Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt geht es wirklich los ........



Seiten : [1] 2 3 4

Stefanie
23.11.2014, 19:21
Hallo,

ich habe Mitte September mit dem Bau meines allerersten Hühnerstalls (und überhaupt dem allerersten Bauwerk solcher Art meinerseits :jaaaa:) begonnen und ihn bis Ende September soweit vollendet, dass wir in Urlaub fahren konnten. Nach der Rückkehr kam der Innenausbau - und vorgestern und heute kamen die Hühner! Zumindest 4 der geplanten 6 sind jetzt da ....
Aber der Reihe nach, zuerst mal der Stall. So fing es an, hier das Ergebnis des ersten Tages, noch auf dem Rücken liegend:
135998

Weitere Zwischenschritte:
135999
136000

Fertig:
136001
136002

So ist die Lage:

136003

Nun hoff' ich mal, dass das Bilderhochladen geklappt hat (sehen hier in der Vorschau so klein aus .... ???)

Klaus.
23.11.2014, 19:55
Hallooo das sieht ja toll aus alles,und wer hat jetzt gebaut?:)

Stefanie
23.11.2014, 19:57
Hallooo das sieht ja toll aus alles,und wer hat jetzt gebaut?:)

Na, ich. Sag' ich doch .......... trauste mir wohl nicht zu ??

Klaus.
23.11.2014, 20:01
Ja klar draue ich dir das zu,es gibt ja auch Handwerkliche Frauen aber die sind sehr selten..aber das haste toll gemacht muss ich schon sagen alle achtung:jaaaa:

Klaus.
23.11.2014, 20:06
Und welche Hühner ziehen jetzt da ein?

Stefanie
23.11.2014, 20:08
Ja klar draue ich dir das zu,es gibt ja auch Handwerkliche Frauen aber die sind sehr selten..aber das haste toll gemacht muss ich schon sagen alle achtung:jaaaa:

Ooh, ja ...... ich bin was ganz Seltenes :jaaaa:!!! Nee, ist ehrlich von mir gebaut (und konzipiert). Mein Mann hat gesagt, nee, dieses Jahr nicht, nächstes Frühjahr bau' ich dir einen Hühnerstall, falls ich Zeit habe ............. Und da ich furchtbar ungeduldig bin und keinesfalls auf "vielleicht im Frühjahr" warten wollte und konnte, hab' ich ihn selbst gebaut. Mein Mann hat mir ein paarmal bei ein paar Sägearbeiten geholfen, aber ich kann ehrlich sagen, dass der Stall von mir gebaut wurde.

JanaMarie
23.11.2014, 20:09
Endlich fündig geworden? ;D Hast du schön gemacht :bravo

Ist der Auslauf nochmal erweiterbar oder soll der so "überschaubar" bleiben?


Und denk dran: ich hab den passenden Hahn für dich - immer noch :laugh

Klaus.
23.11.2014, 20:13
Stefanie dein Mann kann solz auf dich sein :jaaaa:

Stefanie
23.11.2014, 20:14
Und welche Hühner ziehen jetzt da ein?

Da sind eingezogen - vorgestern:

- eine diesjährige Araucana-Welsumer-Mix-Henne, und zu ihrer Gesellschaft
- eine 2jährige Welsumer-Henne

Heute kamen dazu
- ein diesjähriger großer gelbschwarz-gesäumter Wyandotten-Hahn
- und eine diesjährige doppeltgesäumte Barnevelder Henne

Sie durften noch nicht raus, um sich im Stall einzuleben. Morgen geht's zunächst in den kleinen Außenbereich, übermorgen sollen sie in den großen Auslauf dürfen. Und dann kann ich auch Bilder machen !!

Und ich hoffe sehr, dass ich irgendwie dieses Jahr noch zwei weitere Hennen meiner Wunschrassen dazu bekommen kann.

fjausum
23.11.2014, 20:16
Echt klasse geworden!
:bravo

Klaus.
23.11.2014, 20:20
Ich finde das alles echt toll mach weiter so mit dem schönen Hobby..lg KLaus

Stefanie
23.11.2014, 20:21
Der Auslauf ist veränderbar. Jetzt sind es zunächst knapp 150 m², die ich eingezäunt habe, davon kann ich wechselweise immer 50 m² absperren, damit es sich wieder begrünen kann, während sie auf den übrigen 100 m² herumscharren. Aber wir haben auch schon ein Törchen zum Gemüsegarten (ca. 300 m²) eingebaut und wollen sie im Winter auf den abgeernteten Beeten dort ihr Unwesen treiben lassen. Im Jahreslauf können wir ihnen also derzeit wechselweise insgesamt 450 m² bieten, nie auf einmal, aber immer ein gutes Teil davon.
Und ich denke im Moment darüber nach, ihnen völligen Freilauf auf unserer Pachtwiese zu gewähren - das sind über 4000 m². Aber ich bin noch zu neu mit Hühnerhaltung, noch unsicher - ich habe sie im Moment noch lieber so überschaubar. Wenn ich sie besser kenne, werde ich sicher das eine oder andere noch ändern.

JanaMarie
23.11.2014, 20:29
Ich wär da nicht so ängstlich - lass die ruhig morgen schon in den großen Auslauf, die werden es genießen und sicher nicht wegfliegen :neee: Außer der Araucana wär da auch keine dazu fähig bzw hat Lust dazu :laugh

Stefanie
23.11.2014, 20:43
Ich wär da nicht so ängstlich - lass die ruhig morgen schon in den großen Auslauf, die werden es genießen und sicher nicht wegfliegen :neee: Außer der Araucana wär da auch keine dazu fähig bzw hat Lust dazu :laugh

Ha! Da hättest du heute mal die silbergesäumte große Barnevelder Henne bei mairi auf das Dach des carports fliegen sehen sollen ...... vorher hatte sie zwei Zäune überquert ......... war auf der Suche nach einem schönen Platz zum Eierlegen ............. Da hatte ich meine Barnevelderin schon im Transportkarton - und dachte: Hatte ich Barnevelder nicht u.a. auch wegen ihrer Flugunlust ausgesucht?????

Jussi
23.11.2014, 20:53
Hallo Stefanie! Viel Spass mit deinen ersten Hühnern! Finde es ja echt super, dass du den kleinen Stall ganz alleine gebaut hast! Ich hab gerade mal ein Hühner-Klettergerüst hinbekommen.

kniende Backmischung
23.11.2014, 23:02
Super geworden :bravo

LG Silvia

Güggeli
23.11.2014, 23:13
Schön geworden:resp:dafuer. Viel Spass mit Deinen Hühnern!

Stefanie
24.11.2014, 07:33
Hallo Stefanie! Viel Spass mit deinen ersten Hühnern! Finde es ja echt super, dass du den kleinen Stall ganz alleine gebaut hast! Ich hab gerade mal ein Hühner-Klettergerüst hinbekommen.

Danke an alle für das Lob!!
Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, den Stall zu bauen, war auch gewaltig anstrengend, und ich habe viel geflucht und auch etliche Pflaster geklebt ....:laugh. Er ist weit ab von perfekt - ein Schreiner würde wahrscheinlich milde lächeln ..... Aber ich bin sehr stolz darauf. Und ich glaube, dass Frauen allzu oft so etwas nicht selber in Angriff nehmen, weil sie es sich nicht zutrauen - nicht, weil sie es nicht können. Das probieren sie gar nicht erst. Von Männern wird erwartet, dass sie sich an jede Heimwerker-Aufgabe machen - und viele versuchen dann eher notgedrungen, diese Erwartungshaltung zu erfüllen. Auch Männer kommen nicht als Schreiner auf die Welt!!!!

Stefanie
24.11.2014, 07:44
So, der erste Hühner-Tag mit Hahn hat begonnen ............. :roll. Hörbar.
Um 6.50 Uhr (finde ich eigentlich ziemlich zivil) begann er zu krähen, und er krähte ca. 15mal hintereinander. Er kräht wohl erst seit ein paar Tagen und hatte offenbar Gefallen an seiner Stimme gefunden ........... Danach war wieder Ruhe.
Aber ich bin zufrieden - der Stall ist ja isoliert (wegen Hahn, nicht wegen Klima), aber ich habe das Fenster an der Seite gekippt offen. Und man hörte ihn, aber man hörte ihn nicht schrill, sehr gedämpft. Der Stall steht abseits der Bebauung auf der Brache, die wir neben unserem Grundstück gepachtet haben. Wir haben das letzte Haus der Straßenseite, und alles ist absolute Ortsrandlage. Wir sind dem Stall am nächsten, wir haben unser Schlafzimmer in diese Richtung, sind aber auch ca. 15 m vom Stall entfernt. Sein Gekrähe fiel mir auf, weil es mein Hahn ist und ich um diese Zeit nicht mehr fest schlafe - ich glaube nicht, dass die weiter entfernt liegenden Nachbarn überhaupt etwas gehört haben. Um 7 Uhr geht hier sowieso das Leben in der Straße los und alle fahren zur Schule/ Arbeit.
Ich wollte heute die ersten Bilder der Hühners machen - aber hier regnet es in Strömen .......... ich schau mal, was geht.

kniende Backmischung
24.11.2014, 07:56
Ist das nicht schön, wenn man den eigenen Hahn morgens hört? Geht bei mir ja leider nicht :(
Eure Lage scheint ideal und kurz vor sieben ist schon recht spät für einen Hahn - Lisa legt um zehn vor fünf los.

Bei uns regnets auch schon seit einer Weile >:( das wird wieder spaßig gleich bei den Pferden ...

LG Silvia

Stefanie
24.11.2014, 08:13
Ist das nicht schön, wenn man den eigenen Hahn morgens hört? Geht bei mir ja leider nicht :(
Eure Lage scheint ideal und kurz vor sieben ist schon recht spät für einen Hahn - Lisa legt um zehn vor fünf los.

Bei uns regnets auch schon seit einer Weile >:( das wird wieder spaßig gleich bei den Pferden ...

LG Silvia

Ja, das ist schön, den Hahn zu hören - für mich aber auch noch ein wenig mit Aufregung verbunden (wie gut hört man ihn, stört er, werden sich Nachbarn dumm anstellen?)
Ja, schöner Matsch ......... ich war gerade draußen und habe die Fenster auf- und die Schiebetür hochgemacht - man ist gerade dabei, abzuklären, wer wo im Rang steht .............. Bei den beiden ersten Hennen war es in den letzten beiden Tagen die ältere Welsumerin, die das Sagen hatte und Kopfnüsse an die Araucana-Mix-Dame verteilte. Jetzt haben offenbar die Welsumerin und die Barnevelderin etwas zu klären ...... Es rappelt im Karton ....

Olle Ziege
24.11.2014, 08:21
Toller Stall! Das mit dem Wechselauslauf finde ich klasse. Ich war auch nicht so mutig und hab die Hühner erst ein paar Tage im Stall und im kleinen Auslauf gelassen. Völligen Freilauf haben sie sich irgendwann selbst genehmigt, nur das Seidenhuhn schaffte es nicht über den Zaun. :roll

Freu mich schon auf Fotos von den Bewohnerinnen. Welsumer und Barnevelder gefallen mir auch sehr. :)

kniende Backmischung
24.11.2014, 08:23
Jetzt haben offenbar die Welsumerin und die Barnevelderin etwas zu klären ...... Es rappelt im Karton ....
:biggrin: Das ist normal - so sind sie, die Hühner! Hackordnung eben ;)
Ist bei mir immer so, wenn ich die jährlichen Jungtiere dazu stecke.

LG Silvia

ascania
24.11.2014, 08:35
@Fetthenne,
Du mußt das Bauwerk noch im Boden verankern, falls noch nicht geschehen.
Sonst weht es Dir die erste Böe hinweg mitsamt Deiner Hühner.

Stefanie
24.11.2014, 09:15
@Fetthenne,
Du mußt das Bauwerk noch im Boden verankern, falls noch nicht geschehen.
Sonst weht es Dir die erste Böe hinweg mitsamt Deiner Hühner.

Nee, das muss ich wirklich nicht, das ist tonnenschwer. Das hat nur doppelte Wände aus Massivholz, hat allein 100 kg Lavagrus auf dem Dach als Substrat für die Dachbegrünung. Da kann man sich dagegenwerfen, das wackelt nicht mal.

Das Problem ist eher, dass ich es nicht transportieren kann .......... falls mal einer sagt, das muss hier weg, bleibt nur die Axt. Das ließe sich nur mit einem Gabelstapler bewegen ................

Stefanie
24.11.2014, 14:38
So, nachdem man sich stundenlang nicht mal durch herrliche Weizenkeime verlocken ließ, zumindest mal den kleinen Außen-Scharraum zu begutachten, ging es dann doch. Als nämlich diese große Frau, die man mit (immerhin wohlwollendem) Misstrauen betrachten muss, anfing, im Stall herumzurandalieren und Kotbretter sauberzumachen......... Da ging man doch gemächlich, die Weizenkeime auf der Hühnerleiter absammelnd, hintereinander nach draußen .... die Barnevelderin zuerst, dann die vorwitzige Araucana-Mix-Henne, dann die Dame aus Welsum ........... und ganz hintendran der dicke Hahn.
Hier also erste Bilder von "unterm Stall".

136040

Die drei Weiber:
136041

Hier zeigt sich auch der Herr:
136042
136043

Die kleine Arauacana-Mix-Dame, die ihren Welsumer-Anteil nicht verhehlen kann:
136044

Und auch hier muss der Herr mit drauf (bißchen knapp, aber um das schöne Brustgefieder mal zu zeigen):
136045

Tja, die Welsumer-Dame ist schon etwas älter und recht zurückhaltend, die blieb so im Hintergrund, dass ihr Portrait jetzt noch fehlt ....

Morgen geht's raus in's Freie, da kann ich hoffentlich schönere Bilder mit weniger Gitter machen!

Sorteng
24.11.2014, 17:09
Sehen gut aus, sowohl Stall als auch Hühner. Ist außer dem Lavagrus noch anderes Substrat auf dem Dach? Und wie planst du die Dachbegrünung Grün zu halten? Ich stell mir vor das man da Ständig gießen muss weil das Substrat nicht sehr dick aussieht. Aber das Thema würde mich interessieren.

An sonsten, wird es Nachwuchs von der Bande geben?^^

Stefanie
24.11.2014, 17:57
Das Substrat ist nicht sehr dick, so um die 4 cm. Ich habe nur eine Sedum-Mischung darauf ausgesät (also allerlei Mauerpfeffer- und Tripmadam-Arten) und Sempervivum-Ableger drauf verteilt. Da diese Arten alle selbst auf kahlen Mauerkronen und -spalten wachsen, wird ihnen der Lavagrus reichen.

Nein, Nachwuchs soll es eigentlich nicht geben. Da zumindest Barnevelder und Welsumer kaum brütig werden sollen, müsste ich mir dafür auch eine Glucke zulegen. Nee, ich denke, für 6 Hühner plus Nachwuchs ist der Stall auch übergangsweise zu klein, der ist eben nur für max. 6 bis 8 Hühner konzipiert. Wenn's Zwergformen wären, ja - aber das sind ja große. Die haben 1,80 m Sitzstange, mehr als 6 von dem Kaliber müssten sich schon quetschen ........

Sorteng
24.11.2014, 18:08
Cool! Ich fänds super wenn du nächstes Jahr mal ein Bild des zugegrünten Daches zeigst. Ich finde Mauerpfeffer super und stelle mir das sehr schön vor. :)

Güggeli
24.11.2014, 23:15
Wunderhübsche Tiere:love auch der Stall ist toll;)

Stefanie
25.11.2014, 15:27
Nachdem die Stallpflicht in NRW unser Gebiet verschont, war heute der erste Tag draußen angesagt.

Hier alle unterm Buschwerk:
136098

Die kleine Araucana-Welsumer-Mix-Henne:
136099
Ich finde, außer dem runden Po und den grünlichen Beinen hat sie wenig von Araucana .... Farbe und Gesicht sind doch mehr Welsumer, kein Bart, keine Ohrbüschel.............
136101


Der Wyandotterich und die Barnevelderin:
136100

Und der Herr nochmal alleine:
136102

Das war's für heute - jetzt muss ich nur die Welsumer-Dame noch überreden, mir mal eine Foto-Session zu gewähren .....

mairi
25.11.2014, 18:25
Der Wyandotterich und die Barnevelderin:
wunderschönes Paar! Von den hätte ich gerne im Frühjahr ein paar Bruteier :jaaaa: :roll
Super Stall, fantastisches Gelände...ich glaube Deine Hühner werden bei Dir ein sehr glückliches Leben haben :)

Stefanie
25.11.2014, 18:40
wunderschönes Paar! Von den hätte ich gerne im Frühjahr ein paar Bruteier :jaaaa: :roll
Super Stall, fantastisches Gelände...ich glaube Deine Hühner werden bei Dir ein sehr glückliches Leben haben :)

Danke, mairi ;). Bin ja froh, dass dir die neue Heimat des wunderschönen Paares gefällt......... :jaaaa:.

mairi
25.11.2014, 18:50
Bin noch auf die Fotos von der Welsumerin gespannt!

Kuschelhuhn
25.11.2014, 21:24
Echt ein toller Stall!! Und die Hühner sind auch seeeeeehr hübsch. Sei froh das deine noch raus dürfen. Meine müssen ab Donnerstag drin bleiben:(

LG Robert

Jussi
25.11.2014, 22:37
Die sehen alle echt wunderhübsch aus! Bist sicher den ganzen Tag entzückt vor Deiner kleinen, glücklichen Schar gestanden, oder :laugh? Das Bild von Deinem Hahn mit der Barnevelderin gefällt mir ganz besonders gut.

Stefanie
26.11.2014, 07:02
Die sehen alle echt wunderhübsch aus! Bist sicher den ganzen Tag entzückt vor Deiner kleinen, glücklichen Schar gestanden, oder :laugh?

:jaaaa: Woher weißt du das bloß?


Das Bild von Deinem Hahn mit der Barnevelderin gefällt mir ganz besonders gut.

Ja, mir auch - ich finde, sie stehen so stattlich und stolz nebeneinander wie ein gutbürgerliches Paar auf alten Fotos von Ende des 19. Jahrhunderts.

Jussi
26.11.2014, 07:55
Das weiß ich, weil es mir auch oft so geht. Ich stehe eh jeden Tag mal ne Zeit lang am Zaun und beobachte meine Tiere - aber wenn neue oder Jungtiere dabei sind natürlich umso intensiver und mit noch mehr Freude :D!

Dann wünsche ich Dir jetzt noch viel Spaß mit Deinem Trupp und hier mit uns im Hüfo :)!

Stefanie
30.11.2014, 15:38
Hurra ..... das erste (ganze) Ei!!

136360
136361

Ich finde es recht klein .......... es wiegt aber 60 g.
Die Pünktchen sieht man nicht so, wenn man es in der Hand hat.

Was meint ihr - erstes Ei der jungen Barnevelder Henne, oder ein Ei der 2 Jahre alten Welsumerin?
Welsumer sollen ja große Eier legen, mit deutlichen Punkten - darum hätte ich es jetzt für das erste der Barnevelderin gehalten (die heißt übrigens Babette). Aber ich kenne mich mit den Eiern der einzelnen Rassen noch nicht aus - was sagen die Kenner?

mairi
30.11.2014, 16:05
Ich tippe auf Welsumerin wegen der schönen"ausgereiften" Form. Bei mir sind die ersten Eier eher länglich und auch sehr klein. 60 g für ein Erstei wäre schon viel. Von der Farbe könnte aber auch die Barnevelderin sein.

Stefanie
07.12.2014, 07:54
So, bei den Eiern ist jetzt klar, wer der jeweilige Täter war - siehe den entsprechenden Thread. Die kleinen, oben gezeigten, sind tatsächlich von der Barnevelderin Babette, die legt jetzt jeden Tag ein Ei :). Und die ältere Welsumerin Hasel legt jetzt jeden 2. Tag ein schönes, großes Ei ............ Von der Hasel muss ich unbedingt mal ein Foto machen, aber das ist eine ganz stille, zurückhaltende.

Die kleine Araucana-Welsumer-Mix-Henne Elise wird langsam geschlechtsreif - der Hahn Jakob balzt inzwischen mehr als dass er sie jagt .......... und ihr Kamm wird immer rötlicher. Bin mal gespannt auf ihr erstes Ei.

Und heute - große Freude - hol' ich noch zwei schöne Bielefelderinnen in kennsperber ab, die ich gestern bei der Ausstellung im Westerwald von einem Züchter versprochen bekommen habe. Hurra! Ich werde berichten - und hoffentlich schöne Bilder machen ..............

Stefanie
07.12.2014, 12:41
So, bevor wir die neuen Hühner holen, noch ein paar Bilder von heute, auf denen auch mal die Welsumer Henne Hasel zu sehen ist:

136652
136653
136654
136655
136656
136657

Und morgen vielleicht schon Bilder mit den neuen Mädels ................

claud
07.12.2014, 14:13
Schön...:love

Vogelmami
07.12.2014, 14:35
Sehr hübsche Tiere! Sehen sehr harmonisch aus auf den letzten Fotos. Ist die Hackordnung geklärt? Ich befürchte, dann geht es jetzt wieder los, wenn die Neuen kommen. Aber die passen bestimmt gut in deine Truppe. Ich freue mich auf Fotos!
Und ein schöner Stall! Da ich leider zu der angeblichen Mehrheit der nicht so handwerklich begabten Frauen gehöre, bin ich sehr beeindruckt ;) Und eine schöne Idee das Dach zu begrünen!

Jussi
07.12.2014, 15:15
Hallo Du - ja super schön! Sag mal, was ist das in dem kleinen Hüttchen - ein Staubbad? Das ist ja echt ne Idee zum Abschauen!!! Alles Gute für die Eingliederung der neuen!

Stefanie
07.12.2014, 16:11
Danke für euer Lob!

Ja, die Hackordnung war inzwischen geklärt - nun wird wieder neu gemischt ......... Nach dem, was ich von den Bielefeldern bisher gesehen habe, scheint mir das eine durchaus selbstbewusste Rasse zu sein. Auch die eine der beiden neuen Hennen hat lautstark ihren Protest geäußert, als sie in den Karton umgepackt wurde, und hat auch während der Autofahrt immer wieder gemosert .......... Hab' bisher nur stille Hühner beim Transport erlebt ..... Schau'n wir mal ....... bin gespannt.

Noch sind sie in ihren Kisten - es ist so kurz vor Dunkelheit und wir sind gerade erst vom Abholen zurück - ich werde sie im Dunkeln dazusetzen, wenn die anderen Hühnerchen auf ihrer Stange sitzen. Die vier haben wirklich ein vorbildliches Benehmen, da wird in einer Reihe in den Stall marschiert, sobald es dämmert, und sich gemütlich auf die vereinbarten Sitzplätze gesetzt.

Ja, das kleine Hüttchen beherbergt ein Sandbad. Ist nach Südosten offen, damit schön die Sonne hineinscheint und damit es von Nordwesten nicht zieht ....... Ist einfach aus Überresten des Hühnerhausbaus zusammengestoppelt, ein Eimer Sand unter unseren lehmigen Boden gemischt, auch ein paar Sägespäne, damit es locker bleibt. Sie haben es sich heute bei Sonnenschein aber auch erst das erste Mal angesehen - vorher hatten sie sich unter ihrem Stall im überdachten Sandbad gesuhlt ..............

Güggeli
07.12.2014, 18:39
Hübsch hast Du`s, schöne Fotos, :bravo Bielefelder sind tolle Tiere, hatte schon mal 2 Zwerghennen, und ja die waren selbstbewußt :jaaaa: .
Viel Spass mit Deinen Huhns.

Stefanie
08.12.2014, 18:23
Hier erste Fotos meiner neuen Mädels:

Die fülligere ist von Juni 2014
136725

Die (zur Zeit noch) schmalere von Juli 2014:
136726

136727

136728

Ich find' sie sehr hübsch.

Viel Zoff scheint es nicht gegeben zu haben, am Futternapf kriegen sie noch einen auf's Dach, drängeln sich dann halt ungerührt woanders dazwischen (besonders die schmale, jüngere, die ziemlich frech zu sein scheint). Aber sie schließen sich ab und an schon der Truppe an, und bleiben dann recht unbehelligt.

Heute Abend war es eine kleine Zitterpartie - alle Hühner waren drin, nur die zwei neuen noch nicht. Eierten noch im Halbdunkel im Auslauf herum, wussten nicht, wo man sicher übernachten könnte ............ Saßen dann oben auf der Kompostumrandung - war auch nicht sicher genug. Und gingen dann kurzentschlossen schnurstracks doch lieber in den Stall .............. puuuh.

kniende Backmischung
08.12.2014, 18:45
Da hast du ja jetzt eine ganz entzückende kleine Truppe zusammen :-*
Ich mag ja auch gern große, moppelige Hühner :roll

LG Silvia

Güggeli
08.12.2014, 19:15
Hübsche Neuzugänge :-*

Stefanie
10.12.2014, 17:05
Die Hühners machen so viel Spaß .......... :)

Sie sind soo unterschiedlich, jedes ganz eigen. Die kleine Araucana-Mix-Henne Elise ist ein furchtbar flatteriges Ding, hektisch flüchtet sie, wild flügelschlagend, manchmal im Tiefflug. Aber dennoch ist sie die erste, die gerannt kommt, wenn ich in den Auslauf gehe (neben dem Hahn Jakob, der schon Futterlockgeräusche macht, wenn er mich mit der wohlbekannten Schale sieht). Ängstlich und dreist und hektisch und gierig ist die Elise, mit stechenden Äuglein ....... Und ist die einzige, die mit ihren großen grünen Füßen mitten im Weichfutter steht. Alle anderen haben Manieren ............

Die Babette, die schöne Barnevelderin, ist recht vertraut mit mir, eine ganz ruhige, die aber deutlich die Hosen an hat. Sie ist die einzige, die mir bisher aus der Hand frisst. Sie kommt auch girrend in den Stall, wenn ich da herumwerkele, und sagt, sie müsse jetzt dringend ein Ei legen - und geht ganz ruhig in die Legebox.

Der Hahn Jakob kennt mich wohl als guten Futterspender. Ich reiche allerdings (nach all den Ratschlägen hier im Forum) auch nicht den Hennen das Futter, sondern gehe mit der Schale mit dem mittäglichen Weichfutter immer zur gleichen Stelle und stelle sie dort ab. Jakob geht mit und lockt seine Mädels. Dort kann ich dann problemlos danebenhocken und auch ein paar Leckerchen auf der Hand anbieten - wobei sich bisher nur Babette traut.

Die Welsumerin Hasel ist relativ gleichmütig, eher zurückhaltend, aber nicht zu scheu. Ein bißchen Abstand wahrt sie gern, aber das scheint ihr Wesen zu sein.

Bei den beiden neuen Damen weiß ich's noch nicht - die jüngere, dünnere scheint frecher und unternehmungslustiger, kriegt aber ab und an von der dickeren eins drauf. Ansonsten sind die zwei noch nicht in die Hühnerschar integriert, gehen noch viel zu zweit eigene Wege. Gehen aber problemlos mit in den Stall und kuscheln dort auch mit den anderen.

Stefanie
16.12.2014, 16:05
Ich hab' ja erzählt, dass die kleine Araucana-Welsumer-Mix-Henne Elise langsam einen roten Kamm und ein rotes Gesicht bekommt, und dass ich sehnsüchtig auf das erste grünliche Ei warte ........

Heute habe ich sie so betrachtet .......... und nochmal hingesehen ........ und gedacht, irgendwie sind Kamm und Kehllappen SEHR gewachsen ........ Zu sehr für einen Mix aus Araucana und Welsumer? Zumindest für eine Henne?

Am Gefieder sehe ich keinen Hinweis (habe aber auch nicht den Kennerblick). Aber der Kamm ...?? Die Elise soll im März geschlüpft sein ...

Bitte schaut mal - wird die Elise zum Erich?

137140

137141

137142

137143

137144

Güggeli
16.12.2014, 18:15
Hallo Stefanie,

also für mich sieht es immer noch nach Henne aus, so riesig find ich Kamm und Kehllappen nicht, ist denk ich mal bei Kreuzungstieren sowieso schlecht zu sagen wie groß es sein muß, auch das Gefieder sieht nach Henne aus.:) Obwohl , es gibt ja auch " Hennenfiedrige " Hähne ;) ..... Aber wenn im März geschlüpft, müßte ein Hahn jetzt zu erkennen sein. Mal sehen was andere meinen, wünsche Dir viel Glück!:jaaaa:

Stefanie
16.12.2014, 18:34
Das macht mir ja Hoffnung!! Ja, wie gesagt - gefiedermäßig sehe ich auch gar keine Hahnenmerkmale.

Aber ich dachte - Mann, was für ein Kamm, so einen haben ja weder Araucana noch Welsumer - und jetzt ein Mix daraus größer als die Ursprungsrassen??
Ich meine ja auch, unser Hahn Jakob hätte ihr schon Avancen gemacht (er stößt bisher noch auf taube Ohren) - und ein Hahn kann doch einen anderen Hahn erkennen, oder?

chicken g
16.12.2014, 18:50
Stefanie: Das ist eine Henne !

Gruß
Herbert

Pudding
16.12.2014, 18:54
von der Farbe her eindeutig eine Henne, Hähne hätten schon Schmuckgefieder!

Stefanie
16.12.2014, 19:21
von der Farbe her eindeutig eine Henne, Hähne hätten schon Schmuckgefieder!

Ja, das dachte ich eigentlich auch. Nur der Kamm, wie gesagt ......... der Kamm hat mich irritiert.

Ich danke euch - da bin ich froh. Ist so ein nettes, irres Huhn .......... ich hätte es sooo ungern weggegeben (oder womöglich gar .... gegart :cool:)

Kleinfastenrather
16.12.2014, 21:29
Die Wildfarbigen oder die Wildfarbig ähnlichen Hähne haben ein ganz anderes Gefieder, das ist ne Henne, der Kammwuchs lässt darauf schließen, dass sie wohl bald erste braune oder grüne Eier legen wird.

LG Thorben

Vogelmami
17.12.2014, 08:34
Nun haben es ja schon viele bestätigt, aber ich will auch mal meinen Senf dazugeben: Ich denke auch es ist eine Henne! Vom Gefieder her auf jeden Fall. Mit den beiden Rassen kenne ich mich zwar nicht so aus, aber ich habe auch einige Mixhennen mit ziemlich großem Kamm. Da kannst du dich anscheinend wirklich bald über ein Ei freuen :)
Die beiden Neuen gefallen mir übrigens auch sehr gut! Die haben so eine schöne Form. Was machen die beiden jetzt? Finden sie immer den Stall? Haben sie sich gut eingelebt? Und legen sie schon? Wenn die eine von Juni ist, könnte es ja bald losgehen...

Stefanie
17.12.2014, 20:18
Die beiden Neuen gefallen mir übrigens auch sehr gut! Die haben so eine schöne Form. Was machen die beiden jetzt? Finden sie immer den Stall? Haben sie sich gut eingelebt? Und legen sie schon? Wenn die eine von Juni ist, könnte es ja bald losgehen...

Danke für deine Antwort und Einschätzung! Bin froh, wenn die Elise kein Erich ist!

Die beiden neuen Bielefelderinnen sind noch nicht wirklich in die alte Gruppe integriert. Ich habe aber auch den Eindruck, dass das den beiden ziemlich wurscht ist. Auch an mir haben sie keinerlei Interesse, kommen nicht, wenn ich was verteile, und betrachten mich (wenn überhaupt) mit Misstrauen. Die ziehen so als verschworenes Duo durch's Gelände, und wenn sie beim Futternapf versuchen, auch mal in der ersten Reihe zu stehen, kriegen sie immer noch von den anderen auf's Dach, selbst von der Mix-Henne Elise, die ansonsten der kleine A.... vom Dienst ist. Dann gehen sie halt ihrer Wege, scheinen völlig ungerührt, und gehen eben später an den Napf, wenn die anderen fertig sind.
Abends sind alle Hühnerchen absolut zuverlässig und pünktlich bei Einbruch der Dämmerung im Stall, und auch die Bielefelder sitzen mitten unter den anderen auf der Hühnerstange, da scheint es keinen Ärger zu geben.

Die dickere vom Juni soll angeblich schon angefangen haben zu legen, sagte der Züchter. Aber ich glaube, er hat sich vertan - definitiv legen von den Mädels bisher nur die Barnevelderin (60 g) und die Welsumerin (immer 80 g-Eier!)

Stefanie
20.12.2014, 15:34
Aaber jetzt: Das erste Bielefelder Ei!!

137287

Heute Morgen sehr früh, und auch nicht da, wo es hingehört. Es lag auf dem Kotgitter. In der Form zwischen dem langen, spitzen Ei der Welsumerin und dem sehr runden Ei der Barnevelderin. Recht schwer für ein erstes Ei (vielleicht ist es auch nicht das allererste, s.o.), 65 g. Die Farbe ein helles, rosiges Braun, die Schale stumpf und ohne Glanz.

bellapaula
20.12.2014, 16:05
Schöööön ist das Hühnerdomizil,....Respekt und Hut ab, das hast Du SUPERKLASSE gemacht, Deine schöne Truppe wird sich wohlfühlen!!! Und eigene Eier sind doch immer was besonderes :jaaaa:

Liebe Grüße von der Bepa

Güggeli
20.12.2014, 18:14
Aaber jetzt: Das erste Bielefelder Ei!!

137287

Heute Morgen sehr früh, und auch nicht da, wo es hingehört. Es lag auf dem Kotgitter. In der Form zwischen dem langen, spitzen Ei der Welsumerin und dem sehr runden Ei der Barnevelderin. Recht schwer für ein erstes Ei (vielleicht ist es auch nicht das allererste, s.o.), 65 g. Die Farbe ein helles, rosiges Braun, die Schale stumpf und ohne Glanz.


Gratuliere, freut mich für Dich. 65 g für das 1. Ei käme mir auch viel vor:o, aber egal freu Dich einfach darüber.:jaaaa::laugh

Stefanie
20.12.2014, 18:24
Wie gesagt, die Henne ist von Juni 2014, und der Züchter hat uns am 7. Dezember, als wir sie abholten, gesagt, sie hätte gerade angefangen zu legen. Allerdings hat sie bis heute bei uns nicht gelegt .............. hätte also 14 Tage Pause eingelegt, was mir wiederum bei einer jungen Henne, die gerade mit Legen begonnen hat, unwahrscheinlich vorkommt. Eigentlich legen die doch weiter, wenn sie einmal angefangen haben, oder?

Güggeli
20.12.2014, 18:35
Ich glaube in der Eingewöhnungszeit ist so eine Pause normal , auch bei frischlegenden Hennen, ist ja doch eine Umstellung, neue Umgebung, fremde Artgenossen und Menschen , das Futter ist vielleicht auch ein bischen anders. Ich hab schon beides erlebt , welche die gleich weitergelegt haben, andere haben erstmal zumindest ein paar Tage pausiert.:jaaaa:

Stefanie
20.12.2014, 18:46
Ah, ok. Ich hatte mich gefragt, ob das mit der Eingewöhnung in ihr neues Heim zu tun haben könnte .............. hatte das aber verworfen. Ja, dann ist das Ei ihr erstes bei uns - aber offensichtlich nicht ihr erstes im Leben!

Güggeli
20.12.2014, 18:55
Das denke ich auch :jaaaa:;D

Stefanie
21.12.2014, 12:47
Sie steigert sich: heute 70 g, wieder rosig-cremefarben, aber die Schale glatter und mit zartem Glanz. Schön - ich freu' mich - jetzt legen also 3 Hennen ........

Güggeli
21.12.2014, 23:06
Es geht steil bergauf :D:jaaaa:

Stefanie
28.12.2014, 17:00
Es geht immer steiler bergauf!!! Heute das erste Ei der zweiten, jüngeren Bielefelderin, 56 g. Die beiden Bielefelderinnen heißen nun übrigens Herta und Berta. Berta die ältere und Herta die jüngere Henne. Die Berta legt übrigens jetzt immer 70 g-Eier, schöne blassrosig-bräunliche. Der Züchter hatte uns gewarnt, die Bielefelder würden nur ganz kleine Eier legen, maximal 60 g, er wäre enttäuscht .......... Nun, wir sind gar nicht enttäuscht ............

So, nun ist die einzige Henne, die noch nicht legt, die Elise, die Araucana-Mix-Henne. Und es soll angeblich die älteste unserer diesjährigen Hennen sein ..... von März 2014. Irgendwie kann ich das nicht recht glauben, ich glaube eher, die Züchterin hat sich mit dem Alter vertan ..... Schaut doch bitte nochmal die Bilder vom Anfang des Threads, 24.11., an. Und dann drei Wochen später, am 16.12. Zuerst hatte sie noch kaum einen Kamm, ein wirkliches blasses Junghennengesicht, und drei Wochen später hatte ich Angst, sie würde ein Hahn......... Jetzt hat sie einen richtig schön roten Kamm, der so groß ist, dass er beinahe kippt, wie bei einem Schlotterkamm ................ Die muss doch langsam mal legen??
Was meint ihr, glaubt ihr daran, dass sie beinah 36 Wochen alt sein kann?

Güggeli
28.12.2014, 19:26
Hallo Stefanie,

ich denke schon das es sein kann, manche Hennen fangen einfach auch spät mit dem legen an, ich bin nicht sicher , aber ich glaube gerade Araucana oder auch Maranshennen brauchen etwas länger. Vielleicht wartet sie jetzt nur noch auf längere und wärmere Tage.:)

Stefanie
16.01.2015, 13:17
So, jetzt muss ich hier einiges korrigieren. Nachdem sich hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81649-H%C3%BChnerform-amp-Eifarbe-%28Araucana-Mixe%29?p=1188439#post1188439) herausgestellt hat, dass die Elise wohl kein F1-Araucana-Mix, sondern eher F2 ist, erklären sich auch einige Unstimmigkeiten bei der Eier-Zuordnung meiner Hühner. Das schöne große Ei, welches ich hier im thread meiner ältesten Bielefelderin zugeschrieben habe, ist defintiv von der Araucana-Mix-Henne Elise. Sie legt also brav seit dem 20.12., die Eigröße passt zu ihrem mütterlichen Erbe, einer Welsumerin. Die Farbe ist wohl eher nicht grün :neee:..... eher rosig-beige.

Hier nun die Eier meiner 4 (von 5) Hennen, die schon legen:

138823

Im Uhrzeigersinn, angefangen beim größten, rotbraunen Ei auf 9 Uhr: Welsumer (> 70g), Bielefelder (> 65 g), Araucana-Welsumer-Mix ( ~ 70 g), unten auf 6 Uhr Barnevelder (~ 65 g)

Güggeli
16.01.2015, 19:01
Naja , sind ja trotzdem schöne Eier, ja in der F2 Generation spaltet sich die Sache schon wieder auf. Sind aber schon ganz schön groß die Dinger .;)

Kleinfastenrather
16.01.2015, 19:10
Bist du die sicher, dass so eine kleine Henne so ein großes Ei legt, und dann noch als eines der Erstlingseier?! Was führt dich zu der Annahme?

LG Thorben

Stefanie
16.01.2015, 19:28
Die ist nicht so klein, nahezu so groß wie die Welsumer Henne. Hier kann man es in etwa sehen, der Hahn ist eine große Wyandotte:

138842
Es ist auf jeden Fall das Ei einer jungen Henne. Ich habe nur 5 Hennen, die einzige ältere darunter ist die Welsumerin von 2012, von der die großen braunen Eier sind. Das große helle Ei ist also auf jeden Fall von einer der jungen Hennen (sonst war's der Hahn :laugh, mehr Hühner hab' ich nicht).
Die Eier der Barnevelderin kann ich sicher zuordnen, weil sie und die Welsumerin schon legten, als die Bielefelder noch gar nicht da waren und die Araucaner-Mix-Henne noch keinen Kamm hatte und völlig unreif war.

Die Araucanerin ist die älteste der Junghennen (von März 2014), sie ist längst reif, wird vom Hahn getreten, gakelt usw. Die beiden Bielefelderinnen sind von Juni und Juli 2014. Ich habe oft vier Eier am Tag - 1 x Welsumer sicher, 1 x Barnevelder sicher, 1 x Bielefelder sicher (die ältere der beiden legt, ich habe sie gesehen). Würde die jüngste Bielefelderin auch schon legen, sähe ihr Ei sicher genauso aus wie das ihrer "Schwester". Es können wohl kaum zwei Bielefelder Eier so unterschiedlich sein. Außerdem ist die junge Bielefelderin noch gar nicht reif, sie hat einen winzigen Kamm, der sich gerade erst zu entwickeln beginnt, sie ist noch Außenseiter in der Herde, der Hahn versucht es noch nicht ..........

Und gestern sah ich die Araucanerin frühmorgens fest im Legenest sitzen und hoffte, mittags ein grünes Ei zu finden. Nein - ein sehr großes helles ............. Heute Morgen hörte ich ein Huhn aus dem geschlossenen Stall lautstark verkünden, es habe ein Ei gelegt (das habe ich bisher nur von der Welsumerin gehört, die Bielefelderin und Barnevelderin sagen nichts). Ich erwarte also ein schönes großes Welsumer Ei - und finde: wieder ein großes helles. Und habe danach heute auch sowohl die Bielefelderin, die Welsumerin als auch die Barnevelderin in den Stall gehen sehen - und danach die entsprechenden Eier gefunden. Es gibt keinen Zweifel - die großen Eier sind von der Elise.

Kleinfastenrather
16.01.2015, 20:05
Auf den anderen Bildern wirkte die immer so klein :). Ich kann Eier nur sicher zuordnen wenn ich die Henne das Ei auch wirklich legen sehe, aber du scheinst ja ziemlich sicher zu sein. Ist nur finde ich ungewöhnlich die 70g, vl auch Doppeldotter?

Lg Thorben

Stefanie
16.01.2015, 20:09
Nein, einfache Dotter, recht große. Ja, bin auch über das Gewicht erstaunt. Aber die ältere Welsumerin, die durchaus ihre Mutter sein könnte, legt ja auch so große Eier, eher noch über 70 g. Und die Form ist auch ähnlich, oft recht spitz.

kniende Backmischung
17.01.2015, 17:51
Deine Huhns sind so entzückend :)
Hab im Moment auch so meine Zuordnungsschwierigkeiten ...
Die seit gut einer Woche geernteten Eier sehen aus, als wären sie von meinen Mechis - allerdings zwischen 62 und 68 g schwer, was annähernd 10 g mehr sind, als die ersten Eier von der älteren Henne vom Februar, die schon vor dem Winter mit Legen begonnen hatte.
Die andere hat jetzt erst zu legen begonnen. Da find ich das Gewicht sehr beachtlich.
Die weißen Eier, die bisher kamen, hab ich meiner Althenne Dante zugeordnet, die bisher mit schöner Regelmäßigkeit alle zwei Tage ein Ei von 64 oder 65 g legte. Immer mit Winterpause von 9 bis 10 Wochen.
Allerdings ist die Eischale nicht rein weiß :grueb sodass ich jetzt vermute, dass doch eine Junghenne verantwortlich ist. Wofür das Gewicht dann wieder hoch wäre, da sie vorher so um die 52 - 55 g legte....

Aber - egal! Hauptsache endlich wieder eigene Eierchen :ahhh :jump

LG Silvia

Stefanie
17.01.2015, 18:11
Deine Huhns sind so entzückend :)
......................................
Aber - egal! Hauptsache endlich wieder eigene Eierchen :ahhh :jump

LG Silvia

Ja - stimme beidem zu!! :prost Die Hühner sind soooo eine Freude .......... alle so unterschiedlich im Wesen, jedes ganz eigen. Bin so froh, dass ich mir die Hühnchen angeschafft habe ....!!

Dacapo
18.01.2015, 08:52
Leut, Leut, was bin ich neidisch auf eure Eier. Ich könnte verzweifeln. Meine acht Hinkel legen seit Herbst nicht. Fressen und scheissen nur vor sich hin. Gut gelaunt sind se aber. Könnte es sein, dass sie ihren Hahn vermissen, den ich wegen ner Nachbarin abgeben musste?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

kniende Backmischung
18.01.2015, 23:08
War bei mir ebenso - von 8 Hennen legte keine. Meine Althennen haben Mitte Oktober das Legen eingestellt. Konsequent!
Bis zum 9. Januar kein Ei.
Jetzt legen die Hennen vom letzten Frühjahr :)

LG Silvia

Stefanie
24.01.2015, 14:07
Es schneit ......................... und schneit .............

Natürlich kann man nicht in den Schnee hinaus .......... natürlich nicht. Wenn das Feuchtfutter allerdings draußen vor der Tür steht ..... denkt man mal drüber nach:

139274

Babette traut sich sogar kurz weiter raus - immer am Stall entlang, wo weniger Schnee liegt:
139275

Elise (wie auch ihre mögliche Mutter Hasel) immer gleich mit den Füßen rein in's Futter ... Hahn Jakob bleibt vorerst halb sicher unter der Tür:
139276

Oder sollte man sich doch vielleicht als harter Kerl zeigen?
139277

So, das sollte reichen, um das Gesicht zu wahren:
139278

Genug der Tapferkeit, lasst mich wieder rein, Mädels:
139279

kniende Backmischung
24.01.2015, 16:28
:laugh
Schöne Bilder :-*
Meine Kadetten sitzen stur in der Voliere und schauen mich an, als sei ich schuld an dem Schnee. Allerdings stell ich wegen der Spatzen (und Ratten :roll) draußen auch kein Futter hin.

LG Silvia

Stefanie
24.01.2015, 16:58
Allerdings stell ich wegen der Spatzen (und Ratten :roll) draußen auch kein Futter hin.

LG Silvia

Bei uns bedienen sich nur die Amseln; die sind allerdings so dreist, dass sie auf 3 Umwegen zuerst in den kleinen Auslauf und dann in den Stall hinein gehen (über die Hühnerleiter). Darum kommt jetzt ein Flattervorhang in die Tür zwischen kleinem und großem Auslauf.

Ich lasse allerdings nichts draußen stehen, was nicht gegessen wird, kommt direkt weg.

Als ich eben die Abendration Körner brachte, kamen mir meine entgegengerannt - ich war verblüfft. Am Stall sah ich, dass die ganze Stallumgebung mit Hühnerspuren übersät war - sie haben sich letztendlich doch getraut, bis zum äußeren Sandbad.

ollok
24.01.2015, 18:38
Hallo Stefanie,
eine schöne bunte Truppe hast Du da beieinander. Da muss ich doch glatt mal fragen ob Du schon Vergleiche zwischen den Rassen ziehen kannst. Interessieren würden mich in erster Linie Charakter und, falls möglich, auch die Legeleistung (ist wahrscheinlich sowieso ein eher gefühlter Wert ;)).

Gruß
ollok

Stefanie
24.01.2015, 19:38
Hallo, Ollok,

einen "gefühlten" Wert kann ich durchaus vermitteln:

Araucana-Welsumer-Mix Elise (Junghenne von 2014): Neugierig, lebhaft, verfressen, dreist, gierig, kackfrech, schwatzhaft. Derzeit beste Legerin, ohne Unterbrechung jeden Tag ein großes (ca. 70 g) Ei.

Welsumerin Hasel (2012 geschlüpft): zurückhaltend, vorsichtig, aber mit gutem Selbstbewusstsein. Wenn sie ein Ei gelegt hat oder etwas Wundersames entdeckt, krakeelig - nach Elise die lauteste Henne. Legt mit ihren 2,5 Jahren zuverlässig jeden 2. Tag ein großes, braunes Ei (mindestens 70 g).

Barnevelderin Babette (Junghenne von 2014): interessiert, ruhig, ohne Scheu, aber nicht übermäßig zutraulich, selbstbewusst. Legt momentan jeden 2. bis 3. Tag ein mittelgroßes, hellbraunes Ei (um 65 g)

die beiden Bielefelderinnen Berta und Herta (Junghennen von 2014): Deutlich anders als die anderen Hühner. Ruhig, sehr zurückhaltend, scheinen mit dem Rest der Welt nichts zu tun zu haben, gehören zwar zur Truppe - es scheint ihnen aber ganz egal zu sein, sind wurschtig. Lassen sich bei aller Ruhe die Butter nicht vom Brot nehmen - nicht mal von der unverschämten Elise. Jagen zu zweit Amseln ............. Berta legt jeden 2. Tag ein hellbraunes, mittelgroßes Ei (über 60 g), Herta legt noch nicht.

Wyandotte Jakob (Junghahn von 2014): Ein ganz angenehmer und ruhiger Hahn bisher. Hat sich am Anfang über vieles "gewundert", war aber nie dummscheu oder aggressiv. Lässt sich anfassen (was ich aber normalerweise nicht mache), lockt seine Hennen bei jedem leckeren Bissen (naja, bei Banane vergisst er schon mal seine guten Manieren und isst drei Stücke allein). Gibt recht gut Acht, ist charmant zu den Damen (meist). Wenn ich Futter bringe, geht er gemessenen Schrittes neben mir her und lockt die Damen, wenn ich die Schale hinstelle. Ich glaube, er meint, ich sei der Pizzadienst, den er persönlich bestellt hat. Kräht mit recht tiefer Stimme morgens frühestens ab kurz nach sechs, oft erst halb sieben, dann aber auch durchaus eine Viertelstunde am Stück. Danach noch ein paar Mal, bis ca. 8.30 Uhr, und tagsüber nur äußerst selten, vielleicht einmal in der Woche.


Nachtrag: Berta und Babette haben nach Legebeginn anfangs auch täglich gelegt, um weihnachten hatte ich täglich 4 Eier von den 4 legenden Hennen - sie sind mit der Leistung erst heruntergegangen, seit es kühler ist und wir Frostgrade haben. Elise und Hasel scheint das nicht zu stören............

Güggeli
25.01.2015, 01:01
Ein ziemlich Aufschlußreicher Bericht, interessant, meine Zwergbielefelder, die ich vor ein paar Jahren hatte haben übrigens Katzen " gejagt " :jaaaa::laugh

ollok
25.01.2015, 16:35
Besten Dank, sehr aufschlussreich!

Stefanie
25.01.2015, 19:46
Die Elise habe ich ja als Mix aus Welsumer-Henne und Araucana-Hahn bekommen. Da sie fast weiße Eier legt und einen großen Kamm und keinen Bart hat, sind wir kürzlich hier im Forum darauf gekommen , dass sie kein F1-Araucana-Mix sein kann, sondern F2 sein muss - ihr Vater war also wohl schon ein Araucana-Mix, und kein reinrassiger Araucana-Hahn.

Ihr Kamm ist wirklich riesig geworden, ihre Ohrscheibe ist weiß. Schaut mal hier, so sieht sie jetzt aus:
139366

Haltet ihr es für möglich, dass einer ihrer Großeltern ein Bergischer Schlotterkamm war? Dieser unmögliche Kamm, der neckisch zur Seite kippt ........... Und das bei einer Welsumer-Mutter und einem F1-Araucana-Mix-Vater ........... da muss doch ein Elternteil des Vaters sowohl weiße Eier wie auch bei Hennen riesige Kämme vererben.............

Stefanie
26.01.2015, 13:00
Schubs ........

Bitte schaut doch mal mit Kennerblick auf meine schlotterkämmige Elise ................. :)

Güggeli
26.01.2015, 18:01
Na vielleicht war ja auch mal ein Italiener unter den Vorfahren,:laugh umliegender Kamm und weiße Ohrscheiben, dazu weiße Eier;), aber im Ernst Fachmann bin ich halt auch nicht.;D

maxpach
27.01.2015, 22:22
Hallo !
Ich würde auch eher auf Italiener tippen !
Lg Max

Stefanie
01.02.2015, 21:27
Oh ja, Italiener passt gut! Habe gerade deine Italiener-Damen im Hennenbilder-Thread gesehen, Andreas - ja, die erinnern mich stark an die Elise. Schöne Damen übrigens!

Güggeli
02.02.2015, 14:03
Dankeschön :flowers

Stefanie
07.02.2015, 17:39
Heute schien bei Frost die Sonne, schnell 'raus, ein paar Bilder machen:

Hier mal alle Mädels - sorry, ein wenig Gegenlicht:
140175
Links Hasel, rechts Babette, dahinter mit Schlotterkamm und Püschelpo Elise, ganz hinten Herta und Berta

Der Jakob - charmant zu allen Damen:
140176

Ob zu Berta ....
140177

naja ... vielleicht ein wenig aufdringlich ...
140186

... oder zu Hasel ...
140179

... oder zur schrägen Elise
140180
140181
140183

.... ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren!

Güggeli
08.02.2015, 00:08
Hübsche Bilder.:)

Stefanie
02.03.2015, 16:45
Also, 70-Gramm-Eier legtse ja immer - die wilde Elise. Und zwar täglich.

Aber heute hatse sich selbst übertroffen - kaum zu glauben, das kleinste Huhn in der Truppe legt die größten (und meisten) Eier:

141809

Dacapo
02.03.2015, 16:56
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/03/02/8b6a1f1418c3a575b11ffbd6653945b5.jpg

Das war mein Rekord dieses Jahr. Nach langem Warten, bescheren die acht Mädels mir zw 5 u 7 Eier täglich.

Grüße aus dem schönen Odenwald.

Klaus


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Stefanie
02.03.2015, 17:00
Sagenhaft! Was für Mädels sind's denn?

Über die Leistung meiner Mädels kann ich auch nicht klagen: in den dunklen Wintermonaten waren es täglich auf jeden Fall 3 Eier von den 5 Hennen, jetzt wo es heller wird, sind es regelmäßig 4, und öfter mal 5 ............

Dacapo
02.03.2015, 17:09
Es sind zwei Sulmis vom letzten Jahr, drei Sulmis von 2013 und drei Bielefelder aus 2011 und 2012.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Stefanie
02.03.2015, 17:15
Das Riesenei ist aber sicher nicht von einer Bielefelder, oder?

Dacapo
02.03.2015, 17:30
Ne. Das ist von einer 13er Sulmtalerin


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Stefanie
07.03.2015, 19:40
Seitdem der Habicht das erste Mal da war (siehe entsprechenden Thread), sind die Hühner irgendwie aus dem Hühnerparadies-Schlaf erwacht ............... Im neu abgesteckten, nun ca. 500 m² großen Auslauf sind sie am liebsten nah bei der dichten, hohen Eibenhecke, im "Schutz" einiger großer Haselsträucher (die natürlich unbelaubt derzeit nicht die große Deckung bieten).
142038

Über freie Strecken wird gerannt, was das Zeug hält. Jakob, der Hahn, ist plötzlich superwachsam - jeder größere Vogel am Himmel wird mit einem Luftwarnruf gemeldet. Und da hatte er heute einiges zu tun, die Bussarde balzen, der erste Rotmilan war da .......... von Turmfalken, Krähen, Ringeltauben, Eichelhähern ganz abgesehen...........

142040

142042

142043

Babette, die schöne Barnevelderin, die der Habicht erwischt hatte - wobei sie zum Glück nur Federn, nicht ihr Leben lassen musste - mag seitdem kein Ei mehr legen. Der Schreck sitzt wohl zu tief. Mal sehen, wann sie das überwunden hat.

kniende Backmischung
07.03.2015, 21:07
Hatte auch einmal Habichtbesuch. Die Henne hat danach auch einige Zeit nicht gelegt.
Büsche sind kein Schutz gegen den Habicht - eher im Gegenteil ein guter Ansitz für ihn. Nur wissen das die Hühner nicht :-X

LG Silvia

Stefanie
07.03.2015, 21:59
Hatte auch einmal Habichtbesuch. Die Henne hat danach auch einige Zeit nicht gelegt.
Büsche sind kein Schutz gegen den Habicht - eher im Gegenteil ein guter Ansitz für ihn. Nur wissen das die Hühner nicht :-X

LG Silvia

Ja, ist blöd - Auslauf ohne "Deckung" mögen sie nicht - der Habicht allerdings auch nicht......... Selbst wenn er in Haselsträuchern nicht gut ansitzen kann - der nutzt ja die Sträucher als Deckung und kommt dahinter hervorgeschossen ........ genau dahin, wo die Hühnerchen sich sicher fühlen.

kniende Backmischung
07.03.2015, 22:43
Da hilft nur ein Engelnetz überm Auslauf ...

LG Silvia

Stefanie
07.03.2015, 22:53
Da hilft nur ein Engelnetz überm Auslauf ...

LG Silvia

..... ist aber arg schwierig, bei um die 20 Gehölzen: über 2 m hohen Heckenrosensträuchern und Haseln und dazwischen Jungbäumen über 4 m, die aber noch bis unten voller Verzweigungen sind, so dass man kein Netz bündig drumherum kriegt. Und würde auch recht teuer, weil ich nicht nur 500 m² Netz bräuchte, sondern auch den Zaun rundherum auf mindestens 2 m erhöhen müsste .... Nee, die Hühnerchen müssen mit dieser Gefahr wohl leider leben..............

Stefanie
08.03.2015, 19:04
Gibt es etwas Schöneres als ein Sandbad an einem sonnigen Märztag?

142097

142098

142099

Wer kann sagen, wieviele Hühner es sind?

kniende Backmischung
08.03.2015, 19:12
Vier? Sehen jedenfalls super entspannt aus ;D

LG Silvia

Stefanie
08.03.2015, 19:17
Vier?

Treffer! Der unbestechliche Kennerblick :jaaaa:

Ich muss denen unbedingt ihr Sandbad erweitern - das hier ist 1 m² groß, für 6 dicke Hühner zu klein ........... die liegen zwar halb aufeinander, aber wenn man sieht, wie flach und breit so ein einzelnes sand- und sonnenbadendes Huhn wird ..... wundert man sich, dass überhaupt 4 auf einen m² passen.

kniende Backmischung
08.03.2015, 19:23
:D ja, die nehmen echt viel Platz ein, wenn die sandbaden ...
Meine ersten beiden Hähne haben sich dafür ein Stück Grasnarbe aufgebrochen, in der Größe einer Bratpfanne. Da lagen sie dann immer zu zweit drin - mein lieber Gatte sagte: "Schau mal, die machen schon Probeliegen für den Ofen!" :biggrin:

LG Silvia

Beetlejuice
08.03.2015, 22:11
An der Größe des Staubbads liegt das nicht - eher an der bockbeinigkeit der Hühns... Da wo ein anderer liegt ist es immer viel schöner :laugh

Stefanie
30.04.2015, 18:47
Jetzt geht es richtig weiter ............ :jaaaa:

Ich habe heute noch 2 junge Hennen geholt ........ diesmal nichts Reinrassiges, sondern eine Maran-Henne in schwarz-kupfer und eine schöne schwarze Araucana-Mix-Dame ........ Sitzen noch im Karton und warten mit mir auf die Dunkelheit, damit ich sie in den Stall setzen kann. Vielleicht gibt's morgen schon Fotos .......... bin ganz gespannt, habe sie ja heute auch nur beim Kauf gesehen und kann sie erst morgen so richtig ausführlich betrachten ....

War lustig, ich wollte sie eigentlich ganz selbstverständlich alleine holen gehen, das war gar keine Frage. Kurz bevor ich fahren wollte, habe ich meinen Mann auf's Geratewohl gefagt, ob er vielleicht mit möchte. Zuerst sagte er "muss ich?" - und ich sagte "nö, natürlich nicht". Dann stand er auf und meinte irgendetwas wie "es ist vielleicht besser ..." Ich musste mir das Lachen verkneifen ......... "Es ist vielleicht besser, wenn ich mitkomme" ......... so kann man es auch verpacken, wenn man sich mit Hühneritis infiziert hat .............. Er war drei Wochen allein mit unseren Hühnern, da scheint eine Liebe entbrannt zu sein .......... ;D

Beetlejuice
30.04.2015, 22:24
:laugh jetzt muss ich lachen - wir haben heute auch (zu zweit) zwei neue Hühners geholt. Ein Lachs-Mädel und ein Orpi-Lachsmix-Mädel. Mein Schatz ist auch mitgefahren und hat sogar die Namen mit ausgesucht. Wir haben tolle Männer :-*

Viel Freude mit den Neuzugängen :)

tiga70
01.05.2015, 08:20
Wünsche Euch viel Spass mit Euren neuen Hühnern. Christina, stellst Du mal Bilder von Deinen Mädels ein?

Mein Mann hat sich bei der gestrigen Ausschussitzung des GZV beklagt dass es bei uns im Haus die ganze Zeit nur noch "brummt" (der Brüter:laugh). Daraufhin wurde ihm erklärt dass es ein Riesenfehler war einen Brüter zu kaufen wenn man eine Frau hat die mit Hühneritis infiziert ist. Aber so brummt es bei uns halt weiter........(und den Brüter habe ICH heimlich gekauft, da konnte er gar nichts machen:p).

Beetlejuice
01.05.2015, 10:46
*hahaha* jaja - die Frauen wieder... Musste meinem Schatz hoch und heilig schwören, dass jetzt keine weiteren Hühner mehr angeschafft werden :-[

Ja - Bilder mach ich - vielleich heute noch - wenn das Wetter mal ein bisschen freundlicher wird :)

Brombeerhag
01.05.2015, 12:04
mein Mann hat mich vertraglich gebunden: 1 Hahn + 6 Hennen. aber dann kamen die Rettungshybriden. da war er dann schon dafür, die armen Hennen zu retten, so irgendwie...und dann ist da eins gestorben und das Kind war so traurig, also + 3 ( ähhh ja 1 Huhn tot, 3 neue her, ist doch eine völlig logische Rechnung, gell?)... und dann hat man meiner Freundin die 5 Seidis mit den brutal kupierten Schnäbeln angedreht und sie hat ihn angefleht zwei davon zu nehmen...also + zwei. Jetzt ist aber Schluss! und das sage diesmal ICH !!

Vogelmami
01.05.2015, 12:12
Und meine hat längst den Überblick verloren. Die richtige Anzahl verheimliche ich ihm aber auch gerne :pfeif Bald geht es für mich allerdings wieder in den Urlaub und er muss die Hühnchen versorgen. Dann fliegt es wieder auf. Wobei, neulich hat er auch nicht gemerkt, dass eines fehlt. Da fallen so ein paar mehr bestimmt auch nicht auf, besonders weil sich so einige ja sowieso nicht blicken lassen... Aber eigentlich hat er eh schon kapituliert ;D

Stefanie
01.05.2015, 12:29
Ich glaube, heute wird das noch nichts mit Bildern von den neuen Damen .......... sie haben sich bisher noch nicht aus dem Stall getraut. Habe ihnen gerade ein Schälchen Wasser "gereicht" - im Stall gibt es bei mir eigentlich kein Wasser, damit nicht gematscht wird. Aber die hatten nach dem Abholen und der Nacht noch gar nichts getrunken. Jetzt ist mir wohler (und den Hühnern hoffentlich auch) - meinetwegen können sie jetzt den ganzen Tag im Stall hocken, wenn sie meinen. Meine älteren Hennen gehen ungestört in den Stall zum Legen, denen scheinen die zwei Neuen, die da drin herumlungern, völlig wurscht zu sein. Der Hahn kommt immer mal schauen und ist in heller Aufregung, krakeelt den ganzen Tag, als hätte er ein Ei gelegt. Lockt auch am Stalleingang herum, aber die beiden Jungfern lassen sich nicht überreden, mal vor's Haus zu kommen ...

Brombeerhag
01.05.2015, 21:34
Lass ihnen Zeit , das wird schon. Morgen sieht die Welt schon anders aus.
Meine schwarze Araucanerin legt überigens in ihrem heurigen dritten Legejahr täglich ein 69 g Ei.
Bei uns war der Habicht einmal, im Januar 2013. Mit Erfolg , er erbeutete eine große Seidenhenne. Nach mehrwöchiger Stallhaft und Volierenbau hatten wir seitdem im nicht übernetzten Auslauf keine Verluste mehr. Volierenhaft gibts nur bei Schnee (der Habicht schlug unsere Fili in einer langandauernden Frostperiode mit Dauerschnee). Es muss also nicht zu erneuten Übergriffen des Habichts kommen. Übernetzung ist hier auch ein Zukunftstraum.

Stefanie
02.05.2015, 08:04
Lass ihnen Zeit , das wird schon. Morgen sieht die Welt schon anders aus.
Meine schwarze Araucanerin legt überigens in ihrem heurigen dritten Legejahr täglich ein 69 g Ei.

Oh, das ist ja recht groß für ein Araucana-Ei, oder? Mal schauen, wann meine neue Mixhenne legen wird. Ihr Kamm ist schon nicht mehr blass, sondern himbeerrot. Meine ältere Araucana-Welsumer-Mix-Henne legt ja täglich mindestens 73 g schwere Eier, aber das ist sicher ein gut Teil Welsumer-Erbe.

Die neue Araucanerin war gestern ab Mittag mit draußen. Der Hahn kümmert sich rührend um sie, lockt und balzt (wenn sie nicht so ganz will, jagt er sie aber auch mal ein Stück), aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. Die älteren Hennen entsprechend weniger ...........
Was ich interessant fand, ist, dass die älteren Hennen sie nicht hacken, sondern mit beiden Füßen anspringen ........... da wird sie von beinah jeder angegangen .... gemeinsam fressen ist also noch nicht .........

Auch scheint sie keine Freiland-Erfahrung zu haben .......... ich weiß nicht, ob sie auf dem Geflügelhof, von dem ich sie habe, immer in dem alten Stall gesessen haben, aus dem er sie uns rausgefangen hat............

Sie sieht sehr gut aus, fühlte sich in der Hand wohlgenährt an, als ich sie vor dem Einsetzen mit Verminex betropft habe. Hat schönes, dichtes Gefieder, glatte Beine und Füße und blanke Augen. Flitzt wie eine kleine, blau-schwarz glänzende Kugel durch's Frühlingsgras ..... Da sie ein unheimlich tiefes Gurren von sich gibt, wenn man sie anspricht (der Hahn oder ich), wird sie - bei der Farbe und Körperform - wohl Brummbeere heißen ..........

Die Maran-Henne ist gestern nur einmal aus dem Stall nach unten in den vergitterten kleinen Auslauf gegangen, ganz draußen war sie noch nicht. Sie ist noch nicht so reif wie die Araucana-Mix-Henne, der Kamm und die Kehlläppchen noch winzig klein und blass. Die braucht noch ne Weile. Ich habe leider beim Kauf vergessen zu fragen, wie alt sie sind - vielleicht rufe ich heute nochmal an.
Die Maran war weniger gut genährt als die Araucana, sie ist vom Gefieder her auch ein wenig zerrupfter. Aber blanke Augen und schöne glatte Beine hat sie auch (außen recht kräftig befiedert, inkl. der Außenzehe).

Etwas anderes hat mich verstört ... Ich habe sie relativ nahe durch das Stallfenster beobachten können, sie sind da auch nicht scheu. Mir fiel ein kleiner abstehender Span an ihrem Oberschnabel auf, und als ich versuchte, das genauer zu sehen, schien mir, als wären die ersten 3 oder 4 mm des Oberschnabels mal abgeschnitten worden ......... der ist ganz wenig kürzer als der Unterschnabel (dabei sollte er ihn doch etwas überragen). Es sieht definitiv nach Schnitt und nicht nach Unfall oder so aus, weil die Kante gerade ist - und weil der Span so aussieht, als sei der Oberschnabel beim Schneiden gedrückt worden und dabei seitlich gesprungen. Wohlgemerkt, das sieht man nur bei nahem Hinschauen - von Weitem fällt da gar nichts auf, das Kopfprofil ist ganz normal. Und Schwierigkeiten macht es ihr offenbar auch nicht.
Mein Mann war ganz aufgebracht und sagte, die bringen wir ihm zurück ................. Und ich sagte: "Ganz sicher tun wir das nicht ........... überleg' mal, was dann mit ihr passiert ..........."
Wenn sie selber nicht beeinträchtigt ist, dann ist so ein lädiertes armes Huhn ganz sicher bei uns gut aufgehoben ......... Wenn es für sie kein Problem ist - für mich ist es keins. Aber die Tatsache an sich bringt mich auf .... Wobei ich nicht weiß, was das Abschneiden nur des Oberschnabels bringen sollte?
Ich weiß auch nicht, ob der Geflügelhändler die Junghennen selber großzieht, die er verkauft, oder ob er sie von irgendwo bekommt. Ich war das erste Mal dort, weil eine Kollegin von mir dort alle ihre Hühner kauft und sehr zufrieden ist. Er hat eigentlich auch einen guten Ruf, lässt einen mit in die Ställe, man kann alles ansehen.......... Er hat halt nur Bodenhaltung - obwohl er viiieeell Freiland hätte - und natürlich schon gar nicht Bio.

Na, ich warte mal ab, vielleicht kann ich euch heute Bilder zeigen.

Nachtrag, vergessen: Das abendliche in-den-Stall-gehen hat bei der neuen Araucanerin trotz ihrer Scheu vor den alten Hennen gut geklappt - weil der Hahn sie geholt hat. Das war sehr schön anzusehen und hat mich gefreut.

Beetlejuice
02.05.2015, 08:17
Ich versteh sowas auch nicht...Und ich finde es super, dass das bei dir keine Rolle spielt und sie nicht umgetauscht wird. Aber so hätte ich dich auch nie eingeschätzt :) Was meinst du, wie alt sie sind? Für meine beiden 12wöchigen interessiert sich der Hahn natürlich noch überhaupt nicht. Auch alle anderen ignorieren sie...

Stefanie
02.05.2015, 08:24
Oh, ich kenne mich noch nicht genug aus, um das Alter von Junghennen abschätzen zu können. Wie gesagt, die Araucanerin sieht schon recht "reif" aus, der Kamm wird rot. Der Händler meinte auch, dass die schon bald legt. Und ich denke, der Hahn würde sich auch sonst nicht um sie bemühen. Aber in Lebenswochen - das wüsste ich auch gern. Ich ruf' da nochmal an.

Kleinfastenrather
02.05.2015, 08:35
Hallo,
Der Schnabel der einen Henne ist wohl kupiert und nicht wieder nachgewachsen, machen alle Hybrid"erzeuger", um gegen Federpicken etc. vorzubeugen. Ich bin mir sicher das deine beiden Hennen eine Maran+ sowie eine Grünlegerin sind.

LG Thorben

Stefanie
02.05.2015, 09:00
Hallo,
Der Schnabel der einen Henne ist wohl kupiert und nicht wieder nachgewachsen, machen alle Hybrid"erzeuger", um gegen Federpicken etc. vorzubeugen. Ich bin mir sicher das deine beiden Hennen eine Maran+ sowie eine Grünlegerin sind.

LG Thorben

Hallo, Thorben,

ja, das sind sie, das ist klar. Ich habe sie auch nicht als Rassehühner gekauft.

Aber wenn kupiert, warum dann nur den Oberschnabel? Das ist doch witzlos. Der Unterschnabel ist völlig intakt, mit dem könnte sie sehr schön hacken ....

Kleinfastenrather
02.05.2015, 09:02
Es wurden schon beide Schnabelhälften kopiert, nur der untere Schnabel ist besser nachgewachsen.

LG Thorben

Vogelmami
02.05.2015, 10:16
Meine ersten waren ja auch 10 Hybriden. Die hatten alle den Schnabel beschnitten, und eigentlich sieht es auch so aus als wäre es nur der Oberschnabel. Zuerst war mir das gar nicht aufgefallen, weil ich ja gar kein "normales" Huhn kannte. Die können jedenfall super damit leben, nur harte Sachen können sie halt nicht picken, so wie ganzer Kürbis oder so. Ich denke das mit dem Bescheinden ist leider gängige Praxis, wie Thorben schon sagt, damit sie sich nicht verletzen, wenn sie so auf engem Raum zusammengepfercht sind.

Ansonsten hab ein bisschen Geduld mit deinen beiden! Ich finde das hört sich doch schon ganz gut an! Die werden sich schon einlegen und ihren Platz in der Gruppe finden. Und dann wird es auch wieder ruhiger...

Brombeerhag
02.05.2015, 13:24
Das mit den Schnäbeln ist fies, aber es wird sie nicht beeinträchtigen. Bei meinen zwei Rettungshybriden sieht man es durch die Abnutzung im Gelände gar nicht mehr. Vor kurzem habe ich allerdings zwei Seidis aufgenommen, denen man die Oberschnäbel brutalst abgeschnitten hat, Babette hat ein richtiges Loch im Gesicht. Sie kommt aber super zurecht und hat keine Schmerzen, nur ihren Unterschnabel muss ich öfter feilen damit er nicht zu lang wird und sie bei der Nahrungsaufnahme beeinträchtigt. Aber da fehlt eben fast der komplette Oberschnabel und es gibt gar keine Reibung mehr. Die Seidis sind aus Belgien, keine Ahnung welcher Verbrecher da Hand angelegt hat. Ich hoffe sehr dass Kupieren Europaweit verboten wird.

Schön dass dein Hahn ( eh ein wunderschöner Prachtkerl) die Brummbeere so gut aufgenommen hat. Das erleichtert es der Henne enorm. Mein Hahn hat ein einziges Mal eine Henne gleich nach ihrem Einzug unter seine Fittiche genommen und beschützt, das war auch meine Araucanerin. Rosie ist bis heute eine seine Lieblingshennen. Jakob scheint aber auch einen richtig guten Job zu machen.
Das Eigewicht meiner Araucanerin lag letztes Jahr bei 59 g. Da war sie zwei Jahre alt. Sie hat vier Wochen pausiert im Winter, danach wogen die Eier 10g mehr im Schnitt. Auch bei meinen anderen Hennen steigert sich das Eigewicht jedes Jahr um 5-10g.

Stefanie
02.05.2015, 21:22
So, die kleine Brummbeere war ja gestern schon draußen; heute traute sie sich erst am Mittag. Und dann, am Nachmittag, wagte es - oh Wunder - auch ihre "Leidensgenossin".

146203


Die noch namenlose Madam (eventuell wird das ihr Name - französisches Blut hat sie ja irgendwo - und sie geht manchmal so geziert, als spreizte sie ihren kleinen Finger ab ... Allerdings ist der behaart ... :-X):
146207

146209

146210

Wie gesagt - sie muss noch gepäppelt werden, die kann bestimmt noch hübscher werden .... Jetzt ist sie 'n bißchen zerrupft.

Das ist die Brummbeere:

146211

146212

Die Füße sind der Bringer, finde ich:
146213

146214

Ein wenig Abstand zu den "Alteingesessenen" muss noch sein, aber heute reichte auch oft schon ein Meter:
146215

Jakob ist aber auch wirklich bemüht:
146216

Und nochmal der gute Jakob:
146222

146223


Und heute wollten auch die dicken Bielefelder Mädels mal auf's Bild. Vorne Herta, hinten Berta:
146224

Alles in allem war ich heute ganz zufrieden, wie es sich anließ. Die Aggressionen meiner "älteren" Weiber hielten sich absolut in Grenzen, oft wurden die Neuen einfach gar nicht beachtet, nur ab und an musste man einfach mal zeigen, wer hier das Sagen hat. Aber angesprungen haben sie sie nicht mehr - nur ein wenig gejagt, ein, zwei Meter, dann war gut.

Stefanie
03.05.2015, 16:59
Mag denn gar keiner meine neuen (und alten) Hühnerlinge betrachten ......... :unsicher ??

Jussi
03.05.2015, 17:36
Gerade betrachtet und für wunderhübsch befunden :jaaaa:! Am besten gefällt mir Dein Jakob :D!

Kuschelhuhn
03.05.2015, 18:56
Echt hübsche mädels haste dir da zugelegt:jaaaa:
Die werden dem Jakob bestimmt heftig den kopf verdrehen:laugh

LG Robert

Güggeli
03.05.2015, 23:30
Bildhübsche Tiere hast Du da, die Fotos sind toll :jaaaa:.

Vogelmami
05.05.2015, 17:09
Na siehst du, das wird langsam. Deine Damen werden mutig. Und bestimmt werden sie auch schnell dem Charm deines schönen Jakob erliegen :)

Stefanie
05.05.2015, 17:25
Na siehst du, das wird langsam. Deine Damen werden mutig. Und bestimmt werden sie auch schnell dem Charm deines schönen Jakob erliegen :)

Schon passiert......... Aber der Jakob ist auch dem Charme der neuen Damen erlegen ........ Gestern durfte die Marans-Mix-Dame, die jetzt "die Madame" genannt wird, seinen Schnabel säubern ......... das darf sonst nur Babette. Er hielt ganz still, mit geschlossenen Augen ..........

Beide Hennen sind nun täglich draußen und dürfen auch schon mit einem Meter Abstand bei der Truppe liegen. Irgendeine Alt-Henne meint zwar immer, sie nochmal ein kurzes Stück jagen oder zwicken zu müssen, aber das ist inzwischen beinah Sport, nicht Aggression.
Die Brummbeere macht immer noch ihrem Namen alle Ehre, das Brummen ist offensichtlich bei ihr eine Art der Kommunikation, so ein wenig hin und her gerissen zwischen Scheu und Zutrauen. Sie ist noch handscheu, rennt aber immer hinter mir her bis zum Gartentor und "unterhält" sich dann noch eine Weile brummelnd mit mir, sie drinnen, ich draußen. Sehr niedlich ist sie.
Die Madame sieht schon nicht mehr zerrupft aus, das Gefieder ist glatt und bekommt langsam Glanz. Die Madame ist ein rasender Insektenfänger, ständig schießt sie durch den Garten, während vor ihrem Schnabel etwas kleines Fliegendes in Panik zu entkommen sucht. Und Grünzeug futtern sie, als hätten sie noch nie welches bekommen (was wahrscheinlich auch so ist....)

Kurz - sie machen mächtig Spaß ......... :)

Wum
05.05.2015, 17:39
Hi Stefanie,

bin gerade hier reingestolpert weil ich immer so neugierig auf andere Ställe bin. Muss Dir Reschbeggd zollen sowohl für Stall als auch für Hühner.
A pro pos Brummselgeräusche bei Hühnern...ich war der Meinung dass es hier im Forum irgendwo eine Art Wörterbuch Hühner - Mensch gab, aber ich finde es nicht....meine Hennen brummen manchmal ganz komisch(wie so ein ganz tiefes "rrrrrrrrrrrrrrrrrrr"), anscheinend wenn sie gerade sehr zufrieden sind sofern ich es nicht fehldeute. Eine andere hat neulich öfter im Minutentakt mit den Flügeln geschlagen und irgendwas "gerufen"...könnte auch ein Nießen gewesen sein...keine Ahnung aber höchst amüsant bzw. interessant :D

Vogelmami
06.05.2015, 11:44
Schon passiert......... Aber der Jakob ist auch dem Charme der neuen Damen erlegen ........ Gestern durfte die Marans-Mix-Dame, die jetzt "die Madame" genannt wird, seinen Schnabel säubern ......... das darf sonst nur Babette. Er hielt ganz still, mit geschlossenen Augen ..........



Na dann passt es ja:love;)

kniende Backmischung
06.05.2015, 20:57
Deine beiden Neuen gefallen mir ausgesprochen gut :-* besonders die Brummbeere ;D
Deren Füße sind echt der Hit in Tüten 8)

LG Silvia

Stefanie
15.05.2015, 21:41
Nochmal ein paar Bilder von den "Neuen":

Das Madämchen:
147224

Madämchen und Brummbeere:
147225

Kaum geht man man friedlich der Futtersuche nach, kommt garantiert
147226

so 'ne wildgewordene Dampfschwurbel und verdirbt einem den Spaß:
147227

Na warte, du dicke alte Wachtel ................. wenn ich mal mehr zu sagen habe ..
147228

Güggeli
15.05.2015, 23:10
:laugh schöne Fotos , Kompliment :jaaaa:, die Brummbeere sieht auf dem letzten Bild wirklich aus als ob sie auf Rache sinnen würde .

kniende Backmischung
15.05.2015, 23:13
:D Ja, allerdings :biggrin:

LG Silvia

Stefanie
30.05.2015, 17:25
Hurra!

gerade habe ich das allererste Ei von der Brummbeere entdeckt! Nä - wat süß. Ein winziges lindgrünes Eichen ......

148422

Unser anderer Araucana-Mix Elise legt doppelt so schwere Eier ..... ;D
148423

Aber das wird schon noch - das erste Ei von einer kleinen Henne darf sich ruhig ein wenig abheben:
148424

Vogelmami
30.05.2015, 17:33
Was für ein hübsches Eichen!!! Und so eine tolle Farbe! Das wird sicher sensationell schmecken! Guten Apettit!!!

Stefanie
30.05.2015, 18:11
Was für ein hübsches Eichen!!! Und so eine tolle Farbe! Das wird sicher sensationell schmecken! Guten Apettit!!!

Danke! Gottseidank müssen wir nur zu zweit teilen ... :laugh

Vogelmami
30.05.2015, 20:04
Vielleicht erbarmt sie sich und legt noch ein zweites. Und vielleicht sogar ein noch größeres :laugh

Stefanie
30.05.2015, 21:09
Vielleicht erbarmt sie sich und legt noch ein zweites. Und vielleicht sogar ein noch größeres :laugh

Du meinst - womöglich eines mit 39 g :ahhh?

Güggeli
30.05.2015, 23:05
Gratuliere,;D

hübsches Ding, sie wird bestimmt noch ein zweites legen. Aber ob das dann schon größer ist :unsicher....:laugh

kniende Backmischung
31.05.2015, 00:58
;D Wie putzig :-*
Ein Mini-Grünei :)

LG Silvia

Stefanie
13.06.2015, 17:27
Die kleine Brummbeere legt jetzt täglich ein hübsches, grünes Eichen. Mittlerweile hat sie sich auf 46 g gesteigert ...:o

Und heute war das erste Ei(chen) der neuen Maran-Henne da. Darauf hatte ich schon länger gewartet, denn das Madämchen hat schon seit einer Weile ein knallrotes Kämmchen :D.

149550

Obwohl ich weiß, dass ein Marans-Mix natürlich nicht so dunkle Eier legt wie eine reinrassige Marans-Henne, muss ich gestehen, dass ich mir doch eine etwas dunklere Eifarbe erhofft hatte. Das erste Ei ist eher heller als die Eier, die unsere Welsumerin Hasel immer legt:
149551

Naja, ich will nicht meckern. Solange ich die Eier der beiden Hühner unterscheiden kann, ist es gut. Zur Zeit kein Problem, Hasels Eier sind locker 20 g schwerer als die des Madämchens. Und später hoffentlich auch nicht, denn Hasels Eier sind winzig gesprenkelt.

Hier noch ein Gruppenbild eines typischen Eis von Elise, die die größten Eier (78 g) unserer Truppe legt, dann des kleinsten braunen (47 g), welches heute dazugekommen ist - und des grünsten Eies (45 g) ;D.
149552

Vogelmami
15.06.2015, 23:54
Ich glaube fast es ist quasi normal, dass man von seinen Maranseiern enttäuscht ist! Jeder erwartet diese tollen superdunkelbraunen Eier, und irgendwie sind sie fast nie so. Die Eier von meiner Marans sind zwar etwas dunkler, aber ich hatte mir auch mehr erhofft. Außerdem sind sie immer so abgeschrabbelt und angestoßen. Das sieht gar nicht so toll aus. Na ja, ich will auch nicht meckern, die Eier sind auf jeden Fall die dunkelsten. Und ich habe noch 5 Junghennen. Die legen dann ganz bestimmt diese gaaaanz dunklen Eier :)

Das grüne Ei finde ich superspitzenklasse! Eine tolle Farbe! Und schon so groß!!! Toll!

Kleinfastenrather
16.06.2015, 00:06
Hallo,
wenn man sich "Maran+" Hybriden kauft, darf man von der Eierfarbe nicht enttäuscht sein, sind ja einfach nur Maransmixe. Aber schön ist sie;).

LG Thorben

Stefanie
18.06.2015, 15:14
Hallo,
wenn man sich "Maran+" Hybriden kauft, darf man von der Eierfarbe nicht enttäuscht sein, sind ja einfach nur Maransmixe. Aber schön ist sie;).

LG Thorben

Ja, ich find' sie auch hübsch. Hat ein irgendwie "mädchenhaftes" Wesen - ein Madämchen eben.

Nee, ich bin nicht darum enttäuscht, weil ich richtig dunkelrotbraune Marans-Eier erwartet hätte ........ Nee, das weiß ich schon. Aber auch die Mixe sollen ja deutlich dunkelbraune Eier legen - und da hatte ich etwas mehr als das "Welsumerbraun" erwartet.

Aber das scheint sich jetzt nach einigem "Üben" auch zu erfüllen. Das heutige Ei (unten Mitte) ist deutlich dunkler als das erste (oben links). Und auch deutlich dunkler als die Welsumer-Eier (oben Mitte und unten rechts).
149910
So hatte ich mir das vorgestellt ........... :jaaaa:

Vogelmami
22.06.2015, 12:02
Also ich finde das ist ein hünsch bunter Eierkarton!!! Da wäre ich auch zufrieden :)

Güggeli
22.06.2015, 14:40
Also ich finde das ist ein hünsch bunter Eierkarton!!! Da wäre ich auch zufrieden :)

Stimmt, sieht schön aus :) .

Stefanie
27.06.2015, 21:13
Nachdem das erste Ei des Madämchens ja knapp 47 g gewogen hatte, hat sie danach regelmäßig 56 g schwere Eier produziert.

Gestern und vorgestern hat sie nicht gelegt - und dafür heute das hier:
150540

Das ist das größte Ei, was wir bisher von unseren Hühnern hatten ........... :jaaaa:. Bisheriger Rekordhalter war Elise mit 78 g - aber das hier toppt alle.

Mal sehen, ob sie jetzt mit größeren Eiern weitermacht - natürlich nicht immer mit solchen "Straußeneiern", aber 65 g Eier wären schon netter als die nur 56 g schweren.

Vogelmami
30.06.2015, 00:34
Puh, die Arme! Das wünsche ich ihr nicht, dass sie so weiter macht :neee: Vielleicht sind 2 Dotter drin...

Stefanie
04.07.2015, 14:49
Puh, die Arme! Das wünsche ich ihr nicht, dass sie so weiter macht :neee: Vielleicht sind 2 Dotter drin...


Ja, es waren 2 Dotter drin. Und sie hat - bis heute - auch nicht so weiter gemacht, sondern Eier so zwischen 56 und 60 g gelegt. Wie gesagt - bis heute: Heute war wieder so ein Riesenei da (obwohl sie auch gestern normal gelegt hat). Das heutige war nochmal schwerer: 87 g!!:o

Vogelmami
04.07.2015, 14:54
Man sagt ja, dass das am Anfang häufiger mal vorkommen kann. Ich hatte das bei meinen Hybriden. Meine Marans hat das nicht gemacht. Na ja, ändern kannst du es ja leider nicht, nur hoffen, dass sie das nicht öfter durchmachen muss...

Stefanie
04.07.2015, 14:57
Na ja, ändern kannst du es ja leider nicht, nur hoffen, dass sie das nicht öfter durchmachen muss...

Nee, ich kann es wohl nicht ändern ......... Immerhin ist nie Blut dran ........ vielleicht ist es nicht so arg für sie.

Vogelmami
04.07.2015, 16:20
An den großen Eiern der Hybriden war auch nie Blut. Das hatte ich eher mal bei Erstlingseiern...

Stefanie
23.12.2015, 12:45
So, nach längerer Pause (die Hühner wurden mehr oder weniger abwechselnd oder auch gleichzeitig unansehnlich - Mauser) mal ein Foto vom 23. Dezember, einen Tag vor Weihnachten - wie man ja ganz klar am Wetter erkennen kann ..........

Hier lümmelt man mittags herum, der Mittagspausenplatz am Fuß der alten Eibenhecke, unter und neben Schubkarren und Laubwagen:
160341

160342

Stefanie
23.12.2015, 21:49
160358

Der Jakob:
160359

160360

Der Wind hebt die bauschigen Röcke der dicken Herta:
160361

Jakob bleibt dabei, Werbung für den seiner Ansicht nach besten Platz zum Eierlegen zu machen - obwohl ihn keine Henne ernst nimmt ....:
160362

Güggeli
23.12.2015, 22:25
wow, tolle Bilder, eine schöne Truppe hast Du :jaaaa:

Stefanie
03.04.2016, 20:26
Da ich irgendwann im Laufe des Jahres, am liebsten im Herbst, gerne noch zwei junge Zwergwelsumer-Hennen dazunehmen möchte, habe ich für sie schon mal einen kleinen Schlafstall gebaut. Alles weitere, Auslauf etc., sollen sie mit den großen Hühnern teilen.

Babette schaut sich den "Anbau" links ein wenig skeptisch an:
167181


Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90492-Reiner-Schlafstall-m%C3%B6gliche-Probleme/page2)könnt ihr sehen, woraus ich den Stall (um)gebaut habe.

Güggeli
03.04.2016, 23:39
Wahnsinn , ist toll geworden :bravo!

Vogelmami
09.04.2016, 19:37
Der Stall ist wirklich toll geworden! Aber was mich fast noch mehr beeindruckt ist, dass du so weit voraus planst! Bei mir geht irgendwie alles immer auf den letzten Drücker :rotwerd Da wäre der Stall für die Herbsthühner bestimmt erst im Winter fertig ;)

Stefanie
24.04.2016, 18:27
Der Stall ist wirklich toll geworden! Aber was mich fast noch mehr beeindruckt ist, dass du so weit voraus planst! Bei mir geht irgendwie alles immer auf den letzten Drücker :rotwerd Da wäre der Stall für die Herbsthühner bestimmt erst im Winter fertig ;)

Das ist weniger Voraus-Planung als Ungeduld bei mir .......... ja, ich bin ein arger Planer und Durchorganisierer (das steht mir manchmal auch im Weg!) - und ich bin sehr ungeduldig. Wenn ich also eine Idee hab' ............... dann muss die umgesetzt werden. Mein Mann rauft sich die Haare ..................

Heute haben wir drei neue Mädels gekauft! Ich freue mich! Je eine Vorwerk-, Araucana- (beide reinrassig, beide 15 Wochen alt), und eine Königsberger-Junghenne (ca. 20 Wochen alt). Noch sitzen sie in ihren Kisten und warten auf Befreiung. Heute Abend setzen wir sie zu den anderen auf die Stange (nach prophylaktischer Behandlung mit Verminex und Ballistol).
Mal schauen, ob ich diese Woche mal Bilder machen kann. Dann zeig' ich sie euch.

Stefanie
30.04.2016, 16:26
So, nun will ich euch mal die neuen Mädels zeigen.

Die kleine Vorwerkhenne, 16 Wochen alt. Sie hat noch keinen Namen, weil sie noch kein wesentliches Merkmal zeigt, sie ist nur scheu und piepst noch wie ein Küken:

168750
168751

Die Araucana Frida und die Königsbergerin Karla:
168752

168753

Die Königsbergerin Karla ist 21 Wochen alt und wurde gestern das erste Mal vom Hahn umbalzt. Heute lag ein kleines cremefarbenes Ei im Nest ........... Gewicht kann ich nur schätzen, 55 g, weil mein Enkel es auf den Boden fallen ließ, bevor ich es wiegen konnte ............... :-X

168754

Die Araucanerin heißt Frida nach Frida Kahlo, einer weiteren kleinen Dame mit Bart ............;D
Eigentlich wollte ich euch mehr Bilder von ihr zeigen, aber ich kriege einfach keines mehr hochgeladen, da stimmt etwas nicht. Ich versuch's mal in einem weiteren Post.

Stefanie
30.04.2016, 16:27
So, ich versuch's mal weiter:

168755

168756

Hat geklappt.

hühnerling
30.04.2016, 16:31
Hübsche Mädels hast Du erworben, weiterhin viel Spaß!

Stefanie
30.04.2016, 16:33
Gestern gab's mal keinen Regen, darum Familienausflug. Die Neuen dürfen natürlich noch nicht mit, die werden gar nicht in der Nähe geduldet.

168757

Jakob passt auf:
168758
168759

Babette geht es wieder gut:
168760

Herta und Berta:
168761

Herta:
168762

Stefanie
30.04.2016, 16:35
Hübsche Mädels hast Du erworben, weiterhin viel Spaß!


Danke!!

Güggeli
30.04.2016, 23:43
Schöne Bilder :) . Und die Neuzugänge sind wirklich schön :-* !

Stefanie
01.05.2016, 07:37
Schöne Bilder :) . Und die Neuzugänge sind wirklich schön :-* !

Sie sind halt noch sehr unfertig, weil sie so jung sind. Ich bin gespannt, wie sie aussehen, wenn sie reife Hennen geworden sind. Besonders die kleine Vorwerk sieht noch gar nicht so aus, als könne sie mal so eine schöne, kräftige Vorwerkhenne werden .......... aber die Vorwerk brauchen auch eine Weile, soweit ich weiß.

kniende Backmischung
01.05.2016, 08:16
Entzückend, die Neuen ;D
Besonders die kleine schwarze Araucana-Dame gefällt mir :-*

LG Silvia

Stefanie
01.05.2016, 10:22
Entzückend, die Neuen ;D
Besonders die kleine schwarze Araucana-Dame gefällt mir :-*

LG Silvia

Danke!
Aber die kleine Araucana-Dame ist nicht schwarz, die ist tatsächlich blau. Hier zum Vergleich mal unsere Brummbeere, Araucana-Mix, die wirklich blauschwarz ist, brombeerfarben halt:
168794

Und Frida, die neue, nochmal:
168795

kniende Backmischung
02.05.2016, 08:36
Ja, im direkten Vergleich kann man sehen, dass sie blau ist - wenn auch sehr dunkel :) Meine ersten Kükies waren als Heranwachsende mattschwarz, bis sie ihr Dauerfederkleid bekamen. Das sah auf Bildern ähnlich aus ...

Sie könnte aus einer Verpaarung blau x schwarz sein.
Manchmal verändert ja das Licht die wirkliche Farbe auf den Fotos, vor allem, weil auf dem Foto die Umgebung so hell ist :roll

Nichts desto trotz ist sie eine seeeehr Hübsche :cool:

LG Silvia

Vogelmami
11.05.2016, 12:14
Wirklich 3 hübsche neue Mädels hast du dir da ins Haus geholt! Ja, sie sehen noch ein bisschen unfertig aus, aber das wird ja nocht. Vorwerk mag ich ja auch sehr gerne! Aber mein Favorit ist auch Frieda (den Namen finde ich übrigens klasse!! Ich dachte übrigens auch sie wäre schwarz. Ich wusste gar nicht, dass es auch blaue Araucana gibt. Wieder was dazu gelernt!

Ich hoffe die drei leben sich schnell ein und es gibt nicht allzuviel gehacke mit den Alten!

Stefanie
25.05.2016, 17:18
Doch, auch Araucana gibt es in Blau, siehe hier (http://www.huehnerwelt.de/rassenaz/araucana4.htm).
Sie haben sich schon ganz gut eingelebt, ziehen als Dreiergrüppchen umher und machen sich's auch gemeinsam gemütlich:

170275

Die kleine Vorwerk-Henne hat jetzt auch einen Namen: Pippilotta. Später, wenn sie mal "groß" ist und nicht mehr so ein schreckhaftes Hühnchen, wird sie Lotta heißen.

Das Gehacke war allerdings recht übel; ich habe hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92056-Mal-wieder-Mobbing)davon berichtet. Seit gestern habe ich aber den Eindruck, dass es sich normalisiert.

Stefanie
25.05.2016, 18:46
Auch so lässt sich's aushalten - Hauptsache, alle drei passen drauf und es ist etwas erhöht...................

170281

hühnerling
26.05.2016, 10:15
Sehr dekorativ - das letzte Foto wäre doch was für den Kalender :)

Stefanie
26.05.2016, 10:21
Sehr dekorativ - das letzte Foto wäre doch was für den Kalender :)


Danke, freut mich, dass es Dir gefällt.
Es ist aber leider hochformatig .......... ich habe eines aus der Serie des vorherigen Fotos im Querformat eingereicht.

Vogelmami
26.05.2016, 10:42
Ein hübsches Dreiergespann! Und jetzt sieht man auch sehr deutlich, dass Frieda blau ist! Sehr hübsch!!!

Stefanie
27.05.2016, 22:30
170445

170446

Diese Püschelöhrchen haben's mir angetan:
170447

Güggeli
27.05.2016, 23:24
Wow , sieht aber auch wirklich toll aus :-* !

Stefanie
09.06.2016, 17:45
Sooo ......... und hier ist auch ihr erstes Ei(chen), welches sie heute gelegt hat:

171315

Stolze 36 g schwer!!

Güggeli
09.06.2016, 20:28
Gratulation zum Erstlingsei :)!

Stefanie
14.06.2016, 21:12
Ich habe schon Bilder der Sintflut, die uns heute heimgesucht hat, im Garten-Thread gepostet. Hier die Teichhühner:

https://www.youtube.com/watch?v=mA5glyFXrDw&feature=youtu.be

Herta betrachtet fassungslos ihr Sandbad:
171711

Stefanie
03.07.2016, 09:58
Ich sitze hier und warte auf den neuen Hahn, der gleich von seinem hauseigenen Transportunternehmen ;D gebracht wird.

Da kann ich ja schon mal erzählen, dass die junge Vorwerk Pipilotta gestern ihr erstes Mini-Eichen gelegt hat - und sich damit das Recht verdient hat, ab jetzt nur noch Lotta genannt zu werden. (Pippilotta hieß sie nicht wegen Frl. Langstrumpf, sondern weil es einfach ein Name sein musste, der zu ihrem ständigen Küken-Piepiep passte. Schluss mit Piep-piep = also Schluss mit dem Pippi-Namensteil)

Nachher, oder morgen, mehr zum neuen Hahn..............

Stefanie
03.07.2016, 11:44
Soooo ............. nun isser da (das Huhn von den Hühnern war unterwegs mit Handy schneller als ich hier von zuhause ;), bei Villa Raptor gibt's schon ein Bild)

Ja, der Intro wurde in unsere Damengesellschaft eingeführt - eine Intro-duktion im allerwahrsten Sinne des Wortes :jaaaa:.

Erste Bilder:
172726

172727

172728

Stefanie
03.07.2016, 11:55
Hat sich sehr galant eingeführt, eine Runde Mehlwürmer spendiert, und der Babette, die ein wenig zurückhaltend war, sogar einen mit einer Verbeugung überreicht. Sehr niedlich. Balzt und gluckert und lockt ............. ist schon ein großer Unterschied zum Jakob. Die gemobbte Karla war anfangs sehr zurückhaltend, der erste Hahn ihres Lebens war ja nicht so ein tolles Erlebnis gewesen ......... Dann hat sie aber offenbar schnell bemerkt, dass Intro ganz anders ist - und hat sogar schon Schutz bei ihm gesucht, wenn ihr mal eine ältere Henne einen verpasst hat.

Und farblich und größenmäßig passt er wunderbar, finde ich.
Ich bin sehr zufrieden mit seinem Amtsantritt - mal sehen, wie er sich weiterhin macht! Ich werde berichten.

Anke P
03.07.2016, 12:04
:flowersherzlichen Glückwunsch zum neuen Hühnerfamilienmitglied und viel Freude mit ihm

Huhn von den Hühnern
03.07.2016, 16:57
Das 1. Bild ist toll... intro ganz stolz und für ihn die absolut richtige Entscheidung
172726

Ich freue mich so...

Stefanie
03.07.2016, 19:31
Er ist auch ganz stolz, jetzt einen eigenen Harem zu haben ........... immerzu mit den Mädels unterwegs, die kleine Lotta (Vorwerk), die gerade gestern erst ihr erstes Ei gelegt hat, weicht ihm nicht von der Seite. Die findet ihn wundervoll ..... Er durfte sie auch schon treten, und offenbar hat er das auch gut gemacht, denn auch danach blieb sie an seiner Seite.
Kräht auch immer mal siegesgewiss, mit stolzgeschwellter Brust, sehr angenehm - und trotz seines Enthusiasmus nicht zu viel.
Hat schon ein kleines Sandbad genommen - absolut süß die Töne, die er dann von sich gibt, der gurrt wie ein dicker Tauber.
Er ist mir gegenüber noch ein wenig zurückhaltend, hat aber schon Johannisbeeren aus der Hand genommen (und an die Damen weitergereicht), und auch ein paar Regenwürmchen, als ich ein Sandbad gegraben habe.
Kurz - er ist stark beschäftigt, lockt und balzt, kräht und gibt acht. Er gefällt uns sehr!!

Huhn von den Hühnern
03.07.2016, 20:44
:love:love:love:jump:laola


Ist er im Bett? Normal War bisher 21.30....

Stefanie
03.07.2016, 20:58
Ist er im Bett? Normal War bisher 21.30....

Er geht sozusagen händeringend vor der Hühnerklappe auf und ab - er hat da ja einen Haufen Emanzen, und ein, zwei meinen immer, sie könnten noch im Halbdämmer alleine über die Wiese schlendern. Er lockt und ruft, beinah alle Hennen strömen herbei, hinter ihm her unter den Stall in den kleinen Scharraum - aber halt, er zählt sie durch: da sind ja noch zwei draußen! Er wieder raus, lockt und lockt, alle Hühner, die schon drin waren, kommen wieder heraus, die beiden Emanzen sind unbekümmert in der Wiese unterwegs. ............... Man sieht ihm förmlich an, dass er sich die Haare rauft - aber andererseits hat er eine genaue Vorstellung davon, was seine Pflicht ist ......... die Mädels müssen ALLE rein. Sonst kann man sich als Hahn nicht zur Ruhe begeben.
Das wird schon ........ es hat noch nie eins meiner Hühner draußen übernachtet.

Güggeli
03.07.2016, 21:36
Ein toller Kerl , sieht sehr schön aus :jaaaa: !

Stefanie
03.07.2016, 22:12
Hab' ich gesagt, es hätte noch kein Huhn bei mir draußen übernachtet? Der Intro wollte der erste sein :jaaaa:. Saß draußen auf einer Querstrebe am Stall in ca. 1,50 m Höhe gemütlich und schlaf-fertig. Ich habe ihn heruntergehoben und zu seinen Mädels drinnen auf die Stange gesetzt. Na, morgen wird das besser klappen - heute kannte er den Stalll ja noch nicht. Normalerweise setze ich neue Hühner ja abends dazu, dann gehen sie morgens mit raus und wissen, wo man nun wohnt. Der Intro ist ja im strahlenden Morgensonnenschein zu seinen Mädels gekommen ........... Aber morgen weiß er dann sicher, wo's lang geht.

Huhn von den Hühnern
03.07.2016, 22:25
Die Hühner/Huhn waren ja auch alle drin.... stelle ich mit niedlich vor, wie er da auf der Querstrebe schläft.... denke auch das wird. Ein tolles Zuhause für einen tollen hahn.... ich danke dir, dass er bei euch einziehen konnte....

ChickNorris
03.07.2016, 22:37
Schön, dass ein weiterer Kokidohahn ein neues zu Hause hat:) bin gespannt wies weitergeht

Stefanie
04.07.2016, 05:17
Die Hühner/Huhn waren ja auch alle drin.... stelle ich mit niedlich vor, wie er da auf der Querstrebe schläft.... denke auch das wird. Ein tolles Zuhause für einen tollen hahn.... ich danke dir, dass er bei euch einziehen konnte....


Ich danke Dir, dass Du Dich von ihm trennen konntest ..........

Huhn von den Hühnern
04.07.2016, 05:27
Es ist mir sehr schwer gefallen. Aber intro geht vor und das macht es leichter.... über be sprechen wir 2017....

Paultschi
04.07.2016, 22:07
Deine Truppe hat sich aber toll entwickelt, es wird immer bunter :)Der hübsche Intro passt rein optisch wirklich super dazu und wenn ich dann noch von seinem vorbildhaften Verhalten lese, was ein toller Gockel:):-*

Pfandfrei
04.07.2016, 22:22
Hallo Stefanie...
ich bin noch Hühnerlos aber morgen abend kommen endlich meine Mädels bei mir an. Ich kenne mich mit den Rassen noch nicht so gut aus, aber bin grad zufällig hier reingestolpert und habe Deinen neuen Hahn entdeckt. Der ist ja wahnsinnig schön und wie stolz er da steht...ganz ganz toll !
Welche Rasse ist das ? Er sieht auch riesig aus auf dem einen Foto. Ist das ein Brahma ?
Also eigenltich will ich ja keinen Hahn , aber falls es mit dem Hühnervirus weiter geht, und ich doch mal auf den Geschmack komme, würde mir solch ein Exemplar sehr gefallen :love

Nun werd ich erstmal weiter hibbeln, bis dann morgen endlich das grosse Gackern bei mir beginnt :)

Liebe Grüße
Pfandfrei

gluckenschiss
05.07.2016, 09:20
Hallo liebe Stefanie,
was soll ich sagen: :flowers Herzlichen Glückwunsch zum neuen Hahn. Er ist ehct toll. Kokido, habt ihr fein gemacht.

ABER: Wäre es so ein Prachexemplar nicht wert, schleunigst die Signatur zu aktualisieren? ;D

LG

Huhn von den Hühnern
05.07.2016, 10:41
@ gluckenschiss... danke für die Blumen.... Signatur... ein Traumhahn (der bleibt hier)

Ich hatte schlaflose Nächte und bin so glücklich, dass intro so toll ankommt...und sich so souverän verhält. Es paßt einfach....

Stefanie
05.07.2016, 17:35
Danke euch allen ..... ja, wir sind auch ganz glücklich über ihn (wir = Göttergatte, ich selbst - und die Hühnermädels!). Er hat gestern auch schön im Stall übernachtet - jetzt kennt er sich aus. Und lieb ist er, reicht Leckerbissen im offenen Schnabel an die Damen weiter, kräht sehr angenehm und recht wenig, erst ab 6 Uhr morgens drei, vier Mal, und erst später noch ein paar Mal.

@ Pfandfrei - er ist ein Mix, sicher Brahma - aber er ist vom Format eher Zwerg-Brahma. Man kann es auf den Bildern sehen, er passt größenmäßig recht gut zu den Hennen, er wird so um 2 kg haben. Die Bielefelderinnen sind ganz sicher schwerer als er.

@gluckenschiss - ja, die Sigantur ändere ich gleich, die 1,0-Stellle ist ja keineswegs mehr vakant!

JanaMarie
06.07.2016, 00:20
Wow, der ist ja echt toll - da versteh ich, warum du dein Herz verloren hast :love

Glückwunsch :roll und Kokido: gut gemacht, deine sind so wohlerzogen wie meine hier - bist du auch Pädagogin? :laugh Meine Freunde meinen immer, es läge am Pädagogeneinfluss dass die alle sich zu benehmen wissen ;)

Stefanie
10.07.2016, 20:34
So, nun muss ich leider eine Mitteilung machen, die mir schwer auf der Seele liegt. Wir haben den wunderbaren, liebenswerten Intro heute zu Kokido zurückgebracht.

Das hat Gründe, die rein an unserer persönlichen Wohnsituation liegen - mitnichten an dem netten Hahn.
Wir sind darauf angewiesen, dass uns kein Nachbar das Ordnungsamt auf den Hals schickt, weil wir dann möglicherweise unsere Hühnerhaltung aufgeben müssten.
Und der Intro war so glücklich über seine Mädelsherde und seine neue Hahn-im-Korb-Position, dass er das jeden Vormittag hinauskrähen musste ............... so andauernd und so oft, dass uns Angst und Bange wurde.

Wir hatten mit Kokido ausgemacht, dass wir den Hahn spätestens nach einer Woche zurückgeben müssten, falls es sein müsste - weil sie ihn sonst bei sich nicht mehr integriert bekäme.

Heute war der letzte Tag, wo er zurück zu Kokido konnte........... Wären wir in einer anderen Situation, hätten wir ihn ohne Zweifel behalten und abgewartet, ob sich dieser Enthusiasmus vielleicht auch wieder gibt. Aber so konnten wir das Risiko nicht eingehen, abzuwarten - und haben lieber die Lösung gewählt, ihn an Kokido zurückzugeben. Das wäre nach 4 Wochen nicht mehr möglich gewesen................

Es hat uns unwahrscheinlich leid getan, ihn aus seiner neuen Herde, auf die er so stolz war, herauszureißen - und auch, ihn wieder her zu geben ...... Er ist ein wunderschöner, sehr lieber kleiner Hahn, wir hätten ihn sehr gern behalten. Aber das Risiko, eventuell alle Hühner zu verlieren, ist uns zu hoch ....
Wir haben nun beschlossen, dass die Mädels erstmal "unbemannt" bleiben müssen. Wir wollen keine Experimente machen, das ist Stress für uns und die Tiere. Mit einem anderen Hahn ist es nicht getan - es liegt ja an unserer Wohn-Situation. Sonst hätten wir auch gar keinen anderen Hahn als Intro haben wollen..........

Güggeli
10.07.2016, 22:01
Oje , das ist aber sehr schade :troest ! Aber trotzdem gut das er zu Kokido zurück konnte :jaaaa: .

Huhn von den Hühnern
10.07.2016, 23:15
Intro war nur also auf Urlaub weg.... Er ist heute Abend in den Stall gehopst, als wäre er nie weg gewesen. Urmel hat ihn zwar mit großen Augen angeschaut, aber alle 3 Hähne friedlich.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber das "zurück" sollte zeitnah erfolgen. Wäre er z. b. verletzt gewesen, hätte ich ihn ja nach einer Woche auch wieder ohne zu überlegen zurück zur Gruppe getan.

Stefanie kann ihre Wohnsituation ja nicht ändern und abwarten war uns für alle Tiere einfach zu heikel. Alle Möglichkeiten sind jetzt spekulativ und da wir beide keinen "Wanderpokal" aus dem kleinen machen wollten (von heute auf morgen weg, zurück geht in z. B. 3 Monaten auch nicht mehr) war das jetzt unsere gemeinsame Entscheidung. Ich bedauere es sehr und weiß, dass ihr ihn auch sehr lieb gewonnen und gern gehabt habt. Aber manchmal müssen wir halt auch solche Entscheidung treffen, auch wenn es uns sehr schwer fällt.

Zwiehuhn_Neuling
10.07.2016, 23:25
++ (oder wie ist das "like" hier definiert?)

ChickNorris
11.07.2016, 10:37
Wie schon bei Kokido geschrieben: es tut mir leid, dass Intro nicht bleiben konnte. Es ist wirklich schade, wenn man Angst vor den Nachbarn haben muss. Obwohl meine den ungeplanten Hahn hier mögen und sich freuen, wenn er kräht kann ich aber verstehen, wie ihr euch fühlt...ich zucke auch immer zusammen, wenn er es mal wieder übertreibt und hoffe, dass sich niemand belästigt fühlt. Sehr schade, dass man sich so fühlen muss, wo es wesentlich nervigere Geräusche gibt.
Aber es war die richtige Entscheidung :(

Pfandfrei
11.07.2016, 10:50
ja , ich finde es auch sehr schade...aber leider ist das in der heutigen Gesellschaft leider so. Sobald sich jemand gestört fühlt, muss man leider Maßnahmen ergreifen. Dabei finde ich , das Hähne nicht wirklich Krach machen. Und wie Chick Norris schon schreibt, es gibt wesentlich nervigere Geräusche als einen Hahn.

Würe ich nicht grad am Anfang meiner Hühner-Erfahrungen stehen, würde ich mich gerne als neue Intro-Halterin zur Verfügung stellen. Er gefällt mir richtig gut. Aber unser Auslauf ist mit 30 qm für 5 Tiere einfach zu klein und wir werden erst im Herbst den Auslauf auf 200qm erweitern können.

Wie geht es denn jetzt bei Euch weiter ? Muss Intro unbedingt woanders hin oder kannst Du ihn mit Deiner Herde weiterlaufen lassen ?

Liebe Grüße
Sabine :)

Capreziosa
11.07.2016, 15:47
Och menno... das tut mir sehr leid für alle Beteiligten. :(

Trotzdem: Bei dir schlüpfen ja schon bald die Madämchen-Kükis, Stefanie, und mit grosser Wahrscheinlichkeit ist da ein tolles Hähnchen dabei, das supergut in deine schöne Truppe passt... :roll

Stefanie
11.07.2016, 16:39
ja , ich finde es auch sehr schade...aber leider ist das in der heutigen Gesellschaft leider so. Sobald sich jemand gestört fühlt, muss man leider Maßnahmen ergreifen. Dabei finde ich , das Hähne nicht wirklich Krach machen. Und wie Chick Norris schon schreibt, es gibt wesentlich nervigere Geräusche als einen Hahn.


Ja, das sehe ich auch so - damit habe ich auch sehr gehadert. Gegen bis Ultimo hochziehende Motorräder, ständig über den Gärten kreisende Ultraleichtflieger, LKW, absichtlich und ununterbrochen aus voller Lunge schreiende Kinder, häufige Feten bis in die Nacht sagt kaum einer was. Aber ein Hahn stört.
Ich muss aber gerecht sein: Unsere Nachbarschaft hat ja grundsätzlich gar nichts gegen einen Hahn - unser Jakob hat schließlich auch gekräht, zwei Jahre lang, ohne Beschwerde. Aber mit wirklich ununterbrochenen 4 Stunden ungebremster Lebensfreude am Stück von 6 Uhr bis 10 Uhr morgens kann man's auch mit den gutmütigsten Nachbarn verscherzen .............
Ich konnte Intros Freude ja gut verstehen ....... und vielleicht hätte sie sich auch im Laufe der Zeit etwas abgemildert. Aber 4 Wochen hätten wir das einfach nicht in dieser Intensität probieren können - und dann hätte Kokido ihn auch nicht mehr zurücknehmen können.
Ich denke, bei Intro war das auch der Tatsache geschuldet, dass er bisher in Kokidos Truppe das 5. Rad am Wagen war - zwei Hähne über ihm, keine Henne für ihn ganz alleine................ und dann bekommt er 8 Mädels auf einer grünen Wiese ohne jegliche Konkurrenz serviert - welcher Hahn würde da nicht jubeln? Aber der Jubel war einfach zu groß ..............

@Capreziosa: Ja, das wäre das einzige, was ich derzeit in Erwägung ziehe - wenn da ein moderat krähendes Zwerg-Welsumer-Hähnchen dabei sein sollte, werde ich das wohlwollend überlegen. Obwohl man das auch nicht weiß, wenn er zuerst noch zahlreiche Brüderlein hat und dann plötzlich alleine ist. Könnte den gleichen Effekt haben ......

Abwarten. Dem Intro trauere ich durchaus hinterher ....

Stefanie
17.07.2016, 15:15
So, im Thread "Erste Glucke.... passt (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92469-Erste-Glucke-passt?p=1417210#post1417210)?" stelle ich ja die Anfänger-Fragen zur Naturbrut. Die Bilder zeige ich hier. Heute: Mein Kükenauslauf am Gluckenstall ist fertig:
173634

173635

Huhn von den Hühnern
17.07.2016, 15:21
Super geworden...

Frage...der Bereich unter dem Haus ist offen? Wenn ja.. evtl. mit Gitter absperren, die Küken rennen darunter und finden dann nicht rein... "fangen" geht auch nicht, weil du nicht ran kommst...

Ich drück dir die Daumen... das wird schon

Stefanie
17.07.2016, 15:40
Super geworden...

Frage...der Bereich unter dem Haus ist offen? Wenn ja.. evtl. mit Gitter absperren, die Küken rennen darunter und finden dann nicht rein... "fangen" geht auch nicht, weil du nicht ran kommst...

Ich drück dir die Daumen... das wird schon

Ich hatte den Bereich unter dem Haus als Schattenplatz und Sandbad gedacht. Nicht gut?

Huhn von den Hühnern
17.07.2016, 15:50
Doch... aber die kleinen Laufen drunter und dann verlieren die den Abschluß zur rein gehenenden glucke...die glucke piept im Haus und die kleinen sind darunter....dAnn heißt es Küken ins Bett bringen... nur dran kommst du wahrscheinlich nicht, weil du die kleinen unter dem Haus nicht fangen kannst...nach einigen Tagen klappt das dann mit dem rein gehen...

Stefanie
17.07.2016, 15:54
Hm. Mal sehen, vielleicht mach' ich es noch zu. Aber ich könnte sie da auch fangen, denke ich, das ist nicht so tief und hinten rundherum zu.

Güggeli
17.07.2016, 16:11
Gratuliere , sieht super aus :bravo !

Sterni2
17.07.2016, 16:19
Also ich würde den schönen Stall auch viel niedriger setzen, ganz knapp über Boden und Lücken zustopfen.
Eine so hohe Leiter kapieren die meistens tagelang nicht.
Mir ist auch mal ein Küken unter dem Stall gestorben. Glucke geht nicht mehr raus wenn sie die meisten herin und unter sich hat. Und wenn es das Kleine nicht kapiert - Pech gehabt.

Stefanie
17.07.2016, 16:52
Also ich würde den schönen Stall auch viel niedriger setzen, ganz knapp über Boden und Lücken zustopfen.

Das geht definitiv jetzt nicht mehr ............ dafür müsste ich das Außengehege wieder abbauen. Und dem Stall die Beine abnehmen - wie stellt ihr euch das vor, wenn da drin ne Glucke sitzt? Der Stall ist richtig schwer, den müsste ich kippen, um an die Verschraubungen zu kommen - das geht ganz und gar nicht, das hätte ich machen können, solange da noch keine Glucke drin saß. Jetzt ist es für solche Umbauarbeiten zu spät.
Ich könnte allenfalls das untere noch zubauen, wie es Kokido vorgeschlagen hat. Aber den Stall kann ich nicht tiefer setzen, an der Treppe geht kein Weg vorbei.

Zwiehuhn_Neuling
17.07.2016, 17:08
Hi Stefanie,

es ist definitiv so daß kleine Küken nur nahe an der Glucke sein wollen und "Wege" nicht verstehen.

Wenn also die Glucke hoch geht, gehen sie an den Punkt der der Glucke am nächsten ist - leider ist das unter dem Haus.
Das beste wäre wenn du auf voller Breite z.B. eine Schaltafel hinlegst, so daß sie auf ihrem Weg zur lockenden Glucke nur nach oben können und dann das "Eingangsloch" problemlos finden.

Wenn du unten offen lässt werden sie eher nach unten gehen - du musst also jeden Tag nachsehen.

Wenn sie einige Wochen alt sind verstehen sie es und du kannst die Schaltafel entfernen.

Gruß Johannes

Huhn von den Hühnern
17.07.2016, 17:28
Ich sammeln meine jeden abend ein.... und fangen ist nicht witzig.... Drahtgeflecht festtackern... und das untere Stück l.Form.artig nach außen biegen... Küken stehen darauf, wenn sie zum Stall laufen... unterSchlupf fast nicht möglich... mit Brettern wäre ich vorsichtig... dürfen nicht umfallen

Stefanie
17.07.2016, 19:03
So, hab's zugemacht. Nee, da kann nichts umfallen, daran hab' ich schon gedacht. Habe auch noch "Kletterhilfen" links und rechts der Backsteintreppe aufgeschichtet. Na, und wenn ich sie doch fangen muss, haben sie jetzt wenigstens keine Schlupfwinkel zum Verkriechen mehr.
Puuh, jetzt muss es mal gut sein.

(Wenn jetzt keine schlüpfen, krieg' ich die Motten ...)

Güggeli
17.07.2016, 20:14
Das wird schon ;D!

melachi
18.07.2016, 16:10
vielleicht hast du Glück und eine Glucke, die mit Engelsgeduld ihren Küken immer wieder den Weg in den Stall zeigt. In den ersten drei Tagen bleiben meine Glucken übrigens eher bei den Küken draußen und wollen auch dort schlafen, als das sie mit ihnen die Challenge Hühnerleiter angehen. Da ist ein Karton ohne Boden praktisch, den man über die hudernde Glucke stülpen kann. Dann kann man die Glucke und Küken in den Stall setzen, ohne die Küken jagen zu müssen. Spätestens nach 5 oder 6 Tagen ist die Masche aber nutzlos, denn dann warnt die Glucke die Küken, sobald der Karton ins Spiel kommt, und die huschen dann weg. Ab dann müssen sie lernen, den Stall zu entern.

Stefanie
18.07.2016, 16:17
Kann man die Küken denn ohne weiteres in die Hand nehmen oder fangen, wenn die Glucke dabei ist? Die Madam hat keine Angst vor meiner Hand, wir suchen draußen immer gemeinsam Regenwürmer. Aber jetzt ist ja alles anders ....

Lisa R.
18.07.2016, 17:15
Das hängt von der jeweiligen Glucke ab. Habe seit gestern eine tiefe Macke in meiner Hand ;)

Frau Miststück (das war auch schon vorher ihr Name) fand es nicht witzig, dass ich den Futterteller im Stall auffüllen wollte .... ich war bestimmt noch 1/2 m von den Küken weg. Die Küken waren gestern 3 Tage alt und waren völlig entspannt. Was die mit mir gemacht hätte, wenn ich versucht hätte eines zu fangen und das auch noch laut gepiepst hätte, tja das kann ich mir vorstellen.

Sie ist eine Megaglucke, feines Mädchen. Genauso hatte ich mir das bei ihr vorgestellt. Vom Nest nehmen ging nur mit Handschuhen, beim Umsetzen hat sie sich in mein Tshirt verbissen usw. - um diese Küken mach ich mir keine Sorgen.

Zwiehuhn_Neuling
18.07.2016, 17:26
Hi,

bei meinen Altsteirern kann ich die Küken nehmen so lange sie rel. ruhig sind.
Wenn sie jedoch protestieren wird die Glucke ungemütlich.

Anfassen kann ich sie ohne Handschuhe - kann aber auch an meiner "Metaller"-Haut liegen.

Gruß Johannes
Gruß Johannes

Stefanie
18.07.2016, 17:35
Oha - das sind ja Unterschiede. Na, die Madam siedle ich da irgendwo in der Mitte an. Seit ich sie regelmäßig vom Nest nehme und sie vorher ein wenig streichle und mit ihr spreche, hackt sie mich dabei nicht mehr. Würde ich an die Eier wollen, unter ihrem Bauch, würde sie mich aber schon hacken, denke ich. Vom Bruteier-Unterschieben hatte ich tagelang kleine blaue Kneifstellen an den Fingern.....

Naja, alles wird sich zeigen. Wenn nur mal überhaupt was schlüpft.

Stefanie
24.07.2016, 21:36
So, nachdem nun 5 Küken geschlüpft sind (siehe Erste Glucke-Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92469-Erste-Glucke-passt?p=1419996#post1419996)), mache ich mit den Bildern mal hier weiter.

Heute der 3. Tag nach dem Schlupf. Ich habe das Gitter vor dem Ausgang entfernt, aber obwohl Mutter Madämchen mal rausging und laut lockte, wollte die kleine Schar noch nicht mit.

Gefuttert wird aber sehr munter:
174135

Eines der Küken hat gelbe Beine, im Gegensatz zu den 4 anderen, die rosa Beine haben. Der kleine Gelbfuß, hier das Popochen in der Mitte, ist auch mein erster Hahnen-Kandidat.

Das ist er hier nochmal, ganz links:
174136

Und das hier ist mein zweiter Hahnen-Kandidat:
174137

Der helle Augenstreif, der breite Schnabelansatz - und die Haltung (leider nicht scharf, aber man sieht, was ich meine):
174138

Bei den drei anderen glaube (hoffe) ich, dass es Mädels sind. Sind viel dunkler insgesamt und haben einen durchgehend kräftigen Lidstrich. Aber da sich über dessen Aussagekraft die Geister scheiden ............. hilft alles nichts, abwarten.

Muri
25.07.2016, 07:12
Guten Morgen
sehr schön, da bin ich gespannt was folgt....

Pfandfrei
25.07.2016, 14:13
oh wie süß sind die denn :love

Güggeli
25.07.2016, 14:17
Gratuliere zum Nachwuchs , niedlich die Kleinen , ähneln ein bisschen meinen Rebhuhnhalsigen Italienerküken , die vor einer Woche bei mir geschlüpft sind ;D.
Von dieser Unterscheidung Henne/ Hahn , hab ich auch schon mal gelesen , frage mich ob ichs bei mir auch versuchen soll:unsicher .

legaspi96
25.07.2016, 17:18
Na denen gehts aber gut :-*
Die erste Zeit will ich es gar nicht wissen was Hähnchen oder Hühnchen ist sondern erfreue mich einfach an den Küken, die viel zu schnell wachsen.
Grüße
Monika

Stefanie
25.07.2016, 19:29
Ihr hattet mich ja gewarnt, dass die Küken womöglich die Backstein-Treppe zur Hühnerklappe nicht wieder hinaufkommen könnten, solange sie klein sind. Darüber habe ich mir natürlich Gedanken gemacht. Und habe etwas konstruiert, nun ja. Ihr werdet wahrscheinlich lachen, wenn ich Euch meinen Feldherrenhügel zeige. Ich habe über die bereits angelegte Backstein-Treppe eine der Holz-Dämmmatten, die ich noch von der Stallisolierung übrig hatte, gelegt. Alle Ritzen und Fallgruben gut ausgestopft. Ich dachte mir, dass dieses faserige Dämmmaterial wahrscheinlich so kleinen Kükenkrallen Halt gibt und den Aufstieg ermöglicht. Weil die Glucke allerdings seltsam schaute, als sie mein Konstrukt sah, habe ich es grob mit Rindenmulch bestreut. Erstmal muss es ja der Glucke gefallen, damit das was wird. Das war wirksam - heute war sie mit den Küken draußen, später wieder drinnen, dann nochmal draußen. Ab- und Aufstieg funktionieren also.

So sieht er aus, der Feldherrenhügel, den auch die kleinsten Küken rauf- und runtermarschieren können, obwohl er steil ist:
174178

Huhn von den Hühnern
25.07.2016, 19:31
Super... Ideen muß Frau haben

Stefanie
25.07.2016, 20:23
Ist schon schwierig, wenn man den ersten Wurm seines Lebens ergattert hat - aber noch ein paar Würzelchen dazu ......


https://www.youtube.com/watch?v=ibYIvu96mvg

Stefanie
25.07.2016, 20:24
Das erste Mal zusammen im Freien:


https://www.youtube.com/watch?v=6uboMtm4i6M

Muri
26.07.2016, 07:11
:-* ach immer wieder so schön, eine Glucke mit ihren Flauschebälchen....

Kohlmeise
26.07.2016, 14:19
Herrlich diese Truppe.Ich freue mich, dass trotz Hitze alles so gut geklappt hat. Naja, Frau macht sich eben zu viele Gedanken, ich spreche aus Erfahrung.

Genieße die Kükenzeit, sie werden so schnell groß.

Capreziosa
26.07.2016, 16:43
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den entzückenden Federbällchen! :flowers

Siehste: Das Madämchen hat sich zu einer bezaubernden Mama gemausert! :jaaaa: :-*

Stefanie
30.07.2016, 08:42
Zwischendurch mal wieder ein paar der älteren Hühner, davon die jüngsten, die sich inzwischen auch vom Junghennen-Aussehen befreit haben.

Die Vorwerk-Henne, die nun schon fraulicher aussieht, (kleine) Eier legt und nicht mehr wie ein Küken piepst. Darum heißt sie jetzt nicht mehr Pippilotta, sondern Lotta:

174427

Die Königsbergerin Karla, deren von den Misshandlungen des Hahnes Jakob malträtiertes Kämmchen inzwischen wieder rosig und durchblutet ist. Bei ihr hoffe ich auf die erste richtige Mauser, damit die verstümmelten beschnittenen Flügel wieder richtig schöne Federn tragen und sie insgesamt auch weniger zerstrubbelt aussieht:
174428

Die kleine Araucanerin Frida, die ein ganz besonderes Hühnchen ist - ein niedliches Zwerglein, welches die ganze Zeit leise zwitschernd plaudert. Oder aber wirklich mit Rabenstimme mosert, wenn ihr was nicht passt. Wenn ich das Futter nicht schnell genug herausrücke, kriege ich von ihr auch schon mal einen kräftigen Schnabelhieb gegen`s Schienbein ....
174429
174430

Vor ein paar Tagen war es noch richtig schön heiß, da nahmen die älteren Damen gern ein Sonnenbad.
Hier Herta oder Berta (das kann ich auf dem Bild nicht erkennen):
174431
Achselhöhlen lüften:
174432

Babette und Brummbeere:
174433

Babette geht oft an's Kükengehege und guckt:
174434

Mal schauen, ob ich nachher nochmal ein paar Kükenbilder machen kann. Die Flügelchen wachsen ....
Aber hier ist das Wetter seit zwei Tagen besch ...., über 30 Liter Regen - kein Fotowetter.

Capreziosa
31.07.2016, 11:13
Kükenbilder wären toll :ahhh, ich drücke die Daumen für besseres Foto-Wetter! :roll

Die Bilder deiner Mädels sind aber auch wundervoll, vor allem beim Ablick von Frida schlägt mein Herz gleich höher... was für eine wunderschöne Araucanerin! :-*

Stefanie
31.07.2016, 21:40
So, nun mal wieder ein paar Kükenbilder von gestern.

Die kleine Bande ist inzwischen so quirlig, dass man sie nur noch selten alle zusammen auf ein Bild bekommt, meist fehlt mindestens eines:
174550

Meist fehlt dieser hier, das 100% sichere Hähnchen (ist nicht unbedingt die hellste Kerze am Leuchter...):
174551

Hier mal alle:
174552

Das andere wahrscheinliche Hähnchen:
174553

174554

Auch ein Schwesterchen mit Forschergeist:
174555

174556

Die zwei Hähnlein:
174557

Und nochmal ein Mädelchen:
174558

Capreziosa
01.08.2016, 21:15
Herrlich, diese putzmunteren Küken, und dem Madämchen steht die Mutterschaft hervorragend, sie schaut wunderbar aus! :-*

2,3 ist eine tolle Quote, hier schaut's nach 6,2 aus, mit etwas Glück und Göttergnade sind's 5,3...

Stefanie
04.08.2016, 15:04
Danke, Capreziosa :flowers

Ich fürchte allerdings, das gute Madämchen ist noch weit entfernt vom "wunderbar aussehen". Noch nie gemausert, vom Hahn kahlgerupft und -getreten ............. Jetzt ist sie 20 Monate alt, und nun scheint sie endlich mal zu mausern, und es zeigen sich dicke neue Kiele an den kahlen Stellen. Und irgendwann sieht sie dann vielleicht doch mal wieder wunderbar aus.....

Heute sind die Küken genau 14 Tage alt. Nach dem Dauerregen der letzten beiden Tage, an denen wir auch lange nicht zuhause waren, ging es heute endlich wieder in den großen Auslauf.
174682

174683

174684

Es ist lustig, anzusehen, wie sie sich entwickelt haben ........... auch in den Bewegungsabläufen. Da wird jetzt gerannt und gehüpft und mit den Flügelchen geschlagen. "Längere Strecken" von ca 0,5 m Länge muss man bergab "fliegen" ..... da kommt dann ein kleines Gummibällchen angeploppt, heftig mit den Ärmchen rudernd, Hals über Kopf geht das alles. Und es wird gescharrt, was das Zeug hält, unschuldige kleine Käferlein werden erbarmungslos verfolgt und gejagt ............... Es reift einiges an Beeren, und Mutter lockt und verteilt .....
174685