Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Stallanbau für den Winter-Außenvoliere-suche Tips

  1. #21

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von Fellini Beitrag anzeigen
    was würdest du darunter legen ? Betonplatten ? Sie soll ja weiterhin verstellbar sein...
    Ich würde mir einen Rahmen aus billigem ungehobeltem Kantholz aus dem Baumarkt zusammenschrauben.

    Dachpappe in Streifen in der Breite des Kantholzes schneiden und auf die Unterseite nageln, ebenso auf die Oberseite Dachpappenstreifen nageln.

    Und auf diesen Rahmen die Voliere stellen - fertig. Eventuell zusätzlich mit Kistenverschlüssen oder ähnlichem verbinden.
    Geändert von Giggerl (31.10.2011 um 09:54 Uhr)

  2. #22
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Hallo, zusammen,
    mein Mann hat auch bei unserem ersten "Fertigstallklapperhausfehlkauf" die Hölzer, die auf der Erde stehen mit Dachpappe umwickelt und festgetackert, vorher hat er sie noch mit Teerfarbe gestrichen. So ist das Holz doppelt vor Nässe geschützt.
    Der alte Stall steht ja neben dem neuen auf der Wiese, da passt das schon, wegen der Feuchtigkeit. Unser neues Haus steht allerdings auf kleinen Pfählen, so bleibt da alles trocken!

    LG, bellapaula

  3. #23
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Giggerl Beitrag anzeigen
    Ich würde mir einen Rahmen aus billigem ungehobeltem Kantholz aus dem Baumarkt zusammenschrauben.

    Dachpappe in Streifen in der Breite des Kantholzes schneiden und auf die Unterseite nageln, ebenso auf die Oberseite Dachpappenstreifen nageln.

    Und auf diesen Rahmen die Voliere stellen - fertig. Eventuell zusätzlich mit Kistenverschlüssen oder ähnlichem verbinden.
    gute Idee-Dankeschön für den Tipp
    Liebe Grüße von Bianca

  4. #24

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von Fellini Beitrag anzeigen
    gute Idee-Dankeschön für den Tipp
    Gern geschehen. So eine schöne Voliere sollte ja auch recht lange halten.

  5. #25
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Sorry, ich würde es anders machen. Würde mir gebrannte Ziegel besorgen und die unter jede Ecke stellen und jeweils unter die Mitten der Hölzer. Jeweils zwei Ziegel, damit der Abstand zum Boden hoch genug ist. Und dann rundherum alle Seite mit einem Streifen aus stabilem Volierendraht versehen. Ein wenig Dachüberstände würden das Holz auch besser schützen.
    Geändert von Saatkrähe (05.11.2011 um 22:42 Uhr)
    LG, Saatkrähe

  6. #26
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    ach, um das Holz mach ich mir wenig Sorgen-es ist tierfreundlich gegen Wasser behandelt-dann zieht es unten durch, das finde ich nicht so toll-die Holzlatten unten sind ja extra gegen Marder...der Draht darunter wäre mir zu unsicher....
    Liebe Grüße von Bianca

  7. #27
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Fellini Beitrag anzeigen
    ... - dann zieht es unten durch, das finde ich nicht so toll-die Holzlatten unten sind ja extra gegen Marder...der Draht darunter wäre mir zu unsicher....
    Naja, da wo Holzwand ist, könnte man ja durchgängig Steine legen. Durch Volierendraht der richtigen Stärke kommt kein Marder hindurch.
    LG, Saatkrähe

  8. #28

    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    15
    Hallo, ich bin noch neu in Forum und in der Hühnerhaltung und habe mich gefragt warum ihr so eine Voliere gebaut habt? Das ist doch sehr beengt, oder? Sollen Hühner im Winter denn nciht in den normalen Auslauf? Warum? Ich wollte sie ganz normal weiter raus lassen. Unser Stall (1,50 mal 1,25 m) ist eindeutig zu klein um sie drin zu lassen. Ich dachte solange es hell ist können sie normal ihren Auslauf nutzen? Spricht da was dagegen?
    Grüße DieFlanjo

  9. #29
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Die letzten beiden Winter waren sehr verschneit, so daß die Hühner nicht wußten wohin. Solange sie draußen Platz finden, ist alles okay.
    LG, Saatkrähe

  10. #30
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Hallo DieFlanjo,

    es kommt natürlich darauf an, wo du wohnst usw. Bei und im Westerwald liegt schon mal längere Zeit relativ viel Schnee. Da vermeiden es die Hühner automatisch, viel nach draußen zu gehen, auch wenn man ihnen die Gelegenheit dazu bietet. Ich habe daher auch eine Voliere am Stall. Es kann auf jeden Fall nicht schaden, die eigentliche Stallfläche zu vergrößern (auch z.B. für den Fall einer Aufstallpflicht wegen Vogelgrippe o.ä.). UND: Je nachdem, was man in die Voliere (meine ist überdacht und daher innen weitestgehend trocken) einstreut, hat man einen Kaltscharrraum in dem die Hühner ihrem Scharrbedürfnis nachgehen können. Das funktioniert bei Minustemperaturen jedoch verständlicherweise nur, wenn die Streu trocken gehalten werden kann.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Ideen für Herbst/Winter-Behausung
    Von Emmchen1711 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.11.2016, 10:42
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 08:41
  3. Bau meiner Außenvoliere
    Von julia.h im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 20:02
  4. Bitte um Tips für Hühnerhaus (im Winter)
    Von cochin-mama im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 12:44
  5. Außenvoliere Zwergseidis
    Von cherrycorn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 11:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •