So pauschal kann man das nicht sagen, ab welcher Temperatur Schädigungen auftreten. Das kommt auf äußere Umstände an und auf die allgemeine Verfassung der Tiere.
Wie bei uns Menschen auch, die einen bekommen nie kalte Füße, während andere sich bei nur 18 Grad in der Wohnung zu Tode frieren.
Ist also vor allem auch davon abhängig, ob Blutdruck und Durchblutung in Ordnung sind. Bei "Nachbars" Gockel im Thread "Hilfe Kamm friert ab" ist jedenfalls diesbezüglich irgendwas nicht in Ordnung.
Meine Bressehähne haben alle deutlich größere Kämme, da ist nix auch nur annähernd blau gefärbt, trotz deutlich höherer Minusgrade.
Lesezeichen