Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut 2020



Seiten : 1 2 [3]

Mietze
26.09.2020, 14:06
Wie war bei Euch das Hahn/Henne Verhältnis in diesen Jahr?

Ich habe bei insgesamt 30 Küken 8 Hähne und 22 Hennen, unglaublich. Bei der dritten Brut aus einer 13er Gruppe 1 Hahn und 12 Hennen. Überhaupt ist es dieses Jahr wirklich gut gelaufen, alle Küken geschlüpft, alle gesund.

Und bei Euch?

Anschie
26.09.2020, 14:29
Warum hast du sie denn auf Eiern sitzen gelassen und wie lange jetzt schon? 5 Tage? Schade um das entwickelte Leben.
Du weißt wahrscheinlich auch nicht wer jetzt wann wieviele Eier dazugelegt hat, oder?
Falls du nächstes Jahr Küken ausbrüten willst, solltest du besser vorbereitet sein.

Ich nehme an das deine Frage mir galt? Ich lasse sie auf leeren Nestern sitzen. Eier sammele ich täglich ein.

Anschie
26.09.2020, 14:31
Wie war bei Euch das Hahn/Henne Verhältnis in diesen Jahr?..

1 Hahn, 5 Hennen, alle gesund.

Dorintia
26.09.2020, 15:42
Ich nehme an das deine Frage mir galt? Ich lasse sie auf leeren Nestern sitzen. Eier sammele ich täglich ein.

Nein, galt sie nicht, sorry.

Okina75
26.09.2020, 16:26
Ich hatte nur drei Küken dies Jahr, und es sind, na klar, zwei Jungs und ein Mädel. Also 2: 1 ;)!

melachi
26.09.2020, 16:37
Wie war bei Euch das Hahn/Henne Verhältnis in diesen Jahr?

Ich habe bei insgesamt 30 Küken 8 Hähne und 22 Hennen, unglaublich. Bei der dritten Brut aus einer 13er Gruppe 1 Hahn und 12 Hennen. Überhaupt ist es dieses Jahr wirklich gut gelaufen, alle Küken geschlüpft, alle gesund.

Und bei Euch?


in der ersten Runde waren es 14,14, aber dann kam die zweite Runde, und da haben die Mädels nur noch Jungs rausgehauen ;). Alles in allem geht das Jahr mit einer Quote von 25,17 zuende, plus ein Mickerchen, das sich auch mit 12 Wochen noch nicht in die Karten gucken lässt ;)

Dylan
26.09.2020, 19:03
Ich hatte mindestens fifty-fifty, wenn nicht sogar einen Hühnerüberschuss. Damit hätte ich nicht gerechnet. Nun laufen über an die 25 Junghennen rum, aber keine legt bislang. Morgen gibts zur Abwechslung mal wieder Hahn..:eat

Melian
26.09.2020, 19:11
Neun geschlüpfte Küken, alle gesund. Zwei hab ich mit der Glucke verkauft, bevor ich das Geschlecht bestimmen konnte.
Bei den restlichen sieben Küken (von Ende Mai) war das Verhältnis 2,5. Die Hähne werden so in zwei Wochen nach Sibirien reisen, die Hennen legen noch nicht.

Raddezka
26.09.2020, 19:38
Wie war bei Euch das Hahn/Henne Verhältnis in diesen Jahr?

Bei der Kunstbrut im April war das Verhältnis 1:3, von 12 gesunden Küken 3 Hähne, 9 Hennen.
Die Naturbrut im Juni war genau anders herum: 3 Hähne und eine Henne.
Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit insgesamt 6 Hähnen und 10 Hennen. ;D

Conny66
26.09.2020, 20:05
Vermutlich 5 Hähne und 4 Hennen aus 3 Bruten. Vermutlich, weil die letzten 3 Küken (2:1) noch klein sind und ich noch nicht sicher weiß, ob meine Vermutung auch zutrifft. ;D

Bohus-Dal
27.09.2020, 10:12
5,2 und bei den kleinen weiß ich es noch nicht. 2 Hähnchen zählen aber eigentlich nicht, die sind vom Nachbarn ausm Brüter adoptiert, und wenn da was nicht optimal läuft, überleben das ja wohl eher Hähne. Von daher 3,2 bei meinen, das geht ja noch.

Zeterpeter
27.09.2020, 13:21
ich sie auf den Eiern habe sitzen lassen, kann ich Dir sagen. Aus bester Absicht, nämlich sie brüten zu lassen. Habe da wahrscheinlich zu sehr auf ihre natürlichen Instinkte vertraut. Dass das nicht gut war habe ich jetzt gelernt. Aber vielen Dank für den Anflug einer Abtreibungsdebatte und Deinen gut gemeinten und konstruktiven Rat, mich besser vorzubereiten.

melachi
28.09.2020, 15:51
mit den Instinkten ist das bei domestizierten und in menschlicher Obhut gehaltenen Tieren so eine Sache. Der Instinkt reagiert auf äußere Bedingungen, ist die Nahrungssituation z.B. großartig, warum soll dann der Instinkt sagen: warte mal noch ein paar Monate ;). Dummerweise ist bei unseren Hobbyhühnern die Nährstoffversorgung in der Regel... großartig!:laugh

Krümel668
03.10.2020, 15:48
Meine 2 Naturbruten liefen ganz gut. Einmal 6 Küken 3,3. Die 2. Brut lief super, 3 Küken, 3 Hennen. Jetzt habe ich dadurch 1,4 Zwerglachse.😍

Dylan
03.10.2020, 18:36
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, auch meine letzten Naturbruten werden erwachsen. Nur die gelbe Sussex führt ihre drei Küken noch, die anderen laufen bereits alleine.
Bald werde ich die letzte Glucke zu den Althennen zurückbringen, dann haben die Küken noch ein wenig Zeit, als Gruppe zusammen zu wachsen. So viele Küken wie dieses Jahr hatte ich noch nie -und es hat unglaublich Spaß gemacht, der Rasselbande bei Wachsen zuzusehen.
Ein Leben ohne Küken ist möglich - aber sinnlos :love:love:love

https://up.picr.de/39566455uv.jpg

https://up.picr.de/39566454bc.jpg

https://up.picr.de/39566453hh.jpg

Chickenalarm
03.10.2020, 20:50
Sehr idyllisch! Bei den Bildern bekomme ich doch Lust auf Blümchen ...

Dylan
03.10.2020, 22:46
Viele von den bunten Zwergen sind von meiner Zwergsussex porzellanfarben.

Andi136
12.10.2020, 14:09
Hallo zusammen!
Ich hab da so ein Gluck-Problemkind.
Meine Ayam Cemani Henne ist aus Juni 2019 und hatte im März diesen Jahres das erste mal gegluckt und auch ein paar Küken aufgezogen (richtige Naturbrut, 3 Küken gabs dann). Dann hat sie ein paar Eier gelegt und wurde Ende Mai wieder gluckig. Diesmal 10 Eier in Brutapparat und ihr am Schlupftag untergeschoben, ergab dann 7 Küken.
Dann hat sie wieder ca. 20 Eier gelegt. Dann wurde sie wieder gluckig, war glaube ich Anfang September. Habe sie über ca. 2 Wochen entglucken können, dann hat sie Anfang Okt. wieder das Legen begonnen und ist nun seit 2 Tagen WIEDER gluckig! Ich bekomme echt an Vogel. Wäre es nun Februar oder März würde ich ihr ein paar Eier unterlegen und mal abwarten, sie macht das auch alles wirklich gut mit dem Großziehen, aber kann es sein, dass ein Huhn eigentlich dauergluckig ist? Zumal ich ja jetzt insg. noch 4 jüngere Cemanis habe, hoffentlich sind die nicht alle so... :stupid
Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einer Dauerglucke?

Conny66
12.10.2020, 14:36
Hallo Andi,
schau mal hier klick (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109702-Glucken-Staffellauf-Olympiade-2020-oder-so) Du bist nicht allein... :neee: :laugh

Ich habe auch so ein Exemplar, nicht ganz so drastisch wie deine Glucke, meine Emmi Gluck, gluckt regelmäßig, nachdem sie 4 Wochen Eier gelegt hat. Da kann ich eigentlich fast die Uhr nach stellen. :laugh ...und sie lässt sich dann natürlich, auch sehr lange Zeit beim Entglucken. :p

Andi136
12.10.2020, 14:44
Ha ha, ja ich sehs gerade - da schein ich in guter Gesellschaft zu sein.
Mit solchen Damen wird man auch nicht reich vom Eierverkauf. :)
Vor einer Woche hat eine meiner Isbar-Hennen (geschlüpft im März 20!) nach ihren ersten 15 Eiern angefangen, richtig dreist zu glucken, die liess sich fast 4 Wochen nicht entglucken.

Das scheint sich herumzusprechen bei mir, gluckig werden bedeutet nämlich, dass sie raus in den großen Garten dürfen, das ist ja sozusagen alles wie Urlaub, man muss kein Ei legen und hat den großen Garten GANZ für sich allein. :laugh

melachi
12.10.2020, 15:23
es gibt bei der Brutlust einige Varianten:

es gibt Hennen, die legen monatelang, und dann werden sie irgendwann doch gluckig. Ist das vorbei, legen sie wieder monatelang (falls sie nicht mausern)

es gibt Hennen, die werden zuverlässig gluckig, wenn sie ein 'Gelege' (bei Hühnern normalerweise 12-15 Eier) gelegt haben und man dieses Gelege unangetastet lässt bzw. entnommene Eier durch Kunsteier ersetzt. Nimmt man täglich die Eier weg, dann legen sie durch. Solche Glucken sollte man sich warm halten ;)

es gibt Hennen, die legen ein Gelege und werden dann gluckig, gleichgültig, ob da nun 12 echte Eier, ein einsames Nestei, eine rote Billiardkugel oder gar nichts im Nest ist. Nach dem Entglucken oder der Brut pausieren sie kurz, legen wieder ein Gelege und fahren in dem Rhytmus das ganze Jahr über fort. Werden sie immer sofort entgluckt, schaffen sie bis zu acht Zyklen, bevor es in die Mauser geht. Gegen Ende der Saison werden die Gelege oft kleiner, in der Torschlußpanik tun es manchmal auch nur ein paar Eier, bis sie wieder sitzen. Das sind die notorischen Glucken.

Glückwunsch... so eine hast du :p (ich habe 15 davon, also jammer nicht! :laugh)

Okina75
12.10.2020, 17:56
So eine hatte ich bis gestern Abend auch.
Beim letzten Mal im September habe ich ihr gesagt "Drei Tage, Mädel", als ich sie in die Entgluckungsbuchte warf. Es wurden dann zwei Wochen, weil es an sich führend eine 1a Glucke und auch sonst sehr symphatisch war. Statt aber wie quasi alle anderen zu mausern, macht sie WIEDER das, das sie bis auf März, wo sie mit 16 Eiern ihre Hauptlegephase hatte, und April, Mai und den halben Juni (wo sie durfte und führte), das ganze Jahr durchzog. Sechs bis neun Eier im Monat gelegt, und gluckig.
Gestern saß sie beim Öffnen schon wieder so komisch im Nest, abends lag ein fetter Haufen im Auslauf und sie wieder im Nest, und das war 's dann für sie.
Super schade drum, war 'ne gute Führerin und symphatische Henne, aber ich habe mit 110 Eiern im Monat sowieso schon keine großen Anforderungen an meine Mädels. Dass durch monatliches Geglucke mit insg. nur 77 Eiern noch zu torpedieren, ist dann doch etwas viel verlangt. Zumal es die vierte war, die ich dies Jahr wegen solchen Wahnwitzes leider aussortieren musste. Es langt irgendwann einfach, wenn von April bis September von immer der selben Clique quasi durchgesessen wird.

Ich empfehle, die Henne in die Suppe zu stecken, denn Gluckigkeit vererbt sich auch. Und bei aller Liebe zu naturnaher Hühnerhaltung- man hat sie ja zur Selbstversorgung.

Andi136
13.10.2020, 12:01
Oh! Naja in Topf wollte ich meine kleine, dürre Leyla eigentlich nicht hauen. :D
Ich werf sie jetzt regelm. aus dem Nest und lasse sie in den großen Garten. Sie macht zwar ein rechtes Theater aber das letzte mal war nach 2 Wochen Ruhe.

Ist mir aber eine Lehre - Ayam Cemani werde ich nicht mehr züchten. Sind zwar lustige, vitale Hennen, aber Dauerglucken brauche ich nicht. :D

Okina75
13.10.2020, 13:00
Kannst Du schon noch- es sind ja zum Glück nicht alle Hennen einer Rasse oder Mixtur so- daher muss man halt immer dran bleiben. Und wenn man sie nicht suppen mag, dann eben nicht von so einer Henne nachziehen :).

Landleben
04.11.2020, 21:59
https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=230070&d=1594497400

Die ist ja auf der 10er Süßeskala bei 13,5....und auch noch so eine Schöne!:-*

Was ist Polly für ein Zwerg?

melachi
04.11.2020, 23:49
ein 50/50-Mix aus Javanesischem Zwerghuhn und Chabo.

chtjonas
14.11.2020, 02:14
Hallo liebe Leute,
wie schön, von Euren Erfahrungen des zu Ende gehenden Jahres zu lesen.
Naja, das Jahr 2020 ist ja noch nicht ganz zu Ende und am anderen Ende der Welt fängt die Brutsaison gerade erst an.
Nachdem unsere Rückflüge für Anfang April wegen Corona storniert wurden, haben wir uns eben auf einen verlängerten Aufenthalt in Argentinien eingestellt. Da man sich während der hier ausgerufenen "Cuarentena" ja irgendwie beschäftigen muss, haben wir (absolute Hühner-Neulinge - aber mittlerweile völlig begeisterte Neu-Hühnerhalter) uns von Bekannten im Ort 2 Hennen (ca. 1,5 Jahre alt) besorgt, im Juni bekamen wir dazu noch einen feschen jungen Hahn geschenkt.
Im Oktober entschieden wir uns, noch 2 weitere Hennen dazuzunehmen: unsere schwarzgoldene, gemütliche, völlig handzahme "Goldmarie", die sofort die Führung in der Truppe übernahm, und das aschgraue "Aschenputtel". Sie war von Anfang an "anders" als die anderen - die letzte in der Hackordnung, scheue Einzelgängerin, meist Abseits der Truppe allein unterwegs. Auch vom Aussehen her setzt sie sich von unseren "Normalhühnern" ab - sehr schlank und hochbeinig, mit ganz eng anliegendem Federkleid. Jemand meinte, dass sie von ihrer Körperstatur her und mit ihren langen, kräftigen Beinen wahrscheinlich "Kampfhuhnblut" in sich trägt. Ich stimme zu.
Und gerade diese nicht einfache Henne wird dann 2 Wochen später gluckig!!!
Es hat einige Tage gedauert, bis wir (Anfänger!) das kapiert hatten. Zu dem Zeitpunkt saß sie dann schon fest. Wir ließen sie machen.
Wir haben ihr 5 eigene Eier (je eines von unseren Hennen und zwei von ihr selbst) untergelegt und 3 von unserem Nachbarn. Wir hatten (Anfängerdummheit!) die Eier nicht markiert und prompt fanden wir 2 Tage später dann 11 Eier im Nest. Da sie sie abdecken konnte, ließen wir es dabei.
Wir hatten uns nach reiflichem Überlegen, auch weil sie eben keine "einfache" Henne ist, gegen ein Schieren entschieden - heute würden wir es anders machen!
Aus den 11 Eiern schlüpften am 19./20. Tag 4 Küken, eines davon fanden wir einen Tag später tot im Nest (ohne irgendwelche äußeren Verletzungen). Den anderen Dreien geht es prächtig! Wir nehmen an, dass die überlebenden Küken alle aus den Eiern des Nachbarn sind - zwei von seiner Amrock-Mix-Henne und eines von seiner kleinen, weißen Junghenne.
Sie blieb fleißig und zuverlässig auf den Resteiern sitzen, bis wir sie am 23. Tag erlösten - alle verbliebenen 7 Eier waren unbefruchtet!
Ich denke, der liebe "Cerbero", unser hübscher Galan, ist zwar sehr zuvorkommend und fürsorglich und rührend um seine Mädels bemüht, aber bezüglich seiner Fortpflanzungskompetenz besteht wohl noch Übungsbedarf.
Nachfolgend ein paar Bilder unserer mittlerweile 7-Tage-alter Familie.
Die ersten beiden Bilder sind schon ein paar Tage älter.
233791
233792
233793
233794
Und hier noch ein Bild von unserem "Kükenhotel":
233795

Raddezka
14.11.2020, 14:23
Hallo chtjonas,
Schön von eurem argentinischen Nachwuchs zu hören. Auch wenn es schade ist das eines es nicht geschafft hat.
Aber mit den Amrockmischlingen hast du auf jeden Fall recht, man kann gut den Sperberfleck erkennen. ;) Aschenputtel macht mir einen erfahrenen, souveränen Eindruck. Vielleicht ist es nicht ihre erste Brut?

Und Anfängerfehler sind normal. Für das nächste Mal habt ihr dafür einiges dazu gelernt.

Und zeigt uns natürlich gerne noch mehr Kükenbilder! Die sind ja im November sonst eher selten. :D

chtjonas
14.11.2020, 15:15
Hallo!
Ja, ich habe mir auch schon gedacht, dass Aschenputtel Bruterfahrung mitbringt. Viele Leute hier auf dem Land (in den "Sierras", ca. 50 km westlich von Córdoba) haben eine überschaubare Menge an Hühnern, meist irgendwelche "wilde" Mischungen, für die eigene Eierversorgung und um mal ein paar zu verkaufen. Wenn dann der eigene Nachwuchs zu legen beginnt, werden die älteren Hennen aussortiert und abgegeben - oder landen im Kochtopf.
Bei unseren ersten Beiden und dem Hahn weiß ich wo sie herkommen. Die beiden Neuen haben wir über unseren Tierarzt bekommen. Ich weiß nur, dass die Beiden (so unterschiedlich sie auch sind!) aus einer Brut stammen und im Januar 2 Jahre alt werden.
Und so souverän und unaufgeregt, wie sie die Kleinen führt, denke ich schon, dass das nicht das erste Mal ist.
Naja, vielleicht ja auch nicht das letzte Mal!

Schnappi66
14.11.2020, 16:14
Herzlichen Glückwunsch zu eurer süßen Familie. Wünsche euch weiterhin ganz viel Freude mit den gefiederten Freunden und freue mich auch immer über neu Berichte und Bilder. Bor allem wo es bei uns jetzt eher nass-grau (Ausnahme heute, da ist strahlender Sonnenschein) ist und unsere Küken schon gleich erwachsen sind.

Conny66
17.11.2020, 18:45
Glückwunsch zum Nachwuchs ;)

Sorg einfach dafür, das die Nacht für sie nicht länger als 12 Stunden ist, dann passt das schon. Zur Not am Abend noch mal ins Licht holen und ordentlich fressen lassen.

Wie lange sollte ich das durchziehen? :grueb Lottchen hat ihre Küken jetzt verlassen und sitzt Nachts wieder auf der Stange.

melachi
17.11.2020, 20:06
hab nochmal zurückgerechnet, die Küken sind also jetzt neun bis zehn Wochen alt? Ich hab zur Zeit 14/15wöchige und habe im Stall von halb acht morgens bis sechs abends Licht. Die Gewichtsentwicklung ist vergleichbar zu den Frühjahrsküken, allerdings sind die Hähnchen nicht ganz so frühreif.

Conny66
17.11.2020, 20:30
Ja, sie sind 10 Wochen alt. Ich habe aktuell eine Weihnachtsbeleuchtung im kleinen Kükenstall. Die geht automatisch um 6:45 Uhr an. Abends lasse ich ihnen das Licht bis ca. 20 Uhr. Werde ich dann noch ein paar Wochen so lassen, evtl. die Zeiten langsam reduzieren. Ich hatte überlegt, die Bande mit auf die Stange zu setzen. Das mache ich dann erst in 4 Wochen, und Licht dann, mit deinen erprobten Zeiten. Danke! :)

Gackerliene
18.11.2020, 15:45
die 10-wöchigen schlafen noch im Nest?

Ich bin so froh, dass es tagsüber noch so unnatürlich warm ist..meine 6wöchigen, frisch entgluckt, baumen schon auf (auf den Rahmen des Trenngitters zu ihrem Kämmerchen), jetzt fällt mir ein, ich hole nachher einen Ast, sitzen sie gemütlicher...mir wäre lieber, sie schliefen im Nest aneinandergekuschelt... ich war hin und hergerissen, sie nachts ins Haus zu holen... sie halten alle 6 zusammen und ich lasse das Licht bis ca 21.00 an, morgens wirds dann normal hell...will das erst ausschleichen, wenn die Tage natürlich länger werden, also so ab nächstes Jahr... ist ne relativ dunkle Klemmlampe.

Ich bin trotz diesem bisl unvernünftig späten Kückenglück, so froh, die kleinen zu haben, sie tun mir so gut in diesem skurilen Weltgeschehen...

LG, Alex

Gackerliene
18.11.2020, 15:55
darf ich Euch an dem niedlichen Glück teilnehmen lassen? Papa ist bei allen der Zwergbrahma Ludwig meiner Schwägerin, Mama bei den 3 dunklen seine Töchter (mit Seidenmama), ich weiß, züchterisch nicht so günstig, aber die hießigen Hähne sind entweder nicht oder nur noch seeeehr entfernt verwandt und die Vermeherei muß ich nächstes Jahr runterfahren, oder Glucke nur noch 4 Eier drunter... Bei den hellen waren 2 Grünlegerhennen die Eierspender und eine Zwergsulmtalerin namens Erika... weswegen ich ihr Söhnchen eventuell Erik nenne...

https://up.picr.de/39893401vs.jpg

https://up.picr.de/39893403fy.jpg

https://up.picr.de/39893406tz.jpg

https://up.picr.de/39893407jp.jpg

https://up.picr.de/39893409ev.jpg

https://up.picr.de/39893411xb.jpg

https://up.picr.de/39893412yv.jpg

https://up.picr.de/39893413yw.jpg

https://up.picr.de/39893414tt.jpg

https://up.picr.de/39893416wi.jpg

Gackerliene
18.11.2020, 15:57
https://up.picr.de/39893445lv.jpg

Bohus-Dal
18.11.2020, 16:08
Sehr niedlich - und nach Rosmarin duften sie auch :)

Gackerliene
18.11.2020, 16:25
komischerweise finden die Hühner den Rosmarin immer mal wieder interessant, aber fressen ihn nicht, erwachsenen Hühnern bietet er ein Nest und Kücken ein Klettergebüsch...
zu Erik- sein Vater war nicht der Zwergbrahma, deswegen keine Federfüsse...

Conny66
18.11.2020, 16:29
Süß! :love Leider werden sie viel zu schnell groß... :jaaaa:

Ja, sie schlafen sozusagen noch im Nest. Der Kükenstall ist nicht hoch genug, für eine Stange. Lottchen hat sie auch nicht mit in den großen Stall genommen.
Im Grunde ist es auch ganz praktisch so, wegen dem Licht und dem abendlichen Futter. Ich hätte zwar Licht im großen Stall, er wäre aber zu klein, wenn jetzt alle Hühner darin herumwuseln würden, weil noch Licht ist. Ich müsste dann also auch das Licht in der Voliere anmachen. Wenn ich das anmache, würde aber die Klappe in einen nicht raubtiersicheren Bereich aufgehen.... Das könnte man sicherlich ändern, aber wie schon geschrieben, im Moment ist es halt praktisch. :pfeifÜber kurz oder lang, werden wir das sicherlich ändern müssen, denn irgendwann müssen (oder wollen) sie einfach auf die Stange.... :laugh

Gackerliene
19.11.2020, 07:53
als wir letztes Jahr wieder mit der Hühnerschar- erweckt aus Eiern meiner Schwägerin- anfingen, hatte die Leihglucke, eine Zwergwyandotte, ihre sie überragende Hühnerschar doch tatsächlich fast 12 Wochen, also bis Weihnachten geführt... es war auch eine späte Brut (Schlupf Ende Sept.) und die hat sich bis mein ich fast zuletzt mit den "kleinen" in eine Hundetransportbox gequetscht, also schön warm hatten sie gehabt... So wie Du Conny das schilderst, scheinen sie unter beengteren Platzverhältnissen auch gerade gut unter zu sein und können schön kuscheln... kommen sie noch gar nicht zu den Großen?
Wenn wir umziehen werden wir ja einen Stall bauen müssen (die Scheune hat sich mein Mann schon als Werkstatt gekrallt) und ich werde planen, dass wir ein separates Kämmerchen oder besser 2 für Glucken anbauen...unser jetziger Stall hat so ein Nebenkämmerchen, das eigentlich als Vorratsraum dient, ich habe es zwar seit die Kleinen mit den Großen mitlaufen, auf, kann aber wenn ich den Kids Licht anmache, die Tür beimachen, so das die Großen ohne Lichtprogramm weiterschlafen können.

Gestern Abend bekam ich einen Schreck, hatte die Hühner frei im Garten und als ich alles nach Dunkelheit zumachen wollte, fehlten die Kücken! Sie hatten sich draußen unter dem Rosmarinbusch zusammengekuschelt... da hab ich sie aber schnell reingeholt und nochmal ein leckeres Betthupferl serviert...

Conny66
19.11.2020, 21:03
Unser Lottchen hat 10 Wochen geführt. Ja, die drei kuscheln sich in der Nacht zusammen.
Doch, sie laufen mit den großen zusammen, fast von Anfang an. Am Tag verkrümeln sie sich jetzt gerne in den Stall der großen, dort werden sie nicht gejagt und können im Deep Litter, nach Herzenslust scharren und Staubbaden. Dort lasse ich jetzt den Tag über, das Licht brennen, ansonsten ist es zu schummrig.

Ja, so ein Nebenkämmerchen ist praktisch! Leider ist unser Stall nicht so groß. Wir haben ein altes Kinderspielhaus umgebaut, das auf dem Profilbild. Das war zu schade zum abreißen. :laugh Wenn man neu baut, kann man natürlich sämtliche Schikanen berücksichtigen! :daumenhoch

Gut das du die Band schnell gefunden hast!

chtjonas
24.11.2020, 00:39
Hallo liebe Leute,
hier ein kurzes Update zu unsereren argentinischen Frühlingsküken. Sind mittlerweile 2,5 Wochen alt und ihnen scheint es prächtig zu gehen.
Bei frühsommerlichen rekordverdächtigen 34°C gab es heute Frischkost.234159

Schnappi66
24.11.2020, 09:40
Schön wie die Kleinen wachsen und gedeihen und die Sonne genießen.
Ganz so warm bräuchte ich es nicht, aber auf den Frühling freue ich mich hier auch schon wieder.

chtjonas
06.12.2020, 04:04
@gackerliene
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Nachwuchs.
Und Deine Fotos sind einfach genial. Ich glaube, ich werde auch mal versuchen eine Rosmarinhecke anzulegen.

Bohus-Dal
15.12.2020, 13:46
Da meine letzte Glucke gestern wieder angefangen hat zu legen, abschließend noch die Zusammenfassung:
Glucke 1 führte 10 Wochen + 4 Tage, die Tante auch in etwa so
Glucke 2 führte 15 Wochen + 4 Tage
Glucke 3 führte 15 Wochen + ca. 3 Tage

Gackerliene
17.12.2020, 19:05
wow...15 Wochen... was für Hühner sind das denn ?

LG;Alex

Bohus-Dal
18.12.2020, 09:13
Meine eigenen Supermixe. Ist noch lange nicht Rekord, hatte auch schon so 17 und 18 Wochen (ganz genau weiß ich es jetzt auswendig nicht). Ich freue mich immer, wie harmonisch das alles ist, sie wachsen ja bei mir vom ersten Tag an in der Gruppe auf und kennen daher alle Futterstellen, Verstecke und die Eigenarten aller Gruppenmitglieder. Wenn sie dann von der Glucke verlassen werden, ändert sich ansonsten nichts, sie halten zusammen und sind gar nicht besonders verloren.
Den absoluten Rekord hält die Schwarzhenne, die dieses Jahr nur Tante war, sie führte den ganzen Winter hindurch, bis ihr ihre 4 Töchter längst über den Kopf gewachsen waren und sich von alleine von ihr lösten. Eine davon habe ich noch, und sie sind immernoch befreundet.

Dylan
21.12.2020, 21:00
Die Damen wollen hier schon das Naturbrutjahr 2021 einläuten. Die Junghennen, die erst dieses Jahr geschlüpft sind, denken schon an Nachwuchs! Ich glaube, bei mir piepts. :oZum Glück reicht es, sie ein paar Tage an die frische Luft zu setzen. Dann sehen sogar sie ein, dass die Jahreszeit zum Brüten nicht geeignet ist.
.
.
.
Hach, ich freu mich schon auf die nächste Brutsaison.

melachi
21.12.2020, 22:27
mich fauchte es heute abend auch aus einem Legenest an, als ich nichtsahnend nach Eiern tastete :laugh

Gackerliene
22.12.2020, 12:13
Und ich hab auch 2 leicht gluckende Hühner (schmeiß sie mehrmalds aus dem Nest...), eine davon die hübsche Paula vom April...die Hühner wissen wohl auch nicht, dass sie eigentlich schon überbevölkert sind :roll

Dylan
22.12.2020, 14:08
Denen gehts einfach zu gut bei uns. Mildes Wetter, kuscheliger Stall, ausreichend Futter: Los geht´s! :laugh
Aktuell läuft die nächste Henne zum Entglucken den Zaun auf und ab. Funktioniert ganz gut, ich stelle sie einfach außerhalb des Hühnergeheges ab. Sie rennt immer am Zaun auf und ab "Lass mich rein, lass mich rein, ich will aufs Legenest!!!
Damit ist sie ein paar Tage so in Action, dass sie am dritten Tag nicht mehr brüten mag. Nachts wird sie auf eine Stange gesetzt.

Penni
22.12.2020, 14:26
Eine meiner Lieblingsglucken (aus 2019, durfte im Frühjahr einmal brüten) sass letzte Woche auch ein paar Tage im Legenest. Ich hab ihr dann eindringlich erklärt, das ich sie ab März erst wieder brauche. Anscheinend hat sie das eingesehen, sie läuft wieder mit den anderen und heute hatte ich sie seit langem mal wieder auf der Schulter sitzen. (Das milde Wetter macht die Hühner auch hier ganz wuschig...:jaaaa:)

Viele Grüße! Penni

Helena Stadler
01.01.2021, 15:19
Eine meiner zwei Glucken von diesem Jahr ( Zwerg Cochin) hat im August 3 kleine Zwerg Cochin Junge bekommen ( 1 Henne, 2 Hähne). Sie führt die kleinen aber immer noch. Ist das normal?

Dylan
01.01.2021, 16:32
Solange sie keine Eier legt, führt eine Henne durchaus auch mal länger. Es gibt da keine festgelegte Zeit, wie lange ein Huhn führt. Manchmal setzen sie ihre Küken nach 3 Wochen ab, andere führen 3 oder 4 Monate. Mach dir keinen Kopf, den Küken gefällt das.

Helena Stadler
01.01.2021, 18:50
Okay, danke

E-M.S
09.02.2021, 22:20
Hey ich bin recht neu hier und ich habe eine Henne (Zwerg Seidenhuhn) und diese gluckt eigentlich jeden Monat also wenn sie nicht brütet :laugh Und deswegen will ich sie im März auf Zwerg Paduaner BE sitzen lassen.Da dass erst meine 4 Brut wäre wollte ich einmal fragen wie viele Eier ihr so untern ein Zwerg Seidi legt :roll
Lg Eva