Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Küken in "kontaminierten" Auslauf lassen

  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2024
    Ort
    Gießen
    Land
    Hessen
    Beiträge
    47

    Küken in "kontaminierten" Auslauf lassen

    Guten Tag an alle 😘.

    Vor vier Wochen sind meine kleinen stinker geschlüpft.
    Jetzt sind sie bald soweit das sie auch Mal raus aus dem Stall dürfen.
    Aber wie am besten? Sie leben derzeit in einem extra Küken Stall der nicht in der Nähe der großen ist gereinigt und desinfiziert ist.
    Aber in der Voliere bekommen sie ja sofort die volle Breitseite an allen möglichen.

    Wie macht man das? Umgekehrte Quarantäne?

    Oder einfach rein?

  2. #2
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.

    Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren ja auch das Problem mit einem "versifften" Auslauf (besonders viel Taubenkacke), den ich für die Kükies nutzen wollte. Finde leider meine Beiträge von damals nicht mehr.

    Hatte mir alle möglichen Gedanken um Desinfektion etc. gemacht. Letztendlich musste es dann aber schnell gehen und wir hatten dann nur "manuell" (Harke, Schippe...) und somit oberflächlich gereinigt.

    Wir hatten dann die Glucke mit ihren 15 Eintagsküken dort einquartiert. Es gab keinerlei Probleme.

    Könntest Du vielleicht jetzt schon mal z.B. bisschen Einstreu aus dem großen Stall zu den Kükies packen? So dass sie sich an die Keime der Alten gewöhnen können?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #3

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.884
    Gerade für naturbrut dürfte es kein Problem sein, aber ein bischen was kriegst du bestimmt weg. Nur kunstbrutkümen, die so gut wie steril aufwachsen ist das nicht so einfach....
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Bei mir wachsen die auch immer in einem Kükenheim auf und kommen mit 6 Wochen zu den Alten.
    Ohne jedes Brimborium. Einfach rein.
    Sofern keine besondere Seuchensituation vorliegt (Mycos, Chlamydien oder ähnliches) halte ich das auch für völlig unproblematisch.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  5. #5
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Ich mache immer eine Grassode in den Kükenstall. In der zweiten Woche eine, wo noch kein Huhn drauf war und in der dritten dann eine aus dem Auslauf.

    Keine Ahnung ob das nötig ist, ich mach das immer so. Da haben die auch immer ihren Spaß dran.
    Grüße Tina


  6. #6
    Avatar von purzel01
    Registriert seit
    19.08.2024
    Land
    Osterhausen
    Beiträge
    254
    bei mir kommen sie auch vom Küken Heim in den Stall neben den großen und beim Freigang sind sie nur mit Dart von den alten getrennt

    Hatte bis jetzt noch keine Verluste in den ganzen Jahren



    grrrrrrrrrrrr muss noch bis zum 4.Mai Warten
    der unterbezahlte Dienstleister

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.592
    Meine Küken, Naturbrut geschlüpft 28.03.2025, kommen morgen Abend mit ihrer Glucke zusammen in den Stall und Auslauf, in dem meine Hühner den Winter über waren. Vor einigen Wochen habe ich Wildkräuter und Gras im Auslauf gesät. Das ist jetzt schön gewachsen und daran können sie sich gütlich tun.

    Das habe ich in den letzten 2 Jahren und auch vor Jahrzehnten schon genau so gemacht und war bisher problemlos.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Ähnliche Themen

  1. Nachbarn lassen "hühnerlosen" Hahn frei laufen
    Von Lolarennt im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2015, 14:45
  2. Küken transportieren oder "alleine" lassen?
    Von Melamba im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2014, 09:45
  3. 3 geschlüpft, wie lange Glucke noch "sitzen" lassen?
    Von Sternenvogel im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 11:21
  4. wieso eier 2 Tage "ruhen" lassen nach Transport?
    Von Windgefluester im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.01.2013, 21:19
  5. Henne "bewirbt?" Glucke und Küken mitlaufen lassen?
    Von FliegenFly im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 10:15

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •