Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Aussage von Raiffeisenmarkt- Mitarbeiter...

  1. #21
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Quaki Beitrag anzeigen
    Hallo
    Es gibt das Futter "ohne Gen" hier: http://www.baywa.de/fileadmin/user_u...elfutterOG.pdf
    Bei mir wurde es - nach einer Anfrage von mir in Würzburg- vom Raiffeisenmarkt bestellt, mußte nur 2 Wochen vorher anrufen.
    Inzwischen haben sie es wieder auf Lager, da es zu viele Nachfragen gab .
    Bei Interesse, schreib mal eine Mail an das Werk Würzburg, die können Dir sagen, ob es Dein Raiffeisen bestellen kann, oder ob Du es direkt bestellen müßtest.
    Ich glaube, die werden in Zukunft aber Lieferschwierigkeiten bekommen!

    Hier nach zu lesen!! http://www.fenaco-gof.ch/eng/proforest_5298.html

    Und hier ein Ausschnitt!

    .......... 31. Mai 2011
    Mitarbeiter der fenaco besuchten Mitte Mai Brasilien. Hier deren Erkenntnisse zu GVO und zur Nachhaltigkeit:

    Verfügbarkeit von GVO-freiem Soja
    Anbaufläche Sojabohnen in Brasilien (in Mio. ha)

    ............................2009/2010 ....2010/2011 ....2015/2016
    Totale Fläche...... 23 ..................24 .................26 (Prognose)
    GVO-Fläche......... 16................. 19................. 24 (Prognose)
    GVO-freie Fläche... 7.................... 5................... 2 (Prognose)

    Das würde für 2015/2016 heissen ca. 70 Mio. Tonnen GVO-Soja und noch 5-6 Mio. Tonnen GVO-freies Soja pro Jahr. ...........
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #22
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Torti Beitrag anzeigen
    @hein
    z.B Glyfos - (ähnlich wie round up) ist auch für die Spätbehandlung von Weizen,Gerste,Roggen,Hafer undTricale und wird meiner Meinung nach auch angewand. Ich will mich da nicht festlegen meine Info habe ich diesbezüglich von einem Landwirt , mit dessen Auffassung und Umgang mit Vieh und Umwelt ich sowieso nicht übereinkomme.
    OK Glyfos muss gelegendlich angewand werden! Aber eher ganz ganz selten!


    Zur Info!

    Glyfos enthält den Wirkstoff: Glyphosat

    Glyphosat ist ein Pflanzenschutzmittel zur Unkrautbekämpfung auf dem Acker- und Grünland

    Und jetzt beobachte mal die Getreidefelder! Wieviele haben davon kurz vor der Ernte vermehrt Unkraut? Es sind kaum welche!

    Übrigens es ist sehr schnell und kurzfristig Wasserlöslich und löst sich innerhalb kurzer Zeit auf! So das schon nach sehr kurzer Einwirkungs-Zeit wieder geerntet werden kann ohne das das Gift dann überhaupt noch nachgewiesen werden kann!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #23
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ausserdem werden Herbizide gegen Unkraut zu Vegetationsbeginn gespritzt, nur Fungizide werden bei Ahrenbildung gegen Pilze gespritzt.

  4. #24

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Hein
    Soja wird auch in Europa angebaut

    Gruß Quaki

  5. #25
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Quaki Beitrag anzeigen
    Hallo Hein
    Soja wird auch in Europa angebaut

    Gruß Quaki
    Richtig! Aber in Brasilien ist die Bioanbaufläche weiterhin rückläufig!
    Und das ist eben ein Problem von Angebot und Nachfrage
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #26
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wofür brauchen wir eigentlich Tierfutter (Soja) aus Brasilien, um Himmels willen! Wofür müssen wir Regenwaldrodung und Enteignung von Kleinbauern sowie eine immense Transportstrecke zulassen, damit unsere Tiere gefüttert werden können? Seit Jahrtausenden hat unser eigenes Land dafür ausgereicht! Heute bezahlt die EU Stillegungsprämien, damit wir unsere Felder nicht bestellen, und wir importieren Soja aus Brasilien und USA! Das entzieht sich meiner Logik.

    Niemand ist gezwungen das mitzumachen. Gebt euren Hühnern doch Futtererbsen aus heimischem Anbau, oder etwas anderes. Ich jedenfalls brauche kein Futter-Soja, und schon gar kein Gensoja. Und wenn schon Soja, dieses wird genfrei auch in Deutschland angebaut, z.B. für hochwertige Tofuprodukte. Es gibt Bioland Bauern in Süddeutschland die genfreies und ungespritztes Soja für Hühner anbauen.
    Mariechen



  7. #27
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Und wo sollen die Erbsen angebaut werden? Auf den Mittelstreifen der Autobahnen?

  8. #28
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Und wo sollen die Erbsen angebaut werden? Auf den Mittelstreifen der Autobahnen?
    Neee!! Alle Strassen müssen ja jetzt einen 5mtr. freien Randstreifen haben! Das wär doch ideal für Erbsen und Soja!

    Aber jetzt mal im ernst!

    Es hört sich ja echt alles super an! Von wegen Bio, nicht Genmanipuliert usw. usw. Nur leider sieht die Realität gaaannnz anders aus! Und wir können hier auch alles super schön schreiben! Die Wirklichkeit wird uns immer wieder einholen!

    Nur ich denke, so ein Mittelding müsste doch irgendwie zu schaffen sein! Der Verbraucher gibt etwas mehr Geld für Nahrungsmittel aus und der Erzeuger versucht auch etwas mehr! Egal in welcher Richtung - ob Tiergerecht oder Genfrei und so etwas in Richtung Bio! Und jeder würde doch schon mal etwas zufriedener sein!!

    Nur wie sieht es wirklich aus!

    Klaro - besonders hier bei Hühner-Info sind viele Mitglieder, die jetzt schon gerne mehr Euros für gute Ware ausgeben! Nur wir sind doch echt hier die grosse Minderheit! Der grösste Teil der Verbraucher will immer noch "Geiz iss geil!" Und die Fabrikfleischerzeuger wollen Euros auf ihren Konto sehen!

    Und das ist die Realität mit der wir alle leben müssen!
    Geändert von hein (27.08.2011 um 14:13 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #29
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei uns hier in der Region werden sowohl Futtererbsen als auch Ackerbohnen angebaut. Grade die Futtererbsen folgen wunderbar im Fruchtwechsel. Bio sind sie wohl nicht, obwohl auch unser Biolandhof im Dorf beides anbaut.

    LG, Andrea

  10. #30
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Vorallem sind Futtererbsen nicht so gut verwertbar wie Soja und in Bezug auf Fischgeschmack riskanter.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unseren neuen Mitarbeiter !!
    Von güggel im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 11:31
  2. Stallpflicht iin MS (Aussage VetAmt)
    Von Hanns im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 09:46
  3. Aussage des Ministers
    Von nadine1204 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •