Seite 1568 von 1979 ErsteErste ... 5681068146815181558156415651566156715681569157015711572157816181668 ... LetzteLetzte
Ergebnis 15.671 bis 15.680 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #15671

    Registriert seit
    02.02.2017
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von franggenhuhn Beitrag anzeigen
    Und das sehe ich genau anders!!

    Das war eine der Ambitionen auch unserer Petition: KEINE GENERELLE AUFSTALLPFLICHT!!
    Für was haben wir tausende von Menschen jetzt den "Mist" unterschreiben lassen, wenn
    wir jetzt selber nicht mehr dahinterstehen....Leute überlegt Euch jetzt mal, was Ihr wollt.
    Als Blödaff' dazustehen, weil jetzt der Herr Rehm blablabla erzählt hat und wir an unseren
    aufgestellten Forderungen jetzt nicht mehr festhalten wollen, liegt mir nämlich fern.
    Und ich hab' mich mit hunderten Menschen deshalb auseinander setzen müssen!!!

    Selbstverständlich ist eine regionale Überwachung und Umsetzung aufwändiger. Für die Sesselpupser vom
    Veterinäramt. Dann müssten die sich mal bewegen!!! Nehmts mir nicht übel. Aber ich glaube,
    dass einigen von uns der Samstag in Georgensgmünd nicht besonders gut getan hat....

    Liebe Grüße
    Micha
    franggenhuhn, ich schließe mich dir an! Für landesweite "one size fits all"-Aufstallung hab ich kein Verständnis - abgesehen davon, dass ich von der Stallpflicht an sich sowieso nichts halte. Und Schwierigkeiten bei der Überwachung können ja schon mal gar kein Argument sein.
    Und dazu noch das Geschwätz des Herrn Rehm zum angeblichen Abrücken des FLI von der Vogelzugthese. Warum sollte das FLI sowas vorzeitig ausgerechnet an das bayerische Ministerium weitergeben? Und ein Ministeriumsmitarbeiter plaudert das dann so ganz nebenbei aus? Sehr dubios!
    Wissenschaft kann die letzten Rätsel der Natur nicht lösen. Sie kann es deswegen nicht, weil wir selbst ein Teil der Natur und damit auch ein Teil des Rätsels sind, das wir lösen wollen. (Max Planck)

  2. #15672
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Zitat Zitat von stadtgartenhuhn Beitrag anzeigen
    Der Pesterreger (beim Menschen) ist ein Bakterium.
    Die Bezeichnung Geflügelpest wird historisch bedingt sein, da man 1878 sicher nichts Genaueres über den Erreger der Vogelgrippe wusste. Der Ausdruck Pest war früher eine allgemeine Krankheitsbezeichnung.
    Heißt das dann, das die Verwendung des Begriffes Geflügelpest durch sie Behörden, richtig ist? Oder nicht grundsätzlich falsch ist?
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  3. #15673

    Registriert seit
    18.06.2012
    Ort
    Wesel
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    147
    Umgangssprachlich kann man Geflügelpest sagen, wissenschaftlich korrekt ist das nicht

  4. #15674
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Es geht darum das mir die Homepage unseres Landkreises und die Intelligenz der dahinter stehenden Personen auf den Keks geht. Die reiten so auf dem Begriff ,,Geflügelpest,, rum. Da hätte ich gern ein paar Zeilen hingeschickt.

    http://www.kreis-vg.de/Landkreis/-Geflügelpest-

    Die ganzen Gebiete sind beispielsweise aufgehoben. Weiß gar nicht was die denn dort noch extra hervorgehoben werden.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  5. #15675
    Hühnerparadies Avatar von Schnickchen
    Registriert seit
    29.02.2016
    PLZ
    25436
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.120
    Zitat Zitat von Crazynaddl Beitrag anzeigen
    Kann mir das nochmal jemand erklären. Ich glaube Möttchen schrieb das die Pest durch Bakterien verursacht wurde, richtig?
    Stimmt das so, weil ja selbst die Ämter von GeflügelPest sprechen. Oder ist es tatsächlich falsch, dies als Pest zu bezeichnen?
    Der Pesterreger heißt Yersinia Pestis und ist ein Bakterium. Es überträgt sich über den Zwischenwirt Rattenfloh, der sowohl Ratten, als auch Menschen befällt. Eine Übertragung des Bakterium von Mensch zu Mensch findet nicht statt.

    Die "Geflügelpest", "Schweinepest" usw. hat mit der Pest nichts zu tun und das Wort Pest wird in dem Zusammenhang verwendet, um die Krankheit der Influenza dramatischer und gefährlicher erscheinen zu lassen, als sie wirklich ist, dient also der Panikmache.
    Viele Grüße Schnickchen!

    0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!

  6. #15676

    Registriert seit
    09.12.2015
    PLZ
    72
    Beiträge
    122
    Großflächige Aufstallungen hätten nur dann einen Sinn, wenn das Infektionsrisiko überall gleich hoch wäre. Das ist es aber definitiv nicht!

    Und wenn man bedenkt, dass sich die meisten Wildvögel nur ein paar Kilometer von den Überwinterungsplätzen/Wasserflächen wegbewegen ergibt das als Grundlage für landesweite Aufstallungen selbst unter der Annahme von Wildvögeln als Hauptverbreitungsmechanismus erst recht keinen Sinn.

    Die EU spricht nicht umsonst von "Hochrisikogebieten im Hinblick auf die Einschleppung von HPAI-Viren" wo Maßnahmen notwendig sind. Die braucht es aber nicht auch dort, wo nur ein vages Restrisiko fernab jeglicher Wahrscheinlichkeitsberechnung besteht.

  7. #15677

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Ich habe mal die letzten betroffenen Haltungen um Garrel in eine Karte zusammengefasst, damit Ihr ein bisschen was zum diskutieren habt. Preisfrage, wodurch entsteht ein solches Verbreitungsmuster. Ein Tip Hauptwindrichtung West - Ost.

    https://drive.google.com/file/d/0B4k...ew?usp=sharing
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  8. #15678

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Geflügelpest bzw. klassische Geflügelpest ist schlicht der alte tradierte Name, der in der Fachsprache längst durch „hochpathogene Influenza Virus Infektion (HPAI)” ersetzt wurde. Ist also der klassische "Pandemie - Panzootie" Faktor. Dat versteht der einfache ungebildete Bürger einfach besser.

    Oder wie Schnickchen schrieb - Panikmache.

    Alte Regel der Politik: Wie bringe ich ein Volk dazu zu tun, was ich möchte. Ich verbreite wahlweise Hass oder Angst, man wählt in diesem Fall praktischerweise zweiteres. So schafft man sich ein großes Reservoir von "aufmerksamen Angsthasen". Und jetzt bitte keine Diskussion darüber, ob Denunziantentum nicht ohnehin endemisch im deutschen Volk ist.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  9. #15679
    Avatar von Sprotte
    Registriert seit
    19.09.2011
    PLZ
    261
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von franggenhuhn Beitrag anzeigen
    Und das sehe ich genau anders!!

    Das war eine der Ambitionen auch unserer Petition: KEINE GENERELLE AUFSTALLPFLICHT!!
    Ganz genau!!! Landkreisweite Aufstallung ist für mich aber genauso eine generelle Aufstallung wie landesweit! Risikobasiert aufstallen bedeutet für mich, und so habe ich die Petition auch verstanden, nur in einem gewissen Radius um einen befallenen Betrieb herum, und auch nur für eine gewisse Zeit, nicht dauerhaft. Und ggf. in der Nähe von wichtigen, großen Rastplätzen der Zugvögel.
    LG Claudia
    _______________________________________
    0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser

  10. #15680

    Registriert seit
    09.12.2015
    PLZ
    72
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    Ich habe mal die letzten betroffenen Haltungen um Garrel in eine Karte zusammengefasst, damit Ihr ein bisschen was zum diskutieren habt. Preisfrage, wodurch entsteht ein solches Verbreitungsmuster. Ein Tip Hauptwindrichtung West - Ost.

    https://drive.google.com/file/d/0B4k...ew?usp=sharing
    Was die Rolle von Wind bei der HPAI-Verbreitung anbelangt:
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23230058

    Wenn Du die Karte in einer höheren Auflösung machst, einschließlich Legende zu roten und blauen Kreise und dazu noch eine große Übersichtskarte mit den Wildvogelfunden auf 30x30 qkm drumherum, dann ist sie perfekt :-) und kann als Argument gegen Wildvögel als Hauptverbreitungsmechanismus von HPAI auf die HP des AVF.

    Was in Cloppenburg passiert, ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Erklärungsansätze des FLI zur Verbreitung nicht deckungsgleich mit dem tatsächlichen Verlauf sind.
    Steinburg könnte vielleicht ähnlich aussagekräftig aussehen? Mir fehlt das etwas der Einblick, ist einfach zu weit weg.

Seite 1568 von 1979 ErsteErste ... 5681068146815181558156415651566156715681569157015711572157816181668 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •