ich kenne zwar nicht die offizielle Farbschlag-Bezeichnung dieser Seidenhühner, und auch nicht, unter welchen Fantasienamen sie kursieren. Aber genetisch nennt man diesen Farbschlag Dun/Khaki.
Schokofarbige Hühner können auf zwei ganz unterschiedlichen Genen beruhen, dem rezessiven, geschlechtsgebundenen 'choc' chocolate, und dem dun/khaki-Allel am Genort für dominant weiß (I^d). Bei leitzerem sind die einfaktorigen Tiere schokoladenbraun, und die zweifaktorigen Tiere in einem helleren khaki-Ton gefärbt. Das scheint bei dir ja der Fall zu sein.
Das ist also ein spalterbiger Farbschlag, vergleichbar mit blau/splash. Die zweifaktorigen hellen Tiere lassen sich natürlich super für die Zucht einsetzen.
Nachtrag: am Ende dieser Seite findets du eine Tabelle, wie sich die verschiedenen Eumelanin-Diluter miteinander mischen lassen und was dabei herauskommt (leider in englisch) http://kippenjungle.nl/basisEN.htm#kipkleurEN
Lesezeichen