Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Aussage von Raiffeisenmarkt- Mitarbeiter...

  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429

    Aussage von Raiffeisenmarkt- Mitarbeiter...

    Hallo!

    Ich stelle meine Frage mit beiden Anliegen mal hier, um nicht in zwei Bereichen 'nen Thread eröffnen zu müssen ^^.

    Es geht um folgendes:
    Und zwar war ich neulich im hiesigen Raiffeisenmarkt, um diverses Hühnerfutter zu holen. Weizenschrot gab es schon mal nicht *ärger*, dafür aber wenigstens Kükenstarter und Legemehl.
    Zu meinem großen Mißvergnügen musste ich auf beiden Packungen lesen "Aus gentechnisch verändertem Soja...".
    Am liebsten hätte ich den Kram daraufhin liegen gelassen und habe bei einem Mitarbeiter nachgefragt, ob die denn auch was ohne Gen- Soja hätten, da man diesen Monsanto- Schitt und die Machenschaften dieses Vereins ja nun nicht unnötig unterstützen muss.
    Zur Antwort erhielt ich: "Nun ja, eigentlich ist das ohne Gensoja, da man aber die Herstellung nicht so genau blabla, und da Reste/ Spuren von Gensoja drin sein können, ist es derart deklariert"...

    Soweit verständlich, sollte man meinen, jedoch frage ich mich, warum dann nicht draufsteht: "Kann Spuren von gentechnisch verändertem Soja enthalten", sondern klipp und klar "aus gentechnisch verändertem Soja"...

    Wollte der Kerl mich leicht für dumm verkaufen, oder wie ist das zu verstehen?

    Und dann noch eine Frage hinterher:
    Und zwar ist ja dieses "Legemehl" vom Raiffeisenmarkt ja mehr oder minder 'nen Getreideschrot verschiedenster Ingredienz und Feinheit.
    Im Zivildienst jedoch hatten wir da so ein graues und ein eher beiges, feines Pulver, was unser Chef auch aus dem dortigen Raiffeisenmarkt/ Landhandel geholt hatte. Die Pülverchen haben wir dann mit Weizenschrot zu einem schönen Pampchen vermischt, und den Hühnern jeden Tag gegeben.
    Ist dieses beige Pulver das eigentliche Legemehl, und das graue war Futterkalk (leider erinnere ich mich nicht mehr genau)? Und ist das heutige L- Kü (?)- Legemehl quasi ein fertiges Produkt aus Schrot und den Pülverchen?

    Ich persönlich würde lieber so füttern, wie ich es aus dem Zivi kenne, also aus den Rohzutaten selber zusammen mischen, zumal dieses L- Kü- Zeugs den Hühnern zwar schmeckt, aber nicht so den reißenden Absatz findet, wie seinerzeit das selbstgemischte...
    Leider fand ich im Raiffeisenmarkt nur die fertigen Mischungen, jedoch keines der Pülverchen allein. Findet man denn genannte Pülverchen heutzutage noch für sich, oder gibt es nur noch Mischungen ?

    Ratsuchende Grüße, Andreas
    Geändert von Okina75 (26.08.2011 um 12:22 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Es geht um folgendes:
    Und zwar war ich neulich im hiesigen Raiffeisenmarkt, um diverses Hühnerfutter zu holen. Weizenschrot gab es schon mal nicht *ärger*, dafür aber wenigstens Kükenstarter und Legemehl.
    Zu meinem großen Mißvergnügen musste ich auf beiden Packungen lesen "Aus gentechnisch verändertem Soja...".
    Am liebsten hätte ich den Kram daraufhin liegen gelassen und habe bei einem Mitarbeiter nachgefragt, ob die denn auch was ohne Gen- Soja hätten, da man diesen Monsanto- Schitt und die Machenschaften dieses Vereins ja nun nicht unnötig unterstützen muss.
    Zur Antwort erhielt ich: "Nun ja, eigentlich ist das ohne Gensoja, da man aber die Herstellung nicht so genau blabla, und da Reste/ Spuren von Gensoja drin sein können, ist es derart deklariert"...

    Soweit verständlich, sollte man meinen, jedoch frage ich mich, warum dann nicht draufsteht: "Kann Spuren von gentechnisch verändertem Soja enthalten", sondern klipp und klar "aus gentechnisch verändertem Soja"...

    Wollte der Kerl mich leicht für dumm verkaufen, oder wie ist das zu verstehen?
    Ich würde das als dreiste Lüge interpretieren, arglistige Täuschung. So dumm dürfte er als Fachverkäufer doch nicht sein, dass er das selber glaubt, oder?

    Ja, Gentechnisch verändertes Soja ist billiger, denn 80% des weltweit gehandelten Sojas kommt aus riesigen Gen-Plantagen, meist Südamerika (gerodeter Regenwald) oder USA, und das ist billiger als konventionelles Soja, da man Gensoja mit Roundup besprühen und alles Unkraut vernichten kann.

    Du hast gut daran getan, den Fachverkäufer mit seiner Täuschung auffliegen zu lassen, und das Zeug nicht zu kaufen.

    Zu deiner weiteren Frage kann ich dir keine Antwort geben, da ich nur regional erzeugtes Getreide, das ich selber mische, verfüttere (plus Muschelkalk und etwas Quark etc.)

    Es gibt auch noch andere Tierfutter-Hersteller, die kein Gensoja reinmischen. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich, sowie die Möglichkeit, die Hälfte oder mehr in Form von Getreide anzubieten?
    Mariechen



  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich stelle meine Frage mit beiden Anliegen mal hier, um nicht in zwei Bereichen 'nen Thread eröffnen zu müssen ^^.

    Es geht um folgendes:
    Und zwar war ich neulich im hiesigen Raiffeisenmarkt, um diverses Hühnerfutter zu holen. Weizenschrot gab es schon mal nicht *ärger*, dafür aber wenigstens Kükenstarter und Legemehl.
    Zu meinem großen Mißvergnügen musste ich auf beiden Packungen lesen "Aus gentechnisch verändertem Soja...".
    Am liebsten hätte ich den Kram daraufhin liegen gelassen und habe bei einem Mitarbeiter nachgefragt, ob die denn auch was ohne Gen- Soja hätten, da man diesen Monsanto- Schitt und die Machenschaften dieses Vereins ja nun nicht unnötig unterstützen muss.
    Zur Antwort erhielt ich: "Nun ja, eigentlich ist das ohne Gensoja, da man aber die Herstellung nicht so genau blabla, und da Reste/ Spuren von Gensoja drin sein können, ist es derart deklariert"...

    Soweit verständlich, sollte man meinen, jedoch frage ich mich, warum dann nicht draufsteht: "Kann Spuren von gentechnisch verändertem Soja enthalten", sondern klipp und klar "aus gentechnisch verändertem Soja"...

    Wollte der Kerl mich leicht für dumm verkaufen, oder wie ist das zu verstehen?

    Und dann noch eine Frage hinterher:
    Und zwar ist ja dieses "Legemehl" vom Raiffeisenmarkt ja mehr oder minder 'nen Getreideschrot verschiedenster Ingredienz und Feinheit.
    Im Zivildienst jedoch hatten wir da so ein graues und ein eher beiges, feines Pulver, was unser Chef auch aus dem dortigen Raiffeisenmarkt/ Landhandel geholt hatte. Die Pülverchen haben wir dann mit Weizenschrot zu einem schönen Pampchen vermischt, und den Hühnern jeden Tag gegeben.
    Ist dieses beige Pulver das eigentliche Legemehl, und das graue war Futterkalk (leider erinnere ich mich nicht mehr genau)? Und ist das heutige L- Kü (?)- Legemehl quasi ein fertiges Produkt aus Schrot und den Pülverchen?

    Ich persönlich würde lieber so füttern, wie ich es aus dem Zivi kenne, also aus den Rohzutaten selber zusammen mischen, zumal dieses L- Kü- Zeugs den Hühnern zwar schmeckt, aber nicht so den reißenden Absatz findet, wie seinerzeit das selbstgemischte...
    Leider fand ich im Raiffeisenmarkt nur die fertigen Mischungen, jedoch keines der Pülverchen allein. Findet man denn genannte Pülverchen heutzutage noch für sich, oder gibt es nur noch Mischungen ?

    Ratsuchende Grüße, Andreas
    Bis jetzt wurde Einfuhr Gen-Soja ins EU nicht erlaubt, aber in diesen Jahr sollte es von Brüssel erlaubt werden, ab wann...? weiss ich nicht.
    Also kann durchaus stimmen, was der Mann erzelt hat.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das Thema wurde hier schon diskutiert
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...A4ndertes-Soja

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Bis jetzt wurde Einfuhr Gen-Soja ins EU nicht erlaubt, aber in diesen Jahr sollte es von Brüssel erlaubt werden, ab wann...? weiss ich nicht.
    Also kann durchaus stimmen, was der Mann erzelt hat.
    Die Einfuhr von Gensoja in alle EU Staaten wurde schon vor vielen Jahren von der EU erlaubt, und seit 1996 wird Gensoja nach Deutschland eingeführt.

    Jährlich werden rund 4 Mrd. Tonnen Soja in in deutschen Tierfutterfabriken ins Tierfutter hinein verarbeitet, davon ist der größte Teil (geschätzt 80%) Gensoja!

    Was die EU jetzt neu genehmigen will, ist eine Gensoja Sorte, die ein Toxin (=Gift) produziert, das sie für Schmetterlinge resistent macht. Wogegen es Proteste gibt, zu Recht.

    Das sind die Fakten.
    Mariechen



  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    ... und ich bin noch auf keinen Anbieter gestossen, der garantieren kann und will, dass sein Futter keine Spuren von Gensoja enthält. Der Sojamist ist also mittlerweile so durchseucht von dem Genzeug, dass man sagen kann: Monsanto hat sein Ziel erreicht und quasi den Weltbestand verseucht. Daher kriegen meine Geier gar kein Futter mehr, in dem Soja drin ist. Aus aktuellem Anlass kann ich sagen, das sie damit besser leben als die armen Veganer, die auf Soja setzen.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich weigere mich aus selbigem Grund Soja zu verfüttern. Ich bekomme hier vor Ort nur eine Marke fertig gemischtes Futter oder ein paar einzelne Getreidesorten oder eben Sojaschrot. Alles andere müßte ich bestellen, was wegen der Lieferkosten bei dem schweren Zeug wieder zu Buche schlägt.

    Ich habe jetzt vorerst Soja durch Futtererbsen ersetzt, muß das Zeugs aber irgendwie selber schroten. Klappt nur bei ein paar wenigen Hühnern, sonst wäre der Aufwand zu heftig.

    Einzelne Pülvers guck mal bei Krausland, die bieten viel an. Bis auf Vitamine und Futterkalk muß ich hier auch alles bestellen.

    Und das Verkaufspersonal egal wo, will oder muß verkaufen. Die erzählen das was man hören will. Man ist als Verbraucher besser dran sich vorher zu informieren. Mir wurde mal erzählt daß stinknormale Zuckerrübenschnitzel nicht mit Melasse versetzt werden. Das weiß ich definitiv besser.

    LG, Andrea

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Hallo!

    Vielen Dank soweit, und auch für den Link.
    An sich wollte ich aber gar nicht über Gensoja an sich diskutieren, sondern einfach wissen, ob der Lümmel mich da angeflunkert hat. Wenn man es vom Herstellungsprozess her nicht ausschließen kann, dass welches drin ist, leuchtet seine Aussage ein. Dennoch mag ich den Kram nicht weiter unterstützen (muß zugeben, einen 5 Kilo- Sack Legemehl mitgenommen zu haben *schäm*...).

    Weiß denn jemand hier im Kreis Altenkirchen/ RLP oder naher Umgebung eine Futtermühle, wo man reines Weizenschrot bekommt? Im Raiffeisenmarkt verschwinden zwar zügeweise die Tonnen Weizen, aber Schrot haben sie dennoch nicht im Laden, und den Mais und anderen Getreidebruch aus den Futtermischungen mögen die Hühner kaum, darauf kann ich also verzichten.
    So fehlten mir nur noch das erwähnte graue (Kalk)pulver und das bräunliche Legemehl (wie ich denke). Weiß da jemand Bezugsquellen?

    Vielen Dank für Tipps, Andreas

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ja, der Lümmel hat dich definitiv angeflunkert.

    Denn, wenn auf dem Sack Soja als gentechnisch verändert deklariert ist, dann handelt es sich nicht um Spuren, sondern um pures Gensoja als einer der Hauptbestandteile des Futtermittels. Da ist schon ein großer Unterschied. Spuren werden nicht eigens mit dem *) auf dem Beipackzettel deklariert.

    Raiffeisen ist ja dafür bekannt, dass sie Gensoja in den Futtermitteln hat. Roundup von Monsanto verkaufen sie auch. Das steht in den Märkten extra hervorgehoben am Eingang.
    Mariechen



  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Weyz Beitrag anzeigen
    ... und ich bin noch auf keinen Anbieter gestossen, der garantieren kann und will, dass sein Futter keine Spuren von Gensoja enthält.
    Es gibt auch keinen Anbieter mehr, der das garantieren kann!

    Zitat Zitat von Weyz Beitrag anzeigen
    ... Der Sojamist ist also mittlerweile so durchseucht von dem Genzeug, dass man sagen kann: Monsanto hat sein Ziel erreicht und quasi den Weltbestand verseucht. Daher kriegen meine Geier gar kein Futter mehr, in dem Soja drin ist. Aus aktuellem Anlass kann ich sagen, das sie damit besser leben als die armen Veganer, die auf Soja setzen.
    Ich höre hier immer durchseucht!? Wieso durchseucht? Es ist genauso ein Futter wie jedes Andere auch! Da ist nicht nachgewiesen, ob das was schädlich ist!

    Ich finde es viel schlimmer, das das ganze Chemiezeugs da drin ist! Gensoja ist eben die Weiterentwicklung der Sojapflanze! Genauso wie auch hier der Weizen weiter entwickelt wurde oder die Zuckerrübe oder wie auch immer!

    Viel schlimmer finde ich die berühmte Milchschnitte und co.! Alles ist chemisch manipuliert worden durch irgendwelche Extrakte oder Farbstoffe oder wie auch immer!

    Warum regt sich da keiner auf??

    Es gibt so viele sachen worüber man sich aufregen könnte! Nur der Genmais ist doch das Letzte worrrrrrrrrer man überhaupt noch reden muss - ich wette in 10-15 Jahren redet kein Mensch mehr darüber!

    Oder warum regt sich keiner über die ach so -sauberen Windräder auf! Die sind doch die grössten Umweltverschmutzer die es gibt! Zuerst in der Herstellung und dann im täglichen Gebrauch! Nur da steht auch eine gute Lobby dahinter, die weiss wie man das verhindern kann!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unseren neuen Mitarbeiter !!
    Von güggel im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 11:31
  2. Stallpflicht iin MS (Aussage VetAmt)
    Von Hanns im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 09:46
  3. Aussage des Ministers
    Von nadine1204 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •