Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Frage zur Naturbrut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Nachtrag: Ich meine natürlich mit "laß sie einfach machen...", dass Du ihr die Eier geben solltest. Gänse können ja nur eine bestimmte Zeit die Bruttemperatur halten (ich glaube max. 40 Tage) und wenn Du zu lange wartest, ist nachher alles futsch.
    Viel Glück.
    Melli

  2. #2
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Themenstarter
    Danke für eure Tipps.
    Werde habe die Eier ins Nest gelegt, vielleicht klappt es ja mit dem Nachwuchs.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  3. #3
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Noch was Helga, lass nie das erste gelegte Ei liegen.
    Ersetze es lieber durch ein Gipsei.
    Auch das erste gelegte Ei ist in der Regel befruchtet und schlüpft.
    Lasst du das bei der Kälte liegen, ist es ja kaputt und das finde ich sehr schade.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  4. #4
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    @Lady Gaga
    Ich meine das unabhängig davon, dass die Gans bis zum Tod sitzen würde. Ich habe gelesen, dass die Gans nach 40 Tagen nicht mehr die erforderliche Temperatur bringt, weil diese Höchstleistung zeitlich begrenzt ist. Es soll also unsinnig sein, wenn ein Gelege (aus welchen Gründen auch immer) zwischendurch kaputt geht, der Gans neue Eier drunter zu legen. Also bei Verlust lieber komplett alles zerstören und die Gans erholen lassen.
    Die Erfahrung hat auch ein Bekannter von mir gemacht und immer wieder neue Eier drunter getan, nachdem das erste Gelege kaputt gewesen war (hatte eine Explosion und dann wurde alles faul). Die neuen Eier sind immer nach 10 bis 20 Tagen vergammelt (letztes Jahr). Jetzt hat er keine Gänse mehr, weil er meint, dass er mit Gänsen nur "Pech" hat.
    Conny weiß das bestimmt auch, oder findet den entsprechenden Beitrag.
    LG Melli

  5. #5
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Themenstarter
    Habe ihr die 5 Eier gegeben. Sie sitzt ganz entspannt auf ihrem Nest.
    Nun hoffe ich das wenigstens 2 Gössel schlüpfen bzw. dass die Eier befruchtet sind.
    Spätestens am 2.Mai werde ich es wissen .

    Wenn ich bei mir in der Küche zum Fenster raus schaue, kann ich Elli im Viehanhänger auf ihrem Nest sitzen sehen.

    Das erste hatte ich im Nest liegen lassen, da es das mindest Bruteigewicht nicht ganz hatte.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  6. #6
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Hallo Helga,

    viel Glück.
    Ach ja, meine hatte letztes Jahr ihre erste Brut und nicht ein Ei hatte das Brutgewicht (Gewicht sollte mind. 130 g sein, aber die Eier waren zwischen 115 und 120 g leicht) erreicht. Von 11 Eier waren 10 geschlüpft. Dieses Jahr sind die Eier schon 175 bis 190 g schwer. Kannst vielleicht doch das erste noch dazu tun

    LG Grüße
    Melli

  7. #7
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Zitat Zitat von Primus&Prima Beitrag anzeigen
    Habe ihr die 5 Eier gegeben. Sie sitzt ganz entspannt auf ihrem Nest.
    Nun hoffe ich das wenigstens 2 Gössel schlüpfen bzw. dass die Eier befruchtet sind.
    Spätestens am 2.Mai werde ich es wissen .

    Wenn ich bei mir in der Küche zum Fenster raus schaue, kann ich Elli im Viehanhänger auf ihrem Nest sitzen sehen.

    Das erste hatte ich im Nest liegen lassen, da es das mindest Bruteigewicht nicht ganz hatte.
    Ach so war das mit dem ersten Ei.
    Ich drück dir die Daumen das Gössel schlüpfen.
    Kann dir aber auch nicht sagen, warum die Gans so wenige Eier gelegt hat.
    Kenn ich so eigentlich nicht. Über 10 legen die sonst immer.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  8. #8
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Zitat Zitat von Mellihuhn Beitrag anzeigen
    @Lady Gaga
    Ich meine das unabhängig davon, dass die Gans bis zum Tod sitzen würde. Ich habe gelesen, dass die Gans nach 40 Tagen nicht mehr die erforderliche Temperatur bringt, weil diese Höchstleistung zeitlich begrenzt ist. Es soll also unsinnig sein, wenn ein Gelege (aus welchen Gründen auch immer) zwischendurch kaputt geht, der Gans neue Eier drunter zu legen. Also bei Verlust lieber komplett alles zerstören und die Gans erholen lassen.
    Die Erfahrung hat auch ein Bekannter von mir gemacht und immer wieder neue Eier drunter getan, nachdem das erste Gelege kaputt gewesen war (hatte eine Explosion und dann wurde alles faul). Die neuen Eier sind immer nach 10 bis 20 Tagen vergammelt (letztes Jahr). Jetzt hat er keine Gänse mehr, weil er meint, dass er mit Gänsen nur "Pech" hat.
    Conny weiß das bestimmt auch, oder findet den entsprechenden Beitrag.
    LG Melli
    Hallo Melli,

    davon habe ich bislang noch nichts gehört.
    Aber ich lasse mich da sehr gerne belehren.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  9. #9
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ach da fällt mir noch was zu dem geringen Gewicht der Eier ein.

    Hast du Zuchtfutter gefüttert?

    Im ersten Jahr sind die Eier nicht so schwer wie in den Folgejahren.
    Ganz normal. Aber zw. 120 und 140 g haben sie auch im ersten Jahr schon.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich hab 3 Gänseeier mit Gips befüllt,dann mit Edding "Nestei"drauf geschrieben und die Eier dann noch mit Klarlack lackiert,so sind sie auch nach Jahren noch schön und man muss nicht immer aktuell gelegte Eier als Nestei verwenden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. schnelle Frage zu Naturbrut
    Von Sternenvogel im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 18:20
  2. Frage zur Naturbrut und impfen der Küken
    Von Natural im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 11:33
  3. Frage: Welche Rasse kommt in Frage?
    Von Hühner-Theo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:51
  4. Naturbrut??
    Von Komisches-Huhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 05:31
  5. Gute Frage,nächste Frage ...
    Von rosifa im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •