Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Brathähnchen geschmacksneutral

  1. #1
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305

    Daumen runter! Brathähnchen geschmacksneutral

    Hallo Fories,
    gestern hatten wir einen Hahn aus unserer ersten Schlachtung im Backofen. Ich hatte ja Bedenken, dass mir der Geschmack zu intensiv ist, aber er hat nach absolut nichts geschmeckt
    Das Fleisch war etwas fest, aber saftig und überhaupt nicht zäh, aber eben geschmacksneutral.
    Geschlachtet wurde er (etwas groß geratener Zwergmix, 6 Monate alt, 1.300 g) am Samstag
    vor 1 Woche, lag danach 2 Tage im Kühlschrank und wurde dann eingefroren.

    Liegt das jetzt an der Rasse bzw. Nicht-Rasse? lehm.jpg
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  2. #2
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Es kann auch die Ernährung sein kommt immer drauf an was man füttert oder auch die Zubereitung kann entscheidend sein. Was ich des öfteren denke es gibt keinen Unterschied vom Geschmack her bei Hähnchen LG

  3. #3
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Nein nein, Hähnchen schmecken nicht immer gleich. Erstens spielt, wie schon geschrieben, die Ernährung der Tiere eine Rolle. Aber ganz sicher auch die Rasse.
    Schon allein der Fettanteil des Fleisches .... ein Kraienkopp-Hahn (mageres Fleisch) schmeckt auch so ziemlich nach gar nichts, wogegen ein Sundheimer einen zum Sabbern bringt. Ist zumindest meine Meinung!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  4. #4
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Unsere ehemaligen Marans Hähen wo wir ja zuviele hatten ( 8 Stück! ) die hatten einen normalen Geschmack und haben ein hohen Fettanteil.

  5. #5
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Themenstarter
    Dann vermute ich mal, dass es am Fettanteil liegt. Der Hahn hatte echt kein Gramm Fett. Sie bekommen alle Biofutter (Pellets) und fast täglich frisches Gemüse, Salat etc. und rennen den ganzen Tag rum. Soll ich das nächste Mal vor dem Schlachten das Futter wechseln (Mais?), damit sie etwas Fett ansetzen?
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Nein nein, Hähnchen schmecken nicht immer gleich. Erstens spielt, wie schon geschrieben, die Ernährung der Tiere eine Rolle. Aber ganz sicher auch die Rasse.
    Schon allein der Fettanteil des Fleisches .... ein Kraienkopp-Hahn (mageres Fleisch) schmeckt auch so ziemlich nach gar nichts, wogegen ein Sundheimer einen zum Sabbern bringt. Ist zumindest meine Meinung!
    Jupp so isses.
    Meine waren im letzten Jahr alle zu fett aber legger. Mais ist gut, ich hatte Pferdemüsli dazu gefüttert, sie sahen prächtig aus aber es war wohl etwas zuviel. Salat Gemüse und co bekommen sie bei mir nicht, haben aber immer einen grünen Auslauf.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Lara44 Beitrag anzeigen
    Dann vermute ich mal, dass es am Fettanteil liegt. Der Hahn hatte echt kein Gramm Fett. Sie bekommen alle Biofutter (Pellets) und fast täglich frisches Gemüse, Salat etc. und rennen den ganzen Tag rum. Soll ich das nächste Mal vor dem Schlachten das Futter wechseln (Mais?), damit sie etwas Fett ansetzen?
    Ich denke, dass ist in jedem Fall rassebedingt. Ob Du Deine Hähchen mit einer Futterumstellung etwas fetter hinbekommst, ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
    Meine Sundheimer brauchen nicht gemästet werden, da muß ich eher aufpassen, weil die werden mehr odr weniger von alleine fett .... wie der Herr so´s Gescherr
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Themenstarter
    Hagen, was um Himmelswillen ist denn ein Pferdemüsli? Müsli mit Pferdefleisch?

    lol, Rosie Unser Nächster, bereit eingefrorener, ist ein Nackhals. Ich befürchte aber, das wird dasselbe wie sein Bruder von gestern, denn der sah genauso "sportlich" aus, hat allerdings 1.800 g.
    Vllt haben sich ja doch ein paar Fettzellen eingeschlichen
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    wie der Herr so´s Gescherr
    Ich wußte doch das es einen Grund hat das wir Sundheimer züchten

    Pferdemüsli war ein Tipp von einem Züchter der seine Großrassen mit schlupf April bis zu Ausstellung fertig bekommt.
    Angaben vom Hersteller Scharnebecker Mühle:
    Zusammensetzung:
    30 % Nackthafer
    22 % Gerste geq.
    20 % Mais gebr. (GMO frei)
    10 % Sojaschrot gepresst
    6 % Salvana Pferdemineral
    5 % Sonnenblumenkerne
    3 % Leinöl
    2 % Karottenpellets
    2 % Bierhefe
    Zusatzstoffe:
    18 % Rohprotein
    15 % verdauliches Rohprotein
    4 % Rohfaser
    5 % Rohasche
    9 % Rohfett
    0,65 % Calcium
    0,4 % Phosphor
    16.000 I.E. Vitamin A
    1.600 I.E. Vitamin D 3
    400 mg Vitamin E
    38 mg Kupfer
    12 mg Eisen
    Geändert von hagen320 (24.03.2013 um 18:17 Uhr)
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Ich wußte doch das es einen Grund hat das wir Sundheimer züchten
    ....... aha!

    @Lara: Ich weiß nicht, ob Fettzellen wirklich schleichen? Meistens hinterlassen sie doch glänzende Spuren.....
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mausendes Brathähnchen
    Von Dacapo im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.10.2014, 17:40
  2. Brathähnchen
    Von Tanja 0173 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 07:05
  3. Frage zu Brathähnchen!
    Von Santana im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 21:28
  4. goldbraune Brathähnchen...
    Von Batakie im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.01.2010, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •