Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut 2020
So zuckersüße, bunte Flaumbällchen (mit Federchen) hier. :love
Und ich lerne hier von euren Berichten, wie es so mit Naturbrut-Küken ist, jede Menge.
Ich hab gestern (Tag 18 ) zum letzten Mal die Eier geschiert, in erster Linie, um nach dem Wackelkandidaten zu gucken. Der hat sich auch nicht weiterentwickelt und ist dann auch prompt rausgeflogen. Natürlich war es das dunkelbraunste Ei. :roll Aber alle anderen haben sich schön weiter entwickelt und ich warte jetzt gespannt auf Freitag (und Samstag) und harre der Dinge. Etwas nervös bin ich ja schon, ob Tilda auch alles gut schaukelt. Aber bisher hat sie ja alles toll gemacht.
Miss Boogle
27.05.2020, 13:08
:)
Gerade schnell von der Arbeit gekommen um den Umzug für Brüte-Berta vorzubereiten
Was soll ich sagen?
Sechs von sieben Flauschbällen :love haben sich schon aus ihrem Ei gepellt :)
Da Berta ja in ihrer Kiste - einer Katzentransportbox brütet, war es natürlich easy sie alle in der Box rüber ins geschützte kleine Heim zu stellen. Und Berta ist es völlig egal, wo die Box steht - solange es ihre Box gibt :)
Bei mir laufen gerade Brut 2 und 3, vier Flauschebällchen konnte ich schon sehen, freu.
Dylan, diese Zwergvorwerkmix Henne ist sehr hübsch, so eine tolle Zeichnung.
Dylan, diese Zwergvorwerkmix Henne ist sehr hübsch, so eine tolle Zeichnung.
Ja, wie wahr. Das ist sie wirklich. Musste heute gleich nochmal zur Nachbarin rüber, um Bilder zu machen:
https://up.picr.de/38639872ci.jpg
https://up.picr.de/38639873ex.jpg
Hoffentlich wird MEIN einziges Vorwerkküken kein Hahn... sonst muss ich nächstes Jahr wieder von vorne beginnen, um so eine Henne zu kriegen. :roll
Die "falschen Vorwerkküken" sind allerliebst und megapfiffig.
Hatte jemand schon einmal so ein helles Küken mit dieser Zeichnung? Ich kann mir nun gar nicht vorstellen, wie das später aussehen soll:
https://up.picr.de/38639897lp.jpg
https://up.picr.de/38639898ji.jpg
Die anderen Küken wachsen und ich bin froh, dass sich die Glucken einigermaßen vertragen. Die rote Sussex ist der Chef, die gelbe Sussex muss halt ausweichen. Das klappt aber ohne größere Probleme, abends sitzt man gemütlich zusammen. Und das "eklige Kükenfutter" wird mittlerweile ohne größeres Murren brav gefressen. Besonders die rote Sussex erntet von mir schon immer wieder ein schadenfrohes Grinsen, wenn sie gierig die anderen Glucken von den Futterplätzen vertreibt, um dann enttäuscht festzustellen, dass es dort auch kein besseres Futter gab.
Noch ein paar Abendimpressionen, ich liebe einfach das Licht der Abendsonne und die Ruhe, die einkehrt, wnn der Tag sich neigt. Gleichzeitig werde ich ein klein wenig melancholisch, da ich weiß, dass für die Hähne die Uhr unaufhaltsam tickt.
https://up.picr.de/38639952kg.jpg
https://up.picr.de/38639953vt.jpg
https://up.picr.de/38639954fn.jpg
https://up.picr.de/38639955og.jpg
https://up.picr.de/38639956on.jpg
Aktuell läuft der letzte Schlupf, das waren gekaufte grüne Auraucana und welche von meinen Eiern. Natürlich sind meine Küken schon seit gestern da, während sich bei den grünen Eiern bislang nichts tut. Sehr großer SEUFZER.
Die "falschen Vorwerkküken" sind allerliebst und megapfiffig.
Hatte jemand schon einmal so ein helles Küken mit dieser Zeichnung? Ich kann mir nun gar nicht vorstellen, wie das später aussehen soll:
https://up.picr.de/38639897lp.jpg
https://up.picr.de/38639898ji.jpg
wird spannend, was daraus wird. Solche gemusterten Köpfe sieht man bei gemusterten Hühnern, also solche mit Säumungen, Bänderungen oder sogenannten Sprenkelhühnern (Totleger, Möwen etc.). Könnte also was in die Richtung werden.
wird spannend, was daraus wird. Solche gemusterten Köpfe sieht man bei gemusterten Hühnern, also solche mit Säumungen, Bänderungen oder sogenannten Sprenkelhühnern (Totleger, Möwen etc.). Könnte also was in die Richtung werden.
Ja, sieht aus wie die Mixe von meiner ostfriesischen Möwe Frieda
Ich liebe auch das Abendlicht und besonders auf deinen Bildern Dylan.
Als säße man daneben, echt schön :-*
Melachi, du bist unglaublich in deinem Wissen über Hühner. Ich staune immer wieder, was du alles weißt!
Hast du Huhn studiert??:schlaumeier
;D
Jedenfalls bin ich super gespannt, wie dieses Huhn später aussehen wird und werde berichten. :jaaaa:
Anke, genau das mache ich: Davorsitzen und mich freuen. :)
Wenn das ganze dann in milchiges Licht getaucht ist, dann ist der Bauer direkt nebendran mit seinem Riesentraktor vorbeigefahren und durch die Trockenheit ist alles eingestaubt...:laugh
Was gebändertes fehlt mir in meiner Sammlung!
Sei bitte, bitte eine Henne...
Schau mal:
http://up.picr.de/26626001zt.jpg
http://up.picr.de/26901402zb.jpg
http://up.picr.de/27214263dx.jpg
sorry, ist n bisschen umfangreicher geworden :roll
Werhühner
28.05.2020, 13:23
So süß :love
Die unterste Henne sieht meiner kleinen Olivlegerin ähnlich.
Anke, deine Frieda war der Grund, dass ich mir letztes Jahr Bruteier von der ostfriesischen Möwe geholt habe! :love
Natürlich schlüpfte dann nur ein einziges Küken, und das war ein Hahn, was sonst:p
Für gekaufte Bruteier vom Züchter habe ich scheints kein richtiges Händchen..
Die jetzige Brut mit den gekauften Araucanaeiern (:roll) zieht sich sehr in die Länge, ich hoffe mal, dass es gut geht.
Die Küken meiner eigenen Eier sind seit vorgestern da, die werden langsam hungrig und unruhig. Habe Futter und Wasser hingestellt.
Ich habe den Stall vorhin aufgemacht, die Glucke ist sogar raus (der dauerts scheinbar auch zu lange) dabei konnte ich einen Blick auf die verbliebenen Eier werfen: Ein plattes Küken lag da, ein Ei war angepickt. Die anderen Eier weiß ich nicht, die alte, sehr erfahrene Glucke ist sofort zurück aufs Nest.
Nun ja, werde ich mal bis morgen abwarten. Was bis dahin nicht geschlüpft ist, wird wohl nichts mehr werden.
Ach das freut mich und Frieda sicher auch.
Hoffentlich kommen da noch kleine Araucanachen dazu.
Ich hätte auch nie gedacht, dass nach drei Tagen noch ein gesundes Küken
schlüpfen könnte aber jetzt läuft es hier rum und holt langsam auf.
Also die Araucanabrut ist beendet, die Glucke hat das Nest verlassen. 4 Eier waren kalt und ungeöffnet, ich habe sie entsorgt, aber vorher geöffnet, weil ich wissen will, was da los war - es waren 4 tote Küken drin. Die sind kurz vor dem Schlupf verendet. Warum auch immer. Mir ist eingefallen, dass das die Eier waren, die ich abwaschen musste, weil eines von den Araucanaeiern kaputt gegangen war und sämtliche Eier total verklebt waren. Vielleicht war das der Grund, ich weiß es nicht. Auch bei mir gehen Naturbruten schief.
Also laufen jetzt 3 fitte Küken rum, wenn ich richtig geguckt habe, 2 Araucana, eines von mir.
Das vierte Küken, (auch Araucana), das heute morgen schon so platt dalag, wird die Nacht vermutlich nicht überleben; es hat die Augen immer noch geschlossen, ist winzig und bewegt sich kaum. Leider ein Kümmerling. Mal sehen, ob es mit Päppelfutter auf die Beine kommt.
Oh nein, wie schade.
Wenigstens hat die Glucke noch eine kleine Gruppe zu betüdeln und
immerhin sind 2 Araucana dabei.
Ich wünsche deinem Kümmerling viel Glück, Dylan.
Deine Bilder sind wieder mal so schön anzusehen. Danke fürs Einstellen.
Oh nein, das tut mir leid, Dylan, dass die Brut nicht so optimal verlaufen ist.
Als ich heute morgen den Gluckenstall geöffnet habe, ist mir schon mehrstimmiges Gepiepse entgegengeschallt. :-* Hier sind bisher 5 von 7 Küken geschlüpft. Zumindest hab ich auf die Schnelle fünf Eierschalen unter der Glucke hervorgefischt. Aber Tilda sitzt weiter wie angegossen, also harren wir der Dinge. Übrigens sind die Küken schon da, bei denen die Eierschalen am stärksten durch die verschmierte Kacke der Glucke verschmutzt waren.
Ich habe so ein Glück mit meinen Mädels, wie fast jedes Jahr haben 2 gleichzeitig gebrütet, gestern war Schlupftag, aus 14 Eiern sind 12 Kücken geschlüpft, 2 Eier lagen bei einer Glucke noch im Nest, die ist aber aufgestanden, so hat sich die 2. Glucke nochmal auf die Eier gesetzt. Leider ist nichts mehr draus geworden, aber die Küken waren wohl frühzeitig abgestorben. Nun sitzen sie mit allen Küken gemeinsam in einem Nest und betüteln und füttern auch gemeinsam.
Das Auracana Küken habe ich erlöst. Etwa ein Drittel so große wie die anderen, es fraß gar nichts und bewegte sich nicht eimal, wenn die Glucke ihre Küken zum Futter lockte. Es kroch den anderen zwar hinterher, aber die Augen blieben merkwürdig geschlossen - das wäre nichts mehr geworden.
Die anderen sind fit und quitschfidel, die Glucke macht ihre Sache wie jedes Jahr sehr gut. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nun zwei oder nur ein Auracanaküken habe, muss morgen mal Bilder einstellen. Ein Küken könnte noch von mir sein.
Die Küken der gelben Sussex haben heute meinen Sitzplatz annektiert, völlig illegal selbstredend. Ich stehe nicht auf verkackte Sitzgelegenheiten, aber weil es so niedlich war, habe ich sie nicht sofort verscheucht:
Phase 1: Aufstieg auf Muttern von Nummer 1.
https://up.picr.de/38656109pc.jpg
Phase 2: Neues Ziel auskundschaften: Geht´s vielleicht NOCH höher?
https://up.picr.de/38656110vg.jpg
Phase 3: Unerwünschte Verstärkung (Nummer 2 und 3) macht sich ebenfalls auf Muttern breit
https://up.picr.de/38656111hv.jpg
Phase 4: Muttern senkt das Hinterteil, schon rutscht Nummer 3 ab. Nummer 1 und 2 kämpfen noch mit der Balance. Nummer 2 macht ebenfalls gleich die Fliege.
https://up.picr.de/38656112cx.jpg
Phase 5: Nummer 1 hat es bisher geschafft. Nun wendet die Mutter eine andere Taktik an und springt von der Bank. Nummer 1 kann sich nicht mehr halten. Ende Gelände. ;D
https://up.picr.de/38656114lv.jpg
Dylan, was für eine süße Bilderserie! :love :laugh Schade um den kleinen Kümmerling. Aber wenn es keine Lebenskraft hat, dann ist es besser so. :kein
Hier piepste es heute morgen schon hörbar aus den Eiern. Heute am Spätnachmittag, als ich in den Stall guckte, konnte ich schon ein Küki entdecken... :) Leider hatte ich mein Handy nicht dabei. :kein
Gut das es jetzt gleich zu Bett geht, ich bin schon sehr gespannt auf morgen.... :laugh Hoffentlich haben es die restlichen 4 Küken, dann auch aus den Eiern geschafft.
Darf ich vorstellen: Kokido mit den 7 Zwergen.
Zuerst wollte sie in einem Eimer-Legenest an der Wand brüten, ließ sich aber ohne Widerspruch auf den Boden in ein Gluckenabteil umsiedeln. Dort hat sie dann aus 11 Eierchen 7 Küken ausgebrütet.
228641
228642
Nach ein paar Tagen wollte sie dann aber unbedingt raus und ihren Küken die Welt zeigen. Ein paar Tage war sie noch in Stall und Voliere unterwegs. Und wehe, eine unterlegene Henne kam ihren Küken zu nahe, da wurde sie zur Furie.
228643
Nach 2 Wochen war sie schon mit ihren 7 Zwergen im Auslauf unterwegs. Irgendwie hat sie es da schon geschafft, die kleinen die Leiter hoch zu lotsen, denn der Auslauf liegt 1m höher als der Stallboden. Oder sind sie da schon hoch geflogen? Meine letztjährige Glucke hat sich damit gut 4 Wochen Zeit gelassen, bis sie es mit den Küken nach draußen geschafft hat.
Und dann mußte ein anderer Schlafplatz her. So auf dem Boden, das ist ja nichts. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als sie plötzlich abends mitsamt allen 7 Küken in einem der Eimer saß, wo sie anfangs brüten wollte. Und am nächsten Tag haben mir dann die kleinen gezeigt, wie sie in den Eimer kommen: Wir sind doch Vögel, wir können fliiiiegen! Auf dem 2. Foto sieht man ein Zwergerl im Landeanflug.
228644
228645
Silmarien
30.05.2020, 09:57
Deine Eimerglucke mit den Flugküken finde ich richtig klasse! ;D
Dylan, deine Fotos sind immer so toll! Bei der Bilderserie musste ich schmunzeln. - Aber schade um den Kümmerling, hilft ja nix.
Conny, wie sieht es heute aus?
Mara, deine Glucke mit Eimer-Küken ist super. :laugh
Hier ist der Schlupf beendet. Ich hab gestern abend beim zumachen noch die zwei letzten Eierschalen unter der Glucke hervorgeholt. Von urpsprünglich acht Eiern haben sich sieben zuende entwickelt und alle sind geschlüpft. :bravo Heute morgen konnte ich schon einen Blick auf alle Küken werfen. Alle sind gelb, manche heller, manche dunkler und mindestens zwei haben befiederte Läufe. Sie trinken und fressen schon wie die Heudrescher. Wenn ich heute Nachmittag mal alleine zu den Küken kann werde ich Fotos machen.
Fazit: das war ja meine erste Naturbrut und es ist alles so optimal gelaufen, hätte nicht besser sein können. Ich hab mir nur ständig Sorgen um die Glucke gemacht, weil sie so wenig gefressen hat. Aber ich hab ja gelesen, dass das normal ist. Aber es ist so ungewohnt, ein Huhn so wenig futtern zu sehen. :laugh
Es wird auf jeden Fall nicht die letzte Naturbrut sein. Vor allem, wenn ich jetzt die Küken so mit ihrer Mama sehe. :-*
giggerl07
30.05.2020, 10:39
Die Eimerglucke ist der Hit,
und Dylan - eine schöne Glucke hast Du da, Glucken-Kükenkino ist besser als jeder Film!!
Leider ist aus den 10 Araucanaversandeiern nur ein Küken geschlüpft, die anderen waren schon in der 1. Woche abgestorben, das 1. mal daß ich so Pech mit Versandeiern habe,
Es ist ein blaues Araucanerlein, und es sieht genauso aus wie meine Leni, die Anfang des Jahres mit stolzen 9 Jahren eingeschlafen ist, sie war superzahm und die Lieblingshenne meiner Mutti,
Als ich es ihr erzählt habe hat sie sich so gefreut,
ein Küki ist natürlich subpotimal, aber besser als keins;
meine Baer ist jedenfals mächtig stolz (1. Brut)
Und ich hab extra noch ein neues Hühnerhaus gekauft (naja da haben die zwei dann schön viel Platz)!!!
228649
Weiterhin Gut Schlupf
Hier der Beweis, daß meine Mädels das gemeinsam machen :laugh. Alles läuft sehr harmonisch ab.
https://up.picr.de/38654961uw.jpg
https://up.picr.de/38654972jz.jpg
So tolle Fotos von euch allen!
Da hoffe ich umso mehr, dass unter meiner Glucke nächste Woche auch ein paar Küken zu finden sein werden!
Mara, bei deiner Eimerlösung musste ich auch zweimal hingucken - genial!
Mitze, schön, dass es bei euch so gut mit den beiden Damen klappt. Das hatte ich bei meinen Glucken noch nicht, die brauchen einen gewissen Mindestabstand. :roll
Giggerl, ich hatte letztes Jahr so ein Pech mit Versandeiern, dass ich mir vorgenommen habe, lieber auf eine Rasse zu verzichten, als mir nochmal welche zusenden zu lassen. Das Schlupfergebnis von den Wunschrassen war wirklich miserabel.
Ja, das mit dem Kümmerling war schade, aber zugucken, wie er eingeht konnte ich nicht.
Melian, Naturbrut macht süchtig. Ich weiß, wovon ich spreche....:pfeif
Die Bilder sind von heute:
Die gelbe Sussexglucke ist trotz ihrer Größe die rangniedrigste, sie wird von den anderen gerne mal verjagt. Aber da es ja überall das gleiche Futter gibt, sind die Auseinandersetzungen nur kurz.
https://up.picr.de/38661344re.jpg
Das hier ist die ungekrönte Chefin der Glucken: Die rote Sussex. Wenn sie ihre Küken zum Futter führt, müssen die anderen mit ihrem Nachwuchs erst mal weichen. Das ganze geht aber recht gesittet zu.
https://up.picr.de/38661383bz.jpg
Abgesehen vom Futter sitzt man gemeinsam beieinander, NATÜRLICH wird der Mindestabstand von 2m brav eingehalten.
https://up.picr.de/38661382tp.jpg
Die anderen beiden Glucken (einmal 8 Zwergküken, einmal 3 Küken) haben sich vor dem Hühnertunnel gemeinsam eingerichtet. Die vordere braune Glucke ist alt und hat schon unzählige Bruten großgezogen. Die helle Glucke dahinter führt das erste Mal und macht ihre Sache genauso gut. Auch diese beiden Damen sind friedlich, achten aber ebenfalls auf Mindestabstand.
Die gelbe Sussex (im Hintergrund auf dem Bild) mag den Bereich hinter dem Hühnertunnel am liebsten leiden. Dort verbringt sie sehr gerne ihren Tag. Um dorthin zu kommen, muss sie an den beiden Glucken mitsamt ihren 13 Küken vorbei und über den Tunnel springen. Ihre Methode: Augen zu und durch. Ihre piepsende Kükenbande tut es ihr nach. Beide Glucken sind nicht erbaut, lassen aber was soll man machen, wenn so ein Kükentsunami anrollt..
https://up.picr.de/38661345hu.jpg
Hier wurde der Mindestabstand nicht eingehalten, da stellen sich doch gleich mal die Nackenfedern vorsichtshalber auf.
https://up.picr.de/38661346gj.jpg
Schnell wieder weg, man will keinen Streit, wenns nicht sein muss.
https://up.picr.de/38661347ft.jpg
Hier herrscht dann wieder Friede.
https://up.picr.de/38661348av.jpg
Beide Damen sind sehr viel friedlicher miteinander, als ich vermutet hätte. Die ganze Aufzucht macht bisher einfach Freude, weil alle Glucken wirklich toll sind.
https://up.picr.de/38661349ed.jpg
ja Dylan, genau so mag ich das auch. Die Glucken laufen in geringem Abstand zueinander, und später werden die Küken dann eine Gruppe bilden und fast wie Geschwister sein.
Dylan, wieder so schöne Fotos! :love ...und toll, das die Glucken sich so gut vertragen! :)
Mietze, da haben deine Kükis ja das große Los gezogen, gleich 2 Mamas, die sich um sie kümmern! :cool: :daumenhoch
Mara, deine Kokido mit den kleinen Kükis ist ja wirklich der Hit! :laugh Auf jeden Fall hat sie ihren eigenen Kopf! Der Eimer muss es ihr angetan haben! ;D
Giggerl, ich hatte auch kein Glück mit meinen Versandeiern. Von 25 Eiern, haben es nur 5 unter die Glucke geschafft. Die anderen waren zerbrochen, durch die zerbrochenen Eier verschmutzt oder wurden beim Versand so stark durchgeschüttelt, das die Luftblase wanderte. :kein Aber aus den 5 Eiern, sind nun wunderschöne Flauschbälle geschlüpft! :laola Da habe ich dann doch ein bisschen Glück gehabt. :jaaaa:
Heute Morgen habe ich 4 leere Eierschalen unter der Glucke hervorgeholt, Mittags konnte ich dann die 5 Schale rausfischen. Heute Abend durften sie dann raus aus ihrer Brutkiste und sind in ihren Kükenstall umgezogen. Bei dieser Gelegenheit habe ich ein paar Fotos machen können... :)
228666 228667
Conny, gratuliere zu dem hübschen Nachwuchs!
Nur 5 von 25 Eiern sind wirklich wenig :-X, da fühle ich mit dir. Andererseits will man ja wegen Bruteiern nicht durch die halbe Republik fahren...
Ich bin leider sehr selten am Morgen da; früh um 6 Uhr alle Ställe auf, Futter hinstellen und ab in die Arbeit. Deswegen sehe ich selten, wie es sich die Glucken nach dem Frühstück in der Morgensonne gemütlich machen. Umso schöner ist, es, in Ruhe gucken zu können.
Heute Morgen:
Die rote Sussex mit ihren Küken war heute das Fotomodell. Ihren Rang als Chefin muss ich hiermit revidieren: Die hellbraune Erstlingsglucke mit den 8 Zwergküken hat das Sagen. SIE schlägt alle in die Flucht :laugh. Ich wundere mich immer wieder, welche Dame sich durchsetzt. Das ändert sich von Jahr zu Jahr.
Die halbwüchsigen Cream Legbar verteilen sich auf dem Gelände in Kleingruppen (vorne im Bild im Gras ein paar von denen) Wenn es nicht gerade ums Futter geht, dürfen die Teenies durchaus in der Nähe der Glucken chillen. Nur wenn es ums Futter geht, werden sie weggehackt. Was ja kein Problem ist, weil ich immer sehr viele Futterstellen anbiete.
https://up.picr.de/38667703qi.jpg
https://up.picr.de/38667704zu.jpg
Das Küken ganz hinten im Bild ist ein Einzelgänger aus Überzeugung. Es läuft so gut wie immer ganz alleine übers Gelände. Es will extra liegen, es will extra fressen. Es hält sich zwar im weiteren Dunstkreis seiner Geschwister auf, aber man sieht auf dem Foto deutlich, dass es keinen Wert auf Nähe legt. Finde ich echt erstaunlich. Ich beobachte es schon seit längerem, es bleibt sich in allem, was es tut, treu: Einzelgänger aus Überzeugung.
https://up.picr.de/38667705pu.jpg
https://up.picr.de/38667707is.jpg
https://up.picr.de/38667708ak.jpg
Mikromeister
31.05.2020, 16:31
Wie fressen die Küken bei euch im Freiland?
Bei mir pfeifen sie am dritten Lebenstag auf das sorgfältig gemischte Kükenfutter im chinesischen Porzellantellerchen sondern wichteln nur noch draussen um die Mami rum.
Die scharrt, dass der Dreck und gelegentlich ein Kleines nur so fliegt und alle picken eifrig genau da wo Mutti pickt.
Ich habe ins Grün daraufhin die normale Körnermischung und dasselbe nochmal kleingeschrotet verstreut. Ob die das wirklich fressen kann ich aber kaum sehen.
Gelegentlich trinken sie und die Vitalität ist sehr gut. 5 Min. Vollgas, 10 Min Hudern, den ganzen Tag.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, das passt.
Gackerliene
31.05.2020, 17:41
Was für ein tolles Gelände Dylan für die Hühner, der Tunnel gefällt mir auch sehr gut, den Hühnern bestimmt wegen dem geschützten Heckenfeeling besser als mein Drahttunnel. Hier bekommt man so tolle Ideen! In absehbarer Zeit (2-3 Jahre so der Plan), ziehen wir auch aufs Land mit Streuobstwiese und ich bin jetzt schon am überlegen, wie wir die Hühner dort unterbringen, was wir noch pflanzen (Hecken auf jeden Fall), aber diese Tunnelsache kann man ja auch so ins Gelände stellen als Heckenersatz. Der Kückenauslauf ist nicht übernetzt oder sieht man das Netz nicht?
LG, Alex
Wie fressen die Küken bei euch im Freiland?
Bei mir pfeifen sie am dritten Lebenstag auf das sorgfältig gemischte Kükenfutter im chinesischen Porzellantellerchen sondern wichteln nur noch draussen um die Mami rum.
Die scharrt, dass der Dreck und gelegentlich ein Kleines nur so fliegt und alle picken eifrig genau da wo Mutti pickt.
Ich habe ins Grün daraufhin die normale Körnermischung und dasselbe nochmal kleingeschrotet verstreut. Ob die das wirklich fressen kann ich aber kaum sehen.
Gelegentlich trinken sie und die Vitalität ist sehr gut. 5 Min. Vollgas, 10 Min Hudern, den ganzen Tag.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, das passt.
Futter verstreuen mußt du nicht, lockt eher Ratten an ;). Die Glucke weiß, wo Futter und Wasser stehen und sorgt dafür, regelmäßig dort Station zu machen. Dann können Küken, die hungrig geblieben sind, sich dort sattfressen.
Ansonsten machen die Glucken mit den Küken genau das, was ihr ureigenstes natürliches Verhalten ist: sie suchen nach schnabelgerechten Kleinstlebewesen, die eigentlich das natürliche Hauptfutter der Küken sind. Daneben werden Sämereien und Grünzeugs gezupft, ganz besonders jetzt zur Zeit die milchreifen Grassamen. Bei uns ist gerade Blattlaussaison, da sieht man die Küken den lieben langen Tag nur auf Läusejagd ;). Diese Futtersuche spricht halt alle Sinne an und ist viel befriedigerend als dumpfes Futtern aus den Napf, und sei er noch so hübsch dekoriert :laugh
~Lucille~
31.05.2020, 21:15
Das stimmt, da kann ich Melachi nur beipflichten.
Meine Kükenbande frisst Kükenfutter auch nur, wenn es sein muss...
Ansonsten sind sie den ganzen Tag im Gelände unterwegs, fangen Fliegen, scharren nach Larven und Würmern, fressen Käfer...
Meine sind allerdings jetzt auch fast 7 Wochen alt.
Ich habe eine Bande von 22 Stück.
Einige vorwitzige Kraienkoppküken türmen jeden Tag durch den Staketenzaun (durch 3-4 Lücken passen sie gerade noch durch), laufen um das Grundstück zum direkt angrenzenden Feldrand und verstecken sich dort den ganzen Tag in der hohen Grasnarbe.
Dort muss das Paradies sein, sie kommen immer satt und zufrieden abends zurück in den Stall.
Ich beobachte das reduzierte fressen am Napf aber auch bei den erwachsenen Hühnern.
Gerade jetzt finden sie draussen wohl so viel, dass man tatsächlich etwas weniger füttern kann.
Gackerliene, der Kükenauslauf ist im Grunde nur eine Durchfahrt, dankbarerweise nicht gepflastert. Auf der dünnen Humusschicht wächst halt noch Gras, aber die Trockenheit setzt dem Auslauf momentan sehr zu. Übernetzen kann man das Ganze nicht.
Ich habe mir schon lange überlegt, warum der Habicht meine Hühner in Ruhe lässt. In den umgebenden Dörfern holt er sich nämlich schon Hühner. Ich denke, es gibt mehrere Gründe, warum meine Hühner geschützt sind:
Meine Freundin hat vor ein paar Tagen einen Habicht keine 100 Meter von hier entfernt beobachtet, der wurde von einem Trupp Krähen übel attackiert, verfolgt und in die Flucht geschlagen.
Ich achte immer darauf, auf meinen Mist am Ende des Obstgartens Krähenfutter auszulegen. Das wird gerne angenommen, und natürlich verteidigen sie ihr Revier.
Außerdem leben Elstern genau über dem Auslauf in der alten Esche, ganz zu schweigen von den vielen Schwalben, die in meinem Stall leben und jeden Raubvogel sofort melden. Die Schwalben passen meiner Erfahrung nach am besten auf. Und meine Hühner achten auf die kleinsten Warnrufe von ihnen.
Ich habe schon öfters beobachtet, wie die Küken auf die verschiedenen Warnrufe reagieren.
Es gibt einen ganz bestimmten, speziellen Warnruf, da sind ALLE Küken in einer halben Sekunde weg. Einfach spurlos verschwunden, aber sie flüchten sich NICHT unter ihre erstarrten Glucken, sondern in die umliegenden Büsche und ins Gras. Selbst die winzigsten frisch geschlüpften Küken verstehen diesen einen Ruf und ich bin wirklich verblüfft, wie schnell 40 Küken unsichtbar werden können.
Die Elstern und Krähen bedienen sich sogar am Kükenfutter, ich habe sie schon beobachtet, wie sie es wegtragen. Ich beobachte das natürlich ein wenig mißtrauisch, aber sie lassen die Küken in Ruhe. Gut, sie müssten sich mit meinen Glucken anlegen, und das trauen sie sich dann doch nicht.
Von daher kann ich vielleicht einfach von Glück reden, dass hier durch das Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren noch kein einziges Küken oder Huhn verloren ging. Ich kann mich nur dumpf erinnern, dass irgendwann vor 20 Jahren oder so mal ein Hybridhuhn gerissen wurde.
Zudem liegt der Kükenauslauf zwischen Gebäuden, die idyllischen Bilder trügen ein wenig.
Unter der Woche fahren neben dem Auslauf sehr große Traktoren, es ist ständig was los. Wer meine Hühner fressen will, läuft wirklich Gefahr, vorher überfahren zu werden...:roll
https://up.picr.de/38673685np.jpg
Am Ende des großen Stalls rechts haben wir eine Türe eingebaut, damit die Hühner nicht im Sommer im großen Obstgarten rumlaufen. Das dürfen sie nur ab Oktober bis März. Da haben sie unbegrenzten Freilauf. Der Bereich rund im den Hühnertunnel ist bei den Glucken äußerst beliebt.
https://up.picr.de/38673688dd.jpg
Wo das Tor steht, geht es in den Blumengarten und zur Straße. Natürlich schlüpft die Bande immer mal wieder durch. Ganz zumachen geht nicht, muss ja unser Traktor durch.
https://up.picr.de/38673703rb.jpg
mirabell2009
01.06.2020, 08:05
Guten Morgen, ich möchte gern mal in die Runde der Naturbrut-erfahrenen nachfragen, ob euch schon mal passiert ist, dass eure Glucke bei Schlupfbeginn noch einmal aufsteht? Meine Ente brütet das zweite Mal, steht fleißig Morgens und Abends auf und hat ihre Sache letztes Jahr richtig gut gemacht. Gestern ist sie den ganzen Tag sitzen geblieben und ich dachte, es geht schon los. (Letztes Jahr sind die kleinen auch 2 Tage früher geschlüpft, als ich ausgerechnet habe). Heute Morgen ist sie auch zunächst sitzen geblieben, doch plötzlich kam sie doch. Ich hab ihr ca 20 Minuten Zeit gegeben und sie anschließend zurück zum Nest getrieben, denn dort piept es wie verrückt und mindestens 2 Eier sind bereits angepickt. Eihaut war noch nicht zu sehen. Kann das jetzt Komplikationen geben? Wenn ich an die Kunstbrut denke... Bloß nicht öffnen, die Luftfeuchtigkeit usw... Vorgestern war ihr einzig eigenes Küken beim Schieren schon deutlich in der Luftblase. Hab nämlich regelmäßig überprüft, da die anderen BE Fremdeier sind und ich Angst vor einem verfrühten Schlupf hatte. Deshalb bin ich auch froh, dass ein weiteres bereits angepickt ist.
Hm, ich hatte dieses Jahr 2 Naturbruten. Eine Ente ist einmal am Tag aufgestanden und die letzten 2 Tage und während des Schlupfes gar nicht. Ergebnis: 9 von 11 Küken prima geschlüpft.
Die andere Ente ist ein bis zweimal täglich ausgiebig planschen gegangen und auch im Garten rum gestromert. Erst als das erste Küken vollständig da war, blieb sie sitzen. Ergebnis: 13 von 13 Küken superpünktlich geschlüpft.
Geschiert habe ich nur am 7. Tag und die unbefruchteten Eier raus genommen. Ansonsten gehe ich nicht an das Nest. Das regt meine Damen nur unnötig auf.
mirabell2009
01.06.2020, 09:46
Die andere Ente ist ein bis zweimal täglich ausgiebig planschen gegangen und auch im Garten rum gestromert. Erst als das erste Küken vollständig da war, blieb sie sitzen. Ergebnis: 13 von 13 Küken superpünktlich geschlüpft.
Geschiert habe ich nur am 7. Tag und die unbefruchteten Eier raus genommen. Ansonsten gehe ich nicht an das Nest. Das regt meine Damen nur unnötig auf.
Danke, dass lässt mich ruhiger werden. Ich hab auch nur 1x pro Woche geschaut, um eben im Blick zu behalten, ob es Komplikationen gibt. Ihr eigenes Ei hatte ja auch Vorteile durch nächtliches Wärmen und Vorlauf, bis die anderen BE da waren. Und ich schaue nur, wenn sie vom Nest ist. Sonst lass ich ihr all die Ruhe...
Gackerliene
01.06.2020, 21:54
[QUOTE=Dylan;1906223]
Außerdem leben Elstern genau über dem Auslauf in der alten Esche, ganz zu schweigen von den vielen Schwalben, die in meinem Stall leben und jeden Raubvogel sofort melden. Die Schwalben passen meiner Erfahrung nach am besten auf. Und meine Hühner achten auf die kleinsten Warnrufe von ihnen.
Ich habe schon öfters beobachtet, wie die Küken auf die verschiedenen Warnrufe reagieren.
Es gibt einen ganz bestimmten, speziellen Warnruf, da sind ALLE Küken in einer halben Sekunde weg. Einfach spurlos verschwunden, aber sie flüchten sich NICHT unter ihre erstarrten Glucken, sondern in die umliegenden Büsche und ins Gras. Selbst die winzigsten frisch geschlüpften Küken verstehen diesen einen Ruf und ich bin wirklich verblüfft, wie schnell 40 Küken unsichtbar werden können.
....................
Von daher kann ich vielleicht einfach von Glück reden, dass hier durch das Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren noch kein einziges Küken oder Huhn verloren ging.............
Zudem liegt der Kükenauslauf zwischen Gebäuden, die idyllischen Bilder trügen ein wenig.
Unter der Woche fahren neben dem Auslauf sehr große Traktoren, es ist ständig was los. Wer meine Hühner fressen will, läuft wirklich Gefahr, vorher überfahren zu werden...:roll
https://up.picr.de/38673685np.jpg
danke für die Schilderung der Naturbeobachtungen, auch das mit den Krähen + Elstern. Hühner sind, wenn sie natürlich aufwachsen wohl ziemlich instinktsicher. Die Bilder sind ja wirklich herrlich. Es ist wohl auch ein Geschenk wenn das Hühnerland an eine Strasse grenzt. Wir haben unsere Hühner jetzt unten am haus und von einer Freundin, die hier schon haus und co hütete, weiß ich dass der Fuchs abends sogar einfach die schmale Strasse unten vorbei läuft und die treppen zu unserem Grundstück, als wäre er eingeladen . Tagsüber traut er sich wohl nicht, die Strasse ist sporadisch befahren und Spaziergänger gehn auch ab und an hoch und Hunde bellen.
Ich möchte euch auch mal meine kleinen Siebenbürger Nackthälse vorstellen. Die Glucke ist meine Buschhenne Luzie und auf den ersten Bildern waren ihre Sieben gerade 1-2 Tage alt.
https://up.picr.de/38690795sy.jpg
https://up.picr.de/38690798gk.jpg
https://up.picr.de/38690803jm.jpg
https://up.picr.de/38690807wl.jpg
Der erste Ausflug mit drei Tagen...
https://up.picr.de/38690810ut.jpg
https://up.picr.de/38690815em.jpg
https://up.picr.de/38690817ik.jpg
Die Kleinen sind unglaublich aktiv und munter und wachsen wie Unkraut. Luzie ist eine ganz brave Henne, sehr aktiv und viel unterwegs. Aber auch ganz ruhig und nicht aggressiv. Also dabei kein typisches Buschhennchen...
https://up.picr.de/38690821tk.jpg
https://up.picr.de/38690822qw.jpg
https://up.picr.de/38690824nq.jpg
https://up.picr.de/38690828wv.jpg
https://up.picr.de/38690881bv.jpg
https://up.picr.de/38690887jx.jpg
https://up.picr.de/38690889wz.jpg
https://up.picr.de/38690890gh.jpg
https://up.picr.de/38690893wx.jpg
https://up.picr.de/38690899ug.jpg
Mittlerweile sind sie schon wieder weiter entwickelt. Es ist echt wahnsinn, was sich bei denen in zwei Tagen so tut. Schlupf war übrigens am 16.5...
Guten Morgen,
seit gestern sind wir auch dabei. Gestern hat der Schlupf begonnen und ich konnte schon ein schwarzes und ein gelbes Küken erspähen.
Die Glucke ist eine kleine Araucana-Henne, genannt Nugget :laugh . Sie hat vor 21 Tagen beschlossen, völlig überraschend, brüten. Da bei uns derzeit kein Hahn mitläuft, sass sie auf unbefruchteten Eiern. Bruteier waren auf die Schnelle nicht zu bekommen, also haben wir vom Edeka in der Not erstmal Bio-Eier untergelegt. Am nächsten Tag konnten wir dann vom Bauern Bruteier bekommen, der selber gerade Küken hat. Diese Eier haben wir dann einen Tag später untergelegt und aus reiner Neugier aber auch drei Supermarkt-Eier drunter gelassen.
Beim Schieren am 7. Tag dann die grosse Überraschung: Alle drei Supermarkt-Eier waren befruchtet und entwickelt, von den Bauern-Eier nur die Hälfte. Somit sass Nugget nun auf 8 Eiern. Drei Demeter, fünf Bauern ;D .
Gestern sind nun schon Küken geschlüpft - ein gelbes und ein schwarzes habe ich schon gesehen. Dies müssten dann ja Supermarkt-Küken sein, denn die Bauernküken sind erst heute dran.
Da ich kein einziges Elterntier kenne, wird das spannend zu sehen, was aus den Küken wird *ggg*. Bilder gibt es leider noch keine, denn Nugget ist ein sehr fuchtiges Bruttier, welches schon knurrt und sich aufplustert, wenn auch nur jemand den Stall betritt.
Wenn der Schlupf beendet ist, ziehen die Kleinen ins Kükenheim und dann kann ich auch bestimmt Bilder machen von der unbekannten Mix-Truppe, wenn ihr mögt.
Liebe Grüsse,
Toni
drauf wetten würde ich nicht. Die Küken können auch schon mal an Tag 19 oder 20 schlüpfen, und ich wäre schon sehr überrascht, wenn aus Supermarkt-Eiern schwarze Küken schlüpfen würden ;)
Klar mögen wir Bilder. Immer! Was für eine Frage!
Ein schwarzes Küken aus den Supermarkteiern wäre wirklich ungewöhnlich. Daß Küken schon am Tag 20 oder sogar 19 schlüpfen kann durchaus passieren. Besonders wenn die Eier sehr frisch waren.
Vielleicht kannst du an den Eierschalen erkennen, was alles geschlüpft ist, wenn der Schlupf beendet ist und die Glucke aufsteht? Oder sahen die Eier alle gleich aus?
LG
Mara
Guten Morgen,
danke für die Info zum schwarzen Küken. Warum wäre das ungewöhnlich? Was wird denn aus schwarzen Küken?
@Mara: Interessanter Hinweis! Ja, die Bauern-Eier waren sehr, sehr frisch! Vom Tag zuvor! Dann werde ich wohl nicht erkennen können, welches die Demeter und welches die Bauern-Küken sind? Aber vielleicht könnt ihr ja was erkennen?
Wenn ich die Glucke nachher umsetze, habe ich die Gelegenheit die Küken zu fotografieren....hoffentlich....*bibber*....
Liebe Grüsse,
Toni
Guten Morgen,
danke für die Info zum schwarzen Küken. Warum wäre das ungewöhnlich? Was wird denn aus schwarzen Küken?
@Mara: Interessanter Hinweis! Ja, die Bauern-Eier waren sehr, sehr frisch! Vom Tag zuvor! Dann werde ich wohl nicht erkennen können, welches die Demeter und welches die Bauern-Küken sind? Aber vielleicht könnt ihr ja was erkennen?
Wenn ich die Glucke nachher umsetze, habe ich die Gelegenheit die Küken zu fotografieren....hoffentlich....*bibber*....
Liebe Grüsse,
Toni
mirabell2009
04.06.2020, 07:40
Danke, dass lässt mich ruhiger werden. Ich hab auch nur 1x pro Woche geschaut, um eben im Blick zu behalten, ob es Komplikationen gibt. Ihr eigenes Ei hatte ja auch Vorteile durch nächtliches Wärmen und Vorlauf, bis die anderen BE da waren. Und ich schaue nur, wenn sie vom Nest ist. Sonst lass ich ihr all die Ruhe...
Guten Morgen, bei mir sind 10 von 11 Entchen geschlüpft. Ich konnte bereits gestern schon alle zählen. Heute hat sie schon mal nach draußen geschaut und dann hatte ich mit ihr gemeinsam ganz schön zu tun, alle wieder rein zu bekommen. Noch zu viele Küken-Fallen...
Das letzte Ei habe ich ihr entwendet, da sie eh die meiste Zeit die Küken hudert. Es sieht nicht gut aus, hab eventuell leichte Bewegungen sehen können. Es steckt nun im Brüter. Die Tochter musste ich gleichzeitig mit raus lassen, da sie ebenfalls brütet. Es hat gut geklappt. Zufall, Brutmodus oder sind allgemein andere Enten keine Gefahr? Willi hab ich jedenfalls gleich ins abgetrennte Gehege.
So, hier ein paar Bilder für euch. 3 Rouen Claire Entchen, 6 Sachsenenten und eine Laufente.
https://up.picr.de/38699948zz.jpg
https://up.picr.de/38699949cj.jpg
https://up.picr.de/38699952ug.jpg
https://up.picr.de/38699953yb.jpg
Das sind ja superniedliche Watschelchen:-*
Herzlichen Glückwunsch:flowers
mirabell2009
04.06.2020, 09:01
Das sind ja superniedliche Watschelchen:-*
Herzlichen Glückwunsch:flowers
Danke. Die fassen sich auch mega toll an. Wenn ich denn darf. Als Mutter ist meine ach so liebe, unkomplizierte, zahme Ente eine Furie. Dann darf ich ihre Küken "retten" und sobald sie wieder alle hat, nölt sie mich voll...
Gestern hat unsere 2. führende Glucke ihr erstes Ei gelegt und heute sehen wir auch, dass sie es vorzieht, ihrer eigenen Wege zu gehen und die Lütten zu ignorieren. Nach 22 Tagen :-[.
Es war uns schon aufgefallen, dass sie nicht mehr immer lockt, wenn sie was "Schönes" gefunden hat.
Nun ja, da müssen wir durch, wir sind ja beide zuhause.
Und der GG macht sich gut als Glucke. Wenn er mit "piep-piep-piep" an den Zaum kommt, kommen sie schon gerannt.
Kleine Küken dürfen bei uns immer in den "Rest-Garten".
Und Mutti muss dann wieder zu den anderen. Selbst schuld!
(Es war ihre erste Brut)
LG
Maria
Guten Morgen,
danke für die Info zum schwarzen Küken. Warum wäre das ungewöhnlich? Was wird denn aus schwarzen Küken?
@Mara: Interessanter Hinweis! Ja, die Bauern-Eier waren sehr, sehr frisch! Vom Tag zuvor! Dann werde ich wohl nicht erkennen können, welches die Demeter und welches die Bauern-Küken sind? Aber vielleicht könnt ihr ja was erkennen?
Wenn ich die Glucke nachher umsetze, habe ich die Gelegenheit die Küken zu fotografieren....hoffentlich....*bibber*....
Liebe Grüsse,
Toni
aus schwarzen Küken werden schwarze Hühner, in der Eierproduktion kommen aber fast ausschließlich weiße oder braune Hühner zum Einsatz, deren Küken weiß oder orange schlüpfen. Ganz ausschließen kann man natürlich nicht, das ein Demeterhof z.B. auch Marans einsetzt, aber es wäre schon sehr ungewöhnlich, solche Eier im Supermarkt zu kriegen. Daher wäre ich halt sehr überrascht, wenn mir aus einer Supermarkt-Eierpackung ein schwarzes Küken auskommt ;)
Ah, okay....danke für die Erklärung.
Ich habe die Glucke heute morgen umgesetzt...8/8 Küken sind geschlüpft. Eine so süsse, knuffige Bande ;D. Und hier die ersten Bilder von meinen Kleinen:
228759
228760
Ich hoffe, dass es geklappt hat.
Im Karton sieht man nur sieben Kükchen, da eines unter dem Flügel der Glucke mit ins Kükenheim umgezogen ist. Die anderen habe ich im Karton hinterher getragen ;D.
Liebe Grüsse,
Toni
Raddezka
04.06.2020, 22:07
Hallo,
Nachdem ich im März/April im Kunstbrutthema unterwegs war, darf ich mich (vorerst, wenn nix schief geht) auch hier einreihen. :)
Meine gelbe Orpi-Dame Lilly lag gestern Abend flach wie eine Flunder in ihrem Lieblingsnest. Das Nest steht abseits vom Schlafstall, sozusagen in einer "Vorraumvoliere" auch mit Hühnerklappe gesichert. Als ich sie zu den anderen setzen wollte beschimpfte sie mich bösartigst und es glich eher einem Kampf.
Heute morgen machte sie es sich dann sofort wieder in ihrem Lieblingsnest gemütlich und seitdem saß sie da fest auf 0-2 Eiern. Gerade eben habe ich ihr im Dunkeln 7 markierte Eier meiner Bande untergeschoben. Bei jedem Ei gab's einen Schnabelhieb für mich. Verzeihe ich ihr aber gern, wenn sie jetzt brav weiter Pfannkuchen spielt.
Die kommenden Tage wird dann mit Volierendraht eine Abgrenzung gebaut, das sie nicht von den anderen Hennen und den 9 Wochen alten Küken gestört wird.
Es ist ihre erste Brut und ich verzeihe ihr auch falls sie Fehler macht. Zur Not steht der Brüter und Wärmeplatte schon bereit. ;)
Viele Grüße
Raddezka
Herzlichen Glückwunsch zu den süßen Watschlern! :love
Danke. Die fassen sich auch mega toll an. Wenn ich denn darf. Als Mutter ist meine ach so liebe, unkomplizierte, zahme Ente eine Furie. Dann darf ich ihre Küken "retten" und sobald sie wieder alle hat, nölt sie mich voll...
Meine Küken darf ich nicht anfassen, meine Drachen verprügelt mich dann sofort. :laugh
Normalerweise habe ich auch ganz entspannte Enten, aber im Moment ist es mit 2 führenden Müttern ein Spießrutenlauf, wenn ich sie versorgen will. Zumal die beiden sich absolut nicht grün sind und die fremdem Küken immer auf Abstand halten. Zum Glück ist ein Zaun dazwischen. ;)
Mein Erpel und die anderen Enten sind ganz entspannt unterwegs und betrachten sich das Gewusel lieber aus sicherem Abstand. ;D
Dolly mit ihrer Patchworkfamilie aus Laufenten und Streicherenten.
https://s12.directupload.net/images/200605/b6g28y4l.jpg (https://www.directupload.net)
Fiona mit ihrer Patschworkfamilie. Sie hat 4 Kunsbrutküken, die eine Woche älter sind, als ihre eigenen, adoptiert.
https://s12.directupload.net/images/200605/fj87giji.jpg
mirabell2009
05.06.2020, 07:48
Herzlichen Glückwunsch zu den süßen Watschlern! :love
Meine Küken darf ich nicht anfassen, meine Drachen verprügelt mich dann sofort. :laugh
Normalerweise habe ich auch ganz entspannte Enten, aber im Moment ist es mit 2 führenden Müttern ein Spießrutenlauf, wenn ich sie versorgen will. Zumal die beiden sich absolut nicht grün sind und die fremdem Küken immer auf Abstand halten. Zum Glück ist ein Zaun dazwischen. ;)
Mein Erpel und die anderen Enten sind ganz entspannt unterwegs und betrachten sich das Gewusel lieber aus sicherem Abstand. ;D
Dolly mit ihrer Patchworkfamilie aus Laufenten und Streicherenten.
https://s12.directupload.net/images/200605/b6g28y4l.jpg (https://www.directupload.net)
Fiona mit ihrer Patschworkfamilie. Sie hat 4 Kunsbrutküken, die eine Woche älter sind, als ihre eigenen, adoptiert.
https://s12.directupload.net/images/200605/fj87giji.jpg
Danke Candira für deine Erfahrungen und die tollen Bilder. Mensch, da hatte Dolly aber ganz schön zu tun... Und Fiona begeistert mich, dass sie fremde Entchen annimmt. Das lässt mich für die Zukunft hoffen, es in der Not einfach mal zu versuchen. Das mit der Doppelbelastung glaub ich dir. Habe ja eine zweite Laufente, die "zur Not" 6 Eier ausbrüten darf und egal wohin du läufst, irgendeine Quakt dich immer an, als tust du sonst was. Krass, wie die sich auf einen Schlag verändern.
Das letzte Ei werde ich heute im Laufe des Tages abschalten. Ich weiß nicht, was sich da so minimal bewegt. Es ist ein ganz leichter Schatten, ich halte das Ei aber ruhig. Ich sehe keine intakten Adern mehr, nichts arbeitet sich in die Luftblase und ich glaube in der Spitze beginnt schon die Auflösung des Inneren. Schade. Das wäre ein 4. Rouen Claire gewesen.
Meine Küken darf ich nicht anfassen, meine Drachen verprügelt mich dann sofort. :laugh
Normalerweise habe ich auch ganz entspannte Enten, aber im Moment ist es mit 2 führenden Müttern ein Spießrutenlauf, wenn ich sie versorgen will. Zumal die beiden sich absolut nicht grün sind und die fremdem Küken immer auf Abstand halten. Zum Glück ist ein Zaun dazwischen.
Hihi, die Mütter kennen einfach keinen Spaß, dabei möchte man doch nur mal die Kleinen lieb haben..:)
Ich darf auch nur gucken, nix anfassen....:roll
Hier ist die Fütterung wie eine Raubtierdressur, wobei ich allen 4 Glucken ein halbwegs anständiges Verhalten attestieren muss. Aber klar, wenn es ums Futter geht, muss man natürlich gucken, dass die eigenen Brut das Beste bekommt. Ansonsten teilen sie sich ohne jeglichen Zaun freiwillig auf dem Gelände auf, hin und wieder gucken sie, was der andere in seinem Bereich so macht und obs dort vielleicht was besseres gibt. Dann wird geplustert, vielleicht mal nach den fremden Küken gehackt, und dann ist auch wieder gut.
Die Kleinen wachsen und gedeihen prächtig, auch das "iiih - Bääääh Kükenfutter" wird dankbar hineingeschlungen. Der Futterneid und die mangelnde Alternative machen es möglich...harharhar..
Ein paar Impressionen - auch dieses Jahr habe ich eine Super (Hahnen) Quote....:p
Im Stall - nun ja, es passen nicht mehr alle unter die Glucke, auch oben ist der Platz beschränkt. 13 Küken zu sehen...
https://up.picr.de/38706704wx.jpg
https://up.picr.de/38706705xt.jpg
Prüfender Blick nach oben: Alle Glucken passen super auf, könnten einen Luftangriff aber natürlich nicht verhindern. Aber - all die Jahre leben die Elstern und der Küken -Nachwuchs friedlich zusammen. Ich hoffe, das bleibt so.
https://up.picr.de/38706706fb.jpg
https://up.picr.de/38706707zi.jpg
Bei deinen tollen Bildern Dylan, kommt einem gleich der Spruch: Alle Hühner auf der Stange ;) in den Sinn.
Ich gucke jeden Tag alle Kükenfotos an :rotwerd
Prüfender Blick nach oben: Alle Glucken passen super auf, könnten einen Luftangriff aber natürlich nicht verhindern. Aber - all die Jahre leben die Elstern und der Küken -Nachwuchs friedlich zusammen. Ich hoffe, das bleibt so.
Die hier lebenden Krähen sind die Alarmanlage gegen die Luftwaffe. Sie warnen zuverlässig jeden Habicht, aber auch Katzen und anderes Getier wird gemeldet. Sie futtern mal was bei den Enten mit, interessieren sich aber Null für die Küken, aber die sind bis zur 3 Woche eh unter einem Netz.
Und Fiona begeistert mich, dass sie fremde Entchen annimmt. Das lässt mich für die Zukunft hoffen, es in der Not einfach mal zu versuchen.
Ja, das hat letztes Jahr auch mit ihrer Mutter gut geklappt, Sternchen hatte zu ihren eigenen noch 5 Waisen adoptiert. Der Beschützermodus ist so stark, dass sie mich bösen Feind von den armen Küken vertreiben müssen und sie dann lieber unter ihre Fittiche nehmen, als sie bei mir unfähigem Menschen zu lassen. :laugh
Für Rouen Claire Enten habe ich mich auch interessiert, bin dann aber bei den Streicherenten gelandet. :)
Hallo zusammen!
Nachdem meine Ayam Cemani Henne Leyla mit 7 Monaten im Januar gluckig geworden ist und ab März 3 rebhuhnfarbige Italiener aufgezogen hat, war erst mal Ruhe. Bis vor 3 Wochen.
Jetzt sitzt die Gute schon wieder.
Gott sei Dank habe ich seit fast 3 Wochen 18 Ayam Cemani Eier im Brutkasten - davon werde ich ihr ein paar nach dem Schlupf "unterjubeln".
Das habe ich vor 3 Wochen auch bei meiner Grünlegerin gemacht, sie hat alle 9 Küken aus dem Brutapparat perfekt angenommen. Den Rest ziehe ich separat auf, das wären sonst zu viele Küken für 1 Huhn.
So werde ich es bei meiner Ayam Cemani auch machen.
Aber ist das nicht krass? Die Cemani ist jetzt dann bald 1 Jahr alt und brütet zum zweiten Mal! Das ist etwas schade, weil sie ja auch aufhört, Eier zu legen, und die sind SOOOOO lecker! :)
Guten Morgen,
hier sind meine drei Demeter und fünf Bauernkükchen auf einem Bild zu sehen.
228841
Besonders gespannt bin ich, was aus dem Schwarzen und dem „Rebhuhn“ wird ;D. Alle sind quietschfidel, Nugget zeigt ihnen schön, wie man scharrt und pickt.
Ich habe gestern auch das Kükenheim aufgemacht, aber wehe es wollte ein Küken nach draussen...dann gab es von der Glucke gehörig eins auf die Mütze...Aber ich denke, die Glucke wird schon wissen, ob sie raus dürfen oder nicht?
Viel Spass mit euren Küken und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse,
Toni
Chickenalarm
06.06.2020, 23:27
https://up.picr.de/38720949cd.jpeg
Meine ersten eigenen Bruteier, aus 6 sind Tag 21 ein Küken, Tag 22 vier Küken geschlüpft. Mir ging es gestern echt schlecht, weil der Schlupf so verzögert war! Alle sind fit und ich drücke die Daumen, dass es so bleibt...
Das sechste Ei habe ich geöffnet, nachdem es meistens neben der Glucke lag. Das Küken hat es leider nicht geschafft - ich kann nicht abschätzen, wann die Entwicklung gestoppt ist, aber es war noch recht viel Dotter und Eiweiß drin.
rhabarber
07.06.2020, 20:25
Anita hat sich letzte Woche entschieden, mit den Küken zurück zu den anderen zu ziehen. Wie sie es geschafft hat, mit den Küken auf die Stange zu kommen, ist mir ein Rätsel.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200607/1bccc5b1e39e50a3afa8323b65c3a711.jpg
Seit einer Woche gluckt auch Benthe. Gestern habe ich sie dann in den Gluckenstall umgesetzt. Heute ist die blöde Tucke aufgestanden und im Kükenauslauf rumspaziert. Die Eier (noch Gipseier) waren ihr total egal. Abends ist sie dann zurück in den Gluckenstall und hat sich auf die Eier gesetzt.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200607/5a72aedddda9d2fa484e69c320611d3f.jpg
Morgen lass ich den Stall geschlossen. Vielleicht hilft es. In eineinhalb Wochen schlüpfen die Küken aus dem Brutautomaten, dann brauche ich eine Glucke.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Gestern habe ich festgestellt, dass eine meiner beiden goldenen Hennen nicht zum Extrafutter kam. Ich habe dann geschaut, gesucht, alle Brennesseln am Zaun runter gedrückt. Nichts. Heute Tag 2 der Suche. Nichts. Dann bin ich nochmal im Stall auf die Suche gegangen. Ich habe in einer Ecke so einen große schwarzen runden Mörtelkübel stehen, der eifrig und gerne als Legenest genutzt wird. Wenn man etwas rundes in eine Ecke schiebt, bleibt dahinter Platz. Dort lag Madame und zwar schon länger, 12 Eier, drei fremde, 9 eigene. Eins von den fremden war leer oder gerade erst angebrütet, die anderen so grob 10. Tag. Ich habe die jetzt mit dem Eiern in einen Katzentransportkorb umgesetzt und hoffe, dass sie a) sicher sitzen bleibt und b) mir bis morgen Nachmittag nicht ins Nest kackt. Die fremden Eier kann ich nicht sicher zuordnen, der Vater der Küken ist mein zweijähriger Tuzo. Die Mutter ist eine Graciella-Urenkelin, also bestes Bluschhuhnblut von Okina gemixt mit Z-Brahma, Z-Welsumer silberhalsig, Z-Orpington, Grünlegerhybride, und jetzt nochmal Z-Welsumer orangehalsig. Das ganze dann mit einem schwarzen Tuzo gemixt. Mal schauen, was da raus kommt...
Ach ja, gerade schlüpfen unter einer Halbschwester Sachsenenten und unter der Großmutter liegen ebenfalls Sachsenenteneier. Die Enten gehören aber nicht mir, meine Hennen machen Lohnbrut :)
Die Entchen sind aber auch zuckersüß! :love
Was süß, die Anita mit ihren Kükis auf der Stange.... :-* :o Hast du nicht mal geluschert, wie die kleinen es auf die Stange schaffen? :laugh
Unser Lottchen, mit ihrem Einzelküken vom 8. Mai, hat Pfingsten ihr erstes Ei gelegt. :o Seither geht sie jeden 2. Tag mit ihrem Küki ins Legenest. :laugh Auf die Stange wollte sie auch schon, da sie aber mit ihrem Küki, relativ lange draußen herumbutschert, machen wir die Tür zum Stall einfach zu. So geht sie mit ihm, dann doch in den Kükenstall. ;D
Elja, da hat sich deine Madame aber gut versteckt... :laugh Gut Schluf für die Entchen! :)
Gackerliene
07.06.2020, 22:18
Hallo, ich finde Eure Fotos alle super schön und niedlich, vor allem die Mama mit den Kleinen auf der Stange...eingentlich praktisch, meine Kücken haben immer die Box so verkackt, musste dauernd Heu gewechselt werden, damit sie gut duften...
Als Mama Margot nach 3,5 Wochen aufhörte zu führen, sind sie immer noch in die Box... mittlerweile schlafen sie aber alle auf der Stange und werden die Nacht 8 Wochen alt.... nicht mehr wirklich niedlich, sehen schon aus wie kleine Hühnchen
https://up.picr.de/38730424wm.jpg
https://up.picr.de/38730426wm.jpg
https://up.picr.de/38730428wv.jpg
https://up.picr.de/38730431rd.jpg
https://up.picr.de/38730440el.jpg
https://up.picr.de/38730442ii.jpg
https://up.picr.de/38730446nv.jpg
https://up.picr.de/38730449ec.jpg
https://up.picr.de/38730451zh.jpg
das Bunte hoffte ich ja immer noch, dass es ein Hennchen ist, mittlerweile werden aber die kehllappen immer größer und Scheinkämpfchen mit den viel größeren halbbrüdern habe ich auch schon gesehen... Er/Sie hat zur Mutter die Zwergbrahma Amira und zum Vater den Zwerbrahma-Maran Winnetou
Elja, da hat sich deine Madame aber gut versteckt... :laugh Gut Schluf für die Entchen! :)
Ja, und ich habe jeden Tag die Eier aus dem Kübel genommen. Gut, er steht in einer dunklen Ecke und die Henne ist wirklich klein, aber trotzdem...
Aus kleinen Küken werden große Küken:
Mir scheint die Hahnenquote sogar dieses Jahr ausgewogen, ein paar sichere Hühner sind jedenfalls dabei. Und alle entwickeln sich farblich sehr spanndend.
https://up.picr.de/38738471mr.jpg
Bei Muttern auf dem Rücken - einer der Überraschungszwerge.
https://up.picr.de/38738474fc.jpg
Ich stelle alle meine Stühle schräg an die Wand, um den gefiederten Gaunern den Aufenthalt ein wenig zu vermiesen. Die Kleinen lassen sich nicht abhalten, aber so richtig gemütlich wird es ihnen dort auch nicht...:laugh
https://up.picr.de/38738476qk.jpg
Die beiden Glucken sind weiterhin friedlich zueinander, ihre Küken sind untergeschlüpft. Man muss nicht lange raten, wo ich meinen Kaffee trinke. Meine Bank, die ich vom Sperrmüll gerettet habe ist zur Zeit der Lieblingsaufenthaltsort. :jaaaa:
https://up.picr.de/38738544xi.jpg
Raddezka
08.06.2020, 22:30
Meine "dicke Lilly" sitzt nun ja seit vollen 4 Tagen auf 8 Eiern und heute hab ich ihre kurze Fresspause genutzt um zu schauen ob sich schon was tut. Ich konnte 4 Spinnennetze entdecken, 2 Eier schienen unbefruchtet und bei 2 konnte ich aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse und der Schnelle der Aktion nichts erkennen.
Aber ich bin schon mal beruhigt das die Hälfte gut ausschaut. Jetzt "belästige" ich die Eierchen so schnell nicht weiter. ;)
Ach und ich habe ja schon oft von den berüchtigten Gluckenschiss gelesen, aber in Echt ist der ja sprichwörtlich atemberaubend. :spei
Chickenalarm
08.06.2020, 23:01
https://up.picr.de/38738983kl.jpg
https://up.picr.de/38738985ug.jpg
bei mir wuseln 5 Küken, zwei Tage sind sie alt und ich habe heute schon die ersten Federn an den Flügeln entdeckt. WAHNSINN!!!!!
(die Bilder sind von gestern :-*)
na mit zehn Tagen soll so ein Küken schon etwas fliegen und aufbaumen können, da müssen sich die Kleinen halt ranhalten ;)
rhabarber
09.06.2020, 18:24
Alle Versuche umsonst - Benthe will nicht brüten.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass meine Zwerg-Wyandotte Larissa sich kurzerhand hinsetzt, sonst gibt es Kunstbrutküken :heul
Und ich fürchte, ich habe wieder drei Hähne (scheint meine Standardquote, 5 Küken, 3 Hähnchen) :(
Oooch Rhabarber, eigentlich ist doch eine 3,2 Quote ziemlich gut? Da fallen mir spontan noch ganz andere Hahnenquoten ein...:p
Hast du es schon mal mit Haferflockengabe versucht, um Brutlust zu erzeugen?
Ich habe 12 Küken von meinem einen Hahn. 11 sichere Hähne.
rhabarber
10.06.2020, 07:35
Hast du es schon mal mit Haferflockengabe versucht, um Brutlust zu erzeugen?
Werde ich sofort versuchen! :jaaaa:
Orpington/Maran
10.06.2020, 09:08
Ich habe gelesen, Hanf soll auch brutfördernd sein... ich habe im Moment zuviele Glucken :( wie fast jedes Jahr, nur im Frühjahr wollten meine großen Glucken ausnahmsweise nicht :(
Dieses Jahr ist echt ein Hahnenjahr. Es ist ja bei fast allen momentan so. Auch bei mir.
Und so ernsthaft glucken wollen meine anderen Mädels auch nicht. Irgendwie ist es heuer komisch. Liegt das am Wetter?
Dylan, deine Bank vom Sperrmüll gefällt mir. Kein Wunder, dass sich die Hühner dort gerne aufhalten.
ich liege im statistischen Mittel, 17 Hähne, 17 Hennen. Allerdings waren die Geschlechter, bezogen auf die einzelne Mutter, extrem ungleich verteilt. Eine hat sogar nur Jungs produziert, eine andere nur Mädels.
Die Sussexküken sind jetzt 5 Wochen alt. Die rote Sussex hat schon aufgehört zu führen, die Küken schlagen sich alleine durch.
Die gelbe Sussex hat heute ihr erstes Ei gelegt, will aber weiterführen. Erlebe ich zu ersten Mal. Sie ist so eine Gute. Ein Küken von der roten Sussex hat auch dann direkt zu ihr gewechselt (mit 5 Wochen!), um nicht alleine zu sein in der Nacht. Ich konnte das gar nicht glauben, aber ich habe nachgezählt. Nun ja, würde ich auch so machen. Wo Platz für 13 Küken ist, fällt ein 14. nicht auf. Der Plan ist schon mal aufgegangen ;D
Ansonsten genießen die Jungspunde nach tagelangem Nieselregen die Sonne. Was toll war: Die Glucken haben immer gut aufgepasst, dass sich alle schön unterstellen. Ich musste echt lernen, den Glucken zu vertrauen, dass sie ihre Küken vor Regen schützen, besonders wenn nicht mehr alle drunterpassen. Sie tun es. :jaaaa:
https://up.picr.de/38762963ip.jpg
https://up.picr.de/38762964kh.jpg
https://up.picr.de/38762966en.jpg
~Lucille~
12.06.2020, 10:27
Bei mir ist derzeit auch irgendwie der Wurm drinnen...
Alle paar Tage meint eine der Damen glucken zu müssen, legen tun sie derzeit eher mäßig.
Scheint wohl gerade Hochzeit der gluckwütigen zu sein.
Der Entgluckungsstall ist fast ständig belegt....
Sogar Wanja, die ihre Küken sehr früh mit bereits knappen 5 Wochen abgesetzt hat will eine zweite Runde...
@Dylan- Deine Bande ist toll ! Ich schaue sie mir immer gerne an !
Mary :-)
14.06.2020, 12:46
Nicht meine Tiere - nur die Eier sind von meinen Hühnern gewesen. Aus 10 Eiern sind 9 süße Küken geschlüpft. 1 Küken hat den Schlupf wohl nicht geschafft - Ei war offen, aber es war tot.
Hab mal ein paar Bilder gemacht, für die Kükenfotofans hier:
https://s12.directupload.net/images/200614/q9tajszy.jpg (https://www.directupload.net)
https://s12.directupload.net/images/200614/472aqmxn.jpg (https://www.directupload.net)
https://s12.directupload.net/images/200614/rq9ucbcw.jpg (https://www.directupload.net)
https://s12.directupload.net/images/200614/oidmacmw.jpg (https://www.directupload.net)
Mary, deine Flauschbällchen sind sehr niedlich!
Hier regnet es seit gestern immer schön gleichmäßig vor sich hin, ich muss natürlich immer mal wieder besorgt zur Kükenbande gucken, ob sie sich denn schön vor dem Regen schützen. Machen sie - teilweise. Nicht selten strawanzen alle durch das nasse Gras, Regen macht ihnen weniger aus, als man denkt. Wenn sie nass und ausgekühlt sind, suchen sie sich ein trockenes Plätzchen, kuscheln sich aneinander und trocknen wieder.
Diese hier bevorzugen die Variante "Sitzen im Nieselregen", dahinter sieht man die anderen, die dicht gedrängt am Holzstall Schutz suchen. Unter dem schrägen Metallgitter sitzen auch noch welche.
https://up.picr.de/38795324ck.jpg
Von nahem betrachtet wird die Hühnerquote in diesem Jahr womöglich sogar ausgeglichen. Ein paar unsichere Kandidaten sind noch dabei, aber auch etliche sichere Hennen.
https://up.picr.de/38795321if.jpg
Ein paar Hähne unter dem Metallgitter - sie kennen jede Ecke im Auslauf, wo es nicht nass wird.
https://up.picr.de/38795322sp.jpg
Die Glucken suchen sich natürlich den gemütlichsten Platz für ihre Kleinen und sind auch recht friedlich miteinander. Das Jungvolk hat dann natürlich nichts dort verloren, die werden von den Glucken scharf verwiesen, wie Teenager vom Kinderspielplatz...:laugh
Selbst die Glucken gehen nicht selten im Regen mit den Kleinen raus, ich denke mir immer, sie werden schon wissen, was sie tun. Den Kleinen gefällts...
https://up.picr.de/38795320jq.jpg
Flauschalarm!!
Meine ersten von 2020....11 von 11...9 Zwergcochins und 2 Mixe. :-*
Die schwarze ist die Glucke "Gorilla"
https://up.picr.de/38796230ia.jpg
https://up.picr.de/38796231zs.jpg
https://up.picr.de/38796233gd.jpg
https://up.picr.de/38796235rj.jpg
https://up.picr.de/38796237tc.jpg
https://up.picr.de/38796242ne.jpg
Ich war total überrascht...heute ist Tag 19....alle schon da.....:-*
Schnappi66
16.06.2020, 11:44
@ Dylan: Genau, ein wenig Natur darf ja sein und so lange die Tierchen in passender Nähe Unterschlupfmöglichkeiten haben, nicht zu einer extrem durch Zucht veränderten Rasse gehören und noch richtige Federn haben und eine instinktsichere Glucke dabei, würde ich mir auch keine sorgen wegen etwas Regen machen. Deine Tiere zeigen ja deutlich, daß sie gut damit umgehen können.
Nati, zuckersüß deine Flauschis! Und die hatten es ja echt eilig. Vor allem, daß sie sich da so einig waren!
@ Dylan: Genau, ein wenig Natur darf ja sein und so lange die Tierchen in passender Nähe Unterschlupfmöglichkeiten haben, nicht zu einer extrem durch Zucht veränderten Rasse gehören und noch richtige Federn haben und eine instinktsichere Glucke dabei, würde ich mir auch keine sorgen wegen etwas Regen machen. Deine Tiere zeigen ja deutlich, daß sie gut damit umgehen können.
Carmen, machst du dir keine Sorgen bei Regen um deine Küken? :)
Bei mir haben sie wirklich extrem viele Freiheiten und Platz, aber deswegen gibt es eben auch Gefahren. Und man kann ja nicht immer da sein.
Waren deine Küken schon mal draußen, oder ziehst du sie innen auf?
Ein einziges Mal musste ich eine Glucke samt aller ihrer Küken vor dem Ertrinken retten. Es kam ein starker Gewitterregen, die Glucke suchte Schutz unter einer Stelle, wo es normalerweise sicher ist. Aber der Regen war zu stark, als ich kam, war der kleine Bach (Schwemmwasser aus den Feldern) - bereits knöcheltief. Die Glucke stand belämmert im Wasser, ihre Küken waren ziemlich hoch unter die Flügel geklettert, und ich musste sie alle aus dem Wasser heraustragen. Es war dunkel, die Küken schrien, es blitzte und donnerte, dazu der Starkregen - da hat nur noch dramatische Musik und ein Monster gefehlt. War filmreif ....:-X
hm ja... aus Perspektive der Glucke mit den Küken gefilmt: ein monströser Schatten, von den Blitzen beleuchtet, schält sich aus der Gewitterwand. Prasselnder Regen, Donnerschlag. Im Licht eines Bltzes sieht man die monströsen Hände, wie die nach der Glucke greifen. Angstvolle Schreie. Das Monster hat die Glucke gepackt und schlurft mit ihr davon. Die Stalltür öffnet sich, goldenes Licht scheint heraus. Das Monster streift die Kapuze ab... Trommelwirbel... es ist... Dylan. Puh - noch mal davongekommen ;D
Boah melachi.... hatte erst deinen Post gelesen (vor Dylans) und dachte schon "was geht denn da ab...?" :laugh
Schnappi66
16.06.2020, 20:05
Melachi, du bist Klasse! :laugh
@ Dylan: Da hatte deine Glucke aber Glück daß du als Retter noch rechtzeitig gekommen bist bevor das Wasser noch mehr gestiegen ist. Und die Küken auch, daß sie nicht weggeschwemmt wurden bevor sie Mama erklettert hatten.
Meine jüngeren Küken sind noch im Wohnzimmer, die älteren im Gewächshaus mit angebautem kleinen Freigehege mit Volierendraht 1 x 1 cm. Aber weniger wegen Regen, sondern wegen meinen unzähligen fiesen und gefräßigen Ratten, welche dir hier ohne mit der Wimper zu zucken in aller Ruhe selbst tagsüber mal vor die Füße laufen. Hab ja auch noch keine großen Hühner oder Glucken die aufpassen würden. Wenn es regnet hüpfen die einfach über 30 cm Schwelle ins Gewächshaus und sehen sich das vom trockenen aus an. Mehr als ein paar einzelne Tropfen haben sie noch nicht ab bekommen, auch deshalb weil über dem Freibereich auch höhere und gut belaubte Bäume sind. Wenn die Temperatur unter 15 Grad fällt und Nachts bleibt die Tür einfach zu. Dann müssen den 7 Küken die 10 qm innen kurzzeitig reichen.
hm ja... aus Perspektive der Glucke mit den Küken gefilmt: ein monströser Schatten, von den Blitzen beleuchtet, schält sich aus der Gewitterwand. Prasselnder Regen, Donnerschlag. Im Licht eines Bltzes sieht man die monströsen Hände, wie die nach der Glucke greifen. Angstvolle Schreie. Das Monster hat die Glucke gepackt und schlurft mit ihr davon. Die Stalltür öffnet sich, goldenes Licht scheint heraus. Das Monster streift die Kapuze ab... Trommelwirbel... es ist... Dylan. Puh - noch mal davongekommen ;D
:laugh:laugh:laugh
Melachi, du glaubst gar nicht, wie nahe du an der Wirklichkeit bist. Nur: Es war SCHLIMMER...:
Als ich nach der Glucke griff, fielen die Küken, die irgendwo im Gefieder steckten, heraus, ins schlammige Wasser und wurden weggeschwemmt:ertrink:ertrink:ertrink bzw. flatterten übers Wasser schreiend davon. In alle Richtungen! Also musste ich die völlig durchnässte Glucke irgendwo hinsetzen und dann im prasselnden Regen bei Blitz und Donner Küken suchen und einfangen bzw. aus dem Wasser fischen; diese hielten mich in meinem dunklen, zeltähnlichen Regenmantel in der Tat für nicht sehr vertrauenserweckend:alien.Wenn ich diesen Regenmantel anhabe, flüchten auch meine Pferde vor mir....
Natürlich floss das Wasser unter das Küken -Klettergerüst, man kommt da wirklich nicht drunter...ich habe vor Frust und Angst geschrien. Schreiendes Monster, schreiende Küken, tobende Glucke, prasselnder Regen und ständig Blitze - ich werde es NIE vergessen. Habe ich erwähnt, dass ich niemals freiwillig bei Gewitter rausgehen, weil ich mich davor fürchte?
Als Kind ist uns der gesamte Hof wegen einem Blitzeinschlag abgebrannt, seitdem habe ich Respekt.
Kein goldenes Licht, nur Blitze - Stalltür auf, Glucke mit Küken reingeworfen, Stalltür zu, nächstes Küken aus dem Wasser gefischt. Es war für mich ein Wunder, dass ich in diesem Chaos alle gefunden habe, ich hatte schon einige verloren geglaubt.
Die Küken und ich haben dann etliche Therapiesitzungen gebraucht, um unser gemeinsames Trauma aufzuarbeiten. :jaaaa:
https://up.picr.de/38805086yl.jpg
Meine Kleinen sind jetzt schon seit eineinhalb Wochen ohne Glucke unterwegs und sie machen ihre Sache prima. Jagen, fressen und ausruhen - uuuund ganz viele Hahnenkämpfe. :roll
Dylan, was für eine abenteuerliche Rettungsaktion! :o Da wäre mir auch der Arsch auf Grundeis gegangen.... :laugh
Mein Lottchen führt ihr Einzelküki immer noch vorbildlich! Zum Eier legen, nimmt sie es mit ins Legenest... :laugh
229254
Boah Dylan, das war ja ein Action-Psycho-Thriller damals!
Für deinen unermüdlichen Einsatz gegen alle Ängste und Kindheitstraumen
waren dir die Hühnchen dann sicher auf ewig dankbar! ;) :roll
Was für ein süßes Bild Conny! :-*
So, meine "Illegalen" sind alle da 11 befruchtete Eier, 11 Küken. So muss es sein. Leider alles ungeplante Mixe. Gebe also in einigen Wochen Tuzomixe ab.
giggerl07
19.06.2020, 16:47
Meine kleinen Sumatras sind da, 6 Stück und 4 davon sind schon ganz schön flink auf den Beinen,
2 sind etwas später geschlüpft und noch im Brutapparat.
Und Mama Dame Araucana Flocke ist ganz stolz
Schnappi66
20.06.2020, 02:11
Klingt toll Dolores, gratuliere der stolzen Mama und dir! Bin auch schon gespannt auf Fotos.
Eigentlich war meine Brut für dieses Jahr abgeschlossen, aber von den bestellten BE waren nicht die geschlüpft, die sollten. Dem Züchter hatte ich das mitgeteilt und er hatte selbst bei seiner eigenen Brut Mixlinge raus und die Übeltäterin, die immer über den Zaun ging schon entlarvt.
Paar Tage später kam eine WhatsApp, "habe Dir nochmals Eier geschickt, keine Garantie auf Schlupf, weil die legen derzeit nicht gut...."
Mmmmmh, eigentlich war ich doch fertig für dieses Jahr.... aber meine nicht entgluckbare Wildbrüterin saß noch ohne Eier im Gebüsch. Im 2ten Anlauf, mit einsperren und gekochten Eiern hat das Umsetzen geklappt. Wir mussten anfangs noch den Rückweg zum Nest nach dem Füttern üben, aber es klappte.
Dann kamen die Eier, 10 Stück, aber die waren wohl von der Post ordentlich durchgeschüttelt worden. Also hab ich die 10 Eier + 10 eigene auf meine Wildbrüterin, ein Reichshuhn und ein Zwergseidenhuhn (sitzt eigentlich immer eins rum) verteilt. Die Seidihenne hat dann mit 3 weiteren Hennen, die plötzlich wollten, 6 Eier betreut. An Tag 7 musste ich tatsächlich 8 der Versandeier aussortieren und alle Eier gingen dann zur Reichshenne.
An Tag 20 morgens war mindestens schon ein Küken da, an Tag 21 piepst es vielstimmig, aber ein Piepen klang echt verzweifelt. Also vorsichtig die Henne angelupft, 11 flauschige Küken und ein Marans was im Ei fest hing. Es war wohl schon fast geschlüpft und hatte sich dann von beiden Seiten andere Eischalen übergestülpt. Das hatte ich auch noch nicht. Also vorsichtig das Kleine, unter den Argusaugen der Henne, aus seiner misslichen Lage befreit.
Heute wusselten schon alle durch ihre kleine Hütte, die Henne hat einmal etwas umdekoriert, alle fit und munter und die 2 verbliebenen Versand BEs sind sogar Hennen, was will man mehr?
Ja, ich weiß was man mehr will, Bilda.
https://up.picr.de/38840486th.jpeg
https://up.picr.de/38840494xh.jpg
https://up.picr.de/38840498xk.jpg
Schnappi66
21.06.2020, 23:35
Richtig erkannt!
Ja, ich weiß was man mehr will, Bilda.
Und die Bilder sind total süß mit den kleinen Wuseln und der hübschen Henne! Herzlichen Glückwunsch!
~Lucille~
22.06.2020, 15:44
Wow, Kükenei, das ist doch ein gelungener Schlupf.
Meine letzte Brut für dieses Jahr ist auch abgeschlossen.
Ich hatte eine junge Marans (meine maulende Myrthe :laugh ) von August 2019 sitzen lassen und die Bruteier vorsichtshalber im Brüter mitlaufen lassen.
Ich wollte so gerne noch mal Cream Legbar, da letztes Jahr leider nur eine Henne dieser Rasse geschlüpft ist und alles andere Hähne waren.
Die Verkäuferin hat mir dann aber noch je 3 Marans goldweizen und 3 Marans splash mitgegeben, da konnte ich nicht nein sagen :roll.
Von meiner Lieblings-Maranshenne Mara x mein Kraienkopp Kafka habe ich auch noch 2 mit eingelegt.
also 18 Eier insgesamt.
3 waren unbefruchtet (CL) und somit habe ich an Tag 18 Myrthe 10 Eier gemischt gegeben und 5 zum schlüpfen im Brüter belassen, welche ich ihr nach dem Schlupf geben wollte.
Im Brüter sind 4 geschlüpft, unter Myrthe habe ich Ende Tag 22 vorsichtig mal geschaut.
8 geschlüpft, eins fast draussen, leider aber tot und eins war völlig verklebt im Ei, hat aber noch geatmet, aber kaum eine Chance, da heile rauszukommen.
Dem habe ich ein wenig geholfen, ging alles gut, die Eihaut war eben schon sehr sehr zäh und das Küken schon sehr schwach.
Es läuft aber jetzt mit, hat aber einen etwas komischen Körperbau, was sich hoffentlich noch verwächst.
https://up.picr.de/38846367qk.jpg
https://up.picr.de/38846370sv.jpg
https://up.picr.de/38846371jp.jpg
https://up.picr.de/38846379ua.jpg
https://up.picr.de/38846381hu.jpg
https://up.picr.de/38846383bk.jpg
https://up.picr.de/38846385ax.jpg
https://up.picr.de/38846393cn.jpg
~Lucille~
22.06.2020, 15:46
Das ist das kleine :
https://up.picr.de/38846398ti.jpg
https://up.picr.de/38846400mm.jpg
Herzlichen Glückwunsch zu den Süßen @ Kükenei :flowers
und auch dir und Myrthe Lucille :flowers
das Kleine sieht tatsächlich eigenartig aus aber ich drück die Daumen
dass das noch wird.
Weisst du was für ein Küken dass silber gestreifte ist?
Bei mir sah eins ganz genau so aus.
https://up.picr.de/38846371jp.jpg
(das ziemlich mittig in dem Haufen, direkt links vor Myrrhe)
Danke Anke und Lucille,
Deine sind aber auch wirklich süß Lucille. Hoffe die kleine "Merkwürdigkeit" entwickelt sich noch zu einem fitten, normalen Küken.
Ich wusste nicht mal das es goldweizenfarbige Marans gibt, da hätte ich wohl auch nicht nein gesagt. Wie dunkel waren denn die Eier?
~Lucille~
22.06.2020, 17:25
@Anke, danke, ja, die sind wirklich süß und so winzig.
Die beiden grauen müssten die Marans splash sein (die beiden sind auch auf dem Einzelfoto auf der Waschbetonplatte)
Wenn ich das richtig sehe, ist das ganz dunkle Marans-Küken eins von meinen, Mutter Marans SK x Vater Kraienkopp.
Wie sieht denn deins aktuell aus, welches auch so aussah ?
@ Kükenei - ja, wusste ich auch nicht, deshalb konnte ich auch icht wiedersprechen.
Die goldweizenfarbigen sind die dicken Wuschel.
Die Eier waren von der Farbe her eher mittel-dunkelbraun.
Die der Splash-Marans waren sehr dunkel.
Die anderen Küken sind ja Cream Legbars, wobei da eins dabei ist , klar ein Hahn, welches nach meinem Empfinden viel zu hell ist, oder ?
Also selbst für einen Hahn.
Ich habe ja einige Rassen, aber mit Cream Legbar kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Darf ich fragen wo Du die Marans Eier her hattest?
~Lucille~
22.06.2020, 17:40
Klar, ich schicke dir den Link
@Anke, danke, ja, die sind wirklich süß und so winzig.
Die beiden grauen müssten die Marans splash sein (die beiden sind auch auf dem Einzelfoto auf der Waschbetonplatte)
...
Wie sieht denn deins aktuell aus, welches auch so aussah ?
Die meinte ich nicht, sonders das ganz unten ganz rechts, sibern gestreift quasi :
https://up.picr.de/38846370sv.jpg
~Lucille~
22.06.2020, 18:07
Das ist aus einem CL Ei geschlüpft .
Das meine ich auch mit zu hell, selbst für einen Hahn.
Und es ist seeeeehr zart .
Das sind doch immer die besten, dieses kleinen Überraschungs-Wundertüten. Ich habe da dieses Jahr auch 2 Stück von und bin ganz gespannt wie die sich entwickeln ....
Das ist mein kleiner Silberstreif:
https://up.picr.de/38847301nn.jpg
https://up.picr.de/38847302ej.jpg
https://up.picr.de/38847304me.jpeg
https://up.picr.de/38847308ne.jpg
giggerl07
24.06.2020, 10:19
Glückwunsch zu all den süßen Piepern,,
meine Araucanahenne Flocke mit stolzem Nachwuchs und Frauchen ist auch stolz, endlich Sumatras:
229449
229450
229451
229452
229453
Und der nächste Pfannkuchen sitzt schon mit US Showgirls BE
229454
Bohus-Dal
24.06.2020, 14:59
Jetzt bin ich auch dabei :)
229477
Tag 20, das Küki hatte es eilig.
Raddezka
24.06.2020, 19:25
Huhu,
da war ich den ganzen Tag unterwegs und komme 18uhr nach Hause. Lukt mich heute (Tag 20) auch schon ein süßes dunkles Federbällchen unter der Glucke hervor. Und weiteres Piepsen war zu hören. :love
Bin gespannt wie viele Küklein ich morgen begrüßen darf. Es waren ja "nur" 6 befruchtete Eier.
~Lucille~
25.06.2020, 12:45
Das ist mein kleiner Silberstreif:
https://up.picr.de/38847308ne.jpg
Ok, weißt du denn, was drinsteckt ?
Bei mir müsste es ein reinrassiger CL Hahn sein.
Aber so hell ?
Bohus-Dal
25.06.2020, 12:57
229532
~Lucille~
25.06.2020, 13:35
Zuckersüß 🥰
Drei sind es ?
Bohus-Dal
25.06.2020, 13:42
Ja, bisher. Die hatten es etwas eilig und sind an Tag 20 geschlüpft. Heute kommen hoffentlich noch mehr, die restlichen Eer sind auch größer.
Ok, weißt du denn, was drinsteckt ?
Bei mir müsste es ein reinrassiger CL Hahn sein.
Aber so hell ?
Also Cream Legbar auf keinen Fall,
so mehr oder weniger silberfarbige Italiener liefen da 1,1 rum.
........
hab jetzt gerade mal nachgeschaut, es gibt "perlgrau-orangefarbig",
wenn ich mich richtig erinnere könnten sie so ausgesehen haben und die Zeichnung
von klein Lena geht schon in die Richtung.
Raddezka
26.06.2020, 23:31
Also bei uns sind es 4 bunte Küklein geworden.
Ein reinrassiges Vorwerk und die anderen 3 sind Vorwerk-Mixe.
Schnitt ist jetzt nicht so hervorragend, wenn man von anfänglich 8 Eiern ausgeht, aber 2 waren nicht befruchtet. Ein Küken fand ich tot mit Ei total platt im Nest und ein weiteres ist im Ei gestorben, es hatte nicht einmal den Schnabel in der Luftblase und schien mir missgebildet.
ABER Glucke Lilly verhält sich wirklich super mit ihren allerersten Küken. Die ersten 36 Stunden traute sie sich nicht einmal normal zu laufen und kroch nur supervorsichtig wie ein Flugsaurier auf ihren Flügeln hin und her.
https://up.picr.de/38877668dj.jpg
https://up.picr.de/38877670rk.jpg
Raddezka
28.06.2020, 15:32
Heute haben die 4-Tage alten Lütten den Misthaufen inspiziert.
https://up.picr.de/38891478ey.jpg
https://up.picr.de/38891479qo.jpg
https://up.picr.de/38891482bw.jpg
Und noch ein paar schicke Hühnerpopos ;)
https://www.bilder-upload.eu/thumb/a4a472-1593455018.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-a4a472-1593455018.jpg.html)
Grillkohle aufm Rücken ?!
Schnappi66
30.06.2020, 04:40
Gratuliere zu dieser zuckersüßen kleinen Familie! Nur 4 aber umso hübscher! Auch deine Lilly ist eine besondere Schönheit und das auch noch mit tollem Charakter. wunderschöne Fotos !
Weiter viel Spaß und Glück bei der Aufzucht.
ich nochmal...
von vorgestern auf gestern sind bei mir zwei Bruten geschlüpft, die eigentlich heute erst dran waren :roll. Zusammen waren es 16 Eier, eins ging früh zu Bruch, eins ist während des Schlupfs verstorben.
Die restlichen 14 wuseln um ihre beiden Mamas herum,
Maja (die auch die leibliche Mutter von vieren ist):
229995
und Polly (die nur Tante ist):
229996
stolzer Papa ist Pollys Bruder Paulchen:
229997
sehr possierliche ,,Streifenhörnchen" dabei !!
da ist halt immer noch 37,5-50% Javanesisches Zwerghuhnblut drin ;)
spannend finde ich allerdings auch die gefleckten Küken. In schwarz kennt man das ja, aber diesmal ist auch Cafe latte und Creme caramel dabei :laugh.
Hier geht es auch munter weiter mit den Küken.
Meine Xanthippe hat drei Küken, ich brauche nicht mehr so viele. Sie laufen unproblematisch zwischen all den Teenagern herum, wer sich vorwitzig nähert, bekommt sehr klare Ansagen von der Glucke.
https://up.picr.de/38971244za.jpg
https://up.picr.de/38971246oo.jpg
Hier tummeln sich die Teenies auf dem Klettergerüst, die Glucke ist links im Bild.
https://up.picr.de/38971247kx.jpg
Die acht Zwergküken halten sich meistens extra, sie haben den Bereich vor dem Hühnertunnel als ihr Revier. Dazu schlüpfen sie immer durch den Zaun zu den alten Hühnern und stibitzen Futter.
Lustig sind die Farben, wie gesagt, ich wollte reine Zwergvorwerk haben.
https://up.picr.de/38971248ii.jpg
https://up.picr.de/38971249zk.jpg
Im Hühnertunnel sitzt eine schwarze Henne, die immer sehr neugierig auf die Kleinen ist
https://up.picr.de/38971282lh.jpg
Die Überraschunsvorwerkmixe sind allerliebst, besonders die Beiden hier: Henne
https://up.picr.de/38971285qi.jpg
https://up.picr.de/38971288oq.jpg
Und der Hahn:
https://up.picr.de/38971289jh.jpg
https://up.picr.de/38971304nt.jpg
Bei dem Auraucanaküken weiß ich nicht, was es werden wird: Kann mir jemand weiterhelfen?
https://up.picr.de/38971351hp.jpg
https://up.picr.de/38971356si.jpg
Und hier nochmal die Teenagerbande. Sie sind echt (noch) harmonisch miteinander. Alle schlafen mittlerweile im selben Stall abends, das gibt natürlich Gezeter, aber dann ist Ruhe. Irgendwann, so ab halb 10 Uhr...:roll
https://up.picr.de/38971390om.jpg
https://up.picr.de/38971417sm.jpg
Die Glucke ist beim ersten Beitrag RECHTS im Bild. Also das andere Links....:laugh
Die Glucke ist beim ersten Beitrag RECHTS im Bild. Also das andere Links....:laugh
:laugh
Deine Patchwork-Hühnerfamilie ist echt klasse!
Schöne bunte Hühnchen wachsen da ran und bei den Vorwerkern
kann man ja immerhin Beteiligung derselben erkennen.
Hauptsache gesund...;)
Das araucanische Ersie sieht für mich eher wie ein Hahn aus
aber ich bin kein Experte :neee:
https://up.picr.de/38971304nt.jpg
alle im Gleichschritt :laugh
Heute gabs den ersten Freilandtag für die Küken. Sie wurden von den jetzt 18 Wochen alten Junghennen und -hähnen gründlich bestaunt. Die Glucken haben aber auf gebührenden Abstand bestanden: gucken erlaubt, anfassen nicht :neee:.
Polly, aufmerksam um die Sicherheit ihrer sieben Zwerge bedacht:
230070
Für die gabs viel zu bestaunen, und davon wird man sooo müde :gaehn:
230071 230072
aber Polly marschiert schon weiter, aus dem Hintergrund beäugt von Maja, sie ihre eigenen sieben Zwerge hudert:
230073 230074
die werden aber schnell wieder unternehmungslustig...
230075
und schlagen sich in Mamas Schlepptau in die Büsche :versteck
230076
heute nacht gibts in den kleinen Köpfchen viel zu verarbeiten :jaaaa:
Bohus-Dal
12.07.2020, 07:13
heute nacht gibts in den kleinen Köpfchen viel zu verarbeiten :jaaaa:
Das denke ich auch immer. Wieviel die in kürzester Zeit lernen! Alle Lautäußerungen der adulten und wie man darauf reagieren muß, was man alles essen kann, daß Sonne warm und Regen naß ist usw. usw., ich staune jedesmal. Irgendwie hört/liest man immer nur darüber, was die alles instinktiv schon können, das ist natürlich auch eine Menge, aber diese neugierigen, lernbegierigen kleinen Wesen reizarm aufwachsen zu lassen ist für mich nicht artgerecht.
kerstin_ka
12.07.2020, 09:28
Guten Morgen, habe seid 4 Jahren Hühner, aber noch nie brüten lassen.ein Vorwerk huhn fing an zu glucken, und dann habe ich ihr 8 eier gelassen. Heute morgen war leider ein Ei kaputt und ein totes küken war zu sehen. Am Mittwoch werden es 20 Tage. Ich weiß nun nicht ob sie selbst es kaputt gemacht hat oder eine andere henne. Ich hatte noch keinen eigenen Stall für sie. Ein anderes ei ist nun ziemlich verschmutzt, kann ich es sauber waschen?? Oder muss ich es so lassen?? Danke. gruss Kerstin
Bohus-Dal
12.07.2020, 10:25
Du solltest es schnellstens waschen, die Bakterien können durch die poröse Schale eindringen und das Embryo zum Absterben bringen. Hol das Ei rein und laß es einen Moment ein bißchen abkühlen, das verträgt es, die Glucke steht ja auch auf. Dann wäschst du es gründlich unter warmem Wasser, das ca. 10-12° wärmer als das Ei sein sollte. Deswegen muß das Ei erst ein bißchen abkühlen, denn sonst müßtest Du ja ganz heißes Wasser nehmen, das geht natürlich nicht, da würde man ja das Embryo kochen. Der Temperaturunterschied ist deswegen nötig, weil sich der Eiinhalt bei Wärme ausdehnt. Bei kaltem Wasser würde er sich zuammenziehen, und so würden erst recht Bakterien ins Ei "gesogen" werden. Man kann bei schlimmer Verschmutzung ein bißchen Abwaschmittel nehmen. Und nicht nur ein bißchen rumwischen, sondern gleich das ganze Ei gründlich waschen. Hinterher schnell abtrocknen. Ich mußte leider auch gerade Eier unter einer Glucke waschen, weil zwei kaputtgegangen waren (eigentlich nicht ok, so relativ dünnschalige unterzulegen, habe ich aber wegen einer Notsituation trotzdem gemacht). Ich mache mir da keine größeren Sorgen, hatte schon mal ein Huhn aus einem gewaschenen Ei. Wenn man es richtig macht, ist es kein Problem. Kontrolliere auch die anderen Eier und das Bauchgefieder der Glucke. Die Nesteinstreu auf jeden Fall wechseln.
Falls Du nicht schierst (tue ich meistens auch nicht), kannst Du ab und zu mal an den Eiern riechen, wenn die Glucke eine Pause macht, so kann man faulige gleich aussortieren und riskiert nicht, daß sie platzen und die anderen verschmutzen.
kerstin_ka
12.07.2020, 18:31
Du solltest es schnellstens waschen, die Bakterien können durch die poröse Schale eindringen und das Embryo zum Absterben bringen. Hol das Ei rein und laß es einen Moment ein bißchen abkühlen, das verträgt es, die Glucke steht ja auch auf. Dann wäschst du es gründlich unter warmem Wasser, das ca. 10-12° wärmer als das Ei sein sollte. Deswegen muß das Ei erst ein bißchen abkühlen, denn sonst müßtest Du ja ganz heißes Wasser nehmen, das geht natürlich nicht, da würde man ja das Embryo kochen. Der Temperaturunterschied ist deswegen nötig, weil sich der Eiinhalt bei Wärme ausdehnt. Bei kaltem Wasser würde er sich zuammenziehen, und so würden erst recht Bakterien ins Ei "gesogen" werden. Man kann bei schlimmer Verschmutzung ein bißchen Abwaschmittel nehmen. Und nicht nur ein bißchen rumwischen, sondern gleich das ganze Ei gründlich waschen. Hinterher schnell abtrocknen. Ich mußte leider auch gerade Eier unter einer Glucke waschen, weil zwei kaputtgegangen waren (eigentlich nicht ok, so relativ dünnschalige unterzulegen, habe ich aber wegen einer Notsituation trotzdem gemacht). Ich mache mir da keine größeren Sorgen, hatte schon mal ein Huhn aus einem gewaschenen Ei. Wenn man es richtig macht, ist es kein Problem. Kontrolliere auch die anderen Eier und das Bauchgefieder der Glucke. Die Nesteinstreu auf jeden Fall wechseln.
Falls Du nicht schierst (tue ich meistens auch nicht), kannst Du ab und zu mal an den Eiern riechen, wenn die Glucke eine Pause macht, so kann man faulige gleich aussortieren und riskiert nicht, daß sie platzen und die anderen verschmutzen.
Danke für die Antwort. Habe ich gemacht.
Meine Kleinen Siebenbürger sind mittlerweile schon recht groß und ohne Mama unterwegs. Es ist fast unmöglich, sie alle sieben auf ein Bild zu bekommen (hat aber gerade so mal geklappt :D ). Sie sind recht scheu und bleiben lieber auf Abstand. So wie es aussieht, sind es zwei Hähne und fünf Mädels.
https://up.picr.de/38993394zg.jpg
https://up.picr.de/38993396ka.jpg
https://up.picr.de/38993397vw.jpg
https://up.picr.de/38993404on.jpg
https://up.picr.de/38993406ir.jpg
https://up.picr.de/38993408rk.jpg
https://up.picr.de/38993410oe.jpg
kerstin_ka
13.07.2020, 21:47
Hallo, jetzt muss ich mal fragen, was macht Ihr mit den ganzen Küken?? Seid Ihr Selbstversorgen und irgendwann landen die Hühner im Topf??? Oder verkauft Ihr dann die Junghühner? Wobei ja leider ein ziemlicher Überschuss an Hähnen besteht und man wohl eine geringe Chance hat sie abgeben zu können. Danke schön für die Antwort, LG Kerstin
ich gebe gelegentlich Jungtiere in meinem nahen Umfeld ab, aber die meisten landen früher oder später im Topf. Mein eigenes Geflügel schmeckt mir besser als das aus der Massentierhaltung, und so kann ich das Grundstück zur Nahrungsmittelproduktion verwenden, so wie es schon meine Großeltern gemacht haben. Und im Winter kann ich dem einen oder anderen guten Nachbarn oder Freunden eine riesengroße Freude mit einem Suppenhühnchen machen, das so schmeckt wie sie früher schmeckten.
Ist bei mir genauso. Meine Mixe will sowieso niemand haben, also landen alle im Kochtopf. Bei mindestens 50% Hahnennachwuchs geht das gar nicht anders.
Da man entgegen aller Unkenrufe auch Hennen absolut nicht immer loskriegt wie geschnitten Brot, geht bei mir sämtlicher Überschuss/ Ausschuss in die Truhe. Letztendlich habe ich genau darum Hühner, zur Selbstversorgung, ich esse absolut nur Eier von meinen eigenen Tieren. Warum dann nicht gleich richtig konsequent sein und es mit dem Fleisch genau so halten :kein?
Mein Stall ist für maximal 35 Hennen + 2 Hähne ausgelegt. Da muss ich dann auch einfach selektieren.
Zum anderen dient die Hühnerhaltung auch dem Fleischerwerb, das ist nicht das Hauptziel aber mit kalkuliert.
Das Hauptziel ist die Haltung und das Kümmern, als Aufgabe, wie andere ein Aquarium haben z.B..
Ich betrachte meine Hühnerschar mehr als ein Gesamtorganismus im Zusammenspiel mit dem Bewuchs im Auslauf (da gibt es immer wieder auch etwas zum experimentieren), denn als ein Zusammenleben von Einzeltieren.
Ich will einen insgesamt gesunden und homogenen Organismus.
Tiere die ein unerwünschtes Verhalten zeigen werden entnommen, Tiere die krank sind und sich nicht innerhalb von 3 Tagen sichtlich erholen werden entnommen. Tiere mit dünnen Ständern, mit befiederten Ständern, mit Fehlstellungen, mit stehts unordentlichem Federkleid, mit ständigem Durchfall, zu klein, zu groß, zu kleine Eier legend, und noch das eine oder andere werden entnommen.
Es ist zwar immer eine Überwindung ein Tier vom Leben zum Tod zu bringen, aber das habe ich vor Beginn der Hühnerhaltung gewusst und es mir zugetraut.
Von einem Fall weiß ich, den ich nicht bedauert habe und der mir auch nicht schwer fiel.
Da war ein Junghahn dessen Geschlechtstrieb ihn dazu brachte die legenden Hennen in den Nestern zu belästigen.
@Elanor, danke für die Bilder! Die Kleinen machen sich ja super, und ein so schönes Gelände! Auch eine Traumquote mit nur 2 Hähnen und 5 Hennen. Da kannst du gleich einen Stamm aufbauen. Es freut mich sehr, dass sie es so schön getroffen haben.
LG
Magdalena
Miss Boogle
14.07.2020, 15:53
meine erste Glucke hat sich von ihren zwei Küken nach 6 Wochen getrennt.
Zum Glück hackt sie aber nicht nach ihnen und lässt sie auch nebenher laufen. Nur gelockt wird nicht mehr.
Die zwei finden das zwar ziemlich blöde, kennen aber alle anderen Hühner, Stall, Auslauf und Garten.
Raddezka
15.07.2020, 22:20
Mal eine Frage:
Glucken legen in der Zeit der Kükenaufzucht für gewöhnlich doch keine Eier oder?
Meine 4 Küken sind genau 3 Wochen alt und seit 3 Tagen finde ich täglich ein Ei im Nest was ich eigentlich nach Farbe und Größe nur der Glucke zuordnen kann. Aber ich habe sie noch nie auf oder am Nest erwischt, auch führt sie ihre Küken weiterhin tadellos.
Können es wirklich Eier von ihr sein?
Sie ist eine Orpington und legte vor der Brut täglich ein Ei, bzw 29 Eier im Monat. Also eine wirklich Spitzenlegerin.
Wenn nicht sie kommt nur der unwahrscheinliche Fall in Betracht, dass meine mausernde Hybridin plötzlich die Eifarbe gewechselt hat!?
Wird die Glucke sein, da Hennen nicht einfach die Eifarbe wechseln- das können mehr oder weniger nur Marans und Mixe, wenn denen langsam "die Tinte" ausgeht.
Das bedeutet dann wohl, dass sie bald aufhören wird zu führen. Das ist zwar wirklich ein bisschen sehr früh, aber im Sommer wird sehr oft viel kürzer geführt als bei früheren oder späteren Bruten.
meine erste Glucke hat sich von ihren zwei Küken nach 6 Wochen getrennt.
Zum Glück hackt sie aber nicht nach ihnen und lässt sie auch nebenher laufen. Nur gelockt wird nicht mehr.
Die zwei finden das zwar ziemlich blöde, kennen aber alle anderen Hühner, Stall, Auslauf und Garten.
Genau das selbe ist bei mir passiert. Ich fand es toll, da meine sechs Kücken schon sehr selbstständig waren.
Auf jeden Fall nicht allzu früh. Und Cleo ist nach wie vor nett zu ihnen. Halt ohne Gluckgeräusche.
Raddezka
15.07.2020, 23:17
Wird die Glucke sein, da Hennen nicht einfach die Eifarbe wechseln- das können mehr oder weniger nur Marans und Mixe, wenn denen langsam "die Tinte" ausgeht.
Das bedeutet dann wohl, dass sie bald aufhören wird zu führen. Das ist zwar wirklich ein bisschen sehr früh, aber im Sommer wird sehr oft viel kürzer geführt als bei früheren oder späteren Bruten.
Ok, danke Okina.
Da stelle ich mich mal darauf ein das die Küken vielleicht bald alleine klar kommen müssen. :o
Miss Boogle
16.07.2020, 12:51
Stanzi, da haben wir wohl echt Glück :)
Mary :-)
16.07.2020, 15:36
Mal eine Frage:
Glucken legen in der Zeit der Kükenaufzucht für gewöhnlich doch keine Eier oder?
Meine 4 Küken sind genau 3 Wochen alt und seit 3 Tagen finde ich täglich ein Ei im Nest was ich eigentlich nach Farbe und Größe nur der Glucke zuordnen kann. Aber ich habe sie noch nie auf oder am Nest erwischt, auch führt sie ihre Küken weiterhin tadellos.
Können es wirklich Eier von ihr sein?
Sie ist eine Orpington und legte vor der Brut täglich ein Ei, bzw 29 Eier im Monat. Also eine wirklich Spitzenlegerin.
Wenn nicht sie kommt nur der unwahrscheinliche Fall in Betracht, dass meine mausernde Hybridin plötzlich die Eifarbe gewechselt hat!?
Ich schließe mich der Meinung von Okina an. Bei mir war's immer so: Ich hatte die Glucke separat mit ihren Küken (also eindeutig, von wem die Eier waren) und wenn ich so das zweite oder dritte Ei gefunden habe, hab ich auch gesehen, wie die Glucke anfing, die Küken auf Abstand zu halten. Im Sommer schon einmal nach 3,5 Wochen. Eine "Oktoberglucke" hat dagegen ihr Einzelküken nach großen Startschwierigkeiten sehr lange geführt und war auch nachher mit ihrer Tochter unzertrennlich - die haben noch sehr lange auf der Stange miteinander gekuschelt.
Silmarien
16.07.2020, 18:56
Tiere die ein unerwünschtes Verhalten zeigen werden entnommen, Tiere die krank sind und sich nicht innerhalb von 3 Tagen sichtlich erholen werden entnommen. Tiere mit dünnen Ständern, mit befiederten Ständern, mit Fehlstellungen, mit stehts unordentlichem Federkleid, mit ständigem Durchfall, zu klein, zu groß, zu kleine Eier legend, und noch das eine oder andere werden entnommen.
Bei deiner Auflistung interessiert mich der Grund, warum du Tiere mit befiederten Ständern entnimmst.
Sie werden ihm nicht gefallen- ich für meinen Teil wäre hingegen froh, wenn ich mehr davon hätte. Leichte Hose sieht sehr apart aus am Huhn *find*.
Aber ich mag auch Pferde mit langen Puscheln am Huf- sind ja auch nicht jedermanns Sache ;).
Miss Boogle
16.07.2020, 20:17
@ Okina
Friesen :love
Ich hatte noch keine Hühner mit unerwünschtem Verhalten. Es sind Charakter Tiere. So wie ich halt auch „schräg“ bin... ;)
...ok, ich züchte auch nicht auf irgendwas besonderes / ich erfreue mich einfach an den kleinen Seelen, die groß werden :)
Bei deiner Auflistung interessiert mich der Grund, warum du Tiere mit befiederten Ständern entnimmst.
Sie werden ihm nicht gefallen- ich für meinen Teil wäre hingegen froh, wenn ich mehr davon hätte. Leichte Hose sieht sehr apart aus am Huhn *find*.
Aber ich mag auch Pferde mit langen Puscheln am Huf- sind ja auch nicht jedermanns Sache ;).
Genau, Federn an den Beinen gefallen mir nicht.
kerstin_ka
17.07.2020, 13:16
Hallo, ich habe heute morgen leider ein totes Küken entdeckt. Das zweitejetzt schon , das letzte am Sonntag. Heute ist eigentlich Tag 20. Aber ich glaube ich habe alles falsch gemacht. Sie hatte schon zwei Eier gehabt eigentlich wollte ich nicht brüten lassen und am nächsten Tag habe ich ihr denn noch vier dazu getan.ich hatte sie aber nicht markiert und dann war mit einem Mal noch ein Ei dazu gekommen ich wusste aber nicht mehr welches jetzt was war.jetzt sind es noch fünf Eier und ich hoffe dass ich noch ein paar Küken begrüßen darf und nicht noch eines Tod geht
Raddezka
17.07.2020, 17:36
Wird die Glucke sein, da Hennen nicht einfach die Eifarbe wechseln- das können mehr oder weniger nur Marans und Mixe, wenn denen langsam "die Tinte" ausgeht.
Das bedeutet dann wohl, dass sie bald aufhören wird zu führen. Das ist zwar wirklich ein bisschen sehr früh, aber im Sommer wird sehr oft viel kürzer geführt als bei früheren oder späteren Bruten.
Heute habe ich meine mausernde Hybridin auf dem Nest erwischt! Gleich nach dem sie ihr Werk vollbracht hat, habe ich mir das Ei geschnappt und mit denen der letzten Tage verglichen. Sie hat offensichtlich wirklich die Eifarbe geändert! Von einem satten Industrie-Eier-braun zu einem zarten hellbraun, die gleiche Farbe die sonst nur meine Glucke legt. :D (Bin mal gespannt ob sie jetzt bei der Farbe bleibt)
Also kann ich doch beruhigter sein, dass die Küken weiterhin gut geführt werden. :)
Das ist ja sehr spannend- ist das eine Marans+, die Hybride (also plusminus schwarz- gold gefärbt, eher kräftig gebaut)?
hmpf... egal wieviel Naturbruten man macht, man hat doch nie alle Varianten durch...
Nun laufen meine beiden Glucken schon zehn Tage mit den Küken aber da habe ich nur ein wirklich schräges Duo erwischt (beides Erstlingsglucken). Maja ist die souveränere Glucke, und Polly hält sich sehr an sie, will immer in ihrer Nähe sein und am liebsten mit ihr gemeinsame Sache machen. Maja mag Polly gerne bei sich, aber dummerweise nimmt sie das mit den eigenen und fremden Küken SEHR genau. Obwohl sich die Küken zum Teil wirklich stark ähneln, hackt sie die fremden Küken konsequent und vehement weg. Polly dagegen akzeptiert alle Küken. Nun stehen die beiden Glucken also immer wieder mal zusammen, und Pollys Küken stehen ein paar Meter abseits und trauen sich nicht ran, während Polly Majas Küken mitfüttert :roll. Abends darf ich dann sortieren, weil Polly zusammen mit Maja in deren Gluckenställchen geht, und draußen jammert ihre Schar herum.
Dann hatte ich noch den Versuch einer Wildbrut einer meiner Javaneser Zwerghennen. Zuerst hatte ich noch gedacht, sie hätte nach dem letzten Entglucken nicht wieder angefangen zu legen, aber dann sah ich, wie sie getreten wurde und der Verdacht eines wilden Nests verdichtete sich. Naja, man denkt: such mal morgen danach, ist ja noch nicht so lange und im Gebüsch ist alles noch klatschnaß vom Regen... aber gestern abend fehlte Madam auf der Stange. In der Dämmerung alles nachgesucht, aber nichts gefunden. Heute morgen stand sie am Futterplatz, also flott Nest suchen gehn. Zunächst mal fand ich aber nur ein halbes Dutzend Armschwingen-Federn auf einem Haufen. Unter dem benachbarten Ilex fand sich dann das vollzählige Gelege mit 14 Eiern. Also nochmal die Henne angeschaut, und tatsächlich fehlen ihr die Federn am rechten Flügel. Da scheint sie also heute nacht Besuch gehabt zu haben und hatte großes Glück, davonzukommen. Da die Eier unangetastet sind, vermute ich, das eine Katze sich versucht hat, denn Marder oder Fuchs hätten die Eier nicht verschmäht. Heute abend werde ich sie mal von der Stange pflücken und mir den Flügel nochmal genau anschauen. Das Gelege hat sie natürlich aufgegeben, es war schon kalt, als ich es fand.
Miss Boogle
18.07.2020, 16:03
Gute Besserung für die Dame!!!!
Nachdem mein glucksendes Glucksmonster Glucksy dieses Jahr schon mehrfach entgluckt wurde und wir schon 2 Wildnester von ihr ausgehoben hatten, hatte Madam noch eine Wildbrut angefangen. Rauszubekommen wo war echt nicht einfach, da Glucksy ein wahres Täuschungsgenie ist.
Vor knapp 2 Wochen konnten wir sie doch lokalisieren, kamen aber an das Nest nicht wirklich ran. Ich konnte nur sehen 16 Eier und alle von ihr. Also wurde noch ein Gluckenstall gebaut und gewartet.
Sie saß sicher und trocken nur wären die Küken aus dem Nest nie alleine rausgekommen. Mit viel Mühe haben wir einen schmalen Durchgang hinbekommen, damit Glucksy samt Küken da auch raus konnten.
Dann hieß es warten, jeden Tag lief sie total konfus bei der Weichfutter-Fütterung hin und her und her und hin und gluckste was das Zeug hielt. Selbst gestern morgen war sie noch da. Spät nachmittags war der Pfannkuchen auf dem Nest noch größer und breiter geworden und es piepste.....
Heute Morgen stand sie zur Abholung für den Gluckenstall bereit :laugh
Sie hat eine sehr schöne bunte Mischung mitgebracht.
https://up.picr.de/39033083on.jpg
https://up.picr.de/39033085uq.jpg
https://up.picr.de/39033092ja.jpg
https://up.picr.de/39033104ew.jpg
Silmarien
18.07.2020, 17:51
@kükenei: Glückwunsch zu der sehr schönen bunten Kükengruppe. :)
Mir ist die Tränke aufgefallen, damit sich in die Rinne kein Zwerglein verirrt, würde ich ein paar Steinchen einlegen oder erst mal ein flaches Gefäß mit Steinchen anbieten. Was steckt in der Dame, wenn sie kein Glucksmonster ist?
@ Silmarien
Danke, Steinchen hatte ich erst nach dem Foto in die Tränke gelegt. Bei den Minis habe ich das immer.
Glucksys Mutter ist ein Mix aus hellgrauer Grünlegerin und Sulmtaler und legt kräftig grüne Eier. Ihr Vater ist ein reinrassiger Reichshahn in wsc.
Glucksy selber legt gaaanz hellgrün Eier, also grün mit viel weiß verdünnt.
Bei Glucksys Kindern kommen verschiedene Hähne in Betracht.
Gute Besserung für die Dame!!!!
wie es aussieht hat sie tatsächlich nur die Federn verloren, eine Wunde oder Blut kann ich nicht entdecken. Ein bischen nervös wirkte sie heute noch, aber sie ist wohl tatsächlich mit dem Schrecken davongekommen.
@kükenei: Herzlichen Glückwunsch (oder sollte ich sagen: Gluckwunsch) an dich und Glucksy und die Wilde 13, falls ich mich nicht verzählt habe :)
@Melachi
Da hat sie aber echt Glück gehabt, positiv nur das sie entgluckt wurde.
Glucksy hat 15 Küken
Silmarien
18.07.2020, 20:50
@kükenei: Glucksy ist ein schöner Mix geworden und trägt bei 15 Küken ihren Namen zu recht. :)
Das eine Ei entsorgen.
Aber WARUM legst Du die Eier in ein Wasserbad wenn heute Schlupftag ist? Lass die Finger davon und die Glucke machen. Jede Einmischung gefährdet das Leben der Küken!!!!!!
kerstin_ka
19.07.2020, 10:05
Danke
https://up.picr.de/39033085uq.jpg
:ahhh Waaahnsinn, diese zahlreiche Kinderschar! Herzlichen Glückwunsch @ kükenei! :flowers
~Lucille~
20.07.2020, 13:34
Sind die toll :love
Glückwunsch !
Danke ihr beiden.
Ich muss sagen, diese Küken gefallen mir auch wirklich total gut und ich bin sehr gespannt, wie die sich farblich entwickeln.
Silmarien
21.07.2020, 21:08
Genau, Federn an den Beinen gefallen mir nicht.
Schade, ich finde da entgeht dir was :)
https://up.picr.de/39061307rv.png
Bohus-Dal
22.07.2020, 07:37
Geschmackssache, ich mag auch überhaupt keine Federfüße und habe meine Marans nur wegen der Eierfarbe.
Ich finde bei Hühnern geht es noch, aber bei Tauben ist es völlig überflüssig- die sind ja richtig behindert in ihrem natürlichen Verhalten !
Ein Leben ohne Küken ist möglich, aber sinnlos...!!:laugh
In diesem Sinne geht die Brüterei munter weiter:
Hier erst einmal die Glucke meiner Nachbarin. Sie ist eine reinrassige Bielefelder Henne. Diese Bielefelderin hat schon eine Rettung hinter sich. Als sie selbst noch im Brutei war, (19. Tag) wurde ihre Gluckenmutter vom Hund der Besitzerin getötet. (Mann öffnete Hundezwinger und Frau den Gluckenstall - leider gleichzeitig...)
Die Besitzerin kam heulend zu mir, mit den zwei fast fertigen Bruteiern, und da ich damals die Glucke der Nachbarin urlaubstechnisch betreute,wußte ich, dass der Schlupf zeitgleich sein würde. So habe ich ihr damals einfach die Eier untergelegt und somit haben die Küken überlebt.
https://up.picr.de/39070288ia.jpg
Diese Bielefelder musste nur 10 Tage brüten. Vorher saß eine Leihglucke von mir auf den Eiern. Als die Bielefelder zu glucken begann, haben wir die Glucken ausgetauscht und ich habe meine Glucke wieder geholt und entgluckt.
Das Entglucken ging recht einfach - ich habe sie in meine Kükengruppe gesteckt. Dort huderte, lockte und versorgte sie zwei Tage lang eifrig die bereits abgenabelten Teenies ("Was will die Alte hier??") und als sie merkte, dass die Bande bereits wunderbar ohne mütterliche Fürsorge zurechtkam, flatterte sie über den Zaun zu den Althennen und war entgluckt.
https://up.picr.de/39070289so.jpg
Die Bruteier sind zum großen Teil wieder von meinen Hühnern, ist immer sehr spannend, was da rauskommt. 11 Küken insgesamt, von 13 Eiern.
Bei mir schlüpfen nächste Woche noch etliche Küken, ein paar Zwerge und dann noch reinrassige Rhodeländer. Bin schon gespannt.
~Lucille~
23.07.2020, 14:48
Ich hab natürlich auch noch mal nachgegeben und der unermüdlichen, hartnäckigen White (Kämpfermix-Henne) noch 2-maligem entglucken seit sie im April Küken geführt hat, noch mal 3 Eier gegeben.
Sie ist seelig und ich entspannter.
@Dylan - eine sehr schöne Geschichte :-*
Bei mir geht es am Wochenende los, Samstag ist die Zeit um, Schlupf Nr. 4 und 5 in diesem Jahr und wieder sitzen zwei gleichzeitig. Mein einziges Zwerghuhn und eine Mixhenne. Ich bin gespannt.
~Lucille~
23.07.2020, 16:19
Daumen sind gedrückt !
Wieviele Eier hast du ihnen gegeben ?
Danke fürs Daumendrücken, beide haben je 7 Eier.
Das ist die letzte Crew, gestern wurden sie nach 8 Wochen von der Glucke verlassen.
https://up.picr.de/39070997iq.jpg
Es schlüpft und schlüpft :laugh.
Bei der Zwerghenne hab ich schon 6 Eierschalen entsorgt, die legt sie hinter sich. Herr Mietze kam rein und meinte, daß sie nicht richtig auf den Eiern säße und hinter ihr Eier lägen, was er denn machen könne. Ich meinte, laß sie in Ruhe, sie weiß schon, was sie tut.
Wenig später gingen wir in den Stall und das sah man, daß es keine Eier sondern Schalen waren, also 6 von 7 sind schon mal da.
Bei der anderen Glucke sieht man keine Schalen, aber zwei Streifenhörnchen konnte ich schon sehen. Heute ist Tag 20!
Glückwunsch an alle Schlüpflinge.
Ich hab für dieses Jahr definitiv genug.
Eigentlich wollte ich gar nix brüten. Dann meinte mein Mann "Du hast durch Corona doch Zeit, ein paar Küken gehen doch." Dann bekam ich 10 Eier geschenkt, soll man die etwa essen? Neeee, geht ja gar nicht. Und dann noch diese unglaublich brutwilligen Glucken dieses Jahr, die ein Verbot einfach durch wildbrüten umgehen....
Schlupf abgeschlossen, 14 Eier, 14 befruchtet, 13 geschlüpft. Im 14 Ei lag ein voll entwickeltes Küken, das sich nicht gedreht hatte? So schade.
Die beiden Glucken verstehen sich gut und machen gemeinsame Sache.
https://up.picr.de/39084167de.jpg
Glückwunsch Mietze,
Ich nehme das gaaanz linke Küken ;D
zweithuhn
25.07.2020, 18:27
Ist ja lustig, dass ihr das auch beobachtet, dass dieses Jahr alle brüten wollen wie die Verrückten :D
Hier ist gerade Brut Nr. 3 in Vorbereitung. Den Anfang machte meine Mixhenne "Dodo", die wir vor zwei Jahren per Hand aufgezogen hatten. Hier gab es 8 Küken von 10 Sundheimer Eiern, die schlüpften sehr zügig und waren sofort erstens aktiv und zweitens sehr entspannt. Tolle Rasse! Und zwei Hähne und sechs Hennen ist auch ne gute Herrenquote...
Dann wurde die stets gut frisierte Orpingtondame "Fluffy" inspiriert und setzte sich ebenfalls. Da keine Sundheimer Bruteier zu haben waren, bekam sie Deutsche Lachshühner, die zu Beginn etwas auskühlten. Deswegen zog sich der Schlupf über 2,5 Tage hin. Ein Küken starb im angepickten Ei, sieben andere schlüpften gesund. Diese Küken sind deutlich scheuer und schreckhafter als die Sundheimer. Heute sind sie mit guten vier Wochen in den großen Auslauf zu den anderen gezogen.
Und Nr. 3 brütet dieses Jahr erstmals; mein selbstgezogenes Bielefelder Kennhuhn, vier Jahre alt. Sie musste etwas überredet werden zum Umzug in den Kükenstall, aber nun sitzt sie da und wartet auf die Bruteier, die hoffentlich Anfang der Woche kommen.
Ach ja, und das bescheuerte Buschhuhn ist zum wiederholten Mal weg und brütet irgendwo. Sie wird es hoffentlich wie immer bald aufgeben, denn einen zeugungsfähigen Hahn gibt es hier nicht. Vermutlich haben wir dann nächstes Jahr Sundheimer Buschhühner :wacko
rhabarber
26.07.2020, 22:41
Gesten Abend kam meine Zwerg- Barnevelder- Henne Anita nicht, als ich noch ein paar "Betthupferl" verteilt habe. Ich habe alles abgesucht im Auslauf und im Wald rundherum. Nichts! Ich habe in alle Ecken geleuchtet, unter alle Büsche geschaut. Entsprechend beunruhigt bin ich zu Bett. :o
Als ich dann heute Morgen Weizen gestreut habe, kam sie plötzlich angelaufen. Ich habe die Laufstrecke zurück verfolgt und unter der Abdeckung vom Staubbad versteckt unter Zweigen das Nest entdeckt - mit 14 Eiern!
Da ich eine Klappenautomatik habe, schaue ich nicht jeden Abend nach, ob alle brav auf der Stange sitzen.
Heute Abend ist Anita in eine Katzentransportbox umgezogen mit 10 der 14 Eier, die beim Schieren sehr deutlich zeigten, dass Leben in ihnen steckt. :jaaaa:
Jetzt bin ich gespannt, ob sie den Umzug akzeptiert oder morgen keine Lust mehr hat zu brüten. :roll
https://up.picr.de/39115715xq.jpg
Meine Junghennen und noch ein paar Hähne von diesem Jahr sind jetzt soweit, dass ich sie zu den Althennen verfrachtet habe. Es klappt problemlos, da sie genug Platz haben, um sich auszuweichen.
https://up.picr.de/39115717or.jpg
Die nächste Generation von Zwerghühnern: Auf diese Brut hätte ich verzichten können, war aber zu faul, die schwarze Henne konsequent zu entglucken. Sie saß wie angenagelt im Legenest. Irgenwann habe ich aufgegeben und habe sie einfach im Legenest brüten lassen und mich nicht groß darum gekümmert. 4 Zwergeier untergelegt, nicht mehr groß hingeguckt - alle 4 sind natürlich geschlüpft. Die anderen Hennen haben nichts dazu gelegt, das habe ich schon kontrolliert.
https://up.picr.de/39115718bq.jpg
Da sogar mir langsam die Gluckenställe ausgehen, habe ich dieses Exemplar geschenkt bekommen und bin sehr, sehr glücklich damit. Es ist super geräumig und sehr stabil.
https://up.picr.de/39115719zq.jpg
Eine Dachhälfte kann man komplett aufklappen. Das Ding ist genial konstruiert und wird mir noch gute Dienste erweisen. :)
bei mir war heute Chaos angesagt. Drei Wochen sind die Küken nun alt, und die Glucken haben beschlossen, das es Zeit ist, in den Stall umzuziehen und die Küken auf die Stange zu setzen. Nur das Küken auch ihre kleinen Sturköpfchen haben und das mal gar nicht einsehen und stattdessen heulend durch die Gegend rennen. An dem Jammern muß ja nun jemand Schuld sein, denkt die Glucke, und räumt herzhaft alle anderen Hennen und Hähne von den Stangen ab, um Platz für sich und die jammernden Kleinen zu haben.
Meine Herrschaften, hat das gedauert, bis alle ihr Plätzchen gefunden hatten, denn natürlich war der eine oder andere nicht damit einverstanden, sein Lieblingsstückchen Stange wegen einer Horde Küken aufzugeben :neee:.
Da hätte ich aber auch ziemlich protestiert, wenn meine Bettstange plötzlich von so einem Gör belegt wäre:laugh:laugh
DAS würde ich mir merken, und nur auf den Zeitpunkt warten, wo Muttern nicht mehr auf mehr ihre Gören achtet - dann wäre meine geliebte Bettstange wieder MEINE, und die Teenies nur noch nieders Fußvolk.
Seufz. Kein einfaches Leben, so als Huhn. :p
Ich habe einfach ca. ein Viertel der Breite mit einem alten Laken abgetrennt. Nach einem Tag Eingewöhnungszeit haben sich die Alten und die Jungen an die Sitzordnung gewöhnt und es gibt keinen Streit mehr.
2 von den 4 "Halbstarken" sind Hähne. Wenn die nach Sibirien gewandert sind, werden die Karten neu gemischt ;).
Heute ist der Schlupf von den Rhodeländern. Die Eier habe ich auf meine beiden Sussexdamen aufgeteilt, die dieses Jahr schon einmal gebrütet haben. Sie haben erfolgreich und problemlosim Frühjahr jeweils 12 und 13 Küken ausgebrütet.
Bei diesem Schlupf ist es definitiv anders. Ich hörte es jämmerlich aus einem Stall piepsen, zwei Küken waren bereits geschlüpft, eines war noch nass und beide saßen weit entfernt von der Glucke. :o
Sowas kommt mir sehr spanisch vor, ich habe sofort unter der Glucke nachgesehen: Ein weiteres, voll entwickeltes Ei mit Küken war zerdrückt, zwei Eier unberührt.
Bei beiden Glucken habe ich schon vor zwei Tagen ein voll entwickeltes, aber zerdrücktes Ei/Küken entfernt. Sowas hatte ich bei meinen zahlreichen Naturbruten noch nicht, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern.
Habe also das 3. tote Küken entfernt und die beiden jammernden Küken wieder druntergepackt. Jetzt warte ich einfach ab, bin aber echt leicht angepisst, dass es häufig beim Ausbrüten der Rassehühner unerwartete Probleme gibt. Es handelt sich ja nicht um Erstlingsglucken, und die Eieranzahl ist mit 5 und 7 Eiern wirklich überschaubar. Vielleicht ist die Schalenqualität schlecht? Ich weiß es nicht.
Lege ich meine eigenen Mixe unter, habe ich eine beinahe 100%ige Schlupfquote. Die liegt bei meinen Wunschrassen deutlichst drunter. Nun ja, bin mal gespannt, ob und wie viele schlüpfen. Bei der anderen Glucke scheint noch alles in Ordnung zu sein.
Leider wird einem bei Bruteiern meinem Eindruck nach oftmals das geschickt, wie es im Stall in die Hände fällt. Mit Kackschmier dran, mit Matsch dran, mit Sternenhimmel- Eierschalen, rauhen Schalen, fast symmetrische Eier, zu kleine Eier... Mir kam es schon manches Mal vor, dass das als Brutei verschickt wird, was als Speise- Ei zu unschön aussieht, und so der eigentliche "Abfall" auch noch vergoldet wird.
Ich hole meine Bruteier nur noch höchstpersönlich ab, schicken lasse ich mir nichts mehr. Damit habe ich schon zuviel schlechte Erfahrungen gemacht.
So, nun sind bestimmt alle Küken für dieses Jahr geschlüpft!
Die gelbe Sussex hat 5 Küken ausgebrütet, davon wahrscheinlich 4 Rhodeländer. Eines müsste von mir sein.
https://up.picr.de/39134177vq.jpg
Es war unerträglich heiß heute, die Glucke war ganz schön am hecheln, sie wollte aber mit ihren gestern geschlüpften Küken noch nicht raus. Die Kleinen sind auch noch etwas wackelig.
https://up.picr.de/39134201df.jpg
Die schwarze Glucke mit den 4 Zwergen ist bereits lustig unterwegs, die Kleinen furchtlos hinterher. Schlupf war am Dienstag, also vor 4 Tagen.
https://up.picr.de/39134179wn.jpg
https://up.picr.de/39134208er.jpg
Da kam sie ahnungslos beim anderen Gluckenstall vorbei, wo meine rote Sussex mit ihren 3 frisch geschlüpften Küken noch drin sitzt. Grandios...
https://up.picr.de/39134211te.jpg
Erinnert ihr euch an meinen Versuch, reinrassige Zwergvorwerkküken auszubrüten?
Nun, das sind noch zwei der Vorwerkmixe: Hahn und Henne - eigentlich würde ich den Hahn gerne laufen lassen. Der ist optisch einmalig, finde ich. Mal sehen, ob das geht.
Das hier ist die Henne:
https://up.picr.de/39134214ap.jpg
Und hier der Hahn:
https://up.picr.de/39134216ir.jpg
https://up.picr.de/39134182lz.jpg
Abends habe ich festgestellt, dass sich zwei Glucken den größeren Gluckenstall teilen wollen. Da beide sich kennen und recht friedlich sind, lasse ich es auf einen Versuch ankommen.
https://up.picr.de/39134218vr.jpg
Bohus-Dal
02.08.2020, 06:52
Die Vorwerkmixe sind beide wunderschön!
Hey @Dylan, das freut mich, dass das mit den Rhodeländern gut geklappt hat.
Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Hühnerfamilienmitgliedern in Wunschrasse!:flowers
Die beiden Glucken haben wohl die Qualitäten des neuen Stalls entdeckt
und gleich n Mietvertrag als WG unterschrieben, herrlich :bravo
Die "reinrassigen" Vorwerker gefallen mir auch gut,
eine Bereicherung im Dylanschen Garten.
Die Vorwerkmixe finde ich auch äußerst gelungen. Ich werde nächstes Jahr bei dem guten Mann nach weiteren Eiern seiner Zwerg -Vorwerkhühner fragen - und mich gleichzeitig beiläufig danach erkundigen, ob sein schwarzer Hahn ebenfalls noch mitläuft :laugh
Ich bin sehr gespannt, ob die Rhodeländer meinen Wünschen entsprechen. Zumindest ein Zuchtziel sollten sie doch hier dringend erfüllen: Keine Brutlust haben!! :p
Wobei ich mich manchmal schon frage, wer da mehr Lust aufs Ausbrüten hat: Die Huhns oder ich....:cool: so sicher bin ich mir da nicht mehr. Womöglich erfüllen sie nur meine Erwartungen??;D
Aktuell laufen jedenfalls vier Glucken herum, und wieder bin ich auf neue entzückt, alle 4 zu beobachten. Bei der weißen Glucke mit ihren drei Küken sehe ich bislang nur Hühner, das wäre natürlich auch nett.
Wobei ich mich über meine diesjährige Hennenquote beileibe nicht beklagen kann. Echt nicht. Das Ziel, durch eigene Nachzucht 15 neue Hühner zu bekommen, wurde schon überschritten - Dank den unermüdlichen Glucken:jaaaa:
gestern haben sich bei mir vier! Hennen gleichzeitig zum Glucken ins Nest gesetzt, darunter eine Junghenne, gerade 20 Wochen alt. Die hat 10 Eier gelegt, davon die Hälfte Doppeldotter-Eier, und nu sagt sie 'gluck gluck gluck' :roll. Vier weitere Hennen sitzen gerade schon im Entgluckungsställchen... Warteschlange also :neee:
Aber ich habe auch eine Heldin! Sie hat dieses Jahr fleissig ein Ei nach dem anderen gelegt und nur ein einziges Mal versucht, zu glucken. Von ihr habe ich vier Nachzuchthennen, in die ich meine Hoffungen setze (rosa Brille, ich weiß, der Vater ist ein Chabo-Javanesisches Zwerghuhn-Mix ;))
Es hat gestern richtig toll geregnet, heute abgekühlt.
Die Glucken sind endlich alle mit ihre Küken draußen, sie machen ihre Sache alle ganz toll. Wärmen ist angesagt.
https://up.picr.de/39157620ov.jpg
https://up.picr.de/39157621nw.jpg
Hier sieht man alle 4 Glucken, die gemeinsam den Auslauf nutzen. Sie sind sehr friedlich miteinander, selbst meine weiße Xanthippe (die weiße Henne ganz hinten) wird von Brut zu Brut ruhiger und entspannter. Deren Küken müssen aber immer das anspruchvollste Sportprogramm absolvieren, einfach weil sie ein agiles Huhn ist, das gerne Insekten fängt. Lustigerweise ist sie im letzten die Glucke der beiden dicken Sussexhühner gewesen.
https://up.picr.de/39157622tx.jpg
Als die Sussex letztes Jahr gerade geschlüpft waren, mussten sie direkt aus dem Stall und ihrer irren Mutter hinterher, die ihnen begeistert Fliegen fing. Die Küken sind nicht selten an Ort und Stelle eingeschlafen, so müde waren sie. Tja, und jetzt sind Beide selbst Glucken - und machen alles anders.
Sowohl die Rote als auch die Gelbe haben überhaupt keine Lust auf ein ambioniertes Sportprogramm mit ihren Küken. Immer schön langsam, wer braucht schon Fliegen, wenn es anderes Futter gibt?
https://up.picr.de/39157623qu.jpg
https://up.picr.de/39157624ms.jpg
Ich bin sehr gespannt auf die kleinen Rhodeländer.
https://up.picr.de/39157625oo.jpg
Hier noch die schwarze Glucke mit den 4 Zwergen. Kein Gezicke, kein Streit. Brave Huhns.
https://up.picr.de/39157627zg.jpg
Naja, sagen wir mal: Fast kein Gezicke....
https://up.picr.de/39157628ie.jpg
Dies ist wieder die Bielefelder der Nachbarin mit ein paar ihrer 11 Küken. Ich muss sie immer wieder hüten, und die Küken sind teilweise aus meinen Bruteiern. Niedliche Rasselbande.
https://up.picr.de/39157629hc.jpg
Herrliche Bilder von tollen Glucken und zuckersüssen Küken Dylan! :love
Endspurt: Die Kükenaufzucht geht in die letzte Runde, dann ist Schluss mit dem ganzen Nachwuchs. Ich freue mich jetzt am warmen August und genieße den Spätsommer und die Kleinen.
Zwei weitere Glucken habe ich entgluckt, kann ja nicht immer so weiter gehen.
Drei Damen hier führen noch.
Gelbe Sussex:
https://up.picr.de/39228947zz.jpg
Rote Sussex:
https://up.picr.de/39228949jf.jpg
Meine gelbe Sussex macht mir ein wenig Sorge - ich kann mir leider nicht vorstellen, dass da unter ihrem üpppigen Federkleid nur noch Muskeln und Knochen sein sollten.
Mir scheint, das arme Tier ist recht adipös, daran konnten auch ihre Bruten nichts ändern. Ich weiß jedenfalls, dass ich mir keine reinrassigen Sussex mehr hole - da passt mein Futterkonzept wirklich nicht.
https://up.picr.de/39228954az.jpg
Andere Hühner haben wenigstens Beine. :laugh
https://up.picr.de/39228955vk.jpg
https://up.picr.de/39228956pi.jpg
https://up.picr.de/39228957ix.jpg
Beide Glucken zusammen bieten eine imposante Erscheinung:
https://up.picr.de/39228958ii.jpg
https://up.picr.de/39228959ak.jpg
Aber die hier ist die Chefin: Erste Brut, sofort an die Spitze der Gluckenhierarchie gesetzt. Irgendeine Hybridmischung. Da haben die beiden Wambos nix mehr zu melden, wenn die mir ihren Zwergen ankommt.
https://up.picr.de/39228962tj.jpg
Gackerliene
16.08.2020, 10:14
also weil ich meine Kücken vom April nicht wirklich genießen konnte weil ich mit einem Beinbruch darniederlag, gönnte ich meiner Glucke Margot das ihren sehnlichsten Wunsch einer 2. Brut... die Kleinen sind Ende Juli geschlüpft, 5 aus 6 Eiern. Die Eier habe ich von der lieben Frau geschnorrt, die damals unsere letzten Hühner nahm, als wir mit der Hühnerhaltung Ende 2018 aufgehört hatten.... es ist ein Aracaunapoppo-Kücklein dabei, es sind alles Mixe und ich habe sie nach ein paar Tagen mit Mutti in die Vogelvoliere hochgebracht, wo sie hoffentlich etwas länger führt, weil sie dort ihre Ruhe hat... Gesellschaft leisten ihnen dort 4 Kanarienhähne, die dort ziemlich wild leben...
https://up.picr.de/39232765hz.jpg
https://up.picr.de/39232766nb.jpg
https://up.picr.de/39232767bn.jpg
https://up.picr.de/39232768bn.jpg
https://up.picr.de/39232769wl.jpg
https://up.picr.de/39232770ph.jpg
https://up.picr.de/39232776bl.jpg
https://up.picr.de/39232778vz.jpg
https://up.picr.de/39232779ge.jpg
https://up.picr.de/39232780hx.jpg
Gackerliene
16.08.2020, 10:21
so ein graues hatte ich ja noch nie, es ist aber wohl ein Bubchen... das Streifenhörnchen hat zur Mutter eine Zwergbielefelderin und z Papa vermutlich nen Mechelnermix...die Hähner der ersten Charge (5) haben gerade ihren Stimmbruch und üben das Musizieren...
https://up.picr.de/39232842mp.jpg
https://up.picr.de/39232845sj.jpg
https://up.picr.de/39232850sc.jpg
https://up.picr.de/39232864an.jpg
schönen Sonntag ,
Alex
kerstin_ka
16.08.2020, 10:23
Ich habe nun 2 Küken die mittlerweile 3 Wochen alt sind, genau genommen wird das erste Küken morgen schon vier Wochen und am Donnerstag das zweite 4 Wochen alt.
Kann man hier am Handy keine Bilder anfügen??
Gackerliene
16.08.2020, 14:32
ich kenne mich mit Handy und Foto hochladen nicht aus, aber wenn Du sie auf den PC überspielen kannst ist es ganz einfach, sie mit einem Fotohochladeservice einzustellen, zB picr.de- da schiebt man die Fotos vom PC in das gelbe Feld und kopiert dann die grauen Zeilen untendrunter und fügt die hier in den Beitrag ein.
LG, Alex
Das geht mit dem Handy auch, man muss das Hüfo nur in der Desktopversion laufen lassen.
kerstin_ka
16.08.2020, 14:53
so meine ersten Küken, sie werden jetzt auch schon wieder 4 Wochen alt.
Sehr niedlich, steckt in dem einen Bielefelder mit drinne?
Sind übrigens beides Hähnchen :versteck
Ha, super, so musste ich es nicht als erster sagen :D.
Der Blaue wird aber sicher sehr hübsch, wette ich!
kerstin_ka
16.08.2020, 16:41
Ohhh neee😔ja ich habe es fast vermutet ,weil eine Kollegin von der ich den Hahn habe schon gesagt habe dass ihre ganzen Hähne auch alle diesen weißen Fleck auf dem Kopf hatten,. Die Hennen waren Grünleger und der Vater ist kennfarben. Ich habe absolut keine Ahnung von den Rassen 🤔
kerstin_ka
16.08.2020, 16:47
Der Papahttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200816/543215b0ed2d24bbef7f1a089c1835e2.jpg
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
kerstin_ka
16.08.2020, 17:05
Aber woran seht ihr das??
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Bei vierwöchigen Küken mit so hübschen Kämmchen sind innen auch hübsche kleine Hoden gewachsen ;D
Bei vierwöchigen Küken mit so hübschen Kämmchen sind innen auch hübsche kleine Hoden gewachsen ;D
:laugh
Sehr nett formuliert :laugh
kerstin_ka
16.08.2020, 18:10
Alles klar [emoji3059][emoji3059] danke
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Gestern war bei uns totales "Land unter" 45L+ in 40 Minuten. Die Hühnerwiese ein See, der Gänseteich übergelaufen..... nicht lustig.
Ich weiß nicht wie Mama-Huhn es geschafft hat, weil unter dem Unterstand stand das Wasser 15cm hoch, der Gluckenstall ist überschwemmt worden und die 4 Wöchigen passen nicht wirklich alle 15 unter sie drunter, aber es war nur Mama-Huhn ziemlich nass.
Hier wird der Rückzug des Wassers beobachtet
https://up.picr.de/39237748gn.jpg
mistkratzerli
16.08.2020, 20:00
Gestern war bei uns totales "Land unter" 45L+ in 40 Minuten. Die Hühnerwiese ein See, der Gänseteich übergelaufen..... nicht lustig.
Ich weiß nicht wie Mama-Huhn es geschafft hat, weil unter dem Unterstand stand das Wasser 15cm hoch, der Gluckenstall ist überschwemmt worden und die 4 Wöchigen passen nicht wirklich alle 15 unter sie drunter, aber es war nur Mama-Huhn ziemlich nass.
Hier wird der Rückzug des Wassers beobachtet
https://up.picr.de/39237748gn.jpgMama-Huhn ist eine ganz tolle Glucke!
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Das ist der Supergau, wenn es so tolle runterschüttet. Ich habe da auch immer Angst, dass es die Küken nicht schaffen könnten, trocken zu bleiben - und wie erleichtert man ist, wenn sie es dann doch sind.
Gackerliene
17.08.2020, 06:01
Ohhh neee😔ja ich habe es fast vermutet ,weil eine Kollegin von der ich den Hahn habe schon gesagt habe dass ihre ganzen Hähne auch alle diesen weißen Fleck auf dem Kopf hatten,. 🤔
interressant... mein kleines graues Hähnchen hatte auch einen weißen Fleck auf dem Kopf...bin mal gespannt wie er sich weiter entwickelt... wir haben ja nun doch einige Hähne und der Bleibefavorit steht schon fast fest....die kleinen sind die Nachzügler...
@ Kükenei... das Foto mit Deiner bunten Rasselbande ist toll!
LG, Alex
Frage: Wie lange dauert es bei euren Glucken so, bis sie mit den Küken auf die Stange gehen? Ich habe gerade eine Araucanaglucke mit 8 Küken, Schlupf 31.7., die bereits darauf besteht, mit ihren Küken auf der Stange zu schlafen. Seit 2 Tagen schon, und die sind ja noch keine 3 Wochen alt. Ist doch viel zu früh, oder? Ich kann es ihr aber nicht ausreden.
Die Küken vom 18.7. schafen auch schon alle auf der Stange seit ein paar Tagen. Eine Henne hat sich dazu einen Schlafplatz in 1,70m Höhe ausgesucht. Unglaublich wie die kleinen es da hoch schaffen, aber sie kriegen das hin.
Tagsüber sind diese beiden mit "Mama und Tante" unterwegs.
231322
Die Henne links ist die Glucke. Die zweite Henne war auch gluckig und hat dann beschlossen, daß sie bei der Erziehung hilft. Sie begleitet den ganzen Tag die Henne mit den zwei Küken. Die Glucke hat nichts dagegen. Wenn die "Tante" lockt rennen die Küken zu ihr und schauen, was es leckeres gibt. Abends wird aber bei Mama geschlafen, und wenn es in 1,70m Höhe ist.
So eine Kombination von Glucke mit Helferin hatte ich bisher noch nie. Läuft aber sehr harmonisch ab und beide Hennen sind zufrieden damit.
LG
Mara
Meine Glucken führen dieses Jahr alle extrem lange und schlafen immernoch in ihren Gluckenabteilen, da dort keine Stangen sind, muss auch kein kleiner Scheißer auf einer Stange schlafen. Tagsüber wird aber überall hochgebaumt.
Eine Glucke legt sogar schon wieder seit fast 2 Wochen, hört aber mit dem Führen trotzdem nicht auf.
Dann habe ich 2 Glucken, die abwechselnd in einem Blumentopf gebrütet haben. Ab 3 Tage vor Schlupf saßen dann beide auf dem Nest. Sie führen jetzt die 5 Woche sehr harmonisch zusammen. Bei den Küken ist ein kleines Dumpfbäckchen dabei, welches immer den falschen Weg nimmt und den Anschluss verliert, da ist es nicht unpraktisch man hat 2 Mamas und eine kommt immer zurück um die Kleine abzuholen.
Bohus-Dal
18.08.2020, 11:10
Das ist ja witzig, Mara. Ich habe auch eine Glucke mit Tante! Meine 8 Jahre alte Schwarzhenne hat ein Ei gelegt, will auch nicht mehr brüten, hat aber die Küken adoptiert, die jetzt halt mit 2 Glucken durch die Gegend ziehen :)
231328 Glucke links, Tante rechts
Zu dem Stangeschlafen: Das ist unterschiedlich. Meine Dals-Pärlhöns (mit Bartzwergglucke) beschlossen 2013 mit 3 Wochen, auf der Stange zu schlafen. Die meisten machen das viel später.
Scheint ein Tantenjahr zu sein :roll
Hier hat 1. eine Möchtegernglucke die knapp 3-Wöchigen von der eigentlichen Glucke schon abgesetzten Küken übernommen, nachdem ich ihr die Kleinen für die Nacht zum Warmhalten untergeschoben hatte und
2. eine andere Möchtegernglucke sich eben dieser Gruppe noch angeschlossen und mitgekümmert.
Bzgl. Stange ist es hier auch sehr unterschiedlich. Dieses Jahr saßen die frühsten mit ca. 4 Wochen mit der Glucke auf der Stange. Ansonsten habe ich bei den übrigen Küken allerdings das Problem, dass die ältesten angefangen hatten, im Baum zu schlafen. Schuld daran war eine Glucke mit jüngeren Küken, die mit denen immer direkt hinter der Stalleingang schlief und die gluckenlosen Küken hackte, sobald die durchs Törchen wollten..... In ihrer Not, wählten diese dann halt den Baum neben dem Stall zum Nächtigen und jetzt ist es nicht mehr aus ihnen rauszukriegen - also jeden Abend Kükenpflücken. Leider gucken sich die anderen Küken das offenbar ab, mit dem Erfolg, dass außer den genannten Küken, die mit 4 Wochen auf die Stange gezogen waren, kein Küken mehr brav in den Stall gegangen ist zum Schlafen. :heul
Bohus-Dal
18.08.2020, 12:51
Scheint ein Tantenjahr zu sein :roll
Hier hat 1. eine Möchtegernglucke die knapp 3-Wöchigen von der eigentlichen Glucke schon abgesetzten Küken übernommen, nachdem ich ihr die Kleinen für die Nacht zum Warmhalten untergeschoben hatte und
2. eine andere Möchtegernglucke sich eben dieser Gruppe noch angeschlossen und mitgekümmert.
Witzig, ein Tantenjahr :)
Da hatten die Kleinen aber Glück!
Das sehe ich hier auch so kommen, meine sind heute 8 Wochen alt, die Glucke mausert und ist müde und macht schon andere Geräusche, ich glaube, die führt nicht mehr lange. Die Schwarzhenne war immer eine tolle Glucke und hat ewig geführt, das letzte Mal über den ganzen Winter, bis sich ihre ihr inzwischen über den Kopf gewachsenen "Küken" freiwillig von ihr lösten. Bestimmt wird sie ihre Adoptivkinder allein übernehmen und weiterführen.
Hy Mara,
nein, ist nicht zu früh. Meine Gluck dies Jahr meinte auch, dass es mit zweieinhalb Wochen passt, rüber in den großen Stall zu ziehen. Fand ich auch mega- früh, aber wenn die Kleinen es hoch schaffen, ist es umso besser, weil es oben eben einfach sicherer ist. Und je früher, desto besser, da kommt dann bei manchen Glucken das Wildhuhnerbe durch, die auch so früh wie es geht aufbaumen, weil man so halt den ganzen Bodenräubern entgeht. Auch wenn keine da sind.
Das Brustbein wird davon nicht krumm, wie immer erzählt wird. Das ist zu über 90 % eine Sache der Vererbung, wie meine nun generationen- umfassenden Aufzeichnungen zu nicht nur dem Schlachtgewicht, sondern auch den Brustbeinen der gemeuchelten aufzeigen.
Danke, dann kann ich die Glucken ja beruhigt machen lassen. Sie hatten die ersten 2 Wochen ein eigenes Abteil, aber da wollten sie dringend raus. Anfangs sind sie abends noch in die Gluckenabteile gegangen mit den Küken, aber nun wollen sie oben schlafen. Gewärmt werden die Küken so gut es geht unter den Flügeln, oder sie kuscheln sich ganz nah aneinander. Ist zum Glück ja sowieso nicht kalt momentan.
meine Glucken sind da unterschiedlich, aber besonders die Javaneser Zwerghühner und deren Mixe versuchen es immer schon mit zwei, spätestens mit drei Wochen, die Küken in die Höhe zu bringen. Wenn es nicht alle schaffen und am Boden arg jammern, gehn sie dann doch wieder runter, aber meist gehts recht fix, bis alle oben sitzen.
Unser Lottchen war am Samstag Vormittag plötzlich verschwunden, tauchte dan am Nachmittag aber wieder auf und ging am Abend, wie gewohnt mit den anderen auf die Stange. Am Sonntag war sie dann plötzlich wieder weg. Wir haben den ganzen Garten nach ihr abgesucht, nix. Auch am Abend kehrte sie nicht zurück. Ich war sehr traurig und besorgt. Habe dann am Montag früh noch mal den Garten abgesucht, ebenfalls erfolglos.
Lottchen hatte die letzten 16 Tage, kein Ei mehr ins Legenest gelegt... Ich hatte das auf das heiße Wetter geschoben. Mir schwante etwas... :grueb
...aber Montag Mittag, als ich nach Hause kam, saß Lottchen auf der Buchshecke und hatte einen Weg in den gesicherten Bereich gesucht. Die Schüssel mit dem Futter, die ich davor gestellt hatte, hatte sie fast leer gegessen. Der Hunger hat sie offensichtlich nach Hause getrieben... :laugh
Sie war vollkommen unauffällig. Kein gluck, gluck und ging Abends wie gewohnt auf die Stange. Heute früh war sie ebenfalls noch unauffällig...
Als ich heute Mittag dann nach Hause kam, sah ich sie aufgeregt am Zaun auf und ab laufen. Gluck, gluck, gluck... Nun war sie also doch gluckig! Ich habe dann den Zaun geöffnet und sie ist zielstrebig in ihr Versteck gelaufen! Hinter unserer Laube, zwischen Sichtschutzzaun und Gartenzaun. Sie passte genau dazwischen und war fast nicht zu sehen... Glücklicherweise ist sie ganz bis zum Ende durchgelaufen, so konnte ich sie heraus fischen. Ansonsten hätten wir den Zaun abbauen müssen...
https://up.picr.de/39252229vb.jpg
https://up.picr.de/39252231ks.jpg
Gut gewählt, war der Platz allerdings nicht. Er war zu eng, so hat sie die Eier nicht kompakt beieinander legen können. So passten sie nicht alle unter sie...
https://up.picr.de/39252262wh.jpg
10 Eier habe ich in ihrem "Nest" gefunden.
https://up.picr.de/39252243ya.jpg
Ich habe die Eier mit dem Handy geschiert. In fünf Eiern habe ich einen dunklen Fleck gesehen, in den anderen fünf, hatte sich noch nichts getan. Die 5 mit dem dunklen Fleck, habe ich ihr im Kükenstall untergelegt. Ob daraus noch etwas wird, wird sich zeigen. Ansonsten wird sie entgluckt. Nun heißt es warten....
Das ist ja der Hammer Conny, ich mußte beim ersten Foto zweimal hinschaun, um das Hennchen zu sehen.
Ich drück die Daumen, daß alles gut geht.
231367
Unsere Araucanaglucke mit ihren 8 Küken. Die Küken sind Javan. Zwerge oder Mixe aus Araucana/Javanesischer Zwerg
Raddezka
21.08.2020, 22:50
So nun ist es soweit, meine 4 Küken, mittlerweile 8,5 Wochen alt, müssen alleine schlafen.
Meine Orpi-Dame hat offenbar keine Lust mehr zu führen und so hat sie sich heute Abend einfach zu den anderen auf die Stange gesetzt. Die Küken schauten mich sehr verdutzt aus ihrem Nest, welches in der Stall-vorgelagerten Voliere steht an.
Aber bei 31°C war es Madame vielleicht auch einfach zu viel noch mit den Küken kuscheln zu müssen. :D
Sehr interessant finde ich den Unterschied der Rangordnung von den Kunstbrutküken vom April und den Naturbrütlern. Zweitere haben jetzt schon einen viel höheren Rang als die künstlich groß gezogenen. Die Kleinen können dem Hahn das Futter unterm Schnabel wegschnappen und es wird nicht gezuckt. Wenn das einer der Halbstarken von April probiert ist aber das Gezetter groß. :roll
Aber allgemein muss ich sagen, dass ich mich schon auf die nächste Naturbrut nächstes Jahr freue. Und diese Glucke hat es für das erste Mal wirklich super gemacht!
Bohus-Dal
22.08.2020, 06:48
Sehr interessant finde ich den Unterschied der Rangordnung von den Kunstbrutküken vom April und den Naturbrütlern. Zweitere haben jetzt schon einen viel höheren Rang als die künstlich groß gezogenen. Die Kleinen können dem Hahn das Futter unterm Schnabel wegschnappen und es wird nicht gezuckt. Wenn das einer der Halbstarken von April probiert ist aber das Gezetter groß. :roll
Das finde ich auch interessant. Ich habe zum ersten Mal überhaupt 2 Kunstbrutküken vom Nachbarn übernommen, meine Glucke hat sie zwar adoptiert, aber die Unterschiede waren vor allem zu Anfang wirklich groß und sind nach über 8 Wochen immernoch zu bemerken. Wenn ich manchmal Küken für eine Freundin mit ausgebrütet habe, die nur Kunstbrut macht, haben meine ihren dann später alles mögliche beigebracht, wie man auf einer Stange schläft z.B. Und das sind nicht meine Beobachtungen mit kunstbrutkritischen Augen, sondern ihre eigenen.
.......
Sehr interessant finde ich den Unterschied der Rangordnung von den Kunstbrutküken vom April und den Naturbrütlern. Zweitere haben jetzt schon einen viel höheren Rang als die künstlich groß gezogenen. Die Kleinen können dem Hahn das Futter unterm Schnabel wegschnappen und es wird nicht gezuckt. Wenn das einer der Halbstarken von April probiert ist aber das Gezetter groß. :roll
Das liegt wahrscheinlich am Alter der Küken. Die Kleinen haben noch Narrenfreiheit, die Halbstarken werden in die Schranken verwiesen. Damit die Teenager nicht zu frech werden. Und es liegt nach meiner Beobachtung auch daran, welche Lieblingshennen der Hahn sich aussucht.
Dorintia
22.08.2020, 09:36
Ich finde ja das die Unterschiede auch davon kommen wann man KB-Küken zu den anderen lässt, was sie für Möglichkeiten in ihrem Kükenheim hatten, was man ihnen selbst als Ersatzglucke beigebracht hat usw.
Es liegt ja nicht am KB-Küken ansich.
Meine Elfiera hat ihre Küken recht lange geführt, erst seit ca. einer Woche lockt sie die Küken nicht mehr und besonders eine kleine Henne hackt sie oft weg.
Schlafen tun noch einige Küken bei ihr auf der bodennahen Sitzstange, aber die Küken hüpfen auch schon mehr und mehr zu den anderen nach oben.
Elfiera hat auch schon wieder 2 oder 3 Eier gelegt.
Die ersten beiden Küken sind schon da! Heute morgen, als ich Lottchen raus setzte, war schon ein Ei angepickt :o Hab es erst gesehen, als sie schon draußen war. Sie hat sich aber nicht lange aufgehalten und ist schnell zurück in den Stall.
Heute Nachmittag hörte man es schon piepsen und heute Abend, lugten 2 Küken unter ihr hervor... :) Ein Küken fehlt noch. In den anderen beiden Eier, hat sich nichts entwickelt. 3 Kükis im September, reichen aber auch.... :-X
Glückwunsch zum Nachwuchs ;)
Sorg einfach dafür, das die Nacht für sie nicht länger als 12 Stunden ist, dann passt das schon. Zur Not am Abend noch mal ins Licht holen und ordentlich fressen lassen.
Bohus-Dal
07.09.2020, 08:31
Gestern hat meine erste Glucke die Küken verlassen, 10 Wochen und 4 Tage alt. Die Tante kümmert sich auch nicht mehr.
~Lucille~
07.09.2020, 10:35
Ich warte eigentlich auch schon jeden Tag, dass meine Marans-Glucke ihre Bande absetzt.
Die sind schon knapp 13 Wochen alt und ich habe die Hähne schon separiert, die leben seit letzter Woche mit in der Hahnen-WG zusammen mit den 21 Wochen alten Hähnen.
Aber noch macht Myrthe keine Anstalten und führt ihre Bande hingebungsvoll.
wenn sie keine weiteren Pläne haben können sie sich ja Zeit lassen mit den Küken ;). Meine beiden Glucken haben ihre Küken mit 5 und 6 Wochen abgesetzt und wieder mit dem Eierlegen begonnen. Die Gluckenzeit haben beide zur Schwanzmauser genutzt. Die eine hat nun zwei Wochen gelegt und gluckt schon wieder :roll. Die andere legt noch, mal sehn, wann sie im Nest sitzen bleibt...
Nun läuft noch eine Glucke mit drei knapp fünf-wöchigen Küken herum, die seit ein paar Tagen auf der Stange mit ihr schlafen. Mal schaun ob die dann wenigstens gleich in die Winterpause geht, oder auch ihren nackten Popo in die Sonne hält und sagt 'och, geht doch noch mit den Temperaturen' So recht an mein Glück glauben mag ich nicht :neee:
~Lucille~
07.09.2020, 16:33
Ach ja, ein absolutes Gluckenjahr...
Bei mir ist der Wagen ständig belegt...aber was solls, es ist, wie es ist.
Glückwunsch zum Nachwuchs ;)
Sorg einfach dafür, das die Nacht für sie nicht länger als 12 Stunden ist, dann passt das schon. Zur Not am Abend noch mal ins Licht holen und ordentlich fressen lassen.
Danke für die Glückwünsche! :)
Ja, da werde ich für sorgen! Am WE haben wir schon Strom und Licht in Stall und Voliere gelegt. :cool:
Das 3.Küken ist heute Nacht geschlüpft. Nun sind sie vollzählig. Draußen muss Lottchen auch schon gewesen sein, ein riesen Gluckenschiss lag vor dem Kükenstall. :laugh
Ein Küken hat vorhin, einen Blick gewagt.... :-*
https://up.picr.de/39387825wa.jpeg
Hier mal ein paar Kükenimpressionen, der letzten 2 Wochen.... Es sind 2 helle und ein dunkles Küken geschlüpft. Vermutlich 2 Hähne und eine Henne.
Heute standen die 3 in der Futterschüssel der großen. Die großen haben ganz schön blöd aus der Wäsche geguckt, denn Lottchen hat ihnen unmissverständlich klar gemacht, dass sie jetzt daran will! Leider hatte ich mein Handy nicht griffbereit, es war ein Bild für die Götter! :laugh
Bislang war uns das Wetter ja hold, Donnerstag soll es sich ändern. Schauen wir mal. Eigentlich sollte der kleine Kükenstall dann in die Voliere ziehen, aber ich habe einen Teil davon abtrennen müssen, weil ich eine Henne mit Schnupfen separieren musste. So muss der kleine Stall, noch ein wenig im übernetzten Auslaufen stehen bleiben. :kein
https://up.picr.de/39495467ie.jpg
https://up.picr.de/39495554eh.jpg
https://up.picr.de/39495577ss.jpg
https://up.picr.de/39495568ay.jpg
https://up.picr.de/39495547xf.jpg
https://up.picr.de/39495551mc.jpg
https://up.picr.de/39495564ey.jpg
https://up.picr.de/39495555sa.jpg
Schnappi66
22.09.2020, 23:23
Goldig die 3 Küken! :love Gratuliere zu der netten Familie. Die Mama ist aber auch ein total hübsches Tier!
Was ist das im Stall bei dne Kleinen für eine aufgehängte Rolle? Feiner Draht? Hast du keine Angst, daß sich da eines drin verfängt und sich aufhängt damit?
Der Draht ist eine zusammengerollte Lichterkette, für das Mahl am frühen Morgen. Sie war durch das öffnen des Daches, runter gerutscht und hängt mittlerweile wieder höher, so das kein Küken da dran kommt.
Schnappi66
23.09.2020, 13:36
:bravo
Zeterpeter
25.09.2020, 17:55
Moin moin,
ich habe mir im Juni zwei Zwergcochins und zwei Zwergwyandotten zugelegt plus Zwergcochinhahn. Vor fünf Tagen, jetzt ist tiefer September, hat ein Huhn angefangen, nicht mehr vom Nest zu gehen, zu picken, auch aufzuplustern, das ganze Brütigkeitsprogramm. Die hab ich gelassen. Jetzt kam aber jeden Tag eine neue hinzu, und nun sitzen da alle so. Ist Brütigkeit ansteckend? Ist ja auch jetzt echt irgendwie spät, oder? Könnt Ihr mir dazu was sagen? Hab ja noch keine Erfahrung.
Gruß,
Peter.
Bohus-Dal
25.09.2020, 18:05
Hihi, ja, das scheint echt ansteckend zu sein, ist bei mir auch oft so. Sitzen die zu viert im gleichen Nest? Klingt total niedlich, mach doch mal ein Foto. Aber dann würd ich sie entglucken, ist ein bißchen spät im Jahr. Mußt Du sie halt auf den Frühling vertrösten.
Im Laufe der Zeit lernt man die ersten Anzeichen zu erkennen. Je früher man entgluckt, desto schneller und streßfreier.
Zeterpeter
25.09.2020, 19:59
Ok, verstehe. Wie entglucke ich die vier? Eier weg auf jeden Fall nehme ich an? Hab schon bisschen gelesen, also in einen extra Stall mit hartem Boden oder so kann ich sie nicht setzen, hab nur einen.
Bin morgen weg, am Sonntag mach ich mal ein Foto.
Hallo und Herzlich willkommen im Forum.
Ja, die Eier nimmst du weg. Hast du eine Gitterkiste o.ä.? Wichtig ist, dass der Bauch etwas auslüftet, bzw. kalt wird. Dazu setze ich meine Hühner auf ein Gitter, (so kommt Luft von unten ans Huhn) und damit sie nicht weglaufen, packe ich eine Bäckerkiste darüber. Hauptsache, sie sitzen nicht im gemütlichen Nest. Ich lasse sie immer wieder zum Fressen raus, dann kommen sie wieder in ihren "Entgluckungsknast", bis sie sich nicht mehr auf das Nest setzen. Du kannst das Ding ruhig im Stall aufbauen, je mehr Trubel rund ums Huhn, umso besser. Nach ein paar Tagen konsequenter Entgluckung ist meistens Ruhe. Es wäre wirklich zu spät im Jahr für eine Naturbrut.
Zeterpeter
25.09.2020, 20:54
Alles klar, vielen Dank für die Tipps. Ich schau mal, wie ich das hier hinbekomme. Werd ich schon schaffen irgendwie. Wie sind die Eier, auf denen die jetzt tagelang gesessen haben? Kann ich die noch essen oder wird das unappetitlich? Also ausgehend davon, dass sie befruchtet sind.
wenn alle deine Hennen gluckig sind, dann würde ich, wenn möglich, einfach das komplette Nest entfernen. Sie legen ja gerade eh nicht. Wenn die jungen Damen noch nicht ganz so hardcore drauf sind wie manche gestandene Althenne, kann das schon ausreichen, um sie aus dem Brutmodus rauszuholen.
Zeterpeter
26.09.2020, 06:51
Ah, sehr gut, stimmt. Dann hänge ich das Legenest einfach für ein paar Tage mit einem Brett ab, so dass sie nicht reinkommen.
Bohus-Dal
26.09.2020, 07:12
Genau das hätte ich auch vorgeschlagen, das macht es sehr einfach. Ansonsten, wenn in Zukunft nur eine gluckt, stören, oft rausheben, natürlich die Eier schnell wegnehmen. Spät abends nochmal kontrollieren und über Nacht auf die Stange setzen. Und wie gesagt, wenn man bei den allerersten Anzeichen gleich eingreift, kann es reichen, sie ein paarmal aus dem Nest zu heben. So brutale Käfigmethoden kann man sich meiner Meinung nach für schwere Fälle aufheben. Und bitte nicht auf grausame alte Tips hören, wie man das früher z.T. gemacht hat.
Oft Rausnehmen und nachts auf die Stange setzen bewirkt bei den meisten wahre Wunder. Nur die 2 Brahmadamen sind sehr hartnäckig. Die lass ich eben ihre Zeit "absitzen".
Dorintia
26.09.2020, 10:29
Warum hast du sie denn auf Eiern sitzen gelassen und wie lange jetzt schon? 5 Tage? Schade um das entwickelte Leben.
Du weißt wahrscheinlich auch nicht wer jetzt wann wieviele Eier dazugelegt hat, oder?
Falls du nächstes Jahr Küken ausbrüten willst, solltest du besser vorbereitet sein.
Dorintia
26.09.2020, 10:30
Ah, sehr gut, stimmt. Dann hänge ich das Legenest einfach für ein paar Tage mit einem Brett ab, so dass sie nicht reinkommen.
Du musst aber welchen, die vielleicht doch noch ein Ei legen wollen die Möglichkeit geben dieses noch zu legen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.