Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 🐣 Kollektives Brüten 2024
RasPeterson
06.01.2024, 11:55
Auch wenn es noch kein kollektives Brüten 2024 gibt fang ich heute an.Brüter läuft seit gestern warm und ist mit EMA ausgesprüht ( gibt es das Wort überhaupt ) oder eingesprüht. Meine erste Brut des Jahres gebührt dem Fibromelanismus : 12 x bunte Ga Hmong und 15 x Meierijs Hoen.
cairdean
06.01.2024, 13:21
Oh, RasPeters8n, dank wird es Zeit, den Faden zu eröffnen!! Das darfst auch Du gern tun. :jaaaa:
Bunte Ga H'Mong und Meierijs Hoen - das ist ja total klasse!!! Ich wünsche gut Brut und hoffe viiiiele Fotos zu sehen zu bekommen. Bei mir laufen gerade 6 halbwüchsige bunte Gas. Die sechs sind charakterlich umwerfend tolle Küken und alle so unterschiedlich. Wo kommen Deine Bruteier her, wenn ich fragen darf? Mein Thema ist dieses Jahr auch die Fibromelanosis und ihre Ausprägung bei Mixen.
In Vetretung für mistkratzerli eröffne ich den Faden mit ihrem Text vom letzten Jahr:
Ein frohes Neues Jahr!
Neues Jahr, neue Brutsaison... Erstmal die Brutapparate hervorkramen, entstauben, nochmals reinigen, desinfizieren, Pläne für das Kükenheim schmieden, sich Gedanken machen über die Zusammensetzung der Stämme, Quellen für Bruteier ausfindig machen, Kükenaufzuchtfutter besorgen... Es kann losgehen!
Dieser Faden dient dem Austausch von Bruterlebnissen, dem schnellen Beantworten von Fragen rund um die Kunstbrut, einfache Fragen rund um Brutapparate und Brutparameter allgemein. Falls Fragen zu komplex sind, verweisen wir gerne auf Unterforen und entsprechend spezialisierte Threads oder User. Also, falls Du noch nie gebrütet hast: Wir haben auch einmal angefangen und waren froh, wenn wir möglichst schnell Antworten erhalten haben. Denn, hat der Brutprozess einmal angefangen, beginnt auch das Nervenflattern. Nicht bei allen. Nur bei ca. 99%... Es ist einfach immer wieder ein total faszinierendes Ereignis, wenn ein zusammengefaltetes Küken aus einem Ei flutscht und sich innerhalb weniger Sunden zu einem flauschigen Fressmaschinchen entwickelt, dem man am liebsten 24 Stunden zugucken würde, wie es sich entwickelt.
Bei meiner Hühnerherde war letzten Herbst der Fuchs zu Gast und hat alle Brahma-Zuchthennen gehimmelt. Deshalb werde ich dieses Jahr sicher keine Brahmaküken ausbrüten, ob ich überhaupt brüten werde, weiss ich noch nicht sicher. Aber ich fiebere hier gerne mit Euch mit.
Für das Nachführen des Schlupfomat fehlt mir dieses Jahr die Zeit, ich hoffe Ihr seht mir das nach. Wahrscheinlich werde ich wie jedes Jahr bis ca. Mai in diesem Faden sehr aktiv sein, bevor dann wieder der Garten und andere Outdoor-Aktivitäten im Vordergrund stehen und ich im Forum pausiere. Das ist diesem Faden aber egal, Ihr führt den ja üblicherweise selber kompetent weiter.
Zum Schluss noch das Kleingedruckte:
Wir sind sehr auf Kükenbilder erpicht. Für alle, die gerade nicht brüten oder noch wochenlang auf das Anwerfen der Brutmaschine warten müssen, ist das ein kleiner Trost, um die Warterei zu überbrücken.
Hier sind alle bebrüteten Eier und Küken willkommen, also auch Wachteln, Enten, Gänse, Fasanen, Rebhühner, Emu, Nandu, Archaeopterix... Wir hatten sogar schon Menschenkinder... :love
So, das wars erstmal von meiner Seite. Ich wünsche Euch viel Erfolg mit euren Aufzuchtplänen. Gut Brut!
________________________________________
Viel Spaß und viele Beiträge
Gruß Lisa
Leider stehen die Beiträge jetzt oben drüber da sie früher erstellt wurden. Hab im Moment keine Zeit um herauszufinden, wie ich das ändern kann. Tut dem ganzen aber ja keinen Abbruch. :biggrin:
Brutmaschine lief schon Mitte November zur Probebrut, ob der alte Hahn(geb. 2020) noch befruchtet, weil ich ihn nicht treten sah ... und er tut es, und das ausreichend! ... erste Küken aus "Spezial-Anpaarungen" sind seit 30. Dezember da ...
Viele Grüße von Mathias
RasPeterson
06.01.2024, 17:39
Hi Cairdean, die Eier hab ich über Kleinanzeigen. Die Meiers kannte ich bis vor 3 Wochen garnicht. Hab ich in der Geburtstagsnacht zufällig gefunden, ich mach mir schon tolle Geschenke. Hatte vorher schon Ga Hmong vorbestellt und wollte noch Schijndelaar BE dazu holen um schwarzhäutige Blauleger zu basteln. Die will ich wenns klappt in meine neue Lieblingsrasse Kraienköppe einkreuzen. Liebe ,blaulegende Hühner im Stil belgische Kämpfer ist mein Ziel. Da kamen mir die Meiers gerade recht.
Oh ja es geht los…..ich werde gespannt mitlesen und mitfiebern. Bei mir geht es aber erst später los. Trotzdem….ich freu mich, dass ein neues Jahr beginnt. :laola
.
Was ist denn das für ein Symbol vor dem Kollektives Brüten 2024?
Giesi_mi
06.01.2024, 20:31
.
Was ist denn das für ein Symbol vor dem Kollektives Brüten 2024?
Ein Küken im Ei
Ein Küken im Ei
Danke Dir.
Um es zu erkennen, mußte ich den Bildschirm auf 200% Vergrößerung stellen. :o Man wird nicht jünger!
Gockelmeisterin
06.01.2024, 21:05
Ich freu mich schon, wenn ich mich dann im April heuer hoffentlich zum ersten Mal in diesem Faden beteiligen kann;D
Zwei Zwerge Glucken und zwei Apparate laufen. Meine ersten 14 Küken sind schon im Stall. Ich hoffe, dass ich bis März mit dem Brüten durch bin. Schauen wir mal
giggerl07
07.01.2024, 12:18
ich habe schon vor einem halben Jahr BE vorbestellt - die sollen dann zu meinem Geburtstag schlüpfen und zwar USSilkies in mottled und gerade bin ich noch auf der Suche nach GaHmong BE - brauche noch Hennen für meinen Yokohama Hahn
Henne-Lore
07.01.2024, 21:43
Auf dieses Thema hab ich mich am meisten gefreut und es die ersten Tage wirklich vermisst. Endlich & Moin in die noch kleine Runde.
Mein Plan sah vor, Ende Januar Schwedische Blumenhühner und Buntleger einzulegen. Aufgrund der Temperaturen wird sich das wohl auf Mitte Februar verschieben. Bis dahin stalke ich hier fleissig alle, die vor mir anfangen können.
@giggerl07: Ga'Hmong BE gabs letztes Jahr bei mir in der Nähe. Da bin ich mir recht sicher, hab die Anzeige mehrfach angeklickt, die Hühnchen sehen ja wirklich vesonders aus. PLZ war 27211, falls dir das hilft.
RasPeterson
07.01.2024, 22:37
Au ja Giggerl07, mach mal. Yokohmong hört sich interessant an.
cairdean
08.01.2024, 21:28
Hi Cairdean, die Eier hab ich über Kleinanzeigen. Die Meiers kannte ich bis vor 3 Wochen garnicht. Hab ich in der Geburtstagsnacht zufällig gefunden, ich mach mir schon tolle Geschenke. Hatte vorher schon Ga Hmong vorbestellt und wollte noch Schijndelaar BE dazu holen um schwarzhäutige Blauleger zu basteln. Die will ich wenns klappt in meine neue Lieblingsrasse Kraienköppe einkreuzen. Liebe ,blaulegende Hühner im Stil belgische Kämpfer ist mein Ziel. Da kamen mir die Meiers gerade recht.
:laugh Da hast Du Dir wirklich ein tolles Geschenk gemacht.
Wir haben bis auf die Eierfarbe ja ein sehr ähnliches Ziel. Bei mir werden es dieses Jahr Mixe aus Ga H'Mong mit Lüttichern mit schwarzer Haut und Shamo x Kraienkopp-Mixen. Ziel: liebe, schwarzhäutige Hühner in Kampfhuhnoptik. :jaaaa:
RasPeterson
08.01.2024, 22:09
Hi Cairdean, das hört sich toll an. da weiß ich ja wenn ich nächstes Jahr auf Bruteier anhaue! Auch wenn es nicht hierhin gehört, sind die Lütticher wirklich so aggro oder kann man einen Hahn mit anderen Hähnen zusammen laufen lassen ?
cairdean
08.01.2024, 22:17
Kannst gern Bruteier haben! Ich bin an Deinen ggfls auch interessiert.;D
Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten. Ich hatte nur vier Küken, 1.3. Der Hahn ist noch recht jung ein Raubtieropfer geworden. Die Hennen sind sehr entspannte, zutrauliche, aber auch unternehmungslustige und durchsetzungsfähige Hühner geworden. Ich bin sehr glücklich mit den drei Damen und freue mich riesig auf ihre Nachkommen mit einem Ga H'Mong-Hahn und dem Altmärkerhahn O-Saft. (Bilder in meinem Faden "Jasmin's Hühnerbande)
RasPeterson
08.01.2024, 23:43
Dann können wir nächstes Jahr Eier tauschen wenn alles gut geht. Dann guck ich mir jetzt mal Deine Hühnerbande an.
LG Müvel
RasPeterson
14.01.2024, 00:48
Heute, an Tag 8, erstmals geschiert. Oh das sieht gut aus: 12 von 12 Ga Hmong befruchtet ; bei den Meierijs von 15, 12 sicher befruchtet. Bei Zweien kann ich es echt nicht sagen,alles zu dunkel da drin. Eins kann ich echt nicht sagen. Sieht aus wie Äderchen, aber sehr wenig entwickelt. Ich geb ihm noch paar Tage. Für so früh im Jahr ne starke Befruchtung.
RasPeterson, wie sieht es aus, kurz vor dem Schlupf? Daumen sind gedrückt, dass alles gut läuft!
Ich habe die BE für dieses Jahr bestellt, nun muss ich nur bis März warten....
Es (sollen) werden je 6 Sizilianische Kronenkämme, Olivleger und Mooshühner. Bin schon jetzt gespannt.
giggerl07
25.01.2024, 11:27
mein Yokohama Hahn interessiert sich so gar nicht für die Hühner - der kräht auch noch nicht - aber hübsch ist er
ich habe beschlossen auch noch ein paar grüne Zwerge einzulegen - BE habe ich im Moment genug und leider auch schon wieder die Gluckerei im Stall
@RasPeterson Gut Schlupf
Vorharzhexe
25.01.2024, 11:51
Moin!
Bei mir liegen gerade ZSeidis im Brüter. Leider haben es scheinbar aber nur 2 Embryos geschafft sich zu entwickeln. 3 "Glühbirnen" habe ich heute aus dem Brüter entfernt und geöffnet. 2 waren unbefruchtet und bei einem war denke ich was befruchtet, aber null Entwicklung.
Ich schiebe es auf die Temperaturen und wahrscheinlich den groben Transport. Die Eier waren eigentlich gut verpackt (was so mein Anfängerblick erkennt).
Ein paar Wackelkandidaten hab ich noch, aber es sieht irgendwie nicht so pralle aus.
nero2010
25.01.2024, 17:34
@Vorharzhexe
Welchen Brüter benutzt Du eigentlich ?
RasPeterson
25.01.2024, 18:08
Oh ja,hab sie vorgestern zum Schlupf gebettet.Sollten morgen/übermorgen schlüpfen. Von den 17 Meierijs sind 3 abgestorben, von den 12 Ga Hmong ist keins abgestorben. So ne gute Quote hatte ich bei Posteiern noch nie und das im Winter. Piepsen hab ich schon gehört, jetzt müssen sie nur noch schlüpfen. Gut das mich das so kalt läßt und ich kein bischen aufgeregt bin.
Vorharzhexe
25.01.2024, 18:33
@Vorharzhexe
Welchen Brüter benutzt Du eigentlich ?
Einen Brinsea mini advance.
cairdean
25.01.2024, 21:23
[...] Gut das mich das so kalt läßt und ich kein bischen aufgeregt bin.
:laugh Gut, dass ich Dir kein Wort glaube!
Jetzt muss nur noch die Schlupfquote passen - ich drücke alle Daumen.
RasPeterson
26.01.2024, 23:06
22.31 Uhr,der erste Meier ist gelandet.Meier 2 und 3 im Anflug. Ganz schön schwarz das Kleine.Wie ich das Gepiepse liebe
cairdean
27.01.2024, 11:03
Wunderbar!! Die Meiers schlüpfen! Wieviele sind es jetzt? Sind auch sch8n Gas da?
Weißnase
27.01.2024, 12:23
Und und?:)
RasPeterson
27.01.2024, 12:34
Bis jetzt 4 Meiers, 2 weitere angepickt. Von den Ga´s ist noch keins da, aber 4 Eier angepickt
cairdean
27.01.2024, 12:38
Arrrgh, das ist immer soooo spannend! Wie gut, dass Dich das kalt lässt, Müvel. :laugh
RasPeterson
27.01.2024, 12:48
Ich war schon mit Rad und Hund unterwegs, Holz hacken, Stall sauber machen damit ich nicht permanent in den Brüter glotze. Ist ja schon meine 10. Kunstbrut aber gefühlt wird die Aufregung eher mehr statt weniger und Donnerstag oder Freitag starte ich die nächste Brut. Dann gehts wieder von vorne los.
Weißnase
27.01.2024, 13:08
Ich bin ja bei der Naturbrut schon irre geworden - und die ist gut versteckt unter Mamas Rock und soll ja in Ruhe gelassen werden. Bei dem Brüter mit freier Sicht würde ich irre werden! Ich glaub der Hund muss bei Dir gleich wieder los:laugh
RasPeterson
27.01.2024, 14:12
Und schon das erste Sorgenküken. Ich hab die Eier auf Küchenrollenpapprohrstreifen (nominiert für "Wort des Jahres 24" ) damit die Küken die Eier nicht so durch die Gegend kicken.Meier 2 lag jetzt 12 Std. auf dem Rücken, der Pappring klebt ihm am Rücken.Lag da wie ne Schildkröte und kam nicht auf die Füße. Kann ich mir nicht ansehen. Hab ihn schnell rumgedreht und die leeren Eierschalen rausgenommen.
KleineGärtnerin
27.01.2024, 19:19
Ich hoffe, daß das kleine Meierchen fit wird. Ich bin gespannt, wie die sich machen. Ich habe gerade über diese besonderen Hühner gelesen und finde die sehr interessant.
Sonjana81
27.01.2024, 19:39
Hallo zusammen,
freue mich auch heuer aktiv hier mitzumachen.
Geplant war für Anfang März die erste Brut mit gemischten gekauften Bruteier von CreamLegbar, Marans, Bielefelder Kennhuhn, Andalusier und Lavender Araucaner. Insgesamt 20 St.
Im Mai dann nochmal reinrassige Blumenhühner.
Nun gibt's aber schon spontan nächste Woche die erste mit 16 bestellten BEs Zwergwyandotten in verschiedenen Farben. Da mein Sohn sich solche wünscht und wir extra einen eigenen kleineren Stall mit Auslauf herrichten. Ich kanns auch schon kaum erwarten :)
Werde weiter berichten.
Dem kleinen Meierküken wünsche ich auch alles Gute!
RasPeterson
27.01.2024, 20:16
Meier 2 gehts prima,dem klebt halt nur ne Klopapierrolle auf dem Rücken -Beringung 2.0. Muss ich halt beim Umsetzen ins Kükenheim mit warmen Kamillentee zu Leibe rücken. Momentan 5 Meiers und 3 Ga´s.
cairdean
27.01.2024, 21:42
Super, es bleibt spannend! Das mit der Papprolle am Rücken ist ja krass. Ich hab die auch schon bei 3 Bruten mit insgesamt ca 100 Eiern genutzt, aber sowas ist mir noch nie passiert. Es gibt echt nichts, was es nicht gibt.
Die Daumen sind weiter gedrückt!
Neuzüchterin
28.01.2024, 17:43
Dann reihe ich mich hier auch mal ein.Hab spontan vor 1 Woche beschlossen morgen den Brüter anzuwerfen mit eigenen Eiern.Im Februar stehen nämlich nur 4 kalbungen an ,da hab ich bissl luft für die Küken. Dann stieß ich bei kleinanzeigen auf Bruteier von Marans.Keine 20 Km weg.Hab mir 10 bestellt und heute geholt.Ein sehr netter Herr mit 2 Eseln,zwei Hunden.zwei Katzen und seine Frau sagte noch das 2 Schildkröten vom Sohn auch noch da sind.Die Hühner hab ich mir dann auch zeigen lassen.Im Stall nebenan gabs noch weiße Niederreiner.
Als ich alles gesehen hatte ging er in den Keller und holte die Eier.24 St.stellte er hin und sagte,die kann ich alle haben für 20€.Na,vor ich mich schlagen lasse...alle eingepackt und mitgenommen.
Meine beiden Bruja Flächenbrüter laufen jetzt warm und morgen gehts los.Bin schon so aufgeregt..wie beim 1,Mal
Sonjana81
28.01.2024, 17:59
Wow das hört sich ja nach einem tollen Besuch an :)
Da ich auch 4 Maranseier beim Brüten im März mit drin habe, bin ich schon gespannt, ob sich die schieren lassen.
Mal noch eine Frage...Desinfiziert ihr eure Eier und wenn ja mit was? Das erste Mal hab ich ehrlich gesagt nix davon gewusst und daher auch nicht gemacht.
Wenn ich bessere Laune haben will , dann lese ich diesen Faden und sofort fühle ich mich wie ein Kind kurz vor Weihnachten. :laugh
Nina Suppenhuhn
28.01.2024, 18:21
Wie gehts denn dem Meierchen mit der Klorolle auf dem Rücken?
Es war eine Küchenrolle! :schlaumeier :laugh
Nina Suppenhuhn
28.01.2024, 20:06
Ja dann...... :roll
RasPeterson
28.01.2024, 20:44
So, bis jetzt geschlüpft: 9 Meiers und 5 Ga Hmöngchen. 2Ga´s sind leider beim Schlupf gestorben, Eier waren perfekt aufgepickt aber leider fehlte wohl die Kraft für den letzten Tritt ,schon doof. Sind noch 5 und 5 im Brüter. Meier 2 oder Pappmeier wie er bei mir grad heißt ist quietschfidel. Hat noch n bischen was am Bürzel, muss ich morgen nochmal mit Kamillentee dran.
Mary :-)
28.01.2024, 23:08
Bruteidesinfektion:
Hab mir jetzt Virkon S besorgt.
Anleitung sagt 1:200, 38 Grad, 10 Minuten Einwirkzeit.
(Hier die gefundene Anleitung:
https://www.vetpharm.uzh.ch/TPP/00000000/B0022-XX.HTM)
Hier schreiben alle 1:100 - weiß darum gerade nicht, ob ich die hier bewährten 1:100, oder die 1:200 aus der Anleitung nehmen soll.
Kannst auch den ganzen Faden lesen. In dem zitierten Beitrag und den folgenden Beiträgen schreibe ich, was ich gemacht habe.
Ich desinfiziere mit Dosto Liquid, hab die Dosierung nicht mehr im Kopf. Hab meine ich immer 30 ml auf 1 Liter genommen und ca. 1 min in der Lösung gelassen. Wobei das Wasser, egal mit was man desinfiziert, immer 10 Grad wärmer sein sollte als das Ei.
Ich hab dazu im Netz Folgendes gefunden: waschen / desinfektion der Eier:
Wichtig: das Wasser muss immer wärmer als das Ei sein, damit sich der Eiinhalt nicht zusammenzieht (das geschieht automatisch beim abkühlen der Eier).
Die optimale Wassertemperatur liegt bei 37,7 -43,3 Grad Celsius.
Anweisung dem Herstellers des Eidesinfektionsmittels bezüglich Konzentration, Temperatur und Dauer folgen.
Wir verwenden Dosto Liquid, empfohlen werden dafür 20 ml auf 1 l Wasser, bei 38 Grad für 3 Minuten vorsichtig darin schwenken.
Stark verschmutzte Eier brauchen eine stärkere Lösung. Jeder Schub Eier braucht eine eigene frische Lösung.
Danach auf einem Drahtgestell, Kunststoffgestell oder optional Küchenkrepp trocknen lassen.
https://ziergefluegel-sn.jimdo.com/kunstbrut-k%C3%BCkenaufzucht/#
Neuzüchterin
29.01.2024, 07:46
Ich desinfiziere nur die gekauften Bruteier.Mit Wofasept
Weißnase
29.01.2024, 10:11
Oh schön mit den Meierchen und den geschlüpften Ga Hmongs! - Pappmeier :laugh Ich liebe es:)
Schade um die, die es nicht geschafft haben...
nero2010
29.01.2024, 22:19
So, bis jetzt geschlüpft: 9 Meiers und 5 Ga Hmöngchen. 2Ga´s sind leider beim Schlupf gestorben, Eier waren perfekt aufgepickt aber leider fehlte wohl die Kraft für den letzten Tritt ,schon doof. Sind noch 5 und 5 im Brüter. Meier 2 oder Pappmeier wie er bei mir grad heißt ist quietschfidel. Hat noch n bischen was am Bürzel, muss ich morgen nochmal mit Kamillentee dran.
Warum hast du denen beim letzten Schub nicht geholfen ?
RasPeterson
29.01.2024, 23:26
Ich war 2-3 Std. unterwegs und war fest überzeugt das sie problemlos schlüpfen, soweit waren sie schon. Als ich wiederkam waren sie es nicht. Die Eihaut war stark eingetrocknet und es war leider zu spät. Ein Meier und ein Ga Hmong sind eben noch geschlüpft, also 10 Meierijs und 6 Ga Hmong. 3 Dunkle und 3 Helle, die sehen aus wie Eisbären. Den Brüter lass ich bis morgen Abend noch laufen, schließlich ist meine Lieblingshenne Gordana auch an Tag 24 geschlüpft.Dann gibts bald auch Bilder.
Herzlichen Glückwunsch jedenfalls schon mal von mir! :daumenhoch
Hallo an alle, also eigentlich wollte ich hier ja nicht mitschreiben... Gaaar nicht. Lesen ja aber die Brutmaschine sollte im Keller bleiben. Hühner nur in Naturbrut dieses Jahr...
Und dann hat irgendein Raubtier vor 2 Wochen geschafft meinen Wachtelstall auf zu brechen. Ich verstehe immer noch nicht wie der Riegel aufgehen könnte und bin total traurig um meine Minis.
Tja und jetzt hab ich Wachteleier via Kleinanzeigen geordert. Celadon und Normale...
Heute den Brüter geputzt und Probelaufen lassen... Mal sehen wann die Murmelchen kommen.
Drücke die Daumen, dass sie heile sind! Aber die sind glaube ich nicht so empfindlich, oder?
Ganz ehrlich ich weiß es nicht. Ich hab noch nie Versandeier ausgebrütet. Das letzte Wachtelbrüten waren meine eigenen Nachzuchten. Hier in der Umgebung hat irgendwie gar keiner mehr welche oder sie legen gerade noch nicht. Die Dame klang total nett und ich hoffe jetzt einfach dass ein paar schlüpfen.
Vlt bestelle ich später im Jahr auch noch Kraienkopp Bruteier. Die gibt's hier auch nirgends. Aber ich warte jetzt erstmal ab wann und ob ich eine Glucke habe... Ist hier meistens erst Ende Mai der Fall.
RasPeterson
30.01.2024, 19:20
Hi San,hört sich nach Waschbär an.Gibts die bei Euch ? Vielleicht ja auch Vampirkrabben ! Kannte ich noch nicht,sehen ja schrill aus.Kraienköppe sind toll,hab auch nen orangen Hahn und ne goldene Henne, kann ich nur empfehlen.
RasPeterson
30.01.2024, 20:36
So ich schon wieder. Der Brüter ist aus. hab jetzt 10 Meierijs und 6 Ga Hmong Küken. Prozentual nicht der Brüller. 50% Ga Hmong und 70% Meiers. Woran es liegt muss ich mal gucken. Mein Borotto macht nur 70% Luftfeuchtigkeit, oder liegts an Versandeiern ? waren ja alle gut entwickelt. Freitag beginnt die nächste Brut 2x Posteier, Sandschaks und Seidies und verschiedene eigene. Oliveleger und Kraienköppe. Falls ich Ostern Eier von den Molukken heil nach Hause kriege leihe ich mir von der Nachbarin einen King Suro und brüte mit zwei Automaten. Danach bin ich hoffentlich schlauer.
Neuzüchterin
31.01.2024, 07:29
Sei froh das aus den Versandeiern überhaupt was geschlüpft ist.Oft gibts Totalausfall oder die geschlüpften sind nicht lebensfähig
Ja, ich finde die Quotefür Versandeier auch gut. Ich rechne grundsätzlich mit 50%, alles was darüber geht ist gut.
Bei der aktuellen Brut hatte ich so ein Desaster, von 30 Eiern sind 10 geschlüpft, eins war nicht wirklich lebensfähig, 2 weitere haben krumme Zehen. Eins klebte im Ei fest, konnte also die Schale nicht vom Rücken ablösen, das habe ich gewaschen und die Schale entfernt, entwickelt sich nun augenscheinlich gut, bei diesem kann es auch mein Fehler gewesen sein, da ich nicht gesehen hatte dass es angepickt war (Tag 22) die ersten Küken aus dem Brutautomat nahm, vielleicht ist es da trocken geworden, aber nach all den anderen merkwürdigen Geschehnissen...hatte bisher noch nicht das Thema, das ein Öffnen des Automats solche Auswirkungen hat.
Auch der Schlupf zog sich über 3 Tage.
Ich hoffe die nächste Brut wird besser und die verbliebenen Küken werden etwas.
cairdean
31.01.2024, 09:40
Könnte bei dem Ga H'Mong auch am kleinen Genpool liegen. Bei mir sind ja auch nur 50% geschlüpft. Die Geschlüpften sind dafür von Anfang an fit und vital gewesen und ganz ohne Probleme groß geworden. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen für eine erfolgreiche Aufzucht! Und zeig mal Bilder!! Ich finde bei den bunten so spannend, dass man nach dem Schlupf wirklich so gar keine Ahnung hat, wie sich die Farbe entwickelt. Auch dunkle Küken sind bei mir ziemlich hell geworden.
~Lucille~
31.01.2024, 10:16
Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch so.
Gerade bei den Gas ist der Genpool einfach leider sehr klein, da muss man schon genau im Blick behalten, welches Tier woher kommt.
Das passiert leider zuwenig und ist natürlich. wenn man sich Bruteier kauft, auch schwierig nachzuvollziehen.
Aber gerade dieser enge Pool wirkt sich mMn sehr auf die Vitalität der Embryonen und Schlupfquote aus.
Das sind die erreichten 50% absolut in Ornung.
Viel Freude an den Kleinen !
Ich habe dieses Jahr ausreichend entferntes Fremdblut (weshalb auch Pedro nicht bleiben kann) und warte auf die ersten Frühjahrsglucken.
Bin gespannt.
Hi San,hört sich nach Waschbär an.Gibts die bei Euch ? Vielleicht ja auch Vampirkrabben ! Kannte ich noch nicht,sehen ja schrill aus.Kraienköppe sind toll,hab auch nen orangen Hahn und ne goldene Henne, kann ich nur empfehlen.
Hallo, ne die Krabben waren es sicher nicht... Hihi. Ja an Waschbär dachte ich auch schon. Anscheinend wurde nur zwei Straßen weiter ein kompletter Dachboden von ihnen eingenommen.
Meine Kamera hatte bis auf mein Hermelin aber noch nix erwischt.
Genau das was jetzt alles geschrieben wurde, war für mich bisher der Grund warum ich nie Eier bestellt habe. Gruselig echt. Aber hier ist so ein Geflügelzüchterisches Niemandsland, das ist schlimm.
RasPeterson
31.01.2024, 18:15
Ich denke auch 16 Küken sind 16 Küken.Sind alle fidel und futtern was das Zeug hält. 1 und 1 sind erst am23. Tag geschlüpft, die stehen beide nicht ordentlich, bischen spreizbeinig und krumme Zehen. Haben jetzt orthopädische Fußfesseln und Kreppschuhe.Die Beinchen massiere ich ihnen mit warmen Olivenöl mit einem Tropfen Schwedenbitter. Mein Jüngster war gestern da und sehr amüsiert, der macht ne Ausbildung zum orthop.Schuhmacher. Bilder gibts erst am Wochenende, da muss mein Ältester bei gucken weil der Laptop sich weigert die Bilder hochzuladen.
Sonjana81
31.01.2024, 18:23
Ich hab diesmal auch ein komisches Gefühl bei dieser Brut. Die Eier sind heute angekommen. 16 bestellt 4 waren mehr dabei, aber 2 schon angebrochen.
Die restl in Desinfektionswasserlösung gelegt, bei 8 sind mir kleine Luftbläschen aufgefallen. Konnte beim Durchleuchten aber keine Defekte/Risse entdecken. Jetzt werden die 18 (die 8 sind markiert) eingelegt. Bei einigen ist mir eine recht "poröse" Schale aufgefallen. Hoffe es schlüpfen auch so 50%
Auf eure Kükenbilder freu ich mich schon :)
Neuzüchterin
31.01.2024, 18:45
Oh,kleine Luftbläschen:( das Eigelb noch intakt?
Helens huhniversum
31.01.2024, 18:59
Soweit ich mich an unsere naturbrut erinnere war beim einlegen zum desinfizieren ca. zur Hälfte auch Luftblasen aufgestiegen (nur ganz kleine). Geschlüpft sind ja nachher 6 von 7 und entwickelt haben sich alle bis zum Schluss.
Aber ich habe leider auch wieder vergessen wieso die Luftblasen ein schlechtes Zeichen sind.
Ich drücke die Daumen und bin gespannt auf Berichte, vorallem das mit den markierten und wieviele draus geworden sind (oder bis Bruttag xy entwickelt)!
Sonjana81
31.01.2024, 19:09
@Neuzüchterin Eigelb hab ich weniger geschaut, Luftblasen waren noch fest an der Dicken Spitze/Eiseite
@ danke Helen, hoffe es schlüpfen ein paar, sind die Zwergwyandotten für meinen Sohn. Da ich bestimmt vor Neugier eh beim Lüften wieder öfters Schieren werde, würde ich stärkere Risse hoffentlich entdecken
Hallo ihr alle, ich schaue ganz neidisch auf Euch, die ihr grad brütet! Bin grad dran, einen Brüter zu besorgen und hoffe, dass es hier auch bald losgeht. Wir haben seit einem guten halben Jahr Hühner, im Herbst war eine Henne gluckig (noch bevor sie überhaupt Eier gelegt hat) und wir haben ganz mutig sehr spät im Jahr noch BE untergeschoben. Die kamen per Post, 6+1, daraus sind 4 gesunde Küken geschlüpft (1 war nicht befruchtet, 2 haben sich nicht fertig entwickelt). Die vier sind mittlerweile schon ganz schön groß, müssten jetzt ca. 18 Wochen sein. Die Glucke hat einen großartigen Job gemacht.
Jedenfalls bin ich jetzt angefixt und habe eigentlich keine Geduld mehr, noch bis Frühjahr zu warten bzw. bis eine gluckig wird :laugh
RasPeterson
31.01.2024, 23:14
:) ich hoffe Du hast genug Platz
Gockelmeisterin
31.01.2024, 23:30
Jedenfalls bin ich jetzt angefixt und habe eigentlich keine Geduld mehr, noch bis Frühjahr zu warten bzw. bis eine gluckig wird :laugh
Das kann ich sehr gut nachvollziehen:rotwerd Aber ich will frühestens im April brüten. Da bleib ich eisern. Außer es geschieht ein kleines Wunder und eine meiner Hennen, die allesamt noch nie gluckig waren, bekommen doch plötzlich Lust aufs Brüten. Dann nutze ich natürlich die Chance. Eine kleine Brinsea-Brutmaschine haben wir zwar schon, aber Naturbrut wär mir lieber. Vor allem, weil es unsere erste Brut sein wird:)
Neuzüchterin
01.02.2024, 07:20
[QUOTE=Sonjana81;2180083]@Neuzüchterin Eigelb hab ich weniger geschaut, Luftblasen waren noch fest an der Dicken Spitze/Eiseite
Ach so,dann ist gut.Ih hab es so verstanden das die Luftblase aus vielen kleinen Bläschen besteht.Dann wäre das Ei geschüttelt worden.
Sonjana81
01.02.2024, 07:22
@Neuzüchterin
Nein im Desinfektionsbad sind kleine Bläschen aufgestiegen, daher dachte ich die Schale sei evtl irgendwo defekt. Konnte aber nichts beim Durchleuchten entdecken und hoffe jetzt mal das beste
Alpenhuehnchen
01.02.2024, 08:35
Bei mir sind es zwar noch 2 volle Monate hin bis ich was einlege, aber jetzt muss ich doch fragen: desinfizieren hier alle ihre Bruteier vorm Einlegen in den Brüter? Oder ist das wieder so eine Glaubensfrage? Oder macht ihr es mal so mal so?
Vorharzhexe
01.02.2024, 08:52
Bei mir sind es zwar noch 2 volle Monate hin bis ich was einlege, aber jetzt muss ich doch fragen: desinfizieren hier alle ihre Bruteier vorm Einlegen in den Brüter? Oder ist das wieder so eine Glaubensfrage? Oder macht ihr es mal so mal so?
Ich schließe mich mal der Frage an und warte gespannt auf Antworten.
Ich hatte gedacht, dass Desinfektion zu "waschen" gehört und das soll man ja nun nicht. Und wenn durch das Waschen die sensible Schutzschicht der Schale zerstört wird, dann wird das eine Desinfektion ja erst recht tun? Andererseits sind dann ja die Bakterien und Viren weg und das Problem einer Infektion besteht nicht mehr? Vorausgesetzt, es wird wirklich einwandfrei desinfiziert?
Muss man dann eigentlich jedes Mal die Eier wieder desinfizieren, wenn man sie geschiert hat, macht man das dann lieber mit Handschuhen?
Sonjana81
01.02.2024, 08:55
Hab ich von mehreren Züchtern gehört, man soll sie kurz in lauwarmes Wasser mit Desinfektion, Apfelessig oder EM legen. Nur 3-5 Minuten. Wenn schmutzig nur leicht drübergehen, aber nicht richtig rubbeln und lufttrocknen lassen...War auch skeptisch, da ich das aber von eigenen kompetenten Leuten gehört hab, hab ich nun mal gemacht.
Nein nur damit der Federnstaub mit evtl Krankheitserregern weg ist, muss man nicht öfter machen.
Vorharzhexe
01.02.2024, 08:58
Nevermind, ich hab mal die Suche angeschmissen (hätte ich auch vorher machen können, Anfängerfehler). Gibt nen ganzen thread zum Thema. Werd mich mal einlesen.
Sonjana81
01.02.2024, 08:59
Habs beim ersten Mal letztes Jahr auch nicht gemacht oder gewusst. Sind trotzdem 12 von 16 gesund gewesen und geblieben.
Ich mach das nur bei gekauften BE aus fremdem Stall.
30 ml Dosto-Lequide auf 1000 ml Wasser, ca. 30 Sekunden tauchen. Wichtig ist, dass das Wasser deutlich wärmer ist als das Ei.
Meine Eier haben dann immer so 13 Grad und ich sehe immer zu, dass ich über 30 Grad Warmes Wasser habe. Bei vielen Eiern kühlt das Wasser schnell ab.
:) ich hoffe Du hast genug Platz
Meinst Du mich? Ja, habe ich - wir überlegen gerade, wie wir das große Stück Land sinnvoll einzäunen, dann bekommen sie noch einmal mehr. Aber aktuell sind es 40x15 Meter Auslauf oder so, und ein großes Gartenhaus als Hühnerhaus. Wenn sie das ganze Stück Land bekommen, ist das deutlich mehr als verdoppelt. Viel Luft nach oben :laugh
Gockelmeisterin: Oh ja, da bin ich bei Dir - bei der ersten Brut ist es sicher sinnvoll, das als Naturbrut zu machen. Wir haben eine Menge gelernt und hatten glücklicherweise eine tolle, sehr liebevolle Glucke.
Mary :-)
02.02.2024, 09:26
Ich hab erst letztes Jahr zum ersten Mal desinfiziert, aber schon seit 2015 Hühner. Davor hab ich eigene wie fremde BE nicht desinfiziert, hatte aber auch einmal (2020) eine ziemlich bekloppte Brut mit fremden BE, schmutzig waren die, viele nicht-geschlüpfte Küken, …
Da ist mir das mit dem desinfizieren doch deutlich lieber und wenn ich das Mittelchen jetzt schon mal hier habe, warum nicht auch die eigenen BE?
Aber bei eigenen BE, schön sauber gesammelt, … hatte ich bisher nicht solche Probleme.
RasPeterson
03.02.2024, 13:05
So erstmal Bilder der Ga Hmongs.Das 2. Dunkle welches erst an Tag 23 geschlüpft ist lag heute morgen tot im Kükenheim,das Meierijs von Tag 23 lag tot daneben.
255931255932255933255934
Helens huhniversum
03.02.2024, 13:14
Oh nein! Ich drücke die Daumen, dass die anderen fit bleiben!
Aber hübsch sind die anderen auf jeden Fall;D
cairdean
03.02.2024, 15:06
Huhu Müvel, das ist ja schade, dass die beiden Nachzügler es nicht geschafft haben. Weißt Du, ob bei Deinen bunten Ga H'Mong auch weiße mitgelaufen sind? Die hellen sehen so aus wie mein weißes Hähnchen als Küken. Wie sehen die Flügelchen aus, kommt ja was farbiges oder sind die Schwungfedern weiß? Ich bin sehr gespannt, wie die sich entwickeln. Sind die verbliebenen 14 denn fit?
RasPeterson
03.02.2024, 20:51
Zwei weiße Hennen und eine weiß-schwarz geflockt. Der Hahn ist auch weiß-schwarz geflockt mit gelb. ich war direkt schockverliebt in den Hahn. Die wilde 14 ist fit und machen ein Mordsspektakel, vor allen Dingen wenn es lebende Mehlwürmer gibt. Die beiden Verstorbenen hatten total steife Beine, konnten sie nicht strecken, obwohl ich sie mehrfach täglich mit warmen Öl und Beinwell massiert habe. Meine alte Glucke Victoria ( leider 22 vom Fuchs gemeuchelt ) hätte die beide gefressen.
Zwei werden, glaub ich, weiß. Die beiden anderen haben mehr gelb. Der dicke Braunbär benimmt sich wie ein Hahn-hoffentlich!
Bilder von den Meiers gibts morgen, damit die Spannung steigt.Soviel nur vorab, die sehen alle gleich aus. Nur Pappmeier ist n bischen schlanker.
Weißnase
04.02.2024, 09:22
Damit die Spannung steigt? Der Faden ist definitiv unterbildert :laugh
RasPeterson
04.02.2024, 10:26
Jetzt zu den Meiers. Allen voran Pappmeier255944
OP-Schwester Kaisa nimmt das Problem in Augenschein255945255946
und nach erfolgreicher Operation255947
Sobald die Küken nach draußen umziehen passt Kaisa hervorragend auf sie auf. Krähen,Elstern und sogar der Milan haben eingesehen,daß diese Fellglucke niemanden an ihre Brut läßt. Hier noch ein Bild von ihrem Lehrling Toni (9 Monate)255948 und der Rest der Meier-Truppe :
255949255950255951255952255954255955255956
Wie der Erzüchter, Herr Kaasenbrood, der Meiers im Interview sagte sind sie noch nicht komplett durchgezüchtet. Mindestens zwei mit weißen Federchen. Mich freuts,die verpaare ich dann an meinen Kraienkopphahn Gattuso.
und Gruppenbilder:
255957255958
Wenn sie mehr Federchen haben gibts gerne mehr. Aber hier im Faden oder lieber in Kükenaufzucht ?
Sonjana81
04.02.2024, 17:33
Schade mit den beiden gestorbenen Küken.
Die Kükenbilder sind aber soo süß! Echt schön die Kleinen ;D
Wollte eigentlich morgen erst schieren (Tag 5), aber heute beim Lüften doch mal geschaut.
Von den 18 eingelegten sehen 2 nicht befruchtet aus, eins konnte ich nicht gut erkennen. 2 hatten leider Risse, sind aber die Adern zu sehen. Hab sie mal wie hier im Forum öfters erwähnt mit Bienenwachs zugekleistert. Werd sie engmaschig überwachen.
Gestern morgen hab ich vor lauter schlechten Gefühl der Versandeier noch 4 eigene dazu gelegt (ein reines Blumenhuhn und 3xbraune Lohmann mit Blumenhahn).
Jetzt ist der Brüter übervoll und sieht ja doch erstmal gut aus :roll
Hoffe die grobporigen Eier machen nun keinen großen Nachteil.
Blindenhuhn
04.02.2024, 17:46
Mit "grobporig" meinst du wahrscheinlich Eier mit "Sternenhimmel"?
Hier
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109009-Wie-sieht-ein-gutes-Brutei-aus?p=1901996&viewfull=1#post1901996
hat Melachi mal dazu etwas geschrieben.
Sonjana81
04.02.2024, 19:01
Ja genau. Leider sahen alle bestellten so aus. Mal mehr mal weniger.
Da aber fast alle befruchtet scheinen, hoffe ich trotzdem es geht einigermaßen gut aus. Zuerst hatte ich ja schon Transportschäden befürchtet, aber dann wären vermutlich nicht soviele entwickelt.
Werde auf jedenfall wieder berichten, was die Eierchen so machen :)
Ich denke, ich hatte auch einmal solche bestellten BE, vom Brabanter Bauernhuhn.
Von 6 Stück waren 2 so schlimm "löchrig", dass ich sie nicht eingelegt habe, 2 sind geschlüpft, ein Hahn, eine Henne. Die Henne hat dann leider auch Eier mit sehr schlechter Schalen-Qualität gelegt, auch der Hahn vererbt schlechte Qualität. Von ihm gibt es, seit ich das weiß, keine Nachkommen mehr, in einem (Versuchs-)Jahrgang hatte ich zwei Hennen, auch beide mit schlechter Schalen-Qualität.
Echt schade, denn er ist sehr schön...
Ich drücke für Deine Eier die Daumen...
Neuzüchterin
05.02.2024, 07:47
Gestern war bei mir Tag sechs.Und in den Brütern wirds zunehmend leerer.Von den eigenen Bunten Eiern mit dem Lachshahn sind 2 von 22 befruchtet.Der Herr ist 4 Jahre alt..hat wohl keinen Bock mehr.Ihm hab ich jetzt den Maranshahn vor die Nase gesetzt.Den hatte ich in der Olivleger Gruppe.Beim Nachwuchszeugen hat sich er auch nicht verausgabt.Genaue Zahlen weiß ich noch nicht,aber es sind auch nur 7 oder 8Eier von ca 20 befruchtet.Der Rohdeländer Hahn ist die gleiche Pfeiffe.Der läuft mit den Brahmamädels.Die legen ja grad nur 2 bis 3 Eier am Tag.
Die einzigen Hähne die was taugen sind die Schwedischen Blumenhühner.Da lief allerdings noch der Laveder Araucana Hahn von Lisa mit.Von 34 Eiern sind 34 befruchtet.Der Laveder hat jetzt den Platz vom Maranhahn eingenommen.Mal schaun ob ich da im März bei der nächsten Brut paar Grünleger bekomme..
Und ach ja,die gekauften Maranseier.Hatte ja 24 Stück bekommen für 20 Euro.Da sind auch nur 4 oder 5 befruchtet.So stellt sich der gute Kauf doch als Reinfall heraus
nero2010
05.02.2024, 11:39
Um die Jahreszeit ist nicht unbedingt mit riesiger Befruchtung zu rechnen.
Hatte letztes Jahr im Winter Null Befruchtung in einer Gruppe. 3 Monate später 100%.
Reicht ja schon wenn Eier zu lange kalt im Nest lagen, nicht immer ist der Hahn schuld
Neuzüchterin
05.02.2024, 12:41
Ja mag sein
Da sich das mit meiner Lissi Nachzucht ja erledigt hat, werde ich ein paar Eier meiner Sulmtalerin einlegen. Da hab ich nur noch die eine. Vielleicht siegt auch die Vernunft und ich setze diesen Jahr mal aus. Ist nur schwer sich von der "Vorfreude" wieder zu lösen.
cairdean
05.02.2024, 13:23
Warum legst Du nicht beizeiten Eier von Lizzie und Pedro ein? Das würde bestimmt tolle Hühner ergeben - oder hab ich was verpasst?
Das wollte ich dann nächstes Jahr machen. Meine Mutter will unbedingt noch was mit Haube und heult der einen Sulmtalerin hinterher die gestorben ist (nicht die Glucke, die lebt noch). Und es sollen nur noch so 2 Hennen werden.
Dann würden wir mit Pedro und 17 Hennen ins nächsten Jahr gehen. Das ist mehr als genug. (Der Kaienkopp würde auch 30 Hennen schaffen. Der ist der Hammer.:laugh) Denke Pedro ist ja noch so jung. Vielleicht setzt sich die Glucke dann auch noch dieses Jahr...und dann lege ich ihr ein paar Eier von Lissi unter.
Ich hab das mit dem Planen nicht so drauf. Ich lass das mal auf mich zukommen. Ich muss da vieeeeel entspannter werden.
Alpenhuehnchen
07.02.2024, 09:48
Ich wollte ja eigentlich erst Ende März brüten. Leider ist meine Mara gestern Opfer eines Raubtierangriffs geworden. Wir vermuten einen Raubvogel. Der Schädel war gespalten, das Gehirn weg. Kein schöner Anblick. Jedenfalls habe ich gestern vor lauter Traurigkeit und emotional sein dann ihre letzten beiden Eier eingelegt (natürlich noch ein paar der anderen dazu). In 4 Tagen schaue ich mal ob was daraus wird. Das Gogglchen ist ja erst seit dem Wochenende bei uns.
Oje, wie unschön. :-X Hoffentlich wird was aus ihren Eiern.
Weißnase
07.02.2024, 12:39
Oh traurig - ich drücke die Daumen!
(Ich darf mir niemals einen Brüter zulegen. Mir würde es wie Tibi gehen.)
Oh traurig - ich drücke die Daumen!
(Ich darf mir niemals einen Brüter zulegen. Mir würde es wie Tibi gehen.)
:laugh :daumenhoch
Sonjana81
07.02.2024, 13:19
Ohje das tut mir so leid für deine Mara und wünsche dir viel Glück!!!
Bei mir ist ja heute Tag 7 und von 18 bestellten Wyandottenzwergis sind noch 14 drin, die anderen 4 wohl unbefruchtet oder Transportschaden. Auch meine 4 Eier von unseren Hühnern sehen gut aus :) hoffe zumindest nun nicht auf einen Totalausfall...
Helens huhniversum
07.02.2024, 13:34
Na, das hört sich ja super an mit den Dottis!
Alpenhuehnchen
07.02.2024, 13:37
Ohje das tut mir so leid für deine Mara und wünsche dir viel Glück!!!
Bei mir ist ja heute Tag 7 und von 18 bestellten Wyandottenzwergis sind noch 14 drin, die anderen 4 wohl unbefruchtet oder Transportschaden. Auch meine 4 Eier von unseren Hühnern sehen gut aus :) hoffe zumindest nun nicht auf einen Totalausfall...
Das ist doch eine super quote für Versandeier im Januar :-) Drücke dir die Daumen!
Danke euch für euer Mitgefühl. Ich hatte ein halbes Jahr Ruhe und dachte irgendwie mich trifft es nicht. Tja. Wäre irgendwie schön 2 Kükis von ihr zu haben.
helgaida
07.02.2024, 17:29
...und hier mal der etwas andere Brutapperat :laugh https://www.facebook.com/watch?v=3308935599407141 .
Lb Gruß von Helga
Blindenhuhn
07.02.2024, 17:42
Hmmm, Turmfalke mit Maus?! :grueb
Vorharzhexe
09.02.2024, 16:09
Es piepst und knuspert in meinem Brüter! Ich muss mich die ganze Zeit davon abhalten meine Nase platt zu drücken!
cairdean
09.02.2024, 17:17
Wie spannend, liebe Vorharzhexe! Ich freue mich schon auf Fotos :-* ...bei mir dauert es noch eeeeewig, bis ich meinen Brüter anschmeiße.:roll
Ich habe Heute die BE eingelegt. Eier von Lissi, den LA, und der Sulmi. Stehen in meinem Schlafzimmer. Mal sehen ob das geht, also ob ich da noch schlafen kann. Wir haben sonst hier überall hohe Temperaturschwankungen. Desinfiziert hab ich nicht. Sind ja eigene Eier und die sind auch alle pikobello sauber. Den Brüter hab ich vorher nochmals desinfiziert. So, jetzt erst mal 4-5 Tage warten.
Weißnase
10.02.2024, 09:04
Daumen sind gedrückt!
cairdean
10.02.2024, 09:25
Meine Daumen sind auch gedrückt! :)
Sonjana81
14.02.2024, 09:45
Ich drücke auch fest mit Daumen! Allen frisch eingelegten und bald schlüpfenden!
Meine sind heute Tag 14.
Eins ist abgestorben, waren kaum noch Adern zu sehen und hat sich auch nicht mehr bewegt.
Am Sonntagabend würde ich sie dann alle nochmal schieren und auf die Schlupfhorde umlegen. Das wäre Ende 18. Anfang 19. Tag. Tagsüber sind wir leider nicht zuhause. Hoffe das passt noch, letztens hab ich es Anfang 18 Tag schon gemacht.
Heute wird das erste mal nachgeschaut. Mal sehen wie viele Eier befruchtet sind. Es werden aber höchstens 10 werden. Vielleicht 12... ich kann so viele nicht mehr unterbringen. Und bisher hatte ich immer mehr Hähne als Hennen. Könnte also sein, dass ich bei 12 meine Zielvorgabe 4 Hennen erreiche.
Letztes Mal hab ich mit 26 befruchteten Eiern eine Punktlandung hingelegt und genau die 10 Hennen bekommen die ich haben wollte (12 Hähne, wovon ich einen schon früh vermittelt habe und der Rest ist nicht geschlüpft). Mal sehn, ob ich die Punktlandung wiederholen kann. :laugh
Es piepst und knuspert in meinem Brüter! Ich muss mich die ganze Zeit davon abhalten meine Nase platt zu drücken!
Und?
Vorharzhexe
14.02.2024, 12:16
https://up.picr.de/47081600bj.jpg
2/2 geschlüpft!
Das Showgirl ist super frech, aber auch total schmusig und wird sooo gerne gehuddert, ganz süß und das andere ist etwas schüchterner, aber auch echt knuffig :) (Tipti und Mützi! Sind die Namen, die mein Sohn vergeben hat!)
:love was anderes fällt mir grad nicht ein. Schön dass beide dann auch geschlüpft sind und sich entwickeln.
Bei mir liegen jetzt 12 befruchtete Eier in der Brinsea. Jetzt heißt es .....wachsen, wachsen, wachsen! ;D
5 Lissieier, 5 Sulmieier und 2 LA (waren nur 2 von 6 befruchtet), sonst hätte ich von jedem 4 genommen.
Neuzüchterin
16.02.2024, 07:57
https://up.picr.de/47098951jh.jpg
https://up.picr.de/47098952vn.jpg
Ich habe etwas gebastelt.Glaubt ihr das funktioniert so? Und kann ich auf das Gitter Küchenpapier legen damit der Brüter nicht so schmutzig wird? Weil das ist schwer zu säubern.Oder funktioniert dann die Luftfeuchtigkeit nicht?
Schlupf wäre dann Dienstag.
Sonjana81
16.02.2024, 08:30
Dazu hab ich leider keine Erfahrung. Hab mir so eine Teppichantirutschmatte mit kleinen Schlitzen gekauft und schneide ich passend her. Dann brauch ich aber auch viel mehr Wasser als vorher, weils nicht so gut durch geht.
Für den Schlupf alles Gute, bei uns gehts Mittwochabends los :)
Bei mir noch 13 Wyandottenzwerge im Brüter (auch die beiden gewachsten) und meine 4 eigenen. Heute Tag 16
Das sieht doch super aus! Kann ich mir nicht vorstellen, dass Küchenpapier schadet. Aber dann würde ich auch echt reißfestes nehmen. Das wird mit Sicherheit total durchnässt. Ich habe immer eine Wellpappe drin in meiner Brinsea, die ist auch immer ganz nass während des Schlupfs und da ist das Wasser nicht unter der Pappe, sondern kommt über die Mitte über ein Verdunstungspapier.
Wie spannend!!! Da kommen aber auch ein paar ganz verschiedene bei Dir.
Bei mir steht noch 14 Tage! :jump
Das ist (rein in Bezung auf das Gespannt-sein-Gefühl) wie als Kind Urzeitkrebse aus dem Yps Heft nur für Erwachsene.
Neuzüchterin
16.02.2024, 09:16
Ein Ei mit Wachsverband hab ich auch.Im anderen Brüter.Da sind Blumenhühner drin und Mixe aus Brahma und Rhodeländer Hahn.Ohne Abtrennung.Ich denke die kann ich unterscheiden.Obwohl bei den Blumenhühnern der Lavender Araucana warscheinlich noch mitgemischt hat.
Ich glaub ich lass das mal mit den Küchentüchern sein.
Der Kleine Brüter feiert dieses Jahr seinen 20.
giggerl07
16.02.2024, 10:17
ich würde da keine Küchentücher rein tun - hätte Angst daß das empfindliche Brutklima durcheinanderkommt
Uiiih Neuzüchterin, da drück ich doch mal feste die Daumen :ahhh
... für alle andere Schlüpfer die im Endspurt sind natürlich auch. Go Kükies Go !!
Gockelmeisterin
16.02.2024, 13:00
Ich glaub ich darf hier echt nicht mehr reinschauen bis Ende April... Das macht das Warten nämlich nicht grade leichter:rotwerd
KleineGärtnerin
16.02.2024, 14:34
Ich würde kein Küchenpapier auf das Schlupfgitter legen. Das behindert die Temperaturverteilung im Brüter. Gerade bei Flachenbrütern sollte man sich an die Bedienungsanleitung halten. Bei Motorbrütern würde es zu Störungen des Luftstromes kommen und somit auch zur Störung der Wärmeverteilung.
Hallo, meine Wachteleier sind heute auf die Schlupfhorde gewandert. Von 48 bestellten haben es tatsächlich 37 geschafft. Wobei nur zwei abgestorben sind und die restlichen unbefruchtet. Das finde ich für Versandeier schon super!
Am Montag wäre Schlupf, mal abwarten wieviel es schaffen. Ich hoffe natürlich auf alle. Ich freue mich schon total auf die Minis und bin gespannt was für Farben dabei sind. Die Eltern waren bunt gemischt.
https://up.picr.de/47101427jt.jpg
... die Idee mit dem LEGO ist ja mal cool. :bravo
Fällt hoffentlich nicht um wenn das Gewusel losgeht.
Wir haben es unten noch um drei Querstützen erweitert. Damit ist es hoffentlich stabil. Hier gibt's sehr viel Lego das für so gut wie alles genutzt wird
Sonjana81
19.02.2024, 11:44
Oh man, ich dachte die letzten Tage vorm Schlupf wären beim 2. Mal erträglicher :laugh
Die Warterei ist genauso schlimm :roll
Gestern abends alle nochmal durchleuchtet und sehen gut aus. Bin nun gespannt ob alle gut rauskommen ab Mittwoch.
Nein, es wird nie besser. :neee:
Es wird eher schlimmer :wacko
Neuzüchterin
19.02.2024, 13:00
Bei mir sind die ersten Küken raus.Aus meinen eigenen Grünen Eiern und Maranseiern.Bei den gekauften Marans tut sich nix.Im anderen Brüter bei den Schweden sind schon einige angeknackt...
Bin heute am Wäsche waschen,da muss ich ja dann immer in den Keller.Auch der Keller gehört aufgeräumt...
Nach 20 Jahren ist es immer noch so spannend wie beim 1, Mal
Helens huhniversum
19.02.2024, 14:38
Gut Brut/Endspurt euch!
Achja, immer wieder hat man Sorgen...
Bei mir sind mittlerweile 3 Wachtelchen geschlüpft. Ich kämpfe wieder mal mit der Luftfeuchte im Borotto Brüter und eins der Minis hat Spreizbeine. Wenn ich es heute Abend aus dem Brüter nehme werde ich es gleich versuchen zu tapen. Celadon ist noch keins geschlüpft aber soweit ich sehen kann sind 2 Eier angepickt. Ich bin so nervös und hoffe bloß es kommen ganz viele gut aus ihren Murmeln... Ich mag Kunstbrut ehrlich nicht so. Aber was kann man bei Wachteln schon machen?
Sonnenschein74
19.02.2024, 15:17
Achja, immer wieder hat man Sorgen...
Bei mir sind mittlerweile 3 Wachtelchen geschlüpft. Ich kämpfe wieder mal mit der Luftfeuchte im Borotto Brüter und eins der Minis hat Spreizbeine. Wenn ich es heute Abend aus dem Brüter nehme werde ich es gleich versuchen zu tapen. Celadon ist noch keins geschlüpft aber soweit ich sehen kann sind 2 Eier angepickt. Ich bin so nervös und hoffe bloß es kommen ganz viele gut aus ihren Murmeln... Ich mag Kunstbrut ehrlich nicht so. Aber was kann man bei Wachteln schon machen?
Ich drück dir die Daumen Sandra! Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit beim Borotto kenn ich nur zu gut. Ich mach kurz vorm Schlupf immer mal bissel türkisches Dampfbad, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Mit so ner Spritze zum Ohrspülen das kalte Wasser rausziehen und dann gut warmes (nicht zu heiß!) nachspritzen. Das klappt eigentlich ganz gut. Weiterhin gut Schlupf !!
Bei mir sind auch noch alle im Rennen. Also ich bin echt etwas entspannter als die letzten 3 mal. Is ja auch noch etwas hin bis die schlüpfen. Wer weiß was bis dahin noch kommt. :laugh
Ich finde Kunstbrut eigentlich gar nicht so schlecht. Ich mag gerne die Kontrolle die man hat. Aber für die Küken ist Naturbrut natürlich schöner und das ist ja dann, keine Frage, viel Wichtiger.
Bei mir sind die ersten Küken raus.Aus meinen eigenen Grünen Eiern und Maranseiern.Bei den gekauften Marans tut sich nix.Im anderen Brüter bei den Schweden sind schon einige angeknackt...
Bin heute am Wäsche waschen,da muss ich ja dann immer in den Keller.Auch der Keller gehört aufgeräumt...
Nach 20 Jahren ist es immer noch so spannend wie beim 1, Mal
Ich drück Dir die Daumen, dass die alle gut rauskommen!!!!
Ich drück dir die Daumen Sandra! Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit beim Borotto kenn ich nur zu gut. Ich mach kurz vorm Schlupf immer mal bissel türkisches Dampfbad, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Mit so ner Spritze zum Ohrspülen das kalte Wasser rausziehen und dann gut warmes (nicht zu heiß!) nachspritzen. Das klappt eigentlich ganz gut. Weiterhin gut Schlupf !!
Danke, ja das hatte ich im Borotto Faden glaube ich von dir auch schon gelesen. Ich sprühe immer warmes Wasser hinein wenn ich Küken raus hole. Das ist ja aber nicht so oft der Fall. Ich bin aber auch immer etwas zu ungeduldig. Tag 17 fängt ja heute Abend eigentlich erst an.
Ich bin dieses Jahr auch echt am überlegen ob ich bei den Hühnern eine Kunstbrut machen soll. Meine Ladys wollen eigentlich nie vor Ende Mai glucken und das ist immer recht knapp mit dem Legebeginn der Junghennen. Letztes Jahr musste ich kein einziges Ei zukaufen und dabei will ich eigentlich bleiben.
Also ich finde, die Kunstbrut hat auch ihre Vorteile. Allerdings nur wenn man Zeit hat. Man bekommt meist dann doch zutraulichere Küken und hat direkteren Kontakt. Meine Glucke hat es letztes Jahr geschafft uns vor den Küken die sie führte als Monster hinzustellen. Die hat immer so getan als wollten wir ihre Küken fressen. An eine Rasse, die eigentlich für ihre Zutraulichkeit bekannt ist, kommen wir jetzt nicht auf 1 m ran.
Die Rassen aus Kunstbrut, die eigentlich nicht dafür bekannt sind zutraulich zu sein, sind es da eher.
Hmm, ich habe hier nur eine Henne noch aus Kunstbrut die ist nicht anders als alle anderen. Mein Junghahn der hier noch mitläuft ist aus Naturbrut. Glucke war meine schüchterne Araucana Henne. Der ist mir als Küken immer schon auf Schoß und Schultern gehüpft. Lässt sich immer noch kraulen und war nie auch nur ansatzweise aggressiv. Ich glaube Hühner sind einfach solche Charakter Viecher dass man das nicht vorhersagen kann wer zahm bleibt und wer nicht.
chtjonas
19.02.2024, 22:10
...Ich glaube Hühner sind einfach solche Charakter Viecher dass man das nicht vorhersagen kann wer zahm bleibt und wer nicht.
Unterschreibe ich voll und ganz! :jaaaa:
Unsere Aguila (KB aus 2022) ist eine meiner scheuesten Hennen. Unser Hahn Yeti (NB 2020) lässt sich hochnehmen wie ein Stofftier.
Glucke unserer diesjährigen 15 Küken war das Dickerle - selbst recht scheu, selbst bei uns in NB 2021 aus Ü-Eiern geschlüpft.
Trotz "distanzierter" Mama sind alle ihrer Küken völlig entspannt, alle lassen sich aus der Hand füttern, die meisten kann man problemlos anfassen, einige sind auch mit jetzt 5 Monaten noch regelrecht aufdringlich.
:kein
Ich sage auch: Hauptsächlich Charaktersache.
Neuzüchterin
20.02.2024, 07:15
Kurzer Zwischenbericht:Im Brüter mit den Blumis ist es ganz schön am wuseln.Einige Eier noch angepickt oder kurz vor dem schlüpfen.Im kleinen Brüter sind die Küken schon weitgehend trocken.Eines aus den gekauften Marans Eiern ist aus.Da hoffe ich dann auf Hahn.Den Brüter werd ich dann heute Abend aufmachen.
Ab wann kann ein Küken im Ei eigentlich Geräusche wahrnehmen?
Sonjana81
20.02.2024, 15:16
Nein, es wird nie besser. :neee:
Es wird eher schlimmer :wacko
Das Gefühl hab ich auch :laugh war heute schon mind 10x im Keller, aber Tag 21 fängt ja erst um 20 Uhr an...
Sonjana81
20.02.2024, 15:23
Neuzüchterin und Sandra, wünsch euch für den Rest auch noch Glück!
Hoffe morgen hat sich um die Zeit bei uns auch schon was getan.
Ich habe den Brüter im Obergeschoß stehen. Ich renne kurz vor dem Schlupf ständig rauf um nachzusehen und bin jedesmal ein nervliches Wrack. :roll
Hätte ich einen Schrittzähler oder so eine Fitnessuhr, würden die Dinger ab Tag 20 durchdrehen. Oder vielleicht auch schon früher??
Manchmal sieht es an Tag 19 morgens auch schon so aus :ahhh
https://up.picr.de/38560456tl.jpg
Danke für die Glückwünsche... Ich fürchte ich kanns mal wieder brauchen. Bisher nur 7 normale und 4 Celadon geschlüpft. Eins hab ich wegen krasser Spreizbeine getaped. Jetzt läuft es schon ganz gut. Aber von 37 Eiern die super aussahen so wenig Küken ist schon traurig. Vorletztes Jahr hatte ich von meinen Eigenen Eiern gebrütet. Da sind quasi alle innerhalb 2h geschlüpft.
https://up.picr.de/47122957rf.jpg
Hühnchen314
21.02.2024, 08:47
Hallo,
Bei mir ist am Wochenende Schlupftag, hatte mit 23 Pawlowskaja Eiern gestartet und 1 unbefruchtetes aussortiert. Somit sind 22 Eier gerade auf das schlupfgitter umgezogen.
Ich bin sehr überrascht, dass es alle befruchteten so weit geschafft haben und bin sehr gespannt wie viele schlüpfen werden. Mit so viel Nachwuchs habe ich nicht gerechnet, aber ich habe mich darauf vorbereitet.
Fröhliches brüten euch allen
Weißnase
21.02.2024, 09:00
Ich (Nichtbrüterin) drücke Daumen und freue mich, wenn ihr alle gute Ergebnisse erzielt :love
Hallo liebe Mitbrütenden,
bei uns ist heute Tag 16 in unserer 1. Augsburger Brut des Jahres. 48 Eier machen sich bereit für den Endspurt. Die Stammschlupfhorden sind schon desinfiziert und morgen Früh wird umgelegt. Jedes Jahr wieder spannend...!
giggerl07
21.02.2024, 11:22
das giggerl wünsch allen einen Guten Schlupf
es schaukeln auch schon ZSeidieier und Showgirls in mottled und die sollen dann am Geburtstag am 9. März schlüpfen -
ein besseres Geschenk gibt es nicht:laugh
Ich wünsche auch allen einen guten Schlupf und gesunde Küken!
In Zukunft warte ich mit der Jammerei etwas... In der letzten Nacht gings im Brüter rund wie in einer Popcorn Maschine!
Ich bin jetzt bei 27 putzmuntereren kunterbunten Wachtelchen.... Sooo süß!!!!
Sonjana81
21.02.2024, 14:37
Gratuliere zum Nachwuchs Sandra :)
Ich warte schon total ungeduldig...heute ist der 21. Tag und um 20 Uhr geht der 22 . schon los.
Irgendwie tut sich noch nix, kein Piepsen, nur einmal meinte ich ein Ei wackeln zu sehen...
Hoffe die nächsten Std. passiert was...haben ja am 18. noch alle gut ausgesehen.
Glückwunsch, Sandra, da sind die Pummelchen spät dran... aber schön, dass es doch so viele werden!
Und Sonjana, die Daumen sind gedrückt, vielleicht waren die Eier ja etwas älter oder recht kalt beim Einlegen? Manchmal dauert es etwas bis es dann doch losgeht! Viel Glück!
Danke Sonjana, danke Lilly. Ich Weiss auch nicht warum sie erst an Tag 19 geschlüpft sind. Vlt lags am Versand. Aber Hauptsache sie sind fit. Ich drück für euch alle weiter Daumen!
Helens huhniversum
21.02.2024, 21:23
@Sonjana
Gibt es was neues?
Neuzüchterin
22.02.2024, 17:00
https://up.picr.de/47133043pd.jpg
https://up.picr.de/47133045qv.jpg
https://up.picr.de/47133047xp.jpg
https://up.picr.de/47133048jf.jpg
https://up.picr.de/47133049sf.jpg
https://up.picr.de/47133050pk.jpg
https://up.picr.de/47133051ii.jpg
https://up.picr.de/47133052jw.jpg
Es sind jetzt 50 Kücken.Von den gekauften Marans ist nur 1 geschlüpft.3 sind abgestorben und eins wäre fertig gewesen.
Blindenhuhn
22.02.2024, 17:03
Oooh, sind die alle niedlich! :love
Welche Rasse ist denn das auf Bild 3? Die sind ja der Hammer!
Neuzüchterin
22.02.2024, 17:34
Bild 1 sind Marans aus meinen eigenen Tieren.
Bild 2 Guppenbild der Marans oder warens die Olivleger?
Bild 3 sind Schwedische Blumenhühner .Die werden mal schwarz mit weißen Tupfen
Bild 4,und 5 sind auch schwedische Blumen
Bild 6 ebenso.Bis auf das schwarze.das müsste den Lavender als Vater haben.
Bild 7 sind die Kinder vom Rhodeländer Hahn und Brahma Hennen und 8 sind auch noch Schweden
Blindenhuhn
22.02.2024, 17:38
Danke, Blümchen also. Super-süß die ganze Bande!
Toll Neuzüchterin, da hast Du ja ein munteres Kükengewusel. Schade dass es mit den gekauften Marans nicht gut geklappt hat.
Aber Du kannst Dich ja an den geschlüpften Flauschis erfreuen.
Herzlichen Glückwunsch zu den Federpuscheln! :-*
Danke für die Fotos!
Ich werde ganz hibbelig, wenn ich hier die frisch geschlüpften Küken sehe! Ich fahre jetzt für eine Woche in den Urlaub und danach wird alles vorbereitet; ich möchte gerne die Küken an Karfreitag/Ostersamstag schlüpfen haben, würdet Ihr dann am 8. oder am 9.3. beginnen?
Die Bruteier sind vorbestellt, ich möchte folgendes brüten:
Silverudd bla, Cream Legbar, Opal Legbar, Barbezieux. Und die Eier meiner schwarzen Mechelner-Henne, die sie in der Woche vorm 8.3. legt.
Das hört sich interessant an. Am 8.3. ist internationaler Frauentag. Da würde ich die einlegen, vielleicht hilfts bei der Frauenquote! :laugh
Neuzüchterin
23.02.2024, 07:16
Wenn das gekaufte Maranküken ein Hahn wäre wärs mir grad recht.Den könnt ich dann nächstes Jahr mit meinen Hennen laufen lassen.
Bin am überlegen,dem Lavender Hahn zwei oder 3 Blumenhühner zu geben,dann gäbs von dem bei der nächsten Brut Nachwuchs.Die 4 Lavender Mädels sind noch bei den Brahmas und dem Rhodeländer Hahn. Da ist ja der Größenunterschied zu groß und ich glaub auch das der Hahn kein Interesse an den kleinen Mädels hat.Die legen seit Kurzem Eier.Die würd ich dann zu den Blumenhühnern setzten.
Jetzt hab ich noch eine Frage: Die Küken sind momentan Im Keller mit Rotlichtlampe Wollte sie da eigentlich 2 Wochen lassen.Dann in einen etwas größeren Käfig mit Wärmeplatte in den Kälberstall umquartieren.Ich glaube aber,der Käfig ist zu klein.Jetzt könnte ich daraus einen Doppelstock Käfig machen.Zur Not auch 4 Stöckig.Würden die Kücken das kapieren?Mit Holzrampe?Problem ist,ich hab nur 1 Platte.Die wäre ausgelegt für 50 Küken.Die Lampe hab ich auch noch.Aber da bräuchte ich wieder was,um die aufzuhängen.Hat jemand von Euch schon mal die Küken im Doppelstockkäfig gehabt?
Hätte ich Strom im Hühnerstall wäre das alles viel einfacher.Da wäre Platz für die Kleinen genug.So muss ich warten bis die ohne Wärmequelle auskommen.
Mein Mann weigert sich mir da Strom zu legen .Weil könnten die Ratten ja Kabel durchfressen und im Kuhstall gäbs dann einen Kurzen und dann geht alles kaputt..Sein Kumpel der Elektriker hat gesagt,das man da zwischen einen FI Schalter machen kann und dann gäbs da keine Probleme..Wollte mein Mann nix von Wissen..und ich kenn mich nicht aus.
Ein Verlängerungskabel zu legen ist auch schwierig.Weil ging direkt über den Hof und da fährt mein Mann zig mal mit dem Traktor ...
Geht vielleicht so eine Weidezaunbatterie, ein Akku oder sowas: https://amzn.eu/d/6QoOlXE
Ich weiß natürlich nicht ob das ausreicht (die gibt es bestimmt auch größer) und wenn müsste man ja auch noch 2 davon haben, damit man das gleich wechseln kann. Aber wäre ne Idee!
So kurzer Abschlussbericht meiner Wachtel Kunstbrut mit bestellten Bruteier. Ich bin eigentlich komplett positiv überrascht. 28 Küken sind geschlüpft und putzmunter. Die restlichen Eier im Brüter haben den Schlupf leider nicht geschafft.
Ich bin trotzdem total zufrieden. Die Legomauer im Brüter war allerdings für die Katz. Da sind die Flauschis locker drüber gestiegen. Das sah teilweise so gefährlich aus, dass ich sowas nie wieder rein stelle. Ich weiß dass die wildfarbenrn Küken aus gesprenkelten Eiern sind, genauso wie die meisten der dunklen. Die hellgrauen, caramellfarbenen sowie das einzige ganz gelbe aus den Celadon.
Seit sie auf dem Buchenhack laufen geht es den zwei mit den Beinproblemen deutlich besser. Nun hoffen wir mal auf viele Hennen!
https://up.picr.de/47136218ea.jpg
https://up.picr.de/47136220sm.jpg
https://up.picr.de/47136221ec.jpg
Oh Mann...die sind sooooooooooooooooooo süß die Wachtelchen. Da kann man es gar nicht abwarten, dass die eigenen da endlich raus sind aus den Eiern. :laugh
Blindenhuhn
23.02.2024, 15:20
Herzlichen Glückwunsch zu den süßen Hummelchen!
Mary :-)
23.02.2024, 19:38
Wenn das gekaufte Maranküken ein Hahn wäre wärs mir grad recht.Den könnt ich dann nächstes Jahr mit meinen Hennen laufen lassen.
Bin am überlegen,dem Lavender Hahn zwei oder 3 Blumenhühner zu geben,dann gäbs von dem bei der nächsten Brut Nachwuchs.Die 4 Lavender Mädels sind noch bei den Brahmas und dem Rhodeländer Hahn. Da ist ja der Größenunterschied zu groß und ich glaub auch das der Hahn kein Interesse an den kleinen Mädels hat.Die legen seit Kurzem Eier.Die würd ich dann zu den Blumenhühnern setzten.
Jetzt hab ich noch eine Frage: Die Küken sind momentan Im Keller mit Rotlichtlampe Wollte sie da eigentlich 2 Wochen lassen.Dann in einen etwas größeren Käfig mit Wärmeplatte in den Kälberstall umquartieren.Ich glaube aber,der Käfig ist zu klein.Jetzt könnte ich daraus einen Doppelstock Käfig machen.Zur Not auch 4 Stöckig.Würden die Kücken das kapieren?Mit Holzrampe?Problem ist,ich hab nur 1 Platte.Die wäre ausgelegt für 50 Küken.Die Lampe hab ich auch noch.Aber da bräuchte ich wieder was,um die aufzuhängen.Hat jemand von Euch schon mal die Küken im Doppelstockkäfig gehabt?
Hätte ich Strom im Hühnerstall wäre das alles viel einfacher.Da wäre Platz für die Kleinen genug.So muss ich warten bis die ohne Wärmequelle auskommen.
Mein Mann weigert sich mir da Strom zu legen .Weil könnten die Ratten ja Kabel durchfressen und im Kuhstall gäbs dann einen Kurzen und dann geht alles kaputt..Sein Kumpel der Elektriker hat gesagt,das man da zwischen einen FI Schalter machen kann und dann gäbs da keine Probleme..Wollte mein Mann nix von Wissen..und ich kenn mich nicht aus.
Ein Verlängerungskabel zu legen ist auch schwierig.Weil ging direkt über den Hof und da fährt mein Mann zig mal mit dem Traktor ...
Ich hab nach ca. 1 Woche 2 (und dann immer mehr, bis zu 5) Kaninchenkäfige nebeneinander gestellt und die Seiten offen gelassen, sodass die Küken rüber hopsen konnten - nach etwa 5 Tagen können sie das schaffen und wenn sie von alleine rüber hopsen, finden sie auch alleine wieder zurück. Einen „Tisch“ (als zweite Etage) hatte ich auch mal, aber da sind sie kaum hin gegangen.
Eines hat sich an/neben der Kletterhilfe/Leiter mal festgerannt/eingezwickt - es konnte nicht mehr weg. Das ist von den anderen da an Ort und Stelle blutig und tot gepickt worden. Seitdem gibt’s keine mehreren Etagen mehr, aber 5 Kaninchenkäfige sind ja auch ca. 2,5 m^2, das lässt sich sukzessive erweitern.
Hühnchen314
23.02.2024, 20:44
Das erste ist geschlüpft (von 22 Eiern), sehr pünktlich zu Beginn von Tag 21.
Und es piept sehr sehr laut, mindestens 9 weitere sind angepickt, ich bin gespannt wie viele über Nacht schlüpfen.
Das hört sich interessant an. Am 8.3. ist internationaler Frauentag. Da würde ich die einlegen, vielleicht hilfts bei der Frauenquote! :laugh
Da hast Du recht :laugh
Sonjana81
23.02.2024, 21:57
Wow die sehen alle super süß aus, Glückwunsch euch allen!
Unser Schlupf war diesmal auch irgendwie spät, dachte auch es kommt nix mehr. Im August die Blumis waren voll pünktlich.
Am 22. Tag, also gestern 09 Uhr ist das 1. geschlüpft und dann lange nix mehr....bis abends um 21 Uhr.
Mittlerweile ist vor 2 Std. das 12. Zwergwyandotti geschlüpft.
Eins ist noch unangepickt, obwohl ich meinte, dass sich das Ei vorgestern noch bewegt hat. Von meinen 4 eigenen 2 Tage später eingelegten Eiern, ist ein Lohmann/Blumenhuhn seit vorhin angepickt. Mal sehen, was sich die Nacht noch tut bei den letzten 5
Bei 3 Kükis ist zwar noch bisschen Dottersackrest zusehen, bin aber zuversichtlich, dass es sich gibt. Hatten ich bei einem Blumi letztens auch.
Jetzt hab ich noch ne Frage. Ab wann trinken eure Küken bzw müssen sie trinken? Die Blumis haben das letztens ganz schnell geschnallt, diesmal hab ich das Gefühl die sind langsamer.
Morgen gibt's dann Kükenbilder. Die wollten heute nicht so :laugh
RasPeterson
23.02.2024, 22:09
Ich hatte auch mal 2 Hamsterkäfige übereinander. Sobald die Küken auf Stangen sitzen können schaffen sie es auch da hoch. Bei mir schlüpfts auch seit heute wieder. Nachdem die erste Brut dieses Jahr farblich ein bischen langweilig war (9x schwarz; 4x weiß 1x; bunt) wirds nun farbenfroher. Im Brüter sind 20 Eier Sandschaks, Seidenhühner, Marans-Mixe, Oliveleger F4-6 und ein paar eigene Junghenneneier bei denen ich mir nicht sicher bin. Meine Püppi hat sich Anfang der Woche entschlossen zu glucken, ihr hab ich 3 Sandschaks, 2 Maransmixe,2 Kraienköppe und ein Oliveleger untergeschoben. In Kunst und Natur wird fleißig geschlüpft.:jump:jump
@Sonjana81 - Herzlichen Glückwunsch :flowers
Sonjana81
24.02.2024, 13:29
So hier mal die 12 kleinen Zwergwyandotten :)
Bei einem haben wir die Beinchen getaped, läuft aber jetzt auch schon ein wenig rum, hat Spreizbeinchen.
https://up.picr.de/47140293ij.jpg
Das letzte hab ich heute mal geschiert, sehe keinen Kopf oder Schnabel in der Luftblase, daher denke ich es ist abgestorben.
Habs zwar nochmal rein (wird schon nicht gleich platzen die nächsten Std.)
Von meinen 4 die jetzt den 21 Tag rum haben sind 2 angepickt. Scheint die Schale aber sehr dick zu sein und dauerd wohl noch ne Weile...
Im Brüter sind 20 Eier Sandschaks
Du musst geduldige Nachbarn haben. Oder schwerhörige :laugh
Die Zwergwyandotten sind ja knuffig! Hier werden irgendwann auch noch Wyandotten einziehen, aber dann in der großen Form. Aber erst einmal arbeiten wir an "Easter Egger". Die nächsten Küken werden dann hoffentlich irgendwann mal Blauleger sein, die übernächsten dann vermutlich Grünleger. Dann fehlen noch die Schokoleger und dann kommen Dottis. Hach - man darf ja mal träumen. Aber die Hühner bekommen im Frühjahr einen neuen Zaun, danach haben sie ca. 1000 m2 "Spielplatz", da dürfen es dann schon ein paar mehr sein.
Sonjana81
24.02.2024, 18:23
Ich bekomme nächste Woche Eier von 10 Marans, 8 CreamLegbar und 6 Araucaner. Die Zwergis gehören ja meinem Sohn und sie bekommen einen eigenen Stall und Auslauf.
Freue mich auch schon auf ein paar bunte Eier :)
RasPeterson
24.02.2024, 21:08
Wir haben in unserem Dörfchen mehrere Bergische Kräher, die schaffen auch schon 7-9 Sek. Will aber eh keinen Sandschak Hahn behalten sondern die Hennen mit Kraienkopp- und Meierijs- Hähnen kreuzen.
Sodele, die BE sind auf die Schlupfhorde gewandert. Übermorgen soll es denn nun soweit sein. Na, ich bin echt super gespannt !
Sonjana81
27.02.2024, 14:15
So noch ein kleiner "Abschlussbericht" zur Brut...
Von den geschlüpften Zwergwyandotten gehts 11 super, 1 dreht und schüttelt dauernd den Kopf...Dreht sich im Kreis und läuft planlos durch die Gegend...was ich so gelesen habe, kann es evtl Vitamin B Mangel sein? Hoffe es wird wieder. So frisst und trinkt es.
Bei meinen 4 Eiern bin ich etwas enttäuscht und suche nach einer Erklärung. 1 ist super geschlüpft (Lohmann/Blumenhuhn). 1 ist wohl noch abgestorben. Das andere angepickte lag wohl falsch im Ei, ebenso wie das Blumi. Dem hab ich noch versucht zu helfen, ist dann auch geschlüpft, kann aber leider trotz tapen nicht richtig laufen...
Ist kein so schöner Abschluss für die erste Brut dieses Jahres.
Morgen denke ich kommen die bestellten Marans, Legbars und Auracana... irgendwie bin ich grad noch ziemlich entmutigt etwas falsch gemacht zu haben, aber dann wären die Zwergwyandotten nicht so gut geschlüpft.
Jetzt gibt's noch ein Foto von dem süßen Lohmann/Blumi.
https://up.picr.de/47156616nt.jpg
Tibi wünsch dir guten Schlupf :)
F-Hühner
27.02.2024, 14:24
Wir haben in unserem Dörfchen mehrere Bergische Kräher, die schaffen auch schon 7-9 Sek. Will aber eh keinen Sandschak Hahn behalten sondern die Hennen mit Kraienkopp- und Meierijs- Hähnen kreuzen.
Darf ich fragen warum du sie kreuzen willst?
Unser Sandschak-Hahn diesmal ist sehr gediegen - zwar lang, aber ziemlich tief, sodass er gar nicht so auffällt :-)
Crazychickenlady
27.02.2024, 17:23
Meine wandern heute auch auf die Schlupfhorde, ich bin sooooooo gespannt 😊 tibi, alles gute für deinen Schlupf 😊
RasPeterson
28.02.2024, 01:09
Darf ich fragen warum du sie kreuzen willst?
Unser Sandschak-Hahn diesmal ist sehr gediegen - zwar lang, aber ziemlich tief, sodass er gar nicht so auffällt :-)
Kann gut sein, daß ich einen Hahn behalte wenn er mir gefällt. Das Langkrähen stört mich nicht,im Gegenteil. Charakter oder große Kehllappen sind eher ein Ausschlußkriterium. Ist halt nicht geplant.
F-Hühner
28.02.2024, 10:11
Kann gut sein, daß ich einen Hahn behalte wenn er mir gefällt. Das Langkrähen stört mich nicht,im Gegenteil. Charakter oder große Kehllappen sind eher ein Ausschlußkriterium. Ist halt nicht geplant.
Und warum möchtest du die Sandschak-Hennen mit Kraienkopp kreuzen? Was versprichst du dir davon?
Wir haben nämlich auch 2 Kraienköppe, daher frage ich...
RasPeterson
28.02.2024, 22:42
Ich mag halt Mixe und hätte gerne große Hähne, robust Hühner,Winterleger, Zweinutzung. Optisch Kämpfer/Fasanenartig, gerne Schopf und Bart. Ich hab noch Orloff und Lütticher BE bestellt. Mit Kraienköppen,Sandschaks,Meierijs und ner Crevecoer-MixHenne ne wilde Mischung herstellen und gucken was mir gefällt. Gesetzt sind ein Meiers-Hahn wegen Form und Eifarbe und mein Chefhahn Gattuso, Kraienkopp orangehalsig.
So noch ein kleiner "Abschlussbericht" zur Brut...
Von den geschlüpften Zwergwyandotten gehts 11 super, 1 dreht und schüttelt dauernd den Kopf...Dreht sich im Kreis und läuft planlos durch die Gegend...was ich so gelesen habe, kann es evtl Vitamin B Mangel sein? Hoffe es wird wieder. So frisst und trinkt es.
Bei meinen 4 Eiern bin ich etwas enttäuscht und suche nach einer Erklärung. 1 ist super geschlüpft (Lohmann/Blumenhuhn). 1 ist wohl noch abgestorben. Das andere angepickte lag wohl falsch im Ei, ebenso wie das Blumi. Dem hab ich noch versucht zu helfen, ist dann auch geschlüpft, kann aber leider trotz tapen nicht richtig laufen...
Ist kein so schöner Abschluss für die erste Brut dieses Jahres.
Morgen denke ich kommen die bestellten Marans, Legbars und Auracana... irgendwie bin ich grad noch ziemlich entmutigt etwas falsch gemacht zu haben, aber dann wären die Zwergwyandotten nicht so gut geschlüpft.
Jetzt gibt's noch ein Foto von dem süßen Lohmann/Blumi.
https://up.picr.de/47156616nt.jpg
Tibi wünsch dir guten Schlupf :)
Das schaut aber grimmig.:laugh
Ich wünsche euch allen für den Schlupf alles Gute und viel Glück.
Bei mir geht es am Samstag los.
Da kommen dann Eier von Augsburgern und Zwergsperber gesperbert in die Maschine.
Ich wünsche auch allen einen Guten Schlupf in den nächsten Tagen. Auf meinem Brinsea steht jetzt 1 Tag. Ich kann mich nicht mehr erinnern, gehts dann schon heute los, oder morgen bei Tag 0? Bei Tag 3 im Display sollte ich umlegen lt. Anleitung.
Ich habe heute nämlich Firmentag (sonst Homeoffice) und wäre ja blöd, wenn ich nichts mitbekomme. Habe heute morgen noch mal Wasser aufgegossen und alles geprüft. Gott ist das Aufregend!
Mein Mann baut heute den "Käfig" auf in unserer Küche. Eine Europalette mit 3 Palettenaufsätzen. Habe festgestellt, dass sie da ruhiger sind, wenn sie ihre Umgebung nicht sehen, sowie sonst im Käfig mit Rundumsicht.
Ich freu mich so auf die kleinen Hiro Enkelinnen. Hoffentlich geht alles gut und hoffentlich sind es viele Hennen.
F-Hühner
29.02.2024, 09:10
Ich mag halt Mixe und hätte gerne große Hähne, robust Hühner,Winterleger, Zweinutzung. Optisch Kämpfer/Fasanenartig, gerne Schopf und Bart. Ich hab noch Orloff und Lütticher BE bestellt. Mit Kraienköppen,Sandschaks,Meierijs und ner Crevecoer-MixHenne ne wilde Mischung herstellen und gucken was mir gefällt. Gesetzt sind ein Meiers-Hahn wegen Form und Eifarbe und mein Chefhahn Gattuso, Kraienkopp orangehalsig.
Ok, danke.
Hm...Komisch...Piept und wackelt noch gar nichts. :laugh
Da geht schon wieder das Gedankenkarussell....hab ich was falsch gemacht? :rotwerd
Und morgen sind dann alle da!
Sorgen macht man sich meist umsonst.
Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
Crazychickenlady
29.02.2024, 13:52
Bei mir auch nichts bisher leider. Es ist so anstrengend, den Deckel geschlossen zu halten und die Eier in Ruhe zu lassen, mich juckt es in den Fingern die zu schieren um sicherzugehen, dass da noch Leben drin ist!!! Aber ich weiß ja dass es nichts ändern würde, deshalb reiß ich mich zusammen :-)
:aaa Es geht los...sind welche angepickt. :jump
Eines direkt über dem Pappring unten.
Crazychickenlady - wie siehts bei Dir aus?
Crazychickenlady
29.02.2024, 16:43
Nichts bisher, aber hatte auch abends eingelegt. Wie schön dass es bei dir losgeht :jaaaa:
Sonnenschein74
29.02.2024, 17:48
Ohhh, wie toll!! Ich liebe diesen Faden! Und hibbel mit jedem Schlupf ganz aufgeregt mit. Nächste Woche ist es bei mir soweit und 12 ausgewählte Eierchen wandern in meinen Borotto. Ich bin jetzt schon total aufgeregt und habe Angst, dass ich ne ganz schlechte Ausbeute erziele, weil ich befürchte unser Hahn "kann nix" 😂😂...also eigentlich kann der ganz viel: der kann Krähen, der kann den Ladies das Futter präsentieren, der führt die Damen zur Eiablage, ich seh ihn auch gerne mal beim Tänzchen um die Dame seiner Wahl...aber...die Mädels verschmähen ihn irgendwie. Keine Ahnung warum, er macht das echt toll. Sehe ihn so gut wie nieeee zum Zug kommen. Sie flitzen meistens alle von ihm weg und dann gibt er auf. Hab vor ner Woche mal ne Runde Rührei gemacht, da sah mir von 10 Eiern bei vielleicht 3 die Keimscheibe gut aus, aber ich bin da auch kein Experte 🫣. Ich hoffe jetzt einfach mal das Beste und das er vielleicht mehr macht, als ich sehe....werde natürlich hier berichten. Allen anderen weiter gut Brut und unseren beiden Damen auf der Zielgerade gut Schlupf!!!
Weißnase
29.02.2024, 17:53
Oh ich drück die Daumen!!!!!
Crazychickenlady
29.02.2024, 18:06
Wie ich einfach hier sitze und ständig aufs Handy gucke und zwischen der Küken Kamera und dem Forum schwenke :laugh das ist doch nicht normal wie aufgeregt ich bin, ein Glück ist meine Chefin so verständnisvoll und lässt mir das durchgehen ;D Tibi du musst bitte SOFORT Bilder schicken wenn’s bei dir so weit ist! Ich brauche Ablenkung!!! :)
Noch sind nur ein paar Löcher in den Schalen. Aber ich gucke auch dauernd. Das ist echt Folter!
Neuzüchterin
01.03.2024, 07:28
Mensch Leute,reisst euch doch mal zusammen:laugh
Wie siehts aus an der Front?
Crazychickenlady
01.03.2024, 08:26
Bei mir ist das erste Ei angepickt :jaaaa:
Zwei sind da. Leider sind auch die Zwei keine Hühner mehr geworden, die in 4 Jahre erst 1 werden am 29.02.! ;D
Die zwei LA sind zuerst geschlüpft, einer kurz nach 3 Uhr und einer so um 5. Jetzt toben sie da schon rum und die anderen sind teilweise schon etwas größer angepickt. Ich versuche mal Fotos reinzustellen. Die LA sind jedenfalls schon ganz süß, schwarz mit gelber Brust. Evtl. der Maran/Anderlusier der Papa? Der sah als Küken auch son bischen so aus.
https://up.picr.de/47172534vl.jpeg
https://up.picr.de/47172535oc.jpeg
Die weißen Eier sind von der Sulmtalerin und die beigen Eier von Lissi.
https://up.picr.de/47172565of.jpeg
Es ist gut zu sehen, wie in dem Brüter die Belüftung funktioniert, wo schon überall der Flaum verteilt ist.
Crazychickenlady
01.03.2024, 09:30
Bin dezent neidisch :laugh so süß!!!!!
Hast du ja auch bald! Ich hab sie mir neben meinen Schreibtisch gestellt, etwas abgedunkelt. Damit ich alles genau im Auge hab. :laugh
Wieso sind diese LA denn so früh? Die sind schon trocken.
Glückwunsch! Und da sind ja noch einige in den Startlöchern, ich drücke die Daumen, dass sei es gut schaffen!
Und für alle anderen natürlich auch viel Erfolg :jaaaa:
Ich freue mich schon auf weitere Fotos...
Weißnase
01.03.2024, 12:16
Tibi - Wie - um 3 und um 5 - und du meldest dich erst nach 8! Das geht ja gar nicht!:laugh
:laugh ...ja, sorry, da war nur das Kleinhirn wach. Jetzt sind es schon 4, noch ein Sulmimix und ein Lissimixmix. :jump
Nummer 5 war grade aufgegangen.
https://up.picr.de/47173158bp.jpeg
https://up.picr.de/47173159qm.jpeg
https://up.picr.de/47173160jq.jpeg
~Lucille~
01.03.2024, 12:40
Na dann geht es doch voran ❤️
Wieviele Lissies hattest du drinnen ?
Fünf kleine Lissies. 5 Sulmis und 2 LA...ich hoffe ja auf 4 Hennen. Ich wollte eigentlich von jedem 4 aber von den LA waren nur 2 befruchtet. Ursprünglich eingelegt hatte ich von jedem 6.
~Lucille~
01.03.2024, 12:49
Daumen sind weiter gedrückt, für alle aktuellen Schlüpfer 🤭
Danke Lucille. Das eine LA kann nur vom Klotzki sein....es frisst schon die kleinen Stücke der Eierschale.
RasPeterson
01.03.2024, 13:47
Ein Hennenküken von Klotzki wäre doch toll. Obwohl mich die Küken von Lissi und Ex-Pedro viel mehr interessieren.Schlupfdaumen sind gedrückt.
Ex Pedro (Haku) x Lissi kommen nächstes Jahr! Dies Jahr sind die von ihr noch vom Blonden Hans (Kraienkopp Orangeh.) Jedenfalls hoffe ich das...könnte theoretisch auch sein, dass der Klotzki sich da verewigt hat. Aber den wollte sie nicht ranlassen.
cliffififfi
01.03.2024, 14:36
Heute Morgen habe ich auch endlich Bruteier eingelegt.
Werden alles große Kämpfer. Malaien, Indios und Mixe daraus.
Kann ich eigentlich heute Abend schon schieren...?
Weißnase
01.03.2024, 14:43
Boah was bin ich um die Fotos froh! SOLLTE ich mal einen Brüter haben, hätte ich bei dem Anblick der kleinen nassen Gestalten, die da so rumliegen, vermutlich erschreckt!
ja, hab ich das erste mal auch. Auch dass die Pappe so nass ist. Das musste ich mir auch erst mal ergoogeln und eryoutuben. Oder meinst du, weil die so waschlappenmäßig rumliegen?
Oh so süße Küken, ich drück euch allen die Daumen dass alle gesund und munter schlüpfen!
Meine Wachtelchen sind noch keine 2 Wochen alt und haben Federn ohne Ende. Die wachsen im Zeitraffer...
Ich war jetzt leider total unvernünftig, so dass es dieses Jahr bei mir wohl doch noch eine zweite Kunstbrut gibt. Ich hab mir Eier von Kraienköppen geordert. Am 8.April werden sie verschickt. Seit ich die Rasse das erste mal im Forum gesehen habe bin ich schockverliebt. Ich habe hier noch 2 mittlerweile in die Jahre gekommene Breda Damen mitlaufen. Weiss jemand ob die sich Charakterlich ähneln? Denn so freundliche und liebe Hühner wie die beiden hätte ich gern wieder. Leider legen sie vorsichtig gesagt besch... eiden.
Da hoffe ich dass das bei den Kraienköppen besser wird...
https://up.picr.de/47175110va.jpg
Crazychickenlady
01.03.2024, 20:30
Mein erstes Küken ist geschlüpft :biggrin: ein kleiner Serama Mischling :)
~Lucille~
01.03.2024, 20:58
Ich hab mir Eier von Kraienköppen geordert. Am 8.April werden sie verschickt. Seit ich die Rasse das erste mal im Forum gesehen habe bin ich schockverliebt. Ich habe hier noch 2 mittlerweile in die Jahre gekommene Breda Damen mitlaufen. Weiss jemand ob die sich Charakterlich ähneln? Denn so freundliche und liebe Hühner wie die beiden hätte ich gern wieder. Leider legen sie vorsichtig gesagt besch... eiden.
Da hoffe ich dass das bei den Kraienköppen besser wird...
Kraienköppe sind tolle Hühner, keine Frage.
Aber lieb und freundlich wären jetzt nicht die Adjektive, die ich bestätigen könnte…
Kraienköppe sind sehr selbstständig, haben einen großen Bewegungsdrang und -radius und sind alles, aber keine Kuschelhühner.
Selbstbewusst, entspannt ja, aber bitte nicht anfassen.
Sie können zutraulich werden, aber erst mit der Zeit.
Angefasst oder hochgehoben werden sie niemals gern, so jedenfalls meine Erfahrung.
Sie sind eben sehr eigen.
Nein nein so hab ich das auch nicht gemeint. Meine Breda lassen sich freiwillig auch nicht anfassen. Aber sie sind unglaublich neugierig, sozial und entspannt. Bei mir muss sich kein Huhn kuscheln lassen. Dafür habe ich meine Hunde. Nur nicht direkt nen Herzkasper bekommen wenn man's doch mal muss. Das wäre schön. Optisch sind die Rassen ohne riesen Schlabberkamm halt meins.
RasPeterson
01.03.2024, 21:39
Kraienköppe sind toll. Mein orangehalsiger Chef Gattuso hat heute den Küken, die mit Mama draußen unterwegs waren, gekeimten Weizen gebracht. Der ist eh sehr lieb zu den Hennen, aber mit den Küken ist er unglaublich lieb und fürsorglich. Meine goldhalsige Henne Golda ist mir in ihrer Jugend auf den Arm oder den Kopf geflogen sobald ich aus der Tür kam. Seit sie erwachsen ist und legt hält sie etwas mehr Abstand
Kleines Update zu später Stunde: 8 sind geschlüpft, 4 fehlen noch. Die 4 sind angepickt, zwei auch schon größer. Eines hat den ganzen Schnabel schon seit Stunden ganz draußen. Vielleicht schläft es grade, oder ist abgestorben. Morgen denke ich wissen wir mehr.
Kraienköppe sind toll. Mein orangehalsiger Chef Gattuso hat heute den Küken, die mit Mama draußen unterwegs waren, gekeimten Weizen gebracht. Der ist eh sehr lieb zu den Hennen, aber mit den Küken ist er unglaublich lieb und fürsorglich. Meine goldhalsige Henne Golda ist mir in ihrer Jugend auf den Arm oder den Kopf geflogen sobald ich aus der Tür kam. Seit sie erwachsen ist und legt hält sie etwas mehr Abstand
Genau das meine ich... Das ist für mich freundlich und sozial im Sinne vom Hühnern.
Mein erstes Küken ist geschlüpft :biggrin: ein kleiner Serama Mischling :)
Super Glückwunsch, wie ist es jetzt?
Bei mir sind es 9 geworden. Zwei Sulmtaler haben das Ei angepickt und sind dann abgestorben.
Eines ist zwar geschlüpft aber sehr schwach und liegt noch im Brüter. Ich habe allerdings das Ding einmal kurz abgespült, und es dann auf Küchenpapier wieder reingelegt. Ich glaube nicht das es das schafft, und das ist dann vielleicht auch besser so. Immer traurig sowas.
Naja, 9 sind da und munter im Kükenheim. Es ist doch erstaunlich wie unsicher ich immer mit der Höhe der Wärmeplatte bin. Es ist auch wirklich ein Nachteil, dass man in einer Kiste, die geschlossene Seitenwände hat nicht unter die Platte gucken kann, wie sie sich verhalten. Ich hab einfach mein IPad drunter gehalten zum Gucken. Da sie sich nicht beschweren behaupte ich die Höhe ist so gut.
Also das Ding war das Brüterunterteil. Die Pappe hatte sich komplett aufgelöst und war schon vollgekotet. Dann hab ich das Küken wieder reingelegt, auf eine saubere Unterlage.
https://up.picr.de/47177113bx.jpeg
https://up.picr.de/47177114ja.jpeg
Sie kommen lieber noch nicht unter der Wärmeplatte vor! Die beiden Schwarzen haben sich ganz nach hinten verkrümelt.
Doch jetzt ;)
https://up.picr.de/47177164za.jpeg
https://up.picr.de/47177165yb.jpeg
https://up.picr.de/47177166oz.jpeg
Also sind es 5 Lissies, 2 Sulmis und 2 LA
RasPeterson
02.03.2024, 10:45
Hi Tibi, erstmal Glückwunsch zu deinen neun,neuen Mitbewohnern. Meine Frage: Warum legst Du eine Pappe in den Brüter ? Weil mein Brüter ( Borotto Real 24) so blöd zu reinigen ist,habe ich letztes Jahr eine Lage Küchenrolle eingelegt. Das hatte zur Folge daß die Küken nicht abtrockneten. Würde ich nicht ständig in den Brüter glotzen wäre es das gewesen.Zewa raus Küken und Eier wieder rein und ratzfatz waren die Küken trocken.
Crazychickenlady
02.03.2024, 10:45
Bei mir sind es bisher 2 Mixe und 2 Bartzwerge, allerdings muss ich noch arbeiten und muss mich ein wenig gedulden bevor ich die Neuankömmlinge bewundern kann :)
Tibi wie schön, das hat ja richtig gut geklappt, und sie sind einfach zuckersüß :love
Crazychickenlady
02.03.2024, 11:08
Das Problem mit der wärmeplatte hatte ich allerdings auch, meine Güte sind die Küken winzig :D
Mary :-)
02.03.2024, 14:33
[…]Meine Frage: Warum legst Du eine Pappe in den Brüter ? Weil mein Brüter ( Borotto Real 24) so blöd zu reinigen ist,habe ich letztes Jahr eine Lage Küchenrolle eingelegt. Das hatte zur Folge daß die Küken nicht abtrockneten. Würde ich nicht ständig in den Brüter glotzen wäre es das gewesen.Zewa raus Küken und Eier wieder rein und ratzfatz waren die Küken trocken.
Wenn ich das richtig sehe, hat Tibi einen Brüter, wo das so vorgesehen ist - bei Brinsea kann man die entsprechenden Unterlagen auch nachkaufen. Beim Borotto würde ich das auch nicht tun ;)
Ich habe meine Kükenplatte übrigens immer ein bisschen schräg gestellt - vorne 2 Rasten höher als hinten und so, dass die Mitte gut passt. Dann können sich die etwas kleineren weiter hinten gemütlich kuscheln und die etwas größeren in der Mitte und es ist nicht ganz so schlimm, wenn es nicht 100 pro passt, weil jeder eine passende Stelle finden wird. Trotzdem beizeiten das hoch stellen nicht vergessen (erfahrungsgemäß alle 3 Tage, weil man beim Wachsen zugucken kann).
Neuzüchterin
02.03.2024, 14:37
Kurzes Update zu meinen Küken.Eines der Rhodeländer Brahma Mixe hat nicht gefressen und lag am 3.Tag tod im Käfig.Der Rest ist munter und frisst was der Napf her gibt.Eine kleine Auswahl hab ich euch fotografiert. Die kleinen Scheißerchen wollen nicht still halten ..die zwei Orangenen sind die Rhodeländer Mixe.Eines davon ist gestruppt.Das find ich besonders toll.Das einzelne schwarze in der Hand ist das gekaufte Maran.Das andere schwarze mit im Eimer ist das Mixküken mit Lavender Vater.Das sollte einen Schopf bekommen,sonst weis ich nicht wo es sonst herkommt.Auf dem 2.Bild sind Blumenhühnerhttps://up.picr.de/47178058xa.jpg
https://up.picr.de/47178059gf.jpg
https://up.picr.de/47178060ou.jpg
https://up.picr.de/47178061pb.jpg
Hi Tibi, erstmal Glückwunsch zu deinen neun,neuen Mitbewohnern. Meine Frage: Warum legst Du eine Pappe in den Brüter ? Weil mein Brüter ( Borotto Real 24) so blöd zu reinigen ist,habe ich letztes Jahr eine Lage Küchenrolle eingelegt. Das hatte zur Folge daß die Küken nicht abtrockneten. Würde ich nicht ständig in den Brüter glotzen wäre es das gewesen.Zewa raus Küken und Eier wieder rein und ratzfatz waren die Küken trocken.
Das mit der Pappe wird tatsächlich vom Hersteller so empfohlen. Ich war mir immer unsicher was anderes zu nehmen wegen der Luftfeuchtigkeit. Die Pappe wird beim Schlupf ziemlich nass und ich könnte mir da gut vorstellen, dass die Luftfeuchtigkeit dadurch sehr hoch ist. Ich muss mir mal ein Messgerät kaufen. Dann kann ich evtl. auch was anderes nehmen.
Aber trocken werden die trotzdem. Da ist immer Umluft drin. Wenn man den Brüter hinterher reinigt, dann sind die feinen Federn überall.
Küken Nummer 10 lebt noch und ist ganz munter.
@Neuzüchterin
https://up.picr.de/47178061pb.jpg
Das Küken gefällt mir sehr gut. Irgendwie finde ich Maransküken besonders niedlich, gleich gefolgt von den Streifenhörnschen!
Mirabell2019
03.03.2024, 13:16
Juhu, endlich geht es bei mir auch wieder los. 27 Eier sind in den Brutmaschinen.
Auch wenn die drei Wochen bis zum Schlupf sich jedesmal soo zäh hinziehen. 😄
;D das sind die längsten 3 Wochen überhaupt! Die letzten 2 Tage finde ich am schlimmsten! :roll
Neuzüchterin
03.03.2024, 17:45
Die ersten 4 Tage sind schlimm und ewig lang.Am 4.Tag kann man erst sehen ob überhaupt was wächst
Sonjana81
03.03.2024, 18:33
Wow musste nun Seitenweise nachlesen und natürlich Fotos gucken :)
Die sind alle supersüß ,Glückwünsche euch zum "Nachwuchs"!!!
So hab mich wieder erholt...Nachdem wir das kleine Blumi erlösen mussten, es konnte einfach nicht laufen, trotz tapen und hat auch nicht gefressen.
Leider startet meine zweite Brut für meinen Hühnernachwuchs schon wieder schlecht...
Meine Bezugsperson hat mir wg zu schlechter Befruchtung abgesagt.
Habe dann 3 Rassen bei verschiedenen Leuten bestellt...2 Packete waren i.O und hoffe es entwickelt sich was. 10 Maranseier gemischte Farben und 8 Cream Legbars.
Beim dritten Verkäufer kamen die Eier schon mal in einer sehr kleinen Schachtel an und dann auch total dreckig. Trat schon gestern abends Eiweiß aus und hab ich heute gleich entsorgt. Wären Auracana gewesen.
Mein Brüter macht auch komische Geräusche, musste mir nun vorsichtshalber Ersatz bestellen und da passen 35 Eier rein.
Also such ich nochmal 10 Eier, zum Schlüpfen können sie dann jeweils in den anderen Brüter, da bekomm ich nach zurücksenden wenigstens kpl Ersatz.
Heute ab 20 Uhr beginnt Tag 4 und ich hoffe morgen kann ich evtl schon was erkennen in den Eiern. Die Marans sind nicht ganz so dunkel...
Ich reihe mich auch mit ein, bei mir liegen seit gestern Augsburger und Zwergsperber gesperbert in der Brutmaschine.
cliffififfi
04.03.2024, 06:10
Das sieht ja nach Dauerschlupf aus.
Wünsche allen eine erfolgreiche Brut.
Ich werde wahrscheinlich am Freitag schieren.
So, Endspurt, bevor es am Samstag losgeht! Freitag hole ich im Nachbardorf und ebenfalls bei den direkten Nachbarn BE, einmal Silverudd Bla und einmal Grünleger gemischt. Dann warte ich noch auf BE, die per gelbem Taxi einfliegen sollten und hoffe, dass das gut geht.
Wir sind grad ausm Urlaub zurück und in unserer Abwesenheit am zweitletzten Tag hat sich eine der Hennen entschieden zu glucken. Also bekomme die jetzt ihr Gluckenheim und darf parallel zum Brüter Gipseier ausbrüten, sodass ich ihr dann hoffentlich die Kunstbrut unterschieben kann, sobald sie geschlüpft ist.
Un hier mal meine 10 nun:
https://up.picr.de/47189468vb.jpeg
https://up.picr.de/47189469jt.jpeg
https://up.picr.de/47189470ct.jpeg
https://up.picr.de/47189473xa.jpeg
https://up.picr.de/47189474hl.jpeg
https://up.picr.de/47189477gf.jpeg
https://up.picr.de/47189478jf.jpeg
https://up.picr.de/47189480yk.jpeg
https://up.picr.de/47189482zm.jpeg
https://up.picr.de/47189483hb.jpeg
Der letzte muss mir natürlich auf die Tischdecke kacken!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.