Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Stallanbau für den Winter-Außenvoliere-suche Tips

  1. #31
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe mich auch wegen des Winters für eine Voliere entschieden. Wir hatten jetzt 2 Winter sehr viel und lang Schnee. Im ersten Winter mit meinen ersten Hühnern (5 Legehybriden) mußte ich feststellen, daß sie a) nicht in Schnee gehen wollen und b) aus Langeweile fast sofort mit Federfressen angefangen haben, was dann auch nicht mehr wegging. Im letzten Winter hatte ich nur noch Rassehühner, da hatte ich zum Glück kein Federfressen. Aber auch die wollten nicht in den Schnee. Ich hatte ein altes Foliengewächshaus mit ca. 4qm aufgestellt und mit Rindenmulch angefüllt, das kam ganz gut an. Und dann war klar, eine Voliere mit Dach muß her. Die hat jetzt 15qm, und die Hühner verbringen bei jedem Wetter täglich etliche Zeit darin, vor allen Dingen zum Scharren, Chillen und Staubbaden, weil der Boden aus Bausand und Rindenmulch sehr dazu einlädt. Morgens verteile ich immer einige Körner, damit es auch was zum Finden gibt. Und im allergrößten Notfall ist die Voliere auch vogelgrippengeeignet (kein Eintrag von fremdem Vogelkot möglich) und raubtiersicher. Ich finde es gut, wenn man die Tiere nicht schlagartig abschaffen muß, falls doch mal wieder Einstallung vorgeschrieben wird.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #32
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Ich habe mich auch wegen des Winters für eine Voliere entschieden. Wir hatten jetzt 2 Winter sehr viel und lang Schnee. Im ersten Winter mit meinen ersten Hühnern (5 Legehybriden) mußte ich feststellen, daß sie a) nicht in Schnee gehen wollen und b) aus Langeweile fast sofort mit Federfressen angefangen haben, was dann auch nicht mehr wegging. Im letzten Winter hatte ich nur noch Rassehühner, da hatte ich zum Glück kein Federfressen. Aber auch die wollten nicht in den Schnee. Ich hatte ein altes Foliengewächshaus mit ca. 4qm aufgestellt und mit Rindenmulch angefüllt, das kam ganz gut an. Und dann war klar, eine Voliere mit Dach muß her. Die hat jetzt 15qm, und die Hühner verbringen bei jedem Wetter täglich etliche Zeit darin, vor allen Dingen zum Scharren, Chillen und Staubbaden, weil der Boden aus Bausand und Rindenmulch sehr dazu einlädt. Morgens verteile ich immer einige Körner, damit es auch was zum Finden gibt. Und im allergrößten Notfall ist die Voliere auch vogelgrippengeeignet (kein Eintrag von fremdem Vogelkot möglich) und raubtiersicher. Ich finde es gut, wenn man die Tiere nicht schlagartig abschaffen muß, falls doch mal wieder Einstallung vorgeschrieben wird.

    Und genau aus diesen von Dir genannten Gründen hat mein Gatte mir auch eine Voliere gebaut. Und meine Hennen sind im Augenblick mehr in der Voliere, als in ihrem neuen, mit Gras bewachsenden, Auslauf.
    Nur, bei meinem Eintritt im Geflügelverein am Wochenende, erzählte man mir, dass Hühner nicht bei Schnee rauß sollen. Sie würden Schneeblind! Stimmt das?

  3. #33
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meine sind nicht schneeblind geworden. Ich schätze mal, sie werden genauso geblendet wie wir auch. Und es scheint so, als ob der Schnee für die Hühner keine ausreichenden Orientierungspunkte bietet, daher sind sie etwas kopflos, wenn sie im Schnee landen, vielleicht denkt man dann, sie wären schneeblind?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #34
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Ich denke, wenn ich es den Hühner selbst überlassen, werden sie schon in den Stall gehen wenns unangenehm wird.

  5. #35
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    Zitat Zitat von DieFlanjo Beitrag anzeigen
    Hallo, ich bin noch neu in Forum und in der Hühnerhaltung und habe mich gefragt warum ihr so eine Voliere gebaut habt? Das ist doch sehr beengt, oder? Sollen Hühner im Winter denn nciht in den normalen Auslauf? Warum? Ich wollte sie ganz normal weiter raus lassen. Unser Stall (1,50 mal 1,25 m) ist eindeutig zu klein um sie drin zu lassen. Ich dachte solange es hell ist können sie normal ihren Auslauf nutzen? Spricht da was dagegen?
    Grüße DieFlanjo
    also mein Grund ist folgender: im Winter liegt hier viel Schnee-die Hühner sollen neben dem Stall halt auch eine schneefreie Voliere/Auslauf nutzen können-den normalen Auslauf (mit ggfs. Schnee) könnten sie jederzeit auch im Winter nutzen...also wie sie möchten...
    Liebe Grüße von Bianca

  6. #36

    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    15
    Danke für die Erklärungen!
    Bei der alten Besitzerin waren sie wohl bei Wind und Wetter draussen und auch Schnee hat ihnen nichts ausgemacht. Allerdings war das in der Stadt und wir wohnen am Land, da ist die Schneemenge doch noch mal anders. Wir wohnen in Nordhessen. Es gibt durchaus rauheres Klima, aber bei uns ists schon auch mal knackig kalt und letztes Jahr lag von Novemer bis Januar quasi durchgehend dick Schnee.
    Ja den Stall wollten wir irgendwann wenn Zeit ist mal vergrößern und mit ner Voliere versehen, aber dieses Jahr ist weder Zeit noch Geld da und wir müssen erst den Bauantrag durch kriegen. Da wir an die Grenze bauen wollen, müssen unsere schwierigen Nachbarn unterschreiben usw. Naja ansonsten ist der Stall erstmal ganz nett, sind ja erstmal nur 4 Hühner und er ist schön hell und ist auch schön hoch, so dass wir drin stehen können.
    Falls die Hühner doch Probleme mit haben, könnten wir ja für diesen Winter dann ne Plane über den Ausgang machen oder einen Pavillion hinstellen oder ähnliches.
    Flo, dein Stall ist toll!

  7. #37
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Meine Hühner haben anscheinend mit einer geschlossenen Schneedecke große Probleme, deshalb schere ich nach Möglichkeit ein großes Stück Auslauf frei, wenn das nicht gut geht, kommt auf den Schnee Holzasche, oder im Herbst gesammeltes Laub, etwas Sand... halt irgendwas, wodurch die Hühner den Boden besser einschätzen können. Dann marschieren sie auch im tiefsten Winter draußen herum.
    Der "Schneebelag" hat auch den Vorteil, dass bei Sonneneinstrahlung dort bald einmal Tauwetter eintritt, weil der Boden dunkler ist als Schnee.
    Liebe Grüße
    Doris

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Suche Ideen für Herbst/Winter-Behausung
    Von Emmchen1711 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.11.2016, 10:42
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 08:41
  3. Bau meiner Außenvoliere
    Von julia.h im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 20:02
  4. Bitte um Tips für Hühnerhaus (im Winter)
    Von cochin-mama im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 12:44
  5. Außenvoliere Zwergseidis
    Von cherrycorn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 11:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •