Seite 10 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 116

Thema: Brutplan für Hühner

  1. #91

    Registriert seit
    25.01.2020
    PLZ
    66...
    Land
    Saarland
    Beiträge
    29
    Ich hatte auch den hhd 56. 25 eier reingelegt. Und geschlüpft sind 0. Hab ihn dann wieder zurück geschickt mit nem netten Brief dabei. Und die Schwankungen hatte ich auch. 35 -40 grad. Kann natürlich sein dass ich ne montagsarbeit hatte.

  2. #92

    Registriert seit
    25.01.2020
    PLZ
    66...
    Land
    Saarland
    Beiträge
    29
    Ich sehe grad am Datum, dass die eigentlich schon geschlüpft sein müssen. Wie siehst denn aus?

  3. #93

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von mistkratzerli Beitrag anzeigen
    Den habe ich auch, hatte ich ganz vergessen. Der ist sehr genau.

    Gesendet von meinem K9 mit Tapatalk
    Wie hast du denn erkannt, dass dieser sehr genau ist?
    3 Nachkommastellen täuschen eine Genauigkeit vor, haben aber nichts mit Genauigkeit zu tun.

    Ich wundere mich immer wieder, dass Fieberthermometer als ungenau bezeichnet werden.
    Was ist denn nachweislich genauer? Ich kenne nichts bezahlbares, das genauer ist.

    Grüße
    Hans
    __________________________________________________ ___

    Gruß Hans

  4. #94
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Zitat Zitat von maticado Beitrag anzeigen
    Wie hast du denn erkannt, dass dieser sehr genau ist?
    3 Nachkommastellen täuschen eine Genauigkeit vor, haben aber nichts mit Genauigkeit zu tun.

    Ich wundere mich immer wieder, dass Fieberthermometer als ungenau bezeichnet werden.
    Was ist denn nachweislich genauer? Ich kenne nichts bezahlbares, das genauer ist.

    Grüße
    Hans
    Ich habe ein Geeichtes mit dem erwähnten Thermometer verglichen.

    Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  5. #95

    Registriert seit
    15.09.2020
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    11
    Ich habe mich zu diesem Test für Brutmaschinen belesen. Fand ich sehr gut und ich werde mich wohl für nächstes Jahr auch für einen davon entscheiden.

  6. #96
    Avatar von Mary :-)
    Registriert seit
    27.01.2016
    Ort
    Bergisches Land
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.632
    Zitat Zitat von Love4Huhn33 Beitrag anzeigen
    Ich habe mich zu diesem Test für Brutmaschinen belesen. Fand ich sehr gut und ich werde mich wohl für nächstes Jahr auch für einen davon entscheiden.
    Ich zitiere mal von dieser Seite:
    Flächenbrüter sind kleinere Maschinen mit einem Fassungsvermögen von meistens um die 30-50 Hühnereier. Diese Geräte werden überwiegend in der Hobbyzucht verwendet, da sie neben des kleinen Fassungsvermögens auch nur über eine geringe technische Ausstattung verfügen.

    Somit sind sie wesentlich günstiger zu erhalten, als Motorbrüter, welche über ein hohes Fassungsvermögen von 60-100 Eiern und eine hochwertige technische Ausstattung verfügen.
    Zitatende.

    Schönes Beispiel für ungenaue Angaben, denn oben haben sie den King Suro als beste Brutmaschine für bis zu 24 Eier, was bekanntlich ein Motorbrüter ist, in den nicht 60-100 Eier passen!!!

    Mein Tipp: Lies mehr als nur eine Internetseite und schau bzw. frage hier im Forum nach Erfahrungen mit dem Gerät, das du dir ausgesucht hast. Und folge nicht einfach so deren Links, sondern frag hier mal nach guten Bezugsquellen, Stefanski zum Beispiel.
    Und lies genau zu dem Gerät, um nicht auf so dumme Verallgemeinerungen, wie die oben zitierte hereinzufallen! Frag Leute mit Erfahrung.

  7. #97

    Registriert seit
    16.09.2020
    PLZ
    99xxx
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1
    Hallo in die Runde,

    vorab: Ich bin Anfänger was das eigene Ausbrüten von Eiern angeht. Dieses Jahr will ich zum ersten Mal Hühnereier in unseren Kunstbrüter legen. Und bin nach der Suche nach Tipps auf diesen Thread deswegen gestoßen. Allerdings konnte ich im vorigen Jahr bei mehreren durchgeführten Brutzyklen von Enteneiern differenzierte Erfahrung mit den Flächenbrütern von Bruja sammeln. Und habe festgestellt, es kommt bei Bruttemperatur und Luftfeuchtigkeit drauf an, welches Modell man nutzt. Bruja hat neuartiges Styropor im Flächenbrüter verbaut.

    Mir fiel auf, dass ich bei den alten wesentlich mehr Wasser nachfüllen musste. Ebenso fiel die Temperatur stärker.

    Mit einer Schierlampe habe ich die Wände durchleuchtet und da sah ich, warum der Wärme- und Feuchtigkeitsverlust unterschiedlich war. Bei dem alten Styropor sah man den Lichtschimmer durch, beim neuen nicht.
    Bruja hat leider nachwievor eine so hohe Temperatur von 38,nochwas °C in dem neuen Flächenbrütern beiliegenden Anleitungen stehen. Das treibt die Kükenentwicklung zu schnell voran. Als ich auf Grund meiner Erkenntnisse die Temperatur absank (auf 37,8 °C) , war der Bruterfolg höher. Was auch der Temperatur-Empfehlung erfahrener Entenzüchter entsprach, die wiederum andere Brüter im Einsatz haben.

    Weil ich sowohl hier als auch anderswo im Netz darauf gestoßen bin, dass sehr oft die Temperaturen beim Bruja-Flächenbrüter mit 38,nochwas °C angegeben werden, wollte ich meine Erfahrungen hier posten.
    Ob man so hoch brüten kann - wie auch die Bruja-Anleitung angibt - hängt meiner Meinung davon ab, wie alt das Gerät ist, also welche Art von Styropor verbaut ist.

    Auf dem Bild meiner Brutstation vom letzten Jahr sieht man links den alten, rechts den neuen.

    Ich hoffe, der Beitrag konnte den einen oder anderen helfen, welche die Flächenbrüter von Bruja nutzen (wollen).

    Grüße aus dem Thüringer Wald

    TanteSelli

  8. #98
    Avatar von cbeham
    Registriert seit
    27.01.2021
    Ort
    Bezirk Schärding
    Land
    Land der Berge / Täler
    Beiträge
    342
    Frage:
    Zum schieren muss man ja die Haube des Flächen/Motorbrüters aufmachen. Schadet das denn anderen Eiern nicht?
    D.h. ich muss bei 12 Eiern, 12 x auf und zu machen zum schieren.

    Ich habe diesen hier:
    Unbenannt.jpg
    5 Orpington Damen: Rosi (Braun-Schwarz), Chickaletta (Halbweiß-Schwarz), Henrietta (Weiß-Schwarz) -> 112021, Thinka (Braun-Weiß), Marcia (Braun-Weiß) ->10/2022

  9. #99
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.637
    Nein, es ist kein Problem wenn der Brüter mal einen Moment runter ist. Ich hab eine Brinsea 24 und da nehme ich den Deckel ab und stelle ihn auf ein sauberes Handtuch daneben und dann schiere ich ganz in Ruhe, damit mir keines runter fällt. Ich ziehe Gummihandschuhe dazu an. Wenn ich fertig bin setze ich den Deckel vorsichtig wieder auf. Keine Ahnung wie lange das dauert. 10 Min. aber bestimmt. Da die Wärme nach oben steigt ist in der Kuppel, also in dem Deckel diese noch vorhanden, denn ich stelle nichts aus. Denke ich jedenfalls. Wenn nicht ist das glaube ich auch nicht schlimm. Meine Glucke war schon fast eine Stunde runter von den Eiern und das hat nicht geschadet.
    Grüße Tina


  10. #100
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.637
    Allerdings halte ich von diesen günstigen Brutmaschinen gar nichts. Wenn die Brut nichts wird, liegt es auf jeden Fall nicht daran, dass der Deckel für 10 min. runter war. Dass die billigen Chinabrüter nicht viel taugen ist inzwischen bekannt und mir wäre das zu heikel mit Lebewesen rumzuexperimentieren. Das ist aber meine Meinung. Vielleicht taugt der Brüter ja doch was, aber ich würde das Risiko nicht eingehen. Meist ist es doch so, was nichts kostet ist auch nichts. Kauf mal ein Präzisionsthermometer und einen sehr guten Hydrometer, dann bist du schon bei dem Preis den Deine ganze Maschine kostet.
    Geändert von Tibi (17.04.2025 um 09:50 Uhr)
    Grüße Tina


Seite 10 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brutplan für Hühner
    Von Palizi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 17:24
  2. Brutplan
    Von Karuso04 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.03.2013, 18:21
  3. Brutplan für Bassetten Zwerg Hühner ?
    Von Kx121 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 13:37
  4. Brutplan ist weg
    Von Christine im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 20:40
  5. Brutplan für fasane
    Von trommeläffchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 15:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •