![]() |
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Sehr geehrter Herr xy
ich verfolge sämtliche Reaktionen - seitens der Presse- mit großer Aufmerksamkeit.
Dieses als ein Beispiel genannt:
http://mobil.wochenblatt.de/nachrich...art1172,423569
Ich bin den Vertretern Ihres Veterinäramtes sehr dankbar über die bisherige , sehr bedachte Verfahrensweise!- nur wäre es nicht in Anbetracht der Entwicklungen http://www.nwzonline.de/oldenburg/wi...658398624.html
auch für S-H angemessen die landesweite Stallpflicht zu hinterfragen?
Mit herzlichen Grüßen
https://www.agrarheute.com/news/baue...-kampagne-fort
tierschützer führen kampagne von hendriks gegen die agrarlobby fort
einer ihrer bauernregeln:wenn alles bleibt so wie es ist-kräht bald kein hahn mehr auf dem mist
![]()
-- we few,we happy few --
nothings gonna change my world
gruss aus oberfranken
Gestern Abend im Nordmagazin,
mit einem Interview mit Lars Lachmann.
Das war mal eine vernünftige Berichterstattung.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...azin40490.html
Auch bei uns zeigt sich scheinbar nun offensichtlich, dass es eine Gewässerproblematik zu geben scheint. Es werden ausschließlich infizierte Vögel (erst gestern wieder) im Süden von Leipzig gefunden. Im Norden haben wir auch unzählige Seen, an denen viele Wildvögel im Winter verharren aber dort ist bisher kein einziger Fall aufgetaucht. Ich meine nicht das ich böse darüber wäre, da ich sonst noch im Sperrbezirk liege aber es ist doch sehr merkwürdig und würde die Wassertheorie, die ihr hier schon angesprochen habt ja untermauern.
Viele Grüße von Fritzi und ihren 10 Mädels Grünleger, Araucaner, Seidie, Lakenfelder, Amrock, Bielefelder Kennhuhn, Serama + 3 RdH Hennen + Clausi unser Seramahahn
Besucht uns auf unserem Blog:http://huehnerwelten.blogspot.de!
Hier ein interessanter Artikel aus 2014 über H5N8:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...a-1003460.html
Zitat aus dem Artikel:
... Die Theorie hat dennoch einen Haken:"Es fehlen Nachweise für die Strecke zwischen Asien und Europa und Europa selbst", teilt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) mit. Über welche Zugrouten das Virus von Südkorea nach Mecklenburg-Vorpommern und in die Niederlande und nach Großbritannien gelangt sein könnte, ist demnach unklar. Auch stellt sich die Frage, wie das Virus über Wilvögel in geschlossene Ställe gekommen sein könnte. "Eine Verbreitung über Zugvögel ist denkbar, bisher aber nicht belegt", fasst das FLI zusammen. ...
weiter unten:
... die Überwachung der Wildvögel in Europa wurde in den vergangenen Jahren stark zurückgefahren. Im Vergleich zu 2006 würden nur noch etwa zehn Prozent der ursprünglichen Probenmenge zusammenkommen, berichtet das FLI. ...
Meine Fragen:
Welche neuen Nachweise hat das FLI für die Strecke Asien - Europa - Europa zur Ausbreitung von H5N8 über die Vogelzugrouten. Im Jahr 2014 fehlten diese Nachweise.
Im Gegenteil: für die Verbreitung H5N8 2016/17 werden vollkommen abstruse Zugrouten als ursächlich genannt.
Wurde das Wildvogelmonitoring in Europa ab 2004 wieder auf die "ursprüngliche Probenmenge" (von was? Wasservögel, Raubvögel, Singvögel, tot oder lebendig?) von 100 Prozent hochgefahren, so dass eine belastbare Grundlage für die Wildvogeltheorie gewonnen werden konnte?
Zitronenfalter falten keine Zitronen
also satow iss weit weg von der müritz...https://www.google.de/maps/place/Sat...6!4d11.8908855
Lesezeichen