![]() |
http://www.noz.de/deutschland-welt/n...m-freilandeier
nord süd streit um freilandeier
-- we few,we happy few --
nothings gonna change my world
gruss aus oberfranken
http://www.wochenblatt.de/nachrichte...art1169,422271
hier noch mal geiselhöring ausführlicher morgen keulung der hühner
-- we few,we happy few --
nothings gonna change my world
gruss aus oberfranken
Mir war schon vor Tagen klar, dass es uns auch noch erwischen muss.
Warum sollten wir verschont bleiben.
Nach dem Motto: jede Region kommt dran, damit keiner übermütig wird.
Nun sind es nur noch 50km bis zu mir...bin gespannt wann es hier unten losgeht.
Allerdings und Gott sei Dank sind in meiner Nähe (Umkreis 30km) keine größeren Bestände vorhanden.
Ob der Hot-Spot Schwandorf / Regensburg nicht vielleicht doch mit den toten Karpfen und mit den in diesem Zusammenhang abgelassenen Teichen zusammenhängt?
Genauso könnten die ersten Ausbrüche in Plön und am Bodensee auch mit den Weihnachtskarpfen zu tun haben. Abgelassene Teiche und die Wildvögel stochern im Schlamm nach Fressbarem.
TeEs
Wenn ich es richtig erinnere, sind die Karpfen in den zugefrorenen Teichen erstickt. Es gab Sprengungen in der Nähe und die Erschütterungen sollen sie aus dem Schlaf gerissen haben. Das war meines Wissens auch nur ein Weiher. Aber prinzipiell sind die Teiche natürlich Wasservogelmagnete, übrigens auch die um die Höllohe herum.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Die zentralen Fragen sind doch:
Warum haben es die Holländer im Griff?
Warum ist in Belgien nichts (eine Ausnahme bestätigt die Regel)?
Warum ist in Österreich fast nichts?
.....und in Deutschland hört es nicht auf.
Die Wildvögel sind (zumindest primär) raus.
Geändert von TeEs (08.02.2017 um 21:37 Uhr)
Lesezeichen