![]() |
Ich war länger nicht da, hier sind ja nochmal viele niedliche Küken dazu gekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Sanbur, wie ist es denn mit Deinen zwei Glucken inzwischen?
Also Tick hat letztes Jahr ewig geführt, 12Wochen und hat die beiden Küken nie weg gepickt. Sie ist mit ihnen zusammen in den Stall zu den anderen umgezogen.
Diese beiden Hennen hatten dieses Jahr Küken und haben jeweils 4,5Wochen geführt…die Silverudds Blå waren eh schnell sehr selbständig, aber die Zwerg Wyandotten wären glaub ich gerne noch mit ihrer Glucke gelaufen.
Tick hatte dieses Jahr auch Küken, die hat sie 11Wochen geführt, ist dann in den großen Stall gezogen, aber die 6 Küken haben zusammen im Gluckenstall geschlafen. Von denen sind 3Küken hier geblieben und inzwischen in den großen Stall gezogen. Tick pickt sie nie weg. Sie läuft auch immer noch manchmal mit ihnen zusammen im Garten herum.
Wenn hier nochmal eine Eier kriegt dann Tick.
Ich hab nun mehr Hennen behalten als ich wollte…aber eine einzelne abgeben will ich nicht.
Die Hähne sind alle sehr gut untergekommen. Ich bin super froh. Nur ein Hahn ist alleine ausgezogen, zwei mit je noch einem Hahn und zwei mit einer Henne. Alle immer zu anderen Hühnern mit toller Freilauffläche.
Ein Hahn und eine Henne sind bei einer Kollegin, die hab ich letzten Samstag wieder gesehen. Sehr hübsch sehen sie aus und der Hahn wird immer bunter.
Ein Hahn ist erstmal hier. Ich denke er muss im Frühling ausziehen…morgens krähen machen die Nachbarn nicht mit.
Liebe Grüße Sara
Oh schön, dass alle untergekommen sind. Ich habe 2 Hähne (Orloff und Araucana) und 4 Hennen. Und mein Fazit: Ich glaube nicht, dass ich einen schlachten lassen könnte! Kann das aber auch nicht wirklich beurteilen, weil der Fall vermutlich nicht eintreffen wird. Der Orloff Hahn hat ein paar Baustellen und so warte ich erst mal ab. Er ist auch noch sehr "unhahning" wohingegen der Araucana anfängt zu krähen (falls man das so nennen kann). Ich hoffe also, die Hennen sind lange gesund und munter.
Ich werde den Natrubrutfaden im nächsten Jahr nicht besuchen
Was ich aber eigentlich schreiben wollte- meine Glucke hat nie groß weggepickt. Sie ist eher immer weggelaufen und die Küken haben das irgendwann hingenommen. Ich vermute natürlich, sie hat das schon mal deutlich gezeigt, aber gesehen habe ich das nie. Haben sich quasi auseinandergelebt...
Hi, möchte auch kurz von meiner Henne berichten. Die war Anfang Juli plötzlich verschwunden, wir hatten schon die Luftwaffe in Verdacht. Am 25.07. Hör ich dann im Garten was piepem und da kommt unsere Henne mit 12 ! Küken im Schlepptau unter den Büschen hervor 😁. Sie ist dann mit den kleinen direkt in den Stall gewandert und erst nach einer Woche wieder nach draußen. In der Woche durften die Kleinen nur an der offenen Klappe sonnen. Obwohl eines am Anfang gehumpelt hat und eins etwas kleiner ist, sind sie jetzt alle putzmunter u d entwickeln sich super.
Jetzt hab ich allerdings eine weitere Glucke, die am Anfang gut gesessen hat. Heute ist sie aufgestanden und raus. Leider ist sie bis zum Abend nicht zurück aufs Nest. Nachdem ich hier gelesen hab, dass aus den Eiern trotzdem noch was werden kann, hab ich sie dann heute Abend wieder aufs Nest gesetzt und sie eingesperrt. Mal sehen was daraus noch wird.
Mal so mal so. Meistens ist es ruhig zwischen den beiden, ganz selten gibt es kurz Prügel, wenn sie sich zu nahe kommen, trotzdem sind die beiden in der Regel gemeinsam unterwegs. Das mit dem Füttern hat sich auch eingespielt: Ich hab zwei Bereiche im Garten abgesteckt mit mobilem Zaun. Die eine Glucke wird zur Fütterung in ein Abteil reingelassen, dann bekommt die zweite Glucke möglichst schnell außerhalb das Futter und alle Küken rennen zu ihr ( zum Glück unterscheidet sie nicht zwischen fremd und eigen), in der Zeit randalierten die erste in ihrem Abteil. Die bekommt ihre Portion als nächstes und ihre eigenen Küken schlüpfen zu ihr (die fremden haben gelernt, dass sie angegriffen werden von ihr, allerdings vergessen die das vor lauter Gier schnell, deswegen darf diese Glucke niemals als erste Futter bekommen, hab ich gelernt) Und als dritten Schritt muss ich dann die Glucke draußen mit ihren Küken vor dem gefräßigen Rest der Hühnertruppe retten, indem ich entweder die Glucke oder die anderen mit einer dritten Schüssel in den zweiten abgesteckten Bereich locke, je nachdem, wer als erstes kommt. Und weil mir das noch nicht genug Stress ist, müssen einzelne rangniedrige Tiere der Resttruppe auch noch mal separat was bekommen, sonst kriegen die nix ab. Füttern ist also eine Wissenschaft für sich bei uns und ohne Einführungsseminar von der Urlaubsbetreuung kaum zu überblicken.
Der Nachtplatz ist noch mal ein anderes Thema... Bis die endlich mal ausgemacht hatten, wer wo schläft, hat es gedauert. Eine ist vor zwei Wochen in den Schlafstall ins Legenest gezogen mit ihrer Bande, die andere würde auch gern, zumindest auf die Stange, traut sich aber nicht und geht dann doch in ihre Kiste in der Voliere, allerdings rennt sie jeden Abend mehrfach in den Schlafstall rein und wieder raus, bis sie sich dann doch wieder für die Kiste entscheidet. Kann aber nicht mehr lang dauern, bis sie endgültig auf die Stange geht. Sie führt jetzt seit über 6 Wochen, bei der ersten Brut hat sie die Küken schon mit 4 Wochen böse verjagt. Im Moment aber läuft sie noch mit ihnen herum. Mausert aber auch grade und wird so schnell kein Ei mehr legen, vielleicht trägt das ja auch dazu bei.
Die erste Henne aus der Naturbrut im April hat mit genau 20 Wochen begonnen, zu legen. Kleine süße grüne Eier, wir waren sehr überrascht. Die zweite Henne lässt sich noch Zeit. Die 6 Hähne haben wir geschlachtet. Jetzt bei der zweiten Brut sind wohl wieder ca 5-6 Hähne mindestens dabei, bei einem weiteren bin ich mir nicht sicher. Es dürften wieder nur zwei Hennen werden.
Wie ist eure Quote so?
Na die Fütterei hört sich anstrengend an. Ich wünsch Dir, dass sich das bald einspielt
Meine Silverudds Blå sind am 2. April geschlüpft und haben alle Anfang August das erste Ei gelegt. Da waren sie 18/19 Wochen alt.
Die Zwerg Wyandotten vom Schlupf 21.5. legen noch nicht
Quote…3x gabs je 6 Küken
1. Silverudds Blå 2Hähne 4Hennen
2. Zwerg Wyandotten lachsfarbig 1Hahn 2Hennen; orangefarbig gebändert 3Hähne
3. Zwerg Wyandotten gelb-weiß gesperbert 2 Hähne 4 Hennen
Also 8 Hähne und 10 Hennen
Lesezeichen