@Krawatte, wieviel erfolgreiche Naturbruten hattest du denn mit 15 Bruteiern??

11 - 13 Eier sollten meiner Meinung nach das absolute Maximum sein, bessere Ergebnisse hat man mit weniger Eiern. Da ist die gleichmäßige Wärme besser gegeben, die Eier liegen gleichmäßiger, der Schlupf ist wesentlicher gefahrloser. Ich hatte schon Naturbruten mit 12 bzw. 13 Küken, und mehr hätten es wirklich nicht sein dürfen.
Man muss ja auch daran denken, dass die Küken wachsen. Lass kalte Tage können, wo sich alle dreiwöchigen Küken unter der Glucke wärmen müssen. Es geht nicht nur ums Brüten, es geht auch darum, der Glucke die Möglichkeit zu geben, ihre Küken ordentlich aufzuziehen. Bei der Anzahl der Bruteier achte ich darauf, dass auch alle Küken noch unter die Glucke passen, wenn sie schon größer sind.
Wirklich gute Ergebnisse hat man mit 5 - 9 Eiern.

Diese riesige Sussexglucke hat 12 Küken geführt, das wurde schon sehr eng. Würde ich so nicht mehr machen.



Man muss auch die Gegebenheiten beachten. Meine Glucken samt Küken sind bei jedem Wetter draußen, haben aber die Möglichkeit, sich ins Trockene zu begeben. Wenn sie aber bei Dauerregen draußen bleiben möchte, müssen alle Küken Platz unter ihr haben, solange sie nicht komplett durchgefiedert sind. Der Vorteil der Naturbrut ist ja, dass sich die Glucke komplett kümmert.