Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #11971
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Felicity Beitrag anzeigen
    http://www.mittelbayerische.de/regio...rt1479489.html

    Das ist auch ganz in meiner Nähe - ich hab eine Scheißangst um meine Hühner.
    Hallo Felicity,
    weiss nicht ob Dir das hilft,
    aber es ist unnötig Dir über die Zukunft Gedanken zu machen,
    sie kommt, unaufhaltsam.

    Mein Grossvater hatte uns nach seinem Tod einen Spruch hinterlassen

    Seid nicht traurig dass ich fort bin,
    Erinnert Euch an die schöne Zeit,
    die wir miteinander verbringen durften.

    Er war 1800 Tobak geboren, hatte 2 Weltkriege mitgemacht, war ein paar Jahrzehnte wg Krieg nicht zu Hause.

    Wir hier Alle, tun Alles, um Deine Befürchtungen nicht wahr werden zu lassen.

    Wenn sie kommen, stell Dich hin und sage ihnen, dass das nicht geht.
    Ruf die Notfallnummer an
    Bereite Dich vor
    und setze ihnen Widerstand entgegen.

    Wir werden mit Dir Schreien, dass ihnen die Ohren abfallen.

    Lass Dich nicht einschüchtern.
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  2. #11972
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von hekareitsals Beitrag anzeigen
    Deshalb habe ich ja auch geschrieben : Das allerbeste wäre, wenn man einen "Insider" hätte. Also jemand der in der Nähe wohnt und vielleicht in Erfahrung bringen könnte was das für Mist ist. Ob der da noch liegt, wie lange schon, aus welchem Stall, ... alles dokumentieren. Und dann die Behörde damit konfrontieren. Oder wenn es tatsächlich verstöße gibt anzeigen.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht der Familie Klüver an den Karren fahren, sondern dem Vet.amt. Oder der anderen Behörde ....
    Ich schätze mal, das wird schwierig da vor ort zu recherchieren - da ist alles abgesperrt .- sind ja alle 4 Standorte betroffen.
    ich glaube auch, es wäre falsch, die Veterinärbehörden da anzugehen. Die halten hier wirklich den Ball absolut flach und ich habe nicht den Eindruck, dass die scharf auf all diese Aktionen sind. Sie müssen halt die Verordnung im kreis auf Weisung des Landwirtschaftsministeriums erlassen und entsprechend handeln. Wenn man jemanden diesbezüglich angehen kann und sollte, dann Habeck, der sich kategorisch nur dahingehend äußert, dass es ja absolut keinen anderen Weg gibt, die böse Seuche zu stoppen und dass es der einzige Weg ist, zu verhindern, dass die Tiere "elendlich an dem Virus krepieren" - hat er ja heute gerade wieder im Interview gesagt - verschwiegen hat er, dass die Tiere noch viel elendlicher in der Gaswolke ersticken.....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  3. #11973
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Huhnihunde Beitrag anzeigen
    Mir ist das auch schon lange klar! Warum schreibe ich wohl so oft von der K.....!
    Damit das (hoffentlich)mitlesende Pressevolk endlich den Hintern hochbekommt!

    Hat schon jemand was gefunden, womit die Ställe/ der Mist desinfiziert werden? Bzw. Vorschriften zum generellen Umgang mit Mist nach Ausstallung - unabhängig davon ob da irgendwas an Viren war?
    Weil, wenn der Mist ausgebracht wird, ist das im Zweifel noch in der Inkubationszeit
    Der Mist ist hoch --- wie heisst das, ?pathogen? ---

    aber nix wie raus damit, damit die Löffel das nicht kontrollieren konnen
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  4. #11974
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    an alle, die noch Luft haben und Lust was zu schreiben

    Ich möchte auf den Infoseiten (und ich vermute, das wird dann auch auf die Bündnisseite übernommen)
    eine eigene Seite aufmachen:

    " Leitfaden für den Geflügelhalter in Sachen Geflügelpest"
    alle Infos, Verhaltenstips und Aushänge rund um Vorbeugung, Amtsvetbesuch, Beprobung, Keulungsandrohung

    Da soll neben Downloads (Geflügelpestseuchenschutzverordnung, Gesetzestext zur Rückstellprobe, Stallaushang,
    etc.) auch alles an Infos kurz und bündig rein, was wichtig ist.

    Wer immer wichtige Punkte hat und die zusammenstellen mag - am liebsten gleich so, dass ich sie direkt reinkopieren kann - also einigermassen in Reinschrift oder gestaltet und als pdf zum Downloaden, mag mir die Sachen dann bitte mailen
    info@k-zoller.de

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #11975
    Avatar von Möttchen
    Registriert seit
    03.01.2017
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    dazu solltest du wissen das die schweiz massenhaft mist und gülle nach deutschland exportiert
    in der schweiz gibt es ein ganz strenges gesetz zur mist und gülle ausbringung deswegen haben wir hier den ganzen dreck
    ....aber wir rächen uns und exportieren das verseuchte Geflügelblutmehl zurück in die Fischzuchtbetriebe am Bodensee, deshalb hattet auch Ihr da tote Wasservögel.
    (nein, ich weiß nicht, ob das ein Übertragungsweg ist, aber man könnte ihn denken)
    Keine Hühner, aber 3.2 Kleingefieder
    __________________________________________________ __________________
    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast - Saint-Exupery

  6. #11976
    Hühnerparadies Avatar von Schnickchen
    Registriert seit
    29.02.2016
    PLZ
    25436
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.120
    Ich war auch da. Mein kurzer Bericht ist unvollständig und es kann sein, dass mir bei der Wiedergabe dessen, was ich gehört habe, Fehler unterlaufen.

    Der Vortrag von Prof Bhakdi und Prof Reiß war hochinteressant. Er erklärte zunächst etwas über Viren und wie sie sich verändern können. Sagte dann aber, dass eine Virusepidemie, wie es sie damals z.B. mit der Spanischen Grippe gegeben hatte heute nicht mehr möglich wäre. Gestorben sind die damals an Sekundärinfektionen durch Bakterien, nicht an den Grippeviren. Die Sekundärinfektionen könne man heute erfolgreich behandeln. Zu multiresistenten Keimen sagte er nur kurz, dass diese durchaus zu behandeln seien und das Thema viel zu hoch gekocht werde.
    Eine Virusmutation, die so gefährlich ist, dass sie seinen Wirt tötet, ist ein Auslaufmodell, einfach weil ein Virus einen lebenden Wirt braucht, um sich zu verbreiten.
    Er erklärte, dass Vögel aller Art gegen Viren Antikörper bilden und dass es kaum Viren gebe, die Vögel tatsächlich krank machen. Über das Ei werden auch Küken mit Antikörpern versorgt und so sei immer ein gewisser (kein vollständiger) Schutz gegen Grippeerreger gegeben, weil sich Viren ja auch verändern. Das OIE hat versucht die Erreger in HPAI und LPAI zu klassifizieren. Um zu beweisen, wie aggressiv HPAI ist, hat man versucht Vögel zu infizieren, um zu sehen wie viele sterben, das sei nicht gelungen. Erst als man für die Versuche Küken aus virenfreier Haltung heranzog und ihnen das Virus injizierte starben welche (nicht alle).
    Dann kam er zu Untersuchungen in England. Hier gab es 2014 ein Sterben in einem Entenbestand, der dem im Jerichower Land bei uns Dez 2016 sehr ähnlich war, mit Nachweis von H5N8. Die Engländer untersuchten jedoch die Tiere pathologisch und stellten fest, dass diese tödliche Organveränderungen hatten, die nicht von dem nachgewiesenen H5N8 stammten.
    Herr Bhakdi und Frau Reiß stellten fest, dass unsere Maßnahmen zur Eindämmung der Geflügelpest, die laut Geflügelpestverordnung Anwendung finden völlig wirkungslos sind, weil
    a) immer ein Teil aller Vögel Influenzaviren und/oder Antikörper trägt. Die leben in den Beständen.
    b) infizierte Wildvögel sich nicht um irgendwelche Sperrbezirke scheren und diese fröhlich verlassen oder besuchen.

    Diese Viren übertragen sich nicht mit der Luft. Vögel infizieren sich mit der Nahrung, der Virus findet sich im Verdauungstrakt und evtl. in benachbarten Organen und wird mit dem Kot ausgeschieden. Die Darmschleimhäute regenerieren schneller als z.B. die Schleimhäte der Atemwege, die bei Grippeinfekten der Menschen betroffen sind. Deshalb werden Menschen leichter krank, als Vögel.
    Am interessantesten war die Tatsache, dass es in Plön versäumt wurde nach dem Fund der 78 toten Reiherenten den Wildvogelbestand zu untersuchen. Dazu sind die Behörden verpflichtet und dazu gibt es keine Ergebnisse. Es hätten Proben genommen werden müssen.
    Herr Bhakdi ist der Meinung, dass diese Proben schnellstmöglich gezogen werden müssen bevor die Tiere wieder abziehen oder der Antikörper nicht mehr nachgewiesen werden kann. Er ist sicher, dass auf einen Virus-Nachweis etwa 50 Antikörper-Nachweise zu finden sind. Das hat eine Untersuchung in den Niederlanden ergeben. Dieser Nachweis würde beweisen, dass selbst HPAI in den Beständen ganz normal zu Hause ist und sämtliche Sicherheitsmaßnahmen daher hinfällig sind.

    So, das war nur ein kurzer, unvollständiger, nicht sehr fachmännisch wiedergegebener Einblick in den Vortrag von Prof Bhakdi und Frau Dr. Reiß. Die anderen Vorträge waren auch sehr gut, aber ich mag nun nicht mehr schreiben.
    Geändert von Schnickchen (28.01.2017 um 22:47 Uhr)
    Viele Grüße Schnickchen!

    0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!

  7. #11977
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von Sanne Beitrag anzeigen
    Wenn die Geflügelindustrie ihren Mist verbrennen müsste,.....oh Schreck und der ganze kontaminierte Kram nicht mehr in die Natur gekippt würde,dann hätten wir doch ein ganz großes Problem..........
    Nämlich das,dass sich keine Wildvögel mehr anstecken könnten.
    Ergo,.......die ganze Wildvogelthese wäre fürn Arsch....,
    Und die Fördergelder fürs FLI futsch.

    LG
    Susanne
    Ja,
    so einfach kanns gehn!
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  8. #11978
    Avatar von hanse
    Registriert seit
    06.06.2015
    Ort
    Worms a. Rhein
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Die Theorie mit dem ausgetragenem Mist ist sicher eine Thematik die dringlichst zu erforschen und zu analysieren ist.
    Es gilt allerdings auch die anderen Verbreitungstheorien im Auge und auch in der Diskussion zu halten.
    Ich habe eben einen interessanten Bericht zu Genmanipulation an Hühnern oder Futtermittel auf der Seite der netzfrauen vom 10.Dez.2016 gelesen. Ich weis nicht ob wir den hier schon hatten:

    https://netzfrauen.org/2016/12/10/vogelgrippe/

    Ich bin zu der Seite über die Suche Thema Vogelgrippe in den USA gekommen, in den USA hat die Seuche H2N2 von Dez. 2014 bis Thanks Giving 2015 so gut wie alles Federvieh dahingerafft. Was mich sehr wundert, in 2016 haben die garnichts. Verbessert mich, falls ich falsch liege! Liegts am Chlor? oder Trump

    Bereits in 2011 wurde über genmanipulierte Hühner berichtet. So haben Gen-Forscher in Großbritannien ein Gen in Hühner eingefügt, die ein Enzym in der Übertragung der Vogelgrippe H5N1 tragen...
    Also sehr lesenswert! auch dieser Artikel vom 5.Mai 2015
    http://www.**********.de/politik/wel...-a1236603.html

  9. #11979

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    22
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    271
    @ Tanny

    Ja, ich habe das Interview gesehen

    Das schlimme ist ja nur, dass dieser Mistberg da offen auf einer Mistplatte liegt (oder lag, vielleicht ist er ja nun beseitigt worden).
    Ich beschreibe mal was im Beitrag zu sehen war, vielleicht verstehst du dann meine Sorge.

    Die Kamera schwenkte über die Hofanlage, zeigte Menschen in Schutzanzügen und Fahrzeuge die desinfiziert wurden. Dann Bildwechsel in Bereiche wo keine Menschen zu sehen waren. Da war groß und deutlich ein Mistberg im Bild. In zwei verschiedenen Einstellungen. In der zweiten Einstellung sah man auf einem kleinen Mäuerchen neben der Mistplatte einen großen braunen Vogel sitzen, der zwei Sekunden später abhob .... ich meine es war ein Bussard oder Habicht, aber auf die Entfernung kann ich es nicht mit Sicherheit sagen.

    So. Und ganz ehrlich, das bereitet mir Sorgen. Ich will niemandem etwas böses. Aber jetzt mal angenommen der Mist ist kontaminiert. Da können wir uns doch alle ausmalen was als nächstes passiert. Der Bussard hat ein großes Revier, er fliegt und fliegt und dann bleibt er irgendwo erschöpft sitzen - und stirbt. Denn dass diese Viren gefährlich sind steht ja außer Frage. Wenn in dem Stall in wenigen Stunden hunderte Tiere verendet sind... das ist schrecklich. Und der tote Bussard wird gefunden ... nächste Sperrzone. Und in der Zwischenzeit spazieren die Mäuse, Ratten und anderes Getier über den Mist, werden von einem anderen Greifvogel gefressen oder oder oder .... Die Wildvögel haben die Viren nicht nach Europa gebracht, aber leider sind sie an der Verbreitung (unschuldigerweise, weil die Menschen einfach zu blöd und uneinsichtig sind) beteiligt. Nicht in dem Maße wie das FLI und Habek es gerne hätten. Doch leider kann ein durch Geflügelkot infizierter Vogel andere Vögel anstecken.

    Und deshalb macht mir der Umgang mit diesem Mist Sorgen.

    Aber ich kann und werde da sowieso nichts unternehmen. Eben weil ich nicht über die Hintergründe in diesem speziellen Fall (und auch in anderen) nicht bescheid weiß, und ich niemanden ungerechtfertigter weise beschuldigen möchte.

    Trotzdem wurmt es mich, und ich würde gerne wissen was aus diesem Mist wird.

  10. #11980
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    @hekareitshals
    Da hast Du Recht!.

    Wie wäre es, wenn Du einen offenen brief an Minister habeck schreibst, ihn zitierst und Dich auf den beitrag beziehst und Deine Sorge (inkl der Links) zum Ausdruck bringst und dann drauf hinweist, was vrohin ja schon alles geschriben wurde
    (dass der Mist bei der ursachensuche nicht auf dem fragebogen steht, dass der Mist bereits kontaminiert gewesen sein kann etc. und dass er das bitte mal selbst anschaut und dann mal sagt, wie er dazu steht?

    Den brief nehmen wir dann auch auf unsere Seiten und verteilen ihn hier auch an die medien, die ja im Moment hier in SH am Thema dran sind.

    So greifen wir niemanden an, stellen eine besorgte frage und fordern Habeck zur Stellungnahme auf.
    Wenn dann in nächster zeit hier ein H5N5 Wildvogel gefunden wird und Habeck hat Deinen Brief ignoriert oder so larifari abgetan, dann hat er ein problem

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 1198 von 1979 ErsteErste ... 1986981098114811881194119511961197119811991200120112021208124812981698 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •