![]() |
Frankreich: Entschädigung für die Landwirte werden debatiert
http://www.lefigaro.fr/flash-eco/201...s-en-debat.phpMäster schätzen, nur für den südwestlichen Sektor 120 Mio. € Schaden
71% der französischen Stopfleberproduktion sei betroffen
Die Regierung requiriert vier Schlachtereien in der Region, die mit voller Kapazität arbeiten.
Tote Vögel werden dann als Mehl für Brennstoff in der Zementindustrie eingesetzt.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Nun hab ich mich mal selbst zitiert…..sorry, (war einfacher als Aufhänger)
Jetzt kam hier eine sehr interessante Nachfrage:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt
Referat 65 Veterinärwesen, Tierseuchen, Tierische Nebenprodukte und Tierschutz
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg
Das klang sehr ernsthaft nach realem Interesse. Jedenfalls haben die dort jetzt eine Komplettdokumentation. Bin gespannt, ob man mitbekommt, was daraus wird.
Festhalten möchte ich aber ausdrücklich, dass deutlich rauszuhören war, dass das Interesse am Vorgang durch Aktivitäten von Mitstreitern aus diesem Forum entstanden ist.
Bin jedenfalls echt gespannt wie unser grünes Umweltministerium damit umgeht.
lG
Bernd
http://www.zwerg-huehner.de/downloads/index.html
"Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."
http://www.mz-web.de/bitterfeld/voge...e-um--25573272
wie die kleinen tiergehege mit der vogelgrippe umgehen
gruss aus oberfranken
Zahlen über Kleinhaltungen (wurden doch gesucht)
Hier steht was von "950 Hobby-Geflügelhalter mit weniger als 1000 Tieren in Niedersachsen"
(nur im Landkreis Gifhorn?)
http://www.waz-online.de/Gifhorn/Gif...leibt-bestehen
Weitere Zahlen: Deutsches Geflügel kommt von ca. 6500 Erzeugern,
davon ca. 2000 Putenhalter und ca. 4500 Hähnchenhalter. (Stand 2011)
Die deutsche Geflügelwirtschaft in Zahlen https://www.deutsches-gefluegel.de/u...-in-Zahlen.pdf
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Süddeutsche in 2013 / Gnadenloses Wettrüsten im Hühnerstall
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...tall-1.1759132
& Hochburg der deutschen Geflügelmäster ist Niedersachsen
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...ll-1.1759132-2
Der passt hier auch noch hin: Mast- und Schlachtbetriebe brauchen mehr Platz.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...masse-1.975965
Geändert von fradyc (19.01.2017 um 15:05 Uhr) Grund: Der passt hier auch noch hin
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Na ich würde meinen, ganz so ist es nicht.
Was ist den Wiesenhof Bio? Also ich habe in dieser Größenordnung noch keinen einzigen betrieb gesene, der ein Biolable hat und das erfüllt, was für mich persönlich "tierfreundlichere Haltung" beinhaltet - und schwarze Schafe sind darüber hinaus da so an der Tagesordnung, das sman die weissen Westen mit der Lupe suchen kann.
Dafür würde ich keinen cent ausgeben - auch keinen mehr.
ich bin überzeugt - und das gilt für alle Produkte, die irgendwelche ominösen Uweltsiegel oder Tierschutzsiegel tragen.
Gäbe es ein Siegel, wo sicher ist, dass wirklich (und nicht nur aus marketinggründen) das stattfindet, was das Siegel verspricht, würden die Leute es auch mehr kaufen. Aber für dumm verkaufen lässt sich auch keiner.
Ein Grund - weil ich als Verbraucher soooo oft belogen und getäuscht wurde - warum ich mittlerweile keinen cent mehr auf Bio gebe, sondern lokal und saisonal einkaufe - und zwar dort, wo ich es mir vor Ort auch lebend anschauen kann.
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Hab was rausgeschmissen, zur Verkürzung
Das Problemist, dass Wiesenhof, so zumindest die Meinung meiner Frau, draufschreiben kann, was sie wollen, denen glaubt niemand mehr. und mit den anderen Labeln ist es genauso. Wenn der Minister sich dafür stark macht, dass Freilandeier nicht aus dem Freiland kommen müssen, können sich alle Labels einsargen lassen.
Die Jungs aus dem Ministerium haben noch nicht geschnallt, dass ihre Methode "Heute lügen und morgen was anderes lügen und dann noch was anderes machen" beim Verbraucher langsam die Meinung reifen lässt: "egal was draufsteht, es stimmt eh nicht, und gut vergiften kann ich mich auch preiswerter!"
Entweder wir kommen zurück zu Nachhaltigkeit, was in erster Linie EHRLICHKEIT bedeutet oder wir machen weiter Turbokapitalismus.
Erst wenn das letzte Huhn in der Scheisse versunken ist.........
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
die haben mich gestern angerufen und wllten wissen, ob ich zu den Fotos auf den Infoseiten mehr sagen kann (Kennzeichen etc.) - habe ihnen dann gesagt, ich hätte was viel Besseres: den hauptzeugen - Dich
![]()
....enttäuschen dwar, dass bereits 3 oder 4 Stunden später in einer Zeitung bei Euch stand, es sei alles okay, es sei geprüft wordne und alles mit rechten Dingen zugegangen - vielleicht kann hier nochmal jemand den link dazu rausgeben von denen, die das heute kommentiert haben?
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Absolut! ja! Zustimmung!
und darüber hinaus, welcher "Zbereiter" angefangen vom Pizzabäcker, über den "normalen" Gastwirt über die Tiefkühlgerichte ist wirklich an BIO und guten Hähnchen- und Huehnerfleisch interessiert? da zählt der Preis!
Also, langgsam, 10%weise die Besatzdichten schmälern, die Tierquälerlaubnisse runterfahren, und damit die Preise allmählich auf breiter Front hoch,
und vor allem
WEBCAMS in die Ställe,
TIER-VERFASSUNGS-SCHUTZ - mit weitreichenden Kontrollerlaubnissen, wenige schlagkräftige Einheiten übers Land verstreut, unangemeldete, und unverschiebliche Kontrollen, und Schliessung der Betreibe, wie das bei Gaststätten auch geht!
Und Untersuchung der Warenströme, flächendeckend!
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Lesezeichen