PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Cube



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10

Elmue15
30.12.2020, 09:44
Stimmt! Da bin ich jetzt auch platt, war mir auch nicht klar.

Willst du denn aber dann deine Hühner schon bei Dunkelheit rauslassen?

LillyLu
30.12.2020, 10:47
Ich lasse die Hühner die ganze Zeit schon morgens um 8 Uhr raus. Da ist es definitiv nicht mehr stockdunkel aber auch noch nicht hell. Und die gehen dann sofort raus und fressen.
Dann würde ich vielleicht doch die Konstruktion mit der Lampe machen damit ich nicht irgendwann versehentlich abends noch die Hühner draußen habe, weil ich vergessen habe die Zeit nachzustellen oder so..
So kann ich sie abends mit Hilfe des Lichtsensor reinlassen und morgens nach Uhrzeit raus.
Sozusagen die norddeutsche Variante :-/

Elmue15
30.12.2020, 11:42
Ich sehe schon du bastelst genauso rum wie ich :)

Gute Idee mit dem Licht und der Zeitschaltuhr.

Ira
30.12.2020, 12:56
Kann man die Omlettür so programmieren, dass morgens Zeit und abends Dämmerung regiert?

LillyLu
30.12.2020, 13:27
Ja kann man und das wird wahrscheinlich auch ein dreiviertel Jahr gut klappen aber in Norddeutschland in der dunkelsten Jahreszeit ist das wirklich zu kurz

Ira
30.12.2020, 13:33
Zu kurz wofür? Meine Hühner leben seit Jahrzehnten damit.

Das Problem ist dieser "Hühnerstall" und die Lösung wäre eine transparente Hinterseite+Tür. Man kann zusätzlich Energie verschwenden und ein Licht einbauen.

Andererseits habe ich Hoffnung, dass ein Hahn darin im Dunkeln später anfinge zu krähen, also um acht, wenn die Türe aufginge. Aber sicher ist das nicht.

Wie laut ist ein Hahn in dieser Hütte - geschlossene Türe? Hält sie den Schall etwas ab?

Elmue15
30.12.2020, 14:00
Ja kann man und das wird wahrscheinlich auch ein dreiviertel Jahr gut klappen aber in Norddeutschland in der dunkelsten Jahreszeit ist das wirklich zu kurz


Wirklich? Bei meiner Tür geht das nicht. Entweder Modus Licht oder Zeit, aber nicht gemischt. Dann bräuchtest du ja auch das Ding mit der Lampe nicht. Oder ich habs noch nicht gefunden wie das geht, toll wärs natürlich.

@ Ira: der Hahn ist etwas leiser, aber nicht viel.

jokulele
30.12.2020, 16:42
Der Hahn im geschlossenen Cube ist nur minimal leiser. Unser Hahn interessiert sich auch nicht dafür, dass es dunkel ist und er noch nicht zu krähen braucht: da wird spätestens 5 Uhr gekräht: Sommer wie Winter.

Elmue15
30.12.2020, 17:56
Das Problem ist dieser "Hühnerstall" und die Lösung wäre eine transparente Hinterseite+Tür. Man kann zusätzlich Energie verschwenden und ein Licht einbauen.


Das verstehe ich nicht. Wofür wäre eine transparente Hinterseite eine Lösung?

Ira
30.12.2020, 18:00
Verlängert den Hühnertag.

Elmue15
30.12.2020, 18:13
Hm. Bei LillyLu ging es ja darum die Hühner rauszulassen sobald es hell wird, das hatte nichts mit dem Licht im Inneren zu tun. Da das ein reiner Schlafstall ist wüsste ich jetzt auch nicht warum es innen hell sein sollte, die Hühner sollen ja raus wenn es hell ist.

Und ja, das mit dem Krähen ist sicher auch besser wenn der Stall dunkel ist.

Ira
31.12.2020, 08:46
Aha. Also Grundlagen: Huhn legt nur ab einer bestimmten Tageslänge=Helligkeit. Dazu muss es entsprechend Futter aufnehmen, was es im Dunkeln nicht kann. Stall = Sicherheit. Eglu=dunkel, solange Tür zu. Wie ja jetzt bekannt, kräht Hahn auch im Dunkeln. Meiner heute um 2:31.

agollin
01.01.2021, 17:14
Habe auch mal eine Frage zu Cube. Wir hatten Ihn mit den Leihhühnern im Herbst. Das Rost konnte man super mit dem Schlauch sauber spritzen. Wie macht Ihr es im Winter ohne Wasser im Garten?

mk4x
01.01.2021, 18:03
Ich habe zwar keinen Cube, aber dafür ganzjährig keinen Schlauch. Haben meine Hühner panische Angst vor.

Gießkanne und Spülbürste.

jokulele
01.01.2021, 22:08
Wir haben Stangen gebaut und lassen das Gitter einfach weg. Die Schublade ist mit Leinstreu eingestreut.

chickie
15.01.2021, 20:51
Ich mache bei Frost das Kotbrett und den Rost mit Gießkanne und Bürste sauber, geht super.

Detlef1964
16.01.2021, 11:30
So mach ich das auch 1x die Woche. Warmes Wasser mit bisschen Spülmittel und danach alles schön trocken wischen.
Die Schublade etwa 2cm mit Einstreu füllen und den Rost da hin wo er hingehört.
Die Seitenwand bleibt auch da wo sie hingehört.
Wenn ich alles herausnehme und umbauen muss mit Stöcke und sonstigen, dann ist der Qube die falsche Wahl!

Ich bin mit dem Qube so wie er ist super zufrieden und meine 4 großen Bielefelder ebenso.:jaaaa:

jokulele
16.01.2021, 16:28
So mach ich das auch 1x die Woche. Warmes Wasser mit bisschen Spülmittel und danach alles schön trocken wischen.
Die Schublade etwa 2cm mit Einstreu füllen und den Rost da hin wo er hingehört.
Die Seitenwand bleibt auch da wo sie hingehört.
Wenn ich alles herausnehme und umbauen muss mit Stöcke und sonstigen, dann ist der Qube die falsche Wahl!

Ich bin mit dem Qube so wie er ist super zufrieden und meine 4 großen Bielefelder ebenso.:jaaaa:

Das mag ja sein, aber dann telefoniere Mal mit deinem zuständigen Veterinäramt, was die zum Cube mit Gitterrost sagen: das Veterinäramt im benachbarten Landkreis erkennt den Cube als Stall nicht an (wetterfester Auslauf hin oder her). Unser Veterinäramt erkennt ihn nur an, weil wir Stangen drin haben und den Auslauf wetterfest gemacht haben und er somit als Kaltschartraum durch geht (mit Augen zu drücken). Und da wir jetzt auch auch Vogelgrippe-Sperrzone sind, steht das Veterinäramt schneller vor der Tür, als man denkt (vorausgesetzt, man hat die Tiere ordnungsgemäß angemeldet).

Montana
16.01.2021, 18:25
Dürfte ich vielleicht wissen,welche Landkreise das sind?hoffentlich nicht meiner.....😟

Ira
16.01.2021, 18:29
Wenn man den Boden mit einer guten Lage Sand einstreut, muss man nicht mehr putzen. Man nimmt eine Katzenstreuschaufel und nimmt die Köddelz damit raus. Fertsch.

dixer
16.01.2021, 23:11
Hallo,
ich wasche jede Woche den Rost und Schublade
jetzt im Winter wird die Schublade mit Heu isoliert

Gruß

nero2010
19.01.2021, 21:54
Hallo an alle
wollte kurz ne Info zu Bestellungen bei Omlet geben.
Warte auf meine Bestellung und habe daher folgende Informationen von Omlet erhalten.

" Sie haben vielleicht in den Nachrichten gelesen, dass die britische Grenze zu Frankreich geschlossen ist.
Ich möchte Ihnen versichern, dass Ihre Bestellung bei Omlet sicher ist und ab Anfang Januar aus dem neuen deutschen Lagerhaus von Omlet versendet wird.
Von nun an werden alle europäischen Bestellungen von Omlets eigenem Lager in Deutschland versandt. Unser EU-Fulfillment-Manager Thomas und sein hervorragendes Team werden hart arbeiten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Bestellungen schnell erhalten.

Nur falls jemand nicht sicher ist wie er sich in Zukunft verhalten soll wegen der unsicheren Handelsabkommen.

Grüße Ala

Hat schon wer bestellt...wegen Lieferzeit ???

Ala
21.01.2021, 10:20
Hallo Nero,
also ich warte noch, habe die Info daß die Ware durch den Zoll ist, sei jetzt im Auslieferungslager von DHL.
Ich denke da gibt es irgendwie komunikationsprobleme mit DHL, ich bekomme von DHL keine korrekte Zeitangabe.
Aber ich denke es wird schon. Hatte auch gehofft es kommt die Tage wo es noch wärmer ist, meine Hühner hole ich Ende Januar......
Zur Not eben ohne Voliere und elektrischer Tür. Aber ich kann mir auch vorstellen, daß die einfachirgendwann vor der Tür stehen.
Wünsch Dir viel Erfolg
Gruß Ala

Ala
21.01.2021, 12:31
Hallo an Nero,
habe bei Omlet mal angefragt, scheint mit der Grenzschließung wegen Corona und Brexit Probleme zu geben.

folgende Antwort vonOmlet:
Wir haben nun nochmals bei DHL nachgefragt, weil der Großteil aller Pakete, die diesen Monat versendet wurden, am Zoll festhängen.
Uns wurde nur mitgeteilt, dass es durch die Grenzschließung im Dezember, und dann den Brexit, ein hohes Aufkommen an Paketen gab, und dadurch dass jetzt auch alles über den Zoll muss, das ganze Prozedere leider relativ lange dauert.
Es sollte sich jedoch im Laufe der nächsten Tage etwas auflösen.

Leider können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr mitteilen. Wir sitzen im selben Boot wie Sie und hoffen sehr darauf, dass die Pakete schnellstmöglich geliefert werden können.

Wenn wir weitere Updates haben, geben wir Ihnen natürlich Bescheid.

Die Armen sind sicher auch etwas verzweifelt und können nichts daran ändern.

Also Geduld und Spucke

nero2010
21.01.2021, 15:36
@Ala
Wann hast Du bestellt ? Dachte das ginge schneller, war ja angekündigt , dass aus die jetzt aus D liefern..
Klar, Ware muss trotzdem erst aus GB nach D.

Silmarien
22.01.2021, 19:20
Das mag ja sein, aber dann telefoniere Mal mit deinem zuständigen Veterinäramt, was die zum Cube mit Gitterrost sagen: das Veterinäramt im benachbarten Landkreis erkennt den Cube als Stall nicht an (wetterfester Auslauf hin oder her). Unser Veterinäramt erkennt ihn nur an, weil wir Stangen drin haben und den Auslauf wetterfest gemacht haben und er somit als Kaltschartraum durch geht (mit Augen zu drücken).

Cube-Besitzer fänden vermutlich die Begründung der fehlenden Anerkennung interessant. Zumal sich dadurch auch Folgen für den Tierhalter ergeben müssten. Hat sich das Amt dazu geäußert?

Ira
22.01.2021, 20:17
Wer fragt, dem wird geantwortet. Zu fünfzig Prozent im Sinne des Fragenden. Daher besser.... kann man sagen, wie oft man will, es gibt immer Schlauere.

jokulele
22.01.2021, 20:18
Begründet wurde das mit Paragraph 13 und 13a Tierschutzverordnung:
- eine Höhe von 2m
- Sitzstangen nicht vorhanden.

Silmarien
22.01.2021, 20:43
Du meinst dieseTierschutzverordnung, richtig?

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/BJNR275800001.html

Hieraus ein Zitat:

§ 1 Anwendungsbereich

(1) Diese Verordnung gilt für das Halten von Nutztieren zu Erwerbszwecken.

Erwerbszwecken würde bedeuten, dass damit keine Hobbyhaltungen gemeint sind?
Falls darunter alle Hühnerhalter fallen, dürften 2m als Mindesthöhe im Stall wohl sehr oft nicht erreicht werden.

@Ira: ich bin da ambivalent. Einerseits sollte man keine schlafende Hunde wecken, andererseits möchte ich lieber agieren als reagieren.

jokulele
22.01.2021, 21:04
Genau den meine ich. Hier argumentiert man, dass man auch als Hobbyhalter sich an die Vorgaben der Tierschutzverordnung halten muss. Mein Einwand, dass es den Kuschel-Hühnern im Cube besser geht, als den Industrie-Hühnern, auch wenn der Cube keine 2 m Stallhöhe hat, stieß auf taube Ohren.

küstendeern
24.01.2021, 18:11
Hallo,
wir überlegen auch, ob wir uns einen Eglu Cube zulegen. Hier habe ich öfter etwas
von Rabattcodes gehört. Gibt es die regelmäßig oder nur 1 x im Jahr ?

jokulele
24.01.2021, 18:53
Anfang Dezember gab es welche. Vielleicht kommt zu Ostern einer. Oder bei Kleinanzeigen schauen.

küstendeern
24.01.2021, 19:37
Ok, danke.
Bei ebay Kleinanzeigen hatte ich vorgestern geguckt, da hätte ich zuschlagen sollen,
war mir aber noch nicht ganz sicher. Nächstes Mal bin ich schlauer.

Melanie479
24.01.2021, 21:54
Du kannst dich bei Omlet auch immer an einen Botschafter wenden, dann bekommst du 6 % Rabatt. Ich bin auch Botschafter. Du musst aber erst bei Omlet mit einem Botschafter Kontakt aufnehmen.

JoJo
26.01.2021, 13:12
Ich bin neu hier im Forum und warte auf den nächsten Rabatt um eine cube Bestellung für insgesamt ca. 1.500 Euro aufzugeben.
Da wären 10 Prozent schon angebracht.

Meine Frage zum cube:
Muss er unbedingt gerade stehen oder geht eine leichte Schräglage in Ordnung?
Kann man den cube mit Gestell eventuell nivellieren?
Fuchs- und Mardersicher muss er trotzdem sein.

Detlef1964
26.01.2021, 15:51
Hallo JoJo :welcome

Beim Aufbau sollte der Cube auf einer graden Ebene stehen um Verwindungen zur Passgenauigkeit zu vermeiden. Wenn er dann fertig ist kommt er auch auf Rasen, Wiesen und sonstigen leichten Unebenheiten zu recht. Aber gerade sollte er schon stehen … sollen ja keine Hanghühner drin schlafen. :laugh
Für das Fuchsgitter unten gibt es ja diese Befestigungsset.
Aber ich hab mir meine Heringe selber gebaut aus 8ter Rundstahl.

Ala
27.01.2021, 14:19
Habe gerade auf der OMlet Seite in Archiv Januar 2021 gelesen dass es ein Angebot gibt.

Grüße Ala

Aktionsbedingungen

Die Aktion 10% Rabatt auf Eglu Cubes in Lila läuft vom 27.01.21 bis zum 31.01.21 um Mitternacht. Verwenden Sie den Promo-Code GOBOLD an der Kasse. Gilt nur für Eglu Cube Hühnerställe in Lila. Inklusive Ausläufe, Auslaufverlängerungen und Räder, wenn diese nur als Teil eines lila Cube-Pakets gekauft werden. Ausgeschlossen sind alle grünen Cubes und individuelles Cube-Zubehör, das separat verkauft wird. Nicht enthalten sind lila Cube Futterbehälter und Tränken. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.

JoJo
27.01.2021, 21:29
Lila kaufe ich nicht, da muss ich weiter warten. Aber trotzdem vielen Dank für deine Wachsamkeit.
Wenn wieder der grüne im Angebot ist, schlage ich zu.

Gerdy
30.01.2021, 12:18
Hallo, ich bin neu hier und freue mich eine Omlet- Rubrik zu sehen.
Wir haben den Eglu Cube Hühnerstall mit 3 Meter Auslauf seit letztes Jahr im Mai und ich kann sagen, die Hühner und auch wir sind sehr zufrieden damit!
Alles kam gut verpackt bei uns an, beim Aufbau merkten wir, dass ein Fixings Pack (Montagezubehör) fehlte.
Ein Anruf beim Kundenservice löste das Problem sofort. Der Omlet-Mitarbeiter war sehr freundlich und
zuvorkommend, das fehlende Päckchen wurde umgehend verschickt. So einen guten Kundenservice habe ich
bisher nirgends erlebt, und ich hätte schon alleine dafür 10 Sterne vergeben (wenn ich könnte).

Zwei Tage nach dem Aufbau zogen unsere neuen Hühner ein, 4 mittelgroße und 2 Sussex. Wir haben sie durch die hintere Klappe direkt in den Stall gesetzt. Schlafbereich und Legenest wurden gut angenommen und genug Platz ist für die 6 Damen vorhanden. Nur die Leiter schien unseren Hühnern etwas zu steil zu sein. Wir haben ihnen dann eine etwas flachere Holztreppe drüber gelegt und innerhalb weniger Minuten waren alle 6 Hühner im Auslauf. Nach 2 Wochen wurde die Holzleiter entfernt, dann klappte es auch mit der eigentlichen Leiter.

Ca. 6 Monate lang haben wir uns zig Hühnerställe aus Holz angesehen, die meisten nicht winterfest und die
Rezessionen häufig niederschmetternd, auch Holzhütten kamen in Betracht, doch auch die hätte man erst noch umgestalten und winterfest ausbauen müssen. Der Eglu Cube wurde immer mal wieder angesehen
und letztendlich war er wegen der vielen Vorteile der Sieger.

Die Pluspunkte des Eglu Cube:
1. Sehr stabil
2. auf Langlebigkeit ausgelegt
3. winterfest
4. mit Auslauf verschiebbar
5. super leicht und schnell zu reinigen
6. alles dabei was man braucht

Da wir über mehr als 600qm Rasen (eher Wiese) verfügen, haben wir letztes Jahr den Stall 5 x umgesetzt, um die Flächen zu schonen. Wir wollten nicht, dass die Hühner irgendwann nur noch in matschiger Erde rumlaufen. Momentan haben unsere Damen etwas über 250qm Auslauf und es ist noch reichlich Gras vorhanden.

domaene24
08.02.2021, 10:40
Wie macht ihr das z.Z. mit dem Wassertrog das das Wasser bei den -Grad nicht gefriert?

jokulele
08.02.2021, 10:56
Mehrmals am Tag das Wasser tauschen. Bisher müssten wir das aber nur an 2-3 Tagen machen.
Wenn du Strom in der Nähe hast, könntest du einen Tränkenwärmer unter stellen.

Landluft82
08.02.2021, 16:15
Wie macht ihr das z.Z. mit dem Wassertrog das das Wasser bei den -Grad nicht gefriert?

Unser Cube steht in einer 15m2 Voliere Marke Eigenbau.
Da unsere Hühner nicht direkt an unserem Haus wohnen haben wir keinen Strom in der Voliere.
Somit stellte sich uns auch die Frage, was tun, damit das Wasser nicht gefriert?

Wir haben eine wirklich tolle und günstige Lösung hier im Forum gefunden:

Wir haben uns einen Pflanzstein aus dem Baumarkt gekauft (3EUR). Dieser steht nun in der Voliere. In den Pflanzstein haben wir eine Grabkerze (0,55EUR) gestellt, die 48 Stunden brennt.
Dann die Tränke drauf gestellt. Natürlich so, dass noch eine kleine Öffnung bleibt um die Sauerstoffzufuhr für das Feuer zu gewährleisten.
Und nein, Brandgefahr gibt es wirklich keine, da die Kerze ja im Pflanzstein steht und nach oben hin geschlossen ist.

Auch bei Minus 12C blieb das Wasser flüssig.

VG
Sascha

Landluft82
08.02.2021, 18:08
Hallo,
wir überlegen auch, ob wir uns einen Eglu Cube zulegen. Hier habe ich öfter etwas
von Rabattcodes gehört. Gibt es die regelmäßig oder nur 1 x im Jahr ?

Schau mal, ein selten tolles Angebot bei ebay. Der alte Eglu Cube mit Auslauf für 299eur. :)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/omlet-eglu-cube-mk1-huehnerstall-mit-4-m-lauf/1661576814-313-6462?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Chickencheck
08.02.2021, 18:14
Hallo!
Mich würde interessieren, ob man die Plastikschale, die als Nestbereich dient, auch zum Reinigen herausnehmen kann oder ist sie "fest" verbaut?
Liebe Grüße

jokulele
08.02.2021, 19:12
Nee, die Seite wo das Nest ist, lässt sich nicht herausnehmen: war bisher aber auch nicht notwendig.

Ira
08.02.2021, 19:31
Schau mal, ein selten tolles Angebot bei ebay. Der alte Eglu Cube mit Auslauf für 299eur. :)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/omlet-eglu-cube-mk1-huehnerstall-mit-4-m-lauf/1661576814-313-6462?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


Könnte eine Betrugsmasche sein.

Nata.Lee
08.02.2021, 21:27
Hallo!
Mich würde interessieren, ob man die Plastikschale, die als Nestbereich dient, auch zum Reinigen herausnehmen kann oder ist sie "fest" verbaut?
Liebe Grüße

Der Nestbereich ist mit ein paar Löchern versehen, die als Ablauf dienen. Falls du mal feucht durchwischen willst ;D

küstendeern
08.02.2021, 22:05
@ Landluft 82

Danke für die Info, aber wir haben jetzt kürzlich bei dem 10%Angebot zugeschlagen :jaaaa:

Elmue15
09.02.2021, 08:50
Könnte eine Betrugsmasche sein.

Das war es tatsächlich. Ich verkaufe meinen auch gerade dort und hatte sowohl sehr seltsame Kaufangebote und weiß von der Dame, die ihn heute nachmittag abholt, dass diese Anzeige Fake war, sie wurde dazu von ek angeschrieben.

Vorkasse würde ich so oder so bei sowas nie machen, immer Barzahlung gegen Abholung.

Ira
09.02.2021, 14:44
Letzta Prais!
Die gab es in letzter Zeit sehr viele. Gleiche Bilder, nur immer wieder unterschiedliche anzeigen und PLZ.

Eyesonly
23.03.2021, 10:31
Hallo Zusammen,
welchen Rabattcode kann denn ein Botschafter an einen Kaufinteressenten angeben ?
Im Newsletter gibt es ja immerhin 5%.
Bin stark am Überlegen einen zu Kaufen.

Danke und liebe Grüße

Chickencheck
23.03.2021, 17:43
Hallo!
Über einen Botschafter bekommt man 6%! Leider kann man diese nicht mit den Newsletter Prozenten kombinieren.

Grüße

Eyesonly
23.03.2021, 17:58
Danke für die Antwort. Dann muss ich wohl noch auf ne Aktion warten.

sigrun
28.03.2021, 18:10
Hallo Hühnerfreunde,
ich habe einen neuen Cube mit 2 Meter Vergitterung/Stall. :)
Morgen hole ich (3 oder 4, bin noch nicht entschieden) ca. 18 Wochen alte Hühner ab, keine Zwerge, da ich befürchte, dass diese zu flugfreudig sind. Gerne hätte ich ein Bielefelder Kennhuhn, eine Sussex und vielleicht eine Marans. Das sind ja keine kleinen Rassen, deshalb wären 4 evtl. zuviel ? New Hampshire, Barnevelder und Welsumer finde ich auch sehr schön.....
Der Herr vom Omlet-Service gab mir den Tip, um die Leitersprossen bei Bedarf Rohrisolierung (habe welche aus Kautschuk gekauft ) mit Draht oder Kabelbinder zu befestigen.
Meine Frage: ist das nicht potentiell gefährlich für die Hühner, falls die daran picken? Ich tendiere momentan dazu, erstmal ohne abzuwarten, auch wenn sie die erste Nacht im Cube auf dem Boden verbringen.
Was meint Ihr?
Die Junghühner kennen bislang noch keine Leiter.
Wäre für Meinungen sehr dankbar.

Katie
28.03.2021, 19:40
Bei meinem Omlet den ich letztes Jahr gekauft habe, waren direkt solche Leiterclips dabei,welche die Stufen breiter machen und sowohl meine Junghühner als auch Seidenhühner hatten keine Problem, die Leiter hoch zu kommen. Die ersten ein oder zwei Nächte habe ich sie reingesetzt und dann hatten sie es begriffen.

Ich würde an deiner Stelle daher erst mal abwarten, wie es sich einspielt.

Viel Spaß mit den neuen Huhnis 😀
LG

cliffififfi
28.03.2021, 19:47
Diese Clipse für die Stufen funktionieren hier auch sehr gut und 4 größere Hühner passen auch locker in den Cube.

sigrun
28.03.2021, 20:42
Ja, die Clipse habe ich auf der Leiter.
Danke für Eure schnelle Antwort, dann freue ich mich jetzt einfach auf morgen !

Nata.Lee
28.03.2021, 21:08
Hallo Sigrun,
bei mir wohnen ein Bielefelder Kennhuhn und drei Deutsche Lachshühner im Cube. Das sind ja beides relativ große Rassen und es passt problemlos, da würden noch gut 1-2 weitere große Hennen im Stall Platz finden.
Ich habe meine Hühner auch die ersten beiden Nächte eingesammelt und in den Stall gesetzt. Die nächsten Nächte sind sie in den Stall reingeflogen und irgendwann haben sie das dann mit der Leiter kapiert und benutzen diese auch seitdem.
Wünsche die ganz viel Spaß mit deinen Hühnern ;D

agollin
29.03.2021, 14:53
Hi, bei uns sind die 4 Damen auch eingezogen, sind Hybride vom Wagen 3 große Mixe und ein Vorwerk was als halb groß beworben wird. sind nun ca. 30 Wochen alt und wir hatten heute das erste EI :) Unsere 4 haben wir am ersten Abend eingesammelt und rein gesetzt. Am zweiten haben es schon 3 selber geschafft. und seit dem 3ten Abend müssen wir nichts machen. Die Leiter war nie ein Problem, da die Hennen immer och geflogen sind. Scheinbar können junge Hühner noch sehr gut fliegen :D

sigrun
30.03.2021, 18:12
Nochmal Dank an alle, alles lief problemlos, aber ich hätte nicht gedacht, wie aufregend der Hühneranfang ist...
Ich habe also gestern 4 ca. 16-21 Wochen alte Hühner in den Cube gesetzt.
Um 20h waren zwei im Schlafabteil verschwunden, die anderen 2 saßen zusammengedrängt auf der Omletstange (auf halber Leiterhöhe angebracht). Ich habe sie so gelassen, der gesamte Cube mit Gitter steht in einem Unterstand.
Ich hoffe, dass sie heute alle hochgehen ( oder hochflattern). Im Cubegitter scheinen sie sich jedenfalls sehr sicher zu fühlen, denn heute machten sie erst lange keine Anstalten rauszugehen,
und jetzt laufen sie seit 3 Stunden nur aussen rundherum und flitzen sofort wieder hinein, wenn sie etwas neues hören oder sehen.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Stall. (Und natürlich sind die Hühner gaaanz super, wir hängen dauernd im Zimmer meines Sohnes herum, weil sein Fenster "Hühner-TV" bietet)
Ach ja, es ist eine Welsumer, eine Sussex, eine Marans und eine blaue Australorp geworden. Also nicht ganz wie geplant. Es sind wahrscheinlich (bis auf die Marans vielleicht) eher verfressene Hühner, das passt dann gut zusammen, hoffe ich.

Ira
30.03.2021, 20:28
Was hat es auf sich, dass das Omlet in AT verboten ist?

dommel
30.03.2021, 21:28
Was hat es auf sich, dass das Omlet in AT verboten ist?

Nichts soweit ich weiß [emoji23], auch nicht nach ausführlicher Google Suche.
Allerdings sind die Versandkosten höher als nach D. [emoji2369]

Ira
31.03.2021, 09:17
Habe von ein Paar Leuten gehört, dass das VetAmt dort es nicht als Stall anerkennt, die hätten bestimmte Größenangaben?

dommel
31.03.2021, 11:08
Habe von ein Paar Leuten gehört, dass das VetAmt dort es nicht als Stall anerkennt, die hätten bestimmte Größenangaben?

In der österreichisches Verordnung finde ich nur das hier:

https://www.bmlrt.gv.at/land/produktion-maerkte/tierische-produktion/tierschutz-tiergesundheit/gefluegelpest.html

Für Hobbyhalter (und davon gehe ich bei einem Omlet Besitzer aus) mit ein paar Hühnern im Garten klingt mir das genau so umsetzbar mit Plane oben und Netzen seitlich wie in D

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210331/ee6b1fbc995a66ecc7ba073c0a03ad94.jpg

Ira
31.03.2021, 14:26
Ähm... Das ist die AI-Verordnung...

dommel
01.04.2021, 11:55
Ähm... Das ist die AI-Verordnung...

Genau.


Und das ist das einzige Thema, wo ich eventuell im ganzen weltweiten Netz einen Zusammenhang finden könnte, warum eventuell der alleinige Einsatz eines Omlet Eglu Cube in Österreich problematisch sein könnte.

Daher ist wahrscheinlich ist die Information, dass Omlet in Österreich verboten sei wahrscheinlich schlichtweg falsch oder auf neudeutsch Fake News [emoji1]

Hat mich halt nur interessiert, ob da was dran ist. Mir prinzipiell egal, was die in Österreich machen[emoji6]

jokulele
02.04.2021, 17:15
Frag doch einfach bei deinem zuständigen Veterinäramt nach, ob sie es als Stall anerkennen oder nicht. Hier gibt es Landkreise, die es nicht anerkennen.

Blindenhuhn
02.04.2021, 17:36
Genau.


Und das ist das einzige Thema, wo ich eventuell im ganzen weltweiten Netz einen Zusammenhang finden könnte, warum eventuell der alleinige Einsatz eines Omlet Eglu Cube in Österreich problematisch sein könnte.

Daher ist wahrscheinlich ist die Information, dass Omlet in Österreich verboten sei wahrscheinlich schlichtweg falsch oder auf neudeutsch Fake News [emoji1]

Hat mich halt nur interessiert, ob da was dran ist. Mir prinzipiell egal, was die in Österreich machen[emoji6]

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei uns in Ö irgendeine S.. interessiert, welchen Stall man als Hobbyhalter für eine Handvoll Hühner hat. Hab davon auch noch nie was gehört. Es war ja nicht mal von Interesse, als ich mein Federvieh bei der Behörde gemeldet habe. Waaaas? Sie wollen ihre Hühner, Enten und Wachteln melden? Als Hobbyhalter? Ich habe das Kopfschütteln meines Gesprächspartners förmlich gespürt.

Ira
03.04.2021, 09:34
Es gibt solche und solche, ich würde mich auf keine wohlwollende Aussage amtswegen verlassen. Ein mal ein neuer Mitarbeiter mit Motivation, und schon ist man dran.

jokulele
03.04.2021, 17:52
Gerade dann, wenn wegen der Geflügelpest das gesamte Veterinäramt ausliegt, um Hausbesuche zu machen, wie es bei einigen Vereinsmitgliedern hier der Fall war.

Floriank
05.04.2021, 11:21
Habe jetzt meinen Cube MK2 an eine Voliere angeschlossen. Anbei ein paar Detailbilder. Vielleicht kann dies ja jemand gebrauchen.

Verwendet habe ich:
M6 Ösenschrauben
M6 Schrauben mit Muttern
Beilagscheiben
Kantenschutz

Lg, Florian
237580
237579
237582
237581

Coco1.0
08.04.2021, 16:11
Hallo Siebenhirten 🌼

seit einer Woche haben wir nun auch einen Eglu Cube in Lila (haben die Mädels ausgesucht 😍💕) und derzeit wohnen 2 Haubendamen drinnen. In den nächsten 4 Wochen kommen dann noch 1x Zwerg Wyandotte, 1x Zwerg Lachshuhn, 1x Araucana und 2x Zwergseidis dazu. Ich hoff das passt auch. Die 5 laufen auf jeden Fall jetzt alle schon miteinander herum 🌸

Aber zu meiner eigentlichen Frage: Jetzt lese ich schon immer wieder einiges wegen der zusätzlichen Voliere weil ich für den Winter und wenn's viel regnet einen geeigneten Aufenthaltsraum für die Mädels schaffen will. Vor allem ist auch vor zwei Tagen der komplette Wintereinbruch bei uns (Obersteiermark) und die zwei Mädels gehen nichtmal gscheit in ihren komplett geschützten 3 Meter Auslauf 🙈
Ich dachte an den Walk In den ich bei mir gerne an einer Wand des Nebengebäudes befestigten möchte. Von dort aus gibt's dann eine Möglichkeit in das Nebengebäude einen Zugang zu einem separaten kleineren Raum (ca. 3 x 1m) zu machen. Den würde ich dann für den Winter öffnen als Scharraum. Ansonsten wäre die Voliere bei nassem Wetter und als Sonnenschutz und derzeit ca. 110qm Auslauf den ich auf ca. 600qm erweitern kann für die Mädels da.

Nun frage ich mich aber wie gut der Walk in Run das mit der Schneelast schafft. Hast Du da bisher eine Erfahrung? Das wäre echt super. Vielen lieben Dank 🌼

Coco1.0
08.04.2021, 21:48
Hahaa... sorry, eigentlich wollte ich auf einen Beitrag von einer vorherigen Seite antworten. Keine Ahnung wie das geht.
Aber vielleicht hat ja jemand anderes auch eine Erfahrung mit dem Walk in Run für mich 🤗. DANKE 🙏

Hühner_Neuling
09.04.2021, 15:25
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und wir bekommen den Eglu Cube im Mai.

Habe mich jetzt schonmal etwas ins Hühner-Thema eingelesen. Es werden unsere ersten Hühner sein.
Wir möchten zunächst gerne 4 Stück im Cube halten, evtl. zum Winter hin noch 2 zusätzlich, damits nicht zu kalt wird.

Ich habe jetzt schonmal bei ebay gestöbert wegen verschiedenen Rassehühnern. Finde aber meist nur Küken oder ganz junge noch nicht legereife Hennen.
Zu welchem Zeitpunkt kann man die denn am besten kaufen? Oder wie geht man da am besten vor?
Mit Küken oder noch kleinen Hennen hätte ich ja das Problem, dass ich sie auch nicht im Cube unterbringen könnte und Eier gäbe es ja dann auch erst Ende des Jahres oder sogar erst nächstes Jahr.
Habt ihr einen Tipp, wie/wo ich im Mai zu legereifen Rassehühnern komme?

Danke schonmal, Kati

Synala
09.04.2021, 15:33
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und wir bekommen den Eglu Cube im Mai.

Habe mich jetzt schonmal etwas ins Hühner-Thema eingelesen. Es werden unsere ersten Hühner sein.
Wir möchten zunächst gerne 4 Stück im Cube halten, evtl. zum Winter hin noch 2 zusätzlich, damits nicht zu kalt wird.

Ich habe jetzt schonmal bei ebay gestöbert wegen verschiedenen Rassehühnern. Finde aber meist nur Küken oder ganz junge noch nicht legereife Hennen.
Zu welchem Zeitpunkt kann man die denn am besten kaufen? Oder wie geht man da am besten vor?
Mit Küken oder noch kleinen Hennen hätte ich ja das Problem, dass ich sie auch nicht im Cube unterbringen könnte und Eier gäbe es ja dann auch erst Ende des Jahres oder sogar erst nächstes Jahr.
Habt ihr einen Tipp, wie/wo ich im Mai zu legereifen Rassehühnern komme?

Danke schonmal, Kati
Das Problem ist das sehr viele Rassegeflügel Halter und Züchter erst frühestens im Dezember, meist eher später mit Brüten anfangen. Ergo sind jetzt natürlich nur Junghennen oder Küken zu haben. Wenn es Rassegeflügel sein soll und du schon eine oder mehrere Rassen im Blick hast wende dich doch mal an Rassegeflügelzuchtvereine in deiner Nähe. Die sind oft sehr hilfsbereit, vielleicht hast du da Glück. Oder hier im Forum gibt es auch eine Rubrik wo du Tiere suchen und eine Suchanfragen für dein Gebiet stellen kannst.

Hühner_Neuling
09.04.2021, 16:03
Danke für die schnelle Antwort 😊

Werde dann im Mai mal vor Ort nachhören.
Als Alternative bliebe dann ja nur Hybriden von einem Markt zu holen, oder?

Wobei die Märkte ja momentan auch nicht statt finden, wegen der Geflügelpest.
Gibt es da Erfahrungswerte wie lange die so anhält?

Als Rasse finden wir z.B. Plymouth Rocks oder Amrocks toll...diese finde ich aber in meiner Region gar nicht.
Aktuell sind wir jetzt bei den schwedischen Blumenhühnern.
Aber da finde ich halt nur die Jungtiere.
Hinzu kommt, dass man da ja auch noch nicht erkennen kanm, ob es Hähne oder Hennen sind. Und im Cube kann man ja (wenn überhaupt?) nur einen Hahn halten.

Synala
09.04.2021, 16:43
Bestimmte Rassen in einem bestimmten Gebiet ist manchmal schwierig. Es gibt eben nicht viele Rassehühner im Gegensatz zu Hybriden. Da kann es sein das man auch mal ein Stück fahren muss. Oder eben junge Tiere holen. Deswegen auch mein Tipp mit vereinen. Die sind auch öfter gut vernetzt oder kennen jemanden der eventuell was hat. Bloß keine scheu. Einfach Vereine in der Nähe suchen und da mal anrufen. Das sind oft wirklich hilfsbereite Leute und du läufst weniger (ich betone weniger, auch hier gibt es schwarze Schafe) Gefahr das dir nur Hähne oder irgend welche Hybriden aufgeschwatzt werden. Etwas Zeit ist ja noch bis dein Omlet da ist. Solange kannst du ja noch suchen. Und wenn du Zeit hast nimm doch erstmal nur 3 Hennen und warte bis in den Sommer/Herbst. Glaub mir, nen Hahn bekommst du auf kurz oder lang auf jeden Fall wenn du einen willst. Wenn du Rassegeflügel möchtest würde ich jetzt keine Hybriden holen nur das du Hühner hast. Auch wenn Hybriden natürlich auch keine schlechten Hühner sind.

Hühner_Neuling
09.04.2021, 16:56
Einen Hahn will ich ja eigentlich nicht, sondern höchstens wenn bei den Küken/Junghühnern jetzt einer dabei wäre, was sich ja erst später herausstellen würde.

Könnte aber ja sein dass es dann bei 3 oder 4 Junghühnern auch 3 oder 4 Hähne sind und so wie ich das hier gelesen habe, bekommt man die ja auch kaum verkauft/verschenkt.

Naja ich muss wohl erst mal abwarten bis der Cube hier eintrifft und mich dann auf die Suche begeben.

Hühner_Neuling
09.04.2021, 16:58
Bei der Reinrassigkeit kann man ja eh nur dem jeweiligen Züchter vertrauen, oder gibt es da noch irgend etwas zu beachten?

KaosEnte
09.04.2021, 17:02
@Hühner Neuling, oder du stellt hier im Forum an der Pinwand unter suche Hühner ein Gesuch ein.
Vielleicht hat einer der User Hühner in der von dir gewünschten Rasse abzugeben.

Synala
09.04.2021, 17:12
Du kannst dir vorher die Rassemerkmale mal genau durchlesen. Leider ist es manchmal echt schwer Hybrid oder Kreuzungen von Rassehühnern zu unterscheiden. Fang doch ruhig schon an zu suchen. Hier im Forum zum Beispiel. Kannst ja dazu schreiben ab wann du die haben möchtest und welche Rassen für dich in Frage kommen. Oder du fragst mal allgemein, vielleicht ist ja per Zufall jemand da der eine Rasse hat die du dir noch gar nicht angesehen hast die aber auch was für dich währe.

Hühner_Neuling
09.04.2021, 17:20
Okay, danke für die Antworten und Infos.
Werde mal noch was weiter recherchieren und dann vielleicht eine Suchanfrage erstellen 🙂

Hühner_Neuling
09.04.2021, 17:21
Gibt es denn hier jemanden der im Cube schwedische Blumenhühner hält oder vielleicht zu ähnlichen Rassen raten kann?

Synala
09.04.2021, 17:29
Ich hab zwar keine Blumenhühner aber das sollte schon gehen. Ich hätte da eher bei wirklich großen Rassen wie Brahma oder Jersey Giant bedenken. Meine Großen Lachse würden wahrscheinlich schon an der Leiter Kapitulieren.
Aber eine „normale“ Landhuhnrasse wie Blumenhühner sollte da eigentlich keine Probleme haben.

KaosEnte
09.04.2021, 17:45
Gibt es denn hier jemanden der im Cube schwedische Blumenhühner hält oder vielleicht zu ähnlichen Rassen raten kann?

nutze einfach die Suchfunktion. Es gibt einige Themen über Blumenhühner.
Dort kannst du dann gezielt Fragen über die Blumen stellen und bekommst eher Antworten als hier, da diese Themen von den Blumenhühnerhaltern und -züchter sicherer gelesen werden als das über den Cube

jokulele
10.04.2021, 11:00
Im August geben viele Züchter Junghühner ab, die nicht für Ausstellungen geeignet sind. Die Züchter sind natürlich eher geneigt Hennen abzugeben, wenn man auch einen Hahn dazu nimmt. Dann würde ich aber zu einer nicht brutwilligen Rasse tendieren. Wir haben uns auch an den Verein gewendet, da man da ja auch die vorgeschriebenen Impfungen bekommt. Dann haben wir uns von den Rassen im Verein eine Rasse ausgesucht: ein Züchter hat gesagt, dass er nur mit Hahn abgibt, der andere Züchter hat uns die 3 Hennen auch ohne Hahn gegeben.
Im August haben wir vom gleichen Züchter noch 2 Hennen mit Hahn bekommen. Im Dezember dann von einem Züchter außerhalb des Vereins 2 weitere Hennen.
Wenn es nicht verboten ist, einen Hahn zu halten, würde ich immer einen Hahn dazu nehmen, weil das Sozialverhalten der Gruppe viel interessanter zu beobachten ist.

cliffififfi
10.04.2021, 11:40
Hahaa... sorry, eigentlich wollte ich auf einen Beitrag von einer vorherigen Seite antworten. Keine Ahnung wie das geht.
Aber vielleicht hat ja jemand anderes auch eine Erfahrung mit dem Walk in Run für mich 🤗. DANKE 🙏

Du musst bei dem besagten Beitrag auf "zitieren " klicken.
Was möchtest du denn wissen? Bei mir steht ein Cube mit automatischer Tür in einem Walk In Run 3x4 m.

Hühner_Neuling
10.04.2021, 12:04
Im August geben viele Züchter Junghühner ab, die nicht für Ausstellungen geeignet sind. Die Züchter sind natürlich eher geneigt Hennen abzugeben, wenn man auch einen Hahn dazu nimmt. Dann würde ich aber zu einer nicht brutwilligen Rasse tendieren. Wir haben uns auch an den Verein gewendet, da man da ja auch die vorgeschriebenen Impfungen bekommt. Dann haben wir uns von den Rassen im Verein eine Rasse ausgesucht: ein Züchter hat gesagt, dass er nur mit Hahn abgibt, der andere Züchter hat uns die 3 Hennen auch ohne Hahn gegeben.
Im August haben wir vom gleichen Züchter noch 2 Hennen mit Hahn bekommen. Im Dezember dann von einem Züchter außerhalb des Vereins 2 weitere Hennen.
Wenn es nicht verboten ist, einen Hahn zu halten, würde ich immer einen Hahn dazu nehmen, weil das Sozialverhalten der Gruppe viel interessanter zu beobachten ist.
Einen Verein hab ich hier in direkter Nähe nur einen gefunden, dort gibt es aber zunächst nur eine Rasse -Vorwerkhühner- die in Frage kämen. Müsste ich mal anfragen, ob dort jemand welche abgibt.
Bezüglich Hahn bin ich mir unsicher. Wir wohnen zwar ländlich, aber andere Hühner gibt es hier in der Nachbarschaft keine, so dass ich denke, dass ein krähender Hahn nicht so gut ankommen würde.
Ist der Cube denn generell gut geeignet für die Hahnemhaltung? Habe schonmal gelesen, dass die aufgrund ihrer Größe teilweise Platzprobleme nach oben kriegen?

Ira
10.04.2021, 12:12
Ich glaube, es hält einer Schneelast stand, die Zwischenräume mögen dann ein wenig durchhängen, aber das legt sich nach der Schmelze. Hier ist eine schwere Plane drauf und auch schon mal mit zehn Zentimetern Schnee unbeeindruckt.
Was schlecht ist, ist die "Pfosten"befestigung. Die Metallstäbe, die als Gerüst dienen, sinken in die Erde ein bei unebenem Boden (oder fallen einfach so an). Dadurch löst sich die Steckverbindung zum oberen Stab oder Träger.
Dadurch lösten sich die Plastikclips, die das Gitter am Gerüst halten.
Dadurch zerfällt quasi die Konstruktion.
Extrem gespannte Kabelbinder, oder das Zusammenkleben der Bestandteile kann helfen. (najahätteichdasgewusst)
Oder unter jeden Ständer eine Platte legen.
Oder auf Asphalt aufbauen - das hält garantiert.

jokulele
10.04.2021, 12:15
Ich habe nur Zwerge mit max. 1,7 kg. Sprich doch einfach mal mit den Nachbarn. Mit einem Hahn ist halt die Eingewöhnung von neuen Hühnern einfacher und ich finde es schöner zu beobachten. Wenn ihr allerdings mit dem Cube eine gemischte Altersstruktur wegen der Eier haben möchtet, nimmt der Hahn halt auch einfach viel Platz weg im Cube. Oder ihr nehmt zu großen Hühnern einen Zwerghahn.
Wir bauen jetzt einen etwas größeren Stall, damit noch Platz für mehr Hühner ist. Da war der Cube quasi erst einmal zum Testen, ob die Hühnerhaltung was für uns ist.

Coco1.0
10.04.2021, 13:38
Ich glaube, es hält einer Schneelast stand, die Zwischenräume mögen dann ein wenig durchhängen, aber das legt sich nach der Schmelze. Hier ist eine schwere Plane drauf und auch schon mal mit zehn Zentimetern Schnee unbeeindruckt.
Was schlecht ist, ist die "Pfosten"befestigung. Die Metallstäbe, die als Gerüst dienen, sinken in die Erde ein bei unebenem Boden (oder fallen einfach so an). Dadurch löst sich die Steckverbindung zum oberen Stab oder Träger.
Dadurch lösten sich die Plastikclips, die das Gitter am Gerüst halten.
Dadurch zerfällt quasi die Konstruktion.
Extrem gespannte Kabelbinder, oder das Zusammenkleben der Bestandteile kann helfen. (najahätteichdasgewusst)
Oder unter jeden Ständer eine Platte legen.
Oder auf Asphalt aufbauen - das hält garantiert.


Danke Ira 🤩
das hilft mir schon sehr. Ich möchte die Voliere an beiden Seiten an der Hauswand befestigen und somit ist denk ich auch mehr Stabilität gegeben. Im Winter dann eine feste Plane und bei Bedarf muss ich den Schnee „abschaufeln“

Welche Größe hast Du?

Ira
10.04.2021, 14:17
Ich habe zwei selbst zusammengebastelte in zwei mal sechs Metern oder so. Aber das Gitter ist sehr stabil, das hat bei Sturm sogar einen großen Stein von zehn Kilo aufgefangen, der vom Wind darauf geworfen wurde.

Huhn123
11.04.2021, 00:39
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Omlet-Stall zu kaufen.
Schön finde ich ihn zwar nicht (optisch gefallen mir Holz-Ställe deutlich besser).
Aber laut den Erfahrungsberichten bieten die Omlet-Ställe große Vorteile, weil sie leicht und schnell zu reinigen sind, die Gefahr von Milben in Richtung null tendiert und die Ställe stabil sind und lange halten. Außerdem gut gesichert gegen Fressfeinde.

Negativ finde ich den hohen Preis. Zu teuer.
Und dass der Stall in meinen Augen zu klein und zu niedrig ist.

Also meine Frage:
Ich möchte mir 3-4 Hennen der Rassen Vorwerkhuhn, Sulmtaler oder Bielefelder Kennhuhn anschaffen.
Sind die Ställe für Hühner dieser Größe geeignet?

PS: Ich finde es schade, dass auf den Hühner-Seiten im Internet immer nur Angaben zum Gewicht und keine zur Größe der jeweiligen Hühnerrassen zu finden sind. Diese Information wäre gut zu wissen für die Stallhöhe ...

jokulele
11.04.2021, 01:00
Schau Mal in diesem Thread etwas zurück: es gab hier jemanden, der seit letztem Jahr 4 große Bielefelder im Cube hält.

Detlef1964
11.04.2021, 10:57
Genau, ich habe in meinem Cube 4 große Bielefelder und die haben ausreichend Platz.:jaaaa:
Keine Probleme im Winter oder Sommer. Meine Bielefelder lieben den Cube und fühlen sich sehr wohl im Cube. Fast jeden Tag 4 Eier.
Die Cube Volliere (2m Anbau) wird in 2 Wochen abgebaut und durch ein neu gebauten Unterstand etwa 3x3m ersetzt. Den Umbau werd ich dann hier https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110185-Mein-Omlet-%C2%85-Meine-H%C3%BChner-%C2%85-Mein-Auslauf weiter Dokumentieren.

Ira
11.04.2021, 15:28
Es ist nicht leicht, und ich frage mich, wie man es leicht reinigen soll, wenn überall Ecken und Kanten und Schrauben und Schienen und Lüftungsschlitze sind, daher auch das Milbenmärchen - wenn man es zerlegt mit gefühlten dreihundert Schrauben, dann lässt es sich bestimmt gut reinigen. Habe mich heute gequält es wenige Meter zu bewegen. Hätte ich das nicht sehr günstig bekommen nach Todesfall... neeee. Und das mit den Fressfeinden ist auch nur bei dem kleinen Auslauf, der im Boden festgeschraubt ist, einigermaßen sicher.

Huhn123
12.04.2021, 01:05
Schau Mal in diesem Thread etwas zurück: es gab hier jemanden, der seit letztem Jahr 4 große Bielefelder im Cube hält.

Aha. Danke. Ich konnte den Bericht nicht finden. Auf welcher Seite ist er?


Genau, ich habe in meinem Cube 4 große Bielefelder und die haben ausreichend Platz.:jaaaa:
Keine Probleme im Winter oder Sommer. Meine Bielefelder lieben den Cube und fühlen sich sehr wohl im Cube. Fast jeden Tag 4 Eier.
Die Cube Volliere (2m Anbau) wird in 2 Wochen abgebaut und durch ein neu gebauten Unterstand etwa 3x3m ersetzt. Den Umbau werd ich dann hier https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110185-Mein-Omlet-%C2%85-Meine-H%C3%BChner-%C2%85-Mein-Auslauf weiter Dokumentieren.

Gut zu wissen! :)

Coco1.0
13.04.2021, 07:00
Ich habe zwei selbst zusammengebastelte in zwei mal sechs Metern oder so. Aber das Gitter ist sehr stabil, das hat bei Sturm sogar einen großen Stein von zehn Kilo aufgefangen, der vom Wind darauf geworfen wurde.

Danke Ira, das hört sich ja gut an. Werd mir auch eine Voliere bestellen. Die 3x4 Meter erstmals. Erweitern geht ja immer noch und es soll eine Stall Erweiterung sein bei Schlechtwetter und dann bei Schnee mit der Möglichkeit in meinem angrenzenden Nebengebäude ein ca. 2x 1,5 Meter Raum zu errichten ��

sigrun
13.04.2021, 18:02
@Huhn123: ich habe in meinem cube seit 14 Tagen 4 Junghennen: jeweils eine Australorp, eine Marans, eine Sussex und eine Welsumer, jetzt ca. 18-22 Wochen alt.
Bis auf die noch etwas kleinere Welsumer sind sie annähernd ausgewachsen, vor allem das Australorp ist schon ein richtiger Brummer in meinen Augen.
Im Schlafabteil des cube nehmen die 4 Hühner z.Zt. nicht mal die Hälfte der Gittergrundfläche ein, sondern sitzen freiwillig sehr eng zusammen ( war ja auch recht kalt nachts), hier würde ich bei 4 mittelgrossen Rassehühnern also gar kein Problem sehen.
Mein 2m-"Auslauf" ist als alleiniger Aufenthaltsraum natürlich viel zu klein, egal für welche Rasse, steht bei mir tagsüber immer offen.

shopi75
17.04.2021, 14:29
Hallo in die Runde,

ich bin schon länger am Überlegen mir den Omlet Eglu MK2 mit 3m "Auslauf" zuzulegen, mit 3-4 Hühnern.
Ich bin Hühneranfänger - der Omlet würde auf ca. 50m² Wiese stehen (mit 700m² angrenzender, nicht eingezäunter Wiese, die auch uns gehört).

Die Hühner hätten also einiges an Auslauf in der schneefreien Zeit. Doch was ist mit den Tierchen im Winter? Wir haben hier eigentlich im Winter immer Schnee (Tirol, 600Hm). Brauchen sie einen überdachten Freilauf der schneefrei ist, oder würde auch der 3m "Auslauf" zum Überbrücken der Schneezeit reichen (mit Plane abgedeckt)?

Vielen Dank
lg shopi

mk4x
19.04.2021, 18:33
Wieder jemand auf den Kleinanzeigenbetrug mit einem Omlet Stall reingefallen.
Wenn ihr gebraucht kaufen wollt, bitte macht nur Barzahlung bei Abholung.

https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/waldkirchen/Vergebliches-Warten-auf-einen-Huehnerstall-3966840.html

Blindenhuhn
19.04.2021, 19:09
Hallo in die Runde,

ich bin schon länger am Überlegen mir den Omlet Eglu MK2 mit 3m "Auslauf" zuzulegen, mit 3-4 Hühnern.
Ich bin Hühneranfänger - der Omlet würde auf ca. 50m² Wiese stehen (mit 700m² angrenzender, nicht eingezäunter Wiese, die auch uns gehört).

Die Hühner hätten also einiges an Auslauf in der schneefreien Zeit. Doch was ist mit den Tierchen im Winter? Wir haben hier eigentlich im Winter immer Schnee (Tirol, 600Hm). Brauchen sie einen überdachten Freilauf der schneefrei ist, oder würde auch der 3m "Auslauf" zum Überbrücken der Schneezeit reichen (mit Plane abgedeckt)?

Vielen Dank
lg shopi


Ich habe keinen Omlet Eglu, nur meine Huhnis setzen auch im Winter bei viel Schnee maximal eine Kralle unter den kleinen, überdachten Auslauf. Abhilfe schafft ein freigeschaufelter Weg, der mit Einstreu, Asche, Tannenzweigen o.ä. bedeckt wird.

Elmue15
19.04.2021, 21:17
Hallo in die Runde,

ich bin schon länger am Überlegen mir den Omlet Eglu MK2 mit 3m "Auslauf" zuzulegen, mit 3-4 Hühnern.
Ich bin Hühneranfänger - der Omlet würde auf ca. 50m² Wiese stehen (mit 700m² angrenzender, nicht eingezäunter Wiese, die auch uns gehört).

Die Hühner hätten also einiges an Auslauf in der schneefreien Zeit. Doch was ist mit den Tierchen im Winter? Wir haben hier eigentlich im Winter immer Schnee (Tirol, 600Hm). Brauchen sie einen überdachten Freilauf der schneefrei ist, oder würde auch der 3m "Auslauf" zum Überbrücken der Schneezeit reichen (mit Plane abgedeckt)?

Vielen Dank
lg shopi

Ich finde das zu klein. Ich hatte den Omlet und 5 Zwerghühner, und mittlerweile habe ich mir eine anständige Voliere zugelegt. Sie haben da drin ca 8 qm Platz, können in tiefer Einstreu scharren und bleiben trocken. Ich hatte immer ein schlechtes Gefühl mit dem Omlet und bin sogar bei Schnee in die Garage umgezogen als ich noch keine Voliere hatte.

Der Omlet ist ja ein reiner Schlafstall, da gehen sie tagsüber auch nur zum Eierlegen rein. Du brauchst, vor allem wenn ihr länger Schnee habt wirklich etwas wo sie sich auch beschäftigen können.

Du hast ja jetzt ein bisschen Zeit zu überlegen, ob nicht auch eine Voliere machbar wäre.

Coco1.0
20.04.2021, 10:16
Hallo in die Runde,

ich bin schon länger am Überlegen mir den Omlet Eglu MK2 mit 3m "Auslauf" zuzulegen, mit 3-4 Hühnern.
Ich bin Hühneranfänger - der Omlet würde auf ca. 50m² Wiese stehen (mit 700m² angrenzender, nicht eingezäunter Wiese, die auch uns gehört).

Die Hühner hätten also einiges an Auslauf in der schneefreien Zeit. Doch was ist mit den Tierchen im Winter? Wir haben hier eigentlich im Winter immer Schnee (Tirol, 600Hm). Brauchen sie einen überdachten Freilauf der schneefrei ist, oder würde auch der 3m "Auslauf" zum Überbrücken der Schneezeit reichen (mit Plane abgedeckt)?

Vielen Dank
lg shopi


Hallo Shopi,
ich hab jetzt seit 4 Wochen den Omlet mit 3m Auslauf. Vor gut zwei Wochen hatten wir einen mega Wintereinbruch und die Hühner haben keinen Fuß mehr raus gesetzt. Ich hab aber bis jetzt nur zwei und da war auch noch die Eingewöhnung. Zuerst wollten sie nichtmal in den 3m Auslauf. Sie sind jetzt auch fast nur im 3 Meter Auslauf weil es ständig regnet... und einen kleinen Unterstand haben wir ihnen vorerst auch gemacht. Aber das ist viel zu wenig.
Also eigentlich hätte ich die Walk In Voliere gleich mitbestellen sollen. Das ist jetzt meine Erfahrung im Nachhinein. Am Wochenende hab ich die 3x4 Meter bestellt die aber erst Ende Mai/Anfang Juni kommt. In Summe haben sie dann bei schlechtem Wetter und auch Schnee, weil wir auch oft und lange Schnee haben (bin aus der Obersteiermark) 18m2 überdacht und geschützt. Als Dauerauslauf haben sie ca. 200m2 und sie können vom Garten auch noch ca. 600m2 nützen.
Auf willhaben ist grad einer drinnen und mit Auslauf ;)

Huhn von den Hühnern
24.04.2021, 17:17
Muß der cube auf dem Gestell stehen oder kann ich diesen ebenerdig einsetzen? mir wurde ein cube mit Gehege angeboten

Orpington/Maran
24.04.2021, 19:39
Ohne Gestell geht bei dem nichts

Gubbelgubbel
24.04.2021, 19:56
Aber es gibt die doch auch für Kaninchen, da stehen die auf dem boden

cliffififfi
24.04.2021, 20:44
Den Cube gibt es nicht für Kaninchen. Nur den Go. Der Cube braucht das Gestell. Das hatte ich nämlich auch schon mal überlegt.

Gubbelgubbel
24.04.2021, 20:53
Ah okay!

Huhn von den Hühnern
25.04.2021, 19:40
Ich habe den cube gekauft. Alle Teile sind einmal abgespritzt. Alle Verschraubungen habe entfernt (wegen putzen). Morgen wollte ich das Ding nochmal mit Putzmittel reinigen. Wäre Desinfizieren sinnvoll? Habe Interkokask da.... da stinkt nur so

KaosEnte
25.04.2021, 19:45
und wenn er desinfiziert und wieder aufgebaut ist? ? ?
. . . . gesteh! dann brauchst du dringend neue Bewohner für den Cube:laugh

Ira
25.04.2021, 21:58
Habe das Ding mal verstellt, wozu es eigentlich gedacht sein soll... da ich keinen englischen oder Golfrasen habe, ist es eine unmögliche Quälerei... entweder setzt es hinten oder vorn auf, ein Rad fällt in eine Mulde und steckt fest, oder oder.... dazu ist die Verbindung der Raubzeugschutzgitters abgerissen hinten. Nicht die besten Schweißnähte. Von den Plastikclipsen fange ich gar nicht erst an.

Huhn von den Hühnern
26.04.2021, 09:31
und wenn er desinfiziert und wieder aufgebaut ist? ? ?
. . . . gesteh! dann brauchst du dringend neue Bewohner für den Cube:laugh

die Bewohner sind schon da.

ich kann mir ein versetzen mit Gehege technisch nicht vorstellen. Ich werde basteln und berichten

Huhn von den Hühnern
27.04.2021, 07:24
Kann ich das Gehege auch für den go verwenden?

Huhn123
02.05.2021, 00:47
Ich habe ein paar Fragen:

Ich plane für nächstes Jahr einen Eglu Cube mit 2m-Auslauf zu kaufen.
Für 3 (vielleicht später 4) Vorwerkhühner oder Bielefelder Kennhühner. Später auch Sulmtaler.

Wie muss ich den Zaun planen? Ich dachte an 2 Wechselausläufe je 30 qm. Sollte man den Eglu Cube plus 2m-Auslauf mit dem mobilen Zaun komplett einspannen? Oder nur an der Tür zum 2m-Auslauf anbringen?
Welcher Zaun ist zu empfehlen?
Und welches überspannende Vogelnetz?

Und was ist mit der automatischen Tür? Da der kleine 2m-Auslauf mir sicher vor Raubtieren zu sein scheint, sollte es reichen, wenn man die automatische Tür an dem Eingang zu diesem 2m-Auslauf anbringt, oder? Und nicht direkt am Stall, oder?
Mir wurde in einem Gespräch die automatische Hühnerklappe von Axt empfohlen. Habt ihr Erfahrungen damit? Oder sollte man zwingend die automatische Tür von Omlet beim Stallkauf mitbestellen?

Detlef1964
02.05.2021, 11:40
Die 300 EUR Aufpreis für das 2m Gehege würde ich mir sparen!
Hatte ich auch gekauft und nach nicht mal 1 Jahr steht mein Cube wieder allein.
Dafür nun mit ein etwas besseres Außengehege inklusive Überdachung.
Meine Cube Voliere steht nun auf Ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf.

Meine 4 Bielefelder danken es mir und ich bekomme fast jeden Tag 4 Eier.
Ich habe mir auch die passende Automatik Schiebetür für den Cube nachträglich eingebaut und der Cube ist sicher! Die Tür funktioniert problemlos. Netz hatte ich hier bestellt:
https://engelnetze.com/vogelschutz-und-abdecknetze

Diese 1m irgendwas hoch lappige Zäune würde ich nicht mehr verbauen.
Nur noch selbst gebaut aus Pfosten mit Einschlaghülse und Estrich matten.
( Bauhaus Catnic Armierungsgitter )
Und im unteren Bereich noch mal mit engmaschigen Draht bespannen.

Katie
02.05.2021, 16:37
Hallo zusammen,

ich denke, es hängt von weiteren Gegebenheiten ab, ob dieser Gitteranbau für den Omlet sinnvoll ist. Ich habe z.B. andere Erfahrungen als Detlef gemacht (was aber nicht heißen soll, dass meine Meinung die Richtige ist ;-) ).

Ohne den Gitterauslauf kann man den Stall scheinbar nicht an die Omlet Walk-In-Volieren anschließen, sondern muss den Stall hineinstellen (als Info für den Fall, dass die Voliere für dich ggf. in Frage kommt). Somit muss man zum Eier einsammeln/abends gucken, ob auch alle drin sind immer in den Hühnerauslauf.

Mit Gitterauslauf könntest du den Schlafstall ggf. im Hochsommer geöffnet lassen und so für etwas bessere Luft sorgen - jedoch ohne Gewähr - ausprobiert habe ich es selbst noch nicht. Ggf. kommt an einer Ritze des Auslaufs doch ein Marder durch...

Ich habe erst mal mit dem Omlet und dem 3 Meter-Anbau angefangen. Wenn er mit Plane überdacht ist, haben die Mädels auch gleich einen kleinen (!) Wetterschutz. In jedem Fall wirst du für Regentage aber noch einen größeren überdachten Bereich benötigen. Die Hühner werden es dir danken.

Meine Mädels flogen letzten Sommer z.T. auf den Omlet. Wenn er also nicht komplett umzäunt ist, könnten sie über das Dach also ggf. abhauen - je nach Hühnerrasse/Flugfähigkeit.

Mit dem Omlet-Türöffner bin ich nach 9 Monaten im Einsatz sehr zufrieden. Die Batterie musste ich bis jetzt noch nie wechseln und der Stall muss für die Installation nicht angebohrt werden (würde ggf. den Wiederverkaufswert schmälern).

Wenn du 2 x 30m² Wechselauslauf planst, wird das auf die Dauer nicht ausreichen, um die Grasnarbe intakt zu halten - gerade im Herbst/Winter wird es schnell matschig sein.

Viel Erfolg bei der weiteren Planung - Vorfreude ist so schön :-) - und viele Grüße
Katie

domaene24
03.05.2021, 14:31
Hallo zusammen,

bräuchte mal eure Hilfe.
Habt ihr die Omlet Hühnerklappe bei Lichtsensor auf Werkseinstellung gelassen?
Open:27
Close:6
passt das bei euch?
Oder kennt sich jemand mit den Zahlen aus bzgl. Helligkeit und Dämmerung.

LG aus M-V

dommel
04.05.2021, 13:06
Hallo zusammen,

bräuchte mal eure Hilfe.
Habt ihr die Omlet Hühnerklappe bei Lichtsensor auf Werkseinstellung gelassen?
Open:27
Close:6
passt das bei euch?
Oder kennt sich jemand mit den Zahlen aus bzgl. Helligkeit und Dämmerung.

LG aus M-V

Ja Werkseinstellungen. Passt

Ist halt im Sommer dann sehr früh morgens- letztes Jahr hatte ich das dann vorübergehend auf manuell gestellt, damit die Nachbarn nicht um 6:00 Uhr von unserem Welsumer geweckt werden, weil es meint, der ganzen Welt mitteilen zu müssen, mal wieder ein Ei gelegt zu haben.

Silygo
05.06.2021, 19:57
Hallo ,
Hat jemand von euch schon mal den Gitter Auslauf vom Omle
t abgebaut, ist das viel Arbeit? Wir wollen den Stall in den Ferien zu Freunden in den Garten stellen und dazu auf einem Hänger transportieren, das geht natürlich nur, wenn wir den Gitter Auslauf vorher abbauen. Wie macht man das am besten?

Huhn von den Hühnern
06.06.2021, 06:54
Damit das Gehege abgeht, muß fast der gesamte Stall demontiert werden. Du kommst sonst nicht an die seitlichen Befestigungen. Ideal zum Grossputz....

ich habe mit einer Freundin das Gehege trennbar aufgebaut, es müssen nur ein paar Clips gelöst werden.

Silygo
06.06.2021, 07:45
Wie meinst du das... "Trennbar aufgebaut"?

Huhn von den Hühnern
06.06.2021, 08:20
Das 1. Element vom Originalgehege wird mit dem Cube verbunden. Du kannst die Clipsringe entfernen, aber die ersten Gehegeteile bleiben dann am Cube und sind im Weg. Soweit verständlich? Schau dir dazu mal an die Aufbauanleitung an.

Bibo2707
06.06.2021, 10:51
https://up.picr.de/41364919ap.jpg


ich hab hier ein Foto von kokidos findiger Bastelei :)

Huhn von den Hühnern
06.06.2021, 10:59
Wir haben einen Streifen einer Estrichmatten am cube montiert.
Die ersten Gehegeteile dann oben drauf gelegt und nach hinten geschoben. Durch das Gewicht klemmt das fest, dann Estrichmatte und Gehegeteile verbinden.

Silygo
06.06.2021, 18:35
Das ist echt gut.... Werde ich ausprobieren.

Copo
14.06.2021, 10:03
Hallo an alle, ich bin neu hier im Forum, lese seit einiger Zeit mit und hätte eine Frage an alle Omlet Besitzer. Da wir in einem Landkreis wohnen, in dem man die Hühner nur füttern und mit Wasser versorgen darf, das nicht mit Wildvögeln in Kontakt kommen kann, stellt sich mir die Frage, wie ihr das im Omlet umsetzt, insofern ihr betroffen seid? Die Platzverhältnisse sind ja nun doch etwas beengt. Wird diese Verfügung erfahrungsgemäß wieder aufgehoben oder ist das Standard? Wir haben uns 4 Junghennen zugelegt, die sich an Tag 3 noch nicht aus dem Stall trauen, mit Futter rauslocken ist wohl nun auch keine Option.

Montana
14.06.2021, 11:15
Hallo,also bei mir steht das auch so im Brief vom Veterinärsamt,habe Wasser und Futter aber im Gehege vom Cube stehen,wo noch eine
dursichtige Plane drüber ist (keine Verschmutzung von oben).Bis jetzt hat sich noch kein Spatz durch die geöffnete Tür vom Gehege gewagt .Habe da aber auch nur legepellets im futterspender.Körner bekommen sie 2 mal am Tag hingestreut was dann sehr schnell weggefressen wird.Ich denke das in anderen Ställen aber auch die Gefahr besteht dass ein kleiner Vogel durch die Tür in den Stall fliegt und sich am Futter bedient.Falls das Amt mich mal kontrollieren sollte werden wir sehen,was sie dazu sagen.zur not gibt es ja auch die Möglichkeit mit Ketten oder ähnliches kleine Spatzen daran zu hindern durch die Tür zu kommen.Meinst du übrigens die Hühner kommen nicht aus dem Gehege oder dem Schlafabteil oben?Meibe wollten auch die ersten Tage nicht aus dem Gehege,aber mit Sonnenblumenkerne habe ich sie immer vor den Stall gelockt und nach einer Woche trauten sie sich dann auch alleine raus und jetzt haben sie Spaß daran draußen rumzurennen! Das wird noch, keine Sorge!achso für die Nacht habe ich oben im Schlafabteil eine kleine Wassertränke (habe 4 zwerghühner),da können sie morgens früh dann zur Not bis ich aufmache schon mal trinken.

jokulele
14.06.2021, 13:13
Wir haben den Auslauf auch komplett mit einer Plane abgedeckt. Bei uns fliegen aber leider die Spatzen im Auslauf ein und aus. Es gibt Hühner, die in ihren Auslauf alles erlegen (von Mäusen, Ratten bis Spatzen) aber unsere gehören anscheinend nicht dazu.

dommel
14.06.2021, 14:00
Wenn Stallpflicht ist (Gesetz/Verordnung!!!) MUSS der Omlet Auslauf mit einer Plane abgedeckt sein und die Seitenwände mit einem Netz (maschenweite Max. 1x1 cm) abgedeckt werden soweit ich weiß.

dommel
14.06.2021, 14:03
https://blog.omlet.de/2016/12/21/so-erfuellen-sie-die-kriterien-der-aufstallungspflicht-bei-omlet-produkten/

dommel
14.06.2021, 14:05
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210614/483dede1cfe725af32ca578c7ee39d2c.jpg

Gubbelgubbel
14.06.2021, 14:19
Ihr braucht vor den Spatzen keine Angst haben als WILDVOGEL gilt im Sinne der Verordnung:" : ein freilebender Vogel der Ordnungen Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel sowie ein zu wissenschaftlichen Zwecken gehaltener Vogel dieser Ordnungen;" und dazu zählen weder Spatzen noch Meißen usw. Solange die maschen eng genug sind dass keine Enten usw durchfliegen und von oben zu ist, so dass solche Vögel nicht rein kacken können. Es gibt auch yt Video von dinosauer dazu.

dommel
14.06.2021, 14:21
Ihr braucht vor den Spatzen keine Angst haben als WILDVOGEL gilt im Sinne der Verordnung:" : ein freilebender Vogel der Ordnungen Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel sowie ein zu wissenschaftlichen Zwecken gehaltener Vogel dieser Ordnungen;" und dazu zählen weder Spatzen noch Meißen usw. Solange die maschen eng genug sind dass keine Enten usw durchfliegen und von oben zu ist, so dass solche Vögel nicht rein kacken können. Es gibt auch yt Video von dinosauer dazu.

Ah cool das wusste ich tatsächlich nicht [emoji4][emoji1303]

Montana
14.06.2021, 15:16
Ich habe auch nur die untere Tür vom Gehege einen Spalt auf,so dass gerade ein Huhn durchpasst.Die Tür habe ich mit zwei kleinen Stangen ,die im Gras stecken fixiert.Minimiert schon mal die Einflugschneise ��habe übrigens auch schon gesehen dass meine Hühner einem kleinen Vogel im Auslauf hinterher sind.....

Copo
14.06.2021, 22:51
Hallo an alle, vielen Dank für eure Antworten! Da wir bisher nur einen Freilauf installiert haben, werde ich nun eine Fressbereich im Freilauf einrichten und diesen gegen Wildvögel sichern. Die Spatzen könnten sonst natürlich auch durch die offene Stalltür fliegen, aber verhindern kann man das wohl nicht.
@Gubbelgubbel: das finde ich interessant und würde natürlich einiges vereinfachen, woher kommt denn diese Info bzw kann man das irgendwo nachlesen? Möchte mich da nur gerne absichern:)

Gubbelgubbel
14.06.2021, 22:59
Klar :) Google mal geflügelpestverordnung Da kommst du auf eine Seite die heißt: Gesetze im Internet. Da ist die komplette Verordnung und in einem Absatz werden die Begriffe definiert. Und wie gesagt in dem Video erklärt er das auch nochmal anhand der Verordnung.

Copo
14.06.2021, 23:00
Ah das Video habe ich jetzt auch gefunden, danke für die Infos, das hilft mir gerade wirklich weiter!

Mimilou
18.06.2021, 18:32
Hallo Miteinander,
als Hühnerneuling und bald Omlet-Besitzerin komm ich gleich als erstes mit einer etwas wahnwitzigen Idee/Frage um die Ecke.

Aus diversen Gründen habe ich mich nach langer Planungsphase für einen Omlet Elgu entschieden. Er wird als Schlafstall in ein einer überdachten Voliere stehen (Aufstallungspflicht usw.) mit zusätzlichem Auslauf und der Option den ganzen Garten zu erobern.

Was mich allerdings schon von Anbeginn stört ist die Optik. Aber ich dachte: Ich sollte einfach praktisch denken!

Nun zu meiner Idee:
Könnte ich nicht eine dreiseitige „Hühnerhaus“-Attrappe drum herum basteln. Bloß für die Optik.

Wenn das Holz Abstand zum Omlet hat, können ja auch keine Milben rüberkrabbeln.

Meine Frage? Lassen sich die Biester fallen?
Also dass sie an meiner Stall-Attrappe hochklettern und sich von oben auf den Omlet fallen lassen?

Auch wenn ich die Idee selbst für ein bisschen verrückt halte, freue ich mich über eure Antworten.

Liebe Grüße
Mimi

jokulele
18.06.2021, 19:42
Es gibt im Baumarkt Sichtschutz auf der Rolle aus Haselnuss: den wollte ich nehmen und da Rankpflanzen dran.

Silmarien
18.06.2021, 21:00
@Mimilou: darf ich fragen, warum du dir keinen Holzstall zulegst wenn er dir besser gefällt?

Mimilou
18.06.2021, 21:45
@Mimilou: darf ich fragen, warum du dir keinen Holzstall zulegst wenn er dir besser gefällt?

Wie gesagt, da standen ganz praktische Gedanken im Vordergrund.
Es sollten definitiv nicht mehr als 5 Hühner werden. Da sind schon alle Gartenhausausbauten überdimensioniert.
Die zu kaufenden Holz-Ställe scheinen qualitativ nicht zu überzeugen.
Ich hab zu viele Dinge über „nackte Nachbarn mit Flammenwerfern“ (irgendwo hier im Forum) gelesen. Also, die Möglichkeit auf Milbenfreiheit durch gute Reinigungsmöglichkeit, haben mich dann immer wieder zum Omlet kommen lassen.

Auch wenn mein Herz rein optisch für etwas anderes schlägt…

Montana
18.06.2021, 21:45
Die Konstruktion muss dann ja auch 2 große Türen haben,fürs eierfach und hinten für die große klappe. Stell ich mir auch unpraktisch vor immer 2 Türen öffnen zu müssen. Soll der Stall denn nicht mobil bleiben?

Dorintia
18.06.2021, 21:47
Wenn es wegen Milben (oder eben keinen) ein Omletstall sein soll, würde ich aber tunlichst kein Holz in die Nähe der Hühner und des Stalles bringen.

Mimilou
18.06.2021, 21:58
Die Konstruktion muss dann ja auch 2 große Türen haben,fürs eierfach und hinten für die große klappe. Stell ich mir auch unpraktisch vor immer 2 Türen öffnen zu müssen. Soll der Stall denn nicht mobil bleiben?

Ich dachte an eine dreiseitige Konstruktion. Hinten einfach offen lassen, so könnte ich bequem an die Klappe.
An der Seite müsste dann wohl eine Klappe fürs Legenest hin. Da käme ich um zweimal Tür öffnen nicht drum herum.

Nein, Mobil soll er nicht sein, da er in eine selbstgebaute Voliere kommt.


Wenn es wegen Milben (oder eben keinen) ein Omletstall sein soll, würde ich aber tunlichst kein Holz in die Nähe der Hühner und des Stalles bringen.

Darauf bezog sich meine Frage mit dem „Fallen lassen“. Ich habe gelesen, dass die Milben nicht springen können.
Dachte mir also ganz naiv, wenn ich einfach Abstand zwischen Dekostall und Omlet lasse, können sie nicht rüberkrabbeln. Aber vielleicht „abseilen“ oder „runterfallen“?

Dorintia
18.06.2021, 22:03
Du Hühner brauchen das Holz doch bloß streifen... oder wie meinst du kommen Milben in den Stall? ;)
Meiner ist z.B. gemauert und ich flämm halt regelmässig und zur Vorbeugung die Sitzstangen ab, gar kein Problem.
Für sehr wichtig halte ich Staubbad-Gelegenheiten für die Hühner, die sie auch rege nutzen.

Mimilou
18.06.2021, 22:15
Das ist definitiv ein Punkt.
Dann muss ich jetzt wohl nachhaltiger begreifen warum es möglich sein soll den Omlet milbenfrei zu halten.

Weil, irgendwas, irgendwo werden die Hühner doch so oder so streifen um Milben einzusammeln. Büsche? Bäume, Zäune, Voliere?

Also wenn sie es sich da einsammeln oder am Dekostall ist doch dann auch egal?

Und der einzige Vorteil ist, dass durchs „einfache Reinigen“ man der Massenpopulation Einhalt gebieten kann?

Oder verzettel ich mich gerade total?

Dorintia
18.06.2021, 22:57
Hier wurde schon geschrieben das auch in einem Omletstall Milben auftreten können.
Ich sehe auch nur die einfachere Reinigung mit Wasser oder noch die glatteren Flächen als Vorteil.
Hier wird einmal im Jahr gekalkt und die Sitzstangen hauptsächlich von unten abgeflämmt.
Allerdings stand bei mir der Stall schon als Gartenhaus ;D

Mimilou
02.07.2021, 12:06
Wie das so ist, je weiter die Planung voran schreitet um so mehr Fragen ergeben sich.

Der Cube soll ja in eine überdachte Voliere. Die wiederum hat ca. 50cm tiefen nach unten gesicherten„Naturboden“.

Macht es Sinn den Cube auf eine Art Kiesbecken zu stellen, damit das Wasser vom Reinigen nicht alles matschig werden lässt, sondern in dem Becken nach unten versickern kann!

Ich hatte so eine Konstruktion mal für die Tränken gesehen. Also Tränke auf Kiesbett mit Ableitungsrohren nach draußen.

Was sind eure Erfahrungen mit der Reinigung?!

Wie oft wischt ihr aus bzw. nutzt den Schlauch/Hochdruckreiniger?

Montana
02.07.2021, 15:05
Also zur Zeit benutze ich alle 7 bis 10 Tage den Schlauch und spritze innen alles ab.Der Cube steht bei mir auf wechselnden Wiesenstücken....

Julili
05.07.2021, 06:14
Guten Morgen,
Kennt jemand gerade einen Rabatt Code bei Omelet.
Ich wollte noch gern die automatische Tür bestellen.

AGzilla
10.07.2021, 11:12
Hallo,
bin Hühner Neuling und wollte mir jetzt nen Omlet Cube und den Walk in Run in 2,7x4,50x2 zulegen. Dann eine automatische Türe am Cube und eine am Auslauf. Macht das Setup so Sinn oder würdet ihr was anderes empfehlen? Geplant sind entweder 4-5 Zwerg Amrocks oder 3-4 Amrocks. Ist der Cube für die großen Amrocks eh schon zu klein?

Caren
10.07.2021, 13:31
Hallo AGzilla,
Bei uns sind 6 Große (Wyandotten, Bielefelder und Barnefelder) im Cube. Und es würden auch noch 2 mehr reinpassen. Nur zur Einordnung...
VG, Caren

AGzilla
11.07.2021, 11:18
Hallo AGzilla,
Bei uns sind 6 Große (Wyandotten, Bielefelder und Barnefelder) im Cube. Und es würden auch noch 2 mehr reinpassen. Nur zur Einordnung...
VG, Caren

Hi Caren, vielen Dank für die Info. Gut zu wissen, dass da nochn bisschen Luft nach oben ist.

maethy
11.07.2021, 12:42
Hallo AGzilla,
Bei uns sind 6 Große (Wyandotten, Bielefelder und Barnefelder) im Cube. Und es würden auch noch 2 mehr reinpassen. Nur zur Einordnung...
VG, Caren

Schon erstaunlich wieviele Hühner im lebendigen Zustand man in so eine flach gelegte Regenwassertonne reinstopfen kann.

jokulele
11.07.2021, 14:44
In der Bedienungsanleitung steht: 10 Zwerge, 8 mittelgroße oder 6 große Hühner.
Wir haben im momentan 6 Zwerg-Hennen+Zwerghahn (Bielefelder + Barnevelder) aber mehr würde ich da jetzt nicht reinsetzen.

Synala
12.07.2021, 06:53
Nur mal so als frage für einen nicht Cube Besitzer. Wenn man da 8 Hennen drin hat (kann ich mir schwer vorstellen), dann reicht doch das eine Legenest nicht mehr oder?
Mir ist klar das die sich auch zu dritt in ein Nest quetschen können, aber macht das Sinn? Die Frage stell ich mir bei dem Teil schon länger.
Wie groß ist das Nest eigentlich, also nur das Nest? Ich hab bei mir festgestellt das die 40x40 Nester sich allgemeiner Beliebtheit bei den Damen jeder Größe erfreuen, auch gerne mal zu zweit. Kleine Nester werden, zumindest bei meinen Hühnern ignoriert.

jokulele
12.07.2021, 10:03
Es sind quasi 2 Plätze im Legenest: eins rechts eins links. Bei unseren besteht allerdings das Problem, dass sie alle nur einzelnim Nest sitzen wollen. Das ist einer von mehreren Gründen, weshalb ich nun am Stall bauen bin und dann unseren Cube verkaufen werde.

Landluft82
08.08.2021, 16:42
Frage: Wie macht ihr das mit der Vergesellschaftung neuer Hühner mit der alten Truppe in Verbindung mit dem Cube? Setzt ihr die neuen da nachts dazu? Die könnten sich ja bei Streitigkeiten gar nicht aus dem Weg gehen.
Habe selbst einen Cube und stehe demnächst vor dieser Herausforderung.
Hat jemand Erfahrung?
LG
Sascha

Hazel
08.08.2021, 18:57
Ich würde in dem Stall keine neuen Hühner zusetzen, es ist einfach extrem wenig Platz und die Neue hat null Chance auszuweichen... so viel Stress würde ich keinem Huhn antun. Ich benutze meinen nur für Quarantäne-/Krankheitsfälle oder Junghühner.
Meiner Meinung nach gehören die Hennen da auch nicht gestapelt rein. alleine die Vorstellung, dass die alle nass aus dem Auslauf sich da reinstapeln... das geht für mich einfach nicht.

Landluft82
08.08.2021, 19:10
Danke für deine Antwort.
Wir sind weit entfernt von stapeln 😅
Bei uns leben im Cube dann 6 Zwerghühner, die diesen ja nur zum Schlafen nutzen.
Der Cube steht in einer 15m2 Voliere die überdacht ist und Regen und windsicher gestaltet ist 😁 und somit als "Stall" dient..
Bei uns stampft also niemand nass in den Schlafstall.

Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der eine Vergesellschaftung erfolgreich mit dem ein oder anderen Trick gemeistert hat?

mk4x
08.08.2021, 19:15
Wieviel Neuzugänge gibt es denn?
Ist die Voliere gegen Raubtiere gesichert oder musst du die Omlet Tür abends schließen?

Landluft82
08.08.2021, 19:21
2 Neuzugänge zu 4 im Bestand.
Die Voliere ist Fuchs und Mardersicher und hat uns sehr viel Arbeit gekostet 😅
Der OmletStall öffnet per automatischem Öffner Lichtabhängig - also aktuell sehr früh.

mk4x
08.08.2021, 20:07
Dann würde ich die Neuzugänge dazu setzen und die Tür vom Omlet geöffnet lassen.
Irgendwo werden sie sich dann einen Schlafplatz suchen.
Wahrscheinlich aber leider nicht im Omlet.
Wenn dann alles richtig dunkel und am schlafen, kannst du sie nehmen und in den Omlet schieben.
Tür aber offen lassen, damit sie morgens direkt eine Fluchtmöglichkeit haben.
Das machst du dann ein paar Tage und dann sollte es von alleine funktionieren.
Optimalerweise setzt man Neuzugänge erst mal ein paar Tage getrennt in Quarantäne mit Sichtkontakt, mir ist aber klar, dass das nicht jedem so einfach möglich ist.
Vergesellschaftung von farbähnlichen Hühnern ist in der Regel einfacher, als die Zusammenführung von optisch stark abweichenden Tieren.

jokulele
08.08.2021, 21:57
Im Cube gibt's eigentlich kein Theater. Ich würde die alten etwas früher einsperren oder aus der Voliere aussperren, dass sich die neuen die Voliere in aller Ruhe anschauen können. Und dann halt nachts die neuen in den Cube zu den alten setzten. Bzw. die alten in die Voliere lassen und wenn alle im Cube sind, sie neuen auch dazu.

Landluft82
09.08.2021, 12:13
@mk4x
Danke für deine vielen Tips.

Mit der Quarantäne hast du total recht. Wir könnten hierzu die Voliere aufteilen und die neuen von den alten mit einem Zaun abgrenzen. So können sie sich tatsüber sehen. Nachts wäre es möglich ein behelfsmäßiges kleines HÜhnerhäuschen in den abgegrenzten Bereich für die beiden Neuen stellen. Die Nächte sind ja mild. Das dürfte sie nicht stören. So können wir sie noch zwei Wochen beobachten und sie nehmen schon mal ersten Kontakt durch den Zaun zumr Rest auf.

Das mit der Farbe der Hühner war mir neu. Danke für den klasse Hinweis.

Landluft82
09.08.2021, 12:24
@jokulele
Du nimmst mir da wirklich die Angst.
Ich werde berichten, wie wir es gemacht haben und wie es geklappt hat.
Evlt. wird noch im August zugekauft oder aber erst nächstes Jahr im Mai.
Damit die Nächte noch warm sind und keiner frieren muss, falls mal eine Nacht doch ausserhalb des Hühnerhauses übernachtet wird.

Habt ihr auch einen Eglu Cube?

mk4x
09.08.2021, 12:52
Also ich nicht.
Bin Handwerker und der Eglu wäre mir auch für meine Haltung zu klein.
Für die Jungtiere habe ich noch einen ausgemusterten Kleintierstall an meinem Auslauf angebaut. Neuzugänge nur noch über brüten.

jokulele
09.08.2021, 14:20
Wir haben einen Cube und bisher 4x Neuzugänge gehabt. Draußen bleiben mussten bisher nur einmal die Neuzugänge. Sonst waren die Neuen immer so frech, dass sie sich durch das Gemobbe der Alten nicht haben stören lassen.
Aber unser neuer Stall wird jetzt bald fertig und dann wird der Cube verkauft. Der Cube war mehr zum Testen, ob die Hühnerhaltung was für uns ist. Und da wir jetzt Seidis mit Zwerghühner zusammenhalten, passt der Cube einfach nicht, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden.

Dachfenster
18.08.2021, 14:12
Hallo zusammen,
wieder ein neuer mit Interesse am Cube MK2.
Eine Frage: Wenn ich den Cube z.B mit 3 Meter Auslauf bestelle
muss ich dann zwingend die 3 Meter komplett aufbauen, oder kann ich z.B. ab 1 Meter wahlwiese immer wieder verlängern? Lieben Dank für eure Hilfe.

Hazel
18.08.2021, 15:38
Der Cube mit 1m Auslauf reicht gerade aus, damit die Hühner die Leiter runtergehen können. Das macht nicht so viel Sinn den nicht mit 3 m aufzubauen. Zumal ich auch diese blöden Verbindungsklicks als unpraktisch empfinde - das baust Du nicht mal heute auf einen Meter zurück und morgen früh hängst Du die Verlängerung mal kurz vor der Arbeit wieder dran.

Das Gefummeln würde mich also auch nerven. Bei uns steht er zusammengebaut im Quarantäne-Auslauf und wartet auf die Neuzugänge. Ich hätte nicht mal Lust den übern Winter (wo wir ihn nicht brauchen werden - also hoffentlich...) auseinanderzunehmen und im Keller zu verstauen - aber vielleicht bin ich auch einfach nur faul...).

Dachfenster
18.08.2021, 16:09
Der Cube mit 1m Auslauf reicht gerade aus, damit die Hühner die Leiter runtergehen können. Das macht nicht so viel Sinn den nicht mit 3 m aufzubauen. Zumal ich auch diese blöden Verbindungsklicks als unpraktisch empfinde - das baust Du nicht mal heute auf einen Meter zurück und morgen früh hängst Du die Verlängerung mal kurz vor der Arbeit wieder dran.

Das Gefummeln würde mich also auch nerven. Bei uns steht er zusammengebaut im Quarantäne-Auslauf und wartet auf die Neuzugänge. Ich hätte nicht mal Lust den übern Winter (wo wir ihn nicht brauchen werden - also hoffentlich...) auseinanderzunehmen und im Keller zu verstauen - aber vielleicht bin ich auch einfach nur faul...).


Aber grundsätzlich ginge es?
Ich frage deshalb weil ich die komplette Länge gleich mitbestellen will, aber vorerst nur den Cube mit einem Meter aufbauen will. Die Verlängerung also erst später nutze.

jokulele
19.08.2021, 10:12
Prinzipiell ginge das - es ist aber ganz schön Gefummelt.

Dachfenster
19.08.2021, 14:16
OK, Prima und vielen Dank.
Hab das Omlet Hühnerhaus bestellt.
Jetzt fehlen noch die Hühner.
LG

Schmetterling1000
20.08.2021, 22:07
Hallo,
wir haben seit März 20 den Eglo Cube mit 3 m Auslauf und sind begeistert. Ich muss dazu sagen, dass unsere Huhnis den gesamten Garten erkunden dürfen, mir persönlich wäre nur der Auslauf zu klein für 3 Hühner. Mit dem Dampfstrahler lässt er sich prima reinigen und dass er sich verschieben lässt gefällt mir persönlich sehr gut. In den Stall zogen 3 Sussex ein, die sich schnell und gut einlebten.
Unsere Susi wollte unbedingt brüten und nachdem wir ihr 6 Bruteier unterlegten, haben wir jetzt 1 Blumenhahn, 1 Henne und 2 Marans. Morgen werden die 4 schon 9 Wochen alt.
Aber jetzt haben wir ein Problem und vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:
Für die junge Familie haben wir unter den Cube einen extra Bereich gebaut… so groß wie ein großes Katzenklo. Da gehen bis jetzt Mama und ihre 4 Kükis rein zum Schlafen. Die zwei Althennen gehen über die Leiter nach oben. Wir haben jetzt beobachtet, dass Mama auch nach oben gehen möchte zum Schlafen und die kleinen mitlockt. Sobald das die beiden Althennen sehen, wird mit lautem Gegackere protestiert. Eine geht dann hoch und nach wenigen Sekunden fliegen die kleinen samt Mama oben raus. Unsere Susi schaut dann verdutzt und kuschelt sich wieder zu den kleinen nach unten. Jetzt machen die Temperaturen noch kein Problem, aber sobald Frost einsetzt möchte ich doch, dass alle oben schön warm schlafen können. Wie geht man vor, dass die zwei Althennen ihren Schlafplatz mit der Mama und ihren Kükis teilen?
Die beiden picken so auf die 5 ein, dass ich Angst habe, dass sie verletzt werden.
Ich überlege jetzt schon, dass ich Sissi - die die immer pickt, egal ob beim Fressen oder schlafen, weggebe, damit die kleinen mit Mama in den Eglu ziehen können.
Habt ihr bitte einen Ratschlag für mich? Wird unser kleiner Hahn das vielleicht regeln wenn er größer ist?
Für euere Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Vielen lieben Dank

Hazel
21.08.2021, 08:27
Du musst doch sowieso einen 2. Stall haben - das wird zu eng im Omlet. Bevor Du die Henne weggibst, schaffe lieber einen zweiten Stall an und überlasse es den Tieren, wer mit wem zusammen in dieser Enge schlafen möchte.

Huhn123
09.10.2021, 20:06
Ich beabsichtige im Juni/Juli nächsten Jahres Hühner zu halten.
Und habe mich nun aufgrund vieler Vorzüge für den Omlet Cube entschieden.

Wie lange vorher sollte man den Omlet Cube bestellen?
Und gibt es evtl. Preisnachlass? Denn der Stall ist schon ziemlich teuer ...

Die automatische Hühnerklappe am besten mitbestellen, oder?

legaspi96
09.10.2021, 20:51
Die automatische Hühnerklappe am besten mitbestellen, oder?

Auf jeden Fall!

Ich habe zwar keinen Omlet Cube aber die Schiebetür von Omlet für meinen Holzstall und bin davon begeistert. So eine einfache Bauanleitung hatte ich noch nie.
Die Schiebetür kam innerhalb einer Woche bei mir an. Zum Omlet Cube kann ich nichts schreiben.
Grüße
Monika

Gast CK
09.10.2021, 20:56
Passen 4 normal-große (z. B. Italiener Hennen) in den Cube MK2?

Silmarien
09.10.2021, 22:35
Passen 4 normal-große (z. B. Italiener Hennen) in den Cube MK2?

Wenn ich das richtig sehe, hat der MK2 ein Innenmaß von 88 cm x 86 cm = 0,76 qm. Geteilt durch 4 gleich ca. 0,19 qm pro Huhn. Ein Legenest oder sonstiges Interieur nicht mitgerechnet. Wenn man sich dieses Maß mal mit einem Lineal vor Augen hält...

Leuchte
11.10.2021, 08:36
Ich beabsichtige im Juni/Juli nächsten Jahres Hühner zu halten.
Und habe mich nun aufgrund vieler Vorzüge für den Omlet Cube entschieden.

Wie lange vorher sollte man den Omlet Cube bestellen?
Und gibt es evtl. Preisnachlass? Denn der Stall ist schon ziemlich teuer ...

Die automatische Hühnerklappe am besten mitbestellen, oder?

Guten Morgen,

ich bin auch gerade dabei mir ein Hühnergehege zu erstellen. Meine 4 Hühnis sollen im März nächsten Jahres kommen. Bis dahin soll alles fertig sein.
Ich konnte vor ca. 4 Wochen den Eglu Cube mit 15 Prozent Rabatt bei Omlett kaufen. Da habe ich auch gleich zugeschlagen.:laugh
Ich würde an deiner Stelle noch warten, da die ja immer wieder mal Rabattaktionen machen. Oder halt bei Omlet registrieren und den Newsletter aktivieren. Dann bekommt man immerhin 5 Prozent Nachlass auf die erste Bestellung.
Mir fehlt auch noch die Hühnerklappe und ich warte auf eine weitere Aktion wo es dann die Klappe mit etwas Prozenten gibt.:)

LG,
Michael

Gast CK
17.10.2021, 12:25
Hallo :)

Ich hab mal ein paar Fragen an die anderen Omlet-Besitzer.

Seit Mittwoch steht hier nun unser MK2 mit Rädern, den ich recht schnell alleine aufgebaut habe. Seit Donnerstag wohnen 4 Hühner da drin, drei Seidi-Mixe und ein Ü-Ei, Rasse unbekannt.
Die Seidi-Mixe können fliegen, das nur vorweg, also daran sollte es nicht liegen.

Die Hennen sind alle ca. 6 Monate alt, sollten also bald anfangen zu legen. Das Ü-Ei, Hedda, hat schon einen sehr roten Kamm.

Da alle vier aber noch etwas schüchtern sind und sich aktuell nur in einem 2m Radius um den Cube herum bewegen, frage ich mich, ob ich "für den Fall der Fälle" auch außerhalb des Stalles ein Legenest anbieten sollte? Oder wird sie das dann im Stall schon aufsuchen?

Ab wann sind eure neuen Hühner von alleine in den Stall rein- und rausgegangen? Bisher muss ich sie morgens rausschicken und abends reinsetzen. Ich bezweifle einfach, dass Hedda zum Legen in den Stall gehen würde. Das Legenest hat sie sicher noch nicht entdeckt.

Da das unsere vier einzigen Hühner sind, haben sie leider keine "Leit-Henne", an der sie sich orientieren können und sie scheinen mir auch nicht so neugierig wie ich es von unseren alten Hühnern gewohnt war. Sie sind recht schüchtern.

dommel
17.10.2021, 13:26
Hallo :)

Ich hab mal ein paar Fragen an die anderen Omlet-Besitzer.

Seit Mittwoch steht hier nun unser MK2 mit Rädern, den ich recht schnell alleine aufgebaut habe. Seit Donnerstag wohnen 4 Hühner da drin, drei Seidi-Mixe und ein Ü-Ei, Rasse unbekannt.
Die Seidi-Mixe können fliegen, das nur vorweg, also daran sollte es nicht liegen.

Die Hennen sind alle ca. 6 Monate alt, sollten also bald anfangen zu legen. Das Ü-Ei, Hedda, hat schon einen sehr roten Kamm.

Da alle vier aber noch etwas schüchtern sind und sich aktuell nur in einem 2m Radius um den Cube herum bewegen, frage ich mich, ob ich "für den Fall der Fälle" auch außerhalb des Stalles ein Legenest anbieten sollte? Oder wird sie das dann im Stall schon aufsuchen?

Ab wann sind eure neuen Hühner von alleine in den Stall rein- und rausgegangen? Bisher muss ich sie morgens rausschicken und abends reinsetzen. Ich bezweifle einfach, dass Hedda zum Legen in den Stall gehen würde. Das Legenest hat sie sicher noch nicht entdeckt.

Da das unsere vier einzigen Hühner sind, haben sie leider keine "Leit-Henne", an der sie sich orientieren können und sie scheinen mir auch nicht so neugierig wie ich es von unseren alten Hühnern gewohnt war. Sie sind recht schüchtern.

Meine 5 legen alle ins Legenest ohne das ihnen das jemand gezeigt hat, die finden das schon selbst heraus. Wenn sie keine andere Möglichkeit zum aufbaumen haben gehen sie auch automatisch abends in den Stall.

Wenn ich eine sehr dominante Glucke habe die kein anderes ins Legenest lässt hatte ich schonmal ein Ei im Freilauf im Garten oder unter den Sträuchern, aber sehr selten.

Ich würde auf keinen Fall draußen ein Legenest anbieten sonst denken sie, es sei gewünscht, dass sie „irgendwo“ draußen und nicht im Legenest legen.

Ich habe Licht und automatische Tür, das ist eigentlich ganz gut zeitlich abgestimmt, dass bei Dämmerung das Licht angeht, was ein weiterer Anreiz ist, den Stall aufzusuchen.
Hat aber auch schon funktioniert, also ich noch kein Licht oder Autotür hatte.

Du solltest aber trotzdem abends nochmal vorbeischauen, ob alle drin sind

dommel
17.10.2021, 13:30
Passen 4 normal-große (z. B. Italiener Hennen) in den Cube MK2?

Definitiv. Die kuscheln sich sogar so eng zusammen, dass augenscheinlich locker Platz für 2 weitere hätte.

(Alle Zweifler - und ja ja, eure Bedenken kann ich nachvollziehen usw darum geht’s aber nicht - sollten sich einfach mal die Situation vor Ort anschauen bevor sie urteilen)

dommel
17.10.2021, 13:35
Wenn ich das richtig sehe, hat der MK2 ein Innenmaß von 88 cm x 86 cm = 0,76 qm. Geteilt durch 4 gleich ca. 0,19 qm pro Huhn. Ein Legenest oder sonstiges Interieur nicht mitgerechnet. Wenn man sich dieses Maß mal mit einem Lineal vor Augen hält...

Hab ich gerade gefunden- das sind 3 „normal große“ Legehennen, ein kleineres Vorwerk und ein echt dickes Welsumer (also 5) und das Legenest wäre sogar noch frei gewesen - meiner Einschätzung nach kuscheln die freiwillig so eng zusammen obwohl mehr Platz wäre https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211017/0d06e431c23e43b47d431cc277771655.jpg

Gast CK
17.10.2021, 13:58
Okay, danke für die schnelle Antwort.

Ich hab mich nur gewundert, weil sie so wirklich recht desinteressiert oder halt sehr schüchtern zu sein scheinen und auch morgens kaum Interesse daran zeigen, den Stall zu verlassen.

Die automatische Tür mit Licht ist bestellt, die kommt leider erst in 1-2 Wochen an, aber wir werden so schon mal Outdoor Leuchten im Cube anbringen.

Ich hoffe, dass sie bald etwas auftauen. Eigentlich steht ihnen der ganze Auslauf von knapp 110qm Rasen plus einiges an Gehweg zur Verfügung, aber sie verlassen den Bereich um den Omlet einfach nicht.
Immerhin hat heute schon eine der Hennen Mehlwürmer aus meiner Hand gefressen.

dommel
17.10.2021, 14:32
Okay, danke für die schnelle Antwort.

Ich hab mich nur gewundert, weil sie so wirklich recht desinteressiert oder halt sehr schüchtern zu sein scheinen und auch morgens kaum Interesse daran zeigen, den Stall zu verlassen.

Die automatische Tür mit Licht ist bestellt, die kommt leider erst in 1-2 Wochen an, aber wir werden so schon mal Outdoor Leuchten im Cube anbringen.

Ich hoffe, dass sie bald etwas auftauen. Eigentlich steht ihnen der ganze Auslauf von knapp 110qm Rasen plus einiges an Gehweg zur Verfügung, aber sie verlassen den Bereich um den Omlet einfach nicht.
Immerhin hat heute schon eine der Hennen Mehlwürmer aus meiner Hand gefressen.

Gib ihnen Zeit, die haben halt auch echt unterschiedliche Charaktere, einige bleiben scheu, andere werden richtig frech. Und der angelegte Trieb bei Dämmerung nach oben zu gehen funktioniert bei allen egal wo sie vorher waren

Edison
18.10.2021, 08:37
Hallo chaoskreativo,

je nachdem wie alt die Mädels sind, kann das schon dauern.
Bei uns dauert es auch immer ca. 2-3 Wochen bis sich die neuen Mädels trauen, von sich aus die "große Welt" zu erkunden.

Nur Geduld. Das wird schon. Gib ihnen die Zeit und versuch weiter, sie mit Mehlwürmern und co. an dich zu gewöhnen. Dann werdet ihr bald dicke Freunde :)

Viele Grüße

Gast CK
23.10.2021, 14:17
So, ich kann mal berichten. Seit 9 Tagen wohnen die Mädels jetzt im Cube. Nach 5 Tagen hat mein Mann ihnen Licht reingehangen. Die ersten beiden Abende mit Licht hat eine der Hennen den Weg gefunden, die anderen vier saßen wieder im Garten auf der Bank.
Gestern Abend waren endlich alle 5 im Stall! Ich hab mich so gefreut! :laugh

Bin ehrlich erstaunt, wie viel Platz da noch drin ist. Die Mädels belegen gerade mal 1/3 der Bodenfläche, wenn ich abends gucken gehe.

Im Gegensatz zu meinem alten Hühnerstall (Kunststoff-Gerätehaus umgebaut), lässt sich der Omlet wirklich leicht und schnell sauber machen.
Wir haben solche Pellets in der Schublade, da sammel ich schnell mit einem Handschuh die Häufchen ab und weg damit. Mit Tränke sauber machen und Futter auffüllen brauche ich keine 10 Minuten. Wir haben uns auch das Gestell für die Omlet-Näpfe dazu gekauft, da wir keinen Auslauf haben und für meine 5 Mädels find ich die Größe mehr als ausreichend. Der Futternapf steht halb unter dem Omlet, sodass das Futter auch bei Wind trocken bleibt und die Hühner im Trockenen fressen können.

Bisher bin ich sehr überzeugt von dem Teil. Hab ich gehofft, aber nicht so schnell erwartet.

Gast CK
23.10.2021, 14:20
Also, ich hab keinen Omlet-Auslauf am Stall. Sie haben 150qm Dauer-Auslauf.

Schnappi66
23.10.2021, 18:38
da sammel ich schnell mit einem Handschuh die Häufchen ab und weg damit. Nimmst da dazu Einweghandschuhe?

Gast CK
23.10.2021, 19:08
Nimmst da dazu Einweghandschuhe?

Ich hab diese wasserdichten Handschuhe zum Putzen, die benutze ich, bis sie Löcher haben (also ewig), dann landen sie im Müll. Hab ein Stück Gartenseife am Wasserhahn, damit wasche ich mir dann einmal die Handschuhe und dann hänge ich sie im Schuppen auf.

Schnappi66
23.10.2021, 19:25
o.k. :daumenhoch dann paßt es.
Weil mit Einweg hätte ich das nicht umweltfreundlich gefunden und lieber zu einem Schäufelchen und Minirechen wie bei Kaminöfen oder so einem siebartigen wie für´s Katzenklo geraten. ;)

Gast CK
23.10.2021, 19:39
Eine Katzenstreuschaufel (aus Aluminium :D) steht schon im Schuppen bereit, aber die macht erst Sinn, wenn ich diese Pellets aufgebraucht hab und wieder Hanfeinstreu benutze. Für die Pellets sind die großen Löcher der Schaufel nämlich leider noch zu klein und ich hab noch einiges von den Pellets da ;D

Gast CK
29.10.2021, 13:08
Hat jemand von euch ein richtiges Licht im Omlet? Also mehr als nur das Licht der automatischen Tür?

Giesi_mi
07.11.2021, 09:10
Hat jemand Tipps/Erfahrung für die Einstellung des Türöffners mit Lichtsensor? Einstellung von 0-100%. Wieviel 100% habt ihr aktuell eingestellt?

dommel
07.11.2021, 17:14
Hat jemand Tipps/Erfahrung für die Einstellung des Türöffners mit Lichtsensor? Einstellung von 0-100%. Wieviel 100% habt ihr aktuell eingestellt?

Standardeinstellung wie ab Werk vorgegeben. Funktioniert.
Nur im Sommer mache ich das per Uhrzeit, damit die nicht morgens um 5:00 Uhr durch den Garten laufen

jokulele
07.11.2021, 20:57
Wir haben vorgestern unseren Eglu Cube auseinander gebaut und waren darüber erschrocken, wieviel Milbennester wie gefunden haben: wir hatten ihn 1,5 Jahre in Gebrauch und hatten diesen Sommer ein massives Milbenproblem, aber im Cube nie eine gesehen. Beim Auseinanderbauen, haben wir dann die Nester Zwischen den Kunststoffwänden und dem Metallgestell entdeckt. Leider habe ich vergessen Fotos zu machen, da wir etwas in Zeitnot waren, aber das haben wir so massiv nicht erwartet. An diese Stellen kommt man ja auch nicht so ohne weiteres dran, wenn man nicht den gesamten Stall zerlegt.

nero2010
07.11.2021, 21:08
Wir haben vorgestern unseren Eglu Cube auseinander gebaut und waren darüber erschrocken, wieviel Milbennester wie gefunden haben: wir hatten ihn 1,5 Jahre in Gebrauch und hatten diesen Sommer ein massives Milbenproblem, aber im Cube nie eine gesehen. Beim Auseinanderbauen, haben wir dann die Nester Zwischen den Kunststoffwänden und dem Metallgestell entdeckt. Leider habe ich vergessen Fotos zu machen, da wir etwas in Zeitnot waren, aber das haben wir so massiv nicht erwartet. An diese Stellen kommt man ja auch nicht so ohne weiteres dran, wenn man nicht den gesamten Stall zerlegt.

Habt ihr die Milben dann auf den Hühnern entdeckt , wenn ihr im Stall keine gefunden habt ? (bis vorgestern )

jokulele
08.11.2021, 06:17
Wir hatten im Sommer doppelt Pech, also Federlinge und Vogelmilbe. Wir haben den ganzen Stall dann mit Kieselgur bestäubt und die Hühner mit Exolt behandelt. Ein Huhn, was schon vorerkrankt war, ist gestorben. Unsere Tiere hatten ab Anfang Juni das Legen eingestellt, weil der Befall so groß war. Die Milben müssen dann nachts von der Unterseite des Cubes in den Stall sein.

Wir haben den Cube verkauft, weil er jetzt auf Dauer auch zu klein geworden war - es wurden halt immer mehr Hühner. Seitdem die Hühner im neuen Stall wohnen (4 Wochen), ist auch der Dauerschnupfen von einer Henne weg.
Ich war am Anfang echt begeistert vom Cube, aber das mit den Milben hätte ich nicht erwartet. Gott sei Dank ist das Ding ja schnell zerlegt und wieder zusammen gebaut. Ich schreibe das hier nur, damit die Cube-Besitzer, die vielleicht auch ein Milbenproblem haben, wissen wo die Biester stecken, weil wir haben wirklich nichts im Stall gesehen.

cliffififfi
08.11.2021, 07:33
Wir hatten auch Milben im Cube, was sich aber mit Excolt schnell erledigt hatte. Dass die Milben nicht in Omlet-Ställen zu finden sind stimmt in der Tat nicht.

Gast CK
10.11.2021, 09:15
Ich glaub auch nicht, dass der Omlet für Milbenfreiheit steht, sondern viel mehr für eine leichte Reinigung, sollte ein Befall auftreten.

Hazel
10.11.2021, 15:10
Ich glaub auch nicht, dass der Omlet für Milbenfreiheit steht, sondern viel mehr für eine leichte Reinigung, sollte ein Befall auftreten.

Genau, - das kann aber auch kein anderer Stall gewährleisten, denn die Biester bringen die Hühners
von draußen mit. Der Vorteil von Ställen wie z.B. Omlet oder HeiniCoop ist, dass man sie besser reinigen kann.

Gast CK
10.11.2021, 16:01
Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Gitter, welches unter dem Cube befestigt werden kann, auch einzeln kaufen kann? Ohne Auslauf? Finde es auf der Homepage nicht.

Bin gerade dabei, die Voliere aufzubauen (nicht von Omlet) und ich möchte den Omlet von außen an die Voliere stellen.

Katie
10.11.2021, 16:07
Hallo,

nein, nur das Gitter, was unter dem Stall befestigt wird, gibt es meines Wissens nach nicht einzeln zu kaufen. Ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem.

Wenn, dann muss man scheinbar das Auslaufset einzeln dazu kaufen (also das wo man dann unter und einen Meter vor dem Stall den Auslauf ergänzt). Ich habe den Omlet mit dem 3-Meter-Auslauf parallel neben die Omlet-Voiliere gestellt und die Gitterelemente die ich dabei dann übrig hatte unter dem Stall mit Kabelbindern befestigt. Hat wunderbar geklappt und ich spare mir das Mähen unter dem Stall und die Hühner freuen sich über einen weiteren m² überdachten Auslauf.

LG

Orpington/Maran
12.11.2021, 11:44
Wer Interesse an Omlet hat, bis zum 16.11. werden je ein Cube und Go mit fast allen Raffinessen verlost :D
https://mailchi.mp/faf0a59c047d/710w57h54w?utm_source=Omlet+Newsletter&utm_campaign=9bfee2f088-Newsletter_8th_Nov_Giveaway&utm_medium=email&utm_term=0_5e0b56a10a-9bfee2f088-127559057
Hunde, Katzen , Nager oder Vogelbesitzer würden im Gewinnfall auch auf ihre Kosten kommen ;)

Giesi_mi
12.11.2021, 12:46
Ich habe dann mal mitgemacht.

Hobo
12.11.2021, 16:29
:laugh

Da bist Du sicher nicht die einzigste Teilnehmerin, Heike....

Auch ich habe im MK2 meine Erfahrungen mit Milben machen müssen...kann nur dazu raten, das Ding regelmäßig auseinander zu nehmen und zu reinigen!

Schnappi66
12.11.2021, 18:29
Geht das nur wenn man das Mailchimp auch mitmacht und sich da anmeldet???
Bei mir haut das anders irgendwie nicht hin mit absenden. :(

Orpington/Maran
12.11.2021, 18:45
Keine Ahnung, mir ist nicht bewusst, mich bei mailchimp angemeldet zu haben ??? Ich habe den Cube markiert und auf Absenden geklickt …
Copyright © 2021 Omlet, alle Rechte vorbehalten.
Neuigkeiten, Wettbewerbe und Wissenswertes für Omlet Kunden, die sich für den Newsletter angemeldet haben.
Das stand in der e-mail, die ich von Omlet erhalten habe, und ja, es ist seriös, ich habe da schon mal was von Omlet gewonnen :)

Schnappi66
12.11.2021, 21:38
Dankeschön.
Dann versuche ich es nochmal falls ich (hoffentlich) wieder eine schnellere Leitung von Telekom bekomme. Evtl. liegt´s da dran.

Gögerle
13.11.2021, 04:42
Danke für den Link.
Ich habe auch gerade mitgemacht.:)

Orpington/Maran
17.11.2021, 20:41
Black Friday Aktion auf der Omlet Seite ,10-20% Ersparnis ohne Code!! Nur vom
17-29.11.2021

Pierre Iwanowitsch
17.11.2021, 22:59
Und? Hat hier wenigstens jemand von uns gewonnen? ???

Orpington/Maran
18.11.2021, 04:11
Am 17.11. wurden die Gewinner per e mail benachrichtigt, die haben dann 7 Tage Zeit, sich zu melden, sonst wird neu verlost…

Gögerle
18.11.2021, 04:14
Und? Hat hier wenigstens jemand von uns gewonnen? ???


Ich leider nicht.:(

Hazel
18.11.2021, 11:59
Ich auch nicht... .

Giesi_mi
18.11.2021, 12:45
Und? Hat hier wenigstens jemand von uns gewonnen? ???

Auch nicht. Aber sie haben sich für die Teilnahme bedankt.
Jetzt die Rabattaktion;(.
Ich "musste" vor 2 Wochen den Cube für meine Hähnchen kaufen. Ich könnte heulen......... 20%

Orpington/Maran
18.11.2021, 15:36
Mmmh, wer meldet sich da nicht?! Ei, ei, baut da jemand gerade sein Gewinn auf?!

Gast CK
18.11.2021, 19:07
Ich hab auch nichts gewonnen.

nero2010
18.11.2021, 19:10
Dann ist am Cube ein Metallrahmen? Unabhängig von den "Bügelbeinen"? Das wäre natürlich klasse.

Hallo
Möchte fragen , ob du es so gemacht hast und die "Beine " gekürzt hast ?
Vielleicht auch wer anders ???

cliffififfi
18.11.2021, 19:57
Hallo
Möchte fragen , ob du es so gemacht hast und die "Beine " gekürzt hast ?
Vielleicht auch wer anders ???

Nein, der Cube steht bei mir nun doch auf dem Gestell.

nero2010
18.11.2021, 20:01
Schade, hätte gerne Erfahrungsbericht gehabt, weil ich am überlegen bin.
Meine Zwergseidenhühnerküken gehen die ersten Wochen nie eine Treppe hoch, selbst wenn sie eine andere Bauart hat.
Rein rechnerisch aus den Angaben von Omlet müsste der Stall 52cm hoch stehen . Geht das in etwa hin mit der Höhe ?
Lieben Dank

cliffififfi
18.11.2021, 20:07
Schade, hätte gerne Erfahrungsbericht gehabt, weil ich am überlegen bin.
Meine Zwergseidenhühnerküken gehen die ersten Wochen nie eine Treppe hoch, selbst wenn sie eine andere Bauart hat.
Rein rechnerisch aus den Angaben von Omlet müsste der Stall 52cm hoch stehen . Geht das in etwa hin mit der Höhe ?
Lieben Dank

Ich Messe morgen mal. Bei mir bleiben die Glucken nun erstmal im Go oder in einem Hundegitterkäfig mit täglichem Auslauf und ziehen dann um, wenn die Küken etwas älter sind. Da der Cube in einem Walk in Run steht, habe ich auch schon eine Transportbox mit rein gestellt und die Tür vom Cube erstmal verschlossen. Nicht dass die Glucke drin sitzt und die Küken unten. Es ergibt sich dann automatisch dass alle die Treppe erkunden und dann ziehen sie um in den Cube.

bimmelmurks
28.11.2021, 06:45
Hallo zusammen,

nach gut eine Jahr Nutzung eines Omlet Cube möchte ich mal meine Erfahrung zum Besten geben.

Bestellung und Lieferung vor dem " Brexit" gestaltete sich unkompliziert. Der Aufbau war nach gut 2h erledigt.

Wir haben im Herbst letzten Jahres 4 braune Hühner angeschafft, die den Winter problemlos im Cube überstanden haben. Eine automatische Tür erleichtert das Leben aller beteiligten ungemein.
Durch den Kontakt mit Wildvögeln ( Die Hühner haben ca 500m² Auslauf ) kommen die Milben und ebendiese vermehren sich im Cube ausgezeichnet.
Viele Ritzen und Anbauteile bieten Versteckmöglichkeiten. Unter jeder Schraube, jedem Blech und in der elektrischen Tür sowieso, findet man die Biester.
Für eine Intensivreinigung muss man den Cube komplett zerlegen. Nach einem Jahr sind mir viele rostige Metallteile aufgefallen. Die eingepressten Muttern im Kunststoffgehäuse geben schnell nach, bei dem Versuch die Schrauben zu lösen. Keine Chance, die Schrauben später festzudrehen. ( Handfest wohlgemerkt ) . Ich finde die Idee eines Kunststoffstalls immer noch gut.
Allerdings gibt es noch viel Verbesserungspotential: mehr Steckverbindungen statt Schrauben; Edelstahl, wenn schon Metall. Das Ding ist nur praktisch, wenn es sich zum Reinigen schnell und leicht zerlegen lässt. das ist bisher nicht der Fall. Die mitgelieferte Plane zerfällt nach einem Jahr am Tageslicht.
Mein Fazit: Ich würde für das Ding nicht mehr soviel Geld ausgeben, weil das Material es nicht Wert ist.


mfg

jokulele
28.11.2021, 09:12
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit den Milben gemacht. Wir haben aber beim ersten Zusammenbau alle Schrauben gefettet, damit sie sich beim Auseinanderbauen leichter entfernen lassen.
Was bei uns noch aufgefallen war, dass insbesondere 1 Henne seit dem letzten Winter einen Dauerschnupfen hatte (Oregano, regelmäßig Zwiebeln, Salbeitee - es half nichts). Mitte Oktober sind unsere Hühner nun in einen selbstgebauten Stelzenstall mit einer Grundfläche von knapp 2qm gezogen und seit dem ist auch der Dauerschnupfen verschwunden.
Dann war die Einstreu im Nest des Cubes bei kalten Temperaturen immer an 2 Stellen rechts und links der Nestklappe nass: durch die Decken-Konstruktion (da wo so Mulden in der Decke sind) sammelte sich Kondenswasser und tropfte dann ins Nest.

Als es im letzten Winter so arg kalt war (tagsüber -10 Grad) hielten sich unsere alten Hennen oft im Cube auf, der ja als reiner Schlafstall leider sehr dunkel ist. Der neue Stall hat an der Front ein großes Fenster, so dass bei sehr ungemütlichen Wetter gerade die Alten sich tagsüber jetzt einfach so für kurze Zeit in den Stall setzen und dann wieder rausgehen.
Ich finde bei wenig Platz im Garten und nur wenigen Tieren ist der Cube super - aber viel zu teuer. Sobald man aber Rassen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gemeinsam hält (wir haben 2 Seidis die gerne im Nest schlafen und auch glucken und dieses dann im Cube blockierten - und Z-Bielefelder und Z-Barnevelder die nicht glucken, aber auch das Nest nicht betreten, wenn schon eine andere Henne drin sitzt - auch wenn im Nestabteil des Cube locker 2, wenn nicht gar 3 Zwerg-Hennen Platz hätten), stößt der Cube an seine Grenzen.

Gast CK
28.11.2021, 16:53
Tja, nun hab ich den Salat. Vor ca. 2 Wochen habe ich für eine Bekannte 3 Junghennen geholt, weil es näher an mir dran ist als an ihr und sie nicht 150km pro Strecke fahren wollte. Nun schreibt sie mir heute Mittag bei WhatsApp, dass sie es doch nicht schafft, die Hennen zu holen. Also, gar nicht mehr. Ihr Mann ist plötzlich doch nicht mehr damit einverstanden.
Nun überlege ich, ob ich die Hennen in meine Gruppe integriere, sie sind echt lieb und zahm. Es werden wohl mittelgroße Hennen, also zwischen Zwerg und normal, habe die Elterntiere gesehen. Ich hab zwei normalgroße und drei zwergige Hennen hier. Meint ihr, das ist vertretbar? Ich möchte ungerne, dass sie nun zum Wanderpokal werden und süß sind sie auch.
Sie hätten dann eine komplett überdachte, ca. 17qm große Voliere und 130qm Dauer-Auslauf. Sobald sie zutraulich genug sind und sich locken lassen, können sie auch regelmäßig den restlichen Garten (ca. 600qm) unsicher machen. Es geht nur um den Schlafstall über Nacht.

jokulele
28.11.2021, 18:48
Und deine 5 schlafen im Cube und die 3 Junghennen dann auch? Größenmäßig ist es kein Problem sie in deine Gruppe zu integrieren. Zum Schlafen dürfte es aber im Cube zu eng werden. Ich würde die Zwischenwand zum Nest rausnehmen, dann könnte es vielleicht vom Platz her passen - aber von der Lüftung im Cube könnte es mit 8 Tieren problematisch werden.
Ist deine Voliere raubtiersicher? Wenn ja, schau doch, ob du da nicht noch eine Schlafecke eingerichtet bekommst.

Gast CK
28.11.2021, 19:01
Ja, dass sie zu 8. dann im Cube schlafen wäre der Plan gewesen. Die Voliere ist leider nicht raubtiersicher, wird so auch kaum noch umsetzbar sein. Einen Buddelschutz können wir nicht mehr nachträglich eingraben und geplant ist sie auch nur für die tägliche Benutzung. Aktuell sind meine 5 auf 1/3 der Gesamtfläche vom Gitter. Hab aber auch schon überlegt, die Mittelwand rauszunehmen und dafür dann 2 Legenester in der Voliere anzubieten...

jokulele
28.11.2021, 19:45
Es ist schon wichtig, dass sie Platz haben, um sich zu sortieren. dann lass die Zwischenwand weg, biete ihnen in der Voliere zusätzliche Nester an und dann wird das schon klappen. Aber dauerhaft könnte es Probleme mit der Belüftung geben. Ich hatte 8 Zwerge im Cube und eine Henne war dauererkältet und hat 1-2 immer wieder angesteckt. Seitdem sie in einem Stelzenstall mit 2qm Fläche und einer Innenhöhe von 1,40 leben, sind alle wieder gesund. Vielleicht war die Henne auch nur etwas empfindlich, aber behalte es mal im Hinterkopf.

Landluft82
29.11.2021, 11:48
Frage an die Eglu Besitzer unter uns.

2 meiner Hennen scheinen Federlinge zu haben. Ich möchte sie nun mit einem Spot on Mittel behandeln.
In der Vergangenheit war das Fangen im Auslauf immer Stress pur, für Die Hühner als auch für uns.
Die meisten pflücken ihre Hühner ja nachts von der Stange.

Wie klappt das beim Cube?
Macht ihr einfach hinten auf und holt euch ein Huhn nach dem anderen?
Gibt es da auf dieser kleinen Fläche keinen Tumult? Oder sind eure Hühner da relativ ruhig?

Hab mir extra eine blinkende Stirnlampe zugelegt 😅

LG
Sascha

Orpington/Maran
29.11.2021, 13:06
Lege Dir ne Lampe mit rot oder blaulicht zu, dann siehst du was, die Hühner auch, aber nicht genug, um wegzufliegen! Ich mache bei Bedarf hinten auf und nehme mir die Hühner, ich kippe aber nur das Teil, dass ich an die Hühner rankomme, der untere Teil aber noch den Cube versperrt, wenn Du wie ich nicht so lange Arme hast kannst Du ja evtl ein Familienmitglied mit längeren Armen um Hilfe bitten?!

Landluft82
29.11.2021, 13:31
@Orpington/Maran
Danke für deine schnelle Antwort.
Habe zwar lange Arme, aber ich nehme mir dann doch lieber noch jemanden mit, da ich das Spot On Mittel nicht auftragen kann, wenn keiner das Huhn festhält. 🙃
Aber super, dass das doch gut funktioniert.

Habe leider keine Lampe mit blau Licht gefunden. Werde mir vor meine Lampe ein durchsichtige Papier rüberkleben, welches ich blau angemalt habe.
Soll lt. einigen Leuten auch funktionieren 🤔

Das leidige Thema "Hühner fangen".
Als wir sie das letzte Mal tagsüber gefangen haben, haben sie es uns mehrere Wochen übel genommen. Das wollte ich vermeiden 😁

Gast CK
29.11.2021, 16:09
Wir haben die Hennen letztens alle entwurmt und sie dafür auch abends einzeln aus dem Cube genommen. Es hat problemlos geklappt. Mein Mann hat sie rausgeangelt, ich hab den Schnabel aufgemacht und das Entwurmungsmittel gegeben. Die haben da tatsächlich mehr Möglichkeiten sich zu verstecken als man denkt ;)

nero2010
29.11.2021, 16:19
Sind die Lüftungsöffnungen im Cube verstellbar ?

Orpington/Maran
29.11.2021, 17:00
Sieht nicht so aus

nero2010
29.11.2021, 17:38
Es ist schon wichtig, dass sie Platz haben, um sich zu sortieren. dann lass die Zwischenwand weg, biete ihnen in der Voliere zusätzliche Nester an und dann wird das schon klappen. Aber dauerhaft könnte es Probleme mit der Belüftung geben. Ich hatte 8 Zwerge im Cube und eine Henne war dauererkältet und hat 1-2 immer wieder angesteckt. Seitdem sie in einem Stelzenstall mit 2qm Fläche und einer Innenhöhe von 1,40 leben, sind alle wieder gesund. Vielleicht war die Henne auch nur etwas empfindlich, aber behalte es mal im Hinterkopf.

Kann noch wer Lüftungsprobleme vermelden? Ist es eigentlich möglich, die nicht automatische Türe z.B nur halb zu öffnen ?

jokulele
29.11.2021, 17:44
@Orpington/Maran
Danke für deine schnelle Antwort.
Habe zwar lange Arme, aber ich nehme mir dann doch lieber noch jemanden mit, da ich das Spot On Mittel nicht auftragen kann, wenn keiner das Huhn festhält. ��
Aber super, dass das doch gut funktioniert.

Habe leider keine Lampe mit blau Licht gefunden. Werde mir vor meine Lampe ein durchsichtige Papier rüberkleben, welches ich blau angemalt habe.
Soll lt. einigen Leuten auch funktionieren ��

Das leidige Thema "Hühner fangen".
Als wir sie das letzte Mal tagsüber gefangen haben, haben sie es uns mehrere Wochen übel genommen. Das wollte ich vermeiden ��

Bei einem großen Onlineshop (A....) gibt's Stirnlampen (sind eigentlich für Läufer), die zusätzlich auch ein rotes Licht haben
Ich habe für den 2er Pack etwa 12€ bezahlt - die funktionieren ganz gut und man hat die Hände frei.

jokulele
29.11.2021, 17:48
Sind die Lüftungsöffnungen im Cube verstellbar ?

Die Lüftungsöffnungen sind nicht verstellbar. Wenn man eine raubtiersichere Voliere hat, könnte man noch die Tür auflassen, aber das war bei uns keine Option. Wie gesagt, vielleicht war die Henne auch etwas empfindlich. Aber laut Bedienungsanleitung ist der Cube auch für 8 kleine Hühner ausgelegt.

nero2010
29.11.2021, 17:50
Ja , eben , darum wundert mich das ja.

Ellidiewaldfee
29.11.2021, 17:58
Habe nun im Cyber Monday zugeschlagen nachdem ich hier alle 199 Seiten durchgelesen habe. Anfangs schienen Milben ja gar kein Problem zu sein. Auf den letzten Seiten melden die User ja doch vermehrt Milbenbefall.
Dabei war das doch mit der wichtigste Punkt für den Kauf :/

Orpington/Maran
29.11.2021, 18:19
Ich glaube nicht, dass der Verkaufsschlager die Milbenfreiheit ist, sondern das einfache Reinigen! Andere Ställe müssen mühselig ausgewischt gestaubsaugt und gekalkt werden, hier hält man nur den Schlauch drauf, und alles ist wieder sauber und trocknet schnell ( versucht mal einen Holzstall mit Schlauch zu reinigen!) ... ab einem gewissen Alter schätzt man echt die einfache Reinigung!
Und ich bastele doch nicht das ganze auseinander, sonder spüle es morgens aus, bis abends ist es trocken, notfalls wird mit einem alten Handtuch nachgetrocknet

Gast CK
29.11.2021, 18:39
Ja genau, das Reinigen ist der absolute Vorteil vom Cube. Wir hatten bei unserer ersten Hühnerhaltung wie gesagt einen Stall aus einem Kunststoff-Gerätehaus und der Cube schlägt den Gerätehaus-Stall um Längen! Natürlich passen weniger Hühner rein, aber ich hab ihn innerhalb von 5 Minuten gereinigt, 10 Minuten inklusive Gitter und dann ist wirklich alles sauber.
Wir benutzen aktuell noch Stroh-Granulat in der Kotschublade (dachte ursprünglich, dass es Dinkelpellets wären - hab mich geirrt) und haben von den 20kg immer noch was da. 20kg hatte ich bestellt vor 7 Wochen. Ich sammel nur die obere Schicht und die Häufchen auf und fülle ein bis zwei Schippen Granulat nach. Samstag habe ich nun das erste Mal eine Komplettreinigung der Schublade gemacht, also alles an Granulat raus und komplett frisches rein.

Ich bin, im Gegensatz zu einigen Vorschreibern, auch von den Näpfen begeistert. Habe sogar je einen Wasser- und Futternapf nachbestellt, dazu das Gestell von Omlet. Da hier das Wasser morgens schon gefriert, steht nun das Gestell mit zwei Wassernäpfen auf unserem Tränkenwärmer und die beiden Futternäpfe sind am anderen Gestell. Die Hühner können nichts rauswerfen aus den Näpfen und das Wasser bleibt länger sauber als bei diesen umzudrehenden Stülp-Tränken.

Landluft82
29.11.2021, 18:57
Vielen Dank für eure Tipps!!
Habe eben die Klappe geöffnet.
Da saßen sie... Brav und bewegungslos. Ich hatte das spot on vergessen 🙄
Aber ich habe jeder ein klein wenig Kieselgur in das Gefieder massiert. Sogar das hat die Damen nicht gestört!!!
Tagsüber lassen sie sich nämlich gar nicht anfassen!
Bin echt happy, dass das so easy war.

Ps: habe Nun Die normale stirnlampe genommen. Sie hatte noch so einen teaa von der Lieferung über dem Licht.
Habe es mit blauem Eding angemalt....und siehe da: BLAULICHT 💯

Orpington/Maran
29.11.2021, 19:04
:daumenhoch

nero2010
29.11.2021, 19:06
Kann mir bitte jemand beantworten ob die normale Türe im Cube auch nur z.B halb geöffnet werden kann ???

mk4x
29.11.2021, 19:08
Ich denke die Beliebtheit der Omlet Ställe steigt umgekehrt proportional zum handwerklichem Geschick der Hühnerhalter.
Leider sind auch die brauchbaren Alternativen für zweifach links bedaumte Menschen noch teurer und die günstigen Lösungen nur mit Umbauarbeiten vernünftig nutzbar.

Landluft82
29.11.2021, 19:18
@nero2010

Also die standardtür lässt sich nur komplett aufklappen.
Halb geschlossen geht nicht.

nero2010
29.11.2021, 19:45
@nero2010

Also die standardtür lässt sich nur komplett aufklappen.
Halb geschlossen geht nicht.

Daaanke

jokulele
29.11.2021, 21:41
Das Ding ist ja auch wirklich schnell auseinander und wieder zusammen gebaut. Wenn man weiß, wo die Milben sich da aufhalten, kann man diese Flächen schon beim 1. Aufbau ordentlich mit Kieselgur bestäuben (dort wo die Wände auf dem Metallgestell aufliegen).