Ohne jetzt deine Hühne und deren Anzahl zu kennen empfehle ich gerne einen AXT-Pförtner und dazu eine AXT Gänseklappe QUER eingebaut.
![]() |
Ohne jetzt deine Hühne und deren Anzahl zu kennen empfehle ich gerne einen AXT-Pförtner und dazu eine AXT Gänseklappe QUER eingebaut.
Einfach war ich nie.
Ich finde, dass unsere (Seiler) Hühnerklappe die beste Investition bei der ganzen Hühnergeschichte war.
Dazu muss natürlich auch die Mechanik gut gemacht sein, nicht nur die Steuerung.
Mit automatischer Klappe sind wir zeitlich völlig unabhängig und können uns auf sicheren Fuchsverschluss verlassen wenn wir noch bis abends arbeiten und unterwegs sind.
Fürs Wochenende füllen wir den Futterspender und fahren weg. Ohne nochmal drüber nachzudenken.
Dagegen kennen wir im Dorf schon zwei Schlachtfeste bei Haltern, die ihre Klappe mal vergessen hatten zu schließen.
Ich habe ebenfalls 3 AXT Öffner in Betrieb und bin auch begeistert (so wie scheinbar jeder hier)
Eine Kaufentscheidung für AXT waren die 5 Jahre Garantie. Und wirklich teurer als andere Geräte sind sie auch nicht.
Ich kann den Axt absolut empfehlen
Den 1. nutze ich seit nun 6,5 Jahren und finde ihn Top. Als ich einen weiteren brauchte habe ich mir einen Seiler geholt. Mit dem kam ich nicht gut zurecht, schlechte Einstellung der Zeiten und das Seil war mega empfindlich beim Auf- und Abrollen. Der Seiler Kontakt war gut, trotzdem habe ich nun einen 2. Axt und würde diesen immer wieder kaufen.
Ebenfalls klarfür AXT.
Hier laufen drei davon reibungslos seit Jahren.
Abgesehen von Verbrauchsmaterial wie ersetzte Zugschnur.
Ich hatte mal zwischendurch eine andere (ich meine Seiler?) die mit Magneten als Endpositionen arbeitet getestet.
Wurde schnell wieder retourniert.
Zu viel Montagematerial und Endpunkte über Magneten gaben Fehlermöglichkeiten.
Einfache solide AXT-Bauart hat sich hier bewährt.
Als Tipp zur Montage...
Wenn möglich von innen montieren so dass der Schieber innen vor einen kleinen Absatz in der Hühnerluke gleitet.
So ist Sicherheit gegen Hochschieben von außen gegeben.
Ich bin hochzufrieden mit meiner Seiler-Steuerung.
Gerade die problemlose Einstellung (ist ja nur einen Taster drücken und 10 sec. halten) in zeitl. Abhängigkeit zur Dämmerung finde ich vorteilhaft. Seit Jahren im problemlosen Betrieb.
Hier stört sich aber auch keiner wenn der Hahn bei entsprechender Helligkeit im Stall kräht, raus geht es eh erst wenn ich es für sicher halte, unabhängig irgendwelcher Uhrzeiten.
Geändert von Dorintia (22.10.2020 um 12:40 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Tja, das hätte ich damals wissen sollen bevor ich meinen ersten Stall gebaut habe
Aber für die Montage von aussen kann man ja eine hochschiebe-verriegelung nachrüsten wenn man keine zwei linken Hände hat
Auf jeden Fall würde ich mir (bei Bedarf) jederzeit wieder einen AXT holen.
Qualität die begeistert![]()
Hallo,
gern.
Einfach die Schieberplatte quer statt hochkant in die Schieberschienen montieren. So erhält man einen viel breiteren Durchgang für die Hühner. Dazu muss man einfach nur ein Loch mittig am Rand einer der Längsseiten der Schieberplatte bohren, um die Schnur vom Pförtner befestigen zu können.
Vorteile:
Es passen 3-4 Hühner gleichzeitig durch. Also morgens, wenn jedes Huhn zuerst raus will, gibt es nicht so ein Gedränge. Und wenn mal wieder ein hochrangiges Huhn im Eingang sitzend vor sich hin sinniert können die anderen Hühner trotzdem noch rein und raus, z.B. zu den Nestern.
Nachteile:
Man verliert etwas Höhe. Für besonders hochgewachsene Rassen bietet sich dann die Entenklappe an.
PS: die normale kleine Hühnerklappe würde ich nur für Zwergrassen kaufen.
Einfach war ich nie.
Nicht den ganzen Mechanismus quer einbauen, sondern nur, wie oben erklärt, einfach die Platte quer in die vertikalen Schienen setzen.
Hat eigentlich sonst noch jemand einen Chicken Guard Öffner? Ich hatte mir damals das leistungsstärkste Modell als Restposten im Angebot geschnappt. Bin soweit sehr zufrieden, nur das Getriebe hört sich nicht sehr hochwertig an. Den Originalpreis hätte ich dafür nicht zahlen wollen...
Lesezeichen