Bei mir hilft immer Hühnerbrühe oder Hühnersuppe.
Funktioniert das bei Hühnern und anderen Tieren auch?
![]() |
Bei mir hilft immer Hühnerbrühe oder Hühnersuppe.
Funktioniert das bei Hühnern und anderen Tieren auch?
Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis
Ich hab mir mal von (m)einer fleisch- und schokoladenbegeisterten Ernährungswissenschaftlerin sagen lassen, daß dies mit dem Proteingehalt zu tun hat, und tatsächlich ist es wieder die schefelhaltige Aminosäure Cystein: https://www.test.de/Huehnersuppe-War...ung-1234933-0/
Hier sind in diesem Zusammenhang noch mehr Pflanzen erwähnt, die eigentlich auf Hühner gesundheitsstärkend wirken sollten, u.a. die Kapuzinerkresse (die haben unsere Hühner immer mit Freude komplettzerstört): https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi032686.pdf
Update aus der Fütterungspraxis:
Ich hab also gleich mal heute früh eine zerdrückte Knoblauchzehe in das Trinkwasser gelegt, und irgendwann zwischen 5 und 8 Uhr hat irgendein Huhn diese herausgefischt, spurlos verspeist und damit auf unverantwortliche Weise sämtliche Dosierungsüberlegungen über den Haufen geworfen. Leider konnte ich die Verursacherin am Schnabelgeruch nicht eindeutig identifizieren. Es wirken alle recht belebt.
Ich schneide Knoblauchzehen fürs Trinkwasser nur einmal durch. Die quellen und weichen eh auf
Wenn ich die Tränken reinige und Wasser in den Auslauf schütte, wird der Knoblauch auch verspeist.
Man sollte aber schon unterscheiden ob man zur Erkältungsbekämpfung eben eine gewisse Menge an z.B. Zwiebel an die Hühner verfüttert oder ob nur gelegentlich mal und wenig.
Und warum dann krampfhaft Zwiebel wenn es Alternativen gibt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Von krampfhaft Zwiebel war ja auch nicht die Rede.
Ich habs halt beim Happy Huhn gesehen, aber ohne Dosierung.
Ich hab erst 2 Jahre Hühner und bisher nichts mit Krankheiten zu tun gehabt.
Ich meinte das auch eher allgemein.
Konntest du denn bzgl. des Stalles schonmal gucken?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
3-4 Tage rohe Zwiebeln kleingehackt unters Grünfutter empfiehlt auch die Kollegin von James Herriot hier: https://www.befluegelt.vet/post/h%C3...was-ist-zu-tun
Und in der praktischen Anwendung für uns vielleicht nicht interessant, aber fürs Gesamtbild doch: Das ätherische Öl der Zwiebel und die Wirkung auf ND
https://www.sciencedirect.com/scienc...19562X21008342
Da steht nichts von 3-4 rohe Zwiebeln, sondern 3-4 Tagen:
Zitat:
"Hast du gerade erst die ersten Symptome entdeckt und ist die Erkrankung noch nicht schwerwiegend ausgeprägt, so hilft auch häufig die Fütterung von gehackten rohen Zwiebeln. Sie werden einfach für 3-4 Tage unter das übrige Grünfutter gemischt, welches idealerweise auch klein zerhackt ist."
"Wir sind mehr!"
Pssst... Da steht doch auch Tage... aber ich musste auch zweimal lesen. Die Grammatik ist etwas "umständlich".
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ups, stimmt.![]()
"Wir sind mehr!"
Lesezeichen