Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Gänse und Hühner

  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588

    Gänse und Hühner

    Ich habe da mal eine Grundsatzfrage an die Spezialisten unter Euch, die ich vielleicht auch noch direkt in nem Hühnerthread stellen würde.........vielleicht gibt es ja 2 Sichtweisen. Mit Hühnern habe ich mich nun schon schlauer gelesen, die 2 Gänse liefen eigendlich nur " nebenbei"

    Ich hab seid August Hühner, nun aus den ursprünglich geplanten 6 Eierlegern wurden mehr und 2 Höckergänse kamen auch dazu.

    Platz, Wiese, Stall, Bademöglichkeit.........alles vorhanden. Die beiden Gänse waren so als Wachtruppe gedacht, das machen die beiden inzwischen auch echt gut!
    Sie werden also nur zur Zierde gehalten, werden nicht im Topf landen und ich finde sie auch echt wunderschön!

    Ich habe sie als ganz kleine Gössel vom Geflügelmarkt in kaunitz (als Paar gesext) mit den ersten Hühnern gekauft.

    Von Anfang an waren sie mit den Hühnern zusammen, d.h. auch im selben Stall, im selben Auslauf sowieso. Die ersten Hühner haben sie auch als "ihre Herde" anerkannt, die grossen Brahma sitzen ja auch Nachts mit ihnen im Stall auf dem Boden alle aneinender gekuschelt..........wenn neue dazu kamen versuchen sie diese ein paar tage lang zu beissen......nach 1-2 Wochen ist es aber ok,

    Also genau wie ich mir das vorstellte, selbst die ersten Hühnerküken waren kein Problem.

    Was mache ich nun falls die Gänse nächstes Jahr brüten wollen Woran merke ich das? Im Stall habe ich nur Sägesmehl......und kleine Nester für die Hühner.......da gibts ja nichts zu bauen.
    Oder machen die sich dann ne Ecke im Stall? Bauen sie draussen ein Nest? Wenn ja, muss ich sie von den Hühnern bestimmt trennen? Kann man Gänsenester dann umsiedeln??
    Brüten sie ev nicht wenn man die Eier immer wieder wegnimmt, wie bei den Hühnern??

    FRagen über Fragen aber ich denke/ hoffe ich bin hier nicht der einzige der Hühner mit Gänsen zusammen hält!?

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Kronich,

    wir haben Hühner und Gänse. Anfangs hatten wir auch die Gänse mit im Hühnerstall. Das geht schon, ist allerdings alles andere als ideal. Gerade im Winter ist das aufgrund der Luftfeuchtigkeit schlecht für die Hühner.
    Wenn die Gänse brüten wollen merkst du das daran, dass der Ganter agressiver wird und sie anfangen ein Nest zu bauen. Ich lege dann immer etwas mehr Heu in den Stall.

    Wenn deine Gänse brüten, wirst du Probleme bekommen. Es kann dir dann passieren, dass deine Gänse die Hühner nicht mehr in den Stall lassen. Wenn dein Stall sehr groß ist, dass du für die Gänse einen etwas abgetrennten Bereich machen kanns funktionierts vielleicht.

    Wir haben für unsere Gänse inzwischen einen eigenen Stall und seitdem gibt es keine Probleme.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    Hallo Konich!

    Ich bin mit Sicherheit keiner der Profis, die du angesprochen hast - möchte dir dennoch meine bisherigen Erfahrungen in Bezug auf gemeinsame Gänse- und Hühnerhaltung mitteilen. Anfangs hatten wir tatsächlich alle zusammen im Stall, aber irgendwann fingen die Gänse an a) zuviel von dem immer zur Verfügung stehenden Hühnerfutter zu nehmen (Kippflügel - aber zum Glück noch "reparabel") und b) fingen sie auch mit zunehmenden Alter an, nicht mehr so nett zu den Hühnern zu sein

    Jetzt haben die drei Gänse ein abgetrenntes Abteil im Stall, gehen vor den Hühnern raus und nach ihnen Abends rein - ein schräg angestelltes Brett am Ausgang gewährleistet den Letzteren jederzeit Zugang zum Stall (Eier legen und Futtern) und die Gänse haben den ganzen Tag ihre Grünfläche sowie eine Notunterkunft (für evtl. ganz fieses Wetter) zur Verfügung. Das klappt ganz gut - aber zusammen ging es einfach nicht mehr.

    Feuchtigkeit im Stall kann ich nicht feststellen - ist aber ein solider Lehmbau mit Natursteinsockel (von daher fiel ein separater Gänseausgang schon mal weg). Ich streue aber bei den Gänsen jeden Tag neu ein und nehme das Nasse raus.

    Bin auch ganz gespannt, ob und wie dieses System funktioniert, wenn eine Brut ansteht - denn da fehlt mir jegliche Erfahrung. Von daher bin ich dir auch total dankbar, dass du dieses Thema hier eröffnet hast
    LG - ersi

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Wenn die Gänse in Brutstimmung kommen, wirst Du es daran merken, dass die beiden weit umherstreifen und sich insbesondere für dicht bewachsene und geschütze Winkel zu interessieren beginnen, die sie sonst eher meiden oder ignorieren. Das kann sowohl im Stall als auch draußen sein.
    Desweiteren siehst Du, dass es akut wird, wenn die Gans irgendwo probesitzt und der Ganter auf erhöhtem Posten daneben erhobener Statur Wache steht. Spätestens dann solltest Du im Stall entsprechende Strukturen schaffen.

    Hat die Gans dennoch draußen angefangen zu legen, kannst Du das Nest umsiedeln, bzw. musst das erste Ei oder die ersten Eier in ein gern auch von Dir vorbereitetes Nest aus Stroh im Stall legen. Ein alter Autoreifen sieht zwar nicht sehr fotogen aus, gibt aber eine prima Nesteinfassung, alternativ tut es auch ein Viereck aus Ziegelsteinen o.ä. .

    Sie können mit den Hühnern durchaus im selben Stall bleiben, aber eine Hälfte abtrennen solltest Du auf alle Fälle.

    Grüße, Andreas
    Geändert von Okina75 (27.11.2011 um 10:31 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Also meine Gänse ziehen im Winter immer in ein Abteil vom Hühnerstall und bekommen ihre Gänsenester (80cm x 80cm x 100cm, LxBxH) mit rein Gestellt. Die Trennwände zwischen den Nestern sorgt dafür, dass die Gänse bein legen/brüten ihre Ruhe haben. Einige Hühner sind auch noch mit in dem Abteil, können auch mit zu den Gänsen, aber haben ihr Futter und Wasser auf den Gänsenestern damit die in Ruhe ihr Futter fressen können. Wenn alle Gössel im Frühjahr geschlüpft und etwa 2 Wochen alt sind, sieht der ganze Trupp wieder in den Gänsestall. Ich werde mir nächstes Jahr noch einen größeren Gänsestall bauen, weil mit im Hühnerstall ist, wie oben schon genannt wirklich nicht ideal und mein momentaner Gänsestall ist zu klein für 3 Nester.
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn Du den Gänsen die gelegten Eier immer gleich wegnimmst, dann brüten sie auch nicht. Der Nachteil dabei ist allerdings, sie suchen sich immer wieder ein neues Nest, da aus dem ausgewählten Nest die Eier "verschwinden". Du könntest also das erste Ei markieren und als Nestei im Nest liegen lassen. Die dazu gelegten Eier dann wegnehmen und wenn die Gans brüten möchte (das allererse Ei) dieses dann auch entfernen und das Nest zerstören/entfernen. So bekommst Du keinen Gänsenachwuchs.

    Ansonsten eben den Gänsen wie schon mehrfach geschrieben eine Abteilung im Stall geben zum Nestbau und hoffen, dass die Gänse den Hühnern nicht allzu grob zeigen, dass sie in der nähe des Nestes nicht erwünscht sind.
    Kannst Du den Hühnern nicht schon jetzt irgendwie beibringen, dass sie auf der Hühnerstange schlafen sollen und nicht auf dem Boden bei den Gänsen? - da sehe ich das größte Problem auf dich zukommen...

    Ach ja, die Hühnerstange sollte höher sein als die Gänse sie durch strecken erreichen könnten. So kann eine Gans nicht die Hühner von Unten ärgern oder vertreiben.

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hm, und dann macht die Gans ein Nachgelege, und dann?
    Hat man nochmal ein paar Wochen den Stress an der Backe mit wachestehendem Ganter etc. pp. ... Dann lieber zwei bis vier Eier belassen, die vier Wochen Brut absitzen und gut ^^.
    2- 4 Gössel kriegt man sicher los, lebend oder als Braten.

    Grüße, Andreas

  8. #8
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Brut absolut verhindern zu wollen ist auch Tierquälerei. Laßt ihnen den Naturtrieb.

    Giersch

  9. #9
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    Och - ich würd mich freuen, wenn meine nächstes Jahr brüten Aber soweit ich informiert bin, kann es durchaus sein, dass es wohl nicht gleich im Jahr nach dem eigenen Schlupf klappen muss - oder?

    Und wenn wir einmal dabei sind: Gänse sind bei der Brut offensichtlich nicht mit Hühnern zu vergleichen in Anbetracht des Verhaltens der "werdenden Eltern"? Ich mein, die Glucke sitzt zufrieden separat und der Hahn kümmert sich um seine anderen Mädels - bei den Gänsen jedoch hält sich der Ganter in der Nähe des Nestes/seiner Gans auf? Hab ich das so richtig verstanden?

    Wenn dem so ist, bekomm ich mit meiner Art der gemeinsamen Hühner-/Gänsehaltung wohl spätestens dann Probleme und muss mir was einfallen lassen*seufz*

    Danke für eure Ratschläge
    LG - ersi

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von ersi Beitrag anzeigen
    Och - ich würd mich freuen, wenn meine nächstes Jahr brüten Aber soweit ich informiert bin, kann es durchaus sein, dass es wohl nicht gleich im Jahr nach dem eigenen Schlupf klappen muss - oder?

    Und wenn wir einmal dabei sind: Gänse sind bei der Brut offensichtlich nicht mit Hühnern zu vergleichen in Anbetracht des Verhaltens der "werdenden Eltern"? Ich mein, die Glucke sitzt zufrieden separat und der Hahn kümmert sich um seine anderen Mädels - bei den Gänsen jedoch hält sich der Ganter in der Nähe des Nestes/seiner Gans auf? Hab ich das so richtig verstanden?

    Wenn dem so ist...
    Ja, dem ist so.

    Die Gänse müssen das Befruchten erst lernen. Da gibts zwar schon Naturtalente und Zufallstreffer, aber das ist nicht immer so. Mein Pommernganter hat erst im 2. Lebensjahr befruchtete Eier zustande gebracht.

    Der Ganter verteidigt das brütende Mädel und auf dem Nest "auf Teufel komm raus" - Tag und Nachts. Es wäre schon sinnvoll, den Nestplatz der Gans vom anderen Geflügel zu trennen. Gänse erlegen sogar Ratten und Katzen, wenn das Gelege in Gefahr ist. Da brauch nur mal ein Huhn ein Insekt verfolgen und in die Nähe es Nestes kommen - dann ist da keine Freundschaft mehr...

    Man kann für die Gänse auch außerhalb des Stalles - im sicheren Gehege - eine Ecke einfach Überdachen und da ein Nistplatz für die Gänse "bauen/anbieten".
    Wenn der Stall groß genug ist, dann kann man den auch abtrennen - jedoch besteht da eben immer die Gefahr dass sich mal ein Huhn im Stall das Gänsenest anschaut und dann...

    @ giersch
    Ich sehe das nicht als Tierquälerei, wenn ich den Gänsen die Eier wegnehme und sie deswegen nicht brüten können/dürfen. Eine Tierquälerei wäre es für mich, wenn man die Gänse brüten läßt und dann nicht genügend Platz für die Aufzucht des Nachwuchses hat oder keinen Plan, was mit dem Nachwuchs dann passiert. Gänse wachsen sehr schnell und brauchen dann auch Platz im Stall. Ich habe einen Ganter und 4 Gänse - die ich sehr mag und die bleiben dürfen. Selbst wenn ich jeder Gans nur 3 Eier zum brüten lassen würde, dann hätte ich ggf. 12 Gössel und keinen Platz für so viele Tiere. Bei Naturbrut kann man ja nicht gleich nach dem Schlupf die Kleinen wegnehmen, also sind da viele Wochen, wo die Gänse keinen Platz haben. So gibts bei mir keine 4 Gänse die brüten dürfen, sondern ggf. nur eine Gans. Sie kann brüten und die Aufzucht der Gössel übernimmt dann die ganze Gruppe.

    Tierquälerei fängt eben da an, wo man wissentlich unvernünftig entscheidet.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänse mit Hühner
    Von balu im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.04.2017, 18:40
  2. Hühner + Gänse
    Von Finn im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2016, 13:55
  3. Hühner und Gänse
    Von Valentin H. im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 09:43
  4. Hühner und Gänse? Gänse und Enten?
    Von walaskjalf im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 21:13
  5. Hühner und Enten/Gänse zusammen halten-gefährlich für Hühner???
    Von brahmarama im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 00:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •