| Zur Person | 
          Frank Haßkerl, 43 Jahre, 
            hält seit seit seiner Kindheit Hühner (mit 8 Jahren Unterbrechung) 
            aus Freude an den Tieren. Frank betreibt Rassezucht und geht mit seinen 
            Tieren auf Ausstellungen.  
            Täglicher Zeitaufwand: 3 Stunden | 
        
         
          | Hühner | 
          15-20 Hühner: Bergische 
            Zwergschlotterkämme | 
        
         
          | Stall | 
           
             2 Ställe: 1. mit 4 qm, 2. mit 5 qm 
              Holzställe mit Innenbeplankung aus Holzwerkstoffplatten (F0), 
              Lüftung nur über Fenster - sind ganzjährig geöffnet 
              (Kippung, keine Heizung, lediglich bei Frost Tränkenwärmer 
               
              Lichtprogramm: ja 
           | 
        
         
          | Auslauf | 
           
             1. Auslauf 80 qm, 2. Auslauf 110 qm 
              Bewuchs: Rasen mit Büschen und Bäumen 
             
            Auslaufnutzung im Sommer ca. 17 Stunden, im Winter ca. 9 Stunden; 
              bei Regen können die Hühner in den Auslauf. 
           | 
        
         
          |   | 
            | 
        
         
          | Futter | 
            | 
        
         
          | regelmässig | 
           
             morgens: Muskator Legekorn  
            mittags: Möhren und Rettich geraspelt, vermischt mit Ropa-B 
              (Oreganopulver), einem geringen Anteil Waldvogelmischung und Grünfutter 
              Brennnesseln, Ringelblume (beides über den Sommer gesammelt 
              und getrocknet - im Winter als Mehl zugesetzt - im Sommer natürlich 
              frisch), zusätzlich Früchte: Äpfel, Orangen (aussortierte 
              aus dem Supermarktabfall) usw. 
            abends: Muskator Geflügelmüsli 
           | 
        
         
          | Extras | 
          2 mal wöchentlich zur 
            Mittagsmischung geraspelte Zwiebeln, Quark o.ä. tier. Eiweiß). 
            3 mal wöchentlich einen "Schuss" Apfelessig (darin 
            Knoblauchzehen) zum Tränkwasser | 
        
         
          | Bemerkungen | 
          "durch die natürl. 
            Antibiotika (Ropa-B, Brennnesseln, Ringelblume) keine Probleme mit 
            Krankheiten oder Parasiten" | 
        
         
          | Ergebnis | 
          Frank füttert so seit 
            2001.  
            Legeleistung beobachtet: ja 
            Legeleistung ca. 180  
            Ergebnis: "sehr zufrieden, da die Hühner trotz hoher Inzucht 
            sehr vital sind" | 
        
         
          | Kontakt | 
           tabun(at)t-online.de 
            Bitte beachten: (at) durch @ ersetzen  | 
        
         
           | 
            |