Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kollektives Brüten 2018
mistkratzerli
02.01.2018, 18:12
Frohes Neues Jahr Euch allen! :dance
Ich möchte gerne auch dieses Jahr wieder den Faden „Kollektives Brüten“ anbieten. Denn kaum hat das Jahr angefangen, bin ich schon mitten in der Planung für meine erste Kunstbrut der Saison. Die Planung hat natürlich bereits letztes Jahr begonnen, da bei der Kükenaufzucht das Timing ja auch irgendwie stimmen muss. Jedenfalls sind bei mir Ferien erstmal gestrichen.
Dieser Thread soll allen dienen, die gerne mit anderen mitfiebern, sich die Warterei während der Brut und vor dem Sichtfenster des Brüters damit etwas lebhafter gestalten möchten und die es kaum abwarten können, bis das erste Ei angepickt ist. Und – gaaanz wichtig – dann stolz hier die ersten Bilder ihrer frischgeschlüpften Kükis veröffentlichen. Natürlich können hier auch Fragen bei kleineren Problemen während der Brut beantwortet werden, wenn es hier keine Antwort gibt, dann gibt es im Forum ja genügend andere Möglichkeiten, wo man sehr schnell kompetente Hilfe findet.
********************************
Also, ich werde dann mal beginnen und regelmäßig über meine Warterei berichten.
Wenn alles klappt – kann ich nächste Woche, ca. Mittwoch den Brüter anwerfen. Barbezieux und Mechelner Putenköpfe habe ich bereits bestellt. Aktuell bin ich noch auf der Suche nach Araucana und Marans BE. Vielleicht findet sich noch etwas in den nächsten Tagen, sonst werde ich mal mit meinen eigenen BE eine Probebrut durchführen. Ich habe einen Brahma-Hahn gsc vom letzten Jahr und mich würde interessieren, ob der überhaupt hält, was seine imposante Erscheinung verspricht. Allerdings legen meine Brahmas noch nicht, allenfalls gäbe es also Brahma-Bresse oder Brahma-Australorps Mixe. Mal sehen.
Nachdem ich letztes Jahr ein neues Kükenheim und das Jahr davor ein neues Kükenheim gebaut hatte, habe ich beschlossen, dieses Jahr ein neues Kükenheim zu bauen :rolleyes:. Dieses ist gerade in einem extra Zimmer am Entstehen, bin also noch mitten in der Bauphase.
Das Zimmer ist etwas niedrig und windschief. Da ich die Küken mit Rotlicht aufziehe, bin ich gerade am Ausprobieren, ob der Abstand Decke-Kükenhöhe funktioniert, damit ich auf genügend tiefe Temperaturen in der Rotlicht-Schlussphase komme.
Ansonsten ist alles in meinem Kopf, es müssen bloß noch alle Gedanken auf Schrauben, Säge und Akkuschrauber übertragen werden.
Stand heute:
198886
Viel Glück!
Bei mir sind die ersten Küken schon da
mistkratzerli
02.01.2018, 18:39
Danke, viel Erfolg bei der Aufzucht, Wurli!
Huhnihunde
02.01.2018, 19:08
Wie schön! Auch ich fiebere dieses Jahr wieder mit und wünsche allen nicht nur ein Gutes Neues, sondern auch Gut Brut!
:laola
mistkratzerli
03.01.2018, 14:32
Nachdem ich meine Testphase mit dem Rotlicht erfolglos beendet hatte, habe ich mich dazu entschlossen, doch auf Wärmeplatten umzustellen. Werde mir zwei von Heka bestellen, dank wertvollen Hinweisen hier aus dem Forum.
Eigentlich wollte ich heute morgen am Kükenheim weiterarbeiten, doch dann machte es "fupp!". Stromausfall. Drei Stunden lang. Wenigstens war das der einzige Sturmschaden der Burglind hier hinterlassen hat.
Meine Bruteier habe ich nun auch zusammen, nun müssen bloß noch all die Versände klappen, dann wird es nächste Woche wieder ernst.
So, jetzt mache ich mich wieder hinter die Säge und fuchtele ein bisschen mit dem Zollstock herum.
fuxx-21368
03.01.2018, 15:55
Hallo,
meine sind vorgestern und gestern geschlüpft. 20 BE von Bielefelder eingelegt. 17 waren befruchtet, 1 ist bei der hälfte ungefähr abgestorben.
Geschlüpft sind dann 16 von 16
Wie es aussieht sieht 9,7. Ein Hahn hatte eine Fehlstellung am Fuss. Habe ich erstmal "gerichtet" und getapt. War mein erstes mal. Hoffe es klappt alles.
Was dieses Jahr noch kommt, sind Mechelner und die großen Bielefelder in Silber Kennfarbig.
mistkratzerli
03.01.2018, 15:58
Gratuliere, fuxx, zur erfolgreichen ersten Brut!
TenshiJanina
04.01.2018, 16:28
Hallo zusammen,
ich fiebere auch gerne mit anderen mit. Wir möchten dieses Jahr Jersey Giants brüten.
Mein Traum von schwedischen Hedemora Bruteiern ist eben geplatzt. Der nette Mensch, der mir das letztes Jahr angeboten hatte, hat jetzt einen Sussex-Hahn bei seinen Hennen laufen... Schade.
Liebe Grüße
Janina
mistkratzerli
04.01.2018, 16:48
Hallo zusammen,
ich fiebere auch gerne mit anderen mit. Wir möchten dieses Jahr Jersey Giants brüten.
Mein Traum von schwedischen Hedemora Bruteiern ist eben geplatzt. Der nette Mensch, der mir das letztes Jahr angeboten hatte, hat jetzt einen Sussex-Hahn bei seinen Hennen laufen... Schade.
Liebe Grüße
Janina
Hallo Janina, das ist ja schade mit den Hedemora-BE. Aber an Jersey Giants wirst Du sicher auch deine Freude haben!
mistkratzerli
04.01.2018, 17:02
Gestern hatte ich doch die HEKA-Wärmeplatten bestellt. Heute klingelte bereits der Postbote mit einem Paket unter dem Arm. Manchmal etwas beängstigend, in welcher Geschwindigkeit Ware geliefert wird. Die Platten wirken sehr leicht und handlich. Ein Grund mehr, diese aufzuhängen.
Ich traue auch diesen kleinen Schraubbeinchen nicht wirklich. Wenn die Racker dann darauf herumturnen, wenn sie grösser sind, dann fliegen die Platten doch sicher durch die Gegend. Also für die Aufhängung werde ich mir Augenbolzen oder so etwas ähnliches besorgen, dann wird das eine saubere Sache.
Ich rätsle noch etwas über dem Gewinde. Es wird wohl ein M6 sein, aber Regelgewinde, metrisches Gewinde oder doch ein Whitworth? Ich habe mal HEKA angeschrieben, ob die mir das richtige Gewinde nennen können. Ich warte noch auf eine Antwort. Leider habe ich keine Gewindelehre da, sonst könnte ich das husch selbst bestimmen. Ich übe mich nun in Geduld und sonst fahre ich nächste Woche mal in einen Baumarkt.
Am Rest des Kükenheims konnte ich noch nicht weiterbauen, da ich noch auf eine Folie warte, mit dem ich die OSB-Platte bespannen möchte und dann den ganzen Rest darüberbaue. Für die pflegeleichte Handhabung des Kükenauswurfs... :laugh
198973
mistkratzerli
05.01.2018, 17:05
Heute ging kükenheimmässig rein gar nichts. Die Folie ist immer noch nicht da. Dafür habe ich von HEKA Bescheid bekommen, welche Schrauben man für die Wärmeplatten verwenden kann. Die habe ich heute bestellt. Falls ich tatsächlich die richtigen bestellt habe, werde ich dann nächste Woche hier mitteilen, welche Schrauben passen.
Gestern Nacht wurde hier in der Gegend Katastrophenalarm ausgerufen, Hochwasser, Evakuierung, Wasser, überall Wasser. Um ca. 5 Uhr hat es aufgehört zu Regnen. Endlich. Ich bin mal wieder froh, auf dem Berg zu wohnen. Aufgrund der Wärme hat es ganz viel Schnee weggeputzt, was meine Huhns ganz toll fanden und sich wieder mal so richtig die Beine vertreten konnten. Um 15 Uhr waren sie aber bereits wieder auf der Stange. Weil es wieder angefangen hat zu regnen.
Morgen werde ich einen zweiten King Suro abholen, da freue ich mich schon darauf.
Hier noch ein Foto von heute. Antonia, meine Altsteirerhenne von 2016 und oben rechts Böhnli, eine Araucanahenne von 2011. Sie tarnt sich ein bisschen auf dem dunklen Grund.
199016
Hallo an Alle!
Ich habe seit heute 16 BE vom Mechelner Huhn (Ebay) und 6 von meinen Orpington/ Orpington-Vorwerkmixe im King Suro... Mal sehen was da so gelegt hat, in meiner Hühnermannschaft. Ist gar nicht so einfach, gute Bruteier aus dem Stall zu bekommen: Erstens werden kaum Eier gelegt und zweitens, durch die Matschepampe da draußen sind die Eier größtenteils total verdreckt :roll
mistkratzerli
05.01.2018, 19:02
Hallo an Alle!
Ich habe seit heute 16 BE vom Mechelner Huhn (Ebay) und 6 von meinen Orpington/ Orpington-Vorwerkmixe im King Suro... Mal sehen was da so gelegt hat, in meiner Hühnermannschaft. Ist gar nicht so einfach, gute Bruteier aus dem Stall zu bekommen: Erstens werden kaum Eier gelegt und zweitens, durch die Matschepampe da draußen sind die Eier größtenteils total verdreckt :roll
Hallo Yolandi! Ich werde unter anderem auch Mechelner einlegen. Da hast Du den King Suro ja richtig vollgepackt.
Ich hätte auch gerne eigene Brahmaeier eingelegt. Aber meine Tanten legen noch nicht. Ich muss die auf später verschieben.
Die Pampe sollte denen ja nichts ausmachen [emoji16].
Ich wünsche Dir gut Brut!
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
fuxx-21368
05.01.2018, 20:16
Meine 1. Mechelner Bruteier von einem Ausstellungszüchter kommen wahrscheinlich nächste Woche an. Ist dann meine 2. von 5 geplanten Bruten dieses Jahr. Wobei die Tendenz jetzt schon in Richtung 6 geht ;)
mistkratzerli
05.01.2018, 23:12
Wobei die Tendenz jetzt schon in Richtung 6 geht ;)
Aaaaah! OCD ersten Grades! [emoji23]
Mechelner scheinen ja langsam die hippe Rasse der Saison zu werden... [emoji6]
Gut Brut!
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Hallo, Ihr Lieben,
ich bin noch recht neu; sowohl im Forum als auch überhaupt im Hühneruniversum.
Seit Oktober habe ich meine ersten eigenen Hühner. Eines sollte es eigentlich werden - in meiner Arbeitsstelle laufen viele Hühner, Gänse, Enten und Truthühner rum - aber ein eigenes sollte es halt werden; mit Namen und allem Drum und Dran.
Nun - wie das so ist... es kommt eines zum anderen. Schon vom ersten Hühnerkauf (Hobbymarkt Kaunitz) kam ich mit fünf Hennen zurück. Inzwischen habe ich 23 Hühner (wildblütiges Buschhuhn, Vorwerk, Haushuhn, Grünleger, Schwedisches Blumenhuhn, Mixe und Herrlich-Undefinierbare) und plane gerade meine erste Kunstbrut.
Nachdem ich hier schon so Vieles mitlesen durfte, reizt mich dieser Faden, auch mal in die Tasten zu hauen.
Kurz vor Sylvester ist mein Brüter gekommen. Ich habe ihn ein paar Tage zur Probe laufen lassen und hatte bislang nichts zu beanstanden. Gestern habe ich ihn komplett mit Essigreiniger gesäubert. Heute wurde er desinfiziert und wieder zusammengebaut. Und nun steht er da und wartet auf Bruteier.
Ich habe mir 12 Blumenhuhn- und 12 Cream Legbar-Bruteier bestellt, die der Verkäufer am Montag versenden will. Vermutlich sind sie am Dienstag/Mittwoch hier. Gelesen habe ich, dass man die Post-BE erst noch wenigstens zwei Tage ruhen lassen soll, also habe ich mir überlegt: Ich sammle einfach ab Montag noch fleißig bei unseren Arbeitsstellenhühnern und meinen Süßen und brüte diese einfach mit aus. Vorausgesetzt sie sind sauber... - nicht ganz einfach zur Zeit.
Ich bin schon gespannt wie als Kind an Weihnachten.
Ach ja: die ersten Küken aus Naturbrut bekamen wir zu(m) Reformationstag/Allerheiligen (vier aus sechs). Einfach zum Knuddeln waren die kleinen Flauschebälle. Und sie sind super handzahm.
Das soll es erstmal gewesen sein für meinen ersten Beitrag.
Liebe Grüße aus Paderborn
fuxx-21368
06.01.2018, 05:32
Aaaaah! OCD ersten Grades! [emoji23]
Mechelner scheinen ja langsam die hippe Rasse der Saison zu werden... [emoji6]
Bei mir wurden die kurz nachdem mich der Virus gepackt hatte und ich anfing mich intensiv damit zu beschäftigen ganz schnell zu meinen Favoriten. Genau wie die Bielefelder in silber.
mistkratzerli
06.01.2018, 17:26
ich bin noch recht neu; sowohl im Forum als auch überhaupt im Hühneruniversum.
Ich habe mir 12 Blumenhuhn- und 12 Cream Legbar-Bruteier bestellt, die der Verkäufer am Montag versenden will. Vermutlich sind sie am Dienstag/Mittwoch hier. Gelesen habe ich, dass man die Post-BE erst noch wenigstens zwei Tage ruhen lassen soll
Willkommen bei den Hühnerverrückten!
Meine Bruteier werden auch am Montag versendet, dann können wir quasi zusammen einlegen. ☺
Ich habe Versand-BE bisher immer 24 Stunden lang in einem ungeheizten Raum, so ca. 10-12 Grad mit der Spitze nach unten ruhen lassen. Ich denke, ein Tag Ruhe sollte reichen. Schlupfquoten wären bei mir immer ok.
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
mistkratzerli
06.01.2018, 17:30
Bei mir wurden die kurz nachdem mich der Virus gepackt hatte und ich anfing mich intensiv damit zu beschäftigen ganz schnell zu meinen Favoriten. Genau wie die Bielefelder in silber.
Ich möchte gerne ausprobieren, wie die Fleischqualität ist. Letztes Jahr hatte ich Bresse, mit denen war ich sehr zufrieden. Hennen werde ich möglichst behalten, Hähne werde ich schlachten. Zum Vergleich werde ich auch noch Barbezieux einlegen.
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
shirley anuschka
07.01.2018, 14:15
Die Fleischqualität ist echt super bei den Mechelnern, haben diese seit letztem Jahr und sind vollauf begeistert auch unsere Privatkunden.
Unsere erste Brut startet ende Februar, mit Sundheimer, Mechelner ( eigene Zucht), dazu noch Maran, Kolbecksmoor und Bielefelder Kennhuhn zum ausprobieren.
mistkratzerli
07.01.2018, 16:12
Die Fleischqualität ist echt super bei den Mechelnern
Hallo shirley anuschka. Das klingt ja vielverprechend :). In welchem Alter schlachtest Du die Hähne?
shirley anuschka
08.01.2018, 13:55
Also unsere waren ca 28 wochen und hatten gut 3,5 kilo ausgeschlachtet und nicht sonderlich gemästet, ist sicher bei entsprechender mast noch ein bisschen mehr drin.
mistkratzerli
08.01.2018, 18:31
Also unsere waren ca 28 wochen und hatten gut 3,5 kilo ausgeschlachtet und nicht sonderlich gemästet, ist sicher bei entsprechender mast noch ein bisschen mehr drin.
Danke, shirley anuschka. Ich mäste nicht, meine rennen bis zur Schlachtung mit den anderen herum und fressen dasselbe, wie alle anderen. 3,5kg reichen vollkommen. :)
mistkratzerli
08.01.2018, 18:42
Heute ist Versandtag meiner bestellten Bruteier. Aus drei verschiedenen Quellen. Marans-Eier habe ich hier aus dem Forum, Versandbestätigung, Sendungsnummer - richtig professionell. Der gewerbliche Händler und der ebay-Onkel: Keinen Pieps gehört. Ich bibbere mich dann mal bis morgen durch und hoffe, dass alles so klappt, wie geplant. Nicht dass ich schlussendlich drei Brüter laufen habe. Wobei... Wäre ja eigentlich auch nicht das Schlimmste. :laugh
Heute ist endlich die Folie gekommen und ich konnte den Boden des Kükenheims beziehen. Danach habe ich mit dem Aufbau begonnen. Ein Drittel steht schon. Muss aber doch noch in einen Baumarkt, um mir Kleinkram zu besorgen. Und bei den Dachlatten wird es auch eng.
Übrigens: Hat jemand von Euch einen Tipp für Kunstlicht im Kükenheim? Bis jetzt hatte ich die Heime immer am Fenster, mit Sonneneinstrahlung. Das ist nun nicht mehr der Fall und ich dachte mir, dass ich das mit einer "Tageslicht"-Leuchte ausgleichen könnte. Es gibt aber so viele Angebote. Ich habe gesehen, dass es spezielle Lampen für Ziervögel gibt, das dünkt mich wohl das Sinnvollste. Aber wie ist das, wenn ich eine Zeitschaltuhr dazwischenhänge und dann plötzlich das Licht ausgeht? Finden die Küken dann noch die Wärmequelle? Arbeitet ihr mit Dimmer? Falls das hier gerade jemand wüsste: Super. Im Forum habe ich nichts gefunden. Sonst werde ich mal in einem separaten Faden nachfragen.
fuxx-21368
08.01.2018, 21:03
Übrigens: Hat jemand von Euch einen Tipp für Kunstlicht im Kükenheim?
Hallo,
ich habe einfache LED Kerzenleuchten mit 2 Watt oder so, 2 Stück drin.
@Mistkratzerli
Mechelner scheinen ja langsam die hippe Rasse der Saison zu werden...
Ja, ich lese diese Rasse im Moment auch ständig, aber es ist ja auch eine tolle Rasse! Ich kann mir kaum vorstellen, dass die noch "extrem gefährdet" ist, wie man es im Internet oft liest. Ich bin grundsätzlich ein Fan von "Fleischhühnern", da ich ihr ruhiges Wesen gut finde und die Tatsache, dass sie über meine niedrigen Zäune nicht so schnell drüberflattern.
Ich bin ja so flott und habe bereits Bruteier für die darauffolgende Rutsche bestellt: Sundheimer! Ich liebe die dicken und die flauschigen :jaaaa:
Ich habe aber auch noch einige andere Rassen auf der Wunschliste: Brakel, Sulmtaler, Barnevelder, Australorps...naja das Jahr ist noch lang :laugh
fuxx-21368
09.01.2018, 06:15
Das Problem ist, das nur die gezählten Tiere von Züchtern welche organisiert sind erfasst werden. Und dann auch nur die die auch melden.
Wobei es auch viele gibt, welche die einfach nur halten. Bei der roten Liste geht es ja darum ob die Tiere aktiv und Rasserein gezüchtet werden.
Und das wird dann wohl das Problem sein, Züchter die die Rasse effektiv züchten (Erhaltungszucht) gibt es eben wohl nicht so viele.
mistkratzerli
09.01.2018, 13:41
Ich liebe die dicken und die flauschigen :jaaaa:
Ich habe aber auch noch einige andere Rassen auf der Wunschliste: Brakel, Sulmtaler, Barnevelder, Australorps...naja das Jahr ist noch lang :laugh
Ich liebe auch die Wuchtbrummen. Ich habe unter anderem Brahma. Wobei ich auch die eleganten Flitzer gern habe. Ich habe noch eine Ayam-Cemani-Henne von letztem Jahr, eine richtige Grazie und schnell wie der Wind. :laugh So schnell können meine Grossen gar nicht gucken, wenn die mal loslegt. Eine Australorps rennt bei mir auch herum. Die ist immer ruhig und zufrieden. In der Kategorie flauschig hätte ich noch drei grosse Bart-Seidenhennen zu bieten. ;D Die sind ganz sportlich drauf. Die springen aus dem Stand locker 2m in die Höhe und sind als einzige bei Regen draussen. Nur Schnee mögen sie gar nicht. :neee:
ich habe einfache LED Kerzenleuchten mit 2 Watt oder so, 2 Stück drin.
Danke für den Tipp. Habe jetzt doch noch diesen oder jenen Text zum Thema gefunden. Habe mir mal eine Unterbauleuchte bestellt, mit 3 Watt. Die sollte eigentlich reichen.
Und das wird dann wohl das Problem sein, Züchter die die Rasse effektiv züchten (Erhaltungszucht) gibt es eben wohl nicht so viele.
Ja, leider. So eine Erhaltungszucht ist ja auch sehr zeitintensiv und die ganze Vereinsmeierei mögen oder können auch nicht alle nebenher noch machen. Ich bin jedenfalls dankbar für jeden Züchter, der sich entsprechend engagiert.
mistkratzerli
09.01.2018, 13:47
Heute morgen war ich im Baumarkt und habe Kleinkram und Holzlatten gekauft. Ich habe in allen DHL-Fahrzeugen die mir begegnet sind, potenzielle BE-Transporteure gesehen. Heute sollten zwei Pakete geliefert werden. Vom Dritten weiß ich nichts. Der Verkäufer konnte mir noch nicht einmal sagen, ob er es überhaupt abgeschickt hätte :grueb. Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass das heute auch eintreffen wird. Ich habe ja drei Brüter zur Verfügung, schlimmstenfalls würden halt die einen etwas später schlüpfen, kein Drama.
mistkratzerli
09.01.2018, 16:55
Die ersten zwei Pakete sind eingetroffen. Alle BE sind heil und unversehrt. Zu den Marans-Eiern (die sind so wunderschön!) gab es noch Überraschungseier. Darüber freue ich mich riesig! :jump Die Eier lagern jetzt erst mal bis morgen auf dem Kachelofen. Und bevor jetzt alle einen Herzkasper bekommen: Der Ofen ist nicht in Betrieb und der Raum ist auf Bruteierlagerungstemperatur eingestellt...
Bei den Weissen sind zwei Eier blutverschmiert. Das irritiert mich ein bisschen. Ich selbst würde solche Eier nie als BE verkaufen und auch nicht selbst in den Brüter legen. Muss mir mal überlegen, was ich morgen mit denen machen werde. Entweder gleich entsorgen, oder versuchen, vorsichtig mit lauwarmem Wasser abzuwaschen.
Nun fehlt noch das letzte Paket, ich hoffe, dass das morgen eintreffen wird.
199209
Mach Dir kurz vor einlegen etwas Essigwasser und säuber die blutverschmierten Eier.
Da passiert nix, kannst dann ganz normal einlegen.
Ich käm auch nicht auf die Idee solche Bruteier loszuschicken.:neee:
wolle ich das auch vorschlagen, die marans BE kanns du auch mi Essig behandeln. meine comp will nich schreiben, sorry
mistkratzerli
09.01.2018, 20:02
@Heidi und tavuk40: Das werde ich machen. Auf 1l Wasser, lauwarm, einen Schuss Essig? Reicht das? Oder etwas mehr?
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Willkommen bei den Hühnerverrückten!
Meine Bruteier werden auch am Montag versendet, dann können wir quasi zusammen einlegen. ☺
Ich habe Versand-BE bisher immer 24 Stunden lang in einem ungeheizten Raum, so ca. 10-12 Grad mit der Spitze nach unten ruhen lassen. Ich denke, ein Tag Ruhe sollte reichen. Schlupfquoten wären bei mir immer ok.
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Hey ho, vielen Dank für die liebe Begrüßung.
Wie ich gelesen habe, sind Deine Eier zum Teil ja schon angekommen. Meine sind gerade zwischen den Vorlesungen eingetroffen. Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Konnte sie gerade nicht auspacken, weil ich zur Uni musste.
199228
Meine Hühner haben in den vergangenen Tagen noch 11 Eier dazu gelegt. :) Öhm... eigentlich 13. Eines ist mir selber runtergeplumpst... sehr zur Freude der gierigen kleinen Raptoren... und eines müssen sie wohl zertrampelt haben im Legenest. Davon war nur noch Eiklebematsch an den anderen Eiern übrig.
Bis Freitag warte ich noch mit dem Einlegen. Vielleicht legen meine Wildblütigen ja doch noch etwas diese Tage. Die sind aktuell sehr sparsam. Immerhin zwei Grünlegerinnen haben mich noch beglückt.
Ansonsten wünsche ich Dir und allen anderen natürlich viel Erfolg beim Brüten - sagt man Gut-Brut oder so?
Liebe Grüße aus dem vor Vorfreude nur so strotzenden Paderborn
mistkratzerli
10.01.2018, 17:30
Hey ho, vielen Dank für die liebe Begrüßung.
Meine sind gerade zwischen den Vorlesungen eingetroffen. Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Konnte sie gerade nicht auspacken, weil ich zur Uni musste.
Meine Hühner haben in den vergangenen Tagen noch 11 Eier dazu gelegt.
Ansonsten wünsche ich Dir und allen anderen natürlich viel Erfolg beim Brüten - sagt man Gut-Brut oder so?
Habe auf deinem Bild gesehen, dass wir denselben Lieferanten haben :). Mein letztes BE-Paket ist heute eingetrudelt. Jetzt ist die potenzielle Küken-Familie komplett.
So, Du bist auch am studieren? Ich habe auch wieder damit angefangen. Hühnerhaltung ist der beste Ausgleich nebst all dem kopflastigen Kram.
Ich lege auch noch Eier meiner Hennen ein.
Ich glaube "Gut Brut!" ist völlig in Ordnung. Jedenfalls schreibe ich das immer so ;)
Also: Ebenfalls Gut Brut!
mistkratzerli
10.01.2018, 17:39
Meine erste Raumkapsel ist bestückt und schaukelt vor sich hin. In drei Wochen ist Schlupftag. Hoffentlich...
Eingelegt habe ich 10 Appenzeller Spitzhauben, 3 Grünleger-Mixe, 7 Marans, 1 Brahma sowie 3 Brahma-Bresse-Mixe (wahrscheinlich...). Meine blaue Brahma-Henne hat tatsächlich diese Woche wieder angefangen zu legen. Habe ihr gleich ein Ei weggeschnappt und in den Brüter verfrachtet. Mein Traum wäre, dass daraus ein mopsiges und gesundes schwarzes Brahma-Hennchen schlüpft. Der Hahn ist gsc. Träumen darf man ja :p.
Das letzte Paket ist heute eingetroffen. Die wandern morgen in Raumkapsel Nr. 2
199233
Ich hänge mich hier gerne ein. Mein Brüter ist schon seit 9 Tagen aktiv.
Aber nach dieser Brut kommt das große Zittern. Die nächste Brut ist schon geplannt mit Maran Eiern an die ich nur sehr schwer komme und die recht teuer sind.
Das Geld ist mir dabei nicht das wichtigste, sondern es sollen Küken aus den Eier kommen. Ich liebe Maran Küken!!! und diese sind was besonderes. Sollen ein Grundstock für meine original französiche Maraanzucht werden. Wenn es weiniger erfolgreich wird, werde ich wohl Hennen kaufen müssen und abholen ca. 1000 km. und das finde ich weiniger interessant.
Zuerst hoffe ich nur dass die BE heil ankommen und ich Küken bekomme aus den Eiern. Ich kann die Kükn nicht abwarten!!!
tosca, ich hoffe, dass du nicht bei unkert gekauft hast, sorry, das "t" funktioniert nicht mehr.
mistkratzerli
10.01.2018, 21:10
Ich kann die Kükn nicht abwarten!!!
Hallo tosca. Das klingt ja spannend! Kann mir vorstellen, dass Du wie auf Nadeln sitzt. Die kleinen Marans-Pinguine sind ja wirklich süß.
Hast Du denn schon einen Marans-Hahn und Hennen, oder fängst du mit der Rasse quasi bei Null an?
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
tosca, ich hoffe, dass du nicht bei unkert gekauft hast, sorry, das "t" funktioniert nicht mehr.
Nein, nicht bei Unkert.
Ich habe bei Ihm angefragt, war auch sehr schnell mit Antwort, aber ich habe mich noch nicht entschieden.
Ich habe schon Maran Hennen und 2 Hähne, aber: die Maran die ich als Tiere gekauft habe, haben bei der Anlieferung super Eier gelegt: 75-87 gr. Auf der Maran -skala 7-8 Einfach super, nun die wollen bei mir einfach keine Eier legen.
Ich habe auch BE bei einem Züchter in Deutschland gekauft - letztes Jahr. Die fangen an die Eier zu legen und die sind nicht schlecht, aber die fangen an bei 55 gr. Nun ich habe gelesen, dass die echten Maran mit 26 Wochen bei 60gr, Eiergewicht anfangen sollen zu legen und nomalle Eier mit dem Gewicht 65-75 gr. sein sollen. Das hört sich für mich sehr gut an.
Ich habe Größzüchter mit Tieren die besondere Anszeichnungen über Jahre bekommen haben in Frankreich angeschrieben und auch den Französischen Maranclub und Maransyndikat und von den Maranclub Mitgliedern mit Auszeichnungen habe ich die BE mir besorgt. Ich verkaufe auch die BE also die Eltern müssen wirklich den besten Standart und Voausetzungen haben. Wenn die BE ankommen werde ich alles berichten.
Übrigens bei mir im Wo.zi und Kükenzimmer laufen Küken und die Vorgänge von den sind schon fast alle verkauft, also die im Brüter das ist meine 3-te Brütung in diesem Jahr.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in diesem Jahr - im Vergleich zum letzten die Küken sehr schön schlupfen. Sehr gleichmässig und so wie ich dass sehen kann durch Kennfarbigkeit bei Cream Legbar es sind gut 70-80% Hennen und sehr weinige Hähne. Ich hatte auch im Letzten Jahr 70% Hennen also es liegt vielleicht auch an den Genen- denke ich.
Hat schon jemand diese Erfahrungen in diesem Jahr gemacht?
Die Marans mit "s" sollen keine riesen Eier legen. Mindestbrutgewicht 65 g ist ganz normal. Je älter die Henne, desto schwerer die Eier. Kann es sein, dass du schon älteren Hennen gekauft hast und deswegen legen die nicht mehr? Meine Marans haben mit 32 Wochen angefangen mit 60 g. Die Eier Farbe kann sehr dunkel sein, aber die Nachkommen werden nicht unbedingt die gleiche oder dunkele Farbe legen. Das sagt jeder vernünftige zuechter.
mistkratzerli
11.01.2018, 10:56
Ich habe schon Maran Hennen und 2 Hähne...
...Wenn die BE ankommen werde ich alles berichten.
Übrigens bei mir im Wo.zi und Kükenzimmer laufen Küken und die Vorgänge von den sind schon fast alle verkauft, also die im Brüter das ist meine 3-te Brütung in diesem Jahr.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in diesem Jahr - im Vergleich zum letzten die Küken sehr schön schlupfen.
Da bist Du ja schon voll im Marans-Geschäft! Ich freue mich schon auf weitere Berichte. Bereits die dritte Brut dieses Jahr? Wahnsinn. Wieviele brütest Du denn pro Brut? Dein Kükenzimmer muss ja ziemlich groß sein :laugh. Ich hoffe auch, dass die Marans bei mir schlüpfen. Ich wäre ja schon total zufrieden, wenn ich wenigstens ein Hennchen hätte.
mistkratzerli
11.01.2018, 15:50
Die zweite Raumkapsel ist bestückt und unterwegs im Küken-Transformations-Universum. Eingelegt habe ich:
8 Mechelner Putenköpfe
8 Barbezieux
Diese beiden Rassen habe ich bei einem gewerblichen Händler bestellt, zum ersten und letzten Mal. Die Barbezieux sollten ein BE-Mindestgewicht von 70g haben. Die BE, die ich erhalten habe, lagen zwischen 49-67g. Also weit unter Mindestgewicht. Die Eier sind z.T. unförmig und eines war wohl blutverschmiert und wurde vor dem Versand gereinigt. Ein Ei war anders beschriftet als die anderen. Habe dann erst mal aussortiert... Ich habe mir eine teure Wundertüte gekauft. Mal sehen, ob da etwas schlüpft. Bin gerade ein bisschen säuerlich.
Dann noch:
1 Unbekanntes
3 eigene Brahma-Bresse/Altsteirer-Mixe
Die beiden King Suro machen in den kommenden drei Wochen wahrscheinlich ein Wettrennen :jaaaa:
Hey Ho,
nun geht es los bei mir. Die Wendehorden sind bestückt und der Brüter läuft. Ich hoffe so sehr, dass da auch was kleines Flauschiges das Licht meines Zimmers erblickt.
199262
Eingelegt sind 12 Blumenhuhneier*, 12 Cream Legbar-Eier* und noch mal 14 gemischte Eier von allen möglichen Hühnern (Mädels: Legehybriden, Haushuhn, Vorwerk, Deutsches Buschhuhn, Grünleger, wilde Mixe; Kerle: Buschhuhn, Buschhuhn-Mix, Zwerg-Brahma-Mix, Zwerg-Italiener-Mix und irgendwas großes Weißes), die bei uns so durcheinanderlaufen...
199263
Dass unsere Eier sehr unterschiedlich aussehen, bin ich ja gewöhnt. Wir haben ja auch sehr unterschiedliche Hühner durcheinanderwuseln. Aber auch die bestellten Eier sind auffällig unterschiedlich innerhalb der Rasse. Mmmmhhhh
199264
Es wird also spannend, was da schlüpft, falls da was schlüpft.
Drückt mir die Flügel!
Euer Flugfux
*Bestellt im Internet.
das ist doch schön wenn die Eier bunt unterschiedlich sind und nicht Supermarkt ähnlich!
Ich drücke Dir die Daumen.
Da bist Du ja schon voll im Marans-Geschäft! Ich freue mich schon auf weitere Berichte. Bereits die dritte Brut dieses Jahr? Wahnsinn. Wieviele brütest Du denn pro Brut? Dein Kükenzimmer muss ja ziemlich groß sein :laugh. Ich hoffe auch, dass die Marans bei mir schlüpfen. Ich wäre ja schon total zufrieden, wenn ich wenigstens ein Hennchen hätte.
Hallo mistkratzerli,
es wird bei Dir bestimmt auch das Haus voll Küken werden. Du hast ja den Brüter voll - und es macht alles einen ganz guten Eindruck.
Ich brüter Bresse, Cou nu, schwedisch Isbar, Cream Legbar und Cream Lagbar lavende. Maran werden gebrütet wenn ich die in Frankreich bestellten BE bekomme.
langsam denke doch immer intensiver daran mich auf den Weg zu machn um mir frisches Blut aus den Selektionscenter zu holen insb. dass meine Bresse und Cou nu schon aus Frankreich kommen.
mistkratzerli
12.01.2018, 09:16
Hey Ho,
Dass unsere Eier sehr unterschiedlich aussehen, bin ich ja gewöhnt. Wir haben ja auch sehr unterschiedliche Hühner durcheinanderwuseln. Aber auch die bestellten Eier sind auffällig unterschiedlich innerhalb der Rasse. Mmmmhhhh
Es wird also spannend, was da schlüpft, falls da was schlüpft.
Hallo Flugfux. Ja, ich habe auch gestaunt, als ich das Paket geöffnet hatte. Da wird schon etwas schlüpfen, keine Sorge!
Hallo mistkratzerli,
es wird bei Dir bestimmt auch das Haus voll Küken werden.
Habe gerade Kopfkino, wie das aussehen würde :laugh.
mistkratzerli
12.01.2018, 16:56
Heute habe ich den Schlafraum des Kükenheims so gut wie fertig gestellt es fehlt noch ein bisschen Finetuning, aber ich habe ja noch Zeit. So sieht das jetzt aus:
199289
Vorne rechts ist die Wärmeplatte aufgehängt und es gibt einen Zugang mit Türchen, darunter ein Stück Laminat. Das kann man ganz einfach herausnehmen, zum putzen sehr praktisch. Das Tüchen ist mit Fliegengitter überzogen. Daneben, das mittlere Teil, ist mit ganz einfach zu öffnenden Klammern befestigt und ebenfalls mit Fliegengitter überzogen. Ganz links, beim schmalen Teil wird es ein Küken-Gängel geben, das zum Turnplatz, zur Wellnesszone und zum Restaurant führen wird.
Die Kabel werden dann noch besser verlegt und innen drin werde ich untenrum noch Laminat an den Wänden anbringen, zwecks Hygiene. Die OSB-Platte ist übrigens mit einer leicht zu reinigenden Folie überzogen.
Es fehlen noch die Aufhängungen für Futter und Wasser.
Die Grundfläche beträgt 150x80, Höhe knapp 1m.
Hier noch eine Ansicht der Seite:
199292
Ich habe erst einmal die große Heka-Platte aufgehängt, 50x60. Die Kleine kann ich bei Bedarf noch dazuhängen. Ich habe dabei beachtet, dass die Küken die Möglichkeit haben, nach allen Seiten die Platte zu verlassen, falls es zu eng wird. Falls das falsch ist, wäre ich froh um Hinweise, ich benutze zum ersten Mal Platten.
Durch die klare Folie, kann ich den ganzen Bereich einsehen. Hier kommt dann noch eine von außen abnehmbare Sichtschutzplatte hin - auch so ein Laminatstück. So sind die Kleinen ungestört und rennen nicht gegen unsichtbare Wände. Vielleicht mache ich auch einen kleinen Vorhang hin, mal sehen, was noch so rumliegt.
Falls dieser Schlafbereich zu klein werden sollte, je nach Anzahl Küken, kann ich das Schlafzimmer im noch entstehenden Amüsier-Bereich einrichten. Mal sehen.
Ich könnte auch unter dem Schlafbereich noch eine zweite Ebene einziehen.
fuxx-21368
12.01.2018, 22:25
So heute habe ich 20x Mechelner eingelegt. Bin gespannt wie das läuft. waren das 1. Mal BE per Versand. Paket war ok, aber durch DHL ganz schon mitgenommen.
Wenn möglich würde ich zumindest anfangs ne rutschfeste Folie (wie man sie zb in Schublade gibt) unterlegen nicht das es beim glatten Boden zu Problemen kommt
Hinten würde ich auch auf mind 20-30 cm Höhe ne leicht abwischbare Folie, Plexiglas,.... anbringen
Wenn möglich würde ich zumindest anfangs ne rutschfeste Folie (wie man sie zb in Schublade gibt) unterlegen nicht das es beim glatten Boden zu Problemen kommt
Hinten würde ich auch auf mind 20-30 cm Höhe ne leicht abwischbare Folie, Plexiglas,.... anbringen
Wurfli, Du hast absolt recht, ich wollte auch was über antirutsch Untergrund schreiben. Den die kleinen Küken bauchen für den anfang einen festen Untergrund.
Heute habe ich den Schlafraum des Kükenheims so gut wie fertig gestellt es fehlt noch ein bisschen Finetuning, aber ich habe ja noch Zeit. So sieht das jetzt aus:
199289
Vorne rechts ist die Wärmeplatte aufgehängt und es gibt einen Zugang mit Türchen, darunter ein Stück Laminat. Das kann man ganz einfach herausnehmen, zum putzen sehr praktisch. Das Tüchen ist mit Fliegengitter überzogen. Daneben, das mittlere Teil, ist mit ganz einfach zu öffnenden Klammern befestigt und ebenfalls mit Fliegengitter überzogen. Ganz links, beim schmalen Teil wird es ein Küken-Gängel geben, das zum Turnplatz, zur Wellnesszone und zum Restaurant führen wird.
Die Kabel werden dann noch besser verlegt und innen drin werde ich untenrum noch Laminat an den Wänden anbringen, zwecks Hygiene. Die OSB-Platte ist übrigens mit einer leicht zu reinigenden Folie überzogen.
Es fehlen noch die Aufhängungen für Futter und Wasser.
Die Grundfläche beträgt 150x80, Höhe knapp 1m.
Hier noch eine Ansicht der Seite:
199292
Ich habe erst einmal die große Heka-Platte aufgehängt, 50x60. Die Kleine kann ich bei Bedarf noch dazuhängen. Ich habe dabei beachtet, dass die Küken die Möglichkeit haben, nach allen Seiten die Platte zu verlassen, falls es zu eng wird. Falls das falsch ist, wäre ich froh um Hinweise, ich benutze zum ersten Mal Platten.
Durch die klare Folie, kann ich den ganzen Bereich einsehen. Hier kommt dann noch eine von außen abnehmbare Sichtschutzplatte hin - auch so ein Laminatstück. So sind die Kleinen ungestört und rennen nicht gegen unsichtbare Wände. Vielleicht mache ich auch einen kleinen Vorhang hin, mal sehen, was noch so rumliegt.
Falls dieser Schlafbereich zu klein werden sollte, je nach Anzahl Küken, kann ich das Schlafzimmer im noch entstehenden Amüsier-Bereich einrichten. Mal sehen.
Ich könnte auch unter dem Schlafbereich noch eine zweite Ebene einziehen.
Also falsch ist gar nichts, das sieht supper aus. Deine Küken können sich schon im Ei auf ein Kükenheim freuen.
Kleine Bemerkungen nur bassierend auf meinen Erfahrungen. Wie schon oben bei Wurfli geschrieben: unbedingt einen festen Untergrund, dass die Kleinen nicht rutschen.
Ich mache das mit einem Betttuch. Der wird im ersten Kükenheim auf den Boden gespannt. Was nehmst Du als Einstreu für den Anfang? Wenn die Küken 2 Tag alt sind wird bei mir umgezogen in des zweite größere Kükenheim.
Für wieviele Küken ist Deine Küken - oase geplannt?
Was ich noch machen würde: die ersten Tage weniger Platz anbieten.
Besonders wenn man nur ne Platte hat (nehme die ersten 2-3 Tage zusätzlich nen Lampe)
Wenn ein Küken zu weit von der Platte weg läuft und sich dann irgendwo schlafen legt kanns sein das es auskühlt ....
fuxx-21368
13.01.2018, 09:35
Hallo, Ich habe eine Wachstuchtischdecke unten bei mir reingeklebt. In den ersten tagen liegen dort Handtücher oder Baumwollwindeln. Nach 3-4 tagen fliegen die raus und ich mache Hanfeinstreu rein.
Da meiner draußen im kalten ungeheizten Kükenstall steht ist der komplett aus Styrodur gebaut.
Aufbau ähnlich einem großen Hasenstall, mit 3 Etagen, jede wird separat beheizt und geregelt. sowei alle 2 Stunden über Lüfter Zwangsbe-/entlüftet. Geplant war eine richtige digitale Steuerung, da ich kurzfristig aber einen großen Auftrag reinbekommen habe, habe ich umgestellt auf Zeitschaltuhr und Thermostat für Fussbodenheizung mit externem Fühler. Funktioniert super.
Jetzt bei den Temperauren sind die Gitter mit Kartons abgeklebt, sonst kann man die Temperatur gar nicht halten.
Hier mal ein paar Bilder. optisch noch nicht das Highlight (lose Kabel etc.) aber das kommt in den nächsten Tagen noch fertig. Die Kücken unter der Wärmeplatte sind mit 10 Tagen, das 2. Bild heute mit 13 Tagen. Man kann beim Wachsen zuschauen.
mistkratzerli
13.01.2018, 11:51
So heute habe ich 20x Mechelner eingelegt. Bin gespannt wie das läuft. waren das 1. Mal BE per Versand. Paket war ok, aber durch DHL ganz schon mitgenommen.
Gut Brut!
Wenn möglich würde ich zumindest anfangs ne rutschfeste Folie (wie man sie zb in Schublade gibt) unterlegen nicht das es beim glatten Boden zu Problemen kommt
Wurfli, Du hast absolt recht, ich wollte auch was über antirutsch Untergrund schreiben. Den die kleinen Küken bauchen für den anfang einen festen Untergrund.
Hinten würde ich auch auf mind 20-30 cm Höhe ne leicht abwischbare Folie, Plexiglas,.... anbringen
Also falsch ist gar nichts, das sieht supper aus. Deine Küken können sich schon im Ei auf ein Kükenheim freuen.
Kleine Bemerkungen nur bassierend auf meinen Erfahrungen. Wie schon oben bei Wurfli geschrieben: unbedingt einen festen Untergrund, dass die Kleinen nicht rutschen.
Ich mache das mit einem Betttuch. Der wird im ersten Kükenheim auf den Boden gespannt. Was nehmst Du als Einstreu für den Anfang? Wenn die Küken 2 Tag alt sind wird bei mir umgezogen in des zweite größere Kükenheim.
Für wieviele Küken ist Deine Küken - oase geplannt?
Hallo ihr Lieben, ich nehme in den ersten Tagen immer Handtücher als Unterlage, danach kommt Hanfeinstreu rein. Die Folie ist ja nur da, damit die OSB-Platte gegen Nässe etc. geschützt ist, als Putzhilfe für mich. Ich habe ja schon geschrieben, dass hinten an den Wänden noch ein Schutz hinkommt. Ich habe mit Laminat sehr gute Erfahrungen gemacht. Stabil und super leicht zu reinigen.
@tosca das hier ist nur der Schlafbereich, es folgt noch ein grösserer Turn- und Fress-Bereich. Allerhöchstens 30 Küken sollten dann reingehen, wenn es zu eng wird, kann ich unten noch eine Ebene reinziehen, zusätzlich stehen mir auch noch zwei andere Kükenheime zur Verfügung und ich habe eine Aussenvoliere mit extra Stall, in die ich die Kükis ausquartieren kann.
Was ich noch machen würde: die ersten Tage weniger Platz anbieten.
Besonders wenn man nur ne Platte hat (nehme die ersten 2-3 Tage zusätzlich nen Lampe)
Wenn ein Küken zu weit von der Platte weg läuft und sich dann irgendwo schlafen legt kanns sein das es auskühlt ....
Ich habe als Schlafkiste immer eine Box von IK*A aus Kunststoff genommen, heisst Samla und hat die Masse von 78x56x18. Ich habe zwei davon. So kann ich die eine, volle rausnehmen und die Neue gleich reinstellen. Für die Kükis ist das dann völlig stressfrei. Bis die gemerkt haben was ist, sind die bereits wieder in der sauberen Kiste.
Das mit der räumlichen Abtrennung für die Kükis mache ich auch, nicht dass sich eines verläuft.
Hallo, Ich habe eine Wachstuchtischdecke unten bei mir reingeklebt. In den ersten tagen liegen dort Handtücher oder Baumwollwindeln. Nach 3-4 tagen fliegen die raus und ich mache Hanfeinstreu rein.
Da meiner draußen im kalten ungeheizten Kükenstall steht ist der komplett aus Styrodur gebaut.
Aufbau ähnlich einem großen Hasenstall, mit 3 Etagen, jede wird separat beheizt und geregelt. sowei alle 2 Stunden über Lüfter Zwangsbe-/entlüftet. Geplant war eine richtige digitale Steuerung, da ich kurzfristig aber einen großen Auftrag reinbekommen habe, habe ich umgestellt auf Zeitschaltuhr und Thermostat für Fussbodenheizung mit externem Fühler. Funktioniert super.
Jetzt bei den Temperauren sind die Gitter mit Kartons abgeklebt, sonst kann man die Temperatur gar nicht halten.
Hier mal ein paar Bilder. optisch noch nicht das Highlight (lose Kabel etc.) aber das kommt in den nächsten Tagen noch fertig. Die Kücken unter der Wärmeplatte sind mit 10 Tagen, das 2. Bild heute mit 13 Tagen. Man kann beim Wachsen zuschauen.
Das sieht sehr schick aus, fuxx!
ich mache als Einstreu für die ersten Tage: selbst gemachte Kükenstarter. Das ist Mais, Erbsen , Weizen .... geschrotet und auf dem Boden verteilt. Die bleiben dann nicht kleben (ist mir ein mall passiert) und piksen sich das Futter selbst. Holzspäne hat schon mir mall einen Küken verletzt. Dann kommt Hanfeinstreu, aber der gibt etwas weinig hallt, ist für mich zu glatt mische alsu drunter Kükenstarter. Suche nach Alternativen.
@fuxx-21368:
Nochmal zum Thema "Erhaltungszucht der Mechelner": Ja, da hast du Recht! Richtige professionelle Züchter gibt es vermutlich nur wenige.
Ich habe eben mal geschiert: 17 befruchtete Eier!!! Auch von meinen sind die meisten befruchtet. Ich hab sie allerdings nicht markiert und jetzt alle durcheinander gewurschtelt: Allerdings wird man die Mechelner gut vom Rest unterscheiden können. Ich freue mich über die guten Ergebnisse, denn es ist ja noch so früh...:laola
mistkratzerli
13.01.2018, 18:53
Ich habe eben mal geschiert: 17 befruchtete Eier!!!
Das ist ja vielversprechend! Gratuliere!
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
ich drücke Dir die daumen für einen guten Schlupf
mistkratzerli
16.01.2018, 12:55
In der Zwischenzeit habe ich die passenden Schrauben für die HEKA-Wärmeplatte besorgt. Ich habe dazu einen ausführlicheren extra Post (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100706-Aufh%E4ngung-f%FCr-HEKA-W%E4rmeplatte?p=1646560#post1646560) verfasst, damit man die Information besser über die Suchfunktion finden kann. Ich habe für die Aufhängung M6 Augbolzen, 40mm besorgt. Funktioniert einwandfrei.
Noch einmal schlafen bis zum ersten Schieren... :roll
mistkratzerli
17.01.2018, 16:17
Jetzt habe ich das erste Schieren der Raumkapsel 1 hinter mir. Mit folgendem Ergebnis
Appenzeller Spitzhauben 10 eingelegt, 3 unbefruchtet, bei einem nicht sicher = 6 potenzielle Häubchen.
Grünleger-Mixe 3 eingelegt, 3 befruchtet = 3 potenzielle Grünis
Marans 7 eingelegt, 6 befruchtet = 6 potenzielle Pinguine
Eigene Brahma-Bresse-Mixe 4 eingelegt, 1 befruchtet, bei 3 unsicher = sicher 1 potenzielles Bressahma
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Für Versand-Eier ist das für mich ein gutes Resultat. Vielleicht schiere ich nächste Woche noch einmal, oder dann kurz vor dem Umlegen. Mal sehen.
Morgen kommt Raumkapsel 2 mit Schieren dran. Das ist der Brüter mit den Barbezieux-BE, die alle kein Mindestgewicht aufweisen...
mistkratzerli
18.01.2018, 13:31
Raumstation 2 ist nun auch geschiert. Ergebnis:
Mechelner 7 eingelegt, 5 befruchtet, 1 unbefruchtet, 1 unsicher = 5 potenzielle Granaten
Barbezieux 9 eingelegt, 5 befruchtet, 2 unbefruchtet, 1 Hexenring, 1 unsicher = 5 potenzielle Franzosen
Unbekanntes* 1 eingelegt, befruchtet = 1 potenzielles Wundertütenhuhn
Eigene Brahma-Bresse-Mixe oder Brahma 3 eingelegt, alle befruchtet = 3 potenzielle Brahmessen
Nach Adam Riese sind also noch ungefähr 30 Astronauten in ihren Raumkapseln in ein neues Universum unterwegs. Ziehe ich davon noch ca. 25% Ausfallquote ab, dann erwarte ich in ca. 14 Tagen die Landung von ungefähr 22 neuen Raptörchen.
Mich freut auch besonders, dass mein Brahma-Hahn "funktioniert".
Jetzt heißt es wieder warten, warten, warten :kaffee. Und am Kükenheim weiterbauen. Derzeit bin ich allerdings eher mit Schneeschippen und -schleudern beschäftigt.
Wir bräuchten hier jetzt bald mal dringend süße Kükenbilder...
*Ich hoffe ja, dass das Unbekannte ein Barbezieux oder Mechelner ist. Es war allerdings ganz anders markiert als diese...
Raumstation 2 ist nun auch geschiert. Ergebnis:
(...)
Nach Adam Riese sind also noch ungefähr 30 Astronauten in ihren Raumkapseln in ein neues Universum unterwegs. Ziehe ich davon noch ca. 25% Ausfallquote ab, dann erwarte ich in ca. 14 Tagen die Landung von ungefähr 22 neuen Raptörchen.
(...)
Das klingt doch schon mal sehr vielversprechend. Ich freu' mich für Dich und drücke Dir die Daumen.
Mein Brüter zeigt eine große leuchtende "7". Sprich: Tag 8 läuft gerade. (Seltsame Logik... - er zeigt halt immer die vollständig abgeschlossenen Tage.)
Ich konnte es nicht lassen und habe heute morgen schon mal in vier der Eier rein geleuchtet: Eines sah befruchtet aus, zwei leer und eines hatte einen zarten roten Ring. Daraufhin habe ich aufgegeben und den Brüter erst einmal wieder zu geklappt. Morgen habe ich ganz viel Zeit und werde sie alle durchleuchten. Vielleicht hilft ja meine Mitbewohnerin, damit es etwas schneller geht.
Liebe Grüße aus Paderborn vom hoffentlich werdenden Hühnerpapa.
mistkratzerli
18.01.2018, 21:35
Mein Brüter zeigt eine große leuchtende 7. Sprich: Tag 8 läuft gerade.
Ich konnte es nicht lassen und habe heute morgen schon mal in vier der Eier rein geleuchtet: Eines sah befruchtet aus, zwei leer und eines hatte einen zarten roten Ring. Daraufhin habe ich aufgegeben und den Brüter erst einmal wieder zu geklappt. Morgen habe ich ganz viel Zeit und werde sie alle durchleuchten. Vielleicht hilft ja meine Mitbewohnerin, damit es etwas schneller geht.
Liebe Grüße aus Paderborn vom hoffentlich werdenden Hühnerpapa.
Hallo Flugfux
So einen Brüter hatte ich auch mal, ist etwas verwirrend. Seither arbeite ich immer mit Kalender.
Öffne den Brüter nur nicht zu oft, auch wenn es schwer fällt [emoji6]. Lass Dir ruhig Zeit beim Schieren. So lange dauert das gar nicht. Morgen weisst Du mehr. Ich wünsche Dir, dass Du dann ganz viele Äderchen sehen wirst! Du wirst ganz sicher Hühnerpapa, keine Sorge!
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Lass Dir ruhig Zeit beim Schieren. So lange dauert das gar nicht. Morgen weisst Du mehr. Ich wünsche Dir, dass Du dann ganz viele Äderchen sehen wirst!
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
So, nun habe ich alle Eier durchleuchtet. Ich habe den Raum fast komplett abgedunkelt und mir viel Zeit zum Schauen genommen. Meine Eierfarben sind Grün, Crème und verschiedene Brauntöne.
Bei zwei Eier konnte man so durchgucken. Wie bei einer Glühbirne. Die sind wohl unbefruchtet.
Bei einigen Eiern sah ich deutlich Äderchen, quasi schon von weitem.
Bei anderen musste ich fünfmal hin schauen und die Lampe an eine andere Stelle des Eies halten, um die Äderchen zu erkennen. Aber sie sind da. ;D
Sogar einen deutlichen Hexenring konnte ich erkennen und das Ei aussortieren.
Und dann ist da noch der große Rest... Der wurde mit Fragezeichen versehen:
Bei manchen Eiern sieht es so aus, als hätten sie nur einen Hexenstreifen, der so zwei Zentimeter lang ist. Er geht nicht komplett rum. Gibt es das?
Bei einigen Eiern schaut es so aus, als seien sie unbefruchtet, aber mit etwas drin??? Da schwebt etwas innen am Rand des Eies. Kippt man das Ei vorsichtig, so schwimmt auch dieses Etwas mit auf und ab. Ich sehe aber weder Äderchen noch Ring.
Ich habe vorher fleißig in "Hühner halten - artgerecht und natürlich" und in "Kunstbrut. Handbuch für Züchter" gelesen. In beiden sind auch Bilder. Aber nichts davon sieht so aus wie mein Etwas... Auch bei Youtube gibt es viele Schier-Videos, ich kenne sie alle (übertreibe ich mal). Aber auch die waren viel eindeutiger als meine Kandidaten.
Hat jemand von Euch ein paar erklärende Zeilen für mich?
Bilder machen kann ich davon leider nicht. Das gibt mein Handy einfach nicht her.
Liebe Grüße
Euer Flugfux
Bei einigen Eiern schaut es so aus, als seien sie unbefruchtet, aber mit etwas drin??? Da schwebt etwas innen am Rand des Eies. Kippt man das Ei vorsichtig, so schwimmt auch dieses Etwas mit auf und ab. Ich sehe aber weder Äderchen noch Ring.
Das könnte vllt einfach der Dotter sein. Der hat mich jedenfalls anfangs immer sehr irritiert und es hat eine Weile gedauert, bis ich raus hatte, dass diese Eier unbefruchtet sind. Trotzdem lasse ich entsprechende Eier auch heute lieber noch eine Woche länger drin, weil ich Angst habe, doch ein entwickeltes Ei zu entsorgen :roll
Hallo Moggeli,
danke für Deine Antwort.
Genau so sieht es aus. Als schwämme da der Dotter herum.
Ich habe gelesen, nicht befruchtete oder abgestorbene Eier könnten auch platzen und die ganze Brut verderben?
AAAAAAhhhh...Hilfe ich habe am Montag die Eier geschiert und nochmal 1 aussortiert. Danach habe ich jedoch vergessen die Wendefunktion wieder einzustöpseln, das heißt die Eier wurden fast 1 Woche nicht gewendet!!!!! HILFE!!! Was hat das jetzt zur Folge??? Ich hatte das noch nicht bisher....
mistkratzerli
20.01.2018, 13:30
Und dann ist da noch der große Rest... Der wurde mit Fragezeichen versehen:
Bei manchen Eiern sieht es so aus, als hätten sie nur einen Hexenstreifen, der so zwei Zentimeter lang ist. Er geht nicht komplett rum. Gibt es das?
Bei einigen Eiern schaut es so aus, als seien sie unbefruchtet, aber mit etwas drin??? Da schwebt etwas innen am Rand des Eies. Kippt man das Ei vorsichtig, so schwimmt auch dieses Etwas mit auf und ab. Ich sehe aber weder Äderchen noch Ring.
Das könnte vllt einfach der Dotter sein. Der hat mich jedenfalls anfangs immer sehr irritiert und es hat eine Weile gedauert, bis ich raus hatte, dass diese Eier unbefruchtet sind. Trotzdem lasse ich entsprechende Eier auch heute lieber noch eine Woche länger drin, weil ich Angst habe, doch ein entwickeltes Ei zu entsorgen :roll
Hallo Moggeli,
danke für Deine Antwort.
Genau so sieht es aus. Als schwämme da der Dotter herum.
Ich habe gelesen, nicht befruchtete oder abgestorbene Eier könnten auch platzen und die ganze Brut verderben?
Hallo Flugfux,
Moggeli hat das alles schon gut beschrieben. Ich lasse solche Eier auch im Brüter und schiere diese dann ein paar Tage später noch einmal. Aber nur diese. Vor dem Umlegen dann noch einmal alle. Ich habe alle Eier nummeriert und weiss, von wo und wem die sind. Diese Nummerierung erleichtert mir die Kontrolle. Ich trage dann in einem "Schierprotokoll" jeweils das Ergebnis pro Ei ein.
Liebe Grüsse
mistkratzerli
mistkratzerli
20.01.2018, 13:34
AAAAAAhhhh...Hilfe ich habe am Montag die Eier geschiert und nochmal 1 aussortiert. Danach habe ich jedoch vergessen die Wendefunktion wieder einzustöpseln, das heißt die Eier wurden fast 1 Woche nicht gewendet!!!!! HILFE!!! Was hat das jetzt zur Folge??? Ich hatte das noch nicht bisher....
Liebe Yolandi,
Das klingt gar nicht gut. Bei fehlender Wendung können die Küken absterben oder beim Schlupf kann es zu "Geburtsschäden" kommen. Leider kannst Du jetzt gar nichts mehr machen, außer abzuwarten. :heul Aber weiter hoffen ist erlaubt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollten Deine irgendwann nächste Woche schlüpfen?
Liebe Grüsse
mistkratzerli
Hallo Flugfux,
(...) Ich lasse solche Eier auch im Brüter und schiere diese dann ein paar Tage später noch einmal. Aber nur diese.
So habe ich das auch gemacht. Ich dachte: raus nehmen kann ich sie immer noch, wenn Ihr mir sagt "Nichts wie raus damit!" Ich hoffe nur, dass nicht doch eins platzt. Ist Dir das schon mal passiert?
Vor dem Umlegen dann noch einmal alle.
Ich habe alle Eier nummeriert und weiss, von wo und wem die sind. Diese Nummerierung erleichtert mir die Kontrolle. Ich trage dann in einem "Schierprotokoll" jeweils das Ergebnis pro Ei ein.
Ich weiß ja leider von Anfang an nicht, welches Ei von welchem Huhn stammt (außer bei ganz wenigen, die soooo spezielle Eier legen), weil bei uns jedes Huhn machen kann was es will. Und das tun sie auch.
Seit ein paar Tagen finde ich morgens in einem Legenest bei den Hybriden hin und wieder ein wildblütiges Ei (klein, schmutziggrün/fast oliv - ganz eindeutig). Die wildblütigen Hühner sind aber an ganz anderer Stelle auf dem Kamp und haben ihren eigenen Stall mit eigenen Legenestern. Tja... Die sind ihnen wohl nicht mehr gut genug. :laugh Mindestens eines meiner Hühner legt also sicher fremd. Welches? Keine Ahnung.
Ich kann lediglich zuordnen, welche Eier von uns sind und welche ich zugekauft habe. Die zugekauften waren ja mit CL oder BL beschriftet.
Zum Schieren hatte ich mir vorher auch eine Schierübersicht gebastelt. Ohne hätte ich ja gar keinen Durchblick mehr. :D
199702
Meine Ausfüllsorgfalt wird übrigens mit Argusaugen beobachtet...
Liebe Grüße vom Flugfux
Hallo Flugfux, schlechte Eier im Brüter kannst Du riechen. Solange es im Brüter nicht müffelt besteht keine Gefahr, dass eines "explodiert".
Falls es müffelt, kannst Du an den Eiern direkt schnuppern, den Übeltäter kann man so sicher aufspüren und aussortieren. Ich hatte schon Müffler im Brüter - geplatzt ist noch keines.
mistkratzerli
20.01.2018, 15:24
So habe ich das auch gemacht. Ich dachte: raus nehmen kann ich sie immer noch, wenn Ihr mir sagt "Nichts wie raus damit!" Ich hoffe nur, dass nicht doch eins platzt. Ist Dir das schon mal passiert?
Ich weiß ja leider von Anfang an nicht, welches Ei von welchem Huhn stammt (außer bei ganz wenigen, die soooo spezielle Eier legen), weil bei uns jedes Huhn machen kann was es will. Und das tun sie auch.
Zum Schieren hatte ich mir vorher auch eine Schierübersicht gebastelt. Ohne hätte ich ja gar keinen Durchblick mehr. :D
Meine Ausfüllsorgfalt wird übrigens mit Argusaugen beobachtet...
Hallo Flugfux, schlechte Eier im Brüter kannst Du riechen.
Gut, dass Lisa das noch erwähnt hat. Faule Eier kann man gut riechen. Mir ist im Brüter noch nie eines geplatzt. Aber unter einer Glucke gleich zwei. Das waren Versandeier. Die hatteich nach Erhalt der Glucke untergelegt und die sind innerhalb weniger Tage geplatzt. Ich wurde wohl über den Tisch gezogen. Aber das war das einzige Mal, dass ich so schlechte Erfahrungen mit Versandeiern gemacht habe. Das hatte so gestunken, widerlich... Seither lege ich Versandeier immer zuerst in den Brüter und erst in der Endphase unter die Glucke. War mir eine Lehre.
Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass da gleich eins explodiert.
So habe ich das auch gemeint, mit der Zuordnung. Ich habe ja im einen Brüter Eier aus drei verschiedenen Quellen. Aber bei meinen weiß ich auch nicht, von welcher Henne die genau stammen.
Mein Schierprotokoll sieht ziemlich ähnlich aus wie deines. Mich würde noch interessieren, was für eine Rasse das Huhn oben rechts auf dem Bild ist :laugh.
Faule Eier kann man gut riechen.
Na da bin ich ja mal gespannt...
Mir ist im Brüter noch nie eines geplatzt. (...) Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass da gleich eins explodiert.
Das macht Mut. Ich werde also vermehrt meinen Rüssel in die Nähe der Süßen halten.
Die gestern aussortierten unbefruchteten Eier habe ich übrigens gekocht, gepellt und durchgeschnitten. Nicht ohne deutlich gemischte Gefühle, aber doch mit einiger Neugierde. Sie sahen innen genauso aus wie hart gekochte Eier sonst auch aussehen. Sie riechen auch genauso. Also gehen sie mit den Küchenresten vom heutigen Eintopfkochen an die Hühner. (Die Schalen natürlich separat, getrocknet und zerbröselt.)
Mich würde noch interessieren, was für eine Rasse das Huhn oben rechts auf dem Bild ist :laugh.
OT: Das ist Spückchen, das Kuschelhuhn. Das gleiche habe ich noch mal in groß und braun. Dieses habe ich vor Jahren in Amsterdam in einem Kaufhaus entdeckt. Jeder - wirklich jeder musste lachen, als er es sah. Auch die Kassiererin im Kaufhaus. Was ich damals noch nicht wusste, ist, dass es ja wirklich Strupphühner gibt. Das habe ich erst vor zwei Wochen entdeckt. Und - ja - die sehen teilweise wirklich genauso aus wie Spucki und Spückchen.
Bei einem kommendem Brutvorgang müssen unbedingt Strupphuhneier mit dabei sein!!!
mistkratzerli
21.01.2018, 13:00
Die gestern aussortierten unbefruchteten Eier habe ich übrigens gekocht, gepellt und durchgeschnitten.
OT: Das ist Spückchen, das Kuschelhuhn. Das gleiche habe ich noch mal in groß und braun. Dieses habe ich vor Jahren in Amsterdam in einem Kaufhaus entdeckt. Jeder - wirklich jeder musste lachen, als er es sah. Auch die Kassiererin im Kaufhaus. Was ich damals noch nicht wusste, ist, dass es ja wirklich Strupphühner gibt. Das habe ich erst vor zwei Wochen entdeckt. Und - ja - die sehen teilweise wirklich genauso aus wie Spucki und Spückchen.
Bei einem kommendem Brutvorgang müssen unbedingt Strupphuhneier mit dabei sein!!!
Meine aussortierten Eier habe ich auch verfüttert.
Oje, Strupphühner... Ich konnte mich letztes Jahr gerade noch bremsen, bevor ich Strupphuh-Eier bestellt habe. Dafür habe ich mir große Bart-Seidenhühner gegönnt. Wobei, so groß sind die gar nicht. Ich habe drei Hennen behalten. Die puscheln jetzt zwischen meinen Grossen herum. Funktioniert bestens.
Ich bin jetzt erst einmal gespannt, was aus den Appenzeller Spitzhauben-Eiern schlüpft. Und ob überhaupt etwas schlüpft. Bei 2 Eiern liegt nämlich die Luftblase auf der Seite. Bei denen liegt die Chance bei 50%, dass es das Küken bis ans Tageslicht schafft. Sollte nichts schlüpfen, dann würden Strupphuhn-Eier wieder im Kurs steigen :jaaaa:.
Donnerstag und Freitag ist schlupftag. Ich hoffe einfach , dass die 4 Tage nicht so starke Auswirkungen haben. Bei dem was ich so gelesen habe, ist es wichtig, dass die Wende Funktion dann so bald wie möglich wieder eingeschaltet wird. Naja ich werde es sehen. Es ist ärgerlich aber ich kann es jetzt nicht mehr ändern 😐
fuxx-21368
21.01.2018, 13:34
Hallo,
ich habe gestern meine 20 Mechelner Versand BE geschiert. War auf das schlimmste gefasst, da die Sendung trotz guter Verpackung in bemittleidungswerten Zustand eingetroffen ist.
alle 20 waren befruchtet, 4 sind abgestorben, 16 sind jetzt noch drin, wo ich der Meinung bin das die sich normal entwickeln.
Wenn alles klappt noch 13 Tage und die lüdden diggen kommen
mistkratzerli
21.01.2018, 15:59
Donnerstag und Freitag ist schlupftag. Ich hoffe einfach , dass die 4 Tage nicht so starke Auswirkungen haben. Bei dem was ich so gelesen habe, ist es wichtig, dass die Wende Funktion dann so bald wie möglich wieder eingeschaltet wird. Naja ich werde es sehen. Es ist ärgerlich aber ich kann es jetzt nicht mehr ändern
Ich bin ja schon gespannt auf das Ergebnis! 4 Tage klingt ja erst mal nicht so dramatisch. Hoffen wir das Beste!
alle 20 waren befruchtet, 4 sind abgestorben, 16 sind jetzt noch drin, wo ich der Meinung bin das die sich normal entwickeln.
Wenn alles klappt noch 13 Tage und die lüdden diggen kommen
Das klingt doch super! Ich hatte bei den Versandei-Lieferungen in all der Zeit einmal ein Ei das angeknackst war. Ich glaube, die halten mehr aus, als man meint. :mukkies
fuxx-21368
21.01.2018, 20:20
Gerade Info bekommen, das es zum nächsten Einlegetermin im Februar mit meinen Wunsch Bruteiern klappt. :D
20x Mechelener aus Erhaltungs- und Ausstellungszucht
24x Bielefelder Kennhuhn in silber kennsperber aus Ausstellungszucht.
freu mich
mistkratzerli
21.01.2018, 20:23
Gerade Info bekommen, das es zum nächsten Einlegetermin im Februar mit meinen Wunsch Bruteiern klappt. :D
20x Mechelener aus Erhaltungs- und Ausstellungszucht
24x Bielefelder Kennhuhn in silber kennsperber aus Ausstellungszucht.
freu mich
Gratuliere! Toll, dass es geklappt hat! [emoji16]
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Ui toll - ein Faden zum gemeinsam mitfiebern :D! Da bin ich doch glatt sofort auch dabei und drücke Euch ganz feste die Daumen! Auch, wenn es bei uns erst im März losgeht. Wir planen für dieses Jahr ausnahmsweise nur eine große Brut mit ca. 80-100 Augsburger Eiern, weil im Frühjahr nämlich auch noch ein Wurf kleiner Labradore in Planung ist ;D.
Sag mal, mistkratzerli, hast Du in Deinem Kükenheim eine Tageslichtlampe drin? Hab ich ja auch vielleicht überlesen... Ohne UV-Licht bekommen Deine Kleinen sonst nämlich ein richtiges Problem, weil sie kein Vit D bilden könnten...
mistkratzerli
22.01.2018, 09:28
Ui toll - ein Faden zum gemeinsam mitfiebern :D! Da bin ich doch glatt sofort auch dabei und drücke Euch ganz feste die Daumen! Auch, wenn es bei uns erst im März losgeht. Wir planen für dieses Jahr ausnahmsweise nur eine große Brut mit ca. 80-100 Augsburger Eiern, weil im Frühjahr nämlich auch noch ein Wurf kleiner Labradore in Planung ist ;D.
Sag mal, mistkratzerli, hast Du in Deinem Kükenheim eine Tageslichtlampe drin? Hab ich ja auch vielleicht überlesen... Ohne UV-Licht bekommen Deine Kleinen sonst nämlich ein richtiges Problem, weil sie kein Vit D bilden könnten...
Hallo Jussi, willkommen in der Runde! Ich stelle mir gerade vor, wie kleine Labradore aus den Eiern schlüpfen... :laugh Gut, dass Du das mit der Lampe ansprichst. Ich weiß noch immer nicht, was für eine ich mir zulegen soll. All die Watt-Angaben usw. verwirren mich bloß.
Im Forum habe ich nichts Aktuelles über Tageslichtlampen gefunden. Jemand hier im Faden hat mir geschrieben, dass er 2 Kerzenlampen á 9 Watt (oder so) benutzt. Ich habe das letzte Woche mal ausprobiert, mit ähnlichen Pfunzeln, aber das scheint mir doch etwas düster und hat wahrscheinlich nichts mit Vitamin D-Zufuhr auf sich.
Jedenfalls habe ich mir überlegt, eine Arcadia Bird Lamp anzuschaffen. Die gibt es als Leuchtstoffröhren von 8-58 Watt. Ebenfalls erhältlich ist eine 20W Kompaktversion für E27-Fassungen. Bei der ist zusätzlich erwähnt, dass sie flimmerfrei ist, was ja wohl für die Küken auch sinnvoll wäre.
Hast Du (oder jemand anders) vielleicht eine Ahnung, wieviel Watt ich benötige? Das Kükenheim ist ja nicht riesig, ich muss ja keine Flughalle ausleuchten. Und die Anschlussfrage ist: Wie lange sollte die Lampe pro Tag leuchten?
Schönen Montag!
fuxx-21368
22.01.2018, 09:43
Hallo,
ich habe 2 LED Leuchtmittel mit 2 Watt auf einer Fläche von 0,55x2,00m Das ist taghell. Ich beleuchten 14 Std. am Tag (7-21 Uhr)
Woran sehe ich denn bei einer Lampe, dass sie das UV-Licht abdeckt, was die Küken brauchen? Also beispielsweise bei deinen LEDs, Andreas
Ich habe in meinen Kükenheimen schon seid einigen Jahren diese Lampen drinne
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00XA42K6A/ref=ya_aw_oh_bia_dp?ie=UTF8&psc=1
Mit Zeitschaltuhr versehen funzt das super. Küken alle gesund und munter und es ist schön hell.
mistkratzerli
22.01.2018, 15:26
Hallo,
ich habe 2 LED Leuchtmittel mit 2 Watt auf einer Fläche von 0,55x2,00m Das ist taghell. Ich beleuchten 14 Std. am Tag (7-21 Uhr)
Woran sehe ich denn bei einer Lampe, dass sie das UV-Licht abdeckt, was die Küken brauchen? Also beispielsweise bei deinen LEDs, Andreas
Ich habe in meinen Kükenheimen schon seid einigen Jahren diese Lampen drinne
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00XA42K6A/ref=ya_aw_oh_bia_dp?ie=UTF8&psc=1
Mit Zeitschaltuhr versehen funzt das super. Küken alle gesund und munter und es ist schön hell.
Danke für Eure Beiträge! Das ist wirklich ein interessantes Thema. Es scheint also auch mit "einfachen" Lampen zu funktionieren... Ich habe mal einen zusätzlichen Faden zum Thema in der Rubrik "Kükenaufzucht" eröffnet. Ihr findet ihn hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100792-Tageslichtlampe-UVA-UVB-Bird-Lamp-welche-Lampe-f%C3%BCr-K%C3%BCken).
Liebe Grüsse bis dahin und weiterhin "Gut Brut!"
Und dann ist da noch der große Rest... Der wurde mit Fragezeichen versehen (...)
Hey, Ihr Lieben :love
Zwischenstand am 11. Tag:
Inzwischen konnte/musste ich 12 Eier als unbefruchtet oder abgestorben aussortieren. Krass, wie überdeutlich so ein Hexenring 24 Stunden später aussehen kann...
29 Eier sind deutlich befruchtet und mit ordentlich Leben in der Bude. Ich bin total fasziniert von der Bewegung im Ei. Irre diese kleinen Raptoren.
Bei zwei Eiern bin ich mir noch unsicher. Vielleicht will ich auch einfach nicht wahr haben, dass sie unbefruchtet sind, weil sie von meinen Lieblingshühnern stammen...
Im Rennen sind also:
8/12 gekauften Cream Legbar,
9/12 gekauften Blumenhühnern und
12 eigene Soda-Eier (davon zwei grün/türkis und eines wildblütig)
(und natürlich noch die beiden unsicheren)
Bei einigen aussortierten Eiern sah es nun so aus, als würde der Dotter frei im stumpfen Ende des Eis schwimmen. Das waren sämtlich Versandeier. Ist das die viel beschriebene gerissene Hagelschnur?
Liebe Grüße vom hoffentlich bald glücklichen Flauscheballversorger.
P.S.: Zwei unserer Hühner sitzen nun lieber auf Kunststoffeiern als sich zu bewegen. Das hätten sie mal 11 Tage früher tun sollen. :laugh
mistkratzerli
22.01.2018, 21:39
Bei zwei Eiern bin ich mir noch unsicher.
Im Rennen sind also:
8/12 gekauften Cream Legbar,
9/12 gekauften Blumenhühnern und
12 eigene Soda-Eier (davon zwei grün/türkis und eines wildblütig)
(und natürlich noch die beiden unsicheren)
Bei einigen aussortierten Eiern sah es nun so aus, als würde der Dotter frei im stumpfen Ende des Eis schwimmen. Das waren sämtlich Versandeier. Ist das die viel beschriebene gerissene Hagelschnur?
P.S.: Zwei unserer Hühner sitzen nun lieber auf Kunststoffeiern als sich zu bewegen. Das hätten sie mal 11 Tage früher tun sollen. :laugh
Hallo Flugfux,
Du lässt den Brüter jetzt aber bis zum Umlegen geschlossen, gell? Nicht, dass die Raptörchen noch einen Klimaschock erleiden :o
Schwierig, aus der Ferne eine Hagelschnurriss-Diagnose zu stellen. Ich sag jetzt einfach mal: Ja.
Die Glucken machen das immer so. Die können Gedanken lesen. Wusstest Du nicht? :laugh
Ich habe eben auch noch einmal alles durchleuchtet und die Reihen haben sich nochmals gelichtet. Bei mir sind noch folgende im Rennen:
6/10 Appenzeller Spitzhauben
6/7 Marans sk
3/3 Grünleger-Mixe
5/10 Mechelner
5/10 Barbezieux
1/1 Unbekannt
5/6 Eigene Brahmessen
Also noch 29. Wie bei Dir, Flugfux! :biggrin: (Okay, Du hast noch zwei Wackelkandidaten, aber bei mir kann sich auch noch etwas verändern)
Aber von den Versandeiern des gewerblichen Anbieters bin ich echt enttäuscht. Ich hatte das noch nie, dass so viele unbefruchtet oder so früh abgestorben sind. Der Clou ist ja, dass ich zusammen mit einer Nachbarin bestellt habe. Sie hatte 14 Eier, davon haben sich nach heutigem Schieren 4! als befruchtet herausgestellt. Von insgesamt 32+2 Eiern - also 34, sind jetzt noch 15 in den Brütern. Das ist mehr als die Hälfte Ausfall, noch bevor überhaupt etwas geschlüpft ist. Der Frust ist natürlich sehr groß. Ich kann ihr ja dann ein paar Kükis von meinen abgeben. Also ich werde nie, nie, nie wieder bei diesem "Vollprofi" bestellen. Nie wieder. Nie.
Ich freue mich aber trotzdem weiterhin auf die Flauschis!
Anni Huhn
22.01.2018, 22:47
Da kann aber einiges auf dem Weg schiefgegangen sein, außerdem haben auch Vollprofis mitten im Winter nur müde Hähne. Für abgerissene Hagelschnüre ist die Post verandwortlich. Da kann noch so gut verpackt worden sein.
Ich habe von unserer Volierenschau 16 Eier der unterschiedlichsten Hühner mitgenommen. 14 sind befruchtet. Von meinen eigenen noch kein einziges. Das wird auf jeden Fall eine lustige Truppe.
mistkratzerli
22.01.2018, 22:56
Da kann aber einiges auf dem Weg schiefgegangen sein.e
Die Post befruchtet aber nicht. Brutei-Mindestgewicht und Eiform haben auch nicht gestimmt.
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Tolle Nachrichten!!!
Gestern Abend habe ich noch gedacht:
Mit aktuell 26 Hühnern und 29 befruchteten Eiern käme ich ja nach dem Schlupf über die magische Grenze von 50 Tieren, falls alle schlüpfen. Das müsste ich dann der Tierseuchenkasse melden und würde in die nächste Kategorie aufsteigen.
Heute morgen zeigte sich, dass ich nun doch Platz habe für alle Küken, falls sie denn schlüpfen sollten.
Meine Gedanken und Befürchtungen wurden heute Nacht zerstreut.
Vielen Dank, lieber Fuchs. Ich hoffe, Du bist jetzt eine Weile versorgt... (Hier wäre ein Heul-Smiley, wenn ich einen gefunden hätte.)
(Verzeihung für das OT)
mistkratzerli
23.01.2018, 19:00
.
Vielen Dank, lieber Fuchs. Ich hoffe, Du bist jetzt eine Weile versorgt... (Hier wäre ein Heul-Smiley, wenn ich einen gefunden hätte.)
(Verzeihung für das OT)
Oh nein! Wie schrecklich! [emoji22]Das ist doch nicht OT hier.
Bist Du sicher, dass es ein Fuchs war? Sind alle Tiere weg? Ist er in den Stall eingedrungen?
[emoji20]
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Er hat sich gut bedient.
Aus dem Kükenstall (Schlupf 31.10.) hat er von neun Jungtieren drei am Leben gelassen; drei lagen tot im Stall; von dreien fehlt jede Spur. Liegen gelassen hat er die zutraulichsten drei*. Ist das eine Ansage?
Draußen hat er sich eine unserer beiden Gänse geschnappt und spurlos verschleppt.
Die andere ist mehr oder weniger apathisch.
Eine weitere lag vor etwa zwei Wochen angefressen auf dem Kamp.
Die Pute hat sich wohl ordentlich gewehrt. Ihre Federn liegen überall rum, sie ist gerupft und verstört, aber am Leben.
Auch im zweiten Stall war er tätig. Meine Vorwerkhenne, die gerade erst ihr erstes Ei gelegt hat, fehlt, ein Buschhahn fehlt und ich bin nicht sicher ob nicht noch mehr Tiere fehlen. Dafür war heute keine Zeit neben der Arbeit.
Im dritten Stall sind die Hühner des Hauses. Da habe ich keinen Überblick, wie viele es eigentlich sind/sein müssten. Das weiß niemand so genau.
Wir haben mit dem Pächter** telefoniert und heute Lebendfallen aufgestellt.
*(Sie waren handzahm und flogen mir von selbst auf die Schulter und auf den Schoß. Eins davon, den flatternden Blumenhahn in meinem Avatar, hatte ich gerade erst lebend durch einen heftigen Kokzidienbefall gebracht.)
**(Unser Gelände liegt direkt am Wald.)
mistkratzerli
23.01.2018, 19:52
Er hat sich gut bedient.
Aus dem Kükenstall (Schlupf 31.10.) hat er von neun Jungtieren drei am Leben gelassen; drei lagen tot im Stall; von dreien fehlt jede Spur. Liegen gelassen hat er die zutraulichsten drei*. Ist das eine Ansage?
Draußen hat er sich eine unserer beiden Gänse geschnappt und spurlos verschleppt.
Die andere ist mehr oder weniger apathisch.
Eine weitere lag vor etwa zwei Wochen angefressen auf dem Kamp.
Die Pute hat sich wohl ordentlich gewehrt. Ihre Federn liegen überall rum, sie ist gerupft und verstört, aber am Leben.
Auch im zweiten Stall war er tätig. Meine Vorwerkhenne, die gerade erst ihr erstes Ei gelegt hat, fehlt, ein Buschhahn fehlt und ich bin nicht sicher ob nicht noch mehr Tiere fehlen. Dafür war heute keine Zeit neben der Arbeit.
Im dritten Stall sind die Hühner des Hauses. Da habe ich keinen Überblick, wie viele es eigentlich sind/sein müssten. Das weiß niemand so genau.
Wir haben mit dem Pächter** telefoniert und heute Lebendfallen aufgestellt.
*(Sie waren handzahm und flogen mir von selbst auf die Schulter und auf den Schoß. Eins davon, den flatternden Blumenhahn in meinem Avatar, hatte ich gerade erst lebend durch einen heftigen Kokzidienbefall gebracht.)
**(Unser Gelände liegt direkt am Wald.)Das tut mir so leid! Der hat aber ordentlich zugelangt.
Ich habe auch einschlägige Fuchserfahrung, kann Dir gut nachfühlen. Aber bei mir waren es immer einzelne Tiere, die tagsüber gepflückt wurden. Vor zwei Jahren haben die Jäger hier fuchsmässig aufgeräumt. Seither ist Ruhe. Nachts streifen welche durchs Dorf. Tagsüber sonnen sich aber keine mehr auf dem Kinderspielplatz...
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Blindenhuhn
23.01.2018, 19:56
Mensch, das tut mir sehr leid!:troest
Hier, das Heule-Smiley für dich: :heul
Mensch, das tut mir sehr leid!:troest
Hier, das Heule-Smiley für dich: :heul
Danke :heul :heul :heul :heul :heul
mistkratzerli
24.01.2018, 12:51
Donnerstag und Freitag ist schlupftag.
Hallo Yolandi, sitzt Du schon vor dem Brüter und guckst, ob ein Ei angepickt ist? :laugh Wünsche Dir alles Gute für den Schlupf morgen und übermorgen! :mukkies
Bei mir drehen die Raumkapseln ihre Halbrunden und wiegen die pulsierenden Astronauten hin und her. Bei gleich bleibender Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Spannend. Nicht. Ich habe heute im Kalender gesehen, dass an meinem Schlupftag Vollmond sein wird. Sollten all die Theorien rund um die Vollmond-Küken stimmen, dann kann ich mich ja auf ein paar muskelbepackte, hypervitale Superküks freuen. Und Flugfux auch. Seine werden um dieselbe Zeit herum schlüpfen.
mistkratzerli
24.01.2018, 14:43
Aufgrund des Strahlewetters habe ich heute wieder einmal meine Kamera gezückt. Das ist Toni, mein Brahma-Hahn, 11 Monate alt. Er ist sehr ruhig und passt gut zu den ebenfalls entspannten Hennen. Toni wird bald Vater. Hoffentlich. :jaaaa:
199837
Ich drücke die Daumen, Yolandi.
Sollten all die Theorien rund um die Vollmond-Küken stimmen, dann kann ich mich ja auf ein paar muskelbepackte, hypervitale Superküks freuen. Und Flugfux auch. Seine werden um dieselbe Zeit herum schlüpfen.
Vollmondküken? Ich habe noch gar nichts davon gehört.
Dann darf ich mich jetzt auf 29 Riesenbrahmas freuen, obwohl ich doch gar keine gesät habe? Oder bleibt die Rasse bei der Kükenmuskulierung erhalten?
:laugh
Übrigens:
199859
199860
Ich habe die Falle gestern Abend im Kükenstall aufgestellt und schweren Herzens eine der Leichen als Köder verwendet. Mit Erfolg. Heute Morgen saß ein Fuchs im Kükenstall fest. Der Jagdpächter hat sich um das übrige gekümmert.
Heute sind die ersten zwei diese Jahr geschlüpft:
Ernie und Bert (Von diesen Namen distanziere ich mich, nicht meine idee, ich Tippe aber auf eine Henne und ein Hahn).
Bert hat leider Spreizfüße und wurde gleich getapet, jetzt kann er schon laufen.
Interessanterweise hat Ernie die Sache mit dem Futter von instinktiv Erkannt und sofort losgepickt. Bert versucht es nachzumachen hat aber noch ein Probleme mit dem Laufen (wird aber von Stunde zu Stunde besser).
Jetzt sitzen sie ersteinmal im Käfig für ein paar Tage, dann gibt es mehr Auslauf.
Unter der Kükenplatte herschen jetzt 34-30 °C (von hinten nach vorne). Aktuell haben sie sich 33 °C ausgesucht.
Jetzt kann es weitergehen, es sollen noch kommen:
20 White rocks.
20 Italiener
10 Irische Landnahmehühner
20 Bresse
10 Ostfriesische Möwen
10 Marans
10 Aracauner.
10 Brahma
(Eintagskükrn inkl Hähne).
So dass schlussendlich etwa 50 Hennen überbleiben. Brahmas werden aber wohl nicht Legen dürfen.
So fest ist die Rassenplanung aber nicht.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180124/c87d5eff7951763d0c516e0be74d39fd.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20180124/1dc8b3936ace6b3ef8ad4126427f72d5.jpg
@mistkratzerli: Der Toni ist ja der Hammer!!! Der sieht toll aus, so schön gelb :love
Eben dachte ich, ich höre nicht richtig: Lautes Piepsen!! Dann dachte ich, ich kucke nicht richtig: 3 Eier sind bereits angepickt!!!! Dabei sollte es eigentlich frühstens morgen mittag oder auch erst Freitagmittag losgehen... Naja die Natur macht was sie will.. Jetzt sitze ich vor dem Brüter und kann gar nicht schlafen :-)
mistkratzerli
25.01.2018, 00:39
@mistkratzerli: Der Toni ist ja der Hammer!!! Der sieht toll aus, so schön gelb :love
Eben dachte ich, ich höre nicht richtig: Lautes Piepsen!! Dann dachte ich, ich kucke nicht richtig: 3 Eier sind bereits angepickt!!!! Dabei sollte es eigentlich frühstens morgen mittag oder auch erst Freitagmittag losgehen... Naja die Natur macht was sie will.. Jetzt sitze ich vor dem Brüter und kann gar nicht schlafen :-)Toni ist ein ganz relaxter Typ. Ich richte ihm das Kompliment gerne aus. [emoji16]
Ich kann auch nicht schlafen und fiebere mit Dir mit! Klingt ja schon mal vielversprechend! Gut Schlupf!
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Ja cool. Es geht richtig los.
Glückwunsch robitot und Yolandi
mistkratzerli
25.01.2018, 10:51
Vollmondküken? Ich habe noch gar nichts davon gehört.
Dann darf ich mich jetzt auf 29 Riesenbrahmas freuen, obwohl ich doch gar keine gesät habe? Oder bleibt die Rasse bei der Kükenmuskulierung erhalten?
:laugh
Übrigens:
199860
Ich habe die Falle gestern Abend im Kükenstall aufgestellt und schweren Herzens eine der Leichen als Köder verwendet. Mit Erfolg. Heute Morgen saß ein Fuchs im Kükenstall fest. Der Jagdpächter hat sich um das übrige gekümmert.
Hallo Flugfux,
Hier (http://www.huehner-info.de/infos/kueken_vollmond.htm)gibt es einen Text über Vollmond-Küken. Es werden kleine T-Rexe...
Das mit dem Fuchs ging aber fix. Ein sehr schönes Tier. Wahrscheinlich "war" ein schönes Tier... Der Jagdpächter hat ja super schnell reagiert. Manchmal gibt es von denen ja bloß ein Schulterzucken. Ich hoffe, dass nicht gleich der nächste Fuchs sein Revier auf euren Hühnerhof erweitert.
Ja cool. Es geht richtig los.
Glückwunsch robitot und Yolandi
Noch ein Nachtschwärmer... ;)
mistkratzerli
25.01.2018, 10:55
Heute sind die ersten zwei diese Jahr geschlüpft:
Ernie und Bert (Von diesen Namen distanziere ich mich, nicht meine idee, ich Tippe aber auf eine Henne und ein Hahn).
Bert hat leider Spreizfüße und wurde gleich getapet, jetzt kann er schon laufen.
Interessanterweise hat Ernie die Sache mit dem Futter von instinktiv Erkannt und sofort losgepickt. Bert versucht es nachzumachen hat aber noch ein Probleme mit dem Laufen (wird aber von Stunde zu Stunde besser).
Jetzt sitzen sie ersteinmal im Käfig für ein paar Tage, dann gibt es mehr Auslauf.
Willkommen Ernie und Bert! Bert saust sicher auch schon bald im Mäusetempo durch den Käfig. Viel Erfolg weiterhin!
Hier wuselt es ja schon ordentlich!
Meine "großen" sind ja auch schon fast 4 Wochen und die andern folgen um den 1.2
Willkommen Ernie und Bert! Bert saust sicher auch schon bald im Mäusetempo durch den Käfig. Viel Erfolg weiterhin!Jup kann schon stehen und läuft auch.
Blindenhuhn
25.01.2018, 11:06
Bildäääääär! Bitte!
mistkratzerli
25.01.2018, 11:07
Hier wuselt es ja schon ordentlich!
Meine "großen" sind ja auch schon fast 4 Wochen und die andern folgen um den 1.2
Was hast Du eingelegt, Wurli?
mistkratzerli
25.01.2018, 11:08
Bildäääääär! Bitte!
:laugh Nicht so ungeduldig... :laugh
Am 11.1 oder so:unsicher kamen Buschimixe und reine rein.
Aber eeeher Indische Zwerg Kämpfer; Z Seidi (ev rein noch vom alten Hahn)
Wobei die Buschis sicher schon ab Tag 18/19 raus dem Ei hüpfen
mistkratzerli
25.01.2018, 11:10
Am 11.1 oder so:unsicher
Wobei die Buschis sicher schon ab Tag 18/19 raus dem Ei hüpfen
Ich meinte eigentlich, welche Rasse Du eingelegt hast, hat sich jetzt aber schon beantwortet: Buschis! ;D
Reine Buschhühner und ev ZSeidis; Buschhuhnmixe mit Seidi, SG, Z. Inder, ev MEZK
mistkratzerli
25.01.2018, 11:25
Reine Buschhühner und ev ZSeidis; Buschhuhnmixe mit Seidi, SG, Z. Inder, ev MEZK
MEZK sind Moderne Englische Zwerg-Kämpfer, oder? Aber was sind SG? :confused:
SG= Showgirl
Showgirl x Buschi
https://1.bp.blogspot.com/-tmt3xLe6uQA/Wl75kJPjxoI/AAAAAAABYW4/Y6O0Sn6iKSUQKUEjLHxvKHiW_9NNZGHCQCKgBGAs/s320/DSC01643.JPG
mistkratzerli
25.01.2018, 11:36
SG= Showgirl
Showgirl x Buschi
https://1.bp.blogspot.com/-tmt3xLe6uQA/Wl75kJPjxoI/AAAAAAABYW4/Y6O0Sn6iKSUQKUEjLHxvKHiW_9NNZGHCQCKgBGAs/s320/DSC01643.JPG
Ahaaa! Wattegeier! Die sehen als Mix aber knuffig aus. Danke, wieder etwas gelernt. :bravo
Wobei die Buschis sicher schon ab Tag 18/19 raus dem Ei hüpfen
Ach Herr Je, Buschmixe auch? Einige der von mir eingelegten eigenen Soda-Eier habe mit Sicherheit auch Buschhuhngene. Da wird E-Wald schon für gesorgt haben.
Der E-Wald hat wohl nen guten Geschmack ;)
Ja hab aktuell 24 kleine Buschimixe rum düsen
Die brauchst du doch gar nicht. Stimmt's? Die würden sich doch in Paderborn bestimmt viel wohler fühlen. Stimmt's?
Bei den Buschühnern hoffe ich ja sehr auf Naturbrut im Frühjahr.
Stimmt, einige wären zu vergeben :laugh
Aber ob sie sich dort wohler fühlen :grueb
In absehbarer Zeit werden Küken aus meinen Eierchen in deiner Nähe schlüpfen
Ach, heißt das, dass Du BE verschickst?
Ich hab BE getauscht oder so :unsicher
6 sind schon unter die Wärmeplatte umgezogen: die Mechelner erkennt man total gut an den Puschelfüßen :-D
199873199874
Im Brüter werden schon erste Freundschaften geschlossen ;-)
199876199877199878199879
Hallo du schöne Welt!!! Die hellen sind meine Vorwerk-Mixe und Orpingtons, oder auch Orpington-Mixe, das wird sich erst später zeigen. Es wird eine Überraschung! Die scheckigen sind die Mechelner :jaaaa:
mistkratzerli
25.01.2018, 14:47
Hallo du schöne Welt!!! Die hellen sind meine Vorwerk-Mixe und Orpingtons, oder auch Orpington-Mixe, das wird sich erst später zeigen. Es wird eine Überraschung! Die scheckigen sind die Mechelner :jaaaa:
Huhu! Yolandi! Gratuliere zu den Küks! Dann scheint die fehlende Schaukelei doch keinen Schaden angerichtet zu haben. Ich freue mich für Dich! :jump
Oooooooooooooooooooooooooohhhhhhhh wie süß.
Yolandi, ich freu' mich für Dich. Herzlichen Glückwunsch. Und hör bloß nicht mit den Fotos auf!!!!! :love
so ab heut liegt eine Handvoll BE im Brüter;)!
Gut Brut, Pudding. Und Welche Rassen haben die Bruteier gelegt?
Hi Yolandi und herzlichen Glückwunsch :laola! Weiter so!
Übrigens:
199859
199860
Ich habe die Falle gestern Abend im Kükenstall aufgestellt und schweren Herzens eine der Leichen als Köder verwendet. Mit Erfolg. Heute Morgen saß ein Fuchs im Kükenstall fest. Der Jagdpächter hat sich um das übrige gekümmert.
Na Gott sei Dank ist Dir der so schnell in die Falle gegangen! Freut mich wirklich und ich wünsche Dir weiterhin viel Glück mit Deiner Brut.
Na Gott sei Dank ist Dir der so schnell in die Falle gegangen! Freut mich wirklich und ich wünsche Dir weiterhin viel Glück mit Deiner Brut.
Danke schön:)
mistkratzerli
26.01.2018, 16:37
so ab heut liegt eine Handvoll BE im Brüter;)!
Gut Brut, Pudding!
Nochmal so eine Frage (die nächsten schlüpfen morgen und zwitschern schon ganz munter im Ei), wenn ich die zu den anderen beiden setze, gucken die sich dann das Essen und Trinken von denen ab?
fuxx-21368
27.01.2018, 06:53
Ja, das klappt.
Was ich mich gerade frage, wenn ich in 4 Wochen meine 4wöchigen und meine 8wöchigen zusammen im stall halte ob die sich das prügeln und zicken kriegen wie die Althennen bei einer Zusammenführung. Hoffe da ja drauf, das die wie "Menschenkinder" sind und man schmeißt die zusammen und die spielen im Sandkasten oder auf dem Klettergerüst :)
Hi Andreas, mit drei Wochen Altersunterschied ging es bei uns immer gut. Mit acht Wochen Unterschied nicht. Ich denke, das sollte bei dir noch gut klappen.
mistkratzerli
28.01.2018, 16:51
Habe nochmals geschiert, nun geht es auf, in die Schlupfphase. Bei den Appenzeller Spitzhauben sieht es gar nicht gut aus. Die Luftblasen sind meiner Meinung nach viel zu gross, ca. ein Drittel des Eis. Ich schätze mal, dass bloß 2-3 Häubchen schlüpfen werden. Bei den Marans-Eiern ist wohl eins abgestorben, sehe es aber nicht richtig. Und eine Luftblase liegt komplett auf der Seite. Das hat noch eine 50:50 Chance. Die restlichen möchten wohl bald raus. Am Mittwoch werde ich mehr wissen. ;D
Ich finde, die erste Woche der Brut zieht sich immer sehr in die Länge. Und dann, nach dem ersten Schieren verfliegt die Zeit wie im Flug und *plopp* wuseln die Küks plötzlich herum.
Bei mir gabs heute auch Nachwuchs, 4 Italiener sind geschlüpft. Leider sind zwei gestorben, da sie den Schnabel nicht in die Luftblase bekommen haben :-(
Mmmmh
Beileid und Glückwunsch zugleich.
mistkratzerli
28.01.2018, 17:28
Bei mir gabs heute auch Nachwuchs, 4 Italiener sind geschlüpft. Leider sind zwei gestorben, da sie den Schnabel nicht in die Luftblase bekommen haben :-(
Oje. Aber Glückwunsch zum Nachwuchs! Gibt es noch Bilder? :)
Gut Brut, Pudding!
Danke!
Oje. Aber Glückwunsch zum Nachwuchs! Gibt es noch Bilder? :)Klar wenn sie Trocken sind
mistkratzerli
28.01.2018, 19:46
Klar wenn sie Trocken sindAch so, die sind noch unter dem Föhn. [emoji16]
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Da sind sie. Leider hat eines der Küken eine Fehlstellung einer Zehe, sieht auch leicht verletzt aus, muss wohl beim Scglupf passiert sein. Das habe ich erstmal getapet. Leider hat aber ein anderes der Küken die Eigenschafft eher auf den Unterbeinen zu laufen, und scheuert sich natürlich die Knie auf. Was kann man da tun? Auch wie Spreizbeine behandeln? https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180129/41e3f44b79aef55b784b22fe92a74b83.jpg
mistkratzerli
29.01.2018, 11:30
Da sind sie. Leider hat eines der Küken eine Fehlstellung einer Zehe, sieht auch leicht verletzt aus, muss wohl beim Scglupf passiert sein. Das habe ich erstmal getapet. Leider hat aber ein anderes der Küken die Eigenschafft eher auf den Unterbeinen zu laufen, und scheuert sich natürlich die Knie auf. Was kann man da tun? Auch wie Spreizbeine behandeln?
Ich hatte mal ein Küken mit Spreizbeinen, dem habe ich ein Gummiband locker um die Füsse gemacht. Knopf in der Mitte des Gummibands, dann in die 2 Schlaufen je ein Bein. Nach zwei Tagen war alles gut und es ist jetzt eine 1,5 Jahre alte gesunde Henne.
Sonst habe ich hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63788-Spreizbeine-quot-binden-quot-oder-nicht/page4)noch einen Faden gefunden.
Zu dem Küken, dass auf Knieen rumrutscht kann ich nicht viel beitragen, poste das doch mal im Forum unter "Kükenaufzucht". Es gibt sicher viele andere, die das auch schon hatten.
Bei dem ersten mit Spreizbeinen habe ich zwei Kabelbinder mit Faden verbunden genommen, das hat super geholfen.
mistkratzerli
29.01.2018, 11:59
Bei dem ersten mit Spreizbeinen habe ich zwei Kabelbinder mit Faden verbunden genommen, das hat super geholfen.
Das klingt auch nach einer guten Methode :)
Und da sind die nächsten Kükis!
Bei mir haben sie am Do ihren Termin, bin gespannt auf die Busch-Inder;D
mistkratzerli
29.01.2018, 12:26
Diese Woche wird es hier einen Küken-Tsunami gegen. Mein Brüter 2 ist ebenfalls am Donnerstag fällig. :kicher:
Ich kann mich da nur anschließen. Irgendwann zwischen Mittwoch und Donnerstag sollte es auch bei mir los gehen. Ich hoffe es jedenfalls.
Ach... und ich brauche driiiiiingend mehr Kükenfotos. :love
Die Methode mit den Kabelbindern kann ich mir gerade genauso wenig bildlich vorstellen wie die Knopf-Methode. Bislang habe ich bei youtube zwei Methoden gesehen: eine mit Tape und eine mit Moosgummi.
Habe gerade schon nachgeschaut. Tape, Zahnstocher, Streichhölzer sind reichlich vorhanden. Oregano, Kamillentee, Vitamin-B-Komplex und Eier sind auch immer im Haus.
Was benötige ich denn noch in meiner Kükenapotheke?
Baldriantropfen (für den sehnsüchtig wartenden Hühnerhalter), Tee zum Abwarten und gaaanz viel Schokolade für die Nerven.
Ich drück Euch allen ganz fest die Daumen und wünsche Euch viel gesunde Schlüpfer.
Aus den Kabelbindern machst du zwei Kükenringe, die werden aber per Band verbunden.
Du könntest dir auch Kükenringe nehmen und die Verbinden (da warte ich aber noch drauf, das die kommen)
mistkratzerli
29.01.2018, 16:24
Ach... und ich brauche driiiiiingend mehr Kükenfotos. :love
Dem kann ich mich nur anschließen. :love
Was benötige ich denn noch in meiner Kükenapotheke?
Baldriantropfen (für den sehnsüchtig wartenden Hühnerhalter), Tee zum Abwarten und gaaanz viel Schokolade für die Nerven.
Ich drück Euch allen ganz fest die Daumen und wünsche Euch viel gesunde Schlüpfer.
Alles das, was Lisa bereits erwähnt hat, zusätzlich eine Flasche Champagner, um das erste Küken mit Korkenknallen zu begrüssen. :partytime
Danke für die guten Wünsche, Lisa!
Aus den Kabelbindern machst du zwei Kükenringe, die werden aber per Band verbunden.
Du könntest dir auch Kükenringe nehmen und die Verbinden (da warte ich aber noch drauf, das die kommen)
Hier noch meine Gummibandmethode. Das kann man den Küken ganz einfach anziehen und entfernt ist es auch blitzschnell, einfach zweimal schnippeln und gut ist. Falls das Küken dann immer noch Assistenz benötigt, knotet man halt nochmals eins zusammen.
200064
Baldriantropfen (für den sehnsüchtig wartenden Hühnerhalter), Tee zum Abwarten und gaaanz viel Schokolade für die Nerven.
Oooooooh ja - ich bin mal fix Baldrian shoppen...
Aus den Kabelbindern machst du zwei Kükenringe (...)
und
Hier noch meine Gummibandmethode...
Danke, Ihr Lieben.
Wie käme ich ohne Euch nur gegen diese Aufregung an?
Heute sind auch die ersten 50 kg Kükenfutter gekommen. :)
mistkratzerli
29.01.2018, 16:49
Heute sind auch die ersten 50 kg Kükenfutter gekommen. :)
Die ERSTEN 50kg? Wieviele Küken willst Du denn aufziehen? 350? :laugh
:laugh Es wird bestimmt nicht die einzige Brut bleiben. :laugh
Und ich musste das Futter online bestellen. Hier habe ich keines ohne Cocc. gefunden.
Also dachte ich: Lieber zwei Säcke als einen.
In der Beschreibung steht "Zu füttern vom Schlüpfen bis zur 16.-18. Lebenswoche".
Sollten aus allen verbliebenen Eiern Küken schlüpfen *hoff*, wären es 31 Küken.
Bei 50 kg für 31 Küken und 18 Wochen errechnen sich damit im Schnitt 12,8 Gramm Futter pro Küken pro Tag...
Ich glaub, das schaffen sie.:jaaaa:
Ich habe übrigens nicht noch mal geschiert, sondern den Brüter brav zu gelassen. Falls kein Küken schlüpft, habe ich Müsli bis an mein Lebensende. Bäh!
Wenn ich die Eier nachher auf die Wendehorde umsortiere, hat es dann irgendeinen Sinn, sie noch mal zu schieren? Oder lasse ich mich besser einfach überraschen, damit das Umlegen zügig vonstatten geht? Meine "Wendehorde" lässt sich nicht in einem Schwung rausnehmen. Ich muss jedes Ei einzeln raus setzen, anschließend die Wendehorden rausnehmen und dann die Eier in den Brüter legen.
Ich schiere immer beim "Umlegen" :laugh - bin aber auch ein furchtbar neugieriges Weib :p
mistkratzerli
29.01.2018, 17:19
:laugh Es wird bestimmt nicht die einzige Brut bleiben. :laugh
Und ich musste das Futter online bestellen. Hier habe ich keines ohne Cocc. gefunden.
Also dachte ich: Lieber zwei Säcke als einen.
In der Beschreibung steht "Zu füttern vom Schlüpfen bis zur 16.-18. Lebenswoche".
Ich habe übrigens nicht noch mal geschiert, sondern den Brüter brav zu gelassen. Falls kein Küken schlüpft, habe ich Müsli bis an mein Lebensende. Bäh!
Wenn ich die Eier nachher auf die Wendehorde umsortiere, hat es dann irgendeinen Sinn, sie noch mal zu schieren? Oder lasse ich mich besser einfach überraschen, damit das Umlegen zügig vonstatten geht? Meine "Wendehorde" lässt sich nicht in einem Schwung rausnehmen. Ich muss jedes Ei einzeln raus setzen, anschließend die Wendehorden rausnehmen und dann die Eier in den Brüter legen.
Alles klar, ich füttere mit cocc. bis zur 8. Woche, dafür sollte mein 25kg-Sack für 20 Küken reichen. ;D
Ich schiere beim Umlegen auf die Schlupfhorde immer noch einmal. Ich mache das, um ein allfälliges faules Ei zu entdecken. Ich nehme die Eier raus, lege sie in Eierkartons, entferne die Abtrennungen im Brüter, und beim Eier zurücklegen geht jedes kurz über die Schierlampe. Das dauert nicht lange. Dann Brüter zu, abwarten, Tee trinken. :kaffee...und Schokolade essen...
mistkratzerli
29.01.2018, 17:19
bin aber auch ein furchtbar neugieriges Weib :p
:laugh
Bääää und die erste Henne hat ihre Eier bekommen.
https://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/huehner/huhn_0123.gif (https://www.gif-paradies.de)
Schrecklich diese Shamo!
Hoffe sie wird glücklich mit ihren 3 wilden Buschis :laugh und ihr vergeht das glucken ganz schnell wieder! https://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/huehner/huhn_0060.gif (https://www.gif-paradies.de)https://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/huehner/huhn_0052.gif (https://www.gif-paradies.de)
Nur noch kurze Zeit und die Rasselbande sollte schlüpfen
OT: Shamos vergeht das Glucken nicht :neee: Geht die erste Brut in die Hose, schieben sie die 2. gleich im Anschluss hinterher.
:o
ev sollte ich ihr doch mal mein Geflügelkochbuch ins Nest legen :cool:
Ich bin ja "nur" besitzerin eines kleinen Bruja- Brüters.
Gibt es eine gescheite Methode, die eier vorm Schlupf zu trennen, damit die Küken verschiedener Mütter nicht durcheinander wuseln?
Ich habe hier schon Abtrennungen aus Lego gesehen. Gibt's noch weitere Methoden?
OT: Wurli, sind Shamos nicht ziemlich speziell in der Haltung? Ich dachte, die brauchen im Winter einen beheizten Stall? Nur mal so- würde mich interessieren.
Probiers aus wenn du Lego daheim hast!?
Nur nicht zu niedrig da sie sonst drüber hopsen.
Meine Shamo, MEZK und XXS halten das harte Klima bisher super aus.
OT: Bin zwar nicht Wurli ;) Die Großen brauchen keine extra Wärme wenn sie gut befiedert sind. Die Kleinen (Ko-Shamo) schon.
Ich habe im Bruja Abtrennungen aus Pappe benutzt. Pappstreifen mit Schlitzen drin und dann ineinander gesteckt (wie in den Schaumkuss-Verpackungen früher). Das klappt gut.
Wurli war schneller ;D
Danke euch beiden. Shamo finde ich nämlich schon klasse , hatte aber bedenken, weil ich irgendwo mal las, dass die kuschelige Temperaturen brauchen.
Lego hab ich gar nicht mehr daheim, aber pappe ist ja ne fixe Idee. Danke :)
Ich teil mit solchen Körben ab https://www.amazon.de/K%C3%B6rbe-Minikorb-Ablagekorb-Regalkorb-Kunststoff/dp/B0055AMVVG
Die kann man sich auch gut zuschneiden.
Stülpe das einfach über die Eierchen, klappt besser als sie rein zu legen
Nutze dafür einfach Pappkartons, oben die vier laschen Abschneiden und gut.
mistkratzerli
30.01.2018, 17:35
Um 17 Uhr hat der 21. Tag angefangen. Um 17 Uhr wurde das erste Ei angepickt. Ein Marans. Es geht los! [emoji16]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180130/87ed59234675c31f313d4d8c08d2394d.jpg
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Uiiiiih jetzt wird's spannend. Ich drücke die Daumen.
fuxx-21368
31.01.2018, 06:51
Gestern habe ich meine Mechelner an Tag 18 geschiert und in die Schlupfhorde umgelegt. Eines musste ich aussortieren, die restlichen 15 sind noch im Rennen. Schlupftermin ist Freitag/Samstag. Jetzt heißt es abwarten. Habe mit deutlich mehr ausfällen gerechnet, da das Paket bei DHL echt heftig behandelt worden ist.
Jetzt müssen die nur noch schlüpfen
Ich glaub ich steig auf Legebatteriehaltung um... bei den vielen Glucken heuer wäre da perfekt;)
Wuiii morgen ist der große Tag!
Bin echt gespannt was da alles aus den Eiern purzelt ;D
mistkratzerli
31.01.2018, 10:58
Der erste Astronaut ist gelandet, um 8 Uhr. Ein Riesen-Marans-Küken. Es hat eine sehr hübsche Frisur, finde ich. Vier weitere sind angepickt. Im zweiten Brüter, der erst morgen fällig ist, sind ebenfalls bereits zwei Eier angepickt.
200167
Herzlichen Glückwunsch zu "Major Tom" :laugh - so kann's weitergehen. Sehr hübsch !
@mistkratzerli das hast du gut gemacht... Wenn die Küken von grüne Eier da sind, dann kannst du die bitte auch zeigen, dann sage ich genau was dadrin steckt...
mistkratzerli
31.01.2018, 12:56
@mistkratzerli das hast du gut gemacht... Wenn die Küken von grüne Eier da sind, dann kannst du die bitte auch zeigen, dann sage ich genau was dadrin steckt...
Danke, Tavuk40. Aber die haben das ja eigentlich alles selbst gemacht ;D. Ein Grünes ist schon angepickt. Die Bilder werde ich gerne posten, danke. :bravo
Herzlichen Glückwunsch zu "Major Tom" :laugh - so kann's weitergehen. Sehr hübsch !
Hihi, Major Tom! Den Namen kann es gleich behalten :laugh. Juri Gagarin ist auch schon geschlüpft. Huch, das sind ja alles Männer-Namen... :o;D
200169
Das macht nix mit den Männernamen - ich hatte auch schon ein Mutterschaf namens Horst :D
mistkratzerli
31.01.2018, 13:03
Das macht nix mit den Männernamen - ich hatte auch schon ein Mutterschaf namens Horst :D
Gnihihi! Horst! Und unser Brahma-Hahn hieß lange Antoinette. Und wurde dann doch zum Toni. :laugh
Das darf man nicht sooo eng sehen.. Hab ne Henne die Elvis heißt;)
Meine herzlichsten Glückwünsche zum Nachwuchs.
Meine Henne Franziska heißt immer nur Franzi, was sich als ganz praktisch erweisen könnte. Seit heute zeigt sie den anderen Hennen das leckerste Futter, tänzelt um sie rum und versucht, sie zu treten. Ob die Franzi wohl zukünftig der Franzi ist?
In meinem Brüter tut sich leider noch nichts. Allerdings gehen Thermometer und Kontrollthermometer nun sehr unterschiedliche Wege (36, 37,5 und 39). Auch die Hygrometer bieten nun eine Auswahl von Werten zwischen 66 und 95 Prozent, was mich alles sehr bewegt...
Hast du die Thermometer mal Kalibriert?
Hast du die Thermometer mal Kalibriert?
Das habe ich zumindest zwischen dem digitalen Thermo-Hygrometer und dem Brüter vor dem Einlegen gemacht. Ich hatte den Brüter eine ganze Woche laufen lassen vorher.
mistkratzerli
31.01.2018, 15:21
Meine herzlichsten Glückwünsche zum Nachwuchs.
Meine Henne Franziska heißt immer nur Franzi, was sich als ganz praktisch erweisen könnte. Seit heute zeigt sie den anderen Hennen das leckerste Futter, tänzelt um sie rum und versucht, sie zu treten. Ob die Franzi wohl zukünftig der Franzi ist?
In meinem Brüter tut sich leider noch nichts. Allerdings gehen Thermometer und Kontrollthermometer nun sehr unterschiedliche Wege (36, 37,5 und 39). Auch die Hygrometer bieten nun eine Auswahl von Werten zwischen 66 und 95 Prozent, was mich alles sehr bewegt...
Danke! Franzi, ist Franzi... :laugh
Das mit dem Thermometer ist ja komisch. Aber zur Beruhigung: Wir haben ja Bruteier vom selben Händler und Du hast einen Tag später eingelegt, wie ich im zweiten Brüter. Dort tut sich bei mir überhaupt noch nichts bei den gekauften Eiern. Es sind bei nur die eigenen BE angepickt. Sollte die Temperatur während der Brutzeit nicht gestimmt haben, dann kannst Du jetzt eh nichts mehr ändern. Ich hoffe, dass alles gut geht. Nur Geduld!
Kleiner Zwischenstand: Es sind noch zwei weitere geschlüpft, ein schwarzes Brahma (was ich mir so sehr gewünscht hatte) und ein Bresse-Brahma-Mix. Es hat befiederte Beine und Zehen. Vielleicht doch ein Brahma? Die Beiden sind aber noch so nass, dass ich es nicht richtig erkennen kann. Und Major Tom spielt Fussball wie ein Welt(all)meister. Zwei Appenzeller Spitzhauben sind ebenfalls angepickt *freu*. Mehr dann später.
Das habe ich zumindest zwischen dem digitalen Thermo-Hygrometer und dem Brüter vor dem Einlegen gemacht. Ich hatte den Brüter eine ganze Woche laufen lassen vorher.Wie hast du die den Kalibriert? Eiswasser? Ich musste leider in den letzten Jahren die Erfahrung machen das alle Digitaken Thermometer ab Chinawerk zwischen 1,2 und 2,1 °C zu viel Anzeigen.
Tuluol und Alkoholthermometer sind auch nicht besser, von -0,8 bis + 1,5 alles dabei. Habe mir ein Tuluol Thermometer Kalibriert. Alle Digitalen kalibriere ich einmal in Eiswasser und überprüfe dann nochmal mit dem Tuluolthermometer, aber dann haben sie eig immer schon gestimmt.
mari_wien
31.01.2018, 22:19
Morgen müsste es soweit sein: 8 Bresse-, 8 Lachshuhn-, 3 Orloff-Eier und ein Ei vom Thüringer Barthuhn sind im Rennen. Bin aufgeregt wie beim ersten Mal! :ahhh
mistkratzerli
01.02.2018, 13:27
Morgen müsste es soweit sein: 8 Bresse-, 8 Lachshuhn-, 3 Orloff-Eier und ein Ei vom Thüringer Barthuhn sind im Rennen. Bin aufgeregt wie beim ersten Mal! :ahhh
Dann alles Gute! Schon etwas geschlüpft? ;D
mistkratzerli
01.02.2018, 13:45
So, jetzt gibt es mal ein Update meinerseits. Alsoooo, Geschlüpft sind bisher 13, das 14. ist unterwegs, bin mir aber nicht sicher, ob das überleben wird, falls es schlüpft. Es "schlüpft" einfach schon zu lange. Meine eigenen Bruteier sind alle rausgeploppt, auch diese in Brüter 2, der eigentlich erst heute fällig wäre.
Geschlüpft sind bis jetzt:
1 Appenzeller Spitzhaube (da kommt wahrscheinlich auch nix mehr nach, nichts angepickt)
4 Marans (bei den restlichen 2 ist ebenfalls nix angepickt)
6 Eigene, alle geschlüpft
2 Grünleger-Mixe (eins schlüpft noch, siehe oben)
Von den Spitzhaubeneiern bin ich enttäuscht, aber immerhin ein gesundes Küken. Jetzt kommt aber das wirklich interessante: In Brüter 2 läuft heute Nachmittag der 21. Tag ab. Dann beginnt der 22. In Brüter 2 sind ja eben meine eigenen BE bereits gestern geschlüpft. Heute Morgen sind die mit den anderen ins Kükenheim gewandert. Jetzt sind bloss noch die BE drin, die ich von diesem gewerblichen Händler habe. Mechelner und Barbezieux. Von denen ist noch nicht ein Ei angepickt, man hört kein Piepen, es bewegt sich absolut nichts. Totenstille. Langsam finde ich das unheimlich...
Ich lasse natürlich alle nicht angepickten Eier in den Brutapparaten und rühre nichts an.
Ach ja, dann noch ein paar erste Bilder:
200193
Die Brahma-Bresse-Mixe (rechts im Bild) haben alle befiederte Beine :laugh
200194
Dann ist mit der Raumkapsel auch noch ein Alien gelandet:
200195
Vorne links die Appenzellerin:
200196
Wenn alle Aliens so aussehen, dann freue ich mich wirklich mal auf eine Begegnung der dritten Art. :biggrin:
Sehr niedlich.
Blindenhuhn
01.02.2018, 15:38
Oh, sind die kleinen Piepser alle niedlich! http://emoticoner.com/files/emoticons/smileys/flirty4-smiley.gif (http://emoticoner.com)
Danke für die Fotos!
mari_wien
01.02.2018, 15:47
Dann alles Gute! Schon etwas geschlüpft? ;D
Danke! Schön, dass es bei Deinen so gut läuft, süß sind sie! Dem Grünlegermix drücke ich fest die Daumen!
Bei uns geht es auch voran! Gestern vorm Schlafengehen war ein Bresse-Ei angepickt, heute morgen um 6 war es schon draußen. Bislang sind da:
* 4 Lachshühner, die anderen vier Eier sind angepickt
* 3 Bresse Gauloise, ob die anderen fünf Eier angepickt sind, kann ich leider nicht sehen
* 2 Orloff, das dritte Ei ist angepickt, aber eins der geschlüpften Küken ist komplett schwarz, also vermutlich kein Orloff (trotz Kauf beim Vereinszüchter...)
* 1 Thüringer Barthuhn
Die Lego-Konstruktion im Bruja hat sich übrigens bisher gut bewährt. Dadurch dass die Wendehorde mit der nächsten Charge obendrüber ist, kommen die Küken nicht von einem Abteil ins andere.
http://up.picr.de/31696699aa.jpg
mistkratzerli
01.02.2018, 19:36
Bislang sind da:
* 4 Lachshühner, die anderen vier Eier sind angepickt
* 3 Bresse Gauloise, ob die anderen fünf Eier angepickt sind, kann ich leider nicht sehen
* 2 Orloff, das dritte Ei ist angepickt, aber eins der geschlüpften Küken ist komplett schwarz, also vermutlich kein Orloff (trotz Kauf beim Vereinszüchter...)
* 1 Thüringer Barthuhn
Die Lego-Konstruktion im Bruja hat sich übrigens bisher gut bewährt. Dadurch dass die Wendehorde mit der nächsten Charge obendrüber ist, kommen die Küken nicht von einem Abteil ins andere.
Gratuliere, mari! Läuft bei Dir ja optimal! Das mit dem Nicht-Orloff-Küken ist natürlich etwas suboptimal. Die Lego-Konstruktion gefällt mir sehr gut. :)
mistkratzerli
01.02.2018, 20:01
Neuigkeiten von meinem Problem-Schlupf-Grünleger-Mix. Das Küken ist ja auch über Nacht nicht geschlüpft, obwohl es auf der letzen Meile war. Also der "Ring" war bereits gepickt, aber die Schale konnte es irgendwie nicht wegstoßen. Obwohl ich das sonst nicht mache, habe ich es heute herausgenommen. Die Eihaut war schon knochentrocken und mit dem Küken zusammengeklebt. Ich habe es dann mit Wasser eingesprüht (die Eihaut) und habe diese vorsichtig gelöst. Auch der halbe Kopf war zugekleistert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der eine Fuß am Kopf fest sass. Mit dem Wasser ließ es sich gut lösen. Ich habe es wieder in den Brutkasten gelegt, dass es doch noch selber schlüpfen konnte. Das hat es dann auch gemacht, eine Viertelstunde später. Es befreite sich von all dem Kram und versuchte aufzustehen. Ging nicht. Der eine Fuß/Bein war unbeweglich und war immer noch in derselben Position. Dann versuchte es aufzustehen, ging nicht, plumpste wieder hin. Dann noch ein paar Versuche. Ich ging dann raus und nach einer Stunde ging ich wieder nachschauen.
Es lag auf die Seite und die Beine zitterten. Ich dachte schon: Das war es. Ich muss es erlösen. Habe mir aber gesagt: Ich gebe ihm noch eine Chance. Huhns sind ja zäh.
Dann habe ich noch eine Stunde gewartet und da stand es bereits aufrecht im Brüter. Ich denke, dass es auf einem guten Weg ist. Das vorhin zusammengefaltete Bein kann es nun doch biegen, bewegen, belasten. Nur der Fuß wirkt noch etwas gummiartig. Ich lasse es jetzt über Nacht trocknen und schaue dann morgen, ob ich noch irgendetwas tapen (oder so) muss. Ich bin jedenfalls erst einmal froh, dass es ihm schon wesentlich besser geht.
In Brüter 2 regt sich immer noch nichts. Bei den Verbliebenen in Brüter 1 regt sich auch nichts mehr, es trocknen dort noch der 2. Grünleger-Mix, zusammen mit dem Fuß-Küken.
Habe ich schon erwähnt? Hast Du Huhns, ist immer irgend etwas. :laugh
200205
Huhu, Glückwunsch an alle Hühnereltern und danke für die tollen Bilder.
Tag 21 ist vorüber.
Bei meinem Nachwuchs tut sich leider noch immer nichts. Oder sagen wir fast nichts.
Wenn mich meine Sinne nicht täuschen, nehme ich nun doch eine Veränderung war. Nur leider nicht über meine Ohren, sondern über meine Nase. Mmmmh.:(
Zudem hat sich heute bei unserem Hühnerkamp wieder ein Fuchs blicken lassen. :stop
Blicken lassen ist ja ok. Ich bin schließlich auch ein Fux; und Füchse sind wunderschöne Tiere. Aber gegessen wird bitte künftig woanders. Ich züchte doch hier kein Flying Buffet. Ich halte süße, liebe Kuschelhühner.
Nun ja - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Auch was meine Wunschkinder angeht. Ich lasse den Brüter einfach noch laufen.
Bei mir leider nicht so schön heute, eines der Küken mit Beinproblemen ist leider beim Trinken ertrunken, jetzt wo es gerade seit gestern laufen konnte.
mistkratzerli
02.02.2018, 07:58
Tag 21 ist vorüber.
Bei meinem Nachwuchs tut sich leider noch immer nichts. Oder sagen wir fast nichts.
Wenn mich meine Sinne nicht täuschen, nehme ich nun doch eine Veränderung war. Nur leider nicht über meine Ohren, sondern über meine Nase. Mmmmh.:(
Zudem hat sich heute bei unserem Hühnerkamp wieder ein Fuchs blicken lassen
Hallo Flugfux, das tut mir ja leid, dass deine Brut nicht zu klappen scheint. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Funken Hoffnung? Was hast Du eigentlich für einen Brutapparat?
Da eure Huhns so nahe beim Wald leben, wird da immer wieder ein Fuchs angetrottet kommen. Da hilft wahrscheinlich bloß Strom, aber habt ihr ja vielleicht schon.
Bei mir leider nicht so schön heute, eines der Küken mit Beinproblemen ist leider beim Trinken ertrunken, jetzt wo es gerade seit gestern laufen konnte.
Das tut mir leid, robirot.
Es tut sich NIX!
Ev passt die Kombi nicht?
Sind ja nur noch Eierlein einer Henne drin...
Wobei entwickelt waren sie.
Was sich bei Big Lady tut seh ich heute Abend *hoff*
mistkratzerli
02.02.2018, 08:03
In Brüter 2 wurden in der Nacht vier Eier angepickt. Aktuell läuft dort Tag 22. Dann habe ich heute morgen noch ein Marans-Küken mit Spreizbeinen bemerkt. Sieht aber nicht dramatisch aus. Dort muss ich noch tapen. Das Grünleger-Mix-Küken mit den Problembeinen läuft jetzt mit den anderen. Wobei die Beinstellung schon komisch aussieht. Bei einem Menschen würde man sagen, dass das Becken verschoben ist. Jedenfalls scheint es keine Schmerzen oder sonstige Beeinträchtigungen zu haben. Ich muss mal schauen, wie sich das entwickelt. Es bleibt spannend.
mistkratzerli
02.02.2018, 08:11
Es tut sich NIX!
Ev passt die Kombi nicht?
Sind ja nur noch Eierlein einer Henne drin...
Wobei entwickelt waren sie.
Was sich bei Big Lady tut seh ich heute Abend *hoff*
Liegt wahrscheinlich am Wetter. Die haben gar keine Lust, in dieser garstigen Jahreszeit zu schlüpfen und warten noch ein bisschen. Meine haben wahrscheinlich den Schneepflug rattern gehört und sich gedacht: da bleibe ich doch noch ein bisschen in meinem wohltemperierten Ei...
Ich kenn das normal nicht... eigentlich sind besonders die Buschimixe deutlich vor dem 21 Tag da:(
Bei Schieren war alles OK, alles befruchtet..
mistkratzerli
02.02.2018, 08:22
Ich kenn das normal nicht... eigentlich sind besonders die Buschimixe deutlich vor dem 21 Tag da:(
Bei Schieren war alles OK, alles befruchtet..
Bei mir dasselbe. Beim Schieren schienen alle ok und sonst schlüpfen sie bei mir auch pünktlich. Die eigenen, die drinnen waren, sind schon vorgestern geschlüpft und machen bereits Party mit denen aus dem anderen Brüter. ???
fuxx-21368
02.02.2018, 08:41
Hallo,
bei mir geht das schlüpfen los. Bis 7:30 waren schon 2 Mechelner geschlüpft. 2 sind im Moment angepickt.
mistkratzerli
02.02.2018, 12:36
Das Grünleger-Mix-Problembein-Küken ist vor kurzem Verstorben. Leider hatte es doch zu wenig Kraft. Das war das erste Mal, dass ich einem Küken geholfen habe. Werde ich wohl in Zukunft wieder sein lassen. Ich dachte halt, so kurz vor dem Schlupf... Das zweite Grünleger-Mixchen ist bereits als ziemlicher Zwerg im Vergleich zu den anderen geschlüpft. Das wirkt auch ein bisschen matt. Dafür geht es dem Spreizbeinchen stündlich besser, läuft immer besser. Ich werde heute Abend entscheiden, ob ich das überhaupt tapen muss.
In Brüter 1 hat sich doch noch eine Appenzeller Spitzhaube dazu entschlossen, zu schlüpfen. Ei Nr. 5. Als Kind der 80-er klingelt es natürlich sofort: "Nr. 5 lebt!"... Ich hoffe, dass es das Häubchen schafft. Dann hätte ich immerhin zwei und damit eine Chance von 50:50 Hahn/Henne.
shirley anuschka
02.02.2018, 14:05
Ich weiß, das Thema hilfe beim Schlupf ist sehr heikel , der eine dafür , andere sind strikt dagegen. Ich handhabe das nach mehrjähriger erfahrung so, Brüter erstmal zu lassen, dann wenn die ersten spätestens rausmüssen, alte schalen raus, was angepickt ist, aber festhängt und noch lebt, dem wird ein bisschen starthilfe gegeben und kommt wieder in den Brüter mit Handschuhen um so steril wie möglich zu bleiben. Erfahrungen bisher, denen den ich geholfen habe, gings sehr gut , die sind dann alle noch alleine weitergeschlüpft, bei denenn wo man nix macht die schaffen es nicht.
Ich finds dann zu schade nichts zu tun. Erfolgsquote spricht für sich. Alle haben sich auch später total normal entwickelt und deren nachkommen schlüpfen auch alleine.
Ich finds besser man hilft, wenn man weiß was man tut.
:versteck
mistkratzerli
02.02.2018, 14:24
Ich weiß, das Thema hilfe beim Schlupf ist sehr heikel , der eine dafür , andere sind strikt dagegen. Ich handhabe das nach mehrjähriger erfahrung so, Brüter erstmal zu lassen, dann wenn die ersten spätestens rausmüssen, alte schalen raus, was angepickt ist, aber festhängt und noch lebt, dem wird ein bisschen starthilfe gegeben und kommt wieder in den Brüter mit Handschuhen um so steril wie möglich zu bleiben. Erfahrungen bisher, denen den ich geholfen habe, gings sehr gut , die sind dann alle noch alleine weitergeschlüpft, bei denenn wo man nix macht die schaffen es nicht.
Ich finds dann zu schade nichts zu tun. Erfolgsquote spricht für sich. Alle haben sich auch später total normal entwickelt und deren nachkommen schlüpfen auch alleine.
Ich finds besser man hilft, wenn man weiß was man tut.
:versteck
Der Kleine lag halt schon falsch im Ei, das sieht man von außen ja nicht. Geschlüpft ist es selber, aber die Schieflage konnte es halt doch nicht aus eigener Kraft ausgleichen. Jedenfalls hatte es eine Chance.
mistkratzerli
02.02.2018, 18:23
Wenn die Küken von grüne Eier da sind, dann kannst du die bitte auch zeigen, dann sage ich genau was dadrin steckt...
Huhu! Tavuk40! Hier das Ergebnis deiner Bruteier! ;D Ein Grünleger-Mix ist ja nach dem Schlupf gestorben, der hatte den einen Fuss bereits im Ei gelagert, habe ich aber schon geschrieben. Ein Marans-Küken hat(te) Spreizbeinchen. Ich musste aber nicht einmal tapen, es ist jetzt schon fast in die Kategorie Rennmaus aufgestiegen. Kannst Du etwas erkennen bei den Mixen? Sonst kann ich morgen noch bessere Fotos machen.
LG mistratzerli
200236
Hier noch ein Foto aus dem Kükenheim.
200237
fuxx-21368
02.02.2018, 18:57
bei mir sind es bis jetzt 6 Mechelner. Bis morgen früh warte ich noch, dann dürfen die 1. aus dem Brüter umziehen ins Kükenheim.
Zeichen und Wunder
Gestern Abend (Tag 23) war hin und wieder ein leises Piepsen zu vernehmen. Ich wollte gerade an meinen Sinnen zweifeln als tock-tock-krax.
Natürlich konnte ich kaum ein Auge zu machen. Der Brüter steht neben meinem Bett.
Irgendwann zwischen vier und fünf Uhr hat dann ein Blümchen entschieden, dass draußen doch schöner ist als drinnen.
Gegen sechs bin ich wieder eingeschlafen, um von Geschwistern zu träumen. Blümchen machte Radau mit Schnabel, Kehle und Füßen. Etwa um sieben erblinzelte ich zwei weitere angepickte Eileins in Blümchens unmittelbarer Trampelzone, nicht wissend, ob sie denn nun von innen geöffnet oder von außen beschädigt worden waren. 20 vor acht: zweites Blümchen. Allerdings mit Dottersack. Noch bevor ich mich literarisch vergewissern konnte, was ob des überflüssigen Anhängsels zu tun sei, entschied Blümchen Nr. 2, dass man den auch irgendwo liegen lassen kann.
Ich hab da ja nicht mehr mit gerechnet...
Und nun sitze ich im Zug zu einem Termin in Münster und verpasse die Fortsetzung. :heul
Grüße vom frisch gebacken Hühner-MaPa
fuxx-21368
03.02.2018, 10:30
Glückwunsch.
Bei mir sind es bis jetzt 12 von 15. Die ersten 9 durften ins Kükenheim umziehen und stürzten sich direkt auf das Futter
Jetzt muss noch üben Geschlechter zu erkennen :)
Oh Mann, da geht es ja richtig rund in den Brutapparaten :laugh! Flugfux - ich freue mich total mit Dir und hoffe, dass da noch ein paar Blümchen schlüpfen und Dich dann bei Deiner Rückkehr eine richtige Überraschung erwartet! Fuxx - 12 von 15 ist doch schon mal ne richtig gute Quote!
Ich kann es schon kaum noch erwarten, bis es dann im März endlich bei uns auch losgeht. Wir möchten ja erstmals ganz schön viiiiele Augsburger Eier gleichzeitig brüten. Tochter Hannah hat einen zweiten Flächenbrüter von ihrem Freund geliehen bekommen. Allerdings hatte der damit nicht arg viel Schlupfquote ;). Wir müssen den jetzt eh erstmal massiv grundreinigen und dann lassen wir ihn mal mit ein paar Kartoffeln Probebrüten.
Wie schaut das jetzt eigentlich aus mit meinem Küken, das den Dottersack nicht eingezogen, sondern abgeworfen hat. Wie lange überlebt das ohne Futter? Man sagt ja immer: bis zum vollständigen Abtrocknen drin lassen; ausreichend Nahrung hätten sie wegen des eingezogenen Dottersackes... Mmmmmhhhh
mistkratzerli
03.02.2018, 13:33
Glückwunsch.
Bei mir sind es bis jetzt 12 von 15. Die ersten 9 durften ins Kükenheim umziehen und stürzten sich direkt auf das Futter
Jetzt muss noch üben Geschlechter zu erkennen :)
Gratuliere fuxx!
Wie schaut das jetzt eigentlich aus mit meinem Küken, das den Dottersack nicht eingezogen, sondern abgeworfen hat. Wie lange überlebt das ohne Futter? Man sagt ja immer: bis zum vollständigen Abtrocknen drin lassen; ausreichend Nahrung hätten sie wegen des eingezogenen Dottersackes... Mmmmmhhhh
Gratulation auch an dich, nun bist du ja doch noch Kükenpapa geworden.
Also ich denke, dass das Küken, das den Dottersack abgeworfen hat, leider sterben wird. In diesem Faden (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/10738-Dottersack-eingezogen-was-hei%C3%9Ft-denn-das-genau) wird ziemlich gut erklärt, weshalb.
mistkratzerli
03.02.2018, 14:13
Mein Schlupf ist soweit durch. Geschlüpft sind 22 Küken, die sich bereits im Kükenheim tummeln. Drei BE liegen noch in Brüter 2, Brüter 1 ist ausgeschaltet. Vielleicht gibt es ja noch Nachzügler. Erfolgreich geschlüpft sind:
3 Appenzeller Spitzhauben
2 Grünleger-Mixe (blau)
4 Marans sk
5 eigene Mixe, Bresse-Brahma
1 eigenes Brahma, schwarz-blau (Ich kann die Farben noch nicht richtig erkennen)
2 Mechelner
4 Barbezieux
1 Unbekanntes
Foto der Appenzeller Spitzhaube, Nr. 5:
200247
Herzlichen Glückwunsch auch an Dich mistkratzerli, das ist doch mal eine im wahrsten Sinne des Wortes hübsche Ausbeute bei Dir.
Ich bin jetzt auf dem Rückweg nach Paderborn. Ich habe also genug Zeit, mir den Faden durch zu lesen. Dennoch hoffe ich natürlich, dass das Kleine noch lebt, wenn ich zu Hause ankomme. Mmmmh
mistkratzerli
03.02.2018, 18:19
Herzlichen Glückwunsch auch an Dich mistkratzerli, das ist doch mal eine im wahrsten Sinne des Wortes hübsche Ausbeute bei Dir.
Ich bin jetzt auf dem Rückweg nach Paderborn. Ich habe also genug Zeit, mir den Faden durch zu lesen. Dennoch hoffe ich natürlich, dass das Kleine noch lebt, wenn ich zu Hause ankomme. Mmmmh
Danke, Flugfux, ich bin ganz zufrieden mit den Kleinen. Bin ja gespannt, wie es deinem Problemküken geht. :unsicher
Hier purzelt es auch endlich gg
mistkratzerli
03.02.2018, 19:56
Hier purzelt es auch endlich ggSuper! [emoji16] Gut Schlupf!
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Mein Problemküken lebt noch. Ich hoffe, das bleibt auch so. Ich kann es von seinem älteren Geschwisterchen aktuell nicht unterscheiden.
Blumi Nr. 3 hat mich lautstark begrüßt, als ich nach Hause kam.
Blumi Nr. 4 habe ich 20 Minuten zugeschaut, habe mitgefilmt und mitgefiebert, bis es ist draußen war aus seinem Ei.
Seltsam allerdings, das bislang nur Blumis schlüpfen.
Ich freue mich über jedes einzelne Küken! Und Blumenhühner sind sowieso die schönsten. Aber jetzt ein Grünleger, ein Buschhuhn, ein Cream Legbar oder ein Sodahühnchen wären eine herzlich willkommene Abwechslung.
Die vier Geschlüpften sind übrigens von unserem gemeinsamen Lieferanten.
Flugfux hast Du was zum Desinfizieren von Wunden da? Wenn ja, dann versuch das Küken zu finden und desinfiziere den Nabel. Ist zwar etwas spät, aber vielleicht hilft es ja.
Ich hatte mal ein Küken, dass den Dottersack noch nicht einzogen hatte, ihn aber nicht "verlor", da war noch recht viel draußen. Meine TA-Freundin und ich haben dann den Dottersack mit einem sterilen Faden abgebunden und das Ganze desinfiziert. Wir dachten damals, Versuch macht kluch ;) und wenn es in dem Zustand sowieso nicht überleben kann, dann probieren wir das und töten es, wenn es ihm schlecht geht.
Das Küken hat überlebt und ist normal gewachsen. War ein Mix-Hahn, wir haben ihn geschlachtet. Nachziehen würde ich von so einem Tier nicht.
Bei der letzten Bresse-Kunstbrut 2016 war auch ein Küken dabei, dass sehr spät nach den anderen als Letztes geschlüpft ist. Dieses Küken hatte ebenfalls nicht komplett eingezogen, war auch alleine geschlüpft. Ich hab da es nicht viel war nicht abgebunden nur alles mit Blauspray eingesprüht, das Anhängsel ist eingetrocknet und irgendwann abgefallen. Nach einer Woche war nix mehr zu sehen
Das Küken hat also gute Chancen, wenn es keine Infektion bekommt.
fuxx-21368
03.02.2018, 21:40
So bei mir ist jetzt noch Nr. 13 geschlüpft. die anderen Beiden scheinen abgestorben zu sein, beide machen kein Muchs wenn man dran horcht. Morgen noch mal den test im Wasserbad machen, dann wird ausgemacht und saubergemacht. Die nächste Einlage startet in 10 Tagen. Dann 20 Mechelner und 20-24 silberne Bielefelder kennhühner, Evt. noch 10 "normale" Bielefelder.
Glückwunsch auch von mir an alle und tolle, das es hier so einen faden gibt, wo wir gemeinsam mitfiebern können und dürfen.
@Andreas
Da gibt es bald noch mehr solche Fäden, Osterwichtelküken z.B. werden immer gemeinsam "gebrütet" oder bestimmte Schlupftermine wie "Karfreitagsküken" usw.
Wir sind ein brutwütiger und Kükenbild-süchtiger Haufen.
Hatte ich auch bei einem Küken, hab ihm dann am ersten Tag den Schnabel zwei drei mal in Eigelb getaucht und es entwickelt sich weiter gut. Lief am zweiten Tag auch normal mit rum.
Flugfux hast Du was zum Desinfizieren von Wunden da? Wenn ja, dann versuch das Küken zu finden und desinfiziere den Nabel. Ist zwar etwas spät, aber vielleicht hilft es ja.
Ich habe nur Desinfektionsmittel für Dinge, leider nicht für Wunden. Mmmmmh
Hatte ich auch bei einem Küken, hab ihm dann am ersten Tag den Schnabel zwei drei mal in Eigelb getaucht und es entwickelt sich weiter gut. Lief am zweiten Tag auch normal mit rum.
Meinst Du rohes Eigelb? Ich habe eben schon ein Ei hartgekocht und klein gequetscht. Das Dottersack-Küken ist inzwischen trocken und mit dem ersten Küken ins Kükenheim umgezogen. Aber fressen tut bislang keines der beiden. Ich picke fleißig in das gekochte Ei.
Der Dottersack war übrigens glasig wie eine Qualle, aber er war nicht gelb.
mistkratzerli
03.02.2018, 22:57
Mein Problemküken lebt noch. Ich hoffe, das bleibt auch so. Ich kann es von seinem älteren Geschwisterchen aktuell nicht unterscheiden.
Blumi Nr. 3 hat mich lautstark begrüßt, als ich nach Hause kam.
Blumi Nr. 4 habe ich 20 Minuten zugeschaut, habe mitgefilmt und mitgefiebert, bis es ist draußen war aus seinem Ei.
Seltsam allerdings, das bislang nur Blumis schlüpfen.
Ich freue mich über jedes einzelne Küken! Und Blumenhühner sind sowieso die schönsten. Aber jetzt ein Grünleger, ein Buschhuhn, ein Cream Legbar oder ein Sodahühnchen wären eine herzlich willkommene Abwechslung.
Die vier Geschlüpften sind übrigens von unserem gemeinsamen Lieferanten.Das ist ja toll, dass es dem Kleinen so gut geht. War es denn wirklich der Dottersack und nicht sonst etwas gelbes aus dem Ei? Egal, Hauptsache es geht ihm gut. Hoffentlich schlüpfen noch ein paar.
Und vergiss die Fotos nicht. ;)
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
mistkratzerli
03.02.2018, 23:00
Ich habe nur Desinfektionsmittel für Dinge, leider nicht für Wunden. Mmmmmh
Der Dottersack war übrigens glasig wie eine Qualle, aber er war nicht gelb.
Hat sich gerade überschnitten, dann war es wohl doch der Dottersack... :) Die Küken fangen nicht immer gleich an zu fressen, wenn sie ins Kükenheim ziehen. Die ruhen sich gerne erst einmal aus.
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Hoffentlich schlüpfen noch ein paar.
Jaaaaaaaaaaaaaaa - das wäre toll. Zumindest eine Nr. 5!!!
Ich hab' den damals im Kino gesehen mit zehn. :)
Und vergiss die Fotos nicht. ;)
Ich gebe mir Mühe. Ich habe allerdings nur meine sehr schlechte Handy-Kamera. Und ich finde einfach nicht raus, wie ich da die Auflösung niedriger stellen kann. Bislang mache ich immer vom Photo noch einen Screenshot und hoffe, dass der dann klein genug ist, um ihn hier hochzuladen. :rotwerd
Du kannst auch über z.B. picr.de Bilder einstellen. Dann musst Du nix verkleinern, einfach den Code kopieren, hier einfugen und feddisch.
Du kannst auch über z.B. picr.de Bilder einstellen. Dann musst Du nix verkleinern, einfach den Code kopieren, hier einfugen und feddisch.
Danke, Lisa, das versuche ich nachher mal.
Jetzt habe ich ein Bild über WhatsApp an einen Freund verschickt und anschließend per Webwhatsapp aus den Chat auf meinen Läppie geladen. (Mein Handy und mein Laptop reden auch nicht so wirklich gerne miteinander...).
Tadaaaaaaaaa! Das Kükenküsschen.
200253
Rechts ist Blümchen, das erstgeschlüpfte Küken, links Dottie; das kleine Wunderwesen, das den Dottersack für überflüssig hielt.
Dottie war übrigens die erste Säuferin, allerdings lieber aus der Schale als aus der Nippeltränke. Dort bedient sich Blümchen; dieses wird nämlich panisch, wenn es mit den Stängeln im Wasser steht... Eigenartig für ein Blümchen... Tze, tze, tze... Warum gibt es eigentlich Gänseblümchen, aber keine Hühnerblümchen??? Nunja.
Futtern tun sie beide inzwischen sowohl Kükenkorn als auch Ei. Obwohl man in gekochtem Ei* viiiiiiiel besser sitzen kann, wenn man es nicht auffuttert.
Ja, ja...
Wer im Futter sitzen tut,
dem geht es immer supergut!:laugh
Jetzt habe ich gerade auch das dritte und das vierte Küken ins Kükenheim gesetzt. Und siehe da... es gibt direkt eine Hackordnung. Nee, nee, nee... :neee:
*
Wie lange lasst Ihr das Ei zur Verfügung, bevor Ihr es entsorgt?
Stellt Ihr permanent Ei zur Verfügung?
Kann ich Ei vorkochen und vorbröseln, den Küken einen Teil geben und den Rest im Kühlschrank in einem geschlossenen Gefäß aufbewahren? Ein ganzes Ei ist ja viel zu viel für die vier Küken.
mistkratzerli
04.02.2018, 10:34
200253
Rechts ist Blümchen, das erstgeschlüpfte Küken, links Dottie; das kleine Wunderwesen, das den Dottersack für überflüssig hielt.
Die sind ja süss! :love Ich habe übrigens auch eine Dotty, die rennt in Form einer Seidenhenne draussen rum. Hast jetzt vier Küken insgesamt?
mistkratzerli
04.02.2018, 10:37
Ich habe bei zwei Küken steife Fersengelenke entdeckt. Bei einem ist es beidseitig, das kann gar nicht selbständig laufen, beim anderen einseitig, das kann zu Futter und Wasser hüpfen. Ich habe versucht, die Beinchen zu mobilisieren: Keine Chance. Die sollte ich erlösen, oder?
2 Showgirls und 4 Buschinder im Brüter.
Die Shamo hat ein Küken zerdrückt. Eins ist verschwunden und ein Ei zurück gelassen.:( und das Nest gewechselt nachdem Sie die Absperrung zerstört hat.
Hast jetzt vier Küken insgesamt?
Jepp, genau.
Ich bin soooooo dankbar, dass es - wo der Schlupf doch schon soooooooo spät anfing und es so unwahrscheinlich war, dass mir überhaupt noch Flauschebälle geschenkt werden - nicht zu einem Einzelküken gekommen ist. Das hätte ich ja dann schweren Herzens abgeben müssen.
Nun ist der Fux ein glücklicher Hühner-MaPa.:)
mistkratzerli
04.02.2018, 10:46
2 Showgirls und 4 Buschinder im Brüter.
Die Shamo hat ein Küken zerdrückt. Eins ist verschwunden und ein Ei zurück gelassen.:( und das Nest gewechselt nachdem Sie die Absperrung zerstört hat.
Gratuliere zu den 6 Küken! Das mit der Shamo-Glucke ist natürlich nicht sehr erfreulich.
mistkratzerli
04.02.2018, 10:50
Jepp, genau.
Ich bin soooooo dankbar, dass es - wo der Schlupf doch schon soooooooo spät anfing und es so unwahrscheinlich war, dass mir überhaupt noch Flauschebälle geschenkt werden - nicht zu einem Einzelküken gekommen ist. Das hätte ich ja dann schweren Herzens abgeben müssen.
Nun ist der Fux ein glücklicher Hühner-MaPa.:)
Toll, gratuliere, MaPa! Bei mir ist in der Nacht auch noch ein Nachzügler geschlüpft, liegt noch im Brutkasten. Die anderen Küken machen schon mächtig Radau im Kükenheim.
Ich habe bei zwei Küken steife Fersengelenke entdeckt. (...) Die sollte ich erlösen, oder?
Oh Je.:(
2 Showgirls und 4 Buschinder im Brüter.
Glückwunsch von mir. Eine meiner wildblütigen Hennen gluckt gerade. Wenn für kommende Woche nicht -8 Grad angesagt wären, würde ich sie gerne lassen und ein paar Buschmix-Eier drunter legen. Aber so befürchte ich Tiefkühlküken in der Kalkschale. Mmmmmmh.
Die Shamo hat ein Küken zerdrückt. Eins ist verschwunden und ein Ei zurück gelassen.:( und das Nest gewechselt nachdem Sie die Absperrung zerstört hat.
Nochmal oh Je. :(
fuxx-21368
04.02.2018, 11:10
Hallo,
es ist bei 13 geblieben. Brüter ist ausgeräumt und gereinigt und wartet auf die nächste Bestückung von 50-60 Eier
wie es für mich als Anfänger aussieht 4 Hähne 9 Hühner.
Ich habe bei zwei Küken steife Fersengelenke entdeckt. Bei einem ist es beidseitig, das kann gar nicht selbständig laufen, beim anderen einseitig, das kann zu Futter und Wasser hüpfen. Ich habe versucht, die Beinchen zu mobilisieren: Keine Chance. Die sollte ich erlösen, oder?
Was meinst Du denn mit "steifen Fersengelenken"? Hatte ich so noch nie und kann mir nicht so richtig was drunter vorstellen... Könntest mal ein Foto machen? Wenn die Beine wirklich steif und nicht zu bewegen sind, dann würde ich es möglichst auch ganz schnell erlösen (lassen).
Ich muss dringend entspannter werden... Werde fast panisch, wenn ich kein Piepsen höre.
Die vier hocken zur Zeit am liebsten unter der Wärmeplatte*, obwohl auch im Bereich daneben durch einen Dunkelstrahler beheizt ist. Unter die Wärmeplatte kann ich nicht drunter gucken, ohne sie hoch zu heben. Also habe ich gerade mit der Handykamera drunter gelinst...
200257
Paaaaaaaaaaaaaniiiiiik. :o
Blumi vier (links, gelb) liegt leblos auf der Seite. Also schnell die Wärmeplatte hoch gehoben.
Darauf erwacht Blumi vier und blinzelt mich verstört an.:laugh
Ich glaube, Küken drei (rechts) hat sich über mich lustig gemacht.
...dringend entspannter werden!!!
*Übrigens:
Die Wärmeplatte empfinde ich als ziiiiiiiiemlich warm. Es steht ja in der Beschreibung, dass sie höhentechnisch so eingestellt sein soll, dass die Küken stehend mit dem Rücken dran kommen, um sich zu wärmen. Aber wenn ich die Platte mit den Fingern von unten anfasse, fühlt die sich schon als ziemlich heiß an. Und ich bin gelernter Koch und nicht zimperlich bei Hitze an meinen Fingern... Nun gut. Die Küken hocken drunter; es scheint ihnen also zu gefallen.
Stell die Füße der Platte z.B. hinten tiefer und vorne eine Stufe höher ein. Dann können sie die Küken den für sie angenehmsten Wärmebereich selbst aussuchen.
mistkratzerli
04.02.2018, 12:23
Was meinst Du denn mit "steifen Fersengelenken"? Hatte ich so noch nie und kann mir nicht so richtig was drunter vorstellen... Könntest mal ein Foto machen? Wenn die Beine wirklich steif und nicht zu bewegen sind, dann würde ich es möglichst auch ganz schnell erlösen (lassen).
Hallo Jussi,
Ich hatte das auch noch nie... :-X Hier ein Foto. Das Bein das Du siehst, kann nicht gestreckt werden. Es bleibt in derselben Position.
200258
mistkratzerli
04.02.2018, 12:25
Paaaaaaaaaaaaaniiiiiik. :o
...dringend entspannter werden!!!
Dringend! :laugh Du erinnerst Dich noch an deine Frage mit der Kükenapotheke? So von wegen Baldrian und so? ;D
Hallo Jussi,
Ich hatte das auch noch nie... :-X Hier ein Foto. Das Bein das Du siehst, kann nicht gestreckt werden. Es bleibt in derselben Position.
200258
Sieht nicht gut aus... Vielleicht antwortet ja noch jemand, der das schon mal hatte. Von alleine wird es mal sicher nichts werden. Chirurgisch wäre wahrscheinlich was zu machen...
mistkratzerli
04.02.2018, 12:44
Von alleine wird es mal sicher nichts werden.
So sehe ich das auch. Ich warte noch ein bisschen, vielleicht weiß ja jemand mehr. Sonst werde ich die Beiden erlösen. Danke für deine Antwort.
Stell die Füße der Platte z.B. hinten tiefer und vorne eine Stufe höher ein. Dann können sie die Küken den für sie angenehmsten Wärmebereich selbst aussuchen.
Danke für den Tipp. Das mache ich direkt.
Dringend! :laugh Du erinnerst Dich noch an deine Frage mit der Kükenapotheke? So von wegen Baldrian und so? ;D
Oh - ich wusste, dass ich was Wichtiges vergessen habe...:laugh
mistkratzerli
04.02.2018, 15:18
Die beiden Fersengelenk-Küken habe ich in der Zwischenzeit erlöst. Nun aber noch ein paar Kükenfotos zur allgemeinen Aufmunterung:
Das ist mein aus eigenem BE geschlüpftes Brahma. Bei dem ich zuerst dachte, dass es ganz Schwarz ist. Denkste. Es wird mindestens schwarz-blau, wenn nicht sogar noch ein bisschen Weiss. Aber woher das Weiss kommt, darüber rätsle ich noch. Vater ist gsc und Mutter blau (mit wenigen schwarzen Einschlüssen). Ich habe jedenfalls eine Riesenfreude an dem Kleinen.
200261
Hier noch eine Kopfstudie:
200262
Vorne eine Appenzeller Spitzhaube, hinten ein Brahma-Bresse-Mix (eigene BE).
200263
Dann noch zwei Brahma-Bresse-Mixe, ebenfalls aus eigenen BE.
200264
Ooooooohhhhh mistkratzerli, ich bin verliebt... Sehr niedlich Deine Models.:love
Schade, dass Du die beiden kleinen "Lahmas" erlösen musstest. Ich hoffe, dass ich nie erfahren muss, ob ich das wirklich könnte. Aber was sein muss, muss wohl sein.
Inzwischen haben bei mir alle vier begriffen, wie die Nippeltränke funktioniert. Das hat sich wohl "herumgepiept."
Ab wann gebt Ihr eigentlich Mehlwürmer?
Ich betreibe seit Oktober eine kleine Mehlwurmzucht mit dem Effekt, dass ich die Tierchen in allen Größen von Ei bis Käfer "auf Lager" habe.
Oh, mein Gott, oh, mein Gott, oh, mein Gott...
Es piept in meinem Brüter. Ich seh noch nichts. Aber es piept.:)
Ich werd' bekloppt!
mistkratzerli
04.02.2018, 16:58
Oh, mein Gott, oh, mein Gott, oh, mein Gott...
Es piept in meinem Brüter. Ich seh noch nichts. Aber es piept.:)
Ich werd' bekloppt!
Oooooh! Jetzt wird es aber spannend!
Blindenhuhn
04.02.2018, 16:59
Da hilft nur Baldriantee, Schnaps und Schokolade! :laugh
(Ich halt die Daumen, dass alles gut geht!)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.