Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Bienen und Hühner

  1. #11

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    ... im Umkreis von 2-3 km genügend Blüten die ganze Zeit vorhanden sind. Wenn da z.B. nur Maisfelder wären, dann sieht es schlecht aus für Bienen. Wenn die nicht genügend Nektar finden, mußt du sie künstlich füttern.
    Sie fliegen 1,5 km im Radius und auch der Hobbyimker sollte nicht daran zweifeln, dass sie sehr flexibel sind, im Aufspüren von "Trachtquellen" - die Immen.

    Auf die Kirschblüte folgt der Apfel und noch eine Reihe anderer Bäume; sehr lukrativ im Honigeintrag erscheinen auch die Hausgärten mit einem breiten Blumenspektrum, allerdings bringen viele regional-fremde Frühblüher -Forsythie/Flieder etc.- nur visuell den Frühling: sie sind für unsere Insekten überhaupt wertlos und werden auch von Bienen nicht beflogen. Von Maisfeldern wird z. T. Pollen eingetragen, da disputiert die Imkerschaft noch über die Gen-veränderten Sorten?

    Ein Unkrautgürtel an den Ertragsfeldern kann eine gute Grundlage für Bienen sein, birgt allerdings die "unsachgemäße Spritzgefahr" über den Einsatz von Herbiziden, die den Honigsammlerinnen den Tod bringen.
    Der Löwenzahn ist eine gute Honigerntequelle. Fließgewässer im Flugradius haben an den Ufern einen Strauchbewuchs und nicht zu vergessen - der Wald-, der oft auch sehr gute Sammelergebnisse bringt. Rapsfelder (allerdings nicht unbedingt ein Spitzenhonig) verleiten die Bienen sogar, die 1,5 km Flugkreis auszudehnen.

    Genug des Lobes, vergesst mir über meine euphorische Zeilen "der (Bienen)-Königinnen" wegen nicht die Hühner.
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  2. #12
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ amergut, danke für die Hinweise und Erklärungen.

    Mother Goose wohnt ja in USA und dort sind 1/3 der Gesamtfläche nur Maisfelder, hauptsächlich Gen-Mais. Mais ist dort die Grundlage für viele Industrie-Lebensmittel. Und dann Soja, natürlich Gen-Soja, dessen Felder mit Roundup totgespritzt werden. In den USA dürften Bienen einige Probleme haben. Vielleicht kann Mother Goose selber sagen wie es bei ihr in der Umgebung damit bestellt ist.
    Mariechen



  3. #13

    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Wildon (Österreich)
    PLZ
    8410
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Vier Beuten mit Bienenvölkern? Nicht schlecht. Da könnt ihr ja richtig losschleudern. Ich denke, das bringt echt was ein, wenn man raus hat, wie es alles richtig gemacht werden muß. Nimmst du jetzt schon Honigbestellungen an?
    Ich denk das wird noch ein bisschen dauern mit den Honig bestellen, aber wir werden das sicher machen wenn es gut läuft.

  4. #14
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Meine Enten und Hühner schnappen nach allem, was vor ihren Schnäbeln rumfliegt, bloß nicht nach unseren Bienen!
    Wahrscheinlich, weil die Bienen ihnen nicht so um die Nasen schwirren, sondern anderes zu tun haben.
    Dieses Jahr toben sie sich in den Brombeerbüschen aus. Wenn das alles Beeren werden... Hmjammi!
    Außerdem: Bienen sind gut gegen Bluthochdruck! Wenn man sich mit ihnen bzw. den Beuten beschäftigt, muss man drei Stufen runterschalten und gaaaaanz ruhig agieren. Gute Therapie für Hektiker!

  5. #15
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Und Drohnen-Waben kann man als Leckerli den Hühnern füttern... Nur nicht zu oft und nicht zu viel. Aber den Hühnern schmeckts.
    LG, Gallinchen

  6. #16

    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Wildon (Österreich)
    PLZ
    8410
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Danke für den Tipp, ich wollt das ja auch schon fragen. Aber wie siehts mit Probolis aus? Hilft das auch Hühnern bei ihrer Gesundheit?

  7. #17
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Klar kann ich beantworten, wie es hier bei mir um die Bienen bestellt waere! Ich wohne in der Stadt, also weitab von Feldern, aber mehr in einem Randbezirk, wo so ziemlich jeder einen Garten hat. Da gibt es natuerlich ausser Obstbaeumen auch Zierstraeucher und Gemuese in Beeten. Der von amergut angesprochene Loewenzahn blueht auf einer riesigen Flaeche in Nachbar's Garten (die machen absolut nichts mit ihrem Garten, welch Schande!), und zum Glueck spritzen die kein Gift deswegen. Leider kann ich das aber nicht von allen Leuten hier sagen, aber so wird's wohl auch anderen Imkern gehen.
    Was den von Mariechen angesprochenen Genmais betrifft, so sieht man den hier eher selten. Der Bundesstaat Washington, noch dazu der Kuestenbereich, ist kein traditionelles Maisanbaugebiet. Wenn ich in Nebraska wohnen wuerde saehe das schon ganz anders aus. Und mal was positives: es gibt hier sehr viele Biobauern, Trend steigend, weil das der einzige Agro-Zweig ist, der sich noch lohnt.

  8. #18
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Unter diesen Umständen Mother Goose, kannst du es mit Bienen probieren.

    Biobauern: Das hat Amerika wirklich nötig. Es wurde Zeit, daß hier in Umdenkprozess in Gang gekommen ist.
    Mariechen



  9. #19
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Der Umdenkprozess ist hier definitiv in Gang gekommen. Der Bioagrarsektor waechst jedes Jahr durchschnittlich um 10%, weil die Leute Pestizide etc. satt haben. Je mehr Leute Bioprodukte verlangen desto mehr Bauern steigen um, und desto billiger werden Bioprodukte. Und ich trage meinen Teil mit Bio-Eiern und -Fleisch bei, und wer weiss, vielleicht auch irgendwann mit Honig!

  10. #20
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Hallo ,

    Dem Honig geht es auf dem amerikanischen Kontinent wohl langsam an den Kragen. Man siehe die Verkaufspreise. Viel schlimmer dabei, die ausbleibende Bestäubung und unsere eigene Nahrung. Unsere Hühner sind echt Insektenverrückt. Rasen in der Regel allem nach, was ihnen vor dem Schnabel vorbei -summt, -brummt oder -flattert. Sie sind im Frühling sogar um 23:00 Uhr auf der "Gasse" um Leuchtkäferchen oder "Ronrones" (Junikäfer) einzufangen. Auch hier im Stadtzentrum verfliegt sich mal eine Biene (sind wohl wilde), meist aber Wespen bis ins Haus. Dabei fällt auf, dass die Hühner darauf nicht reagieren. Sie haben wohl noch gute Urinstinkte. Glaube "normale" Bienen und Hühner kommen miteinander Zurecht. Ihr habt ja noch nicht die afrikanischen "Killer" in Europa? Aber die Insektizide machen allen den Garaus . Habe bei AVAAZ kürzlich für französische Imker und ihr Pestizidanliegen auch abgestimmt. Das Insektensterben und dessen Artenvielflalt läuft leider rapide ohne grosses Geschrei weiter. Man gehe googeln.

    LG Thomas
    Geändert von thkaepp (10.06.2011 um 04:30 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wo sind die Bienen hin?
    Von Roksi im Forum Umfragen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 11:18
  2. Hühner und Bienen gleichzeitig halten
    Von Feuerwehrmann im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.2016, 16:34
  3. Bienen/Wespenstich??
    Von michaela85 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 09:37
  4. Bienen
    Von pehace im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 21:46
  5. Bienen - sind sie für Hühner gefährlich?
    Von Quigon im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 22:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •