![]() |
Ich habe einige Beiträge entfernt!
Bitte beim Thema bleiben!
Weniger als die 10,sind insgesamt 4 Ställe und 4 Volieren.Was grünes gibts da natürlich nur noch wenn ich da was reinwerfe,und wegen dem Keimdruck muss ich absammeln und regelmäßig den Boden austauschen (dünne Schicht mit dem Spaten abheben,dafür dann frische Komposterde rein.Wird sofort von den Hühnern verteilt).
Tränken sind immer in den Volieren,Futterautomaten (Trittklappe) bis auf einen auch.Rattenfallen ringsum die Volieren verteilt zur Schädlingsbekämpfung.Die Volieren sind zwar alle voneinander getrennt,aber nebeneinander und durch Türen oder Schieber könnten die Hühner überall hin.
Ich würde an deiner Stelle einen Schieber an deine jetzige bereits bestehende sichere Voliere machen,und die Hühner zusätzlich morgens in die "unsichere" neue Voliere lassen.
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Das mit dem zweiten Ausgang hat Nicolina netterweise ja schon gesagt.
Wenn es dann nicht zieht im Stall, die Hühner eine geschützte/dunkle Ecke zum Eier legen haben, du abends alles zumachst ...
Was sollte dagegen sprechen?
Ob du ein Habichtproblem bei dir hast, weiß ich nicht.
Aber wenn du einen Habicht hast dann wird er auf deine Hühner gehen, egal wie groß der Auslauf ist.
Eher im Gegenteil. Je kleiner, desto weniger Chancen haben die Hühner, sich zu verstecken, zu entkommen.
Du kannst doch übernetzen @Konrad.
Im Moment haben deine Huhns 10 qm Auslauf.
Dazu kämen die 12 qm und die 30 mit dem Pflaumenbaum. Wären zusammen 52 qm.
Das ist doch machbar mit Netz.
Und @Konrad:
Ich finde es wirklich prima, dass du scheinbar überlegst, dir was für deine Hühner einfallen zu lassen.
Aber wenn du tatsächlich etwas verändern möchtest, dann schreib doch etwas genauer, was, wie wo.
Wo der Efeu ist, weiß ich z.B. immer noch nicht.
Und für Hilfe bei der Erweiterung deines Auslaufs wärst du vielleicht auch besser in einem neuen Thread aufgehoben.
Hier ging es ja ursprünglich um Futter und Wasser.
Aber bitte versuche nicht, die Leute gegeneinander auszuspielen.
Wenn du wirklich Hilfe möchtest im Sinne deiner Hühner werden dir die Leute hier im Forum sicher helfen.
Sollte es nicht so sein bereue ich jede Sekunde, die ich mich mit dir befasst habe.
Ein geschriebenes Danke tut übrigens auch nicht weh.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Hast du den Erdboden in der Voliere oder im Stall? Und wie dick. 1cm ist falsch oder sollte man tiefer graben? Komposterde habe ich genug in anderem Furum hatte ich gelesen es sind Würmer drin, die ungesund sein könnten für die Hühner oder ist es Quatsch?
Ausserdem überlege ich mir den Holzboden im Stall mit Linoleum zu verlegen da ich denke nach dem Putzen bleibt der Stall sehr sauber und man muss nicht immer den Holzboden abschrubben oder wär das Fehler?
Wie oft wechselst du den Erdboden in der Voliere? Sollte man den vorerst in einen anderen Komposter kippen, damit die Hühnerkake bei nächsten mal nicht wieder in die Voliere landet, richtig oder falsch?
Geändert von Konrad S. (04.09.2017 um 10:08 Uhr)
Hallo KonradS.
OT:
normalerweise wird der Boden etwa 30cm tief ausgehoben, wenn ein Wurmbefall z.B. durch eine Kotuntersuchung bestätigt wurde. Der Boden sollte entsorgt werden, da man sonst das Problem nur verlagert.
Wie dir ChiBo schon geschrieben hat wäre es vielleicht besser deine Fragen bzgl. der Erweiterung deines Auslaufes oder Umgestaltung deines Stalles in einen gesonderten Thread zu stellen. Alternativ: lies doch einfach mal im Forum, da gibt es schon jede Menge Info zu den jetzt von dir gestellten Fragen.
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Ich hab direkt neben/außerhalb der Volieren 2 Komposthaufen.Einer wird mit frischen Gartenabfällen,Huhnermist,Küchenabfällen und dem Boden aus der Voliere "befüllt",der andere Komposthaufen ist schon durchgerottet und dient als Pflanz- und Volierenerde.Ist ein Kreislauf.
Die Volierenerde heb ich einfach mit einem Spaten ab,ist immer nur die oberste ca. 2 cm Schicht.Ab in den Eimer und auf den Kompost.Ich halte Komposterde und die darin enthaltenen Würmer für unbedenklich,und meine Hühner lieben sie.Die wird ratzfatz durchsucht und verteilt.Den Boden wechsel ich nach Gefühl,hab da keinen Zeitplan.Und das der Boden gesund ist seh ich immer wieder wenn ich meinen Hühnern eine Extraportion Würmer spendiere indem ich die flache Tränke hochhebe.
würmer.JPG
Im Stall hab ich nur Holzeinstreu,keine Erde.
Geändert von BER (05.09.2017 um 15:55 Uhr)
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Lesezeichen