Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #14061

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Auf unserer Landkreisseite (Hameln-Pyrmont) steht noch nix davon geschrieben.
    Allerdings wäre das nur die logische Konsequenz da die gefundenen für positiv eingestuften Tiere (2 Schwäne und 1 Ente) im Kreis nicht auf der TSIS Liste stehen.
    Ich schreib die jetzt an, frage ob das für uns gilt und ich frage nach was mit den angeblichen Funden los ist :-)

    Die Warterei nervt, die verarschen uns doch.........

  2. #14062
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Huhnihunde Beitrag anzeigen
    Eigentlich wussten wir das ja schon: Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hat die Aufstallpflicht gefordert.
    Und offensichtlich stammt auch der Vorschlag zur Umgehung der 12 Wochenfrist aus deren "Schatzkästlein"
    http://www.finanznachrichten.de/nach...weiter-016.htm
    2017-01-29 FinanzNachrichten
    Zwölf Wochen Stallpflicht für Legehennen - wie geht es weiter?

    Ende der Verkausfmöglichkeit früherer Freilandeier ohne den Zusatz aus Bodenhaltung:

    und sie bekomme auf die Schnelle gar keine Verpackungen für Bodeneier. Auch wäre die finanzielle Einbuße nicht zu verkraften. Für ein Ei aus Bodenhaltung gibt es 3 bis 5 Cent weniger als für Freilandeier. "Uns trifft es hart, obwohl wir hier gar keine Vogelgrippe haben."

    Ja, die 12 Wochen reichen einfach nicht aus, um sich andere Ettiketten zu besorgen sehr seltsam!

    Die finanziellen Einbussen... wer fragt denn uns Kleinsthalter, wie wir die Kosten für Volieren aufbringen --- und warum wir das tun sollten.?

    Sehr interessant in diesem Zusammenhang:

    Das FLI, ist ja auch das "Bundesamt für Tiergesundheit".

    Das FLI hat risikoeinschätzungen veröffentlicht, die , zumindest nach Aussagen des FLI von den Ministerien völlig überinterpretiert werden. lt. FLI soll genau nach Risikoabwägung aufgestallt werden. und diese vorbeugend landesweite Aufstallung ist von den Aussagen des Bundesamtes für Tiergesundheit nicht gedeckt.

    Das wiederum bedeutet, dass die Ministerien, speziell die, die landesweite Stallpflicht anordnen, dies in krassem Gegensatz zur Meinung und Empfehlung des Bundesamtes für Tiergesundheit tun.

    Alle Nasen lang wird uns erzählt, dass das FLI tonangebend in allen Fragen der Tierseuche ist. nur auf das was die genau sagen, wird nicht reflektiert.

    Was ist denn nun, Herr Seehofer und Co?

    Machen wir jetzt das was das Bundesamt anempfiehlt oder kocht doch jeder Ministerpräsident und jedes Landwirtschaftsministerium sein eigenes Süppchen. Mehr und mehr entwickeln wir uns zur Bananenrepublik!

    Und dann kommt Herr Ripke, Vorsitzender des ZDG, Zentralverband der Geflügelwirtschaft, oder muss man sagen der Geflügelquäler?

    Herr Ripke, sie fordern die Stallpflicht für ALLE. Was haben Sie denn bisher damit gewonnen? lediglich, dass Sie auch noch die ins ungesunde Stallklima zwängen, die bisher dank der Frischluft gesundblieben sind.

    Ihre Gross-Viren-Brut-Anlagen, die bevorzugt von den, die Autobahnen entlang fliegenden Zugvögeln, ausgerüstet mit exakten Karten der mit bereits überständigem Vieh vollgepfropften Grossställe anfliegen und dort exakt in die einzige Lüftung reinscheissen, die gerade aus technischem Defekt rückwärts dreht.

    Ihre Gross-Vervielfältiger und Schnellen-Brüter der Geflügelpest-Viren waren vorher schon aufgestallt.

    Die Aufstallung hilft nicht gegen ----- was auch immer einen ........., den sie den Insassen verfüttern.

    Die Aufstallung meiner 5 Hueher auch nicht.

    Das einzige was vielleicht hilft, liegt in Ihrer Hand . In Ihrer und derer die sie bilden, das ZDG.

    Sorgen Sie dafür, dass diese dem Tierwohl völlig konträr laufenden Aufstallungen tausender und aber zehntausender Tiere endlich schliessen, oder mindestens zurückgefahren werden, auf ein Mass, was einigermasssen erträglich erscheint, sowas wie 50% der derzeitigen Grenzen, das wären 15 kg Huhn und 25 KG Pute pro qm.

    Wenn sie sich entsprechende Untersuchungen anschauen, ist ein Grossteil der Turbo-Entwicklung der Grippe auf die beengten Verhältnisse zurückzuführen.

    Absolut gegen die notwendigen Massnahmen und rechtlich besonders bedenklich, halte ich die Aussetzung und sofortige Wiedereinführung der landesweiten Stallpflich. Hier prolongieren Sie den Beschiss am Kunden nur noch.

    Richtig, der Kunde will Freilandeier, nicht solche, die zwar Bodenhaltung sind, aber munter als Freiland verkauft werden.

    Wer einmal lügt dem glaubt man nicht... so sind wir erzogen worden. Sie belügen uns seit Jahren, alle Jahre wieder mit dem neuesten Qualitätssiegel, --- glauben Sie und Ihre Miststreiter wirklich, dass wir Ihnen weiterhin Ihre Lügenmärchen abnehmen?

    Und Ihr letzter Satz, --- möge der Herr uns gnädig sein und mögen Sie ihn nie bereuen müssen:

    Die aktuellen Viren gelten für den Menschen als ungefährlich

    Dass das Gefiergrflügel wohl Viren enthält, zeigt die Ansteckung weiland, wo Geflügelreste aus Tiefgefrorenem an Hühner verfütter wurden, die dann erkrankten.

    Mögen die Hausfrauen alle alles gut durchgaren und keinen Fehler machen, es könnte der Letzte sein, dann, wenn genau das eintritt, was permanent gesagt wird, dass das Virus in einem Menschen ein anderes Virus trifft und man sich paart!

    Noch einen Schönen Tag Herr Ripke!
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  3. #14063
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Lina Beitrag anzeigen
    @yrwelcome
    Heute habe ich mir genau das überlegt: In den Fertigprodukten landet sicherlich die Masse der Bodenhaltungseier. Darum habe ich bei einer Supermarktkette angefragt, ob sie beim Einkauf darauf achten, Produkte mit Freilandeiern anzubieten.
    Dann habe ich die Inhaltsstoffe einer Mayonnaisemarke herausgesucht - ist mit Freilandei. Wie schön! Die Marke gehört zu Unilever und die haben jetzt eine positiver Rückmeldung und zugleich natürlich eine Anfrage, ob in all ihren Produkten nur Freilandeier verarbeitet werden. Die Nachfrage steigern und zeigen, dass die Verbraucher aufmerksam sind und darauf achten, kann nicht schaden.
    Man kann auch in Lokalen nachfragen, was verwendet wird. Ein Mail an eine Herstellerfirma ist schnell geschrieben und irgendwann tut sich etwas.
    Kann ich Dir beipflichten. ; Auch eine gute idee, Aber die Frage ist, ob wir dazu mehr Leute mobilisieren können, als für unsere Petition.

    UNDglaube mir, die schnellpizza und burger-Könige achten mindestens so wie die Geflügelbranche auf die Marge, das ist, was nach dem Einkauf und Bearbeitung dann noch übrigbleibt. -- leider!
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  4. #14064
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    http://www.focus.de/regional/nieders...d_6638664.html


    Kommentar:


    Hier sollte Christian Schmidt sich was abschauen!

    Eine sehr sinnvolle Entscheidung!
    Christian Meyer hat bereits zu Beginn des H5N8 Geschehens bewiesen, dass er versucht das umzusetzen, was das FLI von Anfang an empfahl: risikobasiertes Handeln!
    Wäre schön, wenn endlich dieses Signal auch mal aus Berlin käme - zumal das Geschehen der metzten 3 Monate nun wirklich mehr als deutlich gezeigt hat, wie sinnlos und sogar kontraproduktiv diese Stallpflicht ist, die für unzählige Geflügel im gesamten Land eine unermessliche Tierquälerei darstellt.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #14065
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Hier neuer FLI Stoff:
    https://openagrar.bmel-forschung.de/...5_20170213.pdf

    Wiederspricht sich in Teilen selbst.., aber wenn das ZDG regiert, das FLI sofort pariert...
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  6. #14066
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    http://www.otz.de/startseite/detail/...tet-2062479882

    das heisst für mich, die Vögel waren allesamt NICHT symptomatisch! ...und das trotz H5N8!
    ich würde sagen, die extreme Tödlichkeit des Virus muss überdacht werden.....
    tanny trotz intensiver suche konnte ich nichts über das seltene hausgeflügel was getötet wurde rausbekommen
    -- we few,we happy few --
    nothings gonna change my world

    gruss aus oberfranken

  7. #14067

    Registriert seit
    24.02.2012
    PLZ
    91
    Land
    Grenzland Bayern/BW
    Beiträge
    153
    Hallo an ALLE,

    ich möchte mal recht herzlich allen danken, die sich so engagieren und soviel wertvolle (Lebens-)Zeit "verschwenden müssen"!

    Vielen, die unter Zeitnot leiden, helft ihr damit. Wo sonst wird man, über die in der Öffentlichkeit fast totgeschwiegenen Zustände, ständig informiert?!

    Bitte, bitte macht auch mit derselben Leidenschaft weiter, wenn die Repressalien beendet sind, sodass so etwas Sinnloses und Lebensverachtendes nicht wieder geschehen wird!

    Danke nochmals und weiterhin viel Kraft!

    Wollte ich nur mal loswerden ...

    ... PS Gestern genossen meine ganzen 5 - die weltbedrohenden - Hühner für eine halbe Stunde Freiheit, da ich beim Ausmisten des Foliengewächshauses gestolpert bin und sie so schnell draußen waren, dass ich keine Chance hatte ... man oh man, waren die glücklich ...

  8. #14068
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.501
    Manchmal ist es einfach nur positiv zu stolpern.

  9. #14069

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    http://www.otz.de/startseite/detail/...tet-2062479882

    das heisst für mich, die Vögel waren allesamt NICHT symptomatisch! ...und das trotz H5N8!
    ich würde sagen, die extreme Tödlichkeit des Virus muss überdacht werden.....
    Wenn sie noch in der Inkubationsphase waren, waren sie asymptomatisch. Ganz am Anfang der Saison, hatten wir ja schonmal die Debatte, ob man infiziert getestete Tiere nicht in Quarantäne nehmen sollte, um den Verlauf zu beobachten, aber das gibt die Rechtslage ja wohl nicht her. Damit wird der Forschung natürlich die Möglichkeit genommen, den Verlauf bei ungestresst gehaltenen Tieren zu beobachten. Labor Tests unter sterilen Bedingungen mit sterilen Tieren, sind da meiner Meinung nach nicht so aussagekräftig.
    Geändert von Warnehof (13.02.2017 um 18:50 Uhr)
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  10. #14070
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Miss Boogle Beitrag anzeigen
    @2Rosen: die hatten auch schon Feierabend als der Erlass rauskam
    Auf mienchens Link ist bei agrarheute ein Link mit Karte.

    @Tanny, auch wenn meine ab morgen raus dürfen - ich bleibe mit am Ball!!! Informationen "wieso weshalb warum" sind weiterhin immens wichtig!!
    ...und noch ist der Krieg nicht vorbei.
    super - wir werden möglichst alle am Ball bleiben müssen - die echte Arbeit geht erst nach der Aufstallpflicht los - letztendlich wollen wir doch soetwas nicht noch mal erleben, oder?

    Also MUSS die Seuchenschutzverordnung neu - und daran müssen wir massiv arbeiten den Sommer durch - wir dürfen da keine Ruhe geben - sonst treffen wir uns nächsten Winter hier an genau demselben Punkt wieder, an dem wir 2016 im november waren.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 1407 von 1979 ErsteErste ... 4079071307135713971403140414051406140714081409141014111417145715071907 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •