Ich weiß bei dieser PM gar nicht, ob ich nun darf oder nicht..https://drive.google.com/file/d/0B3y...Ob2F4Z1BB/view
Ist die Elbe ein Fluss mit besonderer ornithologischer Bedeutung?
![]() |
Ich weiß bei dieser PM gar nicht, ob ich nun darf oder nicht..https://drive.google.com/file/d/0B3y...Ob2F4Z1BB/view
Ist die Elbe ein Fluss mit besonderer ornithologischer Bedeutung?
@Nicolina
ich nehme an, Du bist nicht im Aufstallgebiet.
Erinnerst Du Dich an vor 2 Jahren die Vogelgrippe? Da war erst grösseres Aufstallgebiet, dann risikobasiert Aufstallpflicht.
Da wurden die Bereiche auch mit 500 Meter an Gewässern etc. festgelegt - Ihr ward damals knapp raus.
Ich sowieso, weil die Kreis PI Stallpflicht Ortsdausgang Elmshorn endete und die Steinburger Ortsauseingang Neuendorf anfing![]()
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
stimmt das, dass am 07. Mai Wahlen in SH sind? Dann solltet ihr den Habeck ja auch dann los sein, falls es die Grünen ins Parlament schaffen sollten.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
@Tanny
1000 Meter waren es- und ich knapp drin.
Habe nur keine Post dazu bekommen und das dann "ignoriert".
Ich versteh nur Bahnhof. In unser regionalen Wochenzeitung stand heute auch schon so ein verwirrender Artikel... Wir wohnen in einem der noch betroffenen Kreise. Heißt das nun, dass nur noch in Sperr- und Beobachtunsggebieten aufgestallt bleiben muss oder dass in den betroffenen Kreisen es bis zur Aufhebung des letzten Beobachtungsgebietes die Aufstallung bestehen bleibt?
In der Zeitung (Markt für Bad Oldesloe und Reinfeld) hieß es, dass in unserem und einigen anderen Dörfern seit "Montag die Stalltüren geöffnet werden dürfen".
Jetzt hab ich's! Juchu, sie dürfen endlich wieder raus (natürlich erst nach Umsetzung auf Kreisebene, was dann ja hoffentlich morgen erfolgt).
Hab ich es nun richtig verstanden? In SH dürfen alle Hühner wieder raus, die nicht in aktuellen Restriktionsgebieten, in der Nähe von größeren Gewässern oder in Gebieten mit einer Geflügeldichte von >500 Geflügel/qkm leben?
Bei den betroffenen Privathaltungen können wir wohl nur zu dem Ausbruch in Edewecht (LK Ammerland) eine Vermutung anstellen:
Ich denke, die Tiere wurden angesteckt, als das Vetamt von Hof zu Hof marschierte und alle Tiere mit Tupferproben beprobt hat.
Dieser Hobbyhalter befand sich in unmittelbarer Nähe zu dem betroffenen Entenstall (und hier war der Erreger sicherlich schon länger unentdeckt im Bestand, denn die Enten waren ja nicht krank, sondern legten nur etwas schlechter). Trotzdem waren die Hühner des Hobbyhalters bei der ersten Beprobung durchs Vetamt noch gesund, bei der 2. Beprobung dann auf einmal infiziert? Also an solche Zufälle glaube ich nicht...
Was wir nicht wissen, ist, ob die Hühner wirklich krank waren (oder einige davon), oder ob sie nur positiv beprobt wurden?
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
Ich fürchte, dass das genau nicht geschiehtletzte Umfrage haben die Grünen in SH WEGEN Habeck 14 % - ich habe keine Ahnung, wieso die Leute ihm alle so hinterherrennen...... )
lies mal das:
http://www.stuttgarter-nachrichten.d...b1b4f1000.html
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
@Wolfgang Dein letzter Kommentar hier
http://www.noz.de/lokales/meppen/art...sland-bestehen
ist der absolute Hit!!!
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Lesezeichen