Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 125

Thema: Brauchen dringend Hilfe in Sachen Kokzidien, Trichomonaden, Ascariden und Schwarzkopf

  1. #101
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    hm, hab ich's überlesen vielleicht? oder hast du noch immer kein laborergebnis? wie gehts den hühnern
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #102

    Registriert seit
    11.07.2011
    Land
    Österreich
    Beiträge
    81
    Hallo cimicifuga!

    Leider sind noch keine Ergebnisse da :-(
    Wir warten schon täglich darauf.
    Die Impfung ist abgeschlossen und einstweilen sind alle wohlauf. Hoffe das es so bleibt. Einige Ladys sind noch blass um den Schnabel, mal schauen wie sich das noch entwickelt. Aber unser größtes Sorgenkind Johann frißt wieder fleißig und ist auch meistens draußen bei seinen Damen.

    Jetzt heißt´s abwarten und Tee trinken, daß die Krankheit nicht wieder erneut ausbricht.

    glg Claudia
    Wachteln: Isabell-farbene, Wild-farbene und Mastwachteln.
    Orpington: Buff (Gelb), Gelb-Schwarz-Gesäumt

  3. #103

    Registriert seit
    11.07.2011
    Land
    Österreich
    Beiträge
    81
    @henrike:

    Ja, da hast recht, das kann wirklich passieren, darum haben wir uns auch schon schlau gemacht, und bei uns werden alle Küken die da kommen geimpft, da kann man genau die Problematik dann auch beheben.
    Es gibt Erkrankungen die mit einer einfachen Impfung im Kükenalter ausgeschlossen werden kann. Darum haben wir uns dazu entschlossen, denn ich geb´s zu die Anspannung ob man ein totes Tier findet im Hühnerhaus brauch ich nicht mehr. Mir war dann schon täglich zum Heulen wenn ich nur daran gedacht hab.

    Bei Neuzugängen die nicht geimpft sind wird´s dann schon schwieriger, aber wir haben ja zum Glück jetzt einen versierten TA an der Angel, und der wird dann gleich mal interviewt wenn ein neuer Federball in Planung ist ;-))


    glg Claudia
    Wachteln: Isabell-farbene, Wild-farbene und Mastwachteln.
    Orpington: Buff (Gelb), Gelb-Schwarz-Gesäumt

  4. #104
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Sodele... kurz als Info...

    Grad hat der Tierarzt angerufen und uns eine sehr erfreuliche Info durchgegeben... Ausgeschlossen werden kann ILT und die gefährlichen Mycoplasmenstämme (was auch immer das zu bedeuten hat... vielleicht weiß das ja einer der Kaffeeleser hier... ich weis es nicht).... Seiner Meinung nach ist das eine bakterielle Infektion die durch die Breitbandantibiotikabhandlung soweit eingedämmt sein sollte... Sprich wir sind so schlau wie vorher... da seiner Aussage nach aber eine Festellung anderer Krankheiten mit einem immensen Mehraufwand und Kosten einhergehen würde... hat er davon abgeraten weiter "Investigativ" (für alle CSI´ler hier) vorzugehen...

    Nach dem heutigen "Check" unserer Hühner hat sich ergeben das fast alle zugenommen haben... Franz´l der verfressene Dackel sogar über 1 Kg... und er bringt nun 4,7 kg auf die Waage... was bedeutet 1,2 Kg in 3 Wochen... was für Ihn nun auch Diät bedeutet (gut das er das nicht weiß *g).... die restlichen haben auch zugenommen bzw eine stagniert... und eine hat leicht abgenommen... Wir haben aber auch massiv reichhaltig gefüttert um zu kräftigen bzw durch eine supertopoptimale ausgewogene Ernährung da irgenwie den Heilungsprozess zu unterstützen... Insgesamt ist ausser bei einer nichts mehr festzustellen... die eine ist noch leicht geschwollen im Gesicht und knistert leicht in der Atmung...

    Wir freuen uns jedenfalls das es nicht die schlimmen Sachen sind... was mich ärgert ist das es keine genauere Diagnose gibt... nach dem Motto... Husten hast keinen aber der Fuss muss ab... das heist wir liegen weiter auf der Lauer und schauen was es sein könnte... aber wie gesagt... der Thread bleibt nun erst mal zu... und wird nur reaktiviert wenns Infos gibt...
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  5. #105
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    hört sich super an!

    sag mal, kannst du nicht mal nachfragen was denn "gefährliche" mykoplasmenstämme sind? habt ihr denn überhaupt mykoplasmen in den tieren? oder wie? da werd ich nicht ganz schlau draus. wär super wenn du das in erfahrung bringen könntest. wenn nicht, kannst du mir per pm vielleicht den allwissenden TA nennen, dann frag ich den selber aus, soweit wie's geht
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #106

    Registriert seit
    11.07.2011
    Land
    Österreich
    Beiträge
    81
    Hallo Marie!

    Mal schauen was ich noch raus bekomme ;-)

    lg Claudia
    Wachteln: Isabell-farbene, Wild-farbene und Mastwachteln.
    Orpington: Buff (Gelb), Gelb-Schwarz-Gesäumt

  7. #107
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    danke bussi
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #108
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    hört sich super an!

    sag mal, kannst du nicht mal nachfragen was denn "gefährliche" mykoplasmenstämme sind? habt ihr denn überhaupt mykoplasmen in den tieren? oder wie? da werd ich nicht ganz schlau draus. wär super wenn du das in erfahrung bringen könntest. wenn nicht, kannst du mir per pm vielleicht den allwissenden TA nennen, dann frag ich den selber aus, soweit wie's geht
    Wieso fragt ihr nicht einen der 27 Hühnerbücher gelesen hat - oder gar welche geschrieben?
    (Mir fällt da Bachstelze ein - aber momentan halten sich alle ein bisschen zurück.

  9. #109
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    sowas steht in keinem hühnerbuch! da steht höchstens, dass es mykoplasmen GIBT
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #110

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Hallo,jetzt ist endlich erste Diagnose, lange erwartende. Ja,haben viele von uns,ich auch,von ILT gedacht. Das zeigt uns noch mal,dass im schlimmste Fall guter TA und Laboranalyse richtige Entscheidung wird. Gefährliche Mykoplasmen(stämme) bei Hühner und Kücken sind Mg und Ms,die andere apatologisch. Was bedeutet,dass im diesem Fall haben wir keine Mykoplasmosen.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wir brauchen Hilfe
    Von Nina86 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 20:02
  2. Verletzte Henne, wir brauchen dringend Ratschlag
    Von Josef-1972 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.02.2014, 16:04
  3. DRINGEND! Nachweis von Kokzidien??
    Von nutellabrot19 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 07:59
  4. Oma und Hühner brauchen hilfe!
    Von Flöckchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 20:59
  5. Ascariden und Rundwürmer
    Von Magic Hopeman im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •