Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Zwiebeln und Knoblauch bei Erkältung, Dosierung

Hybrid-Darstellung

Fienchen Zwiebeln und Knoblauch bei... 22.05.2022, 16:19
Dorintia Mit Zwiebeln bin ich eher... 22.05.2022, 16:22
Dorintia Ach und... was ist denn bei... 22.05.2022, 16:46
Fienchen Eigentlich ist es ziemlich... 22.05.2022, 17:21
Dorintia Schau das der Stall gut... 22.05.2022, 17:29
Mate Kroate Bei mir hilft immer... 23.05.2022, 16:52
Quarkkuchen Ich hab mir mal von (m)einer... 23.05.2022, 18:37
Quarkkuchen Update aus der... 24.05.2022, 08:53
Dorintia Ich schneide Knoblauchzehen... 24.05.2022, 09:21
Mate Kroate Wir schneiden erst den... 24.05.2022, 22:03
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.02.2020
    Beiträge
    163

    Zwiebeln und Knoblauch bei Erkältung, Dosierung

    Moin liebe Hühnerfans.

    3 meiner Hühner niesen ( vermute ich).
    Ich hab schon China Öl unter die Sitzstangen getropft, jetzt hab ich von kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauch unters Futter gehört.
    Habt ihr Ahnung von der Dosierung?
    Es sind 11 Hühner, Bielefelder, Hampshire und Australorps.
    Ich hab auch von Gelomyrtol gehört, hab aber nur Soledum forte da.
    Ich danke euch.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.505
    Mit Zwiebeln bin ich eher vorsichtig, die haben auch negative Eigenschaften. Knoblauch kommt hier wenn nur zur Wurmbekämpfung zum Einsatz.
    Bei den ersten Erkältungsanzeichen gebe ich Meerretichpulver, Ingwerpulver und Kurkuma ins Weichfutter. Sinuprettropfen ins Trinkwasser wäre noch eine Alternative.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.505
    Ach und... was ist denn bei dir für Wetter? Ist ja eher untypisch grad für Erkältung, außer der Stall ist in der Nacht feuchtschwül.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    02.02.2020
    Beiträge
    163
    Themenstarter
    Eigentlich ist es ziemlich warm, aber irre schwül.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.505
    Schau das der Stall gut belüftet ist!
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6

    Registriert seit
    02.02.2020
    Beiträge
    163
    Themenstarter
    Vielen Dank.

  7. #7

    Registriert seit
    09.06.2020
    Ort
    Dalmatien
    Land
    Kroatien
    Beiträge
    2.069
    Bei mir hilft immer Hühnerbrühe oder Hühnersuppe.
    Funktioniert das bei Hühnern und anderen Tieren auch?
    Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis

  8. #8
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    Ich hab mir mal von (m)einer fleisch- und schokoladenbegeisterten Ernährungswissenschaftlerin sagen lassen, daß dies mit dem Proteingehalt zu tun hat, und tatsächlich ist es wieder die schefelhaltige Aminosäure Cystein: https://www.test.de/Huehnersuppe-War...ung-1234933-0/

    Hier sind in diesem Zusammenhang noch mehr Pflanzen erwähnt, die eigentlich auf Hühner gesundheitsstärkend wirken sollten, u.a. die Kapuzinerkresse (die haben unsere Hühner immer mit Freude komplettzerstört): https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi032686.pdf

  9. #9
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    Update aus der Fütterungspraxis:

    Ich hab also gleich mal heute früh eine zerdrückte Knoblauchzehe in das Trinkwasser gelegt, und irgendwann zwischen 5 und 8 Uhr hat irgendein Huhn diese herausgefischt, spurlos verspeist und damit auf unverantwortliche Weise sämtliche Dosierungsüberlegungen über den Haufen geworfen. Leider konnte ich die Verursacherin am Schnabelgeruch nicht eindeutig identifizieren. Es wirken alle recht belebt.

  10. #10

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.505
    Ich schneide Knoblauchzehen fürs Trinkwasser nur einmal durch. Die quellen und weichen eh auf
    Wenn ich die Tränken reinige und Wasser in den Auslauf schütte, wird der Knoblauch auch verspeist.

    Man sollte aber schon unterscheiden ob man zur Erkältungsbekämpfung eben eine gewisse Menge an z.B. Zwiebel an die Hühner verfüttert oder ob nur gelegentlich mal und wenig.
    Und warum dann krampfhaft Zwiebel wenn es Alternativen gibt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erkältung Dosierung Sinupret + Hausmittel
    Von Bibijaja im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2022, 17:17
  2. Pflanzliches Antibiotika aus Zwiebeln
    Von pumuckl17 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.02.2019, 16:48
  3. Möhren, Zwiebeln und Co.
    Von Murmeltier im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 15:30
  4. Zwiebeln und Knoblauch
    Von Tertulla im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 15:32
  5. Zwiebeln giftig
    Von cornelia steiner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 08:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •