PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 🐣 Kollektives Brüten 2024



Seiten : 1 2 [3] 4 5

Braunauge
04.04.2024, 21:19
Dank euch

Lilly26
04.04.2024, 21:23
21 Uhr: das erste Ei ist angepickt :jump
Ziemlich genau, vor allem, wenn man die Stunde Zeit-Umstellung einrechnet, zu Beginn des 21. Tages!
Hoffentlich läuft der Schlupf gut :flehan


Glückwunsch zu Deinen 20 Flausch-Bällchen, Birgit23 !

San21
04.04.2024, 21:52
Alle Daumen sind gedrückt!!!

birgit23
04.04.2024, 21:57
Ich drücke auch fleißig mit[emoji256]

Neuzüchterin
05.04.2024, 06:48
Bei mir gings gestern auch los.Das erste White Rocks Ei..Abends dann noch ein Marans Ei und zwei Blumeneier.Über Nacht hat sich nicht viel getan.Ein Blumenküken ist geschlüpft.Rest kam noch nicht wirklich weiter.Ein paar andere Eier sind angepickt.Heute ist Tag 21. Ich warte und hoffe

cliffififfi
05.04.2024, 07:04
Bei mir gings gestern auch los.Das erste White Rocks Ei..Abends dann noch ein Marans Ei und zwei Blumeneier.Über Nacht hat sich nicht viel getan.Ein Blumenküken ist geschlüpft.Rest kam noch nicht wirklich weiter.Ein paar andere Eier sind angepickt.Heute ist Tag 21. Ich warte und hoffe

Die Daumen sind gedrückt!
Habe gestern schon an dich gedacht, ob es wohl schon los geht.

Allen anderen wünsche ich euch einen guten Schlupf und viel Freude mit den Küken.
Meine Bande ist nun schon zwei Wochen alt....das geht so schnell.

Neuzüchterin
07.04.2024, 07:44
Bei mir ist der Shlupf durch.Bin Maximal durcheinaner gekommen...Weiß nicht obs so stimmt..von den Indioos waren 11 Eier noch im Rennen.7 Haben es nicht geschafft.Sind kurz vorher abgestorben oder haben es nicht raus geschafft.Dann sollten als 4 bei der Bande mitlaufen.Von den 12 Orloff hab ich eins geöffnet mit einem fertigen toten Küken.Also 11Orloff. Die Schwedischen Blumenhühner sind 15 Stück.1 tot im Ei.White Rocks sind 6 nicht aus den Eiern gekommen.Also sinds da 14? Oder war da ein Unbefruchtetes??Ich weiß es nicht mehr. Von den Lavender Mixen sind auch einige geschlüpft.5 aus den Olivgrünen Eiern nicht.Meine 9 Marans auf der Schlupfhorde sind alle raus und munter.Die 3 als fraglich gekennzeichnet waren halb flüssig.Die 3 aus der Gruppe mit dem Rhodeländer Hahn sind auch geschlüpft.Wobei eins davon aussieht wie ein Blumenhuhn Küken.Hab lang überlegt wie das geht...Ach ja,die Eine Blumenhenne hällt sich nicht an Begrenzungszäune und hängt immer bei den Nachbarn ab..also stammt das Ei von Ihr.Wenn ich mich nicht verzählt hab werdens wohl 99 Küken sein.3 sind noch im Brüter.Die hab ich rausgepopelt.
Ein Küken sieht aus wie ein Paduaner.Der Hubbel auf dem Kopf fühlt sich fest an.Gibt es da Missbildungen ?Weil ich weiß nicht wo das her kommt.
Fotos gibts später.

cliffififfi
07.04.2024, 08:24
Herzlichen Glückwunsch zum Schlupf!

Schade daß es von den Indios nicht mehr aus dem Ei geschafft haben.
Dann bin ich mal gespannt wann man die vier identifizieren kann.
Spannend ��

SetsukoAi
07.04.2024, 11:39
Ich versuche es dieses Jahr wieder mit Puten. Hab ein paar Jahre keine gehabt. Nachdem ich die Cröllwitzer abgegeben habe weil ich Bronze wollte, und die Bronze doch VIEL zu empfindlich gegen Schwarzkopf waren hatte ich ein paar Jahre keine Puten mehr.
Jetzt sollen es wieder Cröllwitzer sein, die waren einfach viel Robuster.

So ganz ohne Puten ist es ja schon langweilig, die haben immer den meisten Blödsinn angestellt :laugh.

Heute sind 28 Eier, von 3 Züchtern, in die Maschine gewandert. Mal sehn was raus kommt.


https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240407/24c26dc960e8fe35ca8b7900d5595163.jpg

Blindenhuhn
07.04.2024, 11:42
Allein schon diese gesprenkelten Eier sind wunderschön! Gut Brut!

Floda
07.04.2024, 11:53
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Brut. Das möglichst viele schlüpfen!

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk

Bollenfeld
07.04.2024, 13:08
Die Brut 2024 ist durch. Am 15.03. die 72 Bruteier eingelegt und den Brüter abends angestellt. Am 26.03. 8 unbefruchtete Eier rausgenommen. Am 03.04. die Eier in die Schlupfhorde umgelegt und dabei noch eimal 6 abgestorbene Eier aussortieren müssen. Aus den 58 Eiern sind 53 Küken geschlüpft, das entspricht einer Schlupfquote von 73%. Einigermaßen gut gelaufen. Irgendwie bin ich mit dem Schupf nicht ganz zufrieden, da verliere ich noch zuviele Küken.

Jetzt können 53 Lakenfelderküken aufwachsen und das Bollenfeld unsicher machen.

Neuzüchterin
07.04.2024, 14:57
https://up.picr.de/47382228ep.jpg

https://up.picr.de/47382236jm.jpg


https://up.picr.de/47382243mn.jpg


https://up.picr.de/47382248dv.jpg


https://up.picr.de/47382254na.jpg


https://up.picr.de/47382260tn.jpg


https://up.picr.de/47382267pi.jpg


https://up.picr.de/47382272qu.jpg


Das mit dem Hubblkopf ist auch dabei.Jwtzt wos trocken ist sieht mans besser.Der Hubbel ist nicht mittig.Doch irgendeine Missbildung.Zur Zeit kann ich keine Beeinträchtigung erkennen.

Floda
07.04.2024, 22:12
Meine kleinen Racker sind jetzt eineinhalb Wochen alt.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240407/5401d1ff90afdf2ebc367f56c5e8c684.jpg

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk

fernweh
08.04.2024, 11:35
Aus den 58 Eiern sind 53 Küken geschlüpft, das entspricht einer Schlupfquote von 73%.

Hier waren es sogar nur 50% - ich weiß nicht, ob das damit zu tun hat, dass einige Eier per Post kamen. Wobei es bei denen mit kurzem Weg (Nachbarn bzw. ein Dorf weiter, also nicht per Post) auch keine berauschende Rate war.

Dir viel Spaß mit den 53en!

Gögerle
10.04.2024, 06:02
Ihr müsst entschuldigen. dass ich mich jetzt erst melde, aber mein Laptop hatte seinen Geist aufgegeben.
Bei mir sind von den 58 Augsburgern 52 Küken geschlüpft und von den Zwergsperbern gesperbert von 30 befruchteten Eiern 20.
Allerdings hat sich der Schlupf über 3 Tage gezogen, was ich so noch nicht hatte.
Aber es soll heuer im Allgemeinen so sein, dass sich der Schlupf länger zieht.
Jetzt habe ich nochmal Italiener silberhalsig und Maran Eier eingelegt.
Euch weiterhin eine gute Brut.

Tibi
10.04.2024, 08:32
So sehen meine jetzt mit 5 Wochen aus. Ich denke, jetzt hat das so langsam mit Brüten nichts mehr zu tun. Deshalb sind das von den Küken hier jetzt die letzten Bilder. Wen es interessiert, ich dokumentiere in meinem Faden. (hier lese ich natürlich auch noch gespannt mit :jaaaa:)

Ich wünschen allen die schon ihre Prummelchen haben, dass alle gesund bleiben und gut aufwachsen. Und für alle anderen noch GUT SCHLUPF!

https://up.picr.de/47386817ui.png

https://up.picr.de/47386816ji.png

https://up.picr.de/47386815xs.png

https://up.picr.de/47386813wv.png

Teetrinkerin
10.04.2024, 09:20
Ich darf mich hier auch noch mit einer weiteren Brut einreihen. Bei Mo1972 sitzen seit bald 2 Wochen ihre Seidenhühner Sissi und Käthchen vorbildlich auf BE von Thüringer Zwergbarthühner. Und dann hatte ich auch noch das Glück, am Sonntag auf dem Geflügelmarkt über BE von Orloff rotbunt zu stolpern. Auf diese Rasse hab ich ja schon länger ein Auge geworfen. Also steht hier nun Monis Brüter mit 10 Orloff BE. Ich freue mich wirklich so sehr auf die Küken der beiden Rassen!

San21
10.04.2024, 18:00
https://up.picr.de/47397640el.jpg

So hier geht die Reise auch wieder los. Je 12 Eier von Kraienköppen aus einer farblich gemischten Gruppe und 12 Marans schwarz-kupfer liegen im Borotto.

Ich hoffe einfach mal dass viel schlüpft. Manchmal trau ich meinem Borotto ja nicht so ganz...

Acavis
10.04.2024, 19:49
1. Brut
18 Eier
13 befruchtet
13 Flauschige Küken
https://up.picr.de/47398040wl.jpg

Bea65
10.04.2024, 20:56
Schöne Rechnung, schöne Küken. :)

Pinocio
11.04.2024, 08:56
Je 12 Eier von Kraienköppen aus einer farblich gemischten Gruppe und 12 Marans schwarz-kupfer liegen im Borotto.

Ich hoffe einfach mal dass viel schlüpft. Manchmal trau ich meinem Borotto ja nicht so ganz...

Das sollen Marans schwarz kupfer sein? Die sind aber sehr hell.

SetsukoAi
11.04.2024, 12:13
https://up.picr.de/47397640el.jpg

So hier geht die Reise auch wieder los. Je 12 Eier von Kraienköppen aus einer farblich gemischten Gruppe und 12 Marans schwarz-kupfer liegen im Borotto.

Ich hoffe einfach mal dass viel schlüpft. Manchmal trau ich meinem Borotto ja nicht so ganz...Die sind aber für Marans wirklich sehr, sehr hell. Da legen ja Barnevelder noch dunkler [emoji33]

Braunauge
11.04.2024, 12:41
Ich habe mich gestern Abend an das erste Schieren meiner Barnevelder gewagt. Leider habe ich nur bei einem Ei eine deutliche Entwicklung gesehen. Ich habe trotzdem erst einmal alle Eier im Brüter gelassen und werde in ein paar Tagen noch einmal versuchen etwas zu sehen. Da es ja meine ersten Hühner werden sollen war es auch mein erstes Schieren. Ich habe zwar vorher ohne Ende gelesen sowie Bilder und Videos geschaut, aber ich bin mir halt sehr unsicher.
Falls der worst case eintritt und nur ein Küken schlüpft: Gibt es hier jemanden dessen Küken um den 25. schlüpfen und der evtl. ein Einzelküken aufnehmen könnte? Toll wäre es, wenn es im westl. Rheinland oder sogar der (Nord)-Eifel (Grenze RLP-NRW) wäre.
Ansonsten brauche ich noch ganz viele gedrückte Daumen, daß es meiner Unfähigkeit geschuldet war daß ich nicht mehr entwickelte Eier gesehen habe und mir beim nächsten Schieren die kleinen Scheißerchen schon fast durch die Schale entgegen springen.

cliffififfi
11.04.2024, 12:43
Ich habe mich gestern Abend an das erste Schieren meiner Barnevelder gewagt. Leider habe ich nur bei einem Ei eine deutliche Entwicklung gesehen. Ich habe trotzdem erst einmal alle Eier im Brüter gelassen und werde in ein paar Tagen noch einmal versuchen etwas zu sehen. Da es ja meine ersten Hühner werden sollen war es auch mein erstes Schieren. Ich habe zwar vorher ohne Ende gelesen sowie Bilder und Videos geschaut, aber ich bin mir halt sehr unsicher.
Falls der worst case eintritt und nur ein Küken schlüpft: Gibt es hier jemanden dessen Küken um den 25. schlüpfen und der evtl. ein Einzelküken aufnehmen könnte? Toll wäre es, wenn es im westl. Rheinland oder sogar der (Nord)-Eifel (Grenze RLP-NRW) wäre.
Ansonsten brauche ich noch ganz viele gedrückte Daumen, daß es meiner Unfähigkeit geschuldet war daß ich nicht mehr entwickelte Eier gesehen habe und mir beim nächsten Schieren die kleinen Scheißerchen schon fast durch die Schale entgegen springen.

Ohje, die Daumen für mehrere Küken sind natürlich gedrückt!

fernweh
11.04.2024, 14:10
Hier läuft der Brutapparat Test, bevor es morgen hoffentlich wieder losgeht. Ein Ei brauche ich noch und zähle auf die Damen :laugh falls heute noch eine eins legt, dann kann es meinetwegen auch heute Abend schon losgehen.

Ich habe aber mal eine Frage in die Runde. Hier brütet ein Bruja 3333, den ich wenig gebraucht und gut erhalten bei Kleinanzeigen gekauft habe. Allerdings war dieser blaue Wendehebel etwas ausgenudelt und fiel immer wieder ab bei unserer letzten Brut. Wir hatten dann einen Ersatzhebel geholt, allerdings fiel auch der immer wieder ab. Ich hab's dann drauf geschoben, dass ich sehr viele Eier drin hatte und das evtl. einfach zu schwer war. Grad teste ich mit meinen Eiern (und noch ohne Temperatur), ob es jetzt mit sehr viel weniger Eiern klappt.

Ich wollte jetzt aber mal Eure Erfahrungen damit wissen. Klappt das bei Euch?
Letztes Mal haben wir uns damit beholfen, dass wir einfach dreimal am Tag selber "geschubst" haben. Dieses Mal sind wir aber häufiger tagsüber nicht da.. und eigentlich habe ich den Wendemechanismus ja bezahlt, wäre schön, wenn er liefe...

Mirabell2019
11.04.2024, 23:15
Hallo,

ich habe eine Frage zu der Kükenentwicklung. Wann stößt das Küken mit dem Schnabel in die Luftblase? Ich wollte heute mal nachsehen, wann es soweit ist und lese im Internet mehrfach von Tag 17. Beim Umlegen auf die Schlupfhorde schiere ich jedesmal und schaue nach Bewegungen. Und die Luftblase ist jedesmal gut zu sehen. An Tag 18.
Sehe ich es beim Schieren nicht, dass die Luftblase durchstossen wird oder brauchen meine Eier bessere Uhren?
Bisher ist auch immer alles pünktlich geschlüpft, aber als ich es heute an Tag 19 ein letztes Mal nachkontrolliert habe waren die Luftblasen scheinbar immer noch "frei". Ist das normal oder sollte ich mir Gedanken machen?

LG
Mira

morgan
11.04.2024, 23:20
Meine Mixauslese: Vorgestern geschlüpft und heute geimpft. Von den 10 Bio Eiern aus dem Supermarkt waren 6 Eier befruchtet, jedoch nur 1 geschlüpft. Insgesamt 74 Hinkelchen.

https://up.picr.de/47404800ea.jpg

nero2010
12.04.2024, 16:08
Hallo,

ich habe eine Frage zu der Kükenentwicklung. Wann stößt das Küken mit dem Schnabel in die Luftblase? Ich wollte heute mal nachsehen, wann es soweit ist und lese im Internet mehrfach von Tag 17. Beim Umlegen auf die Schlupfhorde schiere ich jedesmal und schaue nach Bewegungen. Und die Luftblase ist jedesmal gut zu sehen. An Tag 18.
Sehe ich es beim Schieren nicht, dass die Luftblase durchstossen wird oder brauchen meine Eier bessere Uhren?
Bisher ist auch immer alles pünktlich geschlüpft, aber als ich es heute an Tag 19 ein letztes Mal nachkontrolliert habe waren die Luftblasen scheinbar immer noch "frei". Ist das normal oder sollte ich mir Gedanken machen?

LG
Mira

Ich kenne es vom 20. BT , Ausnahmen und Drängler vorweggenommen.

fernweh
12.04.2024, 18:51
Seit heute Mittag läuft der Brüter wieder, bestückt mit 16 Mechelner Bruteier. Am 3. Mai ist also wieder Hibbelei angesagt :)

San21
12.04.2024, 20:07
Die sind aber für Marans wirklich sehr, sehr hell. Da legen ja Barnevelder noch dunkler [emoji33]

Das Bild ist total über belichtet! Ich grieg das mit dem Handy nicht besser hin. Sie sind zwar nicht super dunkel aber ich freu mich trotzdem drüber. Da ich keinem Rassestandard dienen muss reicht mir das völlig!

morgan
12.04.2024, 20:17
Man sieht auf dem Foto, dass es etwas überbelichtet ist. Für Marans in etwas fortgeschrittener Legeperiode geht der Farbton schon in Ordnung. Als ich vor acht Jahren meine ersten Marans BE von Norbert (er ist in Punkto MSS der Spitzenzüchter in Deutschland) gegen Ende April bekam, waren seine BE teilweise auch nicht wesentlich dunkler. Die Abkömmlinge aus diesen BE haben, wie es bei Marans so üblich ist, am Anfang ihrer jeweiligen Legeperioden schöne und für Marans typische dunkle Eier gelegt. Manche Hennen halten den dunklen Farbton etwas länger und manche hellen ihre Eier halt im Laufe der Legeperiode etwas früher auf.

San21
12.04.2024, 20:22
Ja sie sind in echt schon deutlich dunkler. Ich bekomme hier im Umkreis definitiv keine besseren. Der Züchter war mir super sympathisch und die Hennen von der Form her sehr schön.
Da ich die Kraienköppe schon per Post bekommen habe wollte ich die Marans lieber von hier aus der Umgebung beziehen...

Meiner eigenen jetzt 2 jährigen Marans Henne geht gerade auch immer die Farbe aus. Ich mag sie trotzdem.

cliffififfi
12.04.2024, 21:13
Meine Bande ist heute schon drei Wochen alt. Alle sind fit und super zahm.
https://up.picr.de/47409114lk.jpg

Mirabell2019
13.04.2024, 14:04
Ich kenne es vom 20. BT , Ausnahmen und Drängler vorweggenommen.

Danke, dass beruhigt mich und macht für mich auch mehr Sinn.

SetsukoAi
14.04.2024, 11:15
Das ist meine Schar dieses Jahr, insg. 95 Küken

31 Zwergseidenhühner
31 Bielefelder
25 Grün/Oliveleger
8 Mixe (keine Ahnung was das sein soll)

Hoffentlich bekomme ich die alle groß, da ich ja nicht gegen Kokzidiose impfen kann (dank MSD gibts ja keine Beutel mehr...)


https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240414/a4d692a53c9158d58fbfad4768263c7c.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240414/3e758e317d6183bc71e96be4172c2b3a.jpg

morgan
14.04.2024, 11:25
74 Mixe, gegen Marek geimpft, Kükenfutter mit Cocc hat bislang immer unfallfrei geklappt

https://up.picr.de/47418878lh.png

SetsukoAi
14.04.2024, 11:31
74 Mixe, gegen Marek geimpft, Kükenfutter mit Cocc hat bislang immer unfallfrei geklappt

https://up.picr.de/47418878lh.png


Das Problem bei Kokzidiostatika ist folgendes. Ich hab auch einen Sack von Deuka mit Cocc gefüttert, Wirkstoff ist: Monensin Natrium. Und darüber hab ich folgendes gelesen:


Monensin ist eine antibiotisch wirksame Substanz aus der Gruppe der Polyether-Antibiotika und wurde aus dem Bakterium Streptomyces cinnamonensis isoliert.

Also bekommen die Küken die ganze Zeit Antibiotika, finde ich Kontraproduktiv...

Vero123
14.04.2024, 11:34
Hallo Morgan, wo lässt du denn deine Marek impfen? Ich hab heute nämlich auch Impfdienst gehabt, heute ca 1600 Küken im GZV geimpft (also wir waren zu sechst)…

morgan
14.04.2024, 12:01
Hallo Morgan, wo lässt du denn deine Marek impfen? Ich hab heute nämlich auch Impfdienst gehabt, heute ca 1600 Küken im GZV geimpft (also wir waren zu sechst)…

158 km einfache Strecke von hier, in Sprendlingen. Das ist der von hier aus nächste Marekdoktor.

morgan
14.04.2024, 13:02
Das Problem bei Kokzidiostatika ist folgendes. Ich hab auch einen Sack von Deuka mit Cocc gefüttert, Wirkstoff ist: Monensin Natrium. Und darüber hab ich folgendes gelesen:

Also bekommen die Küken die ganze Zeit Antibiotika, finde ich Kontraproduktiv...

Das ist wohl wahr. Es ist aber auch die alte Diskussion "pro und contra Cocc". Um die Gefahr einer Kokzidienerkrankung und einhergend das elendige Dahinraffen des Kükenbestandes zu vermeiden verwende ich Cocc im Kükenfutter bis zur neunten Lebenswoche. Ab da kommen sie zur Truppe und da gibt's Einheitsfutter (natürlich ohne Cocc).

nero2010
14.04.2024, 14:17
Bei solchen Kükenzahlen wenn vorher geplant wäre aber auch die Impfung mit dem neuen Cocci "Konzentrat" möglich.
Ich habe mir 0,4ml besorgt, dass reicht für 100 Küken.
Was ich dieses Jahr aber definitiv nicht erreichen werde.

SetsukoAi
14.04.2024, 14:31
Bei solchen Kükenzahlen wenn vorher geplant wäre aber auch die Impfung mit dem neuen Cocci "Konzentrat" möglich.
Ich habe mir 0,4ml besorgt, dass reicht für 100 Küken.
Was ich dieses Jahr aber definitiv nicht erreichen werde.

Ich wüsste nicht wo ich den her bekommen soll. Das war ja mit den Beuteln schon Murks. Aber hier in der Umgebung impft ja keiner gegen Cocci

nero2010
14.04.2024, 14:35
Ich hatte das Glück ,dass sich wer die ganze Flasche " gegönnt " hat.
Ansonsten habe ich auch das gleiche Problem wie du.

San21
16.04.2024, 12:39
So... Heute an Tag 7 hab ich geschiert und ich befürchte diesesmal habe ich nicht so viel Glück mit meinen Versandeier wie letztes mal bei den Wachteln.

4 waren schon mal unbefruchtet und die restlichen 8 sehen irgendwie nicht richtig aus. Schwer zu beschreiben. Die Luftblasen wirken unförmig und bei manchen ist ein Hexenring zu erahnen.
Ich seh in 2 bis drei Tagen nochmal nach...
Ich bin ziemlich traurig, denn verpackt waren sie ganz gut.
Bei den Marans ist es denk ich besser aber da tu ich mir mit dem Schieren schwer. Die sind erstmal alle noch drin.

Blume
16.04.2024, 23:28
Ab heute schlüpfen hoffentlich meine Blumenkinder. Von 24 posteiern sind noch 21 im Rennen. 1 Ei ist seit heute nachmittag angepickt, mein Sohn kann es nicht mehr erwarten 😅
Mal sehen ob es morgen früh wuselt 😊

Weißnase
23.04.2024, 08:42
Ich habe einen älteren Brüter erworben. Noch habe ich ihn nicht - aber ich war schon während des Kaufs so aufgeregt:cool: Ich war mir nicht sicher, ob ich jemals eine Kunstbrut durchführen möchte, aber wenn man sich plötzlich fühlt, wie ein Kind zu Weihnachten kann der Kauf nicht so verkehrt gewesen sein :laugh
Und wenn es nur das "Glucken-Notfall-Backup" bleibt (hüstel).
(ich dachte, hier passt das schon mal als Vorwarnung hin :pfeif)

San21
23.04.2024, 12:31
Ich kann verstehen, dass du dich so über den Brüter äh das Glucken-Backup freust!
Ich bin echt sehr zwiegespalten mit dem Ding. Gut mit meinen Wachtelchen gings jetzt nicht anders aber jetzt mit den Hühner Eiern macht mich das Ding einfach nur nervös. Dazu muss ich sagen, dass ich die nur deshalb in Kunstbrut brüte damit die Junghennen dann evtl. im Herbst anfangen zu legen. Meine großen Mädels brüten nämlich nie vor Ende Mai.

Ich hab jetzt meine Kraienkopp Eier sehr engmaschig geschiert. Es entwickelt sich definitiv in 7 was. Die Luftblasen sehen für mich aber sehr groß und teilweise seitlich verschoben aus. Ich hoffe das wird den Küken nicht zum Verhängnis.
Da ich mir mit dem schieren immer noch schwer tue will ich einfach noch dazu lernen, das ist in Kunstbrut natürlich einfacher. Aber Naturbrut finde ich viel entspannter und einfach schöner für die Küken. Aber egal wie kuschelig ich es den Ladys mache und egal wieviele Eier im Nest liegen, keine will schon...

Neuzüchterin
23.04.2024, 17:41
Ich habe einen älteren Brüter erworben. Noch habe ich ihn nicht - aber ich war schon während des Kaufs so aufgeregt:cool: Ich war mir nicht sicher, ob ich jemals eine Kunstbrut durchführen möchte, aber wenn man sich plötzlich fühlt, wie ein Kind zu Weihnachten kann der Kauf nicht so verkehrt gewesen sein :laugh
Und wenn es nur das "Glucken-Notfall-Backup" bleibt (hüstel).
(ich dachte, hier passt das schon mal als Vorwarnung hin :pfeif)


Ach ja,ich sag nur OCD..schwerer Schub

Lisa R.
24.04.2024, 11:33
Ich hab jetzt meine Kraienkopp Eier sehr engmaschig geschiert. Es entwickelt sich definitiv in 7 was. Die Luftblasen sehen für mich aber sehr groß und teilweise seitlich verschoben aus. Ich hoffe das wird den Küken nicht zum Verhängnis.


Hatte ich bei Versandeiern auch schon. Das wurde mit der Zeit noch "schlimmer", die Eier sahen zum Teil halbleer aus. Trotzdem sind die meisten dieser Eier problemlos geschlüpft. Damit hatte ich nicht gerechnet, dachte da schlüpft nix.

Die Küken waren zwar etwas kleiner als die Normalos, aber gesund und munter. Nach einer Woche sah man keinen Unterschied mehr.

Ich drück die Daumen, dass es bei Dir auch so ist.

Weißnase
24.04.2024, 11:52
Ach ja,ich sag nur OCD..schwerer Schub

Ganz typisch - schwerer Schub im Frühjahr!:cool:
Habs gegoogelt...

San21
24.04.2024, 16:22
Hatte ich bei Versandeiern auch schon. Das wurde mit der Zeit noch "schlimmer", die Eier sahen zum Teil halbleer aus. Trotzdem sind die meisten dieser Eier problemlos geschlüpft. Damit hatte ich nicht gerechnet, dachte da schlüpft nix.

Die Küken waren zwar etwas kleiner als die Normalos, aber gesund und munter. Nach einer Woche sah man keinen Unterschied mehr.

Ich drück die Daumen, dass es bei Dir auch so ist.

Danke für die Info das gibt mir Hoffnung!

fernweh
25.04.2024, 11:01
Ich bin gespannt, was sich hier entwickelt hat. Morgen sind 14 Tage rum, davon war ich aber einmal 5 und einmal 4 Tage nicht zuhause. Daher hatten wir schon nach 2 Tagen den Brüter bei den Schwiegereltern aufgestellt (die wohnen eine Etage unter uns), und die beiden haben nach dem Brüter geschaut und am entsprechenden Tag Wasser in die Rinnen gegossen. Seit gestern Abend bin ich zurück und habe vorher den Brüter geholt. Heute Abend schiere ich... ich hatte ganz kurz im noch-nicht-ganz-Dunkeln geschiert, bevor ich los bin, da sah die Befruchtungsrate nicht so top aus (hatte ich erwartet).
Wenn aus den 16 Eiern 8 Küken entstehen, bin ich mehr als zufrieden. Dann bekommt jede von den beiden sitzenden Glucken 4 untergeschoben :)

Teetrinkerin
25.04.2024, 16:45
Letzte Woche sind von 10 BE 8 süße, kerngesunde Thüringer Zwergbarthühner unter Mo1972's Seidiglucken geschlüpft.

Am Sonntag vor 3 Wochen habe 10 Orloff BE in den Brutautomat eingelegt. Leider waren 8 unbefruchtet (2 davon auch mit beschädigter Schale), 1 ist wohl abgestorben und nur ein Küken entwickelt sich. Da Einzelküken in Kunstbrut nicht geht, hab ich gestern Tagesküken geholt: 4 New Hampshire und 4 Barnevelder. Ich hoffe, die Zusammenführen am Sonntag klappt gut, aber der Verkäufer hat mir versichert, dass ein paar Tage Unterschied nichts ausmachen.

Es sind meine ersten Küken, daher bin ich etwas nervös, dass ich alles richtig mache.

Helens huhniversum
25.04.2024, 16:49
Viel Erfolg, hört sich gut und spannend an! 😊

piklani
28.04.2024, 02:36
Hi,
bei uns ging gestern Abend, etwas überraschend, der Schlupf los. Ich dachte eigentlich wir hätten noch 2 Tage Zeit, aber da bin ich wohl durcheinander gekommen.

Im Brüter lagen am Anfang 29 Eier, die Entwicklung bzw Befruchtung war jedoch etwas ernüchternd. Jetzt liegt noch knapp die Hälfte drin. Man muss aber auch sagen daß es selbstverschuldet ist, da manche Eier extrem lange lagen.
Normalerweise liegt die Befruchtung 100% und der Schlupf letztes Jahr in der NB bei 80% (12 Eier von einer einzelnen Hennen).
Die Fehler müssen also am Menschenende gewesen sein.

Aber egal jetzt sind auf jeden Fall viele Eier angepickt und das erste ist geschlüpft.

Im Brüter liegen Eier von meinem ZwergseidixZwergcochin-Hahn mit:
Zwergcochin Mix struppig, weiß
Araucana weizenfarbig
Chabo struppig, schwarz

Das erste geschlüpfte ist ein Araucanamix.

Sobald ich das mit den Bildern heraus gefunden habe werde ich meine Flauschebälle zeigen.
Lg

chtjonas
28.04.2024, 02:46
Herzlichen Glückwunsch!
:love


...Sobald ich das mit den Bildern heraus gefunden habe werde ich meine Flauschebälle zeigen....

Am besten SOFORT! :laugh

Bilder einstellen geht prima mit picr.de.

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

chtjonas
28.04.2024, 02:56
...der Verkäufer hat mir versichert, dass ein paar Tage Unterschied nichts ausmachen....

Kann ich bestätigen. :jaaaa:

Hatte für mein Einzel-KB-Küken (2021) nach über einer Woche endlich 3 Geschwisterchen organisieren können - 4 Tage jünger.
War überhaupt kein Problem.

Ganz viel Freude mit Deinen Kükies!
:love

fernweh
28.04.2024, 11:57
Ich habe dann vorgestern noch geschiert, von meinen 16 eigenen Eiern waren 5 nicht befruchtet, in den anderen 11 quicklebendige Embryonen. Dienstag wird auf die Schlupfhorde umgelegt und entsprechend nochmals geschiert, ich bin sehr gespannt, ob es alle bis zum Ende schaffen.
Die Glucke, die die Bande übernehmen soll, sitzt immer noch und sieht gut + gesund aus. Sie rennt immer noch brav jeden Tag raus und macht ihre Runde. Findet dann nur nicht immer ins richtige Nest zurück... aber das ist den Gipseiern ja egal...

wolfswinkel7
28.04.2024, 13:35
Ganz typisch - schwerer Schub im Frühjahr!:cool:
Habs gegoogelt...

Ich les hier immer nur Sonntags mal quer, da ich ja selbst nicht brüte, aber Weißnase es wäre ja jetzt echt die Gelegenheit deinen neuen schicken Brutautomat, mit Wichteleiern mal auszuprobieren ;)

Ich liebe diesen Faden hier, und freu mich mit euch über jede erfolgreiche Brut und bin ja immer hin und weg, wenn ich diese bunte Schar von Küken hier bestaunen darf :love

chtjonas
28.04.2024, 16:02
...
Die Glucke, die die Bande übernehmen soll, sitzt immer noch und sieht gut + gesund aus. Sie rennt immer noch brav jeden Tag raus und macht ihre Runde. Findet dann nur nicht immer ins richtige Nest zurück... aber das ist den Gipseiern ja egal...

Vielleicht 'ne dumme Frage: Aber warum lässt Du die Kükies nicht direkt unter der Glucke schlüpfen?
Weil sie sich manchmal ins falsche Nest verirrt? ???

fernweh
28.04.2024, 17:43
Genau deswegen. Sie hätte die Eier gerne haben können, sie hat im Herbst schon mal erfolgreich gebrütet. Aber sie ist mehrfach nachm Fressen aufs falsche Nest zurückgerannt. Und der Gluckenstall war leider schon besetzt, sonst hätte sie einfach da drin (inkl. kleiner Voliere) sitzen können, dann hätte sie nur ein Nest zur Auswahl gehabt.

Krawatte
29.04.2024, 08:55
Ich habe dann vorgestern noch geschiert, von meinen 16 eigenen Eiern waren 5 nicht befruchtet, in den anderen 11 quicklebendige Embryonen. Dienstag wird auf die Schlupfhorde umgelegt und entsprechend nochmals geschiert, ich bin sehr gespannt, ob es alle bis zum Ende schaffen.


Das ist ja eine völlig normale Quote, alles okay und man kann sich auf das Endergebnis freuen.

Ich stelle mir gerade aber vor, es wären Versand- und nicht selbst erzeugte Eier. Mal weiter gedacht: eventuell sterben 2 Küken noch ab, 2 weitere schlüpfen nicht und eines wird ein Sternengucker. Also meinetwegen bleiben 6 gesunde Küken übrig, wie gesagt, ein immer noch akzeptables Ergebnis.

Für viele wären jetzt aber die Verpackung, die Post, der Versender, die Nichtdesinfektion, der Zustand und das Alter der Bruteier und wer weiß was noch alles ursächlich und es würden fragwürdige Schlüsse zu Versandbruteiern gezogen werden.

cairdean
29.04.2024, 09:19
Das sehe ich anders, Krawatte. Auch ich erwarte wahrlich keinen Schlupf von 100% und die Befruchtung ist halt wie sie ist. Wenn aber bei meinen eigenen Eiern von 11 befruchteten Eiern nur 6 gesunde Küken schlüpfen würden, würde ich mir sehr wohl Gedanken machen und mich auf Ursachenforschung begeben, denn das ist nicht normal.

Wenn mehr als einmal nur 5-6 gesunden Küken aus 16 Fremdeiern schlüpfen, würde ich dort nicht nochmal Eier kaufen (ist mir schon passiert). Bei Versandeiern würde ich es weniger dem Züchter anlasten und zu seinen Gunsten eher von Transportschäden ausgehen.

fernweh
29.04.2024, 12:15
Ich bin ja davon ausgegangen, dass die Befruchtung nicht top war - die eine Henne war vorher krank und drei ihrer Eier waren einfach nicht befruchtet. Von daher finde ich es dieses Mal schon okay - ansonsten müsste die Befruchtungsrate schon besser sein, so aktiv wie der Hahn hier tätig ist.

Ich hoffe schwer, dass von den 11 Küken mind. 9 schlüpfen, sonst mache ich mir nämlich tatsächlich Gedanken, ob hier was nicht ganz in Ordnung ist, ob ich falsch habe brüten lassen, falsch füttere (für Bruteier), oder ob sonst was nicht stimmt. Bei Versandeiern gebe ich Dir recht, da wären 6 von 16 erst einmal okay. Bei Fremdeiern, z.B. von meinen Nachbarn, fände ich das eine schlechte Quote und würde auch nach einem zweiten Versuch, der ebenso schlecht wäre, kein drittes mal mehr Eier holen. Ich bin da bei Jassi.

Bei der letzten Brut hier hatte ich
von den Nachbarn 5 aus 10
von ein Dorf entfernt 6 aus 13
von Versandeiern A 8 aus 15
von Versandeiern B 6 aus 10

Bei den Versandeiern okay, zumal die von B auch Marans waren, die sich wohl eh beim Schlupf nicht ganz so einfach tun. Allerdings waren die Eier von nebenan und vom nächsten Dorf ebenfalls welche mit sehr dicker Schale, da kann es auch beim Schlupf schwierig gewesen sein bzw. konnte ich hier auch überhaupt nicht vernünftig schieren, vielleicht war auch nicht alles befruchtet. Ich habe die nicht-geschlüpften Eier nicht geöffnet und nicht nachgeschaut, ob sich was entwickelt hat. Vielleicht habe ich hier insgesamt etwas zu feucht gebrütet, wegen der Marans - aktuell laufen ja meine eigenen Mechelner, da erwarte ich, dass alles etwas einfacher ist.

Ach ja - im letzten Herbst hatte ich ebenfalls Versandeier, 7 Stück (6+1 Bonus), 1 nicht befruchtet, 4 geschlüpft. Fand ich völlig i.O.

fernweh
30.04.2024, 07:26
Heute wird auf die Schlupfhorde umgelegt! Es geht also wieder los mit der Hibbelei. Freitag ist Stichtag.

San21
30.04.2024, 11:21
Hier ist gerade das erste Marans Küken geschlüpft. Dabei ist heute erst Tag 20.2 weitere Marans und ein Kraien Ei sind angepickt.... Ich freu mich so auf die Süßen!

lemontree005
30.04.2024, 16:22
Ich habe aktuell von 7 Hennen 4 Stück die gluckig sind... ich hab sie erst wie oft aus den Nestern geworfen, jetzt bin ich eingeknickt.
Dabei war garkeine Brut angedacht.
Naja Tweety und Liese waren so hartnäckig, die sitzen jetzt auf einer handvoll Eiern. Mehr Platz für die Glucken hab ich aktuell nicht.
Und gestern sind die Eier unter meinem Seidenhuhn Tweety geschlüpft - ein Paduaner Küken und ein Seidenhuhnmix.
Liese scheint pecht mit Ihren Eiern zu haben...

Schaut euch meinen kleinen Farin Urlaub an:
https://up.picr.de/47527828ls.jpeg

https://up.picr.de/47527829jl.jpeg

morgan
01.05.2024, 14:34
Einen Teil des Kükenheimes habe ich zusätzlich mit Mutterboden eingestreut. Der Bereich, der von der durch die Volierentür einfallenden Sonne beschienen wird, wird von den Küken gerne als Sonnen- und Staubbad genutzt.

https://up.picr.de/47536284tg.jpg

Neuzüchterin
01.05.2024, 17:25
:oIm ersten Moment dachte ich,die Kleinen sind hinüber:laugh

Alpenhuehnchen
01.05.2024, 18:14
So habe ich meins auch mal liegen sehen. Meine ersten Küken (meine ersten Hühner überhaupt). Ich dachte gleich "das hat's hinter sich". Hat sich nur das Bäuchlein gewärmt. Erstaunlich lange lag es so da auf seinem Rücken und hat die Beinchen in die Höhe gestreckt.
https://up.picr.de/47537995dw.jpg

San21
01.05.2024, 18:54
https://up.picr.de/47538158pn.jpg

13 Dicke Pummelflauschis sind bisher geschlüpft. 8 Marans die ich aber irgendwie seltsam finde... Gelbe Beine und teils befiedert Mittelzehen... Und 5 Kraienköppe, davon 2 Streifenhörnchen und 3 gelbe.

Im Brüter liegen noch 4 Eier aber ich glaube da kommt nix mehr...

Krawatte
02.05.2024, 09:29
San21, kurze Nachfrage: Was bedeutet denn "1 halber Mops" (aus deinem kleinen Zoo)? Unfallopfer, besonders schlank oder Nachbarhund?

fernweh
02.05.2024, 10:24
Dass er ihr nur zur Hälfte gehört?

Ich bin ja so gespannt, hier ist heute Tag 20. Genau genommen Ab morgen Mittag müssten die Kleinen mit Schlüpfen beginnen, aber wer weiß, vielleicht beginnt das ja schon heute spät?
Ich habe Bruteier meiner eigenen Hennen drin, der Hahn ist ein gesperberter Mechelner (nein, liebe Autokorrektur, gesperrt ist er nicht). Die Hennen sind gesperbert, weiß und schwarz. Vor mittlerweile 5 Wochen in unserer ersten Kunstbrut ist ja auch schon ein Mechelner geschlüpft, welches offiziell hätte gesperbert sein sollen (weil erst einmal gesperbert ja wohl dominant ist). Es ist allerdings weiß. Nun bin ich sehr gespannt, was mich dieses Mal erwartet. Die beiden Eier der schwarzen Henne sind einfach erkennbar, sie ist die einzige, die Sommersprosseneier legt. Die liegen ganz vorne unterm Guckloch des Bruja.

cairdean
02.05.2024, 10:45
Huhu fernweh, nur als kleine Ergänzung: einfach gesperbert ist zwar dominant, aber dominantes Weiß legt sich auf die schwarzen Anteile der gesperberten Federn, weshalb man das Gesperberte dann nicht sieht. Ich hatte auch schon weiße gesperberte Küken, bei denen konnte man es im Wachstum an einzelnen gesperberten Federn im ansonsten reinweißen Gefieder erkennen. Nach der Jugendmauser ins Erwachsenengefieder war davon nichts mehr zu sehen.

Gut Schlupf wünsche ich Dir!! :love

San21
02.05.2024, 12:07
San21, kurze Nachfrage: Was bedeutet denn "1 halber Mops" (aus deinem kleinen Zoo)? Unfallopfer, besonders schlank oder Nachbarhund?

Hallo, mein großer 'ganzer Mops' ist leider vor ein paar Wochen verstorben... Mein kleiner, jüngerer Hund ist ein halber Mops... Ein Retro mit ganz viel Fremdblut!

fernweh
02.05.2024, 13:02
Nach der Jugendmauser ins Erwachsenengefieder war davon nichts mehr zu sehen.

Gut Schlupf wünsche ich Dir!! :love

Huch, heißt das, dass sie nach der Jugendmauser weiß blieben oder dass sie danach gesperbert waren? Drei Federn sind tatsächlich etwas grau, aber Sperberung kann ich keine erkennen. Aber das Küken ist auch viel zu flink und im großen Auslauf kriegt man die Kleinen eh nicht zu fassen.

Und danke! Ich bin sehr gespannt, wann das erste schlüpft!

cairdean
02.05.2024, 13:22
Meine hatten im Jugendgefieder einzelne gesperberte Federn im ansonsten weißen Gefieder und nach der Jugendmauser waren sie komplett weiß.

Wenn Du bei den Küken graue Federn ohne Sperberung gefunden hast, dann ist Dein Hahn vielleicht nicht reinerbig für gesperbert?

fernweh
02.05.2024, 16:16
Ich hatte mit Sigrid van Dort gemailt, weil ich ihr Buch bestellt hatte und sie schrieb mir dann mögliche Kombinationen. Ich glaube, das Kleine wird ein Hahn, dann kann es wohl sein, dass beide Eltern s+ haben. Muss mir das aber mal in Ruhe alles durchlesen, bin weit entfernt, diesbezüglich was von der Genetik der Hühner zu verstehen :)

Lustig ist, dass der Hahn aus einer Zucht kommt und sogar Bundesring trug. Ich bin davon ausgegangen, dass er reiner Sperber ist - habe damals aber tatsächlich nur die gleichaltrigen Junghähne gesehen, nicht die zugehörigen Elterntiere oder die jungen Hennen.
Aber grundsätzlich ist mir das egal, ist viel wichtiger, dass er ein lieber Hahn ist. Ich will ja gar nicht züchten.

San21
02.05.2024, 16:46
Ich hab nochmal ein Frage... Leider habe ich den Kontakt zum Bruteiverkäufer nicht mehr, sonst hätte ich da nachgefragt.
Kommen bei Kraienköppen gelegentlich befiederte Beine vor? Eins der Küken hats ziemlich stark beim anderen sind es nur kleine Fusseln...

Ist mir ja eigentlich wurscht aber wundern tu ich mich schon...

Lisa R.
02.05.2024, 20:02
Nein, Kraienköppe haben normalerwiese keine Federn an den Beinen.

San21
02.05.2024, 20:18
Naja das weiss ich ja. Wer weiss was ich da bekommen habe aber die kleinen sind Zucker. Da ist es mir egal.
Wie gesagt die Marans vom 'Ausstellungszüchter' sehen auch spannend aus.

morgan
02.05.2024, 23:18
Vor zwei Tagen habe ich einen Teil der Wiese gegenüber unserem Haus gemäht und heute den Grasschnitt weggeräumt, denn in etwa zwei Wochen will ich hier mit meinem mobilen Kükenheim und Voliere aufziehen. Bis dahin wird ein gediehener Grasteppich gewachsen sein anstatt dieses Hochgrasgestrüpp, wenn ich es so belassen hätte.

https://up.picr.de/47545672su.jpg

fernweh
03.05.2024, 10:36
Oh, das sieht nach einer Menge Platz aus!

Hier piept es seit heute früh wieder. Gestern waren schon zwei Eier angepickt, als ich ins Bett bin schon vier. Ich wurde dann um halb fünf wach und bin mal schnell gucken gegangen, da war das erste grad bereit zu schlüpfen. Ich hab dann noch eine Viertelstunde vorm Brutapparat gesessen und habe zugeguckt. Als ich dann um sieben aufstand, waren es schon zwei.
Gestern habe ich bei den Nachbarn zwei Aufzuchtställe/Gluckenställe geholt, die wohl mal für den Verein gebaut wurden, dort aber nicht mehr gebraucht werden. Man kann auch mal Glück haben - das erspart mir hier viel Jongliererei mit den zwei aktuell führenden Glucken der 5wöchigen. Die eine hackt nach den Küken der anderen, deswegen kann ich sie aktuell noch nicht beide im Hühnerhaus haben. Die andere ist lieb mit den fremden Küken, neulich ist eins von der anderen abends aus Versehen bei ihr gelandet, das war kein Problem und wurde mit unter die Fittiche genommen.
Dafür entwickelt meine jüngste Glucke grad aggressive Qualitäten, die ich diesem zarten Hühnchen ausm letzten September gar nicht zugetraut hat. Sie hat jetzt einwöchige Küken und macht es bestens.
Und Olga bekommt morgen Abend noch die hier, dann sind wir für dieses Jahr durch :)

fernweh
04.05.2024, 15:48
So, mittlerweile sind 8 geschlüpft und ich denke, damit sind wir durch. Vermutlich 2.6, evtl. 3.5. Ich freue mich!
Grad piept es fröhlich neben mir im Karton, die kleinen sind echt fit, die ersten waren schon auf der Heizplatte oben drauf. Und das kleinste, heute morgen geschlüpft mit etwas Nachhilfe, musste gleich den Großen hinterher, obwohl es sich noch kaum länger auf den Beinen halten kann. Aber es war mit oben drauf!

San21
05.05.2024, 14:42
Noch ein paar Bilder von mir...
Nr 1 ist das etwas untypisch Kraienküken. Bild ist unscharf aber es hat echt Federn an den Füßen.
Nr. 2 ist das Marans was irgendwie nicht nach Marans aussieht. Aber das ist total knuffig.

https://up.picr.de/47563615gl.jpg

https://up.picr.de/47563616gd.jpg

https://up.picr.de/47563617xt.jpg

https://up.picr.de/47563618hh.jpg

https://up.picr.de/47563619ex.jpg

In zwei oder drei Tagen ziehen die Kleinen raus, in den deutlich größeren Stall.

fernweh
05.05.2024, 17:54
Die sind ja niedlich!

Ich schulde Euch auch noch Fotos von der letzten Kunstbrut. Angefangen mit 16 eigenen Eiern, von denen 5 unbefruchtet waren - hatte ich vermutet, die Hennen waren davor nicht ganz gesund. Von den 11 befruchteten sind letztlich 8 geschlüpft, ein neuntes ist leider über Nacht steckengeblieben; wäre es tagsüber geschlüpft, hätte ich es wohl gesehen und helfen können. Sehr schade, es wäre das einzige weiße Küken der Schar gewesen.

Freitag/Samstag geschlüpft, Samstagabend der Glucke untergeschoben und seit heute früh eine kleine Familie:

https://up.picr.de/47564957qt.jpeg

San21
05.05.2024, 19:39
Ach das ist einfach schöner mit Glucke!
Aber egal wie schön und kuschelig ich die Nester für meine Mädels gemacht habe, keine wollte. Mal sehen ob sich in den nächsten 3 Wochen noch eine rum kriegen lässt. Eine Naturbrut wäre bei mir dieses Jahr noch drin.

Alpenhuehnchen
05.05.2024, 19:48
Hallo Sandra, nicht dass ich mich mit Marans auskennen würde, aber die gibt es ja in dutzenden Farbschlägen. Ein schwarz-kupfer Tier wird sicher nicht mehr daraus ;) Aber da gibt es hier sicher noch Leute die sich mit der Rasse besser auskennen als ich. Die Befiederung am äußeren Zeh ist jedenfalls schön zu erkennen. Und ansonsten: super süße Kükis!

San21
05.05.2024, 19:55
Hallo Alpenhühnchen, ja klar ich weiss auch dass es viele Farbschläge gibt. Ich hätte ja so gerne Weizenfarbige gehabt. Die Sache ist nur, dass die Eier von einem Ausstellungszüchter ganz in der Nähe waren und der hat nur Schwarz-kupfer. Ich hab lange mit dem Mann geredet und hab die Tiere gesehen.
Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin da gar nicht böse drüber! Ich finde gerade die Abweichungen vom Standard prima. Ich versuchs nur zu verstehen... Das ist bei mir quasi krankhaft.
Aber gerade die besonderen, speziellen Wesen wachsen einem doch umso mehr ans Herz. Wenn ich da an meine Mix Küken vom letzten Jahr denke wo jedes so einzigartig war, ich finde das herrlich!

Teetrinkerin
06.05.2024, 09:02
Unser Kleintierstall wird zu klein. Wir haben einen Gluckenstall mit kleinem Auslaufgehege gekauft. Ab wann kann man denn die Küken dahin umsetzen (natürlich mit Wärmeplatte)? Die Küken sind jetzt 2 Wochen alt und das Einzelküken, weswegen ich die anderen Küken dazugeholt habe, ist erst eine Woche alt.

Das ist der Stall:

https://up.picr.de/47569759dy.jpg

Alpenhuehnchen
06.05.2024, 09:25
Wenn du im Stall eine Wärmequelle anbietest denke ich dass du sie bereits umsetzen kannst. Behalte sie aber am Anfang im Blick um sicher zu gehen dass sie sich zurecht finden und auch den Weg zurück in den Stall und zur Wärmequelle finden.

Teetrinkerin
06.05.2024, 09:32
Wir hatten sie schon ein paar Mal draußen, als es warm war. Sie haben sich gleich zurecht gefunden. Aber ich werde natürlich vor allem am Anfang ein besonderes Auge auf sie haben.
Dann werden wir sie morgen umsetzen. Für heute Nachmittag ist ergiebiger Regen vorhergesagt. Wir werden über den Auslauf jedoch eine Plane machen (und ein größerer liegt hier zerlegt bereit).

fernweh
06.05.2024, 10:45
Viel Spass mit den Kleinen im Gehege, das ist so niedlich, wenn die da drin rumrennen, Fangen spielen, scharren, fliegen...

Meine Kleinsten sind von Fr/Sa, Sa der Glucke untergeschoben und sofort ein Herz und eine Seele. Gestern hatte ich die Tür nach draußen ins Gluckengehege offen, aber die Glucke ist mit ihnen drinnen geblieben; heute ist sie das erste Mal raus. Sie scheint es ihnen also heute zuzutrauen. Die Kleinen finden aber zur Glucke zurück, wenn ihnen kalt ist.

Soviel nur dazu, was eine Glucke ihnen zutraut. Ich kontrolliere aktuell trotzdem recht engmaschig, dass alles in Ordnung ist, sie ans Wasser kommen etc.

Teetrinkerin
06.05.2024, 12:52
Oh, das ist ja toll, dass du die Küken einer Glucke unterschieben konntest. Meine sind ja leider allein, da muss ich schon immer danach schauen. Aber ich denke, jetzt können die ganz gut draußen bleiben. Es ist aktuell recht warm und der vorhergesagt Regen bleibt (noch) aus.

fernweh
06.05.2024, 13:01
Ja! Da sitzen aber zwei Herzen in einer Brust. Die Küken würden viel zutraulicher, wenn sie handaufgezogen würden statt unter der Glucke. Aber gleichzeitig gönne ich ihnen das einfach, dass sie jetzt eine Mutter haben.

Ich drücke die Daumen, dass der Regen fernbleibt. Hier ist auch noch alles sonnig, obwohl es nachmittags regnen sollte.

Teetrinkerin
06.05.2024, 13:18
Das kann ich verstehen. Andererseits merkt man den Küken halt an, wenn die Glucke fehlt.

Giesi_mi
06.05.2024, 13:33
Mit der richtigen Glucke bekommt man auch handzahme Küken.

Solch ein Küken habe ich jetzt als Glucke sitzen. Ich bin total gespannt, wie sie das machen wird.

Ihre Mutter ist eine sehr zutrauliche Henne und hat den Küken immer "erzählt", wie toll Menschen sind. Daraus sind 5 sehr zutrauliche Hühner geworden,

cairdean
06.05.2024, 13:47
Kann ich nur bestätigen, Giesi_mi! Ich lasse nur solche Hennen glucken, die den Küken beibringen, dass der Mensch toll ist. Klappt hervorragend. Meine eine Henne hat sogar ein spezielles Geräusch, um den Küken zu sagen, dass sie vor der Hand keine Angst haben müssen.

fernweh
06.05.2024, 13:48
Ach, das ist schön! Meine sind eher zurückhaltend, die frechen/zutraulichen wollten nicht glucken. Und insgesamt ist der Auslauf einfach zu groß, als dass sie sich zu sehr an mich gewöhnen müssten. Sie wissen allerdings schon sehr genau, dass ich der "Dosenöffner" bin...

chtjonas
06.05.2024, 14:53
...Die Küken würden viel zutraulicher, wenn sie handaufgezogen würden statt unter der Glucke......

Das ist nicht unbedingt so! :neee:

Ich hatte noch nie so zahme, um nicht zu sagen aufdringliche Hühner, wie die im September unter unserem Dickerle geschlüpften. Das waren ja insgesamt 15 Stück. Alle 12 hier noch hier verbliebenen lassen sich problemlos anfassen, einige genießen es auch gestreichelt zu werden.

Und das Dickerle (NB aus 2021) ist so ziemlich unsere scheueste Henne!

Die vier im Jahr davor handaufgezogenen (Solita und die 3 Brahmas) sind auch nicht zutraulicher.

Alpenhuehnchen
06.05.2024, 15:03
Ich lege da auch meine ganze Hoffnung in die Gene. Meine handaufgezogenen Kunstbrutküken von '23 sind nahezu aufdringlich (die Eulis), die Legbar Hennen jedoch bleiben lieber auf Distanz. Beide sind gemeinsam aufgewachsen und wurden auch gleich behandelt. Gluckentechnisch muss ich leider nehmen was ich kriegen kann, ich habe da keine Auswahl. Also zieht bei mir nun Mama Legbar einige Eulis groß. Ich bin sehr gespannt wie die werden.

Übrigens brummt bei mir seit heute wieder der Brüter mit meinen Wichteleiern. Ich bin sehr gespannt was daraus schlüpft!

Teetrinkerin
06.05.2024, 15:43
Blöde Frage, aber es sind meine ersten Küken. Aber können die auch nachts mit Wärmeplatte schon draußen bleiben im Gluckenstall? Nochmal kurz zur Info: 8 Küken 2 Wochen alt, 1 Küken eine Woche alt

fernweh
06.05.2024, 15:52
Oh, dann besteht ja noch Hoffnung für mich :laugh
Wir bauen hier eh grad um, der Auslauf wird deeeeutlich größer werden. Ich plane, dann auch mal mit der Sitzbank in den Auslauf zu gehen und mich da drauf zu installieren. Mal schauen, welches Huhn sich zuerst zu mir auf die Bank traut, ich hab ja so eine Vermutung und die ist weiß und heißt Bianca.

fernweh
06.05.2024, 15:53
Ich sperre sie nachts immer ins Hüttchen ein, mit Wasser + Futter + Heizplatte. Wenn das Kleinste Deiner Küken zuverlässig unter die Platte findet, dann geht das problemlos.

Teetrinkerin
06.05.2024, 16:10
Ah, ok. Ich habe sie gerade trotzdem ins trockene und warme gebracht. Ich bin einfach noch sehr unsicher. Aber morgen werden sie rausgeworfen. Küken machen schon ziemlich viel Dreck, Lärm und Müffelei im Wohnzimmer.

fernweh
06.05.2024, 17:20
Wenn Du unsicher bist, kannst Du ja mal nachschauen, welche Temperatur für heute Nacht bei Dir vorhergesagt ist und dann entscheiden, ob's Dir zu unsicher ist :-)

Teetrinkerin
06.05.2024, 17:56
10°C sind vorrausgesagt. Können Küken in einem Outdoorstall mit Wärmeplatte bei solchen Temperaturensein?

San21
06.05.2024, 19:29
Meine sind jetzt draußen, bei den selben Temperaturen. Wirken fit und munter.
Nicht wegen der Müffelei... Ich finde die duften herrlich. Nur damit sie mehr Platz haben.

fernweh
06.05.2024, 20:28
Meine Mittleren sind immer noch draußen unterwegs, aber es ist hier auch noch recht lau. Nur unendlich viele Gnitten, wir sind grad reingeflüchtet. Die Kleinsten purzeln auch noch rum. In 15 min geh ich aber die Türchen bei beiden schließen.

Ich finde, die riechen sehr unterschiedlich, je nach dem, was sie fressen. Die Fremdküken haben dermassen ges...rochen, dass ich sie nach 2 h schon rausgebracht habe; die durften dann den Rest des Tages schon mal im neuen Heim bleiben, mit Wärmeplatte, bevor ich sie dann nachts ihrer Glucke untergeschoben habe. Die hatten Pellets bekommen beim Vorbesitzer. Die eigenen Küken müffeln nicht, die fressen körniges/mehliges Futter, und auch die Fremdküken müffeln jetzt nicht mehr.

San21
06.05.2024, 20:33
Ich find ja nur Wachteln riechen deftiger:laugh

chtjonas
06.05.2024, 21:41
10°C sind vorrausgesagt. Können Küken in einem Outdoorstall mit Wärmeplatte bei solchen Temperaturensein?

Meine 4 KB-Küken vonn 2022 sind mit gut 2 Wochen nach draußen in einen unisolierten Hundehüttenstall umgezogen. Die "Tür" bestand (zwecks Belüftung) nur aus einem vergitterten Rahmen. Ich hatte ein Katzenklo dick mit Heu ausgelegt und eine Wärmelampe darüber gehängt. Damals war bei uns zeitiges Frühjahr und nachts hatte es einstellige Temperaturen. Allerdings stand der Stall sehr geschützt in einer Ecke an der Hauswand.

Ein paar Nächte lang bin ich gegen 3 oder 4 Uhr (dann ist es bei uns meist am kältesten) aufgestanden zum Kontrollieren - völlig unnötig. Die Kleinen haben das ganz prima vertragen.

morgan
07.05.2024, 13:09
Meine "Hühnerspatzen" werden heute 4 Wochen alt

https://up.picr.de/47578550jl.jpg

Teetrinkerin
07.05.2024, 13:54
Danke für eure Hilfe. Die Küken werden jetzt zeitnah ausziehen. Dann haben sie auch wieder mehr Platz.

Tibi
08.05.2024, 12:20
Guck drauf dass die Wärme sich unter der Platte auch halten kann. Also wenn es zu "Offen" ist, dann ist es dann wirklich nur an der Platte direkt warm und da drunter wird alles gleich "weggeweht". Wärme steigt ja nach oben.

Sonnenschein74
09.05.2024, 18:05
https://up.picr.de/47595068gk.jpg

https://up.picr.de/47595069fb.jpg

https://up.picr.de/47595071in.jpg

https://up.picr.de/47595073yl.jpg

https://up.picr.de/47595074iq.jpg

https://up.picr.de/47595075rv.jpg

https://up.picr.de/47595076zt.jpg

https://up.picr.de/47595077at.jpg

https://up.picr.de/47595078hu.jpg

https://up.picr.de/47595079nn.jpg


Hier nochmal ein Update zu meinen Kükis. Sie sind jetzt 6 Wochen alt und es sind meiner Meinung nach 4,5 und das freut mich natürlich sehr. Ganz oben die beiden "Mütter" Almut und Brunhilde (hatte nur von diesen beiden eingelegt) und "Papa" Cyrano. Was erstaunlich ist, dass alle daraus entstandenen Hennen Braun im Gefieder haben und die 4 Jungs nicht.

Sonnenschein74
09.05.2024, 18:05
https://up.picr.de/47595080hi.jpg

https://up.picr.de/47595081bi.jpg

nero2010
09.05.2024, 18:32
Sehr schöne Tiere hast du, den Althahn find ich toll!
War wohl der "D" Schlupf :laugh

Tiroler Hendl
09.05.2024, 18:36
Sehr schöne Tiere hast du, den Althahn find ich toll!

Find ich auch! Tolle Farben😊

War wohl der "D" Schlupf :laugh

Stimmt! Und die Eltern ABC😅

Sonnenschein74
09.05.2024, 19:04
Richtig 😄😄 Jede Brut geht nach ABC und diesmal war das Motto "Essen und Trinken", was gar nicht so einfach war. Hatte ja auch nie und nimmer mit 9 Küken gerechnet. Heute war große Zusammenführung zwischen Alt und Jung und es war total gechillt. Cyrano ist der Hammer!!! Der muss definitiv keine Angst haben von einem der Jungspunde ersetzt zu werden. ❤️

Gubbelgubbel
09.05.2024, 19:09
Das mit der Färbung lässt sich ganz einfach erklären weil der gold und Silberfaktor geschlechtsgebunden vererbt werden. Silber ist dominant über gold/rot. Dafür braucht es also nur ein Silberfaktor. Wenn der Vater gold trägt und die Mütter silber, ann sind alle Hennen die aus der Verpaarung hervorgehen golden und alle Hähne silber. Das kann man dann schon im Kükenflaum erkennen.

Sonnenschein74
09.05.2024, 19:25
Das mit der Färbung lässt sich ganz einfach erklären weil der gold und Silberfaktor geschlechtsgebunden vererbt werden. Silber ist dominant über gold/rot. Dafür braucht es also nur ein Silberfaktor. Wenn der Vater gold trägt und die Mütter silber, ann sind alle Hennen die aus der Verpaarung hervorgehen golden und alle Hähne silber. Das kann man dann schon im Kükenflaum erkennen.

Ohhh, vielen Dank für diese tolle Erklärung!! Ich hab mir schon fast gedacht, dass es was Genetisches ist, weil das mit den "braunen" Hennen ja schon echt auffällig war. Cyrano ist ein reinrassiger Bielefelder. Almut und Brunhilde ein wildes Mischimaschi aus Lakenfelder, Sussex Hybrid, Grünleger Hybrid und ein Altsteirer Hahn hat bei Brunhilde mal mitgespielt. Die kleine Darjeeling ist ja eigentlich auch fast nur schwarz mit bissel weiß, hat aber braune Federn am Hals. Die hätte ich im Kükenflaum jetzt nicht erkannt 😄

Gubbelgubbel
09.05.2024, 19:31
Am besten sieht man es bei den Streifenhörnchen.

Sonnenschein74
09.05.2024, 19:45
Am besten sieht man es bei den Streifenhörnchen.

Da waren es aber eigentlich nur zwei. Dattel und Dinkel sahen wie typische Bielefelder Streifenhörnchen aus. Dill ging auch in diese Richtung, hatte aber einen mega Sperberfleck auf dem Kopf. Drops war einfach nur orange (Ganzkörper) und Darjelling schwarz mit fettem weißen Sperberfleck.

Gubbelgubbel
09.05.2024, 20:02
Naja orange ist ja auch Richtung gold, während die silbernen dann halt eher weiß wirken

Mary :-)
09.05.2024, 22:02
Hier sitzen gleich zwei Glucken, da muss ich wohl oder übel mal an Nachzucht denken...
Es läuft ein reinrassiger Maranshahn mit seinen 3 Töchtern (Schokoeier also von der Zucht ausgeschlossen!), 7 kleinfastenrather Grünlegern und 10 älteren Mixhennen. Im Brüter befinden sich seit Dienstag 18 grüne Eier (eventuell nicht reinerbig, da kann also braun, Schoko oder Oliv rauskommen) und 6 hellbraune Eier. EIner der Glucken, die ich separat setzen konnte, habe ich zwei hellbraune Eier untergelegt.

Insgesamt erwarte ich bei einem Hahn, der mit 20 Hennen läuft keine überragende Befruchtung - je nach durchleuchtungsergebnis starte ich in ein paar Tagen für die zweite Glucke eine separate Brut - kommt drauf an, wie viele Eier von den 26 befruchtet sind.

Teetrinkerin
10.05.2024, 21:17
Ich vermelde: Küken sind seit ein paar Tagen draußen. Heute Morgen hatten wir außerorts sogar leichten Frost. Die Küken haben es hervorragend überstanden (natürlich mit Wärmeplatte). Es geht ihnen draußen wirklich gut und es war wirklich die richtige Entscheidung, sie auszuquartieren. Danke für eure Hilfe!

morgan
13.05.2024, 16:06
Die Hinkelchen sind jetzt knapp 5 Wochen alt. Noch etwa 4 Wochen können sie in und mit der mobilen Voliere bleiben und umherziehen. Danach werden sie mit der Legetruppe vergesellschaftet.

https://up.picr.de/47620191fp.jpg

https://up.picr.de/47620190rd.jpg

Tibi
13.05.2024, 22:19
Voll die süße Bande….glückliche Hühner halt! :)

WW Hühner
17.05.2024, 17:32
Hallo ihr Lieben!
Heute Vormittag war ich unterwegs und habe von Vorwerk, Schwedische Blumenhühnern und Silverudds Bla jeweils Bruteier gekauft. :) :) :)

Ich bin super aufgeregt. Habe viel gelesen, viel geguckt...

Morgen früh werde ich sie in den Bruja 3000 legen. Meine erste Kunstbrut.

Nun bin ich etwas unsicher, der Dr. Bene von dem Kanal Dinosauer empfiehlt die Eier zu desinfizieren, er nimmt Dosto Liquid.

Ich bin mir unsicher ob ich das überhaupt machen soll und falls ja, ich hätte von Ida plus das Orega Plus da... geht das auch?

Ich werde mich bestimmt noch oft melden, ich freue mich auf Antworten und danke im voraus :)

Liebe Grüße, WW Hühner

morgan
17.05.2024, 17:45
Mach dir mal einen Tropfen von dem Oregano auf den Zeigefinger und mit dem Daumen tust du es dann verreiben. Du wirst feststellen, dass es sich hierbei um eine leicht ölhaltige Substanz handelt und damit willst du die diffusionierenden Eischalen einschmieren?

Blindenhuhn
17.05.2024, 18:26
Das Oregano Liquid von Dosto Ropa ist wasserlöslich.
https://www.eierschachteln.de/dostoliquid

Eine Oregano-Öl-Lösung ist zur Reinigung von Brutmaschinen und zur Bruteibehandlung bestens geeignet.
Zur Bruteibehandlung verwendbar

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/5018-Bruteier-desinfizieren?p=1656338&viewfull=1#post1656338

morgan
17.05.2024, 18:40
Wenn man die BE nach der Behandlung ordentlich abwäscht/-duscht, dann ja.
Dem Oregano Liquid ist "1,2 Propandiol" beigemischt, was zur Anbindung von Öl an Wasser und umgekehrt dient. Das 1,2 Propandiol ist ebenso in Lebensmitteln und Kosmetika beigemischt. Mit Wasser bekommst du die Schminke ab. Wenn du die Schminke drauf lässt, dann klebt sie auf der Haut und ebenso ist das bei den BE.

Silmarien
17.05.2024, 18:54
Ich frage mich -nicht zum ersten Mal- ob es überhaupt irgendeine belastbare Studie gibt, wonach die BE nach "Behandlung " mit Oreganoöl desinfiziert sind? Oder ist das nur etwas, was von "Hand zu Hand" weiter gegeben wird? Auch wenn ich mich wiederhole: der Hersteller selber behauptet nichts in diese Richtung.

Blindenhuhn
17.05.2024, 18:58
Keine Ahnung! Ich habe meine zugekauften Bruteier noch nie desinfiziert.

Braunauge
17.05.2024, 19:23
Ich habe halt ein besseres Gefühl wenn die Keime auf BE nicht für 3 Wochen bebrütet werden. Ich habe allerdings auch kein Oreganoöl genommen sondern Virkon S. Inwieweit das etwas bringt kann ich nicht sagen.

morgan
17.05.2024, 19:34
gut gemacht. "safety first"!

chtjonas
17.05.2024, 19:53
Ich selbst hatte mir im September aus D das Virkon S mitgebracht, aber nicht benutzt.
Die ebenfalls mitgebrachten Bruteier waren derart versaut, dass ich die fast alle waschen musste. :mad:

Ich habe dann nur das Brutgerät mit Octenisept (kann auch Chlorhexidin gewesen sein :kein, weiß nicht mehr) ausgesprüht. Mehr nicht :neee:

Das mit dem Oreganoöl ist mir irgendwie suspekt.

Alpenhuehnchen
17.05.2024, 20:06
"In einer Studie des Herstellers Dostofarm wurde nachgewiesen, dass Oregano-Öl-Lösungen auch zur Behandlung von Bruteiern geeignet sind. Folgende Konzentrationen von Oregano-Öl-Lösungen wurden dabei in einer professionellen Brüterei erfolgreich getestet: Die Bruteibehandlung mit einem Vernebler (2%ige Lösung Dosto Liquid in Wasser) und die Behandlung der Bruteier mit Handzerstäuber (8%ige Lösung Dosto Liquid in Wasser). Gegenüber der konventionellen Desinfektion mit chemischem Formaldehyd zeigte die Behandlung mit einer natürlichen Oregano-Öl-Lösung in der vorliegenden Studie keine Mortalität bei den Küken. In der mit Formaldehyd behandelten Kontrollgruppe lag diese bei 5,3 Prozent (festgestellt durch Durchleuchten am 18ten Tag). Ebenso konnte die Rate der (gesund) geschlüpften Küken bei der Behandlung mit der Oregano-Öl-Lösung um 6 Prozentpunkte auf 88,7 Prozent gesteigert werden. Die Studie belegt demnach, dass bei der Behandlung von Bruteiern mit rein biologischen Oregano-Präparaten anstelle einer Desinfektion mit Formaldehyd sogar bessere Ergebnisse erzielt werden können."
Quelle: Eierschachteln.de

Ich für meinen Teil bin skeptisch bei Studien die vom Hersteller in Auftrag gegeben werden aber das kann ja jeder selbst für sich entscheiden.

WW Hühner
17.05.2024, 20:08
Ok, ich dachte das sei was relativ bekanntes :)

Hier kann man sich gerne das Video dazu anschauen, er liest dort auch aus einer Studie vor und verlinkt diverse Studien in der Beschreibung.

https://youtu.be/OQXr7igkDe4?feature=shared

Ich weiß es halt nicht ob ich es machen soll und wenn, wie gesagt hab ich ja leider nicht das Dosto liquid sondern nur das Orega Plus. Aber da ich halt nicht das "Original" habe, werde ich es wohl lassen. Dachte halt, wenn aus 3 verschiedenen Quellen die Eier kommen, wäre es vielleicht nicht schlecht.

morgan
17.05.2024, 20:42
Bruteier mit Formaldehyd zu desinfizieren ist wie verschmutzte Pflanzen mit Round Up zu säubern. Da frage ich mich wo bleibt der Verstand. Eine Studie für Doofe. Ob bei einer 2%igen Lösung überhaupt noch eine Wirkung durch dieses hohe Maß an Verdünnung zustande kommt ist fraglich.

Silmarien
17.05.2024, 21:10
"In einer Studie des Herstellers Dostofarm wurde nachgewiesen, dass Oregano-Öl-Lösungen auch zur Behandlung von Bruteiern geeignet sind."
Quelle: Eierschachteln.de

Noch mal: Dosto selber gibt nicht an, dass dieses Mittel geeignet ist. Die angegebene Quelle ist ein Händler, das Video von einem Influencer, beides jetzt nicht sooo geeignet, um eine Wirksamkeit zu belegen.

Gubbelgubbel
17.05.2024, 21:32
Naja influencer :D das ist der ehemalige Vorsitzende von unserem Geflügelverein und er ist Prof für Umweltgeologie an der Uni Göttingen. Studien kann er

Alpenhuehnchen
17.05.2024, 21:36
Morgan, Formaldehyd wird in der Geflügelhaltung sehr häufig zur Desinfektion verwendet. Auch für BE. Ich sage nicht dass ich das mache.

Silmarien, ich sehe da keinen großen Unterschied ob der Hersteller oder ein Händler eine Studie in Auftrag gibt. Beide haben ein Interesse am Verkauf des Produktes. Aber grundsätzlich sehe ich es genauso und habe den Text zitiert da gefragt wurde.

Silmarien
17.05.2024, 22:17
Naja influencer :D das ist der ehemalige Vorsitzende von unserem Geflügelverein und er ist Prof für Umweltgeologie an der Uni Göttingen. Studien kann er

Er hat also das Mittel selber untersucht?

Gubbelgubbel
18.05.2024, 07:27
Nee das wohl nicht aber er ist eigentlich keiner der sich nicht die Originalstudie ansieht. Er wird nach Stichprobengröße und Durchführung geschaut haben, ich kenne ihn als gewissenhaft.

Neuzüchterin
18.05.2024, 07:39
Ich habe gestern gestartet und nicht desinfiziert.Es sind Eier von meinen Hühnern,Orloff Eier von 2 unterschiedlichen Herkünften,Araucana Eier,dann noch Eier einer Freundin,die ich mit ausbrüte und noch 10 Indio Gigante Eier von hier ausm Forum.Insgesammt 122 Eier auf 2 Bruja Flächenbrüter verteilt.
Ist die letzte Brut für dieses Jahr.DIE LETZTE...Wenn ich das hier schreibe ist es wirklich die Letzte...muss ich nur oft genug schreiben,dann glaub ich auch dran:laugh

Gubbelgubbel
18.05.2024, 08:38
Wow 122! Das wird ja ein flauschiges Gewusel!

Silmarien
18.05.2024, 09:30
Oreganoöl: Es gibt keine der Allgemeinheit zugänglichen Studie. Wie belastbar so etwas ist, mag sich jeder selber vorstellen. Laut Händler bezieht sie sich ohnehin nur auf einen Vergleich zu Formaldehyd. Andere Vergleiche zu Desinfektionsmittel, die zur Desinfektion von Bruteiern deklariert sind, scheint es nicht zu geben. Formaldehyd sollte hier sowieso niemand ernsthaft in Erwägung ziehen. Es bleibt also ein Mittel, in dem ich, hinsichtlich der Wirksamkeit als Desinfektionsmittel für Bruteier, kein Vertrauen habe. Wie immer gilt: entscheiden muss jeder selber.

Influencer: Sachen werden von Firmen zur Verfügung gestellt, mehr oder weniger ernsthaft getestet und beworben. Das machen Influencer und das macht Dinosauer aka Dr. Bene.

Neuzüchterin
18.05.2024, 16:41
Wow 122! Das wird ja ein flauschiges Gewusel!


Sind Posteier,die gekauften.Da kanns dann schon mal schief gehen.

Gubbelgubbel
18.05.2024, 17:07
@silmarien unter dem Video sind ein Haufen frei zugängliche Studien und Dissertationen verlinkt. Und das Mittel hat er sich gekauft :)

Silmarien
18.05.2024, 18:10
Der erste Link führt(e) zu a...on und dem beworbenen, pardon, besprochenen Produkt.
Der zweite Link führt zum Hersteller Dosto, ein Werbevideo von über 20 Minuten, habe ich mir nicht angesehen.
Der dritte Link verweist auf den eigenen T-Shirt Shop.
Der vierte hat was mit Ozongas zu tun.
Ein anderer Link hat zwar einen vielversprechenden Text, führt mich aber zu einem Onlinespiel.
Eine weitere vielversprechende Überschrift führt wieder zu a...on
Dazwischen gibt es englischsprachige Wasauchimmer. Eine ist von 2010, darin wird noch nicht mal erwähnt, welches Oreganoöl bei dieser "Studie" verwendet wurde.
Zum Schluss wird erwähnt, dass die Eierkartons von a...on stammen, mit Link.
Mich überzeugt das eher nicht. Oder doch, mich bestärkt es in meiner Meinung, dass hier ein Influencer am Werk ist.

San21
18.05.2024, 18:33
Nur ein paar Impressionen meiner Kunstbrut Küken. Alle wachsen und sind fit. Die Kraien befiedert deutlich schneller...
https://up.picr.de/47655633py.jpg

https://up.picr.de/47655635lv.jpg

https://up.picr.de/47655636xn.jpg

https://up.picr.de/47655637pm.jpg

https://up.picr.de/47655638bm.jpg

Snivelli
19.05.2024, 08:09
Guten Morgen,

Wir Reihen uns nun auch ein.
Die 1. Kunstbrut ist jetzt 1 Woch alt und gestern in den Stall umgezogen. Vorwerk, 24 Küken.:

257176

Die 2. Brut läuft im Brinsea Ovation Ex 56. Die erste Brut in dem Gerät.
Ich konnte 20 Sulmtaler weiss hier im Umkreis ergattern. 15 von Meinen füllen die restl. Horden auf

Weißnase
19.05.2024, 13:09
Ganu ganz unerfahren melde ich mich mit meiner ersten Kunsbrut im Heka400 (voll analos...). Die BEs, 12 an der Zahl, heute um 12 in den Brüter eingelegt. Leider musste ich sie etwas länger lagern als mir lieb war, damit mein Mann während meiner Abwesenheit nur lüften und wenden muss, und nicht Wasser einfüllen....
Ich bin jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen und werde mit Sicherheit noch aufregende Fragen haben.

Parallel sind 8 der eigentlich 20 Wichteleier unter der Glucke. Die liegen seit Freitag damit sie einen kleinen Vorspung haben.

PS: Ich habe lange nicht mehr so oft und ausführlich eine Anleitung gelesen, wie die Anleitung des Hekas :laugh

Snivelli
19.05.2024, 13:23
Guten Morgen,

Wir Reihen uns nun auch ein.
Die 1. Kunstbrut ist jetzt 1 Woch alt und gestern in den Stall umgezogen. Vorwerk, 24 Küken.:

257176

Die 2. Brut läuft im Brinsea Ovation Ex 56. Die erste Brut in dem Gerät.
Ich konnte 20 Sulmtaler weiss hier im Umkreis ergattern. 15 von Meinen füllen die restl. Horden auf

Ergänzung:
Und nun kamen noch 8 Eier unbekannter Herkunf mit dazu (waren auf dem Geflügelmarkt heute früh). Ein Teil der Eier liegt nun un de Horden und ein Teil steht auf der Spitze.

Kann mir jemand evtl sagen, ob der Sauerstoffaustausch in dem Brinsea gesichert ist, mir kommt dieses eine Luftloch so wenig vor. Zieht denn der Ventilator auch noch von aussen Luft ein?
Oder muss ich regelmässig aufmachen? Ich hab leider keinen so rechten Brutplan. Ich habe alles auf Werkseinstellung gelassen, nur die LF auf 45 % gestellt.
Wendung erfolgt 45 mal lt. Bedienungsanleitung.

morgan
19.05.2024, 20:08
Die Hinkelchen sind jetzt knapp 5 Wochen alt. Noch etwa 4 Wochen können sie in und mit der mobilen Voliere bleiben und umherziehen. Danach werden sie mit der Legetruppe vergesellschaftet.

https://up.picr.de/47620191fp.jpg

https://up.picr.de/47620190rd.jpg

Zwischen den Bildaufnahmen liegen 7 Tage. Kaum zu glauben, wie 5 Wochen alte Küken in der Zwischenzeit 26 qm Rasenfläche zurichten können. Heute wurde die Anlage wieder etwas vorgezogen.

https://up.picr.de/47664248gu.jpg

Snivelli
20.05.2024, 08:38
Super schön. Darf ich fragen, hast du die mobile Voliere selbst gezimmert?

morgan
20.05.2024, 09:47
Da mir keine entsprechende Vorlage für die Herstellung einer mobilen Voliere untergekommen ist, die auch nur annähernd meinen Vorstellungen, Materialansprüchen und Möglichkeiten entsprochen hat, habe ich mir dieses Konstrukt selbst geplant und zusammengezimmert.

Acavis
20.05.2024, 14:27
Hallo zusammen :)

Nach 2 Kunstbruten im 65€ Brüter, wurde in der Nacht Samstag auf Sonntag die 3. Brut gestartet.
Der billige Brutautomat hat beim ersten Brutdurchgang gut funktioniert und hatte eine Schlupfquote von 100%.
Bei der zweiten Brut konnte er die Temperatur nicht richtig halten. Nach dem Umlegen auf die Schlupfmatte gab es Temperaturschwankungen im Bereich von 35,1 bis 39,5 Grad - Schlupfquote dennoch 60%.
Diesmal brüten wir daher im Brinsea Ovation28 eco.

Eingelegt wurden 18 Bresse Gauloise und 10 Mechelner Bruteier. Beide vom Züchter ca. 75km entfernt selbst geholt.

-

Zu unserer Überraschung haben wir auch seit 3 Tage eine Glucke.
Unser aktueller Erwachsenen-Hühnerbestand besteht derzeit aus 7 Hennen welche ~ 7 Monate alt sind und einen Hahn ~ 9 Monate alt.
Bruteier möchten wir nicht mehr kaufen, also sitzt die Glucke aktuell auf 9 Eier welche Sie gelegt hat oder von den anderen unterlegt wurden.
Die Glucke haben wir samt Eier separiert. Sie sitzt im derzeit ungenutzten Gänsestall - kann in den selben Auslauf wie die anderen Hühner.

Gedankengang ist dass wir die Glucke sitzen lassen & in 7 Tagen einmal schieren ob & was befruchtet ist. Den Rest entfernen wir dann.

Sind alle Eier unbefruchtet, dann am besten entglucken?
Sollte es ein oder mehr Küken geben, können wir der Glucke auch Kunstbrutküken mit 3-4 Tage unterschied unterschieben?

Neuzüchterin
20.05.2024, 17:50
Wenn die Kunstbrutküken 3 oder 4 Tage älter sind als die Naturbrut Küken sollte es klappen mit dem unterschieben.
wenn die Bruthenne keine befruchteten Eier hat kannst sie sitzen lassen und dann die Kunstbrut unterschieben.Am besten 3 Eier für die letzten Tage der Brut unters Huhn.
Den Auslauf würd ich der Henne begrenzen.Nicht das die nicht mehr auf ihr Nest geht,weil eine andere drauf sitzt und ihr Ei legt.

Braunauge
20.05.2024, 18:32
Da mir keine entsprechende Vorlage für die Herstellung einer mobilen Voliere untergekommen ist, die auch nur annähernd meinen Vorstellungen, Materialansprüchen und Möglichkeiten entsprochen hat, habe ich mir dieses Konstrukt selbst geplant und zusammengezimmert.

Hast Du von der Voliere bzw deren Konstruktion Photos? Wie machst Du das bei Bodenunebenheiten oder ist es bei Dir überall eben?

morgan
20.05.2024, 19:44
An den Stellen bei uns rund ums Haus, wo ich das Konstrukt aufstelle, ist es soweit eben. Ansonsten bei kleineren Dellen der Erdoberfläche unterhalb des Volierenrahmens lege ich ein Holzstück/Pfahl in entsprechender Länge davor zum Verschließen der Lücke, was aber selten vorkommt. Um den Rahmen hier nicht zu sprengen schicke ich dir paar Fotos und Daten per PN.

Braunauge
20.05.2024, 20:44
Dank Dir, das sieht wirklich gut aus bei Dir.

WW Hühner
22.05.2024, 00:11
Heute habe ich geschiert und ich kann es immer noch nicht glauben: alle Eier die ich geholt habe (8 Schwedische Blumenhühner, 9 Silverudds Bla und 9 Vorwerk) sind befruchtet und entwickeln sich bisher! Unglaublich :love
Von uns hatte ich nochmal ein Zwerg Welsumer und ein Sulmtaler, beide gepaart mit Silverudds Bla Hahn eingelegt, da entwickelt sich das Zwerg Ei auch.
Ich bin wahnsinnig gespannt wie es weiter geht :-)

cairdean
22.05.2024, 08:21
Das ist ja toll! Glückwunsch zu so vielen entwickelten Eiern!

WW Hühner
22.05.2024, 09:26
Dankeschön :)

Ich muss ehrlich sagen, ich hätte nicht damit gerechnet. Ich war einen ganzen Vormittag mit dem Auto unterwegs und habe die Bruteier an drei verschiedenen Stellen geholt und ich dachte eigentlich das allein durch die lange Autofahrt und nicht richtige Lagerung in der Zeit etc allein deswegen schon nicht alle anfangen sich zu entwickeln. :-)

Aber es sind ja noch viele Tage in denen noch einiges passieren kann, habe ja viel gelesen und geschaut. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten :-) Heute ist Tag 4.

Neuzüchterin
23.05.2024, 17:33
Ich hab heute aussortiert.4 von meiner Freundin ihre Sundheimer sind raus.16 weiter im Rennen.
Von den Indios sind 2 raus(.von 10 9Von den teuren Orloff sind 3 raus.Das eine mit Riss hab ich geflickt mit wachs und das ist noch im Rennen.Da warens 11.Von den 20 günstigerern Orloff sind ebenfals 3 raus und eins hab ich mit Sprung entdeckt und geflickt.Von den 10 Araucanaeiern sind nur 4 befruchtet.ar wieder ein Griff ins Klo.
Die 4 Eier on den Brahmas mit Rhodeländer Hahn sind auch alle raus.Ein Schwedisches Blumenhuhn ei ist auch raus.Da hatte ich glaub 7 von derselben Henne mit wildem Nest eingelegt.Von meinen grünen Eierlein ist eins raus und die eigenen Marans 15 Stück sind alle befruchtet.
Jetzt sinds nur noch 100 Eierlein

Snivelli
23.05.2024, 21:22
Hab auch grad aussortiert.

6 von 44 = Glühbirne, 2 unklar. 37 Eier sind sicher entwickelt, davon 19 Sulmtaler.. Befruchtungsrate also pi mal Daumen ca 90 bis 92 %

Krawatte
24.05.2024, 08:49
Jetzt sinds nur noch 100 Eierlein

Oje, hoffentlich wird es kein Einzelküken...:laugh

Acavis
24.05.2024, 09:10
Zu unserer Überraschung haben wir auch seit 3 Tage eine Glucke.
Unser aktueller Erwachsenen-Hühnerbestand besteht derzeit aus 7 Hennen welche ~ 7 Monate alt sind und einen Hahn ~ 9 Monate alt.
Bruteier möchten wir nicht mehr kaufen, also sitzt die Glucke aktuell auf 9 Eier welche Sie gelegt hat oder von den anderen unterlegt wurden.
Die Glucke haben wir samt Eier separiert. Sie sitzt im derzeit ungenutzten Gänsestall - kann in den selben Auslauf wie die anderen Hühner.

Gedankengang ist dass wir die Glucke sitzen lassen & in 7 Tagen einmal schieren ob & was befruchtet ist. Den Rest entfernen wir dann.

Sind alle Eier unbefruchtet, dann am besten entglucken?
Sollte es ein oder mehr Küken geben, können wir der Glucke auch Kunstbrutküken mit 3-4 Tage unterschied unterschieben?


Konnten nicht mehr abwarten. Mindestens 5 der 9 Eier sind befruchtet, bei den anderen sind wir uns unsicher.


Ein Ei hatte einen Fallschaden, die Schale war an einem Punkt (~ca 1cm Durchmesser) eingedrückt & gerissen. Von dem Punkt gingen 2 weitere Risse aus, welche ca. 1/3 des Eis überzogen. Das Ei haben wir entsorgt. Grundsätzlich öffne ich alle Eier welche ich entsorge um mir ein Bild zu machen und Erfahrungen zu sammeln.
Leider war in dem Ei ein Netz an Adern und ein kleiner pochender Punkt (Herz) zu sehen :(


Wie wärt ihr mit dem Ei umgegangen?
Kann man so ein Ei (bedenkenlos) weiter bebrüten lassen?

Ergänzung: Die Eihaut war Augenscheinlich intakt

Silmarien
24.05.2024, 09:15
Ich würde mir die Eier vor dem Ein-/Unterlegen ansehen, damit ein beschädigtes Ei erst gar nicht bebrütet wird.
Ob es bei so einem großen Schaden zum Schlupf gekommen wäre, wird dir wohl niemand sagen können.

Acavis
24.05.2024, 09:33
Die Eier habe ich nicht untergelegt. Die Eier wurden von der Glucke und den anderen Hennen drunter gelegt.
Da die Glucke samt Nest in den anderen Stall gezogen ist und dafür nicht angehoben wurde, wurden die Eier gestern das erste mal im Detail angeschaut.

Neuzüchterin
24.05.2024, 09:59
Oje, hoffentlich wird es kein Einzelküken...:laugh
Ja,bist du ruhig:o
Des wär ja eine Katastrophe. Noch nie vorgekommen,aber es gibt immer ein erstes mal:(

Lisa R.
24.05.2024, 10:41
Im Brüter hätte das kaputte Ei mit viel Aufwand (Risse mit Wachs verschließen, von Hand wenden etc.pp.) evtl. eine Chance gehabt. Aber das ist meist sehr unwahrscheinlich. Unter einer Glucke hat ein solches Ei keinerlei Aussicht die Brut zu überstehen.

Wenn die anderen Hennen Zugang zum Nest haben, dann kommt es oft zu Rangeleien mit der Glucke und dann auch zu Schäden an den Eiern. Deshalb raten die meisten hier, die Glucke zu separieren damit die Brut ungestört verläuft.

Aber das habt ja gemacht. :bravo

Suselschnus
25.05.2024, 07:27
Jetzt sinds nur noch 100 Eierlein

Soo viele! Was machst du mit so vielen Küken? Verkaufst du die gleich nach dem Schlupf oder ziehst du alle auf und verkaufst sie dann? Wie gehst du mit den Hähnen vor?

Neuzüchterin
25.05.2024, 07:31
Die meisten verkauf ich wenn ich das Geschleht sicher weiß mit a 3 Monaten.Dieses Jahr aber nur in Verbindung mit je einem Bruderhahn.Tod oder Lebendig.Wer sie tod will zahlt 8€ pro Tier an.Klappt ganz gut.
100 werdens nicht werden.Hab nochmal 5 raus wegen Hexenringe

Suselschnus
25.05.2024, 07:34
Das heißt, du ziehst alle mindestens 3 Monate zusammen auf? Und die Schlachthähne, wie lange hast du die, bis sie in die Truhe wandern?

Neuzüchterin
25.05.2024, 08:01
Ja richtig.Alle zusammen.
Wie alt die werden kommt auf die Rasse und die Jahreszeit an.Die Brahma brauchen bis zu 8 Monate wenn sie im Sommer schlüpfen.Die ersten Hähne vom Februar leben meist 5 Monate.Ich hatte mal Lachshuhn Mixe die sind gewachsen wie die Sau und hatten nach 4 Monaten zum Teil ein Schlachtgewicht von 2 kg.
Gestern konnte ich zwei Blumenhuhn Hähne lebend verkaufen.Aber as ist leider die Ausnahme.
Hennen gehen weg wie warme Semmeln.Selbst wenn ich in der Kleinanzeige stehen hab,das ich Hähne verkauf kommen immer wieder Anfragen wann man denn die Hennen holen kann und ob am Preis noch was geht wenn alle genommen werden.Der Preis für ein Hähnchen liegt bei mir zwischen 5 und 10 € je nach alter.
Hab mir schon mal überlegt die Leute da nicht noch extra drauf hinzuweisen und ihnen die Hähne einfach zu geben.Aber das wäre den Tieren nicht fair gegenüber.Wenn sie schon ein kurzes Leben haben dann doch so artgerecht und glücklich bis zu Schluß.Je älter ich werde desto mehr schmerzt es mich die gesunden jungen und oft wunderschönen Tiere töten zu lassen nur weil sie das falsche Geschlecht haben

Snivelli
25.05.2024, 09:08
So geht es mir auch. Wir selber schlachten nicht, bringen die Tiere weg. Trotzdem tut es uns immer so leid.

Heute gebs einen Unfall. Habe nur 1 Sekunde nicht aufgepasst beim Umbau im Stall. Mein Dackel hat 3 Küken erwischt, als eŕ mir über das Gatter gesprungen ist. Das verzeih ich mir auch nicht...:-X
Nichts desto Trotz laufen die Kunstbrutküken jetzt mit der Glucke zusammen. Aber es sind doch einige Abtrennungen und Durchschlüpfe nötig gewesen. Die Glucke ist halt doch sehr wachsam gegenüber ihren eigenen Küken.

Neuzüchterin
25.05.2024, 09:55
Oh nein,das ja blöd.Aber manchmal kommt der Jagttrieb durch.

Snivelli
25.05.2024, 10:06
Es ist ja auch ein Jagdhund, der normalerweise aber händelbar ist. Küken sind eben von der Grösse her Beuteschema und wenn sie rennen, sowieso

morgan
25.05.2024, 10:57
Tja, Hunde und ihr "verzeihlicher" Jagdtrieb. Ein Rechtfertigungsgrund wohl eher für eine defizitäre Erziehung mit der sie im heimischen Bereich die Sau rauslassen können. Wenn man einem Hund seine Grenzen aufzeigen will, dann muss man dabei auch erforderlichenfalls bis an die Grenze gehen. Es ist so wie bei der "fisher mens friend" Werbung: "Sind sie zu stark, bist du zu schwach".

Snivelli
25.05.2024, 14:08
Tja, da hast du sicher recht.

Und ich verzeihe hier gar nichts, denn es war mein Fehler, den Hund frei laufen zu lassen, so lange die Tür zum Stall nicht zu ist. Jagdtrieb kann nicht gänzlich unterbunden werden.
Und mein Hund hat nen besser Charakter, als so mancher Mensch. Ich liebe ihn über alles. Da gibt's kein Blatt dazwischen.

Snivelli
26.05.2024, 08:47
Guten morgen zusammen,

Ich habe die Glucke wieder von den Vorwerksküken abgetrennt. Sie macht leider doch zuviel Stress und kriecht auch durch die kleinsten Durchschlüpfe, wenn eines ihrer Küken drunter verschwindet. Muss ich mir was anderes überlegen

Acavis
27.05.2024, 10:50
Eingelegt wurden 18 Bresse Gauloise und 10 Mechelner Bruteier. Beide vom Züchter ca. 75km entfernt selbst geholt.

Heute Nacht nach 8 Tagen aussortiert. Rausgeflogen ist folgendes:
5 Mechelner - Befruchtung 50%
4 Bresse - Befruchtung 77,8%

morgan
28.05.2024, 16:05
Die Küken sind jetzt 7 Wochen alt. Zum Schlafen wollen sie alle hoch hinaus und nicht mehr am Boden und daher "the same procedure as every year": In der Baubude die Kükenheimeinrichtung abgeschraubt und rausgeschafft und dafür die Einrichtung zum Aufzuchtschlafstall reingeschafft und festgeschraubt.

Kükenheim
https://up.picr.de/47498392fr.jpg

Aufzuchtschlafstall
https://up.picr.de/47781177ex.jpg

San21
28.05.2024, 19:43
So es ist soweit... Ich habe ein Suchtproblem.
Hier startet meine dritte Kunstbrut dieses Jahr. Erst Wachteln, dann Hühner und jetzt Enten. Ich bin ganz schön aufgeregt und gespannt was sich entwickelt.
https://up.picr.de/47784407cv.jpg

Sarittaaa
28.05.2024, 20:27
Hallo,

Vil. Kann mir jemand helfen. Bei mir sind vor 2 Wochen paduaner geschlüpft, alle gesund und munter. Vor ca 4 Tagen habe ich angefangen ihnen getrocknete Mehlwürmer zu geben. Da sie voll drauf abgegangen sind, gab ich ihnen täglich welche. Nun lagen 3 meiner kükis heute morgen tot im Stahl mit blutigem Hinterteil. Im Stall waren auch verteilt einzeln blutkot. Im Internet steht das Küken starken Durchfall bekommen können oder sogar Parasiten bekommen können von Mehlwürmern.

Habe ich meine kükis durch die Mehlwürmer umgebracht? Und wie kann ich einen guten Stuhlgang bei den restlichen wieder hinbekommen ?

Vielen Dank schonmal im Voraus !

Snivelli
28.05.2024, 20:35
Glaub ich nicht. Füttere die auch abwechseln mit Hermetias oder Gammarus täglich in die Streu. Nährwerttechnisch werden Mehlis allerdings nicht empfohlen.

Hört sich mach roter Ruhr an. Hol dir Kokzidiol beim TA

Dorintia
28.05.2024, 20:47
Wieviel wurde denn so gegeben wenn sie doch "so darauf abgefahren sind"? Und wieviel normales Futter haben sie denn gefressen und welches?
Ein aufmerksamer Beobachter hätte doch eine Belastung durch Kokzidien schon eher feststellen können.

Sarittaaa
28.05.2024, 20:58
Also es sind 20 Küken und ich habe ich so um die 2 volle Hände rein getan. Heute morgen war zu 100% alles super und alle topfit.

Habe heute morgen auch frisches Einstreu rein getan. Da sah ich nichts von Blut. Als ich gegen 12:00 Uhr nochmals nachschaute lagen zwei tot da. Die anderen sehen fit aus.

Können kokzidien durch Mehlwürmer kommen?

Sie trinken jeden Tag Oregano Tee, deshalb machte ich mir dadrüber nicht wirklich einen Kopf. Sind nicht meine ersten kükis. Allerdings die ersten denen ich Mehlwürmer so früh gegeben habe.

Sarittaaa
28.05.2024, 21:02
Achso, ich füttere eggermans kükenstarter palats und im Wechsel Karotte und Ei.

cairdean
28.05.2024, 21:36
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Küken an getrockneten Mehlwürmern gestorben sind. Ich habe auch schon einwöchigen Küken lebendige kleine Mehlwürmer gegeben und die haben es prächtig vertragen. Allerdings etwas weniger.

Könnten Ratten zu Küken gekommen sein? Oder könnten die Küken von den anderen verletzt worden sein?

Silmarien
28.05.2024, 22:00
Nun lagen 3 meiner kükis heute morgen tot im Stahl mit blutigem Hinterteil.


Heute morgen war zu 100% alles super und alle topfit.
Habe heute morgen auch frisches Einstreu rein getan. Da sah ich nichts von Blut. Als ich gegen 12:00 Uhr nochmals nachschaute lagen zwei tot da.

Was denn nun, waren es drei oder zwei Küken und war morgens alles in Ordung oder hast du sie morgens tot aufgefunden. Ich kann dir nicht ganz folgen.

Sarittaaa
28.05.2024, 22:09
Nein Ratten kommen nicht in den Stall rein.
Verletzt sagen die kükis auch nicht aus.

2 sry Tippfehler. Ich bin morgen gegen 7:30 Uhr in den Stall um frisches Wasser aufzufüllen und den Stall zu misten. Da sind alle munter rum gesprungen. Gegen 12:00 Uhr fand ich die zwei kükis neben der wärmeplatte eins und das ander in einer Ecke.

panthera
30.05.2024, 10:23
Guten Morgen,
nun möchte ich es mir auch bei euch gemütlich machen. Derzeit habe ich noch keine Hühner. 16 Eier habe ich vor 2 Wochen abgeholt und am darauf folgenden Freitag in den Brüter gelegt.
9 Silverrudds Bla/Schwedisch Isbar, 4 Olivleger F2 mit Maranspapa, 2 Olivleger bei denen entweder ein Maranshahn der Papa ist oder ein Cemani. Und weil noch Platz war ein Maransei.
Die dunklen stellen mich beim schieren echt vor eine Herausforderung.

2 waren definitiv leer. 1 weiteres ist ziemlich sicher ebenfalls leer. Eins hat an Tag 7 einen Ring gezeigt. Da ich mir nicht ganz sicher war, habe ich es drinnen gelassen. Tag 10 war die dunkle Fläche größer geworden aber auch die Ringe mehr. Heute Abend werde ich nochmal reinschauen. Beim Maransei und einem dunkleren Olivleger hab ich rein gar nichts erkennen können.

Ich hoffe ihr nehmt mich nett in euren Kreis auf. :)

Mary :-)
30.05.2024, 11:05
❤️ lich willkommen panthera und gut Brut!

Dann hier mal der Bericht von meiner Hybridbrut:
Tag 8 mal kurz geguckt, ob überhaupt was befruchtet ist. Ja, da wird was dabei sein ;)
An Tag 14 dann richtig geschaut:
24 Eier im Brüter, 23 davon befruchtet. Die 2 unter der Glucke hab ich noch nicht geschaut, aber auch die waren befruchtet. Interessant dabei ist, dass ich bei einigen Eiern an Tag 8 vermutet hatte, dass sie leer sind. Also wirklich besser erst nach 14 Tagen aussortieren :)
An Tag 17 hab ich dann die Eier zum Schlüpfen hingelegt:
7 unter eine Glucke, 7 unter die andere Glucke, 11 im Brüter.

Schlupf:
1. Glucke hat ihre ersten 3 Küken geplättet, Küken 4 hat sie behalten, die restlichen 3 Eier hab ich der anderen Glucke am Schlupftag untergeschoben.
[hat nachdem das eine Küken 24h mit ihr überlebt hat, 7 Küken aus dem Brüter dazu bekommen]
2. Glucke hat von ihren dann 10 Eiern 1 Küken und 2 Eier geplättet, und 7 muntere Küken. [hat gestern dann die restlichen 4 Küken aus dem Brüter bekommen, aber das eine, das sich quälte, hab ich heute morgen rausgenommen].
Im Brüter sind 11 Küken geschlüpft, von denen ich eines von seinem Leid befreien musste.

Macht insgesamt:
26 Eier gebrütet, 25 Eier befruchtet, 25 Eier bis zum Ende voll und gut entwickelt (war auch bei den zertretenen sichtbar), 23 Küken geschlüpft, 4 Küken zertreten und 1 von Leid befreit, macht 18 Küken bei 2 Gluckenmamas (eine mit 8, die andere mit 10 Küken).

Weißnase
30.05.2024, 11:38
Ich habe eine kurze Frage: Gestern, Tag 10 habe ich im Burja 400a Wasser eingefüllt. Wie angegeben mittlere Rinne. Seitdem ist die Temperatur nicht so stabil wie vorher! Kann das mit dem Wasserauffüllen zusammen hängen? Erschließt sich mir nicht.
Die Temperatur war heute morgen bei 39 Grad. Ich hab es jetzt mal minimal runter reguliert...

Luftfeuchtigkeit bin ich auch erst am Einpegeln...

Mary :-)
30.05.2024, 11:46
Wenn das Wasser aufgeheizt ist, sollte es keinen Einfluss mehr auf die Temperatur haben, denke ich.

Eventuell fangen deine Küken an, ein bisschen „mitzuheizen“? Dann müsstest du eine manuell geregelte Heizung langsam ein bisschen runter regeln.

Hab da aber mit meinem vollautomatischen, computergesteuerten King Suro keine Erfahrung mit.

Silmarien
30.05.2024, 14:59
Eventuell fangen deine Küken an, ein bisschen „mitzuheizen“?

An Tag 10?

Mary :-)
30.05.2024, 15:00
An Tag 10?
Ich weiß nicht, wann das beginnt

Snivelli
30.05.2024, 16:36
Genau solche Ausreißer hatte mein 3000d. Meist nach dem Öffnen des Deckels. Da hat dann das Thermostat entweder die Temp. nicht mehr hochbekommen bzw sprang in beide Richtungen und landete teilweise bei 40 Grad. Nochmal für 2 Minuten Stecker ziehen half. Deshalb Reservebrüter im Notfall.

Neuzüchterin
30.05.2024, 16:49
Ich kuck da immer nur,ob der Brüter wieder Strom hat und verlasse den Raum.Hab so eine Steckdosenleiste mit Schalter.Da vergess ich schon mal wieder einzuschalten nach dem Lüften.Seither stell ich mir einen Wecker.
Mein Bruja 300 läuft seit fast 20 Jahren ohne Mätzchen

morgan
30.05.2024, 19:36
Dass die Temperatur und deren -anzeige nach öffnen und wieder schließen des Brüters über die Solltemperatur schießt ist ganz normal und nachvollziehbar. Während dem Offenstehen des Brüters geht die Temperatur auf beispielsweise 30° runter. Der Temperaturfühler meldet an die Steuerung, dass die Heizspirale mal Gas geben soll, was selbige dann auch macht. Nach dem schließen des Brüters fährt die Temperatur hoch, weil die Heizspirale diesmal nicht wie beim Regulärbetrieb aus- und einschaltet, sondern die heizt durchgehend hoch und wird dabei richtig heiss. Wenn der Temperaturfühler die Solltemperatur mißt, dann schaltet die Heizung auch ab. Zu erkennen an den meisten Geräten daran, dass die Leuchtdiode für "Heizung in Betrieb" erlischt. Aber, weil die Heizspirale durch das Hochbollern noch so heiß ist und obwohl abgeschaltet strahlt sie noch dieses Ubermaß an Hitze ab, so dass entsprechend die Temperatur im Brüter auch noch etwas ansteigt. In dem Fall den Stecker zu ziehen bringt gar nix, weil die Heizung sich ja schon von selbst abgeschaltet hat. Bei einem Motorbrüter wäre das sowieso schon kontraproduktiv, weil durch das Steckerziehen der Ventilator lahm gelegt wird und der soll ja nicht nur für die Luftunwälzung sondern, in dem Fall noch wichtiger, für die Außenluftansaugung und das Innenluftabblasen sorgen.

Mary :-)
30.05.2024, 19:38
Da habt ihr mal so eine Auswahl…
https://up.picr.de/47819564rx.jpeg

https://up.picr.de/47819566zt.jpeg

https://up.picr.de/47819568mt.jpeg

https://up.picr.de/47819570ex.jpeg

https://up.picr.de/47819571do.jpeg

https://up.picr.de/47819573aa.jpeg

panthera
31.05.2024, 08:00
Dankeschön Mary für das nette Willkommen:)

Nach dem Schieren gestern Abend liegen nun noch 12 Eier drin. Das vermutlich leere ist definitiv leer. Das mit dem Ring ist leider verstorben :(.
Bei den Silverrudds bla Eiern ließen sich sehr schön die Adern sheen. Eins ist anscheinend hinterher, die dunkle Fläche kleiner als bei den anderen. Aber es hat als Einziges gezuckt. Erst war der Fleck an einer kleinen Stelle noch dunkel, dann hell ohne, dass ich mich bewegt habe. So niedlich.
Bei den 5 oliven Eiern und dem Marans Ei konnte ich nur die Luftblase sehen. Alles andere ist dunkel. Nun noch eine Woche warten. Das wird eine furchtbar lange Woche.

Weißnase
31.05.2024, 10:09
Panthera - ich muss auch eine Woche auf die Glucke und noch 2 Tage läger auf die Kunstburt warten!!! Ich "leide" mit:cool:

Wegen der Temperatur - sie ging nicht nur nach dem Öffnen hoch, das kenne ich ja nun. Sie war am Morgen bei 39 Grad, was mir dann wirklich zu viel war. Die Schwankungen haben wirklich zeitgleich mit der steigenden Luftfeuchtigkeit begonnen. Momantan scheint es wieder stabil.

Aber ich bekomme die Luftfeuchtigkeit nicht stabil hin. Soll ca. 45 % - nach Füllen der Wsserrinne waren es am nächsten Tag nur 30%, mehr Wasser führte zu 55%. Wasser wieder raus - 33 % Manno! Ich warte natürlich immer eine Weilen - den halben Tag ab, bevor ich was ändere.

panthera
31.05.2024, 12:41
Oje. Auch noch solange. Immerhin können wir dann zusammen bibbern und drum herum schleichen.
Luftfeuchtigkeit ist hier tatsächlich auch schwierig. Seit einer Woche regnet es immer wieder und ist einfach überall, also auch im Haus feucht. Dass das Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit im Brüter hatte ist mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen. Ich musste meine erste Rinne wieder leeren, vorher hatte ich bei der Kontrolle über 70% Luftfeuchtigkeit im Brüter. Die Luftblasen waren mir für Tag 14 insbesondere bei dem Marans und den oliven Eiern auch noch viel zu klein. Bei den Silverrudds bla ging es.

cairdean
31.05.2024, 14:12
Ich werde hier noch wahnsinnig. Gleich in 2h beginnt Tag 21. Ich weiß, es müssen noch nicht alle Küken geschlüpft sein :laugh, ist ja nicht mein erstes Rodeo. Aber es macht mich wahnsinnig zu warten und zu bibbern.

Letzte Nacht hatte ich nur schlupfpanikinduzierte „Alpträume“: meine Stammschlupfhorden sind einfach zerbröselt und alle Küken wild durcheinander gewuselt. Dann waren alle Küken schwarz. Nix bunte Truppe, alle schwarz. Dann ist aus den fremden Eiern auch noch nix geschlüpft… :o

Und die Realität sieht wie folgt aus: ein Küken ist schon in der Nacht geschlüpft. Wie sein Vater. Ein Streifenhörnchen. :-* Aus eigenen Eiern. Details konnte ich in der Kürze der mir selbst auferlegten Guckzeit nicht erkennen. Die Stammschlupfhorden sind da sehr unbefriedigend. Eigentlich müssten in jedem Fach WLAN-Weitwinkelkameras vorinstalliert sein, um die psychischen Auswirkungen auf die Brütenden zu minimieren. Ist das ein Fall für Produkthaftung?:roll

Weitere 5 sind angepickt, alles eigene. Bei den Fremdbruteiern tut sich noch nichts. Nihil. Nix. Nada. Niente. Hitschi. Was rational betrachtet völlig ok ist. Aber meine Ratio ist gerade nicht anwesend, die hat vor der Schlupfpanik kapituliert.

Habe ich erwähnt, dass ich hier bekloppt werde? :blink :help

fernweh
31.05.2024, 14:29
Kichert sich eins - ich kann es so nachvollziehen!

Neuzüchterin
31.05.2024, 15:31
Setzt dich mal hin und trink ein Eierlikörchen.Tief durchatmen.:jaaaa:

Weißnase
31.05.2024, 15:36
OMG - wird das bei mir auch so? Wir haben 2 Flaschen Eierlikör hier! Gut so....

~Lucille~
31.05.2024, 15:53
Trink die lieber vorher, dann verschläfst du wenn du Glück hast das Schlimmste 😂

Blindenhuhn
31.05.2024, 15:53
Wir haben 2 Flaschen Eierlikör hier! Gut so....

Könnte knapp werden! Besser rechtzeitig aufstocken! :laugh

cairdean
31.05.2024, 16:00
Eierlikörchen! :laugh Ist das nicht ein bisschen fies? Sich die Wartezeit mit Geschwisterpotentialen zu versüßen, die nicht das Glück hatten, bis zum Schlupf gewärmt zu werden?

Und ja, Weißnase, ich fürchte es wird bei Dir ähnlich sein. Vielleicht sogar schlimmer. Viel schlimmer. Es ist ja Dein erstes Nal! Die drei Wochen habe ich dieses Mal echt gut überstanden. Aber die letzten Stunden. Von Tag 20 bis zum Ausschalten des Brüters... uiuiui... :laugh

@Lucille: ein seeeehr guter Tip! Aber am Besten so viel trinken, dass der Schlaf traumlos ist. :versteck

panthera
31.05.2024, 16:28
Oje oje oje, das macht aber Mut hier :versteck
Ich finde es jetzt schon schwer auszuhalten und würde die Zeit am Liebsten eine Woche vorspulen.

San21
31.05.2024, 17:55
Hihi...ich bin ja sooo froh nicht die einzige irre zu sein.
Dabei muss ich bei den Entlein ja sogar 4 Wochen warten bis sich was tut,wenn sich überhaupt was tut.

Und jetzt war ich ausnahmsweise mal ein paar Tage mit der Familie weg,was mach ich ? Guck an jedem Bauernhof wo wir vorbei kommen ob sie Eier verkaufen. Taten viele aber anscheinend gibt's nix als Hybriden überall.

Und natürlich viel Glück allen Schlüpferlingen!

cairdean
31.05.2024, 20:44
Ich glaube, eines der Küken hat aus Versehen beim Anpicken ein Blutgefäß erwischt und ist jetzt tot. Die Eierschale hat eingetrocknete rote Stellen und der Schnabel bewegt sich nicht mehr. Nach dem Aufpicken sah das schon alles irgendwie zu rot und blutig aus, aber das Küken hat noch durch den Schnabel geatmet. Hattet ihr sowas schon mal?

Voll traurig. Es hatte perfekt schön oben angepickt und das Ei liegt vorne im KingSuro, deshalb kann ich alles so genau sehen.

Mary :-)
31.05.2024, 23:09
Ich glaube, eines der Küken hat aus Versehen beim Anpicken ein Blutgefäß erwischt und ist jetzt tot. Die Eierschale hat eingetrocknete rote Stellen und der Schnabel bewegt sich nicht mehr. Nach dem Aufpicken sah das schon alles irgendwie zu rot und blutig aus, aber das Küken hat noch durch den Schnabel geatmet. Hattet ihr sowas schon mal?

Voll traurig. Es hatte perfekt schön oben angepickt und das Ei liegt vorne im KingSuro, deshalb kann ich alles so genau sehen.

:troest
Das hab ich noch nicht gesehen - wenn dann hätte ich das übersehen, falls das hier schon mal aufgetreten wäre.
Ja, voll traurig, ähnlich wie meine plattgelatschten Küken und Eier.
:troest

Snivelli
01.06.2024, 07:50
Hatte ich auch noch nie.
Vielleicht war das Küken noch nicht soweit und die Luft im Ei wurde zu knapp. Das Anpicken wird ja durch Co2-Anstieg chemisch ausgelöst (ungesteuerte Muskelkontraktionen).

Mein Vater ist im Co2-Koma gestorben. Er wurde jedoch so sediert und unter Moerphium gesetztso , dass die natürlichen Mechanismen unterdrückt werden. Also indirekte Sterbehilfe.

nero2010
01.06.2024, 13:58
wenn ein Küken anpickt, hat es den Schnabel in der Luftblase, dort befindet sich meines Wissens kein Blutgefäß

Weißnase
01.06.2024, 14:03
Ich habe heute im Geburtsvorbereitungskurs reichlich Videos über Kunstbrut angeschaut. Dort war auch wieder die Rede von 80% Luftfeuchtigkeit zum Schlupf - beim Bruja steht 55% Luftfeuchtigkeit. Ich bin da jetzt etwas verwirrt. Soll ich an Tag 18 doch noch einen Schwamm reinlegen? Man soll ja nicht mehr öffnen, was wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig oder zu hoch ist? Soll ich vielleicht schon anTag 18 mit dem Eierkikör beginnen?

Es sind 12 Eier im Bruja - soll ich irgendwie abtrennen, wegen der "Eierball-Gefahr"? Abdunkeln werde ich definitiv.

cairdean
01.06.2024, 15:31
Was für einen Bruja hast Du denn? Ich habe bei meinem Bruja 84d einen Silikonschlauch durch die Lüftungsrosette gelegt. Der endet in einer flachen Schale mit Tuch unter einem Stein, so kann ich über den Schlauch immer wieder warmes Wasser nachfüllen und habe so zum Schlupf immer um die 70%. Da der 84d bei mir nie voll ist zum Schlupf bekomme ich sonst niemals diese hohe LF hin. Das Problem hatte ich bei meinem ersten Brutdurchgang und ich musste ein paar festgeklebte befreien.

cairdean
01.06.2024, 15:42
wenn ein Küken anpickt, hat es den Schnabel in der Luftblase, dort befindet sich meines Wissens kein Blutgefäß
Ich hatte sowas auch noch nie. Aber da ist bzw. war Blut. Wo auch immer es herkam. Stimmt schon, eigentlich sind da keine Blutgefäße. Das Ei war in diesem Fach das erste angepickte und es war schon verstorben, bevor das zweite in diesem Fach geschlüpft ist. Fremdeinwirkung ist ausgeschlossen. Aber es kann in der Entwicklung ja alles mögliche schief gehen. Immer wieder traurig. So kurz vor dem Weg ins selbstständige Leben.

Neuzüchterin
01.06.2024, 17:26
Einfach nach Anweisung Wasser einfüllen.Wenn der Schlupf los geht um ein halbes Grad die Temperatur runter.Mit jedem geschlüpften Küken steigt die Luftfeuchte .

cairdean
01.06.2024, 17:43
Nicht, wenn der Brüter zu groß und nicht ansatzweise von der Kükenanzahl her ausgelastet ist. Genau das Problem hatte ich bei meiner ersten Brut mit dem Bruja 84d. Da fiel die LF auf 50%. Mitten im Schlupf. Deshalb die Frage nach dem Modell.

Wenn man in dem Brüter 84 Eier und nicht nur 20 auf der Schlupfhorde hat, sieht das vermutlich anders aus.

Neuzüchterin
01.06.2024, 17:55
Ich glaub sie hat den 3000d

Weißnase
01.06.2024, 18:14
Den 400a:o alles voll analog, handgesteuert.
Aber das mit dem Schlauch durch die Lüftungslöcher ist eine Idee!

Neuzüchterin
01.06.2024, 18:28
Ach so,das ist die Nummer kleiner.
Das wird schon.

cairdean
01.06.2024, 19:42
Wenn der so klein ist (ich kenn den Brüter nicht), dann sollte das doch passen. Je nachdem, wieviel Luftlöcher der hat, weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, eins mit Schlauch zu verschließen. Bei der großen Lüftungsrosette fällt der kleine Schlauch nicht ins Gewicht.

Gut Schlupf wünsche ich Dir!

Neuzüchterin
02.06.2024, 07:43
Der ist ausgelegt für 45 Eier glaub ich.
Zum Schlüpf hin wirds da aber schon eng.Bei 12 Eiern ist genug Platz.
Mehr Wasser würd ich da nicht machen.

Weißnase
02.06.2024, 14:08
Danke Euch!
Heute ist Tag 14 im Brüter. Ich hab geschiert - mit meinen Lampen sehe ich aber nur ein "volles" Ei und deutlich die Luftblase bei den hellen Eiern. Bei den grünen die ich angeschaut habe, nur die Luftblase. Man soll siw Größe der Luftblase kontrollieren, was ich sehr "lustig" finde, da ich ja nicht weiß wie groß sie sein müsste. Die Zeichnung in der Anleitung ist da nicht so hilfreich. Ich warte die Woche jetzt noch ab. :cool:
(bei der Glucke ist es Freitag so weit... ich halts nicht mehr aus!!!!)

Neuzüchterin
02.06.2024, 16:55
Mir fällt grad auf,das du hier mit den Wichteleiern im falschen Faden bist:o

Dorintia
02.06.2024, 17:11
Ich hab nie die Größe der Luftblase kontrolliert bzw. deswegen irgendein Ei aussortiert oder ähnliches.
Brutgerät nach Anleitung eingestellt, wenn die Werte passen nur noch Anleitung befolgt und gut.

Weißnase
02.06.2024, 17:12
Naja - passt ja in beides:cool: War je "allgemeine Frage zur Kunstbrut" :cool:

Die Fotos gibt es natüüüüürlich im Wichtelfaden :jaaaa: :wfahne

San21
02.06.2024, 19:11
Ich habe gerade, an Tag 6, meine Zwergenteneier das erste Mal geschiert und gelüftet. Leider sehr ernüchternd. Zwei sind wunderbar entwickelt, in allen anderen scheint nichts zu leben...
Wirklich traurig.

cairdean
03.06.2024, 08:41
Liebe San21, das ist echt total schade! Ich drücke die Daumen für die zwei sich entwickelnden Eier.

Ich bin grad auch etwas überfragt und tendiere nun, gegen den eigentlichen Plan, zur reinen Kunstbrut. Der Schlupf hat sich ewig hingezogen (das erste Küken ist an Tag 20 geschlüpft, die letzten gestern Abend an Tag 23). Ich möchte den drei Nachzügler-Shamos eine Chance geben, aufzuholen und fürchte, dass sie bei der Glucke unter die Räder geraten. Noch liegen sie total platt im Brüter.

Ich denke ich gucke mir die Kükenschar bis morgen noch hier im Haus an, heute Mittag hole ich die drei aus dem Brüter. Wenn dann morgen alle fit sind, starte ich einen Versuch, ob die Glucke sie noch nimmt und die Küken die Glucke noch annehmen. Da ich eh zusätzlich ne Rotlichtlampe in den Stall hänge, wäre ich bei letzterem entspannt. Die würden schon noch lernen, dass eine Glucke toll ist. Ach, ich bin hin und her gerissen.

Weißnase
03.06.2024, 09:04
Wie funktioniert das, mit Kunstbrutküken unter die Glucke schubsen? Abends, ist klar - aber nach und nach (bei dir Jassi wäre es ja auch eu Unterschied von 3 Tagen mit dem Kunstbrutschluppf) oder alle auf einmal?

Wenn alles wie geplant klappt, haben die Küken der Glucke 2 Tage Vorsprung ehe die Kunstbrut mit dem Schlupf beginnt... Ich dachte, die Kunstbruküken erst mal im Haus zu lassen um zu sehen, ob alles ok ist. Aber wie lange? Eine Nacht?

fernweh
03.06.2024, 09:34
Ich habe dieses Jahr 5x erfolgreich Küken unter eine Glucke geschoben. Immer nach dem gleichen Prinzip, aber in verschiedenem Alter.

Prinzip so: Ich habe hier einfache Katzenklos als Nester, bei denen man den Deckel abnehmen kann. Die Klappe ist normalerweise entfernt, aber ich bastel sie fürs "Unterschieben" dann wieder ein. Nehme im Dunkeln den Deckel ab, Klappe rein, Gipseier unter der Glucke raus, stattdessen die Küken drunter, Deckel wieder drauf, Klappe mit Panzertape an den Deckel kleben. So kommt noch sehr gut Luft rein, aber die Klappe lässt sich nicht mehr öffnen. Dann drehe ich zusätzlich noch das Katzenklo mit der Klappe gegen die Wand.
Morgens nehme ich den Deckel ab und bugsiere die Henne samt Küken aus der Schale raus, weil ich Angst hätte, dass Küken einmal draußen nicht mehr wieder ins Katzenklo finden.

Ich habe das gemacht mit
- Küken, die 0-2 Nächte hier im Haus waren, weil sich der Schlupf so lange gezogen hat. Ich habe allerdings 3 h nach dem letzten Schlupf schon untergeschoben; ein Küken hatte Spreizbeinchen und auch sonst Probleme, das ist mit einem Kumpelchen noch eine Nacht hier geblieben und ist einfach in der nächsten Nacht mit reingewandert. Hat niemand gemerkt
- Küken, die eher so 5 Tage alt waren. Da die Hälfte davon Bresse gauloise sind, waren die schon echt riesig (die anderen waren normal-winzig). Ging immer noch, die haben aber am nächsten Tag noch etwas gebraucht, bis sie die Glucke als Wärmeplattenersatz angenommen hatten. Sind bis heute (5 Wochen) unzertrennlich
- Küken gleich am ersten Tag, weil da alle schnell hintereinanderweg geschlüpft sind
- am letzten Freitag 3Tages-Küken. Lieben ihre Mutti heiß und innig, scheint mir (und umgekehrt)

morgan
03.06.2024, 11:30
Diese neun Hähne betreuen meine kunterbunte Legetruppe seit Ende letzten Jahres und dürften sich in die hier abgebildete Bruteikollektion genetisch eingebracht haben. Die Wendehorde oben rechts ist bestückt mit Bruteiern aus der Vielfalt der Hennen und dem MBK-Hahn von "Silmarien" plus 10 Bio-Eier aus dem Supermarkt. Es wird also spannend was da nachher so an kunterbunten Küken schlüpfen wird und welche Eifarben die aus der Brut hervorgehenden Hennen legen werden.

https://up.picr.de/47209388bq.jpg

https://up.picr.de/47269094rl.jpg

Um einmal das Ergebnis der kunterbunten Verpaarung der Elterntiere vorzustellen, hier ein paar Bilder der Küken, die mittlerweile fast 8 Wochen alt sind. Vollbefiedert ist jetzt so in etwa abzusehen in welchem Outfit sie künftig daher kommen werden.

https://up.picr.de/47872556rb.jpg

https://up.picr.de/47872561qs.jpg

https://up.picr.de/47872558rs.jpg

San21
03.06.2024, 13:00
Danke fürs Daumendrücken Jassi... Immer das worauf man sich am meisten freut�� und ich bekomme hier maximal Laufenten Eier oder Küken.

panthera
03.06.2024, 21:33
Oje San wie traurig. Hoffentlich entwickeln sich wenigstens diese beiden gut. Ich drücke fleißig die Daumen.

Weißnase wenn deine Naturbrutküken Freitag Termin haben, dann sind wir komplett zeitgleich. Donnerstag um 16 Uhr sollte Tag 21 bei mir anfangen wenn ich an einem Freitag um 16 Uhr eingelegt habe. Und ich bin jetzt schon ein Nervenbündel. Morgen erstmal umbauen und umlegen.

San21
03.06.2024, 22:26
#Panthera auch dir danke fürs Daumendrücken!
Ich hoffe gerade ehrlich noch darauf dass ich blind war beim Schieren...ich Brauch echt Mal ne neue Brille.
Ansonsten suche ich schon nach Entenküken die Ende Juni in meiner nähe schlüpfen, nicht daß es ein Einzelküken wird!

Ich drücke natürlich auch allen Schlüpferlingen weiterhin die Daumen.

Weißnase
04.06.2024, 09:20
Danke für die ausführliche Beschreibung, fernweh :)

Ich hab diesmal bei 1. Schieren gar nichts gesehen und war schon ganz traurig! Jetzt seh ich in allen Eiern Luftblasen und ich den hellen dicke "Etwase". Ich bin so gespannt!

Ja panthera, Freitag ist es bei Berta so weit. Frag mich mal! Und nächste Woche so viele Termine. Aber was soll ich dagen "Ich geh arbeiten damit meine Hühner ein schönes Leben haben":laugh

Ich drück auch allen die Daumen!!!

panthera
04.06.2024, 11:32
Dankeschön Weißnase ich euch auch.
Abtrennung ist gebastelt, Pappringe zum unterlegen geschnitten. Jetzt noch den Arbeitstag überstehen und dann wird umgelegt. Die nächsten Tage werden hart. Nur gucken, nicht anfassen und von der Arbeit aus geht nicht Mal gucken.

Weißnase
04.06.2024, 12:09
Pappringe hab ich noch gar nicht - dann werde ich mal Klorollen aufheben:o

panthera
04.06.2024, 12:51
Die mussten hier auch dran glauben. Hab ein bisschen mit der passenden Höhe rumgebastelt. Zu hoch wollte ich nicht, das Küken soll ja aus dem Ei kommen, aber zu niedrig auch nicht damit das Ei bleibt wo ich es hingelegt habe und nicht durch die Gegend gekegelt wird.

chtjonas
04.06.2024, 17:18
Pappringe hab ich noch gar nicht - dann werde ich mal Klorollen aufheben:o

Ich sammle seit geraumer Zeit diese Ringe von großen Plastikflaschen (Flüssigwaschmittel, destilliertes Wasser etc.). Hatte ich allerdings noch nicht im Einsatz.:kein

https://up.picr.de/47891220bx.jpg

Aber ich denke, die könnten sich durchaus eignen.

Neuzüchterin
04.06.2024, 19:42
Ich hab heut Tag 18 und die zwei Eier können raus?https://up.picr.de/47893190yk.jpg

https://up.picr.de/47893196qy.jpg