![]() |
Man muss nicht alles verstehen... ich finde es auch unlogisch, auch über das Ende des Vogelzuges sind die Veterinärämter wohl sehr unterschiedlicher Meinung, die einen sagen so, die anderen soin Harburg ist der Vogelzug beendet, in Pinneberg auch, in den umliegenden Kreisen anscheinend noch nicht, es ist nur noch lachhaft langsam
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Ich hoffe doch sehr, dass er entweder 20° oder UV Strahlung meinte... Bei den derzeitigen Wetteraussichten gruselt es mich
Aber es spricht ja nichts dagegen, auch mal das Ministerium anzuschreiben.
Er schrieb übrigens auch, dass im März ein Schwan tot am Kanalufer gefunden bzw positiv getestet worden sei. Davon war weder hier noch in der lokalen Presse etwas zu lesen, noch führte dieser Fund zur Errichtung einer Sperrzone. Ich habe schon den Eindruck, dass hier mit etwas Augenmaß vorgegangen wird/wurde.
1.2 große Dresdner, 1 Dorking, 1 Dorking-Mix, 3 Mechelner, 3 Bresse gauloises
Also insgesamt 1.10 Hühner, dazu 1.0 Spitz und 0.1 Katze
Bewegen sie sich oder bewegen sie sich nicht?
Der Kreis Celle will die Lage neu bewerten. Das Wetter spielt eine Rolle, sagen sie.
https://www.cz.de/Celler-Land/Aus-de...r-hat-Einfluss
Der Kreis Cham appeliert verdächtig oft an die Geflügelhalter. Ob es da wohl viel Widerwillen gibt?
https://www.mittelbayerische.de/regi...rt1998116.html
Der Weserkurier hat einen schönen Artikel zum aktuellen Geschehen, um die Aufstallungsregeln geschrieben. Hier kommt jeder zu Wort, aber nicht jeder gut weg.
https://www.weser-kurier.de/region/d...d,1971609.html
Die NWZ hat einen aktuellen Artikel zu Funden von toten Wildvögeln im Jadebusen. Leider klemmt der Link zur Zeit. Ich finde die Möglichkeit aber trotzdem beunruhigend genug, das ich den Link hier scghonmal mit einstelle. Normalerweise wird die Page vder NWZ immer recht schnell geflickt.
https://nwzonline.de/plus-friesland/...,45509793.html
Im Kreis Dillingen wurde eine verendete Graugans positiv festgestellt. Der Fund geschah im ausgewiesenen Risikogebiet des Kreises.
https://www.augsburger-allgemeine.de...d59555256.html
Karte aktualisiert: Vietnam Geflügelhaltungen (GH) <H5N6>; Taiwan GH <H5N5>; Finnland GH WV; Schweden GH, Wildvögel (WV) <H5>, WV GH <H5N5>, WV; Israel WV; UK WV; Belgien GH; Estland WV; Griechenland WV; Irak GH; Russland WV, Südkorea GH
Vietnam: Im Januar-Februar starkes H5N6 Ausbruchsgeschehen mit Schwerpunkt um Hanoi
Israel: Meldet einen toten Storch Anfang April.
Griechenland: Ein weiterer Fund von Pelikanen
Estland: Im März zahlreihe Funde von Höckerschwänen.
Südkorea: Wenn jemand wissen will, wie ein schweres Ausbruchsgeschehen durch Wildvögel unterstützt von Systemproblemen aussieht, sollte sich hier umschauen. Bis Februar wurde 3km um jeden Seuchenbestand ein kompletter stamp out durchgeführt. Ab Februar änderte man dieses auf 1 km. Schwer zu sagen, wieviel Tiere hätten sterben müssen Ohne, mit waren es bisher 28 Millionen, bei etwas über 100 Fällen.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Es war bei den Karteneintragungen schön zu verfolgen, wie sie über die Slowakei nach Süden und wieder zurück nach Norden geflogen sind. Da war einiges in Polen und auf dem Balkan. Und Du weiß ja, wer sucht der findet. Deshalb hält ja auch dieses Mal wieder der gemeine Alman den Spitzenplatz bei Wildvögeln. Auch wenn uns die Niederländer und Dänen lange dicht auf den Fersen waren, aber das ist unsere Spitzendisziplin. Mal sehen, wann "Wildvogel finden" endlich Olympisch wird![]()
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Der Main Tauber Kreis hat die Stallpflicht auch aufgehoben.
Hier im Landkreis Würzburg bleibt sie noch bestehen.
Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.
Liebe Grüße
Martin
Kann mir jemand vielleicht kurz sagen, ob man aus dem Risikogebiet mit Stallpflicht Tiere abgeben darf? Aus einem Sperr- und Beobachtungsgebiet natürlich nicht. Aber wir zählen seit Mitte März "nur" noch zum Risikogebiet und müssten so langsam ein paar Stammtiere abgeben, um wieder Platz für die heranwachsenden Jungtiere zu haben. Stallpflicht seit 6. Januar, nachdem am 5. Januar einmal ein positiv getesteter Schwan gefunden wurde... So langsam reicht es echt einfach
.
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Das TSIS meldet heute „fast“ nur Fälle die gestern schon hier im Gespräch waren.
Der Vollständigkeit halber.
Wildgänse Heidekreis 23.04.
Wildgänse Gillingen a.d. Donau 23.04.
Greifvögel Hamburg, Stadt 23.04.
Wildgänse Wesermarsch 23.04.
Wildgänse Schleswig-Flensburg 22.04.
Greifvögel Plön 22.04.
Wildgänse Cham 21.04.
Der Kreis Germersheim hebt die Vogelgrippe auf.
https://www.wochenblatt-reporter.de/...vzPjA8WPkdCdkI
Und mal wieder hat jemand die Umwelt für eine riesengroße Kadavertonne gehalten. Dieses Mal bei Hamelvörden. Drei Tüten, drei Hühner.
https://www.kreiszeitung-wochenblatt...tdeckt_a198793
Nun ist der Artikel in der NWZ zu vermehrt auftauchenden Wildvögeln wieder zu lesen, hinter der Bezahlschranke. Es handelt sich um „Nonnengänse, Enten und Vögel“ die vermehrt auch am Jadebusen und im Hinterland gefunden werden. Auch hier vermutet man H5N8 und H5N1 als Todesursache. Es sind wohl auch Nonnengänse mit den typischen neurologischen Symptomen für HPAI beobachtet wurden.
https://www.nwzonline.de/plus-friesl...,45509793.html
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen