022, 20:21
Das ist doch Quatsch. In meinem gemauerten Stall mit Holzinterieur, kann ich mit dem Bunsenbrenner regelmässig und ohne viel Aufwand die Milbenpopulation entsprechend klein halten.
Siebenhirten
18.06.2022, 21:26
Weiteres Fazit:
Wer einen Holzstall hat und gerne einen neuen will, dem empfehle ich dringend, die Milben regelmäßig mit einem Bunsenbrenner anzuwärmen.
Dorintia
18.06.2022, 22:13
Jo, dann bleib halt in deiner Sarkasmusecke, rede alle anderen Ställe schlecht und lob den Omlet in den Himmel.
chtjonas
19.06.2022, 04:24
Wenn es sowas wie den Omlet hier bei uns zu kaufen gäbe und ich das Geld hätte, würde ich mir sofort einen zulegen - als Glucken und Kükenstall oder für Quarantäne, den ich auch einfach mal umstellen kann, leicht zu reinigen bzw. desinfizieren außerdem.
Ich habe den Omlet bei einer Freundin in England kennengelernt und fand den durchaus gut und praktisch, eben zu klein, zu dunkel.
Ich bin mit meinem gemauerten Stall mit Holz-Inneneinrichtung, der üppig Platz bietet, aber auch sehr zufrieden. Bei Milbenbefall würde mich eine totale Grundreinigung nebst Abflammen (bzw. Heißluftpistole) und kalken mindestens einen ganzen Tag kosten. Beim Omlet wäre ich wohl mit max. ein paar Stunden raus.
Aber mal ehrlich - wie oft kommt so ein massiver Milbenbefall denn vor? Gute Stallhygiene und regelmäßige Prophylaxe setze ich natürlich voraus.
Diesen einen Tag Mehrarbeit pro Jahr ist mir das großzügigere Platzangebot für meine Huhnies schon wert.
Mein Fazit:
Als reinen Schlafstall, bei genügend Freilauf u/o gut strukturierter Voliere finde ich das Teil für wenige Hühner total gut.
Aber ich (und meine Hühner) lieben ihren 4 qm Stall, der ihnen mehr Licht, Luft und (manchmal) Sonne bietet, als es ein Omlet könnte.
Siebenhirten
19.06.2022, 07:00
… rede alle anderen Ställe schlecht und lob den Omlet in den Himmel.
Verzeihung, aber ich rede nicht „alle anderen Ställe schlecht“, sondern bekunde lediglich meine Meinung, die auf meiner und Erfahrungen einiger anderer Hühnerhalter in meinem Umfeld beruht. Im Übrigen verwende ich selbst aufgrund meiner gewachsenen Hühnerschar einen Holzstall.
Ich werde mich allerdings hüten, einen Holzstall mit einem „Bunsenbrenner“ zu behandeln, dieses Vorgehen überlasse ich entspannt anderen.
Schönen Sonntag!
Siebenhirten
19.06.2022, 07:35
… Beim Omlet wäre ich wohl mit max. ein paar Stunden raus. .
Meine bescheidene Erfahrung: 30-45 Minuten pro Cube mit dem Kärcher. Ich hatte drei Cubes. Zuzüglich Trocknungszeit je nach Temperatur. Die Käufer meiner drei Dinger sind sehr glücklich damit.
Dorintia
19.06.2022, 08:56
Meine bescheidene Erfahrung: 30-45 Minuten pro Cube mit dem Kärcher. Ich hatte drei Cubes. Zuzüglich Trocknungszeit je nach Temperatur. Die Käufer meiner drei Dinger sind sehr glücklich damit.
Für komplett auseinanderbauen, reinigen und wieder zusammenbauen um alle versteckten Milbennester und Milben restlos zu entfernen?
Siebenhirten
19.06.2022, 09:10
Für komplett auseinanderbauen, reinigen und wieder zusammenbauen um alle versteckten Milbennester und Milben restlos zu entfernen?
Natürlich nicht. Den Cube muss man nicht komplett zerlegen, um alle Milben/Milbennester zu entfernen. Das funktioniert auch so bestens! Oftmals erprobt.
jokulele
19.06.2022, 09:57
Mir kommt so ein Cube nicht mehr in den Garten, auch wenn die Hühner genug Auslauf haben.
Niemand wird gezwungen, einen bestimmten Stall der vielen möglichen Alternativen zu benutzen.
Jede/r kann sich ausgiebig informieren, welche Alternativen in welchem Umfeld (Stadt/Land/ Auslauf/ Platz…) zu welchem Zweck (Alleinstall/ Aufzucht/ Quarantäne etc) für wieviele Hühner sinnvoll sind.
Das ist doch toll. Kein Grund für ideologische Debatten.
Dorintia
19.06.2022, 11:53
Ich finde nur: wenn schon verglichen wird, dann bitte ordentlich und vernünftig.
Eine Pro und Kontra Liste kann und sollte dann jeder nach den Bedürfnissen der Hühner und seinen eigenen erstellen.
Ich bin auch mal auf diesen Cube gestoßen.
Genauso wie auf diesen hier:
https://nestera.de/products/chicken-coop?variant=40146036883596
welcher sogar damit wirbt Rotmilbenresistent zu sein.
Gerade auch, da ich erst mit einer kleinen Schar anfangen will (je nach Rasse zwischen 4 und 8 Hühner).
Schaue ich auch gerade wegen der Reinigung. Holz - ist mir tatsächlich ein 'Dorn' im Auge. Letztlich vor allem deswegen weil es wegen Feuchtigkeit doch sehr anfällig ist.
Also eine leichte Reinigung fände ich eigentlich ziemlich gut.
Milbentechnisch haben die Ställe von Nestera keinen Vorteil gegenüber denen von Omlet.
Zitat:
Rotmilben-resistente Nestera-Ställe bieten nur sehr wenige Orte, an denen sich rote Milben verstecken und vermehren können. Die Verwendung von recyceltem Kunststoff für unsere Hühnerställe, anstelle von Holz, sorgt für eine einfache Reinigung. Die Prävention von Rotmilben ist ein großes Problem für Hühnerhalter, aber unsere Kunden stellen oft fest, dass sie nun keine Probleme mehr mit Befall haben.
Quelle: https://nestera.de/products/chicken-coop
Größentechnisch find ich den Stall schon interessant, aber ehrlich gesagt fehlen mir da detaillierte Bilder vom Innenraum, Details zur Belüftung, zur Säuberung. Wie kann ich wo Hühner rausnehmen, wenn ich abends nochmal was kontrollieren möchte? Ich sehe den Stall auf quasi allen Bildern nur von vorne. Das find ich komisch.
Okay, bei YouTube findet man mehr dazu. Von der Optik und dem Stecksystem her erinnern die mic an den Hühnerstall "Polly", den es bei ebay aus Italien gibt.
Jep - deswegen.
Aber da ich noch keine Hühner hatte würde ich dort gern ein paar Erfahrungsberichte haben - oder aber - für den Cube.
Gerade die Reinigung sollte möglichst leicht sein -auch bei den Milben ist die Frage wie sich diese am ehesten gut reinigen lassen würden. Von Holz bei so was nehme ich gern Abstand.
Auch hat es den Vorteil das, wenn der Stall mobil ist - dadurch muss ich nichts beim Bauamt/Ordnungsamt anmelden.
Nach etwas Recherche finde ich den Nestera durch die Sitzstangen tatsächlich ganz interessant. Habe selbst ja zwei Omlet Cube MK2, da stört mich das "Abkratzen" des Sitzgitters mittlerweile schon etwas. Einfach nur die Klappe hinten aufmachen und auskehren find ich angenehmer.
Nach etwas Recherche finde ich den Nestera durch die Sitzstangen tatsächlich ganz interessant. Habe selbst ja zwei Omlet Cube MK2, da stört mich das "Abkratzen" des Sitzgitters mittlerweile schon etwas. Einfach nur die Klappe hinten aufmachen und auskehren find ich angenehmer.
Und wie zufrieden bist du so mit dem Cube?
ich bin gerade am hadern welche der beiden da in Frage kommt.
der Cube ist durch das Design auch weitaus... naja nennen wir es 'schicker anzusehen'.
Aber wie ist es dort mit dem Platz? Kann man in dem Cube große Hühner halten?
Bei dem Nestera auf den ich gestoßen bin sieht es nämlich so aus als würde das gehen.
Edit: Oh ich sehe grade - auf den Nestera gibt es 25 Jahre Firmengarantie :rotwerd
Ich bin an sich schon zufrieden damit, allerdings hat er schon ein paar Nachteile. Meine persönliche Pro- und Contra-Liste sähe wohl (in etwa) so aus:
Vorteile:
- leichte Reinigung, die ist wirklich top
- bedarf keiner Instandhaltungen
Nachteile:
- Legenest wird von meinen Hühnern nachts zum Schlafen aufgesucht, das Umgewöhnen (wochenlang abends Legenest schließen, morgens öffnen) hat hier nicht funktioniert - also lasse ich es komplett zu und sie legen in der Voliere (die leeren Legenester nutze ich nun für einen kleinen "Vorrat" an Zeitungen und Einstreu)
- muss täglich ein paar Häufchen vom Sitzgitter in die Kotschublade "schubsen" und 1x wöchentlich das Sitzgitter richtig schrubben, das find ich nicht so schön
Da für uns aber kein Gerätehaus in Frage kam (mehrere Gründe), wurde es dann letztes Jahr dieser Stall.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.