Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Tipps für Netzstütze, Vogelschutznetz, gesucht

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Tipps für Netzstütze, Vogelschutznetz, gesucht

    Hi,
    ich hab ja meinen Auslauf jetzt mit einem Netz überspannt (war gar nicht mal so einfach mit den 20 Bäumen dazwischen...).

    Jetzt hängt das Netz natürlich durch und ich kann nur gebückt da drunter laufen, jetzt suche ich Netzstützen die mindestens 2,50 - 3,00 Meter hoch sind. Sollen aber nicht so teuer sein da ich ja, bei 1000 qm, mehrere Stützen brauche. Hat jemand eine Idee welche Stützen ich da nehmen kann? Oder wo ich die günstig kaufen kann?









    Geändert von SetsukoAi (23.06.2024 um 11:55 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    13.03.2018
    Ort
    Olfen
    PLZ
    59399
    Beiträge
    164
    Kannst du nicht einfach zwischen den Bäumen Draht oder Schnur spannen und dann das Netz mit dem Draht oder einem starken Faden daran aufhängen? Dann wird es nicht ganz so teuer als wenn du Pfosten benutzt.
    (Zumindest für den Teil des Gartens, wo Bäume stehen, würde ich so verfahren)

  3. #3
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.561
    Wir haben einfach lange Bambusstangen genommen.
    Seitentriebe abgeschnitten und 5cm von den oberen stehengelassen.
    Kostet nix und ist äußerst stabil und langlebig.
    Gehen sogar dünnere Stangen.
    Wenn man selber keinen Bambus hat, einfach mal Nachbarn fragen.

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Limes Beitrag anzeigen
    Kannst du nicht einfach zwischen den Bäumen Draht oder Schnur spannen und dann das Netz mit dem Draht oder einem starken Faden daran aufhängen? Dann wird es nicht ganz so teuer als wenn du Pfosten benutzt.
    (Zumindest für den Teil des Gartens, wo Bäume stehen, würde ich so verfahren)
    Hab ich schon, aber der Draht schaffts auch nicht auf der Strecke. Bei den Jungen Bäumen sind die Triebe auch zu schwach. Ich hab überall kreuz und quer Seile mit Draht gespannt. Also ohne Stützen klappts leider nicht.

    Zitat Zitat von ~Lucille~ Beitrag anzeigen
    Wir haben einfach lange Bambusstangen genommen.
    Seitentriebe abgeschnitten und 5cm von den oberen stehengelassen.
    Kostet nix und ist äußerst stabil und langlebig.
    Gehen sogar dünnere Stangen.
    Wenn man selber keinen Bambus hat, einfach mal Nachbarn fragen.
    Hier hat weit und breit niemand Bambus

  5. #5
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.183
    Dachlatten, 3 m hoch und oben ein kurzes Stück quer dranschrauben oder -nageln?
    Nur selber denken macht schlau.

  6. #6
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.148
    Das Konstrukt meines GG, aus 3m Dachlatten (Bohnenstangen gingen auch) mit Eimer, damit das Netz aufliegt. Die Verbindung mit Schrauben, Winkel und Haken kann ich nicht erklären, aber wer etwas begabt ist, bekommt sicher eine Verbindung der Stangen hin.
    Es hat auch die Stürme der letzten Tage stehend überstanden, wichtig bei uns.
    Das Ganze ist auch nicht so kostenintensiv.




    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  7. #7
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.318
    Mara1 hat ihren übernetzen Auslauf hier https://www.huehner-info.de/forum/sh...en#post1633175 beschrieben. Sie hat nur normale Dachlatten mit Querlatte als Stützen. Klappt wohl schon seit Jahren gut.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  8. #8
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.655
    Die Idee mit dem Eimer ist ja cool Wir überbrücken die Zeit, bis wir mal neue Schnüre spanne - da werd ich morgen mal nen eimer über die Latte stülpen

    Falls Du mit Schnüren arbeiten möchtest - hol Dir gleich die von Engel. Ich hatte welche über A. gekauft - Outdoor, Falschirm, UVsicher usw. Die waren nach nicht mal einem Jahr durch - macht nur doppelt Arbeit
    (Ok, steht bei Mara auch - ich bestätige )

  9. #9
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.776
    Also ich habe die ganz großen alten Sonnenschirme ohne Bezug (da defekt),aufgehoben und für den Notfall noch da.
    Mit Bodenhülsen zum Drehen stehen die auch gut.
    Habe sie bis jetzt aus Zeitmangel und weil ich noch keine Verluste da habe noch nicht im Einsatz.
    Das Vogelschutzgebiet ist aber 1000m von mir entfernt.

    Das wäre auf alle Fälle ne vorübergehende Abhilfe.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #10
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Ja und hoffen dass es nicht schneit.
    Mir hat es letzten Dezember die kompletten 400m2 , die ebenfalls so fixiert waren komplett niedergedrückt.
    Selbst die einbetonierten Eisenstangen waren teilweise verbogen.
    Musste Netz AUFSCHNEIDEN um überhaupt zum Stall gelangen zu können.
    Wer aber mit kaum Schnee rechnen muss ist es eine feine Sache.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeltheringe: Tipps gesucht
    Von Bibbibb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.12.2016, 19:22
  2. Tipps für Zwerglachshuhn-Interior gesucht
    Von Dörte2000 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 12:53
  3. Flächenbrüter Tipps gesucht
    Von SetsukoAi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 11:40
  4. Tipps gesucht, Glucke und nur ein Ei!
    Von fishking im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 09:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •