Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt geht es wirklich los ........
Stefanie
20.04.2017, 19:16
Ganz am Ende des Videos quetscht sich die kleine Araucana Frieda zwischen Henry und Madam hindurch. Man erinnere sich, die sah mal so aus:
http://up.picr.de/28967424yj.jpg
Blau, und dunkel gesäumt..
Nach der Mauser sieht sie so aus:
http://up.picr.de/28967368nj.jpg
http://up.picr.de/28967364aa.jpg
http://up.picr.de/28967367or.jpg
Was haltet ihr davon? Dafür habe ich jetzt irgendwie gar keinen Farbausdruck mehr ........ gemischter Schlamm? Seltsam.
Ich habe das schon öfter bemerkt, dass manche Hühner sich nach der ersten Vollmauser farblich nochmal verändern, das ist mir auch bei meinen Bielefelderinnen aufgefallen. Ich habe alte Bilder sortiert, und da waren die beiden im ersten Jahr wesentlich heller, im Ton cremefarbener. Nach der ersten Vollmauser waren sie dann im Grundton des Rückens und der Flügel eher perlgrau, mit dem wunderschön dazu kontrastierenden Bernstein des Halsgefieders.
Pfandfrei
20.04.2017, 20:00
Wow, der Henry hat ja einen imposanten Kamm bekommen....jaja die werden so schnell erwachsen :jaaaa:
Stefanie
20.04.2017, 20:21
Ja, und wie oben angedeutet, darf eine Glucke sich ausleben: Die Lily wurde von heute auf morgen gluckig, saß fest im Nest und wollte nicht mehr aufstehen. Vorher kein Gluck-Geräusch, nichts. Wer dagegen seit zwei Wochen schon "truck, truck" macht, ist die Lotta. Da kommt bestimmt auch noch etwas.
Naja, ich habe der Lily 6 Bruteier von silberhalsigen Kraienköppen gekauft - davon hätte ich gern ein, zwei Hennen. Und ich habe 2 Eier von der Frieda und spontan ein Ei von der alten Hasel untergelegt. Bei Frieda weiß ich nicht, ob sie befruchtet sind - sie ist klein, der Henry besteigt sie zwar, aber sie ist eben auch Araucana .... Bei der Hasel bin ich sicher, dass die Eier befruchtet sind - aber sie ist immerhin auch schon 5 Jahre alt. Das war's auch - Sentimentalität; ich dachte - vielleicht kommt ja eine kleine Henne heraus, dann hätte ich eine Hasel-Tochter. Aber ich weiß - ein Ei .......... ob überhaupt etwas schlüpft? Und dann steht es 50:50, dass es ein Hähnchen ist. Und Hasel-Sohn oder nicht - der müsste in den Topf.
Naja, die Lily hat also seit Gründonnerstag auf Plastikeiern gesessen, am Dienstag nach Ostern habe ich sie in ihr Gluckengehege umgesetzt, und am Mittwochmorgen kamen pünktlich die Bruteier an. Ich habe sie bis zum Nachmittag ruhen lassen und dann untergelegt. Und nun sitzt sie.
So sieht das jetzt aus - ein alter Gartentisch, rundherum mit Spanplatten verkleidet und mit einer Gewebeplane zusätzlich gegen Regen geschützt, darunter eine 1 m breite Hundetransportbox, die ich noch mit Volierendraht gegen Eindringlinge abgesichert habe. Und davor ein übernetzter Auslauf, in dem ich morgen noch ein kleines Sandbad anlegen werde.
http://up.picr.de/28967374qn.jpg
http://up.picr.de/28967357jx.jpg
Musste natürlich genau inspiziert werden:
http://up.picr.de/28967372rz.jpg
Ich muss die Lily einmal am Tag raussetzen, sie geht nicht alleine vom Nest. Dann frisst und trinkt sie aber sehr ordentlich - und macht auch alles, was man als Glucke auch einmal am Tag machen sollte .....
Besuch vom Henry schätzt die Lily derzeit gar nicht, da kann er noch so charmant locken - sie wird eine Wutkugel:
http://up.picr.de/28967334nh.jpg
Wenn die Berta mal gucken kommt, regt sie sich kaum auf:
http://up.picr.de/28967340ic.jpg
http://up.picr.de/28967348jk.jpg
Überhaupt - über die Berta freue ich mich, ihr geht es wieder gut, sie legt Eier und sie ist wieder ganz normal mit der Gruppe unterwegs. Ich hatte es in einem anderen Thread erzählt - ich hatte mir richtig Sorgen um sie gemacht, weil sie mehr als zwei Monate um ihre Kameradin Herta getrauert hat. Blieb für sich, saß alleine, lief nicht mit der Truppe mit. Und legte auch nicht wieder. Herta war im Dezember vom Habicht geschlagen worden.
Tolles Gluckenheim und Auslauf und eine sehr sympathische Truppe:jaaaa:.
Da wachsen die Küken echt in eine super Hühnerfamilie hinein:-*
Capreziosa
21.04.2017, 07:30
Eine wirklich schöne Stimme hat der Henry, und dieser Kamm... bilderbuchmässig und sehr eindrücklich! :o :bravo
Die Frida hat sich ja echt sehr verändert, so was würde man gar nicht für möglich halten. :-[ Meine Alma & Adele haben sich auch ein dunkleres Kleid zugelegt, aber so drastisch ist die Veränderung nicht, und alle anderen sehen nach der Vollmauser aus wie zuvor.
Kraienköppe find ich auch ganz toll und wünsche den Winzlingen gutes Gedeiehen! Auf die Frida-Henry-Kinderchen dürfte man sehr gespannt sein, das würden bestimmt spannende Mixe. Und für das Hasel-Ei drücke ich ganz besonders die Daumen – ich habe diesbezüglich auch eine sehr sentimentale Ader... :roll
Stefanie
21.04.2017, 11:29
Eine wirklich schöne Stimme hat der Henry, und dieser Kamm... bilderbuchmässig und sehr eindrücklich! :o :bravo
Ja, der Henry .............. der ist leider auch sehr von seiner Stimme angetan und lässt sie arg oft hören .......... Morgens um 5 geht's los, und mit ein paar Unterbrechungen geht's weiter bis ca. 8.30 Uhr. Und dann über den Tag verteilt immer wieder, immer mindestens 10mal hintereinander, wenn nicht mehr.
Ich hoffe sehr, dass sich das wieder gibt ................ noch hat sich kein Nachbar beschwert, aber er geht selbst uns oft auf die Nerven.
Aber er ist ja noch kein Jahr alt, das ist sein erster Frühling als erwachsener Hahn - da muss man ihm sicher noch einiges nachsehen.
Auch in der Erfüllung seiner Hahnenpflichten ist er leider durchaus ambivalent ................. er lockt und warnt, er ist unermüdlich dabei, Leckerbissen für seine Damen zu finden, er frisst nichts davon selbst, er hält ihnen Bröckchen im Schnabel hin .................... vorbildlich.
Nicht vorbildlich: Er ist ein Vergewaltiger, er überfällt Hennen von hinten und setzt auch nach, wenn sie nicht wollen, er ringt sie regelrecht nieder. Wenn er fertig ist, macht er Balzschrittchen und gurrt .............. dass man das andersherum machen sollte, weiß er wohl nicht ..................
Bis jetzt hat er bei uns noch Narrenfreiheit, weil er eben noch sehr jung ist. Und wesentlich für mich ist auch, dass sein unritterliches Benehmen den Hennen ziemlich egal zu sein scheint - sie fürchten sich nicht vor ihm, und es sind ja auch genug Hennen, so trägt keine Spuren davon. Da denke ich - vielleicht vermenschlicht man einen Hahn dann doch zu sehr, wenn man ihn als Vergewaltiger bezeichnet. Wenn die Hennen das normal finden .............. wer bin ich, dass ich da meine menschlichen Maßstäbe anlege und ihn deshalb köpfe?
Sollte sich das ändern und die Hennen vor ihm weglaufen, sind seine Tage gezählt. Das Verhalten seiner Hennen ist für mich der Maßstab.
Hm, und Friedas Farbe .............. ja, ich wundere mich auch sehr. Vielleicht mache ich noch einen gesonderten Faden auf und frage mal die "Farb- und Vererbungs-Experten", was sie davon halten.
Unser Italienerhahn ist auch unritterlich und vergewaltigt wenn eine nicht will , die Hennen reagieren aber unterschiedlich auf ihn , ein paar rennen weg andere nicht :unsicher .
Stefanie
21.04.2017, 23:38
Ach ja, und ich wollte doch noch zeigen, welch' schönen Bart :o die Betty bekommen hat:
http://up.picr.de/28978516cr.jpg
Pfandfrei
21.04.2017, 23:48
Vollbart Lady :)
Bei Gucci ist der Bart in der oberen Hälfte irgendwie gerupft. Ob da wohl eine andere Henne dann rumgezogen hat ? Sie auf jeden Fall merkwürdig aus , so eine Halb-Bart-Henne :laugh
187902
Capreziosa
22.04.2017, 07:28
Ich denke schon auch, dass man bei Gockeln keine menschlichen Massstäbe anlegen und sie nicht als "Vergewaltiger" bezeichnen sollte, aber so rein gefühlsmässig... drängt sich das doch immer mal wieder auf, wenn sich Hähne sehr unritterlich benehmen. Dem Henry würd ich aber auch noch Zeit lassen – das Verhalten der Hennen ist sicher der beste Indikator.
Die Betty hat sich ja einen tollen Kinnbart spriessen lassen! :bravo
https://c1.staticflickr.com/3/2006/33101920555_ccb0913d58_z.jpg
Meine Dörte kann da durchaus mithalten... ;D
Stefanie
01.05.2017, 14:50
Mal ein kleiner Zwischenstand zu Lilys erstem Brüten: Sie sitzt brav, seit inzwischen 12 Tagen. Alleine steht sie nicht auf, ich hebe sie einmal am Tag vom Nest, sie ist dann wirklich zuerst ganz bewegungsunfähig, es dauert eine Weile, bis sie dann losmarschieren kann. Zielstrebig zum Futternapf, sie verkimmelt eine gute Portion geschälte SB-Kerne und Dinkel-Vollkornflocken, öfter auch mal ungeschälten Hanf. Alles andere verschmäht sie - Fett und Kohlehydrate müssen es sein. Dann trinkt sie ausgiebig. Und als es jetzt mal zwei Tage wärmer und sonnig war, hat sie sehr ausgiebig ein Staubbad genossen. Danach entleert sie sich saftig ............. und marschiert wieder auf ihr Nest.
Heute regnet es, und obwohl das Staubbad überdacht und trocken ist, hat sie nur schnell gegessen und getrunken und ...., dann schnell zurück auf die Eier.
Ich finde es immer wieder toll, wie Glucken, auch beim ersten Mal, instinktiv wissen, wie lange sie die Eier bei der jeweiligen Temperatur allein lassen können. Wenn es warm ist, kann man mal ne halbe Stunde staubbaden - wenn es regnerisch und kühl ist, ist sie keine 10 Minuten draußen.
Nächste Woche Mittwoch, der 10. Mai, ist der 21. Tag ............... Bin sooo gespannt. Bei einem Kraienkopp-Ei könnte es schon einen Ausfall geben - es lag in den ersten Tagen einmal neben dem Nest, ich weiß nicht, wie lange es kalt war. Und ob aus den Frida-Eichen überhaupt was schlüpft? Und aus dem einen Hasel-Ei? Ich schiere ja nicht - es wird also wirklich eine Überraschung.
Capreziosa
01.05.2017, 17:00
Ich finde diese Insinktsicherheit auch immer wieder faszinierend.
Daumen für eine in jeglicher Hinsicht positive Überraschung sind bereits gedrückt!
Stefanie
04.05.2017, 21:05
Daumen für eine in jeglicher Hinsicht positive Überraschung sind bereits gedrückt!
:flowers
Brombeerhag
04.05.2017, 21:43
Am 10. Mai? Das ist ein perfektes Datum. Da wird mein eigenes Buben Küken drei. War ne leichte Geburt und ein gesundes zufriedenes Kind, wird bei Deinen Küken bestimmt auch so sein :p
Stefanie
05.05.2017, 17:31
Am 10. Mai? Das ist ein perfektes Datum. Da wird mein eigenes Buben Küken drei. War ne leichte Geburt und ein gesundes zufriedenes Kind, wird bei Deinen Küken bestimmt auch so sein :p
Oh, das wäre schön! Allerdings sollten es nicht bitte nur Buben-Küken sein .........;)
Oh, das wäre schön! Allerdings sollten es nicht bitte nur Buben-Küken sein .........;)
:laugh:D Na das wollen wir mal nicht hoffen , wäre ja grass :-[ !
Brombeerhag
05.05.2017, 21:57
Oh, das wäre schön! Allerdings sollten es nicht bitte nur Buben-Küken sein .........;)
Keine Sorge - die anderen Mamas mit denen ich dort zu tun hatte haben an dem Tag alle Mädchen bekommen. Wir haben noch Witze gerissen von wegen "Hahn im Korb" und so ....Kükentechnisch wäre das damals ne super Quote gewesen :laugh
Stefanie
05.05.2017, 22:13
Ja, das würde mir so gefallen ..... :jaaaa:.
Naja, ich bin ja froh, wenn überhaupt was schlüpft. Und dann wäre es schon schön, wenn zumindest zwei Hennchen für mich dabei wären ......
Stefanie
08.05.2017, 05:12
Vorgestern habe ich ihnen ein paar Lammknochen, an denen noch Fleisch war, gegeben ............ das weckt den Raptor im Huhne.
Wenn dann aber tatsächlich selbst ein Huhn in die Gänge kommt, welches ansonsten wirklich nur gemütlich einherwatschelt ...... die dicke Berta wurde verfolgt und rannte tatsächlich mal ........... Bei Bielefeldern sieht das einfach zum Schießen aus, weil man deren Oberschenkel vor lauter fülligem Gefieder nicht sieht:
https://www.youtube.com/watch?v=iTcfAULY1Gw&feature=youtu.be
Hihi, Du hast echt Recht: Das sieht wirklich super witzig aus :laugh!
Drücke Dir die Daumen und bin gespannt, wie es mit der Brut weiter geht. Da fiebere ich immer gerne mit, fast als wäre es bei uns selbst. Wir hatten leider letztes Jahr keine Glucke und auch dieses Jahr sieht es nicht danach aus.
Stefanie
08.05.2017, 16:52
Ja, wie geht es mit der Brut weiter .....
Am Samstag war so herrliches Wetter, dass ich beschloss, meiner Lily ihren Gluckenstall den ganzen Nachmittag offen zu lassen und mal abzuwarten, ob sie selber herauskommt. Und ja - das tat sie dann auch, und hat es richtig genossen, lange im Staubbad zu liegen. Sie war ungefähr eine Dreiviertelstunde vom Nest, allerdings waren es mehr als 22 Grad, so dass die Eier nicht zu schnell auskühlen konnten.
Gestern war es weniger schön, da kam sie auch alleine vom Nest, blieb aber nur recht kurz draußen.
Darüber bin ich froh, denn heute ist der 19. Tag, an dem ich sie wohl eher nicht mehr vom Nest gehoben hätte. Aber ich habe ihr vorhin aufgemacht, sie kam dann kurz heraus, hat sehr schnell ihr Futter verschlungen, getrunken, gekotet - und ist schwupps wieder auf die Eier.
Das ist mir am liebsten so - sie wird schon wissen, was sie tut, sie weiß ja auch, ob und wie sich in den Eiern etwas regt. Sie soll selber entscheiden, wann sie lieber sitzen bleibt.
Als sie am Samstag so lange vom Nest blieb, dachte ich, zur Not habe ich ja einen kleinen Brutapparat. Und dann fiel mir auf, dass es ja nicht günstig wäre, wenn ich den Brutapparat erst dann anmache, wenn ich merke, dass sie zu lange von den Eiern bleibt .............. Seither lasse ich den Brutapparat einfach eine Stunde anlaufen, bevor ich ihren Stall aufmache. Sollte sie sich jetzt noch entschließen, doch nicht mehr brüten zu wollen, könnte ich sofort reagieren. Ich verbrauche zwar ein wenig unnötig Strom - bin aber viel beruhigter.
Aber Tag 19 - da kommt schon eine gewisse Spannung auf .....
Mach dir nicht zu große Sorgen. Eier mit so weit entwickelten Küken produzieren schon Eigenwärme und kühlen nicht so schnell aus (übrigens kann man so spät in der Brut mal schnell testen, ob der Embryo lebt, indem man einfach die Wärme der Eier vergleicht, wenn die Glucke eh nicht da ist. Tote Eier sind viel schneller kalt).
Meine älteste Glucke hat sich bei sonnigem Wetter schon ab und an zwei Stunden Zeit gelassen und seelig im Staubbad abgehangen, während ich nägelkauend überlegte, ob die Brut noch zu retten ist... nachher lacht man dann drüber, denn die Damen kennen ihr Geschäft wirklich besser als unsereins ;). Inzwischen bin ich da ähnlich entspannt. Coole Glucken sind eh die Besten! :daumenhoch
Stefanie
08.05.2017, 18:42
Mach dir nicht zu große Sorgen. Eier mit so weit entwickelten Küken produzieren schon Eigenwärme und kühlen nicht so schnell aus (übrigens kann man so spät in der Brut mal schnell testen, ob der Embryo lebt, indem man einfach die Wärme der Eier vergleicht, wenn die Glucke eh nicht da ist. Tote Eier sind viel schneller kalt).
Meine älteste Glucke hat sich bei sonnigem Wetter schon ab und an zwei Stunden Zeit gelassen und seelig im Staubbad abgehangen, während ich nägelkauend überlegte, ob die Brut noch zu retten ist... nachher lacht man dann drüber, denn die Damen kennen ihr Geschäft wirklich besser als unsereins ;). Inzwischen bin ich da ähnlich entspannt. Coole Glucken sind eh die Besten! :daumenhoch
Danke Dir, melachi - das hilft gegen die bei mir noch sehr vorhandene Aufregung ............... :jaaaa:
melachi hat recht , ich hab mir früher auch immer einen Kopf gemacht , meistens wissen sie selbst was am besten ist :roll.
thusnelda1
08.05.2017, 23:31
Bei unserer ersten Naturbrut ging die Glucke nie alleine vom Nest. Ich mußte sie immer nach ein paar Tagen zwangsweise rausschicken ....... außer am Tag vor dem Schlupftermin ...... da ging sie ganz selbständig raus und hat gemütlich und ausgiebigst sandgebadet.
Das war allerdings auch ein sehr warmer Tag (Brutbeginn bei minus 4 Grad nachts und am Schlupftag waren 30 Grad :o )
Trotzdem sind die Küken geschlüpft.
Alles Gute für den Schlupf :bravo
Stefanie
09.05.2017, 15:06
Ooooooh .............. es hat begonnen!
Ich habe der Lily gerade mal ihr Stalltürchen aufgemacht - ein Staubbad in der Sonne wollte sie sich nicht entgehen lassen und verließ schnell ihr Nest. Da konnte ich gucken .. Zuerst dachte ich, es tut sich noch nichts ...... dann hörte ich ein leises Piepsen ............. dann sah ich, dass ein Kraienkopp-Ei angepickt ist. Und dann - zu meiner großen Freude - wackelte das einzige Hasel-Ei, und ich konnte sehen, dass das noch stärker angepickt ist und piept ............... Ooooh, wie mich das freut, ein Haselkind! Ein Ei von einer 5 Jahre alten Welsumerin, und es ist tatsächlich befruchtet. Wie schön. Wenn's jetzt noch eine kleine Henne wäre .................. Mann.
dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass die Tochter deiner Welsumerin gut schlüpft und gesund groß wird.
Stefanie
09.05.2017, 15:40
Dankeschön!
Ich habe ja diesen Thread hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86466-Das-Ende-des-Hahnenproblems/page3?highlight=%E4ltere+Hennen) gelesen ..... Aber ich wage es kaum zu hoffen, weil es jetzt schon mehr ist, als ich zu hoffen wagte: Dass das Ei überhaupt befruchtet ist, und dass es zumindest bis jetzt erfolgreich bebrütet wurde. Wenn das Küken gesund schlüpft, kann ich eigentlich schon froh sein - aber wenn es ein Hahn ist, kann es nicht bleiben und kommt wohl doch eher in den Topf ................. Und darum soll gerade dieses Küken bitte ein Mädel sein :jaaaa:.
(Wobei mein Platz beschränkt ist - und wenn jetzt bei den Kraienköppen die gewünschten 2 Mädels dabei sein sollten, das Haselkind - und womöglich auch ein Frida-Kind - Mädels sind ............ ja dann hab' ich ein Problem) (Wie sagte mein Mann letztes Jahr, als ich 2 Hennen aus dem Saarland "zuviel" bekam? Anbauen?)
Darum wird alles sein Gutes haben - wenig Hennen, mehr Hähne - kein Platzproblem, lecker Brathähnchen. Wenig Hähne, mehr Hennen - aussuchen, welche Mädels man behalten kann, und die restlichen kleinen Hennen abgeben. Und mit Sicherheit gibt's trotzdem auch noch lecker Brathähnchen.
Stefanie
09.05.2017, 19:34
Ich habe eine Frage:
Die Lily sitzt ja jetzt wieder schön auf ihren Eiern (war nur 5 Minuten draußen heute), und da tut sich ja jetzt allerlei im Verborgenen. Die Küken, die heute bereits die Eier angepickt hatten, schlüpfen ja sicher erst morgen. Ich gehe davon aus, dass frühestens übermorgen alle geschlüpft sind. Zunächst fressen die Küken ja noch nichts. Und ich denke auch, dass die Lily zunächst noch nicht aufsteht, solange noch Küken schlüpfen.
Die Lily hat jetzt kein Futter und Wasser im Gluckenstall, da sie drinnen nie aufgestanden ist - sie kam immer heraus zum Fressen und Trinken.
Ich möchte ihr morgen früh sehr ungern etwas hineinstellen - es soll heute Nacht frieren, ich fahre schon um 6.45 Uhr zur Arbeit - da möchte ich einfach bei Frost den Stall nicht aufmachen und die Wärme herauslassen.
Ich gehe davon aus, dass die Lily am Vormittag sicher sowieso nicht aufsteht - meint ihr, es reicht, wenn ich am Nachmittag etwas hineinstelle?
Hallo ,
also ich denke schon das das reicht , wird vielleicht jetzt eh nicht mehr aufstehen bis alle geschlüpft sind .
Kohlmeise
10.05.2017, 06:37
Es geht schon los, na ich drücke alle Daumen. mal abwarten, wass du heute Nachmittag zu berichten hast ;)
Stefanie
10.05.2017, 15:44
Soooo ............ schnell Futter zubereitet, als ich nach Hause kam, und mit Wasserspender und Mutter- und Kükenfutter (vorsorglich, im Zweifelsfall isst Mutter ja auch hartgekochtes Eigelb :jaaaa:) bewaffnet zum Gluckenstall marschiert.
Die Lily saß brav auf dem Nest, ich habe das Futter und Wasser auf die dem Nest gegenüberliegende Seite des Stalls gestellt. Die Lily stieg dann mal vom Nest und ging nach draußen - wurde zum fauchenden Wutball, als sie den "gaffenden Pöbel" rings um ihr Gehege erblickte - und ging schnell wieder auf ihr Nest. Da konnte ich aber schon sehen, dass drei flauschige Küken darin saßen.
Dann habe ich die unmittelbar an den Stall angrenzenden Gehegeteile mit Brettern zugestellt, damit Lily in ihrem Nest nicht das Gefühl hat, ständig begafft zu werden (die Bande begafft ja nicht die Küken, die hätten gerne das Eifutter ....). Dann verzog sich das Publikum, und als ich alleine noch bei ihr stand, kam Lily wieder heraus und fraß vom Futter und trank. Lockte auch ihre Kindlein, aber die mochten noch nicht. Ich habe sie schnell fotografiert, bevor Lily wieder auf's Nest ging.
Ich habe ihr dann noch die leeren Eierschalen unterm Bauch hervorgesammelt, weil sich die halbe Eischale vom Hasel-Kind (braunes Ei) über ein noch nicht geschlüpftes Kraienkopp-Ei gestülpt hatte.
Also, es sind bisher 2 Kraienköppe und das Welsumer Haselkind geschlüpft. Ein Kraienkopp-Ei ist angepickt, bei den anderen habe ich es nicht sehen können, dafür war Lily zu unruhig.
Hier sind die Erstlinge:
http://up.picr.de/29158463hg.jpg
http://up.picr.de/29158464ow.jpg
Das Haselkind hebt sich deutlich durch Größe (!!) und dunkle Farbe von den Kraienköppen ab - und es ist definitiv ein Mädchen! So dunkle Welsumer-Kinder sind Mädels - da bin ich sicher. Hurra!!
Bei den Kraienköppen ist es wohl genauso - da meine ich ein Pärchen zu erkennen - das Küken neben dem Hasel-Kind ist sehr dunkel auf dem Rücken, das einzeln sitzende heller.
Aber abwarten - bin gespannt, was noch kommt!
ach sooo süss☺
alles gute den kleinen 🐣🐥
Stefanie
10.05.2017, 15:59
Dankeschön!!
Gratuliere zum Nachwuchs !
Das Haselkind ist aber nicht reinrassig oder :unsicher , kann man dann trotzdem auf die Farbe gehen mit der Geschlechts Erkennung ?
Auf alle Fälle alles Gute :jaaaa: !
Stefanie
10.05.2017, 20:51
Das Haselkind ist aber nicht reinrassig oder :unsicher , kann man dann trotzdem auf die Farbe gehen mit der Geschlechts Erkennung ?
Ich glaube, bei den wildfarbigen Hühnern (rebhuhnfarbig usw.), deren Küken ja immer "Streifenhörnchen" sind, kann man das Geschlecht daran erkennen, dass die Hennen dunkler gezeichnet sind. Ich habe das sogar bei den silberhalsigen Kraienköppen jetzt im Netz gefunden, dass es da genauso geht.
Und da das Haselkind ein Streifenhörnchen ist, gehe ich mal ganz kühn davon aus, dass es da auch funktioniert. Und es ist sehr dunkel .... Ob das natürlich so stimmt, werden wir dann sehen ...........
Ich glaube, bei den wildfarbigen Hühnern (rebhuhnfarbig usw.), deren Küken ja immer "Streifenhörnchen" sind, kann man das Geschlecht daran erkennen, dass die Hennen dunkler gezeichnet sind. Ich habe das sogar bei den silberhalsigen Kraienköppen jetzt im Netz gefunden, dass es da genauso geht.
Und da das Haselkind ein Streifenhörnchen ist, gehe ich mal ganz kühn davon aus, dass es da auch funktioniert. Und es ist sehr dunkel .... Ob das natürlich so stimmt, werden wir dann sehen ...........
Aha , alles klar , ich drücke die Daumen !
Kohlmeise
11.05.2017, 06:40
Die Kleinen sehen aber wirklich putzig aus. Streifenhörnchen sind immer toll! :doktor
Stefanie
11.05.2017, 17:29
So, nun der heutige Stand: Jetzt sind es vier, und ich denke, es werden auch nicht mehr. Soweit ich sehen konnte, ist keines der restlichen Eier angepickt, und heute ist der 22. Tag. Da die anderen seit vorgestern geschlüpft sind .......... ich denke, das war's. Naja, bei Fridas Eiern war ich mir ja eh nicht sicher, ob sie befruchtet waren. Und von den 6 Kraienkopp-Eiern sind 3 geschlüpft, 50% - bei Versandeiern im normalen Bereich.
Bei den Kraienköppen bin ich sicher, 2 Hähnchen und eine Henne zu haben. Und wenn das Haselkind tatsächlich ein Mädchen wäre - dann hätte ich 2,2 - das ist ok. Und eröffnet mir die Option, es vielleicht doch zuzulassen, falls z.B. die Madam dieses Jahr nochmal glucken möchte. Auch nicht schlecht ..... :roll
Hier Bilder von heute:
http://up.picr.de/29167908gz.jpg
Ist das Haselkind nicht klasse? Mit kleinen Pünktchen im Gesicht....:-*
Hier auf den Bildern kann man die Unterschiede bei den Kraienköppen erkennen: Das jeweils vorderste Küken ist sehr dunkel, die dunkle Kopfplatte geht in den dunklen Rücken über = Henne. Bei den beiden anderen gibt's nur eine weniger dunkle Kopfplatte, die im Nacken nicht weitergeht, und einen etwas weniger dunklen Rücken. Das sind wohl Hähne:
http://up.picr.de/29167907hw.jpg
http://up.picr.de/29167909if.jpg
Stefanie
12.05.2017, 07:51
Auch heute Morgen waren es nur 4 - dabei bleibt es dann wohl.
Die Lily ist ein echt trampelhafte Glucke, steht mit den Füßen im Ei-Futternapf, während sie im Körnerfutternapf so heftig mit dem Schnabel nach rechts und links "sortiert", dass auch schon mal ein Küken herumfliegt...............:-X. Mann - wenn ich da an die Madam denke, die viel größer und schwerer ist, riesige Füße hat - die ist letztes Jahr dagegen geradezu elfengleich zwischen ihren (kleineren, da Zwerghuhn-)Küken umhergeschwebt.
Die Lily findet auch Eifutter nicht essbar - bietet es also den Küken nicht an. Das finde ich wirklich blöd.
Im Körnernapf habe ich nun winzige Hirse, Sesam, Waldvogelfutter, feine Haferflocken - und für die Lily halt auch Weizen, Hanf und SB-Kerne.
Bei der Madam letztes Jahr hatte ich das Körnerfutter ad lib im Stall, und morgens und abends gab's dann ein Schälchen kleingedrücktes hartgekochtes Ei mit Oregano, Weizenkeimflocken und Mohn.
Bei der Lily muss ich das Körnerfutter wohl erstmal wegnehmen und nur das Eifutter anbieten, damit sie keine Wahl hat. Wenn sie das dann gegessen haben, stelle ich Körnerfutter hinein. Umständlich - aber jeder Jeck (und wohl auch jede Gluck') is anders .............
Huhn von den Hühnern
12.05.2017, 08:02
kannst du nicht ei.futter mit den kleinen körnern mischen..eine futterschale.. . da Lilly darin pickt, sollten die küken auch darin picken und ei erwischen...
Stefanie
12.05.2017, 14:30
kannst du nicht ei.futter mit den kleinen körnern mischen..eine futterschale.. . da Lilly darin pickt, sollten die küken auch darin picken und ei erwischen...
Ich wollte eigentlich das Feuchtfutter nicht mit den Körnern mischen, weil ich die Körner halt die ganze Zeit drin lassen möchte, das Feuchtfutter mache ich aber morgens und abends immer frisch.
Ich habe eben wieder nach der Bande geschaut. Als ich die Klappe öffnete, kam die Lily heraus, zupfte junges Grün und lockte ihre Kinder. Die kamen dann auch mal vorsichtig in's Freie, aber dann schnell wieder hinein. Ich wollte sie heute auch noch nicht rauslassen, morgen ist früh genug.
Aber ich wollte mal das schmutzige Nest entsorgen, und die toten Eier. Es roch auch nicht gut im Stall. Gesagt, getan - Kistchen samt Inhalt raus, direkt aus Moos und Heu ein dickes neues Nest errichtet.
Aber nicht mit der Lily! Wo sind meine Eier? Sie hat unglaubliche Randale gemacht, das ganze Nest auseinandergefetzt, die Futternäpfe in der Gegend herumgetreten - bis ich ihr schnell zwei Kunststoffeier hineingelegt habe. Da war sie wieder sanft und ruhig, und ihre Kinder durften wieder unter ihren Bauch. Mann, mann, mann - isch sach et ja - jede Gluck is anders ..........
(Währenddessen waren alle anderen Hühner mit den Möhren beschäftigt, die ich ihnen gebracht habe - weit entfernt. Nur ein Huhn saß still und beinah andächtig neben dem Kükengehege und spähte mit großen Augen und langem Hals in den Stall nach den Küken ......... Die Madam. Ganz leise war sie, und ruhig ............. da hab' ich ihr versprochen, dass sie dieses Jahr auch nochmal brüten darf, wenn sie möchte. Lacht über mich - aber das war sehr rührend, irgendwie eine besondere Situation - die wüste Madam, die hier offensichtlich dachte: Küken .......... die hatte ich doch auch mal ..........und darüber ganz still wurde)
:-* die Madam ... schön beschrieben und herzlichen Glückwunsch zu den Kükchen.
Stefanie
12.05.2017, 15:28
Danke, Muri!
Ich habe gerade die entsorgten Eier auf den Kompost gekippt - da ist eines mit einem deutlichen Plopp geplatzt ............... was bin ich froh, dass ich die der Lily heute weggenommen habe ..... :-X
Kohlmeise
12.05.2017, 21:27
Da hast du aber ein besonderes Gluckenmodel erwischt :laugh Hauptsache sie ist nett zu den Küken.
Kennen deine Hühner Ei als Futter? Normalerweise stehen die alle total da drauf.
Von meinen bisherigen zwei Glucken habe ich eine, die scharrt auch so wild umher, dass die Küken fliegen. Sie ist dann total motiviert, sonst eine absolut friedliche Dame. Aus diesem Grund möchte ich nicht mehr so gerne, dass sie brütet, ich hatte immer Angst um die Lütten.
Pfandfrei
12.05.2017, 21:51
Du hast ja auch so super niedliche Küken...das mit den Sommersprossen ist wirklich herzallerliebst :ahhh
Stefanie
12.05.2017, 22:15
Kennen deine Hühner Ei als Futter? Normalerweise stehen die alle total da drauf.
Von meinen bisherigen zwei Glucken habe ich eine, die scharrt auch so wild umher, dass die Küken fliegen. Sie ist dann total motiviert, sonst eine absolut friedliche Dame. Aus diesem Grund möchte ich nicht mehr so gerne, dass sie brütet, ich hatte immer Angst um die Lütten.
Ja, meine Hühner kennen Ei und sind auch völlig scharf darauf. Ich habe der Lily und den Küken halt heute Nachmittag dann nur meine Eimischung hingestellt und für sie ein paar Sonnenblumenkerne drübergestreut. Da haben dann alle gefuttert. Die Lily scheint mir nicht sehr auf die Küken fixiert zu sein, sie ist heute auch öfter mal alleine raus und in's Sandbad - die Küken blieben dann im Stall, piepten aber auch nicht ängstlich, sondern futterten dann halt alleine.......... Sie hat sehr gelockt, um die Küken für frisches Grünzeug zu interessieren, aber das fanden die nicht so gut.
Sehr seltsame "Familie" - meine erste Brut letztes Jahr mit der Madame war irgendwie anders, wie im Bilderbuch.
Ja, ich denke im Moment auch, dass ich die Lily nicht noch mal brüten lassen, die ist mir zu sprunghaft und unkonzentriert.
Was mir sehr aufgefallen ist, ist, dass die Küken zum Teil schon deutliche Flügelfederchen bekommen - und die sind doch heute erst 1 bzw. 2 Tage alt?? Bei meinen kleinen Welsumern letztes Jahr kamen die Flügelfederchen nicht so früh.
Ja, Sabine, das Haselkind mit den Sommersprossen ist entzückend. Aber die anderen auch - Küken sind einfach alle wunderbar.
Capreziosa
13.05.2017, 18:06
Glückwunsch zu den entzückenden Küken! Das sommersprossige Haselkind ist ja sowas von....... :-* Möge es tatsächlich ein Mädel und sein und mögen sie alle bestens gedeihen!
Erstlingsglucken können zu Beginn recht unbeholfen und "trampelig" sein – wenn ich da an meine Dörte denke oder an die nahezu hyperventilierende Bella... :roll Beim zweiten Mal war Dörte schon sehr viel souveräner und ich bin bereits gespannt, wie's dieses Jahr läuft. Nicht nur, dass jeder Jeck und auch jede Gluck' anders tickt, es verläuft wohl auch bei derselben Henne jede Brut und jedes Führen etwas anders – so zumindest meine Erfahrung. Die Lily lernt ja täglich dazu, die macht das schon! :jaaaa:
Stefanie
13.05.2017, 20:51
Glückwunsch zu den entzückenden Küken! Das sommersprossige Haselkind ist ja sowas von....... :-* Möge es tatsächlich ein Mädel und sein und mögen sie alle bestens gedeihen!
.................................
Die Lily lernt ja täglich dazu, die macht das schon! :jaaaa:
Dankeschön!
Ja, die Lily war heute schon wesentlich gelassener; es war sonniges, warmes Wetter, und die kleine Schar war heute immer wieder mit Abständen draußen, außerhalb des Stalles. Lily hat ein Staubbad genommen, die Küken bleiben dabei immer in der Nähe des Stalles, sind aber ganz unaufgeregt. Sie sehen ihre Mutter ja.
Ein paar Bilder von heute; habe auch ein kleines Filmchen gemacht, aber da muss ich erst mal sehen, ob sich das Bearbeiten und Hochladen lohnt.
Man kann sehr deutlich den Unterschied zwischen dem Kraienkopp-Küken, welches ich für ein Mädel halte, und seinen beiden vermutlichen Brüderchen sehen - das Mädelchen ist von der Kopfplatte bis zum Po durchgehend schwarz, die Bubchen haben nur eine Kopfplatte und sind auch auf dem Rücken eher dunkelbraun:
http://up.picr.de/29185522ip.jpg
http://up.picr.de/29185529be.jpg
http://up.picr.de/29185530xc.jpg
Eines der beiden vermutlichen Kraienkopp-Hähnchen ist mal wieder so ein verträumtes Trottelchen - da dauert's immer ne Weile, bis der merkt, dass irgendwo was los ist. Und dann stürzt er los, fällt auch schon mal irgendwo drüber ................ Beim letzten Mal war auch ein Hähnchen etwas ... nun ja .... doof - hat man so einen immer dabei? (Wobei ich glaube, dass die langsamen Doofchen die netteren Hähne werden ... Bei den kleinen Welsumern letztes Jahr wurde der schnelle Vorwitzige mit einem halben Jahr ein richtig zänkisches, dominantes Biest; der "Doofe" war freundlich und zurückhaltend).
Pfandfrei
15.05.2017, 14:26
Ich glaube, bei den wildfarbigen Hühnern (rebhuhnfarbig usw.), deren Küken ja immer "Streifenhörnchen" sind, kann man das Geschlecht daran erkennen, dass die Hennen dunkler gezeichnet sind. Ich habe das sogar bei den silberhalsigen Kraienköppen jetzt im Netz gefunden, dass es da genauso geht.
Und da das Haselkind ein Streifenhörnchen ist, gehe ich mal ganz kühn davon aus, dass es da auch funktioniert. Und es ist sehr dunkel .... Ob das natürlich so stimmt, werden wir dann sehen ...........
Das ist sehr interessant zu lesen. Mein Hahn kommt ja aus gleichem Hause wie dein Henry. und meine Küken sind bis auf die Marans Mixe alles Streifenhörnchen. Das heisst ja dann, das die mit den dunklen Streifen wahrscheinlich Hennen sind ?
Dazu habe ich hier auch nochmal diesen Artikel gefunden. Da wird das von Dir geschriebene auch noch mal bestätigt.
http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/Kueken_Aufzucht/Faszination_%20Kuekenzeichnung.pdf
Stefanie Du hast scheinbar ein gutes Auge für sowas. Was meinst Du , habe ich hier 2 Hennen und 2 Hähne bei den Streifis ? Ansonsten ist in meinem Faden das letztes Video was ich reingestellt habe, gut zu sehen da von oben gefilmt.
https://up.picr.de/29191977uj.jpg
Stefanie
15.05.2017, 17:08
Oh, Sabine - das sind ja auch niedliche Küken!
Das ist anhand des Fotos schwierig zu sagen - das Problem ist, dass es, neben dem Unterschied "Hennen dunkler, Hähne heller" wohl besonders auf eine deutliche Kopfzeichnung mit "Lidstrich" ankommt. Die kann man bei zwei Deiner Küken auf dem Bild nicht sehen.
Das ganz vorne hat zwar einen dunklen mittleren Rücken, aber eine verwaschene Kopfzeichnung - da könnte ein Lidstrich sein, aber man kann es nicht genau erkennen auf diesem Bild.
Das mittlere hat eine deutliche und scharfe Kopfzeichnung, ist im Verhältnis zu dem vorderen und dem ganz hinten aber heller. Man müsste sie mal alle etwas von seitlich oben sehen, also Kopfprofil mit Rücken.
Und selbst dann muss ich sagen, dass ich da im Moment "übe" - ich weiß ja auch noch nicht, ob meine Einschätzungen bei meinen jetzigen Küken stimmen. Bei meinen ersten Küken, den Zwergwelsumern letztes Jahr, hatte ich von Anfang an Recht - darum versuche ich es auch jetzt wieder.
Aber wir können ja auch mit Deinen Küken üben - vielleicht erkennt man es wirklich. Versuch' doch einfach noch ein Foto zu machen, wo man sie in voller Pracht sieht - und dann üben wir weiter ;).
Pfandfrei
15.05.2017, 17:11
Guck mal hier...da kann man das vielleicht besser erkennen ;)
sorry ich möchte natürlich nicht Deinen Faden mit OT zumüllen, aber mich würde Deine Meinung schon sehr interessieren
https://www.youtube.com/watch?v=c09wkuMEgpg
Ich finde das sehr interessant, ich hab ja dieses Jahr 21 Streifenhörnchen (rebhuhnfarbige Ungarn) und hatte von Anfang an das Gefühl, dass die helleren, mit den ungenaueren Zeichnungen, Hähne werden. Ich hab mir schon Gedanken gemacht, ob das stimmen könnte und ob man es evtl. an der Zeichnung erkennen kann.
Jetzt nach fast 4 Wochen, kommt es aber hin. Die helleren, mit verwaschenem Lidstrich, undeutlicherer Kopfzeichnung und hellerer Rückenzeichnung sind Hähne - die klar gezeichneten dunkleren Küken mit klarem dunklen Lidstrich sind wohl Hennen. Bei einem Küken bin ich mir noch nicht sicher, aber alle anderen sind ziemlich deutlich zu erkennen.
Stefanie
15.05.2017, 18:03
Ja, ich finde das auch sehr interessant - ich empfinde das auch nicht als OT, das passt ja zu der Frage, die ich mir stelle.
Lisa, bei den rebhuhnfarbigen bin ich mir ganz sicher, das habe ich z. B. bei Italienern in der Farbe schon gehört, ich glaube, sogar hier im Forum. Meine Welsumerchen letztes Jahr waren ja auch rost-rebhuhnfarbig, da hatte ich zum Thema auch einen eigenen Thread aufgemacht (oder habe ich mich an einen bestehenden angehängt?? Ich suche mal... und verlinke dann hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/16301-Geschlecht-Welsumer/page2?highlight=Zwerg-Welsumer)- Nachtrag: ja, war ein älteres Thema)
Sabine, ich würde mal ganz kühn sagen, dass die zwei Küken mit der sehr deutlichen Kopfzeichnung eher Hennen sein könnten, die mit den verwaschenen Farben am Kopf eher Hähnchen. Warten wir's mal ab - ich bin sehr gespannt. Bei Deinen wie bei meinen Küken ..... :jaaaa:.
Stefanie
16.05.2017, 14:49
Kükenbilder von heute:
Zwei mutmaßliche Kraienkopp-Hähnchen:
http://up.picr.de/29210362ou.jpg
Dies hier ist so kräftig gezeichnet, dass ich sogar auf Henne tippen würde - wenn ich nicht noch ein viel dunkleres Kraienkopp-Küken hätte (s.weiter unten). Aber hier auf der Seite (http://kraienkopp.beepworld.de/jungtiere.htm) werden die Unterschiede sehr schön und deutlich gezeigt.
http://up.picr.de/29210363qf.jpg
Wenn Mutter ruft ....
http://up.picr.de/29210365yu.jpg
Dies hier sind die zwei mutmaßlichen Hennen, vorne Kraienkopp, hinten Welsumer-Mix (das Haselkind):
http://up.picr.de/29210367yb.jpg
http://up.picr.de/29210369vl.jpg
Kraienkopp-Mädchen (?) links, Bruder (?) rechts:
http://up.picr.de/29210370jt.jpg
:roll:
http://up.picr.de/29210371zt.jpg
Nochmal :roll:
http://up.picr.de/29210372rg.jpg
Stefanie
16.05.2017, 14:49
Das Haselkind, bei der hellen Flügelfarbe bin ich mal auf das Gefieder gespannt:
http://up.picr.de/29210373bm.jpg
Ich sagte es schon mal, und finde es jetzt noch stärker - das Flügelwachstum bei allen finde ich rasant. Diese Länge der Handschwingen hatten meine Zwerg-Welsumer nach sage und schreibe 19 Tagen!! Die jetzigen Küken sind heute 6 respektive 5 Tage alt. Ich habe eben Bilder verglichen.
Ich hätte gedacht, dass Zwerge sich schneller entwickeln?
Pfandfrei
16.05.2017, 14:54
Oh wie niedlich und bestimmt total aufregend für die Kurzen , die große weite Welt zu entdecken :)
http://up.picr.de/29210371zt.jpg
:love
Capreziosa
17.05.2017, 08:55
Wunderhübsch, diese frohwüchsigen Küken! Ich finde ja die gelben Beinchen immer wieder ungewohnt so was von... :kicher:
Bin vor allem auf die Entwicklung des Haselkindes sehr gespannt und auch, wie lange es wohl dauert, bis die Madam angesichts des Kükenzaubers schwach wird und sich ins Nest flundert... :roll
p.s. Was mein(t)en deine Kunden eigentlich zu den mit Namen beschrifteten Eiern?
Stefanie
17.05.2017, 10:38
Bisher fand es eine lustig ............... die anderen haben noch gar nichts gesagt .... :unsicher
Ich habe jetzt beschlossen, dass ich versuchen will, den Henry abzugeben - bevor ich über Schlachten nachdenke.
Kann sein, dass es an mir liegt und er einfach nicht mein Typ ist - aber er geht mir mit seinem Gekrähe unglaublich auf die Nerven. Das ist inzwischen ein Stressfaktor für mich - mich nervt's, und ich ziehe außerdem ständig den Kopf ein und hoffe, dass es die Nachbarn nicht genauso nervt .....................
Er kräht ab morgens 5 Uhr ungefähr stündlich. Das wäre noch nicht unbedingt ein Problem - aber er kräht dann jedesmal mindestens 10, oft aber 20 Mal hintereinander, innerhalb von ca. 8 Minuten.
Ich habe wenig Hoffnung, dass jemand anderes ihn damit attraktiv findet .......... es finden schon leisere Hähne kein Zuhause. Aber ich will es nicht unversucht lassen .............. es täte mir schon auch leid, ihn schlachten zu müssen - er ist ein schöner Hahn, der auch sehr respektvoll zu Menschen ist.
Naja - Anzeige steht unter "Biete....". Ich werde es nur hier im Forum versuchen.
Huhn von den Hühnern
17.05.2017, 11:54
ich hoffe, dass du ein schönes
Zuhause findest... der wenig/nicht krähende Hahn wäre echt ein Zuchtziel...
die Küken sind so putzig...
Stefanie
17.05.2017, 12:09
ich hoffe, dass du ein schönes
Zuhause findest... der wenig/nicht krähende Hahn wäre echt ein Zuchtziel...
Ach, Kokido - es geht mir ja gar nicht um einen nicht krähenden Hahn. Das muss auch kein Zuchtziel sein, das Krähen gehört ja nun mal zum Hahn dazu.
Aber es gibt da ja leider erhebliche Unterschiede. Die "Krähmenge", die wir vom ersten Hahn Jakob kannten, war absolut ok. Der fing morgens irgendwann nach 6 Uhr an und krähte ein paarmal. Und dann krähte er noch ab und an über den Tag verteilt, jeweils vielleicht 3 bis 5mal hintereinander. Das war's - und das hat wirklich keinen gestört.
Aber den ganzen Vormittag, bis zu 20mal in jeder Stunde?
Ich finde es so schwierig, den richtigen Hahn zu finden, dass ich schon - absolut entgegen meiner Überzeugung - überlege, keinen Hahn mehr zu nehmen.
Der Jakob hat angenehm und akzeptabel gekräht, gut aufgepasst, Hennen ordentlich behandelt - bis er 2 Jahre alt war und nach der Mauser wunderlich und böse zu den Hennen wurde. Ihr kennt die Geschichte ja - den konnten wir nicht behalten, den Hennen zuliebe.
Der Intro war sehr lieb und galant - aber so froh, dass er eine Herde hatte, dass er aus dem Krähen nicht mehr herauskam. Vielleicht hätte sich das gegeben - aber verständlicherweise wolltest/konntest Du ihn nur innerhalb einer Woche wieder in Deine Gruppe zurückführen - also war keine Zeit für Versuche. Er wäre es sicher wert gewesen, aber es ging so halt nicht.
Ja, und der Henry ist ein lauter Vergewaltiger ...................
Ich gehe da durchaus in mich und frage mich, ob mir einfach kein Hahn passt. Aber nein, so ist es nicht - ich kann nur keine Dauerkräher und/oder Vergewaltiger halten - das sind ja doch schon Extreme. Ich hätte gerne einfach einen Hahn, der nicht jede Stunde der Welt kundtun muss, dass er der tollste Typ auf Erden ist - und der mir die Hennen nicht kahl oder blutig tritt. Ich empfinde das jetzt nicht als unerfüllbaren Wunsch ................. oder? Ich lese doch hier im Forum von vielen wunderbaren Hähnen, die muss es doch auch geben ......................
Werhühner
18.05.2017, 14:20
Wenn Du eine Lösung gefunden hast, sag bescheid.
Ich hab gerade einige Seiten in Deinem Faden gelesen und in Deinem letzten Hahn, erkenne ich Herbert aktuell wieder.
Er kräht morgens ab 5 stündlich bis zu 20 mal nacheinander und vergewaltigt immer mehr. Das höre ich meist an den erschreckten Lauten der Hennen.
Da ich selber nicht schlachten kann/will, suche ich nach einer anderen Lösung denn ich glaube aufhören werden die Herren wohl nicht mehr damit oder?
Ganz liebe mitfühlende Grüße!
Ach Stefanie,
mach dich nicht wahnsinnig, es liegt nicht an dir:troest,
ich hatte auch schon einige Hähne in meinen 4 Jahren Hühnerhaltung.
Die Herren mussten aus verschiedenen Gründen gehen, aggressiv gegen mich, vergewaltigend, zu groß für die Hennen, nicht verträglich mit dem 2./3.Hahn........der erste tolle hat im Sommer "schlappgemacht" und wurde notgeschlachtet. Den Sohn von ihm hab ich behalten, er ist jetzt 2 Jahre, die Mädels und ich sind ganz zufrieden mit unserer Wahl und ich hoffe er lebt noch lange.
Also trenn wenn er dir stündlich den letzten Nerv raubt. Die nächste Generation ist ja schon da,
vielleicht wächst von denen ja einer rein in die Aufgabe:jaaaa:
Stefanie
18.05.2017, 16:17
Anke - danke für Deine tröstenden Worte. Ja, ist schon so - wenn ich so ein Todesurteil spreche, weil mir etwas an einem Tier nicht gefällt - dann frage ich mich lange, ob ich dazu ein Recht habe und ob meine Gründe wirklich ausreichen, um den Tod des Tieres zu rechtfertigen. Wenn es einen Ausweg ohne Sterben für das Tier gibt, dann ist mir der tausendmal lieber ............
Auf der anderen Seite könnte man natürlich auch einfach nur ganz rational hingehen und sagen - er benimmt sich schlecht, aber er gibt einen guten Braten ab - kein Grund für Sentimentalität, schließlich essen wir ja gern Hähnchen. Bei Nachzuchthähnen, die keiner haben will, denkt man ja auch nicht hundert Jahre darüber nach - sondern freut sich über Bio-Hähnchen aus eigener Aufzucht.
Ach, zwei Seelen in meiner Brust .................
Meine "nachwachsenden Jungs" kommen leider alle nicht infrage - die Kraienköppe werden mit bis 3 kg zu groß und schwer, ich will ja von den großen Hähnen weg, wegen meiner kleineren Hennen. Und die Hähne gefallen mir bei der Rasse auch nicht, die Hennen dagegen sehr.
Und wenn das Haselkind doch ein Hahn sein sollte (was ich nicht ausschließen möchte, trotz dunkler Zeichnung), wird das sicher auch ein zu großer Hahn. Mutter Welsumer, Vater der Henry (der sicher auch seine 2,5 kg hat). Ganz abgesehen davon, dass er ja auch die Unarten von Henry geerbt haben könnte. Ich denke, die Hähne aus dieser Brut versuche ich abzugeben, und wenn das nicht klappt, essen wir sie wohl auf .... :-X
Ich denke im Moment an einen Hahn bis 2 kg, nicht drüber.
Die Hennenauswahl beruht bei mir auf mehreren Aspekten - Eifarbe, -gewicht, Legeleistung, Temperament usw. Und irgendwie gefallen müssen sie mir natürlich!
Bei Hähnen interessieren mich diese Eigenschaften nicht, weil ich sie nicht als Vererber auswähle, ich züchte ja nicht. Bei Hähnen zählt, wie sie größenmäßig zu meinen Mädels passen. Und dann müssen sie mir auch optisch gefallen - der Hahn muss gut zu meinen Mädels passen und für mich einfach nur schön sein. Es gibt ja herrliche Hähne mit wunderschönem Gefieder, kupferhalsige, rebhuhnfarbige, dafür schwärme ich sehr. So würde ich ganz sicher keinen weißen Hahn aussuchen, und auch silberhalsige gefallen mir nicht.
Ja, und dann die enorm wichtigen Wesensarten, die sich leider erst später herausstellen ...............
Darum wäre ich auch einem älteren Hahn gegenüber nicht abgeneigt, der aus Gründen abgegeben muss, die nicht in seinen Eigenschaften liegen.
Das ist bei mir so ähnlich,
ich habe auch verschieden große Hennen, unter anderem 4 Zwerge u 1 Zwergmixhenne,
die auch die Mutter von meinem jetzigen Hahn Merlin(CreamLegbarxBarnevelder/Zw.Welsumer ist.
Da wird sich sicher ein Hahn für euch finden lassen,
bei einem erwachsenen ist das ja auch besser einschätzbar.
Stefanie
18.05.2017, 20:01
Er kräht morgens ab 5 stündlich bis zu 20 mal nacheinander und vergewaltigt immer mehr. Das höre ich meist an den erschreckten Lauten der Hennen.
Da ich selber nicht schlachten kann/will, suche ich nach einer anderen Lösung denn ich glaube aufhören werden die Herren wohl nicht mehr damit oder?
Ganz liebe mitfühlende Grüße!
Ja, genau das kenne ich auch, ich höre auch immer, wenn er sich eine Henne geschnappt hat.
Naja, ich dachte ja, er hört es vielleicht auf, es ist vielleicht nur jugendlicher Ungestüm, weil er in seinem ersten Hahnen-Frühling ist. Aber er ist jetzt so, seit er sich als Hahn fühlt - 4 Monate sind das mindestens. Wie lange soll dieser Frühling denn noch gehen? Das mit dem Vergewaltigen wird nicht besser, das Krähen eher stärker.
Werhühner
18.05.2017, 20:25
Ja, genau das Selbe hier :( ich knabber halt noch, weil er zu uns so lieb ist und auch sonst seine Hennen umsorgt - er ist nicht nur Macho - aber es nimmt halt zu.
Da es sein erster Frühling ist, gebe ich ihm noch etwas Zeit, aber ich kenne das Gefühl beschähmt den Kopf einzuziehen weil der Herr mal wieder dauerkräht :-X und insgeheim zähneknirschend über das Thema "loswerden" nachzudenken...
Capreziosa
18.05.2017, 20:27
Auf der anderen Seite könnte man natürlich auch einfach nur ganz rational hingehen und sagen - er benimmt sich schlecht, aber er gibt einen guten Braten ab - kein Grund für Sentimentalität, schließlich essen wir ja gern Hähnchen. Bei Nachzuchthähnen, die keiner haben will, denkt man ja auch nicht hundert Jahre darüber nach - sondern freut sich über Bio-Hähnchen aus eigener Aufzucht.
Ach, zwei Seelen in meiner Brust .................
Wenn man bei Nachzuchthähnchen von vornherein weiss, dass man keins behalten wird – entweder vermitteln oder der eigenen Küche zuführen –, dann muss man zu gegebener Zeit weder 100 Jahre noch länger als fünf Minuten darüber nachdenken. Der Henry kam aber unter ganz anderen Vorzeichen zu dir, und dass sich da nun zwei Seelen streiten, muss ja geradezu zwangsläufig so sein.
Den Gewissenskonflikt musst du letztlich selbst lösen und die Absolution kannst gegebenfalls nur du selbst dir schenken. Ich für meinen Teil kann dir lediglich "pauschal" sagen, dass man das Gesamtwohl zuweilen über das Wohl des Einzelnen stellen muss oder schlicht darf.
Du wirst das schon wuppen, und wie immer du dich entscheidest, wird es richtig sein, da bin ich mir ganz sicher. :)
Stefanie
18.05.2017, 20:34
Du wirst das schon wuppen, und wie immer du dich entscheidest, wird es richtig sein, da bin ich mir ganz sicher. :)
Danke!! :flowers
Brombeerhag
18.05.2017, 23:57
Bei mir hat es auch fünf Jahre gedauert bis ich einen Hahn hatte mit dem ich wirklich froh war/ bzw hoffentlich noch lange bin. Max kräht angenehm von der Stimmlage und eher selten, er ist lieb zu den Hennen und vergewaltigt keine, er passt gut auf, lockt schön und ist lieb mit Menschenkindern. Sein Bruder war sehr ähnlich, aber er krähte häufiger. Deshalb blieb Max. Eine goldrichtige Entscheidung.
Dass Henry so ein , sagen wir es mal nett, "Wilder" mit den Damen geworden ist überrascht mich nicht, das hat mich an seinem Papa Odin immer sehr gestört. Nadja anfangs auch, aber er wurde wohl ruhiger und es war "nur" noch morgens besonders schlimm. Ob seiner vielen anderen Vorzüge konnte Nadja damit leben. Für mich wäre es ein no go.
Du weißt ja nun genau wonach du suchst und ich bin sicher du findest ihn, Deinen perfekten Hahn!
Stefanie
19.05.2017, 15:53
Dass Henry so ein , sagen wir es mal nett, "Wilder" mit den Damen geworden ist überrascht mich nicht, das hat mich an seinem Papa Odin immer sehr gestört. Nadja anfangs auch, aber er wurde wohl ruhiger und es war "nur" noch morgens besonders schlimm. Ob seiner vielen anderen Vorzüge konnte Nadja damit leben. Für mich wäre es ein no go.
Ha - hat sie mir das so erzählt? Ich glaube nicht ........... dann hätte ich den Henry wohl eher nicht genommen. Ich hatte da den Jakob ja gerade erst aus dem Grund schlachten lassen. Für mich ist das auch ein no go .................. Dauerkrähen und vergewaltigen, nein danke.
Und der Henry jagt die Henne, die er gerade will, so lange, bis er sie erwischt - auch wenn sie richtig davonrennt und irgendwo Deckung sucht - da treibt er sie raus. Das geht über die ganzen 500 m² Hühnerauslauf , und dass er sie erwischt hat, höre ich, weil sie erschreckt aufschreit..... Das geht nicht jedesmal so, aber man kann es täglich nicht nur einmal beobachten. Auch bei den Zwerg-Welsumern .... Der Henry hat auch seine Vorzüge, ganz bestimmt, aber die wiegen für mich das Gekrähe und die Hennenjagerei nicht auf.
Was mir auch nicht gefällt, ist, dass er die Lily in ihrem Gluckengehege durch den Draht anbalzt und heftig Kratzfüße macht. Bei einer führenden Glucke sollte er das sein lassen, oder? Ich will die Lily mit den Küken nach der zweiten Lebenswoche tagsüber mit der Herde laufen lassen ............. ich hoffe, dass das mit dem Henry gut geht..... Das muss ich genau beobachten. Wenn nicht, ist er schneller in der Suppe als geplant ....
Stefanie
19.05.2017, 16:15
Ich habe jetzt übrigens ein wenig in JanaMaries Thread quer gelesen, und habe dort etwas zur Geschlechtsbestimmung bei Barnevelder-Küken gefunden .............. Der Henry ist ja zu 75% Barnevelder, und das Haselkind ist ja von ihm und meiner reinrassigen Welsumer-Henne Hasel. Bei Welsumerküken besteht die "Kennfarbe" in der deutlichen, dunklen Rückenzeichnung und vor allem dem starken Lidstrich. Bei Barneveldern sagen diese Merkmale jedoch wohl nichts über das Geschlecht - da erkennt man Hähne an der weißen und Hennen an der braunen Brust bei Küken.
Und mein Haselkind sieht zeichnungsmäßig sehr, sehr genau wie ein Barnevelder-Küken aus .............. und hat eine weiße Brust.
Ich tendiere seit ein, zwei Tagen ohnehin eher zu der Meinung, dass es doch ein Hähnchen wird ............ es hat mir einfach schon zu deutlich ein Kämmchen ............
Naja, mal abwarten ............ würde ja dann bedeuten, dass ich aus 4 Eiern eine Henne hätte. Dann hoffe ich jetzt sehr, dass die Madam dieses Jahr auch nochmal Lust auf Küken bekommt ........... ich weiß schon, was für Bruteier ich ihr unterlegen würde (wenn ich solche bekomme).
Brombeerhag
19.05.2017, 20:42
Ich glaube nicht dass Nadja dir bezüglich Odins Charakter absichtlich etwas verschwiegen hat. Ich weiß dass sie Odins Vergewaltigertendenzen gestört haben als er ein Junghahn war. Wir hatten uns darüber unterhalten und ich hätte ihn in diesem Stadium bereits nicht behalten. Meine "Reizschwelle" diesbezüglich ist aber auch sehr gering. Nadja wollte abwarten weil er in vielen anderen Beziehungen wohl tolle Eigenschaften hatte, und er wurde ja auch ruhiger. Mir wäre es immer noch zuviel gewesen aber da ist halt jeder anders. Ich habe es ja auch jahrelang mit unserem Seidenhahn ausgehalten, obwohl der ein echt mieser Wächter war und von seinen Hennen kaum respektiert wurde. Aber er war kein Vergewaltiger, akkzeptierte jedes "nein" und war immer freundlich zu Hennen und Küken. Das war mir halt wichtig.
Bei Mixküken ist es immer schwerer mit der Geschlechterbestimmung als bei Reinrassigen. Meist ist das Bauchgefühl richtig....früher habe ich das gerne verleugnet und mich selbst belogen, das passiert mir heut aber nicht mehr
Stefanie
19.05.2017, 21:11
Ich glaube nicht dass Nadja dir bezüglich Odins Charakter absichtlich etwas verschwiegen hat. Ich weiß dass sie Odins Vergewaltigertendenzen gestört haben als er ein Junghahn war. Wir hatten uns darüber unterhalten und ich hätte ihn in diesem Stadium bereits nicht behalten. Meine "Reizschwelle" diesbezüglich ist aber auch sehr gering. Nadja wollte abwarten weil er in vielen anderen Beziehungen wohl tolle Eigenschaften hatte, und er wurde ja auch ruhiger.
Nein, das glaube ich auch nicht und wollte das auch absolut nicht unterstellen. Ich denke, sie hat ihn halt so geschildert, wie sie ihn aktuell empfand - und sie ist ja wohl mit ihm zufrieden.
Ich habe in ihrem Thread gelesen, dass er wohl in seiner Sturm-und-Drang-Zeit ein mindestens so rüder Vergewaltiger war wie sein Sohn Henry jetzt bei uns. Das ist für Nadja aber wahrscheinlich längst Vergangenheit. Ich denke auch, dass sie da einfach eine andere Reizschwelle hat - meine ist da wohl eher wie Deine.
Bei Mixküken ist es immer schwerer mit der Geschlechterbestimmung als bei Reinrassigen. Meist ist das Bauchgefühl richtig....früher habe ich das gerne verleugnet und mich selbst belogen, das passiert mir heut aber nicht mehr
Ach, ich lass' das jetzt einfach auf mich zukommen - ändern kann ich es ja eh nicht. Ich find's halt spannend, zu versuchen, es schon früh rauszukriegen - wie eine kleine interne Wette.
Ich habe auch einen sehr interessanten englischsprachigen Thread (https://www.barnevelders.net/poultry/content/sexing-barnevelders) über das Sexing von Barneveldern gelesen - da wird wiederum gesagt, dass man nach dem Brustgefieder der Küken gar nicht gehen kann - daran könne man nur die Tönung des späteren Untergefieders ablesen.
Definitiv könne man mit dem Wachstum des Gefieders etwas anfangen - schnell wächst es bei Hennen. Die Flügel sind bei Hähnen im gleichen Alter wohl signifikant weniger weit entwickelt als bei Hennen. Da waren sehr anschauliche Fotos dabei - danach ist das Haselkind eine Henne ... ;D.
Außerdem wurde bei bestimmten Farbschlägen (leider wurde nicht gesagt, bei welchen) auf die Eindeutigkeit einer deutlichen dunklen V-Zeichnung auf dem Kopf hingewiesen, die nur Hennen haben. Danach wäre das Haselkind ja auch bei Welsumer-Merkmalen eine Henne.
Und das winzige Kämmchen - das haben auch Barnevelder Hennen wohl schon früh.
Und die Barnevelder Hähnchen stehen schon früh wie Hähne da - sehr aufrecht. Auch das tut das Haselkind nicht, es steht eigentlich immer recht waagerecht.
Also - alles wieder offen, Tendenz wieder Henne - es bleibt spannend.
Wenn das Wetter morgen schön ist, mache ich mal neue Bilder. Dann sollt ihr gerne mitraten .....;)
Brombeerhag
20.05.2017, 08:54
Odin ist vor ein paar Wochen plötzlich gestorben. Vermutlich das Herz. Das hat Nadja sehr getroffen, er war halt ihr Dicker :(
Stefanie
20.05.2017, 10:02
Odin ist vor ein paar Wochen plötzlich gestorben. Vermutlich das Herz. Das hat Nadja sehr getroffen, er war halt ihr Dicker :(
Oh, das tut mir wirklich sehr leid. So etwas ist immer traurig. Sag' ihr bitte liebe Grüße von mir.
(Ich weiß nicht, ob das nicht eine ganz dumme Idee ist - aber meinst Du, Nadja würde vielleicht Henry als Odins Sohn zurück nehmen wollen?)
Stefanie
20.05.2017, 12:23
So, neue Bilder von heute, drei Küken sind jetzt 10, eines 9 Tage alt.
Rechts im ersten Bild das mutmaßliche Kraienkopp-Mädel (im zweiten Bild hinten):
http://up.picr.de/29244194pa.jpg
http://up.picr.de/29244199ve.jpg
Das Haselkind:
http://up.picr.de/29244197dt.jpg
http://up.picr.de/29244198md.jpg
Die sehnsüchtige (?) Madam:
http://up.picr.de/29244201no.jpg
Und auch die Babette muss ja immer Küken gucken ......:
http://up.picr.de/29244200ql.jpg
Stefanie
20.05.2017, 16:03
Die Lily ist schon seit drei Tagen vor dem Tor des kleinen Auslaufs hin und her gelaufen - sie wollte raus in den Auslauf zu den anderen Hühnern. Heute habe ich beschlossen, nicht stur zu warten, bis die Küken 14 Tage alt sind, sondern es zu machen, wie die Glucke es möchte - ich habe ihr das Tor aufgemacht.
Sie ist dann gemächlich mit ihren Küken herausgekommen, und sie haben sich scharrend und Futter suchend immer weiter in's Gelände vorgearbeitet. Babette und Madam kamen Küken gucken und gingen dann auch wieder. Irgendwann geriet die Lily mit der Babette aneinander, es flogen ein paar Federn, dann war das ausgetragen. Dann hatten die Babette und die Madam plötzlich Streit, kurz und gut.
Nach einer weiteren Weile gerieten Madam und Lily aneinander (auffällig: immer die Hennen, die selber am meisten an den Küken interessiert sind), und da ging dann der Henry dazwischen und verjagte die Madam. Ich wollte ihm gerade einen Pluspunkt eintragen, da kam er zurück und versuchte die Lily zu bespringen. Die Küken saßen irgendwo im Gebüsch und piepten schon die ganze Zeit verzweifelt, Lily wollte bei ihnen bleiben, aber der Henry jagte sie durch's ganze Gelände, wie ein Puter, mit hängenden Flügeln und aufgeblasen wie ein Ballon. Ich bin ihm zwei-, dreimal dazwischen gegangen, habe ihn aber nicht zu fassen gekriegt. Das hat ihn nicht mal unterbrochen, der jagte die Lily weiter. Ein paar Schwanzfedern hat er in meiner Hand gelassen. Wenn ich ihn da wirklich erwischt hätte, hätte ich ihm sofort eigenhändig den Hals rumgedreht.
Der hat jetzt endgültig verschissen - ein Hahn, der eine führende Glucke vergewaltigen will und wie rasend jagt, obwohl die Küken verzweifelt schreien - der ist für mich verhaltensgestört, da stimmt was nicht im Oberstübchen. Geht gar nicht. Aus.
Stefanie
20.05.2017, 18:43
So, hier noch ein Video vom ersten Ausflug in die weite Welt (bevor der wüste Hahn dazu kam) - beginnt direkt mit Alarm wegen kreisendem Bussard (man hört ihn auch bei 0:30):
https://www.youtube.com/watch?v=TBB01jVNie4&feature=youtu.be
Das braune Haselkind ist nicht das folgsamste ..........
Capreziosa
20.05.2017, 19:25
Wunderschön, das Video von Lily und ihren agilen Küken. :-*
Aus dem Geschlechterraten halt ich mich raus, verfolge die Entwicklung aber gespannt mit.
Wirklich sehr schade, dass der Henry ein derart verschrobenes Oberstübchen hat – das war dann wohl der berühmt-berüchtigte Tropfen ins übervolle Fass...
Pfandfrei
20.05.2017, 20:15
Ich finde das so lustig wie die kleinen immer hinter Mama hinterher flitzen...Ich war auch erstaunt, wie selbstständig Küken schon sind und wie weit sie sich von Mutti entfernen. aber sobald Mama ruft, kommen sie wieder angeflitzt..zu süß das Video ...
Tja wegen Henry, das ist wirklich schade. Red hatte mal so anfang März April diese Macke, die Mädels schon morgends am Stallausgang zu stalken und dann bestimmte Hennen quer durch den Stallauslauf zu jagen um sie dann zu vergewaltigen. Er hat es Gott sei dank irgendwann gelassen, sonst hätte er von mir auch mal eins auf die Mütze bekommen. Manchmal nimmt er sich schon die Henne seiner Wahl und wenn sie keine Lust hast, dann nimmt er sie auhc mal gegen ihren Willen. Aber das ist sehr selten geworden.
ich drücke die Daumen, das du für Henry noch einen schönen Platz findest....
Stefanie
20.05.2017, 20:16
Wirklich sehr schade, dass der Henry ein derart verschrobenes Oberstübchen hat – das war dann wohl der berühmt-berüchtigte Tropfen ins übervolle Fass...
Ach, ich fühl' mich auch ganz unglücklich damit ............. aber es kann doch nicht sein, dass man seine Hühner vor dem Hahn beschützen und ständig nach draußen schauen muss, ob er sie gerade wieder drangsaliert. Gerade bei einer Glucke würde ich mich gern auf den Hahn als Aufpasser verlassen können.......
Und wem soll ich den Hahn vermitteln, wenn ich ehrlich beschreibe, warum ich ihn loswerden will? Ist ja völlig klar, dass ihn ganz sicher keiner will.
Es hilft nichts, wir werden ihn wohl schlachten müssen.
Und dann ist erst mal Hahnenpause bei uns. Ich werde nicht nach einem neuen Hahn suchen. Entweder beschert das Schicksal uns einen - oder ich werde aus der nächsten Brut (wann immer die sein wird) vielleicht aus den Hähnchen einen auswählen. Und wenn dieser nächste Hahn wieder nicht ok ist - dann müssen meine Damen ohne Mann auskommen. Dann reicht es mir.
Stefanie
20.05.2017, 20:32
Red hatte mal so anfang März April diese Macke, die Mädels schon morgends am Stallausgang zu stalken und dann bestimmte Hennen quer durch den Stallauslauf zu jagen um sie dann zu vergewaltigen. Er hat es Gott sei dank irgendwann gelassen, sonst hätte er von mir auch mal eins auf die Mütze bekommen.
Ich hatte ja auch gehofft, dass Henry irgendwann mal aus der Pubertät ist und freundlicher zu den Mädels wird. Du sagst "Anfang März/April" - also maximal 2 Monate lang? Naja, das wäre für mich auch kein Problem gewesen, man muss den Jungs ja zugute halten, dass sie noch unreif sind/waren.
Der Henry fing schon im Dezember damit an, die Hennen von hinten zu überrumpeln und zu vergewaltigen. Naja, dachte ich, er kommt in seine Jünglingsphase und ist halt erstmal ein pubertärer Wüstling. Aber das hat sich bis heute nur weiter gesteigert, wie gesagt, jagt er jetzt die Hennen wirklich lange und immer, bis er sie hat - er gibt nicht auf. Keine entkommt ihm. Das geht jetzt bereits ein halbes Jahr so - und nimmt nicht etwa ab. Sein Macho-Gebrüll ist ja auch immer mehr geworden. Und jetzt hetzt er mir auch noch eine Glucke, so dass die ihre Kindlein irgendwo stehen lassen muss - das ist wirklich kein natürliches Hahnenverhalten (in freier Wildbahn würde sich das nicht halten, seine Nachkommen würden gefressen, während er die Mütter jagt.... Da sagt die Evolution Nein Danke)
Ich wünschte auch, es würde ihn noch jemand nehmen - aber wer sollte so einen Hahn wollen? Wenn ihn jemand haben möchte, soll er noch schnell HIER schreien ............ aber nicht zum Schlachten - dann esse ich ihn lieber selber.
Pfandfrei
20.05.2017, 20:50
Ja Anfang März war es richtig schlimm. Vorher hatte er nur Beri immer morgens gejagt und leider auch vergewaltigt. Da hat er mal eine Ladung Wasser aus der Gießkanne bekommen, weil ich morgens ja immer das Wasser frisch auffülle.
Red ist jetzt etwas über ein Jahr alt, bisher benimmt er sich super. Ab und an mal eine unwillge Henne von hinten zu besteigen, lasse ich durchgehen. Er jagdt sie ja nicht so extrem wie Du es von Henry beschreibst.
Meistens versucht er die Hennen zu überraschen wenn sie grad am picken, oder auch ganz gemein, beim Staubbaden sind. Aber sie stehen dann kurz auf oder machen einen Schritt nach vorne, und dann geht er auch schon wieder weg.
Selbst aktuell, wo ja nun auch 3 Hennen ausfallen wegen Küken führen und glucken ( hab ja schon wieder 2 sitzen ) , ist er recht entspannt und nervt die anderen nicht übermäßig. Mit dem krähen kann ich leben, mache mir da aber auch selber keinen STreß wegen Nachbarn oder so. Wenn es sie stört werden sie mich schon drauf ansprechen ;) Es ist aber auch wirklich nicht übermäßig viel, und er hat ja auch eine angenehme Stimme. ich mache mir manchmal mehr Gedanken über den Krach den meine Hennen so mache, wenn sie Eier gelegt haben oder wieder mal irgendwo abgeholt werden wollen. Das ist manchmal echt nervig.
Liebe Stefanie, ich drücke die Daumen das ihn eventuell jemand nehmen möchte, ansonsten zeig ihm einfach mal dein Kaminzimmer. Bisher ging es ihm doch super gut bei Dir und Brathähnchen ist ja nun auch nicht zu verachten , oder ?
Vielleicht ist ja bei den Kükis ein toller Hahn dabei :ahhh
das mit Eurem Henry ist ja wirklich blöd.
Vielleicht ist unter den Küken ja ein netter dabei der bleiben kann. Oder Du fragst Okina. Einen Hahn, der durch seine Selektion gegangen ist, kannst Du, denke ich, unbedenklich nehmen.
Schade, dass Du so weit weg bist. Mein dreijähriger Mix ist ein ganz wachsamer und zu den Hennen fürsorglicher, auch und gerade mit Küken. Leider neigt er dazu seinen Hennen in Nachbars Gemüsebeet zu führen.
Saskia999910
20.05.2017, 20:57
Na prima, jetzt hatte ich die ganze Geschichte hier beschrieben, da hats mich doch glatt ausgeloggt und der Text ist flöten gegangen..
Dann eben nochmal die Kurzfassung:
Ich hatte auch mal einen eigentlich hoffnungslosen Fall (wirklich ganz schlimmer Vergewaltiger), hab ihn in ebay Kleinanzeigen gestellt (mit offenengelegten Karten) und fest mit keinem Interessenten gerechnet. Wie du sagst, wer will schon so einen Hahn.
Aber es hat sich doch tatsächlich jemand gemeldet und ihn auch behalten, in seinem neuen Harem ist er viel ruhiger und verhält sich besser. Das war vor etwas mehr als drei Jahren, ich fahr immer noch ab und zu mal vorbei und schau nach ihm (und kann es, ehrlich gesagt, manchmal immer noch nicht ganz fassen, dass er noch lebendig rumläuft :p).
Lange Rede kurzer Sinn: Manchmal hat man eben doch Glück (in meinem Fall ein Gehege ein ganzes Stück weg von der Siedlung und offenbar eine Gruppe von Hühnern, Perlhühnern und Enten, die dem Gockel besser gefällt als seine ehemalige hier). Klar ist das nicht die Regel aber vielleicht nimmt ihn ja doch jemand und er zeigt dort dann auch einen besseren Charakter. Zumal er ja echt ein sehr Hübscher ist (hätte ich nicht schon einen...). Ich drück auf jeden Fall ganz doll die Daumen und wünsch dir noch etwas Geduld, solang es noch erträglich ist.
Brombeerhag
20.05.2017, 21:39
Leider kann ich mir nicht vorstellen dass Nadja Henry wieder aufnehmen möchte. Sie hat ja noch den Rebhuhnfarbigen Appihahn mit dem sie züchten möchte. Ich frage sie aber nachher noch und gebe dir Bescheid.
Ich selbst würde ihn nicht weitervermitteln sondern der Küche zuführen wenn ich ehrlich bin. Ich finde einfach , dass kein Hahn mit diesem Verhalten einem von den vielen netten Jungs die jährlich geschlachtet werden müssen eine Anstellung als Hennenbeschützer "wegnehmen" sollte. Und es gibt sie, die netten Hähne, Stefanie, ganz ehrlich.
Stefanie
20.05.2017, 21:39
Ich danke Euch allen für den Zuspruch.
Okina hat mir schon einen Hahn angeboten, für den Fall der Fälle.
Bei meinen jetzigen Küken ist ganz sicher kein Hahn dabei, den ich behalten will: Die Kraienkopp-Hähne werden mir zu schwer (ich will ja einen Hahn, der auch meinen Zwerg-Welsumern nichts ausmacht, also max. 2 - 2,5 kg. Am liebsten nur 2 kg). Und die Kraienkopp-Hähne gefallen mir auch ganz und gar nicht - zum einen mag ich silberhalsig bei Hähnen nicht (bei Hennen finde ich es wunderschön), zum anderen finde ich Kraienkopp-Hähne wirklich völlig unproportioniert mit dieser langen, vollen Brust, die über einen langen Hals in ein Nichts von Kopf übergeht.
Und falls das Haselkind ein Hahn sein sollte, wird der wahrscheinlich noch schwerer - und es wäre ein Henry-Sohn. Das Risiko würde ich nicht eingehen, wo sich bei Hähnen doch Charakter stark vererben soll (passt ja schließlich wohl auch auf Odin und Henry).
Nein, ich glaube, ich möchte zunächst mal gar keinen fremden Hahn nehmen. Auch ein garantiert handverlesener Okina-Hahn müsste mich auch optisch völlig überzeugen, um mich umzustimmen.
Für die nächsten Bruteier habe ich eine Rasse ausgewählt, von der ich gerne Hennen haben möchte, und wo auch die Hähne in mein Konzept passen. Am liebsten möchte ich da aus der eigenen Aufzucht einen Bruderhahn auswählen. Nur - wann ich nochmal ne Glucke habe, und ob ich dann die gewünschten Bruteier (die es nicht wie Sand am Meer gibt) bekomme - das steht in den Sternen.
Brombeerhag
20.05.2017, 21:52
Nadja nimmt ihn! Meld dich einfach per whats app bei ihr!
Stefanie
20.05.2017, 21:58
Das hat sich überschnitten, Jessica.
Leider kann ich mir nicht vorstellen dass Nadja Henry wieder aufnehmen möchte. Sie hat ja noch den Rebhuhnfarbigen Appihahn mit dem sie züchten möchte. Ich frage sie aber nachher noch und gebe dir Bescheid.
Danke Dir!!
Ich selbst würde ihn nicht weitervermitteln sondern der Küche zuführen wenn ich ehrlich bin. Ich finde einfach , dass kein Hahn mit diesem Verhalten einem von den vielen netten Jungs die jährlich geschlachtet werden müssen eine Anstellung als Hennenbeschützer "wegnehmen" sollte. Und es gibt sie, die netten Hähne, Stefanie, ganz ehrlich.
Ich denke eigentlich auch so. Aber ich möchte ihm zumindest die winzige Chance gegeben haben - ich habe einfach ein Problem damit, ganz rigoros über Leben und Tod zu entscheiden. (Ich kranke heute schon daran, dass wir Rattengift auslegen mussten, weil mindestens eine Ratte unterm Kompost hauste und im Gemüsegarten ihr Unwesen trieb. Heute morgen habe ich kontrolliert und gesehen, dass das Gift aufgefressen war. Und heute Nachmittag hat mein Mann die sterbende Ratte gefunden .............. Es mag manchem albern erscheinen, aber es macht mir was aus. Eigentlich finde ich, Ratten sollen auch leben ..................). Das alles ist für mich wirklich ein ethisches Problem.
Brombeerhag
20.05.2017, 22:06
Nadja nimmt ihn! Meld dich einfach per whats app bei ihr!
Hast du die Nachricht gesehen? Hast PN :)
Huhn von den Hühnern
20.05.2017, 22:09
das wäre doch eine super Lösung...
Stefanie
20.05.2017, 22:25
Hast du die Nachricht gesehen? Hast PN :)
Ja, gerade - danke! (Whatsapp und so ist nicht bei mir - ich bin doch eine von denen, die ohne Handy leben :roll)
Ja, das wäre mir die liebste Lösung für den Henry!
Stefanie
24.05.2017, 17:43
So, mal wieder Bilder von den Kleinen.
Hier das kleine Kraienkopp-Mädel:
http://up.picr.de/29284455od.jpg
http://up.picr.de/29284456ct.jpg
Die Geschlechter sind ja eigentlich schon aufgrund der Gefiederfärbung eindeutig, aber noch eindeutiger kann man es jetzt an den sich entwickelnden Wulstkämmen der jungen Hähnchen im Vergleich zur Henne oben erkennen:
http://up.picr.de/29284461qs.jpg
Sie stehen auch steiler als das kleine Mädel:
http://up.picr.de/29284459bv.jpg
http://up.picr.de/29284460wi.jpg
http://up.picr.de/29284462or.jpg
Stefanie
24.05.2017, 17:52
Ja, und beim Haselkind dürft ihr mitraten:
http://up.picr.de/29284451rj.jpg
http://up.picr.de/29284452tu.jpg
http://up.picr.de/29284453ud.jpg
Beim Kämmchen habe ich ja keinen Vergleich, es ist ja kein Geschwisterküken vorhanden. Aber für mich ist es vom ganzen Wesen her eine kleine Henne - läuft immer so waagerecht, ist auch recht scheu (ebenso wie die kleine Kraienkopp-Henne), es hat auch einen Hennenblick, finde ich.
Wenn ich auf der flachen Hand getrocknete Bachflohkrebse anbiete, hüpfen die kleinen Hähne auf meine Hand, die kleinen Kraienkopp-Henne hüpft nicht, nimmt aber die Krebschen von der Hand - und das Haselkind traut sich nicht heran, sondern frisst nur das, was runterfällt.
Es ist sehr viel allein unterwegs, kommt als letztes, wenn die Glucke lockt - weil es einfach lieber wie wild hinter winzigen Insekten her ist, als langweilige Körner zu futtern. Ist vom Wesen her durchaus welsumer-lastig, finde ich.
Und ich bin mir noch immer nicht sicher, ob es nicht doch einen ganz kleinen Bartansatz hat..............
Capreziosa
25.05.2017, 12:33
Sehr sehr hübsche Küken, die Kraienköppchen! Beim Haselkind seh ich tatsächlich auch einen kleinen Bartsansatz, was für ein zauberhaftes Kindchen! :-*
Ist schon toll, wenn man die Küken so gut auseinanderhalten das Geschlechterrätseln früh beginnen kann. Und zieht der Henry nun tatsächlich zurück zu Nadja? Das wäre ja eine absolut wunderbare Lösung! :)
Stefanie
25.05.2017, 13:38
Oh, das freut mich ja, dass Du auch ein Bärtlein zu sehen meinst ........... Bin so gespannt, wie dieses Hühnchen mal wird. Und hoffe SO, dass es eine Henne ist, denn schlachten möchte es wirklich nicht, das Haselkind....
Der Henry zieht zurück in's Saarland, nicht zu Nadja, aber zu Leuten, die sie kennt. Mit viieeell Platz und Hühnern. Und er ersetzt dort den einzigen Hahn, der dort überhaupt je einen Namen hatte - und ihr dürft raten, wie der hieß ......
Im Moment probe ich gerade ein zweites Mal, die Lily mit den Küken frei laufen zu lassen - wir sind zuhause und können ein Auge darauf haben. Wenn das klappt, könnte der Henry mit einem Forumsmitglied ins Saarland reisen, aber das wäre noch nicht dieses Wochenende. Darum muss es klappen mit dem Zusammenleben von Henry und der Lily, sonst muss er dieses WE schon weg. Und das WE wird mir eigentlich zu heiß, um einen Hahn stundenlang in einer Kiste zu transportieren. Also drückt mal die Daumen! Bisher sieht es ganz gut aus.
Nachher gibt's neue Bilder vom Ausflug.
Capreziosa
25.05.2017, 14:03
http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif
Der Hahn hiess nicht etwa zufällig Henry?
Stefanie
25.05.2017, 14:18
http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif
Der Hahn hiess nicht etwa zufällig Henry?
So hieß er tatsächlich ...........!!
Und da diese Leute wohl bisher niemals ihren Hähnen Namen gegeben haben, außer diesem einen, muss man das ja beinahe als Wink des Schicksals betrachten. Oder als Spiel der Götter ...........
Stefanie
25.05.2017, 14:30
Heute macht die Frida Gluckgeräusche. Hm. Das will noch nichts heißen - die Lotta macht solche Geräusche seit 4 Wochen. Aber die Frida hat eben ein Staubbad genommen, und immer, wenn ein anderes Huhn in die Nähe kam, ganz stark "gegluckt" und auch diese krächzenden Rabenschreie ausgestoßen, die Glucken machen, wenn man sie stört. Sollte die kleine Frida etwa ....?
Im Moment kann ich eigentlich noch keine weitere Glucke brauchen, weil die Lily ja noch mit ihren Kindern im Gluckenstall wohnt. Ich könnte die theoretisch in den kleinen Holzstall (der letztes Jahr Gluckenstall war) umziehen lassen - aber der steht auf Stelzen und hat eine einfache Hühnerleiter, da kommen die Küken wahrscheinlich noch nicht hoch. Hm.
Capreziosa
25.05.2017, 15:04
Das Schicksal und die Götter sind tatsächlich erfindungsreich und sehr verspielt... ;)
Hmm... kommt wohl ganz drauf an, ob du die Frida grundsätzlich brüten lassen oder lieber auf die bewährte Madam setzen möchtest. Bis Fridas Küken geschlüpft wären, kämen Lilys Kinderchen bestimmt die Hühnerleiter hoch, d.h. du könntest sie kurz vor Schlupf der neuen Küken in den Holzstall umquartieren (vielleicht sogar in den Hauptstall?) und die Frida nach dem Schlupf in den Kükenstall... oder so. :roll
Stefanie
25.05.2017, 15:09
Ja, irgendwie so ginge es wahrscheinlich. Ich würde eine fest brütende Glucke ungern umsetzen - aber ich könnte natürlich die neue Glucke (ob Frida oder Madämchen) im kleinen Holzstall erstmal allein in Ruhe brüten lassen, und die Familie erst nach dem Schlupf in den Gluckenstall umquartieren. Ja, das wäre eine Option, bis dahin wären Lilys Küken mindestens 6 Wochen alt.
Stefanie
25.05.2017, 20:25
So, hier erstmal ein kleines Filmchen vom ersten richtigen Ausflug der lieblichen Lily mit ihren Kindlein:
https://www.youtube.com/watch?v=3VgVvOjXziU&feature=youtu.be
Stefanie
25.05.2017, 20:35
http://up.picr.de/29296999kx.jpg
http://up.picr.de/29297004sr.jpg
http://up.picr.de/29297010ax.jpg
Karla guckt - das schätzt man nicht:
http://up.picr.de/29297014gk.jpg
Stefanie
25.05.2017, 20:37
Der wird man's jetzt mal zeigen:
http://up.picr.de/29297019xm.jpg
http://up.picr.de/29297022eu.jpg
http://up.picr.de/29297026xm.jpg
http://up.picr.de/29297032ht.jpg
http://up.picr.de/29297034sa.jpg
Da hatte sie sich wohl die Falsche ausgesucht.....
http://up.picr.de/29297037vp.jpg
Ich bin sicher, dass die Karla ihr hier was ganz Unflätiges hintergerufen hat:
http://up.picr.de/29297042se.jpg
Stefanie
25.05.2017, 20:43
Und noch zwei der anderen Damen:
Lotta
http://up.picr.de/29297131ve.jpg
Betty
http://up.picr.de/29297134hf.jpg
Pfandfrei
25.05.2017, 20:49
Tolle Bilder, beim Ringkampf Glucke gegen Karla musste ich beim betrachten der Bilder grad sehr lachen :) Toll eingefangen und die kleinen wachsen wir Unkraut...
Stefanie
25.05.2017, 20:51
Tolle Bilder, beim Ringkampf Glucke gegen Karla musste ich beim betrachten der Bilder grad sehr lachen :) Toll eingefangen und die kleinen wachsen wir Unkraut...
Ja, nicht wahr - der Blick von Karla ............
Ja, die Küken wachsen unglaublich - die sind doch grad erst geschlüpft?!
Pfandfrei
25.05.2017, 20:54
ja , mein Schatzi meinte heute zu mir, beim betrachten der wilden Kükenscharr, wie erstaunlich es doch ist, wie schnell die wachsen...die sind ja immerhin erst 3 Wochen alt...ich sagte nenene....die sind man grad 12 Tage alt :p...:unsicher wahnsinn wie schnell die groß´werden.
Stefanie
25.05.2017, 21:00
Ja, unsere sind heute 15 bzw. eines der Hähnchen 14 Tage alt.
Stefanie
26.05.2017, 16:49
Ziemlich heiß heute ..............
Die Lily hält sich mit ihren Kindern ziemlich abseits der Herde, so gibt es gar keine Reibereien. Und einen schönen Platz mit Sonne und Schatten nach Wahl hat sie sich auch ausgesucht:
http://up.picr.de/29306062me.jpg
Nahe bei Mutter und doch im Schatten:
http://up.picr.de/29306063qx.jpg
Nee, Kinners, das ist zu warm, legt Euch woanders hin:
http://up.picr.de/29306065ie.jpg
http://up.picr.de/29306066hx.jpg
http://up.picr.de/29306067qr.jpg
Stefanie
26.05.2017, 16:53
Es gibt aber natürlich immer einen, der das trickreich umgeht und sich den Spitzenplatz erobert:
http://up.picr.de/29306068sv.jpg
http://up.picr.de/29306074ut.jpg
http://up.picr.de/29306075gg.jpg
http://up.picr.de/29306070bc.jpg
http://up.picr.de/29306071eg.jpg
http://up.picr.de/29306072vl.jpg
http://up.picr.de/29306073ip.jpg
Stefanie
26.05.2017, 16:56
Auch sonst lagen nur tote Hühner herum:
Babette:
http://up.picr.de/29306058mz.jpg
http://up.picr.de/29306059nl.jpg
Betty:
http://up.picr.de/29306077pl.jpg
Alle lagen in der Sonne, nur im Schatten stand die Karla mit den Füßen in einer flachen Wasserschale, mit versonnenem Blick. Leider habe ich kein Foto.
Stefanie
26.05.2017, 19:01
Ich hab' jetzt mal ein Katzenklo-Nest (das, in welches die Madam am liebsten legt :roll) ganz frisch und einladend hergerichtet, mit trockenem Moos gepolstert - und 5 Kunststoff-Eier hineingelegt ...........
Ich hätte sooooo gern noch eine Glucke ............ es gibt zur Zeit von beiden Hühnerrassen, die ich gern hätte, noch Bruteier in genau den gewünschten Farbschlägen (und das ist beileibe nicht immer so!). Ich beiß' mir in den A....., wenn ich im Juli ne Glucke habe und es gibt die Bruteier nicht mehr .....................
Huhn von den Hühnern
26.05.2017, 19:05
soll ich dir eine glucke leihen? du kannst die be etwas lagern bwz. auch in den Brüter legen, und Zeit bis zur glucke überbrücken....
Stefanie
26.05.2017, 19:22
soll ich dir eine glucke leihen? du kannst die be etwas lagern bwz. auch in den Brüter legen, und Zeit bis zur glucke überbrücken....
Danke, Kokido - das ist superlieb von Dir. Aber ich will da nichts zwingen, ich hätte schon gern, dass die Madam oder auch eine andere Henne gluckt. Und wenn das nicht klappt, dann soll es halt dieses Jahr nicht sein.
Ich will und soll mir ja gerade das "die-Dinge-zwingen-wollen" abgewöhnen ............ Ist schwer, weil ich bei so etwas die Ungeduld in Person bin. Und ich will doch lernen, die Dinge einfach kommen zu lassen ...... (ist nicht so leicht, wenn man 56 ist ....)
Huhn von den Hühnern
26.05.2017, 19:24
vielleicht hilft der..
nicht durch Aufschlagen sondern nur durch ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken ...
duck&weg
Stefanie
26.05.2017, 19:43
vielleicht hilft der..
nicht durch Aufschlagen sondern nur durch ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken ...
duck&weg
Hihi - der gefällt mir immer gut bei Dir.
Aber Du hast Recht - der ist für mich gemacht.
Huhn von den Hühnern
26.05.2017, 19:45
wenn.s dich tröstet.... für mich auch....
Mal wieder bei Dir reingeschaut und mit tollen Sonnenbildern verwöhnt :jaaaa: Danke dafür, die Bilder sind so schön!
Stefanie
27.05.2017, 08:17
Vielleicht klappt's - bitte Daumen drücken:
Heute Morgen saß die Frida (die ja schon seit ein paar Tagen Gluck-Geräusche macht), in meinem verführerisch mit Kunsteiern ausgestatteten Nest - und machte böse Gluckengeräusche, sobald ein Huhn in ihre Nähe kam..........
Mal sehen, ob sie sitzt und sitzen bleibt .......
Stefanie
27.05.2017, 09:55
Sie ist wieder aufgestanden .......... hat aber kein Ei gelegt, hat also wirklich mal "probegesessen". Was muss ich lernen? Geduld? Abwarten? Kommen lassen?
:-X
Huhn von den Hühnern
27.05.2017, 10:29
ignorier sie... du kannst nicht erzwingen... denk einfach... hier wird nicht gegluckt... hat bei mir zu 4 glucken gleichzeitig geführt.
Die ganze Gluckerei als Meditationsübung
erster Teil - mit Geduld auf die erste Glucke warten
zweiter Teil - in Ruhe die Eier auswählen und unter legen
dritter Teil - mit positiver Gelassenheit beim Brüten beobachten
vierter Teil - 21 Tage das Atmen nicht vergessen
fünfter Teil - Beglückt die Plüschkugeln begrüßen
189627 das wird!
Stefanie
27.05.2017, 10:43
ignorier sie... du kannst nicht erzwingen... denk einfach... hier wird nicht gegluckt... hat bei mir zu 4 glucken gleichzeitig geführt.
Genau! Passt mir nämlich auch gar nicht, wenn die jetzt schon glucken wollen. Der Gluckenstall ist ja noch nicht frei. Gibt nur Hin und Her und Umstände. Wer will das schon?? Also - Schluss mit der Gluckerei.
:roll
Stefanie
27.05.2017, 10:44
Die ganze Gluckerei als Meditationsübung
erster Teil - mit Geduld auf die erste Glucke warten
Klappt doch schon prima .......... :roll
Huhn von den Hühnern
27.05.2017, 11:03
super... das wird....
Stefanie, ich habe jahrelang auf eine Glucke gewartet. Habe extra Rassen gekauft, die "zuverlässig" brüten ..... Satz mit X, das war wohl nix.
Keine der Damen hat auch nur ansatzweise brüten wollen.
Dann habe ich von einer Bekannten ihre Lohfrauen (Scheidungswaisen) übernommen. An Glucken habe ich dabei nicht im entferntesten gedacht. Prompt haben im ersten Jahr alle 7 Hybriden rumgegluckst. Eine hat dann auch gebrütet und ich hatte endlich Küken.
Versteh einer diese Hühner.
Auch jetzt ist es noch so - keine meiner großen Rassehennen will/wollte brüten. Dieses Jahr sind es die Bresse die platt in den Nestern liegen - die ganzen Jahre wollten die nie !! Eine hat gebrütet, eine sitzt noch bis nächstes Wochenende. Und noch 2 andere (Hybrid-Mixe) sitzen auf Eiern. Die Küken gehen, wenn sie größer sind und die Glucken nicht mehr führen, an eine Bekannte bei der ein Fuchsangriff fast alle Hühner dahingerafft hat. So haben wir alle was davon. Die Mädels dürfen brüten und die Bekannte bekommt Trosthühnchen.
Ich drücke fest die Daumen, dass Frida sich der Gluckserei hingibt und sitzen bleibt.
Stefanie
27.05.2017, 11:22
Danke, Lisa!
Letztendlich ist es ja auch mal wieder so eine Sache von "den Hals nicht voll kriegen können". Anfang des Jahres habe ich lediglich gehofft, dass die Madam dieses Jahr nochmal brütet (auch eine Hybridhenne, bei der ich letztes Jahr durch die Gluckerei überrascht wurde).
Stattdessen wurde die Lily gluckig und hat jetzt die Küken. Da könnte ich ja jetzt zufrieden sein!
Da ja aber immer noch die Möglichkeit besteht, dass auch die Madam wieder wollen könnte, habe ich halt angefangen zu überlegen, was ich dann bloß machen soll - ich habe ja nun schon Küken .... Da das aber maximal 2 Hennen sind, habe ich beschlossen, die Madam dann auch noch brüten zu lassen, wenn sie will - ist ja noch früh im Jahr.
Und habe begonnen, mir über Wunsch-Bruteier Gedanken zu machen .......... Und aus diesen besorgten "was mach ich bloß, wenn die Madam jetzt auch noch ..."-Überlegungen ist (niemand wundert sich hier im Forum) der DRINGENDE Wunsch geworden, sie möge doch bitte nochmal glucken.
Und dann läuft hier seit Wochen die Lotta herum und gluckst vor sich hin, die Madam starrt mit sehnsüchtigen Augen auf die Küken - und nun macht auch noch die Frida Anstalten. Aber bisher macht keine Ernst. Ist doch ganz klar, dass das für eine ungeduldige Person wie mich eine Tortur ist ;D!! Dinge, die ich beschlossen habe, sollen gefälligst auch werden!
Ihr seht schon, es sind noch viele Meditationsübungen nötig .........
Stefanie
28.05.2017, 12:10
So, neue Bilder von heute vom Haselkind, bei denen ich nun wirklich glaube, davon ausgehen zu dürfen, dass das Haselkind eine kleine Henne ist:
http://up.picr.de/29321706st.jpg
http://up.picr.de/29321709ru.jpg
http://up.picr.de/29322014px.jpg
Die seitlichen Brustfederchen, die da jetzt gesprossen sind, sind braun. Und bei einem Hahn jeder der Rassen, die in der Ahnenreihe des Haselkinds stehen - Appenzeller Barthuhn wildfarbig, Barnevelder dgs, Welsumer - müssten die Brustfedern schwarz sein.
Was haltet Ihr von den kleinen hellen Tupfen im Rückengefieder? Wird sie die behalten? Fast ein wenig porzellanfarbig ...
Und sie hat immer noch einen kleinen Bartansatz an den Pausbäckchen, oder?
Huhn von den Hühnern
28.05.2017, 12:19
putzig und Henne wäre doch toll. kannst du sie dann behalten?
Stefanie
28.05.2017, 12:43
putzig und Henne wäre doch toll. kannst du sie dann behalten?
Ja! :jaaaa: Darum habe ich doch so auf eine Henne gehofft. Sind ja jetzt aus dieser Brut nur 2 Hennen - darum würde ich ja sogar nochmal brüten lassen.............
So, neue Bilder von heute vom Haselkind, bei denen ich nun wirklich glaube, davon ausgehen zu dürfen, dass das Haselkind eine kleine Henne ist:
http://up.picr.de/29321706st.jpg
http://up.picr.de/29321709ru.jpg
http://up.picr.de/29322014px.jpg
Die seitlichen Brustfederchen, die da jetzt gesprossen sind, sind braun. Und bei einem Hahn jeder der Rassen, die in der Ahnenreihe des Haselkinds stehen - Appenzeller Barthuhn wildfarbig, Barnevelder dgs, Welsumer - müssten die Brustfedern schwarz sein.
Was haltet Ihr von den kleinen hellen Tupfen im Rückengefieder? Wird sie die behalten? Fast ein wenig porzellanfarbig ...
Und sie hat immer noch einen kleinen Bartansatz an den Pausbäckchen, oder?
hübsches Mädchen :) Ich liebe Küken mit dieser Perlzeichnung. Soweit ich das mitbekommen habe, ist das als Tarnfarbe im ersten Kükengefieder bei eher ursprünglichen Farbschlägen öfter zu sehen, quasi das Gegenstück zum Rehkitz. Auf Waldboden bzw. auf Laub sind solche Tiere ebenso wie goldporzellanfarbige Hühner extrem gut getarnt, weil zusätzlich zu den tarnfarbigen Braun-Tönen die Punkte auch noch die Konturen des Tiers komplett auflösen.
Stefanie
28.05.2017, 17:06
Soweit ich das mitbekommen habe, ist das als Tarnfarbe im ersten Kükengefieder bei eher ursprünglichen Farbschlägen öfter zu sehen, quasi das Gegenstück zum Rehkitz. Auf Waldboden bzw. auf Laub sind solche Tiere ebenso wie goldporzellanfarbige Hühner extrem gut getarnt, weil zusätzlich zu den tarnfarbigen Braun-Tönen die Punkte auch noch die Konturen des Tiers komplett auflösen.
Das ist interessant, dass Du das sagst - genau das habe ich nämlich heute selbst gedacht, als ich es beobachtete: Gesprenkelt wie ein Rehkitz, Sonnenlichtflecken auf laubbedecktem Waldboden ...........
Ich habe heute ein Bild (https://zimtstaengel.ch/wp/wp-content/uploads/2015/05/2015-05-18_kuecken-garten_0012-1024.jpg) von etwas jüngeren (12 Tage alten) rebhuhnfarbigen Appenzeller Barthuhn-Küken im web gefunden - die sehen farblich fast genauso aus. Allerdings haben die ja andere Kämme, da sieht man schon an der Kammbreite, was Hahn wird und was Henne. Das Haselkind ist ja jetzt 18 Tage alt. Und hat ein Welsumer/Barnevelder-Kämmchen.
Ist sicher interessant, was farblich beim Haselkind herauskommt - wird aber sicher etwas in Richtung rebhuhnfarbig sein. Die Appenzeller in Henrys Mischung sind rebhuhnfarbig, und die Hasel als leibliche Mutter ist auch rost-rebhuhnfarbig. Kommt aber noch der große Anteil Barnevelder doppeltgesäumt bei Henry hinzu - da bin ich gespannt. Aber Du hast Recht, das Küken wird sicher zu einer irgendwie wildfarbigen Henne werden - vielleicht mit etwas Bart. Wenn man die reinrassigen Barthuhn-Küken auf dem verlinkten Foto betrachtet, ist der Bart auch bei denen nicht wirklich auffällig. So sieht's doch beim Haselkind auch beinah aus.
Hallo Stefanie!
Das ist wirklich ein sehr entzückendes Küken! Allerdings habe ich bei meinen Blumenhuhn-Mixhühnern festgestellt, das jene, die im Kükenalter schon die Porzellanzeichnung haben, oft im Erwachsenengefieder eher schlicht sind. (ich habe übrigens auch eine braune 'Hasel'-Henne :) )
Viele Grüße! Penni
Stefanie
28.05.2017, 18:13
Allerdings habe ich bei meinen Blumenhuhn-Mixhühnern festgestellt, das jene, die im Kükenalter schon die Porzellanzeichnung haben, oft im Erwachsenengefieder eher schlicht sind.
Ja, wahrscheinlich wird das Haselkind eher schlicht - ich denke, sie wird ähnlich aussehen wie die Lily - obwohl die nicht ihre wirkliche, sondern nur ihre Ziehmutter ist.
Aber ich mag die rebhuhn-/wildfarbigen Hühner gern, und wenn es tatsächlich eine Hasel-Tochter (und kein Sohn) sein sollte, bin ich über jede Farbe froh. Vielleicht legt sie ja auch so gut wie ihre wahre Mutter, das wäre toll.
Nur bei weiteren Bruteiern muss eine neue Farbe her - ich habe jetzt genug rebhuhn-/wildfarbige Hennen. Ich weiß auch schon, welche ..................:roll
Stefanie
30.05.2017, 21:20
Update..........
Morgen sind die Küken (bis auf das eine, welches einen Tag später kam) genau 3 Wochen alt. Allen geht es wunderbar, sie hüpfen den ganzen Tag draußen herum und sind abends rechtschaffen müde ...
Noch habe ich keine weitere Glucke; aber die Frida sitzt jeden Tag ein, zwei Stunden auf den 5 Kunsteiern, macht auch weiterhin Gluck-Geräusche. Und dann legt sie ein Ei in ein anderes (!) Nest und flitzt wieder draußen herum ....... Naja. Mal sehen.
Die Glucke Lily und der Henry sind sich weiterhin nicht grün:
http://up.picr.de/29349253ud.jpg
Das Haselkind und davor die Kraienkopp-Henne:
http://up.picr.de/29349254xm.jpg
Schaut Euch die Kehlläppchen von dem Kerl an (und ein Kröpfchen wie ein Schmerbauch):
http://up.picr.de/29349255vx.jpg
Die Lily ist eine sehr vorsichtige und aufmerksame Glucke:
http://up.picr.de/29349256vt.jpg
:-*:-*:
http://up.picr.de/29349257pz.jpg
Die kleine Henne:
http://up.picr.de/29349258fp.jpg
Und hier, bei dem Hähnchen mit den Kehlläppchen, wurde ich heute stutzig. Warum bekommt er ebenso silbergraue Brustfederchen wie seine Schwester? Müssen silberhalsige Hähnchen nicht schwarze Brustfederchen bekommen?
http://up.picr.de/29349259nf.jpg
Capreziosa
02.06.2017, 18:21
Also die Kehlläppchen dieses Kükens sehen für mich schon seeeehr hahnig aus...
Bei den Buschhühnern ist es ja auch so: Gockelchen schieben dunkle Brustfederchen, Hennchen helle. Und bei meiner allerersten Brut war ein Hennchen dabei, das eine dunkle Gockel-Brust bekam – andersrum soll's auch hin und wieder vorkommen: Gockelchen, die erst mal helle Brustfederchen schieben und erst später "nachdunkeln". Könnte bei deinem Kraienköppchen vielleicht auch so sein?
Das Haselkind ist schon ein besonders hübsches und ganz besonderes Küken – und ich seh auch immer noch den kleinen Bartansatz. :-*
Stefanie
02.06.2017, 19:11
Ja, das Haselkind ......... ich hoffe immer noch, dass es eine Henne ist, es hat einige Schwarzanteile im Gefieder, aber es hat ja schließlich einen 3/4 Barnevelder-Vater .......... und die doppeltgesäumten Hennen sind ja auch schwarz-braun.
Wenn ich das Brustgefieder betrachte, meine ich immer noch, es sollte eine Henne sein, es müsste als Hähnchen mehr Schwarz zeigen:
http://up.picr.de/29371914tj.jpg
Und ja, das Bärtchen sehe ich auch immer noch :jaaaa:. Hier besonders, obwohl total unscharf:
http://up.picr.de/29371945oh.jpg
Es ist ja immer ziemlich abseits und allein unterwegs, aber hier war ein anderes Huhn zwischen das Haselkind und seine Glucke gekommen, da musste man doch mal rufen:
https://www.youtube.com/watch?v=7annTqmgX0E&feature=youtu.be
Stefanie
02.06.2017, 19:22
So, und nun zeige ich Euch nacheinander meine rätselhaften Kraienköppchen.
Hier erst das Küken, welches ich von Anfang an für eine Henne halte:
http://up.picr.de/29372038wy.jpg
http://up.picr.de/29372039lf.jpg
http://up.picr.de/29372040gi.jpg
http://up.picr.de/29372043eg.jpg
Stefanie
02.06.2017, 19:25
Und hier das Küken, welches ich von Anfang an für ein Hähnchen hielt, welches jetzt aber auch hellgraue Brustfederchen bekommen hat. Das ist übrigens das, welches so hahnige Kehlläppchen hatte - einen Tag lang. Schon am nächsten Tag sah man sie nicht mehr ..... (??)
http://up.picr.de/29372017ye.jpg
http://up.picr.de/29372018yv.jpg
http://up.picr.de/29372019hi.jpg
Hier, da habe ich ihn gebeten, sich mal frei zumachen:
http://up.picr.de/29372020fp.jpg
Stefanie
02.06.2017, 19:28
Und hier nun das Hähnchen Nr. 2, bei ich immer noch glaube, dass es ein Hähnchen ist:
http://up.picr.de/29372091se.jpg
http://up.picr.de/29372092hq.jpg
http://up.picr.de/29372093qx.jpg
http://up.picr.de/29372094ml.jpg
http://up.picr.de/29372099jo.jpg
Hähnchen oder Hennchen dazu kann ich nichts sagen aber was ich sagen kann :-* wunderschöne Bilder, danke dafür :roll
Pfandfrei
02.06.2017, 21:06
Hier, da habe ich ihn gebeten, sich mal frei zumachen:
http://up.picr.de/29372020fp.jpg
Zu den Geschlechtern kann ich leider gar nichts sagen. Ich rätsel bei meinen Küken auch schon :) Aber das Bild finde ich total klasse...hat was von einem kleinen Engel...und irgendwie sieht es auch voll lustig aus, wie es um die Ecke guckt und dabei die Flügel hebt :)
...hat was von einem kleinen Engel..
:kicher:
eher ein kleines Bengelchen :engel
Capreziosa
03.06.2017, 07:57
Das ist übrigens das, welches so hahnige Kehlläppchen hatte - einen Tag lang. Schon am nächsten Tag sah man sie nicht mehr ..... (??)
Echt sonderbar, dieser kleine Verwandlungskünstler. :-[
(Das dürfte meinen vier "grossen" Appenzellerchen gerne auch passieren, dass die ausgeprägten Kehlläppchen auf Nimmerwiedersehen verschwinden... :roll )
Stefanie
03.06.2017, 08:08
:kicher:
eher ein kleines Bengelchen :engel
DAS denke ich auch - als Engelchen gehen die alle nicht durch ............
Stefanie
03.06.2017, 08:10
Echt sonderbar, dieser kleine Verwandlungskünstler. :-[
(Das dürfte meinen vier "grossen" Appenzellerchen gerne auch passieren, dass die ausgeprägten Kehlläppchen auf Nimmerwiedersehen verschwinden... :roll )
Ich glaube, diese Rätselküken werden mir mal wieder wegen meiner Ungeduld gesandt. Weil ich es nicht abwarten kann, zu unterscheiden, was Männlein und was Weiblein ist. Würde ich nicht immer gucken und prüfen, wären die sicher ganz unauffällig und würden sich in der üblichen Zeit als Hahn oder Henne outen. Aber weil ich so ungeduldig bin, macht sich da oben einer einen Scherz mit mir und lässt sie mal so, mal so aussehen ..........
Stefanie
03.06.2017, 13:59
Schaut Euch den Knirps an - so jung schon hoch hinaus:
http://up.picr.de/29378768cb.jpg
http://up.picr.de/29378769mh.jpg
http://up.picr.de/29378874nw.jpg
Es ist das Küken, welches ich für einen relativ sicheren Hahn halte - das würde ja passen :roll. Die anderen 3 haben keine Anstalten gemacht, zu Mutter hinauf zu fliegen - bis auf dieses. Der Sitzbalken ist ca. 50 cm hoch.
Spitze, so was braucht die Welt. Mutige Mitbewohner :laugh
Stefanie
03.06.2017, 21:43
Ich würde die Lily mit den Küken gerne langsam mal in den anderen kleinen Stall umquartieren, damit ich das Gluckengehege wieder frei habe. Ich hoffe ja noch auf eine weitere Glucke, und ich würde gern den kleinen Auslauf sich etwas erholen lassen, vielleicht Gras nachsäen, bevor da wieder Küken ihre ersten Lebenswochen verbringen.
Wie setzt Ihr Eure Glucken mit Küken um? Ich habe schon beide Foren-Suchen bemüht, viel zum "wann" gefunden ..... aber nicht zum "wie".
Wie mach' ich das konkret? Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass man die Glucke abends im Dunkeln samt Küken in einen Karton oder Eimer packt und umsetzt. Aber ich finde das nicht mehr - Reihenfolge zuerst die Küken, dann die Glucke in den Karton, oder umgekehrt?
Ich könnte mal versuchen, der Lily einen der Legenest-Katzenkörbe in ihren Gluckenstall zu stellen. Wenn sie da abends mit den Küken hineingehen würde, wäre es einfach, dann könnte ich sie alle zusammen im Katzenkorb in den anderen Stall tragen.
Aber wenn sie es nicht tut - wie sollte ich es dann machen? Habt Ihr Tipps?
ich mache da eigentlich nie viel Federlesen, sammel die Küken in einen Eimer mit Deckel, klemme mir die Glucke unter den Arm und bring sie in den anderen Stall. Am nächsten Abend lass ich die Glucke gewähren, wenn sie in den alten Stall zurück will, damit sie sich mit den Küken nicht irgendwo in den Büschen verkriecht, weil der gewohnte Schlafplatz versperrt ist. Da sammel sie aber wieder ein und trag sie wieder rüber. Am dritten Abend gehn sie meist schon ganz freiwillig an den neuen Platz.
Allerdings sind meine Küken und die Glucke ans gelegentlich Aufnehmen gewöhnt, denn ich mache regelmäßig Fotos in der Hand und schau dann gleich auch nach Parasiten und ob Ringe gewechselt werden müssen. Als Belohnung hinterher ein paar Mehlwürmchen. Da kommt dann nicht so viel Stress auf, wenns mal ernst wird, weil die Glucke weiß, sie bekommt ihre Küken wohlbehalten wieder.
Stefanie
04.06.2017, 11:22
Danke, melachi.
Meine Küken und Glucke sind nicht so daran gewöhnt. Ich muss zwar immer mal ein kleines Küken greifen und in das Gehege setzen, weil es einfach außen rundherum rennt und den Eingang nicht findet. Aber das finden sie nicht so toll ...
Ich denke ich werde es mal anders probieren: Derzeit mache ich das Gluckenställchen tagsüber zu (das Gehege, in dem es steht, bleibt aber offen), weil sonst die gesamte Hühnerbande dort wirklich randaliert und das unterste zuoberst kehrt. Wenn ich es abends nicht rechtzeitig aufmache und die Glucke schon meint, es sei Bettruhe, dann richtet sie sich mit ihren Küken irgendwo daneben im Gehege in einer Ecke ihr Nachtlager ein. Ich werde ihr heute dort einfach einen Katzenkorb hinstellen und den Gluckenstall zulassen. Und hoffen, dass sie den Katzenkorb als Nachtlager annimmt. Dann kann ich sie darin einfach in den neuen Stall tragen.
Stefanie
05.06.2017, 19:44
So, heute haben wir den Henry auf den Weg zurück in's Saarland gebracht. JanaMarie wird mir sicher noch berichten, wie seine Ankunft im neuen Heim war. Und ich berichte dann hier!
Okina hält übrigens die Kraienkopp-Küken, die ich von Anfang an als Hähnchen eingestuft hatte, tatsächlich defitniv für Hähne. Und die Henne auch für eine Henne. Also doch 2,1.
Ich habe ihn gebeten, doch auch hier noch einen Kennerblick auf's Haselkind zu werfen. Mal sehen, ob er etwas sagen kann.
Hier ein paar Bilder von heute Morgen. Ich hatte aus ein paar alten Paletten eine "Sitzbank" für mich zusammengeschustert, zum Hühnerbeobachten. Die lag heute Morgen so schön in der Sonne, und die Küken haben das genossen:
http://up.picr.de/29406691od.jpg
http://up.picr.de/29406692bc.jpg
http://up.picr.de/29406694cj.jpg
http://up.picr.de/29406696xm.jpg
http://up.picr.de/29406699ws.jpg
http://up.picr.de/29406702pr.jpg
http://up.picr.de/29406704ip.jpg
http://up.picr.de/29406707zl.jpg
Stefanie
05.06.2017, 19:52
Dann aber ist wieder der jüngste Hahn, der schon kürzlich ganz mutig zu seiner Mutter auf den Sitzbalken geflattert war, mit nach oben auf die Sitzfläche geflogen:
http://up.picr.de/29407166lc.jpg
Und heute trauten sich - nach und nach, und zum Teil erst nach reiflicher Überlegung - auch die anderen:
http://up.picr.de/29407168fk.jpg
http://up.picr.de/29407170qb.jpg
http://up.picr.de/29407178ym.jpg
http://up.picr.de/29407183bi.jpg
Die kleine Henne als letzte:
http://up.picr.de/29407186vv.jpg
http://up.picr.de/29407189hx.jpg
..... und genossen das dann sehr:
http://up.picr.de/29407192ul.jpg
Wieder runter ist natürlich auch so eine Sache ........
http://up.picr.de/29407194es.jpg
Augen zu - und:
http://up.picr.de/29407196ga.jpg
Herrrlich :bravo , die geniessen das richtig :jaaaa:
Stefanie
08.06.2017, 20:19
Leider habe ich bisher noch NICHTS vom Henry gehört - ich kann nicht berichten, wie es ihm im neuen Zuhause geht .......... :unsicher
Ich habe ein paar neue Küken-Bilder hier im "Silberhalsige Küken"-Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97884-K%C3%BCken-silberhalsiger-Rassen-Geschlechtsmerkmale/page4) gepostet. Ich befürchte im Moment, dass alle 3 Kraienköppchen Hähnlein sein könnten ..........
Neue Bilder mache ich am Wochenende, wenn das Wetter schöner sein soll (hier war es gestern und vorgestern richtig grauslich - starker Wind, kalt, regnerisch).
Die Madam macht nun immer stärkere Gluck-Geräusche, legt seit drei Tagen immer kleinere Eier, heute gar keins - ich habe also Hoffnung. Außerdem habe ich in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, dass Glucken meist zur gleichen Zeit im Jahr glucken, zu der sie im Vorjahr (plus/minus 2 Wochen) auch gegluckt haben. Und die Madam hat letztes Jahr ab 27. Juni gegluckt. Mal abwarten ............... ich will auf jeden Fall nochmal brüten lassen, erst recht, wenn alle Kraienköppe Hähnchen sein sollten ......
Stefanie
11.06.2017, 13:59
So, nun mal ein paar neue Bilder von heute.
Das Haselkind hat - zugegeben - inzwischen ein sehr deutliches Kämmchen und erkennbare Kehlläppchen ................ Gefiedermäßig kann man noch nichts Entscheidendes sehen.
http://up.picr.de/29457505pd.jpg
http://up.picr.de/29457506np.jpg
http://up.picr.de/29457508xg.jpg
http://up.picr.de/29457509cf.jpg
http://up.picr.de/29457510py.jpg
Ich finde allerdings weiterhin, dass es sich wie eine Henne benimmt und bewegt. Scheu, immer den Körper in der Waagerechten, nie hahnig aufgerichtet. Guckt für mich auch immer noch wie eine Henne.
Und es trinkt wie eine Henne - nicht hoch aufgerichtet wie die Kraienkopp-Hähnchen, sondern waagerecht, nur den Kopf in den Nacken, wie man es auch bei der Glucke Lily sieht. Wie eine Henne eben. Ich gebe die Hoffnung nicht auf .....
Drei Kraienkopp-Hähne ............. schlimm genug. Dazu Bilder hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97884-K%FCken-silberhalsiger-Rassen-Geschlechtsmerkmale?p=1564013#post1564013).
Stefanie
12.06.2017, 06:47
Hab' nochmal verglichen mit den Zwergwelsumern letztes Jahr. Die waren in der Gefiederentwicklung mit fast 5 Wochen gleich, und die Hennen hatten auch deutliche Kämmchen, die gelb waren. Bei den Hähnchen waren die Kämme und Kehllappen im gleichen Alter viel größer und schon richtig rot.
Oh, wenn das Haselkind doch eine Henne ist? Ich glaube es ja die ganze Zeit und immer noch ..........
Glaube versetzt ja bekanntlich Berge :), dann wird es wohl eine Henne sein ;)
Stefanie
12.06.2017, 08:33
Na, wenn das mal so klappt ..........:unsicher
Da ich ja gerade die kleinen rebhuhnfarbigen Ungarn hier habe, tendiere ich zu 95% zu Henne.
Genauso sehen die kleinen Hennen bei mir aus. Die Hähne haben deutlich mehr Kamm und richtig rosa gefärbt und beim Gefieder waren da auch schon deutlich bunte Federn sichtbar in dem Alter.
Ich habe neue Bilder gemacht, komme nur im Moment nicht zum einstellen. Unser I-Net spinnt und ist soooooooo langsam z.Zt.
Stefanie
12.06.2017, 12:22
Da ich ja gerade die kleinen rebhuhnfarbigen Ungarn hier habe, tendiere ich zu 95% zu Henne.
Genauso sehen die kleinen Hennen bei mir aus. Die Hähne haben deutlich mehr Kamm und richtig rosa gefärbt und beim Gefieder waren da auch schon deutlich bunte Federn sichtbar in dem Alter.
Danke, Lisa - ja, genauso sehe ich das auch. Der Kamm ist zu klein und vor allem zu gelblich für einen Hahn, wenn ich Welsumer-Maßstäbe anlege (was beim Küken ja 50% Erbmasse ausmacht). Kaum Kehlläppchen sichtbar. Keinerlei Schmuckfedern bisher. Und es ist für mich auch insgesamt so absolut hennig .......im Verhalten, im Körperausdruck, im Gesicht.
Die Kammgröße hat nicht immer was zu sagen , vor Jahren hatte ich 2 Chaboküken ,eines davon hatte einen deutlich größeren Kamm als das Andere . Lange dachten wir es wäre ein Hähnchen , waren aber beides Hennen , übrigens Vollgeschwister . Waren wunderbare Glucken , haben manchmal sogar zusammen gebrütet und geführt :-* !
Capreziosa
13.06.2017, 21:12
Die Kammgröße hat nicht immer was zu sagen...
Und die dunklen Brustfederchen auch nicht. Eines meiner letztjährigen Buschhuhn-Hennchen hatte eine dunkle Brust, weshalb ich es lange für ein Gockelchen hielt – keine Regel ohne Ausnahme. ;)
Stefanie
13.06.2017, 21:33
Und die dunklen Brustfederchen auch nicht. Eines meiner letztjährigen Buschhuhn-Hennchen hatte eine dunkle Brust, weshalb ich es lange für ein Gockelchen hielt – keine Regel ohne Ausnahme. ;)
Ja, die dunklen Brustfederchen irritieren mich auch nicht sehr beim Haselkind. Schließlich hat es einen guten Anteil Barnevelder-Blut, braun-schwarz doppeltgesäumt. Da haben natürlich auch die Hennen eine braun-schwarze Brust. Da würde selbst ein Grünglanz noch nichts besagen. Und wenn andererseits der 50%ige Welsumer-Anteil durchschlagen würde, müsste es als Hähnchen schon eine richtig schwarze Brust bekommen.
Nein, ich würde inzwischen - bei allen Unklarheiten - eine Wette drauf abschließen, dass es eine Henne ist. Das ist einfach vom gesamten Verhalten und von der Körpersprache her kein Hahn.
Huhn von den Hühnern
13.06.2017, 21:39
wenn du recht hast, gewinnst du meinen wattegeier.hahn in sonderausführung (Farbe weiß oder schwarz)... Duck & weg
Capreziosa
13.06.2017, 21:40
Ah, ich bezog dies auf die Kraienköppchen bzw. das eine, das du für eine Henne hieltest und das nun dunkle Brustfederchen bekommt.
Das Haselkind schaut für mich auch ganz sehr nach Hennchen aus. :jaaaa:
Stefanie
13.06.2017, 21:41
Im Moment bin ich dabei, die kleine Familie in den kleinen Stall umzusiedeln, der dem kleinen Auslauf am größeren Stall angeschlossen ist. Ich möchte ja den Gluckenstall frei bekommen - die Madam macht immer noch Gluck- und Kreischgeräusche und legt auffällig weniger. Außerdem hat sie jetzt mit einer Halsmauser begonnen. Ich hoffe also, dass sie sich noch setzt.
Aber da ich zumindest eine biestige Henne in der Schar habe, die sich einen Sport daraus macht, die Glucke und die Küken zu jagen, wenn sie nur in die Nähe des Stalles kommen, trauen die sich abends nicht von selbst in den kleinen Stall. Darum mus ich ihnen abends den Gluckenstall aufmachen, da lassen sie sich nieder, und dann komme ich mit einem Eimer, in den ich die Küken packe. Und die Glucke klemme ich mir unter den Arm. Dann packe ich alle in den kleinen Stall, wo sie sich sofort gemütlich niederlassen. Die Küken kreischen inzwischen schon gar nicht mehr, und die Glucke hat ohnehin kein Problem damit, angefasst zu werden.
Aber es wär' mir schon lieb, wenn die Familie allmählich alleine in den kleinen Stall umzöge ..............
Stefanie
13.06.2017, 21:45
Ah, ich bezog dies auf die Kraienköppchen bzw. das eine, das du für eine Henne hieltest und das nun dunkle Brustfederchen bekommt.
Ah, das ist interessant, dass Du das meinst.
Ich sehe nämlich immer noch Unterschiede zwischen den "wahren" Hähnchen und dem Küken, welches ich von Anfang an als Mädel angesehen hatte. Selbst wenn es jetzt schwarze Federchen an der Brust zeigt. Und zweifle immer noch, dass es ein Hahn ist (obwohl ich mich dabei für unvernünftig halte, weil hier doch Leute mit mehr Ahnung "Hähnchen" sagen).
Auch wenn ich mir die Kükenbilder nochmal ansehe - dann KANN das eigentlich nur eine Henne sein ... Das bleibt spannend.
Nachtrag: Gerade Umsetzaktion - die beiden Hähne piepen nur ein wenig, wenn ich sie hochhebe, die möglichen Hennen strampeln und zetern.
Die mögliche Kraienkopp-Henne hat ganz zart gestricheltes silbriges Halsgefieder, die beiden Hähne richtig schwarz gestreiftes. Die "Henne" hat einen ganz blassen Wulstkamm, die beiden Hähne deutlich gerötet.
Stefanie
17.06.2017, 14:04
Neue Bilder von den kleinen Kraienköppen habe ich nochmal im "Silberhalsige Küken"-Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97884-K%C3%BCken-silberhalsiger-Rassen-Geschlechtsmerkmale?p=1566057&viewfull=1#post1566057) gepostet.
Hier hatten es sich heute alle zusammen gemütlich gemacht:
http://up.picr.de/29512148wt.jpg
http://up.picr.de/29512153ny.jpg
Die Küken sind inzwischen sehr alleine unterwegs - weil sie sehr selbstständig sind. Die Glucke kümmert sich weiter um sie - wenn sie das wollen. Aber sie sind verteilt, auch einzeln, im 500 m² großen Auslauf auf Krabbeltiersuche - auch wenn sie ihre Mutter dabei nicht sehen.
Das Haselkind sieht immer so aus, als hätte es zu große, zerschlissene Unterröcke an:
http://up.picr.de/29512154kw.jpg
Vielleicht findet es das auch?
http://up.picr.de/29512204sr.jpg
Doch Bärtchen?
http://up.picr.de/29512157ko.jpg
Stefanie
17.06.2017, 14:27
Die Küken gehen übrigens jetzt alleine in ihren "neuen" kleinen Schlafstall; es hat drei Tage Umsetzen gebraucht, dann klappte das.
So konnte ich heute den Gluckenstall und den kleinen Kükenauslauf saubermachen und herrichten - für eine weitere Brut, auf die ich ja noch immer hoffe.
Die Madam gluckst und kreischt noch immer, hat immer kleinere Eier gelegt, gestern gar nicht, macht eine Halsmauser ........... und sie nähert sich dem letztjährigen Termin, zu dem sie sich fest setzte.
Und die Frida gluckst auch noch immer, und beginnt zu mausern.
Bei meinem Glück glucken entweder beide - oder beide nicht ..................
Ohhhh, Stefanie, du hast silberhalsige Kraienköppe, das ist ja wunderbar.:bravo
Das sind noch meine Traumhühner! :jaaaa:
LG Brigitte
Stefanie
18.06.2017, 21:36
Ohhhh, Stefanie, du hast silberhalsige Kraienköppe, das ist ja wunderbar.:bravo
Das sind noch meine Traumhühner! :jaaaa:
LG Brigitte
Ja, eine meiner Traumhühnerrassen ist das eigentlich auch - aber ich habe wahrscheinlich bei 3 Küken 3 Hähne - das finde ich weniger traumhaft. Dann habe ich nämlich zwar silberhalsige Kraienköppe - aber irgendwie auch nicht .............. Hähne dürfen nicht bleiben................
Ich hege noch eine kleine Hoffnung, dass eines der Küken doch eine Henne sein könnte - aber die Hoffnung ist inzwischen seeeeehr winzig ..............
Ohhh Stefanie, das ist ja ein echter Albtraum, Unglück im Glück.
Die Kraienkopphähne sind so wunderschön, ich habe sie schon auf Ausstellungen bewundern dürfen.
Ich hoffe mit die auf eine weitere Henne.
LG Brigitte
Stefanie
19.06.2017, 17:23
Ich hoffe mit die auf eine weitere Henne.
Ich danke Dir, Brigitte :jaaaa:. Aber ich fürchte ...............
Jetzt scheint sich aber doch eine meiner beiden Hennen, Frida und Madam, die seit Wochen Gluck-Geräusche machen, gesetzt zu haben. Frida sitzt seit gestern, ist eben mal kurz herabgestiegen, hat gefressen, getrunken, ein Staubbad genommen - und sitzt jetzt wieder auf 5 Kunsteiern.
Ich hatte zwar eigentlich wegen weiterer Wunschrassen gehofft, dass ich dieses Jahr noch eine Glucke bekomme. Aber ich denke, die Wunschrassen werde ich auf nächstes Jahr verschieben und dieses Jahr die Kraienköppe weiterverfolgen. Ich kann wohl vom gleichen Züchter nochmal Bruteier bekommen, er bietet noch welche an. Diesmal werde ich 10 Eier unterlegen - und hoffen, dass nun auch Hennen dabei herauskommen.
Ich hoffe eigentlich noch, dass sich auch meine Madam setzt - die hat sich letztes Jahr als Glucke wirklich bewährt. Was so eine biestige Glucke wie die Madam wert ist, sieht man erst, wenn man so eine ganz liebe hat: Die Lily macht alles wunderbar, führt schön, lässt sich von mir anfassen und hochnehmen - aber sie lässt sich auch von allen anderen Hühnern die Butter vom Brot nehmen. Das heißt, ich muss ständig zusehen, dass sie und die Küken genug zu fressen bekommen - und das finde ich anstrengend. Ich habe eine besondere Zicke, Königsbergerin Karla, in der Herde, deren größtes Vergnügen es ist, gerade der Glucke und ihren Kindern grundsätzlich das Futter wegzufressen - und die Lily wehrt sich nicht. Das müsste die miese Karla mal mit der Madam versuchen .... :bash
Und die Frida, die jetzt gluckt, scheint mir ähnlich duldsam zu sein. Darum würde ich, wenn die Madam jetzt doch auch noch glucken sollte, dann wohl die Frida entglucken und die Madam brüten lassen.
Saskia999910
19.06.2017, 18:26
Na, das hört sich doch gut an! Da bin ich aber gespannt, was schlüpft, und hoffe gleich mal mit, dass es diesmal mehr Hennen sind.
Man fiebert bei solchen Bruten ja immer selber mit, egal ob eigene Hühner oder nicht oder wie oder was.. :roll
Ich drück die Daumen!
Stefanie
24.06.2017, 07:36
Nun hatte ich gerade einen längeren Text geschrieben, da bekam ich eine PN - und habe sie, ohne lange zu überlegen, geöffnet .......... im gleichen Fenster. Aaaah - natürlich ist jetzt mein Text weg. Naja, Dummheit muss bestraft werden .......
Also nochmal:
Meine Küken sind ja von Anfang an sehr selbstständig und viel allein unterwegs gewesen - das hat die Lily öfter nervös gemacht. Letzte Woche, als die Küken 6 Wochen alt waren, hat sie aufgehört, ihre Explorer-Bande führen zu wollen.
Gestern hat sie nun auch beschlossen, wieder im großen Stall auf der Stange bei den anderen Hennen zu übernachten ...... da war dann doch bei den Küken eine gewisse Verwirrung zu spüren. Sehr viel Gepiepse und Gezwitscher - aber letztendlich haben sich doch alle im kleinen Stall zum Schlafen niedergelassen.
Sie sind nächste Woche 7 Wochen alt, gut befiedert, und es war ja noch sehr warm im Stall - da hatte ich keine Bedenken. Was meint Ihr - wenn es jetzt nachts aber wieder etwas kühler werden sollte, vorhergesagt um 15 Grad, brauchen sie dann doch noch eine Wärmeplatte? Im Stall sind es dann trotzdem mindestens 18 Grad ...... ich würde eigentlich sagen, dass eine Wärmeplatte unnötig ist. Was denkt Ihr?
Meine kleine Frida sitzt fest und brav auf ihren Kunsteiern im Gluckenstall. Gestern sind die bestellten Kraienkopp-Eier angekommen, heute will ich sie ihr unterlegen. Es sieht so aus, als dürfe die Frida doch die Küken ausbrüten - meine Madam scheint nicht mehr glucken zu wollen. Sie hat mit ihrem Geglucke und Gekreische aufgehört und legt seit vorgestern wieder normal große Eier. Soll mir auch recht sein, dann brauche ich keine zu entglucken.
Die Vorwerk Lotta gluckst zwar jetzt herum - das macht die aber immer mal, da kommt nichts weiter, denke ich. Die ist mir auch zu unzuverlässig, heute so, morgen so - ich denke, die würde ich nur im Notfall glucken lassen.
Stefanie
24.06.2017, 07:56
So, ein paar neuere Bilder.
Hier das Kraienkopp-Küken, bei dem ich eigentlich auf eine Henne hoffte :-X............
http://up.picr.de/29574086mw.jpg
Hier der eine der beiden von Anfang an sicheren Hähne:
http://up.picr.de/29574084ks.jpg
Und dieser hier der deutlichste und dunkelste Hahn:
http://up.picr.de/29574089ma.jpg
http://up.picr.de/29574094vf.jpg
Da ich das Haselkind kaum scharf fotografieren kann, weil es eine solche Flitzbiene ist, ein kleines Fliegenjagd-Filmchen:
https://www.youtube.com/watch?v=tcO2ciC1QB4&feature=youtu.be
Stefanie
24.06.2017, 22:27
Spiegelbild:
http://up.picr.de/29583114gs.jpg
Die kleine Flunder Frida sitzt seit heute auf 10 Kraienkopp-Eiern:
http://up.picr.de/29583116bm.jpg
http://up.picr.de/29583117tc.jpg
Ich wollte mal ein paar Portraits meiner Damen haben, aber es haben heute nur wenige mitgemacht:
Betty
http://up.picr.de/29583118mh.jpg
http://up.picr.de/29583119ds.jpg
Brummbeere:
http://up.picr.de/29583120kf.jpg
oh dein Thread ist verschoben.
Schöne Bilder wieder mal! Bin mal gespannt, wie die Küken mit 10/12 Wochen aussehen.
Was die Küken angeht, die kannst du völlig problemlos ohne zusätzliche Wärme schlafen lassen. Die sind gut befiedert, auch am Bauch, und wärmen sich im Zweifelsfall auch gegenseitig.
Stefanie
28.06.2017, 20:00
Ja, ich habe zfranky darum gebeten, den Thread zu verschieben - ich fand schon länger, er passte nicht so recht in die Fotogalerie, dafür ist zuviel Text darin. Er passt besser in die Hühner-Stories.
Ja, ich bin auch gespannt. Heute sind sie 7 Wochen alt. Sie schlafen mittlerweile alleine in ihrem kleinen Stall, schlafen dort auch schon auf den Sitzstangen. Ihre Glucke, die Lily, legt schon wieder Eier. Diese Küken sind unglaublich schnell selbstständig geworden - da waren meine Zwerg-Welsumer letztes Jahr ganz anders.
Ich bin mal gespannt auf die nächsten Kraienköppe, die die Frida derzeit ausbrütet - sind ja vom gleichen Züchter.
Hier nochmal ein Bild vom Haselkind - wenn es sitzt, kann man es mal fotografieren. Ich musste aber trotzdem von weitem zoomen, es ist nicht ganz scharf:
http://up.picr.de/29625089jq.jpg
Es wird farblich ganz ähnlich wie die Betty, denke ich - und ist leider auch ähnlich scheu. Und da ich immer noch überzeugt bin, dass es eine Henne ist, hat es jetzt einen Namen bekommen - es ist die Bruni.
Stefanie
01.07.2017, 07:25
Die Küken wachsen und wachsen - sind jetzt schon so groß wie meine Zwerg-Welsumer ...........
Die ersten zwei Bilder zeigen das "fragwürdige" Küken, bei dem ich auf eine Henne gehofft hatte. Es sieht zwar tatsächlich inzwischen nach Hähnchen aus, hat aber immer noch anders gezeichnete Federn als die beiden anderen Hähnchen, es ist insgesamt viel hellgrauer:
http://up.picr.de/29646728ag.jpg
http://up.picr.de/29646729wx.jpg
Das hier ist das dunkelste Hähnchen, mit dem grünen Ring:
http://up.picr.de/29646730ug.jpg
Und dieses Hähnchen, mit dem gelben Ring, bekommt schon schwarzglänzende Federn in den Flügeln, und auch die hellen Schulterfedern scheinen schon zu sprießen:
http://up.picr.de/29646732oo.jpg
Stefanie
01.07.2017, 07:40
Und nun auch mal ein Bild von einer meiner beiden Zwerg-Welsumer-Damen, die man kaum fotografieren kann, weil sie so flink und wendig im Gebüsch auf der Jagd und außerdem recht scheu sind.
Das Ännchen:
http://up.picr.de/29646731br.jpg
Hallo Stefanie, herrliche Fotos von wunderschönen Hühnern sind das. Ich liebe ja die Kraienköppe.
LG Brigitte
Stefanie
01.07.2017, 11:27
Hallo Stefanie, herrliche Fotos von wunderschönen Hühnern sind das. Ich liebe ja die Kraienköppe.
LG Brigitte
Danke, Brigitte!!
Ja, die silberhalsigen Kraienköppe hatten es mir auch gleich angetan, zunächst nur optisch und von der Rassebeschreibung her. Vor allem die Hennen finde ich wunderschön.
Was ich bei meinen kleinen Hähnchen bisher erlebe, gefällt mir aber auch vom Wesen her schon recht gut - sie waren früh selbstständig, sind richtig agil und aktiv, immer auf Futtersuche in der Wiese, nicht ängstlich: Inzwischen erkämpfen sie sich auch schon ihre Plätze an den umtobten Weichfutterschüsseln und lassen sich von 11 großen Hennen kaum einschüchtern. Natürlich kriegen sie den einen oder anderen Schnabelhieb ab, aber dem weichen sie geschickt aus. Nicht zimperlich, aber bisher auch noch keine üblen Rabauken. Ich meine mich zu erinnern, dass meine Zwerg-Welsumer-Hähne in dem Alter schon recht biestig waren.
Ich hoffe sehr, dass bei den 10 Bruteiern, auf denen die Frida jetzt sitzt, diesmal doch ein paar schöne Hennen dabei sind.
Ich würde zwar nur zwei davon behalten - aber vielleicht lässt sich ja doch der eine oder andere Hahn mit einer Henne zusammen vermitteln (und muss nicht als unser Sonntagsbraten enden).
Danke, Brigitte!!
Ich hoffe sehr, dass bei den 10 Bruteiern, auf denen die Frida jetzt sitzt, diesmal doch ein paar schöne Hennen dabei sind.
Ich würde zwar nur zwei davon behalten - aber vielleicht lässt sich ja doch der eine oder andere Hahn mit einer Henne zusammen vermitteln (und muss nicht als unser Sonntagsbraten enden).
Ohhh Stefanie, führe mich nicht in Versuchung.
Ende September komme ich vom Wattwürmchen-Hüfotreff zurück........
Stefanie
01.07.2017, 12:19
Ohhh Stefanie, führe mich nicht in Versuchung.
Ende September komme ich vom Wattwürmchen-Hüfotreff zurück........
Oh - ich würde Dich wirklich nur allzu gerne in Versuchung führen ................. Aber wir sind genau dann in Urlaub - fahren zwar sehr in "Wattwürmchen-Nähe", machen aber vorher Zwischenstation und könnten darum nicht mal Hühner mitbringen ....
Schade Stefanie, ich hätte den Weg wirklich gerne eingeplant, aber vielleicht im nächsten Jahr.
LG Brigitte
Stefanie
02.07.2017, 11:59
Wir warten es einfach mal ab, Brigitte. Vielleicht fährt ja jemand hier aus der Gegend 'rauf zum Treffen, und man kann da etwas vereinbaren. Noch ist ja nicht September ..........
Huhn von den Hühnern
02.07.2017, 15:47
wenn es hilft, ich fahre und eine gemeinsame bekannte nicht weit weg von dir, fährt mit ..... das Problem wäre somit gelöst/lösbar
Stefanie
02.07.2017, 16:07
Danke, Kokido (so etwas Ähnliches hatte ich insgeheim gedacht :roll) - das können wir ja mal als Möglichkeit im Hinterkopf behalten. Euer Treffen geht ja vom 22. bis 24.9. - das sind ja ein paar Tage. Ist ja die Frage, ob und wie man da zwei Hühner unterbringen kann. Bei uns müssten sie bis 22.9. weg, weil wir am 23. fahren.
Aber das kann man ja besprechen, wenn (falls) es überhaupt akut wird.
Trotzdem - danke schon mal für die Möglichkeit!
Ich bedanke mich auch schon mal für die Möglichkeit, aber dann muss ich noch einiges organisieren.
Die Kükchen wären einige Tage (4-5), unterwegs, und müssen in der Zeit gut versorgt werden.
Auch werde ich meine Rückfahrt über die Ostroute planen, Tschechien, oder Polen, das wären 1200-1300 Km, da könnte sogar noch eine Übernachtung drin sein.
Einen Hahnentransport habe ich auch schon mal vom Drachenfels, über Sünching (Übernachtung), bis nach Storchenhausen gemacht, das lief wunderbar.
"Dann wurde die Transportbox von Silvia ordnungsgemäss überrollsicher angeschnallt.
Silvia erzählte mir auch noch so nebenbei, dass der Hahn ein munterer Kräher sei, und was er auch direkt beim Reiseantritt, und während der ganzen Fahrt, in die Tat umsetzte".
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=107349&d=1379355359
Aber über 4-5 Tage, wäre das nicht zu lange?
Liebe Grüsse von Brigitte
Huhn von den Hühnern
02.07.2017, 23:24
es geht doch um die Küken, die jetzt schlüpfen? dann wären die im sep..nicht mehr so klein... wäre be nicht eine Alternative... Warten wir ab.....
Stefanie
03.07.2017, 05:05
es geht doch um die Küken, die jetzt schlüpfen? dann wären die im sep..nicht mehr so klein... wäre be nicht eine Alternative... Warten wir ab.....
Ja, um die geht es, bzw. um die vom 10. Mai, die schon da sind - aber ich denke, die wären dann schon so groß, dass ich sie keine 4 bis Tage in einer Transportbox lassen würde.
Ja, um die geht es, bzw. um die vom 10. Mai, die schon da sind - aber ich denke, die wären dann schon so groß, dass ich sie keine 4 bis Tage in einer Transportbox lassen würde.
Ja, das denke ich auch Stefanie, das kann ich nicht mit gutem Gewissen machen.
Ich hätte auf der ganzen Fahrt keine Ruhe, in Sorge um die Hühnchen.
Trotzdem, vielen Dank für eure Angebote, evtl. ergibt sich mal die Gelegenheit, denn eine Fahrt mit einer Übernachtung wäre kein Problem.
LG Brigitte
Stefanie
03.07.2017, 16:23
So, nun muss ich doch mal das schöne Nestchen zeigen, welches sich die Frida gebaut hat. So eines habe ich bisher bei meinen Glucken noch nicht gesehen:
http://up.picr.de/29673009dd.jpg
Da sitzt sie immer drin wie der Deckel auf nem Töpfchen.
Sie steht jeden Tag von selber auf - immer, wenn ich ihr zeige, dass ich jetzt Futter gebracht habe. Dann nimmt sie ein Staubbad, frisst, trinkt, scheidet aus ............. und eilt zurück auf ihr Nest. Das hätte ich gar nicht gedacht von meiner kleinen Frida ........ freut mich sehr!
Stefanie
03.07.2017, 16:26
Und dann wollte ich auch mal von der dicken Berta ein Porträt machen - aber die wollte nicht ruhig Modell sitzen.
Beim Trinken habe ich dann das hier fotografiert - und dachte, das lasse ich so, da schneide ich die "frontale" Karla nicht raus:
http://up.picr.de/29673011tw.jpg
Das ist kein Foto, kein einfacher Schnappschuss, das ist ein Gemälde, die beiden zusammen sind perfekt getroffen :jaaaa: super schön, danke fürs Teilen.
Stefanie
04.07.2017, 07:54
Oooh ............... dankeschön!:danke
Stefanie
05.07.2017, 18:07
Hühner sind ja immer wieder für eine Überraschung gut .................
Wir haben ja seit ein paar Wochen keinen Hahn mehr. Nun sehen einige meiner Hühner etwas mottenzerfressen aus - in meinem Wetter-Thread haben wir ja schon festgestellt, dass jetzt etliche Hühner zu mausern beginnen.
Nun sehe ich aber, dass die Betty nicht nach Mauser, sondern irgendwie kahlgetreten aussieht - zumindest ansatzweise. Komisch - wir haben doch gar keinen Hahn mehr, und als er noch da war, sah auch kein Huhn so aus.
Gestern des Rätsels Lösung - meine Maran+ Madämchen ist der neue Hahn .............. sie scheint mit Vorliebe die Betty zu besteigen, denn die rennt schon, wenn die Madam nur näher kommt .............. Ich bin darüber gar nicht erfreut, ich hatte noch nie kahlgetretene Hennen - und jetzt tritt mir eine närrische Henne die anderen kahl?? Die Madam ist dabei auch sehr ruppig, das hat etwas Aggressives, was dann anscheinend in eine Kopula abgewandelt wird. Was kann ich da machen?
Und noch etwas habe ich heute zu meiner Verwunderung beobachtet: Mindestens eines meiner Kraienkopp-Hähnchen frisst Wespen ...................... Die Wespen kommen zum Holzraspeln an den Hühnerstall, und er pflückt sie, packt sie dabei um die Taille, und haut sie mehrfach auf den Boden, wo er dann drauf herumhackt. Wenn sie sich nicht mehr rühren, frisst er sie ..................
Hüüühner ........................... :neee:
Das ist kein Foto, kein einfacher Schnappschuss, das ist ein Gemälde, die beiden zusammen sind perfekt getroffen :jaaaa: super schön, danke fürs Teilen.
Das finde ich auch, und die gedeckten Farben kommen hervorragend raus.
Tolles Foto.:bravo
Stefanie
08.07.2017, 12:54
Heute Morgen dachte ich, ich höre nicht richtig ............... da hat doch um kurz vor 6 Uhr eines meiner Kraienköppchen das Krähen geübt!!? Bestimmt 5 Minuten lang - ein sehr dünnes, piepsiges I....iii...i
Kann doch nicht wahr sein - die Jungs sind gerade mal 8,5 Wochen alt! Mir steht der Angstschweiß auf der Stirn, wenn die so frühreif sind ............. ich will die doch heranwachsen lassen und, wenn ich sie nicht vermittelt kriege, erst im Oktober/November schlachten .... Und nächste Woche schlüpfen weitere Kraienköppchen .......... Ich hoffe, ich kriege hier keinen jugendlichen Krähwettbewerb und muss dann wegen des Lärms halbwüchsige Hähnchen in die Suppe tun - was sich nicht mal lohnen würde.
Huhn von den Hühnern
08.07.2017, 13:16
oh... dann will ich mal hoffen, dass es nicht so heftig wird. hier sind letzten Montag zwei teens mit 14 wochen ausgezogen; zu zweit auf eine 8 Woche alte Henne.... ggf. separat setzen und kalorienreich füttern... doof bleibt es trotzdem
Stefanie
08.07.2017, 17:25
Oh jee ............ Du machst mir Angst ...........
Ich dachte immer, dass größere Rassen sowieso viel später reif werden ............. aber das hier ist ja richtig frühreif!
Meine Welsumer Zwerge letztes Jahr waren da langsamer.
Könnte es sein, daß die Junghähne früher damit anfangen, wenn kein Althahn da ist?
Oder sind das die Kreienköppe sowieso.
Ich habe auch keine Althähne mehr, aber meine Junghähne mit 8 Wochen - muss aber nochmal genau nachrechnen, piepen noch wie Küken.
Stefanie
09.07.2017, 09:03
Meine piepen auch noch wie Küken - aber heute Morgen habe ich es wieder gehört ........... Auch die kleine Mix-Henne im gleichen Alter gakelt schon - aber mit ganz dünner Pieps-Stimme ........... klingt irgendwie wie ein Austernfischer :roll
Huhn von den Hühnern
09.07.2017, 09:07
kann es sein, dass du eine krähende henne hast?
Stefanie
09.07.2017, 10:45
kann es sein, dass du eine krähende henne hast?
Das habe ich auch schon überlegt .............aber es klingt so ganz und gar piepsig-kindlich, und meine Hennen haben ja doch mehr oder weniger trötige Hennenstimmen ...
Ich hatte ja immer gehört, dass eine meiner Hennen (ich habe eine Zwerg-Welsumerin im Verdacht) dem krähenden Henry geantwortet hat. Aber das klang völlig anders, rein stimmlich schon.
Stefanie
09.07.2017, 11:43
So kleine Kämpfchen liefern sich Küken ja schon recht bald, und meine beiden beringten Kraienköppchen haben sich in den letzten Tagen auch immer mal geprügelt. Heute aber hören sie es gar nicht auf, sie kämpfen ununterbrochen:
https://www.youtube.com/watch?v=n1Xv9_EOMGA&feature=youtu.be
Ohhhh Stefanie, die fangen ja total früh damit an.
Das hatte ich vor Jahren auch schon mit sehr jungen Araucanahähnen erlebt.
LG Brigitte
Stefanie
14.07.2017, 16:33
So, ein paar neue Bilder.
Die Bürschlein haben sich wirklich nur den einen Tag so gefetzt (einer von beiden hat noch immer ein blaues Auge :roll), am nächsten war alles ok, und ist bis heute so geblieben. Man kuschelt:
http://up.picr.de/29783873kq.jpg
http://up.picr.de/29783875an.jpg
Auch die Krähversuche haben sie wieder eingestellt - ich glaube tatsächlich, dass diese "Hormonwallungen" am Vollmond lagen.
Sie wachsen zusehends, ich muss heute Abend unbedingt die Farbringe wechseln, die werden zu eng:
http://up.picr.de/29783849md.jpg
http://up.picr.de/29783852yj.jpg
Das kleine Haselkind, welches jetzt Bruni heißt, ist eine richtig schöne kleine Henne geworden:
http://up.picr.de/29783861gv.jpg
http://up.picr.de/29783863sa.jpg
http://up.picr.de/29783866hf.jpg
http://up.picr.de/29783868dr.jpg
http://up.picr.de/29783872kk.jpg
In Bau und Farbe eine echte Mischung aus Barnevelder und Welsumer. Und sie wird auch immer zutraulicher - ein sehr nettes kleines Huhn! Über sie freue ich mich sehr!
Die Küken sind jetzt gut 9 Wochen alt und haben nun ungefähr die Größe meiner Zwergwelsumer - wobei die Kraienköppe natürlich wesentlich langbeiniger sind.
Stefanie
14.07.2017, 16:34
Die dicke Berta wollte heute Modell stehen - in aller ihrer fülligen Pracht:
http://up.picr.de/29783853ox.jpg
http://up.picr.de/29783857in.jpg
http://up.picr.de/29783859pb.jpg
Stefanie
14.07.2017, 16:39
Ja, und außerdem ist heute natürlich Tag 20 bei meiner kleinen Glucke Frida ................. Gestern ist sie nochmal aufgestanden, aber heute will sie nicht mehr. Ich habe eben - für sie unsichtbar - neben ihrem Gluckenstall gesessen und Kaffee getrunken, und da konnte ich sie die ganze Zeit leise mit ihren Küken (im Ei) reden hören, ein sanftes, murmelndes gluck-gluck-gluck.............. Sehr niedlich. Ich bin sehr gespannt!
Capreziosa
14.07.2017, 16:49
http://up.picr.de/29673011tw.jpg
Das Bild ist schlicht grossartig! :bravo
Freut mich sehr, dass das Haselkind tatsächlich zu einem wunderhübschen Mädel herangewachsen ist. Das hat schon was Besonders, so ein Töchterchen einer guten "alten" Henne, nicht wahr? Ich hoffe ja auch immer noch auf eine Dörte-Tochter... :roll
Stefanie
14.07.2017, 16:59
Das Bild ist schlicht grossartig! :bravo
Freut mich sehr, dass das Haselkind tatsächlich zu einem wunderhübschen Mädel herangewachsen ist. Das hat schon was Besonders, so ein Töchterchen einer guten "alten" Henne, nicht wahr? Ich hoffe ja auch immer noch auf eine Dörte-Tochter... :roll
Danke! :flowers
Ja, ich finde das auch - so eine Tochter von einer guten alten Henne ist etwas richtig Schönes. Bin sehr froh darüber.
Und ich drücke feste die Daumen für eine Dörte-Tochter - ja, eine Dörte-Tochter MUSS doch einfach sein!
Hübsch sind sie geworden , vor allem das Haselkind gefällt mir , freut mich das es eine Henne ist :jaaaa: .
Die Berta ist wirklich prächtig :bravo!
Stefanie
15.07.2017, 12:55
Nun trudelt Fridas Nachwuchs ein ................... :jaaaa:
http://up.picr.de/29792293gw.jpg
http://up.picr.de/29792296ez.jpg
http://up.picr.de/29792298ua.jpg
http://up.picr.de/29792300jw.jpg
http://up.picr.de/29792301uu.jpg
http://up.picr.de/29792302db.jpg
4 leere Eischalen habe ich unter ihr hervorgefischt. Zwei der Küken zeigen sich schon ............. beides Hähnchen ........ :(. Mal sehen, was da noch kommt ............. 10 Eier lagen drunter.
Stefanie
15.07.2017, 12:57
Hier nochmal mit Bewegung ....
https://www.youtube.com/watch?v=PyZjyfFQgqg&feature=youtu.be
Capreziosa
15.07.2017, 16:35
Die Buben wollen immer die ersten sein, die Mädels folgen nach... ;)
Schon mal herzlichen Glückwunsch zu den kleinen Zuckerbällchen! :flowers
Stefanie
15.07.2017, 17:00
Die Buben wollen immer die ersten sein, die Mädels folgen nach... ;)
Schon mal herzlichen Glückwunsch zu den kleinen Zuckerbällchen! :flowers
Dankeschön!!
Wenn Du es sagst ............... aber mein Haselkind war bei der letzten Brut das erste, was geschlüpft ist ................. Naja, wenn es die beiden einzigen Hähnlein blieben, wäre ich ja schon froh .................
Ich habe jetzt mal bei dem Züchter angefragt, der auf seiner Webseite die "Kennfarbigkeit" der Kraienköppe-Küken zeigt. Nach seinen Bildern hätte ja mein drittes Kraienkopp-Hähnchen definitiv eine Henne sein müssen. Ich möchte mal wissen, ob er solche "Ausrutscher" kennt, und wie sicher seine Unterscheidungsmerkmale nach seiner Erfahrung denn überhaupt sind.
Ich habe heute beim Einstellen einer Verkaufsanzeige für meine Hähnchen einen weiteren Züchter gefunden, der Hennenküken von silberhalsigen Kraienköppen verkauft. Auch er scheint die schon in den ersten Tagen von Hahnenküken unterscheiden zu können.
Und nachvollziehbar finde ich das schon - die Küken sind ganz und gar unterschiedlich gefärbt, man kann also durchaus eine Kennfarbigkeit annehmen. Nur bei meinen hat das nicht geklappt ........... :-X
Stefanie
16.07.2017, 08:09
Heute Morgen sind es 7 Stück!!
Die Frida ist mal aufgestanden, um ihnen das Eifutter zu zeigen - 7 kleine Flauschebällchen ............ :jaaaa:
Stefanie
16.07.2017, 15:13
https://up.picr.de/29805077qr.jpg
https://up.picr.de/29805075cn.jpg
https://up.picr.de/29805074ca.jpg
https://up.picr.de/29805072vu.jpg
Alle mopsfidel.
Die Frida ist - völlig unerwartet - die biestigste Glucke, die ich bisher hatte. Springt mich jedesmal wie eine Wutkugel an, wenn ich etwas am Gluckenstall mache. Dabei mach' ich ja gar nichts anderes, als Futter und Wasser bringen .....:unsicher
Saskia999910
16.07.2017, 15:55
Sind die süß. Glückwunsch! Da wird ja wohl die eine oder andere Henne dabei sein :)
Stefanie
16.07.2017, 16:02
Das will ich doch hoffen!! Es sind 4 mit einer dunkleren Kopfzeichnung dabei - wenn das als Hennenmerkmal vielleicht doch stimmt und mein einer Hahn von Mai nur ein "Ausrutscher" war - dann wären das Hennen ........... das wäre zu schön, um wahr zu sein!
Och die sind zucker! Hast du sie umgesetzt? Das gluckenheim würde mich im ganzen interessieren...
Stefanie
16.07.2017, 18:25
Och die sind zucker! Hast du sie umgesetzt? Das gluckenheim würde mich im ganzen interessieren...
Ich hatte die Glucke schon umgesetzt, damit sie in Ruhe brüten kann. Das Gluckenheim hatte ich hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los?p=1543944&viewfull=1#post1543944)gezeigt. Es ist eine große Hunde-Transportbox.
Oh danke, so was muss der gg demnächst bauen. Hast du den auslauf gegen raubtiere gesichert? Grabende füchse oder so was? Gruß
Stefanie
16.07.2017, 19:46
Oh danke, so was muss der gg demnächst bauen. Hast du den auslauf gegen raubtiere gesichert? Grabende füchse oder so was? Gruß
Also, er ist nicht im Boden gesichert, wenn ein Fuchs wollte, könnte er sich durchgraben. Und stünde dann vor dem verschlossenen Gitter des Hundetransportkorbes.
Von oben ist der Auslauf übernetzt, bei Küken fürchte ich am ehesten Krähen und Elstern.
Du kriechst da also zwei mal täglich rein, um auf- bzw zu zumachen? Hm. Könnte man die tierchen mal einen tag nur in der box lassen? Wenn man mal von sa aus so nicht da wäre? Oder drehen die dann durch oder verhungern?
Stefanie
16.07.2017, 19:56
Du kriechst da also zwei mal täglich rein, um auf- bzw zu zumachen? Hm. Könnte man die tierchen mal einen tag nur in der box lassen? Wenn man mal von sa aus so nicht da wäre? Oder drehen die dann durch oder verhungern?
Ja, ich steige da mindestens zweimal täglich hinein (ich kann ja das Netz aushängen und steige einfach von oben hinein) und öffne bzw. schließe die Box, bringe Futter etc. Und fotografiere ........... :roll
Also, die brütende Glucke kannst du ohne weiteres drin lassen - für die öffne ich ohnehin nur einmal am Nachmittag, um das besser im Blick zu haben, ob sie aufsteht usw.
Und wenn die Küken gerade schlüpfen, oder an ihrem ersten Lebenstag, ist das auch kein Problem. Man kann ja Futter und Wasser hineinstellen.
Aber ab dann werden Glucke und Küken richtig munter, die wollen raus. Und wenn die Glucke da hin und her trampelt, weil sie sich eingesperrt fühlt, wird's gefährlich für die Knirpse. Wenn die Küken älter als 1 Tag sind, musst Du täglich (mehrfach) nach ihnen sehen.
Gratuliere zum Nachwuchs , hübsch sind sie :-* !
Meine derzeitige Maransglucke ist auch so eine Wutkugel , wie Du das nennst :laugh , hab ich auch so noch nie erlebt , hab schon einige Kratzer und scharten an den Händen :-[. Dabei ist sie sonst eigentlich ein ganz freundliches Huhn .
Herrje, das kann ja was werden. Abends geht die kleine familie dann aber selbst wieder in die box? Und du machst dann zu? Sind das normale zeiten? Also wie die anderen hühner?
Stefanie
16.07.2017, 22:30
Herrje, das kann ja was werden. Abends geht die kleine familie dann aber selbst wieder in die box? Und du machst dann zu? Sind das normale zeiten? Also wie die anderen hühner?
Ja, das ist bei einer Glucke mit Küken eigentlich kein Problem. Die gehen früh ins Bett :jaaaa:
Capreziosa
17.07.2017, 07:05
Das will ich doch hoffen!! Es sind 4 mit einer dunkleren Kopfzeichnung dabei - wenn das als Hennenmerkmal vielleicht doch stimmt und mein einer Hahn von Mai nur ein "Ausrutscher" war - dann wären das Hennen ........... das wäre zu schön, um wahr zu sein!
Selbst die kühnsten Wünsche werden uns zuweilen erfüllt. :jaaaa:
Jedenfalls drücke ich kräftig die Daumen, dass (mindestens) vier Mädels dabei sind! :bravo
Herzlichen Glückwunsch zu den süßen Streifenhörnchen :-*
Wie lange bleiben die kleinen separiert in dem auslauf?
Stefanie
18.07.2017, 08:43
Wie lange bleiben die kleinen separiert in dem auslauf?
Das kommt darauf an, wie lange die Glucke das möchte. Wenn sie unbedingt raus möchte, mache ich tagsüber auf. Abends gehen sie sowieso freiwillig wieder in ihren kleinen Gluckenstall. Wenn die Glucke nicht früher möchte, mache ich aber auf jeden Fall nach 2 Wochen auf.
Stefanie
18.07.2017, 08:45
@alle: Nicht wundern, wenn ich hier derzeit wenig von mir hören lasse: Ich habe es hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/84848-Was-mich-heute-ge%C3%A4rgert-hat?p=1578400&viewfull=1#post1578400)schon geschrieben, wir haben seit gestern zuhause kein Telefon und kein internet. Ich kann im Moment nur sporadisch mal hereinschauen, vom Büro aus - aber natürlich nur in geringem, arbeitszeitverträglichen Maß.
Super hübsch die Küken. Dann drück ich mal die Daumen für eine ordentliche Hennenquote.
Und schon nach zwei wochen laufen die alle zusammen mit den anderen hühnern? Geht das gut? Was ist mit katzen oder raubvögeln? Und fressen die großen den küken das futter weg?
Stefanie
18.07.2017, 11:40
Also, bei mir laufen die nicht in dem Sinne "zusammen". Die sind im gleichen Auslauf, aber der ist groß genug, dass sich die Glucke mit ihren Küken etwas separieren kann.
Die Küken müssen natürlich extra Futter bekommen: Ich hebe ihnen morgens und abends ihr Futter, wenn sie in ihrem kleinen Gehege/Stall sind. Den ganzen Tag sind sie in der Wiese mit Nahrungssuche beschäftigt. Außerdem habe ich ein kleines Areal abgetrennt, mit engem Zaun, durch den nur Küken passen. Darin biete ich tagsüber ihr Futter an. Da kommen die großen Hühnern nicht hinein.
Katzen trauen sich in unseren Auslauf nicht hinein, dafür sind alle Hühner zu biestig. Und die Glucken sind erst recht biestig. Greifvögel sind eine potentielle Gefahr, Krähen und Elstern bei uns eher gefährlicher für Küken. Bisher ist nichts passiert, 2 Wochen alte Küken sind auch schon recht gut unterwegs und verstecken sich schnell. Und wie gesagt, die Glucken passen sehr auf und sind wehrhaft.
Kommt meines Erachtens aber sehr auf das Gelände an, bei uns ist sehr reichlich Deckung und auch Platz - bisher ging alles gut.
Gackelei
18.07.2017, 13:50
Ich hab gerade eher zufällig gesehen, dass du Kraienköppchen groß ziehst.
Ich hab Ende April meine ersten in orange ausgebrütet!
Bin bisher sehr begeistert von den Lütten!
Ich werde hier auf jeden Fall weiter mit lesen!
Stefanie
19.07.2017, 17:20
Ich hab gerade eher zufällig gesehen, dass du Kraienköppchen groß ziehst.
Ich hab Ende April meine ersten in orange ausgebrütet!
Bin bisher sehr begeistert von den Lütten!
Ich werde hier auf jeden Fall weiter mit lesen!
Ja, ich bin auch begeistert - und freue mich, wenn Du weiter mitliest!
Ich bin sehr froh - wir haben wieder Internet. Also schnell zwei neue Bilder von der kleinen Bande, von gestern:
http://up.picr.de/29837138os.jpg
http://up.picr.de/29837139jp.jpg
Stefanie
19.07.2017, 17:28
Ich habe ja schon erzählt, dass die kleine freundliche Frida die rabiateste Glucke ist, die ich bisher erlebt habe. Ich habe lauter punktförmige blaue Flecken auf den Handrücken - ich werde immerzu gehackt, wenn ich Futter bringe, selbst meine Füße und Schienbeine bleiben nicht verschont.
Diese Gluckenwut musste wohl auch ein kleiner "Mitesser" erfahren, der wahrscheinlich nur ein paar Futterkrümchen abhaben wollte. Für ihn ist es nicht gut ausgegangen:
http://up.picr.de/29837179pd.jpg
Des einen Leid ist des anderen Freud - ich habe noch nie ein Huhn so leise mit Beute davonschleichen sehen wie die Karla:
http://up.picr.de/29837184ub.jpg
http://up.picr.de/29837185vs.jpg
http://up.picr.de/29837186co.jpg
http://up.picr.de/29837188zg.jpg
Keines der anderen Hühner hatte es bemerkt, und sie gab sich alle Mühe, dass das auch so blieb ............ Sie hat es gerade noch geschafft, die Maus hinunterzuwürgen, bevor die Lily auf ihr heimliches Tun aufmerksam wurde und etwas abhaben wollte ....
Irgendwie unheimlich wenn man sieht wie ein Huhn eine Maus im ganzen verschlingt :o
Die Streifenhörnchen sind immer wieder niedlich :-*
Irgendwie unheimlich wenn man sieht wie ein Huhn eine Maus im ganzen verschlingt :o
Die Streifenhörnchen sind immer wieder niedlich :-*
Wenn man `s zum ersten mal sieht schon , noch " schöner" wirds wenn die Maus von mehreren Hühnern zerkleinert wird :jaaaa:.
Stefanie
20.07.2017, 17:36
Meint ihr, ich kann das
http://up.picr.de/29846126jq.jpg
als 6 Eier werten? :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.