Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rcom King Suro 20
Tja Murmel, bei Versandeiern ist das Risiko immer inkludiert, aber beim Brüter gehst du keines ein. Ich habe mit diesem Brüter in den letzten Jahren schon etliche Bruten gehabt und es hat niemals auch nur eine kleine Unregelmäßigkeit gegeben. Die Temperatur steht wie festgenagelt und eine minimale Abweichung bei der LF von 0,1 - 0,2 % während ein paar Minuten ist nicht nennenswert.
Wenn die eingelegten Eier top sind und die Befruchtung stimmt, dann ist auch das Brutergebnis top. Vorausgesetzt man hält sich an die Vorgaben das Herstellers und lässt den Deckel, mit Ausnahme der 2-3 Schiertermine, zu ;) Schlechte Quoten gab es nur, wenn die Eier Mist waren - das kann auch das beste Gerät nicht ausgleichen.
Ich bin seit Donnerstag mit Wachteleiern im Rennen - für mich Neuland.
Murmeltier
19.02.2011, 14:24
Die Eier haben bewegliche Lüftblase, 4 Stück sind unter Bruteiermindestgewicht und 6 haben poröse Schalllen. Ausserdem sind die zimlich rund, bei zwei kann man spitze und stumpfe Ende gar nicht unterscheiden, sie sind wie Tennisbälle.
Murmeltier
19.02.2011, 14:40
Original von Myfanwy
Tja Murmel, bei Versandeiern ist das Risiko immer inkludiert, aber beim Brüter gehst du keines ein. Ich habe mit diesem Brüter in den letzten Jahren schon etliche Bruten gehabt und es hat niemals auch nur eine kleine Unregelmäßigkeit gegeben. Die Temperatur steht wie festgenagelt und eine minimale Abweichung bei der LF von 0,1 - 0,2 % während ein paar Minuten ist nicht nennenswert.
Wenn die eingelegten Eier top sind und die Befruchtung stimmt, dann ist auch das Brutergebnis top. Vorausgesetzt man hält sich an die Vorgaben das Herstellers und lässt den Deckel, mit Ausnahme der 2-3 Schiertermine, zu ;) Schlechte Quoten gab es nur, wenn die Eier Mist waren - das kann auch das beste Gerät nicht ausgleichen.
Ich bin seit Donnerstag mit Wachteleiern im Rennen - für mich Neuland.
Als ich letzes Jahr mit Kükenmeister gebrütet habe, war ich nur am basteln um Brüter zu verbessern, habe trotzdem genau so eine Schlupfqote gehabt, wie mein Kumpel mit meinen Eiern mit seinem Motorbrüter, also wird es bei King auch nicht schaden, wenn ich paar mal Deckel offne, so denke ich.
Ich kann einfach nicht nach Anleitungen und Anweisungen, muss immer genau wissen was da abläuft. :biggrin:
Original von Murmeltier
Als ich letzes Jahr mit Kükenmeister gebrütet habe, war ich nur am basteln um Brüter zu verbessern, habe trotzdem genau so eine Schlupfqote gehabt, wie mein Kumpel mit meinen Eiern mit seinem Motorbrüter, also wird es bei King auch nicht schaden, wenn ich paar mal Deckel offne, so denke ich.
Ich kann einfach nicht nach Anleitungen und Anweisungen, muss immer genau wissen was da abläuft. :biggrin:
Klar, ich will auch immer wissen, was, wie und vor allem, warum was passiert, aber dazu brauchst du beim King Suro doch den Deckel nicht abmachen. Du kannst doch von allen Seiten reinschauen. Alles was sonst noch wichtig ist, sagt dir die Anzeige.
Nebenbei bemerkt - so wie du deine Eier beschreibst, wird da der beste Brüter nicht viel richten können. Wandernde Luftblasen sind im Grunde ein Todesurteil und wenn das das Gewicht und die Schalenbeschaffenheit auch nicht passen...oje :-/
Ich habe Letzten Monat das erste mal mit dem suro gebrütet. Habe 17 eier von marans SK und WZF bebrütet von den 17 eiern sind 11 geschlüpft , eins ist kurz vorm schlupf abgestorben und die anderen 5 waren augenscheinlich nicht befruchtet. Das schieren hab ich mir gespart weil die eier zu dunkel waren , also habe ich ihn die ganze zeit geschlossen gelassen bis zum schlupf.
Ich kann nur sagen das die Temperatur immer wie in stein gemeißelt steht und sich die eingestellte Temperatur nicht verändert sondern konstant bleibt. Die LF schwankt immer mal ein bisschen aber das scheint wohl normal zu sein.
Also alles zusammen ist der Suro ein super brüter dem man wohl vertrauen kann, für die erste Kunstbrut bin ich mit dem ergebniss sehr zufrieden.
Ich denke das beste ergebniss erziehlt man wenn man nicht so viel drann rum spielt und ihn einfach mal machen lässt , sofern nichts dramatiches ist.
Sich nach 21 Tagen einfach mal überraschen lässt.
Bei mir ging es am 20ten tag los und das letzte ist am 24 tag geschlüpft.
Dynamite Harry
21.02.2011, 22:22
Nur ganz kurz, heute ist der achte Tag mit dem King suro, zehn von zwölf New Hampshire sind noch im Rennen, zwei waren definitiv nicht befruchtet.
mfg
Harry
Hallo liebe King Suro Gemeinde,
ich habe den King Suro seit letzten Jahr und bin recht zufrieden. :)
Habe zur Zeit noch 12 von 24 Australorps Eiern im Brüter (schlechte Befruchtungsrate 50%) am 01.03. ist Schlupftag, freu mich schon auf die kleinen Racker ;D
Ich habe den King Suro nach dem vielen Lob hier im Forum auch aus UK bezogen, und kann mich den Vorrednern nur anschliessen, einmal eingestellt und den Rest macht der Brüter. :biggrin: Ob die Temp. und die Luftf. stimmen, da verlasse ich mich voll auf den King Surro!
Gruß an alle Hühner verrückte
Gigo
Murmeltier
26.02.2011, 13:46
So, habe nach Schieren am 7. Tag 4 Eier aussortiert, 2 hatten Blutring und zwei waren nicht befrüchtet. Noch 4 sehen auch verdächtig aus, ob es angefangen hat was zu entwickeln, aber danach stehn geblieben.
Heute ist 11.Tag, werde ich noch mal schauen.
Zwei Eier haben Lüftblase seitlich, hat jemand schon so was gehabt?
Wird daraus was schlupfen?
Wontolla
26.02.2011, 15:02
Original von Murmeltier
Zwei Eier haben Lüftblase seitlich, hat jemand schon so was gehabt?
Falls die Luftblase schon beim Legen seitlich war, ist das bedeutungslos.
Falls ein Transport die Ursache ist, ist es hoffnungslos.
Murmeltier
26.02.2011, 15:06
Ich schätze das es "eingeboren" ist. Ich habe bei paar Eiern bei ersten Schieren vor Einlegen keine Lüftblase gefunden und die zwei waren die mit seitliche Lüftblase. Zur Zeit sehen beide Eier gut entwickelt aus.
nicolino
26.02.2011, 20:19
Hallo zusammen, ich hab mir vor einem Monat nach langem überlegen auch den King Suro gekauft. Heute mittag hab ich ihn auch mit 20 Brahmaeiern eingeschaltet, die Temperatur auf 37,8 Grad und sie ist wirklich wie festgenagelt ist echt gei... das Ding!!! Was die Luftfeuchtigkeit anbelangt habe ich noch 45% eingestellt ud es zeigt immer 44% an. Soll ich sie erhöhen oder nicht? Bin um jeden Rat und Tip dankbar.
Mfg.
Nicolino
Murmeltier
26.02.2011, 20:25
Hallo!
Du kannst Lüftrosette zu machen, dann steig die LF. Eigentlich sind 1-2% nicht so wichtig.
nicolino
26.02.2011, 20:40
Erstmal vielen Dank für deine schnelle und beruhigende Antwort. Sind 45% ok?oder soll ich es höher stellen wie ich es glaube ich schon gelesen habe ?
Mfg.
Nicolino
Murmeltier
26.02.2011, 20:46
Es kommt auf Eiergröße an. Wenn die über 65g sind, dann ist 45% OK, schätze ich.
nicolino
26.02.2011, 20:49
Vieln Dank für deinen Tip! Ich werde es jetzt mal auf 48% hoch setzen, die Eier sind vielleicht 55-60 Gramm schwer.
Mfg.
Nicolino
nicolino
26.02.2011, 22:55
Ich habe jetzt die Luftfeuchte auf 53% gestellt wie es eigentlich alle sagen und hoffe daß es klappt. Auf jedenfall ist der King Suro echt ein Spitzengerät, ich bin froh daß ich ihn gekauft habe: Einschalten, einstellen,fertig.... Wahnsinn. Wünsche jedenfalls allen King Suro begeisterten viel und lange Freude daran.
Mfg. Nicolino
Murmeltier
06.03.2011, 15:23
Seit gestern sind die Eier in Schlupfposition. Es sind 19 von 24. Von 5 waren 2 nicht befrüchtet, zwei haten Blütring bekommen und 1 ist am 6-7. Tag abgestorben.
Die restlichen haben sich gut entwickelt.
Philipp123
07.03.2011, 12:36
Hallo,
ganz kurz, wo habt ihr euren King denn bestellt. Es gibt ihn bei ebay aus GB für ca. 180€. Hat da jemand erfahrung?
Sorry evt. steht das schon irgendwo aber ich wollte jetzt nicht 35 Seiten durchlesen.
phoenix27
07.03.2011, 13:13
Hallo :)
ich hab meinen Suro aus GB , über ebay bei pandtpoultry bestellt.
Die Abwicklung lief absolut problemlos , das Gerät war bereits nach 3 Tagen da.
Das einzige - es waren UK-Stecker dran , die musste ich wechseln. Mittlerweile sollen aber auch bei diesen UK-Geräten Eurostecker dran sein.
Falls nicht - Stecker wechseln ist ein Arbeitsaufwand von ca. 10 Minuten , die Stecker gibts für lau im Baumarkt.
LG,
phoenix27
dewey3105
07.03.2011, 19:59
wir haben die Teile als Sammelbestellung in England (glaube bei buy-incubators bestellt). War auf jeden Fall ein Eurostecker dran. Abwicklung war schnell und einfach.
nicolino
07.03.2011, 23:28
@Murmeltier:
Wünsche dir viel Erfolg mit dem Schlupf, ich werde es verfolgen. Hoffe auf Berichte
Ich bin am 9. Bruttag und hatte bis jetzt weniger Glück: Von 19 waren bis jetzt 9 unbefruchtet und bei einem kann ich es jetzt noch nicht genau sagen. Hoffe es werden die restlichen was, ich habe zum King Suro großes Vertrauen die Temperatur bleibt ja wie festgenagelt und die Luftfeuchte ebenfalls.
Mfg.
Nicolino
Julienna89
10.03.2011, 10:03
Hallo!
Ich hab den King Suro seit ein paar Tagen im Leerlaufbetrieb. Eigentlich sollten heute Nachmittag die Eier einziehen.
Allerdings hab ich da noch ein Problem. Ich hab die Luftfeuchte auf 45 % eingestellt, sie liegt seit Tagen aber bei 85 % :( Ändert sich das, wenn die Eier eingelegt werden oder muss ich befürchten, dass sie "ertrinken" ?
Das Schwammtuch ist vollkommen trocken.
Dann hab ich noch ne Frage allgemein. Ich könnte heute Nachmittag noch ein paar BE holen, damit der Brüter voll wird. Die hätten 15km Fahrt vor sich, müsste ich die dann auch 24 Std. stehen/liegen lassen oder brauchen sie nur eine kurze Ruhephase?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen :)
LG Juliane
Murmeltier
10.03.2011, 10:33
Original von nicolino
@Murmeltier:
Wünsche dir viel Erfolg mit dem Schlupf, ich werde es verfolgen. Hoffe auf Berichte
Ich bin am 9. Bruttag und hatte bis jetzt weniger Glück: Von 19 waren bis jetzt 9 unbefruchtet und bei einem kann ich es jetzt noch nicht genau sagen. Hoffe es werden die restlichen was, ich habe zum King Suro großes Vertrauen die Temperatur bleibt ja wie festgenagelt und die Luftfeuchte ebenfalls.
Mfg.
Nicolino
So, als Ervolg kann man dass nicht bezeichnen. Am Tag 21 hat nur ein geschlupft, in der Nacht, Tag 22 sind noch zwei geschlupft und das wars erst schon.
Jezt ist ein angepickt, die anderen habe ich durchleuchtet, die leben.
Ein sieht irgend wie nicht fertig entwickelt zu sein, man kann noch etwas Eiweisklar sehen. Ich schätze Themperatur war nicht gleichmässig verteilt.
Bei nächsten Mal werde ich die Eier vor Zeit zur Zeit umlagern und Temperatur kontrollieren. Vielleicht war Temperatur im Raum zu niedrich, bei uns schwankt es von 18 bis 21°. Das Gerät hat keine Wärmedämmung.
Die drei sind ganz munter, erstgeschlupfte läuft schon ganz gut rum, frisst und hat schon Wasser gefunden. Aufwachen, picken, 10 Schritte laufen und bei 11. fallen schon Augen zu, dann wieder schlafen. :roll
Hallo Julienna,
Ich bin zwar kein "Kunstbrutprofi" aber wenn die 85% stimmen würde ich keine Eier einlegen, übrigens bei 85% müsste es innen beschlagen sein. Du hast geschrieben, der Schwamm ist trocken, läuft die Pumpe?
Hast Du ein Hygrometer zum überprüfen?
Gruß Gigo
Murmeltier
10.03.2011, 13:57
Original von Julienna89
Hallo!
Ich hab den King Suro seit ein paar Tagen im Leerlaufbetrieb. Eigentlich sollten heute Nachmittag die Eier einziehen.
Allerdings hab ich da noch ein Problem. Ich hab die Luftfeuchte auf 45 % eingestellt, sie liegt seit Tagen aber bei 85 % :( Ändert sich das, wenn die Eier eingelegt werden oder muss ich befürchten, dass sie "ertrinken" ?
Das Schwammtuch ist vollkommen trocken.
Dann hab ich noch ne Frage allgemein. Ich könnte heute Nachmittag noch ein paar BE holen, damit der Brüter voll wird. Die hätten 15km Fahrt vor sich, müsste ich die dann auch 24 Std. stehen/liegen lassen oder brauchen sie nur eine kurze Ruhephase?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen :)
LG Juliane
Nee :neee:, bei meinem waren genau 45% angezeigt, wie angestellt.
Schwamm ist bei mir auch trocken, ausser an einer Stelle.
Ich denke, du sollst wirklich mit Hydrometr kontrollieren, ob es stimmt, was da Gerät anzeigt.
Original von Julienna89
Allerdings hab ich da noch ein Problem. Ich hab die Luftfeuchte auf 45 % eingestellt, sie liegt seit Tagen aber bei 85 % :( Ändert sich das, wenn die Eier eingelegt werden oder muss ich befürchten, dass sie "ertrinken" ?
Das Schwammtuch ist vollkommen trocken.
LG Juliane
Also, das einzige das mir jetzt einfällt, ist, dass das Schlauchende, das ins Schwammtuch reichen sollte, eben nicht dort platziert ist. Wenn das Wasser nämlich irgendwo in die Wanne hin tropft, dann passt die LF-Anzeige natürlich nicht.
@ Murmeltier
Au weia, das ist aber gar nicht gut gelaufen.
Mein Wachtelschlupf war auch eher durchwachsen. Von 48 Eiern habe ich nun 24 Küken. Ein 25stes musste ich gleich nach dem Schlupf erlösen, da es Klumpfüße hatte :-/ Was mich aber irritiert hat, ist die lange Zeitspanne vom ersten bis zum letzten. Am letzten Sonntag, das war der 16.Tag sind 2 geschlüpft und dann verteilt bis heute(!) das letzte. Der kam noch schnell, als ich schon alles ausgestellt hatte und ausräumen wollte. Die meisten kamen am 19. und am 20. Tag. Ich habe ja mit Wachteln noch keine Erfahrung, aber das kommt mir schon etwas seltsam vor. Zumal ich noch bei 2 Küken die Füße tapen musste, weil sie Sichelzehen haben. Die Temperatur war aber nicht zu hoch (37,8), ich vermute eher, dass die Eier sehr unterschiedlich alt waren oder am Transportweg gelitten haben.
Murmeltier
10.03.2011, 16:14
Ich habe ja heute morgen 6 Eier durchgeleuchtet und jezt sind von die 4 angepickt! Irgend wie hat die Prozedur stimuliert. Hat jemand schon so was beobachtet?
Wontolla
10.03.2011, 16:19
Ja, als ich noch Anfänger war.
Julienna89
10.03.2011, 16:31
Ich hab vorhin nochmal mit einem Hygrometer gemessen.
Der King Suro zeigt 75% an und das Hygrometer auch. Es ist also etwas gesunken. Verstehs trotzdem nicht. Das Schlauchende ist so installiert, dass das Wasser genau auf das Schwammtuch tropft. Beschlagen ist allerdings nichts.
Mach mir echt Gedanken, die Eier müssen ja auch bald rein.
Sonst bleibt nur den alten anschmeißen und da war die Schlupfrate echt nicht toll :(
Wie bekomm ich die LF irgendwie runter? Liegt es vielleicht daran, dass hier grade ein Tiefdruckgebiet durchzieht? In dem Raum wo der King Suro steht, sind 60 % LF
LG Juliane
Murmeltier
10.03.2011, 16:32
Original von Wontolla
Ja, als ich noch Anfänger war.
Und jetzt? Schmeißt du Eier einfach weg, ohne anzugucken, nehme ich an.
Murmeltier
10.03.2011, 16:34
Original von Julienna89
Ich hab vorhin nochmal mit einem Hygrometer gemessen.
Der King Suro zeigt 75% an und das Hygrometer auch. Es ist also etwas gesunken. Verstehs trotzdem nicht. Das Schlauchende ist so installiert, dass das Wasser genau auf das Schwammtuch tropft. Beschlagen ist allerdings nichts.
Mach mir echt Gedanken, die Eier müssen ja auch bald rein.
Sonst bleibt nur den alten anschmeißen und da war die Schlupfrate echt nicht toll :(
Wie bekomm ich die LF irgendwie runter? Liegt es vielleicht daran, dass hier grade ein Tiefdruckgebiet durchzieht? In dem Raum wo der King Suro steht, sind 60 % LF
LG Juliane
Ist Lüftungsloch offen?
Obwoll bei mir war die LF auch mit geschlossenem Lüftungsloch nicht so hoch.
Julienna89
10.03.2011, 16:59
Das Lüftungsloch ist zu einem Drittel geöffnet. Hatte es ganz geschlossen und auch schon komplett geöffnet, der Wert hat sich aber nur um 1-2 % geändert.
Es sammelt sich auch nirgends Wasser. Die schwarze Schaumstoffmatte ist auch trocken.
Die Temperatur hält er wie ne 1... aber das mit der LF macht mir schon Gedanken.
LG Juliane
Julienna89
11.03.2011, 06:58
Ich bin absolut verzweifelt :(
Gestern Abend stimmte endlich die LF und ich dachte es kann losgehen. Also alle Eier rein.
Hab zur Kontrolle das Hygrometer und ein zusätzliches Thermometer reingelegt.
Vorhin wär ich fast umgekippt.
Angezeigte Werte: T: 37,8 °C ...... LF: 55%
Extra gemessene Werte: T: 27 °C .... LF: 45%
Die Eier sind auch kalt, das Gerät bringt nur kalte Luft. Ich könnt heulen. Zurückschicken ist nicht, denn wir haben bereits die Anschlüsse ausgetauscht, da wir keine Adapter bekommen haben.
200 € für nichts und die Eier kann ich auch vergessen :( :( :( :( :(
Traurige Grüße
Juliane
Ira Kathrin
11.03.2011, 08:19
Hallo Juliane,
hol den alten Brüter raus und versuchs damit !!
LG Ira
PN an dich geschickt.
Julienna89
11.03.2011, 08:47
Der alte Brüter läuft sich schonmal warm, ja.
Werde sie dann zum Mittag hin umbetten. Ist ein gaaaaaaaaaaaaaanz altes Teil, der braucht ne Weile um sich einzupegeln.
Danke für deine Pn Ira
Ich hoffe inständig, dass es wird :(
LG Juliane
Ira Kathrin
11.03.2011, 09:05
Das wird schon... :troest
Ira
Wontolla
11.03.2011, 09:37
Ich würde dennoch den Lieferanten kontaktieren. In der Regel kommt von dort umgehend Ersatz. Das Problem mit dem Stecker lässt sich auch klären und lösen.
Murmeltier
11.03.2011, 10:00
Ich habe auch das Gefühl, dass angezeigte Temperatur nicht stimmt.
Bei mir dauert Schlupf immer noch und heute ist Tag 24.
Morgenfrüh wollte ich alles ausräumen, plötzlich wird ein Ei angepickt. Nach 1,5 Stunden ist Kleine geschlupft. Nächste Ei habe ich in Hand genomen unf fühle Bewegung da drinn, ich bin schon verzweifelt. Ich kann doch nicht die Eier mit lebenden Küken drinn weg schmeißen.
Julienna89
11.03.2011, 13:09
Habe eine Mail an den Händler geschrieben. Bis jetzt keine Reaktion. Aber was will man auch kurz vorm Wochenende erwarten...?!
Der alte Brüter ( Bj. 62 ) läuft... aber natürlich funktioniert das Winkelthermometer nicht.. zeigt selbst im Kühlschrank 50 °C an...
Habe jetzt erstmal ein Fieberthermometer reingelegt.
Eier hab ich noch nicht drinnen, da die Temp. erst bei 36,5 grad ist... man muss sich vorsichtig an die Idealtemp. rantasten.
Ach man...
Am besten ist und bleibt wohl die Glucke... aber im Moment ist nichts los bei den Damen.
LG Juliane
Murmeltier
11.03.2011, 16:00
Original von Myfanwy
...
@ Murmeltier
Au weia, das ist aber gar nicht gut gelaufen.
Mein Wachtelschlupf war auch eher durchwachsen. Von 48 Eiern habe ich nun 24 Küken. Ein 25stes musste ich gleich nach dem Schlupf erlösen, da es Klumpfüße hatte :-/ Was mich aber irritiert hat, ist die lange Zeitspanne vom ersten bis zum letzten. Am letzten Sonntag, das war der 16.Tag sind 2 geschlüpft und dann verteilt bis heute(!) das letzte. Der kam noch schnell, als ich schon alles ausgestellt hatte und ausräumen wollte. Die meisten kamen am 19. und am 20. Tag. Ich habe ja mit Wachteln noch keine Erfahrung, aber das kommt mir schon etwas seltsam vor. Zumal ich noch bei 2 Küken die Füße tapen musste, weil sie Sichelzehen haben. Die Temperatur war aber nicht zu hoch (37,8), ich vermute eher, dass die Eier sehr unterschiedlich alt waren oder am Transportweg gelitten haben.
Es sind insgesamt 10 Küken geworden. Zwei letzten sind heute am 24.Tag geschlupft, die restlichen habe ich schon entsorgt. 4 waren fertig entwickelt, 1 hat angepickt, aber nicht geschaft und 4 sahen so aus, ob die in 18-19.Tag der Entwicklung waren, abgestorben aber vor kurzen. Mir kommt es vor, ob Temperatur zu niedrig war, oder kann so was von Trasportschaden sein?
DerAusDemEi
11.03.2011, 18:21
Sodele... zu erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde! Ich lese ja schon seit geraumer Zeit im Wachtelbereich hier mit und lerne dabei unglaubliches (ist ja wirklich ein spannendes Thema rund um die Wachteln)... und eben auch in dem Thread hier und nun ist es soweit... der King Suro 20 ist aus England gekommen und läuft grade Probe (und ich muss die Engländer mal echt loben! Kostenlos 2 Stecker UK-Deutschland dazugelegt und die Bestellung in 3 Tagen in den Händen gehalten...also besser schneller und ja himmlisch ^^ gehts wirklich nicht mehr).
Ich hoffe Euch in den nächsten 3 Wochen dann auch mit den ersten Bildern der ersten Brut erheitern und unterhalten zu können, bis dahin les ich weiterhin gespannt mit.
Gruss DerAusDemEi
Hallo DerAusDemEi,
ich brüte gerade das erste mal mit einem Covatutto 16, ein Graus. Kann die Temp. und die Luftfeuchtigkeit nicht halten, bzw. ideal einstellen. Wenns nicht klappen sollte in 14 Tagen, möchte ich mir gerne auch einen KingSuro 20 kaufen! Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ,wo, und was es gekostet hat? Bin Dir sehr dankbar!
Gruß Zotti
DerAusDemEi
11.03.2011, 19:28
Hallo Zotti,
mach ich doch gerne... ich hoffe ich verstosse nicht gegen Regeln hier, aber der englische Versand war der http://www.theincubatorshop.co.uk hat mich gekostet 205 Euro ca. inkl Versand wenn ich mich nicht täusche... und wie gesagt die haben ungefragt (was ich klasse finde) 2 Adapter für die Steckdosen mit reingelegt... Versand war dank Trackingnummer vom Paket immer nachvollziehbar und nach 3 Tagen klopfte der Postbote an die Tür... Wir sind glücklich dort bestellt zu haben... alleine weils in Österreich nix gibt bzw wir gesucht haben bis zum Umfallen.
Julienna89
11.03.2011, 19:47
Wir sind jetzt dabei den Suro neu zu kalibrieren... sieht bis jetzt ganz gut aus.
Irgendwie hat er sich wohl in meiner Testlaufphase wieder verstellt.
Der alte Brüter hängt immernoch bei 37 °C fest -.-
Was meinst ihr, hat es den Eiern geschadet, ca. 14 Stunden bei 27 °C zu lagern?
Bin echt bissel ratlos.
LG Juliane
Ich danke Dir recht herzlich für Deine rasche Antwort
Gruß Zotti
Murmeltier
11.03.2011, 19:52
Original von Julienna89
Wir sind jetzt dabei den Suro neu zu kalibrieren... sieht bis jetzt ganz gut aus.
Irgendwie hat er sich wohl in meiner Testlaufphase wieder verstellt.
Der alte Brüter hängt immernoch bei 37 °C fest -.-
Was meinst ihr, hat es den Eiern geschadet, ca. 14 Stunden bei 27 °C zu lagern?
Bin echt bissel ratlos.
LG Juliane
Bestimmt nicht.
Wontolla
11.03.2011, 19:56
Original von Julienna89
Was meinst ihr, hat es den Eiern geschadet, ca. 14 Stunden bei 27 °C zu lagern?
Das ist ungefähr so, als würden die Eier im Sommer einen Tag im Nest liegen.
Hallo zusammen, muß mal meinen Frust los werden.
Habe vor 22 Tagen 24 BE (5 Bresse, 6 Marans, 6 Araucana, 1 Zwerg Wyandotten, 6 Amrock) eingelegt. Bresse, Marans, Araucana hab ich mir schicken lassen (und 2 Tage gelagert wie es empfohlen wird) und die Amrock waren von mir.
Also beim ersten Schieren sah es so aus: Amrock war eines nicht befruchtet bei den Araucana wildfarbig zwei, Marans weizenfarbig und Bresse schwarz jeweils auch eines.
Am 20. Tag ist das erste (Wyandotten) geschlüpft.
Am 21. Tag ist ein Marans und 5 meiner Amrock geschlüpft.
Heute am 22. Tag ein Araucana ein Amrock und ein Bresseküken.
Sieht auch nicht so aus als ob das Ergebnis noch besser werden wird. Ich bin total mies gelaunt.
Was ist da bloß schief gegangen. Hab alles wie immer gemacht.
Möchte noch anmerken dies ist meine 3. Kunstbrut mit Hühnereiern mit dem King Suro 20. Die ersten 2 mal sind einmal von 24 BE 19 und beim zweiten mal von 24 BE 20 geschlüpft.
Murmeltier
13.03.2011, 16:40
Dass kann ich gut verstehen, mir ging es auch so vor Kurzem. :troest
Immer hin, sind dass 9 Küken. Bei Versandeiern kann man nicht mit perfekten Ergebnissen rechnen.
Julienna89
13.03.2011, 18:49
Ohje, das tut mir leid.
Vielleicht schaffens ja doch noch ein paar Küken.
Mit meinem King Suro stehe ich auf Kriegsfuß. 7 mal kalibriert... also entweder stimmen meine ( mittlerweile 4 ) Thermometer alle nicht, oder er spinnt... ja was liegt näher?
Ich hab sogar ein Thermometer, was zwei verschiedene Temperaturen gleichzeitig messen KANN... tja, der eine Fühler zeigt sobald die Temperaturen über 25 grad sind, immer 3-4 °C mehr an als der Andere. Dem anderen vertrau ich einfach mal... zeigte wenigstens dasselbe an, wie unser neues Fieberthermometer ( Wasserprobe )
Wenn das stimmt, liegt der King Suro bei mir bei 37,7 °C und ich werde jetzt einfach nicht wieder nachmessen oder irgendwas kalibrieren... sondern abwarten.
Mein alter Brüter hats geschaffts innert 10 min von 34 auf 39,9 grad und wieder zurück... da kommt Freude auf. Zum Glück ohne Eier...
Mal sehn, ob wir den evtl. als Kükenheim umbauen oder ob er auf den Boden wandert...
Wünsche allen Suro-Brütern viel Erfolg.
LG Juliane mit 23 Eierchen und dem Erstversuch...
kraienkopp
13.03.2011, 20:50
Also gibt´s auch Probleme ohne USB?
Hilfe, langsam krieg ich Angst. Voriges Jahr hatte die Brut mit dem Suro gut geklappt, so daß ich mich dieses Jahr drauf verlassen hab, daß er gut eingestellt ist. Meine erste Brut - 40 Wachteleier - ging voll daneben: 2 Küken beim Schlupf gestorben und sonst nix, aber auch rein gaaaaar nix.Hab die Eier allerdings auch nicht aufgemacht um zu gucken ob was drin war :neee:.
Leider war aber auch der Versand der Eier nicht so gut ( 60 BE, 20 davon Matsch, war alles schlecht verpackt) so daß ich's darauf geschoben hab. Momentan sind Hühnereier im Brüter :22 eingelegt, nach dem 2.Schieren 10 aussortiert, bei 4 war ich mir nicht sicher (sah aber eher nicht so aus, das es was wird) ;( Sollen Zwerghühner für meine Freundin werden.
Waren auch Versand-BE, aber sehr gut verpackt.
Weiss nun nicht, ob's an Versand oder Brüter oder einfach schlechter Befruchtung lag.
Eindeutigere Antwort würde ich bekommen, wenn ich von meinen eigenen Hühnern Eier nehmen würde.(1. Naturbrut: 4 untergelegt, 3 geschlüpft). Leider würde da ein tüchtiges Kuddelmuddel rauskommen, da ich verschiedene Rassen hab und nur einen (zugegebenermaßen fleissigen) Hahn.Das wollte ich eigendlich weitestgehend vermeiden :-[
Julienna89
14.03.2011, 13:35
Ich packe mein "Montagsgerät" morgen ein und schicks zurück.
Funktioniert einfach absolut gar nicht :( :( :(
Dynamite Harry
14.03.2011, 22:16
Original von Julienna89
...
Funktioniert einfach absolut gar nicht :( :( :(
Vielleicht würde ja ein Reset auf die Werkseinstellungen helfen, und danach nicht wieder irgendwas "kalibrieren" ?
mfg
Harry
Julienna89
15.03.2011, 09:49
Hallo,
Wir haben das Gerät ausgepackt und nach Vorschrift eingestellt. Danach hielt der King Suro konstant eine Temperatur von 27 °C ... ja genau 27 und nicht 37...
Dann habe ich mich an den Herstelle gewand, der mir sagte ich soll das Gerät neu kalibrieren. Also hab ich das getan. Er hielt die Temperatur von 37,8 °C genau eine Stunde und fing dann an mit schwanken. Erst nur im 0,2 °C Bereich, wenig später schon um 2 °C.
Mittlerweile pendelt er zwischen 35,8 °C und 41 °C ... meine Eier kann ich vergessen, das Gerät haut einfach nicht hin.
Eine weitere Kalibrierung ( vorher haben wir reseted ) mit einem anderen Thermometer brachte keine Besserung.
Das Beste kommt erst jetzt. Ich soll den King Suro zurückschicken, die wollen ihn reparieren und wieder her schicken. Natürlich auf meine Kosten.
Bin mehr als bedient... aber sie werden noch eine Mail von mir bekommen... bis jetzt war ich immer sehr nett und freundlich, aber langsam reichts.
Das Geld seh ich wohl nie wieder...
Juliane
Dynamite Harry
15.03.2011, 10:16
Tja, DIE Beschreibung klingt doch sehr nach kaputt.
mfg
Harry
Ich möchte meinen King Suro jetzt wieder anwerfen, und nachdem meine bisher einzige Brut damit (Enten) letztes Jahr nicht so wirklich der Hit war, habe ich jetzt mal ein Thermometer reingelegt, das ich vorher mit einem Fieberthermometer geeicht habe.
Es zeigte sich, dass die Temperatur 0,7 °C zu tief war. (Kein Wunder dass die Enten schlecht und so spät geschlüpft sind!).
Aber: Kann mir jemand sagen, ob es wirklich richtig ist, wenn man das Thermometer zum Überprüfen auf den Boden des Gerätes legt?
Ok, es ist ja ein Lüfter drin, aber ist die Temperatur im Brutraum wirklich oben und unten gleichmäßig?
Würde mich über schnelle Antworten freuen, meine Maranseier liegen schon in den Startlöchern. ;-)
Murmeltier
15.03.2011, 18:19
Ich denke nicht, als ich Eier zum Schieren rausgenomen habe, waren die unten deutlich kälter, als oben.
Aha, und wo sollte ich dann die Temperatur am besten messen?
Unten, oben, Mitte?
Das Gerät soll ja lt. Hersteller auf 37,5 °C eingestellt werden. Wo sollen diese 37,5 dann erreicht werden? Am Boden oder auf dem Ei?
Murmeltier
15.03.2011, 18:50
Dass will ich auch gern wiessen. Ich habe 37,8° angestellt und das war zu wenig. Das erste Ei war am 21.Tag angepickt und ganz am Ende dieses Tages hat 1. Kücken geschlupft, die weiteren Küken haben bis 24. nach und nach geschlupft. In Bedinungsanleitung steht dass Temperatur im Raum soll 20 bis 25° betragen. Das war wahrscheinlich mein Fehler, wir haben 18-21°.
In meinem Raum ist es auch kälter.
Nichtsdestotrotz zeigt das Gerät ja 37,5 °C an. Und die erreicht meins jetzt auch, nachdem ich 0,9 °C nach oben kalibriert habe, aber halt am Boden.
Murmeltier
15.03.2011, 18:57
Wenn keine Eier drinn sind, geht warmes Lüft bis zu Boden, aber wenn Eier im Weg sind...?
Ich hab jetzt die Eier eingelegt und auf 37.8 gestellt.
Das Thermometer hab ich jetzt erst mal auf die Eier gelegt.
Mal sehen.
Wachtelbändiger
15.03.2011, 22:05
Hallo,
hab seit kurzem auch den King Suro,ist das normal das der Wender etwas Ruckartig sich bewegt? ???
In der Beschreibung war gestanden das der Wender mit WD-40 geölt werden soll,hat aber kaum etwas gebracht! :-[
Gruß
Wachtelbändiger
kraienkopp
16.03.2011, 00:27
Habe herausgefunden, dass ein Thermometer zum testen im leeren Apparat anders anzeigt als wenn Eier drin sind. Obwohl das Thermometer vom Apparat immer gleich anzeigt. Würde daher empfehlen die Kiste mit ein paar Eiern aufzuheizen zum Thermometerabgleich.
Julienna89
16.03.2011, 07:35
Habe heute in der Früh geschiert.
In 8 Eiern hat sich tatsächlich was entwickelt, 5 sind nicht eindeutig ( dunkel Eier Marans und Grünleger ) 12 Eier waren entweder nicht befruchtet oder haben das Hick Hack einfach zu übel genommen.
Habe gestern bei HEKA bestellt und denen freundlich erklärt, dass es eilt, hoffe so auf schnelle Lieferung.
Besonders interessant fand ich eine Mail, die mich gestern erreichte. Sollte es wirklich so gehandhabt werden, wie mir das gestern berichtet wurde, dann wundert mich nichts ;)
Vorgeheizt haben wir den King Suro mit Eiern von den Nachbarn, die haben keinen Hahn, also auch keine Befruchtung... änderte aber nix an den Tatsachen.
Für mich wars ne Erfahrung... aber eigentlich find ich solche Erfahrungen weniger toll, grade wenns um Leben geht und seis in der Entstehung.
Hoffe ja für alle anderen, dass ich nur eine der wenigen Ausnahmen war.
LG Juliane
@Wachtelbändiger: Ja, das ist normal, steht sogar in der Anleitung
Dynamite Harry
16.03.2011, 09:21
Ihr müßt die Aufhängungen vor dem Einsprühen abschrauben, damit das Öl dorthin kommt, wo es hin muß, dann ruckelt auch nichts mehr.
mfg
Harry
Ich habe jetzt auf den Eiern oben eine Temp. von 37,8 °C lt. dem analogen Thermometer. Die digitale Anzeige am Gerät zeigt dasselbe.
Kann mir jemand sagen, ob diese Temp. AUF den Eiern ok ist? Oder muss sie in dem Bereich höher sein, so wie beim Flächenbrüter?
kraienkopp
16.03.2011, 13:00
Beim Motorbrüter sind 37,8,°C an der Eioberfläche in Ordnung.
Ok, danke.
Die missglückte Entenbrut hat mich halt sehr verunsichert.
Auch war ich mir jetzt wegen der Aussage von Murmeltier (Eier unten kälter als oben) nicht mehr so sicher, ob der King Suro mit anderen Motorbrütern wirklich zu vergleichen ist.
Jetzt bin ich erst mal beruhigt und lasse es mal so laufen.
Wachtelbändiger
16.03.2011, 17:17
@Rookie
Vielen Dank,habe ich bestimmt überlesen :-[.
@Dynamite Harry
Hab vor dem ersten Gebrauch,jede Schraube geölt! :jaaaa:
Gruß
Wachtelbändiger
SusiSorglos2
16.03.2011, 21:41
Ich habe jetzt mit dem king suro die erste Brut erfolgreich (fast) beendet :)
Von 20 eingelegten Eiern waren 17 befruchtet.
5 Küken sind am 20. Tag geschlüpft, 7 pünktlich zum Schlupftermin , eines am 22. Tag,
ein weiteres "arbeitet " noch , die letzten 3 bleiben noch 2 Tage im Brüter ,sicherheitshalber.
Ich habe die Temperatur und die LF so eingestellt, wie es Myfanwy empfohlen hatte.
Zu keinem Zeitpunkt habe ich irgendwas mit externen Geräten kontrolliert, sondern mich voll auf den Brüter verlassen.
In meinem Umfeld gibt es noch einige ältere Leute, die früher Küken in diversen "Ofenfächern", usw. ausgebrütet haben. Daher sehe ich das Ganze nicht so eng.
Ich bin bis jetzt absolut zufrieden mit dem Ergebnis.
Das beschriebene Geräusch der "Wendeschaukel" habe ich auch bemerkt, mal schauen wie es bei der nächsten Brut wird.
Vorher hatte ich den Corvatutto 16 und das war ein absoluter Flop >:(
Ich bereue den Kauf des king suro nicht ;)
L.G. Susanne
Übrigens habe ich jetzt in der Anleitung gefunden, wo beim Kalibrieren das Thermometer zur Überprüfung liegen soll:
Der Fühler des Thermometers soll im leeren Gerät 1 cm über der Schaumstoffmatte liegen.
Für alle, die sich das auch gefragt hatten. :-)
kraienkopp
16.03.2011, 23:21
Original von SusiSorglos2
Von 20 eingelegten Eiern waren 17 befruchtet.
5 Küken sind am 20. Tag geschlüpft, 7 pünktlich zum Schlupftermin , eines am 22. Tag,
ein weiteres "arbeitet " noch , die letzten 3 bleiben noch 2 Tage im Brüter, sicherheitshalber.
Also ich würde mir da Gedanken machen, wieso von 17 Eiern nur 13 bis einen Tag zu spät geschlüpft sind!?
SusiSorglos2
17.03.2011, 00:27
Es sind von 17 Eiern inzwischen 15 geschlüpft. Ich bin kein Züchter und brauche keinen 100 % tigen Schlupf.
Wenn sie einen Tag später schlüpfen , sei`s drum :roll
Man kann aus Allem eine Wissenschaft machen, für mich ist Hühnerhaltung ein Hobby.
Mögen andere am optimalen Ergebnis feilen.
L.G. Susanne
phoenix27
17.03.2011, 07:13
Hallo :)
seh ich genauso - bei mir sind die meisten Küken auch erst am 22. Tag geschlüpft. Alle sind gesund und munter , also was solls....
Bei meinen bisherigen 3 Bruten lag das Ergebnis bei 100% Schlupfquote , keine Steckenbleiber etc.
Allerdings waren die BE von eigenen Hühnern , also keine transportierten...
LG,
phoenix27
Murmeltier
17.03.2011, 08:21
Kan jemand beschreiben, wie eigentlich die Transportschaden wirken?
kraienkopp
17.03.2011, 09:59
Jaja, ich weiß diese fanatischen Züchter!
Wenn Tiere später schlüpfen, hat man mit zu niedriger Temperatur gebrütet, oder verhältnismäßig übergroße Eier, oder es mangelt einfach an Vitalität! Ist eigentlich auch weiter nicht schlimm. Jedoch möchte ich zum X-ten male daran erinnern, dass es sich beim brüten um Leben handelt!
Julienna89
17.03.2011, 11:35
Ich sehe das genauso wie Kraienkopp!
Und deswegen hab ich auch nachgemessen. Wer weiß bei wie vielen es Schwankungen gibt und keinen interessierts. Sind ja nur Eier >:(
Mir wurde auch gesagt " bist viel zu genau" etc.
Aber es geht hier um LEBEN in der Entwicklung und dafür tragen nunmal wir die Verantwortung, wenn wir uns schon an das Thema Kunstbrut wagen.
Da sollte es uns auch nicht egal sein, ob die Küken nun nicht aus den Eiern kommen, verkrüppelt oder schwach sind.
Wir stehn in der Pflicht, das Optimum zu gewährleisten und nicht wild zu experimentieren.
kraienkopp
17.03.2011, 11:45
Original von Julienna89
Ich sehe das genauso wie Kraienkopp!
Und deswegen hab ich auch nachgemessen. Wer weiß bei wie vielen es Schwankungen gibt und keinen interessierts. Sind ja nur Eier >:(
Mir wurde auch gesagt " bist viel zu genau" etc.
Aber es geht hier um LEBEN in der Entwicklung und dafür tragen nunmal wir die Verantwortung, wenn wir uns schon an das Thema Kunstbrut wagen.
Da sollte es uns auch nicht egal sein, ob die Küken nun nicht aus den Eiern kommen, verkrüppelt oder schwach sind.
Wir stehn in der Pflicht, das Optimum zu gewährleisten und nicht wild zu experimentieren.
Und wer das anders sieht, sollte meiner Ansicht nach ganz einfach die Finger von der Kunstbrut lassen!!!
Original von Murmeltier
Kan jemand beschreiben, wie eigentlich die Transportschaden wirken?
Durch die Erschütterung beim Transport gehen die Luftlasen kaputt, oder die Hagelschnüre reissen. Tagesfrische Eier überstehen den Versand noch am besten, weil die Luftblasen sehr klein sind und das Eiweiss sehr kompakt ist. Mit jedem Tag, was das Ei älter ist, wird's schwieriger. Wandernde Luftblasen kann man aber beim Schieren gut sehen, sowas braucht man gar nicht erst in den Brüter legen.
@Kraienkopp
Ich bin zwar kein fanatischer Züchter aber ein Perfektionsfreak. Ich find aber das Ergebnis von Susanne doch ganz zufriedenstellend. 100% hab ich nicht einmal mit einer erfahrenen Glucke. Denn ehrlicherweise muss man ja die Eier, die die Henne aussortiert auch mit einberechnen. Den 100% Brüter gibt es nicht, genau so wenig wie es das 100% Ei gibt. Ich meine, dass die R-Com Geräte nach heutigem Stand der Technik sehr gute Ergebnisse erbringen. Dass ab und an ein Montagsgerät dabei ist, ist ärgerlich, aber halt auch unvermeidlich. Wenn ich aber hier lese, was andere Geräte "leisten", bin ich mit meinem gleich doppelt zufrieden. Letztlich muss man aber auch sagen, dass auch der beste Brüter nur so gut funktioniert, wie der Mensch, der ihn bedient ;)
Wontolla
17.03.2011, 12:18
und darum sind Flächenbrüter nichts für Anfänger.
Murmeltier
17.03.2011, 12:59
Original von Myfanwy
Original von Murmeltier
Kan jemand beschreiben, wie eigentlich die Transportschaden wirken?
Durch die Erschütterung beim Transport gehen die Luftlasen kaputt, oder die Hagelschnüre reissen. Tagesfrische Eier überstehen den Versand noch am besten, weil die Luftblasen sehr klein sind und das Eiweiss sehr kompakt ist. Mit jedem Tag, was das Ei älter ist, wird's schwieriger. Wandernde Luftblasen kann man aber beim Schieren gut sehen, sowas braucht man gar nicht erst in den Brüter legen.
danke Dir, aber ich habe eigentlich Auswirkung auf die küken und nicht auf die Eier gemeint. Ich hatte beweglichen LB gehabt, die haben sich aber begrenzt unter die Eihaut bewegt, die Eihaut selbst war nicht geriessen. Zu groß waren die LB nicht, die Eier sahen frisch aus. Von versändeten Eiern hat nur ein Blutring bekommen in der ersten Tagen, alle anderen waren fertig bzw. fast fertig entwickelt, nur geschlupft sind nicht alle.
@ Murmeltier
OK, da hab ich dich wohl missverstanden.
Nun ja, ob der Versand einen unmittelbaren Einfluss auf die "Qualität" des Kükens hat, kann ich nicht beurteilen. Dazu müsste man wohl eine eigene Studie betreiben. Aus meinen bisherigen, begrenzten, Erfahrungen, kann ich nur sagen, dass der Schlupf generell schlechter ausfällt, wenn die Eier über den Postweg kommen. Ob allfällige Defekte an den Küken auf den Transport zurückzuführen sind, wäre jetzt aus meiner Sicht reine Spekulation. Das hieße ja dann, dass die Keimscheibe durch die Erschütterung Schäden erleidet. Denkbar wäre das natürlich, nur der Nachweis dafür schwer zu erbringen. Es gibt eben zu viele Faktoren, die zu Schäden führen können.
Murmeltier
17.03.2011, 15:01
Original von Myfanwy
@ Murmeltier
...
Aus meinen bisherigen, begrenzten, Erfahrungen, kann ich nur sagen, dass der Schlupf generell schlechter ausfällt, wenn die Eier über den Postweg kommen.
Haben die Eier sich gar nicht entwickelt? Sind die frühzeitig abgestorben, oder nicht geschlupft? Oder hast du die Sache nicht nachgegangen?
Original von MyfanwyOb allfällige Defekte an den Küken auf den Transport zurückzuführen sind, wäre jetzt aus meiner Sicht reine Spekulation. Das hieße ja dann, dass die Keimscheibe durch die Erschütterung Schäden erleidet. Denkbar wäre das natürlich, nur der Nachweis dafür schwer zu erbringen. Es gibt eben zu viele Faktoren, die zu Schäden führen können.
Ich denke es muss nicht unbedigt direkt auf die Keimscheiben wirken. Vielleicht ist Lüftaustausch schlechter, wenn die Eihaut teilweise abgeriessen ist, oder zu viel Flüssigkeit verdunstet, so habe ich mir überlegt.
Ich will eigentlich rausfinden, ob schlechte Schlupfquote bei mir auf Transportschaden oder Brutfehler zurück zu führen ist.
Waldfrau2
17.03.2011, 20:23
So, mein KingSuro schaukelt jetzt seit Dienstag abend die Eier. 8) Ich habe 22 Eier eingelegt, und 6 Eier unter das Gluckchen (Zwerghuhn und normal große Eier). Die Geräusche beim Schaukeln habe ich auch, obwohl ich ein wenig WD40 gesprüht habe. Jetzt muß es so gehen, bis die Kükis da sind.
Die Eier habe ich persönlich ca. 50 km entfernt mit dem Auto abgeholt.
Ich habe den KingSuro ausgesucht, weil im Forum wieder und wieder geschrieben wurde, daß man mit ihm die besten Ergebnisse im Bereich der kleinen Brüter hat.
Die Temperatur ist wie festgenagelt bei 37,8 Grad. Die Luftfeuchtigkeit habe ich auf 48% eingestellt (beide Werte laut HüFo-Anleitung). Die Luftfeuchtigkeit ist nicht völlig stabil, so +/- 3%. Ich habe den Eindruck, daß das auf die wechselnden Temperatur-Verhältnisse in meinem Haus mit Ofenheizung zurückzuführen ist. Z. B. morgens oder wenn ich nach längerer Abwesenheit ins Haus zurückkomme (also nach einer Zeit ohne Heizung), ist es immer bei 48%.
Die Spannung steigt ..... :jaaaa: :biggrin:
Hey - meiner auch seit Dienstag abend - dann können wir uns ja gemeinsam auf denselben Schlupftag freuen - mal sehen bei wem das erste schlüpft! ;-)
Was hast du jetzt für eine Rasse drin?
Waldfrau2
17.03.2011, 20:50
8 Eier vom Lachshuhn (eigentlich wollte ich so 15-20 davon haben, bisher habe ich ja nur einen Hahn als Zuchtstamm), und weil die Lachse nicht so gut gelegt hatten, habe ich als "Entschädigung" noch 10 Vorwerk- und 10 Lakenfelder-Eier dazubekommen.
Marans sind auch was tolles, neulich habe ich Eier davon gesehen, einfach klasse. Waren zusammen mit olivgrünen Eiern in einer Packung.
@Murmeltier
Es ist einfach so, dass bei allen Bruten mit eigenen oder selbst abgeholten Eiern ein hervorragendes Ergebnis zu Stande kam. Hingegen sind bei Versandeiern Quoten mit 50/60% schon ein hervorragendes Ergebnis. Es ist einfach nicht von der Hand zu weisen, dass die Eier durch den Postweg leiden und wenn man weiß, wie Pakete behandelt werden, nimmt das nicht weiter Wunder. Was alles außer den Luftblasen beschädigt wird kann ich eben nicht genau festmachen, denn viele Versandeier entwickeln sich vorerst und sterben dann ab, bzw. es bleiben mehr Küken beim Schlupf stecken. Möglicherweise kommt es auch zu Mikroverletzungen in der Schale, die man beim ersten schieren übersieht, sich aber auf den weiteren Verlauf negativ auswirken.
@ Beate - du jetzt also auch ;D Na da wünsche ich viel Erfolg, Platz hättest du ja jetzt genug ;)
kraienkopp
17.03.2011, 22:40
Auch ich möchte bestätigen, dass aus versendeten Eiern mit einer geringere Schlupfquote zu rechnen ist. Mehr unbefruchtete und mehr absterbende Eier. Jedoch kann ich gehäufte "Schäden" oder Abnormitäten an den geschlüpften Küken nicht bestätigen.
kraienkopp
17.03.2011, 22:56
Original von Wontolla
und darum sind Flächenbrüter nichts für Anfänger.
Das würde mich doch näher interessieren weshalb das der Fall sein sollte?
Murmeltier
17.03.2011, 23:20
Original von kraienkopp
Auch ich möchte bestätigen, dass aus versendeten Eiern mit einer geringere Schlupfquote zu rechnen ist. Mehr unbefruchtete und mehr absterbende Eier. Jedoch kann ich gehäufte "Schäden" oder Abnormitäten an den geschlüpften Küken nicht bestätigen.
An geschlupften Küken habe ich auch keine Schäden, aber wenn ein vollentwickelte Küken nicht schlupf, dann hat er vermutlich rgend welchen Schäden?
kraienkopp
17.03.2011, 23:54
Ich wiederhole mich gerne nochmal:
Original von kraienkopp
Mehr unbefruchtete und mehr absterbende Eier.
Wieso mehr unbefruchtete Eier durch Versand? Entweder sind sie befruchtet oder nicht. Es entwickelt sich halt aus Versandeiern weniger, weil es beim Transport zu Schäden kommt, die Befruchtungsrate hat damit aber nix zu tun. Meinetwegen kann man rückschließen, dass Eier von Verkäufern die schlecht verpacken oder schlechte Qualität liefern auch die Befruchtungsrate nicht gut ist. Aber der Hahn arbeitet in der Regel bevor die Post kommt ;)
DerAusDemEi
18.03.2011, 10:16
Runterfalllen beim Transport, zu Kühl gelagert, hoppla Plumps Faktor... Mit dem Hahn hat das nix zu tun...eher mit der "Sorgfalt" der Postler
Das mit den Flächenbrütern verstehe ich auch nicht.
Ich hatte als Anfänger auch nichts anderes und habe damit sehr gute Schlupfquoten erreicht (sogar die Enten sind darin gut geschlüpft.). Dagegen muss der King Suro sich bei mir erst mal bewähren!
Also ein Anfänger, der sich Mühe gibt und sich vorher(!) gut informiert, kann sehr wohl damit umgehen.
Eigentlich klappte es bei mir immer, bis auf 2 x, und das waren beide Male Versandeier, die die Post auf dem Gewissen hatte.
Wenn es irgendwie geht, hole ich meine Bruteier daher jetzt immer selbst ab.
Schränkt mich natürlich in der Rassewahl ein, aber ich könnte eh nicht alle Rassen halten, die ich gerne hätte, weil ich sie nicht trennen könnte.
kraienkopp
18.03.2011, 10:57
Original von Myfanwy
Wieso mehr unbefruchtete Eier durch Versand? Entweder sind sie befruchtet oder nicht. Es entwickelt sich halt aus Versandeiern weniger, weil es beim Transport zu Schäden kommt, die Befruchtungsrate hat damit aber nix zu tun. Meinetwegen kann man rückschließen, dass Eier von Verkäufern die schlecht verpacken oder schlechte Qualität liefern auch die Befruchtungsrate nicht gut ist. Aber der Hahn arbeitet in der Regel bevor die Post kommt ;)
Das lässt sich eben nicht nachkontrollieren weshalb sich nichts entwickelt hat - ob unbefruchtet oder keine Entwicklung durch Transport- oder Lagerschaden. Und Eier in denen sich nichts entwickelt gelten bei mir als unbefruchtet, obwohl du eigentlich genaugenommen recht hast.
Murmeltier
18.03.2011, 11:01
Original von Rookie
Das mit den Flächenbrütern verstehe ich auch nicht.
Ich hatte als Anfänger auch nichts anderes und habe damit sehr gute Schlupfquoten erreicht (sogar die Enten sind darin gut geschlüpft.). Dagegen muss der King Suro sich bei mir erst mal bewähren!
Also ein Anfänger, der sich Mühe gibt und sich vorher(!) gut informiert, kann sehr wohl damit umgehen.
Eigentlich klappte es bei mir immer, bis auf 2 x, und das waren beide Male Versandeier, die die Post auf dem Gewissen hatte.
Wenn es irgendwie geht, hole ich meine Bruteier daher jetzt immer selbst ab.
Schränkt mich natürlich in der Rassewahl ein, aber ich könnte eh nicht alle Rassen halten, die ich gerne hätte, weil ich sie nicht trennen könnte.
Rookie, wieviele haben bei Dir aus Versandeiern geschlüpft?
Original von Rookie
Also ein Anfänger, der sich Mühe gibt und sich vorher(!) gut informiert, kann sehr wohl damit umgehen.
Na, aber das ist doch genau der springende Punkt. Warum soll ich mir mit minderwertigem Gerät Mühe geben und Verluste riskieren, wenn es zum selben Preis auch bequemer und effizienter geht.
Ein Flächenbrüter mit ungenauer Wärmeverteilung setzt voraus, dass ich die Eier manuell umschlichte um allen Eiern im Schnitt die selben Bedingungen zu bieten. Muss das sein?
Einmal hatte ich eine Schlupfquote von ca. 60 %, das fand ich okay für Versandeier.
Die zwei Mal, die ich oben gemeint hatte, waren einmal nix von 20 und einmal 2 von 10.
Die Eier waren beim Versand schon so malträtiert worden dass bei manchen sogar die Schale kaputt war. :-(
Ja, natürlich hast du Recht, Myfanwy, aber als ich angefangen habe, gab's halt noch keinen King Suro. ;)
Und für Anfänger, die ab und zu nur so ein mal im Jahr 10-20 Küken aus den eigenen Hennen ziehen wollen usw. sind/waren die anderen Motorbrüter halt preislich uninteressant.
Und ja, ich finde Naturbrut für diesen Zweck auch besser, nur leider wollen die Damen halt nicht immer so, wie wir das gern hätten. :)
Murmeltier
18.03.2011, 14:35
Original von Rookie
Einmal hatte ich eine Schlupfquote von ca. 60 %, das fand ich okay für Versandeier.
Und die, die nicht geschlupft sind, haben die sich entwickelt? In welcher Stadium sind die abgestorben? Hast Du die aufgemacht?
Ich kann mich nicht recht erinnern.
Beim Schieren hat man nix gesehen, das waren Marans.
Ich glaube, wir haben die nicht-geschlüpften damals nicht aufgemacht. Es war glaube ich unserer erste Kunstbrut und wir waren froh, als alles vorbei war :-)
Die anderen waren helle Eier.
Da hat man schon vor dem Einlegen bei vielen die Luftblase herumschlenkern sehen :-(
Die, die noch einigermaßen aussahen, hab ich eingelegt, und da ist bei manchen sogar Eigelb ausgetreten. Bei anderen bildeten sich ein paar Adern, aber mehr auch nicht, andere hatten einen Blutring.
Aufgemacht habe ich die auch nicht, weil es gegen Ende im Brüter schon gestunken hatte und ich keine Lust darauf hatte, dass mir welche beim Aufmachen "um die Ohren fliegen".
Voll oder halb entwickelte Küken waren aber auf keinen Fall drin, das hätte ich beim Schieren gesehen.
Murmeltier
18.03.2011, 15:34
Das sind eindeutig Transportschaden. Was ist bei mir schiff gelaufen, weis ich immer noch nicht. :kein
Ich mag jetzt nich lang zurückblättern - waren es Eier von dir, oder zugekaufte?
Denn nicht immer muss ein Transportschaden vorliegen, wenn Küken sich erst entwickeln und dann absterben, oder einfach den Schlupf nicht stemmen. Inzucht wäre jetzt nur ein Aspekt, aber schlechte Fütterung käme auch infrage.
Murmeltier
18.03.2011, 16:29
Es sind die Versandeier. Am Tag 21 ist nur ein Küken geschlupft, dann am 22. Tag zwei, am 23. vier und 24. noch zwei. Die restliche waren voll entwikelt bis auf zwei, die hatten noch Dottersack nicht eingezogen gehabt und etwas Eiklar war noch im Ei, so ob die noch paar Tagen gebrauchen könnten. Die waren aber ganz frisch, nicht am 18.Tag abgestorben oder so.
Das macht mir Sorgen, war es zu kalt im Brüter, oder war es die Volge von Versand?
Also, das klingt für mich eher nach Brutfehler oder genetischen Schäden.
Hmm, schwierig - das klingt tatsächlich eher nach zu niedriger Temperatur. Waren die Eier normal groß? Das mit zuviel Eiweiß könnte auch an zu großen Eiern liegen.
Ich lege bei Versandeiern ja gerne ein paar eigene dazu, dann hat man eine bessere Vergleichsmöglichkeit - alles andere ist eben immer reine Spekulation.
Murmeltier
18.03.2011, 18:10
Die Eier waren ganz verschieden, von 51 bis 68g. Die mit Eiweis waren mittelgroß. Ich habe keine Hahn, also keine eigene Bruteier, habe von Kumpel 4 Stk. reingelegt, aber die zur Vergleich nicht geeignet, 2 unbefruchtet und zwei fruh abgestorben.
So, heute im King suro mit 1 Tag Verspätung geschlüpft: 3 Kükis von ursprünglich 22 eingelegten Eiern. Nach 2x Schieren im gesamten Brutverlauf wurden schon 14 Eier aussortiert, wo nix drin war. Der Rest der BE bleibt mal noch einen Tag drin, vielleicht kommt ja noch was.Eh ich den Brüter neu bestücke, werde ich mal die Temp überprüfen. Nach einem erfolreicherem vorigen Jahr hab ich mich nämlich voll auf den Suro verlassen und vorher nicht überprüft.
Hühnerfürst
22.03.2011, 18:23
Habe seit dem Wochenende ebenfalls den King Suro (Sammelbestellung von Okt. 2010; nochmals vielen Dank an Wiebert) mit BE bestückt. Werkseitig eingestellte Temp. und LF sind wie in Stein gemeißelt (37,5 Grad und 45% LF). Bin sehr zufrieden mit dem Kauf, weiss aber nicht, ob die Luftrosette geöffnet bleiben soll oder nicht.
Mfg Hühnerfürst
dewey3105
23.03.2011, 21:13
Hallo,
Dann habe ich mich an den Herstelle gewand, der mir sagte ich soll das Gerät neu kalibrieren. Also hab ich das getan. Er hielt die Temperatur von 37,8 °C genau eine Stunde und fing dann an mit schwanken. Erst nur im 0,2 °C Bereich, wenig später schon um 2 °C.
Mittlerweile pendelt er zwischen 35,8 °C und 41 °C ... meine Eier kann ich vergessen, das Gerät haut einfach nicht hin.
Eine weitere Kalibrierung ( vorher haben wir reseted ) mit einem anderen Thermometer brachte keine Besserung.
Das Beste kommt erst jetzt. Ich soll den King Suro zurückschicken, die wollen ihn reparieren und wieder her schicken. Natürlich auf meine Kosten.
Bin mehr als bedient... aber sie werden noch eine Mail von mir bekommen... bis jetzt war ich immer sehr nett und freundlich, aber langsam reichts.
Das Geld seh ich wohl nie wieder...
Juliane
Du sagtest Du hast das Gerät in England bestell? Zumindest nach dt. Recht kannst Du Wandlung, Umtausch, Minderung oder Schadenersatz fordern. Vllt. kennst sich dazu im Forum jemand besser aus?
Julienna89
23.03.2011, 21:20
Danke für deine Antwort Dewey :)
Habe nach viel Schriftverkehr mit der Firma und keiner Einigung den Fall an PayPal gemeldet. Bekomme mein Geld sobald das Gerät wieder beim Händler ist. Dürfte morgen bzw. übermorgen der Fall sein.
LG Juliane
dewey3105
24.03.2011, 21:30
das sind doch gute Nachrichten. Welches Gerät wird Dein Neue sein?
Murmeltier
24.03.2011, 21:54
Habe seit dem Wochenende ebenfalls den King Suro (Sammelbestellung von Okt. 2010; nochmals vielen Dank an Wiebert) mit BE bestückt. Werkseitig eingestellte Temp. und LF sind wie in Stein gemeißelt (37,5 Grad und 45% LF). Bin sehr zufrieden mit dem Kauf, weiss aber nicht, ob die Luftrosette geöffnet bleiben soll oder nicht.
Mfg Hühnerfürst
Ich schätze das 37,5 ist etwas zu wenig. Ich habe bei 37,8 angestelt und habe Verdacht, dass es zu kalt war. Was hast du für Temperatur im Raum wo Brüter steht?
Werkseitig eingestellte Temp. und LF sind wie in Stein gemeißelt (37,5 Grad und 45% LF). Bin sehr zufrieden mit dem Kauf, weiss aber nicht, ob die Luftrosette geöffnet bleiben soll oder nicht.
Ich habe mit 37,8°C und 50%, nach der Empfehlung hier im Netz angefangen zu brüten...Luftrosetten erst geschlossen, erst Luftrosetten 1/3 öffnen, wenn erste Ei angepikt. Wenn das erstes Küken da ist diese komplett öffnen.
LG Wiebke:)
Ich habe schon von Anfang an die Luftrosetten zu 1/3 offen.
In der Anleitung steht, bei Schlupfbeginn halb bzw. ganz öffnen.
Mein Brüter steht auf 37,8°C und 48% RLF.
Julienna89
25.03.2011, 10:11
das sind doch gute Nachrichten. Welches Gerät wird Dein Neue sein?
Mein neuer ist ein Heka 2 mit vielen Extras außer Doppelthermostat und Abkühltimer ist alles dabei.
Er läuft seit einer Woche... und ich kann nachts endlich schlafen, denn von 16 eingelegten Eiern haben sich 13 hervorragend entwickelt, 3 waren unbefruchtet. Ist der Testlauf ;)
Aber gehört nicht mehr in das Thema :)
LG Juliane
kraienkopp
25.03.2011, 14:36
Gratulation zu deiner (wie ich finde richtigen) Entscheidung!
Wachtelbändiger
26.03.2011, 19:25
Gratulation zu deiner (wie ich finde richtigen) Entscheidung!
Wow,hört sich langsam so an das der Hochgelobte King Suro doch nicht das gelbe vom Ei ist!:(
Wenn man den Thread von der ersten Seite bis zur sechzigsten durchliest,bemerkt man das der Wunder Brüter immer mehr ins Abseits verdonnert wird.:-[
Jetzt frage ich mich langsam,ob ich mir wieder einmal Sch..tt gekauft habe.:-X
kraienkopp
26.03.2011, 19:39
Wow,hört sich langsam so an das der Hochgelobte King Suro doch nicht das gelbe vom Ei ist!:(
Wenn man den Thread von der ersten Seite bis zur sechzigsten durchliest,bemerkt man das der Wunder Brüter immer mehr ins Abseits verdonnert wird.:-[
Jetzt frage ich mich langsam,ob ich mir wieder einmal Sch..tt gekauft habe.:-X
Bis jetzt sind wir erst bei 16 Seiten.
Murmeltier
26.03.2011, 19:39
Wow,hört sich langsam so an das der Hochgelobte King Suro doch nicht das gelbe vom Ei ist!:(
Wenn man den Thread von der ersten Seite bis zur sechzigsten durchliest,bemerkt man das der Wunder Brüter immer mehr ins Abseits verdonnert wird.:-[
Jetzt frage ich mich langsam,ob ich mir wieder einmal Sch..tt gekauft habe.:-X
Ach was, kraienkopp ist ein deutsche Patriot. King ist OK, das es manchmal defekte Geräte gibt es, ist doch normal.
kraienkopp
26.03.2011, 23:10
???Wachtelbändiger wird zitiert, aber es wird von mir geschrieben???
Ich bin sehr zufrieden damit, für mich Wenigbrüter ist dieser ideal, bisher keine Probleme gehabt.
Hühnerfürst
27.03.2011, 20:10
Ich schätze das 37,5 ist etwas zu wenig. Ich habe bei 37,8 angestelt und habe Verdacht, dass es zu kalt war. Was hast du für Temperatur im Raum wo Brüter steht?
Hallo Murmeltier, habe den Brüter von Anfang an in einem beheizten Zimmer (21-22 Grad) stehen. Außerdem hatte ich am ersten Bruttag ein digiteles Fieberthermometer in das Lüftungsloch
gesteckt und bekam dort oben eine Temp. von exakt 28,5 Grad Celsius angezeigt.
Hühnerfürst
27.03.2011, 20:11
Ich schätze das 37,5 ist etwas zu wenig. Ich habe bei 37,8 angestelt und habe Verdacht, dass es zu kalt war. Was hast du für Temperatur im Raum wo Brüter steht?
sorry, meinte 38,5 Grad Celsius
MfG Hühnerfürst
Hühnerfürst
27.03.2011, 20:19
Ich habe mit 37,8°C und 50%, nach der Empfehlung hier im Netz angefangen zu brüten...Luftrosetten erst geschlossen, erst Luftrosetten 1/3 öffnen, wenn erste Ei angepikt. Wenn das erstes Küken da ist diese komplett öffnen.
LG Wiebke:)
Hallo Wiebke,
ich habe die werkseitigen Einstellungen bei meiner ersten Brut gewählt, weil selbst auf dem zusätzlichen Beleg der Händlerfirma für Bantam- und Großrassen ebenfalls diese Werte angegeben
wurden. Im Zweifelsfall wird die Brut vielleicht etwas länger dauern und kann eigentlich, weil ich den Brüter in der Vorbrut kaum geöffnet habe, auch nicht total falsch sein.
MfG Hühnerfürst.
Hühnerfürst
27.03.2011, 20:36
Ich habe mit 37,8°C und 50%, nach der Empfehlung hier im Netz angefangen zu brüten...Luftrosetten erst geschlossen, erst Luftrosetten 1/3 öffnen, wenn erste Ei angepikt. Wenn das erstes Küken da ist diese komplett öffnen.
LG Wiebke:)
@Wiebke
Die Einstellung der Lüftungsrosette werde ich von Dir übernehmen.
MfG Hühnerfürst.
carasophie
13.04.2011, 20:31
Es sind die Versandeier. Am Tag 21 ist nur ein Küken geschlupft, dann am 22. Tag zwei, am 23. vier und 24. noch zwei. Die restliche waren voll entwikelt bis auf zwei, die hatten noch Dottersack nicht eingezogen gehabt und etwas Eiklar war noch im Ei, so ob die noch paar Tagen gebrauchen könnten. Die waren aber ganz frisch, nicht am 18.Tag abgestorben oder so.
Das macht mir Sorgen, war es zu kalt im Brüter, oder war es die Volge von Versand?
DAs Problem habe ich auch gerade, nachdem die zwei Vorgängerbruten ohne Probleme über die Bühne gingen, zieht sich der SChlupf diesmal Elend in die Länge.
Habe die Eier selbst abgeholt, also kein Versandproblem. Mir scheint es ein Temperatur-Problem zu sein. Also habe ich die Temperatur nachgemessen und das neue "Incubator-Thermometer" (Bruja) zeigt 0,6°-0,8°C weniger an als der King Suro. Also war die Brut jetzt zu kalt.
Wie kann der sich während der Brut verstellen? Das kapiere ich nicht. Ich habe die Temperatur jetzt erhöht und hoffe, daß die restlichen Küken noch schlüpfen. DAnn werde ich ihn mal neu kalibrieren. Mal sehen, was dann passiert!
Hallo Bärbel, was genau ist das für ein Thermometer? Ich hab bei Bruja kein "Incubator-Thermometer" finden können.
carasophie
14.04.2011, 14:20
Das habe ich schon lange, es ist ein digitales Thermometer, mit einem langen Fühler an einem Kabel. Kann sein, daß es bei Bruja nicht mehr erhältlich ist. Steht nur Incubator-Thermometer drauf.
BC.Rich-Ironbird
14.04.2011, 18:05
Schnell mal ne sau dumme frage, will gerade einlegen, aber weiß nicht wie rum!
Auf dem Kopf, mit der Spitze nach oben, legen, ...
Bitte um schnelle Antwort!
Lg
Lukas
carasophie
14.04.2011, 18:45
Spitze nach unten.
Achso, ein digitales. Die gibt es noch.
Aber hast du das vorher geeicht? Du weisst schon, dass die z.T. nur auf 0,8 °C genau anzeigen?
BC.Rich-Ironbird
14.04.2011, 20:00
Danke!!
Lg
Ironbird
Hallo, meine erste Brut ist vorbei.
Von den eingelegden 24 Eiern wurden nach dem ersten Schieren 6 aussortiert.Insgesamt 13 Küken schlüpften.13 von 18 Eiern, ich denke,das kann sich sehenlassen.Das Wasser habe ich in der ganzen Zeit nicht (!) erneuert,denn bei einer Naturbrut wäscht sich die Glucke auch nicht die Füße, wenn sie nach einem Ausflug die Eier weiter bebrütet.
Übrigens sind es 10 Sundheimer und (nur) 3 Amrocks bei jeweils 12 Eiern.
LG Klaus
Hallo Hühnerfreunde,
hab mich gerade erst angemeldet.
Habe bisher einen Bruja 3000D Brüter im Einsatz.
Mit diesem habe ich bisher Puten, Wachteln, Maran, Amrock, Nackthals, Brahma ausgebrütet.
Da ich aber Beruflich nicht mehr so viel zeit habe die Eier täglich mehrmals zu wenden, will ich mir den King Suro 20 die Kompaktversion zulegen.
Nun habe ich mich en bissel umgeschaut. Bei R-Com direkt 200€ bei den Händlern hier 299 -320€.
Was würdet ihr mir raten wo ich ihn beziehen soll.
Danke euch
rabenglück
27.04.2011, 10:47
Hallo Sahadum!
Raten kann dir da sicher keiner was. Das musst du selbst entscheiden!
Ich habe sowohl einen Suro hier aus England von P & T Poultry, als auch einen 2. vom Zoocenter Stefanski. Ich war/bin mit beiden Geräten und Lieferanten sehr zufrieden. P&T war sehr fix und unkompliziert und Stefanski überaus kommunikativ über Telefon und Email. Ich kann beide vorbehaltslos empfehlen!
Das Für und Wider meiner gesamten Überlegungen findest du hier im Thema, zusammengefasst auch nochmal auf Seite 19 (Beitrag #187).
Inzwischen haben auch die Briten diesen Preiskampf begriffen und liefern wohl meist schon deutsche Anschlüsse, wenn die Bestellung nach Germanien geht.
Bleibt letztlich für dich also nur abzuwägen, ob die Garantie für dich ein Kriterium ist (wobei der Versand nach England ja auch nicht die Welt ist) und/oder die deutsche bzw. englische Anleitung - wobei letztere mit ein wenig Englischkenntnis auch kein Thema ist. Es gibt hier sogar eine entsprechende deutsche Kurzfassing im Board.
Preise musst du dann einfach mal vergleichen, wie die aktuell sind, da habe ich keinen Stand, da ich momentan mit meinen 2 Brütern auskomme... ;)
Gruß
Markus
Danke für die Info Rabenglück.
Werde mich auch für Stefanski entscheiden, da ich mit ihm den meisten Kontakt hatte und er auch sehr professionell wirkt.
Mir ist gerade bei Brüter die Service/Garantieleistung wichtig, weil gerade da am meisten was kaputt geht.
svanhvit
27.04.2011, 20:14
Gute Entscheidung! Habe ich meinen Brüter auch her, R Com 20 Pro super Service! LG Gabriela
undomiel
06.05.2011, 22:03
Hi
Habe am 28.4 4 BE Antwerpener Bartzwerge in den neu gekauften (p and poultry) Rcom king suro eingelegt und am 29.4 21 Brahman- Hybriden Kreuzung BE dazugelegt, da die Antwerpener Bartzwerge schon etwas länger lagen (gewendet).
Es ist meine erste Brut überhaupt.
Heute habe ich geschiert. 1 Antwerpener Bartzwerge Ei war nicht befruchtet, es hat sich jedenfalls nichts entwickelt, der Rest der Bartzwerge sieht gut aus. Von den Kreuzungseiern musste ich 2 rausnehmen da sich nichts entwickelt hat und 3 mit einem Blutring.
Also sind jetzt noch 19 Eier im Brüter. Ich hoffe ja wirklich das alle schlüpfen. Aber mal sehen und sich in Geduld üben.
Total süß bei einigen konnte man schon den Herzschlag im Ei sehen, sehr faszinierend.
Also, ich werde aus dem King Suro einfach nicht schlau.
Ich habe am Freitag Eier eingelegt. Einen Tag zuvor habe ich mir ein digitales Thermometer (mit "Aussenfühler") mit dem Fieberthermometer geeicht (zeigte 0,1 ° weniger an als das Fieberthermometer, das heisst, dieses muss man dann halt immer dazuaddieren).
Dann habe ich den Suro ohne Eier laufen lassen und den Thermometerfühler, wie in der Anleitung beschrieben, dabei ca. 1cm über der Schaumstoffmatte fixiert.
Soweit so gut. Habe dann festgestellt, dass der Suro ziemlich genau 1° mehr anzeigt, als das Thermometer. (Sprich, er war zu kalt)
Also habe ich das Ding darauf kalibriert.
Noch bis zum nächsten Morgen laufen lassen, und die Temperatur hat sich so eingependelt, dass Suro und Thermometer ziemlich gleich angezeigt haben.
Dann die Eier eingelegt und den Temperaturfühler auf den Eiern platziert. Weil diese ja erst mal auf Temperatur kommen müssen, hat es eine ganze Weile gedauert, dann waren Suro und Thermometer wieder gleich.
Und gestern guck ich, da zeig der Suro, wie eingestellt, 37,8°C und das Thermometer 37,2. ??? So ist es dann auch geblieben. Die Aussentemperatur im Raum ist übrigens fast diesselbe wie am Anfang.
Was ist da los?????
Habe jetzt den Suro auf 38° gestellt, so dass das Thermometer 37,4 (+0,1°=37,5°) anzeigt. Hoffe einfach, dass das so ok ist. Aber ich weiss jetzt echt langsam nicht mehr, welcher der beiden Anzeigen ich glauben soll, seufz...
Kopfkratz...
kraienkopp
10.05.2011, 00:49
Mein Thermometer vom Apparat hat genau die eingestellte Temperatur angezeigt. Jedoch die Fieberthermometer sind deutlich davon abgewichen. Habe das dann noch mit eingelegten Eiern wiederholt, und da hat die Anzeige plötzlich mit den Fieberthermometern übereingestimmt. Vielleicht ist es bei dir ähnlich?
Wenn das so wäre, müsste das Thermometer aber jetzt eigentlich mehr anzeigen als zuvor, weil ich ja die Temp. am Suro höher eingestellt habe.
Es zeigt aber weniger an.
Ich kapier einfach nicht, wieso der Suro immer das gleiche zeigt, während das andere Thermometer gefallen ist.
Jetzt ist die Temperatur auf dem extra Thermometer schon wieder um 0,2°C gefallen. Bei annähernd gleicher Raumtemperatur. Haarerauf...
Ich mache jetzt aber nichts mehr am Gerät, hab ich beschlossen. Bin mal aufs Ergebnis gespannt.
Beim Schieren am Samstag sah es jedenfalls schon mal gut aus, alles Befruchtete zeitgemäß entwickelt. Aber das besagt jetzt natürlich noch nicht, wie der Schlupf sein wird...
Waldfrau2
24.05.2011, 16:00
Ich habe jetzt wohl die zweite Brut durch. Dieses Mal sind im Brüter 10 Küken von 13 BE geschlüpft, wohingegen bei der Glucke nur 2,5 Küken von 7 BE geschlüpft sind. Von den lebenden ist eines noch gestorben, und das halbe hat es nicht richtig aus dem Ei geschafft, weil es nicht fit war. Die Glucke hat die Eier eine Woche vor Schlupf aus dem Brüter heraus bekommen, hatte bis dahin auf Plastikeiern gesessen. Es scheint in allen was drin zu sein, was kurz vor dem Schlupf gestorben ist.
Mir ist am King Suro sehr angenehm aufgefallen, daß man mit etwas Geschick fertige Küken und Eierschalen rausnehmen kann, ohne viel an Temperatur und Feuchtigkeit zu verlieren. Ich hatte jeweils nur eine Ecke leicht angehoben, daß die Hand gerade reinpaßte, und schnell Küken und Schalen rausgeholt, und meist war binnen 5 min alles wieder auf Sollwert. Da ich ja noch die Glucke hatte, habe ich die am Tag geschlüpften Küken jeweils abends rausgefischt und im Dunkeln zur Mama gesetzt. Die ganzen 20 Eier konnte sie ja nicht alleine ausbrüten.
Ja, das stimmt, wenn man schnell ist, kann man Küken und Schalen gut herausnehmen, ohne das man zu viel am Brutklima "rüttelt".
Bei meinem Suro ist die Temp. übrigens wieder laut dem Extra-Thermometer gestiegen. Ich musste die Maschine herunterregeln, und Suro und Thermometer sind jetzt annähernd gleich. Ich nehme an, das kommt entweder durch die um 2° C gestiegene Aussentemperatur oder aber durch die Eigenwärme, die die Eier jetzt entwickeln.
Morgen "lege ich um", dann schiere ich nochmal, bin schon sehr gespannt.
jumafabi
04.06.2011, 20:19
Meine erste Kunstbrut mit dem Rcom King Suro 20 ist durch..von 14 eingelegten Eiern sind 14 geschlüpft... 7 Lachse und 7 Sundis..voller Erfolg *freu*..wobei ich bei einem Küken ein Spreizbeinchen habe...waren Versandeier aber gut verpackt vom Züchter.. also besser gehts nicht und ich bin mit dem King voll zufrieden..
ich habe in d. ersten Woche mit 37,8 bei 45 % LF
in der 2.ten Woche 37,8 bei 55 % LF und in der 3. Woche mit 68% LF gebrütet ab 18 Tag..Schaukel aus, Matte raus und 37,2 Grad LF so hoch wie möglich....die Küken habe ich im 3 Stunden Rhytmus aus dem Brüter genommen, da Brutklima wurde dabei kaum beeinträchtigt..ein tolles Teil
undomiel
22.06.2011, 15:34
Merke gerade mein Ergebnis steht hier noch nicht drin. Bei mir sind aus 3 befruchteten Antwerpener Bartzwerge Eier drei Küken geschlüpft. Aus 16 nach dem Schieren noch drin gewesenen Mix Eiern sind 12 Küken geschlüpft, 2 haben es nicht aus dem Ei geschaft und 2 waren nicht befruchtet, da habe ich mich beim schieren wohl geirrt.
Laufente2010
29.06.2011, 15:13
Hallo ihr lieben King Suro Fans..., ;-) bin schon seit ein paar Wochen fleißig hier am lesen! Ich möchte mir gerne einen neuen Brüter zulegen, hatte 1 Jahr lang den "Kükenmeister" von Westfalia..., ohne Komentar, habe das Ding vor 14 Tagen zurückgeschickt und heute mein Geld von Westfalia zurück bekommen *freu* !!! Ich möchte mir nun aber einen neuen kaufen, könnt ihr mir den King Suro auch für Enteneier empfehlen? Überwiegend möchte ich Enteneier brüten!
Philipp123
30.06.2011, 04:49
Ich habe den verdacht das beim King die Wachteln nicht mehr gleichzeitig schlüpfen. Bei meinem alten Brüter (ohne Lüfter) war das so.
Ist ja nicht schlimm muss man die Eier halt etwas länger drin lassen.
Hat das jemand auch mal beobachtet?
dewey3105
02.07.2011, 08:47
ich kann weder zur Entenbrut noch zu Wachteln etwas sagen. Ich weiß aber, daß das Teil sehr zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Bei uns läuft er in diesem Jahr bereits zum dritten Mal und das problemlos.
Orpingtonfan
02.07.2011, 08:49
Ich habe den verdacht das beim King die Wachteln nicht mehr gleichzeitig schlüpfen. Bei meinem alten Brüter (ohne Lüfter) war das so.
Ist ja nicht schlimm muss man die Eier halt etwas länger drin lassen.
Hat das jemand auch mal beobachtet?
Das muss aber nicht am Brüter liegen. Unterschiedliches Alter der BE kann z.B. auch der Grund sein...
LG Conny
Ich hab mal ne Frage und zwar, welche Versandart muss ich denn angeben, wenn ich den in England bestellen will? Da steht nur was von Irland, Schottland, usw. (hab auch schon bei verschiedenen geschaut)?
Und weiß hier jemand den aktuellen Preis bei Zoocenter Stefanski?
bastianj
06.05.2012, 10:38
Konnte dies auch nicht beobachten. Bei mir sind die Wachteln im King Suro 20 zwischen dem 16. und 17. Tag geschlüpft. Die Bruteier waren aber maximal 7 Tage alt. Habe vom 1. bis 17. Tag mit 37,5 °C und 50 % LF gebrütet.
bastianj
06.05.2012, 10:43
@Wiebke: Bei www.pandtpoultry.co.uk Germany auswählen. Aber bei www.eggincubators.co.uk steht nicht mehr Germany (gehören aber zu pandtpoultry). Als Alternative gibt es noch www.theincubatorshop.co.uk/de/ .
Bei www.pandtpoultry.co.uk (http://www.pandtpoultry.co.uk) steht leider das der Artikel für Deutschland nicht erhältlich ist und bei www.theincubatorshop.co.uk/de/ (http://www.theincubatorshop.co.uk/de/) gibts den leider gar nicht (oder seh ich den nur nicht?), naja hat ja auch noch etwas Zeit, danke schonmal ;)
bastianj
06.05.2012, 20:00
@Wiebke: Stimmt, das stand vor einigen Wochen noch nicht da. Keine Ahnung, warum keine R-COM Geräte mehr nach Deutschland geschickt werden. Vielleicht hat jemand mehr Infos?
ja schade aber ich denke für 224€ aus England, da kann ich ihn dann auch hier in D bestellen, das tut sich denke ich nicht so viel.
Murmeltier
07.05.2012, 21:55
@Wiebke: Stimmt, das stand vor einigen Wochen noch nicht da. Keine Ahnung, warum keine R-COM Geräte mehr nach Deutschland geschickt werden. Vielleicht hat jemand mehr Infos?
Weil Brutsaison eigentlich schon zu ende ist?
Brinsea ist übrigens kein bisschen schlechter als King Suro.
Hallo und guten morgen King Suro Nutzer,
hier brüten ja einige schön länger mit dem King Suro. Mit welchen Einstellungen habt ihr denn mittlerweile die besten Erfolgsquoten?
Welche Einstellungen haben sich bei Euch erfolgreich bewährt?
Ich brüte mit 37,8 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit die ersten 18 Tage, danach mit 37,5 Grad und 65 % Luftfeuchtigkeit, die Schlupfrate war bisher 90-95%.
Wie machst du das mit dem Luftschieber?
kraienkopp
08.05.2012, 12:38
Ich brüte mit 37,8 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit die ersten 18 Tage, danach mit 37,5 Grad und 65 % Luftfeuchtigkeit, die Schlupfrate war bisher 90-95%.
Also praktisch so wie bei jedem anderen Motorbrüter auch!
Wie machst du das mit dem Luftschieber?
Die ersten 18 Tage öffne ich ihn 1/3, danach ganz.
Hallo, danke euch.
Also praktisch so wie bei jedem anderen Motorbrüter auch!
Es gab mal die Überlegung hier im Forum, ob es besser wäre auf 38 Grad zu erhöhen, wahrscheinlich weil der Suro nicht isoliert ist.
Auch habe ich schon des öfteren Brutpläne gelesen in denen es heißt, die letzten 3 Tagen auf 37,0 Grad zu reduzieren.
Da es so viele verschiedene Angaben gibt, fand ich einfach noch ein paar Erfahrungswerte interessant.
Auch ob Matte drin lassen oder raus nehmen vor dem Schlupf, bin ich mir unschlüssig.
Hallo Jana,
die Matte nehme ich raus, weil so das Gerät nach dem Schlupf viel einfacher zu säubern ist. Dadurch, daß der Boden Noppen hat, haben die frisch geschlüpften auch guten Halt.
Mit der Temperatur habe ich so, wie ich es mache, gute Erfahrungen gemacht, mein Brüter steht im Dachgeschoß, da ist die Außentemperatur gleichmäßig ca. 20 Grad und es ist nicht hell, so daß die frisch geschlüpften Küken nicht so sehr randalieren.
Hallo Mietze,
stimmt, die Matte war echt blöd zu säubern beim letzten mal. Werde sie dann diesmal auch rausnehmen.
Werd heut noch ne Jalousie anbringen, damit ich den Raum abdunkeln kann. Das war beim letzten Schlupf ein Problem. Durch die Helligkeit sind die Küken viel über die noch nicht geschlüpften Eier marschiert.
Wie oft wechselst denn du das Wasser für die Pumpe aus?
Moin Jana,
ich habe mir einen Malerbecher mit Deckel genommen und ein Loch reingemacht das etwas größer ist als der Schlauch
damit es kein Vakuum zieht.
Da man ja eh Desilliertes Wasser nehmen soll,wechsele ich es während einer Brut nicht aus sondern fülle nur bei Bedarf nach.
Hi Olly,
nehme auch destiliertes Wasser, aber meine Überlegung war, ob sich darin nach längerer Zeit nicht auch Keime entwickeln können.
Ich wechsle das Wasser auch nicht, ich habe eine ausgediente Kaninchentränkenflasche umfunktioniert. Dort, wo normalerweise der Nupsi reinkommt, aus dem die Kaninchen trinken, habe ich den Schlauch durchgesteckt, im Prinzip so wie Olli, nur eben mit einer Flasche. Und der Wasservorrat reicht locker für die gesamte Brutzeit.
Ich nehme ein Konservenglas (Schattenmorelle),in den Schraubdeckel schlage ich von außen nach innen mit einem Nagel ein Loch für den Schlauch. Der Vorteil bei dieser Methode ist,das der Schlauch durch den Grad an der Innenseite des Deckels nicht herausrutscht. Außerdem standsicher und billig.
Waldfrau2
09.05.2012, 15:54
Bei mir ist es ein Würstchenglas, aber ansonsten dasselbe. Ich wechsele das Wasser innerhalb der Brut auch nicht.
So ein Einmachglas nehme ich auch.
Hm, gut, wenn ihr das Wasser auch alle nicht wechselt, können meine schlechten Brutergebnisse wohl nicht daran liegen.
Hab Schlupftermin Samstag Nacht. Von 24 New Hampshire Eiern sind heute nur noch 13 dabei. 1 davon mit Keimring, 7 unbefruchtet/unentwickelt, 2 haben sich schon nach den ersten Tagen nicht mehr entwickelt und 1 starb vor kurzem ab, total mißgebildet.
Nur 1 Auge und der Oberschnabel fehlte auch.
Hoffe die restlichen 11 schlüpfen.
Werde im Anschluß daran noch einmal 24 einlegen, vielleicht werdens dann mal mehr. Hab auch den Fehler gemacht zu bald einzulegen, nachdem ich die Eier geholt hatte. Oder es liegt auch daran, daß mir ein Trennsteg fehlt und ich diesen durch ein Plastiklineal ersetzt habe. Hm.
Zwei Fragen noch:
Die Eier sortiert ihr im Brüter auch nicht um, oder?
Lüftet ihr täglich?
Dynamite Harry
09.05.2012, 23:27
Bei mir ist es ein Würstchenglas, aber ansonsten dasselbe. Ich wechsele das Wasser innerhalb der Brut auch nicht.
Wasserwechsel maximal 2x, aber im Deckel meines (gut ausgewaschenen Würstchenglases) sin ZWEI Löcher, eines für den Schlauch, das zweite für den Druckausgleich, damit der Suro gut lutschen kann, mit der Luftfeuchte hat er es ja eh nicht so ...
mfg
Harry
Wasserwechsel maximal 2x, aber im Deckel meines (gut ausgewaschenen Würstchenglases) sin ZWEI Löcher, eines für den Schlauch, das zweite für den Druckausgleich, damit der Suro gut lutschen kann, mit der Luftfeuchte hat er es ja eh nicht so ...
mfg
Harry
Hallo Harry,
Glas war in der Spüle, ist selbstverständlich sauber. Aber an ein eventuell 2. Loch im Deckel hatte ich nicht gedacht.
Diesesmal habe ich gar keine Probleme mit schwankenden Werten. Beim letzten mal ständig.
Ich denke Platz des Brüters, Raumtemperatur und LF spielen eine große Rolle dabei.
Also ich habe eben nachgesehen, ich habe mit meinem Onkel Suro jetzt die 12 Brut drin.
Ich hatte nie ein Problem mit schwankenden Werten.
Eben weil ich den Suro so klasse finde habe ich Ihn nicht verkauft obwohl ich ja jetzt
einen großen Brüter habe.Die BE meiner Vereinskollegen packe ich in den Großen und meine BE in den Suro.
Hi Olly,
legst du die Eier im Suro um oder lüftest?
Nein Jana,
weder noch denn die kleine Lüftung habe ich von Beginn an offen
und dann lasse ich den Kleinen laufen bis ich die Trennungen rausnehmen muss.
Schierst du nicht und sortierst aus?
mike0815
10.05.2012, 11:57
bei meinem Suro ist mir heute der Mitnehmer vom Wender gebrochen... naja warum auch nicht, habe ja immerhin gestern erst voll gepackt mit Gänseeier :(
wenn ich mir das gebrochene teil so anschaue ist es kein wunder bei dem dünnen plastik müll... und das ding erst 3 mal benutzt. ich glaube ich bin geheilt !
Also wenn das einfach so gebrochen ist würde ich da mal anrufen wo Du gekauft hast.
Ich habe das Teil sehr oft am laufen weil ich auch für Vereinskollegen früher
mit dem Kleinen gebrütet habe und der läuft wie am ersten Tag.
Aber die Brut bekommst ja zur Not auch von Hand gewendet durchgezogen oder?
mike0815
10.05.2012, 17:01
Ja schon bekomme ich das von hand hin, es ist aber sehr ärgerlich. habe den brüter in england gekauft...
Die Ersatzteile bekommst du aber beim Herrn Stefanski !!
Der ist sehr freundlich !!!
LG Brigitte
Wontolla
19.07.2012, 23:35
Sollfrank in Nürnberg hat jetzt auch r-com Brüter im Programm.
eierdieb65
05.12.2012, 08:34
Grüß euch
Habe den kingSuro gerade bei pandtpoultry bestellt.
Danke an alle, die hier geschrieben haben. Von selber hätte ich weder das Gerät, geschweige denn einen Händler dafür gefunden.
Damit ich auch was Produktives beitrage:
Auf der pandt.... Website sind 2 Videos, die sehr anschaulich zeigen (auch ohne englischen Ton sehr einfach zu verstehen), wie man das Gerät einsatzfähig macht. Tastenerklärung, Wasserpumpe mit Schlauch versehen etc.
lg
Willi
Dynamite Harry
05.12.2012, 23:29
Hallo @Eierdieb65,
falls Du Ersatzteile brauchst, kontaktiere Trevor von Pandtpoultry, dann erlebst Du, was Service ist, kein Vergleich mit den teilweise sehr arroganten deutschen "Anbietern".
btw, wenn Du heute bestellt hast, dürfte das Teil spätestens am Freitag bei Dir eintrudeln, meiner hatte damals eine Laufzeit von Bestellung in GB bis Auslieferung in Dtl. von nicht ganz 36 Stunden, das ist kaum zu toppen.
mfg
Harry
eierdieb65
12.12.2012, 12:04
Danke!
Seit gestern schaukelt er Erdäpfel. Temp und Feuchte sind wie in Stein gemeißelt. Auch manuelle Änderungen werden extrem schnell umgesetzt.
Aber die Schläuche werde ich ersetzen, bevor ich Eier reingebe. Die originalen Schläuche knicken (meiner Meinung nach) viel zu schnell.
lg
Willi
p.s. Das beste Geburtstagsgeschenk seit .........
5-camper
21.12.2012, 18:07
Wer kann mir den einen Tipp geben wo ich den Suro 20 bekommen kann?
Bei Ebay soll er 249€ kosten.
Gibts den auch irgendwo günstiger??
dewey3105
22.12.2012, 13:37
Wer kann mir den einen Tipp geben wo ich den Suro 20 bekommen kann?
Bei Ebay soll er 249€ kosten.
Gibts den auch irgendwo günstiger??
unwahrscheinlich, jedenfalls nicht neu
thusnelda1
22.12.2012, 22:58
Danke!
Seit gestern schaukelt er Erdäpfel. Temp und Feuchte sind wie in Stein gemeißelt. Auch manuelle Änderungen werden extrem schnell umgesetzt.
Aber die Schläuche werde ich ersetzen, bevor ich Eier reingebe. Die originalen Schläuche knicken (meiner Meinung nach) viel zu schnell.
lg
Willi
p.s. Das beste Geburtstagsgeschenk seit .........
Du bist schuld !!! :):jaaaa:
Wir haben nun auch einen bestellt bei ebay von sollfrank.
Und ich halte seitdem nach Bruteiern Ausschau.........
Steffi's Hühner
26.12.2012, 08:32
Moin Moin,
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer des King Suro 20, habe ihn zu Weihnachten von meinem Mann bekommen. Ich lese hier wie ein Weltmeister, bin aber erst auf Seite 29, habe meine Antoworten bisher nicht ausreichend gefunden, daher stelle ich nochmal eine Frage.
1. Das kleine Lüftungsloch oben am Deckel, soll das erst zum Schlupf geöffnet werde oder auch vorher schon teilweise offen sein?
2. Wie macht ihr das beim Eiereinlegen, Schieren.. Deckel ab und daneben legen? oder nur kurz hoch? Ich meine das Brutklima ist dann ja komplett weg, wenn ich den Deckel länger abnehme, aber zum Schieren oder einlegen, braucht man doch ganz schön Zeit.
3. Ich habe verschiedene angaben zur Temp und LF gefunden? Frage mich nun, welche ich nehemen soll. Könnt ihr nochmal den Zeitraum mit Temp und LF angeben, damit ich mich orientieren kann?
viele liebe Grüße
Steffi
dewey3105
26.12.2012, 12:25
Hallo Steffi,
ich kann Dich nur beglückwünschen zu dem Brüter. Den hatte ich auch schon und war immer sehr zufrieden. Die Genauigkeit der Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung ist unübertroffen.
Hier die Antworten zu Deinen Fragen:
___
1. Ich hatte das Lüftungsloch von Anfang an etwa halb geöffnet.
2. Ich habe den Deckel immer daneben gelegt und mich ein wenig beeilt beim Schieren. Die richtige Temperatur und Luftfeuchte war innerhalb kurzer Zeit wieder korrekt-
3. Da habe ich mich an die Bruttabelle hier aus dem Forum gehalten. [KLICK HIER] (http://www.kunstbrut.net/Bruthinweise/Huehner/aphuehner.htm)
eierdieb65
26.12.2012, 13:58
Schön , dass ich wieder mal schuld bin.
Seit ich Rom angezündet hab, war niemand mehr so ehrlich zu mir.:laugh:laugh:laugh
Ich habe bisher nur mit Erdäpfeln rumprobiert. Aber so schnell, wie sich wieder das eingestellte Klima eingependelt hat (Luftloch halb offen), kann es keine Glucke. Deckel einfach weggelegt und nach ca 6 Minuten wieder aufgesetzt. Nach ca 30 Minuten war alles stabil (temp&feuchte):);D:)
lg
Willi
Ne Glucke geht ja auch nicht nur 20 Sekunden vom Nest,das kann schon mal bis zu 1 Stunde und länger sein was ja auch zwecks Luftaustausch Sinn macht.
Steffi's Hühner
26.12.2012, 14:57
Hej,
Danke für die Antworten, habe mir alles nochmal angeguckt und einen Mittelwert für mich rausgesucht.
hier mein Brutplan, klingt der gut?
1. bis 6. Tag Temp 37,8 LF 48 %
7. bis 17. Tag Temp 37,8 LF 55 %
18. und 19. Tag Temp 37,5 LF 55 % ab hier nicht mehr Wenden und Eier hinlegen, Lufloch ganz auf
20. und 21. Tag Temp 37,5 LF 70 %
Ich würde die Wendung von Tag 1 starten, spricht da was gegen? Oder erst am 3. Tag starten?
Mein Mann hat mich gefragt, ob die Glucke auch die Temp und LF ändert und woher sie das weiß? mh, gute Frage? tut sie dass?
Murmeltier
26.12.2012, 16:08
Naja, es sind Erfahrungswerte aus Jahrzehnte Kunsbrutversuchen. Die Henne pustet auch nicht auf die Eier warmes Lüft, trozdem funktiniert Kunsbrut mit Motorbrüter besser als mit Flächenbrüter, in dem eigentlich Bedingungen ähnlicher, wie unter Glücke aussehen.
Ich brüte mit höheren Temperaturen, sonst sieht dein Brutplan nicht schlecht aus.
eierdieb65
26.12.2012, 17:47
Grüß dich
Am 19. Tag die LF erhöhen und das Luftloch ganz öffnen: Widerspruch in sich selbst. (ausgenommen du lebst in einem Dampfbad)
So gering der Luftaustausch auch sein mag, beides gleichzeitig erhöhen geht nicht.
lg
Willi
Murmeltier
26.12.2012, 18:02
Grüß dich
Am 19. Tag die LF erhöhen und das Luftloch ganz öffnen: Widerspruch in sich selbst. (ausgenommen du lebst in einem Dampfbad)
So gering der Luftaustausch auch sein mag, beides gleichzeitig erhöhen geht nicht.
lg
Willi
Das funktioniert ganz gut, eierdieb, ich habe 7 Brüten mit Suro hinter mir. Die Küken brauchen Sauerstoff werdend Schlupf und Suro pumpt Wasser rein und erhöht ohne Probleme LF, trotz offenen Lüftugsöffnung. Nur braucht man man am 19. Tag keine LF erhöhen, erst wenn 1. Ei angepickt ist.
Hallo Steffi,
bei Naturbrut verläßt die Henne das Nest zum Fressen,Entleeren.Also keine Hektik! Zu dem Punkt 3 findest du alles hier beim King Suro.Wurde ausführlich dikutiert.
pastafrutta
26.12.2012, 18:56
Wer kann mir den einen Tipp geben wo ich den Suro 20 bekommen kann?
Bei Ebay soll er 249€ kosten.
Gibts den auch irgendwo günstiger??
http://www.pandtpoultry.co.uk/
149,99Pfund + 25Pfund Versand, macht ca. 175 Pfund, das sind ca. 213€. Und du hast das Ding spätestens 2 Tage später. Tolles Service.
eierdieb65
26.12.2012, 19:38
Das funktioniert ganz gut, eierdieb, ich habe 7 Brüten mit Suro hinter mir. Die Küken brauchen Sauerstoff werdend Schlupf und Suro pumpt Wasser rein und erhöht ohne Probleme LF, trotz offenen Lüftugsöffnung. Nur braucht man man am 19. Tag keine LF erhöhen, erst wenn 1. Ei angepickt ist.
Danke Murmel!
Ich werde es beherzigen.
Aber die lf wird sich ja selber erhöhen, nach dem 1. Schlupf, oder? (Küken will trocknen und dann das Nächste und dann......)
lg
Willi
Moinsen,
ich habe 3 Brüter aber ich habe noch nie einen so unkomplizierten Brüter wie den King Suro gesehen.
Flasche mit Wasser dran und bei meinen Rassen lasse ich das Ding vom 1 bis zum 18 durch laufen mit 65& LF
und am 18 Tag Trennstäbe raus und LF auf 80% und dann geht die Luzi ab.Würde ich nicht schieren, könnte man glatt 14 Tage in Urlaub fahren und die Maschine läuft und
läuft. Es waren bei all den kleinen Bruten die gemacht wurden durchweg Top Ergebnisse. Ich habe mit der Kleinen im letzten Jahr ca 300 Küken gezogen für Leute aus dem Verein und meine eigenen.
Hey Ihr.
Ein Arbeitskollege meines Mannes meinte letztens zu ihm, dass er das mit dem Brüter (wir haben einen Rcom20) mal probieren soll. Oft klappt es nicht und dann sind die teuren Eier verschwendet. Ich möchte weder teure noch "billige" verschwenden. Hat er recht? Klappt das am Anfang wirklich nicht so recht? Ich habe ja noch nie gebrütet, möchte aber bald damit anfangen. Und will natürlich keine Fehler machen, es geht ja schließlich um Leben.
Danke für Eure Tips.
Hmmm bin ja eig.der Naturbrut-Fan.Nur meine Brahmas wenn ich ausstellen möchte sollten eigentlich schon im Jänner erbrütet werden....Nu hab ich soviel positives hier gelesen über den Suro und bin am grübeln ob ich auch zugreifen soll....
eierdieb65
26.12.2012, 20:35
Mein Beweg-grund (gründe):
a.) Eine Glucke verließ 14 Eier nach 16 Tagen. Ich hatte keine Möglichkeit, die Eier (Küken) zu retten.
b.) Eventuell entscheide ich selbst, wann, welche Eier Küken werden.
lg
Willi
Mein Beweg-grund (gründe):
a.) Eine Glucke verließ 14 Eier nach 16 Tagen. Ich hatte keine Möglichkeit, die Eier (Küken) zu retten.
b.) Eventuell entscheide ich selbst, wann, welche Eier Küken werden.
lg
Willi
Punkt a ist natürlich nicht unerheblich!!Und ein vernünftiger Grund sich son Teil anzuschaffen :)
Muss aber sagen habe erst eine Brahmadame mit Müh und nOt entgluckt,die verrückte wird mitten im Dezember gluckig und das ohne zuchtreifen Hahn:roll
Moin Gaya Engel,
also ich bin vom Flächenbrüter auf den King Suro und hatte bei der ersten Brut über 90% SCHLUPF.
Das Ding ist so sicher und es begeistert mich auch nach all den Küken noch oder mehr als je zuvor.
Ich habe große Brüter aber solange es geht ( Mengenmäßig) benutze ich den Suro weil es einfach ein tolles Gerät ist.
Einmal war der Silikonschlauch durch gescheuert in der Pumpe und es dauert etwa 5 Minuten es zu richten und es ist
absolut selbsterklärend.
Hey Danke Olly, da bin ich ja beruhigt, danke. Dass es immer irgendwelche Leute gibt die einen verunsichern müssen :-[
Ja lass mich Dein Sicherheitsdienst sein! :troest
Murmeltier
26.12.2012, 21:06
Nun spricht Olly von King Suro und Gaya hat Rcom 20.
Mit Rcom 20 kennt sich Wontolla aus.
Ich hatte auch den Rcom mit Tank hier und es gab auch null Probleme denn der Rcom ist teurer und hat einen Tank.
Aber so wie ich das gelesen habe, sind beide doch sehr sicher. (Sonst hätte ihn ja Wontolla nicht?)
@Olly Ui supi! Sowas kann ich immer brauchen. Pass auf, dass ich nicht auch noch darauf zurückkomme. ;D
Steffi's Hühner
05.01.2013, 14:38
Moin,
heute lege ich meine ersten BE in den King Suro. Da kommt auch schon die erste Frage oder zwei:
1. was macht ihr mit dem Platz, wenn die Eier die Reihe nicht voll machen, ich dachte an Ü-Eier geht das wohl, damit die eier nicht umfallen?
2. was habt ihr für Erharung um welche Uhrzeit die kleinen Schlüpfen? Also ich meine wenn ich sie Abends einlege schlüpfen sie dann in der Regel auch abends. Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
lg
Steffi
Murmeltier
05.01.2013, 14:45
Hallo!
Du kannst mit Plastikeier ausfüllen oder mit zusammengerollten Papiertüchern.
Schlupfzeit hängt mit Bruttemperatur zusammen, je höher Temperatur, desto früher schlupfen die Küken. Bei perfekte Temperatur kann auch vorkommen, dass einige früher schlupfen, anderen später. Es kann schon am 20. Tag los gehen und bis 24. Tag dauern. Bis zu Stunde genau kann man es nicht erwarten.
Steffi's Hühner
05.01.2013, 16:54
Brüter läuft,
habe jetzt Duplosteine in die Lücken gesteckt, denke das ist gut so.
na dann mal abwarten was passiert.
lg
eierdieb65
05.01.2013, 17:14
Ü-Eier werden schmelzen, da die Bruttemp über dem Schmelzpunkt von Schoko liegt.
lg
Willi
5-camper
05.01.2013, 17:46
Mein Suro steht nun seit 2 Tagen hier(ein tolles Weihnachtsgeschenk!).
Nun hoffe ich bald auf BE um den Suro zu testen!
Steffi's Hühner
05.01.2013, 18:58
Ü-Eier werden schmelzen, da die Bruttemp über dem Schmelzpunkt von Schoko liegt.
lg
Willi
Keine Sorge, mein Sohn hat die Schoki vorher gegessen, da kann nichts mehr dahinschmelzen :neee: ich meinte auch nur die gelben Eier davon.
Die Duplosteine sind da wohl auch die bessere Alternative, man kann sie entsprechend anpassen, säubern und sie sind hitzebeständig.
Lg
Steffi
delia7470
08.01.2013, 19:27
Baue gerade meinen R-Com King Suro 20 zusammen. Musste eben herzlich über die englische Erklärung der Auswahl von Bruteiern lachen, besonders über die symbolische Erklärung von befruchteten und unbefruchteten Eiern! ;)
87474
LG, Delia
Ist das nicht geil? ich glaube ich habe mich ne stunde damals nicht einbekommen vor lachen.
marbirga
08.01.2013, 22:03
Hab heute auch meinen Suro bekommen ;-) Schon lustig , die deutsche Übersetzung ist aber auch nicht schlecht
"Der Brutraum ist, wo Sie den Inkubator legen"
drachenkatze
15.01.2013, 18:48
Bin auch seit heute im Besitz eines King Suro 20...Ende des Monats kommen die ersten Araucaner-Bruteier rein :-)) Und dann gehöre ich hoffentlich Ende Februar auch zu den Hühnerhaltern *freu*
War vorhin schon ganz aufgeregt, nur vom Zusammenbauen...jetzt läuft der King Suro erstmal ein paar Tage Probe.
LG
Drachenkatze
marbirga
15.01.2013, 21:30
Jetzt hab ich schon die erste Frage, hab den Suro heute gestartet, aber irgendwie fängt er nicht an mit der Wendung, steht immer noch so gerade wie ich ihn hingestellt habe.er sollte doch pro Std 90 Grad schwenken.Ist das normal?
Steffi's Hühner
15.01.2013, 21:32
hast du beide Kabel (Stecker in Steckdose) angeschlossen?, ist eins für den Brüter und eins für die Wendung, sollte eigl. gleich losgehen. (achso, noch ein kabel vom Brüter zur Wasserpumpe)
lg steffi
marbirga
15.01.2013, 22:23
Ja , alles wie es sollte. der Motor macht auch keine Geräusche oder ist das normal? in 4 std hat er sich nicht bewegt.
Dynamite Harry
15.01.2013, 22:32
Dann wird er wohl leider kaputt sein, normalerweise hört man den Wendemotor, wenn auch ganz leise, summen. Du solltest reklamieren. Aber eigentlich ein sehr empfehlenswerter Brüter.
mfg
Harry
marbirga
16.01.2013, 04:48
So, heute morgen hab ich es rausgefunden, hatte mir einen neuen Dreifachstecker gekauft, extra keinen billigen
und die dritte Dose ist kaputt. Damit hätte ich nicht gerechnet, jetzt läuft er endlich.
Steffi's Hühner
16.01.2013, 06:42
schön dass er jetzt läuft, ich wünsche dir viel spaß damit.
ich habe ihn zu Weihnachten bekommen und meine erste Brut läuft schon. Der ist super, lt. Anzeige alles perfekt. Bloß die Eier waren/sind es nicht, na mal sehen ob was schlüpft.
PS. immer auf gute Dreifachsteckdosen und co achten. wir hatten schon einen Kabelbrand, der zum glück schnell erkannt worden ist. Die Steckdosenleiste war auch überfordert.
marbirga
16.01.2013, 15:53
So viel zu eine Marken Steckerleiste... :-) bin auch mal gespannt was bei mir rauskommt.
Hallo an euch alle,
eine kleine Frage. Beim King Suro habe ich ja eine automatische digitale Temperaturregelung.
Wenn die Umgebungstemperatur des Raumes Tag und Nacht eine Differenz von ca. 4 Grad C hat. Reicht die automatische Regelung dann auch aus um eine konstante Temperatur einzuhalten.
Ich selber habe einen Brüter der eine manuelle Einstellung hat. Bei diesem einfachen Brüter kommt es dadurch zu Temperaturschwankungen.
Mit Grüßen von einen Imker
Thomask
Murmeltier
16.01.2013, 18:16
Hallo an euch alle,
eine kleine Frage. Beim King Suro habe ich ja eine automatische digitale Temperaturregelung.
Wenn die Umgebungstemperatur des Raumes Tag und Nacht eine Differenz von ca. 4 Grad C hat. Reicht die automatische Regelung dann auch aus um eine konstante Temperatur einzuhalten.
Ich selber habe einen Brüter der eine manuelle Einstellung hat. Bei diesem einfachen Brüter kommt es dadurch zu Temperaturschwankungen.
Mit Grüßen von einen Imker
Thomask
Hallo Thomask,
In der Bedinunganleitung steht, das Raumtemperatur 20-21° betragen soll. Ich schätze, dass es nicht so gut ist, wenn Temperatur so stark schwänkt. Du kannst aber großes Karton über Brüter stellen und vielleich noch Decke drauf, dann bleibt Temperatur um Brüter herum mehr oder weniger konstant, weil er heizt ja Umgebung.
Etwas frisches Lüft, brauchen die Embrios, also Lüftungs-schlitz nicht vergessen.
5-camper
16.01.2013, 20:19
Mein Suro steht im Windfang.
Dort liegt die Temperatur zwischen 17-18 Grad. Der Suro hält seine Temperatur ohne Probleme. Ich lege aber ein Handtuch drüber wenn ich die Haustür(länger) aufmache.
Ist auch unsere erste Brut. Am 28.1 ist Schlupftag.
Murmeltier
16.01.2013, 20:29
Ja, Termometr zeigt stabile Temperatur, aber die Eier werden nicht gleichmässig gewärmt. Suro hat keine Wärmedämmung, das Gerät ist für Zimmertemperatur geschaffen. Ich vermute, Dich erwarten ungleichmässige Schlupf über mehreren Tagen. Schau mal in Gebrauchsanleitung.
mike0815
17.01.2013, 07:20
Der Suro schwankt immer mit der temperatur habe ich festgestellt. Wenn man an einer Seite ein thermometer rein legt und das thermometer "oben steht" also wenn die Seite wo das thermo liegt gerade oben ist. Hat man dort fast 1°C mehr als wenn die andere Seite oben ist und das Thermo unten.
5-camper
17.01.2013, 09:51
Ich habe meinen dann nun doch lieber in die Küche gestellt,da ist es wärmer.
Hallo,
danke für eure Antworten. Also ist ein gleichmäßige Außentemperatur das Wichtigste. Die Geräte unterscheiden sich dann nur noch in Bezug auf Bequemlichkeit.
Mit Grüßen aus Nürnberg
Ich schreib jetzt mal einfach hier rein:
Ich suche eine deutsche Bedienungsanleitung für den R-com 20. Hat jemand eine oder weiß jemand, wo ich sie finde?
eierdieb65
22.01.2013, 12:27
Hab nur die Englische. Aber wofür brauchst sie denn? Stell die Frage, was dir unklar ist und dir wird sicher geantwortet.
(Vielleicht nicht von mir, da ich bisher nur Kartoffeln damit geschaukelt habe, aber das Ding ist ja nicht sehr Benutzerfordernd in der Bedienung.)
lg
Willi
UUUPPPSSS: Du suchst ja nach r-com 20. Ich habe den King Suro. Dann werde ich dir definitiv nicht helfen können.
Bonchito
22.01.2013, 12:30
Ich hätte sie in deutsch auf CD, bei Interesse kann ich sie gerne online weitergeben
Bonchito, das wäre super. Kriegst ne PN.
eierdieb65
22.01.2013, 12:37
Und für alle, die eine deutsche Anleitung für den King Suro suchen:
http://www.r-com.be/files/DuitsKingSuro.pdf
lg
Willi
Bonchito
22.01.2013, 12:52
Entschuldige, ich hab auch nur die King suro :X
Aber schreib doch mal den Hersteller direkt an- antworten tun die sehr schnell!
eierdieb65
22.01.2013, 12:55
Die Koreaner antworten schnell und in deutsch?
Glaub ich nicht :):cool:
lg
Willi
Hm, schade!
Die Koreaner antworten schnell und in deutsch?
:laugh Wohl kaum!
Und jetzt?
eierdieb65
22.01.2013, 13:05
Frag mal Wontolla direkt.
Soweit ich weiß hat er so ein Teil (oder hatte). Als Perfektionist wird er dir jede Frage zu dem Gerät beantworten können.
lg
Willi
Bonchito
22.01.2013, 13:10
Also ich weiß nicht warum ihr lacht: ich hatte sehr freundlichen, persönlichen Kontakt wegen einem mangel. Habe auf englisch gemailt und bekam nur Stunden später eine englische Antwort.
eierdieb65
22.01.2013, 13:21
Hallo Bochito
Nix für Ungut, aber Gaya kommt mit der englischen Anleitung nicht zurecht. Also soll sie auf englisch telefonieren, oder mailen und mit einer englischen e-Mail zurechtkommen?
Wird wohl nicht zum Ziel führen.
Daher mein Smiley, nach der Frage, ob sie auf deutsch antworten.
Nix gegen r-Com. Ich finde das Teil genial, aber mit einer deutschen Antwort aus Korea würde ich nicht rechnen.
lg
Willi
Mein englisch ist jetzt nicht gerade das Schlechteste, aber wenn es um Fachgebiete, wie Brüten oder so geht, steh ich echt auf dem Schlauch. Und das vielleicht noch gemischt mit ein bisschen koreanisch, äh.... neeee.
Aber wenn ich eine englische Anleitung hätte, wäre das natürlich ein Anfang. Hab ja noch Zeit, das Teil zu übersetzen.... :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.