@Sprotte, ja Angst vor der Seuche selber, weshalb wir z.Zt. Einladungen von Freunden zu Käffchen in Garrel dankend absagen. Wahrsch. macht es Sinn, oder ist es Hysterie? grübel
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
![]() |
@Sprotte, ja Angst vor der Seuche selber, weshalb wir z.Zt. Einladungen von Freunden zu Käffchen in Garrel dankend absagen. Wahrsch. macht es Sinn, oder ist es Hysterie? grübel
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
Sprotte, ohne den Kollegen zu kennen und nichts gegen ihn, aber in dem Fall würd ich zH meine Schuhe desinfizieren und mein Outfit umgehend in die Maschine schmeißen. Hört sich blöd an, aber ist so. Da machen für mich die Biosicherheitsm. Sinn.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Geändert von birgit23 (23.03.2017 um 23:51 Uhr)
Rein gefühlsmässig würde ich persönlich Garrel im Augenblick auch meiden. Wie gesagt nur ein Gefühl.
Bei Windverfrachtung, ist der kontaminierte Staub theoretisch einmal ganz durch Garrel durch und dort könnte immer noch aktiver Virus drohen. Bei Kontaktübertragung durch Personen, Geräte, Fahrzeuge, sind diese da hoch und runter gedüst, also könnten zumindest die Straßen das ein oder andere aufweisen. Anders als bei Radioaktivität gibt es nicht einmsal Detektorem um eine Kontamination festzustellen. Die Kadaver und vielleicht auch kontaminierter Mist sind dort bewegt wurden. Soviel zum Gruselfaktor.
Dagegen steht. Nicht ein Kleinbestand in der Region ist bisher betroffen oder als Kontaktbestand gekeult wurden und die Halter leben dort und bewegen sich dort und nichts passiert bei denen. Entweder sind die Biosicherheitsmaßnahmen bombensicher oder die Übertragung funzt so einfach nicht.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Ohhh, da muss mir ein Fehler unterlaufen sein, habe wahrscheinlich 2 mal angeklickt.
Ich schau da mal nach.
Habe gerade nachgeschaut, kann da keine Liste mit den Unterschriebenen finden.
Hatten wir den schon:
Ja, Wattwürmchen war schneller.
Die Stallpflicht für Geflügel wird in Schleswig-Holstein teils aufgehoben. „Das Land erlaubt allen Kreisen nördlich des Nord-Ostsee-Kanals, ab Sonnabend Federvieh wieder ins Freie zu lassen“, sagte Umweltminister Robert Habeck (Grüne) den Kieler Nachrichten.
http://www.kn-online.de/News/Aktuell...ise-aufgehoben
Geändert von Floyd (24.03.2017 um 00:06 Uhr)
Über 2008 gibt es auch eine Untersuchung und einen epidemiologischen Vortrag. Dort kam man zu recht ähnlichen Schlußfolgerungen:
https://openagrar.bmel-forschung.de/..._mods_00004876
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Mag sein @Warnehof, aber manchmal muss/sollte man dem Bauchgefühl nachgeben.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
@ Warnehof
Ja, dass man nichts von Kleinbetrieben hört, gibt mir auch ein bißchen Hoffnung. Aber woran liegt das? Liegt's am besseren Immunsystem von Tieren in Kleinbetrieben? Wenn ja, wie sieht das Immunsystem meiner Tiere nach mittlerweile 4 1/2 Monaten Stallpflicht aus?
Wenn's nicht das Immunsystem ist, was ist es dann? Wieso macht das Virus plötzlich einen Sprung von ca 10 km, um einen Großstall in Halenhorst zu infizieren? Und alles immer schön in Windrichtung?
Fragen über Fragen, die ich aber gerne so schnell wie möglich beantwortet haben möchte!
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
Halenhorst war wieder mal nach einer Starkwindepisode und wer weiß was wann wo abgelagert wurde. Oder der Mäster hat sich das falsche Gerät aus dem falschen Stall ausgeliehen.
Ich frage mich, wieviele Hühnerhalter im Lkr. Volieren gebaut haben. Ich vermute, die meisten haben ihre Tiere einfach im Stall und da kommt einfach weniger Staub rein. Wenn wir von der Kontakttheorie ausgehen, erübrigt sich weitere Überlegung. Mitarbeiter in Ställen (Besitzer auch?) dürfen kein Geflügel halten, will sagen private Geflügelhalter haben wohl kaum Kontakt mir Putenstallungen.
Wenn die Tiere genug Virus aufnehmen, erkranken Sie, egal ob Masse oder Kleinhaltung. Da macht das Immunsystem wenig Unterschied. Der Unterschied könnte bei der Ausbreitungsgeschwindigkeit innerhalb der Herde liegen. Es sind nun genug Kleinhaltungen im In- und Ausland getroffen wurden, teilweise mit Totalverlust, noch vor einer möglichen Keulung. Nur in Garrel nicht.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen