Seit heute: in der Geflügelhochburg Berlin ist die Stallpflicht aufgehoben.
http://m.focus.de/regional/berlin/ti...d_7154760.html
![]() |
Seit heute: in der Geflügelhochburg Berlin ist die Stallpflicht aufgehoben.
http://m.focus.de/regional/berlin/ti...d_7154760.html
Zitronenfalter falten keine Zitronen
http://www.sonnenseite.com/de/wirtsc...ign=Newsletter
Die Landwirtschaft wird zunehmend zur Brutstätte resistenter Keime. Besonders betroffen: Schweine und Geflügel.
1. Tag Marek- und IB-Primer Spray in der Brüterei
2. Tag SE- (Salmonellen-Trinkwasserimpfung)
7. Tag Paracox- (Kokzidien-Impfung über Futter oder Wasser)
14.Tag La Sota (Pest-Impfung)
18. Tag IB 4/91 (Nicht-Leger-Sydrom u. BronchitisSchutz)
21. Tag Gumboro (Gumboro=Kükenkrankheit)
35. Tag La Sota (Pest-Impfung)
06. Woche SE- (Salmonellen-Trinkwasserimpfung)
07. Woche ILT (Luftröhrenentzündung=infektiöse Laryngo Tracheitis)
09/10.Woche Salmonellen Probe und Gewichtskontrolle
10. Woche IB 2 (Bronchitis Schutzimpfung)
12. Woche La Sota (Pest-Impfung)
13. Woche AE
15. Woche IB-Primer Bronchitis Schutzimpfung
16. Woche wenn gewünscht Öl-Vaccine, wie z.B. MG-, Coli-Impfung usw.
17. Woche La Sota, Abschlussuntersuchung einschließlich Salmonellenproben und Gewichtskontrolle
http://www.duesse.de/tierhaltung/gef...tagung-02b.pdf
Guten Appetit!
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Das ist ja krass. Damit hätte ich nicht gerechnet....Himmel....
http://www.lohmann-information.com/c...5_artikel4.pdf(2005) Das Vogelgrippevirus breitet sich derzeit von Asien in Richtung Westen aus, wobei die Ausbreitung vermutlich durch infizierte Zugvögel erfolgt. Russland und Kasachstan meldeten jüngst Ausbrüche der Vogelgrippe und gehen mit Massenschlachtungen dagegen vor. Es besteht bereits ein EU-weites Einfuhrverbot für lebendes Geflügel, Geflügelfleisch und Eier aus diesen beiden Ländern. Als Reaktion auf die Geschehnisse wurde dieses Einfuhrverbot jetzt von einigen deutschen Bundesländern um ein Importverbot für Vögel und Federn erweitert.
http://www.bfr.bund.de/cm/343/vogelg...scheinlich.pdfFür die Möglichkeit einer Infektion des Menschen durch rohe Eier oder Rohwursterzeugnisse mit Geflügelfleisch von infizierten Tieren gibt es bisher keine Belege.
https://www.bundesregierung.de/Conte...gelgrippe.htmlLebensmittel wie Geflügel können ohne Einschränkungen unter Beachtung der üblichen hygienischen Maßnahmen gekauft und verzehrt werden.
Der Erreger kann über rohe Eier übertragen werden, sofern die Tiere infiziert sind. Das Durcherhitzen von Eiern tötet den Erreger ab.
Man hat halt keine Ahnung ...
... auch nicht nach 10 Jahren "intensiver" Forschung
(und mind. 60 Mio verbratenen Euronen,
ich glaube, dass ein großer Batzen in Riems verbaut wurde ...)
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Mir wahr mal wieder nach einem Kommentar:
https://www.nwzonline.de/cloppenburg...,53360020.html
Sehr geehrter Herr Geerdes,
ein wirklich schöner Bericht über die Gemütslage der Tierproduktionsindustrie insbesonderes des Geflügelzeiges, die Informationen können einige der Vorgänge in der diesjährigen Geflügelgrippesaison erklären. Gesättigter Markt, steht bei vielen informierten Verbrauchern ganz oben auf der Liste der möglichen "Ausbruchsgründe", leider... Und das schon seit Oktober... richtig vor dem Beginn der Ausbruchsserie in Cloppenburg... an Prophetie mag ich nicht glauben, wohl aber an Marktmechanismen. Und die ganze Welt ist böse, nur die Geflügelindustriellen machen alles richtig... traurig. Wie lange soll dieses Spiel denn noch laufen?
Und bitte, wer dort gesprochen hat, ist kein Geflügelzüchter, ja ich weiß klingt netter, als Verbandsfunktionär der Geflügelindustrie. Aber Geflügelzüchter sind diejenigen die neben der bäuerlichen Landwirtschaft am meisten unter den unverhältnismäßigen Eingriffen in die Haltung der eigenen TIere gelitten haben, direkt nach den Tieren selbst, welche teilweise 6 Monate ohne Freilauf ertragen mußten.
Ja, die Industrie hat nach unserem Rechtssystem, die Freiheit, dass zu tun was sie mit den ihnen ausgelieferten Tieren tut. Aber, Freiheit ist bekanntlicherweise auch immer die Freiheit der Anderen und die Freiheit der privaten Züchter und Hobbyhalter und der bäuerlichen Tierhalter wird aus kommerziellen Interessen mit Füßen getreten. Darüber sollten all die so unglücklichen Verbandsvertreter und Großindustriellen einmal nachdenken.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen