![]() |
Temperatur erneut geprüft, Anzeige Bruja korrekt.
Und ich bleibe dabei, die Bruttemperatur passte nicht. Eine so lange Brutdauerüberschreitung ist typisch für zu kalt gebrütet.
Infrarotthermometer sind ein bisschen wie Orakel. Es kommt wahnsinnig genau darauf an, wo man es hinhält. Wenige cm links oder rechts davon sind die Werte wieder anders. Da kann man sich seine Werte auch basteln, wie man sie braucht. (Ich ärgere mich mit so einem Teil jedes Jahr beim Kalibrieren herum. Würfeln hat mehr Aussagekraft.)
Ehrlich: Investiere das Geld in ein richtiges Brutthermometer, um das Brujathermometer zu überprüfen. Flächenbrüter sind ohnehin nochmal heikler als die Motorbrüter.
Gruß sternenstaub
Naja, die meisten Küken ja am 21. Tag geschlüpft, der Rest sind Nachzügler von sa und Sonntag.
Aber ich werde die Temperatur bei der nächsten Brut erhöhen und nicht die von Bruja empfohlenen 38.3 Grad einstellen.
Dennoch die Quote ist schon traurig. Ich werde wohl noch einen Schwung Eier nachlegen—diesesmal aber nur einwandfreie Eier kaufen...
Womit wie geprüft? Ziemlich schmallippig, aber wir sind nicht hier um zu schreiben was du hören willst. Wenn Du bei 30 selbst abgeholten Eiern vom Züchter nur 11 Küken raus bekommst und es davon 2 wohl nicht schaffen werden ist da was schief gelaufen. Das kann an den Eiern oder am Brutvorgang oder an beiden liegen...
Einfach war ich nie.
Denk dran Küken sind Lebewesen. Was, wenn du jetzt bei einem anderen Züchter BE abholst und das gleiche Ergebnis hast? Dann kommen die Vorwürfe... warum haste nicht den Brutvorgang überprüft? Vielleicht doch unbemerkt Zugluft? Temperatur zu niedrig? Irgend eine Ursache hat das Ergebnis ja.
Einfach war ich nie.
Naja, selber abholen ist keine Garantie für unbeschädigte Eier. Die kann man selber genauso ruinieren, wie es die Post kann. Ein etwas sorgloser Umgang reicht da schon aus.
Proton,
hast Du die Eier durchgetauscht? Die äußeren nach innen, die inneren nach außen? Regelmäßig?
Wieviele waren denn eigentlich befruchtet?
Und bezüglich Temperatur: Ich würde mir tatsächlich den Luxus eines ordentlichen Brutthermometers gönnen und einen 2-3tägigen Testlauf machen unter simulierter Last - eigroße Kartoffeln sind als Eier-Ersatz ganz gut geeignet. Ich würde das Risiko einer zweiten desaströsen Brut nicht eingehen.
Gruß sternenstaub
So,
folgendes habe ich nun gemacht:
-ein thermometer gekauft
-neue Bruteier bestellt (dieseml eine andre Rasse)
Ich werde die Temperatur und Luftfeuchtigkeit testen und das ganze 2 Tage laufen lassen bevor die Eier eingelegt werden.
was ich zu wenig gemacht habe - also im ganzen Zyklus nur 2-3 mal ist das umtauschen der Eier von der Mitte zum Rand. Das werde ich dann auch täglich beim lüften mitmachen.
Ich würde auch die Luftfeuchtigkeit gleich von Anfang an erhöhen?
Und die Bruttemperatur von 38,3 auf 38,5? Es meinte hier ja Jemand, dass die Temperatur zu niedrig ist?
Das tägliche Umlegen der Eier beim Bruja ist aber von größter Wichtigkeit. Dadurch, dass Du es nicht gemacht hast, kommen dann wohl die Brutunterschiede zustande. Dann wundert mich nix. Einige Eier liegen ständig direkt unter der Heizschleife, andere im kühleren Außenbereich. Damit sowas, wie bei Deiner Brut, nicht passiert steht das Umlegen in der Brutanleitung!
Da kannst Du die Temperatur xmal kontrollieren, erhöhen usw. - das alles braucht es nicht, wenn man sich an die Anleitung hält - wenn Du die Eier nicht jeden Tag umlegst, passiert das gleiche wieder.
Ich habe schon oft mit diesem Bruja gebrütet und durchaus gute Ergebisse erzielt, weil ich mich an die Anleitung gehalten habe. Die gibt's ja nicht ohne Grund.
Geändert von Lisa R. (18.02.2019 um 16:48 Uhr)
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
stell den Brüter in einen Raum ohne Sonneneinstrahlung. Nicht an die Heizung, nicht auf den Fußboden, ohne Zugluft. Halte dich an die Angaben des Herstellers. Dann hast du auch guten Schlupf. Ich habe den 400/a und 3000/d gehabt. Selbst der kleine 400/a hat super gearbeitet.
Es wird dir nix bringen, die Temperatur auf 38,5°C zu erhöhen. Damit grillst du die Küken unter der Heizschleife. Die anderen am Rand werden dann eventuell schlüpfen...
Wenn du zu faul bist, jeden Tag nach Anleitung die Eier zu tauschen bei 38,3°C, oder es berufsbedingt nicht schaffst, dann kauf dir einen vollautomatischen Motorbrüter. Ansonsten wirst du wieder so miserable Ergebnisse bekommen. Und das liegt sicherlich nicht daran, dass manche Eier leichte Schmutzspuren hatten. Sondern an deiner Nachlässigkeit.
Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln
Lesezeichen