Ergebnis 1 bis 10 von 2412

Thema: Omlet Cube

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Elmue15
    Registriert seit
    06.08.2015
    Land
    DE
    Beiträge
    844
    Gibt es unter euch welche, die mit dem Cube und mit Hühnern neu angefangen haben?
    Meine Hühner wollten heute nicht in den Stall, allerdings war ich vielleicht auch zu ungeduldig. Ich hatte nur die Befürchtung, dass es zu dunkel werden könnte und ich sie dann nicht mehr eingefangen bekommen könnte.
    Die Hühner hatten heute ihren ersten Tag bei mir, sie kamen gestern abend direkt in den Stall.
    Das Einfangen war auch eine Herausforderung, am schlimmsten war das Junghähnchen....
    Jetzt sind alle drin.
    Ich habe auch die Originalleiter, sollte ich da für den Anfang ein Brett mit Querleisten hinmachen statt dessen?

  2. #2

    Registriert seit
    18.05.2019
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Elmue15 Beitrag anzeigen
    Gibt es unter euch welche, die mit dem Cube und mit Hühnern neu angefangen haben?
    Meine Hühner wollten heute nicht in den Stall, allerdings war ich vielleicht auch zu ungeduldig. Ich hatte nur die Befürchtung, dass es zu dunkel werden könnte und ich sie dann nicht mehr eingefangen bekommen könnte.
    Die Hühner hatten heute ihren ersten Tag bei mir, sie kamen gestern abend direkt in den Stall.
    Das Einfangen war auch eine Herausforderung, am schlimmsten war das Junghähnchen....
    Jetzt sind alle drin.
    Ich habe auch die Originalleiter, sollte ich da für den Anfang ein Brett mit Querleisten hinmachen statt dessen?
    Ich habe im Oktober 2018 damit angefangen mit 4 Legehybriden.

    Jetzt sind es 6, 3 davon Rasse (kleine Araucaner und ein mächtiges Welsumer)

    Ich kann immer wieder nur betonen, dass das individuelle Charaktere sind, die man nicht immer versteht, die manchmal sehr logische und manchmal extrem unlogische Dinge tun.

    Was die schon gar nicht tun, ist, dass alle gleichzeitig in den Stall gehen.

    Als die zwei kleinen Araucaner hinzukamen sind die schon in den Stall, als es noch total hell war, um nicht von den anderen daran gehindert zu werden oder rausgeschmissen zu werden.

    Zwei blieben immer extrem lange draußen, als es schon sehr dunkel war in der Hoffnung, es könnte jemand mit Leckerchen vorbeikommen.

    Zwischendurch entscheiden sich manche, in den Bäumen zu schlafen. Dann sind halt nur vier Hühner im Stall und ich habe mir anfangs die Mühe gemacht, die aus den Bäumen raus zu holen bis ich es aufgegeben habe.

    Ich finde den Cube so wie er ist ausreichend praktikabel. Ich habe in den Auslauf dicke verzweigte Äste gelegt, auf denen sie sitzen können oder auch hoch laufen können.
    D.h. aber noch lange nicht, dass sie es tun. Manche gehen richtig die Treppe hinauf, manche fliegen hoch, manche gehen über die Äste. Jede so wie sie es will und das kann morgen Abend ganz anders aussehen.

    Alles, was im Internet oder in Büchern steht kann ja nur Hilfestellung oder Richtschnur sein.

    Das sind wilde Tiere, die auch im Winter durchaus draußen überleben und die nicht gleich sterben, wenn sie nicht 24/7 zu fressen angeboten bekommen.

    Ansonsten würde ich wirklich nur dafür sorgen, dass sie sicher sind, viel Auslauf bekommen, wenn möglich abends im sicheren Stall oder im abgesperrten Auslauf wegen Fuchs und Co. sind und dass der Stall regelmäßig sauber gemacht und auf Milben kontrolliert wird.

  3. #3
    Avatar von Elmue15
    Registriert seit
    06.08.2015
    Land
    DE
    Beiträge
    844
    Ihr seid ja super, danke für eure Erfahrungen und Tipps!

    Ich hab den Cube ohne Auslauf und das Gehege ist nicht fuchs- und mardersicher. Dafür hab ich tagsüber einen Fußweg am meinem Garten entlang, wo viele Hunde spazierengeführt werden. Daher denke ich dass diese Gefahr bei mir nur nachts besteht.

    Gestern war ich sicher zu ungeduldig (hoffe der Hahn nimmts mir nicht übel). Als es Richtung Dämmerung ging hatten sie sich immerhin schon beim Cube versammelt, vielleicht wären sie etwas später sogar selber reingegangen.

    Heute warte ich das mal ab und wenn sie wirklich nicht reingehen und es dann schon dunkel ist kann ich sie ja immer noch reinsetzen.

    Gut ist, dass die Zubettgeh Zeiten zur Zeit sehr halterfreundlich sind, d.h. jetzt bin ich sicher immer daheim wenn sie reingehen und bis zum Frühjahr haben wir garantiert eine Routine gefunden.

  4. #4
    Avatar von Elmue15
    Registriert seit
    06.08.2015
    Land
    DE
    Beiträge
    844
    Achja und ich werde jetzt auch noch eine oder zwei Sitzstangen reinbauen, der Rost gefällt mir gar nicht. Meine rutschen da mehr drüber als dass sie laufen können.

    Bin noch am Überlegen ob die die quer zum Eingang mache oder längs. Und ich denke ich nehme den Rost ganz raus. Als Streu habe ich unten Zeitung und dann kompostierbares Katzenstreu, das ist ganz einfach sauberzumachen und ich denke die Hühner laufen darauf auch lieber als auf dem Rost.

    Hab grad nochmal quergelesen, aber bei über 150 Seiten jetzt nichts mehr gefunden ob einer von euch auch den Rost ganz rausgenommen hat?

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen zum Omlet-Cube
    Von Silygo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.08.2020, 14:38
  2. Türöffner Omlet cube MK2
    Von Sirtony im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.07.2018, 22:01
  3. OT aus Omlet cube/ Lichtprogramm
    Von ElkeB. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 21:00
  4. Kükenaufzucht im Omlet Cube möglich?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 21:51
  5. Omlet Cube oder Go Up?
    Von Lisette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 07:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •