Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rcom King Suro 20
bugmeegg
22.01.2013, 13:58
Hallo, ich habe jetzt auch den King Suro 20 in Benutzung seit 3 tagen, seit gestern hab ich nun die Automatische Wendung angemacht aber habt ihr das auch dieses komische knaxen was er immer macht wenn er sich bewegt ist das normal oder is da was kaputt?
Außerdem noch eine Frage wie ist das mit dem Schieren muss ich das unbedingt machen? ich will da nämlich nur ungern wieder dran rum fummeln bin froh das die eier so einigermasen stabil drin sind und nicht wackeln
eierdieb65
22.01.2013, 14:00
Na dann !
Ich dachte, Englische wäre nicht Deins.
hier mal ein Video, wie mans macht, auf englisch:
http://www.youtube.com/watch?v=J62u_36MxQ8
lg
Willi
eierdieb65
22.01.2013, 14:06
@bugmegg
Das knacksen macht er, wenn du beim Zusammenbau nicht geölt hast. (wird empfohlen, aber ich habs auch noch? nicht gemacht) Schieren muss man nicht.
Es geht dabei oft nur um Neugierde und manchmal um Hygiene. Ein Ei könnte theoretisch platzen. Obwohl mir unter einer Glucke noch nie ein Ei geplatzt ist. also warum sollte es im Brüter? Dann wäre die Sauerei allerdings ....
lg
Willi
bugmeegg
22.01.2013, 14:07
super danke schöön :) werd ich gleich mal noch ein Tropfen öl ran machen. und das ich nicht schieren muss beruhigt mich :)
Achso ich hab ihn neu bei ebay gekauft und da war er zum glück schon zu 95% zusammengebaut
lg
Danke, Willi. Das Video hab ich mir jetzt mal angeschaut und jetzt ist doch einiges verständlicher.
Eigentlich kann ich doch gar nicht viel falsch machen, oder? Einfach die Eier mit den Trennwänden einlegen, die Daten einstellen, die ich hier im Forum finde und warten. Achja, H2O nicht vergessen einzufüllen.
Den Rest erledigt das Teil.
Am 19. Tag die Wendung ausschalten (Trennwende auch raus?) und warten bis die kleinen geschlüpft sind.
Sollte ich wohl mit Kartoffeln oder ähnlichem eine Probe machen? Und wie viele Tage soll ich die schaukeln, bis ich weiß, jetzt passt´s?
eierdieb65
22.01.2013, 14:35
Das wiederum kann ich dir nicht beantworten, da ich den King habe und du den 20.
Hab dir nur das Video "besorgt". Von deinem Brüter hab ich keine Ahnung. Aber den Eiern wirds wurst sein, ob Trennwände drin sind. Beim King nimmt man sie raus, nachdem die Schaukelei aufhört, damit die Eier und dann die Küken mehr Platz haben.
lg
Willi
Okay! Wie lange lässt Du den Deine Minis im Brüter?
Die sollten, so gelesen, bald raus, sonst spielen sie Fußball?
Dann müsste ich praktisch, das Kükenheim vorheizen, wenn die ersten Eier angepickt sind, damit es dann schön mollig warm ist.
eierdieb65
22.01.2013, 15:01
Nochmal, falls du es überlesen hast: Ich habe bisher nur Kartoffeln erwärmt und geschaukelt.
Ich habe den King Suro zum Geburtstag gekriegt, weil ich verzweifelt war, als eine Glucke nach 2 Wochen aufgestanden ist (18 Eier). Ich konnte nix machen, als die Eier aufzuschlagen. Das passiert mir nicht nochmal. Ich lege die verlassenen Eier nämlich dann in den Brüter und gut ist. Noch dazu habe ich eine Henne, die jedes Küken adoptiert und von heute auf morgen Küken führt.:) (Sie bleibt aber nicht sitzen.:()
lg
Willi
Nochmal, falls du es überlesen hast: Ich habe bisher nur Kartoffeln erwärmt und geschaukelt.
Hach, hab ich in meiner Euphorie total überlesen. :roll
So ne Henne, könnt ich auch brauchen.....
Hallo Leute,
mein King Suro ist von letzten Donnerstag bis Gestern leer gelaufen. Es hat besten funktioniert. Ich habe das Gerät auf 37.8 grad und 45% LF eingestellt. Mein 2 Fieberthermometer wie auch ein kalibrierbare Einstichthermometer haben mir bestätigt das die Temp im richtigen Bereich bleibt. Raumtemp. liegt bei 18 Grad in der Nacht und etwas über 21 Grad am Tag.
Nach etwas Geduld, einige Eier sollten 24 st. liegen nach kürzer Transportweg, habe ich Gestern um 16.00 das Gerät mit 24 Eier (Sulmtaler) belegt. Ich war etwas verwundert als ich sah das die Temp. am Anzeie zwar wie festgenagelt auf 37.8 steht aber mein Thermometer im Gerät zeigte nur 36 Grad an. Ich hatte erwartet das es länger dauert das die Temp. auf 37.8 kommt weil mehr Masse im Gerät ist. Bis die Eier auch erwärmt sind dauert es. Heute in der Früh erwartete ich dann die richtige Temp. zu sehen aber Mist, es wird laut meine Thermometern nicht wärmer wie 36 Grad auf die Eier. Also jetzt habe ich mal auf 38 Grad gestellt und zusätzlich einem Styropor Schachtel mit offener Front über das Gerät gestulpt. Hoffe es wird etwas wärmer da drin. Aber jetzt habe ich es nicht mehr im Griff und das macht mich fertig.
Zusätzlich bin ich mir ziemlich sicher das er nicht gewendet hat über Nacht. Erst wenn ich Heute in der Früh etwas gewackelt habe am Brutmaschine hat sich die Wendung wieder fortgesetzt. Das Einstichthermometer was ich verwende habe ich vorher 2 Mal in Eiswasser auf 0 Grad kallibriert. Das Gerät sollte stimmen. Ich weiß das es keine Thermometer gibt die man blind vertrauen kann, auch Fieber Thermometer zeigen nicht immer die richtige Temp. an. Jetzt habe ich aber 2 Fieber Thermometer und eben das kallibrierte Gerät. Ich bin mir ziemlich sicher das die Temp auf ie Eier um fast 2 Grad zu niedrig ist.
AAAHHH, ist mein erster Brut in Gefahr?
Nachtrag, jetzt mit der Styropor Hülle über der 'king' stimmt die Temperatur, das kalibrierte Thermometer zeigte jetzt 38.1 und ich hatte 38 eingestellt. Habe jetzt wieder auf 37.8 eingestellt. Unter der Hülle hat es knappe 25 Grad. Aber ich kann nicht kontrollieren wie die Temperatur sich verhaltet wenn die Heizung tagsüber geht. Hoffentlich wird es jetzt nicht zu warm.
Wontolla
18.03.2013, 10:06
Deine Brut war zu keiner Zeit in Gefahr
Hmm, ich habe zwar keien Ahnung warum meine Messungen am frühen Vormittig mit 3 verschiedene Thermometern alle 2 Grad zu wenig ergeben haben aaaber, jetzt stimmt alles ganz genau.
Schön das der Brut nicht gefährdet ist/war....
Ich warte jetzt dann mal 3 Wochen ab ;)
Hallo Leute,
wenn ich bei King Suro nach dem Schieren Eier rausnehme entsteht mehr Platz, kann ich die Eier dann auchHinlegen obwohl sie vorher auf der Spitze gestanden sind?
Mir ist Heute aufgefallen das ich durch das Sichtfenster auf einem Ei Punkte erkennen kann (ohne Schierlampe).
Habe es dann rausgenommen und durchleuchtet:
92755
Ich denke so einem Ei kann ich ohne Bedenken entfernen? Habe nämlich schon einige Beiträge gefunden wo gesagt wird solche Poröse Eier schlupfen manchmal doch....
Waldfrau2
20.03.2013, 20:40
Normalerweise sollte man vor dem Einlegen die Struktur der Eierschale prüfen und dann solche Eier ggf. gar nicht erst einlegen. Aber wenn sich jetzt Leben darin entwickelt, warum sollte man es rausnehmen?
Ja, da hast du völlig recht, habe die Eier auch gut angeschaut vor dem einlegen. Dieses extreme ist mir dabei allerdings nicht aufgefallen. Ich meine das war nicht so wild. Ich sehe die Punkte sogar ohne Schierlampe durch das Sichtfenster vom Brüter. Kann sich sowas entwickeln beim Brüter.
Dachte nur das es vielleicht fault oder sowas?
Waldfrau2
20.03.2013, 22:28
Neenee, das ist nur die Struktur der Eierschale.
kraienkopp
21.03.2013, 04:30
Hallo Leute,
wenn ich bei King Suro nach dem Schieren Eier rausnehme entsteht mehr Platz, kann ich die Eier dann auchHinlegen obwohl sie vorher auf der Spitze gestanden sind?
Mir ist Heute aufgefallen das ich durch das Sichtfenster auf einem Ei Punkte erkennen kann (ohne Schierlampe).
Habe es dann rausgenommen und durchleuchtet:
92755
Ich denke so einem Ei kann ich ohne Bedenken entfernen? Habe nämlich schon einige Beiträge gefunden wo gesagt wird solche Poröse Eier schlupfen manchmal doch....
Schätze mal, dass das Gerät bezüglich Wendung eben als Kippwender ausgelegt ist. Wenn die Eier stehen, werden sie am besten gewendet. Von daher würde ich nicht empfehlen die Eier zu legen.
Ok, dann bleiben die Eier also auch nach dem Aussortieren stehen.
Habe Gestern das erste Mal geschiert und bin überrascht, von 24 Eier konnte ich nur bei 2 nichts sehen. Bei alle anderen hat sich was getan :)
Nach dem Schieren allerdings hatte ich wieder Bedenken was die Temp. angeht. Der King zeigt zwar stur 37,8 an aber meine andere Thermometern (einige) meinten alle es sei eher 39 Grad. Sicherheidhalbe habe ich von 37,8 auf 37,5 verringert. Jetzt zeigt mein kallibriertes Thermometer 37,9. Also, vielleicht hätte ich von Anfang an besser keine zusätzliche Thermometer eingesetzt, aber das bin eben nicht ich. Was Temperatur Messungen angeht habe ich mich bereits vor dem Hühner Hobby oft geergert weil es kein einziges Thermometer gibt was mir die Wahrheid vermittelt. Auch das Display vom King traue ich immer noch nicht nicht blind. Anscheinend zeigt mir das Display momentan zu wenig an.....
Aber was solls, es sind auf jeden Fall ein Haufen befruchtete Eier im "King", wie warm es tatsächlich ist weiss wohl niemand...
Hi Leute,
von 24 Eier sind 21 befruchtet, 1 unsicher, 2 leer.
3 Wochen sind ein sehr lange Zeit, wahnsinn.......
Hört sich doch gut an, Leo.
Ja, stimmt. Wir sind überrascht ;)
Hier mal ein Schierbild, ist nicht so toll geworden aber immerhin:
92936
In viele Eier konnten wir bereits Bewegung sehen. Die Eier liegen heute genau eine Woche im Brüter.
Die Luftblase sieht merkwürdig aus....
Entweder ist sie riesig oder es ist ne doppelt angelegte Luftblase
du kannst die luftblase auf dem bild nichtmal sehen....interessante diagnose...
du kannst die luftblase auf dem bild nichtmal sehen....interessante diagnose...
Stimmt, die blase ist ganz links, rechts ist eiklar. Die Eier stehen Auf die spitzen, dementsprechend ist das eiklar unten, das dotter und auch die sichtbare Adern oben. Wie gesagt, es war für mich das erste schieren überhaupt. Also ich habe kein Erfahrung. Aber es bewegt in die eier, das reicht denke ich :-)
Weltenbummler
24.03.2013, 13:39
Ich habe das Bild auch studiert und dachte mir " Wo sieht Er denn eine riesige Luftblase".
Es freut mich das alles gut gegangen ist.
Hehe ihr habt Recht,das ist ja das Eiklar,ich dacht das wär die Luftblase.
Kann ja mal passieren ;-)
93183
Dieses Ei entwickelt sich übrigens bis jetzt ganz gut. Nur bei dieses eine Komische Ei war ich bis jetzt unsicher aber ich habe nur dieses Ei nochmal rausgenommen zum Schieren.Ich habe eindeutig Bewegung im Ei festegestellt.
Hallo,
habe auch einen "King suro 20" letztes Jahr als ich damit gebrütet habe funktionierte alles wunderbar!
Dieses Jahr habe ich den Brutapparat einer Schulklasse ausgeliehen und die Lehrerin hat auch schon mehrfach Eier mit Brutapparaten ausgebrütet, aber das Ergebnis war diesmal nicht so toll. Einige sind nicht geschlüpft, einige dabei gestorben, einige danach und 4 hatten Spreizfüsse. Die Eier waren von zwei verschiedenen Züchtern, die einen habe ich abgeholt die andern zugeschickt bekommen, ich hatte schon zuvor von diesen Bruteier gekauft und nie solche Probleme...
Nun habe ich halb soviel Kücken wie Bruteier.
Ich einen Neuanfang gestartet und zur Sicherheit einen Temperatur-Feuchtigkeitsmeser dazu gelegt, Temperatur stimmt Feuchtigkeit ist bei 53% obwohl das Display 45% anzeigt?
Was machen?
Liebe Grüsse Sandra
eierdieb65
29.03.2013, 10:13
Nicht dauernd Öffnen ist das Zauberwort.
Oder dafür Sorgen, dass die Umgebungsluft nicht zu feucht ist. (LÜFTEN des Raumes)
In einer Schulklasse, wo zu selten gelüftet wird, kann die rel Feuchte über 70% bei Raumtemp ansteigen. Bei Bruttemperatur sind das über 45%.
Der King Suro hat keine "Trocknungsmöglichkeit", sondern kann nur fehlende Feuchte ergänzen.
lg
Willi
Der Brutapparat steht im Moment in einem gut belüfteten Raum mit wenig Luftfeuchtigkeit, ich habe die Lüftung voll aufgedreht und nun ist die Luftfeuchtigkeit noch auf 47% mal schauen ob es sich einpendelt...
Es ist sehr zweifelhaft ob dein zusätzlicher lf Messgerät stimmt. Die meisten weichen stark ab. Mein king schafft es auch nicht unter 50% obwohl die Umgebung 40% hat. Die eier verdunsten auch Wasser.
Wontolla
29.03.2013, 11:19
Es ist doch völlig belanglos, ob die LF jetzt 40% oder 53% beträgt. Für die beschriebenen Fehler kommen nur genetische Ursachen oder Fütterungsfehler in Frage.
Obwohl ich von zwei Züchtern Eier habe? Und letztes Jahr hatte ich von den gleichen Züchtern Eier, da war kein einziges mit Spreizbeinchen?
Die Lehrerin hat mir erzählt dass die Kücken auch eine extrem zähe Eihaut hatten die an manchen Kücken geklebt hat. Zuwenig feucht?
kraienkopp
29.03.2013, 12:04
Vielleicht beim Schlupf zu trocken. Man kann aber auch falsche Temperatur in Betracht ziehen, oder auch falsche Temperatur. Bei Missbildungen in der Regel zu hoch. Die Luftfeuchtigkeit während der Brut hat sicher nicht den hohen Stellenwert der immer angedichtet wird.
Wontolla
29.03.2013, 15:04
Die Lehrerin hat mir erzählt dass die Kücken auch eine extrem zähe Eihaut hatten die an manchen Kücken geklebt hat. Zuwenig feucht?
Ganz sicher nicht zu wenig feucht. Zähe Eihaut beim Schlupf kommt von zu niedriger Temperatur in den ersten 12 Tagen der Brut oder von zu viel Eiweiß im Futter der Elterntiere oder von beidem ein wenig.
Danke für die Antworten!
Dann wird es wohl eher ein Fütterungsfehler sein...
Hallo,
eine kurze Frage habe ich noch, Morgen am Abend werde ich die Wendung ausschalten/aushängen und die Trennstäbe entfernen. Kann ich für die letzten 3 Tage die Eier im King hinlegen?
Wontolla
02.04.2013, 20:14
Natürlich! Stehen müssen die nur zum Kippen.
Moin Leo,
Hallo,
eine kurze Frage habe ich noch, Morgen am Abend werde ich die Wendung ausschalten/aushängen und die Trennstäbe entfernen. Kann ich für die letzten 3 Tage die Eier im King hinlegen?
Wie würdest du sie denn ohne die Seitenführung auf die Spitze stellen wollen? *g*
Und komm mir jetzt nicht mit Eierbechern. :p
Gruß
Stefan
Haha, nein, wenn du die etwas geschickt hinstellst bleiben die schon stehen ;). Ich habe jetzt auch keine Lückenfuller drin wo eier entfernt wurden, 4 an der Zahl.
Aber danke! Mir komt vor die Küken haben es bestimmt etwas bequemer wenn die Eier liegen.
eierdieb65
16.04.2013, 10:27
Grüß euch!
Wie reinigt und lagert ihr das " Tuch" (Schwamm), wo der Schlauch seine Tröpfchen reinfallen läßt?
Mir kommt jetzt, gegen Mitte der Brut vor, als wäre das Teil schon ziemlich mitgenommen.
Oder ist es ein 1x Teil?
In der Beschreibung finde ich leider nix Entsprechendes.
Selbstverständlich erst nach der Brut :D
lg
Willi
Tausch das doch aus,Schwammtücher bekommst Du doch in jedem Discounter,ist doch auch nix anderes...
eierdieb65
16.04.2013, 10:32
Danke für die Antwort.
Habe ja noch 2 (man teilt sie ja, vor der Verwendung).
Wollte nur wissen, ob 1x Geschichte, oder wie man sie bis zur Wiederverwendung herrichten kann.
Deine Antwort klingt nach 1x und wegschmeissen.
lg
Willi
Also ich verwende das erste Tuch jetzt schon zum 5. Mal. Nach der Brut habe ich es einfach trocknen lassen und dann zwischen ein paar Büchern plattgedrückt und danach dann bis zur nächsten Brut in der Maschine gelagert.
Allerdings sieht es inzwischen schon ein wenig mitgenommen aus, erfüllt seinen Zweck aber dennoch problemlos. :-)
eierdieb65
16.04.2013, 11:14
DANKE!
Hört sich vielversprechend an.
War es bei dir auch so faltig in der Mitte?
lg
Willi
Ja, gerade nach mehrfacher Benutzung sieht das Ding durch das ständige Befeuchten und wieder Trocknen schon ziemlich komisch aus.
Aber wie gesagt, es tut seinen Dienst auch dann noch ohne Einschränkung.
eierdieb65
17.04.2013, 10:28
Super
Und Danke für die Antwort.
Dann werde ich es wohl auch so machen, wie du.
lg
Willi
hallo, ich habe ein Problem und zwar wählt mein King Suro die Pumpe nicht mehr an, es leuchtet zwar die Lampe für Pumpen auf aber es tut sich nichts. Was könnte die Ursache sein?
Mfg
Matze
Kabelbruch, Pumpenmotor kaputt...
wenn der Motor kaputt wäre würde die Pumpe aber wenigstens leer laufen oder man könnte was hören, das ist aber leider nicht der Fall.
Ach ja das Problem ist mitten unter der letzten Brut aufgetreten, Gott sei Dank erst am letzten Tag aber ich glaube nicht dass die hohe LF in der Schlupfphase etwas damit zu tun hat.
Mfg
wenn der Motor kaputt wäre würde die Pumpe aber wenigstens leer laufen oder man könnte was hören, das ist aber leider nicht der Fall.
Wie jetzt? Wie soll ein kaputter Motor laufen?
Der Suro hat in dem Sinne keine Pumpe. Er drückt das Wasser durch den flexiblen Schlauch weiter. Deshalb ja: Motor kaputt oder Kabelbruch, dadurch Motor ohne Strom.
Wie jetzt? Wie soll ein kaputter Motor laufen?
Der Suro hat in dem Sinne keine Pumpe. Er drückt das Wasser durch den flexiblen Schlauch weiter. Deshalb ja: Motor kaputt oder Kabelbruch, dadurch Motor ohne Strom.
ok ich habe mir nur gedacht dass wenn der Motor kaputt wäre, dann würde er wenigstens noch einen Muks von sich geben. Könnte es denn auch sein, dass etwas an der Elektronik nicht stimmt?
Mfg
delia7470
17.04.2013, 15:42
Ach ja das Problem ist mitten unter der letzten Brut aufgetreten, Gott sei Dank erst am letzten Tag aber ich glaube nicht dass die hohe LF in der Schlupfphase etwas damit zu tun hat.
Mfg
Wie jetzt? Am letzten Tag war die LF zu hoch? Zu niedrig?
Wenn die LF genügt hat, ist es doch logisch, dass die Pumpe nicht anspringt! Muss dann doch nicht kaputt sein!?
Auf wie viel Prozent hast Du denn deine Vorgabe gemacht und auf wie viel stand/steht die LF denn? Wie viel Toleranz hast Du eingegeben?
LG, Delia
Wie jetzt? Am letzten Tag war die LF zu hoch? Zu niedrig?
Wenn die LF genügt hat, ist es doch logisch, dass die Pumpe nicht anspringt! Muss dann doch nicht kaputt sein!?
Auf wie viel Prozent hast Du denn deine Vorgabe gemacht und auf wie viel stand/steht die LF denn? Wie viel Toleranz hast Du eingegeben?
LG, Delia
am letzte Tag hat die LF noch gepasst.(Sonntag) War auf 80% eingestellt und auch gehalten. Bis heute als ich den Brüter abgestellt habe ist sie trotz gleicher einstellung auf 45% gesunken. Normalerweise wenn man den Brüter einsteckt oder 5s auf "+" drückt pumpt er auch wasser, das funktioniert aber bei mir auch nicht.
delia7470
17.04.2013, 16:25
Na, dann eindeutig defekt. Wenn Du noch Garantie hast, dann beim Vertreter von R-com/Deutschland anrufen, Service kommt , nach den Aussagen von Besitzern, prompt und gut (vorausgestzt, Du hast in Deutschland auch gekauft).
LG, Delia
ich hab den Suro letztes Jahr gebraucht gekauft. Ich glaube aber der Vorbesitzer hat ihn in DE gekauft. Muss mal schauen ob ich noch Garantie habe.
Mfg
also die Pumpe geht einwnadfrei mit einer 9V Batterie. Es wird wohl also das Steuerelement des Suro sein. Wo bekomme ich denn Ersatzteile her?
Mfg
Hallo, bin nei hier im Forum. Habe heute meinen neuen King Suro geliefert bekommen. Unsere Sundheimer und Bressehennen legen derzeit gut und die Eier, die wir dies Jahr per Naturbrut erbrütet hatten, waren auch sehr gut befruchtet. Von den Hennen werden wir übermorgen Eier einlegen wenn sich die Temperatur gut einpendelt.
Ich bin was Kunstbrut angeht unerfahren. Daher wollte ich frage, ob es möglich ist bei dem kleinen Motorbrüter 3 Tage nach dem Einlegen der Hühnereier noch Legewachteleier dazu zu legen.
Im Flächenbrüter soll das nicht gehen habe ich gelesen. Meint Ihr das ging beim King Suro?
Danke schonmal für Antworten.
Gruß Kai
Wontolla
19.04.2013, 22:54
Der King Suro ist ein Motorbrüter. Da geht das.
Vielen Dank.
Stellt Ihr den für Hühnereier auf 37,8 °C oder lasst Ihr den auf den eingestellten 37,5 ° C? da bin ich jetzt etwas ratlos.
Gruß Kai
Auf Seite 10 dieses Threads (Beitrag 91) ist ein eine gute Aufstellung der Werte, die auch ich immer verwende.
Viele Grüße!
Wo kann man denn den KingSuro denn in Deutschland kaufen? Ich habe leider im Internet nur 2 Verkäufer gefunden. Ist das richtig? Über eine kurze Info würde ich mich freuen. Danke.
LG Sylnik
Hatschipuh
10.01.2014, 23:49
Guckst Du hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p3984.m570.l1313.TR0.TRC0.Xrcom+kin g+suro&_nkw=rcom+king+suro&_sacat=0&_from=R40
oder hier:
http://zoo-partner.de/landwirtschaft/gefluegelzucht---haltung/bruthilfe/gefluegel-motorbrueter-king-suro-20.php
Hatschipuh
11.01.2014, 00:17
Bei uns wird man geholfen....:)
Ich habe es getan!!! Ich habe es getan!!! Ich habe ihn bei ebay bestellt und kann es kaum erwarten bis er kommt.
LG Sylvi
eierdieb65
13.01.2014, 15:43
Gratuliere!
Ich hoffe, du wirst damit so glücklich, wie ich.
Mein Glück war aber sicher größer, da ich ihn zum Geburtstag bekommen habe (also für Lau ;D)
Ist ein tolles Teil, für "Kleinzüchter"
Tip: Trink schon mal ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk (ob ehemals mit Kokainzusatz, Limettengeschmack, Orangengeschmack, mit/ohne Zucker: völlig egal) aus einer 0,5-Literflasche und wasche die Flasche aus. Ein Loch im Stoppel ist dann schnell gebohrt (mach es erst, wenn du weißt wie dünn der Schlauch ist) und du bist gerüstet.
lg
Willi
Küken1984
07.02.2014, 11:54
Seit gestern sind nun meine Eier auch im King Suro :jaaaa:
Aber wenn ich sie aufstelle, stehen die eier in der Mitte an dem Schwammtuch an, so hab ich sie reingelegt, da passen 16 Eier rein. Habt ihr die Matte unten rausgemacht oder geht es sich bei euren Eiern so aus ohne dass sie anstehen?
Der Brüter hält die Temperatur gut und die LF ist auch maximal 1% drüber oder drunter.
Bin mal gespannt!!
116241
phoenix27
07.02.2014, 12:41
Fang mit dem Einschlichten in der Mitte an. Also ein Trennstäbchen genau unter das Schwammtuch , dann müsste es schon gehen. Du kannst auch die Halter des Schwammtuches verstellen , da sind ein paar Rasten dran.
gesendet von nem Handy
Küken1984
07.02.2014, 18:53
Danke, die Raster hab ich schon ganz oben ;-) Naja, 16 sind ja auch genug.... Mal schauen was draus wird. Aber danke, also stellst du die erste Trennung genau in die mitte, dass sozusagen links und rechts vom Tuch die Eier liegen?
LG
phoenix27
07.02.2014, 19:14
Ja , genau. Da sind auch so kleine Markierungen für die Trennstäbe an der Wanne zur Hilfe.
gesendet von nem Handy
Lambacher
10.02.2014, 17:57
Ich hab ne Frage, bzw ein Problem. Wenn man auf die + Taste drückt kommt bei euch dann ein Akkustisches Signal?
Bei mir kommt nix und ich kann auch die Pumpe nicht mehr manuel ansteuern und in die Settings komme ich auch nicht mehr
Küken1984
10.02.2014, 18:20
wenn ich kurz auf die Plus Taste drücke kommt kein Signal, erst wenn ich gedrückt halte kommt ein ton, und ein Tropfen Wasser. Wenn ich dann noch drauf bleib pumpt er 2 Minuten. Die Einstellungen kann ich ändern indem ich auf + und - gleichzeitig drück und dann mit ok weiter bis zu der Einstellung die ich ändern will.
Hätte auch eine Frage, wie macht ihr das beim Schieren? Lasst ihr den Deckel die ganze Zeit offen oder ein Ei raus, deckel wieder drauf Ei wieder rein usw......?
Danke
LG
Lambacher
10.02.2014, 18:28
danke... gut dann komme ich halt nicht mehr ins setup rein und kann die Pumpe auch trotz 5sek. langes drücken nicht ansteuern. Nun frage ich mich wie ich meine Brut durchziehen soll wenn ich die RLF nicht erhöhen kann -.-
Küken1984
10.02.2014, 18:37
Bist schonmal noch länger auf + geblieben?
Bonchito
10.02.2014, 18:46
Wollt grad sagen, glaub es sind so 10-15 sec bis die anspringt. Hab nie mitgezählt. + und - auch gedrückthalten
Gockie2012
10.02.2014, 21:24
@ Lambacher...gib mal RCOM 20 SURO Set Up Video Pt1 bei YouTube ein, da wird die Bedienung auf Englisch erklärt. Schau Dir auch den zweiten Teil an, da bekommst Du die Info die Du brauchst.
LG Kerstin
hier haben ja schon einige in GB bestellt, was habt ihr denn da an Versand gezahlt? Hatte P&T schon angeschrieben aber bis jetzt keine Antwort:(
pastafrutta
24.03.2014, 07:44
Shipping ca. 20 pfund, kosten in summe etwa 175 pfund. (Bei P&T Poultry). 2 (!!!) Tage nach Bestellung war Paket da.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
eierdieb65
24.03.2014, 10:10
Grüß dich
Wenn du auf der p&t Seite bist, wird dir doch der Gesamtbetrag in € angezeigt, bevor du verbindlich bestellst.
Also: Warenkorb bis zum Schluß durchziehen. Dann hast den Betrag inklusive Versand. Dann kannst du immer noch aussteigen, oder bestellen.
Bei mir hats 3 Tage gedauert: Sonntag früh bestellt, Dienstag nachmittag geliefert.:laugh
lg
Willi
danke euch, darauf bin ich noch nicht gekommen:laugh
Hallo Leute,
jetzt gerade sehe ich auf einmal das mein King Suro die Temperatur nicht haltet. Sie schwankt zwischen 37,6 und 38 grad obwohl 37,8 eingestellt ist. Bislang war die Temp immer wie angenagelt.
Hat jemand schonmal sowas gehabt bzw. ein Idee wo die Ursache diese Schwankungen zu suchen sind (Ventilator, Heizkabel oder Thermostat).
Hi,
der Ventilator hat die Geist aufgegeben, hatte schon mal ein komisches Geräusch gemacht hat sich aber wieder gelegt nach ein/ausschalten. Jetzt ist er aber wirklich kaputt. Habe notdürftig ein PC Lüfter eingebaut. Es funktioniert aber die Temp schwankt nach wie vor, jetzt habe ich 37,6 eingestellt und sie zeigt 37,3-37,8. Ich habe die Temp an der Oberfläche der Eier gemessen mit ein kallibriertes Einstichthermometer, zum Glück ist die genau bei 37,6!
Im Schnitt und durch die Trägheit ist die Temperatur im King Suro also in Ordnung und ich gehe davon aus das diese Spinnereien keinen Einfluss auf der momentane Brut haben werden. Der Suro misst die Temp richtig er reagiert aber nicht richtig denke ich. Wenn die Temp unter der eingestellte Wert sinkt sehe ich am Lamperl das er durch heizen reagiert. Er heizt dann aber so lange das der Temp über der eingestellte Wert kommt. Dann heizt er eben nicht, aber die Temp sinkt dadurch zu weit. Obwohl ich weitere Brutvorhaben habe trau ich dem Suro im Moment nicht!!
Wontolla
31.03.2014, 09:30
Ein PC-Lüfter taugt nur als Notlösung. Die Drehzahl ist zu hoch.
Temperaturschwankungen kommen vor, wenn die Reglereibheit einer Reinigung bedarf. Flaumhülsen absaugen oder ausblasen.
Ich werde neue ventilatoren bestellen. Das gesamte Gerät wird selbstverständlich nach jedem brut gereinigt. Werde trotzdem nochmal kontrollieren! Danke!
Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
Hatte der ventilator verkehrt eingebaut. Der muss saugen und nicht auf die Eier blasen. Jetzt gehts wieder gut.
Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
zooleiterin
05.04.2014, 09:00
Ich muss euch mal was fragen: und zwar braucht man beim king suro nicht lüften. Aber ich habe das Gefühl, in den Bruten, in denen ich doch täglich, bis auf die letzten 2 tage, für fünf Minuten gelüftet habe, das da die Küken besser schlüpften, fitter waren, und es allgemein glatter lief, wie in den Bruten in denen ich den king zu gelassen habe.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Hallo Zooleiterin,
ein Thema mit dem ich mich gerade beschäftige. Die eier sind nahezu alle vollständig entwickelt, beim Schlupf jedoch jetzt die Probleme. Von 21 Eier sind 6 pünktlich geschlüpft, weitere 6 angepickt aber es geht nicht weiter. Sie können sich nicht drehen im Ei. Die Eier sind nur auf eine Stelle angepickt können aber nicht geöfnet werden. Diese Probleme können durch die Brutbedingungen verusacht werden, tägliches Lüften und abkühlen entspricht die natürliche Situation.....aber
die Ursachen sind denke ich eher bei die Ernährung der Eltern bzw. bei Genetische Probleme zu suchen. Zumindest konnte ich ein Unterschied sehen beim Brut mit 12 Fremde Eier und 12 eigene Eier. Die eigene Eier schlüpfen weniger und schwerer! Die fremde Eier schlüpften ohne probleme, lehrbuchmäßig.
zooleiterin
05.04.2014, 10:51
Genau, so wie du es sagst, alle Eier vollständig entwickelt, aber sie haben Schwierigkeiten beim Schlupf.
Komisch nur, das das immer so war, wenn ich nicht gelüftet habe.
Diese brut werde ich regelmäßig lüften. Mal schauen wie das Ergebnis wird.
Das kann doch kein Zufall sein?
Und die Glucke steht doch auch jeden Tag auf.
Warum kann der suro zugelassen werden?
Ich denke es macht schon irgendeinen Sinn für die Eier kurz abzukühlen...
Wontolla
05.04.2014, 11:37
Wenn, dann ist das immer das gleiche Problem mit den Temperaruren.
In der ersten Hälfte brauchen die Embyonen viel Wärme. 38,0 Grad sind da keineswegs zu viel. In der Zeit bildet sich die Chorioallantoismembran und ein aktiver Stoffwechsel lagert dort Flüssigkeit ab, die später beim Schlupf dringend benötigt wird. Ab dem 12. Tag wird der Kreislauf der heranwachsenden Küken so aktiv, dass deutlich Wärme entsteht. Führt man weiterhin rel. hohe Temperatur zu, belastet das den Kreislauf im Ei erheblich. Dann muss die Temperatur auf ~37,5° gesenkt oder der Brüter zeitweise geöffnet werden. Wurde anfangs zu kühl gebrütet, fehlt jetzt die Flüssigkeit, die dem Küken beim Schlupf hilft sich zu drehen. Die Luftfeuchtigkeit im Brüter kann das nicht ausgleichen.
Wo der Einfluß der Temperaturen keine Folgen hat, war einfach die Schalenqualität (Futter) besser.
zooleiterin
05.04.2014, 13:04
Das leuchtet ein, wontalla ...
Also werde ich mal bis Bruttag 12 mit 37,8 grad brüten. Ab dem dritten Tag, 5 Minuten lüften.
Ab bruttag 13 Temperatur runter auf 37,5 und bis einschließlich 18 Tag lüften. Dann zulassen und luftfeuchte von 45% auf 70%.
Ist das ein plan der funktionieren kann oder hat er grobe Fehler?
Ich denke halt, das dieser kurze "Temperaturwechsel" beim lüften wichtig ist.
Wontolla
05.04.2014, 13:21
Versuch macht kluch.
Ich muss euch mal was fragen: und zwar braucht man beim king suro nicht lüften. Aber ich habe das Gefühl, in den Bruten, in denen ich doch täglich, bis auf die letzten 2 tage, für fünf Minuten gelüftet habe, das da die Küken besser schlüpften, fitter waren, und es allgemein glatter lief, wie in den Bruten in denen ich den king zu gelassen habe.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich hab, wie in der deutschen Anleitung steht, wärend des Schlüpfen, den Hebel zum Lüften geöffnet. Vorher zugelassen..... Beim Leuchten, lasse ich den Deckel so lange ab. Das Huhn würde auch aufstehen und legt :neee:keine Decke drauf:laugh
Mein Ergebnis war, von 13 befruchtete Eier, Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 12 Top-Küken. 1 Ei nichts. Denke, war gutes Ergebnis, oder ????
........ Ich hab meinen KS in Deutschland gekauft, hab immer einen netten Ansprechpartner und könnte alles an Ersatzteile schnell bekommen. Und vor allem eine deutsche Anleitung!!! Das war mir sehr wichtig.
Bis zum 18.Tag auf 37,8° , dann 37,5°
LG Brigitte
zooleiterin
06.04.2014, 08:00
Nochmal kurz ein kleines Problem: was macht ihr, wenn ihr bei Eiern nicht 100% wisst wo oben oder unten ist? Da sie ja mit der spitzen Seite nach unten gestellt werden sollen?
Klar, zu runde Eier nimmt man nicht.
Ich habe aber nur diese 10 Stück und eswird die letzte brut dieses jahrJahr seisein.
Wie kann ich raus finden wo die Luftblase ist? Beim durchleuchten konnte ich 0,0 erkennen, es sind sehr dunkle mar ans Eier. Kann ich sie auch legen und einfach täglich wenden?
Wontolla
06.04.2014, 08:13
Man kann die auch legen. Die Lageänderung beim Schaukeln reicht als Wendung.
zooleiterin
06.04.2014, 08:14
DANKE Wontolla!!! Dann leg ich die jetzt schnell um!
zooleiterin
06.04.2014, 08:35
http://www7.pic-upload.de/06.04.14/rwzoadebrd.jpg (http://www.pic-upload.de/view-22780631/001.jpg.html)
haben alle platz gehabt...
kraienkopp
06.04.2014, 10:34
Genau, so wie du es sagst, alle Eier vollständig entwickelt, aber sie haben Schwierigkeiten beim Schlupf.
Komisch nur, das das immer so war, wenn ich nicht gelüftet habe.
Diese brut werde ich regelmäßig lüften. Mal schauen wie das Ergebnis wird.
Das kann doch kein Zufall sein?
Und die Glucke steht doch auch jeden Tag auf.
Warum kann der suro zugelassen werden?
Ich denke es macht schon irgendeinen Sinn für die Eier kurz abzukühlen...
Die Bruthenne hat auch keinen Ventilator eingebaut. Solltest du den dann auch ausbauen?
Man sollte sich meiner Ansicht nach bei der Kunstbrut an der Natur orientieren, aber imitieren funktioniert eh nicht. Deshalb macht es auch keinen Sinn Zwanghaft alles zu versuchen was eine Bruthenne macht.
kückchen
08.06.2014, 13:05
Liebe Karin !
Habe mir den Rcom gekauft und auch ein mal erfolgreich brüten lassen . Den Brüter nach der Brut sauber gemacht . eine Woche später neue Eier rein getan .Alles so gemacht wie bei der ersten Brut. Jetzt mein Problem : Der Bruter hat alles ganz normal angezeigt . Also Temperatur und Luftfeuchtigkeit . Als ich dann nach 18 Tage die Seitenteile raus nehmen wollte stellte ich fest das die Eier kalt waren . Natürlich waren alle Kücken abgestorben. Die Heizung wärmt nicht mehr . Hast du eine Tip für mich was ich machen kann ?
Funktionierte der Ventilator und hast du diese beim reinigen abmontiert?
Das Gerät kann nicht die richtige temp anzeigen aber nicht heizen, wenn er 37,8 Grad anzeigt geht die Heizung m.M.
Grüße Leo
eierdieb65
08.06.2014, 13:58
Und wie blöd piepen würde er auch.
Er ist nur stumm, wenn die Parameter stimmen.
lg
Willi
Hallo die Anleitungen in Englisch leider, jedoch mit den vielen Bildern und ein bisschen Englisch ist das Gerät super zu bedienen. Absolut High Tech, da kannst du die hiesigen glatt vergessen!!
zooleiterin
09.01.2015, 18:40
hat schon mal jemand mehr als 24 hühner eier gebrütet?
Lolinchen
05.03.2015, 07:57
Ich habe da auch ein kleines Problemchen.
Ich brüte gerade Enteneier aus - fast durchgängig bei 37,8 ° und 50-55% LF.
Nun werden beim Wassergeflügel die Eier ja besprüht.
Bisher 1x am Tag, ab morgen dann 2x.
Nach dem Besprühen steigt die LF natürlich an, bei mir so auf 70%.
Das hält dann aber auch ein paar Stündchen.
Wenn ich jetzt 2x täglich besprühe, dann bin ich ja fast durchgängig bei dieser hohen LF.
Wird das nicht zuviel?
Hallo zusammen! Ich würde gerne mal wissen mit welchen Bruteinstellungen Ihr am besten zurecht gekommen seid?
Ich brüte zunächst Brahmas aus und evtl. danach auch noch Pommerngänse...
Bei mir läuft der Brüter seit zwei Tagen, wird meine erste Brut! Leider ist hier die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, immer etwas über 50%, sodass der Suro zur Zeit auch 52% anzeigt statt der eingestellten 45% Aber da mein Hühnerbuch sogar 60% empfiehlt, ist das wohl kein Beinbruch, oder?
Ach ja: hab 13 Eier drin - 5 Marans, 5 Araucana und dann noch von meinen eigenen 2 New Hampshire und 1 Marans+-Mix. Bin sehr gespannt!
Lolinchen
03.04.2015, 13:37
@ Iesha
Ich habe gerade fast einen identischen Mix an BE im King Suro, allerdings bebrüte ich bei 48 °C.
Sind 45° C nicht ein bisschen wenig ?
Auch bei mir, die LF schwankt zwischen 52% und 48 % LF.
Du wirst wohl eher mit 48% LF anstatt mit 48 ℃ brüten hoffe ich mal ganz stark.....
Lolinchen
03.04.2015, 14:59
Da war das Oster-Sektchen dran schuld :-)
Ich meine natürlich LF.
Gut aufgepaßt ;D;D
Jetzt bin ich aber erschrocken! Was sind denn das für neue Methoden, brüten bei 48 Grad! :)
Bei der Luftfeuchtigkeit hab ich mich an den angegebenen Werten vom King Suro gehalten. Allerdings trocknen neben dem Brüter die Stoffwindeln von meiner Tochter, sodass der Raum gerade 45% Luftfeuchtigkeit hat und der Suro 52%. Ich glaube nicht, dass die LF soooo genau sein muss, bei Naturbrut schwankt die LF ja auch?
eierdieb65
04.04.2015, 13:54
Keine Panik.
Das Ringerl bedeutet ja nur Winkelgrad.
ALSO HAT SIE BEI 48 WINKELGRAD C (was auch immer das C bei Winkelangaben bedeuten soll) gebrütet. Nicht wahrscheinlich, da der King Suro nur jeweils 45° neigt.
Lg
Willi
Lolinchen
05.04.2015, 10:48
Oh man ! Ihrt macht mich jetzt aber fertig :bash :kicher: :kicher: :kicher:
Ich möchte diese Woche auch meine erste Kunstbrut im King Suro starten und erinnere mich, dass es hier irgendwo Tipps zum Schmieren des Schaukelgestells gab. Insbesondere, welches Fett/Öl man verwenden kann, damit es nicht zum Ruckeln kommt.
Leider finde ich diese Tipps beim Querlesen nicht wieder. Kann mir jemand helfen...?
Kleinsthof
06.04.2015, 22:51
Hallo Angie,
hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/76480-Probleme-imt-King-suro-20/page2
mfg chicco
So, auch ich habe jetzt das erste mal meine neuen King Suro laufen. Es scheint auch alles gut mit der Temperatur zu klappen( Habe ihn auf 37,8°C laufen, ist das okay für Hühner?)
EIn Problem habe ich ejdoch: Wenn ich den Deckel öffne,fällt ja die Temperatur ziemlich schnell. Da ich den Alarm auf -1,0°C eingestellt habe,muss doch auch sobald die Temepratur unter 36,8°C fällt,der Alarm losgehen oder? Das tut er irgendwie nicht! Wodran liegt das?
Und wie sollte ich die Lüftung einstellen? Zu machen,halb auf,ganz auf?
Interessante Frage!
Bei mir ging auch nur der Alarm beim Einschalten los.
Ja beim Einschalten geht der bei mir auch kurz los! Ich finde aber leider absolut keine Erklärung dazu! Kann sich da nicht mal ein King Suro-Experte zu melden?
Zu dem Problem mit der Lüftung habe ich jetzt schon rausbekommen das man bis Tag 18 die Lüftung zu 1/3 geöffnet haben soll. Danach dann wohl etwas mehr und sobald das erste Küken da ist voll auf. Kann das jemand bestätigen?
Ansonsten habe ich aktuell die Luftfeuchtigkeit konstant auf 45% und die Temperatur auch konstant auf 37,8°C. Ich hoffe, das bleibt so!
Achja und die nächste Frage: Ich lese immer wieder dass man nach 18 Tagen Den brüter aus der Schaukel aushängen soll. Reicht es nicht völlig aus,wenn ich einfach den Stecker der Schaukel ziehe und den Brüten eingehängt lasse? Ich meine,ist kein Akt,aber wieso macht das keiner so?
eierdieb65
09.04.2015, 10:34
Ich lasse ihn hängen.
Lg
Willi
Kleinsthof
09.04.2015, 20:46
Hi,
den Suro kannst Du natürlich auch in der Schaukel hängen lassen. Das speilt keine Rolle. Ich habe ihn bisher auch immer hängen lassen. Einfach Stecker raus und gut.
Das mit dem Luftloch ist OK (eigentlich unnütz). Es spielt keine Rolle, ob es 1/4, ein 1/3 oder zu Hälfte geöffnet ist. Während der letzte 3 Tage macht man es ganz auf. Wenn Dus vergisst, machts auch nix. ;)
Was die Alarme betrifft, es ist tatsächlich so, dass ein kurzzeitiges Abfallen oder Ansteigen von Temperatur oder Luftfeuchte keinen Alarm auslöst. Es dauert eine Weile. Fragt mich aber jetzt nicht wie lange. Ich habs nie kontrolliert. gefühlt dürften es ein paar Minütchen sein. Kanns jetzt aber nicht mehr prüfen, bin umgestiegen.
VG chicco
thusnelda1
09.04.2015, 21:17
Ich hab den Suro aus der Schaukel genommen.
Warum? Weiß ich nicht :rotwerd
Klar hätte er in waagerechter Stellung auch drin bleiben können. Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht.
Nun steht er da, Temperatur 37,6°C und 65% rel.LF. Das Lüftungsloch ist ganz auf.
Tag 21 hat soeben begonnen :)
Alarm hat meiner auch noch nie gegeben. Auch wenn beim Schieren die Temperatur ziemlich runter ging.
Die war aber nach dem Schließen des Deckels immer schnell wieder hergestellt.
37,6Grad halte ich beim 21. Tag für zu hoch!viele gehen sogar knapp unter 37 Grad die letzten 2 Tage
thusnelda1
09.04.2015, 22:07
Vor 4 Wochen schlüpften bei 37,6°C aus 6 befruchteten Eiern 6 putzmuntere Küken :)
2014 schlüpften auch 7 Küken bei diesen Werten :) allerdings aus 11 befruchteten Eiern. Zum Schlupf für letzten 2 Nachzügler am Tag 23 habe ich die Temperatur sogar wieder auf 37,8°C erhöht
Zum Schlupf unter 37 Grad ???
Das hab ich ja noch nie gelesen :grueb
Und erst recht nie gemacht.
ich habe es sogar irgendwo in diesem Thread hier gelesen. Da hatte ejmand beim Schlupf 36,9°C eingestellt... Aber das wäre mir auch zu niedrig. Auf welche Temperatur ich genau ab Tag 18 gehe,muss ich mir noch überlegen :D
kniende Backmischung
10.04.2015, 08:46
Ich hab einzig die Luftfeuchte hochgestellt, auf 70 %, sonst nix. Während des Schlupfs geht die ja noch mal hoch (war dann über 80%).
Die Temperatur ist während des Schlupfs nur minimal gestiegen und auch nicht dauerhaft. Die meiste Zeit war sie auf 37,5 °C.
Den Suro hab ich ausgehängt, weil ich mehrmals die Waagerechte verpasst hab >:(
Dann hatte ich die Faxen dicke und hab die Gondel daneben gestellt :)
Für das nächste Mal würde ich versuchen, nur wenige Tage alte Eier einzulegen. Vielleicht zieht sich der Schlupf dann nicht über 2 Tage.
Beim Schieren hab ich einfach bei laufendem Deckel denselben daneben gelegt. Einzig die Wendung hab ich für die Zeit aus gemacht. Die Parameter waren innerhalb von einer Minute wieder auf Stand. Kein Alarm.
LG Silvia
thusnelda1
11.04.2015, 23:36
37,6Grad halte ich beim 21. Tag für zu hoch!viele gehen sogar knapp unter 37 Grad die letzten 2 Tage
Hallo Manfer,
gerade ist der Schlupf zu Ende gegangen.
Bei 37,6°C und 70rel% Luftfeuchte.
8 Eier befruchtet und entwickelt.
2 Eier hat die Leihglucke bekommen (beide geschlüpft)
6 Eier blieben mit obigen Parametern im Suro.
Davon schlüpften 5 Küken.
Das 6. nicht geschlüpfte Küken war gut entwickelt, aber das Ei hatte eine sehr poröse Schale. Ich hatte vor dem Einlegen nicht geschiert :rotwerd
Ich vermute jetzt einfach mal:
Bei unter 37 Grad zum Schlupf wären meine Kleinen einfach erfroren :grueb
Ja das hört sich doch gut an! Ich bin momentan bei Tag 5 und brüte bei 37,8°C und 45%LF. Ich werde ab Tag 18 auf 37,5°C absenken und die LF wohl auf 65% steigern. Wann ahst du geschiert? Ich wollte an Tag 6, 12 und 18 schieren....
Bei mir ist der Schlupf der Bresse vobei.
24 eingelegt, 16 befruchtet, 8 geschlüpft, gesund und munter(4 am 21., 2 am 22. und 2 am 23. Tag).
Eines beim Schlupf gestorben, Ei war angepickt.
7 entwickelt aber nicht geschlüpft, ich habe wohl zu gut gefüttert.
Die Eihaut war beim Öffnen sehr fest und es war noch relativ viel flüssiges innen.
Bei der nächsten Brut werde ich nicht, wie hier empfohlen, ab dem 18. Tag auf 37°C sondern eher auf 37,5°C gehen?!
gjeld
Bei mir ist der Schlupf der Bresse vobei.
24 eingelegt, 16 befruchtet, 8 geschlüpft, gesund und munter(4 am 21., 2 am 22. und 2 am 23. Tag).
Eines beim Schlupf gestorben, Ei war angepickt.
7 entwickelt aber nicht geschlüpft, ich habe wohl zu gut gefüttert.
Die Eihaut war beim Öffnen sehr fest und es war noch relativ viel flüssiges innen.
Bei der nächsten Brut werde ich nicht, wie hier empfohlen, ab dem 18. Tag auf 37°C sondern eher auf 37,5°C gehen?!
gjeld
Wie genau hast du denn die Temepratur eingestellt gehabt? Denkst du jetzt dass die Küken aufgrund des Futters für die Hennen nicht geschlüpft sind oder aufgrund der 37°C?
Bruttemperatur 37.8 und LF 1. Woche 45%, 2. 55%, dann 65 und 75%.
Für die Dauer von Do Abend bis Sonntag Mittag ist vielleicht die Temperatur von 37 C verantwortlich.
Für die Gummihaut das Futter, so hab ich es in ein paar Threads gelesen.
Sorry fürs Schreiben, bin am Handy.
gjeld
Bruttemperatur 37.8 und LF 1. Woche 45%, 2. 55%, dann 65 und 75%.
Für die Dauer von Do Abend bis Sonntag Mittag ist vielleicht die Temperatur von 37 C verantwortlich.
Für die Gummihaut das Futter, so hab ich es in ein paar Threads gelesen.
Sorry fürs Schreiben, bin am Handy.
gjeld
Okay,dann hoffe ich mal dass es bei mir nicht so schlecht läuft!
Ich fahre momentan mit 37,°C und 45% LF, ab Tag 12 werde ich auf 50% LF gehen. Ab Tag 18 gehe ich bei 37,5°C auf 65% LF. Ich hoffe,das ist die richtige Entscheidung!
Was meinst dud enn,hast du Ihnen zu viel gefüttert? Unsere Tiere bekommen Bierhefe zugefüttert und auch oftmals Küchenreste. Fett sind sie jedoch nicht!
Naja, Legekorn und Weizen, Verhältniss 1:2. Und grünes soweit verfügbar.
Fett sind die auch nicht. Aber die feste Eihaut bei Bresse ist wohl auf die Fütterung zurück zu führen.
Naja, Legekorn und Weizen, Verhältniss 1:2. Und grünes soweit verfügbar.
Fett sind die auch nicht. Aber die feste Eihaut bei Bresse ist wohl auf die Fütterung zurück zu führen.
Ist das also ein reines Bresse-Problem?
eierdieb65
13.04.2015, 13:27
Hallo Manfer
Ich stelle ab Tag 19 die LF auf maximum. Die erreicht er dann zwar nicht, aber durch die hohe Luftfeuchte wird die Eihaut leichter vom Eizahn geöffnet. Je trockener, desto zäher wird sie.
lg
Willi
Hallo Manfer
Ich stelle ab Tag 19 die LF auf maximum. Die erreicht er dann zwar nicht, aber durch die hohe Luftfeuchte wird die Eihaut leichter vom Eizahn geöffnet. Je trockener, desto zäher wird sie.
lg
Willi
Was hast du damit für Erfahrungen gemacht? Ich habe gelesen dass bei sehr hoher LF die Küken quasi "ersaufen" können.
eierdieb65
13.04.2015, 13:47
Ich hatte damit auch schon 100% Schlupfergebnisse. Nachhelfen musste ich auch noch nicht.
In den 2 Tagen ersäuft kein Küken. Übrigens wird die Maximum-Einstellung in der Schlupfphase auch von R-Com empfohlen. Die haben das sicher durchgetestet.
Ich mach Tag 1- Tag 18 45% (empfehlung R-Com 40-50%). Tag 19- Abdrehen: Maximum.
Achja: 1-19: Luftschieber 1/3 offen. Dann Schieber ganz auf.
lg
Willi
Ich mach Tag 1- Tag 18 45% (empfehlung R-Com 40-50%). Tag 19- Abdrehen: Maximum.
lg
Willi
Dank dir für deine Erfahrung! Was meinst du hier mit "Abdrehen"? Wie hoch kann man den King Suro denn stellen? Stellst du ihn auf 100% ein?
Welche Temperaturen nimmst du?
eierdieb65
13.04.2015, 13:55
Abdrehen meinte ich: Schlupf ist fertig, Küken sind umgesetzt und ich bin kurz davor den King zu putzen.
100% kannst du nicht einstellen. Ich glaube es waren 80% (Soll), wo du dann rumdrücken kannst was du willst und nichts tut sich mehr. Er kommt aber nie so hoch. Bei mir waren es maximal 70% (tatsächlich), die er erreicht hat.
lg
Willi
P.s. Nochmal genauer, aber kopiert und eingefügt, da ich nicht alles nochmal schreiben wollte und damit viel mehr zu tippen hatte:
Tag1-18: 37,7 Grad, 45%LF, Luftschieber 1/3 offen
19- Schlupf: 37,5Grad LF auf Maximum, Luftschieber ganz offen
Über 73 ist det KS bei mir nicht gekommen.
eierdieb65
13.04.2015, 14:09
Sag ich doch.
Auch die Anleitung sagt, er wird die 80% nicht erreichen, aber man soll auf "voll" einstellen.
lg
Willi
Willi, sorry hab ich überlesen hier am Handy!
kniende Backmischung
13.04.2015, 16:45
In der Anleitung stand bei meinem Suro, man soll am Tag vor dem Schlupf die LF auf 65% stellen.
Ich hab sie auf 70% gestellt. Sie ist aber über den Schlupf auf über 80% gestiegen. Teilweise 83%.
Die eingestellte Bruttemperatur ist so gut wie immer gleich hoch geblieben - bei 37,5 °C. Das Höchste war mal 37,8 °C.
LG Silvia
thusnelda1
13.04.2015, 21:25
Ja das hört sich doch gut an! Ich bin momentan bei Tag 5 und brüte bei 37,8°C und 45%LF. Ich werde ab Tag 18 auf 37,5°C absenken und die LF wohl auf 65% steigern. Wann ahst du geschiert? Ich wollte an Tag 6, 12 und 18 schieren....
Temperatur und LF war bei mir auch so. Nur zum Schlupf statt 37,5°C eben 37,6°C.
Geschiert habe ich an Tag 4 das erste mal (ich war soooo neugierig, ob der Reichshahn sein Werk getan hat :rotwerd).
Da war 1 Blutring-Ei (entfernt) und ein als fraglich zu markierendes Ei.
Dann habe ich am 7. Tag, glaub ich, nochmal geschiert und das verdächtige Ei entfernt.
Da war wieder ein Ei auffällig, so dass ich ein paar Tage später, am 10. oder 12. :grueb, nochmal geschiert habe und das verdächtige Ei rausgenommen.
Am 15.Tag habe ich nochmal nur das Ei mit der porösen Schale geschiert und am 18.Tag beim Hinlegen alle Eier ein letztes mal.
Wenn ich das jetzt so lese, habe ich wohl ziemlich oft geschiert :versteck
Aber es waren ja nur anfangs 11 Eier, da ging das schnell. Am Ende waren es noch 8 Eier, da ging es noch schneller.
kniende Backmischung
13.04.2015, 21:32
Dass du die ab und an geschiert hast, ist sicher kein Problem. Die Henne steht im Zweifel auch täglich für einige Zeit auf.
Solange du nicht kurz vor dem Schlupf oder währenddessen störst.
LG Silvia
Dass du die ab und an geschiert hast, ist sicher kein Problem. Die Henne steht im Zweifel auch täglich für einige Zeit auf.
Solange du nicht kurz vor dem Schlupf oder währenddessen störst.
LG Silvia
Und was macht ihr mit die Küken die Fussball spielen?[emoji6]
thusnelda1
13.04.2015, 21:47
Den fußballspielenden Küken habe ich den Spaß verdorben, indem ich das "Licht ausgepustet" habe.
Das heißt, ich habe eine dunkle Decke vors Zimmerfenster drapiert.
kniende Backmischung
13.04.2015, 21:51
Ich hab den Brüter einmal geöffnet, als die ersten 8 geschlüpft waren, weil die echt Tohuwabohu veranstaltet haben.
So toll ist das nicht, weil die Eihaut der im Schlupf befindlichen Küken sehr rasch antrocknet. Ich hab die angepickten Eier vorsichtig mit warmem Wasser besprüht, sodass die Eihaut feucht blieb.
Mach ich nur sehr ungern, ging aber nicht anders.
LG Silvia
Das mit der Decke hab ich auch gemacht, sonst hätte es nicht funktioniert, so lange zu warten, weil zwei Küken viel früher als die anderen geschlüpft waren.
Temperatur und LF war bei mir auch so. Nur zum Schlupf statt 37,5°C eben 37,6°C.
Geschiert habe ich an Tag 4 das erste mal (ich war soooo neugierig, ob der Reichshahn sein Werk getan hat :rotwerd).
Da war 1 Blutring-Ei (entfernt) und ein als fraglich zu markierendes Ei.
Dann habe ich am 7. Tag, glaub ich, nochmal geschiert und das verdächtige Ei entfernt.
Da war wieder ein Ei auffällig, so dass ich ein paar Tage später, am 10. oder 12. :grueb, nochmal geschiert habe und das verdächtige Ei rausgenommen.
Am 15.Tag habe ich nochmal nur das Ei mit der porösen Schale geschiert und am 18.Tag beim Hinlegen alle Eier ein letztes mal.
Wenn ich das jetzt so lese, habe ich wohl ziemlich oft geschiert :versteck
Aber es waren ja nur anfangs 11 Eier, da ging das schnell. Am Ende waren es noch 8 Eier, da ging es noch schneller.
Das was ich jetzt als Botschaft aus deinem Post entnehme ist "Alles was nicht ganz kllr ist,wird sowieso nichts mehr und kann man beim ersten direkt entfernen." Richtig?
Also, ich habe es bei mir recht schwer,eine Decke vors fenster zu hängen. Ich habe vorm Fenster diese normalen "Bürojallousien". das dunkelt leider den Raum nicht richtig ab. Machen die Küken echt so einen Terror dass sie den Schlupf der anderen gefährden?
kniende Backmischung
14.04.2015, 07:30
Ja, machen sie, wenn sie um einiges früher schlüpfen.
Ich kann auch nicht mein Fenster zuhängen. Ich hab ein dunkles dickes Frotteehandtuch um den Brüter herumgewickelt, sodass das Luftloch frei war und die Schläuche nicht abgedrückt wurden. Unter der Glucke is ja auch dunkel.
Ich bin skeptisch, so früh schon entscheiden zu können, was raus muss.
Vor dem 10., 12. Tag entscheide ich nix. Ich lasse - je nach dem - auch die unbefruchteten Eier noch drin, wegen des Brutklimas. Spätestens beim Umlegen auf die Schlupfhorde werden die dann raus genommen.
Ich verwende nur ganz saubere BE und hatte auch nach 21 Tagen Wärme noch nie ein faules Ei bei den unbefruchteten.
Andere haben vielleicht andere Erfahrungen. Ich fühle mich so sicherer.
LG Silvia
thusnelda1
14.04.2015, 21:26
Das was ich jetzt als Botschaft aus deinem Post entnehme ist "Alles was nicht ganz kllr ist,wird sowieso nichts mehr und kann man beim ersten direkt entfernen." Richtig?
Nein, das hast du falsch verstanden.
Bei meiner "Probebrut" sahen die Schierfotos so aus:
144967144968144969144970144971
Von welchem Tag die Fotos sind, müßte irgendwo unter dem Bild zu sehen sein :unsicher
Sie sind vom 6. und 8. Tag, glaub ich.
In echt waren die Eier besser zu beurteilen. Aber obwohl ich schon einige Eier geschiert habe, war ich mir nicht so ganz sicher, ob da wirklich in jedem Ei eine Entwicklung stattfindet.
Da ich mir aber nicht sicher war, habe ich alle Eier im Suro gelassen .......... und aus allen schlüpfte ein wunderschönes Küken :) 6 Eier eingelegt -> 6 Küken geschlüpft
144972144973
Entfernt habe ich bei meinen Bruten die, die sich nicht weiter entwickelten oder einen Blutring zeigten oder sehr von den anderen abwichen beim Schieren (aber die auch nicht gleich, sondern erst nach Kontrollschieren).
Blutring-Beispiel:
144974
So,heute Abend haben wir geschiert (Ende des 6. Tages). Insgesamt konnte ich 10 Eier aus 19 als sicher identifizieren. Befruchtet waren defintiv auch alle! Allerdings hatte ich bei 9 Eiern ein unsicheres Gefühl. Ich habe dort sowohl das Spinnennetz gesehen, als auch eine Art Ring, oder eine Art ABschluss (Immer an der Spitzen Seite des Eis. Ich habe deswegen mal drei Bilder angehängt (alle vom gleichen Ei, jedoch ist das dritte Bild von der Spitzen Seite ausgeschiert. Ist das der sogenannte Hexenring? Das Spinnenetz erkennt man leider auf den Bildern nicht so gut!
144975144976144977
kniende Backmischung
14.04.2015, 21:32
Bei meinen BE, die definitiv befruchtet waren, sahen auch ein paar so aus. Aber alle haben sich entwickelt.
Im Zweifel lieber drin lassen und nach 4 oder 5 Tagen nochmals schieren, dann siehst du, ob es sich entwickelt.
Je nach dem, wie frisch die Eier sind, ist die Entwicklung in den ersten Tagen unter Umständen nicht bei allen Eiern gleich.
Wenn sie sich aber kontinuierlich entwickeln, ist alles in Ordnung.
LG Silvia
Bei meinen BE, die definitiv befruchtet waren, sahen auch ein paar so aus. Aber alle haben sich entwickelt.
Im Zweifel lieber drin lassen und nach 4 oder 5 Tagen nochmals schieren, dann siehst du, ob es sich entwickelt.
LG Silvia
Dank dir! Das wäre ja super! 9 Eier als Ausschuss wäre schon heftig! Wobei ich es aber Klasse finde dass alle befruchtet sind! Ich wollte in 6 Tagen erneut schieren, das sollte doch auch klappen oder? Dann sollte wesentlich mehr sehen,denke ich?
kniende Backmischung
14.04.2015, 21:39
Auf jeden Fall. Dann ist sicher deutlich, welches was wird :)
LG Silvia
thusnelda1
14.04.2015, 21:53
Ich denke Bild 3 zeigt keinen Blutring.
Die sehen anders aus, roter und schärfer begrenzt.
Dieses Ei auf jeden Fall drin lassen und nach ein paar Tagen neu beurteilen.
Aber ich finde, das alles ist in diesem threat :ot
Vielleicht solltest du einen neuen eigenen threat eröffnen und dort deine weiteren Fragen diskutieren :grueb
Und mein letzter Eintrag gehört hier auch schon nicht mehr her :-X
Ich möchte hier keinem zu Nahe treten aber ich finde dass auch die Brutzwischenergebnisse des King Suros in den King Suro-Thread gehören...
Ich hoffe nun dass ich am Tag 12 bei möglichst vielen Eiern eine Weiterentwicklung feststellen werde.
Übrigens hat der King Suro nach dem schieren, innerhalb von nur wenigen Minuten (ich glaube es waren 5), die Temperatur als auch die LF wieder stabilisiert! Das finde ich nicht schlecht!
thusnelda1
15.04.2015, 22:02
Ich möchte hier keinem zu Nahe treten aber ich finde dass auch die Brutzwischenergebnisse des King Suros in den King Suro-Thread gehören...
Du trittst mir nicht zu nahe, aber für Brutzwischenergebnisse wie Befruchtung und Schieren ist ja eigentlich nicht der KingSuro verantwortlich ;)
Mein Suro hat nach dem Schieren die Temperatur innerhalb 1 bis höchstens 2 Minuten wieder hergestellt. Das ging wirklich schnell.
Für die Luftfeuchtigkeit habe ich den langen Pumpenlauf aktiviert, so ging das auch ganz schnell.
Viel Glück für deine Brut und einen guten, ungestörten Schlupf wünscht dir
thusnelda1
kniende Backmischung
16.04.2015, 08:16
... aber für Brutzwischenergebnisse wie Befruchtung und Schieren ist ja eigentlich nicht der KingSuro verantwortlich ;)
Es sind aber Erfahrungen, die man mit dem Suro sammelt. Genau so, wie:
Mein Suro hat nach dem Schieren die Temperatur innerhalb 1 bis höchstens 2 Minuten wieder hergestellt. Das ging wirklich schnell.
Für die Luftfeuchtigkeit habe ich den langen Pumpenlauf aktiviert, so ging das auch ganz schnell.
LG Silvia
So nun haben wir den 8. Tag und ich habe bisher ja nur am 6. Tag geschiert. Um nochmal die Fakten in Erinnerung zu rufen:
Ich hatte 19. Eier eingelegt, von denen am 6. Tag beim schieren defintiv 10 Eier entwickelt waren. Bei den anderen 9 Eiern konnte ich zwar Adern erkennen,jedoch sahen mir die Eier teilweise etwas komisch aus da ich den schwarzen Punkt nicht finden konnte,ebenso gab es unregelmäßigkeiten im Ei (ob das Eikalr und Eigelb war,weiß ich nicht genau). Heißt also dass es 9 unsichere Eier gab. Wann würdet ihr denn nachschieren um diese "Wackelkandidaten" zu überprüfen. Und würdet ihr die anderen auch nochmal schieren?
kniende Backmischung
16.04.2015, 18:06
Ich würde in 4 Tagen noch mal alle schieren, um einen Entwicklungsvergleich zu haben.
LG Silvia
Okay,ja so habe ich es auch angedacht! Am 12. Tag werden wir also nochmal schauen....
Scharrlotte2
16.04.2015, 23:59
Sorry, falls ich etwas frage, was weiter oben schon steht. Ich habe Vieles aber nicht alles durchgelesen.
Ich habe einen neuen King Suro und gerade meine erste Brut beendet.
Bei mir steht in der Anleitung, man soll zum Schlupf 37 Grad bei 65 % LF einstellen.
Da ich aber u.a. Marans Eier ausgebrütet habe, habe ich auch die LF auf Maximum gestellt, bei 37,1 Grad.
Die ersten Küken sind am 20. und 21. Tag problemlos geschlüpft, andere sind dann fertig entwickelt abgestorben.
Sie haben die Eihaut nicht durchstoßen und es war sehr viel Flüssigkeit in den Eiern. Es waren aber gute Versandeier von einem bekannten Versender. Ich habe hier im Forum eine Rückmeldung bekommen, dass wohl die LF zu hoch war.
Ich möchte jetzt gerne noch eigene Sundheimer ausbrüten, bin aber inzwischen total verunsichert, welche Einstellungen ich wählen soll. Was würdet ihr empfehlen?
Lolinchen
17.04.2015, 08:03
Ich brüte meine Sundheimer Tag 1-6 mit 37,8° / LF 48 %, dann Tag 7-Tag 13 mit 37,8° / LF 55%, Tag 14-17 mit 37,6° / LF 65 und Tag 18-21 mit 37,3° / LF 78%. Hatte damit bisher immer super Ergebnisse :-)
Zt. habe ich aber Probleme - die LF heute am 20.Tag geht nicht höher als 70%, obwohl ich 78% eingestellt habe.
Scharrlotte2
17.04.2015, 09:04
Danke für deine Antwort, Lolinchen!
Lasst ihr bei der Brut die Orginalmatte drin? Ich hatte nämlich am 18. Tag statt dessen ein Gästehandtuch reingelegt, das war aber dann pitschnass. Kann das den Eiern geschadet haben?
Danke für deine Antwort, Lolinchen!
Lasst ihr bei der Brut die Orginalmatte drin? Ich hatte nämlich am 18. Tag statt dessen ein Gästehandtuch reingelegt, das war aber dann pitschnass. Kann das den Eiern geschadet haben?
Ich wollte ab Tag 18 auch die Matte gegen ein Handtuch oder gegen Küchenpapier tauschen. Habe aber auch schon gelesen das amnche ab Tag 18 garkeine Matte mehr liegen haben! Wenn das pitschnass war,kann das natürlich Luftfeuchtigkeit erhöht haben. Die Frage ist,warum das so extrem nass war!
Lolinchen
17.04.2015, 19:11
Ich wollte ab Tag 18 auch die Matte gegen ein Handtuch oder gegen Küchenpapier tauschen. Habe aber auch schon gelesen das amnche ab Tag 18 garkeine Matte mehr liegen haben! Wenn das pitschnass war,kann das natürlich Luftfeuchtigkeit erhöht haben. Die Frage ist,warum das so extrem nass war!
Ich habe von Anfang an Küchentücher (auf der Originalmatte) drin und da ist nix nass :neee:
Verstehe ich gar nicht bei Hühnereiern (bei Enten schon, da war bei mir die Matte auch quietsche-nass, aber das kam vom Besprühen).
Ist an den Seiten zuviel Kondensat, das evtl. nach unten tropft?
Scharrlotte2
17.04.2015, 20:01
Ich hatte am 18 Tag die Matte ganz raus und ein Gästehandtuch reingelegt.
Die Luftfeuchtigkeit ging dann bis 73 % hoch, während dem Schlupf von 9 Küken dann zeitweise auch über 80 %.
Ja, an den Ecken des Brüters lief dann recht viel Kondenswasser nach unten, so dass sich das Tuch wohl vollsog obwohl die Lüftung ganz offen war.
Kann es sein, dass das nasse Tuch dann den anderen Eiern geschadet hat und darum die meisten restlichen Küken im Ei ertrunken sind? Die Eier waren ja die selben, nur die erste Hälfte der Küken schlüpfte früh, die meisten restlichen starben voll entwickelt ab.
Megophias
17.04.2015, 21:54
Hallo zusammen,
ich lese ja schon etwas länger hier im Forum mit und habe auf die meisten meiner Fragen, dank SuFu, (fast) immer (s.u.) eine Antwort erhalten, Danke euch Allen!! :)
(Man verzeihe mir, dass es noch keine Vorstellung gab...)
Wir haben den King Suro 20 seit Juli 2014 und bis jetzt dreimal gebrütet.
Die ersten beiden Bruten waren so unterirdisch, dass ich überlegt hatte den Brüter zurückzuschicken:
1. Brut (Start Ende Juli 2014):
- 24 BE von einem bekannten Brutei-Versender (12 Marans, 12 Bresse)
- Schaukel am ersten und die letzten 3 Tage aus
- 37,8°C, 50% LF, letzten 3 Tage 80% -> Suro max LF
-> Tag 18: LF auf max gestellt aber gerade so 65-70% geschafft
- wir haben nicht geschiert, da Marans dabei und wir unerfahren sind...
- Schlupfphase vom 21 bis 23. Tag ...
- 2,3 Marans geschlüpft 0,2 Bresse :( ~30% Schupfrate
- von den 7 Küken haben wir (ok da gibt es unterschiedliche Meinungen) 3 aus dem Ei gepellt.
(darunter ein Bresse, aktuell unsere besten Legehenne mit dem Namen "Wingman" (Wie es zu dem Namen kam ist eine andere Geschichte) :))
- Das Erstgeschlüpfte hat mit den anderen Eiern Fußball gespielt
-> Wanne war voll mit Wasser ...
- die restlichen waren teils voll entwickelt, teils ohne erkennbaren Keim
- 2 der Küken mit Spreizzehen, (beide getapt, beide leben heute glücklich mit Spreizzehen :))
2. Brut 31.12.2014:
- 12 Marans + 4 eigene BE
- Schaukel am ersten und die letzten 3 Tage aus
- nach Anleitung Suro: 37,5°C, 45%LF ab Tag 19 65% LF
- Schluphase wieder 21-23. Tag
- 0,1 Marans 1,1 Mixe :( 18,75% Schlupfrate
-> Wanne war voll Wasser ...
und nun, was soll man noch ändern, bzw. was machen wir falsch, sind doch sonst alle voll des Lobes beim Suro...
Also habe ich die englischen Hühner Foren mal durchkämmt, wo es mehrere Kommentare gab, die sich über den Suro ausgelassen haben.
Allerdings habe ich auch einen Beitrag gefunden, in dem es darum ging, den Suro zu isolieren ???
Da wo der Brüter steht haben wir immer min. 20°C Raumtemperatur.
Nun dachte ich mir, bevor ich die Hühner aufgebe, probier es doch mal aus.
Drei Styrodurplatten (2cm) geholt: Boden, 4 Seiten und einen Deckel geschnitten und mit Tape zusammengeklebt (20 min Aufwand, ~10€ Material).
Der Brüter hat rundherum jeweils 10cm Platz -> Schaukeln kein Problem.
In die Seite einen Kreis geschnitten, damit die Stecker und Schlauch durchkommen.
In den Ausschnitt eine Ecke reingeschnitten, dann kann man das große Loch wieder verschließen, da die Kabel kleiner sind als die Stecker.
(Ich hoffe man versteht was ich meine)
Und egal wieviel Licht im Raum vorhanden ist: Da ist es immer dunkel drin.
3. Brut Februar 2015:
- 12 Marans BE (Versand bei minus-Temperaturen, und auch noch 2 Nächte statt einer Nacht unterwegs, aber 1A verpackt und mit Wärmekissen verschickt ;))
- Brüter in die Iso-Box gestellt
- Schaukel am ersten und die letzten 3 Tage aus
- nach Anleitung Suro: 37,5°C, 45%LF ab Tag 19 65% LF
-> oh Wunder die Pumpe pumpt ja fast gar nicht, LF super konstant
- zusätzlich habe ich die Eier jeden Tag umgelegt, der Suro hat ja 4 Reihen, in die je 6 Eier passen.
Ich habe drei Reihen a 4 Eier reingelegt und die Eier sowohl in den Reihen als auch in der Position (Mitte/Außen) einmal täglich rotiert.
-> Tag 19: LF auf 65% gestellt, Pumpe pumpt an dem Tag ein wenig öfter als sonst, aber wenn die 65% erreicht sind auch nicht mehr als die Tage zuvor
Auch habe ich in die Iso-Box auch einen Datenlogger reingestellt, der erfasst Temperatur und Luffeuchte und kann wireless ausgelesen werden.
Da konnte man dann am Tag 20 (war es glaub ich) schön sehen, dass die Temperatur in der Iso-Box von 27°C auf 28°C hochging.
LF war relativ konstant bei 47% (ausserhalb des Brüters, in der iso-Box)
-> Schlupfphase: exakt 21 Tage, das erste Küken war ruckzuck draußen
-> oh wunder in der Box ist es Dunkel-> spielt nur wenig Fußball :)
- trotzdem haben wir die Fußballer, sobald es uns zu laut wurde entfernt und dank Iso-Box war das Brutklima innerhalb von kurzer Zeit wieder hergestellt.
-> am Tag 22 war der Schlupf dann beendet: sieht nach 4,3 aus ...
-> kein Küken gepellt
-> keine Spreizzehen
-> !!kein Tauwasser im Brüter!! (Wanne fast leer)
7 von 12: ~60% Schlupfrate: für mich ein nettes Ergebnis, nach den zwei frustvollen Erlebnissen zuvor
Die nächste Brut werde ich dann wahrscheinlich mit 37,8°C, 50% LF, letzten 3 Tage 80% versuchen.
So und nun mal von der technischen Seite:
Bei 37,5°C und 65% Luftfeuchte liegt der Taupunkt bei 29,3°C°
D.h.: an der Stelle im Brüter, an der 29,3°C unterschritten werden, kondensiert die Luftfeuchte zu Wasser und schlägt sich nieder.
Laut Datenlogger hatte ich während der Schlupfphase in der Iso-Box 28°C, von daher gehe ich davon aus, dass der Brüter innen mehr als 29,3° an allen Stellen hatte.
-> Taupunkt wird nicht erreicht -> kein Wasser kann kondensieren -> Wanne bleibt leer (Wir hatten kein Tuch und keine Matte im Brüter während der Schlupfphase)
Von daher mein Tipp an alle, die von schlechten Brutergebnissen geplagt sind:
Baut euch eine passende Iso-Box und berichtet mal, ob das bei euch auch geholfen hat.
Zur Zeit ist keine Brut geplant, von daher hoffe ich, dass dieses Brutergebnis kein Einzelfall war, überprüfen kann ich es erst mit der nächsten Brut.
Morgen früh ist Aufstehen vor dem ersten Hahnenschrei geplant ...
Happy Breeding
Roman
zooleiterin
17.04.2015, 22:05
in der tat, auch ich habe mit eier umlegen sehr viel bessere Ergebnisse gehabt.
zusätzlich habe ich in der vorbei 38 grad gehabt. da war der schlupf auch am 21. tag.
bei niedrigeren Temperaturen teils erst am 23.
Scharrlotte2
17.04.2015, 22:54
Hallo Roman,
vielen, vielen Dank für die suuuper gute und ausführliche Erklärung.
Jetzt weiß ich, wie ich verhindern kann, dass so viel Wasser im Brüter kondensiert.
Ich dachte bisher, dass dies bei einer hohen Luftfeuchtigkeit unumgänglich ist.
Ich habe auch sehr an mir gezweifelt, weil viele andere doch von so guten Ergebnissen berichteten. Ich bin mir aber jetzt ziemlich sicher, dass die täglich zunehmende Flüssigkeit, auch in meinem Baumwollhandtuch, den anderen Eiern geschadet hat. Wieso sonst wären die ersten Küken, die fast zeitgleich, als noch nicht so viel Kondenswasser im Brüter und Handtuch war, so leicht geschlüpft und Viele der Späteren abgestorben.
Auch das Routieren der Eier ist ein guter Tipp. Die ersten Küken, die bei mir geschlüpft sind, kamen nämlich alle aus Eiern, die (zufälligerweise?) in der Nähe der Ecken lagen.
Nochmals danke und alles Gute für weitere Bruten
zooleiterin
18.04.2015, 09:56
Meine mehrmaligen Messungen ergaben das es in den Ecken wärmer war als innen.
Scharrlotte2
18.04.2015, 11:09
Das würde einiges erklären. In den Ecken innen am Wärmsten, (Küken schlüpfen darum schneller), außen am Kältesten wegen der größeren Oberfläche, darum in den Ecken auch am meisten Kondenswasser.
Danke für eure gesammelten Erfahrungen und Messungen :)
@Megophias
Mach doch mal bitte Fotos von deiner Box!
Das erste Ei ist angepickt und piepst! Oh Gott, bin ich aufgeregt!!
Dabei ist doch erst der 19. Tag? Oder der 20.? Am 1.4. in der früh hab ich die Eier eingelegt, und heute ist der 20.4. Dann ist heut der 20. Tag! Oh Mann, und ich muss morgen früh zum Zahnarzt, genau, wenn optimale Schlupfzeit ist! Ich bin verwirrt!
Die LF geht allerdings nicht über 70 %, soll ich da nachhelfen, dass sie höher geht? Und die Temperatur hab ich gestern von 37,8 auf 37,5 Grad reduziert, soll ich noch weiter runter?
Also ich habe heute den 12. Tag und habe nochmal nachgeschiert.
Fazit: von 19 Eiern sind 18 gut entwickelt!
Beim 19. habe ich jedoch ganz kalr den Hexenring und eine deutlichen Unterschied zu den anderen erkennen können. Ich habe dieses Ei also aussortiert und geöffnet. Dabei habe ich folgendes vorgefunden:
145346
Was meint ihr dazu? War es tatsächlich abgestorben? Für mich sieht es so aus als wenn es ca. am 7.Tag abgestorben ist. Sehe ich das korrekt?
@Iesha: Hört sich doch gut an! Lass alles so wie es ist!
Megophias
20.04.2015, 21:49
here we go:
145350
Das Loch (etwas größer als die Pumpe) habe ich konisch geschnitten, dann kann man es wieder "einklemmen". Das Klebeband sind Reste von der Dachdämmung, das klebt auf allem, ist temperatur beständig und wird länger halten als der Brüter ...
145351
Grüße
Roman
Michi 012
20.04.2015, 22:43
Hallo zusammen,
ich lese ja schon etwas länger hier im Forum mit und habe auf die meisten meiner Fragen, dank SuFu, (fast) immer (s.u.) eine Antwort erhalten, Danke euch Allen!! :)
(Man verzeihe mir, dass es noch keine Vorstellung gab...)
Wir haben den King Suro 20 seit Juli 2014 und bis jetzt dreimal gebrütet.
Die ersten beiden Bruten waren so unterirdisch, dass ich überlegt hatte den Brüter zurückzuschicken:
1. Brut (Start Ende Juli 2014):
- 24 BE von einem bekannten Brutei-Versender (12 Marans, 12 Bresse)
- Schaukel am ersten und die letzten 3 Tage aus
- 37,8°C, 50% LF, letzten 3 Tage 80% -> Suro max LF
-> Tag 18: LF auf max gestellt aber gerade so 65-70% geschafft
- wir haben nicht geschiert, da Marans dabei und wir unerfahren sind...
- Schlupfphase vom 21 bis 23. Tag ...
- 2,3 Marans geschlüpft 0,2 Bresse :( ~30% Schupfrate
- von den 7 Küken haben wir (ok da gibt es unterschiedliche Meinungen) 3 aus dem Ei gepellt.
(darunter ein Bresse, aktuell unsere besten Legehenne mit dem Namen "Wingman" (Wie es zu dem Namen kam ist eine andere Geschichte) :))
- Das Erstgeschlüpfte hat mit den anderen Eiern Fußball gespielt
-> Wanne war voll mit Wasser ...
- die restlichen waren teils voll entwickelt, teils ohne erkennbaren Keim
- 2 der Küken mit Spreizzehen, (beide getapt, beide leben heute glücklich mit Spreizzehen :))
2. Brut 31.12.2014:
- 12 Marans + 4 eigene BE
- Schaukel am ersten und die letzten 3 Tage aus
- nach Anleitung Suro: 37,5°C, 45%LF ab Tag 19 65% LF
- Schluphase wieder 21-23. Tag
- 0,1 Marans 1,1 Mixe :( 18,75% Schlupfrate
-> Wanne war voll Wasser ...
und nun, was soll man noch ändern, bzw. was machen wir falsch, sind doch sonst alle voll des Lobes beim Suro...
Also habe ich die englischen Hühner Foren mal durchkämmt, wo es mehrere Kommentare gab, die sich über den Suro ausgelassen haben.
Allerdings habe ich auch einen Beitrag gefunden, in dem es darum ging, den Suro zu isolieren ???
Da wo der Brüter steht haben wir immer min. 20°C Raumtemperatur.
Nun dachte ich mir, bevor ich die Hühner aufgebe, probier es doch mal aus.
Drei Styrodurplatten (2cm) geholt: Boden, 4 Seiten und einen Deckel geschnitten und mit Tape zusammengeklebt (20 min Aufwand, ~10€ Material).
Der Brüter hat rundherum jeweils 10cm Platz -> Schaukeln kein Problem.
In die Seite einen Kreis geschnitten, damit die Stecker und Schlauch durchkommen.
In den Ausschnitt eine Ecke reingeschnitten, dann kann man das große Loch wieder verschließen, da die Kabel kleiner sind als die Stecker.
(Ich hoffe man versteht was ich meine)
Und egal wieviel Licht im Raum vorhanden ist: Da ist es immer dunkel drin.
3. Brut Februar 2015:
- 12 Marans BE (Versand bei minus-Temperaturen, und auch noch 2 Nächte statt einer Nacht unterwegs, aber 1A verpackt und mit Wärmekissen verschickt ;))
- Brüter in die Iso-Box gestellt
- Schaukel am ersten und die letzten 3 Tage aus
- nach Anleitung Suro: 37,5°C, 45%LF ab Tag 19 65% LF
-> oh Wunder die Pumpe pumpt ja fast gar nicht, LF super konstant
- zusätzlich habe ich die Eier jeden Tag umgelegt, der Suro hat ja 4 Reihen, in die je 6 Eier passen.
Ich habe drei Reihen a 4 Eier reingelegt und die Eier sowohl in den Reihen als auch in der Position (Mitte/Außen) einmal täglich rotiert.
-> Tag 19: LF auf 65% gestellt, Pumpe pumpt an dem Tag ein wenig öfter als sonst, aber wenn die 65% erreicht sind auch nicht mehr als die Tage zuvor
Auch habe ich in die Iso-Box auch einen Datenlogger reingestellt, der erfasst Temperatur und Luffeuchte und kann wireless ausgelesen werden.
Da konnte man dann am Tag 20 (war es glaub ich) schön sehen, dass die Temperatur in der Iso-Box von 27°C auf 28°C hochging.
LF war relativ konstant bei 47% (ausserhalb des Brüters, in der iso-Box)
-> Schlupfphase: exakt 21 Tage, das erste Küken war ruckzuck draußen
-> oh wunder in der Box ist es Dunkel-> spielt nur wenig Fußball :)
- trotzdem haben wir die Fußballer, sobald es uns zu laut wurde entfernt und dank Iso-Box war das Brutklima innerhalb von kurzer Zeit wieder hergestellt.
-> am Tag 22 war der Schlupf dann beendet: sieht nach 4,3 aus ...
-> kein Küken gepellt
-> keine Spreizzehen
-> !!kein Tauwasser im Brüter!! (Wanne fast leer)
7 von 12: ~60% Schlupfrate: für mich ein nettes Ergebnis, nach den zwei frustvollen Erlebnissen zuvor
Die nächste Brut werde ich dann wahrscheinlich mit 37,8°C, 50% LF, letzten 3 Tage 80% versuchen.
So und nun mal von der technischen Seite:
Bei 37,5°C und 65% Luftfeuchte liegt der Taupunkt bei 29,3°C°
D.h.: an der Stelle im Brüter, an der 29,3°C unterschritten werden, kondensiert die Luftfeuchte zu Wasser und schlägt sich nieder.
Laut Datenlogger hatte ich während der Schlupfphase in der Iso-Box 28°C, von daher gehe ich davon aus, dass der Brüter innen mehr als 29,3° an allen Stellen hatte.
-> Taupunkt wird nicht erreicht -> kein Wasser kann kondensieren -> Wanne bleibt leer (Wir hatten kein Tuch und keine Matte im Brüter während der Schlupfphase)
Von daher mein Tipp an alle, die von schlechten Brutergebnissen geplagt sind:
Baut euch eine passende Iso-Box und berichtet mal, ob das bei euch auch geholfen hat.
Zur Zeit ist keine Brut geplant, von daher hoffe ich, dass dieses Brutergebnis kein Einzelfall war, überprüfen kann ich es erst mit der nächsten Brut.
Morgen früh ist Aufstehen vor dem ersten Hahnenschrei geplant ...
Happy Breeding
Roman
Meiner Meinung nach ergab sich der schlechte Schlupf weil du die Bruttemperatur zum Schlupf nicht gesenkt hast..deshalb hattest du auch voll entwickelte Küken in den Eiern die dann gestorben sind. Das hat nichts mit der fehlenden Isolierung zu tun. Für einen guten Schlupf sind noch einige andere Faktoren wichtig wie zum Beispiel die richtige Fütterung der Elterntiere usw... Ich hatte bis jetz immer sehr gute Ergebnisse beim Suro. Ein Beispiel 20 Bresse Versandeier eingelegt und 18 Küken geschlüpft. Ich brüte wie folgt:tag1-tag6/37,8grad/48%LF tag7-13/37,8grad/55%LF tag14-17/37,6grad/65%LF tag18-21/37,3grad/80%LF die er übrigens auch ohne Probleme erreicht spätestens wenn das erste Ei angepickt ist geht er hoch. Probier es dochmal so vielleicht klappt's dann ohne diese Isolierung.. Ich hatte den Brüter auch schonmal an einen guten Freund verliehen, er hatte eine Schlupfrate von 90% und er hatte absolut keinen Plan vom brüten..Achso was garnicht gut ist beim brüten mit dem king suro ist Zugluft.
Megophias
20.04.2015, 23:19
Danke!
Ich bin immer noch Anfänger und für jeden Tipp und insb. für einen detailierte Temp/LF-Plan dankbar. Ich werde es bei der nächsten gerne Brut ausprobieren (allerding in der Iso-Box, schließt die Zugluft definitiv aus :cool:)
(Plan ist schon ausgedruckt und liegt bei der Anleitung..)
Noch zwei Fragen:
Rotierst Du die Eier, oder bleiben die die 21 Tage an der gleichen Stelle?
Mit Kondenswasser hast Du keine Probleme?
(So nass wie es die ersten beiden Male war glaube ich nicht, dass die Küken im Brüter trocknen können)
Michi 012
20.04.2015, 23:28
Nein ich lasse alle Eier in ruhe ohne rotieren.das kannst du aber machen wie du willst denke ich. Wenn meine Bruten durch waren hab ich maximal ein Schnapsglas in der Wanne gehabt was nicht weiter tragisch ist die Küken sind bis jetzt immer trocken geworden. Dann mal viel Erfolg bei der nächsten Brut.. Achso und die Luftrosette hab ich die ganze Zeit halb offen und ab tag 18 ganz auf...
Die (Frisch) Luft reicht aus? Auch beim Schlupf?
Gwenhwyfar
21.04.2015, 06:53
Ich habe schon mehrfach Wachteln und Hühner mit dem King Suro ausgebrütet und bis jetzt hat die Luft immer ausgereicht und die Küken sind auch alle trocken geworden.
Unter der Matte sammelt sich ein bisschen Wasser, aber da ja eben die Matte da liegt und als Drainage fungiert, konnte ich dadurch noch keine Nachteile feststellen. Das ist auch nicht viel Wasser. So zwei, drei Esslöffel voll vielleicht.
Hallo zusammen! Ich habe (unverhofft) von 19 eingelegten Eiern kommende Woche höchstwahrscheinlich 18 schlüpfende Küken (wenn bis dahin alles gut geht). Die Frage ist jetzt,wie manage ich den Schlupf? Ich werde unmöglich erst die Küken rausholen könnenw enn alle 18 geschlüpft sind,die trampeln sich doch gegenseitig platt!
Wie würdet ihr das machen? Immer abwarten bis ca 5 Stück geschlüpft sind und dann rausholen?
Ich muss nochmal ganz blöd nachfragen : Wenn ich die Eier am 1.4. um 9 Uhr eingelegt habe müsste das pünktliche Küken doch am 22.04 um 9 Uhr schlüpfen, oder? Bisher hat sich nämlich nichts weiter getan, alle Eier bis auf eins unbeschädigt und es piepst leise...
kniende Backmischung
21.04.2015, 08:16
Mittwoch eingelegt - Mittwoch Schlupf. Meistens.
Daumen drück!!
LG Silvia
Michi 012
21.04.2015, 14:13
Hallo zusammen! Ich habe (unverhofft) von 19 eingelegten Eiern kommende Woche höchstwahrscheinlich 18 schlüpfende Küken (wenn bis dahin alles gut geht). Die Frage ist jetzt,wie manage ich den Schlupf? Ich werde unmöglich erst die Küken rausholen könnenw enn alle 18 geschlüpft sind,die trampeln sich doch gegenseitig platt!
Wie würdet ihr das machen? Immer abwarten bis ca 5 Stück geschlüpft sind und dann rausholen?
Ich diesem Fall würde ich die trockenen Küken rausnehmen und dann wieder zu da der Suro die Temperatur und LF schnell wieder einregelt. Es sollte nur nicht ewig dauern. Ich nehme ihn immer nur an einer Seite hoch und nimm die Küken dann schnell raus falls LF zu weit absinkt sprühe ich noch etwas lauwarmes Wasser auf das Feuchtigkeitpad. So klappt das eigentlich immer ganz gut.
eierdieb65
21.04.2015, 14:30
Noch ein kleiner Hinweis:
Die Küken sind schon lange trocken, wenn sie trocken aussehen.
Auf den Federchen sind wachsartige Hülsen, die sie lange feucht aussehen lassen.
Erst wenn diese Hülsen abgestreift sind, erscheinen sie trocken.
Das ist der feine Staub im Brüter.
lg
Willi
marina9560
21.04.2015, 18:32
hallo. bin neu hier. hab mir den king suro 20 bestellt und jetzt happert es beim zusammenbau. hab da so ein papppapier dazu bekommen (sollte glaub ich irgendwas wg der luftfeuchte sein. jedenfalls muss ich den zuschneidenund ich weis nicht wie. kann mir da jemand helfen bitte?
Michi 012
21.04.2015, 18:41
hallo. bin neu hier. hab mir den king suro 20 bestellt und jetzt happert es beim zusammenbau. hab da so ein papppapier dazu bekommen (sollte glaub ich irgendwas wg der luftfeuchte sein. jedenfalls muss ich den zuschneidenund ich weis nicht wie. kann mir da jemand helfen bitte?
Hallo das kommt unter den Schlauch wo das Wasser draus tropft wird auch Feuchtigkeitspad genannt. Ist also beim geschlossenem Brüter über den Eiern am deckel des Geräts montiert dazu sind auch diese Kunststoffklammern..dieses pad musst du so zuschneiden das du es in dies Klammern in V form rein legen kannst.. Dieses Pad muss von der Seite gesehen also auch wie ein V geknickt werden..falls die Erklärung nicht reicht kann ich dir auch bilder davon schicken..oder gib bei Youtube king suro 20 ein dort erkennt man es auch ganz gut..
@marina9560
Guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=a5pZGQHFN7Y
https://www.youtube.com/watch?v=f85vpHlJKKY
marina9560
21.04.2015, 19:09
oh super danke das war jetz sehr hilfreich. nun hab ich noch fragen ;-). wie ist es besser ? die eier legen oder stellen? welche erfahrungen habt ihr gemacht? und muss einabstand von ei zu ei sein oder können die eng aneinander gelegt sein? und muss aucg abstand zw ei und trennwand sein oder sollten die eier richtig fest also nicht beweglich sein?
Michi 012
21.04.2015, 19:54
Das wird auch in den Videos gezeigt.. Ich stelle sie immer Aufrecht natürlich mit Luftblase nach oben ein Ei ans andere,zur außenwand lasse ich keine Lücke weil sonst nicht alle Eier rein passen.
Das erste Küken ist geschlüpft - aber das, was gestern abend schon angepickt war, kämpft noch (jetzt sind etwa 26 h vergangen seit anpicken). Es hat schon rundherum gesägt, die beiden Eihälften hängen kaum mehr aneinander, aber jetzt tut sich seit 4 h nix mehr. Soll ich helfen? Das Küken atmet heftig, ist bestimmt anstrengend. Das andere Küken, das, das schon draußen ist, wirkt auch völlig erschöpft, kriegt kaum die Augen auf, aber das ist normal, oder?
Würde die beiden gerne vor dem Schlafengehen noch in die Kükenbox unter die Wärmelampe stecken, denn bis die anderen schlüpfen, dauert es wohl noch...
thusnelda1
21.04.2015, 22:11
Lass alles so wie es ist über Nacht. Dann können sie sich vom Schlupf erholen.
Direkt nach dem Schlupf sind die Küken fix und fertig und sehen nicht sehr lebensfrisch aus, finde ich
145433
Das ist mein letztgeschlüpftes Küken vor beinahe 2 Wochen. Heute könnte ich nicht mehr sagen, welches der 7 putzmunteren Kleinen es war,
Nachts ist es dunkel und die Küken schlafen.
Sollte morgen "Bambule" im Brüter sein, kannst du es immernoch rausnehmen. Aber ich würde erstmal das Zimmer verdunkeln (hatte eine Decke ins Zimmerfenster geklemmt). Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass die schon Geschlüpften die gerade Schlüpfenden anfeuern.
Würde die beiden gerne vor dem Schlafengehen noch in die Kükenbox unter die Wärmelampe stecken,...
Das finde ich keine gute Idee.
Bisher ist ein Küken geschlüpft bei dir. Ein Küken allein in der Kükenbox, ist sehr einsam. Lass es im Brüter, da hört es seine Geschwister piepen und klopfen und kann sie anspornen.
kniende Backmischung
21.04.2015, 22:53
Würd ich auch sagen: Finger weg! ;)
LG Silvia
Okay, dann lass ich alles, wie es ist. Mal sehen, wie ich heute nacht schlafen kann.
Die Geburt meiner Tochter war nicht so nervenaufreibenden wie das hier! :laugh
kniende Backmischung
21.04.2015, 23:04
Da kann ich nur zustimmen!
Es ist irgendwie besser, wenn man selbst beteiligt ist, als zuschauen und die Finger still halten zu müssen http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_189.gif
LG Silvia
Danke für euren Rat! Das Küken ist heute nacht geschlüpft und wohlauf. Nachdem heute morgen 5 Küken im Brüter saßen, hab ich kurz aufgemacht und sie rausgeholt. Hab ein nasses Schwämmchen reingelegt und die LF ist schnell wieder oben gewesen. Jetzt sitzen sie unter der Wärmeplatte, ich hoff, ihnen ist warm genug.
Von den 5 Maranseiern sind drei angepickt, die wollen wohl synchron schlüpfen.
annettewor
25.04.2015, 20:51
Hallo an alle,
ich bin ein Neuling, was die Kunstbrut anbetrifft.
Ich habe mir jetzt - nachdem unsere letztjährige Glucke dieses Jahr anscheinend nicht mehr brüten will - einen King Suro 20 aus England gekauft (über Amazon, gibt's jetzt schon für 192 Euro inkl. Versand).
Soweit- sogut.
Gerät ist angekommen, zusammengebaut, Probelauf.
Hintergrund ist, dass wir in 2 Tagen die Brut beginnen wollen....
Ich habe in den Brüter zuerst zwei Thermometer reingelegt, die einen Innen- und Außenfühler haben.
Der King Suro lief mit den voreingestellten 37,5 Grad.
Die Thermometer hatten Anzeigen zwischen 36,9 und 39, 2 Grad! Und das Beste: auch ein Thermometer mit Innen- und Außenfühler (beide natürlich im Gerät) hatten die Anzeigen 36,9 Grad und 38,2 Grad. Die Anzeigen müssten doch eigentlich identisch sein, oder?
Ich hab dann erst mal beschlossen, dass unsere Thermometer wahrscheinlich wie die "Pasinger Heuwaage" messen, also total ungenau.
Heute hab ich dann - nachdem ich den King Suro Thread hier gelesen hatte - ein analoges Fieberthermometer in der Apotheke gekauft: Geratherm Classic, angeblich auf 0,1 °C genau.
Jetzt habe ich den Suro nochmals laufen gelassen, Fieberthermometer rein:
Bei einer Einstellung von 37,5 °C des Suros hat das Fieberthermometer 38,2 Grad.
Reguliere ich den Suro auf 37°C runter, zeigt das Fieberthermometer 37,6 °C.
Übrigens lag das Fieberthermometer auf den Trenn-Stäben, also ungefähr in der Eimitte-Position.
Bitte helft mir, was soll ich denn jetzt im Suro einstellen: Die von Rcom vorgeschlagenen 37,5 °C, die im Forum vorgeschlagenen 27,8 °C, oder soll ich mich aufs Fieberthermometer verlassen und den Rcom somit um 0,6°C runterregeln, also auf 36,4°C einstellen?
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Annette aus Wolfratshausen
Egal was du machst, verlasse dich nicht auf andere Thermometer.Die Erfahrungen haben gezeigt dass trotz vorheriger Diskrepanzen bezüglich der Temperatur,der King Suro richtig und effektiv arbeitet.
zooleiterin
25.04.2015, 20:57
vom runterregeln rate ich ab.
mess mal an einer anderen stelle. du wirst vllt feststellen können, das die temperatur dort geringer ist als der suro anzeigt.
marina9560
01.05.2015, 22:17
Hallo. ich bins nochmal. Ich habe jetzt noch ein paar fragen
1.Habe in der king suro beschreibung gelesen das das kleine lüftungsloch zu bleibt bis zum 18 tagund dann öffnen. jetzt hab ich aber gelesen das manche das loch jetzt schon bis zur hälfte öffnen und zum schluss ganz. jetzt hab ich heute (Tag 7) dasloch auch bis zur hälfte aufgemacht. Ist das jetzt sehr schlimm???
2. Habe altsteirer bruteier drin, temperatur habe ich wie die werkseinstellung ist auf 37,5 grad. jetzt habe ich wieder gelesen das manche bzw fast alle die temperatur anfang (1-18) auf 37,8 haben und zum schlus auf 37,5. macht das jetzt einen grosen unterschied? und muss ich zum schluss (18-21) die temperatur dann auch ein wenig senken wenn ich jetzt schon nur 37,5 grad hab?? Versteht ihr was ich meine?? :)
Kleinsthof
01.05.2015, 22:29
Hallo Marina,
es spielt keine Rolle, wie weit das Lüftungsloch offen oder verschlossen ist. Ich habe mit sämtlichen Stellungen erfolgreich gebrütet. Also mach Dir keine Gedanken. Wenns Dich beruhigt stelle es auf die Mitte ;)
Was die Temperatur angeht, habe ich immer beim Suro mit 37,7°C gebrütet. Ob Du in der Schlupfphase absenkst oder nicht, macht meiner Erfahrung nach keinen Unterschied. Sollte Deine Küken am Ende nach dem Schlupftermin schlüpfen, dann brüte beim nächsten mal mit 0,2° höher.
VG chicco
Wontolla
01.05.2015, 22:48
Die anfangs etwas höhere Temperatur fördert den Stoffwechsel und sichert, dass die Chorioallantoismembran zum Schlupf genügend Flüssigkeit enthält. Die wird benötigt, damit sich das schlüpfende Küken im Ei drehen kann. Die (ab Tag 15) abgesenkte Temperatur schont den Kreislauf und lässt das Küken leichter schlüpfen.
marina9560
02.05.2015, 00:17
Danke für die rasche antwort.
wegen der temperatur- sollte ich jetzt vl noch raufdrehn auf 37,7 oder 37,8 oder bringt das jetz nix mehr bzw würde es vl sogar schaden?? Lg
Wontolla
02.05.2015, 07:47
Das kannst Du machen wie Du willst. So empfindlich sind die Eier nicht.
Also ich habe bis Tag 18 37,8 eingestellt.ab Tag 18 dann 37,5. 100% sind geschlüpft!
Kleinsthof
02.05.2015, 07:53
Respekt! 100% hatte ich selbst noch nie. Kommt aber natürlich auch auf die Eier an.
Oder hast die am Ende selbst befruchtet? :laugh
Es waren alle befruchtet! Es waren 17 Eier,jedoch hatte ein Küken spreizbeine und eins den dottersack nicht richtig eingezogen. Diese beiden wurden dann leider selektiert.
Hallo,
Ich hab gerade meine erste Brut im Rcom King Suro 20 laufen, der King Suro mit Schaukel hat wohl eine Lüftung die manuell bedient werden muss. Wie ist das beim Rcom 20. Macht der das mit dem Lüften automatisch???? Lieben Dank im Voraus
Die Dani
Kleinsthof
05.05.2015, 09:27
Hallo Dani,
der Rcom 20 lüftet ständig durch. Da gibts keine manuelle Regelung ;)
Dank dir, das war auch meine Hoffnung. Aber man muss ja nicht immer alles selbst raus finden wenn man die Möglichkeit hat auf so wertvolle Erfahrungen anderer zurück zu greifen
rolfpaul
25.05.2015, 16:02
Hallo,
ich habe den Rcom 20 Pro und will ihn in der Brutphase in einen anderen Raum bringen. Was passiert, wenn ich das Gerät vom Netz nehme und wieder neu einstöpsle? Das Gerät läuft im Automatic-Modus. Geht dann wieder alles von vorn los oder arbeitet das Gerät an der alten Stelle weiter?
Gruß
Rolfpaul
Kennt einer den Unterschied vom alten zum 2015er Modell?
schmoetzi
19.11.2015, 16:52
Hallo
Ist es normal dass der King das Wasser sehr langsam aus dem Glas saugt?
eierdieb65
19.11.2015, 16:53
JA
lg
Willi
Ja. Des Schräuble kann man noch auf max. stellen.
eierdieb65
19.11.2015, 16:55
Mach nix an der Schraube, sonst hast du Schwankungen der LF
lg
Willi
Meine LF war bis auf 1-2 % immer fest.
Ich habe das Schräuble auf max.
eierdieb65
19.11.2015, 17:05
Wozu?
Damit die 2 Tropfen Wasser schneller ...
Egal.
Ich hatte mit den Originaleinstellungen 100% Schlupf.
Deshalb werde ich sie nicht ändern, oder Änderungen empfehlen.
lg
Willi
schmoetzi
19.11.2015, 17:07
Danke für eure Antworten
Stimmt. Ich hatte eeeewig lang gebraucht bei Inbetriebnahme Wasser durch zu bekommen.
Erst bei max. Einstellung ging da was.
Wie steht die Schraube in Auslieferungszustand?
Ich weiß es ned mehr!
kniende Backmischung
19.11.2015, 22:07
Es schadet nicht, die Schläuche schon mit Wasser zu befüllen, bevor man das Ganze in Betrieb nimmt. Mit so ner Einmalspritze.
Es Braucht nicht viel Wasser, um die LF auf dem richtigen Level zu halten.
Außerdem ist es nicht schlimm, wenn die ersten Stunden "trocken" gebrütet wird.
LG Silvia
Auf die Idee bin ich nicht gekommen. :(
Stand da ned was mit x Tropfen pro Hub oder so?
kniende Backmischung
19.11.2015, 22:39
Keine Ahnung. Jedenfalls hat der Suro bei mir manipulationslos seinen Dienst getan.
Hat alles reibungslos geklappt.
LG Silvia
schmoetzi
20.11.2015, 15:17
Welche Temparatur und Luftfeuchtigkeit habt ihr bei Wachteln und Hühner
Ich hatte die Temperatur die letzten Tage zu niedrig.
Frag nicht wie die Einstellungen waren. Alzi. :)
Irgendwo in dem oder wo anders gibt's ein Thread dazu.
Schau mal meine posts durch.
Alouette
27.12.2015, 11:40
Hallo, habe seit dem letzten WE auch einen Suro und baue ihn gerade zusammen. Meine Frage: beim Schneiden dieses Papiers, das für die Luftfeuchtigkeit zuständig ist... schneide ich das - wie angegeben für hohe Luftfeuchte - zwischen 70 und 75mm ab? Ich brüte Hühnereier.
Danke!
LG, Alouette
eierdieb65
27.12.2015, 12:11
Ja
Die Breite wird durch den V förmigen Keil bestimmt. Genauer 2 Keile.
Hat NIX mit hoher, oder niedriger Lf zu tun. Die wird durch die Tropfen gesteuert.
Lg
Willi
Alouette
27.12.2015, 12:40
Ja
Die Breite wird durch den V förmigen Keil bestimmt. Genauer 2 Keile.
Hat NIX mit hoher, oder niedriger Lf zu tun. Die wird durch die Tropfen gesteuert.
Lg
Willi
Danke für diese Info! Aber ich habe ja nur das zitiert, was in meiner Anleitung steht: "Evaporating ability ist different from pad size." Und dazu gabs dann eine Skizze mit unterschiedlichen Breiten zum Schneiden.
eierdieb65
27.12.2015, 13:36
Ja, die sind genauer als die Steuerfahndung :laugh
Wenn du irgendwann mal Keines diese Papiere mehr hast: Wettex zuschneiden.
Davor kannst du die dicken Löschpapiere immer wieder mal entkalken. (Und damit auch entkeimen)
lg
Willi
Alouette
27.12.2015, 14:14
Danke! Das ist alles noch Neuland für mich und erscheint mir recht kompliziert!
Ja, die sind genauer als die Steuerfahndung :laugh
Wenn du irgendwann mal Keines diese Papiere mehr hast: Wettex zuschneiden.
Davor kannst du die dicken Löschpapiere immer wieder mal entkalken. (Und damit auch entkeimen)
lg
Willi
Alouette
27.12.2015, 19:29
Hallo, da bin ich schon wieder. Es ist zum Zerbröseln, aber das Wasser wird einfach nicht durch das System in die Schläuche gepumpt. Habe schon x-fach alles kontrolliert, das Pumpsystem aufgemacht, aber ich habe alles richtig angeschlossen. Wenn ich die Stecker in die Steckdose stecke, also Strom fließt, dann dreht sich genau einmal das weiße Plastikrad wo dieser 3,5cm lange Schlauch draufliegt und dann rührt sich gar nix mehr.
Das Gerät hatte ich ca. 10 Minuten an, aber es wurde kein einziger Tropfen Wasser in Bewegung gesetzt. Jetzt bin ich ratlos was ich noch machen könnte.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Danke, lieben Gruß
eierdieb65
27.12.2015, 19:47
Haste wohl doch nicht so genau gelesen.
Nach 24 Stunden ist ALLES ok, wenn du nicht eingreifst.
Wenn du es schneller willst: Die Plustaste lange drücken. Dann läuft die Pumpe länger. Nur 3x Lange gedrückt und du bist schon fast am Ziel.
(Ich glaub es war die + Taste)
lg
Willi
Alouette
27.12.2015, 19:59
Es war nicht einfach die englische Anleitung zu lesen und DAS hab ich halt (noch) nicht gelesen bzw. übersetzt, tut mir Leid!
Danke für die Hilfe!
LG, Alouette
Wenn du die Plustaste länger drückst, bis es piept (dann kannst du loslassen! :laugh ), so läuft die Pumpe für 2 Minuten voll durch.
eierdieb65
27.12.2015, 20:08
Kein Problem! Ich helfe gerne, wenn ich kann.
Du könntest sogar schon jetzt Eier einlegen. (Luftfeuchte ist zu Beginn nicht wichtig)
Die Luftfeuchte dauert bei leerem Schlauch (du könntest ihn auch mit einer Spritze füllen) etwas länger, als bei Flächenbrütern. Dafür hast du nachher nur mehr: Küken entnehmen ;D (Abgesehen von Wender adrehen)
lg
Willi
Alouette
03.02.2016, 08:53
Hallo und guten Morgen, ich meine ich habe irgendwo vor Wochen unter den letzten hundert Seiten hier gelesen, dass man gegen Ende der Brutzeit in den Brutautomaten ein Zewa legen soll. Meine Frage: Soll ich die Stäbchen, die die Eier halten vor dem Schlupf rausmachen? Es heißt ja, man soll die letzten zwei oder drei Tage den Deckel nicht mehr heben, um das Brutklima nicht zu zerstören und stimmt das mit dem Zewa? Oder ist es egal, ob die Stäbchen im Brutgerät bleiben?
Danke!
Lieben Gruß, Alouette
eierdieb65
03.02.2016, 09:14
Grüß dich.
Ich mache es so:
3 Tage vor dem errechneten Schlupf: Wendung abschalten (Stecker ziehen) dann nehme ich die Eier raus, nehme die Stege raus, lege Küchenrollenpapier rein, erhöhe die LF auf max und stelle die Temp runter.
Küchenrolle wegen: Besserer Grip für die Windelärsche :laugh und leichtere Säuberung des Brüters im Anschluß.;D
Sie rollen beim Schlupf auch weniger herum, was den Schlupf erleichtert. (Sie drehen sich ja im Ei um den Ring aufzupicken.)
Die ganze Prozedur dauert keine 5 Minuten (bei weitem nicht, aber ich habe es noch nie gestoppt, wie lange tatsächlich) und danach brauchst du nur die fertigen Küken ernten. Nicht einzeln, sondern nur wenns zu voll wird.
Achja vergessen: Die Stege müssen ohnehin raus. Egal ob Papier oder nicht.
Und wenn schon offen, dann halt gleich richtig machen.
lg
Willi
lg
Willi
Alouette
03.02.2016, 09:56
Vielen herzlichen Dank für diese klare Aussage!
Lieben Gruß, Aloutte
Achja vergessen: Die Stege müssen ohnehin raus. Egal ob Papier oder nicht.
Und wenn schon offen, dann halt gleich richtig machen.
lg
Willi
Laut Anleitung sollen die Stege ja raus, richtig. Ich würde jetzt aber gern zwei verschieden Stämme brüten und die kann ich nach dem Schlupf nicht mehr auseinander halten. Ich habe jetzt überlegt zumindest einen Steg drin zu lassen und eventuell nach oben noch einen drüber zu basteln um zwei Schlupfbereiche zu bekommen, damit sich die Küken nach dem Schlupf nicht vermischen. Hat das schon mal jemand gemacht bzw. einen praktischen Tipp dazu?
Gruß Aubrey
Alouette
03.02.2016, 17:47
Heute Nachmittag konnte ich - endlich - meine allerersten Bruteier in den King Suro einlegen. Habe mir aus diesem Thread diverse Einstellungsvorschläge aufgeschrieben, aber jetzt doch die Standardeinstellung des King Suro gelassen. Macht das auch jemand hier so?
LG, Alouette
[fQUOTE=Aubrey;1345064]Laut Anleitung sollen die Stege ja raus, richtig. Ich würde jetzt aber gern zwei verschieden Stämme brüten und die kann ich nach dem Schlupf nicht mehr auseinander halten. Ich habe jetzt überlegt zumindest einen Steg drin zu lassen und eventuell nach oben noch einen drüber zu basteln um zwei Schlupfbereiche zu bekommen, damit sich die Küken nach dem Schlupf nicht vermischen. Hat das schon mal jemand gemacht bzw. einen praktischen Tipp dazu?
Gruß Aubrey[/QUOTE]
das hat bei mir nie funktioniert, sie krabbeln drüber
Heute Nachmittag konnte ich - endlich - meine allerersten Bruteier in den King Suro einlegen. Habe mir aus diesem Thread diverse Einstellungsvorschläge aufgeschrieben, aber jetzt doch die Standardeinstellung des King Suro gelassen. Macht das auch jemand hier so?
LG, Alouette
du solltest mit einem zuverlässigen Brutthermometer die Temperatur kontrollieren, am genauesten war das Bruja Thermometer. So steht mein Brüter nun auf 38,2 und zum Schlupf gehe ich die letzten 3 Tage 0,5 grad runter
das hat bei mir nie funktioniert, sie krabbeln drüber
Du hast dann aber nur den einen originalen Steg drin gelassen, oder? Ich will den ja erhöhen.
Laut Anleitung sollen die Stege ja raus, richtig. Ich würde jetzt aber gern zwei verschieden Stämme brüten und die kann ich nach dem Schlupf nicht mehr auseinander halten. Ich habe jetzt überlegt zumindest einen Steg drin zu lassen und eventuell nach oben noch einen drüber zu basteln um zwei Schlupfbereiche zu bekommen, damit sich die Küken nach dem Schlupf nicht vermischen. Hat das schon mal jemand gemacht bzw. einen praktischen Tipp dazu?
Gruß Aubrey
Ich hab mir einen billigen Plastikbrüter nur für den Schupf gekauft. Da hab ich einfach einige Abteile aus engmaschigem Draht gebastelt. Funktioniert super und ist anschließend auch viel leichter zu reinigen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.