In der Dissertation (von Jörg H. Hofmann, München 1971), die ich über D3 bei Wachteln habe, steht folgendes:
"Man erhält D3 durch Bestrahlung von 7-Dehydrocholesterin, das in technischem Maßstab aus Cholesterin gewonnen wird, welches aus dem Rückenmark von Schlachtieren extrahiert oder auch aus dem Wollfett von Schafen dargestellt werden kann. Die Totalsynthese von D3 aus einfachen Bausteinen in Anlehnung an das Prinzip der Isoprensynthese ist ebenfalls gelungen. Früher gewann man D3 durch Molekulardestillation aus besonders Vitamin D-reichen Fischleberölen ..."
In einer Monographie über die japanische Wachtel (von Gisela Eller, Gießen 1971) steht folgendes:
"Anders als in europäischen Ländern ist in Japan die Fütterung mit einem Futterbrei üblich (Yamashina, 611). Nach Angaben dieses Autors werden zur Herstellung eines solchen Breies folgende Komponenten verwendet:
Fischmehl 30%
Maismehl 25%
Weizenkleie 15%
Reiskleie 27%
Grasblattmehl 3%"
Ich muss das ganze nochmal etwas durchackern, aber was hilft es mir, wenn sie neben dem Auswahlfutter noch Weichfutter brauchen, dass sie dann nicht fressen.
In der Natur reicht ja das Sonnenlicht für 1-2 Gelege jährlich.
VlG tiffani
Lesezeichen