Seite 1848 von 1979 ErsteErste ... 8481348174817981838184418451846184718481849185018511852185818981948 ... LetzteLetzte
Ergebnis 18.471 bis 18.480 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #18471
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    Ein sehr "schwarzer" Kommentar zum Vogelgrippe Geschehen
    https://www.nwzonline.de/leserbriefe...539937866.html
    Kommentieren ist erlaubt
    auch kommentiert

    Zitat:
    Wir benötigen eine Taskforce bestehend aus Fachtierärzten der Behörden,
    aber auch führenden Fachtierärzten aus der Geflügelproduktion,
    Praktikern und Beratern der Geflügelbranche und der Landwirtschaftskammer."
    Zitat ENde
    Frau Behnrens, da wollen Sie aber den Bock zum Gärtner machen, oder?
    1. EIne TaskForce hat sich im AUftrag der UN, finanziert aus Steuergeldern bereits einige Jahre mit dem Thema beschäftigt und Ergebnisse präsentiert - leider Ergebnisse, die weder der Geflügelindustrie noch den ihnen nahe stehenden Politikern ins Konzept passten.....
    2. Bei Ihrer Forderung, wer Mitglied jener Tascforce sein sollte sprechen Sie zwar von Praktikern der Geflügelbranche, ich vermisse aber all jene Halter und Interessengruppen, die durch diese Verodnung massiver geschädigt und eingeschränkt werden, als es der Geflügelindustrie je widerfahren ist - als da z.B. wären:

    Für die privaten, nicht organisierten Geflügelhalter Praktiker
    des Aktionsbündnis VogelFrei (AVF)

    Für die Rassegeflügelhalter Praktiker
    des Bund dt. Rassegeflügelzüchter (BDRG)

    Für die kleinen Freilandnutzgeflügelhalter und die kleinbäuerlichen Erzeuger (unter 1000 Tiere) Praktiker

    Für die Zoos und Wildparks Praktiker

    Für die Wildtierauffangstationen und die Tierheime
    Praktiker

    Für das allgemeine Nutztierwohl und damit für die Tiere Ihrer Industrie
    ein Vertreter z.B. der Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft (TfvL)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #18472
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Artikel ist bereits von Januar 2017.
    Veterinäre im Dauereinsatz.
    "Der vermeintlich infizierte Mist wird schon im Stall desinfiziert..."
    http://www.noz.de/lokales-dk/ganderk...ery&0&0&831215
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  3. #18473
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Der vermeintlich infizierte Mist wird noch im Stall desinfiziert, und in Stallnähe gelagert. Dort wird er erneut desinfiziert und mit Planen abgedeckt, ehe er nach 40 Tagen entsorgt werden darf.
    Es ist halt nur vom Wildvogel bekannt, dass seine Häufchen infiziert sind.
    Bei Mastputen kann man das nur vermuten, wenn überhaupt ...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #18474
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    Wer möchte, gerne hier kritisch nachfragen und kommentieren - http://www.tagblatt.de/Nachrichten/I...um-328108.html (die Leserbriefe werden online und im Blatt veröffentlicht)
    Kommentar:

    Sehr geehrte Frau Weiss,
    arbeiten Sie nur in einer Landwirtschaftsabteilung, oder haben Sie auch schon mal irgendwo mit lebenden immunologisch stabilen und genetisch vielfältig aufgestellten Nutztieren mehr zu tun gehabt, als im Büro auf irgendeinem Antragsformular?
    Fünf oder sieben Hühner in einem Käfig tun sich nichts?
    Wenn dem so ist, frage ich mich, wo all die Fotos aus der Aufstallpflicht von schwer verletztem Geflügel herkommen, die uns (AVF) seit Wochen von verzweifelten Geflügelhaltern zugesandt werden.

    Und hier reden wir nicht von 5 Hühnern auf ein bis zwei qm Käfig - hier reden wir von 5 -10 Hühnern auf 6 - 20 qm Stallpflicht - und trotzdem verletzen sie sich schwer.
    ...und dass viele Tiere sich zusammen leicht verletzen, ist mir auch nur bekannt aus Beständen, die Überbesatz haben. Mit ausreichend Bewegungsraum, AUsweichfläche und buschbewachsenen, großzügigen Ausläufen habe ich noch keine auch nur annähernd so schweren Verletzungen gesehen, wie bei aufgestallten Tieren.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #18475
    Avatar von Penelope58
    Registriert seit
    13.06.2016
    PLZ
    26871
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    300
    Es ist auch nichts leichter als Strohmist zu desinfizieren ... braucht man nur gut deckend mit Desinfektionszeug fluten, 24 Stunden einwirken lassen und dann ... ähh ausschwemmen?
    1/4/9 Zwergorpington rot, 2 Orpis GSG, 1/2 Orpis gelb, 2/3 Zwerglachshühner, 1/ Bartzwerge , 1/1 Havaneser, 2/0 Welsh A, 0/1 Muli, 1/1/? Gelbkopfgecko, 0/1 Kornnatter

  6. #18476
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    http://hallespektrum.de/thema/gnade-...e/#post-287940



    Kommentar: auf den zitierten text von fractus:
    [quote quote=287938]<blockquote class="d4pbbc-quote">
    <div class="d4p-bbt-quote-title"><a href="http://hallespektrum.de/thema/gnade-fuer-zoo-vize-timm-spretke/#post-287919" rel="nofollow">K.Zoller schrieb:</a></div>
    </blockquote>
    Wenn die Verordnung dem Tierschutzgesetz entgegenstände, also gesetzeswidrig wäre, dann wäre diese unwirksam.

    Es gibt genug Möglichkeiten, so etwas feststellen zu lassen, mit parlamentarischer Hilfe eigentlich auch schon vor Erlaß der Verordnung. Und die Verordnung ist erst nicht seit gestern in kraft.

    Auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass die Handlungen einer Regierung prinzipiell gesetzestreu sind, so halte ich das Vorgehen allenfalls einer Räuberpistole für angemessen.

    <div class="d4p-bbt-quote-block"><a href="#287938" class="d4p-bbt-quote-link" rel="nofollow">Zitat</a></div>
    [/quote]

    Genau Das, nämlich die Verordnung bzw. deren Umsetzung mit rechtstaatlich zulässigen und jeweils möglichen Mittel anzugreifen, versuchen sowohl das AVF (Aktionsbündnis Vogelfrei) als auch die AgV Cimbria (Aktionsgemeinschaft Vogelfrei Cimbria) seit November 2016.

    Die Verordnung ist nicht direkt durch eine Klage angreifbar. Man kann aber Widerspruch einlegen gegen verordnete Maßnahmen auf Basis der Verordnung.
    Bei diversen einstweiligen Verfügungen gegen die ABlehnung einer Ausnahmegenehmigung in verschiedenen Bundesländern wurden durch die entsprechenden Behörden Klagen wohlwissentlich verhindert, indem man in letzter Sekunde den Klagegrund ausser Kraft setzte, indem man die Ausnahmegenehmigung doch erteilte.
    Dasselbe mit der Aufstallpflicht selbst - die letzte angestrebte Klage gegen die Aufstallpflicht durch das Gut Wardow (Erzeuger) wurde verhindert, indem Backhaus urplötzlich die landesweite Aufstallpflicht aufhob - wo er nur wenige Tage zuvor noch "absolut keine absehbare Entspannung" sah.
    Als nichts mehr ging, rief die AgVCimbria in Schleswig Holstein zum Widerstand auf ( https://drive.google.com/file/d/0B3y...RmY0hLNmM/view ) und, wie nicht anders zu erwarten war, hob Minister Habeck völlig unerwartet und entgegen aller Prognosen seinerseits noch wenige Tage vor Ankündigung des Aufstandes, die landesweite Verfügung auf.
    Diverse Parteien haben bereits diverse Anfragen bzgl. der Verordnung auf den Weg gebracht - vieles lässt sich beim AVF ( www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com ) genauestens nachlesen.
    Sämtliche Politiker durch alle Parteien hindurch und Behörden, die aus unterschiedlichsten Gründen Schulterschluss mit der industriellen Massentierhaltung suchen, setzen alles daran, eine Klage unsererseits zu vermeiden. Denn jede von uns gewonnene Klage brächte das, was hier geschieht mehr ins Wanken - und das wissen sie alle.

    Die Politiker, die sich für einen vernünftigen Umgang mit der Sache einsetzen, beziehen Prügel ohne Ende (Beispiel Niedersachsens grüner Minister Meyer).

    Allerdings wird es unruhig in den seit 10 Jahren geschlossenen Reihen zwischen Massentierhaltungswirtschaft und gewissen Behörden und Politikern.
    Niemand dort hat wohl damit gerechnet, dass sich aus dem Nichts tausende private Geflügelhalter, Tierfreunde, kleine Freilanderzeuger, Zoos, Wildparks und Tierheime zu einer Protestbewegung zusammenfinden, die Tag und Nacht recherchieren und dann laut machen, was so lange schön im Hintergrund ablief.
    Es hat wohl auch keiner erwartet, dass dieses Bündnis mal eben aus dem Nichts für die erste Klage innerhalb einer Woche rund 5tsd Euro an Spenden sammeln konnte, um diesen Prozess zu finanzieren.
    Es hat auch keiner damit gerechnet, dass wir weiter machen und vorhaben, genau diese Verordnung zu Fall zu bringen, auch, wenn wir dafür bis zur EU klagen müssen und es hat keiner damit gerechnet, dass wir Spender finden, die das mit finanzieren ( https://www.aktionsbuendnis-vogelfre...geperspektive/ , https://www.aktionsbuendnis-vogelfre...-willk%C3%BCr/ )
    Es hat jeder immer angenommen, dass "der kleine Mann" mit seinen 5 Hühnern sich sowieso nicht wehren kann, weil er sich die Klage gar nicht leisten könnte.
    ...und dass wir keine "Räuberpistole" verbreiten, dafür dürfte sprechen, dass die auf den o.g. Seiten verlinkte Kanzlei unser Mandat übernimmt...

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #18477
    Avatar von wolff56
    Registriert seit
    04.01.2015
    Ort
    Nur 12km von Magdeburg
    PLZ
    39175
    Land
    Deutschland/ (Sachsen-Anhalt = Absurdistan)
    Beiträge
    351
    Zitat Zitat von Huhnihunde Beitrag anzeigen
    Artikel ist bereits von Januar 2017.
    Veterinäre im Dauereinsatz.
    "Der vermeintlich infizierte Mist wird schon im Stall desinfiziert..."
    http://www.noz.de/lokales-dk/ganderk...ery&0&0&831215
    Dort wo Fälle von Vogelgrippe vernutet bzw. nachgewiesen sind sollte es selbstverständlich sein den Geflügelmist nach der Ausstallung gesondert zu behandeln. Das ist auch so vorgeschrieben.

    In der weiteren Realität sind allerdings inzwischen zahleiche Fälle dokumentiert, wo in industriellen Haltungen Vogelgrippefälle wochenlang, teilweise monatelang unentdeckt geblieben sind. Teilweise ist davon auszugehen, dass Geflügelfleisch aus derartigen Haltungen im Handel gelandet ist.

    Die Dunkelziffer ist nach der Wahrscheinlichkeit der Umstände der unentdeckten Fälle vermutlich sehr hoch.

    Genau der Ausstallungsmist aus Haltungen mit unentdeckter Vogelgrippe zählt als unverdächtig und landet folgerichtig unbehandelt in der Natur.

    Der clevere Geflügelmäster verdient an diesem "wertvollen Wirtschaftsgut" durch Verkauf schließlich auch noch „gutes Geld“.

    Ein Scheiß System!

    lG
    Bernd
    "Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."

  8. #18478
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Trotz Vogelgrippe-Pandemie:
    Hennen in NRW legten 2016 fast 37 Millionen Eier mehr als 2015
    http://www.animal-health-online.de/g...ls-2015/32141/

    Positionspapier: Tiergesundheit und Tierwohl nachhaltig garantiert
    Bundestierärztekammer positioniert sich zur „Tierärztlichen Bestandsbetreuung 2.0“
    http://www.animal-health-online.de/g...antiert/32135/

    "Tierwohl" im Anbindestall
    http://www.animal-health-online.de/g...destall/32113/

    Lässt der Bauer Drohnen fliegen, kann er mehr Geld aus Brüssel kriegen!
    https://www.rbb-online.de/wirtschaft...lisierung.html
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  9. #18479
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Putin15 Beitrag anzeigen
    In der weiteren Realität sind allerdings inzwischen zahleiche Fälle dokumentiert, wo in industriellen Haltungen Vogelgrippefälle wochenlang, teilweise monatelang unentdeckt geblieben sind. Teilweise ist davon auszugehen, dass Geflügelfleisch aus derartigen Haltungen im Handel gelandet ist.
    Das kam doch vom FLI selbst, ein Privathalter in Brandenburg hatte seine Hühner mit Resten von Tiefkühlware gefüttert und so das Virus auf seinen Hof geholt. Mir fehlt mal wieder der Link, ich hatte das aber sehr gut recherchiert , der Virusverkäufer aus Bayern war auch bekannt. Freund "ae500fr" hat das bestimmt gesichert.

    PS: Natürlich war der Fütterer schuld, nicht der Verkäufer ...

    Und weiter hält das FLI daran fest, der Handel kann als Verbreiter ausgeschlossen werden. StA mach was!
    Geändert von fradyc (15.04.2017 um 20:49 Uhr)
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #18480
    Avatar von Mienchen
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    Pfaffenhofen
    PLZ
    89...
    Land
    BY
    Beiträge
    216
    Dünne Eierschalen von der Vogelgrippe
    Die kommen auf Ideen...
    https://www.agrarheute.com/wissen/bi...eier-qualitaet

    LG von Mienchen
    - Man sieht nur mit dem Herzen gut -
    - das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar -

Seite 1848 von 1979 ErsteErste ... 8481348174817981838184418451846184718481849185018511852185818981948 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •