Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 95

Thema: Wann kann man Küken abgeben und gibt es Bedarf dafür?

  1. #11

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    @Mikromeister: Ich würde alle 4 schlüpfen lassen und ein paar Monate großziehen. Bei vieren ist ja auch die Chance viel höher, dass vielleicht zwei Hennen dabei sind (die du ja behalten möchtest) Die Gockeln würde ich auch versuchen zu vermitteln. Wenn sich keiner findet, der sie will, kannst du sie ja immer noch schlachten.
    Ist ja alles nicht auf Dauer. Die paar Monate, wo mehr Tiere da sind, wird der Garten schon verkraften. Danach sind es doch wieder weniger. Kannst ihnen ja auch provisorisch was abstecken, wenn du den Eindruck hast, dass bestimmte Bereiche des Gartens zu sehr leiden.
    Ich hab zwar noch nie gebrütet, aber ich würd mir auch für den Fall was einfallen lassen, wenn die Glucke vielleicht nicht fertig brüten mag, oder sie keine Lust zum führen hat. Für die Fälle würde ich auf jeden Fall vorsorgen. Und ohne Glucke, müssten die kleinen dann schon besser geschützt werden.
    Küken nach 10 Tagen Brut sterben lassen, könnte ich auch nicht. Aber muss jeder selber wissen.

  2. #12
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.708
    Manchmal werden auch Eintagsküken gesucht, wenn bei einer Naturbrut nur eins oder gar nichts geschlüpft ist, oder wenn es bei einer Kunstbrut weniger Küken geworden sind als jemand haben will. Das wäre halt Zufall, dass das gerade irgendwo paßt.

    Stell doch hier mal einen Beitrag rein (Pinwand), vielleicht gibt es jemanden in deiner Nähe, bei dem auch gerade eine Brut läuft und wo zwei Küken mehr gut dazu passen würden. Ein Versuch kann nicht schaden.

  3. #13
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.040
    An deiner Stelle würde ich auch nicht mehr brüten lassen.
    Und - 4 so kleine Küken machen den Garten nicht mehr kaputt als zwei. Es sei denn der Garten besteht aus 1 m². - Dann ist er aber sowieso schon hin.

    Küken abgeben frühestens wenn die Glucke sie verabschiedet hat - zwischen 4 Wochen und drei Monaten, je nach Henne.

    Erzähl doch mal - wie groß ist denn die Fläche auf der die Tiere leben?

    LG Sterni

  4. #14

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.720

  5. #15
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.040
    Danke Silmarien! - Also da kommts doch auf zwei Küken mehr oder weniger auch nicht an ...

  6. #16

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Es geht doch nicht um die Küken, sondern um im schlimmsten Fall 2 zusätzliche ausgewachsene Mastgöckel.
    2 wären hoffentlich erträglich, 4 wären definitiv zu viel. Wir haben das ja bei der letzten Brut mit 6 Küken gesehen und hatten viel Glück jemand zu finden, der uns 4 pubertierende krähende Junghähne für 3 Monate aufgenommen hat.

  7. #17

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Muss hier auch mal meinen Unmut loswerden, sorry. Wie kann man eine Henne brüten lassen, wenn man die Küken dann mit Absicht verrecken lassen will!? Das Projekt ist für mich schon jetzt gescheitert. Mach` lieber einen Garten ganz ohne Hühner, Mikromeister, da wird dann auch ja kein Kraut zu viel ausgerupft. Ich hoffe, dass überhaupt bei dir nix schlüpft, nur um die Glucke tät`s mir leid.

  8. #18
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.040
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    Es geht doch nicht um die Küken, sondern um im schlimmsten Fall 2 zusätzliche ausgewachsene Mastgöckel.
    2 wären hoffentlich erträglich, 4 wären definitiv zu viel. Wir haben das ja bei der letzten Brut mit 6 Küken gesehen und hatten viel Glück jemand zu finden, der uns 4 pubertierende krähende Junghähne für 3 Monate aufgenommen hat.
    Wenn es nicht um die Küken geht, warum überlegst du dann, sie jetzt schon zu töten?
    Ausgewachsene Mastgöckel verspeist du halt einen Tag bevor sie ausgewachsen sind.
    So können die Kleinen doch schön in deinem Garten aufwachsen.
    Und dabei hast du Zeit, sie hier gut anzupreisen.
    Und dann - lässt du nie mehr brüten.

    Wäre doch viel einfacher, du holst dir in Zukunft eine Henne von einem Züchter, der erst mal alle Küken aufwachsen lässt.
    Kinder töten muss doch nicht sein.

  9. #19

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Kinder töten muss doch nicht sein.
    Richtig, aber grenzwertig pointiert ausgedrückt.
    Ich war halt der Meinung, 10 Tage ist noch kein Küken.
    Aber so, wie beim Menschen die einen Leute finden eine befruchtete Eizelle ist schon schützenswertes Leben und die anderen finden, einen 12 Wochen alten Fötus töten zu lassen ist ureigenstes Recht der Mutter, weil das eben noch kein eigenständiges Lebewesen sei, ist es wohl auch beim Huhn einfach eine Grauzone.
    Besser wäre die Selektion am 7. Tag gewesen und so würde ich das auch beim nächsten Mal machen.

    Momentan liegen ja noch alle Eier und die familieninterne Diskussion ist im Gange. Keine moralischen Schnellschüsse bitte.

  10. #20
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.508
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    Richtig, aber grenzwertig pointiert ausgedrückt.
    Ich war halt der Meinung, 10 Tage ist noch kein Küken.
    Aber so, wie beim Menschen die einen Leute finden eine befruchtete Eizelle ist schon schützenswertes Leben und die anderen finden, einen 12 Wochen alten Fötus töten zu lassen ist ureigenstes Recht der Mutter, weil das eben noch kein eigenständiges Lebewesen sei, ist es wohl auch beim Huhn einfach eine Grauzone.
    Besser wäre die Selektion am 7. Tag gewesen und so würde ich das auch beim nächsten Mal machen.

    Momentan liegen ja noch alle Eier und die familieninterne Diskussion ist im Gange. Keine moralischen Schnellschüsse bitte.
    Das empfinde ich nicht als Schnellschuss. 10 Tage sind rund die Hälfte der Brutzeit....

Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ab wann Küken abgeben?
    Von Striggine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.11.2017, 12:33
  2. Laufi-Küken wann abgeben?
    Von Tucke im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 10:13
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 18:28
  4. Wann kann man Küken abgeben?
    Von labschi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 14:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •