PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Cube



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10

equisport
23.07.2019, 00:09
Hallo Völker,
Ich finde sie kommen wesentlich besser mit der neuen Stufen zurecht.
Man muss nur wirklich diese "Klebestreifen" auf den alten Stufen entfernen, dann klappt das mit dem aufclicken.
Lieben Gruß Elke


:bravo Danke....

erdnuss
23.07.2019, 08:01
Ich bin immer noch am konzipieren und bräuchte mal zwei Maße, die von der Homepage nicht hervorgehen. Wäre super, wenn einer kurz 2 Minuten Zeit hätte, um für mich abzumessen :)

1) ich brauche die Bodengrundmaße des Cubes, d.h. wie viel Platz (Länge * Breite) braucht der Cube OHNE Auslauf (Cube nur auf Gestell). Alternativ wären auch ok, wenn mir jemand bestätigt, dass die Fressfeindsicherung (also der flach aufliegede Teil des Auslaufs) JE Seite 20 cm sind. Dann müsste die Grundfläche 115 Breite und 94 Länge (ohne Leiter) sein.

2) Der Cube ist 100 breit. Kann mir einer sagen wo innerhalb dieses einen Meters die Kotschublade liegt (genaue Maße, Bilder habe ich natürlich gesehen :)).

Danke euch!

Keiner eine Antwort? :please

aziraphale
23.07.2019, 08:42
Hallo erdnuss, ich kann heute nachmittag mal messen und geb Dir dann die Infos. :-)

aziraphale
23.07.2019, 17:39
Hallo Erdnuss, also: der Omlet mit Gestell belegt eine Fläche von 95 x 112 cm. Mein Omlet ist 101 cm breit, der Abstand Kotschublade zum Rand ist rechts 8 cm und links 38 cm. Hilft Dir das weiter?

erdnuss
24.07.2019, 09:19
Ah super, das hilft mir! Vielen lieben Dank!!

Mara-M
27.07.2019, 23:43
Hallo zusammen,

ich habe gestern einen Cube mit 3m Auslauf bestellt und würde mich über Tipps fürs Aufstellen von den erfahrenen Cube-Besitzern sehr freuen.

Der Cube wird bei uns unter einer großen Linde auf dicht durchwurzeltem, trockenem Boden stehen. Den Auslauf wollte ich - zumindest im Winter - mit einer durchsichtigen Folie abdecken, damit er möglichst regen- und winddicht wird und die Hühner ihn sozusagen als erweiterten Stall oder überdachte Voliere nutzen können. An den Auslauf anschließen werden ca. 100 m2 Freilauf.
Nun hätte ich im Cube-Auslauf eigentlich gern so eine Art Deep Litter - also eine etwas tiefere, lockere Schicht aus Rindenmulch, Kompost,... zum Scharren für die Hühner (die ich dann ja vielleicht auch gar nicht ausmisten, sondern nur 1x jährlich austauschen muss...?). Spatentief ausheben geht an der Stelle aber nicht, da der Boden sehr fest und durchwurzelt ist. Nun habe ich mir überlegt, aus größeren Mauersteinen (oder auch Pflanzsteinen) ein Rechteck zu legen (Steine ca. 20cm hoch und tief) und innendrin mit Rindenmulch,... ca. 15cm hoch aufzufüllen. Darauf dann den Cube und auf die Steine den Auslauf (also so, dass dieser Drahtüberstand gut auf den Steinen aufliegen kann). Ich hoffe, ihr versteht, wie ich mir das ganze vorstelle... Sollte der Cube selbst so nicht stabil stehen, könnte ich unter sein Gestell ja auch noch Steine unterlegen.

Meint ihr, das kann so funktionieren?
Einziehen werden übrigens zunächst erst mal drei noch junge Zwerg-Orpingtons.

Über eure Meinungen und Tipps würde ich mich sehr freuen! Dankschön schon mal!

Viele Grüße
Mara

Lieselott
28.07.2019, 05:29
Du musst bedenken, dass der Cube fest mit dem Auslauf verbunden ist. Du müsstest also auch die Fläche, auf der der Stall steht auf die entsprechende Höhe bringen. Und mal überlegen, ob Du selbst groß genug bist, dass Du noch in den hintersten Cube-Winkel hineinreichst, wenn Du mal ein Hühnchen herausholen musst. Da ist der Cube nämlich dann auf einmal ganz schön tief. Somst müssstest Du für Dich auch noch eine Standfläche einplanen, auch seitlich, damit Du an den Türöffner kommst, der sitzt ja auf dem Dach.
Wenn Du den Cube aufbaust, aber auf jeden Fall mit Deiner Tiefstreu-Variante würde ich das Gehege von unten gegen Ratten sichern, indem Du ein Gitter von unten am Auslauf bzw den Steinen befestigst.

Mara-M
28.07.2019, 10:26
Welche Höhe hat denn die Oberkante des Cube-Bodens normalerweise? Und auf welcher Höhe sitzt die Kotschublade? (Damit ich abschätzen kann, ob ich groß genug bin...)
Auf der Seite, auf der die Tür zum Legenest ist, würde die Steinoberkante bündig mit dem Pflaster des Weges daneben abschließen. Somit käme man da und an den Türöffner problemlos hin. (Aktuell ist zwischen Pflaster und Rasen ein Höhenversatz.)

An das Gitter für Ratten unter der Tiefstreu hatte ich auch schon gedacht, aber überlegt, ob das überhaupt nötig ist. Gut, dass du mich darin noch mal bestätigst!

Dankschön schon mal!
LG, Mara

Lieselott
28.07.2019, 10:55
Die Höhe müsste jemand anders ausmessen, mein Cube ist gerade abgebaut.
Es ging mir bei der Höhe aber nicht um die Kotschublade, da kommst Du sicher ran- sondern wenn Du ein widerwilliges Hühnchen aus dem Cube nehmen willst und es sich in die hinterletzte Ecke drückt.

Mara-M
28.07.2019, 11:17
Hm, das kann ich jetzt leider gar nicht beurteilen, weil ich den Cube noch nie im Original gesehen habe.
Wie sind denn da so die Erfahrungen? Ich würde ihn 20cm erhöht aufstellen wollen.

equisport
28.07.2019, 12:56
Hallo und Servus,

ich habe das mit sogenannten Tiefbordsteinen bei mir an mittlerweile 4 Cubes.
Die Steine sind 1m lang, 30cm breit und 8 cm hoch. Sie sind aus Beton, bekommt man im Baumarkt oder beim Baustoffhandel und kosten nicht sehr viel.
Innerhalb der Steinumrandung habe ich etwa 10 cm ausgegraben und mit Sand aufgefüllt. Der lässt sich super trocken und sauber halten.
20 cm zu erhöhen - dafür habe ich keine Lösung.

https://up.picr.de/30630691jv.png


Liebe Grüße

Volker

Mara-M
28.07.2019, 14:49
Das kommt dem schon recht nah, wie ich mir das vorstelle!
Falls die Umrandung höher werden soll, könnte man ja vielleicht auch je zwei solcher Steine aufeinanderlegen?
Hast du die Steine zugeschnitten, damit es mit der Länge des Auslaufs genau passt oder wie viele hast du gelegt?

Dankeschön schon mal!

LG, Mara

cliffififfi
28.07.2019, 19:22
Hallo! Hat von euch jemand eine Vorstellung, ob so ein Cube als Schlafstall für grosse Kampfhuhnrassen wie Malaien oder Shamo geeignet ist?

cliffififfi
31.07.2019, 12:19
Vielleicht für den ein oder anderen interessant.....
Auf Nachfrage bei Omlet, ob ich den Cube ebenerdig ohne Gestell nutzen kann, kam sinngemäß folgende Antwort:
Das Gestell ist ein wichtiges Teil der Konstruktion und deshalb immer in Verbindung mit dem Stall zu nutzen. Es gibt wohl Leute, die das Gestell eingraben oder absägen, aber auch davon wird abgeraten.

Ja schade, hatte gehofft das funktioniert so wie mit dem Go.

equisport
31.07.2019, 12:46
Hallo und Servus,

selbstverständlich muß die Firma davon abraten denn es würde ja jeglichen Anspruch auf Garantie und Gewährleistung löschen.
Beim alten Mk1 wäre es problemlos möglich da das Gestell kein Teil der Konstruktion war.
Dennnoch - wer es unbedingt möchte kann die Bügel und damit die "Beine" des MK2 abtrennen und ihn auf den Boden Stellen. Zur Kunstruktion wichtig ist nur der Metallrahmen - nicht aber die Beine.

Sonst eben den Go und wenn der nicht reicht dann halt zwei davon. Hab ich auch............ :-)

Liebe Grüße


Volker

cliffififfi
31.07.2019, 13:01
Dann ist am Cube ein Metallrahmen? Unabhängig von den "Bügelbeinen"? Das wäre natürlich klasse.

Siebenhirten
31.07.2019, 13:36
Auf Nachfrage bei Omlet, ob ich den Cube ebenerdig ohne Gestell nutzen kann, kam sinngemäß folgende Antwort:
Das Gestell ist ein wichtiges Teil der Konstruktion und deshalb immer in Verbindung mit dem Stall zu nutzen.


Das wurde ja hier ohnehin schon gesagt. Ohne das Gestell ist der Cube nicht zusammenzubauen.

Wer ihn bereits besitzt, weiß das.

Siebenhirten
31.07.2019, 13:38
... Sonst eben den Go und wenn der nicht reicht dann halt zwei davon.



Das ist natürlich die sinnvollere Lösung. Der GO ist ideal für den Boden und im Übrigen nicht viel kleiner, wenn man jetzt vom fehlenden Legeabteil absieht. Aber dieses halte ich persönlich ohnehin nicht für besonders wichtig. Meine Hühner nützen es teilweise gar nicht. Das ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich zu sehen.

dommel
31.07.2019, 15:20
Hallo bin neu hier und lese eigentlich nur immer mal mit.
Da ich aber selbst 5 Stadthühner im Cube habe dachte ich, ich sag mal was dazu [emoji1]

Es gibt Cube Videos auf YouTube da sieht man ganz gut wie das Teil aufgebaut ist.

Ohne den Metallauslauf lässt der sich natürlich nutzen, aber nicht ebenerdig „nur“ der Plastikstall

Siebenhirten
31.07.2019, 15:23
Natürlich kann man den Stall auch ohne Metallauslauf nutzen. Der Stall ist ja in sich stabil und steht von selbst. Der Metallauslauf ist da ja nur mit kabelbindern dran gefummelt.

Weiß nicht warum Omlet sagt der steht nur mit Auslauf...?



Ein Missverständnis:
Du sprichst hier vom Auslauf, hier geht es aber um die theoretische Möglichkeit, den CUBE am Boden stehen zu haben, also ohne Stahlrohr-Gestell. Und das geht NICHT.

dommel
31.07.2019, 15:37
Ein Missverständnis:
Du sprichst hier vom Auslauf, hier geht es aber um die theoretische Möglichkeit, den CUBE am Boden stehen zu haben, also ohne Stahlrohr-Gestell. Und das geht NICHT.

Ja habe ich auch leider erst gesehen, als ich den Text schon abgeschickt hatte [emoji23]

aziraphale
31.07.2019, 21:10
wenn man jetzt vom fehlenden Legeabteil absieht. Aber dieses halte ich persönlich ohnehin nicht für besonders wichtig. Meine Hühner nützen es teilweise gar nicht. Das ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich zu sehen.

Da habe ich komplett andere Erfahrungen. Meine Hühner lieben die Legeabteile und nutzen sie eifrig, gerne auch zu zweit. Meine aktuell führende Glucke hat sogar da drin gebrütet. Ich hab zwei Omlets und zusätzlich noch 3 separate Legenester. Nur eine Henne legt in ein separates Nest, die anderen 6 nutzen die Nester im Omlet.

Aber ich kann auch bestätigen dass der Omlet nur mit Gestell zusammenzubauen ist. Ich denke aber die Bügel, auf denen er steht, sind entbehrlich und könnten abgesägt werden.

Urmel59
03.08.2019, 00:13
Hallo, kann der cube mk2 ohne das Verbindungsset am Walk in befestigt werden. Mir gefällt das nicht, dass da nur so ein kleiner Durchgang bleibt.

Ich habe den Cube ohne Verbindungsset am Walk in befestigt, einfach super!

Urmel59
07.08.2019, 20:59
Hallo und Servus,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den bei Omlet neuen Clips für die Leiter des MK2?
Auf FB wird possitiv davon berichtet.
Aber vielleicht hat hier im Forum bereits jemand Erfahrung.
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/ersatzteile/25281/eglu_sprossenklemme_-_9_pack/?rf=fd6768daf26759abf20cd0e524aacbfd

Liebe Grüße

Volker

Hallo,
Ich habe mir mittlerweile diese Sprossen zum Aufclipsen auf die Leiter gekauft. Kann sie nur empfehlen. Meine Hühnchen gehen jetzt einfach ohne Probleme die Leiter rauf und runter, besonders für mein Lachshuhn ist es eine enorme Erleichterung

Liebe Grüße

Saatkrähe
07.08.2019, 21:11
Die wissen auch wie man Geld macht :D Anstatt die Leitern gleich in sinnvoller Machart zu verkaufen ;)

Tinexxx
11.08.2019, 06:57
Hallo zusammen,

puh...nach bestimmt einer Woche bin ich nun endlich durch mit den 103 Seiten...Sehr interessante Lektüre...

Vielleicht mal vorneweg...Ich habe angefangen mir diesen Thread durchzulesen, weil mich die Erfahrungen mit dem Cube interessieren. Ich war immer wieder sehr schockiert von Nicht-Cube-Besitzern hier Sätze zu lesen wie "Der Plastikmüll ist hässlich." Den Satz mit einer Beschimpfung einzuleiten, finde ich schon ein starkes Stück. Mir als Neuling bringt der Satz gar nichts. Ob eine Sache hässlich ist oder nicht kann ich alleine entscheiden. Da brauche ich kein Forum...Ich will Erfahrungswerte und Fakten...Wo wir beim nächsten Punkt wären....Wenn ich hier schon etwas so abwertend kommentieren muss, sollte ich mir vorher auch alles durchlesen. Also dass alle, die sich hier zu Wort gemeldet haben den Eglu nur als reinen Schlaf- und teilweise Legestall verwenden und sich ganz tolle Möglichkeiten überlegen, wie sie den Hühnern einen tollen Schlechtwetterauslauf anbieten können. Ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die Hühner teilweise mehr Schlechtwetterauslauf haben, als bei manchem Stallbesitzer. Dass auf so eine Kleingeistigkeit dann etwas harsch reagiert wird, kann ich gut verstehen. Da geht man halt in Verteidigungshaltung.

So nun zu meinen eigentlichen Fragen. Geplant ist ein Cube für 3 Damen + 2 weitere nach ca. 2 Jahren (für eine etwas konstantere Legeleistung. So der Plan sollte mich die Hüneritis nicht stärker infizieren. Gedacht ist für die Mädels eine feste Ecke im Garten, die sie nach Herzenslust zerscharren können (sind ca. 7x7 Meter). Die sollen fest eingezäunt werden. Hinzu kommt Gartenfreigang bei unserer Anwesenheit und im Winter dürften sie den Gemüsegarten und damit das Gewächshaus mitnutzen. Das würde dann nochmal mit einem flexiblen Zaun für die Zeit eingezäunt werden. So der Plan....

Aktuell bin ich mit der Frage beschäftigt inwiefern ich den Auslauf (also den kleinen von Omlet der zum Cub gehört) zum Cube brauche. Der ist ja doch recht teuer. Wozu nutzt ihr den genau. Bei vielen sehe ich ihn als Schlechtwetter-Unterstand. Aber ist es da nicht preiswerter andere Überdachungen zu bauen, die von 3 Seiten zu sind? Oder macht der Auslauf Sinn, weil die Tür vom Cube offen bleiben kann und man den automatischen Türöffner dann nur an den Auslauf anbringt? Als richtiges "Gehege" für den ganzen Tag nutzt man das doch nicht, oder!? Das wäre doch zu wenig Platz!?

Umzäunter Bereich: Ihr habt ja eure Hühner sicher nicht alle im ganzen Garten (zumindest wenn keiner da ist) laufen. Wie habt ihr das mit dem Zaun gemacht? Mobiler oder fester? Höhe? Sind da 1,25m ausreichend? Kann ich den Mädels im Zweifel die Schwungfedern kürzen oder ist das Tierquälerei? Und muss die Umzäunung von oben geschlossen sein wegen Greifvögeln (gilt ja prinzipiell auch für die Hühner, die ohne "Gehege" sind). Vielleicht hat der eine oder andere ja Fotos...

Im Winter dürften sie ja das Gewächshaus als Scharrraum mitnutzen. Der Weg dorthin (10-15 m) wäre aber nicht überdacht...Ist das ok oder müsste ich mir da eine Lösung einfallen lassen? Sie sollen auch noch in ihrem festen Sommerauslauf eine überdachte Scharrmöglichkeit bekommen.

Zum mobilen Zaun nochmal die Frage (wurde zwar schonmal gestellt, aber nur so halb beantwortet): Macht es Sinn den Zaun von Omlet zu nehmen oder gibt es da bessere bzw. gleichwertigere günstigere Varianten? Bezieht ihr anderes Verbrauchsmaterial (Einstreu, Futter) von Eglu oder von woanders?

Letzte Frage: Auch schon diskutiert, aber der automatische Türöffner von Omlet ist ja jetzt bei dem einen oder anderen schon eine Weile im Einsatz. Funktioniert der jetzt einwandfrei? Was spricht für den von Omlet und was für den von Hentronix?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Tine

Dorintia
11.08.2019, 08:41
Doch, bei mir laufen die Hühner von morgens bis abends im Garten. Ich halte - das hab ich schon oft geschrieben - eine wind- und wettergeschützte Voliere/einen Unterstand für wichtig, trotz das ich einen recht großen gemauerten Stall habe.

Tinexxx
11.08.2019, 09:06
Genau. Einen wind- und wettergeschützten Unterstand sollen sie bekommen. Für Regentage. + Gewächshaus im Winter. Wie machst du das bei dir mit den Beeten? Da machen die Hühner doch bestimmt nicht halt vor...Und Greifvögel?

Dorintia
11.08.2019, 10:21
GsD hab ich bisher keine Probleme mit Greifvögeln.
Die kreisen hier zwar und es wird entsprechend gewarnt, aber die bleiben bisher bei der Futterquelle der umliegenden Felder oder holen sich mal ne Taube.
Ich hab ja in der Hinsicht noch das Glück nicht am Dorfrand zu wohnen.
Ich habe den Hühnern bewusst den ganzen Garten überlassen, sonst könnt ich mir auch Bioeier aus einer regionalen Haltung holen. Ich hab 2 Hochbeete für Erdbeeren und bissl Gemüse.

Bibo2707
11.08.2019, 10:42
Meine laufen auch frei im Garten. Alles was ich geschützt haben möchte, neue Büsche oder Tomaten und Kartoffeln
im Kübel, wird mit einem Maschendraht eingezäunt.

lg Dagmar

Urmel59
11.08.2019, 12:40
Hallo zusammen,

puh...nach bestimmt einer Woche bin ich nun endlich durch mit den 103 Seiten...Sehr interessante Lektüre...

Vielleicht mal vorneweg...Ich habe angefangen mir diesen Thread durchzulesen, weil mich die Erfahrungen mit dem Cube interessieren. Ich war immer wieder sehr schockiert von Nicht-Cube-Besitzern hier Sätze zu lesen wie "Der Plastikmüll ist hässlich." Den Satz mit einer Beschimpfung einzuleiten, finde ich schon ein starkes Stück. Mir als Neuling bringt der Satz gar nichts. Ob eine Sache hässlich ist oder nicht kann ich alleine entscheiden. Da brauche ich kein Forum...Ich will Erfahrungswerte und Fakten...Wo wir beim nächsten Punkt wären....Wenn ich hier schon etwas so abwertend kommentieren muss, sollte ich mir vorher auch alles durchlesen. Also dass alle, die sich hier zu Wort gemeldet haben den Eglu nur als reinen Schlaf- und teilweise Legestall verwenden und sich ganz tolle Möglichkeiten überlegen, wie sie den Hühnern einen tollen Schlechtwetterauslauf anbieten können. Ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die Hühner teilweise mehr Schlechtwetterauslauf haben, als bei manchem Stallbesitzer. Dass auf so eine Kleingeistigkeit dann etwas harsch reagiert wird, kann ich gut verstehen. Da geht man halt in Verteidigungshaltung.

So nun zu meinen eigentlichen Fragen. Geplant ist ein Cube für 3 Damen + 2 weitere nach ca. 2 Jahren (für eine etwas konstantere Legeleistung. So der Plan sollte mich die Hüneritis nicht stärker infizieren. Gedacht ist für die Mädels eine feste Ecke im Garten, die sie nach Herzenslust zerscharren können (sind ca. 7x7 Meter). Die sollen fest eingezäunt werden. Hinzu kommt Gartenfreigang bei unserer Anwesenheit und im Winter dürften sie den Gemüsegarten und damit das Gewächshaus mitnutzen. Das würde dann nochmal mit einem flexiblen Zaun für die Zeit eingezäunt werden. So der Plan....

Aktuell bin ich mit der Frage beschäftigt inwiefern ich den Auslauf (also den kleinen von Omlet der zum Cub gehört) zum Cube brauche. Der ist ja doch recht teuer. Wozu nutzt ihr den genau. Bei vielen sehe ich ihn als Schlechtwetter-Unterstand. Aber ist es da nicht preiswerter andere Überdachungen zu bauen, die von 3 Seiten zu sind? Oder macht der Auslauf Sinn, weil die Tür vom Cube offen bleiben kann und man den automatischen Türöffner dann nur an den Auslauf anbringt? Als richtiges "Gehege" für den ganzen Tag nutzt man das doch nicht, oder!? Das wäre doch zu wenig Platz!?

Umzäunter Bereich: Ihr habt ja eure Hühner sicher nicht alle im ganzen Garten (zumindest wenn keiner da ist) laufen. Wie habt ihr das mit dem Zaun gemacht? Mobiler oder fester? Höhe? Sind da 1,25m ausreichend? Kann ich den Mädels im Zweifel die Schwungfedern kürzen oder ist das Tierquälerei? Und muss die Umzäunung von oben geschlossen sein wegen Greifvögeln (gilt ja prinzipiell auch für die Hühner, die ohne "Gehege" sind). Vielleicht hat der eine oder andere ja Fotos...

Im Winter dürften sie ja das Gewächshaus als Scharrraum mitnutzen. Der Weg dorthin (10-15 m) wäre aber nicht überdacht...Ist das ok oder müsste ich mir da eine Lösung einfallen lassen? Sie sollen auch noch in ihrem festen Sommerauslauf eine überdachte Scharrmöglichkeit bekommen.

Zum mobilen Zaun nochmal die Frage (wurde zwar schonmal gestellt, aber nur so halb beantwortet): Macht es Sinn den Zaun von Omlet zu nehmen oder gibt es da bessere bzw. gleichwertigere günstigere Varianten? Bezieht ihr anderes Verbrauchsmaterial (Einstreu, Futter) von Eglu oder von woanders?

Letzte Frage: Auch schon diskutiert, aber der automatische Türöffner von Omlet ist ja jetzt bei dem einen oder anderen schon eine Weile im Einsatz. Funktioniert der jetzt einwandfrei? Was spricht für den von Omlet und was für den von Hentronix?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Tine

Hallo, ich bin hier auch relativ neu, hab jetzt alle 103 Seiten gelesen und bin etwas entsetzt über den Umgangston miteinander bzw. gegeneinander. Ich habe einen Omlet cube mit Auslauf und Walk in Run Gehege. Bin super zufrieden, würde sofort dasselbe wieder kaufen, würde aber niemals jemanden vom Holzstall abraten. Ich kenne ja nur die Vorteile von Omlet..., Negatives bisher nichts. Meine Hühner gehen jeden Tag selber rein und fühlen sich offensichtlich sehr wohl dort.

Viele Grüße und allen viel Spaß mit ihren Hühnern in welchem Stall auch immer.

Saatkrähe
11.08.2019, 13:27
Das hatte sich einfach mal sehr hochgeschaukelt, da der eine oder andere Omletbetreiber eine andere Meinung nicht ertragen konnte. Was ist daran so schlimm, wenn Andere die Dinger häßlich finden, oder der Ansicht sind, daß die Omlets nicht wirklich richtig durchdacht sind und dann auch noch viel zu teuer; bzw. für den Menschen durchdacht, aber nicht wirklich zuende gedacht für die Hühner. Bitte keine neue Diskussion darüber. Es gibt halt unterschiedliche Meinungen. Dabei kann man es doch einfach belassen :)

Urmel59
11.08.2019, 13:42
Ach Saatkrähe, ich habe um keine Antwort oder wieder mal einseitigen Kommentar gebeten. Lassen wir das nun einfach. Noch schönen Sonntag.

Saatkrähe
11.08.2019, 13:46
Ach Urmel, ich hatte Dich doch auch nicht um einen Kommentar zu Erwähntem gebeten - niemand hier ;) :)

ElkeB.
11.08.2019, 15:39
Hallo zusammen,



Aktuell bin ich mit der Frage beschäftigt inwiefern ich den Auslauf (also den kleinen von Omlet der zum Cub gehört) zum Cube brauche. Der ist ja doch recht teuer. Wozu nutzt ihr den genau. Bei vielen sehe ich ihn als Schlechtwetter-Unterstand. Aber ist es da nicht preiswerter andere Überdachungen zu bauen, die von 3 Seiten zu sind? Oder macht der Auslauf Sinn, weil die Tür vom Cube offen bleiben kann und man den automatischen Türöffner dann nur an den Auslauf anbringt? Als richtiges "Gehege" für den ganzen Tag nutzt man das doch nicht, oder!? Das wäre doch zu wenig Platz!?

Tine

Hallo Tine,
Wir nutzen den Miniauslauf zu vorübergehenden Unterbringungen und nur dafür. D.h. wie jetzt im Sommer z. B. Da bleibt die Tür vom Cube nachts offen und nur der Auslauf wird verschlossen. Da wir keinen automatischen Türöffner haben, gönnen wir uns am Wochenende den Luxus, erst um halb 8/8, die Damen in den Garten zu lassen. Sie halten sich dann so Ca. 2 Stunden in dem Miniauslauf auf. Oder wenn geimpft wird, immer dann wenn ich alle gleichzeitig draußen haben möchte. Wir mussten vor ein paar Wochen entwurmen. Da möchte ich alle, auch die Spätaufsteher, um mich herum haben.
Das Gewächshaus nutzen wir auch im Winter. Zwischen dem Cube und dem Gewächshaus ist ein 1,20m breiter Gang den wir überdacht haben sollte es zu einer Stallpflicht kommen, müssen die Hühner nicht durch's "freie". Wir haben noch ein paar Sachen vorbereitet sollte es mal dazu kommen.

Lisa R.
11.08.2019, 16:22
Ach Saatkrähe, ich habe um keine Antwort oder wieder mal einseitigen Kommentar gebeten. Lassen wir das nun einfach. Noch schönen Sonntag.

Wer in einem Forum schreibt, muss mit Kommentaren leben. Das ist nicht nur im Hüfo so und ja eigentlich auch der Sinn eines Forums.

Jeder der sich an die Nettiquette und die Forenregeln hält, darf hier seine Kommentare posten - ob diese ein-, mehr- oder vielseitig sind ist dafür nicht entscheidend. ;)

erdnuss
26.08.2019, 08:34
Hat schon mal jemand den "Gitterrost" aus dem Mk2 rausgenommen und stattdessen Stangen installiert?
Bin mit dem Cube prinzipiell sehr zufrieden, nur dieser Rost gefällt mir noch nicht ganz, da die Huhnis natürlich drauf kacken. Klar, lässt sich das in regelmäßigen Abständen easy reinigen, aber täglich mache ich das nicht (jedes mal Hochdruckreiniger holen etc.). Kot-Schublade wird natürlich täglich sauber gemacht.

Säßen sie auf ein zwei Stangen, würde aller Unrat in die Kot-Schublade fallen und es bliebe in Summe noch sauberer.

Siebenhirten
26.08.2019, 10:00
Hat schon mal jemand den "Gitterrost" aus dem Mk2 rausgenommen und stattdessen Stangen installiert?
Bin mit dem Cube prinzipiell sehr zufrieden, nur dieser Rost gefällt mir noch nicht ganz, da die Huhnis natürlich drauf kacken. Klar, lässt sich das in regelmäßigen Abständen easy reinigen, aber täglich mache ich das nicht (jedes mal Hochdruckreiniger holen etc.). Kot-Schublade wird natürlich täglich sauber gemacht.

Säßen sie auf ein zwei Stangen, würde aller Unrat in die Kot-Schublade fallen und es bliebe in Summe noch sauberer.

Verzeihung, das finde ich, ist gar keine gute Idee.

Der Gitterrost besteht ja im Prinzip aus Hühnerkrallen-gerechten Stangen, nur passen Sie Dir halt nicht so. Für die Hühner ist er schon ganz brauchbar, da haben sich die Hersteller schon was gedacht. Wären da nur zwei Stangen, wie Du schreibst, dann gingen die Hühner teilweise in der Wanne und im Dreck spazieren. Das finde ich gar nicht gut, weil jeder Hühnerhalter versucht, eine Wanne zu machen und diese zB. mit Gitter oben abzugrenzen, damit die Hühner nicht in ihrem Kot spazieren gehen. Außerdem frage ich mich, wie Du Stangen im Cube befestigst.

Einen Hochdruckreiniger braucht man nun wirklich nicht täglich. Den Rost nimmt man raus, reinigt ihn mit Wasser und einer Bürste und das ist, wenn man es täglich machen will, in 2 Minuten erledigt. Einmal im Monat kann man ihn dann gründlich reinigen. Einen Hochdruckreiniger zeigt OMLET in seinem Video. Sieht nur gut aus, ist aber meines Erachtens nicht erforderlich. Und nicht jeder hat einen.

dommel
26.08.2019, 12:47
Das sehe ich ähnlich. Den Gitterrost finde ich zwar auch nicht schön aber die hühner scheinen damit sehr gut zurecht zu kommen. Das meiste der Kacke fällt ja durch in die Schublade, prinzipiell mache ich aber bei fünf Hühnern Gitterrost und Schublade nach Bedarf und das ist circa einmal pro Woche sauber.
Schublade leere ich auch gegebenfalls öfter, mache sie dann aber nicht mit Wasser sauber sondern wechsele nur die Einstreu

Das kann auch schon mal nach 4-5 Tagen sein, im Schnitt finde ich aber eine Woche o. k. Wenn mir danach ist mache ich das dann auch gerne mit dem Hochdruckreiniger, hat sich bei mir bewährt- Ist aber kein Muss.


Die Idee mit den 2 Stangen klingt vielleicht nicht schlecht aber ich glaube auch, dass die Hühner dann permanent durch die Kot Schublade liefen oder sogar da drin säßen und schliefen.


Insgesamt finde ich das Konzept schon sehr gut.

Ich achte auch darauf, dass das Legenest nachts zu ist damit die nicht im Legenest schlafen und kacken.

Gruß
Der Olli

Saatkrähe
26.08.2019, 15:12
Hat schon mal jemand den "Gitterrost" aus dem Mk2 rausgenommen und stattdessen Stangen installiert?
Bin mit dem Cube prinzipiell sehr zufrieden, nur dieser Rost gefällt mir noch nicht ganz, da die Huhnis natürlich drauf kacken. Klar, lässt sich das in regelmäßigen Abständen easy reinigen, aber täglich mache ich das nicht (jedes mal Hochdruckreiniger holen etc.). Kot-Schublade wird natürlich täglich sauber gemacht.

Säßen sie auf ein zwei Stangen, würde aller Unrat in die Kot-Schublade fallen und es bliebe in Summe noch sauberer.
Da ich keinen Omlet habe, kann ich es nur schwer einschätzen. Du könntest es mal mit Leinstreu versuchen. Also ein kleines Gestell mit zwei Sitzstangen bauen und ohne Gitter in Leinstreu stellen. Die Streu sollte so um die fünf bis bis sieben cm tief sein. Wenn da über Nacht der Kot hineinfällt, trocknet er relativ zügig. Auf jeden Fall wird er schonmal vom Leinstreu ummantelt. Wenn Du dann jeden Tag oder alle paar Tage den Kot raussammelst oder die Streu wechselst, könnte es gehen. Muß Du wohl einfach mal ausprobieren :)
Ich habe einen anderen Stall mit Sitzstangen und Kotbrett, ohne Gitter. Wäre mir zu unappetitlich mit Gitter und auch zu blöd, das immer wieder reinigen zu müssen. Meine Hühner haben trotzdem saubere Füße :) Aber sobald sie die Stange verlassen, befinden sie sich auf dem Stallboden. Das mag zum Cube einen Unterschied ausmachen.

Siebenhirten
27.08.2019, 06:24
Ich habe einen anderen Stall mit Sitzstangen und Kotbrett, ohne Gitter.

Du schreibst ja, dass Du keinen OMLET kennst, also wirst Du vermutlich Du nicht wissen, dass im CUBE kein Gitter ist (es wurde hier missverständlich als solches bezeichnet), sondern im Prinzip "Sitzstangen", die hintereinander angeordnet sind und eine Art Rost ergeben.

dommel
27.08.2019, 10:04
Also ich finde es ja immer schwierig wenn Leute die vom Thema (Cube) keine Ahnung haben aber gute Tipps geben [emoji23]

Hier für nicht-cuber mal ein Bild von dem „Gitter“

Das Problem ist halt das sehr große Kotstücke oben liegen bleiben und eben Nicht in die Schublade fallen...

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190827/36ba2386b300efb1723dd4ed5cc15256.jpg

Siebenhirten
27.08.2019, 10:41
Danke für Dein Foto.

Es ist nicht mal ein Problem, denn die Reinigung, wenn man sie täglich machen will, dauert max. 2 Minuten und der Stangenrost ist wieder sauber. Das sind mir meine Hühner wert.

CaroLin1
27.08.2019, 11:11
Hallo Zusammen,

hat jemand ein Foto von größeren Hühnerrassen (ab 2,5 kg aufwärts) im Cube oder Go wenn sie aufrecht stehen? Ich finde das Prinzip der Omlet Ställe nicht schlecht, nur schreckt mich die Höhe etwas ab, da mir das so enorm niedrig vorkommt, auch wenn es nur zum Schlafen und Brüten gedacht ist.

Wie hoch ist denn der Abstand vom Rost zur Decke in den zwei Varianten?

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Antworten.

Caro

dommel
27.08.2019, 12:49
Hallo Zusammen,

hat jemand ein Foto von größeren Hühnerrassen (ab 2,5 kg aufwärts) im Cube oder Go wenn sie aufrecht stehen? Ich finde das Prinzip der Omlet Ställe nicht schlecht, nur schreckt mich die Höhe etwas ab, da mir das so enorm niedrig vorkommt, auch wenn es nur zum Schlafen und Brüten gedacht ist.

Wie hoch ist denn der Abstand vom Rost zur Decke in den zwei Varianten?

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Antworten.

Caro

Also meine drei hybride, Vorwerk und eine fette Welsumer Henne haben da bequem drin Platz. Mindestens eines würde locker noch dazu passen.

Die kuscheln sich ja eh immer zusammen, von daher sind sechs große Hühner überhaupt kein Problem. Nur das Legeneat ist mit zwei Hühnern quasi voll, da müssen die dann nacheinander rein.

In der Höhe ist das auch kein Problem, ich kann gerne noch mal ein Foto vom Welsuner im Stall machen, das wird um die 2,5 Kilo haben und die Höhe ausmessen

dommel
27.08.2019, 12:52
Infos gibt’s erstaunlicherweise auch beim Hersteller [emoji23]
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190827/ceb9ee181d71e7fdfea402e06de3f30a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190827/36b36c9f84fe030fcd39cfaaab3d617e.jpg

CaroLin1
27.08.2019, 13:19
Infos gibt’s erstaunlicherweise auch beim Hersteller [emoji23]
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190827/ceb9ee181d71e7fdfea402e06de3f30a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190827/36b36c9f84fe030fcd39cfaaab3d617e.jpg

Danke, auf der Seite war ich schon, nur finde ich keinerlei Hinweise auf die Innenhöhe. Da wird ja noch etwas weggehen für die Kotschublade und die Außenhülle ist ja auch doppelwandig, also nicht gerade 1mm.

Da ich mich mit den unterschiedlichen Hühnerrassen noch schwer tue, kann ich auf den Beispielfotos bzw. Videos nicht ausmachen, wie groß die dargestellten Hühner sind. Für Brahma dürfte aber die Deckenhöhe nicht ausreichen, oder? Wie sieht es mit Plymouth Rocks aus?

Deshalb wäre es sehr lieb, wenn ihr mir helfen könntet mal einen Größenvergleich herstellen zu können.

Und die Diskussion über den Cube, Go, Classic habe ich bereits komplett durchgelesen, möchte aber dazu nichts sagen/schreiben.
Ich möchte einfach nur für mich selber entscheiden, ob der Cube bzw. Go (Classic nicht) in Frage kommt oder nicht ;)

erdnuss
27.08.2019, 13:28
Kann dir das heut Abend mal ausmessen.

Plymouth Rocks habe ich in meiner Gegend nicht wirklich finden können. Scheinen schwieriger zu bekommen zu sein. Musst mal schauen, ob du da überhaupt vernünftig rankommst.

Bzgl. Brahma habe ich mal dieses Video gesehen https://www.youtube.com/watch?v=rTo4q0daciI
Das ist mit 5 Kg aber auch schon ganz oben in der Gewichts-/Größenklasse angesiedelt. Wäre mir nicht genug Platz! Zudem ist der Rost nicht drin und der Hahn steht in der Schublade.

CaroLin1
27.08.2019, 13:43
Kann dir das heut Abend mal ausmessen.

Plymouth Rocks habe ich in meiner Gegend nicht wirklich finden können. Scheinen schwieriger zu bekommen zu sein. Musst mal schauen, ob du da überhaupt vernünftig rankommst.

Bzgl. Brahma habe ich mal dieses Video gesehen https://www.youtube.com/watch?v=rTo4q0daciI
Das ist mit 5 Kg aber auch schon ganz oben in der Gewichts-/Größenklasse angesiedelt. Wäre mir nicht genug Platz! Zudem ist der Rost nicht drin und der Hahn steht in der Schublade.

Danke, das kannte ich noch nicht. Und ja, das finde ich zu klein von der Höhe her. Der Rost sollte wenn dann schon drin bleiben.
Für Plymouth Rocks soll es in der CZ einen guten Zuchtverein geben. Ich muss schauen, ob ich dahin Kontakt bekomme, ansonsten scheint das wirklich recht schwierig zu sein.
Das Ausmessen wäre klasse, danke!
Wie groß sind denn deine Hühner?

CaroLin1
27.08.2019, 13:45
Also meine drei hybride, Vorwerk und eine fette Welsumer Henne haben da bequem drin Platz. Mindestens eines würde locker noch dazu passen.

Die kuscheln sich ja eh immer zusammen, von daher sind sechs große Hühner überhaupt kein Problem. Nur das Legeneat ist mit zwei Hühnern quasi voll, da müssen die dann nacheinander rein.

In der Höhe ist das auch kein Problem, ich kann gerne noch mal ein Foto vom Welsuner im Stall machen, das wird um die 2,5 Kilo haben und die Höhe ausmessen

Danke, das Foto würde mir wirklich helfen, einen Anhaltspunkt zu bekommen!

Lisa R.
27.08.2019, 13:51
Naja - ich kann die Zweifel oder die Vorurteile einiger User hier sehr gut verstehen ...

Wenn ich hier User lese, die fast immer nur zum Thema Omlet/Cube schreiben und dann immer nur Positives zu vermelden haben bzw. Kritiken/Kritiker abbügeln - das lässt mich doch sehr stark an Guerilla-Marketing denken.

Zum Beispiel 18 von 21 letzten Beiträgen bzw. 7 von 8 überhaupt geschriebenen .... ein Schelm der Böses dabei denkt.

Nochmal - wir sind hier ein Forum und keine Verkaufsveranstaltung. Unangenehme Fragen, Kritik und andere Meinungen sind hier ausdrücklich erwünscht. Wir wollen informieren - nicht missionieren.

erdnuss
27.08.2019, 14:09
Naja - ich kann die Zweifel oder die Vorurteile einiger User hier sehr gut verstehen ...

Wenn ich hier User lese, die fast immer nur zum Thema Omlet/Cube schreiben und dann immer nur Positives zu vermelden haben bzw. Kritiken/Kritiker abbügeln - das lässt mich doch sehr stark an Guerilla-Marketing denken.

Zum Beispiel 18 von 21 letzten Beiträgen bzw. 7 von 8 überhaupt geschriebenen .... ein Schelm der Böses dabei denkt.

Nochmal - wir sind hier ein Forum und keine Verkaufsveranstaltung. Unangenehme Fragen, Kritik und andere Meinungen sind hier ausdrücklich erwünscht. Wir wollen informieren - nicht missionieren.


Es ist wie immer, wenn Menschen mit unterschiedlicher Meinung aufeinander treffen :) Gegen Zweifel ist nicht im geringsten etwas zu sagen, aber der Ton macht die Musik. Viele schaffen es sich konstruktiv auszutauschen und den anderen und seine Meinung zu akzeptieren, auch wenn man die eigene nicht ändert. Andere akzeptieren keine andere Meinung außer die eigene oder die Meinung derer, die die gleiche Meinung haben. Leider leiden Foren vor allem unter letzterer Spezies, da eben diese nie "gut sein" lassen können und dann gibt es ein endloses Bulshit-Ping-Pong von beiden Seiten ohne Mehrwert für alle an offener Diskussion orientierten Mitlesern.

Ich denke zu den pro und contra des Cubes ist viel gesagt. Da muss sich jeder sein eigenes Bild machen. Da die Nicht-Cube-Besitzer deutlich in der Überzahl sind, bekommt man als Cube-Besitzer aber einfach häufiger mal einen dummen Kommentar der Nicht-Gut-Sein-Lasser -> ich denke das wollte Dommel damit ausdrücken :) Was nicht heißt, dass es nicht aus der Cube-Fraktion auch dumme Kommentare gibt :)

Einfach alles etwas lockerer nehmen und die Welt sieht schon viel besser aus :)




Aber wir schweifen ab, also back to Cube! ;-)

dommel
27.08.2019, 18:20
Naja - ich kann die Zweifel oder die Vorurteile einiger User hier sehr gut verstehen ...

Zum Beispiel 18 von 21 letzten Beiträgen bzw. 7 von 8 überhaupt geschriebenen .... ein Schelm der Böses dabei denkt.



Du meinst ja wahrscheinlich mich –
Ich habe mir angewöhnt, in solchen Foren wirklich nur etwas zu schreiben wenn ich wirklich etwas zu sagen habe.

(Erstaunlich, wie man aus jedem Thema ein Politikum machen kann.

Wenn im Free-Ski- Forum sich die Neulinge melden mit „welche Ski soll ich mir kaufen?“ Treten Sie ähnliche ideologisch aufgeheizte Diskussionen los[emoji23])

Ich habe seit einem Jahr Hühner, ich bin wirklich kein Fachmann und habe noch andere Lebensinhalte.

Ich glaube, ich bin der typische Stadtbewohner mit einem kleinen Garten, der hier in der Großstadt die Natur vermisst und es sich leisten kann, ein paar Gartenhühner zu haben, aber aufgrund der Wohnsituation auf einen Hahn leider verzichten muss.

In meiner Situation ist so ein Plastikkasten perfekt.
Die vor – und Nachteile der verschiedenen Stalltypen sollten jedem, der sich hier im Forum informiert klar geworden sein.

Ich finde den Cube hässlich aber für 5-6 Hühner einen super Kompromiss- Ich hätte auch gerne ein großes Stück Land mit einem Holzstall wo die Hühner auf 1000 m² frei laufen können und morgens der Hahn kräht.
Dann wäre ich auch bereit, mit Flammenwerfer und diesem ganzen Kalkzeug gegen die Milben in den Krieg zu ziehen.

Geht aber nicht.

so, jetzt wirklich zurück zum Thema

Saatkrähe
28.08.2019, 02:08
Du schreibst ja, dass Du keinen OMLET kennst, also wirst Du vermutlich Du nicht wissen, dass im CUBE kein Gitter ist (es wurde hier missverständlich als solches bezeichnet), sondern im Prinzip "Sitzstangen", die hintereinander angeordnet sind und eine Art Rost ergeben.
Danke Siebenhirten :) Ich hatte einfach das Wort 'Gitter' benutzt, da Erdnuss folgendes schrieb:

Hat schon mal jemand den "Gitterrost" aus dem Mk2 rausgenommen und stattdessen Stangen installiert?
Wie es innen in den Cubes beschaffen ist, weiß ich von Bildern. Nur habe ich eben keinen eigenen Cube - somit fehlt mir die direkte Erfahrung damit. Aber das ist ja für diesen Fall zu vernachlässigen. Andernfalls hätte ich auch gar nicht auf die Frage geantwortet. Also zurück zum Thema :)

Ich kann Erdnuss gut verstehen. Denn bei dieser Art 'Sitzstangen' läßt sich das drauf Koten ja gar nicht immer vermeiden; das reintreten der Hühner ebensowenig. Da kann ich es leicht nachvollziehen, daß man dafür eine andere Lösung finden möchte. Ein kleines Gestell läßt sich doch leicht bauen. Der Kot würde in die extrem gut saugende Leinstreu fallen und gut ist. Ist ja vielleicht auch nur ne Frage der Zeit, wann die Omletbauer diese Idee umsetzen werden ;)

erdnuss
28.08.2019, 08:55
Das ist eben genau der Grund meiner Überlegung. Durch den Plastikrost (besseres Wort als Gitterrost?;)) bleibt eh einiges oben liegen durch das sie durchlaufen. Dann könnten sie auch durch die Einstreu laufen. Ich glaube das wäre in Summe hygienischer?

Saatkrähe
28.08.2019, 10:22
Das ist eben genau der Grund meiner Überlegung. Durch den Plastikrost (besseres Wort als Gitterrost?;)) bleibt eh einiges oben liegen durch das sie durchlaufen. Dann könnten sie auch durch die Einstreu laufen. Ich glaube das wäre in Summe hygienischer?
So ist es. Aber probiere es doch einfach aus. Ist schließlich nur ein geringer Aufwand. Dann wüßtest Du genau, was Du besser findest. Umändern kannst Du es ja jederzeit wieder.

Urmel59
28.08.2019, 14:30
Auf meinem "Gitterrost" bleibt so gut wie kein Hühnerkot liegen. Ich nehm diese Sitzstangen jeden!!! Tag raus, spritz sie mit Wasser ab und trockne kurz. Auch den Kot aus der Schublade, die ich mit Zeitungspapier und darauf Hanfstreu ausgelegt habe, sammle ich täglich ab. Das ist ein Aufwand von ca. 5 Minuten. Einmal wöchentlich tausche ich dann alles in der Schublade aus.
Wenn man diese Sitzstangen mit Holzstangen ersetzt, geht der Sinn und Zweck dieser, d.h. der Vorteil des leichten Reinigens und kein Ungeziefer, das sich da dran und drunter halten kann, verloren.

erdnuss
29.08.2019, 07:30
Wie hoch ist denn der Abstand vom Rost zur Decke in den zwei Varianten?



Also im Cube (MK2) sind es ca. 46,5 cm. Der Abstand bezieht sich ab Oberkante Rost bist zum niedrigsten Teil der Decke. Die Decke setzt sich aus zwei "Wannen" zusammen (Vordere "Wanne" siehe Link https://www.youtube.com/watch?v=7hB613n2prY bei 12:26). Der Abstand ist in der Mitte entsprechend höher als die 46,5.
Hoffe das hilft

CaroLin1
29.08.2019, 21:25
Ja das hilft schon mal, danke.

Vielleicht hat ja noch jemand mal ein Foto von seinen Hühnern?
Bei den YouTube Videos hab ich nämlich wirklich keine Ahnung, ob das nun Zwerge sind, oder nicht.
Auch findet man kaum Fotos/Videos mit stehenden Hühnern (oder ich such mit den falschen Begriffen).

Der nächste zum Anschauen ist ja doch nicht grad bloß 15 Minuten entfernt und ich kann mir die Dimensionen (auch, da ich noch keine Hühner besitze) wirklich schwer vorstellen.

equisport
29.08.2019, 23:09
Hallo und Servus,

@CaroLin1
Vielleicht habe ich es nicht mitbekommen oder überlesen - aber wenn Du uns die Hühnerrasse verrätst die Du planst zu halten dann können Dir erfahrene einfach berichten ob das geht oder nicht.


Liebe Grüße

Volker

CaroLin1
30.08.2019, 06:32
Hallo und Servus,

@CaroLin1
Vielleicht habe ich es nicht mitbekommen oder überlesen - aber wenn Du uns die Hühnerrasse verrätst die Du planst zu halten dann können Dir erfahrene einfach berichten ob das geht oder nicht.


Liebe Grüße

Volker

Hallo Volker,

ab 2,5 kg aufwärts ;-)
Mir ging es auch gar nicht so um den Punkt, ob das geht, sondern ob das für mich passt.
dommel hatte noch angeboten ein Foto von seiner Welsumer zu machen (hoffe das war so richtig), dann hätte ich ja einen guten Anhaltspunkt.
@dommel: steht das Angebot noch?

Caro

Dorintia
30.08.2019, 09:55
Mit den Kilos kommst du aber bei einem Höhenmaß nicht unbedingt weiter. Es gibt "schwere" Hühner, die eher gedrungen sind und auch welche die viel hochbeiniger stehen.
Mit wären knapp 50 cm zu wenig, ich hab schon nen großen Schieber von 30x50 cm genommen (nein, kein Omlet)

CaroLin1
30.08.2019, 17:37
Mit den Kilos kommst du aber bei einem Höhenmaß nicht unbedingt weiter. Es gibt "schwere" Hühner, die eher gedrungen sind und auch welche die viel hochbeiniger stehen.
Mit wären knapp 50 cm zu wenig, ich hab schon nen großen Schieber von 30x50 cm genommen (nein, kein Omlet)

Das ist ja mein Problem, ich finde ja auch keine Größenangaben bei den meisten Hühnerrassen :rotwerd
Irgendwie tue ich mich da echt schwer...
Aber so gern ich als Anfang etwas einfaches, also auch einfach zu reinigen, hätte, langsam glaube ich, dass ein Cube aufgrund der geringen Höhe nicht für mich in Frage kommt.
Aktuell stehen bei mir Rassen wie New Hampshire, Bielefelder Kennhühner, Sundheimer oder Plymouth Rock in Überlegung.

equisport
30.08.2019, 19:28
@CaroLin1

Alle die von Dir genannten Rassen sind ganz normale Hühnerrassen und das geht mit dem Cube.
Malaien etc. geht nicht.
Aber selbst Orpington sind kein Problem. Ich selbst habe New Hampshire über 20 Jahre gezüchtet und das wäre kein Thema.
Sundheimer sind sogar Cubebesitzer hier im Forum. Orpingtonbesitzer sowie Bielefelder ebenso.


Gruß Volker

Volker

equisport
30.08.2019, 19:30
Mit den Kilos kommst du aber bei einem Höhenmaß nicht unbedingt weiter. Es gibt "schwere" Hühner, die eher gedrungen sind und auch welche die viel hochbeiniger stehen.



Das ist genau der Punkt - deshalb fragte ich mal genauer nach den Rassen.

Lisa R.
30.08.2019, 20:20
Bei den anderen Rassen kann ich das nicht beurteilen, aber für Sundheimer und Bielefelder wäre mir das zu klein. Meine Bielefelderinnen standen meiner Brahmahenne in der Höhe nicht viel nach. Die Sundheimerinnen sind nicht so hoch aber vom Körperbau eher lang und mein Sundheimerhahn hätte da erst recht zu wenig Platz drin gehabt. Ich weiß jetzt nicht mehr wieviele Tiere Du anschaffen wolltest Carolin, aber mehr als 3 der genannten Rasse würde ich da nicht reinsetzen, wenn überhaupt.

Hat denn hier keiner mal Bilder von Sundheimern oder Bielefeldern in einem Cube. Würde mich echt interessieren ob die Bilder täuschen und es evtl. nur so klein aussieht.

CaroLin1
30.08.2019, 20:55
Bei den anderen Rassen kann ich das nicht beurteilen, aber für Sundheimer und Bielefelder wäre mir das zu klein. Meine Bielefelderinnen standen meiner Brahmahenne in der Höhe nicht viel nach. Die Sundheimerinnen sind nicht so hoch aber vom Körperbau eher lang und mein Sundheimerhahn hätte da erst recht zu wenig Platz drin gehabt. Ich weiß jetzt nicht mehr wieviele Tiere Du anschaffen wolltest Carolin, aber mehr als 3 der genannten Rasse würde ich da nicht reinsetzen, wenn überhaupt.

Hat denn hier keiner mal Bilder von Sundheimern oder Bielefeldern in einem Cube. Würde mich echt interessieren ob die Bilder täuschen und es evtl. nur so klein aussieht.

Angedacht waren 3 bis 4 Hennen, kein Hahn. Vom Gefühl her kommt mir die Höhe so gering für die Rassen vor, aber das kann eben auch vollkommen täuschen. Natürlich auch, weil ich von Vielem noch keinen blassen Schimmer hab, was die Hühnerhaltung betrifft.
Ich hatte halt nur gehofft, dass mir da jemand, der ähnlich große Hühner bereits im Cube hat, bei der Entscheidungsfindung visuell helfen könnte um einfach auch mal eine reelle Vorstellung zu bekommen.

xxkikixx
30.08.2019, 20:55
Also ich habe auch Bielefelder...ganz liebe Tiere aber echt sehr groß....ich finde denen sollte man schon etwas mehr Platz gönnen :-)

equisport
30.08.2019, 23:40
Hallo und Servus nochmal

@CaroLin1
Wenn ich schreibe "das geht" dann war das vielleicht nicht klar verständlich. Ich meine damit, daß es absolut kein Thema ist und es sehr gut für die Tiere ist darin zu schlafen und zu legen. Denn mehr ist der Cube ja nicht - nur das Schlafzimmer und das Legenest. Alles zusammen bildet dann den Stall.
Meine erste Vorsitzende im Zuchtverein züchtet Bielefelder Kennhühner und sie hält Ihre Stämme in Cubes MK1
1.4 und 1.6 - absolut gut für die Tiere. Es kommt selbstverständlich auf die Länge Deines Omlet Stalles dann an und wieviel Freilauf sie haben. In der 2m Version geht das nur wenn die Tiere ständig Freilauf haben.

Liebe Grüße

Volker

Lieselott
31.08.2019, 07:29
Ich habe gestern eine Dresdner Henne und eine Mechelner in meinem MK1 stehend forografiert. Die Bildqualität ist nicht so berauschend, aber ich stelle die Bilder im Laufe des Tages mal ein.
Ich war überrascht, dass die dicke Dame da noch drin stehen kann. Normalerweise geht sie nämlich nur zum Legen in den Cube und schläft ansonsten auf dem Dach.

dommel
31.08.2019, 19:06
@CaroLin

Ja das Angebot steht noch, ich versuche seit Tagen ein Foto zu machen aber die gehen immer nur abends rein wenn es schon dämmert kaum sind die drin liegen die auch schon

Also das Welaumer ist wirklich deutlich größer als die anderen, mindestens 2,5 Kilo. Die ist aber auch die scheueste...

Hier ein paar Fotos zum verdeutlichen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/cbfda0be9a1e90f72a53e8733a87ff08.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/5994d6cf421175808cff4239db8dd92c.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/62242dbce64a93cf8001be27c8bc17ab.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/cbfda0be9a1e90f72a53e8733a87ff08.jpg

Auf dem ersten im Freien wird der Größenunterschied vielleicht nicht ganz so deutlich, auf den Fotos im Stall: das Gesperberte streckt sich gerade nach oben und da sieht man wie viel Platz da noch ist. Im Hintergrund der dunkle Fleck das ist die Welsumer Dame, da ist auch noch sehr viel Platz nach oben

CaroLin1
31.08.2019, 22:05
@CaroLin

Ja das Angebot steht noch, ich versuche seit Tagen ein Foto zu machen aber die gehen immer nur abends rein wenn es schon dämmert kaum sind die drin liegen die auch schon

Also das Welaumer ist wirklich deutlich größer als die anderen, mindestens 2,5 Kilo. Die ist aber auch die scheueste...

Hier ein paar Fotos zum verdeutlichen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/cbfda0be9a1e90f72a53e8733a87ff08.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/5994d6cf421175808cff4239db8dd92c.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/62242dbce64a93cf8001be27c8bc17ab.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190831/cbfda0be9a1e90f72a53e8733a87ff08.jpg

Auf dem ersten im Freien wird der Größenunterschied vielleicht nicht ganz so deutlich, auf den Fotos im Stall: das Gesperberte streckt sich gerade nach oben und da sieht man wie viel Platz da noch ist. Im Hintergrund der dunkle Fleck das ist die Welsumer Dame, da ist auch noch sehr viel Platz nach oben

Danke, das ist wirklich toll und super von dir!

Jetzt hab ich natürlich gleich die nächste Frage:
Was passiert, wenn man neue Hühner dazu nimmt und es zu Problemen mit der Hackordnung kommt. Wenn ich das richtig gelesen hab, gibt es die Probleme ja meist beim Schlafen gehen. Kann es hier Probleme geben wegen der Größe? Weil aus dem Weg gehen können sich die Hennen ja in dem Fall nicht, oder?

dommel
01.09.2019, 11:06
Wegen der Größe der Hühner meinst du? Oder wegen der Größe des Stalles?

Die Größe des Huhns hat erstaunlicherweise nichts mit Hierarchie zu tun. Die größte und dickste bei mir ist die unterste in der Hierarchie und die kleine Vorwerk Henne ist als eine der Frechsten relativ weit oben

Zum Stall:
Ich bin jetzt kein Hühnerfachmann mit 20-jähriger Erfahrung und hunderten von Hühnern aber meiner Erfahrung nach / in meiner Herde findet die Hackordnung draußen statt- beim fressen und wenn es Leckerchen gibt.

Im Schlafstall ist es sehr friedlich und die Hierarchie ist extrem flach-im wahrsten Sinne des Wortes.

Deswegen soll man Neue Hühner ja auch abends mit in den Stall setzen

Ich weiß allerdings nicht, wie es wäre, wenn theoretisch Stallpflicht bestünde, man die Hühner also in dem überdachten Auslauf halten muss und sie nicht ins Freie dürfen und man dann auf den paar Quadratmetern eine neue dazu setzen möchte...

Ich habe extra den verlängerten 3 m Auslauf

Meine sind eigentlich den ganzen Tag im Freien und können sich da unter den Büschen ihr Plätzchen suchen.

Also wie überall beschrieben – bei bis zu sechs großen Hühnern ist das platztechnisch überhaupt kein Problem

Lisa R.
01.09.2019, 11:53
Ob es abends beim Reingehen Probleme gibt, hängt sehr stark von den einzelnen Hennen ab.

Hier wird ja öfter von ranghohen Hennen berichtet, die abends den Türsteher machen und neue, junge und/oder rangniedere Tiere nicht in den Stall lassen. Das ist dann auch bei einem großen Stall so, Tür ist Tür.

Ich habe aber auch immer wieder ranghohe Hennen, die kein solches Huhn im Stall direkt neben sich dulden. Erlebe ich jetzt gerade wieder - ich gewöhne meine Junghühner vom Kükenstall in den normalen Stall um. Die dürfen nicht neben der Chefin auf der Stange sitzen und auch nicht in Schnabelreichweite. Da wird gehackt und verjagt. Mindestens 30 cm Abstand, darauf besteht sie.

Zum Glück habe ich einen großen Stall und mehrere, auch räumlich getrennte Stangen. So ist das kein Problem. Mit einem Cube wäre das bei der Zicke nicht machbar, das gäbe Streß. Sie ist im Laufe meiner langjährigen Hühnerhaltung auch nicht die einzige Henne, die sich so verhält, das ist eher die Regel denn die Ausnahme. Abstand halten ist bei allen Neuen erstmal die Ansage.

CaroLin1
01.09.2019, 13:21
Ob es abends beim Reingehen Probleme gibt, hängt sehr stark von den einzelnen Hennen ab.

Hier wird ja öfter von ranghohen Hennen berichtet, die abends den Türsteher machen und neue, junge und/oder rangniedere Tiere nicht in den Stall lassen. Das ist dann auch bei einem großen Stall so, Tür ist Tür.

Ich habe aber auch immer wieder ranghohe Hennen, die kein solches Huhn im Stall direkt neben sich dulden. Erlebe ich jetzt gerade wieder - ich gewöhne meine Junghühner vom Kükenstall in den normalen Stall um. Die dürfen nicht neben der Chefin auf der Stange sitzen und auch nicht in Schnabelreichweite. Da wird gehackt und verjagt. Mindestens 30 cm Abstand, darauf besteht sie.

Zum Glück habe ich einen großen Stall und mehrere, auch räumlich getrennte Stangen. So ist das kein Problem. Mit einem Cube wäre das bei der Zicke nicht machbar, das gäbe Streß. Sie ist im Laufe meiner langjährigen Hühnerhaltung auch nicht die einzige Henne, die sich so verhält, das ist eher die Regel denn die Ausnahme. Abstand halten ist bei allen Neuen erstmal die Ansage.

Genau das meinte ich :jaaaa:
Ich hatte jetzt häufiger Berichte gelesen/gesehen über diese netten „Türsteherinnen“ und auch das mit dem „nicht in der Nähe dulden“, wo es vor allem Abends immer wieder zu solchen Situationen kam.

Ich hatte geplant, den Cube/Go in einer geschützten Voliere (geplant wären 5x10 m und von mindestens zwei Seiten geschützt) offen zu lassen, um das Ganze mehr wie ein Schlafabteil in einem Offenstall zu verwenden. Denn die simple Reinigung des Cube/Go und die Mobilität finde ich jetzt schon nicht schlecht.
Könnte sich durch die offene Tür das Ganze dann etwas entspannen?
Also das mit dem neben sich dulden meinte ich. So das die Neuen bzw. Rangniedrigeren ausweichen können?

Lisa R.
01.09.2019, 13:32
Klar kannst Du das so machen. Die Voliere müsste halt absolut sicher vor Räubern schützen und einen wind- und regensicheren Sitzbereich für die Hühner haben, die nicht rein wollen/dürfen/können. Dann wird das klappen.

Dorintia
01.09.2019, 15:30
Wegen Mobilität... wolltest du die Voliere immer mit umsetzen?
Wenn du den Omlet offen lassen willst, muss die Voliere drumrum absolut fuchs- und mardersicher sein.

CaroLin1
01.09.2019, 15:42
Wegen Mobilität... wolltest du die Voliere immer mit umsetzen?
Wenn du den Omlet offen lassen willst, muss die Voliere drumrum absolut fuchs- und mardersicher sein.

Ich wollte ihn innerhalb der Voliere umsetzen. Zwecks Sonneneinstrahlung wollte ich den Omlet im Winter an das südliche Ende der Voliere setzen und im Sommer an das nördliche Ende.
Ich weiß nicht, ob dass dann einen tatsächlichen Unterschied macht, aber in meinem Kopf klang die Idee gut.
Die Voliere soll mit Draht unterhalb und geschützten Seiten gegen Graben gesichert werden.
Angaben dazu zwecks Drahtstärke, Abstand und Möglichkeiten zur zusätzlichen Sicherung habe ich mir aus dem Forum und mehreren Bauanleitungen zusammen gesucht.

Dorintia
01.09.2019, 16:03
Naja, das musst du anhand deiner örtlichen Gegebenheiten selbst entscheiden.
Meine Hühner suchen im Sommer und im Winter tatsächlich unterschiedliche Orte auf, im Winter die hintere Ecke um noch Strahlen der tiefstehenden Sonne zu erhaschen, im Sommer eher den vorderen Teil nahe der Bruchsteinscheunenmauer für die nie von Sonne beschienenen Stellen, aber das sind auch 400 qm.

erdnuss
20.09.2019, 09:00
So ist es. Aber probiere es doch einfach aus. Ist schließlich nur ein geringer Aufwand. Dann wüßtest Du genau, was Du besser findest. Umändern kannst Du es ja jederzeit wieder.

Sooo, ich habe es mal ausprobiert und den Rost draußen gelassen. Stattdessen habe ich die Kotschublade mit Hanfeinstreu aufgefüllt und zwei Sitzstangen Marke Eigenbau gebaut. Am ersten Abend gab es in der Truppe etwas Verwirrung und eine Henne hat durch das hin und her die Schließzeit der Klappe verpasst :-D Wurde dann natürlich noch nachträglich eingesammelt und dazu gesetzt. Seit dem zweiten Abend läuft alles wie es soll.

Aktuell habe ich 4 Hennen im Cube (2 Sussex-Mixe, 2 New-Hampshire). Es finden alle ihren Platz auf einer der Stangen, entweder je zu zweit auf einer der beiden Stangen oder zu viert nebeneinander.

Da es aktuell morgens noch dunkel ist, wenn ich das Haus verlasse, mache ich Nachmittags die Schublade sauber. Das Ganze geht wunderbar, Kot raussieben, ggf. etwas Hanfeinstreu nachfüllen und wieder zu machen.

Ich finde die Lösung so deutlich besser als mit dem Rost und kann es nur empfehlen.

222086

GoodHope
19.11.2019, 11:32
für Sundheimer und Bielefelder wäre mir das zu klein....

also unsere Sundheimer (4 Hennen und ein Hahn) fühlen sich pudelwohl in unserem Cube MK2 und haben genug Platz, so dass nach meiner Einschätzung dort problemlos auch noch zwei weitere Hennen möglich wären. Wir wohnen aber am Waldrand und haben wegen der dort häufig auftretenden Wildtiere und Habichten den großen Auslauf in dem sich die Hühner meist aufhalten müssen - die Beschränkung auf 4,1 ist bei uns also eher der verfügbare Auslauf als der Cube an sich.
Wir sind mehr als zufrieden mit der Handhabung und der einfachen Reinigung beim Cube und ich würde mich trotz meiner anfänglichen Skepsis (vor allem hinsichtlich des Preises) jederzeit wieder zum Kauf entschließen. Nur am Rande noch ein Lob an Omlet für die mit Abstand beste Zusammenbauanleitung, die ich jemals in den Händen hatte!
Mich würde interessieren, ob hier im Forum jemand die autom. Tür von Omlet im Einsatz hat und ob diese zuverlässig funktioniert.
Wir haben den Cube seit dem letzten Frühjahr und somit noch keine Wintererfahrung...ab welchen Temperaturen würdet ihr die erhältliche Anti-Frost Decke vorziehen?

Kleines Hühnchen
19.11.2019, 19:33
Also ich habe ebenfalls den Omlet cube mk2, sowie den automatischen Türöffner. Bin mehr als zufrieden. Extrem gut zu reinigen, sehr hygienisch.
Mit der roten Milbe hatte ich seitdem nie wieder Probleme.
Bei mir leben derzeit 9 Hennen darin. Sogar hatten sich kurzweilig 11 Hennen den Cube als Schlafplatz geteilt.
Bei mir schlafen und legen die Hühner natürlich nur darin, sie haben den ganzen Tag einen gut strukturierten Auslauf und im Herbst/Winter das Gewächshaus als Kaltscharraum. (Für trockene Füße und Staubbaden)

Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Auch gibt es wirklich schöne Extras, welche man sich bei omlet dazu kaufen kann, wenn man denn möchte.

Es ist so ein bisschen wie "Vorwerk" für Hühnerhalter.
Leider teurer, aber für mich persönlich absolut qualitativ hochwertig.

Liebe Grüße

~~~~~~~~~~~~~
Willst du dir ein Bild von der Zukunft machen, dann stelle dir einen Stiefel vor, der auf ein menschliches Gesicht tritt - für immer. ~Orwell

Überflieger
21.11.2019, 11:11
@GoodHope. Wir haben an unserem Omlet auch den automatischen Türöffner seit dem Sommer - klappt bisher ausgezeichnet.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Göre
27.11.2019, 13:32
Hallo in die Runde🙋
bin auch neu hier und habe seid 3 Monaten den Cube. Habe mich sehr schwer getan, mit der Entscheidung welchen Stall ich nehme. Dank eurer Beiträge habe ich mich für den Cube entschieden, obwohl mir der Gedanke an einen Kunststoffstall schon komisch vor kam. Aber ich bin sehr froh über meine Entscheidung und bin begeistert. Mein 4 Orpingtonhennen fühlen sich dort sehr wohl. Die automatische Tür funktioniert tadellos.

Mori
29.11.2019, 11:33
Hallo Zusammen,

Omlet hat gerade eine Weihnachtsaktion (aber nur noch bis 3 Tage, 11h), bis zu 20% Rabatt. Entsprechend ist es nun passiert: ich habe mir einen Cube bestellt.
Bin total gespannt, auch wenn es bis zum Einzug der Huhnis noch etwas dauern wird. Hab diesen Thread lange verfolgt, alles sehr spannend. Auch mein Nachwuchs freut sich auf das nächste Frühjahr.

Während der Bestellung konnte ich sogar noch einen weiteren Gutschein-Code eingeben, welcher mit der aktuellen Rabattaktion kombinierbar ist:

5% Code = OUTDOORRENNER (konnte ich erfolgreich anwenden)
10 € Code = HUHN10 (nicht getestet, nur 1 Gutschein kann eingegeben werden)

Vielleicht konnte ich damit jemanden helfen. :-)

Viele Grüße
Mori

Siebenhirten
01.12.2019, 20:12
Nachdem ich mich schon länger nicht mehr mit dem Thema "Türöffner" beschäftigt habe, überlege ich nun, den OMLET Türöffner zu besorgen, weil es derzeit noch eine Rabattaktion gibt.

Seid ihr zufrieden damit?

Ich würde ihn an einer Holztür meines Stalles befestigen, also NICHT am Cube.

Danke!

Mantes
03.12.2019, 18:58
Warum nimmste keinen Axt Öffner ?

Siebenhirten
03.12.2019, 20:36
Warum nimmste keinen Axt Öffner ?

Warum sollte ich diesen nehmen?

erdnuss
04.12.2019, 11:21
Nachdem ich mich schon länger nicht mehr mit dem Thema "Türöffner" beschäftigt habe, überlege ich nun, den OMLET Türöffner zu besorgen, weil es derzeit noch eine Rabattaktion gibt.

Seid ihr zufrieden damit?

Ich würde ihn an einer Holztür meines Stalles befestigen, also NICHT am Cube.

Danke!

Habe ihn seit August im Einsatz. Macht was er soll :) Ich nutze den Lichtsensor zur Auslösung der Tür. Da muss man am Anfang etwas rumspielen ab wie viel Restlicht er am Abend schließen soll, bis alles passt. Das gilt aber für jeden Türöffner, den man mit Lichtsensor kombiniert.
Am Anfang war er bei mir etwas zu empfindlich eingestellt in der Standardeinstellung, da mein Sensor im Schatten liegt. Das hatte den Effekt, dass noch nicht alle drin waren, als die Tür geschlossen hat. Später hatte ich einmal den Fall, dass am Abend ein heftiges Gewitter aufgezogen ist und es entsprechend dunkel wurde. Da es jedoch nicht geregnet hat und die Hühner draußen geblieben sind, waren sie in der Folge ausgesperrt, da es so lange dunkel war, sodass der Sensor ausgelöst hat. Danach wurde es auch nicht mehr hell genug, sodass der Sensor wieder geöffnet hätte.
Nachdem ich danach noch einmal nachjustiert habe, passt alles.

Ich bin positiv überrascht, wie lange die Batterien halten. Sind jetzt wie geschrieben seit August im Einsatz und stehen bei aktuell 85%.

Siebenhirten
04.12.2019, 11:24
Ich überlege deshalb den OMLET Öffner zu nehmen, weil bei meinem Öffner immer wieder der Faden gerissen ist, was ärgerlich war. Regnet es und frierst das Tür unten an, ist am Morgen der Faden gerissen.

Da reißt irgendwann der Geduldsfaden. Und der AXE hat ja wieder einen Faden, wenn ich das richtig sehe.

DonTomato
04.12.2019, 13:00
Also ich hab den Omlet Türöffner im Einsatz und auch einen Axt VSE. Der Axt ist in allen Belangen überlegen.
Die Einstellung des Omlet lässt zum Beispiel keine Kombination aus Licht und Zeit zu. Außerdem ist eine 20 Minuten Verzögerung fest eingestellt, dadurch ist eine genaue Einstellung eigentlich unmöglich. Zumindest öffnet und schließt er bis jetzt zuverlässig. Mit Winter/Eis natürlich noch keine Erfahrung.
Für den hohen Omlet-Preis finde ich das Produkt schon sehr mau.

Siebenhirten
04.12.2019, 14:13
Also ich hab den Omlet Türöffner im Einsatz und auch einen Axt VSE. Der Axt ist in allen Belangen überlegen.
Die Einstellung des Omlet lässt zum Beispiel keine Kombination aus Licht und Zeit zu. Außerdem ist eine 20 Minuten Verzögerung fest eingestellt, dadurch ist eine genaue Einstellung eigentlich unmöglich. Zumindest öffnet und schließt er bis jetzt zuverlässig. Mit Winter/Eis natürlich noch keine Erfahrung.
Für den hohen Omlet-Preis finde ich das Produkt schon sehr mau.


Besteht beim Axt ebenfalls die Gefahr dass die Schnur reisst oder ist diese sehr stark?

huehnerstall1955
22.12.2019, 22:20
Ich könnte mich für eine geodätische Kuppel für meine yamato gunkei begeistern.
Auf Pinterest findet man irgendwie immer was zum Optimieren:
https://www.pinterest.de/pin/663577326319504359/

Mantes
11.01.2020, 19:18
https://ibb.co/M5CMnYt

Orpington Hahn im Omlet Cube - da wird es eng mit vielen Eiern :) !
Zum Glück guckt er nur mal bei der Reinigung vorbei und wohnt dort drin nicht wirklich !

https://ibb.co/PFfHFzM

domaene24
16.01.2020, 12:47
Hallo Omlet-Gruppe,

habe mich mit meiner Familie auch für einen Eglu Cube Mk2 mit Zubehör - Lila entschieden und bestellt ;D
Nun wollten wir das Gehege mit Einschlaghülsen und Vierkantholz abstecken. Was eignet sich am besten als Zaun?
Kaninchendraht, Weidezaun? Was für eine Höhe benötige ich für Sussex-Hühner?
LG aus M-V

Mantes
16.01.2020, 19:29
Lila ist krass ! Die Zaunhöhe hängt davon ab, ob es echte Sussex sind oder welche vom Hühnerwagen ! Die zweiten sind sehr leicht bleibende Hybridhennen, welche gut fliegen können ! LG und willkommen im Forum

magda1125
16.01.2020, 19:51
@domaene24
Omlet hat ja einen Steckzaun?

Ansonsten kannst du ja auch hier mal weiterlesen:
https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/33-Der-Auslauf

Dorintia
16.01.2020, 20:24
Hallo Omlet-Gruppe,

habe mich mit meiner Familie auch für einen Eglu Cube Mk2 mit Zubehör - Lila entschieden und bestellt ;D
Nun wollten wir das Gehege mit Einschlaghülsen und Vierkantholz abstecken. Was eignet sich am besten als Zaun?
Kaninchendraht, Weidezaun? Was für eine Höhe benötige ich für Sussex-Hühner?
LG aus M-V

Hallo und Willkommen,

einen Hühnerauslauf oder eine Voliere?

Und wenn ihr das selbst baut ist es ja wirklich "omlet-unabhängig".

domaene24
04.02.2020, 12:49
Wie macht ihr das mit dem Hühnerfutter täglich?
Der Omlet Futtertrog ist ja draußen angebracht. Füttert ihr jeden Tag soviel Legemehl (Körner) das es Abends leer ist und morgens füllt ihr frisch wieder nach?
Was macht ihr wenn es regnet oder schneit? :rotwerd

Anni Huhn
04.02.2020, 18:09
Da kommt die Tagesration rein. Ich hab eine Plane drüber.

dommel
07.02.2020, 19:59
Futtertrog (Der grüne zum einhängen in das Gitter) ist unter der Plane im Auslauf, Den mache ich regelmäßig ziemlich voll mit Bio Alleinfutter (Pellets), mit ein bis zwei Handvoll Kalkgrit.

Außerdem bekommen die eigentlich jeden Tag relativ viel frisches Obst und Gemüse, Salatköpfe, Äpfel, Mango, Birnen.... Das bekomme ich aus der Abfalltonne des Bio Supermarktes

Zuguterletzt schmeiße ich noch 1x die Woche die ganzen Eierschalen und Obst und Gemüsereste die in der Küche anfallen mit Wasser und 6-Kornmischung in den Mixer und stell denen das hin....

Die sind den ganzen Tag draußen und halten erstaunlicherweise ihr Gewicht und legen gut[emoji1]

katrini
09.02.2020, 10:24
Hallo,
wegen des kommenden Sturms hätte ich mal so eine Frage an euch erfahrene Cube-Besitzer. Sichert ihr zusätzlich oder ist der Cube schwer genug? Hier stürmt es jetzt schon ganz ordentlich.
Liebe Grüße

Kükenmädchen
09.02.2020, 12:57
Ich hab eigentlich, zum Teil auch wegen leichter Hanglage, immer die Erdnägel von Omlet rundherum in der Bodenschürze eingedreht. Damit hat er bisher selbst den schlimmsten Stürmen standgehalten.

Lisbeth_Blümchen
09.02.2020, 15:50
Wir haben das Auto rausgefahren und ihn in die Garage gestellt, haben vorne den 4m Auslauf dran. Jetzt haben unsere Zwerghühner zwar wenig Platz, aber können diesen auch nutzen und müssen nicht zusammengekauert unterm Cube hinter den Folien hocken...Dienstag geht's dann wieder auf die Wiese in den umzäunten Auslauf.
Liebe Grüße

Überflieger
09.02.2020, 16:47
Ich habe mir auch schon Gedanken um unsere Hühner bei Sturm im Omlet gemacht. Herr Überflieger hat lange Erdnägel (ca. 40 cm lang) über den Rahmen des Untergestells in der Erde versenkt. Wir gehen fest davon aus, das alles hält, aber Sorgen mache ich mir trotzdem. Der Cube mit dem Untergestell wiegen ca. 60 kg und sind fest mit unserer Voliere verbunden, die auch von großen Erdnägeln gehalten wird.
Wir wohnen auf einer Anhöhe und es stürmt hier auch schon ganz ordentlich. Wir haben den MK 2, der auf einem Gestell steht.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Lisbeth_Blümchen
09.02.2020, 18:06
Unser Stall steht aktuell auf einem gepflasterten Bereich vor dem Wiesenauslauf, daher haben wir keine Erdnägel und somit die Option 'Garage' gewählt...
Justament heute fängt eine der Hennen an zu brüten, ich muss also morgen nach dem Sturm mein erstes Huhn entglucken...*lesengeh*

katrini
09.02.2020, 18:53
Unser Cube steht auch einfach frei auf der Rasenfläche, ich hoffe das Beste!
Euch allen eine möglichst ruhige Nacht!!

Lisbeth_Blümchen
09.02.2020, 21:42
Das wünsche ich Euch auch! Es wird alles gut gehen!

Überflieger
10.02.2020, 10:14
Hier hat der Sturm ganz gut gewütet bzw. ist immer noch sehr stark. Aber den Hühnchen ist nichts passiert, alles o.k. Sie laufen sogar draußen in der Voliere rum, das macht ihnen wohl nichts aus. Aber bei Hagel, den wir heute morgen hatten, waren sie ganz schnell unter dem Cube verschwunden. Bin ich froh, daß alles gut gegangen ist.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Lisbeth_Blümchen
10.02.2020, 20:45
Prima! Bald kehrt wieder Ruhe ein :-)

Newhenshire
15.02.2020, 14:19
Hallo und erst mal danke für die Aufnahme!

Ich bin neu hier im Forum. Ich möchte mir Hühner anschaffen und hätte gerne euer Feedback zu meinem Plan, ob der gut ist oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt (bitte nett sein, das sind erst mal nur Ideen und ich frage extra, damit ich möglichst wenig Fehler in der Haltung mache). Da er sich auf den Omlet Cube bezieht, dachte ich, dass das gut in den Thread hier passen würde.

Wir möchten gerne den Omlet Cube mit dem 3m- Gehege, auf Rollen mit automatischer Klappe und dem Stalllicht anschaffen. Wir möchten gerne mit zwei Hühnern starten und dann so in ca. 2-3 Jahren, wenn die Legeleistung nachlässt, zwei weitere Hühner anschaffen, um langfristig vier Hühner zu halten. Als Rasse schweben mir Barnevelder vor.

Variante 1: Unsere Rahmenbedingungen im Garten: ich hätte momentan für die Hühner im Frühjahr/Sommer ein Rasenstück im Sinn, das ich folgendermaßen nutzen möchte, um die Rasenfläche nicht gänzlich zerstören zu lassen:
Den Cube würde ich gerne jede Woche um eine "Parzelle" weiter verrücken, insgesamt wären vier Parzellen möglich. Wenn das nicht reicht, könnte ich noch bis zu drei weitere hinzunehmen.
Wenn die vier aber ausreichen, hätten die jeweils drei anderen immer drei Wochen Zeit sich zu erholen. Meine Sorge bei dieser Variante: Ist der Cube zu klein für zwei bis vier Hühner, die man überwiegend nur darin hält? Und ist es realistisch, dass mein Rotationsprinzip funktionieren könnte bezüglich Rasenschonung?

Variante zwei: Das beschriebene Rasenstück mit den vier Parzellen in nur zwei Parzellen unterteilen, also das Gehege erweitern. Das wäre unser bisheriges Kaninchenfreigehege (wären ca. etwas über 5 qm² zusätzlich) an den Cube dran gesetzt. Evtl. müssten die Hühner je nach Wetter zwei Kaninchen als Mitbewohner akzeptieren, ich habe gelesen, dass das wohl ginge). Ich könnte diese Konstruktion wöchentlich oder alle zwei Wochen zwischen den beiden Parzellen abwechseln. Würde der Rasen das wohl überleben? Wäre das platzmäßig eurer Meinung nach ok?

Idee für den Winter: das erwähnte Stück Rasen mit den drei Parzellen könnte ich im Herbst/Winter dauerhaft stationär für den Cube + Kaninchenfreigehe nutzen. Da wäre auch nicht schlimm, wenn die Fläche zerscharrt werden würde. Hätte ja im Frühjahr/Sommer Zeit sich zu erholen.

Zeitweise dürften die Hühner auch in den ganzen Garten. Da wir Hund und Katze haben, allerdings leider nicht ständig.

Ich hoffe, man kann verstehen, wie ich mir das denke und hätte gerne euer Feedback zu dem Plan. Schon mal vielen Dank :-)

dashuhn
15.02.2020, 17:25
3m Gehege ist nicht artgerecht für Hühner. Auch zusätzlich 5qm sind es nicht.

magda1125
15.02.2020, 17:59
Newhenshire, meinst du das begehbare 3m Gehege?

Das finde ich auch selbst für 2 Hennen zu klein.
Nimm doch den Steckzaun, dann bist du mit deinen "Parzellen" mit mehr Fläche auch variabel.

Kükenmädchen
15.02.2020, 19:16
Da Barnevelder ja nicht gerade die...Elfen unter den Hühnern sind, halte ich die 3m Auslauf ohne täglichen Freigang auch sehr kritisch, mit vier Hennen würde man sich wahrscheinlich erst recht auf den Füßen stehen. Wären Zwergbarnvelder evtl was? Ich habe mit zwei Zwergwyandotten drin angefangen und ein halbes Jahr später mit zwei Federfüßigen Zwergen aufgestockt und finde die Besetzung so recht optimal. Man kann sich aus dem Weg gehen und bei richtig schlechten Wetter auch mal nen Tag drin bleiben, trotzdem hab ich sie eigentlich nahezu jeden Tag mindestens ne halbe Stunde draußen im Garten. Wegen den Parzellen...bei uns wandert der Cube von Frühling bis Herbst auch durch den ganzen Garten, erfahrungsgemäß brauch die Fläche je nach Scharfreudigkeit und Wetter so drei bis vier Wochen bis sie wieder komplett erholt ist.

dashuhn
15.02.2020, 20:03
Auch für Zwergrassen wäre das keine artgerechte Haltung.

Newhenshire
15.02.2020, 20:31
Super, danke für die Antworten. Ich hatte das so verstanden, dass man in den Cubes bis zu 7 Hühner halten könnte. Ich meine die Variante mit 3m-Freilauf daran. Gut, dass ich vorher gefragt habe. Dann muss ich das Ganze anders angehen, wenn ich nicht die Zwergform der Barnevelder haben möchte, sondern die "normalen" und die Hühner natürlich artgerecht gehalten werden sollen. Es ist nicht so, dass wir nicht noch eine größere Fläche schaffen könnten/wollten, bitte nicht falsch verstehen. Es geht ein bisschen auch um das Management, um Wiese erhalten zu können.

Ich habe mehrere verschiedene Empfehlungen zu Hühnern/qm gefunden, die von 5-10 qm/Huhn ausgehen, bei 4 Hühnern also 20-40qm². Aber ich habe gelesen, dass man diese Fläche eben auch zur Gartenschonung unterteilen könnte, weil Hühner sowieso oft in Stallnähe erst mal alles abfressen und dann erst weiterziehen. Ist die Info falsch?

Also bräuchte man quasi bei einem mobilen Stallsystem für jede Parzelle je 20-40 qm² bei 4 Hühnern??? Und davon 3-4 Stück, um den Rasen ausreichend regenerieren zu lassen?? Puh, das würde ich nicht hinbekommen :-(

Oder wäre es artgerecht, wenn ich den Stall, also die ca. 3m³ so verrücke, wie geplant, die Tiere aber morgens während meiner Arbeit, wenn der Hund nicht im Garten wäre, Auslauf in den gesamten Garten (ca. 80m²) bekommen könnten, das wären ca. 7 h Freilauf. Den Rest des Tages müssten sie leider mit dem kleineren Gehege vorlieb nehmen. Würde das wohl gehen?

Alternativ könnte ich natürlich auch eine der Wiesen komplett umzäunen. Das wären ca. 20-25qm². Dann wäre aber der Cube stationär und die Wiese hin und die Tiere hätten wahrscheinlich sehr schnell kein frisches Gras mehr. Aber man könnte ihnen ja dann Sachen aus der Küche als Frischfutter anbieten und regelmäßig Freilauf in den ganzen Garten bekommen sie sowieso.

Was wäre eurer Meinung nach die artgerechtere Variante?

Kükenmädchen
15.02.2020, 20:32
Auch für Zwergrassen wäre das keine artgerechte Haltung.

OK Boomer.
Nein, ernsthaft, man kann vielleicht auch einem Anfänger gegenüber mehr als nur schroffe Zweizeiler schreiben und gemeinsam nach Lösungen suchen?
Aber ich erinnere mich noch sehr gut an deine Beiträge über 'degenerierte Hühner', zu meckern ist immer erstmal einfacher, ja?
NATÜRLICH gibt es immer was besseres größeres und schöneres, und vielleicht auch artgerechteres, aber nicht jeder hat nen Hektar Land zur Verfügung und wenn man danach geht, hätten wohl viele Privathuhnhalter garnicht erst anfangen dürfen, und man will ja eigentlich weg von der großindustrielen Massentierhaltung. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass meine beiden Zwottis den ersten Monat, den sie komplett im Gehege verbracht haben, bis sie zahm genug waren, damit ich sie raus lassen konnte, in keiner Minute irgendwie gestresst wirkten. Natürlich ist mehr Platz immer schöner, aber für zwei Zwerge imo ausreichend.

zfranky
15.02.2020, 20:47
Hallo Newhenshire
Ich persönlich finde, 7 h Auslauf im Garten jeden Tag sind durchaus ausreichend.
Aber schau doch mal in diesen thread hier:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94320-Das-Fußvolk-macht-süchtig

Das ist eine vorbildliche Hühnerhaltung, wo der Garten auch nicht sooo groß ist.
Und erfahrungsgemäß haben Hühner sowieso ihre Techniken, dem Halter mehr Freiraum abzuhandeln. Niemand bleibt bei der ursprünglichen Planung ;)

Liebe Grüße

Frank, der auch mal nur 4 Hennen wollte...

kristine
16.02.2020, 16:59
Hallo zusammen,

Ich wollte gerade spontan für unseren Omlet Eglu Cube MK2 die Klarsichtschutzplane gegen das stürmische Wetter bestellen und noch ein paar 4er Eierschachteln - ist es normal, dass die Versandkosten (Standard Versand via DPD) über 10.-€ liegen?!? Das 3-er Windschutzset plus Eierkartons wiegen maximal schätzungsweise 2 KG?

Hätte jemand von Euch ggf. einen entsprechenden Code vielleicht?

Danke vielmals im Voraus &
Einen schönen Abend!!

dashuhn
16.02.2020, 17:27
zu meckern ist immer erstmal einfacher, ja?

Hühner sind Laufvögel und brauchen mindestens 30 qm pro erwachsenem Individuum Freilauffläche.

Rackelhuhn
16.02.2020, 17:34
30m² pro Huhn sind nun wirklich nicht notwendig... eher Luxus. ;)

Du musst hier auch bedenken, dass wir hier im Omlet Cube Faden sind. Also ein kleiner Kunststoff-Fertigstall. Da musst Du beim Auslauf genau so einen Kompromiss finden, wie der Stall einer ist!

dashuhn
16.02.2020, 17:41
So brutale Kompromisse darf es beim Tierwohl nicht geben.

Urmel59
16.02.2020, 19:21
Newhenshire, lass dir von diversen Mitgliedern hier nicht den Spaß und die Freude an den Hühnern verderben. Meine Hühner haben auch nicht soviel Platz, aber ich glaube, es sind sehr glückliche Hühner. Auch war es die beste Entscheidung, mir Hühner anzuschaffen, ich möchte nicht mehr ohne sein. Höre auf dein eigenes Bauchgefühl. Du entscheidest schon richtig. Ich finde aber für den Omlet cube 2 Hühner zu wenig, da es im Winter nachts wahrscheinlich zu kalt ist (meine Meinung). Ich habe 4 Hühner drin, diese sitzen dann eng aneinander und wärmen sich doch gegenseitig, möchte jetzt aber noch 2 dazu.

Urmel59
16.02.2020, 19:26
30m² pro Huhn sind nun wirklich nicht notwendig... eher Luxus. ;)

Du musst hier auch bedenken, dass wir hier im Omlet Cube Faden sind. Also ein kleiner Kunststoff-Fertigstall. Da musst Du beim Auslauf genau so einen Kompromiss finden, wie der Stall einer ist!

Der Omlet cube ist kein Kompromiss, sondern ein sehr gut durchdachter Hühnerschlafstall.

magda1125
16.02.2020, 19:30
So brutale Kompromisse darf es beim Tierwohl nicht geben. :neee:

Deine degenerierten "New Hamshire" lungern doch auch nur rundum den Stall?
(Sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen)

Rackelhuhn
16.02.2020, 19:38
@ dashuhn
Ich pack Dich jetzt auf "ignore", dass ist jetzt schon der 3. Thread in dem Du rumtrollst...
(brutal, abartig und pervers sind keine sachlichen Argumente, sondern eher Stimmungsmache)

@Newhenshire
Lass Dich nicht von deinem Weg abbringen und plane Probierzeit mit ein. Das hängt alles sehr von deinen Hühnern ab und die sind eben individuell. Auch die Jahreszeit spielt eine Rolle, im Frühling und Sommer wächst ja alles prächtig, aber jetzt sind fast alle Ausläufe grau. Oder z.B. die Verschattung, ob ein Auslauf auf der Nordseite liegt oder auf der Südseite (eines Gebäudes). Ich würde mit 3 Hennen und einem variablen Auslauf anfangen. So kannst Du vieles austesten und Erfahrung sammeln. Ich finde es schwierig, dass im Vorfeld bis ins Detail festzulegen. Wenn Du die Tiere und den Auslauf beobachtest, wirst Du schnell merken, was sie wollen und was geht bzw. nicht geht.

Rackelhuhn
16.02.2020, 19:52
Der Omlet cube ist kein Kompromiss, sondern ein sehr gut durchdachter Hühnerschlafstall.

Naja, das ist wohl Ansichtssache. Ich finde den Omlet Cube auch sehr gut und durchdacht, aber ein Kompromiss ist er trotzdem.

Urmel59
16.02.2020, 19:55
Naja, das ist wohl Ansichtssache. Ich finde den Omlet Cube auch sehr gut und durchdacht, aber ein Kompromiss ist er trotzdem.

Hast du einen Omlet cube?

Rackelhuhn
16.02.2020, 20:17
Nein, das hat keinen Sinn:

Ich brauche mehr Platz, integrierten Schallschutz (wegen Hahn und Nachbarn), eine automatisierte Hühnerklappe + Nestschiebetür (nur Hühnerklappe alleine reicht nicht wenn die Nester und der Schlafbereich auf einer Ebene sind), kein Gruppennest sondern mehrere Einzelnester (die ich zeitweise zu Kontrollnestern umbauen kann), eine automatisierte Tränkenanlage und Fütterung (für wenigstens 7 Tage), mehr Freiheit beim Zubehör, einen günstigeren Preis usw.

Wenn ich das Teil kaufen würde, wäre das ein ziemlicher Kompromiss. Aber ich finde ihn dennoch gut, wenn die Anforderungen passen. :)

dashuhn
16.02.2020, 20:34
Der Omlet cube ist kein Kompromiss, sondern ein sehr gut durchdachter Hühnerschlafstall.

Es geht um die Bewegungsfläche, nicht um den Stall. (Das ist ein anderes fragwürdiges Ding, wo es auch berechtigte Bedenken gibt). Hühner wollen sich bewegen. Unter biologisch orientierten Fachleuten sind mindestens 30 qm pro Huhn nötig. Wenn man das den Tieren nicht bieten kann, sollte man auf deren Haltung verzichten. Kein Kompromisse auf Kosten der Tiere! So lautet ein Grundsatz artgerechter Haltung.

Urmel59
16.02.2020, 20:43
Nein, das hat keinen Sinn:

Ich brauche mehr Platz, integrierten Schallschutz (wegen Hahn und Nachbarn), eine automatisierte Hühnerklappe + Nestschiebetür (nur Hühnerklappe alleine reicht nicht wenn die Nester und der Schlafbereich auf einer Ebene sind), kein Gruppennest sondern mehrere Einzelnester (die ich zeitweise zu Kontrollnestern umbauen kann), eine automatisierte Tränkenanlage und Fütterung (für wenigstens 7 Tage), mehr Freiheit beim Zubehör, einen günstigeren Preis usw.

Wenn ich das Teil kaufen würde, wäre das ein ziemlicher Kompromiss. Aber ich finde ihn dennoch gut, wenn die Anforderungen passen. :)

Ok, für meine Anforderungen ist er gut, allerdings das mit den Einzelnestern ist eine super Idee.

Newhenshire
16.02.2020, 21:48
Ok, über die Tierzahl kann ich noch mal drüber nachdenken, vielleicht starten wir mit drei Hühnern. Ich denke, ich werde die Variante Freilauf während der Arbeitszeit und Rotation auf der einen Wiese während der Zeit im Cube versuchen. Wann das nicht klappt, zäune ich doch ein und sie könnten ja trotzdem noch stundenweise in den restlichen Garten. Also ich würde vom Gefühl her sagen, dass unsere Gartenfläche für vier Hühner durchaus ausreichend ist. Wir wohnen aber nun mal in der Stadt und haben jetzt nicht gerade 100 Morgen Land zur Verfügung ;-) Aber vielen Dank, ihr habt mir bei meinen Management-Ideen schon sehr geholfen. Mal sehen, ob der Rasen es überleben wird :-D

Urmel59
16.02.2020, 21:58
Es geht um die Bewegungsfläche, nicht um den Stall. (Das ist ein anderes fragwürdiges Ding, wo es auch berechtigte Bedenken gibt). Hühner wollen sich bewegen. Unter biologisch orientierten Fachleuten sind mindestens 30 qm pro Huhn nötig. Wenn man das den Tieren nicht bieten kann, sollte man auf deren Haltung verzichten. Kein Kompromisse auf Kosten der Tiere! So lautet ein Grundsatz artgerechter Haltung.

Ich habe nichts von Bewegungsfläche erwähnt, ich habe nur vom Omlet cube geschrieben und der ist als reiner Schlafstall gedacht.

zfranky
16.02.2020, 22:20
Unter biologisch orientierten Fachleuten sind mindestens 30 qm pro Huhn nötig.

Hast du dazu Quellen?

dashuhn
18.02.2020, 17:12
Du kannst es selbst beobachten.

Wenn ein Huhn sich grenzenlos bewegen darf, dann nutzt es weit mehr als 5m x 6 m oder 10m x 3m. Selbst wenn es kein Futter suchen muss. Es ist ein biologisches Bewegungsprogramm. Sie möchten sich bewegen.

Wenn man wie in diesem Fall an 4 Hennen denkt, dann sind 120 qm kein Luxus, sondern das Minimum. 12m in der Länge legt das Huhn selbst bei lockerem Trödeltempo in weniger als einer Minute zurück. Es stößt also in jeder Richtung andauernd an eine Begrenzung. Den ganzen Tag lang. Immer wieder. Oder es resigniert.

Es ist ähnlich wie in einem 1m Aquarium, wo ein 7 cm langer Fisch schon nach weniger als 15 Körperlängen wieder an eine Scheibe stößt. Das ist nicht artgerecht, wenn man an das natürliche Bewegungsbedürfnis denkt, wie man es in der Natur beobachten kann. Aber so werden Fische meist in Gefangenschaft gehalten.

Und der überwiegend laufende Vogel Huhn wird leider sehr oft auch so artfremd gehalten.

Selbst meine wesensmäßig degenerierten Newhampshires aus einer reinen Superauststellungszucht nutzen mehr. Am meisten nutzen meine Lakenfelder. Sie stammen nicht aus einer Superauststellungszuch und haben noch weitgehend ihr ursprüngliches Bewegungsbedürfnis mit aktiver und ausdauernder Futtersuche und viel Neugier in der Erkundung ihrer weiteren Umwelt einfach so.

Also noch einmal: 30qm sind kein überflüssiger Luxus, sondern Mindestanforderung. Weniger ist kein Kompromiss, sondern schlechte Haltung.

Natalie859
18.02.2020, 19:08
Hallo Ihr Lieben,

so ich habe mich jetz durch 114 Seiten gelesen. 😂 war sehr informativ und spannend. Ich werde mir einen Cube bestellen, werde aber noch Ostern abwarten. Hoffe auf noch eine Rabatt Aktion. Im Mai werden dann 3 Sussex und 3 braune Legehennen Einzug feiern. 🎉
Wollte mir auch den Türöffner vielleicht bestellen, da hab ich aber eine Frage? Mit dem Türöffner ist doch gewiss Schluss mit der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger? Oder funktioniert es solange man da großräumig drumherum Kärchert.

Über eure Erfahrungen bin ich sehr gespannt. Achso habt ihr schon die Rabatt Aktion für gehegeabdeckung und Frost Matten gesehen. Wer hat alles diese Überzüge für den Cube?

Ganz lieben Gruß Nati

Dylan
18.02.2020, 19:12
Huhn, ich bin beeindruckt. Deine Quelle sind deine eigenen höchstwissenschaftlichen Beobachtungen.:roll

Abgesehen davon kann man 30qm auch schlauchförmig gestalten, dann hätte man 30m Meter Lauflänge. Meine Freundin hat einen wunderbaren Hühnerauslauf am Zaun entlang. Schmal, aber lang. Sie bleibt somit weit unter deinen 30qm pro Huhn, aber die Hühner können sehr weit laufen. Und nun?

Newhenshire, lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen, ihr kriegt das sicher hin und den Hühnern wirds gefallen.

dashuhn
18.02.2020, 20:35
Ich habe noch nie gehört, dass sich Verfechter fragwürdiger Tierhaltung von wissenschaftlicher Forschung, Studien und Gutachten so beeindrucken lassen, dass sie ihr Verhalten ändern.

Deshalb mein Vorschlag: einfach mal einen Hühnerhalter mit großzügigem Freilauf besuchen. Das Verhalten der Hühner, ihr Bewegungsbedürfnis beobachten.
Wer dann noch ein Herz mit Mitgefühl hat, der wird niemals mehr gegen die 30qm – Regel verstoßen wollen.

Natalie859
19.02.2020, 17:09
Keiner Erfahrungen mit dem Öffner und dem Hochdruckreiniger?

dommel
19.02.2020, 20:54
Keiner Erfahrungen mit dem Öffner und dem Hochdruckreiniger?

Doch. Geht.
Sinnvollerweise nicht direkt abkärchern sondern drumrum. Hast du ja schon selbst gesagt

Wäre aber auch kein Grund sich NICHT den Türöffner zu holen

zottellotte
19.02.2020, 23:48
@dashuhn: Besser geht immer. Aber jeder, der sich mit industrieller Huehnerhaltung beschäftigt hat, wird meiner Meinung nach zu dem Schluss kommen müssen, dass Kompromisse in der privaten Kleinhuhnhaltung allemale Besser sind, als Eier zu kaufen.
Und rein Theoretisch dürfte Mensch gar kein Tier halten.

magda1125
20.02.2020, 00:16
@dashuhn: Besser geht immer. Aber jeder, der sich mit industrieller Huehnerhaltung beschäftigt hat, wird meiner Meinung nach zu dem Schluss kommen müssen, dass Kompromisse in der privaten Kleinhuhnhaltung allemale Besser sind, als Eier zu kaufen.
Und rein Theoretisch dürfte Mensch gar kein Tier halten.

Genauso ist es!
Mein Hund möchte eigentlich auch gern mit den Huhns zusammenwohnen!

dashuhn
20.02.2020, 13:24
Man sollte schlechte Haltung nicht mit der Vermeidung noch schlechterer Haltung rechtfertigen.

Lieselott
20.02.2020, 14:12
Wer hat alles diese Überzüge für den Cube?


Ich habe die Frostmatte für den Cube (eine Matte, zwei Cubes). Es gab keine klare Präferenz für den ummantelten Cube, allerdings wird es hier im Norden auch selten wirklich kalt. Über dem Gluckenstall haben sie mir vorletztes Jahr (Schlupf Mitte Februar, dann noch einmal einige sehr kalte Tage bis -15°C nachts) sehr gute Dienste geleistet.

Sie ist allerdings genial als winterliche Wärmedecke, wenn man bei frostigen Temperaturen mit Huhns und Hund im Garten sitzt :laugh

2Rosen
20.02.2020, 14:25
...Deshalb mein Vorschlag: einfach mal einen Hühnerhalter mit großzügigem Freilauf besuchen. Das Verhalten der Hühner, ihr Bewegungsbedürfnis beobachten.
Wer dann noch ein Herz mit Mitgefühl hat, der wird niemals mehr gegen die 30qm – Regel verstoßen wollen.


Man sollte schlechte Haltung nicht mit der Vermeidung noch schlechterer Haltung rechtfertigen


Meine Legbars (1,19 von 1J bis 9J) haben rund 600 m² übernetzten Freilauf.
Davon nutzen sie aktiv und intensiv maximal die Hälfte bis 2/3.
Allerdings ist der Auslauf so strukturiert dass mit Bäumen, Büschen, Holzberg usw. viel Abwechslung und Deckung zu nutzen ist.
Während der Ruhephasen unter den Tannen, in Aktivphasen schon mal auf unteren Ästen und Kronenholz rum turnend.
Natürlich auch Futter suchend und kratzend.
Alles ebenso abhängig von Alter und Individuum.
Was nutzen 30 m² Grasnarbe pro Huhn oder Laufbahnen für Rennhühner wenn es mangels Deckung oder Struktur völlig surreal für das Tier ist.
Schaut man sich frei laufende Hühner (egal ob Rasse oder Hybriden) in größerer Anzahl bei Bio- bzw. Freilauf-Legebetrieben o.ä. an, wird der biologisch orientierte Fachmann erkennen, dass sich die meisten Tiere in der Nähe oder um den Stall herum aufhalten wenn der Auslauf keine Deckung und Abwechslung bietet.
Rein instinktiv und um bei Gefahr Unterschlupf zu finden.
Im Gegenteil, herzlos wäre es die Hühnchen auf die freie Pläte zu schicken und sie andauerndem Stress vor Lufträubern auszusetzen ohne die Möglichkeit auf nahe Deckung zu haben.
Die "Nutzung" des Freilaufs ist ebenso rasseabhängig wie von Aktivität und Futtersuche.
Pauschalisierungen, schlechte Haltung Vorwürfe wegen oder aufgrund 30 m²-Verstoß sind falsch und unangebracht.

Zum Cube kann ich nichts beitragen, nicht "mein Ding" und käme für mich bzw. meine Hühner schon aufgrund der Anzahl nicht in frage.
Die "Auslauf-Geschichte" wollte ich aber so nicht stehen lassen.

dashuhn
20.02.2020, 15:23
Die Flächenregel und die Strukturregel ergänzen einander und dürfen nicht gegeneinander ausgepielt werden, d.h. Fläche kann nicht ersetzt werden durch Struktur und Struktur nicht durch Fläche. Auch die anderen drei Goldenen Regeln guter Haltung sind immer additiv und nie alternativ zu verstehen.

2Rosen
20.02.2020, 15:57
Die Flächenregel und die Strukturregel ergänzen einander und dürfen nicht gegeneinander ausgepielt werden, d.h. Fläche kann nicht ersetzt werden durch Struktur und Struktur nicht durch Fläche. Auch die anderen drei Goldenen Regeln guter Haltung sind immer additiv und nie alternativ zu verstehen.

Wer stellt derart unsinnige "Regeln" auf?

melachi
20.02.2020, 18:00
einer, der es für großzügig erachtet, drei Brabanter Bauernhühner auf 90 qm zu halten. Seinen Irrtum wird er bemerken, wenn ihn seine Hennen an der 200 Meter entfernten Bushaltestelle abholen :laugh

dashuhn
21.02.2020, 16:51
Die Miniaturisierung in der Hobby-Hühnerhaltung ist ein schlimmer Trend. Es geht ja nicht nur um die bekannten Ministälle und Minigehege, sondern auch um die gesamte Bewegungsfläche.

Die Regeln sollen Anfängern helfen, damit sie nicht aus Versehen und Unwissenheit grobe Fehler machen. Wer absichtlich sich nicht an den Goldenen Regeln guter Haltung orientiert, dem ist nicht zu helfen. Da könnten nur Gesetze was ändern, aber da sind wir noch meilenweit von entfernt.

2Rosen
21.02.2020, 17:02
Die Regeln sollen Anfängern helfen, damit sie nicht aus Versehen und Unwissenheit grobe Fehler machen.

Noch mal...
Wer maßt sich an solch irreführende, angebliche "Regeln" zu predigen?

dashuhn
21.02.2020, 17:12
Scheint so als wäre ich hier im Moment noch der einzige. Aber das kann sich ja noch ändern, wenn mehr sich für gute Haltung und die Bedürfnisse der Hühner interessieren.

Viele stellen aber ihre eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund und verlangen, dass dann die Hühner eben Kompromisse machen müssen.

In Wirklichkeit kann doch nur gelten: wenn ich den Hühnern nicht die 30 qm Bewegungsfläche pro adultem Tier bieten kann, darf ich keine Hühner halten. Also Verzicht statt Kompromisse!

mk4x
21.02.2020, 17:16
Okay, wir haben es verstanden.
Die goldenen Regeln sind deine Regeln. Quellenangaben kommen keine mehr.

2Rosen
21.02.2020, 17:27
Regeln eines Hühnerhalters welcher Erfahrungen aus einem knappen Jahr eigener Hühnerhaltung und von "Omma früher" in seine selbst ersponnenen Regeln einfließen lässt...
:aaa

dashuhn
21.02.2020, 17:39
Quellenangaben aus der Verhaltensforschung würden nur dazu führen, dass über die Qualität der Quellen, die Art der Studien, die Kriterien der Beobachtungen, die Zweifel an Wissenschaft überhaupt (s. Klimadiskussion hier), usw. diskutiert würde. Eine Metadiskussion, die vom eigentlichen Thema des Modetrends Miniaturisierung wegführen würde.
Das überzeugt niemanden, der Fan der Miniaturisierung ist.

Schaut euch Beispiele guter Haltung nach der Flächenregel an! Schaut euch Beispiele der Miniaturisierung mit Ministällen, Minigehegen und Flächen von insgesamt weniger als nach der Flächenregel erlaubt.
Bildet euch dann ein eigenes Urteil!

Ich weiß, dass ich nicht jeden überzeugen kann. Die Fans der Miniaturisierung behaupten immer, dass es ihren Hühnern bestens geht. Bis sie mal eine regelgerechte Haltung gesehen haben. Dann geben einige schon zu, dass es deutliche Verhaltensunterschiede bei den betroffenen Hühner gibt und ziehen die nötigen Konsequenzen.

Für Verhaltensforscher mit dem Schwerpunkt Huhn ist die Flächenregel übrigens ein alter Hut. Da sollen wirklich Interessierte dann bitte selber recherchieren. Ich gebe hier auch keine Quellen für die Form der Erde an.

Selbst die populäre Berichterstattung hat schon vor längerer Zeit die Erkenntnisse aufgegriffen,
leider wie häufig aber auch teilweise fehlinterpretiert.
Trotzdem: https://noe.orf.at/v2/tv/stories/2612641/

Dylan
21.02.2020, 18:32
dasHuhn, deine Motive mögen edel sein, aber die Schlussfolgerung ist falsch. Jedes Lebewesen auf der Erde muss mit beengten Umweltverhältnissen klar kommen. Glaubst du, dass eine Stadtwohnung dem Bewegugnsradius eines Kindes auch nur halbwegs gerecht wird? Dürfen jetzt Stadtmenschen in ärmeren Vierteln keine Kinder mehr bekommen? Genau das wäre nämlich die logische Schlussfolgerung deiner Argumentation.
Wieviel Platz brauchen Pferde und wieviel bekommen sie? Sollten all die Pferde abgeschafft werden?
Wir müssen alle zusammenrücken, Mensch und Tier. Fast niemand hat soviel Platz, wie er bräuchte. Ja, das kann das Verhalten ändern. Aber dass du jetzt für dich den Luxusanspruch herausziehst, dass du Hühner halten darfst, und andere mit weniger Platz nicht, ist ein Fehlschluss. Auch Menschen mit suboptimalen Bedingungen sollen Hühner halten, dein Anspruch ist nicht das Maß aller Dinge. Übrigens wird das zu off Topic hier, kannst ja bei Kontrovers eine eigene Box dazu aufmachen.

zfranky
21.02.2020, 18:43
Übrigens wird das zu off Topic hier, kannst ja bei Kontrovers eine eigene Box dazu aufmachen.

;) Nur zur Info: das geht nicht....in Kontrovers können keine neuen threads erstellt werden.

dashuhn
21.02.2020, 18:44
Jedes Lebewesen auf der Erde muss mit beengten Umweltverhältnissen klar kommen.

Nein. Die Haltungsbedingungen (abgesehen vom Wetter) für Hühner bestimmt allein der Hühnerhalter.

Das Omletkonzept ist führend in der Miniaturisierung. Wer dem folgt kann sich nicht damit rausreden, dass andere Tiere und auch viele Menschen schlechten Bedingungen unterworfen sind.

Dylan
21.02.2020, 18:49
Nein. Die Haltungsbedingungen (abgesehen vom Wetter) für Hühner bestimmt allein der Hühnerhalter.

Nein. Die Haltungsbedingungen für Hühner wird von der Größe meines Gartens bestimmt. Und der ist bei den meisten Menschen begrenzt.

zfranky
21.02.2020, 18:53
Trotzdem: https://noe.orf.at/v2/tv/stories/2612641/

Also deine Quelle ist ein ORF Artikel...
ok...

Newhenshire
21.02.2020, 19:05
Es tut mir Leid, dass meine Management-Frage hier so ausartet. Ich möchte selber Hühner halten, weil ich gerne weg möchte von der Massentierhaltung und Hühner artgerecht halten möchte. Wenn andere diese Haltung als nicht artgerecht genug erachten, das ist Ansichtssache, es gibt ja zum Glück Meinungsfreiheit. Der oben von dashuhn zitierte Artikel bestätigt mich, dass vorhandene Fläche gemanaged, also abgesteckt werden muss, um langfristig die Fläche optimal zu nutzen.
Ich habe nach eurer Einschätzung folgenden Kompromiss vor, also die beiden Hühner zeitlich begrenzt (nachmittags-abends) auf engerem Raum zu halten (bisher 8m², ich arbeite aber an einer größeren Lösung, die endgültige qm²-Zahl steht noch nicht fest) und zeitlich begrenzt (morgens- früher Nachmittag, ca. 7h) Auslauf auf der ganzen Fläche (ca. 80qm²) zu bieten. Aber auch das ist noch nicht in Stein gemeißelt, aber so fange ich erst mal an.

Ich denke, die Hühner werden durchaus ein sehr schönes Leben haben und ich lerne bestimmt immer weiter dazu, wie man den Hühnern den Raum entsprechend ihres Charakters, den ich noch nicht kenne, besser gestalten kann. Die Alternative wäre natürlich, weil nach der Meinung von dashuhn die Haltung nicht absolut perfekt wäre, gar keine Hühner zu halten, also weiterhin Eier aus fraglicher Haltung zu beziehen. Ich kaufe zwar schon seit es Bio gibt Bio-Eier, aber das ist für mich keine Alternative mehr. Es gibt keine perfekte Welt, man kann es nur so gut machen, wie es eben geht. Wir hätten doch ohnehin nicht die Fläche alle Hühner so zu halten, es MUSS also Kompromisse geben. Für Mensch und Tier. Und ich finde es durchaus erstrebenswert, wenn Leute mit Garten darin Hühner halten, dann jedes Huhn hat dort mehr Platz als in der industriellen Tierhaltung und die Gartenhühnerhalter kaufen weniger Industrieeier, senken also somit die Nachfrage. Ich denke, das ist durchaus aktiver Tierschutz.

dashuhn
21.02.2020, 19:10
Die Haltungsbedingungen für Hühner wird von der Größe meines Gartens bestimmt.

Du bestimmst, ob du in diesem Garten diese Zahl und diese Art von Hühnern hältst.

dashuhn
21.02.2020, 19:15
es MUSS also Kompromisse geben.

30 qm sind ein Kompromiss, denn es ist eine Mindestanforderung artgerechter Hühnerhaltung.

Dylan
21.02.2020, 19:24
Du bestimmst, ob du in diesem Garten diese Zahl und diese Art von Hühnern hältst.

Da sind wir uns wieder einig. :)

Und wenn ich weniger Platz habe, dann haben die Hühner eben auch weniger Platz.

Nebenbei bemerkt haben meine Hühner 5000qm zur Verfügung, aber dafür können sie nichts. Ich würde, wenn ich weniger Platz hätte, meine Hühner auch sehr viel beengter halten.
Hier geht es um deine Mindestanforderung, die du anderen aufzwingen willst. Das ist deine persönliche Meinung und keine allgemeingültige Wahrheit.

dashuhn
21.02.2020, 19:40
Die Flächenregel stammt nicht von mir und nicht von einem Radiosender. Sie ist ein unter Fachleuten artgerechter Haltung seit langem allgemein anerkanntes Mindestmaß. Ist letztlich aber egal, denn aufzwingen kann man sie nicht. Überzeugen ist der Weg. Und wie gesagt: am besten überzeugt ihr euch selbst.

Aber bitte nicht noch schlechtere Haltung als Rechtfertigung eigener miniaturisierter Haltung nehmen.

zfranky
21.02.2020, 19:42
Hier geht es um deine Mindestanforderung, die du anderen aufzwingen willst. Das ist deine persönliche Meinung und keine allgemeingültige Wahrheit.

Oder man beleget seine Mindestanforderungen mit belastbaren Studien. Die Studien, die ich kenne, gehen alle von sehr viel kleineren Flächen aus, da sie für Haltungsfragen in der kommerziellen Haltung gemacht wurden.
Zumal keine dieser Studien auch nur ansatzweise die verschieden Rassen und deren Unterschiede in den Ansprüchen erfassen könnte. Deswegen gibt es eben keinen Konsens über 30 qm Mindestfläche für artgerechte Hühnerhaltung.
Ein Altsteierer Huhn hat eben eine andere Verhaltensintensität wie ein New Hampshire.

zfranky
21.02.2020, 19:48
Aber bitte nicht noch schlechtere Haltung als Rechtfertigung eigener miniaturisierter Haltung nehmen.

Ich halte meine Hühner nicht miniaturisiert. Der Stall hat 16 qm Fläche, die Voliere 25 qm und der Auslauf knapp 1000 qm. Aber jetzt hier jeden Hühnerhalter zum Tierquäler zu stempeln, nur weil er nicht 30 qm Freilauf pro Huhn hat, ist anmaßend und auch in der Sache schlicht falsch.

tiga70
21.02.2020, 19:52
Die Flächenregel stammt nicht von mir und nicht von einem Radiosender. Sie ist ein unter Fachleuten artgerechter Haltung seit langem allgemein anerkanntes Mindestmaß. Ist letztlich aber egal, denn aufzwingen kann man sie nicht. Überzeugen ist der Weg. Und wie gesagt: am besten überzeugt ihr euch selbst.

Aber bitte nicht noch schlechtere Haltung als Rechtfertigung eigener miniaturisierter Haltung nehmen.

Mich beschleicht so langsam der Verdacht dass Du auf der Gehaltsliste der Wirtschaftsgeflügellobby stehst. Deine Forderungen bedeuten im Endeffekt dass sehr viele Hobbyhalter die Hühnerhaltung aufgeben müssen, da sie schlicht und einfach nicht in der Lage sind diese Maximalforderungen zu erfüllen. Käme der Wirtschaftsgeflügellobby sicherlich entgegen...

melachi
21.02.2020, 20:15
ich würde schon gerne wissen, was das für Fachleute sind, die pauschal ohne Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Rassen/Hühnertypen so einen Wert festsetzen. Oder versuchst du uns hier einen Wert unterzujubeln, der für industrielle Legehybriden artgerecht wäre?

dashuhn
21.02.2020, 20:33
19 x 30 = 570 qm das wäre auch voll ok

Und wenn die eine Rasse etwas mehr braucht als die andere, dann geht das schon, wenn man die Regel als Orientierung nimmt und nicht päpstlicher ist als der Papst.

Denn für deine 19 ruhigen Newhampshires wären doch selbst 100 qm weniger als oben berechnet mit gutem Gewissen vertretbar.

Das Omletkonzept als führend in der Miniaturisierung verführt offenbar zu ganz anderen Werten, wie man weiter oben ja nachlesen kann.

Anni Huhn
21.02.2020, 21:16
Ich denke mal da hat jeder eine andere Meinung. Allerdings sollte man die Kirche auch im Dorf lassen. Jedes Huhn was mehr Platz zur Verfügung hat wie in der Massentierhaltung ob nun Bio davor steht oder nicht und jedes Ei eines solchen Huhnes welches uns davon abhält ein Legebatterienei zu kaufen und zu verzehren bringt uns der Abschaffung dieser Zustände ein bisschen näher. Wichtiger als viel Platz ist sich regelmäßig um die Tiere zu kümmern, für eine gute Ernährung und Beschäftigung zu sorgen. Ein riesiger Rasenplatz ist für ein Huhn irgendwann auch langweilig, egal wieviele Büsche da stehen. Hühner sind neugierig und auch Tiere die nur Zeitweise in den Garten dürfen können ein glückliches und erfülltes Leben haben. Ich empfehle dazu hier Saschas Padugarten anzuschauen, die Hühner haben keine 5000 qm und sehen immer zufrieden aus.

Urmel59
21.02.2020, 21:17
Diese absurde Diskussion gehört nicht in diesen Thread: omlet cube. Bitte hier beenden oder woanders weiterführen.
Derartige Vorschriften und Meinungen interessieren niemand. dashuhn lernen Sie erst mal vernünftig mit Ihren eigenen Tieren umzugehen (hab mir nur mal den Thread "degenerierte Hühner" vom 19.09.2019 durchgelesen).

Anni Huhn
21.02.2020, 21:54
Hatte hier schonmal jemand Küken im Omlet Cube? Ab wann schaffen Sie die Treppe?

Kükenmädchen
22.02.2020, 00:39
Ich hab letztes Jahr im Cube brüten lassen, hab allerdings ne extra Treppe zum dranstellen gebaut, die wurde gleich am dritten Tag ausgenutzt und benutzt. (Runter ging da auch immer, nur rauf wenn die Mamas riefen war nur nicht immer so einfach und bedurfte anfangs menschlicher Nachhilfe). Ich denke hoch und runter dürfte schon ab ca zwei Wochen auch bei der regulären Treppe funktionieren, allerdings hätte ich da die Angst, das beim Gang in den Auslauf die Küken beim Gedrängel vorne von der Türkannte purzeln.

Natalie859
22.02.2020, 00:50
Juhu

@dommel danke für die Antwort. Dann werde ich mich das mit dem hochdruckreiniger wenn es soweit ist trauen.

@Liselotte auch dir danke für die Antwort. Ich bin vom Westerwald und hier herrscht schon mal recht kalter Wind. Außer diesen Winter. :kein aber als Wärme Decke ist es auch nicht schlecht ;D werde da mich wohl Ende des Jahres mit beschäftigen müssen. Zur Not muss der Cube dann in die Garage bis die Decke da ist. Falls es zu kalt werden sollte.

Ganz lieben Gruß Nati

Lieselott
22.02.2020, 04:58
Die Decke schützt kaum gegen Wind, weil sie ja nur quer über den Cube gespannt wird. Die Vorder - und Rückseite bleiben komplett frei.

dashuhn
22.02.2020, 17:53
Ich möchte selber Hühner halten, weil ich gerne weg möchte von der Massentierhaltung

Dein erster Plan: 2 bis 4 Hühner im 3m Gehege von Omlet. Die weiteren Pläne mit 5 qm mehr sind auch nicht ausreichend für das Bewegungsbedürfnis von Hühnern. Da nützt auch das Umstellen des Geheges zur Schonung des Rasens nicht.

Aber nun eine Anmerkung zu deiner Motivation:

Die treibende Kraft hinter dem Trend zu Miniaturisierung ist allgemein nicht der Altruismus (Ich habe zwar eigentlich zu wenig Platz für Hühner, aber bei mir haben sie es immer noch besser als in Massentierhaltung), sondern der Egoismus (Ich habe zwar eigentlich zu wenig Platz für Hühner, aber sie bringen mir ein Stück Natur, Bioeier, den Kindern Freude, usw). Früher hätten die Leute gesagt: Wir hätten auch gerne Hühner, schon wegen der Eier, aber leider zu wenig Platz.

Und dann kommt eine Geschäftsidee mit Miniprodukten und sagt: Schau, es geht jetzt auch ganz anders! Kostet zwar etwas mehr, aber der Platzbedarf ist minimal.

Im Silicon Valley wird es ideologisch angereichert mit: Hühner entschleunigen dich, sie erden dich, sie machen dich psychisch wieder fit usw. Kostet zwar richtig viel, aber dein mentaler Gewinn und Wettbewerbsvorteil sind enorm.

Dass das Huhn die Zeche bezahlt, wenn es keine 30 qm hat, wird nicht gesehen oder ist egal.

Überflieger
23.02.2020, 10:45
Jeder hat halt so seine Meinung zum Omlet - Cube. Ich erzähle jetzt mal von uns. Vor ca. einem Jahr haben wir uns dazu entschieden, dass wir drei Hühner (erst mal) halten möchten. Wir haben uns für den Omlet Stall MK 2 entschieden incl. einer Voliere von Omlet, die man so aufstellen kann oder auch erweitern kann, wie man möchte. Wir sind einfach nur begeistert davon. Die Hühner haben ihren Stall sehr gut angenommen und gehen jeden Abend selbstständig hinein von Anfang an. Ach ja, wir haben Zwergwyandotten, das ist vielleicht noch wichtig, zu erwähnen. Unsere Voliere ist ca. 20 qm groß. Wenn wir im Garten sind, dürfen sie auch aus der Voliere raus und unseren Garten inspizieren unter unserer Aufsicht (wir haben hier alles mögliche an Greifvögeln). Ich denke, dass unsere Hühnchen sich sehr wohl bei uns fühlen, auch wenn nicht jedes Huhn unendlich viel Platz hat. Sie sind jedenfalls gesund und munter. Ich wollte das nur mal einfach so erzählen. Beurteilen kann man den Cube nur, wenn man ihn kennt - genauso wie die Voliere.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Fienchen
23.02.2020, 11:14
Würdet ihr Bielefelder in so einen Cube tun?
Freilauf ist ganztags 2000 qm, aber in dem Cube gibt es ja keine Stangen und Bielefelder sind ja nun richtige Brummer.

Lieselott
23.02.2020, 11:18
Falls Dir das hilft, ich habe auch Mechelner in dem Cube. Für den Mechelner- Hahn war er wirklich zu klein, aber die dicken Damen passen da locker rein und nutzen ihn auch gerne, als Legenest, Gluckennest und zum Schlafen (meine Hühner haben die Wahl zwischen klassischem Stall mit Sitzstangen und Cube).

Fienchen
23.02.2020, 12:17
Danke dir.

Maranmamma
23.02.2020, 14:36
Hallo, ich liebäugele auch mit dem Cube. Ich fange erst an und entgegen meines Usernamens werden es Zwergbarnevelder. Ich fange aber erstmal mit einem portablen Holzstall mit kleinem Auslauf an, an dem dann eine 21m2 große Voliere andocken soll. Mein Garten ist 4000m2 groß und ich will auch die Tiere eine abwechslungsreiche Fläche bieten. Dieser Holzstall wird aber nur vorübergehend sein. Wenn alles so klappt, wie ich und die Hühner es sich vorstellen, dann werde ich auf den Cube sparen.
Bei allem was ich bis jetzt von dem Teil gelesen habe, finde ich die Vorzüge ja doch groß.

dashuhn
23.02.2020, 14:44
Wenn alles so klappt, wie ich und die Hühner es sich vorstellen

Endlich jemand, der vor einer Entscheidung mal eine Umfrage unter den Hühnern macht!

Anni Huhn
23.02.2020, 15:11
Hallo Maransmamma, erstmal Willkommen hier im Hühnerforum. Der Cube ist für Anfänger bestimmt gut, und selbst wenn einen das Hühnersammelfieber befällt kann man ihn noch zur Hühneraufzucht benutzen. Welchen portablen Holzstall hast Du denn fürs erste ins Auge gefasst ?
Liebe Grüße Anni

Maranmamma
23.02.2020, 15:54
Hallo Anni, es ist der Eggshell-Windsor. Den habe ich auf der Seite von Amazon gefunden. Noch ist er nicht aufgebaut. Da warte ich noch auf meine Helfer. Aber die Hühner sind ja auch noch nicht da. Ich habe einen Züchter in meiner Nähe gefunden und da muß erst noch gebrütet werden. Ich hoffe daß im April es soweit ist. Bis dahin kann ich alles in Ruhe richten.
Der Cube steckt mir schon sehr in der Nase, daß muß ich wirklich zugeben. Aber der Preis ist das was mich noch zurück hält. Daher erstmal die Übungsversion.

Rackelhuhn
23.02.2020, 16:38
Ich würde das Teil zurückschicken und nen Omlet Cubew kaufen. Sicher ist der viel teurer, aber:

- der hält mindestens 3-10 mal so lange wie die billigen Dünnholzdinger und
- der hat einen viel besseren Wiederverkaufswert.

Viele Grüße

Maranmamma
23.02.2020, 17:20
Der Cube wird bestimmt noch kommen. Aber ich stehe erst noch am aller Anfang und außerdem werde ich für später bestimmt noch etwas anderes kurzfristig brauchen. Und da kann der Holzstall noch gute Dienste leisten.

Maranmamma
23.02.2020, 17:22
Aber Mal eine andere Frage an alle Cube Besitzer. Wieviel Hühner schlafen bei euch im Cube? Ich hatte mir als Anfangsbestand vier/fünf Hennen und einen Hahn gedacht.

Lieselott
23.02.2020, 20:48
Die Anzahl hängt nicht nur von der Größe der Hühner ab, sondern auch von den individuellen Nähe- oder Distanz-Bedürfnissen der jeweiligen Hühner.

Bei mir haben offiziell (laut Omlet) vier bis fünf Dorking Platz.
Zu Maximalzeiten schliefen darin fünf Dorking, der Dorking--Hahn und eine Dresdner Henne. Alternativ : zehn halbwüchsige Dorking Hennen und Hähne plus die ehemalige Glucke. Die zweite Henne besetzte Cube Nr 2 und ließ keinen rein...
Die Hühner saßen so eng aneinander, dass sogar noch Platz für ein weiteres großes Huhn gewesen wäre. Wenn ich allerdings lauter Hühner wie das Logenplatz-Helenchen hätte, dann bräuchte ich einen Cube pro Huhn.
Jetzt, wo Helene etwas älter und verträglicher geworden ist, duldet sie immerhin schon mal zwei Hühner neben sich im Stall.

Pauli
26.02.2020, 02:53
30 qm sind ein Kompromiss, denn es ist eine Mindestanforderung artgerechter Hühnerhaltung.

Na Troll, dann erklär uns Tierquälern doch bitte noch, welche negativen Auswirkung bei Unterschreitung der 30m²/Huhn beobachtet wurden, wann und von wem, welchem Peer-Review diese Beobachtungen unterlagen und wie sie bestätigt werden konnten.

Oder troll einfach weiter rum.

Huehnerei
26.02.2020, 13:30
Na Troll, ...

Oder troll einfach weiter rum.

Dass dashuhn oft etwas knappe Bemerkungen macht und die Sache eventuell etwas arg "eng" sieht, ist noch lange kein trollen.

Dass noch schlechtere Haltungsbedingungen erlaubt sind ändert nichts daran, dass die Omlet Ställe schon sehr klein sind. Dass hier auf jegliche Kritik an den sehr engen Verhältnissen in einen Omlet Stall sehr schnell und sehr aggresiv und beleidigend reagiert wird, lässt sich hier auch nachlesen. Aber auch das ändert nichts daran, dass diese Ställe sehr klein sind. Dazu muss man einfach nur die Angaben des Herstellers mit den gesetzlichen Vorschriften vergleichen. Also vor dem Kauf der Hühner einfach mal nachlesen und nachmessen.

Gebt den Hühnern mal ein paar Monate lang so viel Platz wie bei euch irgendwie möglich ist und beobachtet ab und zu euere Hühner. Da sollte schnell klar werden, dass die Aussagen von dashuhn nicht so ganz falsch sein können.

Kommt mal runter vom "besten Stall der Welt". In diesem Faden geht es doch um die Omlet Ställe und folglich auch um deren Nachteile. Wenn das nicht ohne Beleidigungen gegen Kritiker der Omlet Ställe geht, dann sollten die Admins mal über die Schließung dieses Fadens nachdenken.

dashuhn
26.02.2020, 14:21
Ob Fläche draußen oder Raum drinnen, es gilt die Regel: je weniger, desto mehr Stress ist möglich für die Tiere. Bewegungsmangel macht Stress, keine Ausweichmöglichkeiten machen aber auch Stress.

In einem anderen Faden erkläre ich das Problem des endogenen genetischen Stresses.
Hier haben wir es mit möglichem exogenem Haltungsstress zu tun. Es geht bei diesen Miniboxen nicht nur um die Zahl und Größe der Tiere, sondern auch um deren individuelle Verträglichkeit. Hier kann es bei Zukauf unbekannter Tiere, die so enge Haltung nicht gewöhnt sind, Stressprobleme geben. Aber auch bei selbstgezüchteten Tieren im Lauf der ja nicht absehbaren individuellen Entwicklung, denn jedes Huhn ist anders.

Bei ausreichend großen Ställen, selbst wenn sie nur dem Schlafen dienen, haben die Tiere immer die Möglichkeit des Ausweichens. Übermäßiger Stress ist ein ernsthaftes Gesundheitsproblem!

horsgirly
26.02.2020, 16:52
...


Dass dashuhn oft etwas knappe Bemerkungen macht und die Sache eventuell etwas arg "eng" sieht, ist noch lange kein trollen.

Dass noch schlechtere Haltungsbedingungen erlaubt sind ändert nichts daran, dass die Omlet Ställe schon sehr klein sind. Dass hier auf jegliche Kritik an den sehr engen Verhältnissen in einen Omlet Stall sehr schnell und sehr aggresiv und beleidigend reagiert wird, lässt sich hier auch nachlesen. Aber auch das ändert nichts daran, dass diese Ställe sehr klein sind. Dazu muss man einfach nur die Angaben des Herstellers mit den gesetzlichen Vorschriften vergleichen. Also vor dem Kauf der Hühner einfach mal nachlesen und nachmessen.

Gebt den Hühnern mal ein paar Monate lang so viel Platz wie bei euch irgendwie möglich ist und beobachtet ab und zu euere Hühner. Da sollte schnell klar werden, dass die Aussagen von dashuhn nicht so ganz falsch sein können.

Kommt mal runter vom "besten Stall der Welt". In diesem Faden geht es doch um die Omlet Ställe und folglich auch um deren Nachteile. Wenn das nicht ohne Beleidigungen gegen Kritiker der Omlet Ställe geht, dann sollten die Admins mal über die Schließung dieses Fadens nachdenken.
👍 sehr schön geschrieben

tiga70
26.02.2020, 18:20
...


Dass dashuhn oft etwas knappe Bemerkungen macht und die Sache eventuell etwas arg "eng" sieht, ist noch lange kein trollen.

Dass noch schlechtere Haltungsbedingungen erlaubt sind ändert nichts daran, dass die Omlet Ställe schon sehr klein sind. Dass hier auf jegliche Kritik an den sehr engen Verhältnissen in einen Omlet Stall sehr schnell und sehr aggresiv und beleidigend reagiert wird, lässt sich hier auch nachlesen. Aber auch das ändert nichts daran, dass diese Ställe sehr klein sind. Dazu muss man einfach nur die Angaben des Herstellers mit den gesetzlichen Vorschriften vergleichen. Also vor dem Kauf der Hühner einfach mal nachlesen und nachmessen.

Gebt den Hühnern mal ein paar Monate lang so viel Platz wie bei euch irgendwie möglich ist und beobachtet ab und zu euere Hühner. Da sollte schnell klar werden, dass die Aussagen von dashuhn nicht so ganz falsch sein können.

Kommt mal runter vom "besten Stall der Welt". In diesem Faden geht es doch um die Omlet Ställe und folglich auch um deren Nachteile. Wenn das nicht ohne Beleidigungen gegen Kritiker der Omlet Ställe geht, dann sollten die Admins mal über die Schließung dieses Fadens nachdenken.

Stell hier bitte mal die "gesetzlichen Vorschriften" dar damit alle wissen wovon Du genau sprichst.

Huehnerei
27.02.2020, 04:51
Stell hier bitte mal die "gesetzlichen Vorschriften" dar damit alle wissen wovon Du genau sprichst.

Hmm, ich dachte, dass das jeder Nutztierhalter kennt ...

TierSchG, TierSchNutztV, EG Verordnung 1804/1999.

tiga70
27.02.2020, 06:08
Hmm, ich dachte, dass das jeder Nutztierhalter kennt ...

TierSchG, TierSchNutztV, EG Verordnung 1804/1999.

Es ist wohl nicht jeder im Lesen von Gesetzen und Verordnungen so fit wie Du es sicherlich bist. Also stell bitte die in Bezug auf die Haltung in den Omlet Ställen relevanten Paragraphen (Vorgaben zur Grösse des Stalles etc.) konkret vor, Danke.

Natalie859
27.02.2020, 08:58
Hallo Ihr Lieben,

Ich habe gestern für den 8.5 meine Hühnchen bestellt. 3 Sussex und 3 Bovans. Ich freu mich schon riesig. Der Cube wird in einer 12 qm großen Voliere stehen die überdacht ist und von dort geht ein Tunnel in ein 50 qm großes Gehege. Bin so gespannt.

Zu der Diskussion, ich denke jedem Halter der einen Omletstall hat, dem ist klar das der Stall nicht als Stall ausreicht. Deswegen mache ich ja auch noch eine voliere dadrum und viele haben da auch noch einiges drum gebaut. Finde das diese Diskussion jetz gut ist. Jeder hat seine Meinung gesagt. Auf jeden Fall nimmt es einem echt den Spaß an dem Thread hier. Habe mich auch eher für schwerere rassen die Flug und Lauf fauler sind als andere entschieden.

Überflieger
27.02.2020, 10:49
Noch mal was zum Thema Platz im Omlet - Stall. Wir haben ja den MK 2 für unsere drei Zwergwyandotten. Wenn man bei Omlet liest, ist der Stall ausreichend für 10! Zwerghühner. Ganz ehrlich, nein, das halte ich absolut für nicht richtig. Für unsere drei ist der Platz ausreichend, zumal sie gern aneinandergekuschelt schlafen. Nun sind Zwergwyandotten ja auch nicht so ganz klein. Trotzdem, ich denke, man sollte seinen "normalen Menschenverstand" mit einsetzen, damit ausreichend Platz für die Hühner da ist.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Huehnerei
27.02.2020, 14:04
Es ist wohl nicht jeder im Lesen von Gesetzen und Verordnungen so fit wie Du es sicherlich bist.

Nö, bin ich nicht :-)

@Natalie859: Lass die erst mal die Freude und den Spass mit den Hühnern nicht verderben. Ich hinterfrage die Bedingungen für meine Hühner auch immer sehr kritisch und weil ich da auch immer irgend etwas finde, was mir nicht gefällt, will ich auch niemanden beschimpfen.

@tiga70:
Im TierSchG finde ich nur den Punkt 1 von §2 wirklich releavnt, denn alles andere ergibt sich daraus:

"Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,"

Im TierSchNutztV stehen in §13 eher allgemein formulierte Haltungsbedingungen und in §13a stehen dann auch Abmessungen. Ich verweise da einmal explizit auf Abs. 4 des §13a (Legenest)

"Für höchstens sieben Legehennen muss ein Nest von 35 Zentimetern mal 25 Zentimetern vorhanden sein. Im Falle von Gruppennestern muss für jeweils höchstens 120 Legehennen eine Nestfläche von mindestens einem Quadratmeter vorhanden sein."

Abs. 6 §13a
"(6) Die Sitzstangen müssen
1. einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern zur Wand,
2. eine Länge von mindestens 15 Zentimetern je Legehenne und
3. einen waagerechten Achsenabstand von mindestens 30 Zentimetern zur nächsten Sitzstange aufweisen,
soweit sie sich auf gleicher Höhe befinden."

In der EG Verordnung 1804/1999 geht es um "Öko", "Bio". Dort stehen die wichtigsten Abmessungen in Anhang VIII.

army
27.02.2020, 16:47
Hmm, ich dachte, dass das jeder Nutztierhalter kennt ...

TierSchG, TierSchNutztV, EG Verordnung 1804/1999.

Und die gilt wohl nur für DE...

Mantes
01.03.2020, 19:09
Ich habe hier nicht alles lesen können, aber ich habe seit 11Jahren einen Omlet-Cube und einen wunderschönen großen Stall für meine 16 Hühner !
Immer schlafen und legen einige Tiere lieber im Omlet ! Selbst Hennen die im großen Stall meistens schlafen gehen dann zum Legen in den Omlet ! Und sollte es einem Huhn mal nicht wohl sein (zu heftig getreten, erkältet etc.) geht es in den Omlet um sich zu erholen !!
Braucht hier keiner was von Tierschutz labern - Hühner mögen diese häßlichen Omletställe !!

Ithro
06.03.2020, 00:16
Hallo, wir haben seit 2 Jahren den Cube nebst Voliere im Garten aber erst jetzt mit 3 Sussex und 2 Burvane (22 Wochen) angefangen. Hier gleich meine erste Frage, das Gehege ist angeblich Fuchssicher. Wie sieht es nun mit dem Marder aus, wenn in der oberen Hälfte die Maschenweite bei ca. 4,5 cm liegt? Wir haben zwar den Dämmerungswächter aber eigentlich wollen wir die Klappe vom Stall in der Voliere gerne offen lassen.

Ithro
06.03.2020, 00:17
...2 Bovans... Sorry

Rackelhuhn
06.03.2020, 10:31
Nicht Mardersicher.

Überflieger
06.03.2020, 13:47
Wir haben über die Omlet - Voliere noch engen Maschendraht gezogen, damit nichts passiert. Wir waren uns auch nicht sicher, ob dort ein Marder durchkommen kann.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Ithro
06.03.2020, 20:45
Danke, habe ich mir schon fast gedacht. Dann ist die Klappe heute zu, mache ich morgen auch so (Maschendraht).

Steffchen79
09.03.2020, 14:25
Hallo an alle,
Ich habe mal eine Frage, aber bitte nicht gleich steinigen ;) Ich habe jetzt von ganz vielen gelesen, dass sie den cube haben und die Hühner zusätzlich im ganzen Garten herumlaufen dürfen. Gibt es denn auch welche von euch, die nur den Cube und den dazugehörigen Auslauf (3x2m) haben ohne zusätzlichen Auslauf? Bzw. wäre das genug Platz für drei kleine Hühner?
Danke für eure Antworten.

Überflieger
09.03.2020, 14:48
Hallo Steffchen. Herzlich Willkommen bei uns!
Wir haben den Cube mit einer Voliere von Omlet, die man sich zusammenstellen kann, wie man möchte. Wir haben gute 20 qm für 3 Zwerghühner. Das ist ausreichend Platz für die drei, aber sie haben auch Zugang zum Garten, wenn jemand von uns draußen ist. Aber 3 x 2m, das ist viel zu klein.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Überflieger
09.03.2020, 17:23
Hallo Steffchen, ich habe Dir eine Antwort auf Deine PN geschickt und hoffe, sie erreicht Dich. Wenn nicht, melde Dich hier noch mal.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Natalie859
10.03.2020, 17:40
Hallo Ihr Lieben,

habe gerade meinen Cube bestellt. Freuuu. Wie lang hat bei euch die Lieferung gedauert? Bin so aufgeregt.

Eure Nati

cliffififfi
10.03.2020, 17:48
Ungefähr 4 Tage....Omlet liefert schnell. Mein Cube wartet auch darauf, aufgebaut zu werden.

Natalie859
10.03.2020, 18:01
Da bin ich echt gespannt. Wir werden nächste Woche anfangen alles aufzubauen. Am 3.4 kommen unsere Hühnchen. Haben uns unentschieden gibt 3 Sussex und 3 Blausperber. ;D

Mirabell2019
11.03.2020, 07:38
Hallo,
ich glaube ich habe es irgendwann schon einmal gelesen, aber finde die Stelle nicht mehr. Kann man die Tür des Cube-Auslaufs auch seitlich anbringen? Will den Cube an eine Voliere ansetzen, und nach den Bildern sieht es eher mühsam aus, ihn dann zu reinigen. Und reicht dazu, falls es mit den Teilen passt, der 2m Auslauf, oder braucht man eine Verlängerung?

Bin ich froh, dass ich mir den Spätsommer als festes Datum für endlich Hühner gelegt habe.Sonst würde ich noch ein weiteres Jahr grübeln. ��

nero2010
13.03.2020, 15:37
Weiß wer wann es die nächste Rabattaktion gibt ?????

cliffififfi
13.03.2020, 19:05
Weiß wer wann es die nächste Rabattaktion gibt ?????

Hoffentlich jetzt vor Ostern....

domaene24
18.03.2020, 19:33
Wie macht ihr das mit dem Legenest? Laut Anleitung soll man das Legenest ja Abends schließen. Meine legen zwar noch kleine Eier und ich hatte es Nachts immer offen gelassen und Morgens war ganz viel Kot im Legenest. Mache den Stall immer zum 6:30Uhr auf. Würde es reichen wenn ich das Legenest erst Morgens aufmache?
LG aus M-V

jokulele
18.03.2020, 19:46
Nachdem ich erst einen Stelzenstall selber bauen wollte, habe ich jetzt kurzfristig (aufgrund von Zeitmangel) einen Eglu Cube mit 3m Auslauf bei E*-Kleinanzeigen erworben. Am Samstag hole ich ihn ab.
Ich habe vor gut einem Jahr schon einmal mit eine Eglu Cube geliebäugelt, es aber aufgrund des Aussehens und Preises wieder verworfen.
Es sollen dann nächste Woche 3 Zwerge Bielefelder-Damen einziehen und dann im Juni noch 2 Araucana. Das sollte dann erst mal reichen😅

Mantes
18.03.2020, 20:39
Mit dem Legebeginn hört das Nestverschmutzen eigentlich auf, wenn sich die Hennen schon länger kennen. Wenn die Rangordnung noch nicht ganz klar ist, verzieht sich manchmal Nachts eine ins Nest, das hört auf dann !

TraudelEi
20.03.2020, 09:30
Hat noch jemand die Tage einen Omlet bestellt? Meiner ist angeblich auf dem versandweg verloren gegangen und ich warte auf den Ersatz.... Nun frag ich mich, wie lange das wohl dauert

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

Mantes
20.03.2020, 19:20
Das kann sehr abendheuerlich werden mit der Lieferung ! Meiner ist schon vor 12Jahren nicht angekommen und war dann auf Nachfrage erstmal in Frankreich gelandet ! Wochen später brachte ihn eine Spedition dann zu mir ! LG

jokulele
22.03.2020, 20:52
So, der Cube steht und die ersten Hühner sind eingezogen. Die Hühnerleiter werden wir noch mit einem Holzbrett modifizieren und auch eine Sitzstange wird (wie hier schon gezeigt wurde) noch eingebaut.
Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass der Preis von Omlet schon eine Frechheit ist.

TraudelEi
22.03.2020, 20:56
Ich hab vor einer Woche bestellt und immer noch nix bekommen :/

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

Steffchen79
26.03.2020, 13:51
Hast du ihn mittlerweile bekommen? Habe jetzt auch einen bestellt, aber voraussichtlicher Versand ist 23.4....

TraudelEi
27.03.2020, 11:35
Ja, er kam gestern an! Bin sehr happy. Weiss von omlet, dass die Bestände v. A. Der Farbe grün restlos weg sind und sie gerade auf Nachschub warten müssen. Zudem stellt die aktuelle Situation auch für sie eine schwierigkeit dar. Ich glaub, man muss in diesen Zeiten einfach generell viel Geduld und Verständnis mitbringen....

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

jokulele
28.03.2020, 17:40
Inspiriert von den selbst gebauten Stangen für den Cube hier in diesem Thread, haben unsere Zwerge heute auch neue Stangen bekommen:
https://up.picr.de/38160606xf.jpg

Mantes
28.03.2020, 19:16
Schon wieder ist bei meinem Cube 1 das Wetterschutzcover vom UV-Licht in Tausend Teile zerfallen nach etwas mehr als einem Jahr ! Das Teil kostet knapp 40€ und dass finde ich für den Sch... übertrieben ! Es ist jetzt wohl das 8.Teil in 11Jahren. Wie hält es bei euch ? LG

jokulele
28.03.2020, 19:38
Ich hätte da schon nach dem 1. Mal eine andere Abdeckung gekauft.
Wenn das Ding nicht mal 1 Jahr lang hält, ist es für den Preis schon bitter. Hast du bei Omlet mal nachgefragt?

Mantes
28.03.2020, 20:44
Es passt aber natürlich perfekt ! Hab tatsächlich mal eins für Lau bekommen ! Aber das Ding ist echt ne Katastrophe- fliegt jetzt in kleinsten Teilen über das Land >:(

jokulele
28.03.2020, 21:33
Dann weiß ich ja, was ich nicht kaufe. Bei dem durchsichtigen Cover von Omlet stört mich, dass es nicht komplett bis zum Boden reicht.

MaxG
29.03.2020, 12:24
Grüß euch und einen schönen Sonntag, :)

Bei uns ist es nun endlich wieder soweit und wir wollen uns nach dem vielen Hin und Her wieder der Hühnerhaltung annehmen. :) Haben vor ca. 6 Jahren den monatlichen Kampf gegen Fuchs und Mader aufgegeben. Aber nun mit Hunden im Garten und voller Motivation für eine gute Sicherung soll es wieder losgehen.

Wir haben an ca. 5-6 Zwerghühner gedacht, eventuell Zwergseidenhühner oder Zwergbrahama.
Wir finden den Cube MK2 sehr interessant und wollten uns nun ein bisschen bei euch erkundigen und Meinungen einholen.
Wir würden den Stall vermutlich mit einem 3 Meter Auslauf zusätzlich nehmen, also insgesamt 4 Meter. Aber selbstverständlich mit erweiterten Auslauf im ganzen Garten. Jedoch wollen wir wenn die Hunde mal nicht im Garten sind und wir in der Arbeit auf Nummer sicher gehen und die Hühner auch mal 3-4 Stunden im Stallauslauf lassen.
Was denkt ihr denn generell über die Schutzeigenschaft was fremde Feine bei dem Cube betrifft? Stimmt es, dass die Milben-Problemantik im Cube stark nachlässt?
Und wie leicht / schwer kann man einen Cube mit 3 Meter Auslauf versetzen? Schafft man das mit 4 Händen?

Freue mich über eure Antworten, vielen lieben Dank.
Liebe Grüße aus Bayern.
Max ;)

Orpington/Maran
29.03.2020, 13:55
Der hält einiges aus, wenn es sogar einen Bären aushält :p
https://up.picr.de/38168084dl.jpeg

Hier der link von der Facebook webseite
https://m.facebook.com/omlet.uk/posts/chickens-survive-bear-attack-big-thank-you-to-tom-in-virginia-usa-for-sharing-hi/10155925199945642/

jokulele
29.03.2020, 14:26
Wir haben den Cube MK2 jetzt seit einer Woche. Die Reinigung finde ich einfach genial und denke mir jedes Mal beim Saubermachen, dass ich froh bin, keinen Holzstall zu haben.
Über Milben kann ich natürlich noch keine Angaben machen.

Wir haben den 2 Meter Auslauf - also insgesamt 3 Meter. Es waren für den Auslauf so Tragegriffe dabei (haben unseren MK2 gebraucht gekauft) - es ist aber trotzdem nicht so einfach den Cube mit Auslauf für 2 Personen zu versetzten. Wir werden daher im Herbst einen festen Standort für den Cube vorbereiten (also mit Tiefenstreu etc. - da gibt es hier im Thread auch schon schöne Beispiele).

Als fuchssicher würde ich den Cube schon bezeichnen. Allerdings sind an der Rückseite vom Gehege, wo das Gestänge der Räder ist, damit man den Cube bewegen kann, sehr große Lücken, wo ein Marder ohne Probleme durchpasst. Ich hoffe einfach mal darauf, dass die Marder eher zuschlagen, wenn es dämmert und die Hühner da hoffentlich schon im Stall sind.

Noch ein kleiner Tipp: kauft euch Edelstahl-Torx-Schrauben und verwendet diese anstatt die von Omlet beigelegten: dann könnt ihr sicher sein, dass die Dinger nicht überdrehen und ihr könnt ihn dann schneller auseinanderbauen, wenn wirklich die Milben zuschlagen.

Wir haben Momentan 3 Zwerg-Bielefelder, die sich noch in der Eingewöhnung befinden: vormittags machen sie überhaupt keine Anstalten, dass Gehege zu verlassen, obwohl die Tür geöffnet ist. Wenn wir am Nachmittag auch im Garten sind, da kommen sie dann raus und erkunden alles.
Wir haben unter dem Cube ein Sandbad eingerichtet und haben noch 2 Sitzstangen ins Gehege montiert. Außerdem haben wir noch eine neue Hühnerleiter gebaut, da sie sich mit der Originalleiter etwas schwer taten.

Mantes
29.03.2020, 21:17
Marder gehen durch diese Schlitze nicht rein ! Ich habe immer die Stalltür offen, weil ich an dem Auslauf einen AXT Pförtner habe ! Wildcam zeigt oft Marder und auch in Stallnähe -nie Verluste gehabt !

jokulele
29.03.2020, 21:40
Das ist gut zu wissen: ich bin nur davon ausgegangen, dass Marder dadurch passen, weil es ja immer heißt, dass ein Durchlass in der Größe eines 2-Euro-Stücks reicht.

Dorintia
29.03.2020, 22:03
Wenn der Axt schließt hat der Marder auch keinen Grund da rein zu gehen.
Aber was wäre bei einem offenen Hühnerstall und einem hungrigen Marder der das bemerkt?

Natalie859
30.03.2020, 20:39
Guten Abend Ihr Lieben,

ich hab da mal eine Frage. Ist hier jemand aus dem Westerwald oder der Nähe? Wo bekommt ihr die Impfung her? Habe hier nur rassegeflügel Zucht Verbände gefunden. Wie oft impft ihr alle 3 Monate oder alle 6 Wochen?

Danke schon mal für eure Antworten. Am Freitag ist es endlich soweit. Holen unsere 6 Mädels ab.

Dorintia
30.03.2020, 21:21
Warum nimmst du nicht Kontakt zu so einem Verein auf?
Im allgemeinen wird nicht auf "Rassehühner" bestanden, damit mitgeimpft werden kann...

(Täuscht es oder ist heut der Tag "Ich stell meine Frage mal irgendwo, egal ob es da wirklich hinpasst oder nicht" :roll )

Natalie859
30.03.2020, 21:28
Danke für die Antwort. Die hatten aber alle unter Aufnahme vorraussetzung Erhalt der Rassezucht. Sonst hol ich es mir beim TA.

Ich habe es hier rein gestellt da ich auch einen Cube habe und ich dachte das man sich hier auch so austauscht ohne das jedes Mal der Cube erwähnt sein muss. Sorry falls es hier nicht her gehört.

Dorintia
30.03.2020, 21:31
Wir haben ja auch "Impfthemen"...
Du hast bei allen umliegenden, erreichbaren Vereinen nachgefragt ob du mitimpfen kannst und es wurde verneint?

me_lupi
04.04.2020, 13:03
Hallo alle zusammen,

wir möchten eventuell mit der Hühnerhaltung beginnen, sind aber noch absolute Anfänger und wollen uns deshalb erst gut informieren, bevor wir starten.

Wir würden uns gerne 3 Hühner von RdH anschaffen, als Stall den Omlet Cube. Meine Frage: Der Cube wirkt ziemlich klein. Meint ihr, der Stall reicht für 3 größere Hühner? Ich habe ein bisschen Angst, dass die Hühner sich nicht gut aus dem Weg gehen können, wenn es zu Streitigkeiten kommt. Wie sind eure Erfahrungen?

Unser Garten ist relativ groß, da wir aber einen Hund haben, wollen wir die Hühner zunächst in einem Auslauf halten. Wenn der Hund mal im Haus ist / sich an die Hühner gewöhnt hat, würden wir die Kleinen auch in den kompletten Garten lassen.

Den Cube würden wir in einen Auslauf stellen. Gefunden haben wir irgendwie keinen Auslauf, der groß genug ist, aber dafür einen einen Hundezwinger (32 qm): https://www.manomano.de/p/outdoor-hundezwinger-8x4-m-13760134

Über den Auslauf wollen wir ein Netz spannen.

Meint ihr, dass dieser auch als Hühnerauslauf geeignet wäre? (Wie) muss ich diesen fuchs- und mardersicher aufrüsten?

Vielleicht habt ihr auch noch Alternativen zum o.g. Zwinger.

Danke schon mal für eure Tipps! :)


LG Lupi

Dorintia
04.04.2020, 14:10
Hallo und Willkommen,

wenn du diesen Zwinger verwenden willst, musst du den neu/zusätzlich vergittern. Da kannst du dir das Geld auch sparen und direkt eine Voliere bauen oder eine bauen lassen. Es gibt auch Anbieter dafür.

3 Hühner im Cube sollten kein Problem sein, RdH Hühner werden im allgemeinen nicht für Anfänger empfohlen.

me_lupi
04.04.2020, 16:09
Vielen Dank für deine Meinung! :)

Eine Voliere bauen zu lassen, wäre toll, ist uns aber zu teuer.

Folgendes hatten wir uns noch überlegt:
-Cube mit dazugehörigem Auslauf kaufen, Auslauf wetter- und marderfest machen.
-Nachts (zumindest im Sommer) die Tür zum gesicherten Cube-Auslauf offen lassen (wurde hier auch schon mal diskutiert).
-Hühner tagsüber in den o.g. Zwinger bzw. Garten lassen.

Die Hühner hätten dann einen etwas größeren "Stall" (Cube + gesicherten Auslauf) und man müsste nicht den gesamten Zwinger neu bespannen, da dieser ja nur tagsüber genutzt wird.

Freue mich über eure Meinungen!

nero2010
04.04.2020, 21:28
Wenn Du den Cube nicht schnell brauchst... Omlet ist ausverkauft.
Vor Mitte des Jahres kaum was erhältlich.

cleosara
04.04.2020, 22:52
ich glaube in lila wäre er im april lieferbar....

army
05.04.2020, 11:14
Die Frage ist, wer so ein lila Teil im Garten haben will :D

Siebenhirten
05.04.2020, 11:17
Wir haben 6 Seidenhühner im Cube, allerdings haben wir die Mittelwand rausgenommen, weil diese aus unserer Sicht völlig unnötig ist, sie legen die Eier ohnehin dorthin, wo sie wollen. Da Seidenhühner im Allgemeinen gerne am Boden schlafen, haben wir den Cube mit Heu ausgelegt und die Hühner fühlen sich sehr wohl drinnen.

Im Sommer steht der Cube allerdings im Schatten, denn das Eilegen in der Hitze ist alles andere als toll für die Hühner. Dass der Cube im Sommer wie im Winter temperiert ist, ist ein guter Marketing-Gag, aber in der Praxis falsch. Im Sommer wird das Ding in der Sonne so heiß, dass man bald ein Grillhuhn hat.

Also im Sommer unbedingt in den Schatten stellen, wenn man seine Hühner schützen will.

Siebenhirten
05.04.2020, 11:19
Vielen Dank für deine Meinung! :)

Eine Voliere bauen zu lassen, wäre toll, ist uns aber zu teuer.

Folgendes hatten wir uns noch überlegt:
-Cube mit dazugehörigem Auslauf kaufen, Auslauf wetter- und marderfest machen.
-Nachts (zumindest im Sommer) die Tür zum gesicherten Cube-Auslauf offen lassen (wurde hier auch schon mal diskutiert).
-Hühner tagsüber in den o.g. Zwinger bzw. Garten lassen.

Die Hühner hätten dann einen etwas größeren "Stall" (Cube + gesicherten Auslauf) und man müsste nicht den gesamten Zwinger neu bespannen, da dieser ja nur tagsüber genutzt wird.

Freue mich über eure Meinungen!

Bei uns kam der Fuchs Samstag Mittag und umkreiste den CUBE ohne Erfolg. Also wird es wohl besser sein, die Hühner drinnen zu lassen. Wir haben den begehbaren Auslauf genommen, weil der CUBE Auslauf bald lästig wird, wenn Du nicht regelmäßig auf allen Vieren in der Hühnerscheisse robben willst ;)

mari_wien
05.04.2020, 19:21
Die Frage ist, wer so ein lila Teil im Garten haben will :D

Zumal die Teile, wie ich leidvoll erfahren habe, nicht mal wirklich lila sind (so wie das alte Modell), sondern eher pink. :-[

Landluft82
08.04.2020, 15:08
Wir haben uns eben den cube in grün bestellt. Lieferzeitpunkt Mitte Mai.
Der lila Cube wäre Anfang August auslieferbar. Da uns grün sowieso besser gefällt, haben wir da Glück gehabt 😎
Der große Walk in wird dann Ende April bestellt, da es hier keine Lieferschwierigkeiten gibt.
Somit können wir uns, wenn alles klappt, Mitte Mai nach Hühnern umsehen 😊❤️❤️

Saatkrähe
08.04.2020, 19:01
Eigentlich sollten Hühnerställe, sofern sie nicht gemauert sind, grundsätzlich im Schatten stehen. Halten sich nur leider Wenige dran.

Steffchen79
24.04.2020, 08:03
Hallo!
Ich frage jetzt einfach mal hier:
Gestern habe ich meinen Cube aufgebaut und morgen sollen die ersten Hühner kommen �� Ich habe eine Futtermischung (Körner) gekauft und zusätzlich Muschelgrit. Sollte ich beides zusammen mischen oder den Grit einzeln anbieten? Und sollten die Hühner das Futter immer zur freien Verfügung haben oder gebe ich ihnen nur eine bestimmte Menge? Und die letzte Frage: habt ihr IM Cube auch noch Wasser und Futter stehen?
Danke für die Antworten! :)