Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rcom King Suro 20
rabenglück
10.05.2010, 21:16
Hallo Mama!
Gem. Bedienungsanleitung öffnest du dieses Lüftungsloch zu 1/3 sobald die Küken zu Schlüpfen beginnen. Bis dahin reichen anscheinend die 4 Löcher im Boden.
Da du 3 Tage vor Schlupf den Suro aus der Schaukel nimmst und die Trennstege aus der Horde nimmst, können sich die Eier auch bewegen.
Gruß
Markus
cochin-mama
10.05.2010, 21:18
rabenglück auch dir vielen dank, man könnte grad meinen, ich lese die bedienungsanleitung nicht.... 8) aber mein englisch ist wirklich so schlecht und die bilder, und die aufregung, hach, es ist einfach verständlicher euch zu fragen...
DANKE AN ALLE, und vor allem für diese tolle empfehlung mit dem king suro
rabenglück
10.05.2010, 21:33
Hallo Mama!
man könnte grad meinen, ich lese die bedienungsanleitung nicht....
Stimmt! :laugh
Lies dir doch nochmal alle Beiträge durch. Ich meine, da war jemand, der die Anleitung bereits fertig übersetzt hat - hoffentlich nicht wieder stumpf mit so einem Übersetzungsprogramm... :P
Zudem müssten ja auch inzwischen User mit eingedeutschten Geräten dabei sein.
Vielleicht stellt dir mal jemand die deutsche Fassung zur Verfügung.
Wenn sich der Wechselkurs weiter so unaatraktiv entwickelt, werde ich mein Zweitgerät wohl doch in Deutschland kaufen. Dann kann ich dir gerne eine deutsche Anleitung scannen und zuschicken.
Gruß
Markus
cochin-mama
10.05.2010, 21:47
rabenglück, das wäre super :)
na jaaaaaaaa, okay, ich gebs ja zu.... wenn ich was wissen will und dann in so ner anleitung (und dann auch noch englisch) nachschauen muss, und das dann nicht gleich jetzt sofort auf anhieb finde, werde ich kurzfristig ungeduldig :-/
aber jetzt ist glaub alles paletti. temperatur stimmt (und das schon seit 3 stunden- bin ich vom cavotutto gar nicht gewöhnt, jetzt hab ich gar nix mehr zu tun :laugh) und luftfeuchte ebenfalls.... *freu*
da bin ich ja jetzt die nächsten tage arbeitslos... :roll
cochin-mama
11.05.2010, 09:56
heute Nacht wurde ich ein paar mal wach und zweimal bin ich aufgestanden zum Schauen, ob die Temperatur und die Luftfeuchte noch stimmen... :roll
ICH BIN BEGEISTERT!!!!! Es stimmt alles, und hat 0 Abweichung. Na, wenn das mal nix wird.... Ich freu mich so!!!
Russenprinz
11.05.2010, 12:10
Wir staunen auch immer wieder über die konstante Temperatur. Selbst wenn die Raumtemperatur ständig schwankt, gibts keine Abweichung. Das Gerät gleicht jede Veränderung sofort wieder aus.
Original von rabenglück
Lies dir doch nochmal alle Beiträge durch. Ich meine, da war jemand, der die Anleitung bereits fertig übersetzt hat - hoffentlich nicht wieder stumpf mit so einem Übersetzungsprogramm... :P
Mensch Markus, das war ich....und ich benutze kein (!) Übersetzungsprogramm....mann, was da wohl rauskäme...ich lach mich schlapp...... :laugh
Aber inzwischen ist ja im Fred eh schon alles erklärt, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da noch groß Fragen auftun - und sonst, mein Angebot steht immer noch ;)
LG, Karin
rabenglück
11.05.2010, 16:25
Hallo Karin!
Ja, hatte ich vermutet, aber keine Lust, jetzt inzwischen 18 Seiten nochmal zu lesen! :roll
Und mit meinem Gedächtnis... naja, lassen wir das... :laugh
Ich denke auch, dass mit dem Thread und dem Video erstmal alles soweit klar sein müsste, um loslegen zu können - auch ohne Englischkenntnisse.
Ne, keine Angst, das mit dem Übersetzungsprogramm bezog sich auf einen anderen Beitrag vor ein paar Tagen... :laugh
Gruß
Markus
Hallo
Hab heute einen RCOM 20 bekommen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden , da er die Temperatur und Luftfeuchte genau hält. Ich habe ihn beim Reptilienhaus in Castrop- Rauxel bestellt.
dewey3105
13.05.2010, 09:25
ich gehöre bald auch zu den stolzen Besitzern eines King Suro. Über den Thread der Sammelbestellung gehöre ich zu denen die in England bestellt haben.
Hat jemand von den King Suro Besitzern eine deutsche Anleitung die sie/er bereit ist einzuscannen und mir per E-Mail zu schicken?
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und selber kein Züchter aber mein Vater.
Mein Vater ist Hobby Züchter und hat sich diesen Brutkasten bestellt und leider ist die Bedienungsanleitung in Englisch.
Bitte könnt ihr mir die deutsche Version zuschicken? Oder gibt es eine Möglichkeit für einen Download?
Das wäre echt super - danke.
Gerald
rabenglück
14.05.2010, 12:04
Hallo Gerald!
Herzlich Willkommen in dieser Runde!
Wie? In England bestellt und leider nur eine Bedienungsanleitung in Englisch? Das ist ja komisch... :laugh
Nein, Spaß beiseite.... wenn du diesen Thread mal gelesen hättest, wüsstest du auch, dass sich da schon Leute ans Übersetzen gemacht haben und wüsstest auch, bei wem du vielleicht mal freundlich anfragen könntest... :P
Pssssst... der aktuellste Hinweis ist gar nicht mal so viele Beiträge über diesen... :roll
Gruß
Markus
rabenglück
14.05.2010, 12:13
Hallo King-Suro-Interessierte!
Es geht weiter mit meinerm Erfahrungsbericht.
Seit gestern ist der Suro aus der Schaukel genommen, die Trennstege sind entfernt und die Eier liegen auf einem Stück Handtuch. Die Temperatur ist auf 36,9°C gesenkt und die Luftfeuchtigkeit auf 73% erhöht und wir warten gespannt auf Sonntag. Die Schlafplätze vor dem Brüter sind von meiner Tochter und den Freundinnen zumindest schonmal ausgebucht...
So einfach, wie das zu Beginn mit der Luftfeuchtigkeit von 47% in der 1. und 52% in der 2. Woche noch war, so tut der King sich die letzte Woche mit 65% und seit gestern mit 73% noch viel mehr, doch ganz schön schwer. Die 65% hat er noch fast gut gehalten, verbrauchte da auch mal (sichtbar) Wasser, was ich die ersten beiden Wochen gar nicht im Auge behalten musste (vielleicht insgesamt 3cm aus einem 400ml Glas in 2 Wochen), aber über die 70% kommt er jetzt gar nicht... mehr als 69% bekomme ich nicht.
Mit der Temperatur hat der Suro eh keine Probleme, die ist immer wie festgenagelt.
Die 4 übrig gebliebenen Araucanereier aus meiner Naturbrut (5 süße Küken geschlüpft) habe ich gestern abend ebenfalls noch mit in den Brüter verfrachtet und gebe ihnen nochmal bis morgen mittag Zeit, denke aber nicht, dass da noch was kommt.
Gruß
Markus
rabenglück
14.05.2010, 12:48
Nachtrag:
Ich denke nicht, dass das ein Problem ist, sondern wollte nur mal die Grenzen kundtun. Im Normalfall sollte alles über 65% LF ausreichend sein, so dass der Suro seine Arbeit weiterhin bestens erledigt.
Wahrscheinlich hat es auch eher physikalische Gründe, denn in der Anleitung zum Befeuchtungssystem steht ja auch geschrieben, dass bei Temperaturen ab 37°C die Luftfeuchtigkeit nicht über 70% steigt.
Gruß
Markus
Hallo Rabenglück,
unser (Zucht)-Freund, wohnt um die Ecke, hat ja nach langem Warten auch den Suro vor einigen Tagen bekommen und nun, genau wie Du,
Donnerstag Abend einige Eier zu Schlupf eingelegt.
Die sollen auch am Sonntag raus.
Mit dabei noch 5 von unseren Zwerg Sulmtalern.
Doch ich habe heute mal geschaut und er hat 37,5 C und 70-73%
Luftfeuchte, Deckel ist an den Rändern auch leicht beschlagen....
Er hat mehrmals den + Knopf für 10 Sek. gedrückt, bis die % ereicht waren und es hält die Luftfeuchte konstant seit über 18 Std.
Wie haoch war diese denn bei den Anderen die schon Schlupf im Suro hatten ?
Grüße von Niels
cochin-mama
14.05.2010, 14:37
würde mich auch interessieren....
mein mann meinte schon, man könnte ja zum schluß an dem "rädchen" drehen, dass mehr als alle drei sekunden ein tropfen kommt? nur so ne überlegung?
Und könnte man nicht das Tuch mit der Sprühflasche vorher befeuchten ? ???
Was mich auch noch wunderte ist, das liegend, von meinen (extra großen) Penesenca Eiern nur 20 Stück reingehen....
hat es denn Sinn 1-2 Eier "oben drauf" zu legen wenn es mehr befruchtete gibt ?
Das hat doch bereits jemand gemacht, hatte das geklappt ?
Es darf nur nicht angepickt werden wo grade das "Huckepackeei" liegt, oder :o?
Niels
rabenglück
14.05.2010, 15:40
@ Mama
Das wird bestimmt nichts ändern, da die Elektronik des Suro ja feststellt, dass der eingestellte Wert (noch) nicht erreicht ist und dann die Pumpe einschaltet. Wenn du jetzt die Durchflussmenge änderst, änderst du damit nur die Häufigkeit, wie oft die Pumpe anspringt. Wenn du den Fluß allerdings zu hoch einstellst, wird es schwieriger, einen Wert einzupendeln. Ich würde an der Einstellung erstmal nicht drehen. Wie gesagt, die 69%, die er bei mir z.B. erreicht und hält, reichen für den Schlupf von Geflügel völlig aus.
@ Niels
Ja, Karin hatte auch schon 25 Eier im Brüter, aus denen auch 25 Küken geschlüpft sind. Es geht also auch. Wahrscheinlicher ist aber, dass du während dem Brutprozess eh ein paar Eier als unbefruchtet aussortierst.
Es befindet sich genügend Flüssigkeit im Brüter. Man sieht das ja an den beschlagenen Flächen, wo Feuchtigkeit kondensiert. Und auch, wenn du für den Schlupf vielleicht das Vlies unter den Eiern raus genommen hast, wirst du evtl. gemerkt haben, dass es pitschnass ist!?
Es ist also eher, dass die Luft unter den Bedingungen einfach nicht mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Gruß
Markus
Hallo Markus/Rabenglück
danke für die Antwort.
Ich dachte Du kämmst nicht über die 69% Luftf. hättest aber gerne
mehr. Also falsch verstanden.
Ich denke es wird sicher spannend, ich hoffe unsere Freunde haben
auch noch nen Platz zum "Schluf-Fernsehen" für mich frei, da kann ich schon mal sehen wie gut es im Suro "schlüpft", bis meiner da ist.
Auf wieviele Küken wartest Du ?
Bis dann.
Niels
rabenglück
14.05.2010, 17:00
Hallo Niels!
Ne, war nur als Erfahrungsbericht gedacht, dass das mal mit erwähnt sei. Karin hat ja auf Seite 7 hier in ihrer Anleitung geschrieben gehabt, dass sie die Luftfeuchtigkeit auf über 70% gestellt hat. Wollte daher nur mal aufzeigen, dass sich niemand wundern muss, wenn die 70 nur knapp oder nicht erreicht werden.
Ja, wie gut es im Suro schlüpft, bin ich auch mal gespannt, wobei mich eigentlich jetzt schon stört, dass der Schwamm so weit an die Eier reicht. Da hätte ich gern etwas mehr Platz (wie ich schon als Verbesserungen hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=46065) und hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=46104) angemerkt hatte) - aber wahrscheinlich wird das die Küken weniger stören als mich... :laugh
Insgesamt hatte ich aktuell 10 Eier in Naturbrut, die am Donnerstag Schlupftermin hatten (Bilder (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=508434)), und 24 Eier, die ich in den Brüter gelegt hatte. Da sich dann aber doch nochmal 2 Hühner gegen Kunstbrut ausgesprochen hatten und darauf beharrten, doch zu glucken, sind 2x 8 Eier unter die Hühner gewandert. Nach Aussortieren hab ich daher noch aktuell 13 Eier in Naturbrut und 7 Eier im Suro für Sonntag.
Sonntag hole ich dann die nächsten 24 Eier für den Suro, damit es nahtlos weiter geht - nach kurzer Zwischenreinigung.
Dann drücke ich dir für deine aktuelle Brut und dann den Start mit dem eigenen Suro auch fest die Daumen!
Gruß
Markus
Ich bin mir immer noch unsicher ob ich mich an die Brutanleitung( für Enteneier) von P&T Poultry oder die hier im Forum halten soll.
Die Temp. und vor allem die LF- Angaben sind ja doch recht unterschiedlich.
Genauso das lüften und besprühen ab dem 4 Tag ???
Ist es eigentlich normal das ( beim erststart) die Pumpe nicht automatisch solang pumpt bis die eingestellte LF ereicht ist.
Mfg Markus
rabenglück
14.05.2010, 20:30
Hallo Markus!
Zu den Brutanleitungen für Enteneier kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe mich bei den Hühnern allerdings etwas näher an den Angaben hier im Forum angelehnt, in der Hoffnung, da auf mehr praktische Erfahrung zurückgreifen zu können. Ich denke aber, dass die Angaben des Herstellers auch nicht aus der Luft gegriffen sind und wahrscheinlich genauso zum Erfolg führen würden. Es haben sich sicherlich auch viele hier einfach an die Angaben des Herstellers gehalten. Ich denke schon, dass da ein gewisser Spielraum ist...
Das ist normal! Die Elektronik registriert ja nur, dass die eingestellte Luftfeuchtigkeit (noch) nicht erreicht ist und steuert kurz die Pumpe an. Danach wartet sie, bis die eingebrachte Flüssigkeit einen Effekt auf die Luftfeuchtigkeit hat und steuert dann gegebenfalls nochmal nach. Zu Beginn (oder zwischendrin, wenn z.B. größere Sprünge zu bewältigen sind) kannst du aber die +-Taste 10 Sekunden drücken und halten (bis zum 3. Piepton), damit die Pumpe 2 Minuten kontinuierlich pumpt.
Zudem sparst du dir natürlich eine Menge Zeit und Pumperei, wenn du zu Beginn die Schläuche schon mit Wasser füllst.
Gruß
Markus
Bin seit heute auch unter die Eierschaukler gegangen... ;)
Hab die Maschine vor ca. 2 Stunden angeschlossen und mache gerade einen Probelauf, bevor dann morgen die Eier eingelegt werden.
Bisher läuft auch alles ganz gut, Temperatur bleibt konstant bei den von mir eingestellten 37,8° und die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 45 und 48 %.
Was mir gerade noch ins Auge gefallen ist, ist die "Thermometer (?) Anzeige" links neben der Temperaturanzeige, die bei mir die ganze Zeit blinkt....
Ist das normal, oder läufft was schief ? Blinkt die bei euch auch , oder hat meine Maschine einen Fehler?
Gruß
Joergli
cochin-mama
14.05.2010, 20:57
Original von Joergli
Bin seit heute auch unter die Eierschaukler gegangen... ;)
Hab die Maschine vor ca. 2 Stunden angeschlossen und mache gerade einen Probelauf, bevor dann morgen die Eier eingelegt werden.
Bisher läuft auch alles ganz gut, Temperatur bleibt konstant bei den von mir eingestellten 37,8° und die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 45 und 48 %.
Was mir gerade noch ins Auge gefallen ist, ist die "Thermometer (?) Anzeige" links neben der Temperaturanzeige, die bei mir die ganze Zeit blinkt....
Ist das normal, oder läufft was schief ? Blinkt die bei euch auch , oder hat meine Maschine einen Fehler?
Gruß
Joergli
ich hoffe nicht, denn bei mir blinkt es auch die ganze zeit 8)
viel erfolg!!!
Na das beruhigt mich jetzt schonmal ein bisschen :)
Ist halt schon ein komisches Gefühl, wenn was am Gerät blinkt, und man nicht weiß warum es das tut.... ;)
cochin-mama
14.05.2010, 21:10
na ja, ich hoffe auch das das normal ist, bin eigentlich davon ausgegangen.... aber ich könnt nun auch ruhiger schlafen, wenn noch jemand schreibt, es blinkt ebenfalls bei ihm/ihr... 8)
Hallo Ihr!
Wenn es neben der Temperatur blinkt, einfach kurz auf OK drücken, dann müsste es aufhören.
LG, Karin
cochin-mama
14.05.2010, 21:41
ja, aber es ist trotzdem alles okay, oder :o meine eier liegen da schon 4 tage drin!!! :o
cochin-mama
14.05.2010, 21:42
das hört nicht auf mit blinken :o
wenn ich kurz auf ok drücke
leute, jetzt macht mich nicht schwach....
rabenglück
14.05.2010, 21:51
Hallo zusammen!
Ach herje, dann kann das ja alles gar nicht klappen... die Eier sind dann wohl verloren...
Bei mir blinkt diese Leuchte nun auch schon seit fast 3 Wochen... :o
Und Karin, nein, du möchtest auch nicht, dass diese Leuchte aufhört, zu leuchten!
Ohne diese Leuchte bleibt euer Suro stumpf bei Umgebungstemperatur, denn diese Lampe zeigt an, wenn die Heizung arbeitet!
Also: Puls wieder runterfahren! :laugh
@ Mama
Hast du also immer noch nicht bei Karin freundlich um die deutsche Übersetzung gefragt!? :-[
@ Karin
Hmmm... und wie hast du diesen Punkt dann übersetzt!? :roll
Gruß
Markus
Mach Dich nicht selbst fertig, das wird schon passen. Vielleicht habt Ihr ja eine neuere Serie und die blinkt halt.....
Das haut schon hin - wenn die Temperatur passt ist ja alles OK ;)
LG, Karin
Ei Markus, da warst Du wieder zu schnell für mich :laugh
Nee, bei mir tut's nur konstant leuchten und blinken nur bei Störung....aber wie oben schon geschrieben - ich hab denn wohl das Vorgängermodell ohne Lichtorgel :laugh
LG, Karin
Nabend,
bei uns (Freund) blinkt es nur wenn er (Gerät) die Temperatur reguliert/hochfährt, also z.Zt. blinkt nix, da exakt 37,5 c und Zimmertemp. von ca. 22,5 c. Ich hoffe das das so stimmt ? ???
P:S:
Und noch nix angepickt, muss nun rüber zu mir.
Bis dann,
Niels.
cochin-mama
14.05.2010, 21:59
Ihr macht mich fertig :-/
Die deutsche Übersetzung hab ich mittlerweile von einem freundlichen User hier bekommen :freund
aber ich hab da nix von blinken gelesen.... :-[
aber wenn das unterschiedlich ist, hab ich ja noch mal glück gehabt.
wahrscheinlich wurde mir mit absicht dieses blinkmodel geschickt, damit ich nicht solche entzugserscheinungen von meinem cavatutto hab (der war ja auch so ne blinkboje :pfeif)
rabenglück
14.05.2010, 22:40
Hallo!
Es gibt da 2 Möglichkeiten:
1. Heizungsanzeige
Ganz links im Temperaturfeld ist eine Anzeige (Darstellung: Thermometer mit 3 Wellenlinien), die leuchtet, sobald die Heizung arbeitet. Je nach Intervall der Steuerung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur sieht das natürlich unterschiedlich aus. In meinem Fall z.B. auch wie ein Blinken, etwa im 1-2 Sekundentakt.
Die gleiche Lampe gibt es übrigens auch rechts nochmal neben der Luftfeuchtigkeitsanzeige, die anzeigt, wenn die Pumpe angesteuert wird.
2. Fehlerlampe Stromversorgung
Beim Anschließen der Stromversorgung blinkt ein Punkt in der Temperaturanzeige und ein Warnsignal ertönt. Dies dient zum Test der Warneinrichtungen und kann mit Druck auf OK beendet werden. Der Ton geht aber nach 30 Sekunden eh von allein aus.
Hat man dies Blinken aus Versehen oder Unkenntnis jetzt nicht beendet, kann es natürlich sein, dass diese Lampe während des Betriebes weiter blinkt. Das ändert aber nichts an der Funktion des Gerätes. Dann jetzt einfach nochmal mit OK quittieren. Hat man Einstellungen am Gerät vorgenommen oder während des Betriebes die OK-Taste schonmal benutzt, die eingestellten Werte anzeigen zu lassen, sollte damit auch die Fehlerleuchte quittiert sein.
Stellt die Elektronik im Betrieb einen Fehler in der Spannungsversorgung fest, so leuchtet ebenfalls ein Punkt im Temperaturdisplay (nicht verwechseln mit dem "Komma"). Dieser kann ebenfalls nach Überprüfung und Behebung des möglichen Fehlers mit Druck auf OK quittiert werden.
Leuchtet der Punkt danach weiter, liegt ein Defekt am Gerät und/oder der Spannungsversorgung vor.
Gruß
Markus
Guten Morgen zusammen!
Es ist so wie Rabenglück es schon geschrieben hat..... das Geblinke zeigt an, daß die Heizung kontinuierlich an und wieder ausgeht....
Habe gerade die Eier eingelegt und deshalb kommt es natürlich zu einem ziemlichen Temperaturabfall im Brüter. Jetzt leuchtet die Thermometerlampe durchgängig, weil ja der Brüter wieder aufgeheizt wird...
Ich denke, wenn die optimale Temperatur dann nachher wieder erreicht ist, fängt die Leuchte wieder an zu blinken, weill immer nur kurze Heizimpulse abgegeben werden....
Scheint also alles normal zu sein. ;)
Und jetzt wünscht mir Glück, daß alles klappt mit den Eiern! :-)
Ach ja, eine Frage hab ich noch:
Geschaukelt werden die Eier doch ab dem ersten Bruttag, oder?
Bei meinem alten Brüter stand in der Anleitung, daß man die Eier in den ersten 3 Tagen ruhig liegen lassen soll...
Oder hängt man beim Suro die Gondel auch esrt am 3. Tag ein?
Kann ich generell nicht sagen bei mir wurde vom 1. tag an geschaukelt.
Lt Anleitung vom Suro Hört man nur am 19. Tag auf zu schaukeln
rabenglück
15.05.2010, 10:54
Hallo Joergli!
Ne, du hängst das Gerät direkt nach dem Einlegen mit in die Schaukel.
Na dann, viel Glück bei deiner Brut!
Gruß
Markus
Na dann passt es ja so wie ich es gemacht habe ! :)
Hallo,
war eben mal nachsehen, noch garnix angepickt, obwohl Eier von Samstag Abend, Sonntag Morgen und Mittag eingelegt waren.
Schade, ich dacht man sieht schon was. Beim Motorbrüter des Vereins sit immer das ein oder andere am 20. Tag angepickt und bei den Cemani unseres Freundes ist heute Abend der 21. Tag !!
Aber einige wackeln und es ist auch schön feucht (es perlt ja :)
Sind alle sicher das 37,5 o.k. ? da wir immer 37,8 haben, auch im Schlüpfer, ähm im Schlupfbrüter meine ich :neee:
Rabenglück, tut sich bei Dir schon was ?
Wann am Sonntag hattest Du eingelegt ? Ach so, Du hast ja auch Naturbruteier drinn und so.
Die kommen wohl in der Nacht oder am Sonntagmorgen, wenn unsere
Freunde sclafen, bzw. zur Kirche sind und ich verpasse alles...... :(
Ist immer wieder spannend, der Schlupf.....
Grüßli,
Niels
Wontolla
15.05.2010, 15:13
Nach dem 12. Bruttag sind 37,5° O.K. Vorher wären 37,8° bis 38,0° besser. International sind aber 37,5° üblich, in Deutschland 37,8° und in Flächenbrütern sogar 38,3°. Die Werte sind insofern relevant, als anfangs Dotter und Embryo immer oben im Ei sind. Egal wie man es wendet, für das Embryo ist immer die Temperatur im oberen Bereich der Eier wichtig.
rabenglück
15.05.2010, 15:18
Hallo Niels!
Ja gerade wenn du so unterschiedlich bestückt hast, ist es natürlich nervenzerreißend, auf den Schlupf zu warten.
Nein, bei mir ist auch noch alles ruhig. Ich erwarte aber auch nichts vor morgen mittag. Ich hatte am Sonntag abend eingelegt.
Da ich im Brüter ja nur noch 7 Eier habe, ist da auch genügend Platz, wenn ich jetzt nicht jede Stunde mal nachschaue. Um die Glucken brauch ich mich eh nicht sorgen, die machen das schon.
Ich denke, dass dann heute abend auch die ersten bei euch schlüpfen.
Ich hatte gelesen, die Temperatur in der letzten Woche und dann nochmal für die Schlupfphase zu reduzieren (wie ich oben ja auch schonmal detailliert geschrieben hatte). Und für den Schlupf selbst dann die Ventilationsöffnung im Deckel auf machen.
Gruß
Markus
Danke für Eure tollen, schnellen Antworten.
Von uns sind ja nur die Zwerg Sulmtaler drinn nun 7 Stück.
Cemani hat unser Freund 5 drinnen und noch 3 andere.
Also 15 , da ist auch viel Platz.
Luftfeuchte ist bis zu 78/79 hochgegangen, die eingestellten 80%
ereicht er einfach nicht...
Dann geh ich noch`n bischen für ne Arbeit üben und schau noch mal
heute Abend vorbei um zu berichten.
Bin mal gespannt wies läuft.
Wünsch Dir auch 100% Küken, egal wer die warmhält.
Niels.
Schönen Sonntagmorgen,
habe gerade nochmal nachgefragt, immernoch keins angepickt ???
Obwohl von den gleichen/restlichen Eiern im großen Schrankbrüter (Schlupfabteil) bereits die Ersten am schlüpfen sind...........
Und bei Dir Markus? Hast sicher Raben Glück oder ? ;D
Muss nun los, bis nachher.
Niels.
Kleiner Nachtrag,
1 Ei angepickt von den Zwerg Sulmtaler, 14 ohne was.... ;(
Im gr. Schlupfbrüter sind bisher schon einige geschlüpft....!
Bin bereits etwas entäuscht ob es am Suro liegt ?
Wir haben die Eier ja vor 3 Tagen in Sekunden umgelegt, 1 Std. gewartet, und sind dann "Engelsschwebend" ein paar Haus weiter, dort höchstens 3 Min. später eingesteckt und es waren noch 36,7 c, aber nach 1 Minute wieder bei 37,5 C.
Also kann es ja nicht am Umlegen gelegen haben.
Haben das mit warmen Handtüchern schon viel primitiver gemacht...
Markus scheint schon Küken zu haben, der ist beschäftigt, oder. :D
Mache Schluß mit berichten, ausser es passiert noch n Wunder.
Niels
Hallo an alle
hab da mal ne frage ich will mir ja auch für das nächste jahr solch wunderding kaufen nun meine frage hab eine warzi und ab nächstes jahr ne pekingente da die warzis 35 tage büten und die pekingenten 28 tage da sind ja 7 tage differenz wie mach ich das mit der temperatur und den anderen dingen ich meine die pekingenten eier würde ich so einlegen wollen das sie mit den warzis schlüpfen
rabenglück
16.05.2010, 18:57
@ Niels
Beschäftigt ja! (Immer!) 8)
Hat aber weniger mit den Küken zu tun, denn da läuft es ziemlich schleppend. Sieht also nicht gut aus mit Raben Glück! :(
Wir haben uns, um uns ein wenig abzulenken, einen Hunde- und Babysitter geholt und waren heute morgen auf dem Blumen- und Kleintiermarkt in Kommern und heute nachmittag bei einem sehr netten Hühnerhalter Ställe und Hühner anschauen und Ideen austauschen.
Jetzt dachten wir, wir kommen heim und 20 piepsende Hälse recken sich uns entgegen... Pustekuchen!
Unter den beiden Glucken liegt bisher jeweils 1 Küken und im Brüter sieht's auch nicht besser aus... Ein seit 3 Stunden angepicktes Ei hab ich dann vorsichtig geöffnet, aber das Küken sieht ziemlich entkräftet aus. Die Schalen sind dabei gar nicht mal so dick, aber die Eihaut ist schon sehr sehr fest. Da wär ich auch schlapp, wenn ich dagegen hätte kämpfen müssen.
Dafür haben die 5 Araucaner mit ihrer Mama eben schonmal kurz (kontrolliert) Freigang gehabt und die Sonne genossen, da Mama die ganze Box zugeschissen hatte...
@ all
Daher die Frage in den Raum:
Lässt sich die Festigkeit der Eihaut irgendwie während des Brutprozesses beeinflussen?
@ Rouen
Ich kenne die Temperaturen für die Enten jetzt nicht, aber wenn die Brutbedingungen identisch sind, kannst du die Peking doch 7 Tage nach den Warzen in den Brüter tun. Wenn die Bedingungen unterschiedlich sind, bleibt nur die getrennte Brut.
Besorg dir doch einfach mal die beiden Brutpläne und schau, ob du mit den 7 Tagen Differenz im Verlauf hinterher hinkommst.
Gruß
Markus
phoenix27
16.05.2010, 19:29
hallo zusammen :)
ich hatte bereits 2 bruten mit dem suro. die einstellungen hab ich aus der bedienungsanleitung übernommen.
also tag 1-19 37,5 grad und 45% luftfeuchte
danach 37 grad und 65 % luftfeuchte.
schlupf war jedesmal 100% , aber die kleinen sind erst ende 21. tag und über den ganzen 22. tag geschlüpft.
bei der ersten brut hatte ich eier , die bereits 10 tage alt waren , bei der zweiten hatte ich nestwarme eier. machte keinen unterschied.
die jüngsten sind nun bereits 3 wochen alt , und alle quietschfidel. sie mischen bereits die erwachsenen hühner auf *g*
liebe grüsse,
phoenix27
p.s.: der schlupf kann sich ziemlich hinziehen , nicht nur beim suro ;)
vom anpicken zum schlupf dauerts manchmal nen ganzen tag.
Hallo Markus,
der wievielte Tag ist es bei Dir? Ich bin grad zu faul um nachzulesen.
Am Beginn des Schlupfs dürfte es noch keine Probleme mit zu trockener Eihaut geben. Bei mir hatten bei der letzten Brut die Schlußlichter schwer zu kämpfen, weil ich durch den Überbesatz so oft aufmachen musste. Wieviel % LF hast Du denn aktuell? Es sollte zum Schlupf so sein, dass die Ecken des Sichtfensters gut beschlagen sind. Evtl. kannst Du eine Ecke hochlupfen und ein wenig warmes Wasser reinsprühen...außer es ist eh feucht genug.
Ansonsten wünsch ich Dir einen guten Schlupf und die nötige Langmut - manchmal können schon 3 Tage vergehen, bis alle raus sind.
LG, Karin
rabenglück
16.05.2010, 21:43
Hallo Karin!
Ist der 21. Tag heute. Ich versuche aber auch jetzt, gelassener zu zu bleiben und nicht mehr so oft nach den Eiern zu schauen - auch wenn's schwer fällt, weil es die erste Kunstbrut ist. Man meint schnell, da die Mama fehlt, müsste man sich mehr um die Kleinen kümmern. Da sind die Glucken einfacher. Die präsentieren einfach irgendwann stolz ihren Nachwuchs.
Aktuell sind es immer so zwischen 69 und 71% Luftfeuchtigkeit. Das Sichtfenster ist gut beschlagen und innen drinnen schlägt sich auch genügend Flüssigkeit nieder.
Gruß
Markus
cochin-mama
16.05.2010, 21:51
@rabenglück: da ist wohl jemand aufgeregt ;) 8)
ich drück dir die daumen - ganz fest
rabenglück
16.05.2010, 22:05
Hallo Mama!
Na, dann wart mal ab, bis es in eurem Suro soweit ist... :laugh :laugh :laugh
Die Kids belagern den Brüter schon seit gestern abend. Wollten eigentlich davor schlafen, aber da gestern abend noch keine Anzeichen waren, habe ich sie normal ins Bett gekriegt. Aber du glaubst nicht, wie oft im Flur ein Tapsen mit Taschenlampenschein zu hören/sehen war... Heute haben sie dann auch fast den ganzen Tag davor verbracht.
Für die Kinder sind es einfach nur Küken, das reicht schon, aber für mich sind es diesmal eben ganz besondere Küken.
Gruß
Markus
Also,
hatte grad nen anruf,
2 geschlüpft, 2 angepickt....
nachdem es bis 22,00h nur 1 angepicktes gab, alles nass gesprüht.
Eihaut auch zuuu trocken. Obwohl Lft. bei7 8-80%.
Muss los....
Niels
Wontolla
17.05.2010, 07:41
Zu trockene Eihaut deutet auf eine zu niedrige Temperatur während der ersten zwölf Tage der Vorbrut hin.
Original von Wontolla
Zu trockene Eihaut deutet auf eine zu niedrige Temperatur während der ersten zwölf Tage der Vorbrut hin.
Das Eihautproblem hatte ich auch , Temperatur 37,8 anstatt 37,5 lt Anleitung
rabenglück
17.05.2010, 09:20
Hallo Wontolla!
Heute ist der 22. Tag. Aus 17 Mechelner Bruteier ist bisher nur ein einziges Küken von allein geschlüpft. 3 weiteren hab ich aus der zähen Hülle geholfen, wovon 1 inzwischen ganz fit ist und mich heute morgen freudig begrüßt hat. Ebenfalls ein gepelltes von unseren eigenen Mixen.
Ich habe folgende Einstellungen gefahren:
Tag 01 - 03 : 37,5°C / 45% LF
Tag 04 - 07 : 37,8°C / 47% LF
Tag 08 - 14 : 37,8°C / 52% LF
Tag 15 - 17 : 37,5°C / 65% LF
Tag 18 - 21 : 36,9°C / 72% LF
Es liegt also mehr an der Temperatur, als an der Luftfeuchtigkeit?
Also noch höher die ersten 2 Wochen? Auf was? 38°C?
Die 5 Küken hab ich jetzt alle unter eine Glucke verfrachtet, die 2. Glucke hat den Rest der Eier der beiden Glucken. Im Brüter warten noch 4.
Wie man es jetzt auch macht, ist es wahrscheinlich falsch. Noch warten und riskieren, dass sie alle in ihren Schalen umkommen? Jetzt pellen und schauen, wer es von ihnen schafft?
Gruß
Markus
cochin-mama
17.05.2010, 09:41
Das was piepst, würd ich noch n bisschen warten und dann pellen.
Ich wünsch dir Glück...
Wontolla
17.05.2010, 11:11
@rabenglück
Dann will ich mal etwas weiter ausholen.
Sicher ist, dass das Problem der zähen Eihaut auch an den Bruteiern selbst liegt. Bei meinen Bruten kam das nur bei den Paduanern vor. Dass es bei mir vorkam, schreibe ich meinen genau kalibrierten Meßgeräten zu.
Die optimale Embryo-Temperatur liegt zwischen 37,6° und 38,0°. Die Embryo-Temperatur entspricht nicht der Temperatur im Brüter, sondern der Temperatur im Ei. Diese lässt sich aber schlecht direkt messen. Der Gefahrenbereich, der zum langsamen Schlüpfen führt und die Eihaut zäh werden lässt, liegt unterhalb von 37,5° Embryo-Temperatur. Man kann annehmen, dass die Embryo-Temperatur während der ersten 12 Tage der Vorbrut, wenn das Embryo noch keine messbare Eigenwärme erzeugt, um einige zehntel Grad unterhalb der Temperatur im Brüter liegt. Ab dem 12. Tag steigt die Embryo-Temperatur merklich an und geht nach dem 18. Tag steil in die Höhe. Ich selbst habe am 15. Tag 38,1° Schalentemperatur bei einer Brutraumtemperatur von 37,8° gemessen und am 21. Tag gar 38,6° bei 37,0° im Brüter.
Darum denke ich, ist man mit anfangs 38,0°, bei einem Brüter der so genau wie ein R-com arbeitet, auf der sicheren Seite. Höhere Temperaturen verbessern den Schlupf zunächst noch, mindern aber die Qualität der Küken und über 38,7° ist vermehrt mit Schäden und einer schlechten Schlupfrate zu rechnen.
Weiterhin ist zu bedenken, dass die das Embryo umgebende Feuchtigkeit nicht das Eiklar ist, sondern Stoffwechselprodukte sind, die sich innerhalb der Chorioallantoismembran (Eihaut) sammeln. Niedrige Temperaturen fördern den Stoffwechsel nicht.
Letztendlich würde ich beim Auftreten zäher Eihäute, eigentlich schon vorher, die Genauigkeit der Temperaturanzeige des Brüters prüfen. Vermutlich lässt sich diese am King Suro, ebenso wie am R-com 20 und am APS, kalibrieren.
PS.: In dem Zusammenhang möchte ich wieder einmal auf Forschung und Wissen der Profis verweisen: Auf den Seiten 8/9 unter Verbesserte Schlupfergebnisse durch gezieltes Brutmanagement (http://www.ltz.de/content/015_10_loh_poultrynews_1-10_d_web.pdf) ab Steuerung der Bruttemperatur wird es interessant.
Hallo,
ich möchte dazu sagen, dass wir bis zum 18. Tag in einem grroßen, digitalen Brutschrank Vorgebrütet haben und einige der Eier, zum Schlupf in den King Suro 20 gelegt haben.
Es lag, in meinem Fall, nicht an der falschen Vorbruttemperatur.
Im Suro sind von meinen 7 Eiern nun 5 geschlüpft, aus 2 kein Lebenszeichen, somit von der Lftbl aus geöffnet und beide abgestorben, hingegen das eine erst unmitelbar Vor dem anpicken, Dottesack war eingezogen, besonders schade.
Die Cemani und "Wiesenhühner" Eier sind gar keins angepickt !
Wogegen im Schlupfabteil des Motorbrüters bereits seid der Nacht, von gleichen Eiern Tiere schlüpfen.
Woran liegts ?:
- Keimlich vorbelastung eher unwahrsch. da neu und desinf. und 2 Tage warmgelaufen.
- Eier auch nicht, da müsst man einen Megazufall, grade alle unfähigen umgelegt haben...?
- Temperatur war genau wie immer, 37,8c, mit Termo. innen zur doppel-Kontrolle.
- Luftf. lag konstant bei 78-80% plus mehrmaliges besprühen der Eier,
während die ersten Probleme hatten, vorher nie! geöffnet.
Fazit, null Erklärung, somit auch null Verbesserungsmöglichkeit.
Rabenglück, bite schicke mir eine PN wenn Du die Eier öffnen willst, vieleicht kann ich Dir als junger Schüler trotzdem nen Tip mitgeben ?
Mechelner sind so toll, würde ich auch sofort gegen die Hampshire eintauschen, aber die hat nun mal der Uropa....kann ich nix machen. .
Niels
rabenglück
17.05.2010, 18:00
@ Wontolla
Danke für den Link. Das war sehr aufschlussreich!
Ich werde mir also jetzt auf jeden Fall ein Infrarotthermometer holen. Das stand schon länger auf meiner Wunschliste, hat nun aber einen triftigen Grund. Ich werde dann auch mal ein paar 08/15-Eier als Messeier opfern und EST mit der echten Innentemperatur des Eis vergleichen und darüber die Temperatur für den Suro anpassen.
Ja, die Temperaturanzeige des Suro lässt sich ebenfalls kalibrieren - vermutlich steckt in diesen Kisten eh die gleiche Technik.
Falls du noch mehr Wissenswertes über die Kunstbrut hast, immer her damit - vor allem, wenn es aktuelle Erkenntnisse sind. Ich habe bisher nur das Kunstbrut-Handbuch von Doc Brown - und das hat inzwischen ja auch schon 31 Jahre auf dem Buckel...
Im Moment bin ich ja eher auf die Eier (bzw. die Küken) angewiesen, so dass kein Spielraum zum Experimentieren und Verfeinern der Techniken ist.
@ Niels
Nun, bei mir könnten es natürlich die beschriebenen Temperaturunterschiede sein, die zu der aktuellen Problematik führen. Andererseits fahren andere mit den Herstellerangaben (37,5°C) und haben super Ergebnisse. Womöglich ist da also auch noch ein kleiner Unterschied zwischen den Rassen möglich!?
Ja, das wird sich zeigen, wie toll die Mechelner sind... :laugh
Es sind meine ersten und es wird sich noch zeigen, ob sie die richtige Wahl waren.
Ich hab eben 2 aus dem Brüter geöffnet. Eins von meinen Mixen und ein Mechelner. Meins war wieder voll entwickelt, aber tot, ohne auch nur die Schale angekratzt zu haben. Auch hier war wieder die äußere Eihaut fester als die Schale selbst. Das Mechelner lebte zwar, war aber wahrhaftig noch nicht weit genug entwickelt. Der Dottersack war noch nicht eingezogen. Es hat natürlich nicht überlebt.
Bei der Glucke hatte ich ja von den 5 Küken 2 etwas schlappe aus dem Brüter. Das Mechelner davon hat es nicht geschafft. Das andere ist ein Mix von mir und lebt noch, ist aber an Hals und Kopf mit einem Stück der inneren Eihaut verklebt. Es kann aber atmen. Saubermachen will ich da jetzt aber noch nicht, weil es noch zu empfindlich ist.
Die anderen 12 Eier (10x Glucke, 2x Brüter) lass ich jetzt erstmal weiter im Rennen, da die Mechelner in der Entwicklung ja anscheinend stark hinterher hinken und pack sie nicht weiter an - so schwer mir das auch fällt.
Gruß
Markus
Ach Markus - das klingt aber gar net gut :(
Du kannst dem verklebten Küken die Eihaut mit einem Wattestäbchen und etwas warmen Wasser ablösen, nicht dass er einen schiefen Hals bekommt und dann gleich wieder unter die Glucke.
LG, Karin
cochin-mama
17.05.2010, 21:47
Heute war der 7. Tag von meiner ersten King Suro Brut und wir haben geschiert!
von 10 Grünlegereier sind noch 8 im Rennen und von 14 Cochin sind noch 13 im Rennen.
Macht zusammen noch 21 Eier :laola
Duckygirl2008
17.05.2010, 21:57
Ich möchte den auch als notfall Brüter haben weiß einer ab wann man den in Deutschland kaufen kann ???
hier ein paar Angaben zum Ergebnis vom Suro. Ich habe 22 Eier eingelegt (Altsteirer) von denen waren 2 nicht befruchtet und 15 sind geschlüpft. Mit der Termperartur habe ich mich an die Angeben gehalten die Karin in diesem Forum geschrieben hat. Allerdings ging die der Schlupf auch bis zum 23 Tag. Das erste ist ca 6 Stunden vor Ablauf des 21. Tag geschlüpft. Nach dem öffnen der restlichen Eier konnte ich feststellen, das 4 Küken voll entwickelt waren und eins vorher schon abgestorben waren.
LG Michael
rabenglück
18.05.2010, 09:13
@ Karin
Ne, irgendwie ist dieses Jahr der Wurm drin. Mag aber auch mit daran liegen, dass es die erste Kunstbrut ist und man sich daher mehr damit befasst. Die Glucke lässt du einfach machen und wartest, bis dich die piepsenden Hälse begrüßen...
Das Säubern hat sich erledigt. Das Kleine war heute früh von allein sauber - allerdings hat es die Nacht leider nicht überlebt.
@ Mama
Na, das ist doch ein tolles Ergebnis! Hast du die Eier mal geöffnet? Gerade bei den Araucanerschalen hab ich beim ersten Schieren daneben gelegen und 1 fälschlicherweise aussortiert. Da hab ich den Rest dann gelassen.
Ich denke, für diese Schalen brauch ich mehr Licht.
@ Duckygirl
Eine gute Wahl! Details und Infos findest du in diesem Thread zuhauf. Verschiedene Bezugsquellen habe ich auf Seite 13 (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44029&page=13) (etwa Seitenmitte) nochmal zusammengefasst - auch die deutsche.
Geräte sollten, wenn nicht schon wieder alle ausverkauft, aktuell erhältlich sein, da Anfang Mai die neue Lieferung vom Schiff gegangen ist.
Einfach mal im Zoocenter anrufen und nachfragen.
@ Michael
Meinen Glückwunsch zu dem Ergebnis!
Gruß
Markus
cochin-mama
18.05.2010, 10:24
Rabenglück, ja ich hab die Eier geöffnet. Sie waren wirklich nicht befruchtet. Eines (ziemlich dunkel) konnte ich beim Schieren nicht richtig deuten, dass ist wieder im Brüter drin....
Das mit deinem Küken tut mir leid :( Einfach kacke sowas.... :(
rabenglück
18.05.2010, 12:45
Hallo zusammen!
So, der 1. Versuch im Suro ist abgeschlossen. Die letzten beiden Eier habe ich jetzt auch der noch brütenden Glucke untergeschoben für den Fall, dass da doch noch was kommt. Abwarten und Tee trinken...
Der verzögerte Schlupf wird wohl auch auf zu niedrige Temperaturen in der Vorbrut hindeuten, die auch die festen Eihäute produziert haben. Ich werde mir sowieso ein neues (gutes) Thermometer zulegen und dann mal a) die Anzeige des Suro generell auf Soll/Ist überprüfen und b) die Embryonaltemperatur im Betrieb testen, um die beste Einstellung zu finden.
Die Glucke hat jetzt heute morgen auch noch mal ein paar weitere Nachzügler hervorgebracht, so dass ich aktuell aus 24 Eiern doch noch auf 9 Mechelner Küken und ein Hybrid-Marans-Mix-Mix komme.
Die Einzelteile des Suro werden jetzt gesäubert und für einen nächsten Einsatz vorbereitet.
Anbei schonmal ein erstes Bild von dem Haufen. Nachher geht's dann mal zum Fotografen, dann gibt's auch Details von den Federfüßchen...
Gruß
Markus
cochin-mama
18.05.2010, 13:13
Rabenglück: welche Temperatur hattest du eingestellt? Bin ich mit 37,8 zu wenig dran?
weißt du, trotz das du nicht so viel glück gehabt hast: deine truppe sieht super süß aus!!!!!! hübsche puschelärschle hast du da beinander :) :)
@Rabenglück
immerhin hast du ja noch ein paar Küken, mich würde einmal interessierene
wie du auf diese Einstellungen gekommen bist:
Tag 01 - 03 : 37,5°C / 45% LF
Tag 04 - 07 : 37,8°C / 47% LF
Tag 08 - 14 : 37,8°C / 52% LF
Tag 15 - 17 : 37,5°C / 65% LF
Tag 18 - 21 : 36,9°C / 72% LF
sieht nach Buch aus. Was mich bei der Brut am King Suro interessiert ist warum sich der Schlupf bis zum 23. Tag hinauszögert hat. Ich nehme an das deutet auf die zu niedrige Temperatur bei der Vorbrut hin. Bei mir lag diese 37,8 Grad bis zum 7.Tag.
Nachdem ich soviel possitives über R-Com gelesen habe dachte ich man dass man auf eine Kalibrierung verzichten kann. Immerhin bin ich mit meinem Ergebnis nicht unzufrieden, aber evtl. kann man es ja verbessern.
Gruss Michael
rabenglück
18.05.2010, 14:28
@ Mama
Ich denke, dass lässt sich so pauschal nicht beantworten. Ich habe für mich den eigentlichen "Fehler" ja auch noch nicht zweifelsfrei identifiziert.
Andere fahren mit der Herstellerangabe 37,5°C super Ergebnisse ein, da sollten die 37,8°C auf jeden Fall gut sein (siehe auch Karin's Ergebnis).
Wahrscheinlich hängt es auch ein wenig von den jeweiligen Rassen ab.
Ich würd bei dir jetzt nichts mehr ändern - bringt wahrscheinlich am 8. Tag auch nicht mehr die Welt.
Vielleicht sind meine Mechelner da einfach ein wenig komplizierter...
Aber dem witzigen Haufen jetzt zuzuschauen, entschädigt für den Stress.
@ Michael
Bei den Eihäuten war die Vermutung ja schon, dass eine zu niedrige Temperatur in der Vorbrut Schuld daran sein könnte. Der verzögerte Schlupf (heute 23. Tag und es liegen noch immer Eier) spricht dann zusätzlich dafür.
Ausreißer gibt es natürlich immer mal, aber in der Regel sind die R-Com-Geräte schon von Werk aus gut eingestellt. Auf das Überprüfen hab ich allerdings bewusst verzichtet, da ich den bisher hier vorhandenen Thermometern noch viel weniger traue...
Nein, die Werte sind keinem Buch entnommen. Die ersten 3 Tage waren die Grundeinstellungen gem. Hersteller. Erst danach hab ich mich entschieden, auf Praxisberichte aus dem Forum zu vertrauen und mich an Karin's Einstellungen orientiert.
Gem. Lohmann's Poultry News (Link siehe Wontolla) sind hierfür wohl die ersten 12 Tage entscheidend, in der die Embryotemperatur zwischen 37,5°C und 38°C liegen sollte. Näherungsweise kann diese Temperatur über die Temperatur auf der Eierschale ermittelt werden. Inwieweit diese Temperatur nun von der eingestellten Brütertemperatur abweicht, muss ich noch ermitteln. Nach 12 Tagen beginnt der Embryo selbst Wärme zu produzieren, so dass die Brütertemperatur leicht gesenkt werden kann.
Um das für die eigenen Brutbedingungen genauestens nachzuvollziehen und die optimalen Einstellungen zu ermitteln, müsste also während dem Brutprozeß täglich die Eischalentemperatur gemessen und protokolliert und die Einstellungen ggf. angepasst werden.
Gruß
Markus
Wontolla
18.05.2010, 15:43
Ich habe mir extra ein Kalibrierthermometer von GREISINGER gekauft. Damit habe ich die Temperatur im R-com 20Pro USB gemessen. Die Anzeige am R-com stand stur auf 37,8°. Die Anzeige am Kalibrierthermometer sprang zwischen 37,7° und 37,8° hin und her. Das ist weniger Differenz als 0,1° und liegt im Bereich der Meßgerätetoleranz. Das garantiert aber nicht, dass alle R-com-Geräte so genau anzeigen.
Die Luftfeuchtigkeit lässt sich auch kalibrieren. Diese habe ich mit insgesamt drei elektronischen Hygrometern der besseren Sorte verglichen. Alle drei zeigten den gleichen Wert an (45%), während vom R-com 50% angezeigt wurden. Dann habe ich eines der Hygrometer in gesättigter Atmosphäre geprüft. Es zeigte korrekt 99% an. Wären die im Brüter angezeigten 45% falsch gewesen, hätte es jetzt nur 95% anzeigen können. Folglich habe ich den Anzeigewert des R-com um 5% gesenkt. Wie sich das auswirkt werde ich erst bei der nächsten Brut sehen. Für die Vorbrut wäre das ja egal. Da könnte man auch einfach die LF anheben. Entscheidende Auswirkungen hat das erst in den letzten drei Tagen, während der Schlupfbrut. Für die Schlupfbrut wäre eine LF über 70% bis 80% günstig. Bei den R-com 20Pro lässt sie sich aber nicht über 70% programmieren. Wird die LF dann noch um 5% zu niedrig angezeigt, komme ich nicht über 65% hinaus. Mittels der Kalibrierfunktion und entsprechender Korrektur käme ich aber wenigstens auf 75%, die dann als 70% angezeigt werden. Ich vermute aber, dann benötigt der Brüter (nicht der King Suro) zusätzliche Unterstützung durch eine Schale Wasser.
@Wontolla
die Ausführung über die Kalibrierung sind nachvollziehbar. Bei mir war ein Küken dabei das fast nicht aus dem Ei kam und ich habe ein wenig nachgeholfen, da hatte ich auch das Gefühl das die Eihaut zu trocken ist. (allerdings habe ich keine Erfahrung in diesem Bereich)
Nun denke ich wird es nicht gerade für jeden erschwinglich sein sich die Messgeräte zuzulegen. Um evtl. die niedere Luftfeuchtigkeit auszugleichen könnte man ja beim Schlupf im oberen Bereich fahen 75-80 % ist zwar keine optimale Lösung aber immerhin vielleicht eine Verbesserung
LG Michael
Original von Wontolla
Bei den R-com 20Pro lässt sie sich aber nicht über 70% programmieren.
Kann man bei diesem Modell generell nicht höher einstellen? Bei meinem King Suro kann ich nur über 70% gehen, wenn ich unter 37°C bin, also senke ich zum Schlupf noch mal die Temperatur auf 36,9, wenn ich mehr LF möchte. Den Sinn dahinter hab ich noch nicht durchschaut und dürfte bei der neueren Serie auch nicht mehr gegeben sein.
Ich liebäugle ja nach wie vor, mir für das nächste Jahr noch einen 20pro zu holen - die PC-Anbindung ist schon auch eine reizvolle Sache.
LG, Karin
Wontolla
18.05.2010, 18:00
Original von Wälder
Nun denke ich wird es nicht gerade für jeden erschwinglich sein sich die Messgeräte zuzulegen.
Der technische Aufwand den ich betreibe ist keineswegs allgemein sinnvoll. Er entspringt meiner Neigung zum Perfektionismus.
Um Geräte ausreichend zu kalibrieren sind auch keine so teuren Meßgeräte notwendig. Es ist bekannt, dass Quecksilberfieberthermometer exakt anzeigen. Berücksichtigt man, dass sie immer den Maximalwert anzeigen, kann man damit jedes Brutthermometer prüfen. Das kann ich dank des Kalibrierthermometers nochmal bekräftigen.
Auch die Anzeige der Luftfeuchtigkeit lässt sich mit einfachen Mitteln (http://www.humidorbau.de/shop/info/db77.html) genau prüfen. Hygrometer müssten ohnehin alle 6 Monate rekalibriert werden.
Als eines der nächsten Projekte werde ich mal den Sauerstoffgehalt der Luft im Brüter unter die Lupe nehmen.
Wontolla
18.05.2010, 18:09
Original von Myfanwy
Kann man bei diesem Modell generell nicht höher einstellen?
Bei den R-com 20pro lässt sich die LF nicht über 70% programmieren (einstellen).
Beim Nachrüstsatz APS Pro, der ja auch mit dem King Suro Prinzip arbeitet, kann man maximal 80% LF einstellen.
rabenglück
18.05.2010, 20:17
Hallo zusammen!
Wir waren dann mal beim Fotografen... :o
... Passbilder machen mit den Kleinen... :laugh
Hier ein kleiner süßer Mechelner Fratz!
Gruß
Markus
cochin-mama
18.05.2010, 21:13
Original von rabenglück
Hallo zusammen!
Wir waren dann mal beim Fotografen... :o
... Passbilder machen mit den Kleinen... :laugh
Hier ein kleiner süßer Mechelner Fratz!
Gruß
Markus
der ist ja zum verlieben süß.... :-*
das ist ein tolles foto, mit dem hellen hinter/untergrund und dem schatten... wie hast du das gemacht? spiegelreflexkamera? es ist auch so scharf... von solchen fotos kann ich nur träumen.... (auch ne gute kamera will *motz*)
phoenix27
19.05.2010, 06:28
:o ohgott , ist das schnuckelig :love
hast du vielleicht nächstes jahr ein paar bruteier übrig?
liebe grüsse,
phoenix27
Original von Wontolla
Um Geräte ausreichend zu kalibrieren sind auch keine so teuren Meßgeräte notwendig.
@Wontolla
besten Dank für den Tipp. Ich nehme an auf die Praxis bezogen, lege ich den Quecksilber-Thermometer in den Brutapparat und vergleiche die Temperatur mit der, die im Display angezeigt wird oder?
Bei der Messung der Luftfeuchtigkeit mit einfachen Mitteln, lege ich einen feuchten Lappen in den Brutapparat und überprüfe ob ein Maximum im Display erscheint?
LG Michael
Gänsemagd_19
19.05.2010, 09:43
Original von Duckygirl2008
Ich möchte den auch als notfall Brüter haben weiß einer ab wann man den in Deutschland kaufen kann ???
Was möchtest du denn im Notfall ausbrüten?!
In dein Gehege kannst du keine Hühner mehr setzten, das ist zu klein, und deine ganzen Enten werden dir die Küken auch "Futsch" machen!
Ich kann dich echt net verstehen, entweder bist du oder ich von nem anderen Stern!
rabenglück
19.05.2010, 11:17
Hallo Phoenix!
Ich hoffe doch! Das ist ja schließlich mit ein Ziel, warum ich mich für diese Rasse entschieden habe. Zum Erhalt der Rasse gehört dabei eben auch die Weitergabe. Erst mal abwarten, wie sich diese Küken weiter entwickeln und dann brauch ich ja noch eine 2. Linie, damit ich mir meinen ersten Stamm daraus zusammenstellen kann.
Ich war grad eben mal auf deiner Seite. Einen schönen Hof hast du da! Auf die Flächen könnt ich neidisch werden...
Gruß
Markus
Duckygirl2008
19.05.2010, 17:36
@ Gänsemagd ich will ja auch nicht jetzt welche Brüten wenn ich meinen eigenen Garten habe dann vielleicht ich wollte mich nur erkundigen das dauert ja bestimmt noch ein paar Monate bis man das hier kaufen kann
rabenglück
19.05.2010, 17:47
Hallo Jenny!
Mit Lesen hast du's nicht so, oder? :P
Ja, das dauert bestimmt noch Jahre, bis man den Suro kaufen kann... :roll
Gruß
Markus
Duckygirl2008
19.05.2010, 18:03
Ja weißt du das sind so viele Seiten ......... :D dann ist es ja gut dann hol ich mir den wenn man den hier kaufen kann :)
rabenglück
19.05.2010, 18:21
Hallo Jenny!
Na eben, aber um dir diese vielen Seiten zu ersparen (die allerdings für das Wissen rund um den Suro nicht verkehrt wären) kann ich ja auch nicht mehr tun, als dir genau zu sagen, wo und auf welcher Seite du genau schauen solltest. Das war nur einen Klick entfernt...
Aber dazu muss man natürlich zumindest das lesen, was einem die Leute antworten...
Gruß
Markus
Duckygirl2008
19.05.2010, 19:08
Ja ich lese das mal nacher mal in Ruhe durch . Dankeschön !!!
Original von rabenglück
Seid gegrüßt, King Suro Gefolge!
Wir gehen morgen in die 3. Woche. Inzwischen sind von den 24 Eiern aber nur noch 7 übrig, 4 Mechelner und 3 Maransmixe. Aber nicht, weil der Rest unbefruchtet und/oder abgestorben ist, sondern weil die Hühner den Brüter zunehmenst arbeitslos machen - aktuell haben sich 3 Glucken gegen ihn verschworen.
Wie schalte ich bei der Glucke die Wendung aus? :laugh
Ich weiß nicht, wer aktuell aufgeregter ist? Wir selbst oder unsere Kinder mit ihren Freundinnen!?
Gruß
Markus
cochin-mama
27.05.2010, 11:05
bei mir ist noch ein "problem":
das eine Kabel, welches rechts oben in den Suro reingeht, ist ziemlich locker. man braucht nur dumm dran kommen, und schon ist der KOntakt weg und der Suro aus... :-/
ist das nur bei mir so?
rabenglück
27.05.2010, 11:11
@Niels
Ja? Was möchtest du uns sagen? :laugh
@ Mama
Das hast du dann sicher durch ein komplettes deutsches ersetzt, oder? Bei den Europakabeln scheint es große Differenzen bei den Toleranzen zu gehen. Da ich kein passendes gefunden habe und auch nicht weitere kaufen und probieren wollte, hab ich kurzerhand den Stecker getauscht. Das Originalkabel sitzt bei mir nämlich bombenfest.
Gruß
Markus
cochin-mama
27.05.2010, 11:23
nein, das haben wir nicht getauscht.... ???
glaub ich.
du verunsicherst mich. ich muss mal meinen mann nochmal fragen.... der war das ja... :-/
Hallo Rabenglück,
wollte nur mal sehen ob ich was zitieren kann.....ähm aber versehentl. abgeschickt.....lach :neee:
Freut mich sehr mit Deinen Mechelnern............magst nächstes Jahr nicht gegen Eier von "unseren" Tauschen ??
Mein/Unser Ergebnis ist 5 Z-Sulmtaler, davon hatte eines Darmpropleme und ist eingegangen, mein kl. Bruder hat total gehäult, da die die zutraulichsten Küken sind, die wir von allen Rassen haben und er liebt die "Goldhahnhühner". Wurde bestattet.
1 Cemani mit schiefem Beingelenk, z.Zt. Gipsschine und sowas von fit und frech......pickt alle kl Wachteln weg.
4 Penedes schwarz, kleine Riesen sind das. 1 davon mit fehlfarbe
Dies ist leider ein sehr schlechtes Ergebnis, wobei noch 2 kranke darunter sind. Und alle Küken voll entwickelt waren und der Rest im Ei erstickt ist. Eindeutig ein Brutfehler ?!
Also unsere King Suros kamen ja heute an und ich werde meine 14 Cröllwitzer Eier heute am späten Abend einlegen.
Bei 37,8C und 60% Luftfeuchte, da diese bei dem Gerät des Freundes um 10% daneben lag, war bei Dir evtl auch ?
Ich werde mit 2 Hygros die Innenfeuchte überprüfen und dann evtl. noch absenken wenn meines besser anzeigt.
Wir haben in den Pfingstferien ein 11qm Gewächshaus aufgebaut und bepflanzt und dann noch alle Küken zur zeit, da hat ich kaum Zeit den Comp. abzumachen.
Niels
Ich hab mir auch einen bestellt! Aufgeregt bin! :ahhh
cochin-mama
29.05.2010, 09:44
Heute ist bei uns der 19. Bruttag. Eier sind aus der Schaukel draussen, Temperatur auf 37,6 reduziert, Luftfeuchte hält der King Suro bei 79% (80 eingegeben) Bin sehr zufrieden.
Von 24 Eiern sind noch 20 im Rennen. Gestern wurde nochmal eins aussortiert, war gar nicht befruchtet.
Drückt mir die Daumen.... :)
rabenglück
29.05.2010, 10:05
@ Niels
Das kommt darauf an. Was hast du denn für Hühner im Angebot?
Interessant sind für mich in erster Linie natürlich die Mechelner, weil ich die gerne als Zucht aufbauen und erhalten möchte.
Daneben habe ich dann aber noch gern ein paar Rassen für's tägliche Frühstücksei (dürfen gern auch ein paar mehr sein) und weiteres Fleisch, solange ich das über die Mechelner nicht gedeckt kriege, wovon ich ausgehe, wenn zuerst mal der Aufbau eines Zuchtstamms und die Verbreitung über Bruteier im Vordergrund steht.
Aber wenn denn alles so läuft, wie ich mir das erhoffe, sollte ich nächstes Jahr hoffentlich auch Bruteier abzugeben haben.
@ Rookie
Jetzt schon aufgeregt? Na, dann warte mal, bis die Eier da drin liegen... :laugh
@ Mama (Nicht dauernd dein Avatar ändern, sonst erkenn ich dich gar nicht mehr...) 8)
Ich drück dir die Daumen und bin auf's Ergebnis gespannt! :bravo
Hast du die Schaumstoffunterlage auch rausgenommen? (Wegen Sauerei und so!)
Gruß
Markus
cochin-mama
29.05.2010, 10:54
@rabenglück: ja, jetzt bleib ich bei diesem Avatar.
die unterlage hab ich auch raus genommen.... die letzten Tage sind die längsten... hoffentlich wirds was... :roll
phoenix27
29.05.2010, 14:55
hallo zusammen :)
bei mir läuft gerade der dritte schlupf im suro. von 6 eiern sind 3 angepickt , ein küki ist heute morgen schon geschlüpft :) in den beiden anderen bewegt sich was.
@ rabenglück :
ja , der auslauf ist klasse - aber ich denke , du würdest nicht mit mir tauschen wollen - der stall ist im ersten stock , über dem ehemaligen schweinestall *g*
liebe grüsse,
phoenix27
cochin-mama
29.05.2010, 16:30
wer hatte nochmal das Problem mit der Luftfeuchtigkeit? Oder hab ich es falsch im Kopf, das irgend jemand, die Luftfeuchte nicht über 69 % Prozent bekam? Also ich hab jetzt seit heute MIttag konstant die 80% die ich eingestellt hab.
Hab mal ne Frage zu der Unterlage. Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
Die Unterlage wird befeuchtet und sorgt so für die richtige Luftfeuchtigkeit?
Dann kann ich sie aber doch zum Schlupf nicht herausnehmen!
Meiner ist schon "dispatched". :-D Freu!
Hallo Rookie,
nein, nicht die Unterlage wird feucht, sondern das gelbe Pad unter dem Motorblock. Du kannst die Unterlage also beruhigt rausnehmen. Tu statt dessen ein kleines Handtuch oder ein Geschirrtuch rein.
LG, Karin
Ahja, das beruhigt mich. Sehr praktisch.
Ach, ich freu mich richtig darauf! :)
cochin-mama
30.05.2010, 13:56
20. Tag: das 1. Ei ist angepickt und es piepst fleißig :laola
@rookie: ich glaube du hast einen guten Kauf gemacht ;)
Na, dann halte ich mal feste die Daumen!
LG, Karin
cochin-mama
30.05.2010, 14:24
danke, danke... jetzt ist schon das 2. Ei angepickt...
ich kann es nicht fassen, sollte dies etwa meine erste Kunstbrut sein, die gelingt?! :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:
Aber klar doch, warum nicht - lass das Gerät nur machen....das ist so programmiert :laugh - da kommen erst oben die Eier rein und nach 3 Wochen kann man unten die Kükis entnehmen ;) praktisch gell :jaaaa:
Hallo,
Markus habe Dir eine Übersicht als PN geschrieben.
Bei mir schaukeln 14 Cröllwitzer und alle ;D befruchtet. :-*
Ich liebe es....
Grüße,
Niels.
phoenix27
30.05.2010, 21:32
hallo :)
bei mir sind nun alle 6 küken geschlüpft , und sie sind quietschfidel :)
hab bereits die nächsten 10 eier eingelegt - dann ist schluss für dieses jahr *g*
was mir an dem gerät besonders gut gefällt ist das plexiglas - gehäuse. man kann den ganzen schlupf mitverfolgen , ohne den brüter aufmachen zu müssen.
@ cochin-mama: ganz schön aufregend , so ne kunstbrut - vor allem , wenn sie so einfach gelingt ;) wie siehts aktuell aus? ich drück dir jedenfalls ganz dolle die daumen , dass die erste kunstbrut ein erfolg wird :)
liebe grüsse,
phoenix27
cochin-mama
31.05.2010, 09:17
hallo, na ja, ist ja nicht die erste kunstbrut, aber evt. so wie es den anschein macht, die erste MIT erfolg.
heute ist 21. Tag heute Nacht sind die ersten geschlüpft. Bis jetzt sind es 6 kleine muntere Küken. 9 Eier sind schon angepickt, die restlichen 5 noch nicht (aber kann ja noch werden, oder?)
Ich bin so erstaunt. Das Gerät ist klasse, ja, man kann den Shclupf mit verfolgen. Das ist super interessant....
Da ich die Küken aber ein paar Minuten nach dem Schlupf raushole, mit der Schale, find ich es besonders klasse, das der King nach nicht mal 3 MInuten, Temperatur sowie Luftfeuchte (von 80%) wieder hat. Das ist der Hammer.
Ich bin so begeistert....
cochin-mama
31.05.2010, 09:30
@phoenix, Glückwunsch und viel Spaß mit deinen Kleinen (Bilder find ich auch immer sehr cool :biggrin:)
cochin-mama
31.05.2010, 09:33
Könnte man, nicht so eine Liste machen, damit die King Suro Interessierten, sehen wie die Ergebnisse, so sind?
Also zum Beispiel so:
Eingelegt: 24 Hühnereier
Befruchtet: 20
erfolgreich geschlüpft: 18
Temperatur: 37,8
Luftfeuchte Vorbrut: 56%
Luftfeuchte zum Schluß: 80%
Und wenn da einige mitmachen würden (also meine Liste ist ja nur ein Beispiel, kann ja noch nicht sagen, wieviele nun letzten Endes geschlüpft sind) dann kann man sich gnaz grob einen sehr guten Überblick verschaffen. Oder wäre das nix?
:bravo Das fände ich super - nicht nur für diesen Brüter, sondern für verschiedene Modelle.
Da die Wachteln noch aktuell sind (mein Mann hätte lieber erst die und danach Hühner) lese ich auch alles zur Kunstbrut. Und mir ist dabei aufgefallen, dass Antworten zu aktuellen Fragen oft schon wo stehen (wo habe ich mir dann halt nicht gemerkt) und trotzdem abweichende oder irreführende Kommentare dazu gegeben werden.
Es wäre sicher für jeden Kunstbrüter nützlich, wenn er einen Link mit Erfahrungswerten, Hinweisen und Tipps für sein Brütermodell hätte.
LG Milla
cochin-mama
31.05.2010, 10:07
Ja, ich finde auch. Ich mache mal einen Thread für den King auf, und da sollte man dann wirklich nicht diskutieren, sondern einfach nur die Ergebnisse reinschreiben.
Da könnte ich auch gleich n Fred für den Cavatutto aufmachen: ERgebeniss: = 0 >:(
cochin-mama
31.05.2010, 10:11
Ergebnisse Rcom King Suro 20 (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=47529)
ist das okay?
Ich würde noch etwas detailliertere Zeitangaben machen:
etwa Tag x-y Temperatur z° Luftfeuchtigkeit yx%
usw.
Schlupf ab Tag w bis Tag v.
Alles möglichst simpel, leichtverständlich und ohne Fachausdrücke ;)
LG Milla
cochin-mama
31.05.2010, 10:23
ja, okay, das werde ich dann nach beendetem Schlupf heute Abend auch mit reinschreiben. Gute Idee.
cochin-mama
31.05.2010, 12:59
Wenn man es genau nimmt, beginnt der 21. Tag eigentlich erst heute abend gegen 18 Uhr....
unten seht ihr die die es schon geschafft haben,
http://www.imgbox.de/users/public/images/a9ZDKaA1dc.JPG (http://www.imgbox.de/)
und einen Teil von denen, die noch dabei sind....
http://www.imgbox.de/users/public/images/g5j9acEczH.JPG (http://www.imgbox.de/)
mittlerweile haben es neun schon geschafft...
Toll, wie man da reingucken kann!
Wenn ich an den schiefen Hals denke, den ich immer kriege, wenn ich während des Schlüpfens in den Bruja3000 reinstiere (mit der Taschenlampe reinleuchtend) ... :laugh: :D
Ach, ich freu mich drauf, dumdidum... :)
cochin-mama
31.05.2010, 13:15
ja, das ist schon toll. man sieht wirklich alles genau.... hinter dem gelben tuch ist dann der Rest der Eier, muss man halt von hinten reingucken. ;)
Hat hier eigentlich schon jemand Enten damit ausgebrütet?
Hallo ich habe einen RCOM 20 und habe damit Enteneier ausgebrütet. 18 gingen rein und haben es geschafft dann hatte ich noch ein Paar aus den alten Brüter in den RCOM 20 gelegt und es schlüpften noch weitere 4 also schlüpften Alle in den RCOM 20 eingelegten Enteneiern. Also wird es mit dem Suro wohl genau so gut funktionieren weil er hat 80 % Luftfeuchte und meiner nur 70%
Hört sich ja prima an.
Danke!
cochin-mama
31.05.2010, 14:47
Ach ja, wieso kann man beim King Suro eigentlich nur bis 80% einstellen, aber da ich grad nach dem öffnen, immer wieder auf das Knöpfchen drückte, zeigt er sogar bis 83 % an. Wieso das? Also wieso hört die Einstellung bei 80% auf?
undnwarum beim rCOM 20 nur bis 70 bei den Reptilien baugleichen bis über 90?
Weil in der Regel nicht mehr LF notwendig ist. Anzeigen tut er Dir alles was im zweistelligen Bereich liegt.
Gratuliere zu Deinem tollen Ergebnis - so macht's Spass, nicht.....
LG, Karin
cochin-mama
31.05.2010, 21:24
ähm... ich will nicht nerven jetzt, aber einen extra thread aufmachen ist vielleicht auch blöd...
aber ich hab am 10. Mai ca. 18 Uhr die Eier eingelegt. Dann würde doch theoretisch erst morgen Schlupftag (also der 21. Tag) sein, ab 18 Uhr? ??? ??? ??? oder wie jetzt?
es ist so, das bis jetzt 14 Küken geschlüpft sind, das 15. macht sich grad auf den Weg - kann jeden Moment soweit sein.
Bei den anderen 5 Eiern ist bis auf eins (und das nur minimal) keines angepickt.
Haben die noch eine Chance? Theoretisch laut meiner Rechnung (wenn die stimmt ???) schon, oder???
Original von cochin-mama
aber ich hab am 10. Mai ca. 18 Uhr die Eier eingelegt. Dann würde doch theoretisch erst morgen Schlupftag (also der 21. Tag) sein, ab 18 Uhr?10 + 21 = 31 ... und der ist heute
LG Milla
cochin-mama
31.05.2010, 21:47
oh, also doch heute... irgendwie bin ich durcheinander... ich komm gar nicht mehr klar jetzt... hat heute 18 uhr aber der 21. tag erst angefangen, oder? also ist alles, was bis morgen abend 18 uhr noch schlüpft noch in der norm und bis zum 21. tag geschlüpft? sorry, aber ich bin echt durcheinander jetzt
cochin-mama, beruhig Dich doch wieder - die Eier laufen nicht weg.
Seit 10.05. 18 Uhr sind heute 18 Uhr genau 21 Tage vergangen.
Aber ich denke wenn die Brutdauer 21 Tage beträgt, ist der Schlupf am 22. Tag durchaus normal, oder?
LG Milla
cochin-mama
31.05.2010, 21:58
ja, das leuchtet ein... irgendwie darf ich nicht anfangen mit rechnen. das war schon immer so. Mathe bin ich voll die Niete *schäm* und je länger ich versuche hin und her zu rechnen um so komplizierter wird es dann...
Ich geh jetzt einfach mal ins Bettchen und guck morgen früh mal nach, ob mich noch ein paar Flauschbällchen begrüßen....
ich bin nur so aufgeregt, weil es dieses mal tatsächlich geklappt hat mit der kunstbrut.... *jubel*
und zu allem "Überfluss" hab ich seit HEUTE auch noch eine Glucke :roll
cochin-mama
01.06.2010, 10:01
So ich darf euch das "fertige Ergebniss" präsentieren und danke euch nochmal von ganzem Herzen, für die tolle Empfehlung des King Suro´´s. Mein Schwiegerpapa ist happy, ich bin happy, die Küken wohlauf. DANKE nochmal.
Insgesamt sind es 18 von 20 geworden!
http://www.imgbox.de/users/public/images/PGgm2N4ED4.JPG (http://www.imgbox.de/)
eines liegt noch im Brüter. Die anderen 2 Eier sind wohl tot. Da ist kein piep, kein klopfen, im Wasserbad keine Bewegung. Aber ich denke bei diesem tollen Ergebniss darf man sich nicht beschweren ;)
rabenglück
01.06.2010, 10:19
Hallo Mama!
Na siehste... alle Aufregung umsonst: Brüter Kauf ja oder nein, richtige Entscheidung für den Suro?, Eier im Brüter... alles wurde gut!
Herzlichen Glückwunsch zu der kleinen bunten Truppe!
Gruß
Markus (der von so einem Ergebnis nur geträumt hat)
cochin-mama
01.06.2010, 10:29
Hallo Markus,
ja letzten Endes seid ihr ja hier alle an diese Ergebniss Schuld :biggrin:
Ohne diesem Forum wäre ich nie auf die Idee mit dem King Suro gekommen.
Es war eine sehr sehr gute Entscheidung und es hat verdammt Spaß gemacht. Nur find ich sind 21 Tag ziemlich lang :roll Aber es lohnte sich.
Was dein Ergebniss angeht, es war immerhin noch sehr viel besser, wie meine bisherige Kunstbrutergebnisse... Aber ich kann deine Enttäuschung ein wenig verstehen...
Versuchst du es eigntlich noch einmal? Was wirst du dieses Mal anders machen?
Ganz lieben Gruß und Kopf hoch :jaaaa:
rabenglück
01.06.2010, 10:46
Hallo Mama!
Ja ja, immer sind die anderen Schuld... :P
Dann musst du dich für kleinere Vögel entscheiden, dann ist die Brutzeit auch kürzer. :laugh
Auf jeden Fall versuche ich es weiter! Wie soll ich sonst meine Mechelner-Zucht ans Laufen bringen? Ich will ja auch noch ein 2. Gerät, schwankte aber zwischen dem Suro und dem R-Com 20 (hatte da ja auch 2 andere Threads zu) - evtl. auch einen Eigenbau mit bewährter Elektronik.
Was werde ich ändern? Nun, zuerst einmal werd ich mich wohl nicht mehr auf die Geräteanzeigen verlassen. Nur weil R-Com gut ist und die Elektronik sauber arbeitet, heißt das ja nicht, dass es auch mal Ausreißer geben kann. Dazu werde ich ein genaues Quecksilberthermometer und ein Hygrometer kaufen und die Werte der Anzeige prüfen, ggf. kalibrieren. Weiterhin ein Infrarotthermometer zur Ermittlung der Eischalentemperatur und ggf. Anpassung der Bruttemperatur.
Gruß
Markus
@cochin-mama: Herzlichen Glückwunsch zu den süßen Flauschbällchen!
18 von 20 ist ein Super Ergebnis!
Was sind das jetzt für Küken? (Habs irgendwie nicht richtig mitbekommen, sorry).
Aber wenn du findest, 21 Tage seien lang, dann brüte mal Warzenenteneier aus ;-)
cochin-mama
01.06.2010, 13:02
Original von rabenglück
Hallo Mama!
Ja ja, immer sind die anderen Schuld... :P
Dann musst du dich für kleinere Vögel entscheiden, dann ist die Brutzeit auch kürzer. :laugh
Auf jeden Fall versuche ich es weiter! Wie soll ich sonst meine Mechelner-Zucht ans Laufen bringen? Ich will ja auch noch ein 2. Gerät, schwankte aber zwischen dem Suro und dem R-Com 20 (hatte da ja auch 2 andere Threads zu) - evtl. auch einen Eigenbau mit bewährter Elektronik.
Was werde ich ändern? Nun, zuerst einmal werd ich mich wohl nicht mehr auf die Geräteanzeigen verlassen. Nur weil R-Com gut ist und die Elektronik sauber arbeitet, heißt das ja nicht, dass es auch mal Ausreißer geben kann. Dazu werde ich ein genaues Quecksilberthermometer und ein Hygrometer kaufen und die Werte der Anzeige prüfen, ggf. kalibrieren. Weiterhin ein Infrarotthermometer zur Ermittlung der Eischalentemperatur und ggf. Anpassung der Bruttemperatur.
Gruß
Markus
ich wünsche dir dabei viel Glück und vor allem Erfolg! Lass mal hören ob es geklappt hat :)
Vielleicht hattest du auch einfach ein "Montags-Gerät"?
cochin-mama
01.06.2010, 13:04
Original von Rookie
@cochin-mama: Herzlichen Glückwunsch zu den süßen Flauschbällchen!
18 von 20 ist ein Super Ergebnis!
Was sind das jetzt für Küken? (Habs irgendwie nicht richtig mitbekommen, sorry).
Aber wenn du findest, 21 Tage seien lang, dann brüte mal Warzenenteneier aus ;-)
Also 11 sind Cochin-Küken, 6 Mix aus Araucana und Marans und 1 ist ein Hybrid-Mix. Die Cochin´s sind meine und die anderen von meinem Schwiegerpapa und da hoffe ich das, ein paar Hennen dabei sind, weil er so gerne farbige Eier wollte ;)
Wie lange brauchen den Warzenenteneier?
Na, da will ich mal nicht hintanstehen und auch herzlich gratulieren!
18 aus 20 ist ein Spitzenergebnis, besser hätte es die Glucke auch nicht gekonnt....bis auf den kleinen Unterschied, dass die sich nachher um die Kükis kümmert ;)
Ich bin ja mit meinem Orpi-Überschuss grad ordentlich am trudeln. Im Kükeninnengehege ist drängende Enge und im Außengehege, dank Dauerregen Land unter.... Die Küken, die mit Mami laufen, können zumindestens in die Voliere.....wenn also wer Orpingtons schwarz-weiß gescheckt LF (zweibeinige Fressmaschinen ;)) möchte..........
Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinen Kleinen und allen zukünftigen "Suristen" ein spitzenmäßiges Ergebnis!!!
LG, Karin
Warzenenten brauchen 35 Tage ^^. Bei mir sind jetzt wachteleier drin und nur noch 7 Tage ^^
cochin-mama
01.06.2010, 16:56
Original von Myfanwy
Na, da will ich mal nicht hintanstehen und auch herzlich gratulieren!
18 aus 20 ist ein Spitzenergebnis, besser hätte es die Glucke auch nicht gekonnt....bis auf den kleinen Unterschied, dass die sich nachher um die Kükis kümmert ;)
Ich bin ja mit meinem Orpi-Überschuss grad ordentlich am trudeln. Im Kükeninnengehege ist drängende Enge und im Außengehege, dank Dauerregen Land unter.... Die Küken, die mit Mami laufen, können zumindestens in die Voliere.....wenn also wer Orpingtons schwarz-weiß gescheckt LF (zweibeinige Fressmaschinen ;)) möchte..........
Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinen Kleinen und allen zukünftigen "Suristen" ein spitzenmäßiges Ergebnis!!!
LG, Karin
Danke, danke, ich freu mich sehr :jaaaa:
zu deinem Gedränge kann ich nur sagen: ich hab auch bald Gedränge. Denn gestern hat sich noch meine Lieblingshenne Geli dazu entschlossen zu brüten. Ich hab sie dann vom Nest mehrmals runter"geschmissen", heute ausgesperrt. Hat nix gebracht, sie hat sich dann auf die Terrasse auf einen Tennisball gesetzt :o Na ja, jetzt hab ich Erbarmen und sie seperiert, heute Nacht bekommt sie meinetwegen drei Cochin-Eier. Aber dann ist echt GUT :jaaaa: :-/
Was heißt das "LF" bei deinen Orpingtons? Ach mensch, die gefallen mir auch super gut.... Ich brauche vieeeeeeeeeeeeel mehr Platz. Dann hätte ich wohl noch so einige Hühnerrassen *schwärm* :-*
cochin-mama
01.06.2010, 16:57
Original von Bulle22
Warzenenten brauchen 35 Tage ^^. Bei mir sind jetzt wachteleier drin und nur noch 7 Tage ^^
35 Tage... :o Oh weh.... so lange... Aber wenn es sich lohnt... ich weiß grad nicht mal wie Warzenenten aussehen, ich geh mal googlen :-/
Original von cochin-mama
Was heißt das "LF" bei deinen Orpingtons? Ach mensch, die gefallen mir auch super gut.... Ich brauche vieeeeeeeeeeeeel mehr Platz. Dann hätte ich wohl noch so einige Hühnerrassen *schwärm* :-*
Das heißt Large Fowl - also Großrasse, sind ja eigentlich kleine (oder in dem Fall große) Engländer ;)
Ja, Platz könnte ich auch mehr gebrauchen....ich muß mich schon bald von so vielen Schätzchen trennen :(
LG, Karin
Hallo zusammen,
heute läuft bei mir der 18.Tag . Gerade nochmal geschiert, und wenn ich die Schierbilder richtig gedeutet habe, sind noch 21 von 24 Eier im Rennen :)
( Hat eventuell jemand einen Link zu Vergleichs-Schierbildern vom 18. Tag? )
Hab dann die Suro-Gondel gerade aus er Halterung ausgehängt, und versucht, die verbliebenen 21 Eier wieder im Suro unterzubringen. Allerdings hab ich ein kleines Platzproblem. Bekomme nur 20 gelegt und habe das 21. jetzt erstmal auf die andern draufgelegt. Ausserdem liegen die 20 Eier unten ziemlich dicht aneinander. Kann das beim Schlupf nicht zu Problemen führen? ???
@ myfanwy
Du hast doch mit so einer Situation ( es waren doch bei dir sogar noch mehr Eier ) schon Erfahrung?
Ach ja, noch eine Frage:
Hab scheinbar auch schon einen Suro der neueren Generation, denn ich kann auch bei Temperaturen von über 37° die Luftfeuchtigkeit über 70% einstellen.
Ich hab den Suro jetzt mal auf 37,4° und 72 % Luftfeuchtigkeit eingestellt. Ist das so ok, oder sollte ich die LF noch etwas höher drehen?
Danke & Grüße
Jörg
Eigentlich ist das ja ein Manko des Gerätes, dass man zum Schlüpfen nicht genausoviele Eier unterbringen kann (oder zumindest nicht optimal), wie im Wender waren - man muss immer damit rechnen, dass sich alle oder fast alle Eier entwickeln...
Müsste man vielleicht mal als Verbesserungs-Feedback an den Hersteller schreiben...
rabenglück
02.06.2010, 08:53
Hallo Rookie!
Nein, das ist kein Manko bei diesem Gerät! Schau dir mal genau den Namen des Gerätes an, dann weißt du, für wie viele Eier er ausgelegt ist:
R-COM King Suro 20
Die maximale Kapazität ist eben das, was er liegend untergebracht kriegt.
Gruß
Markus
Ahso - ich dachte nur, weil er schrieb, dass die 20 Eier sehr eng liegen.
Ausserdem meine ich, in der Anleitung irgendwas mit 24 Hühnereiern gesehen zu haben - kann mich aber auch täuschen, hab so viel gelesen, die letzten Tage....
Nein, keine Täuschung.
Auf http://www.r-com.co.kr/english/02_product/Suro_Eng.php steht:
"24 eggs capacity in case of chick egg size". Nun, ich bin der Meinung, die "Kapazität" sollte auch für den zur Verfügung stehenden Schlupfraum gelten. Das ist verbesserungswürdig.
rabenglück
02.06.2010, 10:42
Hallo Rookie!
Stimmt, da gebe ich dir recht, das passt nicht zusammen.
Da haben Entwickler und Schreiber bei R-Com wohl nicht miteinander gesprochen...
Gruß
Markus
Original von Joergli
Hallo zusammen,
heute läuft bei mir der 18.Tag . Gerade nochmal geschiert, und wenn ich die Schierbilder richtig gedeutet habe, sind noch 21 von 24 Eier im Rennen :)
( Hat eventuell jemand einen Link zu Vergleichs-Schierbildern vom 18. Tag? )
Hab dann die Suro-Gondel gerade aus er Halterung ausgehängt, und versucht, die verbliebenen 21 Eier wieder im Suro unterzubringen. Allerdings hab ich ein kleines Platzproblem. Bekomme nur 20 gelegt und habe das 21. jetzt erstmal auf die andern draufgelegt. Ausserdem liegen die 20 Eier unten ziemlich dicht aneinander. Kann das beim Schlupf nicht zu Problemen führen? ???
@ myfanwy
Du hast doch mit so einer Situation ( es waren doch bei dir sogar noch mehr Eier ) schon Erfahrung?
Ach ja, noch eine Frage:
Hab scheinbar auch schon einen Suro der neueren Generation, denn ich kann auch bei Temperaturen von über 37° die Luftfeuchtigkeit über 70% einstellen.
Ich hab den Suro jetzt mal auf 37,4° und 72 % Luftfeuchtigkeit eingestellt. Ist das so ok, oder sollte ich die LF noch etwas höher drehen?
Danke & Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
ja es geht schon....irgendwie ;)
Ich hab versucht die Eier, so gut es ging, schräg zu stellen. Ich musste aber trotzdem welche oben drauf legen.
Ich hab dann halt genau beobachtet wo angepickt wurde und wenn welche geschlüpft sind, diese gleich entnommen und die angepickten versucht gut zu platzieren. Es war natürlich etwas mühsamer und die letzten hatten es freilich schwerer, weil dauernd aufmachen ist eher suboptimal...aber es ging.
Zuviele Eier sind immer noch mehr Vergnügen, als große Ausfälle....aber das betrifft die "Suristen-Gemeinde" ohnehin nicht ;) :laugh
Wie es scheint, läßt sich die neue Generation der Geräte mühelos auf über 70%LF bringen, das wurde offensichtlich nachgebessert. Ich muss die Temperatur auf unter 37°C bringen. War jetzt aber auch kein Problem.
Bei so vielen Kandidaten hast Du ohnehin kein Problem mit der LF - jeder Aussteiger bringt ja was an Feuchtigkeit mit und ich hab ja dann auch immer die Eier besprüht, nach dem öffnen.
Viel Glück und Erfolg beim Schlupf,
LG Karin
Meiner ist heute gekommen! (Letzten Samstag bestellt, der wäre ohne den Feiertag sicher gestern schon dagewesen!)
Und das Beste: Mit Euro Steckern! Kein Adapter notwendig.
Werde ich nachher installieren. Freu mich wie eine Schneekönigin, tralalala... :-D
cochin-mama
04.06.2010, 15:52
Na dann viel Spaß beim Schaukeln , Rookie :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:
@Bulle22:
Bei welcher LF hast du die Enteneier-Vorbrut gemacht?
Ich hab 65% eingestellt, das hatte ich auch im Bruja.
Im Brutplan, der beim King Suro dabeiliegt, steht irgendwas von 45% bei "Turning". Weiss jemand was die mit "Turning", "Non Turning" meinen? Englisch verstehe ich, lach, aber ich verstehe nicht, was gemeint ist. Maschinen mit und ohne Wendung, oder wie?
Warum sollte man bei Wendung eine 20% niedrigere LF einstellen?
Leuchtet mir nicht ein...
Haben 15 Enteneier reinbekommen, wären sicher auch noch 2-3 mehr reingegangen.
Was mich irritiert ist, dass man nur 5 Eier in eine Reihe bekommt und damit eine mehr oder weniger große Lücke zur Seite entsteht. Da hatte ich Bedenken, dass die Eier beim Wenden zur Seite umkippen, oder aus den Fächern herausrutschen können - ich hab dann etwas Schaumfolie in die Lücke gegeben.
Wie habt ihr das gelöst?
Hallo
Ich habe mit 55% gebrütet. MMeine eier waren schon 4-6 Wochen alt und es schlüpften 22 von 30 . Also denke ich das es ganz gut war mit 55 %. Bei mir war leider keine Brutanleitung dabei , also Temperatur vorvrut etc. Kann mir das vlt einer zuschicken? Per Email oder PN?
phoenix27
05.06.2010, 12:26
hallo rookie,
du denkst zu kompliziert ;)
tag 1 - 19 ist "turning" , also die zeit , in der die eier schaukeln.
tag 19 - 21 ist dann "non-turning" .
liebe grüsse,
phoenix27
Achja! :rotwerd Da hätte ich ja selbst drauf kommen können!
Aber 45%? Ist das nicht für Enten zu wenig? Und nur 65% beim Schlupfbrüten? (Bei Enten wäre das Tag 25 bis 28 ). Das kommt mir auch sehr wenig vor. Beim Bruja stehen 65% zur Vorbrut und über 80% beim Schlupf. So hatte ich es bei der letzten Brut auch gehalten, und das hat gut geklappt.
Oder ist das beim Motorbrüter generell anders?
Ach, nochwas - wie weit hattet ihr jeweils den Lüftungsschlitz offen?
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Wendung etwas "ruckelig" ist - da stand irgendwas von Schmieren, hat das jemand gemacht, und wenn ja wie?
Achsoja, ganz wichtig: Habt ihr die Enteneier gekühlt?
Russenprinz
07.06.2010, 09:29
Bei meinen Warzenenteneiern hatte ich mit den vorgegeben Einstellungen keinen Erfolg. Von 18 Eiern ist nur ein Küken geschlüpft!
Offensichtlich scheint die Luftfeuchtigkeit für Wassergeflügel zu gering zu sein und die fertig entwickelten Küken bleiben im Ei stecken und sterben ab.
Jetzt will ich erneut Warzenenteneier einlegen und es mal mit einer höheren Luftfeuchtigkeit versuchen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Brut von Wassergeflügel im Suro gemacht?
Liebe Grüße
Ulli
Russenprinz
07.06.2010, 12:11
Hier mal einige Bilder von unserem "Einzelkind"
Gut zu wissen. Dann werd ich mich an den Brutplan für Enten hier aus dem Forum halten und auch tägl. einmal kühlen.
Original von Rookie
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Wendung etwas "ruckelig" ist - da stand irgendwas von Schmieren, hat das jemand gemacht, und wenn ja wie?
W40 in die "Gelenke" sprühen und nix ruckelt mehr
LG, Karin
So, dann will ich auch mal kurz berichten, wie der Schlupf gelaufen ist. :)
Hatte ja nach dem zweiten Schieren noch 21 Eier im Rennen, es war also ziemlich eng im Suro.... 20 Eier konnten eng an eng auf den Boden liegen, Nummer 21 musste Huckepack oben drauf .
Donnerstag abend war dann Ei Nummer eins angepickt, am nächsten Morgen waren es dann schon zwei und nach und nach schlüpften dann bis Sonntag morgen 19 Küken! ;D
Die letzen 2 Eier hatte ich eigentlich schon abgeschrieben, aber Sonntag nachmittag bequemte sich dann auch die Nummer 20 aus dem Ei. ( ist das normal, daß sich der Schlupf so lange hinziehen kann? )
Bei Ei Nr. 21 konnte ich aufgrund der dicken Schale beim schieren nix genaues erkennnen, nach dem öffnen stellte sich aber raus, daß es nicht befruchtet war.
Also sind 20 von 20 möglichen Küken geschlüpt! Wow, das hab ich echt nicht erwartet.... :biggrin:
Und hier ist die ganze wilde Horde :
kneuelchen
27.06.2010, 10:11
Hallo!
Ich gehöre seit neuestem auch zu den Surolisten und habe gedacht, dass ich mich auf das Gerät verlassen kann - auch was die LF angeht.
Ich habe den King suro eingestellt auf 37,8 C und zuerst 55% LF. War total glücklich, dass das sooo einfach ist. Habe aber trotzdem ein "komisches" Gefühl gehabt ob das Gerät auch richtig kalibriert ist. Habe ein "normales" Hygrometer mit in den Brüter getan und siehe da nur 35% LF. Boah....Panik schieb. Hygro wieder raus. Feuchte Lappen Methode gemacht (LF bei 93 %).
Also erstmal hier gelesen. (Ich hab jetzt die 25 Seiten in diesem Thread durch).
Un nu? Was soll ich jetzt machen? Soll ich auf das Hygrometer vertrauen oder den King suro so weitermachen lassen? Hab ja auch Bruteier drin. - 5. Tag!
Bitte um Rat!
Hallo!
Was verstehst Du unter einem "normalen Hygrometer"? Wenn es so ein Kaufhaus-Zwei-Euro-Teil ist, brauchst Du den angezeigten Wert nicht weiter beachten. Der King Suro ist eigentlich ein sehr zuverlässiges Gerät, ich würde daher auf dessen Einstellungen vertrauen.
Was läßt Dich vermuten, dass mit der Kalibrierung etwas nicht passt? Pumpt er kein oder zu wenig Wasser oder macht es Dich einfach unruhig, weil Du so gar nichts machen musst? ;) Es ist natürlich eine Umstellung, wenn an vorher vielleicht ein aufwändigeres Gerät bedient hat.
Lass den Brüter einfach nur machen, der kann das schon :jaaaa:
Viel Glück für Deine Brut!
LG, Karin
kneuelchen
27.06.2010, 11:42
Hallo Karin!
Ich hab hier irgendwo gelesen, dass der King suro bei einigen Benutzern vom Werk aus schon mal niedriger eingestellt ist - von der LF als auf der Anzeige steht. Einer hatte anstatt 50 % LF nur 45 % mit einem guten Hygrometer.
Also habe ich dann auch mal mein Hygrometer (12,95 Euro) aus dem Baumarkt rein getan und hatte anstatt 55 % nur 35 %.
Zeigt das Hygrometer aus dem Baumarkt jetzt falsche Daten an? (hatte ja mit der Lappenmethode 93%).
Am pumpen kann es nicht liegen. Das Gerät pumpt immer wieder mal und das Vlies ist auch leicht aufgequollen an der Stelle wo die Tropfen drauf fallen.
Ach ja, noch eine Frage zu dem Luftloch: hattet ihr das die ganze Zeit total aufstehen oder nur die letzten paar Tage oder nur halb oder wie?
Schönen Gruss,
kneuelchen
phoenix27
28.06.2010, 01:27
Hallo :)
Ich hab den Suro beim erstenmal mit den Standardeinstellungen benutzt. Die Schlupfrate lag bei 100% . Deshalb bin ich auch noch nie auf die Idee gekommen , die Werte nachzumessen.
Die 3 darauf folgenden Bruten hab ich dann genauso gemacht , wieder 100% Schlupf.
Ich halte mich lieber erstmal an die Herstellerangaben , die haben das Teil ja schliesslich geprüft.
Ich hatte davor einen analogen Flächenbrüter von Brinsea, leider ohne Betriebsanleitung. Die Temperatur sollte ja im Flächenbrüter 38,3 betragen.
Hab ich auch so gemacht.
Es war ein Fiasko. 2 Küken schlüpften am 26. Tag mit Hilfe , der Rest war fertig entwickelt im Ei gestorben. Die beiden geschlüpften Küken waren so schwach , dass ich sie erlöst habe.
So - ein paar Wochen später bekam ich eine passende Betriebsanleitung. Und da stand drin: Bruttemperatur 39,2 Grad ...
Ich hab dann nochmal 4 Eier eingelegt , mit 39,2 Grad - und alle schlüpften planmässig.
Deshalb halte ich mich lieber erstmal an die Herstellerangaben. Bei beiden Brütern mit Erfolg.
Liebe Grüsse,
phoenix27
Hallo Kneulchen,
also ich würde mich auch an die Hersteller-Einstellung halten. Bisher hatten, glaube ich, alle recht gute Ergebnisse damit.
Die Lüftungsluke ist während der Vorbrut 1/3 offen, zum Schlupf dann ganz öffnen.
LG, Karin
kneuelchen
28.06.2010, 21:21
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin wahrscheinlich selber schuld, dass ich mich von dem Baumarkt-Hygrometer hab verrückt machen lassen. :-[
Ich werde Euren Rat befolgen und es so machen wie es empfohlen wird.
In 14 Tagen bin ich schlauer und werde bis dahin alles etwas 8)ler angehen.
GlG
kneuelchen
Ursel123
29.06.2010, 21:36
So nun liegt die 2. Brut 11 Tage im King Suro. Heute hab ich mal geschiert, m. M. n. von 24 Eiern sind 21 befruchtet. Ich hab alle mal drinnen gelassen! Werde berichten wie es in 10 Tagen gelaufen ist!
Temperatur liegt bei 37,9° und 55 % Luftfeuchtigkeit!
Meine 1. Brut ist jetzt 14 Tage alt und wohlauf - tagsüber dürfen sie in den Hasenstall mit Freilauf, nachts kommen sie wieder in den schönen warmen Heizungsraum, sicher ist sicher! Entwickeln sich prächtig! :)
Meine Entenbrut hat leider nicht so gut geklappt.
3 von 12 befruchteten Eiern ohne Hilfe geschlüpft. Zwei weiteren Küken mussten wir helfen, davon kämpft das eine noch ums Überleben.
Ein Küken war tot, in den anderen Eiern ist (beim Schieren gesehen) z.T. noch Leben. Aber das tote Küken kam nicht in die Luftblase, und auch die beiden, denen wir geholfen haben, nicht. Die Eihäute sind sehr zäh und pergamentartig. D.h. ich erwarte nicht, dass die Küken, die jetzt noch drin sind, noch herauskommen.
Ich hatte, weil ich die Herstellerangaben zur Entenbrut als nicht geeignet empfand und hier auch schon einer geschrieben hat, dass es bei ihm damit nicht geklappt hatte, wie folgt gebrütet.
Die ersten 3 Tage 37.6 ° C (wie auf dem Beiblatt des King Suro) und 65% Luftfeuchte (wie ich immer im Flächenbrüter habe).
Dann - nach Lesen im Forum - 37.8 ° und 55 % Luftfeuchte .
Am 25. Tag die Wendung ausgeschaltet und auf 37.6 ° und 65% LF gestellt (laut Brutplan hier im Forum)
Am Schlupftag 75% LF.
Besprüht und gelüftet habe ich leider recht unregelmäßig, d.h. so jeden 2. bis 3. Tag (habe ich zugegebenermassen oft vergessen, weil ich im Moment so viel um die Ohren habe :()
Woran kann es jetzt gelegen haben?
Stimmen die angezeigten Temperaturen im Brüter vielleicht doch nicht?
(Laut Beiblatt vom Bruja könnten ja falsche Temperaturen die Ursache für voll entwickelte tote Küken sein)
Oder habe ich tatsächlich zu selten besprüht und gelüftet?
Oder ist der King Suro gar für Enteneier ungeeignet?
Also Ungeeihnet wird er nicht sein! Bei mir hat es auch geklappt. Also ich habe so gebrütet 1-25 37,8 und 55 % Luftfeuchte Gekühlt und besprüht habe ich immer jeden Tag manchmal auch 2 mal. 25 Tag wendung ausgeschaltet und auf 37,5 und auf 70 % Luftfeuchte. Ich hatte insgesamt 2 Stück die nicht durch die Luftblase sondern an der Spitze geschlüpft sind , die sind nun echte Brocken geworden. Nächstes Jahr werde ich es auch mal mit Gänseeier ausprobieren! Vlt. liegt es auch an der Bruteierqualität
Die Bruteier waren i.O., denke ich. Waren eigene und eigentlich auch frisch.
Hatte ja schon mal mit dem Flächenbrüter Eier von diesem Stamm ausgebrütet und da über 90 % Schlupfquote.
Sooo anders als deine Temperatur- und LF-Werte waren meine Einstellungen ja nicht, also denke ich, dass es evtl. wirklich am Besprühen lag. Oder aber ich gehöre zu den Unglücklichen deren Gerät nicht richtig kalibriert ist... :-(
Naja, vielleicht klappts ja beim nächsten Mal besser. Ich denke trotzdem immer noch, dass der King Suro ein gutes Gerät ist!
Ich denke auch das nächste mal kann nur besser werden! Trotzdem war es glaube ich kein Fehlkauf
Ursel123
04.07.2010, 07:21
Ich habe mir meinen King durch anfängliche Spielerei total "verkalbriert" - hab mir dann zwei Thermometer + Hydrometer zugelegt und dass Teil neu eingestellt! 100 % genau wird es wohl nicht sein, aber wie vorab ja schon geschrieben, war meine 2. Brut im King für mich ein voller Erfolg! Hühner sind aber wahrscheinlich auch pflegeleichter! Weiterhin viel Erfolg, ich muss noch eine Woche warten, dann schlüpft die 2. Brut bei mir! Hoffenltich wieder so erfolgreich! :jaaaa:
Heute sind nochmal 2 selbstständig geschlüpft! Fast 4 Tage zu spät!
Sie sehen eigentlich ganz normal aus und das eine pickt sogar schon herum.
Ob die Temperatur doch niedriger war als angezeigt?
Hat jemand einen Tipp für ein gutes Thermometer mit dem ich das überprüfen könnte?
Wontolla ist DER Spezialist für perfektes Equipment, vielleicht kannst Du ihn ja per PN erreichen, falls er hier nicht mitliest. Ich meine er hat mal was geschrieben über Thermometer, mir fällt nur grad nicht ein wo.
LG, Karin
cochin-mama
05.07.2010, 20:13
drückt die daumen !!
Tag 20 neigt sich dem Ende zu und bereits 6 Eier angepickt :jaaaa:
....ist gedrückt und verfärbt sich schon bläulich :laugh muss also helfen :jaaaa:
LG, Karin
cochin-mama
05.07.2010, 20:48
danke, und siehe da: das 8. Ei is angepickt... :jaaaa:
werd wohl heute nacht wieder nicht schlafen können und ständig in die küche rennen und gucken was geschlüpft ist :-/
cochin-mama
07.07.2010, 13:45
20 von 23 haben es gepackt.... 3 sind noch im Brüter, seit gestern morgen angepickt. hab jetzt das Loch vorsichtig vergrößert, sie leben noch.... mal schauen. ich weiß, man soll nicht helfen. willl sie aber nicht im ei einfach so sterben lassen, wenn ich doch helfen könnte...
nichts desto trotz, find ich das Ergebniss super!!!! 25 eingelegt, 2 nicht befruchtet, sind 23 Eier gewesen. Und davon 20 geschlüpft. ist doch klasse :jaaaa:
Na, das meine ich doch wohl auch - gratuliere, gut gemacht!!! :bravo
LG, Karin
cochin-mama
07.07.2010, 20:22
von den dreien hat es noch eins geschafft. die anderen zwei leider nicht. :-/
trotzdem bin ich mehr als zufrieden :jaaaa:
und freu mir ein loch in den bauch, das ich mich damals für den suro entschieden ahbe...
rabenglück
11.07.2010, 19:56
Hallo zusammen!
Ich melde mich auch mal zurück in diesem Thread...
Inzwischen habe ich einen 2. (deutschen) Suro, den ich Freitag abend mit 24 Eiern bestückt habe.
Einstellungen: Temperatur 38°C / Luftfeuchte 48%
Die Temperatur ist (wie immer) bei 38°C festgenagelt. Die Luftfeuchtigkeit ist in diesen Wetterbedingungen schon nicht mehr ganz so einfach. Im Haus kam ich nicht unter 60% und im Keller sind 54% jetzt auch das niedrigste, was ich erreiche.
Zeitgleich habe ich auch noch 2 Glucken sitzen.
Gruß
Markus
Ursel123
12.07.2010, 07:40
So bei mir was es am WE auch wieder so weit! Jedoch die absolute Katastrophe! Von 24 Eiern nur 7 geschlüpft. 3 oder 4 waren zwar noch angepickt, sind dann aber abgestorben! Ich nehme an, dass durch die Hitze die Luftfeuchtigkeit viel zu niedrig war. In dem Raum, wo der Suro stand, war es anscheinend zuuuuu heiß! :-X
War schon ziemlich enttäuscht, aber wahrscheinlich wirklich selbst schuld! Ein Küken hab ich noch aus'n Ei gepuhlt, ob es jedoch was wird, ist fraglich :-/ Für Heuer ist auf alle Brütsaison bei mir beendet. Vielleicht leg ich der besagten Glucke noch was unter, ansonsten warte ich auf's nächste Frühjahr!
Oder an was kann es noch liegen, wenn unter'm Schlupf die Küken absterben? Außerdem brauche ich ein guten Hydrometer, damit ich den Suro endlich wieder genau einstellen kann, kann mir da jemand was empfehen? Die digitalen gehen schon immer nach kurzer Zeit aus, so dass ich nicht genau feststellen kann, ob die Luftfeuchte richtig angezeigt wird! Oder kann ich mit irgendeinem Trick das Teil wieder auf Werkseinstellung zurückstellen? Beim RESET drücken, geht ja nur die Temperaturanzeige in die Ausgangsposition zurück. Auf alle Fälle erfreue ich mich trotzdem meiner kleinen Schar! :-*
Wontolla
12.07.2010, 08:02
Schon ab Juni lässt die Qualität und Bruteignung der Hühnereier so deutlich nach, dass gute Schlupfergebnisse nur noch selten möglich sind. Die Brutsaison neigt sich dem Ende zu.
rabenglück
12.07.2010, 09:33
Hallo Ursel!
Einen Trick gibt es da nicht, aber manchmal hilft das Lesen einer Bedienungsanleitung... :laugh
Spaß beiseite.... natürlich kannst du deinen Suro auch wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn du ihn einmal verkalibriert hast:
- Netzstecker ziehen
- Taste "-" (Minus) gedrückt halten
- Netzstecker wieder rein
- Taste "-" loslassen
- Anzeige "rSt AL" erscheint
- fertig :o
Diese Anleitung setzt die eingestellten Werte für Temperatur, Luftfeuchte, Alarme, etc. genauso wie die Kalibrationswerte auf die Werkseinstellungen zurück!
Gruß
Markus
Ursel123
12.07.2010, 10:03
Danke Markus, nur leider ist halt nicht jeder ein top Englisch-Speaker und zu denen gehör ich halt auch! ;D Aber vielen lieben Dank, das werde ich heute abend noch gleich mal machen!
rabenglück
12.07.2010, 10:09
Hallo Ursel!
Macht ja nichts! Dafür hast du ja mich... :roll hüstel
Aber tröste dich. Der Übersetzer für die offizielle deutsche Version konnte das auch nicht wirklich besser...
Gruß
Markus
Ursel123
12.07.2010, 10:49
:knutsch :P
rabenglück
19.07.2010, 00:39
Hallo zusammen!
So, nachdem die letzten Tage wieder etwas humaner waren, was das Wetter angeht, ging die Luftfeuchte im Suro auch wieder etwas runter.
Heute abend habe ich dann die Luftfeuchtigkeit auf 55% erhöht und geschiert. Dabei zeigte sich ein einziges Ei, was ich als unbefruchtet aussortiert habe. Ich hab es daher als "Mess-Ei" zur Bestimmung der Eitemperatur (innen) genommen.
Was die bisherigen Ergebnisse zur Kontrolle der Temperatur(en) und -anzeigen angeht, so habe ich bislang folgenden Stand:
King Suro 1 engl.
(leer einlaufen lassen, danach mit 1 Ei belegt und nach 24 h gemessen)
- eingestellt/Anzeige: 38,0 °C
- gemessen Innenraum: 38,4 - 38,6 °C
- Eischalentemperatur: 36,9 °C
- Eiinnentemperatur: 37,3 °C
King Suro 2 deu.
(leer einlaufen lassen, danach mit 24 Eiern belegt und nach 9 Tagen gemessen)
- eingestellt/Anzeige: 38,0 °C
- gemessen Innenraum: 38,2 - 38,7 °C
- Eischalentemperatur: 36,3 °C
- Eiinnentemperatur: 36,0 °C
Die letzte Eiinnentemperatur erscheint mir zu niedrig, daher habe ich an den leeren Platz jetzt nochmal ein "Opferei" gelegt, welches ich morgen zum Vergleich nochmal messen werde.
Wontolla, vielleicht kannst du mir hier weiter helfen? Welche Werte soll ich für die Vergleichsmessungen zugrunde legen? Die gemessene Temperatur im Brüter an der Eioberkante? Die Eischalentemperatur? Die Eiinnentemperatur? Die Anzeige des Suro wohl noch am wenigsten...
Deinen Link mit den Poultry News hab ich gelesen. Demnach sollte ich ja auf eine EST von 37,6 - 38 °C in den ersten 12 Tagen achten. Danach langsam auf 38,3 °C, wobei ich dazu die Temperatur runterregeln muss, weil der Embryo anfängt selbst Wärme zu erzeugen.
Ich muss jetzt nur noch einen Weg finden, dass ich meiner Anzeige am Infrarotthermometer vertrauen kann - falls das überhaupt geht!? Welche Differenz, falls vorhanden, habe ich zwischen der Temperatur im Ei und auf der Schale? Genau messen kann ich leider momentan ja nur die Brutraumtemperatur und die Eiinnentemperatur, wobei letzteres nur geht, wenn ich Eier für die Messung opfere und mit dem Fühler ansteche (natürlich nicht meine Bruteier).
Meine Messgeräte sind eigentlich relativ genau. Vor allem das Digital-Thermometer mit Messfühler ist als Referenzgerät geeignet (mit einer Genauigkeit von 0,1 °C). Das Infrarotthermometer ist zwar eigentlich auch ein besseres präzises Gerät (Optik 20:1, Genauigkeit 1,0 °C), aber dem vertraue ich noch nicht so. Vor allem, da ich nicht den genauen Emissionsgrad der Eierschalen kenne, hab ich mit den Messwerten noch meine Probleme und muss da irgendwie einen Abgleich schaffen. Man sieht das auch an dem Testergebnis beim Suro 1. Nach 24 h dürfte sicher noch keine eigene Temperaturentwicklung von dem Ei ausgehen (wie denn, ohne Embryo?), die Innentemperatur ist aber faktisch 0,4 °C höher gewesen, als die Temperatur auf der Schale. Also liegt die Anzeige des Infrarotthermometers schonmal mindestens 0,4 °C unter der echten Temperatur. Wie krieg ich das in den Griff? Ideen?
Ich wollte den Abgleich der Anzeige am Infrarotthermometer mit einem Messgerät mit Oberflächenfühler machen, aber der ist leider viel zu träge.
Gruß
Markus
Wontolla
19.07.2010, 07:39
Ganz schön kompliziert, aber interessant.
Man kann davon ausgehen, dass die Infrarot-Messergebnisse um bis zu zwei Grad abweichen. Insbesondere dann, wenn nicht bei geschlossenem Brutraum gemessen werden kann.
Die Differenz zwischen EST und Eiinnentemperatur kennt nicht einmal Lohmann. Im frischen, wie auch im unbefruchteten Ei dürfte die Temperatur etwas niedriger sein, als die in der Umgebung.
Alle gemessenen Werte sind im grünen Bereich, der zwischen 35,4° und 38,9° liegt und in dem das Brüten noch möglich ist. Zwischen 37,6° und 38,0° liegt der Idealbereich, der auch für die Entwicklung der Küken am zuträglichsten ist.
Wesentlich sind die Temperatur im Innenraum und die Eischalentemperatur (EST). Die sollten zunächst annähernd gleich und die EST nach dem 15. Tag in jedem Fall höher sein. Die Eiinnentemperatur exakt zu bestimmen halte ich, wegen der Größe eines Eies und der Länge üblicher Fühler, für zweifelbehaftet. Auffällig sind nur die Innenraumwerte, die bei geschlossenem Brutraum nicht schwanken und insgesamt niedriger sein sollten. Verglichen mit der EST würde ich jedoch der Anzeige am Brüter am meisten trauen und bei beiden Brütern 37,6° zur Vorbrut einstellen.
rabenglück
19.07.2010, 13:45
Hallo Wontolla!
Wie du schon sagst... Die Vorgänge in der Natur sind nunmal sehr komplex, aber ich finde es spannend, den Dingen auf den Grund zu gehen und zu verstehen, was da wie/wo passiert, wie die Natur das Brüten vorgesehen hat und wie wir das auf die Kunstbrut übertragen können.
Die Messung des "Opfereis" heute hat eine Kerntemperatur von 36,4 °C ergeben. Die Oberfläche lag 0,2 °C darüber. Das erscheint zwar plausibel, aber da ich den Temperaturverlauf Schale zu Inhalt nicht kenne, bzw. keine fundierte Aussage zur Genauigkeit meiner Anzeige machen kann, bleibt meine EST weiter zweifelhaft.
Ich hab das andere Thermometer (ebenfalls 0,1 °C genau) mit Oberflächenfühler noch da. Vielleicht probiere ich nochmal einen Versuchsaufbau, der die Temperaturen während des relativ langen Messvorgangs nicht oder nur wenig beeinflussen sollte und vergleiche dann mit dem Infrarotthermometer.
Sehr interessant waren auch die Messergebnisse in der Natur. Ich habe heute mittag auch die beiden Glucken als Messobjekte missbraucht und ihnen den Fühler untergeschoben und danach auch die EST bestimmt.
Die Werte waren hochinteressant! Unter der Glucke herrscht eine Temperatur von 40,0 °C. Die EST lag bei 38 °C.
Demnach brütet der Suro doch recht verhalten, oder?
Gruß
Markus
Interessantes Thema!
Ich meine nur, der Vergleich/Test hinkt etwas, weil Du ja nur ein Ei eingelegt hast. Das Gerät ist ja letzlich für den vollen Besatz konzipiert. Klar nach und nach verschwinden Eier, aber, wie Du schon bemerkt hast, mit Fortdauer der Brut erzeugen die Eier, bzw. das entstehende Leben selbst auch, einen Temperaturanstieg.
Dass unter der Glucke eine höhere Temperatur herrscht, habe ich auch schon festgestellt. Bei der Naturbrut herrschen aber sowieso andere Bedingungen, weil die Glucke ja auch mal aufsteht, die Eier umverteilt und immer mal anders drauf zu sitzen kommt und daher LF und Temperatur schwanken. Auch die Jahreszeit hat Einfluß.
Ich meine, dass es eben einen guten Brüter ausmacht, die Quintessenz dessen zu gewinnen, was die Summe der "Cheats" ausmacht, die eine gute Glucke zu vollbringen mag.
Deshalb glaube ich, dass der Suro nicht "verhalten" arbeitet, sondern eben konstant. Die Glucke arbeitet mit höherer Temperatur, aber eben nicht konstant. D.h. ein Gerät muss eben etwas reduziert arbeiten, wenn es dafür gleichbleibend vor sich hin brütet, während die Henne immer abwechselde Bedingungen schafft, in Summe aber eben auch auf diesen "Durchschnittswert" kommt.
Das Nonplusultra wäre dann wohl ein Gerät, dass die Natur komplett imitiert und in unregelmäßigen Abständen den Deckel öffnet und tageszeitabhängig die Temperatur und LF ändert bzw. anpasst. Wäre für einen Elektronikprofi sicher kein so großes Problem, eine entsprechende Platine zu bestücken.....aber welche Parameter zu Grunde legen.....die Natur lässt sich leider doch nicht so genau in die Karten sehen. Denn wenn ich nur die Unterschiede zwischen meinen Glucken als Grundlage nehmen müsste, käme ich schon ins Grübeln...und wenn dann zwei gleichzeitig in einem Nest sitzen, erhöht sich dann die Temperatur oder gleichen die Damen das aus, indem sie öfters mal aufstehen, macht es einen Unterschied ob sie am Boden brüten oder in 1,5m Höhe? Fragen über Fragen!
LG, Karin
rabenglück
19.07.2010, 17:31
Hallo Karin!
Nun, das würde ja bedeuten, dass du generell schlechtere Karten hättest, wenn der Brüter nur z.T. oder wenig bestückt ist. Da greift allerdings die Regelelektronik des Suro, um unter verschiedensten Rahmenbedingungen, sowohl im Brutraum, als auch in der Umgebung, die Werte konstant zu halten. Die Ergebnisse zeigen das ja eigentlich auch. Sowohl der Testbrüter mit 1 Ei, als auch der vollbestückte im Livebetrieb zeigen annähernd identische Werte und Verhalten.
Einen Unterschied würde ich darin sehen, dass der vollbesetzte Brüter im Brutraum einen anderen Luftstrom und daraus resultierende Temperaturverteilung hat. Die Eier sind ja quasi "im Weg". Zudem ist im vollen Brüter natürlich mehr "Masse", die erwärmt werden muss, wodurch die Regelung vielleicht dann auch mal an ihre Grenzen stößt. Vielleicht wird dadurch bei 1 Ei auch eine etwas höhere Temperatur erreicht, als bei 24. Man sieht das vielleicht daran, dass beide Brüter ähnliche Brutraumtemperaturen erreichen, dass einzelne Ei aber eine um fast 1 °C höhere Innentemperatur aufweist.
Ansonsten sollten theoretisch in diesen ersten Tagen (bis zum Einsetzen der embryonalen Temperaturerhöhung) im fast leeren und dem vollen Brüter identische Bedingungen herrschen - wie die Messungen ja auch zeigen.
Das Mess-Ei von heute war übrigens, wie oben geschrieben, im vollbesetzten Live-Brüter, um unter realen Bedingungen zu testen.
Um die Bedingungen unter der Glucke zu protokollieren, müsste man mal im Vorfeld ein Nest entsprechend präparieren, so dass man die volle Brutzeit Messwerte nehmen kann. Der Anteil, an dem meine Glucken das Nest mal öffnen ist verschwindend gering. Ich bin eigentlich öfter am Tag bei denen im Bereich und sehe sie nie irgend etwas machen. Klar machen die was im Brutgeschäft, das krieg ich ja auch mit, aber die Zeiträume sind so verschwindend gering, dass sie nicht groß ins Gewicht fallen. 1x am Tag setze ich sie zwangsweise an die frische Luft, damit sie trinken, fressen, kacken, (staub)baden und eine rauchen können. Das sind dann 10 Minuten oder so. Dazwischen dann mal eben Popo hoch, Eier drehen und sich rumdrehen, nimmt dagegen nur Sekunden in Anspruch. Den "Durchschnitt" verändert das daher nicht wirklich.
Mich faszinieren hier einfach diese Werte und die Unterschiede, die ich so niemals erwartet hätte. Z.B. dass, egal ob Glucke oder Brüter, so große Differenzen zwischen Brutumgebung und dem Ei selbst herrschen - immerhin fast 1,5 - 2 °C.
Nehme ich jetzt die EST-Angaben von Poultry News, verstehe ich, dass die Glucken eine so hohe Temperatur vorlegen, denn so liegt die Eitemperatur eigentlich um die optimalen 38 °C. "Leider" hab ich bei den Glucken kein Ausschussei, dass ich mal die Innentemperatur bestimmen könnte, um genauere Werte zu bekommen.
Somit macht aber auch der Suro seine Arbeit vom Prinzip her richtig, dass die Innenraumtemperatur eigentlich höher ist, als angezeigt/eingestellt, aber nur so stellt er sicher, dass die Eitemperatur näher am idealen Bereich ist. Wenn ich die Daten richtig sehe, könnte er sogar noch ruhig etwas mehr zutun...
Gruß
Markus
Original von rabenglück
Um die Bedingungen unter der Glucke zu protokollieren, müsste man mal im Vorfeld ein Nest entsprechend präparieren, so dass man die volle Brutzeit Messwerte nehmen kann. Der Anteil, an dem meine Glucken das Nest mal öffnen ist verschwindend gering.
Genau da liegt m.E. auch die Krux an den Bemessungen. Jedes Nest ist anders beschaffen. Die Größe der Henne in Bezug auf die untergelegte Ei-Anzahl ist auch ausschlaggebend. Die größte Variable bleibt aber die Glucke selbst. Ich hab eine, die steht selbst nicht auf - die muss ich vom Nest nehmen und dann bleibt sie ziemlich exakt eine halbe Stunde weg. Die andere steht mehmals täglich auf und bleibt unterschiedlich lang weg. D.h. man müsste ständig einen Temperaturfühler auf, unter und, wenn das möglich wäre, in den Eiern haben und dann eine Temperaturkurve erstellen.
Der andere Unterschied ist bei der Messung selbst gegeben. Die Glucke sitzt auf den Eiern und wärmt somit nur von oben, während im Idealfall von unten (über offenen Boden oder einem Rasenziegel) Kühlung und LF kommt. Deswegen ist die Temp. unter der Glucke an der Ei-Oberkante auch höher. Im Motorbrüter wird die Luft bewegt und die Eier werden rundum erwärmt. Das kriegt die Henne nicht hin, außer sie bläht :laugh
1x am Tag setze ich sie zwangsweise an die frische Luft, damit sie trinken, fressen, kacken, (staub)baden und eine rauchen können.
Die Fluppe musst Du aber dann konsequenterweise in die Berechnung mit rein nehmen. Erst erhöht sich die Temperatur, aufgrund der Entspannung leicht und nimmt aber dann durch die sinkende Durchblutung wieder ab...... :schlaumeier :kicher: :laugh
LG, Karin
Hallo!
Irgendwer hat mir eben eine PN geschickt - ich glaube unter Rcom 20, oder so......Schande auch, ich hab's versehentlich gelöscht ;(
Bitte nochmal melden....sorry...mea culpa, mea maxima culpa :rotwerd
LG, Karin
rabenglück
30.07.2010, 13:55
Hallo zusammen!
Nachdem ich nur 1 Ei als unbefruchtet aussortiert hatte, wurde es für die Schlupfphase etwas eng im Brüter. Glücklicherweise war der 2. Suro noch frei, so dass ich kurzerhand die Hälfte der Eier nach dem 18. Tag in den 2. Brüter umgelegt habe.
Heute ist der errechnete Schlupftermin. Gestern nachmittag waren schon die ersten Eier angepickt und gestern abend lag auch schon ein Küken im Brüter. Heute nacht sind dann 3 weitere geschlüpft.
Ich bin schon sehr gespannt, wie das Ergebnis zum Schluss sein wird.
Und unter den beiden Glucken draußen piepst es auch schon...
Gruß
Markus
rabenglück
30.07.2010, 15:53
Hallo zusammen!
Inzwischen "explodiert" ein Ei nach dem anderen...
Ich hatte extra dieses mal Kamera und Studioblitze aufgebaut und den Brüter vor neutralem Hintergrund positioniert, um ein paar schöne Schlupfbilder zu machen, aber die Küken haben da keinen Bock drauf... Erst kämpfen sie minuten-, teils stundenlang mit dem Ei und dann... plopp... auf einen Schlag sind sie da. Geschafft von dieser Anstrengung fallen sie dann erstmal in sich zusammen und geben auch kein schönes Foto ab... Aber schön anzuschauen ist es dann doch auf jeden Fall! Wir sind froh, dieses mal mehr davon mitzubekommen, weil es doch immer wieder ein freudiges Erlebnis ist.
Und einige schöne Bilder sind ja doch auch so dabei.
Bilanz bis eben gerade: 28 Küken (davon 16 draußen bei den Glucken).
Im Brüter liegen jetzt noch 15 Eier, wovon bereits 8 angepickt sind.
Gruß
Markus
Coq de Bresse
30.07.2010, 18:57
Dafür, dass du nur die Hälfte des „normalen“ Bruteipreises bezahlt hast, scheint das Ergebnis ja nicht schlecht zu werden. Ich selbst hätte nie mit diesem Ergebnis gerechnet. Mein Hinweis, das Ergebnis werde nicht repräsentativ entfällt hiermit.
Viele Grüße
Coq
rabenglück
31.07.2010, 01:27
Hallo Coq!
Na, ich denke mit sooooo einem Ergebnis haben wir beide jetzt nicht gerechnet, oder?
Du, weil die Saison vorbei ist und ich, weil ich jetzt sehen muss, wie ich die Horde unterbringe.
Nein, Spaß beiseite... allein wegen meinem letzten Brutergebnis hatte ich ja schon mit viel weniger gerechnet und vielleicht 40-50% erhofft. Umso glücklicher bin ich jetzt mit dem Kükensegen und (er)freue mich an den kleinen Rackern!
Danke nochmal, dass du mir das möglich gemacht hast!
Also vielleicht lag es ja beim letzten Versuch dann doch nicht an mir und/oder dem Brüter, sondern wirklich an der Qualität der Eier, die ich aus Belgien geholt hatte!?
Ich hab den Kleinen, die nicht unter die Glucke passen, natürlich eine nette Box gebaut und sie kuscheln schon fleißig unter dem Strahler. Wenn sie dann anfangen, selbständiger zu werden und nicht mehr so oft unter der Wärmequelle hängen, gehen sie mit raus zu den Glucken.
Aktuelle Zahlen:
- 34 Küken (davon 16 draußen bei den Glucken)
- im Brüter noch 8 Eier, davon 3 kräftig an-/aufgepickt
- 1 hat es nicht aus dem Ei geschafft
Das Verhältnis Bresse zu Cou-nu weiß ich auch noch nicht. Da muss ich morgen im Hellen mal genau durchsehen und -zählen.
Gruß
Markus
rabenglück
31.07.2010, 23:13
Hallo zusammen!
Und hier nun das Ergebnis der heutigen Volkszählung:
Start: 44 wunderschöne Eier von Coq ( 24 Bresse / 20 Cou-nu )
- 1 unbefruchtet aussortiert nach 10 Tagen (Bresse)
- 37 Küken erfolgreich geschlüpft (davon 22 Bresse, 15 Cou-nu)
- 5 tot im Schlupf (alles Cou-nu)
- 1 noch im Brüter (Bresse)
Einstellungen am King Suro während dieser Brutperiode:
Tag 01 : 38,0 °C / 55 % LF (wetterbedingt)
Tag 12 : 37,8 °C / 55 % LF
Tag 15 : 37,6 °C / 65 % LF
Tag 18 : 36,9 °C / 72 % LF
Gruß
Markus
rabenglück
31.07.2010, 23:22
Und zur Vervollständigung meiner "Messversuche"...
Letzten Sonntag waren die Temperaturen über Tage wenig wechselhaft, so dass ich in der Küche folgenden Aufbau gemacht habe. Auf einem Brett wurden verschiedene Halterungen festgeschraubt, die es erlaubten, ein Ei an einer Stelle zu halten und mittels einem Messgerät mit Oberflächenfühler permanenten Kontakt mit der Eischale zu behalten. Mein normales Messgerät mit Messfühler lag daneben und maß die Umgebungstemperatur. Mit dem Infrarotthermometer wurde dann die Eischalentemperatur gemessen und mit den beiden anderen Werten verglichen. Zum Abschluss wurde der Messfühler dann dem Ei mitten durchs Herz gestochen, um sicher zu gehen, dass es kein Vampirhuhn war... ähm... quatsch, nein, um die Innentemperatur zu bestimmen.
Obwohl das Ei Umgebungstemperatur hatte, habe ich es sich nochmal ein paar Stunden im Aufbau an die Temperatur anpassen lassen. Danach wurden in sporadischen Abständen immer wieder mal die Thermometer abgelesen. Auch wenn sich die Temperaturen am "Messplatz" während dieser Zeit um wenige Zehntel änderten, waren die Differenzen doch immer wieder die gleichen.
Umgebung: 22,9 °C (Standardmessfühler)
Eierschale: 22,8 °C (Oberflächenfühler)
Ei innen: 22,7 °C (Standardmessfühler)
Die Messung der Oberfläche mit dem Infrarotthermometer ergab dann "nur" 21,8 °C auf der Anzeige. Das heißt für mich, dass ich beachten muss, dass mein Infrarotthermometer bei braunen Eiern grundsätzlich schonmal 1 °C weniger anzeigt, als tatsächlich vorhanden.
Ich weiß, dass dies nicht annähernd Laborbedingungen sind und die Messungen dadurch auch fehlerbehaftet, aber mir hat es zum Verständnis um die Vorgänge und um meine Messgeräte einschätzen zu können doch sehr geholfen.
Zudem macht es sehr viel Spaß, sich mit dieser Materie zu befassen und ich finde es hochinteressant, mehr über die Vorgänge in der Brutphase zu lernen.
Gruß
Markus
rabenglück
25.08.2010, 18:23
Hallo zusammen!
Und wieder hat der Suro zugeschlagen! :o
Am Sonntag war errechneter Schlupftermin für meine 2. Mechelner Brut. Dieses mal hatte ich 13 (deutsche) Eier am Start.
Aktuelle Bilanz: 7 Küken putzmunter in der Aufzuchtbox
- 2 Eier unbefruchtet aussortiert
- 1 kurz nach dem Schlupf gestorben
- 1 gestorben (Dottersack noch komplett draußen)
- 1 im Schlupf gestorben
- 1 tot im Ei verblieben
Einstellungen am King Suro während dieser Brutperiode:
Tag 01 : 38,0 °C / 55 % LF
Tag 12 : 37,8 °C / 55 % LF
Tag 15 : 37,6 °C / 65 % LF
Tag 18 : 36,9 °C / 72 % LF
(Schaukel aber erst am 19. Tag ausgehangen, Trennstege entfernt und die Eier gelegt)
Wenn das jetzt alles 7 wunderschöne Hennen werden, bin ich zufrieden... :roll
Nein, im Ernst, ich bin gespannt, was dabei jetzt raus kommt und ob ich damit meine nötige Ergänzung für einen eigenen Stamm kriege, um nächstes Jahr eigene Eier zu haben. Die Brut davor (im Mai) hat mir ja fast nur Hähne gebracht...
Gruß
Markus
Guten Morgen
Werde den KingSuro jetzt das erste mal benutzen und habe eine frage zur Schaukel und dachte ihr könntet mir vll mit euren erfahrungen weiterhelfen. hab den Thread schon durchgelesen aber nichts gefunden darüber.
Schaltet ihr den Suro sofort ganz ein ab dem ersten Tag also läuft die Schaukel ab dem ersten Tag mit oder ab welchem Tag? bin aus der anleitung nicht schlau geworden.
Es werden Marans eier bebrütet Temp steht auf 37,8 und LF auf 50.
Über eine antwort würde ich mich freuen.
Ist meine erste kunstbrut und hoffe mit euren Erfahrungen schlauer zu werden als ich es jetzt bin :-/
phoenix27
17.01.2011, 12:18
Hallo :)
In der Beschreibung steht , dass am 3. Tag die Wendung eingeschaltet wird.
Ich hab sie aber auch schon von Anfang an mitlaufen lassen , es machte keinen Unterschied.
Viel Erfolg!
phoenix27
Hallo phoenix27
Also versteh ich das richtig das es keinen einfluss auf das Brutergebniss hat wenn die wendung sofort läuft?
Wenn dem so ist dann starte ich heute abend alles.
Du kannst von Anfang an schaukeln, hab ich auch so gemacht. Ausnahme wäre nur, wenn Du Versandbruteier hast, die noch nicht die nötigen 24 Stunden ruhig gelagert wurden.
Edit:
Wenn die Eier noch nicht ruhig gestellt wurden, darfst du sie eh noch nicht bebrüten...waren wieder meine Finger schneller als das Hirn :-X
Hallo Karin
Ok jetzt fühl ich mich sicherer danke euch.
Hab die eier gestern mit dem Auto abgeholt und sie ruhen dann bis heute abend und werden dann eingelegt.
Perfekt! Na dann, viel Glück bei deiner ersten Kunstbrut :bravo
Brüter Läuft.
Eine Frage hab ich noch an euch. Wenn ihr ne Reihe nicht voll habt mit eiern was nehmt ihr dann für die reihe voll zu bekommen wegen der stabilität das das letzte ei nicht umfällt?
Hoffe das ist keine Bl... frage :)
carasophie
17.01.2011, 23:24
Gute Frage, hab ich mir nämlich auch schon gestellt ;)
Und bin zu dem Schluß gekommen, daß es egal ist, wenn es liegt. Hauptsache, es schaukelt.
Was denkt Ihr Spezialisten?
phoenix27
18.01.2011, 09:18
Hallo :)
Einfach den leeren Platz mit Küchenkrepp auffüllen ;)
LG,
phoenix27
carasophie
18.01.2011, 10:30
Hm, wird das nicht feucht? - dann krumpelts zusammen... na, mal ausprobieren ;)
Das hatte ich mir auch schon überlegt zu nehmen, habs aber dann gelassen weil ich auch dachte das es ja naß wird und zusammenfällt. Eier stehen aber noch *puuhh* bin gestern dauernd gucken gegangen *G*
carasophie
24.01.2011, 18:27
Es funzt gut mit dem Küchenkrepp... heute abend wird geschiert ;D
silver1977
24.01.2011, 18:39
wenn ihr Bedenken wegen dem Küchenkrepp habt, dann doch einfach ein Stück Schaumstoff, das verändert sich mit Luftfeuchte nicht... zb. von einem gelben Spülschwamm abschneiden
rabenglück
24.01.2011, 18:51
Hallo zusammen!
Wenn ich eine Reihe nicht voll hab!?
Na, dann hab ich zu wenig Eier drin! :laugh
Ansonsten kann man auch Lücken überbrücken, indem man die Eier ein wenig schräg zueinander stellt oder z.B. mit Styroporstücken oder Gipseiern auffüllt.
Gruß
Markus
silver1977
24.01.2011, 19:03
Gipseier sind glaub nicht optimal, Gips bindet Wasser aus der Umgebungsluft und kann Schimmel/Pilz ansetzen ... so meine schwachen Kenntnisse aus dem Chemieunterricht :)
Original von rabenglück
Hallo zusammen!
Wenn ich eine Reihe nicht voll hab!?
Na, dann hab ich zu wenig Eier drin! :laugh
Ansonsten kann man auch Lücken überbrücken, indem man die Eier ein wenig schräg zueinander stellt oder z.B. mit Styroporstücken oder Gipseiern auffüllt.
Gruß
Markus
*grins*
Stimmt schon... aber man kann halt nur so viele rein tuen wie man hat und für gut befunden hat ;D
Habs aber auch so ans halten bekommen. ein bisschen schräg gestellt und es blieb stehen.
carasophie
24.01.2011, 21:23
Klappt ;D
Hallo zusammen, ich nehme zum Auffüllen der Reihe Tischtennisbälle ;D
der Tipp hab ich von Karin :biggrin:
Viel Spaß, an alle beim Brüten
LG Gigo
Und ich habe zum Auffüllen halbe leere Eierschalen genommen, die vom letzten Spiegelei übrig waren.
andreas4875
03.02.2011, 17:47
Hallo
Hat schon jemand mit dem R-Com 20 Pro Gänse- oder Enteneier ausgebrütet. Gibt es dazu Erfahrungswerte? 8)
gruss
andi
hallo miteinander ich habe mir auch denn r-com king suro 20 gekauft
bei uns in der schweiz findest du den für 250 fr. inkl. versand
aber eben wie schon das problem aller keine deutsche anleitung aber in der schweiz gekauft hat jemand eine ahnung wie mann alles einstellt ? ??? oder eine seite auf der alles beschrieben ist
da ich meine bruteier am montag bekomme sollte ich die richtigen einstellungen bis dahin getätigt haben
bin recht zufrieden bis jetzt mal schauen was bei der brut rauskommt ??? ???
SusiSorglos2
09.02.2011, 21:58
Ich kam an dem king suro auch nicht vorbei :roll
Bin hin und weg von dem Gerät, für so "Technikschwachmaten" wie mich genau das Richtige. Alles einstellen und los geht`s.
Mal ein ganz dickes Dankeschön an Karin, die hier sooooo viele hilfreiche Ratschläge gegeben hat. Alles was die Bedienungsanleitung nicht hergibt, findet man in diesem fred :flowers
Hätte Lust hauptberuflich Küken auszubrüten :laugh
L.G. Susanne
Dynamite Harry
09.02.2011, 22:30
Original von subi87
...
aber eben wie schon das problem aller keine deutsche anleitung ...
Der Wachtelshop wirbt aber explizit und rot hinterlegt mit "Deutscher Betriebsanleitung", habe ich eben hier gelesen ... http://www.wachtelshop.ch/pi21/pi6/pd105.htm
Ich hoffe mal, daß der Link funktioniert.
Davon abgesehen, ich habe mir das Teil gestern nachmittag hier http://www.pandtpoultry.co.uk/ bestellt, ist angeblich gestern noch versandt worden, Preis incl. Versand 200,38 Euronen über paypal.
Die nachträgliche Änderung der Lieferadresse soll auch geklappt haben, bin mal gespannt, die Reaktionen auf die entsprechenden e-mail-Anfragen waren nach nicht mal 5 min da, sehr kompetent und freundlich.
mfg
Harry
Wontolla
09.02.2011, 23:04
Du wirst staunen.
Dynamite Harry
09.02.2011, 23:05
Original von Wontolla
Du wirst staunen.
Worüber?
mfg
Harry
Dynamite Harry
10.02.2011, 10:27
ok, habe gerade gestaunt.
38 h Laufzeit von Bestellung bis Lieferung, das ist echt kaum zu toppen.
mfg
Harry
carasophie
10.02.2011, 12:10
Gell, das ging mir auch so. Unglaublich.
Murmeltier
13.02.2011, 10:59
Hallo liebe King-Suro-Gemeinde!
ich bin jetzt auch so weit, der Probelauf ist ervolgreich abgeschlossen, aber ein Problem habe ich. ich krige 24 Eier nicht rein. Es passen 6 Eier in eine Reihe, aber ich kann nur 3 Reihen unterbringen, in die 4.Reihe passen nur 2 Eier, ein an Anfang und ein am Ende. Wie macht ihr dass? Hat jemand vielleich ein Bild von bestückten Brüter?
dewey3105
13.02.2011, 11:03
hat denn jemand eine deutsche Anleitung die sie/er einscannen und z.B. als PDF bereitstellen würde?
Murmeltier
13.02.2011, 11:06
Original von dewey3105
hat denn jemand eine deutsche Anleitung die sie/er einscannen und z.B. als PDF bereitstellen würde?
Ja, ich habe die. Schick mir deine E.Mail Adresse auf PN.
rabenglück
13.02.2011, 12:43
Hallihallo!
Eine deutsche Kurzanleitung hat Karin hier schonmal verfasst: Link (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=55303)
Gruß
Markus
Murmeltier
13.02.2011, 12:48
Warum sind die Bilder wieder weg?
rabenglück
13.02.2011, 12:57
Hallihallo!
Na, dann stelle ich mal ein paar Bilder von uns zur Verfügung.
Falls die dem ein oder anderen vielleicht bekannt vorkommen, so liegt das daran, dass das Reptilienhaus / Zoocenter Stefanski u. a. mit diesen Bildern von uns wirbt...
Gruß
Markus
rabenglück
13.02.2011, 12:58
@ Murmeltier
Weil die Finger wieder schneller waren als der Kopf... :laugh
Aber da sind sie ja wieder!
Gruß
Markus
rabenglück
13.02.2011, 13:00
So, und für alle die, die dann wissen wollen, wie es damit weiter ging...
... hier ein paar weitere Impressionen.
rabenglück
13.02.2011, 13:01
Gruppenbild
dewey3105
13.02.2011, 13:13
@rabenglück:
schöne Bilder hast Du da eingestellt. Dieses mal werden wir auch Bilder während der Schlupfphase machen. Ist einfach schön das zu beobachten.
Hast Du als Ersatz für die Verdunstungsmatte einen Küchenschwamm genommen?
rabenglück
13.02.2011, 13:37
Hallo dewey!
Danke, freut mich zu hören!
Ja, das ist immer wieder schön anzusehen und ich freue mich auch schon auf die diesjährigen Bruten.
Nein, das sind die Original Matten, die bei beiden Geräten dabei waren. Wieso? Sehen deine anders aus?
Gruß
Markus
Murmeltier
13.02.2011, 13:41
Ach, wie schön!
Ist es ein Nackthalsküken? Von letztes Jahr, oder ganz frisch?
Wie viele Trenn-Teile du da drinn zwieschen Eiern hast, nur 3?
rabenglück
13.02.2011, 14:08
Hallo Murmeltier!
Ja, das sind Bilder von der Brut Ende Juli 2010 - bestückt mit Bresse und Cou-nu vom Coq.
Ich finde die auch ganz süß, trotz nacktem Hals und auch meine Frau mag sie inzwischen leiden, nachdem sie die ja eigentlich erst gar nicht haben wollte... Ich habe aber auch ein paar "Fehler" behalten, die komplett befiedert sind.
Ja, die Stege trennen nur jeweils die kompletten Reihen voneinander, also 3 Stege bei 4 Reihen.
Gruß
Markus
Murmeltier
13.02.2011, 14:27
Danke, rabenglück!
So passen bei mir auch 24 Stück rein.
Jetzt bin ich bereit, es kann los gehen, Brutstimmung steigt. :biggrin:
carasophie
13.02.2011, 16:54
Haben die Dich wenigstens gefragt???
Original von rabenglück
Hallihallo!
Na, dann stelle ich mal ein paar Bilder von uns zur Verfügung.
Falls die dem ein oder anderen vielleicht bekannt vorkommen, so liegt das daran, dass das Reptilienhaus / Zoocenter Stefanski u. a. mit diesen Bildern von uns wirbt...
Gruß
Markus
rabenglück
13.02.2011, 18:17
Hallo Bärbel!
Aber natürlich! Sonst hätte ich das auch gaaaaaaanz anders geschrieben... 8)
Er hatte vorher schonmal ein paar Bilder von mir gesehen und wollte gerne für die Werbung auch ein paar Kükenbilder haben - nicht immer nur Reptilien...
Gruß
Markus
Waldfrau2
13.02.2011, 19:27
Danke, Rabenglück, für die schönen Fotos! Da freue ich mich jetzt noch viel mehr auf die erste Kunstbrut mit dem KingSuro.
dewey3105
13.02.2011, 19:29
Original von rabenglück
Nein, das sind die Original Matten, die bei beiden Geräten dabei waren. Wieso? Sehen deine anders aus?
Die die ich habe sind nicht ganz so feinporig. Daher dachte ich es sind andere. Aber das mit dem Schwamm ist vielleicht gar keine schlechte Idee....
Murmeltier
13.02.2011, 19:32
Original von dewey3105
Original von rabenglück
Nein, das sind die Original Matten, die bei beiden Geräten dabei waren. Wieso? Sehen deine anders aus?
Die die ich habe sind nicht ganz so feinporig. Daher dachte ich es sind andere. Aber das mit dem Schwamm ist vielleicht gar keine schlechte Idee....
Meine sehen auch anders aus.
Murmeltier
19.02.2011, 10:08
Sooo, heute ist 3. Tag. Ich wollte schon mal gucken, ob sich was entwickelt, habe ein Ei in Hand genomen und es kamm mir kaum wärmer als meine Hand vor. Brüter ist auf 37,8° eingestellt. Was meint ihr dazu? Einfach sich auf Anzeige verlassen, oder etwas unternehmen?
rabenglück
19.02.2011, 10:58
Hallo!
Na, bei durchschnittlich 36,7°C Körpertemperatur sollte das Ei ja auch nicht wirklich viel wärmer erscheinen, oder?
Es sei denn, du bist Kaltblüter!? :laugh
Scherz beisete! Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen und Messungen (mit vernünftigen Thermometern) kann ich sagen, dass die Elektronik/Anzeige des Suro schon sehr gut/genau arbeitet. Ich würde mich jetzt einfach mal darauf verlassen. Kontrollieren kannst du das eh nur durch Messen - dann muss aber auch dein Messgerät stimmen!
Inwieweit du das mit der Hand spürst... keine Ahnung! Ich muss gestehen, dass ich darauf auch noch nie geachtet habe.
Viel Glück bei deinem Brutversuch!
Gruß
Markus
Murmeltier
19.02.2011, 11:59
Naja, Hände sind gewönlich etwas kälter als Rest des Körpers, meine auf jedem Fall :). Habe Termometr drauf gelegt es zeigt 38,3°, es ist gute alte Quecksilberthhermometr. Gut, ich verlasse mich auf das Gerät, was habe ich schon zu verlieren. Die Eier sind per Versand gekommen und sehen gar nicht gut aus, ob überhaupt etwas schlüpft?
rabenglück
19.02.2011, 13:57
Hallo!
Ich hab eben mal darauf geachtet, als ich im Stall war und die Eier unter den Hennen weggenommen habe. Etwas warm fühlen die sich schon an, aber ich muss auch dazu sagen, dass meine Hände generell immer kalt sind...
Was meinst du damit "sehen gar nicht gut aus"?
Gruß
Markus
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.