Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Werden sie noch Schaufertig?

  1. #11
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Moin,

    die Australorpshenne müßte bei einer Ausstellung normalerweise ein U (0 Punkte) bekommen, da sie nicht schaufertig ist und daher die Mängel die Vorzüge überlagern.

    Ich habe das gestern auf einer Kreisschau bei New Hamphires gesehen. Da bekamen 3 von 6 Tieren aus dem gleichen Grund ein U und diese Tiere waren sogar noch etwas weiter in der Entwicklung als Deine Australorpshenne.

    Falls Du die Henne trotzdem auf Eurer Lokalschau ausstellst und der Preisrichter alle Augen (inklusive der Hühneraugen ) zudrückt, bekommst Du höchstens ein b 90. Ich weiß nicht, ob man damit seinem Verein einen Gefallen tut, aber das mußt Du entscheiden...

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  2. #12
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    @ markus: dafür gibt es normalerweise kein u. Für unfertige Tiere kenne ich das nur so, dass bis auf g zurückgestuft wird.
    u gibt es für ausschlußfehler wie flügellücke, krummes brustbein, kammfehler, falsche augenfarbe usw.

  3. #13
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von Bartzwerg Beitrag anzeigen
    @ markus: dafür gibt es normalerweise kein u. Für unfertige Tiere kenne ich das nur so, dass bis auf g zurückgestuft wird.
    u gibt es für ausschlußfehler wie flügellücke, krummes brustbein, kammfehler, falsche augenfarbe usw.
    Das ist so leider nicht korrekt. Es kommt natürlich darauf an, wie sehr das Ausstellungstier unfertig in seiner Entwicklung ist.
    Ich würde diese Frage auch sehr gerne an unseren "frisch gebackenen" Preisrichter Günter Droste weiterreichen.

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  4. #14
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Das hat auch der "alte" PR richtig beantwortet.
    U = 0 Punkte gibt es für Ausschlußfehler nach Satzungsordner - Andreas hat diese schon richtig aufgezählt.
    B = 90 Punkte gibt es für die groben Fehler nach Standard.
    Nicht ausgereifte Tiere bekommen je nach Entwicklungsstand entweder o.B. = ohne Bewertung oder aber G 91 bis 92.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #15

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Zitat Zitat von Günter Droste Beitrag anzeigen
    Das hat auch der "alte" PR richtig beantwortet.
    U = 0 Punkte gibt es für Ausschlußfehler nach Satzungsordner - Andreas hat diese schon richtig aufgezählt.
    B = 90 Punkte gibt es für die groben Fehler nach Standard.
    Nicht ausgereifte Tiere bekommen je nach Entwicklungsstand entweder o.B. = ohne Bewertung oder aber G 91 bis 92.
    Richtig
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  6. #16
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    OK, wieder etwas dazugelernt. Dann frage ich den Preisrichter übernächstes WE mal warum er ein U und nicht oB gegeben hat.
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  7. #17
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Oooch, seid mal nicht so streng. Bei uns (Lokalschau) war auch ein das erste Mal ausstellender Züchter mit großen Australorps, die nicht fertig waren. Es gab eine nette, ausführliche Beratung des Züchters seitens des Preisrichters und wohlwollende Punktezahl, denn man ist ja froh, daß überhaupt noch Leute ihre Tiere ausstellen.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  8. #18
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von carasophie Beitrag anzeigen
    Oooch, seid mal nicht so streng. Bei uns (Lokalschau) war auch ein das erste Mal ausstellender Züchter mit großen Australorps, die nicht fertig waren. Es gab eine nette, ausführliche Beratung des Züchters seitens des Preisrichters und wohlwollende Punktezahl, denn man ist ja froh, daß überhaupt noch Leute ihre Tiere ausstellen.
    Da muss ich Dir absolut Recht geben, aber das Foto der Australorpshenne von Seite 1 zeigt eher noch ein größeres Küken als eine unfertige Junghenne. Wenn es nun eine neue Ausstellerin von großen Hühnern (dickes Lob) gibt, sollte die Motivation nicht gleich nach der ersten Ausstellung durch ein oB eingedämpft werden.
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  9. #19
    Avatar von Schoko90
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    148
    Themenstarter
    Also ich lese nun heraus, dass ich zwar mit keiner hohen Bewertung rechnen kann, es sich aber trotzdem lohnt, meine Tiere auszustellen, da ich dadurch ja nur an Erfahrung und Wissen weiter wachsen kann
    Also werde ich meine Glück versuchen. Zumindest die Australorp werden ausgestellt. Die Lachse dann lieber zu Hause lassen?^^
    1,5 Australorp, schwarz; 1,2 Deutsche Lachshühner, lachsfarbig; 0,4 Kraienköppe; 0,2 Orpington; 0,3 Hybriden

  10. #20

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    @Schoko90 Meine Süßen haben alle ein sg auf der Lokalschau bekommen. 1x93 und 2x94Pkt. Damit hatte ich nun überhaupt nicht gerechnet. Da sie ja auch erst Anfang Juni geschlüpft sind. Überall war nur der Wunsch: ...ausgereifter in Form und Kamm (oder so ähnlich)
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. werden Maran eier noch grösser
    Von vergeltung im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 07:51
  2. Werden jetzt noch Hennen gluckig?
    Von miss marple im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 20:58
  3. Werden Marans Eier noch dunkler?
    Von Dojo im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 11:45
  4. Werden die Eier noch größer?
    Von Emma2002 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 14:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •